Kultur

Welch eine Ehre – Nominierung für den Kurd Laßwitz Preis

von am 15. März 2023 6 Kommentare

Vor ein paar Wochen haben wir die E-Mail mit der Ankündigung bekommen, seit heute ist es offiziell. Wir wurden für den Kurd Laßwitz Preis in der Kategorie langjährige Verdienste nominiert. In der Mail wurden wir ganz höflich gefragt, ob wir ein Veto einlegen wollen. Natürlich nicht. Auf keinen Fall. Auch wenn wir diese Ankündigung erstmal verdauen mussten. Für mich war der Kurd Laßwitz Preis immer die größte Ehre, die einem aktiven Mitwirkenden der Phantastik Szene im deutschsprachigen Raum widerfahren kann. All die Preisträgerinnen und Preisträger die ich kennenlernen durfte oder sogar gut kenne, sind brillante Köpfe, die wirklich viel für die Szene oder herausragende Arbeit innerhalb der Phantastik geleistet haben. Auch aus den Reihen unserer "Lokal Heros" gibt es eine ganze Reihe Preisträger. Horst Illmer (auch aktuell wieder nominiert), Christian Endres und Klaus Bollhöfener, die diesen Preis in jeweils unterschiedlichen Kategorien für sich gewinnen konnten. Natürlich kenne oder kannte ich auch ein paar andere Preisträger seit langen Jahren. Teilweise sind oder waren sie schon langjährige Begleiter meines Vaters. Selbst von den internationalen Preisträgern durfte ich einige kennenlernen. Teilweise als Kind im Anhang von Hermke, teilweise im Verlauf meiner eigenen aktiven Zeit. Mit etwas Glück kommt in diesem Jahr die erste "Local Heroine" dazu, denn konkurrierend mit Horst Illmer ist ebenfalls in der Kategorie beste Übersetzung auch Matita Leng als weitere Würzburgerin nominiert!

Ganz aktuell war es mir eine Ehre zwei weitere Preisträger für unsere Jubiläumsfeier gewinnen zu können und somit auch kennenzulernen.

Zum einen Aiki Mira, die 2022 mit der Erzählung Utopie 27 gewonnen hat. In der aktuellen Auswahl ist Aiki sogar zweimal in der Kategorie bester Roman, dreimal in der Kategorie beste Erzählung und in der Kategorie bester Sachtext vertreten. Gratulation dazu!

Zum zweiten Michael Marrak, der bereits drei mal den besten Roman, einmal die beste Erzählung und ebenfalls drei mal das beste Titelbild gewinnen konnte.

Absoluter Wahnsinn! Und wir sollen da jetzt als Laden auch irgendwie nominiert sein… Das muss man erstmal verdauen. Da muss man erstmal drüber nachdenken. Haben wir das verdient? Sind wir wirklich so wichtig? Ich bin eigentlich recht froh, dass ich mit der letztendlichen Entscheidung nichts zu tun habe. Trotzdem habe ich mir natürlich auch meine Gedanken dazu gemacht und ganz ehrlich? Es ist schon eine ganze Stange, die wir, also mein Vater Hermke, Bernie und ich über die letzten vier Jahrzehnte mit dem Laden gerissen haben. Gerade die Podcast Reihe: Hermkes Historie hat ja schon vieles davon gezeigt. Wenn ich unsere Veranstaltungen der letzten Jahrzehnte addiere, kommt ein ganz schönes Who is Who der Szene zusammen. Wir haben die Phantastik immer hoch gehalten, die frohe Botschaft verbreitet und waren über all die Jahre ein Dreh- und Angelpunkt und eine Anlaufstelle für die ganze Szene. Vielleicht kommt es nicht von ungefähr, dass sich unter unseren "Local Heroes" eine ganze Menge Preisträger befinden.

Nicht, dass wir allein die Urheber oder die Helden wären. Irgendwie ist das, was Hermke damals begonnen hat eben zu einem Kern geworden. Zu einem Zuhause für Fans und Aktive. Und genau das macht den Laden aus. Sollten wir diesen Preis gewinnen und überhaupt schon, dass wir nominiert sind, kommt nicht von uns dreien. Hermke, Bernie und Gerd, sondern von uns allen. Von euch, die ihr genauso zum Laden gehört, wie unsere Bücher. Die ihr aktiv dazu beitragt, dass wir in Würzburg eine tolle und lebendige Szene haben. Dass es Spaß macht, mit euch zusammen zu feiern, mit euch zusammen Events zu erleben. Vom Kunden bis hin zum aktiven Unterstützer. Wenn, dann geht dieser Preis an die Szene in Würzburg. Und dann ist die Nominierung auch verständlich und gerechtfertigt.

Ja, wir haben eine lange Zeit in der Szene für die Szene gewirkt. Wir versuchen täglich unser Bestes zu geben. Wir bloggen, wir podcasten, wir organisieren Lesungen und Signierstunden… Ich habe jetzt lange genug darüber nachgedacht und freu mich wie ein kleines Kind. Wir alle. Mein Vater, Bernie und ich. Welch eine Ehre.

Vor ein paar Wochen haben wir die E-Mail mit der Ankündigung bekommen, seit heute ist es offiziell. Wir wurden für den Kurd Laßwitz Preis in der Kategorie langjährige Verdienste nominiert. In der Mail wurden wir ganz höflich gefragt, ob wir ein Veto einlegen wollen. Natürlich nicht. Auf keinen Fall. Auch wenn wir diese Ankündigung erstmal verdauen mussten. Für

weiterlesen…

Der letzte Tag

von am 14. Januar 2023 noch kein Kommentar

Samstag der 14.01 ist der letzte Tag unserer jubiläumsfeier gewesen. Unter dem Motto "Das wichtigste Jubiläum im Universum – 42 Jahre Hermkes Romanboutique" gab es eine Woche lang Programm für euch. Comics, Spiele und Bücher. Autorinnen und Autoren, Zechner, Redakteure, Brettspielverleger und Rollenspielautoren… Jeder Tag ein anderes Motto und jeder Tag randvoll mit Events für euch. Am heutigen, letzten Tag nochmal ein Doppelprogramm. Vormittags Comics satt mit Jubiläums-Variant-Covern, Sketchen, Signierstunde und Cosplay. Chris Kloiber und Sascha Dörp haben sich für euch die Finger wundgezeichnet und sind durch eure Begeisterung belohnt worden. Auch diese beiden Akteure waren wieder begeisterungswürdig. Chris und Sascha, wir danken euch. Ihr wart DER HAMMER!

Der Nachmittag war dann zum Abschluss nochmal der Science Fiction gewidmet. Unsere Autorinnen Aiki Mira und Petra E. Jörns haben nochmal aus ihren Romanen gelesen und uns Einblick in Hintergründe, Kreativität und Techniken gegeben. Aikis "Neongrau" war eine virtuelle Reise in die Cyberpunk Vision von Hamburg in knapp hundert Jahren. Wieder bestückt mit interessanten Handouts und Einblicken. Wieder eine unvergessliche Lesung mit einzigartigen Eindrücken. Danke Aiki für die zwei Tage mit dir!

Petra hat die Zuschauer und Hörerinnen dann zum Abschluss noch in von Rollenspielen und klassischer SF inspirierte Zukunftswelten entführt. Dabei war die Lesung aus "Fremde Heimat" eine gelungene Mischung aus bekannten Motiven der SF Popkultur und eigenen Ideen und Variationen. In der zweiten Lesung "Space Troopers", die unter dem Pseudunym P. E. Jones veröffentlicht wurden, hat uns Petra dann mit knallharter und dreckiger Military SF überrascht. Ich hatte die Bücher selbst tatsächlich noch nicht gelesen, sie liegen jetzt aber – natürlich signiert – auf meinem Lesestapel ganz oben. Mit Petra war auch die Abschlussveranstaltung ein echtes Geschenk für alle Anwesenden. Danke dir und deinem Mann. Ganz besonders, wegen der erschwerten Umstände. Danke, dass ihr trotzdem gekommen seid und danke Petra für deine Lesung. Damit reiht ihr euch lückenlos in die Riege aller Künstlerinnen und Künstler ein, die für unser Jubiläum und für unsere Kunden in dieser Woche vor Ort waren. Ihr alle wart sensationell. Ihr habt uns unvergessliche Stunden und Tage bereitet. Ihr habt unser Jubiläum zu einem Fest der Fantasy werden lassen. Ihr und die Helferinnen und Helfer sind die Helden dieser Woche. Wir danken euch, dass ihr das Jubiläum ermöglicht habt.

17 Künstlerinnen und Künstler – unsere Helferinnen (ja, besonders die freiwilligen und unermüdlichen Helferinnen meine ich!) und Helfer – die nachbarschaftliche und unkomplizierte Hilfe und Unterstützung seitens der AMV (auch ohne euch wären viele Events gar nicht möglich gewesen. Ihr seid Spitze!). Tausend Dank natürlich auch an die Cosplayer, ganz besonders natürlich Mario "Trachtman", die plakativ unser Event begleitet haben. Nicht alle waren im Vordergrund zu sehen. Michael "Drawn Lines" Dedio, Julian und Juri unsere Tonmänner, und Carsten Pohl, dessen Auftritt ich aus Zeitgründen absagen musste und der indirekt trotzdem hinter den Kulissen mitgeholfen hat. Horst, der Ideen und Kontakte beigesteuert hat, Bolli, der uns beraten und unterstützt hat. (Und es ist jetzt echt schon wieder spät. Ich bin am Ende der Woche richtig ausgepowert. Sollte ich irgendwen vergessen oder übergangen haben, tut es mir leid. Fühlt euch einfach durch das kleine Wort "alle" integriert und verzeiht mir.)

Ihr alle wart der Hammer – aber der persönlichste und rührendste Moment war eindeutig das vor seiner Lesung im Hintergrund stattfindende Treffen zwischen unserem Superstar Denis Scheck und dem Mann, ohne den all das gar nicht existieren würde – nämlich meinem Vater Hermke. Auch wenn er heute ein alter und wirklich gebrechlicher Mann ist, für den dieses Treffen aus gesundheitlichen Gründen unbedingt im Hintergrund stattfinden musste, lieben wir ihn doch alle bis heute. Er hat begonnen, was Bernie und ich weiterführen. Ihm gilt deswegen der größte Dank. Hermke du bist DER HAMMER!

Und wieder gibt es ein paar Bilder mehr

Samstag der 14.01 ist der letzte Tag unserer jubiläumsfeier gewesen. Unter dem Motto "Das wichtigste Jubiläum im Universum – 42 Jahre Hermkes Romanboutique" gab es eine Woche lang Programm für euch. Comics, Spiele und Bücher. Autorinnen und Autoren, Zechner, Redakteure, Brettspielverleger und Rollenspielautoren… Jeder Tag ein anderes Motto und jeder Tag randvoll mit Events für euch. Am heutigen, letzten Tag

weiterlesen…

Gerds garstiges Geblubber 25: Jubiwoche

von am 13. Januar 2023 noch kein Kommentar

Heute eine ganz kurze Meldung während unserer Jubiläumswoche. Das Event ist in vollem Gange. Wer es bisher verpasst hat, hat etwas verpasst. Deswegen Hufe geschwungen und ab in den Laden!

Heute eine ganz kurze Meldung während unserer Jubiläumswoche. Das Event ist in vollem Gange. Wer es bisher verpasst hat, hat etwas verpasst. Deswegen Hufe geschwungen und ab in den Laden!

Ein Beitrag zum Jubiläum auf dem "Würzblog"

von am 5. Januar 2023 noch kein Kommentar

Ralf Thees, Würzblogger und unser Moderator

…ist seit gestern online. Hier kommt ihr direkt zur Folge.

In gewohnt entspannter Atmosphäre plaudern wir mit Ralf vom Würzblog über "Das wichtigste Jubiläum im Universum". Ich war zu spät. Ich war verschlafen, aber die anderen beiden haben es herausgeholt. Danke Ralf, danke Bernie…

Ralf Thees, Würzblogger und unser Moderator
…ist seit gestern online. Hier kommt ihr direkt zur Folge.
In gewohnt entspannter Atmosphäre plaudern wir mit Ralf vom Würzblog über "Das wichtigste Jubiläum im Universum". Ich war zu spät. Ich war verschlafen, aber die anderen beiden haben es herausgeholt. Danke Ralf, danke Bernie…

Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 5

von am 2. Januar 2023 noch kein Kommentar

Freitag 13.01. Ist sozusagen das Warmup für den Haupttag. Trotzdem haben wir an diesem Tag einen Gast, auf den ich mich ganz besonders freue.

Aiki Mira…

…lebt in Hamburg und in der Science Fiction.

Drei Storys von Aiki wurden 2022 für den Deutschen Science Fiction Preis & für den Kurd Laßwitz Preis nominiert. Mit der Story "Utopie27" gewann Aiki beide Preise.

Zusammen mit den beiden Künstlern Uli Bendick und Mario Franke gab Aiki die Anthologie "Am Anfang war das Bild" heraus, die 2022 ebenfalls für den Kurd Laßwitz Preis nominiert war und den zweiten Platz erreichte.

Im Jahr 2022 erschienen neben Kurzgeschichten und Essays auch zwei Romane von Aiki: „Titans Kinder. Eine Space-Utopie" sowie „Neongrau. Game Over im Neurosubstrat".

Der Kontakt zu Aiki hat sich über Horst Illmer ergeben. Schon im Vorfeld gab es einen regen Gedankenaustausch und die Autorin erscheint mir als beeindruckend tief in der Thematik verwurzelt. In diesem Zusammenhang habe ich ihre Romane und einige Essays gelesen. Ihre fundierte Herangehensweise an fachliche Themen ist sicher nicht zuletzt Ergebnis ihrer Forschungsarbeit und ihrem Studium der Medienkommunikation geschuldet. Ich bin auf jeden Fall persönlich extrem gespannt auf die Lesung(en, denn Samstag wird sie einen zweiten Auftritt haben) und vor allem auf den Austausch danach.

Das für Freitag ab ca 16:00 Uhr geplante Thema ist mehr als spannend: Von der Science zur Fiction: Titans Kinder. Eine Space-Utopie – Methanseen gibt es wirklich! Aiki Mira liest und signiert aktuelle Space-Utopie. Im Anschluss Gespräch mit Bildmaterial

Freitag 13.01. Ist sozusagen das Warmup für den Haupttag. Trotzdem haben wir an diesem Tag einen Gast, auf den ich mich ganz besonders freue.
Aiki Mira…
…lebt in Hamburg und in der Science Fiction.
Drei Storys von Aiki wurden 2022 für den Deutschen Science Fiction Preis & für den Kurd Laßwitz Preis nominiert. Mit der Story "Utopie27" gewann Aiki beide Preise.
Zusammen mit

weiterlesen…

Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 4 ein Abend mit Denis Scheck

von am 1. Januar 2023 noch kein Kommentar

Eines der Highlights unserer Jubiläumsfeier wird sicher auch der Abend des Donnerstags. Am 12.01. krönt eine Lesung mit Denis Scheck unsere Feierlichkeiten. Wer "Hermkes Historie" aufmerksam verfolgt hat, wird sich erinnern, dass Denis ein Prä-Romanboutique-Kontakt von Hermke und den würzburger SF Begeisterten war. Für alle anderen sollte es ausreichen, was über Denis Scheck im Allgemeinen zu sagen gilt:

Denis Scheck wurde am 15. Dezember 1964 in Stuttgart geboren. Mit acht Jahren "verschleppten" ihn seine Eltern in ein kleines Kaff in der weiteren Umgebung Stuttgarts, was ihn, in die langweilige Provinz verbannt, zum Lesen brachte. Bereits in sehr jungem Alter gründete er eine Literaturzeitschrift, übersetzte englischsprachige Romane, makelte mit Cover-Art und versuchte sich als Literagent.

Nach Studien der Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft an verschiedenen Universitäten in Deutschland und den USA wurde er zum Master of Arts graduiert. Bis 2016 war er Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, wo er auch die Sendung Büchermarkt moderierte. Seit 2016 moderiert er das Kulturmagazins Kunscht! und die Literatursendung lesenswert im Fernsehprogramm des Südwestrundfunks. Den meisten von euch dürfte er vor allem als Moderator des Büchermagazins Druckfrisch bekannt sein, das seit fast 20 Jahren monatlich im Ersten ausgestrahlt wird.

Seine Werke in Buchform sind:

Schecks Kanon mit seinen 100 wichtigen Werken der Weltliteratur. Der Kanon enthält z. B. Carl Barks’ Donald Duck (Die Wette), Arno Schmidt (Zettel’s Traum), Hergé (Tim und Struppi), Charles M. Schulz (Die Peanuts), James Tiptree junior (Liebe ist der Plan, der Plan ist Tod), Ursula K. LeGuin (Planet der Habenichtse), J. R. R. Tolkien (Der Herr der Ringe), Astrid Lindgren (Karlsson vom Dach) und Joanne K. Rowling (Harry Potter).

Und eben Schecks kulinarischer Kompass – Köstliches und Kurioses aus meiner Küche und aller Welt, aus dem er und ein paar herrliche Zeilen mit Bezug zur Phantastik und zu Comics zum Besten geben wird.

Wer ihn aus dem Fernsehen oder dem Hörfunk kennt, sei gewarnt. Denis Scheck live vor Ort lässt kein Auge trocken. Ich freue mich wahnsinnig auf den Abend und auch darauf, ein paar alte Kreise aus meiner eigenen Jugend wieder zu schließen. Die Zusage war für mich eine wahre Freude, der Abend wird sicher ein wahres Vergnügen.

Eines der Highlights unserer Jubiläumsfeier wird sicher auch der Abend des Donnerstags. Am 12.01. krönt eine Lesung mit Denis Scheck unsere Feierlichkeiten. Wer "Hermkes Historie" aufmerksam verfolgt hat, wird sich erinnern, dass Denis ein Prä-Romanboutique-Kontakt von Hermke und den würzburger SF Begeisterten war. Für alle anderen sollte es ausreichen, was über Denis Scheck im Allgemeinen zu sagen gilt:
Denis Scheck

weiterlesen…

Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 4

von am 31. Dezember 2022 noch kein Kommentar

Donnerstag 12.01. ist tagsüber der Rollenspieltag unserer Jubiläumswoche. Für dieses Genre haben wir zwei hochkarätige Gäste für euch vor Ort. Am Abend gibt es dann noch eine ganz besondere Überraschung!

Alexander Dotor-Mohring

Alexander lebt als "Neigschmeggder" seit über 20 Jahren in Würzburg und gehört damit zu den "Local Heroes". Sein Herz schlägt für Erzählspiele aller Art und er hat die Spielebranche schon aus vielen Blickwinkeln gesehen: vom Journalisten, über Rollenspiel- und Freeform-Autor, Convention-Organisatior (Deutsche Cthulhu Convention) bis zum Spieldesigner und Chefredakteur (Pegasus Spiele).

Sein Cthulhu-Abenteuer „Pinselstriche“ (mit P. Schott) wurde in die Top 10 der Cthulhu-Abenteuer gewählt. Und das Abenteuerspiel Quest (mit B. Mohring u. a.) machte jung und alt mit Pen&Paper vertraut und verknüpft an der Uni Würzburg Virtuelle Realität und Roboter mit Brettspielen (Lehrstuhl HCI, Projekt X-Roads).

Aktuell untersucht er die Vor- und Nachteile von Virtual Tabletops und plündert als Redakteur die Dungeons – und Regenbogenpaläste – von Dungeon Crawl Classics (System Matters).

Philipp Lohmann

Philipp, wohnhaft in Bad Kissingen, gehört folglich als Unterfranke zu den "Local Heroes". Ich durfte bereits zweimal als Gast in seinem Podcast auftreten. Mit seinem Nerdkultur-Blog https://nerds-gegen-stephan.de/ und dem dazugehörigen Podcast "Der nerdige & niveauvolle Trashtalk" ist er eine feste Größe in der deutschen Rollenspiel-Szene und organisiert mit dem "Goldenen Stephan / PEN&P" den bedeutendsten deutschen Rollenspiel-Publikumspreis.
Wenn er nicht gerade leidenschaftlich Comics liest, gewinnt er Kreativwettbewerbe für (Ultra Kurz) Indie-Rollenspiele.

GRoTaNaRSpEW (Gratis Rollenspiel Tag Nano Rollenspiel Entwicklungs Wettbewerb) 2016
2x WOPC (Winter One Page Contest) 2021

Ich schätze ihn persönlich besonders als Autor des Rollenspieles Herbstlande, über das er uns am Donnerstag 12.01. sicher einiges zu erzählen weiß.

Donnerstag 12.01. ist tagsüber der Rollenspieltag unserer Jubiläumswoche. Für dieses Genre haben wir zwei hochkarätige Gäste für euch vor Ort. Am Abend gibt es dann noch eine ganz besondere Überraschung!
Alexander Dotor-Mohring
Alexander lebt als "Neigschmeggder" seit über 20 Jahren in Würzburg und gehört damit zu den "Local Heroes". Sein Herz schlägt für Erzählspiele aller Art und er hat die Spielebranche

weiterlesen…

Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 3

von am 29. Dezember 2022 noch kein Kommentar

Mittwoch 11.01. und Donnerstag sind den Spielen gewidmet. Mittwoch mit Tendenz zu Brettspielen und Donnerstag Rollenspiele. Am 14.01. ab ca 16:00 Uhr sind zum Thema Brettspiele drei Local Heros aus zwei unterschiedlichen Firmen zu Gast. Roland Berberich von "Alles für den Helden" und Carsten Grebe und Albert Wolf vom "DDD Verlag".

Alles für den Helden: Roland Berberich

konntet ihr bereits in KaZus Spielbar erleben und in unserem Podcast hören. Roland ist Urgestein der Szene, mitstreiter bei etlichen namhaften Firmen und jetzt selbstständig. Ganz aktuell hat er seine Range vom Vertrieb zum Verlag erweitert. Wenn ihr irgendwelche Fragen zur Szene habt, bin ich sicher, er wird sie beantworten können. Auf jeden Fall wird er euch das brandneue Spiel Shogun no Katana vorstellen…

Albert & Carsten von den Dausend Doden Drollen

oder auch der DDD Verlag wird gleich mit zwei Vertretern vor Ort sein. Beide kennt ihr bereits aus Podcasts. Albert Wolf als einen der ganz alten Begleiter meines Vaters und "Würzburgs ersten Spielleiter" und Carsten Grebe im Gespräch über genau den kleinen Verlag, der in Würzburg resident ist. Der DDD Verlag hat ürsprünglich als Midgard Fanzine, also im Rollenspiel Bereich begonnen. Mittlerweile gibt es jede Menge Rollenspiel Publikationen, aber auch eine stattliche Liste von Karten und Brettspielen. Besonders zu "Biosphere" gibt es viel zu erzählen…

 

Mittwoch 11.01. und Donnerstag sind den Spielen gewidmet. Mittwoch mit Tendenz zu Brettspielen und Donnerstag Rollenspiele. Am 14.01. ab ca 16:00 Uhr sind zum Thema Brettspiele drei Local Heros aus zwei unterschiedlichen Firmen zu Gast. Roland Berberich von "Alles für den Helden" und Carsten Grebe und Albert Wolf vom "DDD Verlag".
Alles für den Helden: Roland Berberich
konntet ihr bereits in

weiterlesen…

Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 2

von am 28. Dezember 2022 noch kein Kommentar

Der 2. Tag steht ganz im Zeichen der Comics. Am Dienstag 10.01. haben wir zwei Comic-Zeichner im Laden. Beide kennt ihr schon und beide sind Local Heros. Beide arbeiten im Moment an neuen Projekten und wenn wir Glück haben, bekommen wir auch schon etwas zu sehen. Fertig oder vorab wird sich zeigen. Die beiden signieren und sketchen ab 16:00 Uhr im Laden und ab 19:00 Uhr gibt es noch eine ganz besondere Überraschung. Jim Balent zeichnet im Video call live aus den Staaten.

Krikra

Christian Krank (Jahrgang 1975 und Local Hero) startete seine Comickarriere mit dem Webcomic Destroy Dystopia. Als Colorist hat er für internationale Verlage wie IDW und Titan Comics gearbeitet und Serien wie „Snaked“ oder „Tank Girl“ coloriert. Sein erstes eigenes Comic „Tales of Dead Earth“ war 2010 pünktlich zum damaligen Gratis Comic Tag fertiggestellt. Seit damals gibt es etliche coole Projekte. Unter anderem auch Collaborationen mit anderen Künstlern wie Markus K. Korb. Für Pax Bräu entwirft er die Label aller saisonalen Biere. Immer in seinem ganz besonderem Stil. Obwohl er im richtigen Leben als Heilerzieher arbeitet, eine kleine Familie hat und Sänger der Band Phantom Winter ist, hat er jetzt auch wieder ein neues Comicprojekt am Start, das gerade rechtzeitig fertig wird.

Chris Noeth

Chris (Jahrgang 1971) ist ähnlich wie Krikra ein Tausendsassah. Als Diplominformatiker (FH) arbeitet er seit Ende der Neunziger als Künstler an der Entwicklung von Computerspielen (Lula 3D, Far West, Railroad Pioneer). Dabei arbeitete er als Concept Artist, im Character Design, Environment Design, entwirft Storyboards, Illustrationen, Digital Paintings, Pixel Art. Seit seiner frühesten Kindheit ist Chris ein großer Comic-Fan. Kein Wunder, dass es ihn auch in den Bereich Illustration und Comic gezogen hat.
Neben Cover-Illustrationen für die Bastei Romanserie MADDRAX ist er Miterfinder des Creator-Owned Comics Alpha Bettie (ehem IDW-Redakteur Dan Taylor). Er arbeitete unter Jim Salicrup (legendärer Marvel-Editor, der u.a. für Todd McFarlanes Spider-Man verantwortlich war) für den amerikanischen Comicverlag Papercutz für die Serie Tales from the Crypt (Geschichten aus der Gruft). Darüber hinaus zeichnete er ein Comicsequel zu einem Ray Harryhausen Film namens „Ray Harryhausen Presents: It came from beneath the sea… again!“, eine Miniserie für den amerikanischen Comicverlag Bluewater Productions.
Lange Zeit hat er an seiner eigenen Comicserie MAYA gearbeitet, von der ab Dezember 2009 wöchentlich eine Seite im Internet zu finden war.
Seine eigene Firma, McPeppergames (geründet 2013), bleibt natürlich sein Broterwerb. Dort erstellt er Computerspiele für iOS, Android und die Nintendo Switch. Trotzdem arbeitet er ganz aktuell als Autor an zwei Creator-Owned Genre-Projekten beim Splitter Verlag. Das eine ist ein Sci-Fi Comic namens DARK ZERO, das er mit dem Marvelzeichner Jethro Morales (Star Wars) umsetzt und das zweite Projekt ist die Neufassung von MAYA, welches zeichnerisch von Ricardo Silva (SHI) umgesetzt wird. Diese Comic-Projekte erscheinen später in 2023. Wir sind sehr gespannt auf vorab-Artwork.

Jim Balent

Jim Balent (Jahrgang 1963) ist ein US-amerikanischer Comic-Zeichner/-Autor und Verlagsbesitzer, der seinen Durchbruch in den 1990er bei DC Comics hatte. Daher kennen ihn die meisten für seine Beiträge zum "Batman Universum". Er zeichnete diverse Bat-Titel und erfand das bekannte, lila Kostüm von Catwoman. Im Jahr 2000 gründete er zusammen mit seiner Frau Holly Golightly seinen eigenen Comicverlag "Broadsword Comics". Dort veröffentlicht er seitdem im zweitmonatigen Rhytmus die Serie "Tarot – Witch of the Black Rose", welche er komplett schreibt, zeichnet und coloriert.

Mehr über Jim Balent unter www.jimbalent.com

Der 2. Tag steht ganz im Zeichen der Comics. Am Dienstag 10.01. haben wir zwei Comic-Zeichner im Laden. Beide kennt ihr schon und beide sind Local Heros. Beide arbeiten im Moment an neuen Projekten und wenn wir Glück haben, bekommen wir auch schon etwas zu sehen. Fertig oder vorab wird sich zeigen. Die beiden signieren und sketchen ab 16:00 Uhr

weiterlesen…

Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 1

von am 27. Dezember 2022 2 Kommentare

Die Weihnachtstage sind vorbei. Unsere Tipps im "Adventskalender" sind durch. Im Normalfall wäre es an der Zeit, das alte Jahr abzuschließen, wieder zu regulären Rhythmen überzugehen und die Schlagzahl der täglichen Posts herunterzufahren. Aber… da steht je etwas an. Große Ereignisse zeichnen sich am Horizont ab und es ist an der Zeit, euch die letzten Informationen zu unserer geplanten Jubiläumswoche mitzuteilen, denn…

…am 15. Januar 1981 öffnete unser Laden zum ersten mal die Türen. 42 Jahre Hermkes Romanboutique ist ein Grund zum Feiern. Da uns der Lockdown 2 die Feier zum 40 jährigen Jubiläum verhagelt hat, feiern wir jetzt die Zahl, die ja eh viel wichtiger ist: 42. Wie bereits 2001 zum 20. Jubeltag gibt es auch diesmal eine ganze Woche Programm. Jeder Tag steht unter einem anderen Motto und jeden Tag haben wir Gäste für euch vor Ort.

Tom 2004 in Würzburg bei "Brot & Spiele 1"

Den Anfang machen am Montag dem 9.01.2023 ab 16:00 gleich vier großformatige Autoren aus der Phantastik

Tom Finn

Der Wahl-Hamburger Thomas Finn wurde am 12. Mai 1967 während eines berufsbedingten Aufenthalts seiner Eltern in den Staaten geboren. Durch diesen Zufall hat er ohne entsprechende Wurzeln beide Staatsbürgerschaften. US amerikanisch und deutsch.

Tom ist in der Szene vor allem als Autor für Rollenspiele (DSA,Chtulhu,Splittermond) und Fantasy Romane bekannt. In Wahrheit ist sein Portfolio wesentlich größer. Wenn man Tom Finns Lebenslauf recherchiert kann man zu keinem anderen Schluss kommen als dass er es liebt Geschichten zum Leben zu erwecken. Ob in Form von Romanen, Rollenspielabenteuern, Drehbüchern oder Theaterstücken. Der Form seiner Geschichten/Umsetzungen scheint keine Grenze gesetzt zu sein. Das Genremagazin Nautilus – Abenteuer & Phantastik hat er einige Jahre als Chefredakteur betreut.

Tom war bei uns im Laden oder auf unseren Veranstaltungen bereits mehrfach Gast. Vor allem auch bei unseren Brot & Spiele Conventions 2004 bis 2006. Tom ist unserem Laden immer sehr gewogen gewesen und seine Besuche waren immer echte Highlights. Alle, die ihn erleben durften, werden das bestätigen. Trotz seiner Erfolge und Auszeichnungen ist er immer eher ein Freund als ein Star gewesen. Es freut mich deshalb ganz besonders, gerade mit ihm unsere Feierlichkeiten zum "Wichtigsten Jubiläum des Universums" einleiten zu können.

Tom und Stephan Orgel alias T.S. Orgel

Die Brüder Orgel schreiben ihre Romane gemeinsam. Thomas und Stefan firmieren zusammen unter dem Namen T. S. Orgel. In der Region Heilbronn-Franken im malerischen Beilstein haben die Brüder das Abitur absolviert. Tom arbeitet als diplomierter Grafikdesigner selbständig und lebt mit seiner Familie im Spessart. Stephan Orgel ist Verlagskaufmann und studierte Betriebswirtschaft. Er lebt und arbeitet in Hessen. Also beide nicht in allzuweiter Ferne.

Gemeinsam arbeiten sie unter T. S. Orgel als Verfasser von Kurzgeschichten und Romanen. Ihr erster Roman Orks vs. Zwerge erschien 2012.Bereits der erste Roman war ein ziemlicher Volltreffer und die beiden haben mittlerweile etliche Preise einheimsen können. Mit dem Roman Terra sind die beiden 2018 erstmals auch erfolgreich in die Science Fiction gewechselt.

Für mich war Terra tatsächlich auch ihr bisher bester Roman, auch wenn ich mich eigentlich mit allen eingeschlagenen Richtungen anfreunden konnte. Wir haben schon oft darüber gesprochen, jetzt klappt es endlich, dass wir die Beiden bei uns im Laden begrüßen dürfen.

Michael Marrak

Eigentlich ist Michael auch fast ein "Local Hero". Er wuchs um die Ecke in Weikersheim (Tauberfranken) auf, bis er dann als Jungendlicher im Großraum Stuttgart gelandet ist. Er studierte Grafik-Design in Stuttgart und trat Anfang der Neunzigerjahre als Autor, Herausgeber und Anthologist in Erscheinung. Nach einigen Jahren als freier Illustrator widmet Marrak sich seit 1997 ganz dem Schreiben und wurde für seine Romane, Erzählungen und Covergrafiken mehrfach mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd Laßwitz Preis und dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichnet. Übersetzungen seiner Texte erschienen u.a. in Frankreich, Griechenland, Russland, China und den USA. Von 2006 bis 2012 war er im Hannoveraner Entwicklerstudio Reakktor Media verantwortlich für das Story-Development und Game-Design des Computerspiels "Black Prophecy", dessen Hintergrundgeschichte er seit 2005 entwarf.

Sein 2017 erschienener Roman Der Kanon mechanischer Seelen wurde mit dem renommierten Kurd Laßwitz Preis sowie mit dem auf der Leipziger Buchmesse vergebenen Seraph ausgezeichnet. Obwohl hauptberuflich als Schriftsteller tätig, finden zunehmend wieder neue Illustrationen und Covermotive ihren Weg in die Öffentlichkeit. So zeigt er sich seit 2021 verantwortlich für die Covergestaltung einer US-Neuauflage der SF-Romane von Charles Platt. Michael Marrak lebt und arbeitet als freier Schriftsteller und Illustrator in Schöningen am Elm, der ältesten Stadt Niedersachsens und selbsternannten “Stadt der Speere”.

Mir ist sein Roman "Lord Gamma", bei Bastei gleich recht positiv aufgefallen und seit dem "Kanon mechanischer Seelen" von 2017 bin ich einfach nur noch gespannt darauf, Michael einmal persönlich kennenzulernen…

Allein dieser Montag ist für mich schon ein Hammer. Und das ist ja erst der Anfang…

Die Weihnachtstage sind vorbei. Unsere Tipps im "Adventskalender" sind durch. Im Normalfall wäre es an der Zeit, das alte Jahr abzuschließen, wieder zu regulären Rhythmen überzugehen und die Schlagzahl der täglichen Posts herunterzufahren. Aber… da steht je etwas an. Große Ereignisse zeichnen sich am Horizont ab und es ist an der Zeit, euch die letzten Informationen zu unserer geplanten Jubiläumswoche

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand lokal 10: Live vom Rhöner Wurstmarkt

von am 14. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 10: Live vom Rhöner Wurstmarkt

Gleich nach meinem Urlaub nehme ich euch auf einen kleinen Ausflug mit. Das Ziel ist der 11. Rhöner Wurstmarkt. Der Beitrag war ursprünglich nicht fest geplant. Ich hab einfach mal meine Aufzeichnungsgeräte mitgenommen. In der Hoffnung, dass etwas unterhaltsames passiert und / oder dabei rauskommt. Und tatsächlich. Zum Schluss gibt es einen witzigen Beitrag mit indirektem Bezug zum Laden und einem netten Gespräch… Viel Spaß und lasst euch überraschen…

und die passenden Links:
Rhöner Wurstmarkt
Pax Bräu
Krikra auf Facebook

Gleich nach meinem Urlaub nehme ich euch auf einen kleinen Ausflug mit. Das Ziel ist der 11. Rhöner Wurstmarkt. Der Beitrag war ursprünglich nicht fest geplant. Ich hab einfach mal meine Aufzeichnungsgeräte mitgenommen. In der Hoffnung, dass etwas unterhaltsames passiert und / oder dabei rauskommt. Und tatsächlich. Zum Schluss gibt es einen witzigen Beitrag mit indirektem Bezug zum Laden und

weiterlesen…

Sommerfest und Manga Day 2022

von am 15. August 2022 Kommentare deaktiviert für Sommerfest und Manga Day 2022

Ich hab es ja schon erwähnt. Unser diesjähriges Sommerfest fällt zufälligerweise (oder geplant? – aber von wem?) auf den ersten deutschen Manga Day. Analog zum Gratis Comic Tag gibt es ZUSÄTZLICH erstmals einen Gratis Manga Tag (alias Manga Day).

In nicht mehr ganz zwei Wochen ist es soweit. Zeit uns in Erinnerung zu bringen.

Wir feiern den Manga Day in ganz ähnlicher Form, wie den Gratis Comic Tag. Grillen, Kiloverkäufe, gute Stimmung und natürlich jede Menge Gratis Manga. Am GCT sind ja Manga auch mit von der Partie. Für uns sind jetzt diese zusätzlichen Gratis Manga einerseits eine ultimative Möglichkeit für ComicleserInnen, einen Blick über den Tellerrand zu wagen und einfach auch mal die fernöstliche Variante der geliebten Comic-Kultur unter die Lupe zu nehmen und andererseits für uns als Laden nochmal die Möglichkeit ALLE Fans zusammenzubringen. Wie auch am GCT wünschen wir uns natürlich jede Menge Cosplay. Und ganz ehrlich wir ziehen da keine Grenze 🙂 ALLE Cosplays sind willkommen. Hyrulianische Bobkin, Spider-Gwen und Tintin genauso wie Son Goku, Nami oder Totoro. Auch diesmal kann ich nur sagen, es soll ein Fest für ALLE sein. Fangirls, Nerdboys, interessierte Neulinge und überhaupt jede und jeden, der Popkultur mag.

Und noch ein Tipp am Rande: Es gibt jede Menge Manga im supergünstigen Kiloverkauf. Also auch dabei gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst… Wir öffnen wie gewohnt ab 9:00 Uhr mit Kaffee und Süßteilchen, angegrillt wird wie immer ab ca 11:00 Uhr und Gratis Manga gibt es solange der Vorrat reicht. Ab 14:00 Uhr fällt die Beschränkung von 3 Exemplaren pro Person…

Ich hab es ja schon erwähnt. Unser diesjähriges Sommerfest fällt zufälligerweise (oder geplant? – aber von wem?) auf den ersten deutschen Manga Day. Analog zum Gratis Comic Tag gibt es ZUSÄTZLICH erstmals einen Gratis Manga Tag (alias Manga Day).
In nicht mehr ganz zwei Wochen ist es soweit. Zeit uns in Erinnerung zu bringen.
Wir feiern den Manga Day in ganz

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand überregional 7: Internationaler Comic Salon Erlangen

von am 24. Juni 2022 3 Kommentare

Wenn ich schon die Möglichkeit habe, MUSS ich natürlich einen Beitrag über Erlangen machen. Nicht nur, dass es nach wie vor die wichtigste Veranstaltung in Bezug auf die Neunte Kunst in Deutschland ist, es ist auch die erste nach der Corona-Pause. Eigentlich wäre ich ja in Dänemark gewesen und hatte auch schon einen Ersatzbeitrag gemacht. Manchmal kommt es aber anders als geplant… Dann aber wenigstens Erlangen… 😉

Auch zu diesem Beitrag gibt es ein paar Bilder in der Galerie… und auch wieder ein kleines Video auf Youtube.

und auch wieder ein paar Links:

Bongartz – Musik in allen Formaten

Moga Mobo

Comic-Salon Erlangen

Comic-Museum Erlangen

Stefanias Cafè 

Book of Songs – Die Playlist für jede Lebenslage

 

Wenn ich schon die Möglichkeit habe, MUSS ich natürlich einen Beitrag über Erlangen machen. Nicht nur, dass es nach wie vor die wichtigste Veranstaltung in Bezug auf die Neunte Kunst in Deutschland ist, es ist auch die erste nach der Corona-Pause. Eigentlich wäre ich ja in Dänemark gewesen und hatte auch schon einen Ersatzbeitrag gemacht. Manchmal kommt es aber anders

weiterlesen…

Gerds garstiges Geblubber 21: Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert…

von am 17. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 21: Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert…

Ich hatte euch von der tollen Idee bereits erzählt. Frau PinSels Plan war gut und wir lieben es, wenn ein Plan funktioniert. Aber können wir das immer voraussagen oder beeinflussen?

Hört selbst, oder beobachtet den Fortgang auf Instagram:

https://www.instagram.com/frau.pin.sel/

Ich hatte euch von der tollen Idee bereits erzählt. Frau PinSels Plan war gut und wir lieben es, wenn ein Plan funktioniert. Aber können wir das immer voraussagen oder beeinflussen?
Hört selbst, oder beobachtet den Fortgang auf Instagram:
https://www.instagram.com/frau.pin.sel/

Blick über den Tellerrand überregional 6: Nerdtour durch Amsterdam Teil 2

von am 10. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 6: Nerdtour durch Amsterdam Teil 2

Heute gibt es den zweiten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Wir hatten wieder viel Spaß und tolle Eindrücke und Gespräche. Leider hatte ich im Vorfeld verdaddelt, dass mein Akku Ladegerät an einer Steckdose hing, die mit dem Lichtschalter ausgeschaltet wird. Ergebnis technische Nöte und etwas früherer Abbruch als geplant. Ich mag den beitrag trotzdem und auch heute habe ich wieder den Spirit von all dem Nerdkram gespürt, den wir alle lieben.

Wieder gibt es ein paar neue Bilder in der Galerie… zum nachvollziehen und auch wieder ein kleines Video auf Youtube.

Die Links unten sind in der Reihenfolge der Erwähnung, egal ob wichtig oder unwichtig…

Lambiek Comix Strips

Henk Comics (auch wenn wir durch kleine technische Probleme diesmal kein Interview haben. Geplant war es für heute…)

All Tour Native

 

 

Heute gibt es den zweiten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Wir hatten wieder viel Spaß und tolle Eindrücke und Gespräche. Leider hatte ich im Vorfeld verdaddelt, dass mein Akku Ladegerät an einer Steckdose hing, die mit dem Lichtschalter ausgeschaltet wird. Ergebnis technische Nöte und etwas früherer Abbruch als geplant. Ich mag den beitrag trotzdem und auch heute habe ich wieder

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand überregional 5: Nerdtour durch Amsterdam Teil 1

von am 3. Juni 2022 2 Kommentare

Ich hatte es ja bereits angekündigt. Heute gibt es den ersten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Die Beiträge sind einfach vor Ort entstanden und ich bin sehr glücklich, dass die Gespräche zu Stande gekommen sind. Ich hab es ja schon immer gesagt, "ich liebe es, auch in der Ferne, in andere Läden zu gehen". Heute könnt ihr dabei sein.

Ein paar Bilder in der Galerie gibt es auch… zum nachvollziehen und wer möchte, kann unser passendes Video auch auf Youtube anschauen…

Die Links unten sind in der Reihenfolge der Erwähnung, egal ob wichtig oder unwichtig…

Brouwerij 'tIj

Pop Cult Kalverstraat 9, 1012 NX Amsterdam hat halt echt keinen Internetauftritt…

Space Oddity

CIA Comics Import Amsterdam

 

Ich hatte es ja bereits angekündigt. Heute gibt es den ersten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Die Beiträge sind einfach vor Ort entstanden und ich bin sehr glücklich, dass die Gespräche zu Stande gekommen sind. Ich hab es ja schon immer gesagt, "ich liebe es, auch in der Ferne, in andere Läden zu gehen". Heute könnt ihr dabei sein.
Ein paar

weiterlesen…

Gerds garstiges Geblubber 20: Ein paar Ankündigungen …und eine tolle Idee

von am 27. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 20: Ein paar Ankündigungen …und eine tolle Idee

Heute gibt es ein paar Hinweise in eigener Sache, ein bisschen Werbung für die beiden nächsten Folgen und…

…eine tolle Idee, die ihr unbedingt kennen solltet.

deswegen gibt es hier auch gleich den Link zu Instagram:

https://www.instagram.com/frau.pin.sel/

und im Kontext:

https://www.scheiner.de/

 

Heute gibt es ein paar Hinweise in eigener Sache, ein bisschen Werbung für die beiden nächsten Folgen und…
…eine tolle Idee, die ihr unbedingt kennen solltet.
deswegen gibt es hier auch gleich den Link zu Instagram:
https://www.instagram.com/frau.pin.sel/
und im Kontext:
https://www.scheiner.de/
 

Signiertermin aus aktuellem Anlass aufgeschoben

von am 21. März 2021 Kommentare deaktiviert für Signiertermin aus aktuellem Anlass aufgeschoben

René Goscinny / Albert Uderzo
übersetzt von Gunther Schunk und Kai Fraass
Asterix Mundart Mainfränkisch VI:
Asterix un di Schbessarträuber
ISBN: 978-3-7704-0103-1
Erscheint am 01.04.2021
48 Seiten, gebunden
EUR 14,00

„Mir hamm fei ä Imitsch-Broblem!“
Meefrangn, mit seiner Hauptstadt Wördsburch im Herzen, ist die schönste Region der Welt. Da wo andere, zum Beispiel Besatzer, gern Urlaub machen würden, wenn – ja wenn die Bewohner nicht so kantig und unbeugsam wären. Doch plötzlich ist alles anders: Magnus Södrus Maximus, der Großkopferte aus der Kapitale im Süden, hält die Bewohner des angrenzenden bewaldeten Mittelgebirges namens Spessart für unbeugsamer. Er hält sie für harte Hünd! Und schwubb haben die Wördsburcher ein Imageproblem. Sie sind im Harte-Hünd-Ranking dramatisch zurückgefallen gegen die Bewohner des Spessarts. Daraus entwickelt sich eine handfeste und turbulente Geschichte. Und am Ende wird wieder schön gefeiert. Aber lest selbst…

Asterix uff Meefränggisch die sechste…

Latürnich haben wir den 6. meefränggischn Asterix pünktlich für euch vorrätig. Trotz Corona wollen wir euch auch diesmal wieder mit signierten Exemplaren erfreuen. Am Donnerstag, dem 1. April werden deswegen die beiden Übersetzer Gunther Schunk und Kai Fraass ab 16:00 Uhr bei uns vor Ort sein. Um einen reibungslosen und möglichst kontaktfreien Ablauf zu gewährleisten bitten wir euch um Vorbestellungen. Bitte schickt uns die gewünschte Menge, entsprechende Wunschnamen für eine Widmung und eure Kontaktdaten per email an info@comicdealer.de. Alle vorbestellten Exemplare werden im Lauf des Nachmittages abgearbeitet und für euch reserviert. Für alle, die persönlich erscheinen gelten Maskenpflicht und Abstandsregeln VOR DEM LADEN. Wenn das Wetter nicht ganz fürchterlich ist, wird der Signiertisch auch vor dem Laden stehen. Für das betreten des Ladens gelten zusätzlich die normalen Beschränkungen. Vier Personen Limit, mit der Bitte, euch gerade an einem solchen Tag situativ der Warteschlange anzupassen und euch nicht zu verbummeln. Trotz aller Freude über die Signierstunde, gilt der Sicherheit und Hygiene oberste Priorität. Das schließt auch ein, größere Ansammlungen und Warteschlangen VOR dem Laden zu vermeiden und möglichst wenig Kontaktsituationen entstehen zu lassen. Nehmt also die Möglichkeit der Vorbestellung wahr und holt vielleicht sogar eure Bände erst am Folgetag ab. Wir freuen uns auf euch, auch unter den erschwerten Umständen.


Copyright Ehapa Comic Collection

René Goscinny / Albert Uderzo
übersetzt von Gunther Schunk und Kai Fraass
Asterix Mundart Mainfränkisch VI:
Asterix un di Schbessarträuber
ISBN: 978-3-7704-0103-1
Erscheint am 01.04.2021
48 Seiten, gebunden
EUR 14,00
„Mir hamm fei ä Imitsch-Broblem!“
Meefrangn, mit seiner Hauptstadt Wördsburch im Herzen, ist die schönste Region der Welt. Da wo andere, zum Beispiel Besatzer, gern Urlaub machen würden, wenn – ja wenn die Bewohner nicht so kantig und unbeugsam

weiterlesen…

Folge Nummer Sieben "unseres" Podcasts

von am 13. März 2020 Kommentare deaktiviert für Folge Nummer Sieben "unseres" Podcasts

Der siebte Beitrag aus der Rubrik, deren Namen immer noch nicht feststeht ist online. Gestern Abend aufgezeichnet und ich im Brustton der Überzeugung, NEIN zu einer Absage des GRT. In den letzten Stunden hat sich die Situation verändert. Das folgt im nächsten Beitrag. Der Podcast von gestern Abend ist in jedem Fall hörenswert, auch wenn die Realität sich anders entwickelt hat. Hört einfach rein…


Der siebte Beitrag aus der Rubrik, deren Namen immer noch nicht feststeht ist online. Gestern Abend aufgezeichnet und ich im Brustton der Überzeugung, NEIN zu einer Absage des GRT. In den letzten Stunden hat sich die Situation verändert. Das folgt im nächsten Beitrag. Der Podcast von gestern Abend ist in jedem Fall hörenswert, auch wenn die Realität sich anders

weiterlesen…

Die sechste Folge "unseres" Podcasts auf Würzblog…

von am 8. Februar 2020 Kommentare deaktiviert für Die sechste Folge "unseres" Podcasts auf Würzblog…

Der erste Termin im neuen Jahr. Erst im Februar. Die kleine Pause haben wir uns einfach genommen. Hört einfach rein…

Irgendwie habe ich diesmal wieder einmal nicht zu reden aufgehört. Fällt einem meistens erst auf, wenn man es selbst hört. Wir hatten viel Spaß und hoffen, ihr auch. Wir freuen unsjetzt schon auf den nächsten Termin. Nach der CaveCon in Aschaffenburg…

Der erste Termin im neuen Jahr. Erst im Februar. Die kleine Pause haben wir uns einfach genommen. Hört einfach rein…
Irgendwie habe ich diesmal wieder einmal nicht zu reden aufgehört. Fällt einem meistens erst auf, wenn man es selbst hört. Wir hatten viel Spaß und hoffen, ihr auch. Wir freuen unsjetzt schon auf den nächsten Termin. Nach der CaveCon in

weiterlesen…

  • Kategorie: in eigener Sache , Kultur
  • Kommentare deaktiviert für Die sechste Folge "unseres" Podcasts auf Würzblog…

Äh, eins wäre da noch…

von am 18. Dezember 2019 Kommentare deaktiviert für Äh, eins wäre da noch…

Ja, ich weiß schon. Wir bombardieren euch derzeit mit Tipps und Rezis… Trotzdem hier noch ein klitzekleiner Hinweis auf unseren aktuellen Podcast auf dem Würzblog. Nichts wirklich neues, aber eine nette Plauderstunde und die letzte vor dem Fest und auch im alten Jahr. Zuhören zum runterkommen…

Ja, ich weiß schon. Wir bombardieren euch derzeit mit Tipps und Rezis… Trotzdem hier noch ein klitzekleiner Hinweis auf unseren aktuellen Podcast auf dem Würzblog. Nichts wirklich neues, aber eine nette Plauderstunde und die letzte vor dem Fest und auch im alten Jahr. Zuhören zum runterkommen…

The Aftermath

von am 27. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für The Aftermath

Viele gute Bilder gibt es in der Galerie!

Zuallererst ein ganz großer Dank an alle für das tolle Halloween Comic Fest am Samstag. Unser verschobenes Sommerfest hat sich trotz einiger Querelen im Vorfeld mit sensationellem Herbstwetter und gut gelaunten Besuchern, Akteuren und Helfern zu einem tollen Event gemausert. Heute, am Tag danach, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ohne die Hilfe und Mitarbeit vieler Freiwilliger wäre ein solches Highlight nicht zu bewerkstelligen. Nachdem ich es bei meiner Ansprache zur Preisverleihung des Cosplay Contests vor lauter Euphorie schon halb verbockt habe, mich bei allen Beteiligten zu bedanken möchte ich hier gleich mit einer Person beginnen, die am Samstag weder namentlich erwähnt wurde, noch in persona anwesend war.

Danke Michael "Drawn Lines" Dedio für deine unermüdliche Arbeit und dein Engagement für unsere Signiertouren. Auch wenn es diesmal unvorhersehbare Probleme gab, wissen wir alle deine Arbeit doch sehr zu schätzen.

Die Bilder von Linda sind auch alle in der Galerie…

Danke an Linda Matthey (Linda M.obil auf Facebook – Kosmetik & Styling) und Alexander Knoll (Theater Chambinzky) für euer Engagement in der Jury für den Cosplay Contest. Von Linda, die den ganzen Tag mit der Kamera vor Ort war, kommen auch noch jede Menge der Fotos des Tages, die ihr in der Galerie anschauen könnt (Wer Bilder von sich gerne in guter Auflösung hätte, einfach mit Stick in den Laden kommen).

Außerdem muss ich mich (nochmal) bei Felix "Herbie" Herberth bedanken, für seinen permanenten persönlichen Einsatz. Nicht nur, dass wir die Räume der AMV immer wieder nutzen dürfen ist der Hammer, sondern auch, dass du stets dabei bist und das alles erst möglich machst. Danke an unsere tollen Nachbarn.

Danke Rena Downs (Facebook / Instagram schaut einfach selber, sorry, aber wie bei Linda mag ich einfach keine Links zu Seiten einbauen, für die man registriert sein muss), dass du die coolen Cosplay Shootings gemacht hast und besonders auch noch für das tolle Angebot am Abend dann beim gleich anschließenden Herbstfest des Fantasy Spiele Würzburg e.V. (wieder Facebook…) gemacht hast: beim nächsten Cosplay Contest gibt es ein exclusives Shooting als Preis für den Sieger!

Bernie als der coolste Held aller Zeiten. Isser das nicht eh?

Da uns ja, wie ausführlich berichtet, der Gaststar ausgefallen ist, waren die Cosplayer natürlich noch mehr im Fokus. Euch allen einmal mehr ein großes Danke für eure Phantasie, eure Treue zum Laden und für den Spaß, den ihr uns und unseren Gästen bereitet. Egal ob fast schon professionell, wie Teile der Young Avengers Europe (wieder Facebook 😉 ) oder mit viel Enthusiasmus und Ideenreichtum wie all die anderen von euch, ihr seid der Hammer. Übrigens hier nochmal eine Überleitung: Bernie alias Snake Plissken, der am Wettbewerb natürlich genauso wenig teilnehmen konnte und durfte wie KaZu trugen nicht nur ebenfalls zur bunten Vielfalt dieses Halloween Events bei sondern sind auch sonst immer oder oft für euch und den Laden da.

Deswegen danke auch an das Team von Hermkes Romanboutique. Bernie, Marcus es war viel zu tun. Ihr habt es gerockt. KaZu, gehört zwar nicht wirklich zum Team, hilft aber als die Frau an meiner Seite bei allen Events, Veranstaltungen und Cons immer mit. Vielleicht passt das jetzt nicht so recht hierher und der ein oder andere fragt sich, warum ich mich beim Team bedanke, aber ich finde, es passt und muss sein. Bernie, wir machen den Laden so lange gemeinsam. Auf dich ist immer Verlass. Deswegen, auch wenn du mein gleichberechtigter Partner bist, danke!

Zum Abschluss noch ein Dankeschön an die, die mit uns gefeiert haben. Schön, dass ihr da wart. Ohne euch wären wir nichts und es gäbe gar keine solchen Feste.

Gerd hört nicht auf zu reden (schreiben)

Gleichzeitig ist eine stressige Zeit voller Messen, Termine und Veranstaltungen erst einmal zu Ende gegangen. Anstrengend aber produktiv und auch erfüllend. Was mir dabei ein bisschen abgeht, ist die Muße all diese Erlebnisse, Eindrücke und Informationen niederzuschreiben und mit euch zu teilen. Das liegt in der Natur der Sache: die letzten Wochen waren eine stressige, ereignisreiche Zeit und unsere Personaldecke ist ja seit Anfang des Jahres dünner, folglich bleibt weniger Zeit für diese Dinge, die ich aber für wichtig halte – für euch als Leser und Kunden, für unseren Laden und auch für mich persönlich. Als Ergebnis hat sich jetzt auch noch ein Stau gebildet. Eine Reihe von wichtigen Ereignissen, die ich gerne mit euch geteilt hätte, wenn die Zeit ausgereicht hätte.
Interessante Informationen für SpielerInnen: News vom Pegasus Händlertreffen, Infos von der Spiel in Essen, mein erstes Mal (Schande) im Clubheim des Fantasy Spiele Würzburg e.V., Erlebnisse bei KaZus Spielbar
Neuigkeiten für LeserInnen ob Bücher oder Comics: Wichtige Facts zu Buchmesse, Bucon und zur Lage der kleinen Verlage. Ein paar Details zur Zukunft unserer Signiertouren und ein Ausblick auf kommende Veranstaltungen.
Infos, die ihr auch anderswo bekommen könnt, aber eben nicht aus meiner subjektiven Sicht mit einer Prise Insiderinformation und regionalem, persönlichem Bezug. Mein Vorsatz ist es definitiv diesen Teil wieder besser zu machen und vielleicht noch ein paar Infos nachzuliefern. Für heute will ich euch aber nicht weiter langweilen. Schönen Sonntag und bis bald in Farbe und 3D bei uns im Laden…

Ach ja, wer Schreibfehler findet, kann sie gerne zu meinem Patzer auf dem Cosplay Contest Bogen dazupacken… KÖSTÜM war es gewesen 😉

Viele gute Bilder gibt es in der Galerie!
Zuallererst ein ganz großer Dank an alle für das tolle Halloween Comic Fest am Samstag. Unser verschobenes Sommerfest hat sich trotz einiger Querelen im Vorfeld mit sensationellem Herbstwetter und gut gelaunten Besuchern, Akteuren und Helfern zu einem tollen Event gemausert. Heute, am Tag danach, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ohne die

weiterlesen…

Schecks Kanon

von am 26. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Schecks Kanon

Denis Scheck
SCHECKS KANON.
Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur von KRIEG UND FRIEDEN bis TIM UND STRUPPI.
Illustriert von Torben Kuhlmann
München, Piper, 2019, 470 Seiten / Hardcover
ISBN 978-3-492-05934-3

Es gab ja schon einige Versuche, die Vielfalt literarischer Erzeugnisse der letzten paar Jahrtausende in einem Kanon zu bündeln – und je höher der Anspruch des Kanon-Erstellers, desto weniger Science Fiction, Fantasy, Phantastik war enthalten.
Die Erwartungshaltung an SCHECKS KANON, dem soeben erschienen Credo des beliebten TV-Buchkritikers Denis Scheck, ist naturgemäß eine andere. Keiner aus der deutschen Kritikerzunft hat mehr und öfter über literarische Phantastik, über Fantasy und Science Fiction geschrieben und gesprochen als Scheck, keiner kann wie er auf ein reichhaltiges Portfolio eigener Übersetzungen solcher Literatur verweisen und keiner ist mit mehr Genre-Autoren befreundet, als der sympathisch schwäbelnde Liebhaber guter Bücher.
Und jetzt also die „100 wichtigsten Werke der Weltliteratur“, die laut Untertitel von KRIEG UND FRIEDEN bis zu TIM UND STRUPPI reichen sollen (und von Torben Kuhlmann liebevoll illustriert sind).
Ein erster Schnelldurchgang bestätigt die Hoffnungen: J. R. R. Tolkien, Ursula K. Le Guin und James Tiptree jr. stechen sofort ins Auge, Mary Shelley und Edgar Allan Poe könnten sogar von Marcel Reich-Ranicki ohne Widerspruch hingenommen worden sein und auf Jorge Luis Borges können sich vermutlich alle einigen.
Also nochmals durchs Inhaltsverzeichnis, diesmal mit etwas mehr Geduld: Der D.O.N.A.L.D.ist Scheck hat natürlich eine Entenhausener Duck-Tale von Carl Barks hineingeschmuggelt, wie versprochen Hergés TIM UND STRUPPI untergebracht und die PEANUTS von Charles M. Schulz nicht vergessen. Seine persönlichen Lieblinge Arno Schmidt, David Foster Wallace, Thomas Pynchon, Margaret Atwood und Kurt Vonnegut jr. sind jeweils mit utopisch-phantastischen Werken vertreten.
Die gerne vergessene Kinder- und Jugendliteratur reicht von den Märchen der Brüder Grimm und TAUSENDUNDEINE NACHT über Selma Lagerlöf und Astrid Lindgren bis zu Lewis Carroll, Robert Louis Stevenson, Jules Verne und Joanne K. Rowling.
Dazu gibt es noch ein paar echte phantastische Geheimtipps wie Michel Houellebecq oder Ngugi wa Thiong’o zu entdecken.
Da SCHECKS KANON aber gerade kein Spezial-Kanon für Science Fiction sein will, sondern an das allgemeine Lesepublikum gerichtet ist, sind auch die „üblichen Verdächtigen“ vorhanden bzw. in der gut begründeten Überzahl: Shakespeare, Goethe, Voltaire, Dickinson, Tolstoi, Sappho, Dostojewski, Ovid, Hemingway, Kafka, Joyce, Beckett, Cervantes, Homer – und wie sie alle heißen. Denn nur weil jemand Humor besitzt, heißt das ja nicht, dass er jeder Ernsthaftigkeit entbehrt.
SCHECKS KANON besticht durch eine überraschende und in jedem einzelnen Fall ausführlich dargelegte Sicht auf „die Weltliteratur“ in ihrer für die meisten unübersichtlichen Größe, Masse und Verschiedenheit. Es tut gut, dass auch ein Comic hier auftauchen darf, ein Krimi oder ein Ritterroman. Abenteuer, Spannung und Gefühl sind für Scheck ebenso wichtige Kriterien wie Stilsicherheit, Sprachbeherrschung und Experimentierfreude.
Und kaum ein Kollege oder eine Kollegin versteht es, die echte, ungetrübte Freude an einem guten Buch so überzeugend zu vermitteln wie Denis Scheck.
Kein Kanon für die Ewigkeit, aber ein Buch, dem man unendlich viele Anregungen entnehmen kann.

Horst Illmer
warenkorb

Schecks Kanon
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden…

Denis Scheck
SCHECKS KANON.
Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur von KRIEG UND FRIEDEN bis TIM UND STRUPPI.
Illustriert von Torben Kuhlmann
München, Piper, 2019, 470 Seiten / Hardcover
ISBN 978-3-492-05934-3
Es gab ja schon einige Versuche, die Vielfalt literarischer Erzeugnisse der letzten paar Jahrtausende in einem Kanon zu bündeln – und je höher der Anspruch des Kanon-Erstellers, desto weniger Science Fiction, Fantasy, Phantastik war enthalten.
Die

weiterlesen…

Das Halloween Comic Fest – Update

von am 22. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Das Halloween Comic Fest – Update

Cosplay Contest

Ihr habt es schon mitbekommen. Wir hatten leider ein paar unvorgesehene Änderungen zum Halloween Comic Fest. Was auf jeden Fall bestehen bleibt, ist der Cosplay Contest. Dazu haben wir eine bunte, dreiköpfige Jury zusammengestellt.

Linda Matthey (Linda M.obil auf Facebook – Kosmetik & Styling) kennt ihr bereits vom letzten Cosplay Contest. Sie wird das Ganze aus der Perspektive der Fotografin und Visagistin beurteilen. Also technisch und künstlerisch.

Alexander Knoll (Theater Chambinzky) wird als Musiker und Theaterregisseur vor allem eure Performance und Selbstbeschreibung beurteilen. Also ebenfalls künstlerisch in Punkto Auftreten und Darstellung.

Um zu gewährleisten, dass alles auch in den richtigen Context zu den dargestellten Vorbildern steht, bin ich, Gerd Eibach als Comic Shop Guy für das richtige Quentchen Insiderwissen zuständig. Mein Bereich ist also Nerdtum und Szene. Ich beurteile Originalnähe und Authentizität.

Für den Cosplay Contest werden wir ab Mittag ca 12:30 -13:30 Uhr in die AMV wechseln. Preisrichter, Cosplayer und wer sonst noch jubeln, klatschen und zuschauen will…

Programmänderung

Tja. Zeichner gibt es jetzt endgültig keinen. Michael "Drawn Lines" Dedio hat sich den A… aufgerissen um einen Ersatz zu finden, aber leider war das Zeitfenster einfach zu knapp. Es tut mir wirklich schrecklich leid, aber diesmal muss es ohne gehen. Das bedeutet aber auch, dass wir wesentlich mehr im Laden abhalten werden. Das Wetter soll ja auch trocken bleiben 🙂 . Kiloverkauf diesmal IM LADEN. Pizza und Getränke VORM LADEN. Wir haben ab 9:00 Uhr für euch geöffnet und hoffen, ihr habt trotz Zeichnerausfall viel Spaß und gute Laune. Wir freuen uns…

Cosplay Contest
Ihr habt es schon mitbekommen. Wir hatten leider ein paar unvorgesehene Änderungen zum Halloween Comic Fest. Was auf jeden Fall bestehen bleibt, ist der Cosplay Contest. Dazu haben wir eine bunte, dreiköpfige Jury zusammengestellt.
Linda Matthey (Linda M.obil auf Facebook – Kosmetik & Styling) kennt ihr bereits vom letzten Cosplay Contest. Sie wird das Ganze aus der Perspektive der Fotografin

weiterlesen…

Die zweite Folge "unseres" Podcasts auf Würzblog…

von am 27. September 2019 Kommentare deaktiviert für Die zweite Folge "unseres" Podcasts auf Würzblog…

Ralf Thees, Würzblogger und unser Moderator

…ist seit gestern online. Hier kommt ihr direkt zur Folge – wenn der letzte (oder erste) Beitrag als Nullnummer (was es natürlich nicht war 🙂 ) zählt, ist es Nummer eins unserer geplanten Serie von und mit Ralf Thees.

Wieder war es ein nettes, zwangloses Gespräch zu Themen, die uns am Herzen liegen wie das Gewicht der kleinen Verlage in der Phantasik und im Comicbereich, anstehenden Großevents wie der Buchmesse und der Spiel in Essen und noch ein paar anderen Groß- und Kleinigkeiten ;-).

Bereits während der laufenden Buchmesse wird es die nächste Folge geben. Dann kurz vor unserer nächsten Spielbar und unserem Halloween Comic Fest. Näheres dazu gibt es in Bälde hier und die letzten Details direkt im nächsten Podcast.

Viel Spaß beim Reinhören und kein Blatt vor den Mund nehmen mit Kritik, Anregungen und Wünschen direkt bei Ralf im Würzblog oder hier bei Comicdealer.

Ralf Thees, Würzblogger und unser Moderator
…ist seit gestern online. Hier kommt ihr direkt zur Folge – wenn der letzte (oder erste) Beitrag als Nullnummer (was es natürlich nicht war 🙂 ) zählt, ist es Nummer eins unserer geplanten Serie von und mit Ralf Thees.
Wieder war es ein nettes, zwangloses Gespräch zu Themen, die uns am Herzen liegen wie das

weiterlesen…

  • Kategorie: in eigener Sache , Kultur
  • Kommentare deaktiviert für Die zweite Folge "unseres" Podcasts auf Würzblog…