anrufen
finden

Monatsarchiv für Mai 2010

Phantastische Satiren

von am 20. Mai 2010 3 Kommentare

Anarchistische U-Boot-Kapitäne, philosophierende Hasen, kleinkrimelle Büchermenschen und fliegende Piraten – In den letzten Wochen und Monaten sind einige satirische Graphic Novels erschienen, die den Spagat zwischen Anspruch und Unterhaltung in amüsanter Weise vollziehen. In würzigen Dialogen und lockerem Erzählton werden darin kleine und große Fragen behandelt. Die Geschichten wimmeln dabei nur so von literarischen, philosophischen und pop-kulturellen Zitaten. Aber im Vordergrund steht ganz einfach die Lust am Erzählen.

Im Museum 2

Im Museum 2Bei Reprodukt ist mit „Archive des Zerfalls“ bereits der zweite Im Museum-Band erschienen. Der trocken klingende Titel täuscht über eine der fiesesten Stories überhaupt. Die bitterbösen Episoden stammen ursprünglichen aus der Frankfurter Rundschau und liegen nun gebündelt vor. Sascha Hommer und Jan-Frederik Bandel verwickeln ihre Helden in ein so abgedrehtes wie vergnügliches Spiel mit den Abenteuergenres und zitieren fast schon nebenbei ihren Weg durch Geschichte, Literatur, Kunst und Popkultur. Nihilistische Hasen treffen auf Kammerjäger Hitlers (ein schwarzer Mistkäfer) oder Nazi-Atlantis unter Wasser! Und dann sind da ja noch Roboter und Aliens – aber es soll ja nicht zu viel verraten werden. Vermischt man die Geschichten von Monty Python, Walter Moers, Lewis Carrol und William S. Burroghs kann man sich ungefähr ausmalen, wie das Ganze ausfällt. Hinzu kommen stimmungsvolle Semi-Funny-Zeichnungen.

Im Museum 2: Archive des Zerfalls

Sascha Hommer/Jan-Frederik Bandel

Reprodukt 2010, € 18,00

Auf dunklen Wegen 1

Auf dunklen Wegen 1Die nächsten Streiche stammen aus dem Hause des Berliner avant-verlags. Von David B. sind gleich zwei Kracher erschienen, die es beide in sich haben. Bei Auf dunklen Wegen handelt es sich um seine neue historische Reihe. Der erste Band „Die Prologe und die Geister“ spielt in Fiume. Die dalmatinische Hafenstadt wurde am 19 September 1919 von Gabriele D’Annunzio alias „Der Dichter“ mit ca. 2500 desertierten Soldaten annektiert. Fiume wird in David B.‘s Graphic Novel zum skurrilen Sammelbecken für schräge Vögel aller Art: verfemte Wissenschaftler, Bohemiens, Narren, libertäre Anarchisten, Dadaisten und Atheisten – und die Geschichte und die Zeichnungen sind nicht weniger schräg und bunt wie seine Figuren. Ständig gibt es Schlägereien (hier denken wir an ein gallisches Dorf…) und Schießereien zwischen aufgetürmten Bücher (…und hier an Jean-Luc Godards Film La Chinoise). Der Ausnahmezustand ist zum Normalzustand geworden!

Auf dunklen Wegen 1: Die Prologe und die Geister

David B.

Avant-verlag 2010, € 24,95

Kapitän Scharlach

Kapitän ScharlachDas zweite Buch von David B. entstand in Zusammenarbeit mit dem begnadeten französischen Zeichner Emmanuel Guibert. Kapitän Scharlach ist weniger historisch, aber dafür mehr phantastisch als das Auf dunklen Wegen-Album. Hier wird ein verkopfter Büchermensch dazu gezwungen (aus dem Bauch) zu handeln. Denn seine Freundin wurde von Piraten entführt. Es sind aber nicht irgendwelche Piraten, denn sie können ihre Köpfe abnehmen, Stürme heraufbeschwören und mit ihrem Kielwasser in der Luft fliegen! Die anarchistischen Freibeuter machen ganz Paris unsicher. Die satirische Graphic Novel bewegt sich dabei zwischen Steam Punk, Phantastik und Horror. Hier sind auch die Bilder Guiberts meisterlich, weil er ein tolles Licht- und Farbenspiel sowie einen individuellen, kräftigen Strich beherrscht.

Kapitän Scharlach

David B./Emmanuel Guibert

Avant-Verlag 2010, € 19,95

Anarchistische U-Boot-Kapitäne, philosophierende Hasen, kleinkrimelle Büchermenschen und fliegende Piraten – In den letzten Wochen und Monaten sind einige satirische Graphic Novels erschienen, die den Spagat zwischen Anspruch und Unterhaltung in amüsanter Weise vollziehen. In würzigen Dialogen und lockerem Erzählton werden darin kleine und große Fragen behandelt. Die Geschichten wimmeln dabei nur so von literarischen, philosophischen und pop-kulturellen Zitaten. Aber im

weiterlesen…

Little Brother

von am 12. Mai 2010 4 Kommentare

LittleBrotherNach all den Beiträgen zum Thema Comic im Zuge des Gratis Comic Tages 2010, kommt hier wieder ein Buch. Ja, meine lieben Romanleser, ihr sollt nicht zu kurz kommen ;-)…

…und an erster Stelle soll von einem Buch die Rede sein, das uns im Laden allen sehr am Herzen liegt. Ein ganz besonderer Tip, denn es handelt sich meines Wissens um eine einzigartige Kombination. Ein Jugendbuch als moderne Dystopie. Modern, spannend, brandaktuell. Der richtige Stoff um junge Augen zu öffnen.

Schon der Titel des Romans des Canadiers Cory Doctorow zeigt, welchen Bezug er nimmt. Orwells 1984 "Big Brother is watching you" war für Generationen das Schreckgespenst eines damals gedachten zukünftigen Überwachungsstaates.

Doctorow beschreibt unsere Realität als Solchen und lässt seine jungen Helden mit den Mitteln einer neuen Generation gegen das Regime kämpfen. Konsolenkids versus Überwachungsstaat. Wie viele Autoren benutzt er das Deckmäntelchen der SF um ein durchaus realistisches Szenario kritisch zu behandeln. Seine Realität unterscheidet sich von unserer nur durch Kleinigkeiten und eigentlich lässt er seine Helden gegen bestehende Bedrohungen unserer Freiheit kämpfen.

Obwohl der Autor eindeutig umfassend recherchiert hat und relativ komplexe technische Sachverhalte einbaut, bleibt alles, ein paar Computergrundkenntnisse vorrausgesetzt, verständlich und nachvollziehbar. Doctorows Roman will in erster Linie davor warnen, dass unsere Freiheit eine Lüge der Medien ist und nichts mit echter Freiheit zu tun hat. Er zeigt, mit welcher Ahnungslosigkeit sich die meisten Menschen in der scheinbaren Anonymität des www bewegen, wie einfach und umfassend heutige Überwachungsmöglichkeiten funktionieren und wie weit wir über die Horrorvorstellungen eines Orwell hinausgeschossen sind, ohne diesen Zustand als solchen zu empfinden.

Die Verknüpfung aktueller Themen wie Terrorgefahr, Piratenpartei und Vorratsdatenspeicherung macht dieses Jugendbuch zu einem brisanten politischen Roman, den jeder einmal lesen sollte, der seine rosa Brille abnehmen möchte. Schnell zu lesen, spannend und, ich denke, für viele ältere Leser augenöffnend…und es ist wahr.

Little Brother

Cory Doctorow

rororo, 2010, € 14,95

Nach all den Beiträgen zum Thema Comic im Zuge des Gratis Comic Tages 2010, kommt hier wieder ein Buch. Ja, meine lieben Romanleser, ihr sollt nicht zu kurz kommen ;-)…
…und an erster Stelle soll von einem Buch die Rede sein, das uns im Laden allen sehr am Herzen liegt. Ein ganz besonderer Tip, denn es handelt sich meines Wissens um

weiterlesen…

09.05.10 der Tag danach…

von am 9. Mai 2010 10 Kommentare

P5080112Der erste deutsche Gratis Comic Tag ist vorbei

…und er war großartig!

Gerade habe ich noch Ralf Schlüter zum Bahnhof gebracht und im Laden ein wenig aufgeräumt. Puh! Alles ist gut abgelaufen. Wir waren nicht immer sicher, ob die Rechnung so aufgeht, wie wir (und die Initiatoren) uns das so vorgestellt haben. Schon gestern abend, als alles vorbei war,  schwebten wir alle in einer gewaltigen Euphorie. Der erste deutsche Gratis Comic Tag war, allen Skeptikern und Unkenrufen zum Trotz, ein voller Erfolg. Eigentlich ist alles so verlaufen, wie wir es uns in unseren kühnsten Träumen herbeigesehnt haben. Die Nachfrage war gewaltig, wohin man auch schaute, interessierte und geduldige KundInnen aller Altersgruppen. Das Interesse an den Zeichnern, Redakteuren, Autoren und Übersetzern stand keinesfalls im Schatten der kostenlosen Comics. Unser Wunsch, Hermkes Romanboutique möge an diesem Tag die Botschaft der Comicrepublik in Würzburg sein, ist erfüllt worden: Ein stetiger, nicht abreißen wollender Strom von Menschen, der sich durch unseren kleinen Laden schob. Fröhliche Gesichter, nettes Geplauder und der ein oder andere Freudenschrei, wenn einer der Zeichner einen besonders ausgefallenen Wunsch perfekt umsetzte.

Heute, einen Tag danach, bleibt es für mich nur noch übrig, mich bei allen Menschen zu bedanken, die diesen Tag zu einem tollen Erlebnis gemacht haben.

Danke, an das wunderbare Publikum, an all die interessierten, großen und kleinen Fans und zukünftigen Fans.

Danke, an die InitiatorInnen, die Verlage und den Vertrieb. Danke auch, an all die anderen ComicfachhändlerInnen, die diesen Tag organisiert, geplant und zu dem gemacht haben, was er geworden ist. Danke für euren Mut und für euer Festhalten an dieser Idee, trotz der Kritik von einigen Seiten (Ich sag nur Schulz!).

Danke, an all die HelferInnen, die im Hintergrund die Fäden gezogen haben und viel Mühe und Arbeit investiert haben, die man an solchen Tagen niemals wahrnimmt. Danke auch, an die unglaublich hilfsbereiten Freunde und Stammkunden, die uns gestern in Momenten, da wir geglaubt haben überrollt zu werden, ihre helfenden Hände gewährt haben.

Danke an Ulli für die, wie immer, großartige Pressearbeit, auch wenn diesmal das Presse-Echo geringer war, als bei vergangenen Veranstaltungen. Ich kann dazu nur sagen: Ihr Herren von der Lokalpresse, ihr wisst gar nicht, was für eine wunderbare, kulturelle Veranstaltung ihr verpasst habt, mit echtem regionalem Bezug. Eine Seite von Würzburg, die man sonst nicht kennt, die sich aber sehen lassen kann!

Ja, und natürlich ein dickes Dankeschön an die unermüdlichen Künstler, die, von Anfang bis Ende, Frage um Frage beantwortet, Heft um Heft signiert und jeden, auch noch so skurrilen Sonderwunsch, erfüllt haben – umgeben von einer lebendigen Mauer aus Fans und Interessierten, in auswegsloser Sklaverei 😉 Stunde um Stunde ohne Pause.

Danke, an unseren Gast aus Bielefeld, der mit Anreise einen echten Marathon-Tag hinter sich gebracht hat, danke Ralf Schlüter, du warst großartig.

Danke, an unsere regionalen Stars, die nicht minder Großes geleistet haben und die Comicrepublik in Würzburg standesgemäß repräsentiert haben. Danke, an die drei stets witzigen Franken Kai Fraass, Gunther Schunk und Hans-Dieter Wolf, die ihre Asterix-Bändli mal wieder mit flotten fränkischen Sprüchen versehen haben. Danke, an die drei Christians. Chris Noeth und Christian Krank, die gemalt und gezeichnet haben, bis die Finger durch waren und Christian Endres, der mit seinen coolen Sprüchen unser Sammelheftchen und seine Werke geziert hat und stets eine kompetente Antwort auf alle Fragen wusste. Und danke an Volkan Baga, der sich an diesem Tag eigentlich hätte klonen müssen, sollte er doch auf zwei Veranstaltungen gleichzeitig sein. Danke, für die Leihgabe deiner Originale und für deine geopferte Zeit, um wenigstens eine Stunde lang zu signieren.

Oh it’s such a perfect day,
I’m glad I spent it with you!

um Lou Reed zu zitieren.

Was für ein Fest für Comics. Ich hoffe, wir haben vielen Menschen Lust auf Mehr gemacht, Wünsche erfüllt oder neue Perspektiven auf die Neunte Kunst eröffnet. Wir sind stolz, Botschafter der Comicrepublik gewesen zu sein, auch wenn es nur für einen Tag war.

Bleibt zu hoffen, dass dieser Tag auch in anderen Städten ein ähnlich erfolgreicher war, und dass er dazu beigetragen hat, die Freude am Medium Comic möglichst vielen Menschen in Deutschland zu vermitteln. Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

p.s. Christian Krank, dein Comic, das du extra für diesen Tag gemacht hast, ist spitze! Wir freuen uns auf weitere Exemplare, die wir im Laden anbieten können (selbstverständlich alle mit individuellem Zusatzbild und Signatur!).

 

Der erste deutsche Gratis Comic Tag ist vorbei
…und er war großartig!
Gerade habe ich noch Ralf Schlüter zum Bahnhof gebracht und im Laden ein wenig aufgeräumt. Puh! Alles ist gut abgelaufen. Wir waren nicht immer sicher, ob die Rechnung so aufgeht, wie wir (und die Initiatoren) uns das so vorgestellt haben. Schon gestern abend, als alles vorbei war,  schwebten wir alle

weiterlesen…

Frisch erholt aus dem Urlaub zurück

von am 2. Mai 2010 14 Kommentare

TalesofDeadEarthHallo ihr Lieben.

Eine Woche war ich im Urlaub. Schön wars, anstrengend und erholsam.

Gerade wieder zurück, ist es auch schon Zeit, darauf hinzuweisen, dass es nur noch eine Woche ist, bis zum großen Event!
Nächster Samstag, der 8.Mai ist Gratis Comic Tag!

Ich hoffe ihr alle lasst diesen Tag zu einem Erfolg werden und versucht einmal, über das Gewohnte hinauszublicken und euch vom Medium Comic inspirieren zu lassen!

Lasst euch überraschen, wie rege die regionale Szene ist.

Nehmt die Chance wahr, euch eine Zeichnung in einen der Bände der Wolkenvolk-Trilogie machen zu lassen! Ganz aktuell ist ja auch der erste Teil des zweiten Buches bei Splitter erschienen. Wer schon einmal hineinspitzen möchte, der kann das auf der Verlagsseite. Also HIER.

Gerade habe ich noch eine Mail von Christian Krank gekriegt, dass sich sein "Tales of Dead Earth" in der Endverarbeitung befindet. Wer schon einmal ein paar Bilder als Teaser vorab sehen möchte, sei auf seine Facebook-Seiten verwiesen! HIER gibt es die Teaser.

Kleiner Nachtrag:

Soeben erreichte mich die mail mit der frohen Botschaft, dass "Tales of Dead Earth" fertig ist!Tales

Hallo ihr Lieben.
Eine Woche war ich im Urlaub. Schön wars, anstrengend und erholsam.
Gerade wieder zurück, ist es auch schon Zeit, darauf hinzuweisen, dass es nur noch eine Woche ist, bis zum großen Event!
Nächster Samstag, der 8.Mai ist Gratis Comic Tag!
Ich hoffe ihr alle lasst diesen Tag zu einem Erfolg werden und versucht einmal, über das Gewohnte hinauszublicken und euch vom

weiterlesen…

comicdealer.de