El Diablo
von Gerdam 9. Juli 2025
- Text: Lewis Trondheim Illustration: Alexis Nesme
Marsupilami Spezial 1: El Diablo
Carlsen Verlag, Hamburg 2025, 64 Seiten
ISBN 9783551018182
Es gab ja in letzter Zeit etliche Schmankerln aus dem Spirou Universum, darunter zwei ganz besondere Interpretationen des gelb-schwarz gepunkteten Langschwanzdickfäusters (Die Bestie & Das Humboldt-Tier). Jetzt, ganz aktuell ist ein weiterer Band erschienen. Mit "El Diablo" beschreitet auch Lewis Trondheim diesen Alternativwelten Weg und mit Alexis Nesme sind auch in diesem Band die Illustrationen wieder viel "realistischer" und weniger Comic Stil. Also ähnlich wie bei "Der Bestie".
Trondheim hat bei mir natürlich gewaltige Vorschußlorbeeren aber die Fußstapfen der beiden anderen Werke sind auch nicht ohne. Deswegen war ich mächtig gespannt und habe mir den Band gleich zur Brust genommen. Und was soll ich sagen?
Der eigenwillige Franzose aus Fontainebleau mit dem skurrilen Pseudonym macht auch aus dieser Marsupilami Geschichte etwas ganz Besonderes. Ja, es ist eine alternative Zeitlinie. Nicht Kapitän Santoro (angelehnt an Pizarro) spielt die Hauptrolle, sondern der Schiffsjunge José. Und natürlich unser allsets beliebtes eierlegende Säugetier.
Trondheim ist nicht ganz so bissig, wie in vielen seiner Werke. Trotzdem verleiht er dieser Geschichte auch wieder seinen ganz besonderen Ton. Gemeinsam mit den Zeichner Alexis Nesme haucht er dem Südamerikanischen Urwald quietschbuntes Leben ein. Trotzdem ist "El Diablo" viel mehr klassische Comic-Geschichte als "Die Bestie" und unterhält somit eine sehr breite Range an Leserinnen und Lesern.
Der Band braucht sich nicht hinter den beiden "besonderen" Vorgängern zu verstecken, geht aber ganz eigene Wege. Uneingeschränkte Lese-Empfehlung!
- Kategorie: Comics , dt. Comics , europäische Schule
- Keine Kommentare
von Gerdam 9. Juli 2025
- Text: Lewis Trondheim Illustration: Alexis Nesme
Marsupilami Spezial 1: El Diablo
Carlsen Verlag, Hamburg 2025, 64 Seiten
ISBN 9783551018182
Es gab ja in letzter Zeit etliche Schmankerln aus dem Spirou Universum, darunter zwei ganz besondere Interpretationen des gelb-schwarz gepunkteten Langschwanzdickfäusters (Die Bestie & Das Humboldt-Tier). Jetzt, ganz aktuell ist ein weiterer Band erschienen. Mit "El Diablo" beschreitet auch Lewis Trondheim diesen Alternativwelten Weg und mit Alexis Nesme sind auch in diesem Band die Illustrationen wieder viel "realistischer" und weniger Comic Stil. Also ähnlich wie bei "Der Bestie".
Trondheim hat bei mir natürlich gewaltige Vorschußlorbeeren aber die Fußstapfen der beiden anderen Werke sind auch nicht ohne. Deswegen war ich mächtig gespannt und habe mir den Band gleich zur Brust genommen. Und was soll ich sagen?
Der eigenwillige Franzose aus Fontainebleau mit dem skurrilen Pseudonym macht auch aus dieser Marsupilami Geschichte etwas ganz Besonderes. Ja, es ist eine alternative Zeitlinie. Nicht Kapitän Santoro (angelehnt an Pizarro) spielt die Hauptrolle, sondern der Schiffsjunge José. Und natürlich unser allsets beliebtes eierlegende Säugetier.
Trondheim ist nicht ganz so bissig, wie in vielen seiner Werke. Trotzdem verleiht er dieser Geschichte auch wieder seinen ganz besonderen Ton. Gemeinsam mit den Zeichner Alexis Nesme haucht er dem Südamerikanischen Urwald quietschbuntes Leben ein. Trotzdem ist "El Diablo" viel mehr klassische Comic-Geschichte als "Die Bestie" und unterhält somit eine sehr breite Range an Leserinnen und Lesern.
Der Band braucht sich nicht hinter den beiden "besonderen" Vorgängern zu verstecken, geht aber ganz eigene Wege. Uneingeschränkte Lese-Empfehlung!
- Kategorie: Comics , dt. Comics , europäische Schule
- Keine Kommentare
Einen Kommentar schreiben