Burns kleines GeBlauder 37…Neubi packt mal wieder aus.
von Gerdam 13. Juni 2025
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 30:46 — 24.7MB)
Folge Nummer 37 von Burns kleinem GeBlauder.
Heute wieder einmal Neubi. Sozusagen als Antwort auf die Antwort. Neubi – Simon-Philipp – Neubi. Ihr dürft gespannt sein, was dem findigen Rezensenten mit dem exotischen Geschmack heute wieder alles einfällt…
Und hier die passenden Titel, beziehungsweise Reihen oder Autoren:
Comics & Graphic Novels:
Bastien Vivès: In meinen Augen
Reprodukt 18,- Euro
Gipi: MSGL – Mein schlecht gezeichnetes Leben
Reprodukt 20,- Euro
Martin Panchaud: Die Farbe der Dinge
Edition Moderne 35,- Euro
Chris Ware: Building Stories
Random House LLC US ca 100,- Euro
Chris Ware: Jimmy Corrigan – Der klügste Junge der Welt
Reprodukt 39,- Euro
Thomas Ott: The Number 73304-23-4153-6-96-8
Edition Moderne 29,- Euro
von Gerdam 13. Juni 2025
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 30:46 — 24.7MB)
Folge Nummer 37 von Burns kleinem GeBlauder.
Heute wieder einmal Neubi. Sozusagen als Antwort auf die Antwort. Neubi – Simon-Philipp – Neubi. Ihr dürft gespannt sein, was dem findigen Rezensenten mit dem exotischen Geschmack heute wieder alles einfällt…
Und hier die passenden Titel, beziehungsweise Reihen oder Autoren:
Comics & Graphic Novels:
Bastien Vivès: In meinen Augen
Reprodukt 18,- Euro
Gipi: MSGL – Mein schlecht gezeichnetes Leben
Reprodukt 20,- Euro
Martin Panchaud: Die Farbe der Dinge
Edition Moderne 35,- Euro
Chris Ware: Building Stories
Random House LLC US ca 100,- Euro
Chris Ware: Jimmy Corrigan – Der klügste Junge der Welt
Reprodukt 39,- Euro
Thomas Ott: The Number 73304-23-4153-6-96-8
Edition Moderne 29,- Euro
Was soll ich sagen: Ja, Chris Ware wäre was für den Horst – war’s auch damals schon, als ich die BUILDING STORIES 2012 in der Romanboutique gekauft habe. (Da War(e) Burn wohl in Urlaub, damals). Und da es eine italienische Version gibt, liegts auch nicht an Produktionsproblemen sondern nur an dem unglücklichen Zusammenspiel zwischen deutschen Verlagen und deutschen Comic-Leser*innen, denen ja (sowohl hier wie da) immer alles "zu kompliziert" ist. Da muss der Freund/die Freundin des Außergewöhnlichen den Spaß dann halt auf amerikanisch lesen. Dazu ließe sich viel sagen/schreiben, aber bevor es zu negativ wird – auf jeden Fall eine EMPFEHLUNG!
Horst
Lieber Horst, danke für das Feedback…
Ja, ein Bisschen ist es vielleicht die "German Angst". Aber man darf auch nicht vergessen, dass die Struktur und die Tiefe für derlei Besonderes, gerade im Bereich Neunte Kunst einfach "schlechter" ist, als im europäischen Umfeld.
Auch wenn ich gerne behaupte, dass "unser" Comicmarkt breiter, als in den Nachbarländern ist, bezieht sich das alleinig auf die ins Deutsche übertragenen Ausgaben. Mangels einer eigenen, lebendigen Comic-Kultur bedient der Markt bei uns die Nachfrage mit Werken aus dem europäischen Umfeld, aus Übersee und aus dem asiatischen Teil der Welt, jeweils mit lokalisierten Versionen der jeweiligen Comic-Kunst.
Die Tiefe des Marktes ist auf der anderen Seite ziemlich flach. Auflagenzahlen, selbst guter Serien, die in Frankreich im Millionenbereich liegen, starten bei uns meist im kleinen, einstelligen Tausenderbereich.
Unter diesen Voraussetzungen ist es absolut nachvollziehbar, wenn Verlage ein relativ exotisches Projekt mit sehr gemischten Gefühlen betrachten.
Glaube mir, ich hätte das auch gerne anders…
Das wird ja langsam zur guten Tradition. Nach dem Neubi Podcast kann der Simon wieder in den Laden kommen.
Sehr schöne Folge.
Grüße von der Nordsee. Nächste Woche komm ich vorbei