anrufen
finden

Monatsarchiv für Dezember 2008

Comics im Jahr 2008 – Ein Superheldenfan hält seinen Rückblick (Gastbeitrag)

von am 30. Dezember 2008 1 Kommentar

Ich liebe Geschichten, das ist schon immer so gewesen, und ich liebe Superhelden, oder besser, es gab eine Zeit in meinem Leben, da war ich ganz versessen gewesen auf Comics mit Superhelden! Das hat im Laufe der Jahre zusehends abgenommen, und mittlerweile bin ich eigentlich meistens nur noch gelangweilt, wenn ich was von Marvel oder DC lese! Es ist irgendwie immer das gleiche, langweilige hin und her, blabla, und drumherum, und es wird nicht besser, sondern artet in eine wirkliche Katastrophe aus, und schlechte Geschichten werden nicht besser dadurch, dass man ein Crossover nach dem anderen fährt.

Und ich will jetzt nicht alles schlecht machen, was da draußen so umeinandergeschrieben oder gezeichnet wird, aber größtenteils lassen viele Sachen schon sehr zu wünschen übrig! Entweder deshalb, weil eine Geschichte, die im Normalfall gerade mal 2 Comichefte gefüllt hätte auf 6 Hefte aufgebläht wird, damit man sie im Nachhinein besser im Trade vermarkten kann. Oder aber einfach nur deshalb, weil sie schlecht ist, unausgegoren, überflüssig und langweilig! Und wenn einem dann gar nichts mehr einfällt, dann stirbt eben wieder mal ein Held oder ein Schurke, oder die Tante, die Frau, der Onkel, der Vater, die Mutter, oder wer auch immer, spielt auch absolut keine Rolle, denn wie wir alle wissen, kann im Comic alles rückgängig gemacht werden!  den ganzen Beitrag lesen…

Ich liebe Geschichten, das ist schon immer so gewesen, und ich liebe Superhelden, oder besser, es gab eine Zeit in meinem Leben, da war ich ganz versessen gewesen auf Comics mit Superhelden! Das hat im Laufe der Jahre zusehends abgenommen, und mittlerweile bin ich eigentlich meistens nur noch gelangweilt, wenn ich was von Marvel oder DC lese! Es ist irgendwie immer das gleiche, langweilige hin und her, blabla, und drumherum, und es wird nicht besser, sondern artet in eine wirkliche Katastrophe aus, und schlechte Geschichten werden nicht besser dadurch,

den ganzen Beitrag lesen…

Noch 2 Kurztipps oder auch: Extrem gute Weihnachtsgeschenke Teil II

von am 22. Dezember 2008 Kommentare deaktiviert für Noch 2 Kurztipps oder auch: Extrem gute Weihnachtsgeschenke Teil II

Lobenswert, sehr Lobenswert

In der Reihe „All in One“, präsentiert Ehapa abgeschlossene Stories in einem Band.Im Fall von „Hell´s Kitchen“ ist das allerdings ein schönes Pfund. Im Hardcover und auf knapp 200 Seiten, wird  die Geschichte des 13jährigen Antonio erzählt. Nachdem er bei einem Mafia Anschlag zum Vollwaisen geschossen wird, beginnt sein Überlebenskampf zwischen den Linien. Er paktiert mit den `real OG´s`und spielt sie gegeneinander aus, nur um am Ende ( Story ist ja abgeschlossen) zu merken, dass sich nichts ändert und er selbst nur ein kleines, mickriges Steinchen auf einem riesigen Spielfeld ist. Grosser Stoff, der hier und da an „Once upon a time in America“ erinnert. Es wimmelt von miesen Schurken und verlorenen Mädchen. Elliot Ness mit seinen „Untouchables“ samt Al Capone haben ihren Auftritt. Am schönsten ist jedoch die Darstellung des Oberpaten, der eine Original Hommage an Al Pacino´s Rolle in „Dick Tracy“ ist. Fein cholerisch und überaus gelungen, wie der ganze Band.

Karl T., Marie: Hell´s Kitchen

Hardcover

Ehapa Comic Collection

€ 39,95

Indianer!

Hui, da muß ich erst noch ein paar mal tief durchatmen und langsam wieder rausklettern aus der Comicwelt. Zurück ins 3D Leben. Was für ein Brett. Gnadenlos & erschreckend realistisch, scharf, dreckig und fies ist er, dieser Indianer Comic. Kein schlichter Hau drauf mit extra viel roter Suppe. Die Story knallt gleich los, um dann von Seite zu Seite vielschichtiger und interessanter zu werden und allmählich wird aus dem Gewaltmosaik ein Schuh.

Protagonist Dashiell Bad Horse, kommt nach 15 Jahren in sein Heimat Reservat, als FDBI Undercover Mann, auf den Spuren eines Verbrechens, welches noch viel älter ist. Schneller als ihm lieb ist, wird er von der Vergangenheit überholt in den Sog der Gewalt gezogen und Teil davon.

Der Erste Trade umfasst die Hefte 1-5 und es ist noch lange nicht Schluss.

J. Aaron, R.M. Guera: Scalped Vol 01 TPB

DC Vertigo

$ 9,99

Lobenswert, sehr Lobenswert

In der Reihe „All in One“, präsentiert Ehapa abgeschlossene Stories in einem Band.Im Fall von „Hell´s Kitchen“ ist das allerdings ein schönes Pfund. Im Hardcover und auf knapp 200 Seiten, wird  die Geschichte des 13jährigen Antonio erzählt. Nachdem er bei einem Mafia Anschlag zum Vollwaisen geschossen wird, beginnt sein Überlebenskampf zwischen den Linien. Er paktiert mit den `real OG´s`und spielt sie gegeneinander aus, nur um am Ende ( Story ist ja abgeschlossen) zu merken,

den ganzen Beitrag lesen…

Die berühmte „Einsame-Insel-Frage“ für Comics

von am 16. Dezember 2008 18 Kommentare

Jeder kennt die oft gestellte Frage. Welche 3 Bücher, 3 Filme, 3 CDs würden sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Also worum geht es wirklich? Um Titel, die man immer wieder lesen, hören, sehen kann, ohne dass sie einem langweilig werden. Oder, die einfach so grandios sind, dass man immer wieder mit offenem Mund da sitzt oder sie mit einem lachenden Herzen oder mit einem weinenden Auge weglegt. Hier sind mal meine 10 Titel im Bereich Comic, denn Comics liest man ja ein bisschen schneller als Bücher. Das war jetzt mal eine schnelle „aus dem Bauch raus Liste“. Vielleicht ändere ich sie mal je nach Stimmung.

 

 

Tim und Struppi Band 17 Die Juwelen der Sängerin

Herge ist der Meister, verbindet Humor, Slapstick, perfektes Storytelling, Wortwitz….

Percy Pickwick Band 1 Sieben Tage Angst

Turk/De Groot machen Humor und Action, du haust dich weg…

Lucky Luke  Band 54 Die Daltons und der Psycho Doc

Ein Psychiater will die Daltons heilen und wird selbst „geheilt“, da steckt das ganze Leben drin…

Batman Dark Knight Returns

Miller kommt in der Liste zweimal vor, denn er hat Superhelden revolutioniert…

Watchmen

Alan Moore auch und eigentlich kann man jedes seiner Werke mitnehmen oder zehn Alan Moore Titel

Manara – Ausser Kontrolle

Na, was für die Abendstunden muss schon sein und es malt nunmal keiner schönere Frauen…

Comanche Band 1 Red Dust

Hermanns wunderschöner Western, mehr sag i net…

Corto Maltese – Die Südseeballade

Seufz, schmelz dahin…

X-Men #130-142 Dark Phönix Saga – Days of Future Past

Als es nur ein X-Team gab, Wolverine keine eigene Serie hatte, und Claremont mit Byrne zusammen geniale Superhelden Geschichten erzählt hat. Lang, lang ist es her….

Daredevil #168-181 Elektra First- Elektra Death

So wunderschön, traurig, spannend, melancholisch und brutal, denn leider siegt eben manchmal das Böse….

UND EURE? 

Jeder kennt die oft gestellte Frage. Welche 3 Bücher, 3 Filme, 3 CDs würden sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Also worum geht es wirklich? Um Titel, die man immer wieder lesen, hören, sehen kann, ohne dass sie einem langweilig werden. Oder, die einfach so grandios sind, dass man immer wieder mit offenem Mund da sitzt oder sie mit einem lachenden Herzen oder mit einem weinenden Auge weglegt. Hier sind mal meine 10 Titel im Bereich Comic, denn Comics liest man ja ein bisschen schneller als Bücher.

den ganzen Beitrag lesen…

5 Kurztipps oder auch: Extrem gute Weihnachtsgeschenke Teil I

von am 11. Dezember 2008 Kommentare deaktiviert für 5 Kurztipps oder auch: Extrem gute Weihnachtsgeschenke Teil I

Zombies, zum Ersten – The Walking Dead

Teufel auch, dieses leblose Pack hat es aber in sich. Ich bin kein Zombie-Freund, überhaupt nicht. Sind mir zu leblos die ollen Wurmköpfe, und die Tischmanieren erst,  nein, nein. Entsprechend lange dauerte es, mich zu "Walking Dead" zu überreden. Nun, jetzt überrede ich meine Freunde. Die Serie ist der Hammer! Inzwischen sind 8 Bände im Original erschienen, und von Band zu Band wird die Story besser, es wird spannender, intensiver, es gibt unglaubliche Wendungen und mein staunend offener Mund will sich rein gar nicht mehr schließen. Überleben in einer Extremsituation ist der eigentliche Grundplot. Überleben, wenn das bisher gekannte Leben & seine Werte auf den Kopf gestellt sind. Menschlich bleiben in einer unmenschlich gewordenen Umwelt. Passend der Klappentext: In a world ruled by the Dead – we are forced to finally start living….!

The Walking Dead 1: Gute alte Zeit.

Paperback (Hardcover), Cross Cult, 2006-, 

Text: Robert Kirkman, Zeichnungen: Tony Moore

€ 18,–

Zombies, zum Zweiten – Als die Zombies die Welt auffrassen

Schon wieder Zombies, sie schwanken und wedeln mit ihren Ärmchen, wie Emos auf der Tanzfläche, und sicher riechen sie auch kein Stück besser. Im Gegensatz zu "The Walking Dead" gehen die Beiden Amis Davis & Frissen das Thema humoristisch, politisch komplett inkorrekt, böse und sehr merkwürdig an. Die verwilderte Version der "Ligne Claire" wird von Typen bevölkert, die an Bouqc oder Chaland erinnern und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass der Dicke mit der Tolle, Belgier ist und auch so genannt wird. Das Belgier mit Vorsicht zu genießen sind, wissen wir seit "Austin Powers". Wenn dann noch, wie hier, Teile der belgischen Königsfamilie mitmischen, gibt es gehacktes vom Zombie, oder wie es hier ausnahmsweise politisch korrekt heißt, vom "vital Beeinträchtigten". Lecker Lesespaß.

Als die Zombies die Welt auffrassen.

Hardcover, Cross Cult, 2008

Text: Jerry Frissen, Zeichnungen: Guy Davis

€ 24,–

Crime Noir Highlight

Criminal:-1-Coward: Von einem Titel wie "Coward", also Feigling erwartet man keinen Heldenstoff. Aber, weit gefehlt. Leo, die "Titelfigur" ist zwar ein Feigling, aber nur des Überlebens willen, und das ist ja nicht das Dümmste. Vor allem nicht, wenn man als Gewerbe "Kleinkrimineller" beim Standesbeamten angeben müßte. Von dubiosen Mit-Ganoven zu einem, wie so oft, letzten großen Ding gedrängt,tappst Leo zunächst von einer Falle in die Nächste. Irgendwann wird aber selbst ihm das Verarscht werden zuviel und plötzlich wird er seiner Eier in der Hose gewahr und handelt.

Fulminant, wie Brubaker & Phillips eine eigentlich total abgedroschene Ausgangsgeschichte an den Hörnern packen und in Wort und Bild gleichsam neu gestalten. Der an Aquarelle erinnernde, leicht verwaschene und farbreduzierte Stil wirkt auf trostlose Art realistisch und die Dreidimensionalität der Figuren ist vor allem der intelligenten Story und den nie flachen Dialogen zu verdanken. Für mich das "Crime Noir" Highlight, der letzten Jahre

Criminal 1: Feigling.

Paperback (Softcover), Panini Comics, 2008-

Text: Ed Brubaker, Zeichnungen: Sean Phillips

€ 16,95

Und nochmal Horror – Hack/Slash

Stellt euch Lara Croft als Emo Chick vor, begleitet von einem grunzenden Fleischklops mit dem Waffenarsenal einer irakischen Kleinstadt. Gemeinsam machen sie Serienkiller platt und das ist hübsch anzuschauen. Triefend vor schwarzem Humor und gespickt mit 1000 Zitaten aus der Popkultur ist das ein ordentlicher Spaß. Vor allem, als es um einen Comiczeichnerkiller geht….! Sehr gelungen.

Hack/Slash 1: Der erste Schnitt.

Hardcover, Cross Cult, 2007

Text: Tim Seeley, Zeichnungen: Stefano Caselli

19,80 Euro

Hier kommt die Mouse

Superinnovativ, eine Comic mit Mäusen drin. Sowas gabs noch nie…! Riesenidee das. So könnte man denken, doch wenn man das klasse aufgemachte Buch aufschlägt, sieht man sofort, dass das hier mit Disney und Epigonen herzlich wenig zu tun hat. Ohne rührselige Pusseligkeit, Niedlichkeit oder sonstige Schleimfaktoren, breitet Autor & Zeichner David Petersen eine mittelalterliche Mäusewelt vor uns aus. Die Geschichte ist an sich wenig spektakulär. Es geht um Treue und Verrat, Machtgier und Machterhalt. Aber die Art und Weise, in der Petersen erzählt, mit großer Beschaulichkeit und Ruhe, kombiniert mit den tollen Bildern, die eher nach Illustrationen, als nach Comic ausschauen, die macht das Besondere von MouseGuard aus. Die Beschreibung "KInderbuch für Erwachsene" triffts vielleicht am Besten.

Mouse Guard 1: Herbst 1152.

Hardcover, Cross Cult, 2008-,

Text: David Petersen, Zeichnungen: David Petersen

€24,90

Zombies, zum Ersten – The Walking Dead

Teufel auch, dieses leblose Pack hat es aber in sich. Ich bin kein Zombie-Freund, überhaupt nicht. Sind mir zu leblos die ollen Wurmköpfe, und die Tischmanieren erst,  nein, nein. Entsprechend lange dauerte es, mich zu "Walking Dead" zu überreden. Nun, jetzt überrede ich meine Freunde. Die Serie ist der Hammer! Inzwischen sind 8 Bände im Original erschienen, und von Band zu Band wird die Story besser, es wird spannender, intensiver, es gibt unglaubliche Wendungen und mein staunend offener Mund will sich rein gar nicht mehr schließen.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , dt. Comics , Tipps
  • Kommentare deaktiviert für 5 Kurztipps oder auch: Extrem gute Weihnachtsgeschenke Teil I

Schulden…

von am 10. Dezember 2008 3 Kommentare

Glaubten eigentlich alle, dass man das Geld, das man sich für den ganzen Konsum-Scheiss leiht, also um sich dicke Autos zu leasen, Häuser zu finanzieren, Wohnungen, fette Möbel zu kaufen nicht zurück zahlen muss. Ich weiß, dass die Banken mit so Nummern wie "Easy Credit" einem diesen Eindruck vermittelt haben. Aber, wie kann man den so naiv sein. Auch wenn ich den Spruch höre, das ist doch sicher dein Firmenwagen oder, naja dann darf er ja ein wenig mehr kosten. Der muss doch genauso bezahlt werden und wenn er 60.000 Euro kostet, müssen die doch irgendwo herkommen. Einer Firma mit einer Idee, einer Vision und einem Konzept, sollten die Banken Geld leihen, damit diese einen Mehrwert erwirtschaftet, durch Produktion, unter zu Hilfenahme weiterer Produktionsfaktoren, wie Arbeit, Boden, Maschinen und Information, die sie mit dem geliehenen Kapital bezahlt. Da kommt aber am Ende auch mehr dabei raus, als ursprünglich eingezahlt wurde. Das ist die Definition von Fortschritt. Statt dessen haben sie das Geld Angebern, Blendern und sich selbst überschätzenden Großmäulern geliehen. Mit dem geleasten Porsche, der sofort nachdem man beim Händler vom Hof gefahren ist, nur noch die Hälfte wert ist, erwirtschaftet man keinen Mehrwert, da handelt es sich nicht um eine Investition, sondern um Geldvernichtung. Wo kommt das Geld her? Vor ein paar Jahren hat es noch keinen interessiert, es würde dann schon irgendwie gehen. Tut es aber nicht, das Geld ist weg, falsch, es war nie real da. Es war nur virtuell. Die großen Firmen werden ihre Schulden genauso wenig bezahlen, wie vorher ihre Steuern. Aber der kleine Mann wird sie zurück bezahlen müssen. Auch wenn er dafür über die Klippe springt. Sein Sparguthaben und seine Aktien, wenn er welche hatte, wurden ja bereits pulverisiert. Zu Schnäppchenpreisen wurden diese Aktien jetzt wieder von den institutionellen Anlegern eingesammelt. Die haben Zeit und werden diese dann wieder verkaufen, wenn der kleine Mann wieder ein paar Kröten mit mickrigen Zinsen angespart hat und sich traut wieder miteinzusteigen.

Die Politik hat versagt, weil sie der Gier erlaubt hat, in der Wirtschaft das Ruder zu übernehmen. Sich selbst als Regierende mit in die Führungsetagen zu setzen, sich als Angestellte des Volkes selbst die Gehälter zu bestimmen, untragbar für eine Regierungsform, die sich Demokratie nennt.  Dann mit einer Arroganz dem kleinen Mann, der durch die geschürte, aber gleichzeitig vertuschte Inflation immer weniger in der Tasche hat, ins Gesicht zu sagen, dass wäre so um nicht bestechlich sein zu können. Bitte was? Wenn ihr nicht statt 10.000 Euro 10.900 Euro bis an euer Lebensende verdient, dann könnte man euch bestechen?  Um was zu tun? Noch verantwortungsloser und dümmer zu handeln? Das müsste allein schon nach Revolution schreien. Und mit derselben Inkompetenz, mit der eine ehemalige Speerspitze der SED, die FDJ-Sekretärin für Agitation und Propaganda, unser Land regiert und uns mit geistigen Dauerbeleidigungen bombardiert, agiert das ganze Kabinett, in dem einer heute mal Postminister ist, sich morgen Außen- oder Verteidigungsminister tituliert. Was für ein Witz, dann den jungen Leuten zu sagen, eine gute Ausbildung sei wichtig. Mit Arroganz, Rücksichtslosigkeit, Lügen, Gier, Machtbesessenheit, Unverschämtheit und Frechheit scheint man doch viel leichter an die Spitze zu kommen.

Wodurch ändert sich so ein Sytem? Was kann der Einzelne tun? Ist "zur Wahl gehen" eine Lösung? Wir haben zwei der großen Parteien an der Macht. Der Unterschied scheint hauptsächlich darin zu bestehen, wer sich traut die grössere Inkompetenz an den Tag zu legen, in Tat oder im gesprochenen Wort. Von den anderen beiden großen Parteien habe ich auch nicht so viel Klügeres vernommen…

Also denkt nach, Leute…

Glaubten eigentlich alle, dass man das Geld, das man sich für den ganzen Konsum-Scheiss leiht, also um sich dicke Autos zu leasen, Häuser zu finanzieren, Wohnungen, fette Möbel zu kaufen nicht zurück zahlen muss. Ich weiß, dass die Banken mit so Nummern wie "Easy Credit" einem diesen Eindruck vermittelt haben. Aber, wie kann man den so naiv sein. Auch wenn ich den Spruch höre, das ist doch sicher dein Firmenwagen oder, naja dann darf er ja ein wenig mehr kosten.

den ganzen Beitrag lesen…

Abgründe oder die Thunderbolts von Ellis

von am 2. Dezember 2008 1 Kommentar

Die meisten Leser wissen das schon, er ist einer meiner absoluten Lieblinge, der Meister der menschlichen Abgründe: Warren Ellis. Bei seinen Superhelden-Stories konnte er dieses Talent nie so richtig einbringen, da die schönen Helden ja selten fehl gehen. Aber die unsägliche Schlacht der Helden, der "Civil War", eine der dümmsten aber nichtsdestoweniger einträglichsten Megacrossover Storylines der letzten Jahre aus dem Hause Marvel, bot ihm nun eine Plattform. Kurz erklärt als Vorgeschichte: Iron Man sagt, alle mit Superkräften sollen sich registrieren lassen, Captain America ist dagegen. Alle hauen sich und die Welt in Klump und Asche, der Captain sieht den Wahnsinn, gibt auf und wird dann aber doch erschossen. Darauf geben alle anderen auch auf und sind mehr oder weniger wieder Freunde. Registrieren lassen, müssen sich "Superhumans" nun aber doch. Das wollen von denen aber nicht alle, also müssen sie eingefangen werden. Und das machen die Thunderbolts. Venom (ein brutaler Symbiont und sein leicht depressiver Wirt), Penance (seine Kräfte entfalten sich nur wenn er sich selbst Schmerzen zufügt), Moonstone (sexgeile Psychologin, der jedes Mittel Recht ist, die Thunderbolts anführen zu können), Radioactive Man (wahnsinniger chinesischer Wissenschaftler), Songbird (die letzte der ersten Thunderbolts, die noch ihre Bewährung absitzen muss) und nicht zuletzt Bullseye (der will nur töten, sonst nichts, wirklich nicht, denn das ist das, was er meisterlich beherrscht). Diese Truppe steht unter der Führung von Norman Osborne (sagt nicht, hä wer? Das ist der Grüne Kobold). Der ist voll mit Psychopharmaka, um seine Aggressionen zu kontrollieren. Könnt ihr euch vorstellen, was das für ein Potential für einen Autor ist, mit diesen Figuren eine Geschichte zu schreiben, voller Gewalt, Intrigen, Machtspiele, hammerharte Action, Biss, Humor, Abgründe. Keiner ist das, was er vorgibt zu sein, keiner tut das, was er tun soll, es sei denn er wird dazu gezwungen, jeder hat sein eigenes verborgenes Ziel. Außer Bullseye, der will nur töten, aber das sagte ich ja bereits. Das hat Herr Ellis, wie immer, klug, spannend, tiefgründig und auch noch humorvoll inszeniert. Düster gezeichnet von Mike Deodato, der immer schon gut war, aber jetzt erst immer besser vermag, sich auf eine bestimmte Story oder den Stil eines Autors einzustellen.

Thunderbolts Vol 01: Faith in Monsters, Marvel 2008, $14,99

Texter: Warren Ellis, Paul Jenkins & Marc Guggenheim
Zeichner: Mike Deodato Jr., Steve Lieber, Marc Silvestri & Leinil Yu
Die Ausgabe beinhaltet THUNDERBOLTS #110-115 and DESPERATE MEASURES und T-Bolts-Comics aus CIVIL WAR: THE INITIATIVE and CHOOSING SIDES.

Thunderbolts Vol 02: Caged Angels, Marvel 2008, $14,99

Texter: Warren Ellis
Zeichner: Mike Deodato Jr.
Die Ausgabe beinhaltet THUNDERBOLTS # 116-121.

Für diejenigen, die eine deutsche Version bevorzugen, da ist die Story jedoch auf drei Bände aufgeteilt, es gibt aber die "Penance – Relentless" Mini Serie dazu:

Thunderbolts TPB 01, Panini, € 16,95

Thunderbolts TPB 02, Panini, € 16,95

Thunderbolts TPB 03, Panini, € 16,95

Die meisten Leser wissen das schon, er ist einer meiner absoluten Lieblinge, der Meister der menschlichen Abgründe: Warren Ellis. Bei seinen Superhelden-Stories konnte er dieses Talent nie so richtig einbringen, da die schönen Helden ja selten fehl gehen. Aber die unsägliche Schlacht der Helden, der "Civil War", eine der dümmsten aber nichtsdestoweniger einträglichsten Megacrossover Storylines der letzten Jahre aus dem Hause Marvel, bot ihm nun eine Plattform. Kurz erklärt als Vorgeschichte: Iron Man sagt, alle mit Superkräften sollen sich registrieren lassen,

den ganzen Beitrag lesen…

comicdealer.de