Sentry – Die Geburt des Bösen
von Dom am 27. Oktober 2025 2 Kommentare

- Autor: Jenkins, Paul
Zeichner: Romita Jr., John
Sentry: Die Geburt des Bösen
204 Seiten, Hardcover
Panini Comics, deutsch
ISBN 9783741641367 € 29,00
Wer mich besser kennt wird nun überrascht, vielleicht sogar schockiert sein! Auch für mich ist es ein absolutes Wunder! …denn ich hätte niemals gedacht, dass ich jemals eine Comic empfehle den John Romita jr. gezeichnet hat!! Ich kann euch gar nicht beschreiben wie sehr ich die Arbeiten von John Romita jr. hasse! Ich ärgere mich nun bereits seit den 90ern mit seinem Zeichnstil herum und werde ihn mit einer extrem hohen Wahrscheinlichkeit auch weiterhin nicht mögen. Ich habe davon gehört dass er tatsächlich Fans hat, wenn das stimmt und ihr dazu gehören solltet… sorry-not-sorry. Ich war nie einer davon, mich hat sein Stil nie abgeholt.
Aber kommen wir zum erfreulichen Teil der Sache XD Im Zuge des Thunderbots* Kinofilms, hat Panini natürlich wieder einen ganzen Sack von Titeln auf dem Markt geworfen und da war auch "Sentry – Die Geburt des Bösen" dabei, welcher bisher nie in deutsch veröffentlicht wurde… und das obwohl er schon 2005 herauskam. Wenn ihr den Sentry nur aus dem Kino kennt, werdet ihr überrascht sein, wie vielschichtig und anders die Comicvorlage ist. Wenn ihr den Sentry gar nicht kennt, dann stellt euch am besten Superman mit einer Persönlichkeitsstörung vor, welche Moon Knight wie einen geistig gesunden Mann wirken lässt. Ein Held mit der Macht von "einer Million Sonnen", labiler als jeder Einsasse von Arkham. Das bietet wirklich ein immenses Potenzial für eine geniale Handlung und genau das ist hier auch der Fall.
Geschrieben ist der Comic von Paul Jenkins, Miterfinder der Figur, welche retroaktiv mit einem unfassbaren Medienaufwand (lest dazu die Einleitung des Bandes) ins Marvel-Universum implantiert wurde. Ich selbst kannte den Sentry bisher aus den deutschen Marvel-Comics von Panini und fand den Charakter schon immer extrem interessant. Das lesen dieses Bandes hat das alles noch verstärkt, da diese Geschichte nochmal ein ganz anderes Licht auf den vielschichtigen Charakter wirft. Daher bedauere ich es zutiefst, dass der goldene Guardian im Laufe der letzten Jahre, in dem Comics, in der Vesenkung verschwunden ist. Hoffen wir mal, dass sich das durch den cineastischen Erfolg des Thunderbolts* Films nun wieder ändern wird.
Falls euch die Rezi Bock auf den Goldjungen gemacht hat, dann holt euch den Comic auf jeden Fall. Ihr werdet es nicht bereuen.
Tschau, Cowabunga, Euer Dom
- Autor: Jenkins, Paul
Zeichner: Romita Jr., John
Sentry: Die Geburt des Bösen
204 Seiten, Hardcover
Panini Comics, deutsch
ISBN 9783741641367 € 29,00
Wer mich besser kennt wird nun überrascht, vielleicht sogar schockiert sein! Auch für mich ist es ein absolutes Wunder! …denn ich hätte niemals gedacht, dass ich jemals eine Comic empfehle den John Romita jr. gezeichnet hat!! Ich kann euch gar nicht beschreiben wie sehr ich die Arbeiten von John Romita jr.
- Kategorie: Comics , Rezis
- 2 Kommentare




Folge Nummer 47 von Burns kleinem GeBlauder.
In den letzten Jahren habe ich immer NACH dem BuCon über den BuCon geschrieben. Diesmal gibt es einen Hinweis im Vorfeld.
Folge Nummer 46 von Burns kleinem GeBlauder.
Ich bin gerade mit den Halbjahresvormerkern im Buchhandel durch. Da gab es wenig wirklich Erfreuliches. Aber einige Titel sind dennoch erwähnenswert. Dieser eine ganz besonders. Aus verschiedenen Gründen schreibe ich jetzt und hier über ein Buch, das erst im Februar 2026 erscheinen wird. Bei Heyne, unter neuem Titel und ohne Angabe einer Übersetzerin, was vermuten lässt, dass es sich entweder um die Bastei Lübbe Übersetzung von Peter Rummel oder um die Version von Mirjam Nuenning für w_orten & meer handelt. Ich habe damals die Bastei Version von 1983 gelesen und war fasziniert. Kindred ist nicht nur ein eindrucksvolles und wichtiges Buch, sondern auch ein multimediales Franchise. Die Serie "Kindred – Verbunden" von 2022 ist auf Disney+ zu finden und beim New Yorker Verlag Abrams Comicarts gibt es eine Graphic Novel Adaption.
Kindred ist vordergründig ein Zeitreise-Geschichte. Die junge schwarze Schriftstellerin Dana James wird aus den USA der 70er Jahre (Der Roman wurde 1979 zum ersten mal veröffentlicht) ins frühe 19. Jahrhunder gezogen. Und zwar von Rufus, dem Sohn des Sklavenhalters, der anscheinend auf irgendeine Weise mit ihr verbunden ist. Dana durchlebt das Trauma der Sklaverei ihrer Vorfahren und muss letztendlich auch real um ihre eigene Freiheit kämpfen.
Folge Nummer 45 von Burns kleinem GeBlauder.

Folge Nummer 44 von Burns kleinem GeBlauder.

Folge Nummer 43 von Burns kleinem GeBlauder.
Die vergangen Jahre fielen die Termine der "
Folge Nummer 42 von Burns kleinem GeBlauder.


Ich freue mich sehr. Neben seinen Krimi- und Comic-Rezensionen nun auch mal wieder eine Fantasy-Rezi von Christian – zu einem seiner Lieblingshelden. Dass das genau bei diesem Roman wieder einmal geschieht, hat natürlich einen (Hinter)Grund. In unseren 





Es ist die Zeit, vor den Halbjahresbestellungen. Okay, ihr wisst schon. Gerd ist leicht gereizt. Entsprechend fällt auch diese Neunundfünfzigste Folge von Gerds garstigem Geblubber eher ungnädig aus.

Vom Låden und vom Leben Nummer 35 – Der Weindurm in Middlfrankonien

auch in die dystopische Zukunft der Turtles. Genauer gesagt in eine Handlung die einige Jahre nach dem Ende vom Last Ronin angesiedelt ist. Die Story von TMNT-Mitschöpfer Kevin Eastman und Tom Waltz ist nichts für zarte Gemüter, aber ganz ehrlich – das ist genau das was eine Last-Ronin-Fortsetzung auch braucht. Erzählt wird die Handlung, wie bereits erwähnt, in zwei Zeitebenen. Die erste erzählt uns wie Michelangelo zum letzten Ronin wurde. Die zweite spielt spielt nach seinem Tod und macht uns, zum einen besser mit der Turtles-Endzeit vertraut und zum anderen, lernen wir die nächste Generation der Panzerkröten im Pre-Teen Alter kennen… und ich liebe sie jetzt schon!
Folge Nummer 41 von Burns kleinem GeBlauder.

Folge Nummer 40 von Burns kleinem GeBlauder.

Ein Lückenfüller ganz spontan. Tja aber dennoch wichtig und gut. Danke dafür an Eva, die mir diese wichtige Frage gestellt hat.

Folge Nummer 39 von Burns kleinem GeBlauder.

Vom Låden und vom Leben Nummer 34 – Drehbuch

Ein kurzer und persönlicher Beitrag. Und ja, es geht um den Laden, um die alten Zeiten und um Science Fiction.