Wie hätten sie es gern? am 13. April von Gerd Kurz blanchiert und knackig oder lange durchgegart? ...jeder hat seine eigenen Vorlieben und es ist für den Koch nicht immer weiterlesen...
Ryuko am 12. April von Christian Süßmeier Eldo Yoshimizu
Ryuko 01
Carlsen Verlag GmbH Mai 2018 - 256 Seiten
ISBN 9783551726650 / 14,99 Euro
Meiko Kaji, „Sasori“ und „Wandering Ginza Butterfly“…wenn weiterlesen...
Panini Neuheiten in KW 15 am 14. April von Sarah Marvel
FRANKENSTEINS MONSTER CLASSIC COLLECTION #1 € 69,00
DC
NORTHLANDERS DELUXE #4 € 39,00
BATMAN FORTNITE #1 € 4,99
Panini Ink
ZEIG MIR DAS MEER EINE weiterlesen...
Random House Neuheiten in KW 15 am 14. April von Sarah Penhaligon
HENRY, CHRISTINA: DIE DUNKLEN CHRONIKEN HC #3 DIE CHRONIKEN VON ALICE - DUNKELHEIT IM SPIEGELLAND € 18,00
Cbj
POOL, KATY ROSE: THE weiterlesen...
US-Neuheiten in KW 15 am 14. April von Sarah Image
COMPLETE WITCHBLADE TP #2 € 33,00
RAT QUEENS TP #8 GOD DILEMMA € 18,70
Marvel
NAMOR SUB-MARINER EPIC COLLECTION TP ENTER SUB-MARINER € weiterlesen...
Altraverse Neuheit in KW 15 am 14. April von Sarah KAWAKAMI, TAIKI: MEINE WIEDERGEBURT ALS SCHLEIM #16 IN EINER ANDEREN WELT € 7,00
Panini Auslieferung KW 14 am 8. April von Sarah Kollektionen
BATMAN GRAPHIC NOVEL COLLECTION HC #59 NIEMANDSLAND € 13,99
DC
BENDIS, BRIAN MICHAEL/SOOK, RYAN: LEGION OF SUPERHEROES 2019 #2 € 19,00
MURPHY, SEAN/RAM weiterlesen...
PPM Auslieferung KW 14 am 8. April von Sarah Magazin
ZACK #262 HEFTSERIE € 7,90
Cross Cult Bücher
STAR TREK DIE LITERATUR € 14,00
PALMGREN, TRISTAN: MARVEL HELDINNEN DOMINO AUF ABWEGEN € 15,00
DOCTOR weiterlesen...
Wie der Laden, so die Leute 7: Profis, Sammler, Koryphäen…
Nach zwei Folgen "Hinter den Kulissen" und meiner letzten Solofolge heute endlich wieder eine Folge von "Wie der Laden, so die Leute". Eine Wunschkonstellation mit Tücken der Technik. Dreimal mussten wir aufzeichnen, weil dreimal einfach nur Mist herausgekommen ist. Aus unerfindlichen Gründen hat der Laptop die komplette Aufnahme zweimal zerschossen.
Danke euch beiden, Horst und Klaus, für eure Geduld (mit mir und der Technik. Ich war kurz vor der Verzweiflung)…
Kleiner Tipp: In der mobilen Vorschau ist der Link nur klickbar, ohne eingebundenen "player". Wenn ihr auf den Artikel direkt springt, dann schon…
Wie der Laden, so die Leute 7: Profis, Sammler, Koryphäen…
Nach zwei Folgen "Hinter den Kulissen" und meiner letzten Solofolge heute endlich wieder eine Folge von "Wie der Laden, so die Leute". Eine Wunschkonstellation mit Tücken der Technik. Dreimal mussten wir aufzeichnen, weil dreimal einfach nur Mist herausgekommen ist. Aus unerfindlichen Gründen hat der Laptop die komplette weiterlesen…
Wir würden alle sehr lachen, wenn wir das Ganze auf der Bühne kredenzt bekommen würden. Leider verliert sich der komödiantische Effekt, wenn wir alle betroffen sind. Das Hü und Hott, die komplexen und verworrenen Regelungen, all das wird von mal zu mal und von Woche zu Woche zum Problem – auch für uns. Die mangelnde Klarheit beschert uns eine Kundenfrequenz, die mit Frequenz im Sinne des Wortstammes nicht mehr viel zu tun hat. Unsere Ware kommt rein, aber viel zu wenig Kunden. Wieviel allein heute wieder eingetrudelt ist, seht ihr auf dem kleinen Bildle und in den aktuelle Neuheitenposts. US Lieferung, Splitter usw…
Asterix uff Meefränggisch angekündigt, abgesagt… jetzt doch wieder? Wie sollen wir mit so etwas umgehen? Wenn wir schon zu blöd sind, das alles noch zu durchschauen… Wir haben jetzt am Gründonnerstag – vermutlich – doch geöffnet. Ist auch im Endeffekt wurst. IHR BEKOMMT EUREN ASTERIX. Die beiden sind vor Ort und signieren. Umständehalber eben ohne Publikum, aber mit Widmung. Also BITTE VORBESTELLEN und dann abholen. Deswegen jetzt hier nochmal der Hinweis:
Bitte Name des Bestellers UND den Namen, der in der Widmung stehen soll. Nur dann wird das was mit dem entsprechenden Schbrüchle 😉
Jetzt wünschen wir uns – falls es dabei bleibt – doch noch einen guten Osterumsatz und euch ein paar schöne Feiertage…
Wir würden alle sehr lachen, wenn wir das Ganze auf der Bühne kredenzt bekommen würden. Leider verliert sich der komödiantische Effekt, wenn wir alle betroffen sind. Das Hü und Hott, die komplexen und verworrenen Regelungen, all das wird von mal zu mal und von Woche zu Woche zum Problem – auch für uns. Die mangelnde Klarheit beschert uns weiterlesen…
Erika Swyler
DER TAG, AN DEM MEIN VATER DIE ZEIT ANHIELT. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Astrid Finke
(LIGHT FROM OTHER STARS / 2019)
München, Limes, 2020, 446 S.
ISBN 978-3-8090-2708-9 / 20,00 Euro
Alle paar Jahre schafft es ein spektakuläres Ereignis aus dem Bereich der Weltraumforschung in die Abendnachrichten und – für ein paar Wochen – ins öffentliche Bewusstsein. Derzeit ist es eine Häufung von Marsmissionen, inklusive der ausgiebig gefeierten Landung einer Sonde, sowie deren vom Mars übermittelten Bilder und Töne (!), die es den nationalen Regierungen und Raumfahrtagenturen gestattet, die riesigen Summen zu rechtfertigen, die in solche Missionen gesteckt werden.
Ein weiterer Effekt solcher Ereignisse ist, dass dadurch immer wieder junge Menschen für den Weltraum und den Flug zu den Sternen begeistert werden. Und hin und wieder schreiben diese Menschen dann Romane wie DER TAG, AN DEM MEIN VATER DIE ZEIT ANHIELT, mit dem die New Yorker Autorin Erika Swyler in diesem Winter für Furore bei den deutschen Science-Fiction-Fans sorgt.
Eine vierköpfige Besatzung fliegt mit der »Chawla« zu einem terraformten Planeten, um dort einen ersten Brückenkopf für eine eventuell später erfolgende Besiedlung zu errichten. Nun beschreibt Swyler aber nicht, wie zu erwarten gewesen wäre, das abenteuerliche Leben auf diesem Außenposten der Menschheit, sondern bleibt ganz nahe bei ihren Protagonisten (zwei Frauen und zwei Männer) und ihren Erfahrungen und Erinnerungen während des jahrelangen Fluges. Zugleich schiebt sich – aus guten Gründen, wie sich herausstellt – ein schicksalhaftes Geschehen aus der Jugend eines Besatzungsmitglieds in die in naher Zukunft angesiedelte Haupthandlung.
Swyler greift geschickt in die große Kiste mit Science-Fiction-Plots und verwendet diese, um ihren Figuren Tiefe und Konturen zu verleihen. Wichtig sind für sie mehr die Verhaltensweisen der Menschen als die Beschreibung zukünftiger Technik oder actionreicher Geschehnisse. Die (SF-)Literatur des 21. Jahrhunderts hat die Beschränkungen des Genres hinter sich gelassen und versucht, alle Leserschichten anzusprechen und zu begeistern.
Und in ihren besten Momenten gelingt ihr das schon sehr gut.
Horst Illmer
Der Tag, an dem mein Vater die Zeit anhielt
via e-mail im Laden oder im Libri-Shop bestellen
Erika Swyler
DER TAG, AN DEM MEIN VATER DIE ZEIT ANHIELT. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Astrid Finke
(LIGHT FROM OTHER STARS / 2019)
München, Limes, 2020, 446 S.
ISBN 978-3-8090-2708-9 / 20,00 Euro
Alle paar Jahre schafft es ein spektakuläres Ereignis aus dem Bereich der Weltraumforschung in die Abendnachrichten und – für ein paar Wochen – ins öffentliche Bewusstsein. Derzeit ist es weiterlesen…
Hannah Brinkmann
Gegen mein Gewissen
Avant Verlag, 2020, 232 Seiten
ISBN: 978-3-96445-040-1
Wehrpflicht ist heute in Deutschland kein Thema mehr, doch lange Zeit war sie das. Besonders in den Jahren und Generationen nach dem Zweiten Weltkrieg sorgte sie für Proteste und für einen verhärteten ideologischen Konflikt zwischen Alt und Jung. Die 1990 geborene Künstlerin Hannah Brinkmann erzählt in ihrem Comic-Album „Gegen mein Gewissen“ die Geschichte ihrer eigenen Familie und ihres Onkels Hermann Brinkmann, die in den 1970ern bundesweit für Schlagzeilen sorgte – die tragische Geschichte eines jungen Mannes, der auf keinen Fall zum Dienst an der Waffe gezwungen werden wollte.
Weil seine Nichte Jahrzehnte später in ihrem Comic über die Vergangenheit auf 230 Seiten Persönliches, Gesellschaftliches und Historisches sehr gut aufbereitet und verknüpft, entsteht ein starkes Zeitgemälde. Außerdem beeindrucken Hannah Brinkmanns Inszenierung und Zeichenstil: Der durchaus eigensinnige Strich, die gedämpften und doch klaren Farben, die sichere Panel-Auswahl und die Layouts lassen einen an große nordamerikanische Comic-Romanciers denken. „Gegen mein Gewissen“ ist ein überzeugendes Werk über Pazifismus, Kriegsdienstverweigerung, Familienschicksal und die Vergangenheit Deutschlands sowie der Bundeswehr, und nicht zuletzt ein handwerklich exzellent gemachter Comic.
Hannah Brinkmann
Gegen mein Gewissen
Avant Verlag, 2020, 232 Seiten
ISBN: 978-3-96445-040-1
Wehrpflicht ist heute in Deutschland kein Thema mehr, doch lange Zeit war sie das. Besonders in den Jahren und Generationen nach dem Zweiten Weltkrieg sorgte sie für Proteste und für einen verhärteten ideologischen Konflikt zwischen Alt und Jung. Die 1990 geborene Künstlerin Hannah Brinkmann erzählt in ihrem Comic-Album „Gegen mein weiterlesen…
René Goscinny / Albert Uderzo übersetzt von Gunther Schunk und Kai Fraass Asterix Mundart Mainfränkisch VI: Asterix un di Schbessarträuber ISBN: 978-3-7704-0103-1 Erscheint am 01.04.2021 48 Seiten, gebunden EUR 14,00
„Mir hamm fei ä Imitsch-Broblem!“ Meefrangn, mit seiner Hauptstadt Wördsburch im Herzen, ist die schönste Region der Welt. Da wo andere, zum Beispiel Besatzer, gern Urlaub machen würden, wenn – ja wenn die Bewohner nicht so kantig und unbeugsam wären. Doch plötzlich ist alles anders: Magnus Södrus Maximus, der Großkopferte aus der Kapitale im Süden, hält die Bewohner des angrenzenden bewaldeten Mittelgebirges namens Spessart für unbeugsamer. Er hält sie für harte Hünd! Und schwubb haben die Wördsburcher ein Imageproblem. Sie sind im Harte-Hünd-Ranking dramatisch zurückgefallen gegen die Bewohner des Spessarts. Daraus entwickelt sich eine handfeste und turbulente Geschichte. Und am Ende wird wieder schön gefeiert. Aber lest selbst…
Asterix uff Meefränggisch die sechste…
Latürnich haben wir den 6. meefränggischn Asterix pünktlich für euch vorrätig. Trotz Corona wollen wir euch auch diesmal wieder mit signierten Exemplaren erfreuen. Am Donnerstag, dem 1. April werden deswegen die beiden Übersetzer Gunther Schunk und Kai Fraass ab 16:00 Uhr bei uns vor Ort sein. Um einen reibungslosen und möglichst kontaktfreien Ablauf zu gewährleisten bitten wir euch um Vorbestellungen. Bitte schickt uns die gewünschte Menge, entsprechende Wunschnamen für eine Widmung und eure Kontaktdaten per email an info@comicdealer.de. Alle vorbestellten Exemplare werden im Lauf des Nachmittages abgearbeitet und für euch reserviert. Für alle, die persönlich erscheinen gelten Maskenpflicht und Abstandsregeln VOR DEM LADEN. Wenn das Wetter nicht ganz fürchterlich ist, wird der Signiertisch auch vor dem Laden stehen. Für das betreten des Ladens gelten zusätzlich die normalen Beschränkungen. Vier Personen Limit, mit der Bitte, euch gerade an einem solchen Tag situativ der Warteschlange anzupassen und euch nicht zu verbummeln. Trotz aller Freude über die Signierstunde, gilt der Sicherheit und Hygiene oberste Priorität. Das schließt auch ein, größere Ansammlungen und Warteschlangen VOR dem Laden zu vermeiden und möglichst wenig Kontaktsituationen entstehen zu lassen. Nehmt also die Möglichkeit der Vorbestellung wahr und holt vielleicht sogar eure Bände erst am Folgetag ab. Wir freuen uns auf euch, auch unter den erschwerten Umständen.
René Goscinny / Albert Uderzo
übersetzt von Gunther Schunk und Kai Fraass
Asterix Mundart Mainfränkisch VI:
Asterix un di Schbessarträuber
ISBN: 978-3-7704-0103-1
Erscheint am 01.04.2021
48 Seiten, gebunden
EUR 14,00
„Mir hamm fei ä Imitsch-Broblem!“
Meefrangn, mit seiner Hauptstadt Wördsburch im Herzen, ist die schönste Region der Welt. Da wo andere, zum Beispiel Besatzer, gern Urlaub machen würden, wenn – ja wenn die Bewohner nicht so kantig weiterlesen…
Mit Gerds garstigem Geblubber 13 gehe ich zu einem viel ursprünglicherem Format zurück. Zwischen "Wie der Laden, so die Leute" und dem "Blick hinter die Kulissen" gibt es heute eine Fülselfolge. Wahrscheinlich weniger unterhaltsam, eher informativ. Warum das jetzt so ist, hört ihr im Audiofile…
Kleiner Tipp: In der mobilen Vorschau ist der Link nur klickbar, ohne eingebundenen "player". Wenn ihr auf den Artikel direkt springt, dann schon…
Mit Gerds garstigem Geblubber 13 gehe ich zu einem viel ursprünglicherem Format zurück. Zwischen "Wie der Laden, so die Leute" und dem "Blick hinter die Kulissen" gibt es heute eine Fülselfolge. Wahrscheinlich weniger unterhaltsam, eher informativ. Warum das jetzt so ist, hört ihr im Audiofile…
Woche zwei mit einem Bild von Tag eins. Wieder zu leer.
Nach der ersten Woche Öffnung kam gleich in der darauf folgenden Woche die zu erwartende Folge auf den Anstieg des Inzidenzwertes. Viele Käufer und auch unsere Kunden sind irritiert und die Umsätze im regionalen Handel gehen erneut stark zurück. Denkt bitte daran, dass ein verantwortungsbewußter Umgang höchste Priorität hat. Ein Rückgang der Kundenfrequenz ist angesichts steigender Inzidenzwerte und der Prognosen bezüglich B117 sicher nicht das Schlimmste.
Dennoch möchte ich um Missverständnisse auszuräumen, die aktuelle Situation bei uns im Laden hier nochmal eindeutig (er)klären. Wir sind eine Buchhandlung. Der Buchhandel wird auch in Bayern dem Einzelhandel des täglichen Bedarfs zugerechnet. Der Ministerratsbeschluss des Bayerischen Kabinetts hat den Wortlaut des Bund-Länder-Beschlusses vom 3. März übernommen. Das bedeutet für uns, dass wir unabhängig von steigenden Inzidenzwerten, analog zu Lebensmittelläden, geöffnet bleiben. Ohne Einschränkungen durch Voranmeldung oder Ähnliches.
Trotz aller Vorsicht brauchen wir euch und stabilen Umsatz. Die lange Phase des zweiten Lockdown hat uns viel gekostet und die vielversprechende erste Woche ist bereits jetzt wieder deutlich relativiert. Wir haben geöffnet. Bitte nehmt diese Tatsache nicht nur selbst zur Kenntnis, sondern verbreitet sie auch. Wie gesagt, wir brauchen euch…
Im Laden halten wir uns an alle gebotenen Sicherheitsmaßnahmen. Maximal 4 Personen gleichzeitig im Laden, wobei diese Einschränkung an normalen Wochentagen sehr selten zur Anwendung kommt und quasi keine Wartezeiten entstehen. FFP2 Masken sind im und im Falle einer potentiellen Warteschlange vor dem Laden zu tragen. Direkte Kontakte sind zu vermeiden und wir sorgen für ausreichende Belüftung. (hoffentlich wirds bald wärmer)
Woche zwei mit einem Bild von Tag eins. Wieder zu leer.
Nach der ersten Woche Öffnung kam gleich in der darauf folgenden Woche die zu erwartende Folge auf den Anstieg des Inzidenzwertes. Viele Käufer und auch unsere Kunden sind irritiert und die Umsätze im regionalen Handel gehen erneut stark zurück. Denkt bitte daran, dass ein verantwortungsbewußter Umgang weiterlesen…
Kim Stanley Robinson
New York 2140
Aus dem amerikanischen Englischen von Jakob Schmidt
(New York 2140, 2017)
München, Heyne Verlag, 2018, 813 Seiten
ISBN 978-3-453-31900-4
Wasserratten, Höhenflieger, Finanzhaie und New Yorker
Mit diesem Roman wirft Robinson einen Blick in das New York im Jahr 2140. Die Klimaerwärmung hat dazu geführt, dass der Meeresspiegel 15 Meter über dem heutigen Level liegt und somit die meisten Küstenregionen unbewohnbar bzw. im Falle von New York, eingeschränkt bewohnbar sind.
Durch seine Hochhäuser gleicht Downtown New York 2140 eher dem heutigen Venedig. Uptown wird von neuen deutlichen höheren Hochhäusern dominiert und wurde zum Zufluchtsort der Reichen.
Der Autor lässt uns einen Blick auf die Bewohner des ehemaligen Metropolitan Life Gebäudes in Downtown werfen. Die Bewohner und das Gebäude sind genossenschaftlich organisiert und entweder Mieter oder Eigentümer der verschiedenen Wohnungen. Im Gebäude selbst ist eine Farm untergebracht und durch den Anstrich auf der Außenhaut gewinnt das Gebäude seine eigene Energie. Statt Autos parken Boote in den untersten Stockwerken.
Die Charaktere könnten nicht unterschiedlicher sein. Neben dem Investmentbanker Franklin, dem Hausmeister Vlade, Charlotte der Verwalterin der Genossenschaft, Amelia, ein „Cloud-Star“ sowie den Softwareentwicklern Mutt und Jeff, nicht zu vergessen Gen, der Polizistin, alle vereint als Bewohner des Met. Dazu kommen noch die beiden jugendlichen Streuner Roberto und Stefano mit ihrem „Onkel“ Mr. Hexter, die von der Genossenschaft aus der Obdachlosigkeit gerettet werden.
Robinson erzählt seine Geschichte aus den verschiedenen Blickwinkeln der Charaktere, und verwebt deren Schicksale zusammen mit der Geschichte und Gegenwart des Gebäudes zu einer lesenswerten Hommage an New York und dessen Bewohner. Wobei die meisten Personen des Romans in erster Generation New Yorker sind und angezogen vom Mythos der Stadt diesen umso stärker widerspiegeln.
Klimawandel mit einem großen Schuss Optimismus gemixt und dem Gefühl, dass sich New Yorker niemals ihrem Schicksal ergeben.
Kim Stanley Robinson
New York 2140
Aus dem amerikanischen Englischen von Jakob Schmidt
(New York 2140, 2017)
München, Heyne Verlag, 2018, 813 Seiten
ISBN 978-3-453-31900-4
Wasserratten, Höhenflieger, Finanzhaie und New Yorker
Mit diesem Roman wirft Robinson einen Blick in das New York im Jahr 2140. Die Klimaerwärmung hat dazu geführt, dass der Meeresspiegel 15 Meter über dem heutigen Level liegt und somit die weiterlesen…
Philip Kerr
1984.4
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
Mit einem Nachwort von Christiane Steen
(1984.4 / 2012)
Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Februar 2021, 320 S.
ISBN 978-3-499-21857-6
Eine echte Überraschung hat das „Orwell-Jahr“ 2021 dann doch auch zu bieten:
Einen richtigen Science-Fiction-Roman des leider viel zu früh verstorbenen schottischen Bestsellerautors Philip Kerr (1956–2018), der vor allem mit seinen Berlin-Krimis um den Privatermittler Bernie Gunther und seiner Jugend-Fantasy-Reihe DIE KINDER DES DSCHINN bekannt ist. Bereits im Jahr 2015 übergab er seiner deutschen Lektorin Christiane Steen das Manuskript von „1984.4“. Damals wurde nichts aus diesem Projekt, da andere Dinge (wie die letztlich tödliche Erkrankung des Autors) wichtiger waren.
Steen hat den Roman nun bei Rowohlt-Rotfuchs (passend zur gleichzeitig dort erschienenen Neuübersetzung von „1984) als posthume Welt-Erstveröffentlichung im Hardcover herausgegeben.
Auf knappen 320 Seiten erzählt Kerr hier eine düstere, im Jahr 2034 angesiedelte Coming-of-Age-Geschichte, die zwar auf George Orwells Grundideen zurückgreift, daraus jedoch eine völlig eigenständige Welt entwickelt. Dort wird nicht mehr gegen andere Nationen gekämpft, sondern gegen die alten Menschen, die nicht „freiwillig“ aus dem Leben (und dem Sozialsystem) scheiden wollen.
Ob uns Heutigen diese neue Version von „1984.4“ jedoch „besser mundet“ als das Winston-Smith-England des originalen „1984“ darf/muss jede/r Leser/in selbst kosten.
Philip Kerr
1984.4
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
Mit einem Nachwort von Christiane Steen
(1984.4 / 2012)
Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Februar 2021, 320 S.
ISBN 978-3-499-21857-6
Eine echte Überraschung hat das „Orwell-Jahr“ 2021 dann doch auch zu bieten:
Einen richtigen Science-Fiction-Roman des leider viel zu früh verstorbenen schottischen Bestsellerautors Philip Kerr (1956–2018), der vor allem mit seinen Berlin-Krimis um den Privatermittler Bernie Gunther weiterlesen…
Hallo, Ihr Lieben. Heute ein Blick hinter die Kulissen aber auch ein bisschen Retrospektive von mir, dem Burn, in der Rolle eines Beobachters und Chronisten. In dieser zweiten Folge des neuen Formats geht darum, was in der Zeit des zweiten Lockdowns WIRKLICH im Laden geschah und wie zu zwei Projekten, die sich lange Jahre nicht wirklich verwirklichen ließen, ein Drittes hinzu kam, weiterer Druck von Außen die Lage verschärft hat, aber letzendlich alles gut wurde. Warum das so war, erfahrt ihr hier…viel Spaß
Kleiner Tipp: In der mobilen Vorschau ist der Link nur klickbar, ohne eingebundenen "player". Wenn ihr auf den Artikel direkt springt, dann schon…
Hallo, Ihr Lieben. Heute ein Blick hinter die Kulissen aber auch ein bisschen Retrospektive von mir, dem Burn, in der Rolle eines Beobachters und Chronisten. In dieser zweiten Folge des neuen Formats geht darum, was in der Zeit des zweiten Lockdowns WIRKLICH im Laden geschah und wie zu zwei Projekten, die weiterlesen…
Nummer fünf - einfach mal zwischenrein - zwischen den ganzen "ernsthaften" Beiträgen zu Hermkes Historie:
Ich wäss scho, dassich im Minipodkasd, der wo ja eichndlich går kenne is, nimmer so viel jammer soll. Däs dud ned gud ankomm un ich muss mir dann a widder amål a Andword gefall lass, dass mir wohl mehr Enerchie druff verwend du, rummzummjammern, wie unner Kundn zufriedn zum schdell. Ich wäss, dass mir ned berfeggd sin und a unner Fehler mach du, awer ganz echd es is a ned immer eefach.
Uff der enne Seid fålln bei die grosn Verlåche immer mehr Dobbseller wech, weil die weiterlesen...
Neueste Kommentare
Gerd 13. April 2021 um 20:33 zu Wie hätten sie es gern?Hi Carmen, klar verschicken wir im Prinzip auch gerne. Trotzdem muss ich an diesem Punkt immer nochmal einhaken. Ich will
Carmen Weber 13. April 2021 um 17:33 zu Wie hätten sie es gern?Hi, Ich kenne deinen Shop über Gunnar Feser, wohne aber in 79219Staufen. Wenn ich was bei dir bestelle, lieferst du
Oliver 11. April 2021 um 23:54 zu Geschichten aus dem Hermkeverse #2: AnkäufeDie Zeit rennt. Ich habe aus den Kisten jedenfalls einen riesigen Haufen "Force Works" von Dan Abnett & Andy Lanning
burn 10. April 2021 um 19:24 zu Geschichten aus dem Hermkeverse #2: Ankäufe2009...also 12 Jährchen schon... leider ist der Beitrag nirgends mehr zu finden...Bärbel hat sogar mal RTL angeschrieben, ob man die
Markus 6. April 2021 um 10:50 zu Geschichten aus dem Hermkeverse #1: Das HutzelmännchenIch kann mich Horsts Kommentar nur anschließen. Solche kleinen Geschichten runden das Romanboutique-Universum ab. Wie in einem guten Roman sind
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Wenn du fortfährst, setzen wir dein Einverständnis voraus. Du kannst weitere Auswahloptionen wählen. Einstellungen und InfosOKmehr erfahren
Einstellungen und Infos zu Cookies
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um eure Erfahrung zu verbessern, während ihr unsere Seite besucht. Diese Cookies werden in eurem Browser gespeichert. Wir bemühen uns ausschließlich Cookies zu verwenden, die für grundlegenden Funktionen der Website nötig sind. Für einige Zusatzfunktionen verwenden auch Cookies von Drittanbietern. Zum Beispiel um zu analysieren und auszuwerten, wie ihr diese Website nutzt. Ihr habt die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren, was dann aber wiederum browserseitig als Cookie gespeichert werden muss. Das Deaktivieren einiger Cookies kann sich jedoch auf die Nutzbarkeit bestimmter Funktionen auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.