Rezis

Rezensionen sind Artikel zu einzelnen Werken oder Produkten. Für kurze Empfehlungen, Topps oder Flops gibt es die Kategorie "Tipps"

Das Lied des Blutes

von am 24. Mai 2023 noch kein Kommentar

Anthony Ryan
DAS LIED DES BLUTES
Klett-Cotta; 6. Druckaufl., 2021 Edition
Taschenbuch: 784 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3608949711

In seinem Buch DAS LIED DES BLUTES (Originaltitel: BLOOD SONG) hat Ryan "Fantasy" und "Coming Of Age" gekonnt vermengt: Der 10-jährige Knabe Vaelin wird von seinem Vater auf den Stufen des sog. Sechsten Ordens abgesetzt, obwohl (und weil) seine geliebte Mutter gerade an einer Krankheit gestorben ist. Er durchläuft eine der brutalsten Ausbildungen in der Kriegsführung, um ein "kriegerischer Mönch" im Dienste des Königs zu werden. Vaelin muss sieben Jahre sowie sieben tödliche Prüfungen überstehen (bei denen die körperlich Schwachen und moralisch Untauglichen schonungslos "aussortiert" werden sollen), um am Ende ein "Vollbruder" im Ordenssystem werden zu können. Selbst als Novize überlebt Vaelin diverse Mordanschläge, vereitelt den Mordversuch am Anführer eines anderen Ordens, verliebt sich in eine Schwester des Heilerordens, freundet sich mit einem Ketzer an und kämpft gegen einen Verbrecherfürsten, der mit üblen magischen Kräften aufwartet. All diese schön erzählten Abenteuer schmieden Vaelin und die Novizen seiner Gruppe zu wahren Waffenbrüdern und treuen Gefährten.

Gerade dieser erste große Teil im Buch hat mir richtig gut gefallen, Vaelins Ausbildung zum Krieger, seine Entwicklung, eine Geschichte von Freundschaft, Krieg, Politik, Religion und Verschwörung; aber auch die weitere Erzählung bleibt bis zum Schluss spannend!

DAS LIED DES BLUTES hat in weiten Teilen bei mir "voll ins Schwarze getroffen", trotz und auch wegen des recht "archaischen" Settings. Der Leser erlebt hier, dass eine solch harte Zeit der Ausbildung Menschen verbrüdert, zusammenschweisst und stärker werden lässt. Anthony Ryan schafft hier einen gelungenen "Krieger-Plot", der mich – ähnlich (und doch anders) wie der SF-Soldatenausbildungsroman ENDERS SPIEL – faszinierte.

Anthony Ryan wurde 1970 in Schottland geboren, hat aber einen Großteil seines Lebens in London verbracht. Er veröffentlichte BLOOD SONG zunächst im Selbstverlag, wechselte jedoch zu einem professionellen Verlag, als Penguin Books ihm im Mai 2012 einen Vertrag über drei Bücher anbot. Die Originalausgabe erschien sodann unter dem Titel »Blood Song. A Raven’s Shadow Novel« im Verlag ACE Books, The Penguin Group. Nach dem Erfolg der Veröffentlichung begann Ryan hauptberuflich zu schreiben. Bei uns ist das Buch sodann bei Klett-Cotta im März 2016 erschienen.

DAS LIED DES BLUTES ist ein sehr lesenswerter Debütroman, der Fans von "Krieger-Fantasy" positiv überraschen wird. Vaelins Geschichte ist damit aber noch nicht beendet, wobei dieser erste Band der Rabenschatten-Trilogie – so finde ich – durchaus ganz gut als Stand-Alone gelesen werden kann.

Es grüsst Euch, Euer Fantastikfreund Mitch!

Anthony Ryan
DAS LIED DES BLUTES
Klett-Cotta; 6. Druckaufl., 2021 Edition
Taschenbuch: 784 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3608949711
In seinem Buch DAS LIED DES BLUTES (Originaltitel: BLOOD SONG) hat Ryan "Fantasy" und "Coming Of Age" gekonnt vermengt: Der 10-jährige Knabe Vaelin wird von seinem Vater auf den Stufen des sog. Sechsten Ordens abgesetzt, obwohl (und weil) seine geliebte Mutter gerade an einer Krankheit gestorben ist.

weiterlesen…

ALMURIC

von am 17. Mai 2023 2 Kommentare

Robert E. Howard
ALMURIC
Edition Phantasia
Taschenbuch: ‎ 200 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3937897424

Esau Cairn ist ein Mann, der einfach nicht in unsere Welt passt! Jung, wild, bärenstark und von ehrlichem Gemüt schlägt er sich durch das städtische Leben unserer Zivilisation. Provoziert man Esau, dann bricht seine überbordende Wut hervor. Und so kommt es, dass Esau einen prominenten Schurken erschlägt und sodann Esaus Häscher Rache nehmen und ihn ermorden wollen. Ihm bleibt nur ein letztes Mittel: Esau lässt sich von einem Wissenschaftler auf einen fremden Planeten teleportieren.

So kommt unser Held nach ALMURIC, einem bewohnten Planeten, der jedoch ursprünglich, roh und gefährlich ist. Die ersten Monate schlägt Esau sich nackt sowie allein durch die harte Wildnis, kämpft gegen Raubtiere, Hunger und Kälte und wird dadurch noch stärker, härter und vitaler.

Irgendwann trifft Esau auf andere Humanoide, auf ein Volk von Barbaren, dass seine ganz eigene primitive Art, Lebensweise und Kultur pflegt, ein Leben, welches Esau gefällt, weil ein echtes und intensives Leben. Er findet nach und nach seinen Platz in der Gemeinschaft und bandelt auch bald mit einem recht hübschen Barbarenmädchen an.

Doch es kommt, wie es kommen muss. Esau und sein Barbarenmädchen werden gefangen genommen, und zwar von einer "Herrenrasse", hinterlistige und mit Flügeln versehene "Menschen", die auf dem ganzen Planten schon seit Jahrhunderten Mädchen verschleppen, fressen und versklaven.

Allerings haben diese Unholde ihre Rechnung ohne den Wirt (hier: Esau) gemacht. Denn wenn Esau einmal wütend wird … und wer sich Esau zum Feind macht … der hat ein Problem, und zwar ein echtes Problem!

Es entfaltet sich vor dem Leser eine wahrlich wunderbare Fantasy, herrlich und mitreissend, zudem bewegend aus der (meiner geliebten) Ich-Perspektive geschrieben!

Ich mochte früher schon Howards Geschichten um CONAN DER CIMMERIER (damals erschienen bei HEYNE) sehr gerne lesen, sein Kurzroman ALMURIC (erschienen bei EDITION PHANTASIA) kann gut neben CONAN stehen und überzeugt auf ganzer (Pulp-)Linie.

An dieser Stelle möchte ich den Verlag EDITION PHANTASIA einmal loben, insbesondere finde ich seine PAPERBACK-Reihen wirklich gelungen, und darin ganz speziell die (wohl noch am Anfang befindliche) PULP-FICTION-Reihe.

Man kann über ROBERT E. HOWARD sagen, was man will, doch eines steht fest: Howard kann vor alles Eines, und dies meisterlich: Seine Leser unterhalten!

"Howard schreibt wie mit dem Breitschwert, das sich direkt ins Herz bohrt; seine Helden sind wahrhaft überlebensgroß." (David Gemmell)

Lust auf mehr? Hier geht es zur passenden Videorezension von Fantastikfreund auf Booktube —> 📚 ALMURIC & EDITION PHANTASIA

Mit fantastischen Grüssen, Euer Mitch!

Robert E. Howard
ALMURIC
Edition Phantasia
Taschenbuch: ‎ 200 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3937897424
Esau Cairn ist ein Mann, der einfach nicht in unsere Welt passt! Jung, wild, bärenstark und von ehrlichem Gemüt schlägt er sich durch das städtische Leben unserer Zivilisation. Provoziert man Esau, dann bricht seine überbordende Wut hervor. Und so kommt es, dass Esau einen prominenten Schurken erschlägt und sodann Esaus Häscher Rache

weiterlesen…

Back to the ’90ies – Runde 4!

von am 3. Mai 2023 noch kein Kommentar

X-Men ’92 – House of XCII – Zurück in die Zukunft
Autor: Steve Foxe
Zeichner: Salva Espin
Cover-Zeichner: David Baldeon
132 Seiten, deutsch
Softcover (16,00 €)

Marvels 90er Jahre Party geht in die nächste Runde! Mein Lieblingsjahrzehnt der Comic Geschichte wird auch in diesem Band mehr als gewürdigt. Im Gegensatz zur „X-Men Legends“ Reihe, welche im offiziellen Kanon zwischen einzelnen Ausgaben der Mutanten-Serie angesiedelt ist, bekommen wir diesmal ein „What if…?“ kredenzt. Es gab viele kuriose und unnötige „What If….?“s im Lauf der Jahrzehnte, dieses hier gehört da allerdings nicht dazu. Der Autor Steve Foxe hat in dieser Geschichte die zwei besten und erfolgreichsten Dekaden der X-Gen Träger zu einer Geschichte vereint. Gekonnt verbindet Foxe die frühen 90er Jahre mit dem aktuellen Status quo der sich durch alle X-Titel zieht….Was wäre wenn sich die Mutanten bereits in den frühen 90er Jahren auf Krakoa zusammen gefunden hätten um eine eigene Nation zu gründen? Dadurch läuft natürlich alles anders ab als gewohnt.

Köstliche Unterhaltung, gezeichnet von Salva Espin mit Covern von David Baldeon – welche beide schon zum Signieren bei uns im Laden waren!! Ein wares Fest an Wimmelbilder-Panels mit dutzenden von Charakteren in den Hintergründen (habt ihr alle Charaktere erkannt?) kombiniert mit einer wirklich interessanten Story. Absolutes Highlight des Ganzen war für mich allerdings die Layouts der 90er Jahre welche hier lustig und liebevoll mit eingearbeitet wurden. Ich liebe es! Gerne mehr davon.

Tschau, valar morghulis, euer Dom

X-Men ’92 – House of XCII – Zurück in die Zukunft
Autor: Steve Foxe
Zeichner: Salva Espin
Cover-Zeichner: David Baldeon
132 Seiten, deutsch
Softcover (16,00 €)
Marvels 90er Jahre Party geht in die nächste Runde! Mein Lieblingsjahrzehnt der Comic Geschichte wird auch in diesem Band mehr als gewürdigt. Im Gegensatz zur „X-Men Legends“ Reihe, welche im offiziellen Kanon zwischen einzelnen Ausgaben der Mutanten-Serie angesiedelt ist, bekommen

weiterlesen…

Do not eat! Kevin Hearne anders aufgetischt…

von am 1. Mai 2023 noch kein Kommentar

DO NOT EAT! – Wie ein T-Shirt mich vor Aliens bewahrte
Autor: Kevin Hearne
Verlag: KNAUR
176 Seiten, Hardcover, 16,- €
ISBN 9783426227398

Wie scheiße kann ein Tag werden? Also wirklich ernsthaft scheiße? Wenn man z.B. dabei zusehen muß, wie der beste Freund von einem Alien verschlungen wird. Reicht nicht? Ok! Wenn man dazu noch – neben 50.000 anderen gefangenen Menschen – gekidnapped wird und das als REISEPROVIANT?! Instant sitzt man zusammen mit der Hauptcharaktere Clint im einem riesigen Alienraumschiff und überlegt mit ihm, was noch alles passieren könnte. Zudem sprechen wir auch noch mit einem der Aliens Namens Emily, bei der man schon gesehen hat, das sie mehrere (!) Zahnreihen besitzt.

Mich fasziniert wie schnell man beim Geschehen mitfiebert, welche Lösungen man mit Clint durchdenkt um sich und die anderen Opfer vor dem gefressen werden retten kann bzw. ob es überhaupt gelingt?! Erschreckend spannend und humorig erzählt Kevin Hearne, wie Menschen sich in so einer brennzlichen Situation verhalten könnten. Man kommt dann selbst ins grübeln und fragt sich, was zur Hölle würde ich in so einer überaus realen Situation tun?! Brutal komischer Science-fiction Spaß als Snack zwischendurch und erstaunlicherweiße das erste was ich von Hearne gelesen hatte, wo man ihn doch eher für die Chroniken des eisernen Druiden und anderes feiert!? Durch die außerirdische Kurzstory wird mir auch klar, wie abwechslungsreich Hearne schreibt und fesseln kann. Für mich defintiv ein Survialguide (falls ich endlich mal von diesem Planeten abgeholt werde und aber an die falschen Aliens gerate…) und klare Leseempfehlung!

Herrlich makaberes Odövre, denn "Diese Dreckskerle spielen einfach gerne mit Ihrem Essen!" Und wie es so schön auf dem Klappentext heißt: Es ist höchste Zeit, E.T. so richtig in den Arsch zu treten!

Habt´s fein(gehackt), bin T-shirt kaufen…
Euer Hellboygirl

DO NOT EAT! – Wie ein T-Shirt mich vor Aliens bewahrte
Autor: Kevin Hearne
Verlag: KNAUR
176 Seiten, Hardcover, 16,- €
ISBN 9783426227398

Wie scheiße kann ein Tag werden? Also wirklich ernsthaft scheiße? Wenn man z.B. dabei zusehen muß, wie der beste Freund von einem Alien verschlungen wird. Reicht nicht? Ok! Wenn man dazu noch – neben 50.000 anderen gefangenen Menschen – gekidnapped wird und

weiterlesen…

Steve oder Sam? Die Captains im Vergleich…

von am 26. April 2023 noch kein Kommentar

Steve Rogers: Captain America #1 (2023) – Wächter der Freiheit (Marvel / Panini Comics)
Autoren: Collin Kelly, Jackson Lanzing
Zeichner: Carmen Carnero
188 Seiten, deutsch
Softcover (24,00 €)
Variant Softcover A, limitiert auf 222 Exemplare (30,00 €)
Variant Softcover B (Leipziger Buchmesse), limitiert auf 333 Examplare (30,00)

Sam Wilson: Captain America #1 (2023) – Die Macht der Wahrheit (Marvel / Panini Comics)
Autor: Tochi Onyebuchi
Zeichner: RB Silva
156 Seiten, deutsch
Softcover (19,00 €)
Variant Softcover Scottie Young, limitiert auf 222 Exemplare (26,00 €)

Im März startete Panini gleich mit zwei unterschiedlichen Serien über Wächter der Freiheit, denn neben zwei aktuellen Spider-Männern und zwei aktuellen Wolverines wurde nun auch der Titel des Captain America doppelt vergeben. Zum einen bleibt uns das altbewährte Original Steve Rogers erhalten, zum anderen ist Falcon erneut im blau-weiß-roten Kostüm unterwegs. Da bietet es sich natürlich an die beiden Reihen mal miteinander zu vergleichen.

Mein favorisierter Cap war immer Steve, also hab ich dessen Band natürlich zuerst gelesen. Die Zeichnungen von Carmen Carnero sind sehr guter amerikanischer Superhelden Standard und wissen durch actiongeladene Szenen und packende Winkel zu begeistern. Das neue Autorenteam aus Kelly und Lanzing serviert uns eine interessante retro-aktive Geschichte die mit den Ursprüngen von Caps Schild zusammenhängt. Ein zusätzliches Schmankerl: Ein Teil der Story spielt tatsächlich in Deutschland. Allerdings gibt es von mir erheblichen Abzug in der B-Note. Die beiden schreiben etwas am Charakter von Steve Rogers vorbei und durch die ein oder andere unpassende Bemerkung (auch über Deutsche) wirkt Cap leider wie das, was er eben nicht ist: eine amerikanische Propaganda Figur. Das hat mir ganz und gar nicht gefallen da Marvel selbst seit den 60ern dabei ist dieses falsche Bild von Cap zu widerlegen.

Den Falcon mochte ich schon immer! Als Cap hat mir Sam damals allerdings nicht so sehr gefallen. Daher ging ich die neue Reihe, wie so typisch für mich, erstmal mit einer gewissen Skepsis an. Dass RB Silva mit genialem Artwork glänzen wird war mir klar und diesbezüglich wurde ich auch nicht enttäuscht. Der Autor Tochi Onyebuchi setzt dem allerdings die Krone auf. Wow! Geile Handlung, glaubwürdige Charaktere, Sam Wilson wie wir ihn kennen und lieben. Es wird in der Geschichte schön wiedergegeben, dass Amerika ein Land voller Krisen ist und dass nicht alles, was aus Wakanda kommt automatisch glänzt wie Gold. Danke Mister Onyebuchi für diesen grandiosen Start von Sams Soloreihe.

Mein Fazit: Der Gewinner des Vergleichs ist in meinen Augen eindeutig die Reihe „Sam Wilson: Captain America“ und ich freue mich wirklich sehr auf Band 2!!

Meine Angst: Macht mir Steve Rogers nicht kaputt, Kelly und Lanzing!

Meine Hoffnung: Ein besser porträtierter Steve Rogers nach Vorbild von Mark Waid, Ed Brubaker oder dem MCU.

Ich bleibe für euch natürlich dran an dem Fall und melde mit nach den 2. Bänden mit einer blau-weiß-roten Rezi zurück.

Tschau, valar morghulis, euer Dom

Steve Rogers: Captain America #1 (2023) – Wächter der Freiheit (Marvel / Panini Comics)
Autoren: Collin Kelly, Jackson Lanzing
Zeichner: Carmen Carnero
188 Seiten, deutsch
Softcover (24,00 €)
Variant Softcover A, limitiert auf 222 Exemplare (30,00 €)
Variant Softcover B (Leipziger Buchmesse), limitiert auf 333 Examplare (30,00)
Sam Wilson: Captain America #1 (2023) – Die Macht der Wahrheit (Marvel / Panini Comics)
Autor: Tochi Onyebuchi
Zeichner: RB Silva
156 Seiten,

weiterlesen…

Die Lage spitzt sich zu! …in A.X.E.!

von am 19. April 2023 noch kein Kommentar

A.X.E. – Tag der Entscheidung #1 (Marvel / Panini Comics)
Autor: Kieron Gillen
Zeichner: Dustin Weaver, Pasqual Ferry
44 Seiten, deutsch
Abgeschlossen in 5 Ausgaben
Heftformat (5,99 €)
Limitiertes Variant Cover A (8,00 €)
Limitierters Variant Cover B (8,00 €)

In den letzten 2 Jahren hat sich entwicklungstechnisch und weltpolitisch im Marvel Comic Universum einiges getan und es war nur eine Frage der Zeit bis es zu einem gewaltigen Knall kommt. Der steht nun direkt vor der Tür und dürfte einige weitreichende Veränderungen mit sich bringen. Federführender des Spektakels ist der britische Autor Kieron Gillen, der für ein solches Projekt genau der richtige Mann ist. Bekannt durch die Image Comicreihe „The Wicked and the Divine“ oder „Über“ lenkt der Engländer aktuell die Geschicke der „Eternals“ und der „Unsterblichen X-Men“ für das Haus der Ideen. Ich selbst bin seit „The Wicked and the Divine“ ein großer Fan seiner Arbeiten und begeistert von seinem Erzählstil. Doch bevor ich den guten Herrn Gillen noch weiter in den Himmel hebe, kommen wir mal zur eigentlichen Handlung des ersten Marvel-Events für dieses Jahr.

Um das Ganze erklären zu können muss ich leider etwas weiter ausholen, versuche mich aber Euch zu Liebe kurz zu fassen….Wie der Name A.X.E. schon andeutet geht es in Marvels neustem Großereignis um die Avengers, die X-Men und die Eternals. Der Status quo aller drei Gruppierungen hat sich in den letzten Jahren stark verändert und war in meinen Augen bei den X-Men wegweisend! Hier die wichtigsten Eckdaten die zum „Tag der Entscheidung“ führten:

  • – Die Avengers haben sich von sämtlichen Regierungen und Geheimdiensten losgesagt und ihr Hauptquartier in die Arktis des hohen Nordens verlegt. Das ungewöhnlich besetzte Team residiert aktuell im toten Körper eines Celestials (Eine Rasse von gigantischen außerirdischen Göttern, die die Entwicklung des Menschen maßgeblich beeinflusst haben).
  • – Die X-Men oder besser gesagt die Mutanten haben sich auf der lebenden Insel Krakoa zusammengerottet und ziehen das erste Mal seit Marvel-Menschengedenken alle an einem Strang. Das Land Krakoa wurde von der UN als eigenständiger Staat akzeptiert, zu dem haben Mutanten den Mars terraformt und kolonisiert. Die Weltmärkte wurden von neuen Medikamenten und Baustoffen überschwemmt die alle aus Krakoa kommen und den Weltwirtschaftmark umkrempelten. Ebenfalls ist es den X-Men gelungen, durch das Zusammenspiel von 5 Mutanten, den Tod auszutricksen. Mutanten sind somit nun unsterblich
  • – Als die Eternals, welche vor Jahrmillionen von den Celestials erschaffen wurden, herausfanden dass ihre komplette Existenzgrundlage auf einer Lüge der Celestials basiert, beging das ganze Volk kollektiven Selbstmord. Die „Maschine“ (wird kennen sie als den Planeten Erde) holte das Volk der Eternals allerdings zurück ins Leben. Dort erfuhren diese zudem, dass jedes Mal ein Mensch stirbt wenn ein Eternal von den Toten zurückgeholt wird.

Die Welt der Menschen kann natürlich nicht akzeptieren dass die Mutanten sie in allen erdenklichen Bereichen überholt haben – vor Allem politisch und marktwirtschaftlich. Die Eternals können nicht akzeptieren dass die Mutanten nun unsterblich sind, denn dies bedroht ihren Status als „Götter der Erde“. Ebenfalls können die Eternals nicht tolerieren dass die Avengers in einem Celestial leben, was für die Eternals Gotteslästerung gleichkommt…und all dies kocht gerade so richtig schön hoch und bringt das Fass zum Überlaufen. Während die Eternals Krakoa angreifen werden die Avengers zwischen die Fronten gezogen….

Das erste Heft hat mir wirklich gut gefallen und ich kann es kaum erwarten zu lesen wie diese Krise die Marvel-Welt erschüttern und verändern wird

Tschau, valar morghulis, euer Dom

A.X.E. – Tag der Entscheidung #1 (Marvel / Panini Comics)
Autor: Kieron Gillen
Zeichner: Dustin Weaver, Pasqual Ferry
44 Seiten, deutsch
Abgeschlossen in 5 Ausgaben
Heftformat (5,99 €)
Limitiertes Variant Cover A (8,00 €)
Limitierters Variant Cover B (8,00 €)
In den letzten 2 Jahren hat sich entwicklungstechnisch und weltpolitisch im Marvel Comic Universum einiges getan und es war nur eine Frage der Zeit bis es zu einem

weiterlesen…

Nocterra – Mit Vollgas in die Dunkelheit (Image Comics / Cross Cult)

von am 12. April 2023 noch kein Kommentar

Autor: Scott Snyder
Zeichner: Tony S. Daniel
144 Seiten, deutsch
Hardcover (20,00 €)

In den späten 90ern wurde über den kurzlebigen deutschen Verlag „Infinity Comics" die Image Comicreihe „The Tenth“ von Tony Daniel veröffentlicht. Damals, als meine einzige Comic-Quelle die Edeka bei uns im Dorf war, stieß ich dort auf die Nummer 1 und war sprachlos. Unglaublich kreative freshe Ideen, abgefahrerene Charakter-Designs, ausdrucksstarke Zeichnungen und eine packende Story! Damals war ich hin und weg davon…Vor ein paar Wochen fielen mit die Comics beim Umräumen meiner Sammlung zu Hause wieder in die Hände und ich muss sagen sie haben nichts an Faszination eingebüßt…Daraufhin habe ich mich, ganz im Daniel-Hype, mal kundig gemacht was der gute Tony nach „The Tenth“ noch so geschaffen hat. Passenderweise hat Cross Cult jetzt aktuell den ersten Band von „Nocterra“ veröffentlicht, der von meinem geliebten Tony Daniel graphisch umgesetzt wurde. Optisch eine wirklich sehr gute Arbeit die mit allen aktuellen US-Comics locker mithalten kann, allerdings muss ich zugeben dass ich diesen rohen brachialen Zeichenstil seiner 90er Jahre Arbeiten ein wenig vermisse. Über den Autor Scott Snyder brauchen wir denke ich nicht zu sprechen. Wie die Batman Leser unter euch wissen, liefert der Mann immer 1 A Qualität ab. Dies ist auch hier der Fall.

Hauptprotagonist der Story selbst ist die junge Frau Val Riggs die uns erzählt wie sich vor 13 Jahren die Sonne verdunkelte und wie sich dadurch das Leben auf dem Erdball massiv veränderte. Natürlich nicht zum Besseren. Durch den Entzug des Sonnenlichts und Gegebenheiten die sich im Laufe der Story offenbaren, begann nicht nur Flora und Fauna, sondern auch die Menschen selbst zu schattenhaften Monstrositäten zu mutieren. Mit ihrem elektrischen Sattelzug prescht Val Riggs als „Fährmann“ durch die Endzeit und bringt Menschen und Güter jeglicher Art von einem „Outpost“ zu nächsten…Als sie auf ein kleine Mädchen und einen älteren Wissenschaftler trifft ändert sich für Val und ihren Bruder Emory alles…

Der erste Band hat mich begeistert. Ich hab ihn gleich komplett am Stück gelesen und blicke voller freudiger Erwartung in den Mai, denn da erscheint Band zwei! (Unbeabsichtiger Reim. 5 Punkte für Gryffindor!)

Tschau, valar morghulis, euer Dom

Autor: Scott Snyder
Zeichner: Tony S. Daniel
144 Seiten, deutsch
Hardcover (20,00 €)
In den späten 90ern wurde über den kurzlebigen deutschen Verlag „Infinity Comics" die Image Comicreihe „The Tenth“ von Tony Daniel veröffentlicht. Damals, als meine einzige Comic-Quelle die Edeka bei uns im Dorf war, stieß ich dort auf die Nummer 1 und war sprachlos. Unglaublich kreative freshe Ideen, abgefahrerene Charakter-Designs, ausdrucksstarke Zeichnungen

weiterlesen…

Das Teufelsloch

von am 10. April 2023 noch kein Kommentar

Antonia Hodgson
DAS TEUFELSLOCH
Knaur TB (1. Oktober 2015)
Taschenbuch: ‎ 480 Seiten
ISBN 978-3426515068
(Ergänzung von Gerd: Teil 1 der Tom Hawkins Reihe ist leider vergriffen, und es ist keine Neuauflage geplant. Derzeit nur als ebook.)

Am Anfang war ich vor dem Kauf von DAS TEUFELSLOCH recht skeptisch. Die Werbung mit Aussagen wie "Historischer Thriller" und "Die Tom-Hawkins-Reihe, Band 1" schreckten mich ab.

Zum einen bin ich mit "historischen Romanen" generell immer etwas vorsichtig, weil eben jene sich nicht selten eher einschläfernd in der Historie "verlieren".

Zum anderen bin ich wirklich kein Fan von "zusammenhängenden Reihen". Ich habe einfach zu wenig Zeit und Lust mich durch langgezogene Handlungen, am besten noch mit bösen Cliff-Hangern am Ende der Bände, zu ackern; auch ist mein Stapel ungelesener Bücher dafür zu groß. Ein gutes Buch ist für mich meist "ein" gutes Buch. Wenn schon Reihe, dann wenigstens bitte eine in sich abgeschlossene Erzählung pro Band (eine Duologie oder Trilogie sind für mich hier "das äußerste der Gefühle").

Gleichwohl kaufte ich unter Wagnis DAS TEUFELSLOCH, denn ich mag Gefängnisplots und ich liebe gute Ich-Erzähler.

DAS TEUFELSLOCH entpuppte sich dann als recht unerwarteter Knaller:

Hodgons Buch mag vielleicht der Auftakt zur 3-bändigen "Tom-Hawkins-Reihe" sein, gleichzeitig ist es – zu meiner großen Freude – ein waschechter und mitreissender Einzelband.

Und DAS TEUFELSLOCH ist für mich ganz und gar kein "historischer" Roman. Freilich spielt die Handlung im 18. Jahrhundert in London und spiegelt genau die Atmosphäre dieser speziellen Zeit wieder. Jedoch macht allein dieser Umstand aus dem Buch noch lange keinen "Historischen Thriller".

Daher möchte ich die Beschreibung des Buchs umformulieren:

DAS TEUFELSLOCH ist ein herrlich ideenreicher "Abenteuer-/Gefängniskrimi".

Man nehme ein Pfund "Doyles SHERLOCK HOLMES" und vermische es mit einem viertel Pfund "Lucas' INDIANA JONES" und noch einen halben Liter "Kings PIN-UP (Die Verurteilten)" und einer ganz ordentlichen Prise "Lynchs LOCKE LAMORA", und dies schüttelt man gut durch, knetet es ordentlich und serviert es in einer wunderbaren Ich-Erzählung,

… et voilà: DAS TEUFELSLOCH.

Ein paar Worte zum Plot:

Unser icherzählender Held Tom Hawkins ist ein Lebemann und Gentleman, … er ist ein Zocker, er kann nicht anders. Unglückliche Umstände führen dazu, dass er im Jahr 1727 ins Londoner Schuldgefängnis »Marshalsea« gesperrt wird. Und hier beginnt dann eine extrem spannende, schnelle und mit unerwarteten Wendungen gespickte Zeit, … eine neuartige sowie tolle Erzählung voll Abenteuer und Krimi.

Schon der Aufbau und die Idee des »Marshalsea« fand ich genial, da der Knast dort aus zwei Bereichen besteht, der "angenehmen" Masters Site und der "unangenehmen" Common Site. Mit dieser Teilung herrscht der Direktor wie ein Diktator in seinem Gefängnis, mit dem Prinzip "Teile und Herrsche!" hat er mit seinem Angstregime alles in der Hand.

Wie gesagt, unser Gentlemaninsasse Tom Hawkins kommt ins Marshalsea, zu allem Überfluss erhält er dort dann den Auftrag, einen zurückliegenden üblen Mord aufzuklären, und dabei wird ihm der verrufene Zellengenosse Fleet, ein intellektuelles Genie, womöglich helfen?!

… es breitet sich ein Feuer an Ideen, Bildern und Grausamkeiten vor dem Leser aus.

Ein wirklich geniales Buch. Ich habe es verschlungen!

Es grüßt Euch Euer Fantastikfreund Mitch …

Antonia Hodgson
DAS TEUFELSLOCH
Knaur TB (1. Oktober 2015)
Taschenbuch: ‎ 480 Seiten
ISBN 978-3426515068
(Ergänzung von Gerd: Teil 1 der Tom Hawkins Reihe ist leider vergriffen, und es ist keine Neuauflage geplant. Derzeit nur als ebook.)

Am Anfang war ich vor dem Kauf von DAS TEUFELSLOCH recht skeptisch. Die Werbung mit Aussagen wie "Historischer Thriller" und "Die Tom-Hawkins-Reihe, Band 1" schreckten mich ab.
Zum

weiterlesen…

Was genau ist der Black Panther eigentlich?

von am 3. April 2023 noch kein Kommentar

Black Panther # 1 (2022) – Schattenkrieger (Marvel / Panini Comics)
Autor: John Ridley
Zeichner: Juan Cabal
148 Seiten, deutsch
Softcover (19,00 €)
Variant Softcover, limitiert auf 333 Exemplare (26,00 €)

Passend zum Kinostart des zweiten MCU Black Panther Films hat Panini geradezu eine ganze Flut von Titeln über König von Wakanda auf den Markt gespült. Der interessantesten ist in meinen Augen aber definitiv der erste Paperback der neuen Ongoing-Series.

Eröffnet wird die Geschichte mit einem Blick auf ein Paar, dass in einem Café sitzt und den Tag genießt. Plötzlich wird das Feuer auf beide eröffnet, nur einer überlebt. Die überlebende Dame nimmt Kontakt zu König T’Challa auf und in diesem Zug wird nicht nur bekannt, dass der Black Panther Schläferagenten rund um den Globus stationiert hat, sondern auch weitere Schläfer des Schwarzen Panthers in internationalen Regierungskreisen versteckt agieren. Sein beängstigender Einfluss wird noch davon gestärkt, dass er aktueller Vorsitzender der mächtigsten Helden der Welt ist. Zusätzlich dazu hat T’Challa mit den „Agents of Wakanda“ nun sein eigenes Super-Team an den Start gebracht. Sogar die X-Men hat er unterwandert. Zu dem sei erwähnt, dass in Wakanda die Demokratie Einzug hielt und der amtierende Vorsitzende der Avengers in seinem Heimatland nur noch einen repräsentativen Posten bekleidet…und damit kommt er gar nicht zurecht, denn in seinen Augen sollte die Macht von Wakanda ausschließlich einer Person unterliegen. Ihm Selbst.

Mich bringt das Alles zu der Frage: Was genau ist der Black Panther eigentlich? Ein Superheld? Ein Visionär? Ein Fanatiker? Ein Despot? Die größte Bedrohung für die freie Marvel-Welt? Oder schlicht und einfach all dies zusammen?

Falls euch meine kleine Rezi Lust darauf gemacht hat mal in die Serie reinzulesen, dann kommt bei uns im Laden vorbei und holt euch den Band! Lasst mich nach dem Lesen gerne wissen was ihr davon haltet und wie euch das Ganze gefällt.

Tschau, valar morghulis, euer Dom

Black Panther # 1 (2022) – Schattenkrieger (Marvel / Panini Comics)
Autor: John Ridley
Zeichner: Juan Cabal
148 Seiten, deutsch
Softcover (19,00 €)
Variant Softcover, limitiert auf 333 Exemplare (26,00 €)
Passend zum Kinostart des zweiten MCU Black Panther Films hat Panini geradezu eine ganze Flut von Titeln über König von Wakanda auf den Markt gespült. Der interessantesten ist in meinen Augen aber definitiv der erste

weiterlesen…

Frank is back!…aber anders als gewohnt

von am 15. Februar 2023 noch kein Kommentar

Punisher #1 – Der König der Killer
Autor: Jason Aaron
Zeichner: Jesus Saiz, Paul Azaceta
Marvel (Panini Comics)
Softcover, 148 Seiten, deutsch 19,00 €
Variant-Softcover, limitiert auf 333 Examplare, 148 Seiten, deutsch 26,00 €

Jeder der Marvels Anti-Helden mit dem Totenschädel Logo kennt, kann bestätigen dass es sich bei Frank Castle wohl um einen der finstersten Zeitgenossen der Superheldencomics handelt. Beliebt durch Comics, Videogames, Film und nicht zuletzt durch die MCU Serie von Netflix erfreut sich der Punisher seit vielen Jahren einer immensen Beliebtheit. Leider auch bei realen Söldnern und politisch extremen Gruppen in den USA, die sich das Logo des Punishers angeeignet haben. Aus diesem Grund sah sich Marvel zu einer Neuausrichtung und einem Re-Design der Figur gezwungen. Der Anfang dieses Neustarts liegt nun bei Panini auch in deutsch vor.

Trotz des überzeugenden Kreativteams, stand ich dem Ganzen wie so oft anfangs etwas skeptisch gegenüber. Inszeniert von Marvels Allround Talent Jason Aaron und den Zeichnern Jesus Saiz und Paul Azaceta, spielt die Gesichte auf zwei verschiedenen Zeitebenen, welche sich durch die beiden völlig unterschiedlich arbeitenden Zeichnern auch wunderbar voneinander abheben. Zum Einen sind wir dabei wie "Die Hand" (Marvel Fans kennen diese Organisation aus Ninja Attentätern seit Frank Millers Run an Daredevil) Frank ein Angebot unterbreitet, welches nicht mal der Punisher ablehnen kann. Dadurch verlassen wir das gewohnte Umfeld des Bestrafers und aus dem Totenschädel-Söldner-Look wird eine Art düsterer Ronin. Ich kann euch ehrlich gesagt nicht sagen, welcher Look des Charakters mir nun besser gefällt, allerdings muss ich zugeben dass das neue Kostüm ziemlich schick ist. Zum Anderen begleiten wir Frank zurück in seine Jugend, aus der allerlei verstörende Ereignisse berichtet werden.

Wann wurde Frank eigentlich zu Punisher? Als seine Familie ermordet wurde? Im grausamen Krieg in Fernost? Oder war es doch schon wesentlich früher als wir dachten? Wirklich interessant gemacht Mister Aaron! Zur Handlung selbst will ich jetzt Nichts weiter verraten, allerdings möchte ich kurz auf die optische Umsetzung und die Herangehensweise der Neuausrichtung zu sprechen kommen. Ausdrucksstark gezeichnet, erinnern mich die schonungslos blutigen und brutalen Panels mehr an die damalige Marvel MAX Reihe für erwachsene Leser, als an ein normales Marvel Comicheft, welches man in den Vereinigten Staaten an jedem Kiosk kaufen kann. Der Comic selbst enthält keinen Hinweis, dass er für ältere Leser gedacht ist, sollte aber definitiv nicht in Kinderhände gelangen. Detaillierte Enthauptungen und explodierende Köpfe sprechen hier für sich. Allerdings muss man mehr als lobend erwähnen, dass die Handlung nicht in eine sinnlose "Tour de force" a’la Deadpool abdriftet, sondern so unfassbar spannend präsentiert wird, dass ich den Band nicht mehr aus der Hand legen konnte und ihn am Stück inhaliert habe. Es bleibt natürlich abzuwarten ob der Punisher im neuen Gewand eine dauerhafte Sache bleiben wird, doch ich für meinen Teil bin schon total heiß auf Band 2 der neuen Paperback Reihe.

Falls ihr, wie ich hoffe, jetzt Lust bekommen habt Frank auf seinem Krieg gegen das Verbrechen zu begleiten dann schaut doch einfach mal wieder im Laden vorbei und nehmt euch den Comic direkt mit 😉

Tschau, valar morghulis, Euer Dom

Punisher #1 – Der König der Killer
Autor: Jason Aaron
Zeichner: Jesus Saiz, Paul Azaceta
Marvel (Panini Comics)
Softcover, 148 Seiten, deutsch 19,00 €
Variant-Softcover, limitiert auf 333 Examplare, 148 Seiten, deutsch 26,00 €
Jeder der Marvels Anti-Helden mit dem Totenschädel Logo kennt, kann bestätigen dass es sich bei Frank Castle wohl um einen der finstersten Zeitgenossen der Superheldencomics handelt. Beliebt durch Comics, Videogames, Film und

weiterlesen…

Carnage ist ebenfalls zurück!…ebenfalls anders als gewohnt

von am 8. Februar 2023 noch kein Kommentar

Carnage #1 – Albtraum in Rot
Autoren: David Michelinie, Phillip Kennedy Johnson, Ram V
Zeichner: Francesco Manna, Ron Lim, Ty Templeton
Marvel (Panini Comics)
Softcover, 164 Seiten, deutsch 19,00 €
Variant-Softcover, limitiert auf 444 Examplare, 164 Seiten, deutsch 26,00 €

Carnage, der sich seit dem zweiten Venom Film "Let there be Carnage" einer größeren Beliebtheit erfreuen dürfte als jemals zuvor, bekommt nun nach den X-Men, Venom und dem Punisher ebenfalls eine Neuausrichtung verpasst. Der erste Band liegt seit letztem Monat bei Panini vor und enhält den One-Shot "Carnage Forever" der direkt in die ersten fünf Ausgaben der aktuellen On-Going Series leitet.

Alle US-Ausgaben, die in diesem Band enthalten sind, wurden im Original mit Covern von Kendrick "Kunkka" Lim veröffentlicht. Die wirklich beeindruckenden Artworks des Künstlers, welcher mit einer Mischung aus klassischen Zeichnungen und digitaler Technik arbeitet, sind wahres Nightmare-Material, das wirklich perfekt zu Carnage passt. Man kann direkt die Blutrünstigkeit in den Augen von Marvels "Albtraum in Rot" erkennen, Carnage hat in meinen Augen nie besser ausgesehen.

Die Handlung an sich beginnt mit einer ziemlich bedrückenden und düsteren Geschichte über ein kleines Mädchen und den Carnage Symbionten, der seit dem Ende des Marvel-Comic-Events "King in Black" einige Veränderungen durchlaufen hat und erstmals ohne seinen Wirt Cletus Kasady unterwegs ist. Der Autor der Hauptstory, welcher unter dem Psydonym "Ram V" schreibt, führt uns in "Carnage Forever" in ein sozial schwaches Viertel einer amerikanischen Großstadt, in der knallharter Realismus und blutiges Gemetzel Hand in Hand gehen und stellt damit die Weichen für die neue, fortlaufende Serie. In dieser legt sich der Carnage Symbiont mit mehreren Superschurken an. Ungewöhnlich für Carnage steckt dahinter tatsächlich ein ausgefeilter Plan, denn ohne den Wahnsinn und die Sprunghaftigkeit von Cletus Kasady scheint der Symbiont zu einer völlig neuen, noch tödlicheren Bedrohung heranzuwachsen. Die Erzählweise der Story ist gesplittet und wird aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln erzählt. Zum Einen natürlich aus der Sicht des Stars dieser Serie und zum anderen aus der Sicht des Polizisten Detective Jonathan Shayde. Dadurch kriegt der Comic einen schaurig schönen Psycho-Thriller Flair bis Carnage die Erde verlässt und damit beginnt sich durch die zehn Welten der nordischen Mythologie zu metzeln. Das mag Anfangs ungewohnt sein, doch auch da steckt ein weiterführender Plan dahinter…

Zusätzlich dazu gibt es zwischen den einzelnen Kapiteln noch ein paar "Funnies" von Ty Templeton und Carnage Erfinder Davide Michelinie höchst selbst. Wenn sich das für Euch interessant angehört hat, schaut Euch den Band bei Eurem nächsten Besuch im Laden doch einfach mal an 😉

Tschau, valar morghulis, Euer Dom

Carnage #1 – Albtraum in Rot
Autoren: David Michelinie, Phillip Kennedy Johnson, Ram V
Zeichner: Francesco Manna, Ron Lim, Ty Templeton
Marvel (Panini Comics)
Softcover, 164 Seiten, deutsch 19,00 €
Variant-Softcover, limitiert auf 444 Examplare, 164 Seiten, deutsch 26,00 €
Carnage, der sich seit dem zweiten Venom Film "Let there be Carnage" einer größeren Beliebtheit erfreuen dürfte als jemals zuvor, bekommt nun nach den X-Men, Venom

weiterlesen…

Für Konshu!

von am 23. Januar 2023 noch kein Kommentar

Moon Knight: Schwarz, Weiss & Blut
Autoren: Jonathan Hickman, Murewa Ayodele, Marc Guggenheim, Bejamin Percy, David Pepose, Patch Zircher, Erica Schultz, Jim Zub, Ann Nocenti, Christopher Cantwell, Dadia Shammas, Paul Azaceta
Zeichner: Chris Bachalo, Dotun Akande, Jorge Fornés, Vanesa R. Del Rey, Leonardo Romero, Patch Zicrcher, David López, Djibril Morissette-Phan, Chris Sotomayor, Alex Lins, Dante Bastianoni, Paul Azaceta
Marvel (Panini Comics)
Hardcover, 140 Seiten, deutsch 26,00 €
Überformat 34 x 24 cm

Nach Wolverine, Deadpool und Carnage wurde nun auch eine "Schwarz, Weiss & Blut" Geschichtensammlung über die Faust Konshus veröffentlicht. In meinen Augen bisher der beste Band der Reihe, welche völlig unabhängig voneiner gelesen werden können. Der sprichwörtliche rote Faden der diese vier hochwertig aufgemachten Ausgaben verbindet ist lediglich das visuelle Gewand der überformatigen Hardcover Bände. Wie der Titel schon andeutet wurden zur Colorierung nur die Farben schwarz, weiß und rot verwendet. Dadurch ergibt sich eine bestechende Optik, die sich definitv vom Alltags-Superhelden-Comic abhebt. Wie der Titel schon vermuten lässt, wird mit dort auch mit Blut nicht gerade sparsam umgegangen.

Nach zahlreichen anderen Figuren hat nun auch Marvels Mondritter den Sprung auf die große Leinwand geschafft und klettert, durch die MCU Serie auf Disney+, über die Panelgrenze hinaus, einem völlig neuen Puplikum entgegen. Solltet Ihr zu den neuen Fans von Moon Knight gehören und wollt in die Welt seiner Comics einsteigen, nur Ihr seid Euch unschlüssig wo genau, dann rate ich Euch zu diesem Band. Der Einzelband "Schwarz, Weiss & Blut" ist voll mit Kurzgeschichten von unterschiedlichen Kreativteams und schafft es ein wirklich gutes Verständnis des Charakters zu vermitteln. Alteingesessene Fans sind hier ebenfalls gut beraten, denn der respektvolle Umgang mit dem Charakter und dessen Geschichte dürfte das Marvel-Herz eines jeden Fans des Anti-Helden, der immer wieder fälschlicher Weise mit Batman verglichen wird, höher schlagen lassen und ist eine tolle Ergänzung für jede Comicsammlung.

Tschau, valar morghulis, Euer Dom

Moon Knight: Schwarz, Weiss & Blut
Autoren: Jonathan Hickman, Murewa Ayodele, Marc Guggenheim, Bejamin Percy, David Pepose, Patch Zircher, Erica Schultz, Jim Zub, Ann Nocenti, Christopher Cantwell, Dadia Shammas, Paul Azaceta
Zeichner: Chris Bachalo, Dotun Akande, Jorge Fornés, Vanesa R. Del Rey, Leonardo Romero, Patch Zicrcher, David López, Djibril Morissette-Phan, Chris Sotomayor, Alex Lins, Dante Bastianoni, Paul Azaceta
Marvel (Panini Comics)
Hardcover, 140 Seiten,

weiterlesen…

Tarot #129 … oder die Geschichte wie wir Jim Balent kennengelernt haben …

von am 4. Januar 2023 noch kein Kommentar

Tarot – Witch of the Black Rose #129.
(beide Cosplay Variantcover)
Autor & Zeichner : Jim Balent
Cover-Artist: The Mummery…auch bekannt als der Dom aus Hermkes Romanboutique
Cosplayerin: the_ericat…auch bekannt als Doms Frau
Broadsword Comics
Heft-Serie, 32 Seiten, englisch 4,78 €

Variant Cover "Cosplay Photocover" regulär 24,00 €
bei uns signiert von the_ericat & The Mummery 15,00 €

Adult-Variant Cover "Special Spooky Summer Skyclad Cosplayer Photocover",
limitiert auf 200 Exemplare, regulär 48,00 € /
bei uns signiert von the_ericat & The Mummery 35,00 €

Beide zusammen: 40,00 €

Im Jahr 2000 gründete Batman-Legende Jim Balent, zusammen mit seiner Frau Holly Golightly, seinen eigenen Comicverlag "Broadsword Comics". Dort veröffentlicht er seit dem im zweimonatlichen Rhytmus die On-Going Comicserie "Tarot – Witch of the Black Rose". Jim Balent hat nicht nur dieses komplette, kleine Comic-Universum und all dessen Charaktere erfunden, sondern schreibt, textet, zeichnet und coloriert das Ganze alles von eigener Hand. In meinen Augen eine unglaubliche Leistung und eine unschlagbare Arbeitsmoral! Ich selbst verfolge die Arbeiten von Herrn Balent seit Mitte der 90er Jahre und bin nach wie vor ein riesiger Fan seiner Catwoman und des Amalgam Comics One-Shots "Dark Claw" (eine Mischung aus Wolverine und Batman die aus dem Comic-Event "DC vs Marvel" hervorging). Jahre später wurde ich durch die Paperback Reihe von Panini aufmerksam auf Jim Balents sexy Hexen. Als großer Freund von Magie, Hexerei, 90er Jahre Comic Optik und knappen Outfits hat mich die Reihe ziemlich schnell in ihren Bann gezogen und mauserte sich über die Jahre zu meinem absoluten Lieblingscomic. Leider stellte Panini die Veröffentlichung in deutsch ein was mich dazu brachte auf das amerikanische Original umzusteigen, welches nach wie vor mit der Beständigkeit eines Uhrwerks pünktlich alle zwei Monate erscheint. Wie manche von Euch wissen, sind meine Frau und ich Cosplayer und stellen unsere Sachen auch auf Instagram… soviel zur Vorgeschichte.

Den ganzen Beitrag lesen »

Tarot – Witch of the Black Rose #129.
(beide Cosplay Variantcover)
Autor & Zeichner : Jim Balent
Cover-Artist: The Mummery…auch bekannt als der Dom aus Hermkes Romanboutique
Cosplayerin: the_ericat…auch bekannt als Doms Frau
Broadsword Comics
Heft-Serie, 32 Seiten, englisch 4,78 €
Variant Cover "Cosplay Photocover" regulär 24,00 €
bei uns signiert von the_ericat & The Mummery 15,00 €
Adult-Variant Cover "Special Spooky Summer Skyclad Cosplayer Photocover",
limitiert auf 200

weiterlesen…

Adventskalender 2022 T-04 "Ben Aaronovitch – Peter Grant"

von am 20. Dezember 2022 noch kein Kommentar

Ben Aaronovitch Bücherreihe
Die Flüsse von London (2011) Bnd. 1
Aktueller Band: Die Silberkammer der Chancery Lane (2022)
dtv, Bnd. 9, ISBN: 9783423263313

Aktueller Graphic Novel: Ein mieser Montag (2021)
Panini, Bnd. 9, ISBN 9783741625183

»Mein Gott. Er hat ihm tatsächlich den Kopf sauber abgeschlagen«, stöhnte Lesley.
Genau wie Nicholas es geschildert hatte.
»Und das«, sagte ich, »ist menschenunmöglich.«
»Warum? Du hast doch selbst schon mal erlebt,
wie ein Kopf abgetrennt wurde«, sagte Lesley.
»Ich war auch dabei, schon vergessen?«
»Das war ein Autounfall«, widersprach ich.
»Zwei Tonnen Metall, nicht ein Baseballschläger.«
»Ja, okay.« Lesley tippte auf den Monitor. »Aber du hast es ja gesehen.«
»Daran ist was faul.«
»Mit faul meinst du was anderes als nur den Mord? «

London. Jetzt. Mitten im Mordfall. Der Täter mordet brutal und auf inhumaner weise.
Augenzeugen: ein Geist, der den Mörder unheimlich findet.
Moment, Geist? Menschenunmöglich? Bloody hell!

In der fesselnden Erzählweise von Aaronovitch, ist man bei Constabler Peter Grant mitten im Geschehen! Peter ist nicht auf den Mund gefallen, mit seiner großartigen Portion Sarkasmus, Neugier und nicht entziehbarem Charme! Noch weitere spannende Charaktere ermitteln gemeinsam mit ihm, in einem lebendigen London der Jetztzeit. Zudem kommt noch die mystische Komponente obendrauf, wie die feine Kirsche auf der Sahnehaube oder der Baseballschläger im Gesicht – Urban-Fantasy vom allerfeinsten!

Bestseller Autor Ben Aaronovitch nimmt gekonnt seine Leser inmitten eines realen Londons, auf magische und packende Kriminalermittlungen. Die Täter sind meist erbarmungslos sowie bestialisch und dennoch tiefgründig wie eigentlich alle Charaktere von ihm.

Neben der Peter Grant Romanreihe, von der man nicht genug bekommen kann, gibt es glücklicherweise auch noch eine Graphic Novel Reihe. Diese spielt zwischen den Hauptromanen. Ben Aaronovitch begeistert und zählt zu einem der besten seines Fachs, allein in Deutschland verkauften sich seine ersten neun Bände Millionenfach!

Für mich persönlich auch doppelt so spannend, denn Peter Grant ist schwarz.
Sein ethnischer Hintergrund in Kombination mit seinem Beruf als Polizist in der Hauptrolle, ist in diesem Genre nicht so weit verbreitet. Und das Kabinett an verschiedenen andersartigen magischen Figuren
– you go bonkers!

Rasant. Mystisch. very british humor.

Klare Leseempfehlung und tolles Weihnachtsgeschenk!

Grüße aus dem Folly!
Eure Constabler Bärbl, i.A. Nightingale

 

Ben Aaronovitch Bücherreihe
Die Flüsse von London (2011) Bnd. 1
Aktueller Band: Die Silberkammer der Chancery Lane (2022)
dtv, Bnd. 9, ISBN: 9783423263313

Aktueller Graphic Novel: Ein mieser Montag (2021)
Panini, Bnd. 9, ISBN 9783741625183
»Mein Gott. Er hat ihm tatsächlich den Kopf sauber abgeschlagen«, stöhnte Lesley.
Genau wie Nicholas es geschildert hatte.
»Und das«, sagte ich, »ist menschenunmöglich.«
»Warum? Du hast doch selbst schon mal erlebt,
wie ein

weiterlesen…

Lone Wolf & Cub

von am 21. September 2022 2 Kommentare

Gôseki Kojima, Kazuo Koike
Lone Wolf & Cub
Panini, 2022, 692 S.
ISBN 9783741627965/ 30,- Euro

Du bist der Henker des Shoguns. Trotzdem scheinen Dich nicht alle zu mögen und metzeln Deine Familie nieder.
Du bist entehrt, Du bist nun ein Ronin, ein herrenloser Samurai und Rache ist Dein einziger Gedanke.
Doch halt, da gibts noch Deinen kleinen Sohn, den die Killer übersehen haben. Rache oder sich um ein Kind kümmern? Schwere Entscheidung, was tust Du? Ganz einfach, du stellst ihn vor die Wahl, zu sterben oder Deinen Weg einzuschlagen.
Krabbelt er zum Ball muss er sterben, krabbelt er zum Schwert bleibt er am Leben und geht mit Dir den Weg von Rache, Blut und Tod. So einfach löst man im Japan des 18. Jahrhunderts so eine Frage. Daigoro wählt das Schwert und geboren ist somit die Legende des Einsamen Wolfs und seinem Jungen, Lone Wolf & Cub…Okami

Es startet ein 8000 Seiten langer Road Movie, Itto Ogamis Reise mit seinem Sohn im Bambuskinderwagen. Eine epische Saga von höchster Eindringlichkeit, voller Gewalt und Emotionen, gespickt mit historischen Details des damaligen Japans, unterteilt in handliche 30 Seiten Kapitel.
Dieses Meisterwerk graphischer Erzählkunst aus der Feder von Kazuo Koike und Gôseki Kojima ist ein Meilenstein. Unerreicht ist seine visuelle Brillianz extrem brutale Actionszenen darzustellen, die sich mit Bildern von tiefer Emotionalität in Momentaufnahmen der Protagonisten oder stimmungsvollen Bildern des Lebens im Japan des 18. Jahrhunderts abwechseln. Das grandiose Werk erscheint zu meiner großen Freude endlich in einer Ausgabe, die ihm gerecht wird.
Nicht nur Frank Miller, Quentin Tarantino und zuletzt die Macher der Serie Mandalorian haben sich an dem Klassiker bedient. Unzählige Male wurde er als Vorlage für Filme, Serien und Comics herangezogen.

Panini veröffentlichte bereits eine gar nicht Mal so schlechte Ausgabe zwischen 2003 und 2009. Die Bände sind jedoch größtenteils schwer zu bekommen. Umso schöner, dass wir diese wundervolle Neuausgabe im doppelt so großen Format vorliegen haben. Mit den grandiosen Titelbildern des Meisters selbst. Ein Augenweide.
Zwölf Bände werden es, liebe Leser, kein Schnäppchen…aber absolut wertvoll.

 

warenkorb

Lone Wolf & Cub
im Webshop oder via e-mail im Laden bestellen

Gôseki Kojima, Kazuo Koike
Lone Wolf & Cub
Panini, 2022, 692 S.
ISBN 9783741627965/ 30,- Euro

Du bist der Henker des Shoguns. Trotzdem scheinen Dich nicht alle zu mögen und metzeln Deine Familie nieder.
Du bist entehrt, Du bist nun ein Ronin, ein herrenloser Samurai und Rache ist Dein einziger Gedanke.
Doch halt, da gibts noch Deinen kleinen Sohn, den die Killer übersehen haben. Rache

weiterlesen…

Wenn das Blut im Schnee gefriert

von am 24. August 2022 4 Kommentare

GerdMitch schreibt viele Rezis für unsere Seite und trägt damit zur Vielfalt und Diversität bei. Wie jeder unserer Autoren hat er einen ganz eigenen und subjektiven Blick auf die Szene. Dieser einzigartige Blickwinkel steht ab und an ein wenig außerhalb meines eigenen Horizontes. Ich selbst bin natürlich außer Fanboy auch noch Verkäufer und Ladeninhaber. Deswegen gibt es ab und an auch Bücher, die mir weniger munden, weil Beispielsweise die Konditionen sehr schlecht sind oder das Werk nicht mehr lieferbar ist.

Und dann gibt es auch Produkte, die ich als selbstständiger Buchhändler komplett ablehne. Wenn ein Buch folgendermaßen propagiert wird: "Diese einmalige Ausgabe hat keine ISBN. Sie gelangt also nicht in den offiziellen Buchhandel. Auch eine eBook-Veröffentlichung erscheint nicht." ist es schwierig zu vermitteln, was eine Rezi auf unserer Seite verloren hat. Jetzt ist es aber ein Herzenswunsch von Mitch. Deswegen mache ich eine Ausnahme.

Jeff Strand
WENN DAS BLUT IM SCHNEE GEFRIERT
Festa Verlag
Sammlerausgabe
304 Seiten

WENN DAS BLUT IM SCHNEE GEFRIERT (englischer Titel: Autumn Bleeds Into Winter) ist einer der jüngeren Romane von Jeff Strand aus dem Jahr 2020, der im Genre Horror-Coming-Of-Age anzusiedeln ist.

Jeff Strand wurde am 14. Dezember 1970 in Baltimore, Maryland, geboren, zog aber schon in jungen Jahren nach Fairbanks, Alaska. Er ist vor allem für seine Horror-Werke bekannt ist. Viele seiner Bücher sind durch einen eigenwilligen makabren Humor und kargen Prosastil geprägt.

Vorweg möchte ich sagen, dass Strands WENN DAS BLUT IM SCHNEE GEFRIERT mir außerordentlich gut gefallen hat.

Der Ich-Erzähler ist hier der 14-jährige Curtis aus Fairbanks in Alaska, ein Junge, der mit der passenden jugendlichen Naivität (gepaart mit recht süffisantem Sarkasmus) seine wochenlange Jagd auf einen Serienmörder schildert. Die Erzählung beginnt temporeich und würzig,

"Im Sommer 1979, einige Tage nach meinem 14. Geburtstag, saß ich in einem Van, dessen Seite ein Panther- Graffito zierte, und versuchte, eine nicht registrierte Pistole zu kaufen.",

soll heißen, schon der Buchanfang hat mich gefesselt und bis zum Ende nicht mehr losgelassen.

Ich habe schon einige Bücher aus dem Genre "Coming-Of-Age" gelesen und möchte behaupten, dass sich Strands WENN DAS BLUT IM SCHNEE GEFRIERT bemerkenswert erfrischend vor dem Leser ausbreitet. Der Plot hat echt gute Wendungen und freche Dialoge, irgendwie entsteht beim Lesen eine angespannte Neugier, gerade weil Curtis sich hier mit einem echt brutalen Typen einlässt, der immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Auch das Ende im Roman ist recht heftig und rundet den schnellen Ritt durch die Story schön ab.

Generell liebe ich gute Coming-of-Age-Romane, vor allem (aber nicht nur) wenn ein mitreissender Ich-Erzähler die Handlung ausbreitet; genau Jenes ist hier Strand auf eine ganz individuelle und neue Art gelungen.

Die Erzählung hat nichts Übernatürliches, das Monster ist hier "nur" ein kindermordender Serienkiller, daher ist der Horror hier eher unterschwellig, die Handlung könnte auch Richtung "Thriller" eingeordnet werden.

Mit Vergleichen bin ich eigentlich immer etwas vorsichtig, aber Strands WENN DAS BLUT IM SCHNEE GEFRIERT kann sich (gerade wegen seines besonderen Stil und wegen seines durchschlagenden Plots) durchaus mit "den Großen" messen, soll heißen mit Kings ES, mit McCammons BOY’S LIFE oder mit Malfis DECEMBER PARK, sogar mit Simmons SOMMER DER NACHT oder mit Kings DIE LEICHE.

Daher kann ich jedem Coming-Of-Age Fan das Buch WENN DAS BLUT IM SCHNEE GEFRIERT wärmstens empfehlen. Das Buch ist auf deutsch leider schon vergriffen (ist als hochpreisige limitierte Festa-Sammlerausgabe erschienen), ist aber im Internethandel (ebay-kleinanzeigen usw.) derzeit noch gebraucht bzw. teilweise auch OVP zu bekommen.

MITCH

PS: Freilich kann ich Gerds Unmut gegenüber dem FESTA-VERLAG (jedenfalls aus Händlersicht) nachvollziehen. Gleichzeitig ist zu sehen, dass es hier ohne jenen Verlag doch so einige Horror-/Fantastikperlen in deutscher Sprache gar nicht geben würde. Der FESTA-VERLAG bringt neben den offiziell im Buchhandel erhältlichen Titeln auch so einige (streng limitierte) Titel heraus, die (wohl für die eingefleischten Fans) exklusiv eben nur über die Website des Verlags bezogen werden können. Klar, dies ist für die Händler ein spürbarer Nachteil, für den Horror-Leser aber nicht unbedingt: Denn diese limitierten Ausgaben sind zwar alles andere als preisgünstig, aber inhaltlich bemerkenswert sowie handwerklich hochwertig (was den gehobenen Preis – jedenfalls für mich – durchaus rechtfertigt), und machen sich hervorragend im Bücherregal. Ich (als Leser) bin dem FESTA-VERLAG jedenfalls dankbar, dass er solche Belletristikgoldstücke zu uns nach Deutschland bringt und freue mich freilich, wenn auch weiterhin mein Lieblingsgenre (Coming-Of-Age) von den Verlagen gefördert und auf deutsch publiziert wird.

PPS: An der Stelle darf ich auch einmal lobend den jüngeren BUCHHEIM VERLAG erwähnen, der sich in seiner neuen Reihe CEMETERY DANCE GERMANY SELECT (mit ISBN) für das Jahr 2022 explizit dem Genre "Horror-Coming-Of-Age" widmet … und der bei den sog. VORZUGSAUSGABEN (diejenigen ohne ISBN) aktuell (seit vorgestern, 22.08.22) einen bisher längst vergriffenen Roman nun als (auf nur 777 Bücher limitiertes) Hardcover-Schmankerl mit vielen Extras anbietet: WEISSER SCHRECKEN von Thomas Finn ist eine sehr lesenswerte Coming-of-Age-Geschichte aus deutscher Feder (á la Stephen Kings ES), welche gekonnt mythische Monster, uralte Sagen und ländlichen Aberglauben zu echt gutem Horror kombiniert. Neugierig? Klickt doch mal zur sehenswerten Videorezension von Florian.

PPPS: … Und wer mich danach fragt, welcher Comig-Of-Age-Horrorroman "der Beste" sei, dem kann ich – ohne zu zögern – antworten: Dan Simmons ELM HAVEN – SOMMER DER NACHT.

Dan Simmons
ELM HAVEN (Zwei Romane in einem Band)
Heyne Verlag (11. März 2019)
Broschiert: 1008 Seiten
ISBN-13: 978-3453319813

Aus meiner Sicht schlägt Simmons Comig-Of-Age-Horrorbuch sogar das Kultbuch ES von Stephen King fast um Längen, einfach, weil es sich so schön nostalgisch liest, die sprachlichen Fertigkeiten des Autors gigantisch sind und die Gewichtung der durchweg lebendigen Handlung optimal gelingt; so ist es nicht verwunderlich, wenn King selbst über SOMMER DER NACHT schreibt "Eines der wenigen Bücher, die man gelesen haben muss!" und "Dan Simmons schreibt wie ein Gott. Ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich ihn beneide!".

ELM HAVEN – SOMMER DER NACHT hat alles, was ein herausragender Comig-Of-Age-Horrorroman braucht und zwar in perfekter Rezeptur (und eben Jenes macht das Buch so besonders). Zum Inhalt verweise ich auch hier gerne auf die tolle Videorezension von Florian Jung und kann als Fazit sagen: „Wer eines der besten Bücher aus diesem Genre lesen will, der ist mit ELM HAVEN – SOMMER DER NACHT mehr als gut beraten!“

Und am Ende bleibt zu sagen: 43 ist doch eine recht gute Zahl, finde ich; eine Zahl mit genrestimmiger Quersumme!, … ganz im Sinne von Jacksons SPUK IM HILL HOUSE sage ich: ADIEU!

Mitch schreibt viele Rezis für unsere Seite und trägt damit zur Vielfalt und Diversität bei. Wie jeder unserer Autoren hat er einen ganz eigenen und subjektiven Blick auf die Szene. Dieser einzigartige Blickwinkel steht ab und an ein wenig außerhalb meines eigenen Horizontes. Ich selbst bin natürlich außer Fanboy auch noch Verkäufer und Ladeninhaber. Deswegen gibt es ab und an

weiterlesen…

Superman: Ein Held fürs ganze Jahr

von am 10. August 2022 Kommentare deaktiviert für Superman: Ein Held fürs ganze Jahr

von Jeph Loeb, Tim Sale
SUPERMAN: EIN HELD FÜRS GANZE JAHR
Panini Verlags GmbH (12. Januar 2021)
Taschenbuch: ‎ 228 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3741620652

Ich gebe zu, ich stand dem Comic wegen des eher "lauen" Covers erst skeptisch gegenüber. Aber wie auch Hermke schon zu sagen pflegte: "Beurteile ein Buch nicht nach seinem Cover", … dies kann analog auch für Comics gelten?!

Denn SUPERMAN: EIN HELD FÜRS GANZE JAHR entpuppte sich als ausgesprochen gutes und tiefsinniges Comic über das Heranwachsen und Werden des Stählernen.

Die Besonderheit ist, dass die einzelnen Geschichten in Jahreszeiten eingeteilt und aus der Perspektive von unterschiedlichen "Begleitern" erzählt werden, bspw. von Supermans Ziehvater, von Louis Lane, von Lex Luthor, und von Lara Lang; auch Batman kommt tragisch zu Wort, und "Sams Geschichte" ist wirklich herzzerreissend.

Die Stories stammen überwiegend aus dem Jahr 1998, und Clark alias Superman wird von Sale als gigantischer und muskelbepackter junger Mann gezeichnet, der die übrigen Figuren zwar körperlich überragt, jedoch menschlich noch viel lernen muss. Der Autor Loeb erzählt eine ausgesprochen schöne und mitfühlende Geschichte über das Heranwachsen und das erste Wirken unseres "unverwundbaren Helden", die dazu geschaffen Bilder sind sehr stimmungsvoll und schön.

Und genau so! So stelle ich mir "meinen Superman" vor. Es geht bei ihm immer um die Frage: "Wie mit der gegebenen Macht wirken?", so dass mir die Gespräche hierzu zwischen Clark und seinem Ziehvater Jonathan Kent sehr gut gefallen. In "meiner Supermanwelt" braucht es eben nur DAS: Ein Superman ist Mensch und Gott zugleich, und eben dies sollte aus meiner Sicht der Kern jener Geschichten rund um diesen Helden und seine Familie sein.

Der neuerdings in so manchem Superheldencomic zu findende Trend, den Superhelden (m/w/d) auch geschlechtliche oder sexuelle Themen "durchleben" zu lassen, ist rein gar nichts für meinen Geschmack. (*)

Nennt mich „old school“, aber Kal El ist und bleibt (für mich) "nur" Eines: "Der Mann aus Stahl!"

… aber bitte, dies darf ein(e) jede(r) (m/w/d) so sehen wie er/sie/es will, ganz im Sinne von "De gustibus et coloribus non est disputandum" d.h. „Über Geschmack und Farben kann man nicht streiten“.

Jedenfalls trifft SUPERMAN: EIN HELD FÜRS GANZE JAHR genau meinen Geschmack und nur hierauf kommt es (jedenfalls für mich) an.

Ich folge am Ende den Worten von Christian Endres in seinem Vorwort zu SUPERMAN: EIN HELD FÜRS GANZE JAHR: "Dieser Superman-Comic ist ein zeitloses Meisterwerk, bei dem Fans ins Schwärmen geraten."

MITCH

(*) Das TAGBLATT zeigt in seinem Artikel vom 30.10.2021 ("Superman steht auch auf Männer…") den neuen freien zwingenden Zeitgeist wie folgt auf: "Sich in Regenbogenfarben zu hüllen, kommt gut an. Wer zu wenig darauf achtet, kann sich in einem veritablen Shitstorm wiederfinden.".

von Jeph Loeb, Tim Sale
SUPERMAN: EIN HELD FÜRS GANZE JAHR
Panini Verlags GmbH (12. Januar 2021)
Taschenbuch: ‎ 228 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3741620652
Ich gebe zu, ich stand dem Comic wegen des eher "lauen" Covers erst skeptisch gegenüber. Aber wie auch Hermke schon zu sagen pflegte: "Beurteile ein Buch nicht nach seinem Cover", … dies kann analog auch für Comics gelten?!
Denn SUPERMAN: EIN HELD

weiterlesen…

December Park

von am 1. August 2022 Kommentare deaktiviert für December Park

Ronald Malfi
DECEMBER PARK
Luzifer Verlag (28. Februar 2018)
Broschiert: ‎616 Seiten
ISBN-13: ‎978-3958353176

"Piper wurde ein Mann genannt der mit einem Mädchen davongerannt" (Cover).

Wenn man sich heute (2022) mit "Coming Of Age" à la Kings DIE LEICHE alias STAND BY ME (1982) oder Kings ES (1986) beschäftigt, dann kommt man an Malfis DECEMBER PARK (2018) eigentlich nicht vorbei.

Um es gleich hier und jetzt zu sagen: DECEMBER PARK ist für mich – neben McCammons BOY’S LIFE – mein bisheriges Lesehighlight für dieses Jahr 2022.

Ich selbst bin Jahrgang 1977, es fiel mir hier also recht leicht, "voll und ganz" in den jungen Protagonisten der Geschichte aufzugehen, … denn das Buch spielt um 1993, und handelt von einer Gruppe 15-jähriger Freunde, die in einer kleinen US-Küstengemeinde namens Harting Farms am Ufer der Chesapeake Bay aufwachsen. Tja, und 1993 war eben auch ich so um die 15 Jahre alt und lebte damals in Würzburg bzw. Rottendorf, also eben auch in einer "beschaulichen" Stadt und einem Vorortdorf.

Hinzu kommt, dass Malfis Roman (wie auch Kings DIE LEICHE) von dem Jungen Angelo in ICH-Form erzählt wird, … ein Umstand, den ich per se schonmal (wenn -wie hier- gut gemacht) absolut hinreissend finde.

Das Buch erzählt hier die Geschichte von (zunächst vier, dann) fünf Freunden, ihrem jugendlichen Miteinander und Leben sowie von deren Ermittlungen gegen einen unbekannten Kindesentführer und Mörder, welcher ihre Heimatstadt heimsucht (ein grausamer Täter, der von der Presse "der Piper" genannt wird).

Zu Beginn des Romans werden Angelo und seine besten Freunde Zeugen, wie die örtliche Polizei die Leiche eines Mädchens aus dem Wald (neben dem titelgebenden December Park) birgt. Angelo und seine Kumpel entdecken später Indizien zu dem toten Mädchen, also eine "Spur", und so kommt es, wie es kommen muss: Sie nehmen zusammen die Verfolgung des Mörders auf.

Die fünf Jugendlichen schwören sich – aus ihrer kindlichen und (beneidenswert) mit Leichtigkeit durchdrungenen Weltsicht heraus -, jener Schreckensherrschaft des Pipers ein Ende zu setzen. Doch was als mutiges Versprechen beginnt, entpuppt sich nicht nur als Odyssee in die Düsternis ihrer Heimatstadt und deren Bewohner, sondern auch als atmosphärischer Selbsterfahrungstrip, der vor allem Angelo nicht nur an seine Grenzen, sondern auch seiner Familie näher kommen lässt.

In der Dämmerung sind auf den Straßen von Harting Farms zunächst alle verdächtig, und jeder der Jungs könnte das nächste Opfer des Pipers sein. Der Leser fiebert von Anfang an, und dann durch etwa 600 Seiten hindurch, mit, … stets fragt man sich, ob jetzt "Der?" oder "Die?" der Täter sein könnte.

Es beginnt für den Leser ein spannender und berührender "Coming Of Age Krimi", der den Leser auf erstaunliche Weise 15 Jahre jung transformiert und echter Teil der tollen Jungs-Clique werden lässt.

Malfis Buch kann sich durchaus mit vergleichbaren Grössen aus dem Genre messen; freilich drängen sich Vergleiche zu Stephen Kings ES und zu Dan Simmons’ SOMMER DER NACHT auf. DECEMBER PARK ist jedoch frei von übernatürlichen Elementen, der Roman ist eben kein Horrorbuch, auch kein echter Thriller, … eher ein packender Krimi, der in der Gänze, insbesondere mit seinem düsteren Finale, nicht minder schaurig daher kommt.

Das Buch wurde 2014 von Medallion Press veröffentlicht, zunächst mit einer limitierten Hardcover-Sammlerausgabe von (eigentlich für Horror bekannten) Cemetery Dance Publications. Der Roman erhielt sodann den Beverly Hills Book Award für den "besten Spannungsroman". 2018 hat der Luzifer Verlag das Buch auf deutsch veröffentlicht, wofür ich sehr dankbar bin. Das Taschenbuch ist – so finde ich – sehr ansprechend gestaltet, mit schönem Cover und toller Textgestaltung.

DECEMBER PARK ist vermutlich Malfis persönlichster Roman, sein Magnum Opus, in das auch eigene Kindheitserinnerungen miteinflossen, bereits im Vorwort macht der Autor deutlich, dass in der Lebensphase des Schreiben sein Großvater gestorben ist. Womöglich findet man auch deswegen stellenweise eine solch echt berührende Tiefe in der Erzählung, die man sonst nicht so oft zu Lesen bekommt.

Auch wenn DECEMBER PARK per se keine "Phantastik" enthält, so ist der Titel dennoch ein durch und durch phantastisches Lesevergnügen, vergleichbar mit Kings DIE LEICHE, … für mich also ein echter Geheimtipp.

Und ich verabschiede mich gerne mit einem Augenzwinkern und den Worten:

"Bis später, Verräter."

"Bis dann, Pädo-Mann." (S. 595)

MITCH:

PS: Aus demselben LUZIFER-VERLAG noch ein weiterer "kleiner Tip", ein kultig trashiger 80er Jahre Coming-Of-Age-Horror: POLYBIUS – GAME OVER (ISBN: 978-3958355903). Wer – wie ich – damals stundenlang am Spielautomaten GOLDEN AXE und DOUBLE DRAGON gezockt hat, für den ist dieser Horrorthiller ein Muss!

PPS: Übrigens hier noch ein weiterer (diesmal) "großer Geheimtipp" aus dem FESTA-VERLAG, gleiches Genre aber mit einer ganz neuen Story: Jeff Strand mit WENN DAS BLUT IM SCHNEE GEFRIERT: In dem Buch jagt ein in Alaska lebender 14-jähriger einen fiesen Serienkiller, die Geschichte sprüht vor neuen Ideen, einem erfrischenden Plot und tollen Dialogen; der Roman ist auf deutsch leider nur als limitierte Sammlerexemplar erschienen und schon vergriffen, aber im Internet (bspw. bei ebay-kleinanzeigen usw.) durchaus (jedenfalls noch) gebraucht zu haben; … vermutlich wird es daher in Kürze zu WENN DAS BLUT IM SCHNEE GEFRIERT noch eine eigene Rezension von mir geben.

Ronald Malfi
DECEMBER PARK
Luzifer Verlag (28. Februar 2018)
Broschiert: ‎616 Seiten
ISBN-13: ‎978-3958353176
"Piper wurde ein Mann genannt der mit einem Mädchen davongerannt" (Cover).
Wenn man sich heute (2022) mit "Coming Of Age" à la Kings DIE LEICHE alias STAND BY ME (1982) oder Kings ES (1986) beschäftigt, dann kommt man an Malfis DECEMBER PARK (2018) eigentlich nicht vorbei.
Um es gleich hier und jetzt zu

weiterlesen…

Batman: Kampf dem Verbrechen

von am 25. Juli 2022 Kommentare deaktiviert für Batman: Kampf dem Verbrechen

Paul Dini, Alex Ross
BATMAN: KAMPF DEM VERBRECHEN
Panini Verlags GmbH; 1. Edition (7. Dezember 2021)
Gebundene Ausgabe: ‎ 76 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3741623394

Paul Dini und Alex Ross haben mit BATMAN: KAMPF DEM VERBRECHEN ein ganz besonderes Comic geschaffen, dass mit viel Bild und wenig Text den Kern des Helden Batman transportiert.

Alex Ross ist ein ganz eigener Comiczeichner. Ross ist nämlich ein klassisch ausgebildeter Maler, der für seine Comics nach Vorlage arbeitet. Zu diesem Zweck lässt er sogar Freunde "Modell stehen". Da seine Arbeitsmethode im Vergleich zu "normalen" Comiczeichnungen sehr zeitaufwändig ist, steuert er zu vielen Projekten oft nur die Coverabbildungen bei und überlässt die Zeichnungen im Innenteil meist anderen Zeichnern.

Nicht so aber hier!

BATMAN: KAMPF DEM VERBRECHEN stammt gänzlich aus dem Schaffen von Ross. Völlig zu recht ist das überragende Comic 2000 mit dem Eisner Award als „Best Painter/Multimedia Artist“ ausgezeichnet worden.

Um den Inhalt des Comics nicht vorwegzunehmen, sei nur gesagt, dass Batman sich hier nochmal mit der Ermordung seiner Eltern auseinandersetzen muss und auch mit der Frage, wie und weshalb sein Leben so wurde, wie es geworden ist. In der Geschichte sagt er dem Verbrechen und Korruption nach wie vor den Kampf an und versucht, das Leben eines Jungen auf eine ganz besondere Weise zu retten.

Das Comic hat mich echt berührt, die Story und Bilder gehen unter die Haut und machen deutlich, dass der Rettung bringende Rächer eigentlich sich selbst retten will, und er – obwohl ihm bewußt – damit endlos weitermachen wird, einfach, weil er nicht anders kann und will. Die Fledermaus ist Bruce Wayne zur Natur geworden.

MITCH

Paul Dini, Alex Ross
BATMAN: KAMPF DEM VERBRECHEN
Panini Verlags GmbH; 1. Edition (7. Dezember 2021)
Gebundene Ausgabe: ‎ 76 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3741623394
Paul Dini und Alex Ross haben mit BATMAN: KAMPF DEM VERBRECHEN ein ganz besonderes Comic geschaffen, dass mit viel Bild und wenig Text den Kern des Helden Batman transportiert.
Alex Ross ist ein ganz eigener Comiczeichner. Ross ist nämlich ein klassisch ausgebildeter

weiterlesen…

Superman: Friede auf Erden

von am 13. Juli 2022 Kommentare deaktiviert für Superman: Friede auf Erden

Paul Dini, Alex Ross
SUPERMAN: FRIEDE AUF ERDEN
Panini Verlags GmbH; 1. Edition (14. September 2021)
Gebundene Ausgabe: ‎ 76 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3741623226

Ich möchte es gleich jetzt sagen: Für mich ist SUPERMAN: FRIEDE AUF ERDEN herausragend!

Der Hunger und das Elend der Welt machen Superman schwer zu schaffen. Er kann und will nicht akzeptieren, dass der Überfluss der einen Seite der Welt den Mangel auf der anderen Seite erschafft. Superman will auf Erden Ausgleich schaffen und bietet all seine Kräfte auf, um dem Planeten gleichberechtigten "Frieden" und "Fülle" zu bringen. Ihm kommt eine Idee und er beginnt, diese in die Tat umzusetzen …

Freilich kann ich zum Inhalt von SUPERMAN: FRIEDE AUF ERDEN nicht mehr verraten, aber soviel sei gesagt: Superman kommt an seine Grenzen und erkennt eindrücklich, dass das eigentliche und vor allem unveränderliche Problem der Menschheit der Mensch selbst (und dessen permanente Angst) ist.

Auf den Punkt gebracht:

Ich liebe Superman, ein Mann, der mit seinen Idealen sowie in seiner Überzeichnung und Unverwundbarkeit eigentlich der "Verwundbarste aller Superhelden" ist. Damit ist Clark Kent mir von allen Heroen derjenige, der mir besonders nahegeht.

Gerade SUPERMAN: FRIEDE AUF ERDEN liefert dem Leser die Essenz von Kal-El in besonderer Art und Weise. Mit gezielt wenig (aber richtigem gutem) Text und vor allem mit absolut gewaltigen Bildern kommt das Comic daher und wirft den Leser in die Welt und Wünsche von Superman.

Alex Ross ist ein Meister seines Fachs. Das Comic wurde 1999 mit dem Eisner Award in der Kategorie „Best Graphic Album“ und „Best Painter“ ausgezeichnet.

MITCH

Paul Dini, Alex Ross
SUPERMAN: FRIEDE AUF ERDEN
Panini Verlags GmbH; 1. Edition (14. September 2021)
Gebundene Ausgabe: ‎ 76 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3741623226
Ich möchte es gleich jetzt sagen: Für mich ist SUPERMAN: FRIEDE AUF ERDEN herausragend!
Der Hunger und das Elend der Welt machen Superman schwer zu schaffen. Er kann und will nicht akzeptieren, dass der Überfluss der einen Seite der Welt den Mangel

weiterlesen…

Berserker Unbound

von am 6. Juli 2022 Kommentare deaktiviert für Berserker Unbound

Jeff Lemire (Autor), Mike Deodato Jr. (Zeichner)
BERSERKER UNBOUND
Splitter-Verlag
Gebundene Ausgabe : ‎ 136 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3962193737

Wegen des absolut coolen Covers hatte ich mir BERSERKER UNBOUND gekauft. Ich konnte es daher kaum erwarten, jenes als gewaltig anmutendes Werk zu lesen.

Als Kind der 80er und 90er sowie als Fan von CONAN und HE-MAN stehe ich eben voll auf solch archetypischen Kriegerfiguren, … wie eben der Berserker in BERSERKER UNBOUND. Ich finde solch markanten Muskeltypen einfach cool. Womöglich ist meine Denke heutzutage schon "oldscool", aber so ist es eben.

Freilich, die Geschichte ist – jedenfalls im Anfang – nicht neu, denn unser Kämpfer kommt zurück in sein mittelalterliches Dorf und findet dort alles verwüstet, seine Frau und sein Kind ermordet. Und so kommt es, wie es kommen muss, die Kraft der Rache keimt in ihm auf. Doch dann passiert etwas Unerwartetes, der Berserker durchschreitet ein Zeitportal und landet im 21. Jahrhundert. Mehr kann und will ich vom Plot nicht verraten.

BERSERKER UNBOUND ist ein kraftvolles Comic mit absolut passenden Zeichnungen und Farben, die die Stimmung, Nöte und Gedanken unseres Helden genial transportieren. Das Comic ist sehr hochwertig gestaltet und gedruckt. Dickes Lob an Splitter!

Und nein, BERSERKER UNBOUND ist gerade kein stumpfes Gemetzel, sondern wartet mit einer klassischen Geschichte von Verlust, Orientierung und Freundschaft auf, die zwar inhaltlich nicht neu, jedoch in der Umsetzung einzigartig sein dürfte.

Fazit: Ein absolut zu empfehlendes und kurzweiliges Comic, welches vor allem für Liebhaber von muskelbepackten Kriegern und von archaischen Geschichten eine echte Perle in ihrer Comicsammlung sein dürfte!

MITCH

Jeff Lemire (Autor), Mike Deodato Jr. (Zeichner)
BERSERKER UNBOUND
Splitter-Verlag
Gebundene Ausgabe : ‎ 136 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3962193737
Wegen des absolut coolen Covers hatte ich mir BERSERKER UNBOUND gekauft. Ich konnte es daher kaum erwarten, jenes als gewaltig anmutendes Werk zu lesen.
Als Kind der 80er und 90er sowie als Fan von CONAN und HE-MAN stehe ich eben voll auf solch archetypischen Kriegerfiguren, … wie

weiterlesen…

Dunkle Gewässer

von am 29. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Dunkle Gewässer

Joe R. Lansdale
DUNKLE GEWÄSSER
Heyne Verlag
Taschenbuch: ‎ 320 Seiten
ISBN-13: ‎978-3453676565

Gestern habe ich die letzte Seite in DUNKLE GEWÄSSER gelesen. Endlich mal wieder ein Buch, welches mit nur rund 300 Seiten auskommt und gleichzeitig eine spannende, bombastische und zugleich tiefgründige Geschichte erzählt.

Der Roman wird in Ich-Form von der jugendlichen Sue Ellen erzählt, die Mitte des 20. Jahrhunderts in den rauen Landen und Zeiten der Südstaaten der USA lebt. Sue Ellens Teenager-Clique besteht aus vier Freunden, nämlich Jinx (einem frechen und vorlauten schwarzen Mädchen), Terry (einem hübschen und wohlerzogenen Jungen aus etwas besserem Hause), sowie May Lynn (der blonden Dorfschönheit).

Das Vierergespann wird in diesem "Coming Of Age" Road-Krimi-Thriller gleich am Anfang dezimiert, weil die Leiche der jungen May Lynn aus dem Sabine River gezogen wird. Die drei Freunde Sue Ellen, Jinx und Terry nehmen dieses Schicksal zum Anlass, um der Armut und ihrem armseeligen und grausamen Leben dort zu entfliehen. Sie fassen einen Plan: Gemeinsam wollen sie die Asche von May Lynn in den Westen nach Hollywood bringen, ihre Reise soll auf dem Sabine River beginnen, mit einem Floss …

Klingt romantisch, wird aber zu einem heftigen Abenteuer mit weiteren Toten und einem waschechten (aber nicht rührseeligen!) Familiendrama, … nicht nur ein Geldfund, ein gieriger "Vater", Rassismus, und eine alkoholkranke Mutter machen die Reise beschwerlich, die Freunde entfliehen nämlich auch den Schatten der Vergangenheit, der gnadenlosen Natur und einem brutalen Monster in Menschengestalt.

Dabei ist DUNKLE GEWÄSSER genial erzählt. Jeder Charakter wird so echt und authentisch von Lansdale gezeichnet, vor allem das schwarze Mädchen Jinx und ihre Dialoge sind so trocken, gleichzietig lebendig und cool, dass ich stellenweise auch bei "krassen Szenen" echt loslachen musste.

Alles in allem bietet Lansdales Roman einen wirklich spannenden, rauen und ergreifenden "Roadtrip", besser gesagt "Rivertrip", der zudem mit einer würzigen und kurzweiligen Charakterstudie der dabei reifenden Heldinnen/Helden glänzt und beim Lesen das gute alte "Western-Feeling" aufkommen lässt.

"Hut ab, Herr Lansdale, DUNKLE GEWÄSSER wird nicht mein erstes Buch von Ihnen bleiben! (Ihr Roman "Die Wälder am Fluss" steht bereits in meinem Regal und wartet auf meine lesenden Augen …)".

MITCH

Joe R. Lansdale
DUNKLE GEWÄSSER
Heyne Verlag
Taschenbuch: ‎ 320 Seiten
ISBN-13: ‎978-3453676565
Gestern habe ich die letzte Seite in DUNKLE GEWÄSSER gelesen. Endlich mal wieder ein Buch, welches mit nur rund 300 Seiten auskommt und gleichzeitig eine spannende, bombastische und zugleich tiefgründige Geschichte erzählt.
Der Roman wird in Ich-Form von der jugendlichen Sue Ellen erzählt, die Mitte des 20. Jahrhunderts in den rauen Landen und

weiterlesen…

BOY’S LIFE – Die Suche nach einem Mörder

von am 22. Juni 2022 1 Kommentar

Robert McCammon
BOY’S LIFE – Die Suche nach einem Mörder
Luzifer Verlag; 1. Edition (31. März 2020)
Broschiert: ‎ 582 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3958354869

BOY’S LIFE ist für mich eines der absoluten Highlights meiner letzten Lesejahre. Es gehört für mich zu den Büchern, die man sehr lange im Herzen behält.

Das englische Original "Boy’s Life" erschien bei Pocket Books im Jahr 1991 und gewann den "Bram Stoker Award (Beste Novelle)". Das Buch (es ist freilich keine Novelle, sondern ein waschechter Roman) erschien auf Deutsch schon 2004 unter dem Titel "Unschuld und Unheil" im Area-Verlag, 2004. Der Luzifer Verlag hat es im März 2020 sodann quasi mit dem Originaltitel neu veröffentlicht: Ein Buch mit 582 Seiten mitreissender und gruseliger Abenteuer im Leben eines zwölfjährigen Südstaaten-Jungen.

Robert McCammon erschuf mit BOY’S LIFE die perfekte Mischung aus einer berührenden "Coming Of Age"-Geschichte und einem grandiosen "Ich-Erzähler" sowie einer wohldosierten, unterschwelligen, und feinen Note "Phantastik, Mystik und Horror":

"Wie junge Wilde mischten wir uns töricht in Dinge ein,
an die sich niemand sonst heranwagte.
Die Wälder waren finster und dicht.
Dämonen ergriffen vor uns die Flucht.
Wir sahen unter Cola-Flaschen nach,
von wie weit her sie kamen.
Unsere Welten der Magie und des Staunens
ließen sich nie mit dem Auto erreichen.
Unsere Hunde liebten wir wie Brüder
und unsere Fahrräder waren Raumschiffe.
Wir waren zu den Sternen unterwegs,
mit regelmäßigen Flügen zum Mars und zurück.
Wir schwangen uns wie Tarzan an Schlingpflanzen
durch die Luft
und ließen Zorros scharfe Klinge aufblitzen.
Wir waren James Bond in seinem Aston,
wir waren Herkules ohne Ketten.
Wir schauten in die Zukunft
und sahen ein weit entferntes Land,
in dem unsere Eltern alterslos waren
und die Zeit aus Treibsand bestand.
Wir füllten unser Leben mit Leben an;
mit Lachen, abgeschürften Knien und Lärm.
Im Spiegel sehe ich einen erwachsenen Mann,
aber dieses Buch ist für die Jungs."
(McCammon im Vorwort zu BOY’S LIFE – Die Suche nach einem Mörder)

Wer COMING OF AGE wie Kings Novelle DIE LEICHE (STAND BY ME) gut findet, der wird (wie auch ich) BOY’S LIFE ganz und gar lieben!

In BOY’S LIFE erzählt uns der zwölfjährige Cory Mackenson ein Jahr seines aufregenden Lebens in dem Südstaatenort Zephyr der 60-er Jahre. Der rote Faden des Buches ist ein Mord am Anfang der Geschichte, dessen Zeuge Cory und sein Vater werden. Am Ende des Romans findet der rote Faden eine sehr gelungene Auflösung. Das Besondere in McCammons BOY’S LIFE sind jedoch nicht die Umstände des Mordes, sondern das "Zwischendrin": Denn die Geschichte enthält so viele tolle, spannende, gruselige und phantastische Abenteuer zwischen der eigentlichen Haupthandlung, dass man als Leser wirklich ins Staunen gerät. Ich habe hier wirklich extrem nostalgische Gefühle entwickelt und konnte mich tief in meine eigene herrliche Zeit der Wunder (so mit 10-13 Jahren) zurückversetzen.

Und genau das ist die Stärke von solch "magischen" Coming Of Age Büchern (wie bspw. auch Kings ES). Sie führen uns zurück in eine Zeit, in der Zauber für uns noch möglich waren, sie schenken uns ein Erleben, dass wir im Erwachsenenalltag vergessen haben. Und wenn dann noch die richtige Dosis "Krimi", "Thriller", "Horror", "Abenteuer" oder "Phantastik" mit dabei ist, dann ist es für mich perfekt.

Ja, … ganz genau! … BOY’S LIFE ist für mich perfekt gelungen.

Danke an Robert McCammon (der ja eigentlich als Horror-Autor bekannt ist) und Danke an den Luzifer Verlag. Es sind solche "mutigen" Verlage, die es uns ermöglich, dass wir in Deutschland solche wunderbaren Perlen haben und lesen dürfen.

Und ausnahmsweise darf Robert McCammon folgendes ausführliches Schlusswort bekommen, einfach weil es so ganz und gar treffend und so gut ist:

"Ich wollte meine Erinnerungen auf Papier bannen, wo ich sie festhalten kann. Denn ihr müsst wissen, dass ich wirklich an Magie glaube. Ich bin in einer magischen Zeit in einem magischen Ort unter Zauberern geboren worden und aufgewachsen. Oh, die meisten anderen merkten nicht, dass wir in diesem Netz der Magie lebten und durch Silberfäden namens Umstände und Zufall verbunden waren. Aber ich wusste es von Anfang an. Im Alter von zwölf Jahren war mir die Welt eine Laterna magica, in deren grünem Geisterlicht ich die Vergangenheit und Gegenwart sah und Blicke in die Zukunft stahl. Ihr wahrscheinlich auch; ihr erinnert euch nur nicht mehr daran.
Denn ich glaube Folgendes: Uns allen ist Magie am Anfang unseres Lebens vertraut. Wir kommen voller Wirbelstürme, Waldbrände und Kometen auf die Welt. Wir werden mit der Fähigkeit geboren, mit Vögeln zu singen und Wolken zu lesen und unsere Zukunft in Sandkörnern zu sehen. Aber dann wird uns die Magie aus der Seele wegerzogen. Sie wird uns rausgepredigt, rausgeohrfeigt, rausgewaschen und rausgekämmt. Uns werden Grenzen gesetzt und man sagt uns, verantwortungsbewusst zu sein. Wir werden angewiesen, uns unserem Alter entsprechend zu verhalten. Endlich erwachsen zu werden, um Himmels willen. Und wisst ihr, warum man uns das sagt? Weil die Menschen, die uns das sagten, Angst vor unserer Wildheit und Jugend hatten, und weil die Magie, die wir kannten, sie sich schämen ließ und traurig machte. Denn sie hatten zugelassen, die Magie in sich selbst verdorren zu lassen. Wenn man sich erst mal so weit davon entfernt hat, kann man allerdings nicht wirklich wieder zurückfinden. Du kannst ein paar Sekunden davon erleben. Sekundenlanges Wissen und Erinnern. Wenn Kinobesuchern die Tränen kommen, dann liegt es daran, dass dieser goldene Teich der Magie im dunklen Filmtheater berührt wird, ganz kurz. Dann treten sie wieder hinaus in den harten Sonnenschein der Logik und des Verstandes und der Zauber vertrocknet erneut und in ihnen bleibt ein bisschen traurige Sehnsucht zurück, die sie sich nicht erklären können. Wenn ein Lied eine Erinnerung weckt, wenn Staubpartikel in einem Lichtstreifen tanzen und deine Aufmerksamkeit von der Welt ablenken, wenn du nachts in der Ferne einen Zug vorbeirauschen hörst und dich fragst, wohin er wohl fährt, verlässt du das, was du bist und wo du bist. Für einen winzigen Sekundenbruchteil betrittst du das Reich der Magie. Das ist es, was ich glaube."
(McCammon im Vorwort zu BOY’S LIFE – Die Suche nach einem Mörder)

Mehr gibt es nicht zu sagen, … ausser vielleicht: Buch bei Gerd bestellen und unbedingt Lesen!

MITCH

PS: Man muss schon im Internet extrem engagiert recherchieren, um eine für sich selbst gute und passende Liste von solchen mit Phantastik, Horror oder Abenteuer garnierten "Coming Of Age" Büchern erstellen zu können. Denn im Genre "Coming Of Age" tummelt sich doch so Einiges. Als kleines "Schmankerl" hier meine persönlichen Leseempfehlungen zu dem Mischgenre. Die von mir vorgeschlagenen Titel sind alle auf deutsch erschienen, ein paar davon sind vergriffen, aber (derzeit noch) im Handel gebraucht zu bekommen (die Liste ist alphabetisch sortiert):

(-> Ich würde mich über Eure Kommentare – insbesondere zu weiteren Empfehlungen und Tipps zu dem vorgestellten Mischgenre – sehr freuen!)

Meine Tipps zu Coming-Of-Age mit Horror/Thriller/Krimi/Fantastik:

  1. Alice mit DER GEIST VON LUCY GALLOWS
  2. Annas mit DER HOCHSITZ
  3. Barry mit TAGE OHNE ENDE
  4. Bradbury mit DAS BÖSE KOMMT AUF LEISEN SOHLEN
  5. Burke  mit TIMMY QUINN Bd. 1
  6. Card mit ENDERS SPIEL
  7. Carcaterra mit SLEEPERS
  8. Carey mit DIE BERUFENE
  9. Cesare mit CLOWN IM MAISFELD
  10. Dashner mit DIE AUSERWÄHLTEN – MAZE RUNNER
  11. De La Pena mit SUPERMAN DAWNBREAKER
  12. De Larrabeiti DIE BORRIBLES
  13. Dorn mit 21 DUNKLE BEGLEITER
  14. Eggers mit DIE MITTERNACHTSTÜR
  15. Finn mit WEISSER SCHRECKEN
  16. Gaiman mit DER OZEAN
  17. Golding mit HERR DER FLIEGEN
  18. Hanika mit HEXENWERK
  19. Hendrix mit DER EXORZISMUS DER GRETCHEN LANG
  20. Hill mit GUNPOWDER
  21. Human mit APOCALYPSE NOW NOW
  22. Ishiguro mit ALLES, WAS WIR GEBEN MUSSTEN
  23. Janz mit KINDER DES BÖSEN
  24. Joyce mit GEFÄHRTIN DER NACHT
  25. Keene mit LEICHENFRESSER
  26. King mit DIE LEICHE
  27. King mit ES
  28. Kiste mit DIE ROSTJUNGFERN
  29. Koontz DEVOTED
  30. Laimo mit DEAD SOULS
  31. Landsdale mit DIE WÄLDER AM FLUSS
  32. Landsdale mit DUNKLE GEWÄSSER
  33. Landsdale mit EIN FEINER DUNKLER RISS
  34. Laymon mit DER RIPPER
  35. Laymon mit DIE SHOW
  36. Levin mit REFUGIUM
  37. Lindqvist mit SO FINSTER DIE NACHT
  38. Malfi mit DECEMBER PARK
  39. McBean mit DER SCHMERZ DES ERWACHENS
  40. McCammon mit BOY’S LIFE
  41. McDaniels mit THE UPRISING
  42. Mellick III mit QUICKSAND HOUSE
  43. Mohra mit TURNTABLE
  44. Moran mit RIPTIDE PARK
  45. Mulhauser mit SWEETGIRL
  46. Ravan mit HINTER DEM DRAUßEN
  47. Ryan mit DAS LIED DES BLUTES (Bd. 1)
  48. Schultz mit HILFERUF NACH MITTERNACHT
  49. Simmons mit SOMMER DER NACHT (Elm Haven)
  50. Strand mit WENN DAS BLUT IM SCHNEE GEFRIERT
  51. Taylor mit DIE SCHULD
  52. Thiele mit DIE PFLICHT
  53. Tietz mit APFELDIEBE
  54. Voss mit WASSER
  55. Walton mit IN EINER ANDEREN WELT
  56. Wells mit ICH BIN KEIN SERIENKILLER
  57. Wheeler mit CURSED DIE AUSERWÄHLTE
  58. York mit THE GIRL

Robert McCammon
BOY’S LIFE – Die Suche nach einem Mörder
Luzifer Verlag; 1. Edition (31. März 2020)
Broschiert: ‎ 582 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3958354869
BOY’S LIFE ist für mich eines der absoluten Highlights meiner letzten Lesejahre. Es gehört für mich zu den Büchern, die man sehr lange im Herzen behält.
Das englische Original "Boy’s Life" erschien bei Pocket Books im Jahr 1991 und gewann den "Bram

weiterlesen…

Die Große Macht des kleinen Schninkel

von am 6. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Die Große Macht des kleinen Schninkel

Jean Van Hamme, Grzegorz Rosinski
DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL
Splitter-Verlag
Gebundene Ausgabe: ‎ 192 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3958390126

DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL erzählt von J’on, einem Schninkel. Dazu müsste Ihr wissen: Schninkel gehören in der Fantasywelt von Hamme und Rosinksi zu den Unterrassen, sie dienen quasi den drei Herrscherrassen (hierzu zählen 1. Männliche Dunkelritter, 2. Weibliche Amazonen, 3. Undefinierbare Androgyne), quasi "m/w/d".

Aber Spaß beiseite:

Eines Tages findet einer der zyklisch sich wiederholenden brutalen Weltkriege zwischen den drei Herrscherrassen statt und keiner der Soldaten überlebt, wohl aber ein Schninkel, J’on, der sich aus Bergen von Leichen erhebt.

J’ons Naturell ist ängstlich und unsicher, sein Sprachstil ist jammrig (was mich zuweilen etwas nervte), jedoch ist dies ganz und gar verständlich, und zwar mit Blick auf den Umstand, dass J’on Zeit seines Lebens ein Sklave war.

So kommt es, dass J’on das Schlachtfeld verlassen will und ihm dabei das allmächtige Weltenwesen erscheint. J’on erhält den Auftrag, die Kriege zwischen den drei Herscherrassen zu befrieden, auf seine Frage hin, spricht ihm das Weltenwesen dann "Die Große Macht" zu.

Aus diesem Plot entfaltet sich eine ideenreiche, herrliche, abenteuerlastige, witzige, manchmal erotische, und dennoch tragische Fantasysaga, die recht einzigartig sein dürfte. Freilich erkennt man die ein oder andere Anspielung auf die Bibel.

DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL ist ein ausgesprochen liebevoll gemachtes und toll umgesetztes Comic, welches eindrücklich die Entwicklung und Heldenreise von J’on zeigt. Ich kann das außergewöhnliche Comic uneingeschränkt für erwachsene Leser (nicht für Kinder) empfehlen.

MITCH

PS: DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL erschien in den Jahren 1986 bis 1987 in Frankreich, sodann 1989 bei Carlsen und zunächst – genau wie in Frankreich –  in einer 136-seitigen schwarzweißen Gesamtausgabe, danach folgte eine kolorierten Neuauflage in drei Alben. Im März 2015 erschien im Splitter Verlag die farbige Gesamtausgabe. Für die Splitter Ausgabe spricht, dass nicht nur alle Titelbilder, sondern im Anhang auch noch Grzegorz Rosinskis Skizzenbuch sowie Fotos der von ihm gebastelten Figuren der Hauptfiguren zum Abdruck kommen.

Jean Van Hamme, Grzegorz Rosinski
DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL
Splitter-Verlag
Gebundene Ausgabe: ‎ 192 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3958390126
DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL erzählt von J’on, einem Schninkel. Dazu müsste Ihr wissen: Schninkel gehören in der Fantasywelt von Hamme und Rosinksi zu den Unterrassen, sie dienen quasi den drei Herrscherrassen (hierzu zählen 1. Männliche Dunkelritter, 2. Weibliche Amazonen, 3. Undefinierbare Androgyne), quasi

weiterlesen…

Supernova

von am 30. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Supernova

Cixin Liu
SUPERNOVA
Heyne Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (13. Dezember 2021)
Broschiert: ‎ 512 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3453320314

Liu präsentiert mit SUPERNOVA einen doch recht bemerkenswerten Roman, der ursprünglich aus dem Jahr 2003 stammt und quasi als sein Debüt gilt.

Die titelgebende Strahlenwolke ("Supernova") aus dem All löst auf Erden eine schleichende Katastrophe aus. Alle Menschen mit dem Alter über 13 Jahre erkranken und werden bald sterben, da ihre genetische Regenerationsrate zum Überleben zu niedrig ist. Der Menschheit bliebt nicht viel Zeit, um die immunen Kinder dieser Erde auf das "Überleben", d.h. das Leben ohne Erwachsene auf dem Planeten, vorzubereiten. Ausgangspunkt ist zunächst der Blickwinkel einer Gruppe chinesischer Kinder, die später ab dem Tag X als Regierungseinheit fungieren und das Land regieren sollen. Später im Buch werden auch die Sichtweisen von weiteren Kindern anderer Nationen und Gruppen erzählt.

Der gefühlte erste (kürzere) Teil von SUPERNOVA (der die weltweiten Vorbereitungen auf den Todestag der erwachsenen Menschheit beschreibt) hat mich echt gepackt und ich war gespannt auf den Fortgang der Geschichte.

Als dann ab dem Tag X (quasi der zweite Teil des Buches) die Kinder die Macht auf dem Planeten inne hatten, da entfaltete sich eine teilweise recht skurrile und manchmal eher unglaubwürdige Geschichte, welche vor allem der kindlichen Unvernunft und dem infantilen Streben nach Spass und Lustgewinn der Überlebenden geschuldet ist. Liu bringt in der Geschichte einerseits ein doch recht "krasses" Kinderbild zu Tage, andererseits fragte ich mich häufig, ob die innere Natur von Kindern tatsächlich so spassorientiert, so wert- und moralfrei, sowie so sadistisch und grausam sein kann, wie von Liu beschrieben.

Lius halbwegs voluminöser Roman SUPERNOVA ist trotz seiner Schrägheit im Großen und Ganzen schlüssig, der Inhalt war für mich neu und erfrischend, sowie mitunter durchaus rasant, das Buch kommt polarisierend und diskussionswürdig daher. Ich würde das Werk zwar nicht als grandios bezeichnen, jedoch als soliden, neuartigen und guten SF-Roman, der mit außergewöhnlichen Ideen und Bildern aufwartet und sich mit der beim Lesen immer weiter wachsenden Neugier sehr gut weglesen lässt.

MITCH

PS: Nachtrag: 26.02.2022: Ohne Zuviel verraten zu wollen, muss noch erwähnt werden, dass im Buch auch das Thema Weltkrieg eine große Rolle spielt und die Geschichte daher mit Blick auf die aktuelle Russlandkrise und den Krieg in der Ukraine für den ein oder anderen Leser womöglich "bitter aufstoßen" könnte.

Cixin Liu
SUPERNOVA
Heyne Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (13. Dezember 2021)
Broschiert: ‎ 512 Seiten
ISBN-13: ‎ 978-3453320314
Liu präsentiert mit SUPERNOVA einen doch recht bemerkenswerten Roman, der ursprünglich aus dem Jahr 2003 stammt und quasi als sein Debüt gilt.
Die titelgebende Strahlenwolke ("Supernova") aus dem All löst auf Erden eine schleichende Katastrophe aus. Alle Menschen mit dem Alter über 13 Jahre erkranken und werden

weiterlesen…