Veranstaltungen

An dieser Stelle findet ihr das Archiv der Veranstaltungen in Würzburg und Mainfranken, an denen wir als Hermkes Romanboutique beteiligt sind oder waren, oder die wir einfach besuchen. Außerdem findet ihr hier natürlich Infos und Ankündigungen zu aktuellen Terminen und Veranstaltungen von und mit uns.

Noch mehr zum "wichtigsten Jubiläum des Universums"

von am 20. März 2023 noch kein Kommentar

Vergangene Woche habe ich euch von unserer Nominierung berichten können. Dabei gibt es in Bezug auf unsere Jubifeier im Januar noch ein paar witzige nachträgliche Jubiläums-Specials zum nachreichen. Es gab ja bereits ein Variant Cover von "Matt Eagle" (Sascha Dörp) direkt zur Feier und ein weiteres sollte folgen, sobald der neue Trachtman (Chris Kloiber) erschienen ist. Jetzt darf ich euch gleich zwei Cover Varianten anpreisen. Aber eigentlich sind es ja gar keine "Cover" Varianten, sondern "echte" Varianten. Cover B beinhaltet nämlich auch die bayrische Version. Damit sind es jetzt drei Cover Varianten, die ihr zum Jubiläum noch das ganze Jahr bei uns im Laden erwerben könnt. Natürlich nur, solange der Vorrat reicht.

Natürlich keine Cover Variante, aber doch irgendwie ein Heft zu unserem Jubiläum ist auch "The Witch" von Krikra und Christian Endres, das pünktlich zum Jubiläum fertig geworden ist. Auch davon haben wir noch einige Restexemplare. 

Ja, es ist jetzt schon ein paar Monate her, aber 2023 ist eben insgesamt das Jubijahr. 42 Jahre "Hermkes Romanboutique – Das wichtigste Jubiläum im Universum"… Merchandise gibt es auch noch immer. T-Shirts und Tassen zum Jubiläum (die fehlenden Größen sind nachbestellt). Trotz Baumaßnahmen bei uns im Haus sind wir jeden Tag für euch da. Und wer es noch nicht gesehen hat: Im Hinteren Raum gibt es immer noch die Ausstellung mit Dokumenten, Zeitungsausschnitten und Bildern zu 42 Jahren hermkes Romanboutique.

Und wer einfach nochmal die ganze Sache vertiefen möchte, es gibt ja die Podcastreihe "Hermkes Historie", in der wir über die vier Jahrzehnte erzählen und mit vielen langjährigen Begleitern und Freunden von Hermke und aus dem Laden sprechen. Ja und wenn euch das alles gar nicht so wirklich interessiert, oder ihr eh schon alle Devotionalien erworben habt, könnt ihr euch natürlich auch einfach wie gewohnt bei uns wohlfühlen. Nerdtalk, Austausch und was immer ihr wollt…

Vergangene Woche habe ich euch von unserer Nominierung berichten können. Dabei gibt es in Bezug auf unsere Jubifeier im Januar noch ein paar witzige nachträgliche Jubiläums-Specials zum nachreichen. Es gab ja bereits ein Variant Cover von "Matt Eagle" (Sascha Dörp) direkt zur Feier und ein weiteres sollte folgen, sobald der neue Trachtman (Chris Kloiber) erschienen ist. Jetzt darf

weiterlesen…

Der letzte Tag

von am 14. Januar 2023 noch kein Kommentar

Samstag der 14.01 ist der letzte Tag unserer jubiläumsfeier gewesen. Unter dem Motto "Das wichtigste Jubiläum im Universum – 42 Jahre Hermkes Romanboutique" gab es eine Woche lang Programm für euch. Comics, Spiele und Bücher. Autorinnen und Autoren, Zechner, Redakteure, Brettspielverleger und Rollenspielautoren… Jeder Tag ein anderes Motto und jeder Tag randvoll mit Events für euch. Am heutigen, letzten Tag nochmal ein Doppelprogramm. Vormittags Comics satt mit Jubiläums-Variant-Covern, Sketchen, Signierstunde und Cosplay. Chris Kloiber und Sascha Dörp haben sich für euch die Finger wundgezeichnet und sind durch eure Begeisterung belohnt worden. Auch diese beiden Akteure waren wieder begeisterungswürdig. Chris und Sascha, wir danken euch. Ihr wart DER HAMMER!

Der Nachmittag war dann zum Abschluss nochmal der Science Fiction gewidmet. Unsere Autorinnen Aiki Mira und Petra E. Jörns haben nochmal aus ihren Romanen gelesen und uns Einblick in Hintergründe, Kreativität und Techniken gegeben. Aikis "Neongrau" war eine virtuelle Reise in die Cyberpunk Vision von Hamburg in knapp hundert Jahren. Wieder bestückt mit interessanten Handouts und Einblicken. Wieder eine unvergessliche Lesung mit einzigartigen Eindrücken. Danke Aiki für die zwei Tage mit dir!

Petra hat die Zuschauer und Hörerinnen dann zum Abschluss noch in von Rollenspielen und klassischer SF inspirierte Zukunftswelten entführt. Dabei war die Lesung aus "Fremde Heimat" eine gelungene Mischung aus bekannten Motiven der SF Popkultur und eigenen Ideen und Variationen. In der zweiten Lesung "Space Troopers", die unter dem Pseudunym P. E. Jones veröffentlicht wurden, hat uns Petra dann mit knallharter und dreckiger Military SF überrascht. Ich hatte die Bücher selbst tatsächlich noch nicht gelesen, sie liegen jetzt aber – natürlich signiert – auf meinem Lesestapel ganz oben. Mit Petra war auch die Abschlussveranstaltung ein echtes Geschenk für alle Anwesenden. Danke dir und deinem Mann. Ganz besonders, wegen der erschwerten Umstände. Danke, dass ihr trotzdem gekommen seid und danke Petra für deine Lesung. Damit reiht ihr euch lückenlos in die Riege aller Künstlerinnen und Künstler ein, die für unser Jubiläum und für unsere Kunden in dieser Woche vor Ort waren. Ihr alle wart sensationell. Ihr habt uns unvergessliche Stunden und Tage bereitet. Ihr habt unser Jubiläum zu einem Fest der Fantasy werden lassen. Ihr und die Helferinnen und Helfer sind die Helden dieser Woche. Wir danken euch, dass ihr das Jubiläum ermöglicht habt.

17 Künstlerinnen und Künstler – unsere Helferinnen (ja, besonders die freiwilligen und unermüdlichen Helferinnen meine ich!) und Helfer – die nachbarschaftliche und unkomplizierte Hilfe und Unterstützung seitens der AMV (auch ohne euch wären viele Events gar nicht möglich gewesen. Ihr seid Spitze!). Tausend Dank natürlich auch an die Cosplayer, ganz besonders natürlich Mario "Trachtman", die plakativ unser Event begleitet haben. Nicht alle waren im Vordergrund zu sehen. Michael "Drawn Lines" Dedio, Julian und Juri unsere Tonmänner, und Carsten Pohl, dessen Auftritt ich aus Zeitgründen absagen musste und der indirekt trotzdem hinter den Kulissen mitgeholfen hat. Horst, der Ideen und Kontakte beigesteuert hat, Bolli, der uns beraten und unterstützt hat. (Und es ist jetzt echt schon wieder spät. Ich bin am Ende der Woche richtig ausgepowert. Sollte ich irgendwen vergessen oder übergangen haben, tut es mir leid. Fühlt euch einfach durch das kleine Wort "alle" integriert und verzeiht mir.)

Ihr alle wart der Hammer – aber der persönlichste und rührendste Moment war eindeutig das vor seiner Lesung im Hintergrund stattfindende Treffen zwischen unserem Superstar Denis Scheck und dem Mann, ohne den all das gar nicht existieren würde – nämlich meinem Vater Hermke. Auch wenn er heute ein alter und wirklich gebrechlicher Mann ist, für den dieses Treffen aus gesundheitlichen Gründen unbedingt im Hintergrund stattfinden musste, lieben wir ihn doch alle bis heute. Er hat begonnen, was Bernie und ich weiterführen. Ihm gilt deswegen der größte Dank. Hermke du bist DER HAMMER!

Und wieder gibt es ein paar Bilder mehr

Samstag der 14.01 ist der letzte Tag unserer jubiläumsfeier gewesen. Unter dem Motto "Das wichtigste Jubiläum im Universum – 42 Jahre Hermkes Romanboutique" gab es eine Woche lang Programm für euch. Comics, Spiele und Bücher. Autorinnen und Autoren, Zechner, Redakteure, Brettspielverleger und Rollenspielautoren… Jeder Tag ein anderes Motto und jeder Tag randvoll mit Events für euch. Am heutigen, letzten Tag

weiterlesen…

Heute, am vorletzten Tag der Jubiläumswoche

von am 13. Januar 2023 noch kein Kommentar

…komme ich zum ersten mal etwas eher dazu, die Bilder des Tages und meinen kleinen Text online zu stellen. Der heutige Tag war ein kleines Bisschen Athemholen. Nicht, weil nichts aufregendes passiert wäre, sondern weil unser Programm am Vorabend des letzten Tages einfach zeitlich etwas kompakter angelegt war, als in den vergangenen Tagen.

ABER. Der Nachmittag mit Aiki Mira war ebenfalls wieder ein echtes Erlebnis. Die Lesung und die anschließenden Ausführungen zu Hintergründen unter dem Motto "von der Science zur Fiction" waren spannend, plastisch und professionell. Keine Frage aus dem Publikum ist unbeantwortet geblieben und aus der Lesung und dem geführten Gespräch ist fast so etwas wie ein Austausch unter begeisterten Fans geworden. Danke Aiki für den tollen Nachmittag, die Lesung und die spannende Gesprächsrunde danach. Wer "Titans Kinder" noch nicht kennt, sollte unbedingt morgen die zweite Chance wahrnehmen, sich ein signiertes Exemplar zu sichern. Auch wenn Aiki morgen aus ihrem aktuellen Roman "Neongrau" lesen wird, und damit noch einmal ganz andere Themen anspricht, kann ich das Doppelpack nur jedem Science Fiction Fan nahelegen. Eine wirklich großartige Stimme der Science Fiction. Danke Aiki für den heutigen Nachmittag…

und natürlich neue Bilder…

…komme ich zum ersten mal etwas eher dazu, die Bilder des Tages und meinen kleinen Text online zu stellen. Der heutige Tag war ein kleines Bisschen Athemholen. Nicht, weil nichts aufregendes passiert wäre, sondern weil unser Programm am Vorabend des letzten Tages einfach zeitlich etwas kompakter angelegt war, als in den vergangenen Tagen.
ABER. Der Nachmittag mit Aiki Mira war ebenfalls

weiterlesen…

Mehr Bilder und noch ein Dankeschön

von am 11. Januar 2023 noch kein Kommentar

Auch heute bin ich wieder begeistert vom professionellen, unkomplizierten, kompetenten und freundschaftlichen Auftreten unserer Gäste. Tausend Dank an die Teams Albert und Carsten vom "DDD Verlag" und Roland und Birte von "Alles für den Helden". Witzige Annekdoten und Geschichten und interessante Einblicke in die Welt der Spiele. Ihr habt uns sehr viel Freude und Spaß bereitet. Dafür und für euer Erscheinen zu unserem Jubiläum ein dickes Dankeschön. Eure Spiele sind toll und ihr wart der HAMMER!

Und natürlich gibt es auch vom dritten Tag neue Bilder in der Gallerie

Auch heute bin ich wieder begeistert vom professionellen, unkomplizierten, kompetenten und freundschaftlichen Auftreten unserer Gäste. Tausend Dank an die Teams Albert und Carsten vom "DDD Verlag" und Roland und Birte von "Alles für den Helden". Witzige Annekdoten und Geschichten und interessante Einblicke in die Welt der Spiele. Ihr habt uns sehr viel Freude und Spaß bereitet. Dafür und für euer

weiterlesen…

Ein Beitrag zum Jubiläum auf dem "Würzblog"

von am 5. Januar 2023 noch kein Kommentar

Ralf Thees, Würzblogger und unser Moderator

…ist seit gestern online. Hier kommt ihr direkt zur Folge.

In gewohnt entspannter Atmosphäre plaudern wir mit Ralf vom Würzblog über "Das wichtigste Jubiläum im Universum". Ich war zu spät. Ich war verschlafen, aber die anderen beiden haben es herausgeholt. Danke Ralf, danke Bernie…

Ralf Thees, Würzblogger und unser Moderator
…ist seit gestern online. Hier kommt ihr direkt zur Folge.
In gewohnt entspannter Atmosphäre plaudern wir mit Ralf vom Würzblog über "Das wichtigste Jubiläum im Universum". Ich war zu spät. Ich war verschlafen, aber die anderen beiden haben es herausgeholt. Danke Ralf, danke Bernie…

Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 5

von am 2. Januar 2023 noch kein Kommentar

Freitag 13.01. Ist sozusagen das Warmup für den Haupttag. Trotzdem haben wir an diesem Tag einen Gast, auf den ich mich ganz besonders freue.

Aiki Mira…

…lebt in Hamburg und in der Science Fiction.

Drei Storys von Aiki wurden 2022 für den Deutschen Science Fiction Preis & für den Kurd Laßwitz Preis nominiert. Mit der Story "Utopie27" gewann Aiki beide Preise.

Zusammen mit den beiden Künstlern Uli Bendick und Mario Franke gab Aiki die Anthologie "Am Anfang war das Bild" heraus, die 2022 ebenfalls für den Kurd Laßwitz Preis nominiert war und den zweiten Platz erreichte.

Im Jahr 2022 erschienen neben Kurzgeschichten und Essays auch zwei Romane von Aiki: „Titans Kinder. Eine Space-Utopie" sowie „Neongrau. Game Over im Neurosubstrat".

Der Kontakt zu Aiki hat sich über Horst Illmer ergeben. Schon im Vorfeld gab es einen regen Gedankenaustausch und die Autorin erscheint mir als beeindruckend tief in der Thematik verwurzelt. In diesem Zusammenhang habe ich ihre Romane und einige Essays gelesen. Ihre fundierte Herangehensweise an fachliche Themen ist sicher nicht zuletzt Ergebnis ihrer Forschungsarbeit und ihrem Studium der Medienkommunikation geschuldet. Ich bin auf jeden Fall persönlich extrem gespannt auf die Lesung(en, denn Samstag wird sie einen zweiten Auftritt haben) und vor allem auf den Austausch danach.

Das für Freitag ab ca 16:00 Uhr geplante Thema ist mehr als spannend: Von der Science zur Fiction: Titans Kinder. Eine Space-Utopie – Methanseen gibt es wirklich! Aiki Mira liest und signiert aktuelle Space-Utopie. Im Anschluss Gespräch mit Bildmaterial

Freitag 13.01. Ist sozusagen das Warmup für den Haupttag. Trotzdem haben wir an diesem Tag einen Gast, auf den ich mich ganz besonders freue.
Aiki Mira…
…lebt in Hamburg und in der Science Fiction.
Drei Storys von Aiki wurden 2022 für den Deutschen Science Fiction Preis & für den Kurd Laßwitz Preis nominiert. Mit der Story "Utopie27" gewann Aiki beide Preise.
Zusammen mit

weiterlesen…

Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 4 ein Abend mit Denis Scheck

von am 1. Januar 2023 noch kein Kommentar

Eines der Highlights unserer Jubiläumsfeier wird sicher auch der Abend des Donnerstags. Am 12.01. krönt eine Lesung mit Denis Scheck unsere Feierlichkeiten. Wer "Hermkes Historie" aufmerksam verfolgt hat, wird sich erinnern, dass Denis ein Prä-Romanboutique-Kontakt von Hermke und den würzburger SF Begeisterten war. Für alle anderen sollte es ausreichen, was über Denis Scheck im Allgemeinen zu sagen gilt:

Denis Scheck wurde am 15. Dezember 1964 in Stuttgart geboren. Mit acht Jahren "verschleppten" ihn seine Eltern in ein kleines Kaff in der weiteren Umgebung Stuttgarts, was ihn, in die langweilige Provinz verbannt, zum Lesen brachte. Bereits in sehr jungem Alter gründete er eine Literaturzeitschrift, übersetzte englischsprachige Romane, makelte mit Cover-Art und versuchte sich als Literagent.

Nach Studien der Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft an verschiedenen Universitäten in Deutschland und den USA wurde er zum Master of Arts graduiert. Bis 2016 war er Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, wo er auch die Sendung Büchermarkt moderierte. Seit 2016 moderiert er das Kulturmagazins Kunscht! und die Literatursendung lesenswert im Fernsehprogramm des Südwestrundfunks. Den meisten von euch dürfte er vor allem als Moderator des Büchermagazins Druckfrisch bekannt sein, das seit fast 20 Jahren monatlich im Ersten ausgestrahlt wird.

Seine Werke in Buchform sind:

Schecks Kanon mit seinen 100 wichtigen Werken der Weltliteratur. Der Kanon enthält z. B. Carl Barks’ Donald Duck (Die Wette), Arno Schmidt (Zettel’s Traum), Hergé (Tim und Struppi), Charles M. Schulz (Die Peanuts), James Tiptree junior (Liebe ist der Plan, der Plan ist Tod), Ursula K. LeGuin (Planet der Habenichtse), J. R. R. Tolkien (Der Herr der Ringe), Astrid Lindgren (Karlsson vom Dach) und Joanne K. Rowling (Harry Potter).

Und eben Schecks kulinarischer Kompass – Köstliches und Kurioses aus meiner Küche und aller Welt, aus dem er und ein paar herrliche Zeilen mit Bezug zur Phantastik und zu Comics zum Besten geben wird.

Wer ihn aus dem Fernsehen oder dem Hörfunk kennt, sei gewarnt. Denis Scheck live vor Ort lässt kein Auge trocken. Ich freue mich wahnsinnig auf den Abend und auch darauf, ein paar alte Kreise aus meiner eigenen Jugend wieder zu schließen. Die Zusage war für mich eine wahre Freude, der Abend wird sicher ein wahres Vergnügen.

Eines der Highlights unserer Jubiläumsfeier wird sicher auch der Abend des Donnerstags. Am 12.01. krönt eine Lesung mit Denis Scheck unsere Feierlichkeiten. Wer "Hermkes Historie" aufmerksam verfolgt hat, wird sich erinnern, dass Denis ein Prä-Romanboutique-Kontakt von Hermke und den würzburger SF Begeisterten war. Für alle anderen sollte es ausreichen, was über Denis Scheck im Allgemeinen zu sagen gilt:
Denis Scheck

weiterlesen…

Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 4

von am 31. Dezember 2022 noch kein Kommentar

Donnerstag 12.01. ist tagsüber der Rollenspieltag unserer Jubiläumswoche. Für dieses Genre haben wir zwei hochkarätige Gäste für euch vor Ort. Am Abend gibt es dann noch eine ganz besondere Überraschung!

Alexander Dotor-Mohring

Alexander lebt als "Neigschmeggder" seit über 20 Jahren in Würzburg und gehört damit zu den "Local Heroes". Sein Herz schlägt für Erzählspiele aller Art und er hat die Spielebranche schon aus vielen Blickwinkeln gesehen: vom Journalisten, über Rollenspiel- und Freeform-Autor, Convention-Organisatior (Deutsche Cthulhu Convention) bis zum Spieldesigner und Chefredakteur (Pegasus Spiele).

Sein Cthulhu-Abenteuer „Pinselstriche“ (mit P. Schott) wurde in die Top 10 der Cthulhu-Abenteuer gewählt. Und das Abenteuerspiel Quest (mit B. Mohring u. a.) machte jung und alt mit Pen&Paper vertraut und verknüpft an der Uni Würzburg Virtuelle Realität und Roboter mit Brettspielen (Lehrstuhl HCI, Projekt X-Roads).

Aktuell untersucht er die Vor- und Nachteile von Virtual Tabletops und plündert als Redakteur die Dungeons – und Regenbogenpaläste – von Dungeon Crawl Classics (System Matters).

Philipp Lohmann

Philipp, wohnhaft in Bad Kissingen, gehört folglich als Unterfranke zu den "Local Heroes". Ich durfte bereits zweimal als Gast in seinem Podcast auftreten. Mit seinem Nerdkultur-Blog https://nerds-gegen-stephan.de/ und dem dazugehörigen Podcast "Der nerdige & niveauvolle Trashtalk" ist er eine feste Größe in der deutschen Rollenspiel-Szene und organisiert mit dem "Goldenen Stephan / PEN&P" den bedeutendsten deutschen Rollenspiel-Publikumspreis.
Wenn er nicht gerade leidenschaftlich Comics liest, gewinnt er Kreativwettbewerbe für (Ultra Kurz) Indie-Rollenspiele.

GRoTaNaRSpEW (Gratis Rollenspiel Tag Nano Rollenspiel Entwicklungs Wettbewerb) 2016
2x WOPC (Winter One Page Contest) 2021

Ich schätze ihn persönlich besonders als Autor des Rollenspieles Herbstlande, über das er uns am Donnerstag 12.01. sicher einiges zu erzählen weiß.

Donnerstag 12.01. ist tagsüber der Rollenspieltag unserer Jubiläumswoche. Für dieses Genre haben wir zwei hochkarätige Gäste für euch vor Ort. Am Abend gibt es dann noch eine ganz besondere Überraschung!
Alexander Dotor-Mohring
Alexander lebt als "Neigschmeggder" seit über 20 Jahren in Würzburg und gehört damit zu den "Local Heroes". Sein Herz schlägt für Erzählspiele aller Art und er hat die Spielebranche

weiterlesen…

Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 3

von am 29. Dezember 2022 noch kein Kommentar

Mittwoch 11.01. und Donnerstag sind den Spielen gewidmet. Mittwoch mit Tendenz zu Brettspielen und Donnerstag Rollenspiele. Am 14.01. ab ca 16:00 Uhr sind zum Thema Brettspiele drei Local Heros aus zwei unterschiedlichen Firmen zu Gast. Roland Berberich von "Alles für den Helden" und Carsten Grebe und Albert Wolf vom "DDD Verlag".

Alles für den Helden: Roland Berberich

konntet ihr bereits in KaZus Spielbar erleben und in unserem Podcast hören. Roland ist Urgestein der Szene, mitstreiter bei etlichen namhaften Firmen und jetzt selbstständig. Ganz aktuell hat er seine Range vom Vertrieb zum Verlag erweitert. Wenn ihr irgendwelche Fragen zur Szene habt, bin ich sicher, er wird sie beantworten können. Auf jeden Fall wird er euch das brandneue Spiel Shogun no Katana vorstellen…

Albert & Carsten von den Dausend Doden Drollen

oder auch der DDD Verlag wird gleich mit zwei Vertretern vor Ort sein. Beide kennt ihr bereits aus Podcasts. Albert Wolf als einen der ganz alten Begleiter meines Vaters und "Würzburgs ersten Spielleiter" und Carsten Grebe im Gespräch über genau den kleinen Verlag, der in Würzburg resident ist. Der DDD Verlag hat ürsprünglich als Midgard Fanzine, also im Rollenspiel Bereich begonnen. Mittlerweile gibt es jede Menge Rollenspiel Publikationen, aber auch eine stattliche Liste von Karten und Brettspielen. Besonders zu "Biosphere" gibt es viel zu erzählen…

 

Mittwoch 11.01. und Donnerstag sind den Spielen gewidmet. Mittwoch mit Tendenz zu Brettspielen und Donnerstag Rollenspiele. Am 14.01. ab ca 16:00 Uhr sind zum Thema Brettspiele drei Local Heros aus zwei unterschiedlichen Firmen zu Gast. Roland Berberich von "Alles für den Helden" und Carsten Grebe und Albert Wolf vom "DDD Verlag".
Alles für den Helden: Roland Berberich
konntet ihr bereits in

weiterlesen…

Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 2

von am 28. Dezember 2022 noch kein Kommentar

Der 2. Tag steht ganz im Zeichen der Comics. Am Dienstag 10.01. haben wir zwei Comic-Zeichner im Laden. Beide kennt ihr schon und beide sind Local Heros. Beide arbeiten im Moment an neuen Projekten und wenn wir Glück haben, bekommen wir auch schon etwas zu sehen. Fertig oder vorab wird sich zeigen. Die beiden signieren und sketchen ab 16:00 Uhr im Laden und ab 19:00 Uhr gibt es noch eine ganz besondere Überraschung. Jim Balent zeichnet im Video call live aus den Staaten.

Krikra

Christian Krank (Jahrgang 1975 und Local Hero) startete seine Comickarriere mit dem Webcomic Destroy Dystopia. Als Colorist hat er für internationale Verlage wie IDW und Titan Comics gearbeitet und Serien wie „Snaked“ oder „Tank Girl“ coloriert. Sein erstes eigenes Comic „Tales of Dead Earth“ war 2010 pünktlich zum damaligen Gratis Comic Tag fertiggestellt. Seit damals gibt es etliche coole Projekte. Unter anderem auch Collaborationen mit anderen Künstlern wie Markus K. Korb. Für Pax Bräu entwirft er die Label aller saisonalen Biere. Immer in seinem ganz besonderem Stil. Obwohl er im richtigen Leben als Heilerzieher arbeitet, eine kleine Familie hat und Sänger der Band Phantom Winter ist, hat er jetzt auch wieder ein neues Comicprojekt am Start, das gerade rechtzeitig fertig wird.

Chris Noeth

Chris (Jahrgang 1971) ist ähnlich wie Krikra ein Tausendsassah. Als Diplominformatiker (FH) arbeitet er seit Ende der Neunziger als Künstler an der Entwicklung von Computerspielen (Lula 3D, Far West, Railroad Pioneer). Dabei arbeitete er als Concept Artist, im Character Design, Environment Design, entwirft Storyboards, Illustrationen, Digital Paintings, Pixel Art. Seit seiner frühesten Kindheit ist Chris ein großer Comic-Fan. Kein Wunder, dass es ihn auch in den Bereich Illustration und Comic gezogen hat.
Neben Cover-Illustrationen für die Bastei Romanserie MADDRAX ist er Miterfinder des Creator-Owned Comics Alpha Bettie (ehem IDW-Redakteur Dan Taylor). Er arbeitete unter Jim Salicrup (legendärer Marvel-Editor, der u.a. für Todd McFarlanes Spider-Man verantwortlich war) für den amerikanischen Comicverlag Papercutz für die Serie Tales from the Crypt (Geschichten aus der Gruft). Darüber hinaus zeichnete er ein Comicsequel zu einem Ray Harryhausen Film namens „Ray Harryhausen Presents: It came from beneath the sea… again!“, eine Miniserie für den amerikanischen Comicverlag Bluewater Productions.
Lange Zeit hat er an seiner eigenen Comicserie MAYA gearbeitet, von der ab Dezember 2009 wöchentlich eine Seite im Internet zu finden war.
Seine eigene Firma, McPeppergames (geründet 2013), bleibt natürlich sein Broterwerb. Dort erstellt er Computerspiele für iOS, Android und die Nintendo Switch. Trotzdem arbeitet er ganz aktuell als Autor an zwei Creator-Owned Genre-Projekten beim Splitter Verlag. Das eine ist ein Sci-Fi Comic namens DARK ZERO, das er mit dem Marvelzeichner Jethro Morales (Star Wars) umsetzt und das zweite Projekt ist die Neufassung von MAYA, welches zeichnerisch von Ricardo Silva (SHI) umgesetzt wird. Diese Comic-Projekte erscheinen später in 2023. Wir sind sehr gespannt auf vorab-Artwork.

Jim Balent

Jim Balent (Jahrgang 1963) ist ein US-amerikanischer Comic-Zeichner/-Autor und Verlagsbesitzer, der seinen Durchbruch in den 1990er bei DC Comics hatte. Daher kennen ihn die meisten für seine Beiträge zum "Batman Universum". Er zeichnete diverse Bat-Titel und erfand das bekannte, lila Kostüm von Catwoman. Im Jahr 2000 gründete er zusammen mit seiner Frau Holly Golightly seinen eigenen Comicverlag "Broadsword Comics". Dort veröffentlicht er seitdem im zweitmonatigen Rhytmus die Serie "Tarot – Witch of the Black Rose", welche er komplett schreibt, zeichnet und coloriert.

Mehr über Jim Balent unter www.jimbalent.com

Der 2. Tag steht ganz im Zeichen der Comics. Am Dienstag 10.01. haben wir zwei Comic-Zeichner im Laden. Beide kennt ihr schon und beide sind Local Heros. Beide arbeiten im Moment an neuen Projekten und wenn wir Glück haben, bekommen wir auch schon etwas zu sehen. Fertig oder vorab wird sich zeigen. Die beiden signieren und sketchen ab 16:00 Uhr

weiterlesen…

Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 1

von am 27. Dezember 2022 2 Kommentare

Die Weihnachtstage sind vorbei. Unsere Tipps im "Adventskalender" sind durch. Im Normalfall wäre es an der Zeit, das alte Jahr abzuschließen, wieder zu regulären Rhythmen überzugehen und die Schlagzahl der täglichen Posts herunterzufahren. Aber… da steht je etwas an. Große Ereignisse zeichnen sich am Horizont ab und es ist an der Zeit, euch die letzten Informationen zu unserer geplanten Jubiläumswoche mitzuteilen, denn…

…am 15. Januar 1981 öffnete unser Laden zum ersten mal die Türen. 42 Jahre Hermkes Romanboutique ist ein Grund zum Feiern. Da uns der Lockdown 2 die Feier zum 40 jährigen Jubiläum verhagelt hat, feiern wir jetzt die Zahl, die ja eh viel wichtiger ist: 42. Wie bereits 2001 zum 20. Jubeltag gibt es auch diesmal eine ganze Woche Programm. Jeder Tag steht unter einem anderen Motto und jeden Tag haben wir Gäste für euch vor Ort.

Tom 2004 in Würzburg bei "Brot & Spiele 1"

Den Anfang machen am Montag dem 9.01.2023 ab 16:00 gleich vier großformatige Autoren aus der Phantastik

Tom Finn

Der Wahl-Hamburger Thomas Finn wurde am 12. Mai 1967 während eines berufsbedingten Aufenthalts seiner Eltern in den Staaten geboren. Durch diesen Zufall hat er ohne entsprechende Wurzeln beide Staatsbürgerschaften. US amerikanisch und deutsch.

Tom ist in der Szene vor allem als Autor für Rollenspiele (DSA,Chtulhu,Splittermond) und Fantasy Romane bekannt. In Wahrheit ist sein Portfolio wesentlich größer. Wenn man Tom Finns Lebenslauf recherchiert kann man zu keinem anderen Schluss kommen als dass er es liebt Geschichten zum Leben zu erwecken. Ob in Form von Romanen, Rollenspielabenteuern, Drehbüchern oder Theaterstücken. Der Form seiner Geschichten/Umsetzungen scheint keine Grenze gesetzt zu sein. Das Genremagazin Nautilus – Abenteuer & Phantastik hat er einige Jahre als Chefredakteur betreut.

Tom war bei uns im Laden oder auf unseren Veranstaltungen bereits mehrfach Gast. Vor allem auch bei unseren Brot & Spiele Conventions 2004 bis 2006. Tom ist unserem Laden immer sehr gewogen gewesen und seine Besuche waren immer echte Highlights. Alle, die ihn erleben durften, werden das bestätigen. Trotz seiner Erfolge und Auszeichnungen ist er immer eher ein Freund als ein Star gewesen. Es freut mich deshalb ganz besonders, gerade mit ihm unsere Feierlichkeiten zum "Wichtigsten Jubiläum des Universums" einleiten zu können.

Tom und Stephan Orgel alias T.S. Orgel

Die Brüder Orgel schreiben ihre Romane gemeinsam. Thomas und Stefan firmieren zusammen unter dem Namen T. S. Orgel. In der Region Heilbronn-Franken im malerischen Beilstein haben die Brüder das Abitur absolviert. Tom arbeitet als diplomierter Grafikdesigner selbständig und lebt mit seiner Familie im Spessart. Stephan Orgel ist Verlagskaufmann und studierte Betriebswirtschaft. Er lebt und arbeitet in Hessen. Also beide nicht in allzuweiter Ferne.

Gemeinsam arbeiten sie unter T. S. Orgel als Verfasser von Kurzgeschichten und Romanen. Ihr erster Roman Orks vs. Zwerge erschien 2012.Bereits der erste Roman war ein ziemlicher Volltreffer und die beiden haben mittlerweile etliche Preise einheimsen können. Mit dem Roman Terra sind die beiden 2018 erstmals auch erfolgreich in die Science Fiction gewechselt.

Für mich war Terra tatsächlich auch ihr bisher bester Roman, auch wenn ich mich eigentlich mit allen eingeschlagenen Richtungen anfreunden konnte. Wir haben schon oft darüber gesprochen, jetzt klappt es endlich, dass wir die Beiden bei uns im Laden begrüßen dürfen.

Michael Marrak

Eigentlich ist Michael auch fast ein "Local Hero". Er wuchs um die Ecke in Weikersheim (Tauberfranken) auf, bis er dann als Jungendlicher im Großraum Stuttgart gelandet ist. Er studierte Grafik-Design in Stuttgart und trat Anfang der Neunzigerjahre als Autor, Herausgeber und Anthologist in Erscheinung. Nach einigen Jahren als freier Illustrator widmet Marrak sich seit 1997 ganz dem Schreiben und wurde für seine Romane, Erzählungen und Covergrafiken mehrfach mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd Laßwitz Preis und dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichnet. Übersetzungen seiner Texte erschienen u.a. in Frankreich, Griechenland, Russland, China und den USA. Von 2006 bis 2012 war er im Hannoveraner Entwicklerstudio Reakktor Media verantwortlich für das Story-Development und Game-Design des Computerspiels "Black Prophecy", dessen Hintergrundgeschichte er seit 2005 entwarf.

Sein 2017 erschienener Roman Der Kanon mechanischer Seelen wurde mit dem renommierten Kurd Laßwitz Preis sowie mit dem auf der Leipziger Buchmesse vergebenen Seraph ausgezeichnet. Obwohl hauptberuflich als Schriftsteller tätig, finden zunehmend wieder neue Illustrationen und Covermotive ihren Weg in die Öffentlichkeit. So zeigt er sich seit 2021 verantwortlich für die Covergestaltung einer US-Neuauflage der SF-Romane von Charles Platt. Michael Marrak lebt und arbeitet als freier Schriftsteller und Illustrator in Schöningen am Elm, der ältesten Stadt Niedersachsens und selbsternannten “Stadt der Speere”.

Mir ist sein Roman "Lord Gamma", bei Bastei gleich recht positiv aufgefallen und seit dem "Kanon mechanischer Seelen" von 2017 bin ich einfach nur noch gespannt darauf, Michael einmal persönlich kennenzulernen…

Allein dieser Montag ist für mich schon ein Hammer. Und das ist ja erst der Anfang…

Die Weihnachtstage sind vorbei. Unsere Tipps im "Adventskalender" sind durch. Im Normalfall wäre es an der Zeit, das alte Jahr abzuschließen, wieder zu regulären Rhythmen überzugehen und die Schlagzahl der täglichen Posts herunterzufahren. Aber… da steht je etwas an. Große Ereignisse zeichnen sich am Horizont ab und es ist an der Zeit, euch die letzten Informationen zu unserer geplanten Jubiläumswoche

weiterlesen…

"42 Jahre Hermkes Romanboutique" Das wichtigste Jubiläum des Universums

von am 28. November 2022 Kommentare deaktiviert für "42 Jahre Hermkes Romanboutique" Das wichtigste Jubiläum des Universums

Am Freitag im Podcast habe ich es ja bereits eindeutig angekündigt – und gleichzeitig gesagt, dass die Planung noch nicht endgültig steht. Trotzdem ist es an der Zeit, euch einen ersten Eindruck der geplanten Veranstaltung zum "Wichtigsten Jubiläum des Universums" zu geben. Wir versuchen, euch aus allen Bereichen unseres Ladens passende Persönlichkeiten vor Ort im Laden zu präsentieren. Eine ganze Menge Gäste ist jetzt schon sicher zusammengekommen. Dabei sind Altbekannte und neue, frische Gesichter. Naturgemäß hat es auch ein paar Absagen von Personen und Persönlichkeiten gegeben, die ich sehr gerne bei uns gesehen hätte. Privates und Zeitdruck können solchen Wünschen aber manchmal einen Strich durch die Rechnung machen. Umso mehr freue ich mich über die Zusagen, die bisher eingetrudelt sind. Und JA, das Programm wird sich durch die ganze Woche vom 9. bis zum 14. Januar ziehen. Da der Lockdown das 40. verhagelt hat und wir an unsere Jubiwoche von 2001 zum 20. anknüpfen wollen, wird es jetzt halt die Feier zum 42. (Was ja, wie wir alle wissen, die wichtigste Zahl im Universum ist.)

Um euch den Mund schon mal ein wenig wässrig zu machen, stelle ich euch jetzt mal die Gäste vor, die bereits sicher zugesagt haben. Als letzten Beitrag vor unserem diesjährigen Adventskalender…

Dabei machen wir mal den Anfang bei den lokalen Größen: Carsten Pohl, ein Tausendsassa aus dem Bereich Rollenspiele wird euch Insights erzählen und in einem Workshop wertvolle Tipps geben. Christian "Krikra" Krank Comiczeichner und Colorist (Zeichner von Tales of Dead Earth, Colorist von Tank Girl) stellt sein neuestes Projekt vor. Ob es bereits ganz fertig gestellt sein wird, werden wir sehen. In jedem Fall gibt es Drucke und jede Menge Sketche vom Meister… Vom DDD Verlag werden gleich zwei Leute vor Ort sein und euch das vielfältige Programm an Brett-, Karten- und Rollenspielen zeigen und euch ein wenig hinter die Kulissen der Spieleentwicklung blicken lassen.

Auch aus der Ferne gibt es bereits feste Zusagen. Neben dem bei unseren Stammkunden bereits persönlich bekannten Tom Finn (ich freue mich schon auf das Wiedersehen) freue ich mich ganz besonders, zwei Autorinnen für unsere Veranstaltung gewinnen zu können. Petra E. Jörns kennt ihr bereits aus dem Podcast und vielleicht auch persönlich von der Lesung vor ein paar Wochen. Petra hat bereits ein paar schöne Ideen offenbart, auf die ihr gespannt sein könnt. Ja und dann ist da noch Trägerin des "Kurd Laßwitz Preises" Aiki Mira, auf die ich sehr gespannt bin. Aiki wird wahrscheinlich sogar zwei Tage hier vor Ort sein und sowohl Lesen und signieren, als auch einige interessante Themen für euch aufbereiten.

Zu guter letzt wird es auf jeden Fall noch mindestens einen Gast aus dem Bereich Comiczeichner geben, auf den ihr sehr gespannt sein könnt. Unser alter Bekannter Michael "Drawn Lines" Dedio ist mit Hochdruck am organisieren. Rauslassen soll ich noch nichts. Aber eines ist sicher, es wird ein witziger Knaller…

Alles Weitere, den Zeitplan mit den einzelnen Terminen gibt es, sobald wir mit der Sortierung und Planung komplett sind. Ich bin auch sicher, dass noch der ein oder andere Überraschungsgast zusagen wird, aber das, was bisher fest steht, ist schonmal eine ganze Menge. Von Montag bis Samstag feiern wir den "Countdown zum wichtigsten Jubiläum des Universums". Am 15. Januar 2023 wird Hermkes Romanboutique 42!  Wenn das kein Grund zum feiern ist…

Am Freitag im Podcast habe ich es ja bereits eindeutig angekündigt – und gleichzeitig gesagt, dass die Planung noch nicht endgültig steht. Trotzdem ist es an der Zeit, euch einen ersten Eindruck der geplanten Veranstaltung zum "Wichtigsten Jubiläum des Universums" zu geben. Wir versuchen, euch aus allen Bereichen unseres Ladens passende Persönlichkeiten vor Ort im Laden zu

weiterlesen…

Batman Tag 2022

von am 12. September 2022 Kommentare deaktiviert für Batman Tag 2022

Neben all den "großen" Genre- und Verlagsübergreifenden Comic Events gibt es seit einigen Jahren auch in Deutschland den Batman-Tag. Natürlich von Panini als ausführendes Organ von DC Comics für den deutschsprachigen Raum organisiert. Neben Gratis Comics und Gratis Postkarten könnt ihr auch spezielle Variant Cover Editionen zum Batman Tag erwerben. Variant Cover Editionen sind bei uns nur in geringer Menge am Tag selbst vorhanden. Es empfielt sich also hier Vor- oder auch Nachbestellungen abzugeben. (erfahrungsgemäß gibt es die Varianten noch einige Wochen danach, aber natürlich ohne Gewähr.)

Wenn ihr also mal in ein aktuelles Batman Comic reinschnuppern wollt oder einfach Sammler und Jäger seid, am kommenden Samstag, dem 17. September ab Ladenöffnung (9:00 Uhr – 16:00 Uhr), gibt es bei uns die Gratishefte und -karten solange der Vorrat reicht.

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Neben all den "großen" Genre- und Verlagsübergreifenden Comic Events gibt es seit einigen Jahren auch in Deutschland den Batman-Tag. Natürlich von Panini als ausführendes Organ von DC Comics für den deutschsprachigen Raum organisiert. Neben Gratis Comics und Gratis Postkarten könnt ihr auch spezielle Variant Cover Editionen zum Batman Tag erwerben. Variant Cover Editionen sind bei uns nur in geringer

weiterlesen…

Die Spielbar mit exklusivem Testspiel "Shogun no Katana"

von am 29. August 2022 Kommentare deaktiviert für Die Spielbar mit exklusivem Testspiel "Shogun no Katana"

Am Freitag, 2.September ab 18:30 findet wieder KaZus Spielbar statt. Neben unserem "normalen" Sortiment zum Probespielen können wir euch diesmal auch noch ein exklusives Testspiel anbieten. "Shogun no Katana" wird erst im Oktober erscheinen. Wir konnten den Mitverleger und Vertrieb der lokalisierten Version gewinnen, uns das Spiel schon jetzt persönlich vorzustellen. Ich konnte selbst erst einen ersten Blick darauf werfen und kann nur soviel sagen: Sieht opulent und wirklich gelungen aus. Die Stimmen der bisherigen Testspieler sind auch recht begeistert. Ich kann also nur allen interessierten Spielern empfehlen, diese Chance noch vor der "Spiel" in Essen wahrzunehmen.

Aufgrund ermangelnder eigener Erfahrung bleibt mir soweit nur der Text von der deutschen Vertriebsseite:

Japan zur Zeit des Adels – ein Land der Mysterien, Tradition, Ehre … und des scharfen Stahls!
Katanas waren schon immer entscheidend für den Ausgang der Schlacht, welche das Schicksal der mächtifen Adelsfamilien besiegelten, Familien die über die verschiedenen Regionen des Landes herrschten. Doch hinter den wundervollen Meisterwerken steckt eine jahrtausendealte Kunst des Handwerks, der Diziplin und des Schweißes, der in den uralten, über das Land verteilten Schmieden floss.In diesem Spiel schlüpfst du in die Rolle eines Schmiedemeisters im Japan der Feudalzeit. Du mußt deine Arbeiter und Materialien gut verwalten und vor allem deine Schmiede auf effiziente Weise betreiben.

Ansonsten sind wir selbstverständlich wieder den ganzen Abend für euch da, um Spiele zu erklären und euch beim Probespielen anzuleiten. Selbstverständlich ist auch die aktuelle Rane der "Aktion hoher Spielwert" mit von der Partie. Die Veranstaltung findet wie immer gleich gegenüber vom Laden in den Räumen der AMV statt. Ihr müsst diesmal aber nicht die Treppe rauf, sondern gleich rechts abbiegen. Der große Saal ist diesmal leider schon besetzt gewesen. Platz wird es trotzdem genug geben und gemütlicher wirds auch…

Am Freitag, 2.September ab 18:30 findet wieder KaZus Spielbar statt. Neben unserem "normalen" Sortiment zum Probespielen können wir euch diesmal auch noch ein exklusives Testspiel anbieten. "Shogun no Katana" wird erst im Oktober erscheinen. Wir konnten den Mitverleger und Vertrieb der lokalisierten Version gewinnen, uns das Spiel schon jetzt persönlich vorzustellen. Ich konnte selbst erst einen ersten Blick darauf werfen

weiterlesen…

Manga Day und Sommerfest, eine Freude für uns alle

von am 28. August 2022 Kommentare deaktiviert für Manga Day und Sommerfest, eine Freude für uns alle

Trotz drohendem Regen, der sich zum Glück bis kurz vor Ende der Veranstaltung zurückgehalten hat, war es mal wieder ein tolles Fest. Ein Spaß für Jung und Alt, für Fans, Nerds und Neulinge. Wie immer nach einer solchen Veranstaltung sagen wir danke, dass ihr alle da ward. Cosplayer, Helfer und das ganze Heer an begeisterten Fans und vor allem auch an die vielen neuen Gesichter. Den Erfolg einer Veranstaltung kann man immer an verschiedenen Faktoren messen. Für uns waren es diesmal vor allem die vielen glücklichen, zufriedenen und begeisterten Gesichter unserer Kunden. Natürlich der vielen treuen und langjährigen Besucher von Hermkes Romanboutique, aber auch der Neuzugänge, ob jung oder alt. Auch wenn es bei der Organisation des ersten Manga Day noch an ein paar Stellen gehakt hat, können wir auch in diese Richtung nur sagen: Danke und weiter so. Ein schöner erster Versuch und eine gute Auswahl – über Details sollten wir noch kommunizieren…

Wie auch immer, euch allen einen schönen Ausklang des Wochenendes, einen guten Start in die nächste Woche und bis bald in Hermkes Romanboutique…

ps ein paar Bilder gibt es natürlich in der Galerie.

Trotz drohendem Regen, der sich zum Glück bis kurz vor Ende der Veranstaltung zurückgehalten hat, war es mal wieder ein tolles Fest. Ein Spaß für Jung und Alt, für Fans, Nerds und Neulinge. Wie immer nach einer solchen Veranstaltung sagen wir danke, dass ihr alle da ward. Cosplayer, Helfer und das ganze Heer an begeisterten Fans und vor allem auch

weiterlesen…

Sommerfest und Manga Day 2022

von am 15. August 2022 Kommentare deaktiviert für Sommerfest und Manga Day 2022

Ich hab es ja schon erwähnt. Unser diesjähriges Sommerfest fällt zufälligerweise (oder geplant? – aber von wem?) auf den ersten deutschen Manga Day. Analog zum Gratis Comic Tag gibt es ZUSÄTZLICH erstmals einen Gratis Manga Tag (alias Manga Day).

In nicht mehr ganz zwei Wochen ist es soweit. Zeit uns in Erinnerung zu bringen.

Wir feiern den Manga Day in ganz ähnlicher Form, wie den Gratis Comic Tag. Grillen, Kiloverkäufe, gute Stimmung und natürlich jede Menge Gratis Manga. Am GCT sind ja Manga auch mit von der Partie. Für uns sind jetzt diese zusätzlichen Gratis Manga einerseits eine ultimative Möglichkeit für ComicleserInnen, einen Blick über den Tellerrand zu wagen und einfach auch mal die fernöstliche Variante der geliebten Comic-Kultur unter die Lupe zu nehmen und andererseits für uns als Laden nochmal die Möglichkeit ALLE Fans zusammenzubringen. Wie auch am GCT wünschen wir uns natürlich jede Menge Cosplay. Und ganz ehrlich wir ziehen da keine Grenze 🙂 ALLE Cosplays sind willkommen. Hyrulianische Bobkin, Spider-Gwen und Tintin genauso wie Son Goku, Nami oder Totoro. Auch diesmal kann ich nur sagen, es soll ein Fest für ALLE sein. Fangirls, Nerdboys, interessierte Neulinge und überhaupt jede und jeden, der Popkultur mag.

Und noch ein Tipp am Rande: Es gibt jede Menge Manga im supergünstigen Kiloverkauf. Also auch dabei gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst… Wir öffnen wie gewohnt ab 9:00 Uhr mit Kaffee und Süßteilchen, angegrillt wird wie immer ab ca 11:00 Uhr und Gratis Manga gibt es solange der Vorrat reicht. Ab 14:00 Uhr fällt die Beschränkung von 3 Exemplaren pro Person…

Ich hab es ja schon erwähnt. Unser diesjähriges Sommerfest fällt zufälligerweise (oder geplant? – aber von wem?) auf den ersten deutschen Manga Day. Analog zum Gratis Comic Tag gibt es ZUSÄTZLICH erstmals einen Gratis Manga Tag (alias Manga Day).
In nicht mehr ganz zwei Wochen ist es soweit. Zeit uns in Erinnerung zu bringen.
Wir feiern den Manga Day in ganz

weiterlesen…

Aktion Hoher Spielwert Juni/Juli die neue Sortierung

von am 7. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Aktion Hoher Spielwert Juni/Juli die neue Sortierung

So. Endlich habe ich auch die letzten Spiele zusammen. Beim ersten mal habe ich mich noch mit "aller Anfang ist schwer" herausgeredet. Diesmal muss ich einfach zugeben, dass doch mehr Spiele oder Verlage, die auf meiner Exoten-Liste stehen, relevant sind. Das ist ja auch das Gute an der zweimonatlichen Auswahl. Empfehlungen und Tipps von außerhalb unseres Blickwinkels. Auch diesmal ist wieder jede Menge wirklich interessantes dabei. Ausgesucht von Leuten, die etwas davon verstehen. Heute nur auf einen Blick, was dazugekommen ist. Natürlich auch für die Spielbar am Freitag!

Neuzugänge Juni/Juli:

Abrakadabrienvon Kosmos

Das aktuelle Spiel von Marc Uwe Kling. Verspricht jede Menge Spielspaß.

Golem von Cranio Creations.

Ein echter Klopfer. Steht im Moment aufgebaut auf unserem Spieletisch und sieht verdammt gut aus. Workerplacement mit einem Kniff. So heißt es. Testgespielt wird die Tage…

Heimliche Herrschaft von Board Game Circus

…ist erst heute eingetrudelt und wird die Tage unter die Lupe genommen.

Living Forest von Pegasus

Einfach zu erlernen, aber wirklich knuffig in der Aufmachung und sehr rund zu spielen.

Pagan: Schicksal von Roanoke aus dem Hause Wyrmgold

Ein asymetrisches Kartenspiel. Hexenjäger vs Hexen im Amerika des 16. Jahrhunderts. Auch erst heute eingetrudelt…

Würfelhelden von Amigo

Ein nettes kleines Spielchen für den Zeitvertreib zwischendurch…

Das sind eine ganze Menge Neuzugänge. Austesten könnt ihr die Spiele wie gesagt am Freitag in der Spielbar. Mehr Infos gibt es, wenn wir mit dem Lernen und Testspielen durch sind… Puh.

So. Endlich habe ich auch die letzten Spiele zusammen. Beim ersten mal habe ich mich noch mit "aller Anfang ist schwer" herausgeredet. Diesmal muss ich einfach zugeben, dass doch mehr Spiele oder Verlage, die auf meiner Exoten-Liste stehen, relevant sind. Das ist ja auch das Gute an der zweimonatlichen Auswahl. Empfehlungen und Tipps von außerhalb unseres Blickwinkels. Auch diesmal ist

weiterlesen…

Die ersten Events 2022

von am 15. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Die ersten Events 2022

Endlich konnten wir wieder für euch da sein. Endlich konnten wir wieder ein Zuhause für euch bieten. Endlich konnten wir wieder Spiele erklären, mit euch spielen euch in die bunte Welt der Comics entführen und einfach mit euch FEIERN!

Und, was man nicht vergessen darf, endlich wart ihr wieder hier vor Ort um mit uns zu spielen, zu feiern, zu tratschen, zu lachen… Dem Laden euer Leben einzuhauchen. Diese zwei Tage waren einfach der Hammer. Ihr wart der Hammer! Auch wir mussten erst einmal wieder zurückfinden, haben uns bei den Vornereitungen zu diesen ersten beiden Events etwas schwer getan, aber das Ergebnis, das uns jetzt beschert wurde, übertrifft alle Erwartungen. Es hat sich tatsächlich wieder normal angefühlt.

Danke für Alles, dass ihr euch in Schale geworfen habt, dass ihr uns unterstützt habt, dass ihr mitgearbeitet habt und einfach dafür, dass ihr uns mit eurer Anwesendheit belohnt habt. Ich denke ich spreche für die ganze Crew, unser aller Stimmungsbarometer steht auf Sonnenschein mit einer Kirsche obendrauf. Selbstredend. Wie ich schon gesagt habe. Es sind diese schönen Momente, die unser aller Liebe zum Genre befeuern, die uns in unserem Tun bestätigen, die unsere ganze Nerdszene stärken und bestätigen.

Wir freuen uns natürlich auch sehr über die neuen Gesichter und auch den zahlreichen Nachwuchs. Ich denke wir konnten den Funken weiterreichen. Ganz besonders muss ich einfach noch hinten anhängen, dass – ohne irgendetwas anderes zu schmälern – das Cosplay von uns – also Bernie und ich als Cosplayfiguren – eine derartige Ehre und eine derart unglaublich rührende Geste ist, dass mir die Worte fehlen. Wahnsinn und danke an euch beide. Was für ein Spaß und welche Ehre.

Mehr Bilder zum GCT 2022 gibt es bereits in der Galerie und auch von der ersten Spielbar habe ich ein paar Aufnahmen hochgestellt.

Endlich konnten wir wieder für euch da sein. Endlich konnten wir wieder ein Zuhause für euch bieten. Endlich konnten wir wieder Spiele erklären, mit euch spielen euch in die bunte Welt der Comics entführen und einfach mit euch FEIERN!
Und, was man nicht vergessen darf, endlich wart ihr wieder hier vor Ort um mit uns zu spielen, zu feiern, zu tratschen,

weiterlesen…

WüPod 174 am Vorabend des Gratis Comic Tag

von am 13. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für WüPod 174 am Vorabend des Gratis Comic Tag

Auch für den topaktuellen WüPod 174 haben wir uns wieder mit Ralf vor Öffnung im Laden getroffen…

Wir plappern über den Gratis Comic Tag, die erste Spielbar nach der Corona Pause und alles mögliche Zeuch… und Dinge und Sachen. Wie immer ungeschnitten, ungeskripted und völlig spontan.

Auch für den topaktuellen WüPod 174 haben wir uns wieder mit Ralf vor Öffnung im Laden getroffen…
Wir plappern über den Gratis Comic Tag, die erste Spielbar nach der Corona Pause und alles mögliche Zeuch… und Dinge und Sachen. Wie immer ungeschnitten, ungeskripted und völlig spontan.

Kreuzgangspiele 2022 "Zersetzung"

von am 29. April 2022 Kommentare deaktiviert für Kreuzgangspiele 2022 "Zersetzung"

Da ich ja in letzter Zeit immer wieder auch auf externe Veranstaltungen hinweise, kommt es gelegen, dass uns der Regisseur von "Zersetzung" angeschrieben hat und auf etwaige Interessensüberschneidungen hingewiesen hat. Dem ist sicher so.

"Zersetzung" ist ein außergewöhnliches und multimediales Theaterprojekt zu H. P. Lovecraft in den Regina Lichtspielen in Feuchtwangen.

Den meisten von euch muss ich die Person H.P. Lovecraft sicher nicht erläutern, trotzdem in aller Kürze die Presseinfo:

"Der Anfang des 20. Jahrhunderts lebende amerikanische Schriftsteller Howard Phillips Lovecraft gilt als einer der einflussreichsten Autoren im Bereich der phantastischen Literatur und hat dem Horrorgenre ein umfangreiches Werk aus Erzählungen und Kurzgeschichten hinterlassen. Seine Geschichten sind dominiert von einer undefinierbaren, frei flottierenden Angst vor dem Fremden, Unbegreiflichen, Okkulten, das als angsteinflößende Macht unaufhaltsam in das Leben seiner Protagonisten eindringt.
Das multimediale Projekt mit dem Titel „Zersetzung“ von Ulrich Westermann und Alexander Ourth begibt sich auf Spurensuche, tief hinein ins das zum Teil verstörende Œvre Lovecrafts – wie durch ein Labyrinth geht es durch die Geschichten, man trifft Personen, fiktive und reale, und nicht zuletzt den Autor selbst. Durch die Intensität der Texte und des Spiels entsteht eine Sogwirkung, der man sich nicht entziehen kann. Neben den Texten werden die Videoprojektionen Alexander Ourths die Inszenierung prägen.
Neben den Hautproduktionen im Kreuzgang bieten die Festspiele immer wieder experimentelle Formen des Theaters und widmen sich besonderen Autor*innen und Texten: Die multimediale Theaterperformance „Zersetzung – nach Motiven aus dem Werk von H. P. Lovecraft“ hat am 5. Mai 2022, um 20 Uhr, in den Regina Lichtspielen Premiere, weitere Vorstellungen finden am 6. Mai und am 7. Mai, ebenfalls um 20 Uhr statt."

Feuchtwangen ist von Würzburg schnell zu erreichen und ich denke, diese außergewöhnliche Inszenierung sollten wir uns nicht entgehen lassen!

Karten gibt es im
Kulturbüro,
Marktplatz 2,
91555 Feuchtwangen,
Telefon 09852 90444,
E-Mail: karten@kreuzgangspiele.de
und auf www.kreuzgangspiele.de
Marktplatz 2 91555 Feuchtwangen
Telefon 0 98 52/904-44
Telefax 0 98 52/904-260
kulturamt@feuchtwangen.de www.feuchtwangen.de

Ulrich Westermann ist bekannt für seine außergewöhnlichen Bühnenprojekte: „Die Nacht kurz vor den Wäldern“ von Bernard-Marie Koltès und „Judas“ von Lot Vekemans haben in den letzten 10 Jahren das Kreuzgang-Publikum beeindruckt und begeistert. Auch für „Zersetzung“ steht der Schauspieler wieder allein auf der Bühne. Foto: Alexander Ourth

Da ich ja in letzter Zeit immer wieder auch auf externe Veranstaltungen hinweise, kommt es gelegen, dass uns der Regisseur von "Zersetzung" angeschrieben hat und auf etwaige Interessensüberschneidungen hingewiesen hat. Dem ist sicher so.
"Zersetzung" ist ein außergewöhnliches und multimediales Theaterprojekt zu H. P. Lovecraft in den Regina Lichtspielen in Feuchtwangen.
Den meisten von euch muss ich die Person H.P. Lovecraft

weiterlesen…

Aktion hoher Spielwert April/Mai – Teil 4

von am 26. April 2022 Kommentare deaktiviert für Aktion hoher Spielwert April/Mai – Teil 4

In großen Schritten geht es jetzt auf die ersten Veranstaltungen zu. Die Spielbar und der Gratis Comic Tag stehen ins Haus. Um die Vorfreude noch zu steigern, gibt es jetzt die letzte Staffel aus der "Aktion hoher Spielwert" zum einlesen.

Imperium Klassik
von Nigel Buckle und Dávid Turczi
Giant Roc
1-4 Spieler ab 14 Jahren
40 pro Spieler

Schon die Altersangabe zeigt, dass es sich hier um ein etwas komplexeres Spiel handelt. Wenn man dann in den Regeln zu lesen beginnt, vertieft sich dieser Eindruck. Das Spiel IST komplex*. Es hebt sich damit deutlich von allen anderen Spielen der derzeitigen Auswahl "Aktion noher Spielwert" ab. Persönlich empfinde ich das Regelwerk auch als unnötig umständlich verfasst. Mir fehlen die klaren Strukturen, die ersteinmal für alle Völker gleich gelten. Dafür ist das Glossar tatsächlich sehr hilfreich, da die einzelnen Begrifflichkeiten zum Glück sehr stringent verwendet werden. Langer Vorrede kurzer Sinn: Das erste Testspiel zu zweit hat die vier Stunden Marke geknackt und war alles andere als rund. Puh. Nicht wirklich unkompliziert, aber jetzt haben wir es wenigstens verstanden. Zumindest die Mechanismen der ersten (einfach zu spielenden) Völker.

In der ganzen Aufmachung steckt das typische Konzept von Osprey. Viel historischer Background, oldschool Illustrationen und viel Detailverliebtheit. Auch wenn in der Anleitung deutlich betont wird, dass es bei einem solchen Spiel niemals komplett gelingen kann, die Eigenarten der jeweiligen Völker regeltechnisch abzubilden, ist dieser Ansatz bestimmt einer der bestmöglichen. Die asymetrische Spielweise der verschiedenen Kulturen gewürzt mit den jeweiligen Erläuterungen im Anhang bieten eine solide historische Basis.

Da wir bisher nur zwei Durchgänge gespielt haben, fehlt mir die letzte Gewissheit, ich glaube aber, da steckt unglaubliches Potential für einen extrem hohen Wiederspielwert. Mir ist jetzt vollkommen klar, warum wir dieses Spiel bis zum Schluss aufgespart hatten. Bei der Fülle der Testspielrunden der letzten Wochen wäre das für den Anfang ein echter Killer gewesen. Das Spiel ist definitiv ein Expertenspiel. Aber genau für diese Zielgruppe auch eine eindeutige Empfehlung.

Imperium gibt es in zwei Versionen, "Klassik" und "Legenden".

* Spieler C. während des ersten Testspiels, nach etwa drei Stunden: "Am Anfang waren mir ein paar Mechanismen nicht ganz klar. Aber ich glaube, jetzt hab ich alles verstanden."
Zehn Minuten später: "Diese Karte ist doch der totale Blödsinn. Die bezieht sich auf Entwickeln und…" "Ja eben. lies noch mal nach, was entwickeln bedeutet…"

Cascadia
von Randy Flynn und Beth Sobel
Kosmos
1-4 Spieler ab 10 Jahren
30-60 Minuten

Schon das Vorwort von Cascadia mit der Liebeserklärung an den so benamten Landstrich im Nordwesten Nordamerikas zeigt die Liebe und Begeisterung, auf der dieses Spiel wurzelt. Ich habe sofort die Titelmelodie von "Grizzly Adams", "Der Mann in den Bergen" aus meiner Kindheit im Ohr gehabt. "Deep inside the forest Is a door into another land…"

Cascadiakommt als harmloses und leicht zu erlernendes Legespiel daher. Ich denke, die Einschränkung ab 10 ist sogar etwas hoch gegriffen. Das Hinarbeiten auf Synergien für die Wertung ist gut durchschaubar, aber dann doch komplexer als zuerst gedacht. Ich hab mich beim ersten Testspiel sofort an "Kartograph" erinnert gefühlt, aber ohne den bösartigen Part, wo man seinen Mitspielern die Suppe versalzen kann. Cascadia ist ein harmloses kleines Familienspielchen ohne viel Interaktion. Erst wenn man die Sache kompetetiv angeht und auch auf die Taktik der Mitspieler sieht, wird es komplexer und gar nicht mal so einfach, auf Sieg zu taktieren.

Das schöne und angenehme ist, dass das Spiel mit den Ambitionen der Spieler wächst. Es ist also bestens für die ganze Familie geeignet, aber auch als schnelles Intermezzo an jedem Spieleabend.

Auch wenn sich Cascadia auf eben jenen so benannten Landstrich Noramerikas beschränkt, wirkt diese Eingrenzung hier natürlich und sinnvoll. Ich warte hier nicht auf eine Europa Erweiterung wie bei "Flügelschlag" ;-).

Mimic Octopus
Ubbo Müller

Leipziger Spiele
4-8 Spieler ab 12 Jahren
30 Minuten

Zu guter Letzt haben wir noch ein Partyspiel mit in der Range. Allein die Spielerzahl zeigt schon, dass es eben eher für größere Gruppen geeignet ist. Vielleicht ein bisschen wie Werwölfe vom Düsterwald, aber eben witziger, ein bisschen peinlich wie "Aarghtect" aber psychologischer, mit mehr Gruppendynamik. Die Stimmung ist echt schwer zu beschreiben und ich denke, es funktioniert in jeder Konstellation komplett anders.

Wer ist Freund? Wer ist Feind? Gibt es jemand der mich aufs Glatteis führen oder gar ver-führen möchte? Habe ich überhaupt ein Team, oder bin ich ein Einzelspieler – der "Mimic Octopus"? Dann muss ich selbst versuchen, die anderen zu verwirren … Am Anfang weiß keiner irgendetwas. Die Spieler können lediglich Signale sende und versuchen empfangene Signale richtig zu deuten. Dabei ist alles erlaubt, was verbale und nonverbale Kommunikation hergibt. Wenn mehr als die Hälfte der Spieler meinen, zu wissen, wer sie sind und wer die anderen sind, kommt der große Showdown. Dann stellt sich heraus, wer Punkte bekommt und wer nicht… Witzig schnell und chaotisch – ein echtes Psychospielchen für Hobbypsychologen oder Freizeitprofiler.

Mimic Octopus gibt es in drei Variationen, also mit drei unterschiedlichen Themen. "Das Original", die "Cringe Edition" und die "Flirt Edition". Ganz nach Geschmack und Situation.

Mimic Octopus werden wir schon mitnehmen auf die Spielbar. Ob dort dann der richtige Ort für diese Art von Spiel ist, wird sich zeigen. Jetzt kennt ihr auf jeden Fall alle Spiele, die wir im Zuge der "Aktion hoher Spielwert" im Gepäck haben werden. Ergänzt wird das natürlich mit ein paar Klassikern und anderen Neuzugängen. Da wird für jeden etwas dabei sein. Wir freuen uns auf den Abend des 13. Mai. Endlich geht es wieder los…

In großen Schritten geht es jetzt auf die ersten Veranstaltungen zu. Die Spielbar und der Gratis Comic Tag stehen ins Haus. Um die Vorfreude noch zu steigern, gibt es jetzt die letzte Staffel aus der "Aktion hoher Spielwert" zum einlesen.
Imperium Klassik
von Nigel Buckle und Dávid Turczi
Giant Roc
1-4 Spieler ab 14 Jahren
40 pro Spieler

Schon die Altersangabe zeigt, dass es sich hier

weiterlesen…

Aktion hoher Spielwert April/Mai – Teil 3

von am 19. April 2022 Kommentare deaktiviert für Aktion hoher Spielwert April/Mai – Teil 3

Jetzt ist es nicht einmal mehr ein Monat bis zur Wiedereröffnung von KaZus Spielbar. Wir sind immer noch fleißig am Testspielen. Natürlich mit besonderem Fokus auf der Auswahl "Aktion hoher Spielwert". Heute bekommt ihr von mir den dritten Teil der Spiele in aller Kürze.

Cartaventura
Spielidee Thomas Dupont
Kosmos
1-6 Spieler ab 12 Jahren
60 Minuten

Erinnert ihr euch an die Zeit der ersten Abenteuerbücher? "Hexenmeister vom Flammenden Berg" oder "Einsamer Wolf"? Gibt es ja immer noch und es gibt auch immer noch Anhänger dieser "Solorollenspielersatzbüchlein" ;-).

Jetzt ist ein cleveres Kerlchen auf die Idee gekommen, daraus ein kooperatives Spiel für mehrere Spieler zu machen. Der Trick dabei ist, dass statt blättern in Büchern einfach numerierte Karten genutzt werden. Der Rest ist sehr ähnlich, man liest einen Text, trifft eine Entscheidung und landet dann bei Karte Nummer sowieso.

Das wirklich schöne an dieser Version ist, dass sich aus den gewählten Karten auch immer ein aktueller Spielplan bildet. Die Gruppe hat also immer ein hübsch illustriertes Bild von Schauplätzen, Interaktionsmöglichkeiten oder Personen vor Augen. Da gibt es den Markt mit passenden Händlern, die Wildnis mit verschiedenen Wildspuren oder die Reiseroute mit möglichen Begegnungen.

Jedes der Abenteuer hat immer eine Reihe von unterschiedlichen Enden. Zusätzlich verändern sich einige der Karten beim nächsten Spiel. Sie werden dann einfach umgedreht und bilden neue Wege und Möglichkeiten. Die einzelnen Szenarien dauern immer so zwischen 30 und 60 Minuten, je nachdem, wie schnell man sich einigen kann und natürlich auch, wie sinnvoll man sich geeinigt hat. Wir sind gleich bei der ersten Runde immer wieder gestorben und hatten die Gunst unserer Götter schnell ausgereizt. Negative Ausgänge gibt es nämlich durchaus auch und bei mancher Entscheidung folgt die Strafe auf den Fuß.

Ein wirklich hübsches Familien- oder Einsteigerspiel mit Null Einstiegshürde und schnellem Spielspaß, das in jedes Reisegepäck passt.

Derzeit gibt es drei lieferbare Varianten. "Vinland" als Wikingerabenteuer, "Lhasa" unterwegs in Tibet und "Oklahoma" als Westernszenario.

Gutenberg
Katarzyna Coich und Wojciech Wisniewski
Huch! Spiele
1-4 Spieler ab 12 Jahren
60-120 Minuten

Eine klare Ansage gegen Plastik. Das Spiel fällt durch die wundervolle Ausstattung mit beweglichen Zahnrädern und "echten" Drucklettern auf. Holz und Pappe ersetzen dabei Plastik perfekt und die dreidimensionalen Lettern aus Holz sind schon allein eine echte Ausstattungs-Sensation.

Von Anfang an sieht man deutlich das Genre Eurogame und Worker Placement. Da wird kein Rad neu erfunden, aber alles ist stimmig. Stimmig von der Ballance und vor allem eben dem Thema gerecht. Gutenberg, Früher Buchdruck im 15. Jahrhundert ist nicht einfach nur drübergepflastert, sondern wirklich passend getroffen. Ich fand das Spiel einfach zu verstehen, die einzelnen Mechanismen sind jeweils keine unbekannten. Aufträge an Land ziehen, die nötigen Resourcen organisieren in Form von Lettern und Farben. Wenn sich dann die Zahnräder der Druckerpressen drehen, muss alles bereit sein.

Nicht neu aber toll. Ein rundum gelungenes Spiel mit ausreichend taktischem Element, übersichtlicher Punktewertung und eben besonders wertiger Ausstattung.

Die Firmenfeier – Das letzte Fest des Oliver Borgmann
Magnificum
1-6 Spieler ab 14 Jahren
120 – 240 Minuten

Ein Krimispiel mit wirklich perfekter Ausstattung. Einfach das kleine Intro-Hörspiel zur Einstimmung anhören, die Packung aufreißen und loslegen. Die Ermittlerspiele von Magnificum heben einen gemeinsamen Spieleabend, ob als Dinner oder nicht, auf das Level eines Rollenspielkrimis. Die Vielzahl an Materialien, Beweismitteln, Notitzen, Fotos, Zeitungsausschnitten würden selbst den akribischsten Spielleiter neidisch machen. Respekt, was man da alles aus dem unscheinbaren Umschlag zu Tage fördert.

Das gemeinsame Rätseln und die nach und nach zusammengepuzzleten Hinweise und Indizien sind in der Tat bereits sehr nah an "echtem" Rollenspiel. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass man genau dieses Spiel nach dem durchspielen nochmal Spielen kann. Dann einfach als "echter" Spielleiter. Als Gastgeber für eine neue Runde von Ermittlern.

Die Auflösung dann eben direkt vor Ort, ohne die auf der Homepage nachlesen zu müssen. Wobei das den Spielspaß bei uns nicht getrübt oder gemindert hat. Als alter Rollenspiel Fan versuche ich mir halt immer potentielle Alternativen vorzustellen um das Spiel nochmal ein wenig individueller und realer zu gestalten. Ich habe bisher auf jeden Fall noch kein vorgefertigtes Krimispiel als "Konserve" gespielt, das eine derart akribische Perfektion gahabt hätte und einem Live-Rollenspiel-Krimi so nahe gekommen wäre.

Hut ab! Mehr geht nicht.

Die Firmenfeier nehmen wir übrigens nicht zur Spielbar mit ;). Sprengt den Rahmen und den kompletten Sinn. Kauft es einfach und legt los. Zu erklären gibt es da nichts… Damit ist die dritte Staffel meines kleinen Erkundungsstreifzuges auch am Ende. Nächsten Dienstag gibt es dann die letzte Charge… Kommt einfach vorbei, schaut euch die Spiele vor Ort im Laden an oder testet sie auf KaZus Spielbar am 13. Mai ab 18:00 Uhr

Jetzt ist es nicht einmal mehr ein Monat bis zur Wiedereröffnung von KaZus Spielbar. Wir sind immer noch fleißig am Testspielen. Natürlich mit besonderem Fokus auf der Auswahl "Aktion hoher Spielwert". Heute bekommt ihr von mir den dritten Teil der Spiele in aller Kürze.
Cartaventura
Spielidee Thomas Dupont
Kosmos
1-6 Spieler ab 12 Jahren
60 Minuten
Erinnert ihr euch an die Zeit der ersten Abenteuerbücher? "Hexenmeister

weiterlesen…

Aktion hoher Spielwert April/Mai – die Schnellen…

von am 5. April 2022 2 Kommentare

Seit 1. April sind wir Teil der Händlervereinigung "Aktion hoher Spielwert". Das bedeutet für euch, dass wir unser Sortiment im Spielebereich deutlich erweitern. Gezielt und fundiert. Denn alle 10 Spiele, die immer für vier Monate von den beteiligten Händlern ausgesucht werden, werden nicht etwa aus politischen Gründen gekürt, sondern weil Menschen, die etwas davon verstehen, genau diese Spiele gut und verbreitenswert finden. Die Range geht von einfachen Familienspielen über Funspiele bis hin zu ganz schönen Kloppern. Ich war völlig erstaunt, was uns da bisher alles entgangen war. Denn viele der Spiele sind komplett neu für uns. Wenn man nur so vor sich hinwurstelt, entstehen eben doch eindeutige Scheuklappen. Gut, dass wir jetzt nicht mehr nur auf unseren Geschmack und vor allem unseren Blickwinkel vertrauen müssen.

Auch wenn der Einstieg in diese Händlerallianz für uns ganz schön arbeitsaufwendig war – aber dazu mehr zu gegebener Zeit – war am Wochenende Zeit, die ersten Spiele auszuprobieren. Deswegen gibt es jetzt immer wieder mal zusätzlich zu unseren gewohnt regelmäßigen Veröffentlichungsterminen für Rezis den Dienstagsbeitrag zur "Aktion hoher Spielwert". Heute fange ich mit drei sehr einfach zu erlernenden, aber super kurzweiligen Spielen an. Danke fürs Testspielen an KaZu (ja, die erste "neue" Spielbar steht damit auch ins Haus… am Freitag 13.Mai direkt vor dem GCT…) und an Herbie von der AMV (wir bekommen freundlicherweise wieder die Räume zur Verfügung gestellt)…

Dice Cup
Christoph Cantzler & Torsten Marold
Drei Hasen in der Abendsonne GmbH Uehlfeld
2-6 Spieler ab 8 Jahren
15-20 Minuten

Kniffel oder Yahtzee kennt jeder. Es gibt auch jede Menge davon inspirierte Spiele. Dice Cup erfindet das Rad auch nicht neu. Muss ja auch nicht. Funktioniert ja. Aber die Variante mit der Hektik, dem Memorieren nach drei Sekunden Blick auf die Würfel und alle gleichzeitig – hat was fatal suchterzeugendes. Ich mag eigentlich solche Speedspiele nicht besonders. Bei Dice Cup funktioniert das aber sensationell. Dice Cup ist ein sehr gutes Partyspiel, ein Spiel für schnell mal zwischenrein oder auch um dann doch weiterzuspielen, Revanche! Schnell erklärt, schnell gespielt.

Der typische Glücksfaktor von Würfelspielen vollständig eliminiert. Es kommt nur darauf an, wie gut deine Wahrnehmung und wie schnell deine Einschätzung sind. Wie gesagt. Alle nutzen den selben Würfelwurf… Erstaunlich einfach und einfach erstaunlich.

Road Trip Europa
Scott Almes
Game Factory
2-4 Spieler ab 8 Jahren
30+ Minuten

Kleine Box. Großes Spiel. Auch wenn Road Trip erstmal einfach zu erlernen ist, hat das Spiel es in sich. Welche Wege am Ende zur höchsten Wertung führen hängt ein bisschen vom Glück, aber auch mächtig von deiner Herangehensweise ab. 

Am Anfang werden die Karten gedraftet. Immer schön eine behalten und den Rest weitergeben, bis am Ende die Hand voll ist. Dabei sind je Spieleranzahl nicht in jeder Runde alle Karten im Spiel(!) und wie das halt beim draften so ist: manchmal ist der Spatz in der Hand besser als…

Punkte gibt es für alle möglichen Kombinationen. Kulinarische oder künstlerische, landesspezifische Besonderheiten für "auf der Reise" genutzte Transportmittel, für das Sammeln von zusammenhängenden Ländern verschiedener Regionen, wie Benelux oder Großbritannien. Was am Ende die meisten Punkte bringt und dir zum Sieg verhilft ist bei den ersten Runden noch sehr glücksabhängig. Man muss einfach die richtige Rezeptur finden. Ich hab sie nicht gefunden, hab immer verloren. Fand das Spiel aber trotzdem toll…

Revanche!

Robo Chaos
Nikki Valens
Plaid Hat Games
2-4 Spieler ab 8 Jahren
15-30 Minuten

Ein bisschen wie Magic Maze, aber doch ganz anders. Ein wenig Robo Ralley, aber doch nicht. Einige Aspekte von "The Mind" oder "Die Crew", aber als Mix. Ja, Robo Chaos ist ein kooperatives Spiel, bei dem verbale Kommunikation auf R2D2 biepen oder piepsen beschränkt ist.

Dabei fühlt man sich nicht ganz so ausgeliefert, wie bei "The Mind", da – wenn alles richtig durchdacht ist – die Züge ähnlich nachvollziehbar stringent sind, wie bei "Die Crew". Ein bisschen aufeinander abstimmen, sich kennenlernen. In den ersten Runden scheint das dann auch deutlich einfacher zu werden. Aber wie auch bei "Magic Maze" haben spätere Szenarien noch mächtig was zuzulegen.

Das Spiel IST berechenbar, WENN die Spieler konzentriert zusammenarbeiten und harmonieren. Trotzdem hat das Spiel eine freche, chaotische Seite. man kommt schon irgendwie durch, auch ohne perfekte Harmonie. Dann wird es halt manchmal ganz schön lustig laut mit den verschiedenen Nuancen von Roboterpiepsen, von entsetzt über ärgerlich bis hin zu verständnislos.

Ich finds toll, auch wenn ich am Anfang verzweifelt bin und gedacht habe, was für ein chaotischer Quatsch. Falsch gedacht. Wenn sich das Team zusammengelebt hat wird es ganz schön taktisch und man kann den Schwierigkeitsgrad rasch aufstocken.

Cooles Spiel mit witzigem Design und abwechslungsreichen Szenarien.

So, das waren die ersten drei Spiele aus der Empfehlungsliste April/Mai der "Aktion hoher Spielwert. Weiteres gibt es in Bälde. Mit diesen Spielen für jeden Anlass und jede Könnensstufe ist der Anfang gemacht.

Seit 1. April sind wir Teil der Händlervereinigung "Aktion hoher Spielwert". Das bedeutet für euch, dass wir unser Sortiment im Spielebereich deutlich erweitern. Gezielt und fundiert. Denn alle 10 Spiele, die immer für vier Monate von den beteiligten Händlern ausgesucht werden, werden nicht etwa aus politischen Gründen gekürt, sondern weil Menschen, die etwas davon verstehen, genau diese Spiele gut

weiterlesen…

Ein fettes Dankeschön als schnelle Reaktion

von am 5. September 2020 Kommentare deaktiviert für Ein fettes Dankeschön als schnelle Reaktion

Bärbel auch im Praktikum immer passend gekleidet…

Danke an euch alle, dass ihr den Nachholtermin des diesjährigen Gratis Comic Tages zu einem schönen und erfolgreichen Tag gemacht habt. Super diszipliniert wart ihr. Danke dafür, wir hatten echt ein wenig bammel. Zahlreich wart ihr trotzdem, mit viel Rücksicht und verkürzten Aufenthaltszeiten. Bunt und fröhlich wart ihr auch. Dem "traurigen" Abklatsch eine Nase gedreht und trotz tristem Wetter und Corona Einschränkungen einen freudig-freundlichen Farbklecks gesetzt.

 

Tracht Man vor Ort in Aktion, auch in Franken

Danke für die Disziplin und Geduld, danke für den Spaß, den ihr hattet und vor allem ein fettes Dankeschön an die bunten Cosplayer, die den Tag bei uns im Laden bereichert haben…

ps Es sind noch Gratis Comics übrig, also für alle, die den Termin nicht wahrnehmen konnten, die nächsten Tage könnt ihr euch gerne noch bedienen…

pps Mehr Bilder gibt es in der Galerie.

Bärbel auch im Praktikum immer passend gekleidet…
Danke an euch alle, dass ihr den Nachholtermin des diesjährigen Gratis Comic Tages zu einem schönen und erfolgreichen Tag gemacht habt. Super diszipliniert wart ihr. Danke dafür, wir hatten echt ein wenig bammel. Zahlreich wart ihr trotzdem, mit viel Rücksicht und verkürzten Aufenthaltszeiten. Bunt und fröhlich wart ihr auch. Dem "traurigen" Abklatsch eine Nase

weiterlesen…

Ein Wort zum Gratis Comic Tag 2020

von am 6. August 2020 2 Kommentare

Auch der Gratis Comic Tag 2020 musste im Mai wegen Corona gestrichen, beziehungsweise verschoben werden. Es gab endlose Diskussionen und Querelen. Ganz besonders unverständlich war für viele teilnehmende Läden, uns eingeschlossen, das unsolidarische Verhalten einiger weniger. Insbesondere der große Versender aus Nürtingen. Bei der Sammlerecke kann man die Gratiscomics bereits seit ihrer Auslieferung bestellen. Wir alle haben die Ware bereits zu Beginn des Jahres bestellt und bezahlt. Wir alle mussten auf das besondere Event GCT 2020 im Mai verzichten. Aus bekannten Gründen. Uns alle trifft nicht nur die Vorfinanzierung, sondern natürlich auch der Ausfall eines umsatzträchtigen Tages. Dass man sich in diesem Zusammenhang nicht wenigstens solidarisch auf einen gemeinsamen "Erstverkaufstag" einigen kann ist mehr als traurig.

Die überwiegende Mehrheit der teilnehmenden Händler hat sich letztendlich auf den Termin am 05. September geeinigt. Wobei der Stichtag in einigen Läden nur als Starttag für eine Reihe von Tagen gilt, an denen die Comics verteilt werden. Auch dieser Versuch einer Entzerrung ist wiederum der bestehenden Situation geschuldet. Als euer Team von Hermkes Romanboutique haben wir in der vergangenen Woche eine ausführliche interne Besprechung zum Thema Gratis Comic Tag abgehalten. Dabei haben wir uns auf eine absolute Minimallösung geeinigt.

Wir sehen unsere Verantwortung euch, uns und der Allgemeinheit gegenüber als oberstes Gebot. Natürlich werden wir euch allen am 05. September die Möglichkeit geben, die begehrten Gratis Comics 2020 bei uns abzuholen. Sofern das Wetter es zulässt, werden wir dafür in diesem Jahr die Stapel vor dem Laden vorbereiten. Es wird kein Gratis-Grillgut geben, keine Gratis-Getränke und auch keine Signierstunde. Wir finden das alles auch sehr traurig, aber wir sehen keine Möglichkeit, in unserem engen Laden ein halbwegs vernünftiges Hygienekonzept einzuhalten, ohne auf das ganze Drumherum zu verzichten. Je nach Wetter und Andrang wird es neben den Gratiscomics auch noch Kiloverkauf geben. Vor dem Laden gelten zwingend Maskenpflicht und Abstand. Im Laden werden wir auch an diesem Tag nicht mehr als sechs Personen gleichzeitig zulassen. Wir bitten euch dringend um Mithilfe und Verständnis. Natürlich sollt ihr eure Gratis Comics von uns bekommen und natürlich freuen wir uns auch über große Umsätze, aber Vernunft und Sicherheit müssen auch an diesem Tag oberste Priorität haben. Wie üblich gilt am GCT, jeder Abholer darf jeweils ein Exemplar einer festgelegten Anzahl für sich selbst mitnehmen. Aus gegebenem Anlass erhöhen wir diese Anzahl diesmal auf sechs Titel. Dieses Limit gilt im Vorfeld auch für Vorbesteller, die ihre Exemplare dann ebenfalls ab dem 05. September abgeholen können. Für Restmengen nach dem Stichtag gilt keine weitere Beschränkung.

Wir alle wollen, dass diese Krise in möglichst absehbarer Zeit überwunden ist und es auf keinen Fall zu einem zweiten Shutdown kommen muss. Ein kurzes Mehr an Spaß und Freiheit sollte dem nicht im Wege stehen. Umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns alle im nächsten Jahr wieder auf einen kompletten Gratis Comic Tag freuen können. Mit Stargästen, Grillmeister und freien Getränken.

Auch der Gratis Comic Tag 2020 musste im Mai wegen Corona gestrichen, beziehungsweise verschoben werden. Es gab endlose Diskussionen und Querelen. Ganz besonders unverständlich war für viele teilnehmende Läden, uns eingeschlossen, das unsolidarische Verhalten einiger weniger. Insbesondere der große Versender aus Nürtingen. Bei der Sammlerecke kann man die Gratiscomics bereits seit ihrer Auslieferung bestellen. Wir alle haben die Ware bereits

weiterlesen…