BuCon 2025
von Gerdam 15. Oktober 2025
In den letzten Jahren habe ich immer NACH dem BuCon über den BuCon geschrieben. Diesmal gibt es einen Hinweis im Vorfeld.
Also was ist dieser BuCon eigentlich?
Der BuCon ist ein Treffen der Phantastik-Szene am Rande der Buchmesse. Immer am Buchmesse Samstag, seit 1986. Intension war es, phantastischen Inhalten eine Plattform zu bieten, die auf der damals noch sehr traditionellen Frankfurter Buchmesse nur geringfügig oder gar nicht repräsentiert wurden. Seit 2000 findet der BuCon in Dreieich, im Bürgerhaus Sprendlingen statt.
Der BuCon ist als Plattform für Fans, Autoren und Autorinnen, Verleger und Verlegerinnen der Phantastik konzipiert. An diesem Samstag trifft sich alles in Dreieich, was Rang und Namen in der deutschsprachigen Phantastik Szene hat. Unzähliche hochkarätige Lesungen, eine Fülle an spezialisierten Verlagen, Repräsentanten überregionaler Vereine und jede Menge Trubel.
2016, anläßlich seines 30-jährigen Bestehens, wurde der Buchmesse Convent als (sub)kulturell wichtige Veranstaltung von einem Komitee aus Literaturschaffenden mit dem renomierten Kurd Lasswitz Preis ausgezeichnet.
Seit 2014 wird der BuCon-Ehrenpreis für besondere Leistungen rund um die Phantastische Gemeinschaft vergeben und seit 2019 auch der Goldene Stephan.
Wenn man also selbst zum interessierten Kreis aus dem Fandom gehört, oder gar als Nachwuchsautor Informationen – oder vielleicht sogar einen Verleger sucht, wenn man einfach mal ein paar Lieblingsautorinnen live kennenlernen möchte oder "nur" mal einen Blick hinter die Kulissen der Szene werfen möchte, sollte man sich den BuCon nicht entgehen lassen.
Und wenn jetzt irgendwer anmerken möchte, dass der BuCon eigentlich die BuCon heißen sollte, dann sei gesagt, dass es sich nicht um eine Convention sondern um einen Convent handelt (ich wurde gerügt, aufgeklärt und verbessert. Aber jetzt weiß ich es, glaubt mir 😉 )
- Kategorie: Bücher , Kultur , Veranstaltungen
- Keine Kommentare
von Gerdam 15. Oktober 2025
In den letzten Jahren habe ich immer NACH dem BuCon über den BuCon geschrieben. Diesmal gibt es einen Hinweis im Vorfeld.
Also was ist dieser BuCon eigentlich?
Der BuCon ist ein Treffen der Phantastik-Szene am Rande der Buchmesse. Immer am Buchmesse Samstag, seit 1986. Intension war es, phantastischen Inhalten eine Plattform zu bieten, die auf der damals noch sehr traditionellen Frankfurter Buchmesse nur geringfügig oder gar nicht repräsentiert wurden. Seit 2000 findet der BuCon in Dreieich, im Bürgerhaus Sprendlingen statt.
Der BuCon ist als Plattform für Fans, Autoren und Autorinnen, Verleger und Verlegerinnen der Phantastik konzipiert. An diesem Samstag trifft sich alles in Dreieich, was Rang und Namen in der deutschsprachigen Phantastik Szene hat. Unzähliche hochkarätige Lesungen, eine Fülle an spezialisierten Verlagen, Repräsentanten überregionaler Vereine und jede Menge Trubel.
2016, anläßlich seines 30-jährigen Bestehens, wurde der Buchmesse Convent als (sub)kulturell wichtige Veranstaltung von einem Komitee aus Literaturschaffenden mit dem renomierten Kurd Lasswitz Preis ausgezeichnet.
Seit 2014 wird der BuCon-Ehrenpreis für besondere Leistungen rund um die Phantastische Gemeinschaft vergeben und seit 2019 auch der Goldene Stephan.
Wenn man also selbst zum interessierten Kreis aus dem Fandom gehört, oder gar als Nachwuchsautor Informationen – oder vielleicht sogar einen Verleger sucht, wenn man einfach mal ein paar Lieblingsautorinnen live kennenlernen möchte oder "nur" mal einen Blick hinter die Kulissen der Szene werfen möchte, sollte man sich den BuCon nicht entgehen lassen.
Und wenn jetzt irgendwer anmerken möchte, dass der BuCon eigentlich die BuCon heißen sollte, dann sei gesagt, dass es sich nicht um eine Convention sondern um einen Convent handelt (ich wurde gerügt, aufgeklärt und verbessert. Aber jetzt weiß ich es, glaubt mir 😉 )
- Kategorie: Bücher , Kultur , Veranstaltungen
- Keine Kommentare
Einen Kommentar schreiben