Tag 171 – und tschüss
von Gerd am 27. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 171 – und tschüss
Natürlich ist heute, am Freitag, wieder mal nichts los. Alles ruht. Eigentlich angenehm, diese Stille und Ruhe, aber halt auch nervig und unbefriedigend. Für mich ist das heute aber deutlich angenehmer, als sonst freitags, weil ich hab jetzt erstmal ne Woche Urlaub. Ich bin dann mal weg und so… Bei meinem Glück verfolgt mich das auch noch…. Baustelle am Urlaubsort und so…
Deswegen gibt es jetzt auch erstmal eine Woche Pause beim Tagebuch, es sei denn, die Jungs finden die Zeit, es fortzusetzen…
Natürlich ist heute, am Freitag, wieder mal nichts los. Alles ruht. Eigentlich angenehm, diese Stille und Ruhe, aber halt auch nervig und unbefriedigend. Für mich ist das heute aber deutlich angenehmer, als sonst freitags, weil ich hab jetzt erstmal ne Woche Urlaub. Ich bin dann mal weg und so… Bei meinem Glück verfolgt mich das auch noch…. Baustelle am Urlaubsort und so…
Deswegen gibt es jetzt auch erstmal eine Woche Pause beim Tagebuch, es sei denn, die Jungs finden die Zeit,
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 171 – und tschüss

Wie gestern schon erwähnt, ist die Zufahrt zwar frei, aber dafür steht alles kreutz und quer…
en, so zerronnen. Der Fortschritt in der Fertigstellung wird durch Chaos und Gewusel getrübt. Kaum ist ein wenig Platz und Freiraum geschaffen, der jetzt einer besseren Erreichbarkeit zuträglich sein könnte, wird dieser mit Materiallagern zugestellt. Wie bei uns im Laden ;-). Kaum ist wo Platz, ist er auch schon wieder besetzt. Dabei tut natürlich der Kampf der Firmen das übrige dazu. Ah, endlich ein freies Plätzchen, da stellen wir jetzt einfach schnell mal was hin, dann können die Anderen uns den schon mal nicht mehr streitig machen. Kenn ich, wenn ich mal eben ein paar Spiele aus dem Regal räume, breiten sich schlagartig Comics aus ;-).
Jepp, der Post ist ein wenig nachgereicht. Bilder hatte ich gemacht, aber irgendwie war der Wurm in diesem Tag… Deswegen heute zwei Postings… Gestern hat es noch so ausgesehen, als würde Licht ins Dunkel kommen. Die Kreuzung vorne, die große, wurde geteert. Anders als erwartet war die Teermaschine nicht für die Brücke gedacht 🙁 …
"Oben", an der Brücke, tut sich gerade wirklich was… Die große Teermaschine ist angekarrt worden. Und große Maschinen koste, auch wenn sie stillstehen. Deswegen hab ich (mal wieder) Hoffnung, dass es (wenigstens dort) vorangeht. Denkt dran, offizielle (allerspäteste) Deadline ist nach wie vor Anfang August!
Es gibt immer wieder mal so Tage… Dieses Wochenende, mit Brückentag, sind vier solcher Tage am Stück. Schöne tage, aber ein bisschen stressig. Zum einen ist an diesem Wochenende das wichtigste Event in puncto Comics in Deutschland, nämlich der Comic Salon Erlangen, der jedes zweite Jahr die schöne Welt der Comics feiert. Da müssen wir natürlich hin. Auch aus Eigeninteresse ;-). Zusätzlich findet aber auch das alljährliche
Tripple Trouble. Laden,
Da es ja mit 7-Meilen-Stiefeln vorangeht, ist es nur zu verständlich, dass die fleissigen Arbeiterlein den verdienten Brückentag nehmen. Solche Zustände, wie bei uns, dass sogar am Feiertag der Stand auf dem U&D besetzt sein muss – und das während des Comic-Salons-Erlangen, der natürlich auch zum Pflichtprogramm gehört, mit dem drohenden Restwochenende auf dem U&D, das auch nochmal zusätzliche Damepower 😉 erfordert, solche Zustände darf es natürlich auf der Baustelle nicht geben! Ist ja auch nicht so wichtig, dass dieses Elend endlich mal vorüber ist. Dass endlich wieder der Bus bei uns vorbeifährt und unsere Lage endlich mal wieder den Wert bekommt, den wir mit der Busverbindung und der Erreichbarkeit hatten und hätten… Seit Anfang April 2013 ist die Busverbindung umgeleitet – seit eineinhalb Jahren ist die Anfahrt von "oben" unterbrochen – seit Anfang Januar haben wir die Baustelle vor der Tür und unsere Erreichbarkeit ändert sich von Tag zu Tag. Klar, dass da nichts von Vorrang oder irgendeiner ökonomischen Wichtigkeit den Bach runter geht. Kleine, alteingesessene Läden, wie es sie in der Valentin-Becker und Seinsheimstraße noch gibt sind ja schnell ersetzbar. Und für die Stadt von wenig Wert. Da muss sowas natürlich nicht so schnell gehen, wie wenn bei irgendwelchen Honoratoren vor der Haustür gebuddelt wird…
Kennt ihr das aus diesen alten Westernfilmen? Da rollen zur bildlichen Untermalung ab und zu "Rollende Sträucher" durchs Bild. Die Symbolik steht für: "hier ist absolut nichts los" oder "hier ist echt tote Hose" oder "hier tut sich mal absolut rein gar nichts"…
Heute wird einmal etwas ganz besonderes abgeladen. Damit will man jetzt mit Hochdruck an der Einhaltung des Zeitplanes arbeiten. Dieser Zweck heiligt alle Mittel und wir sind dankbar für jeden neuen Impuls…
…nach dem coolen Event am Freitag, muss Andre die Stellung am Samstag halten. Also keine Bilder von mir oder Bernie zum Wochenende…
Im Laden stehen die Fans an und irgendwie muss der Nachwuchs vor der Tür beschäftigt werden… Ist nur leider eine Baustelle und kein Spielplatz. Könnte kuscheliger sein – aber zur Not…
Kaum haben wir uns gewundert, wo heute die Arbeiter abgeblieben sind, schickt uns die Tochter von nem Kumpel einen Handy-Schnappschuss aus dem Dalle… Aha, alles klar…
Erinnert ihr euch an die Anfangsszene vom Anhalter, Abriss, Bagger, Sitzblockade? Hier braucht es gar keine Sitzblockade um die Arbeiten zu einem scheinbaren Stillstand kommen zu lassen. Stagnation bei der Bauflotte… Vielleicht verfassen sie Gedichte. Um uns noch mehr zu quälen…
Steinchen für Steinchen… Schäufelchen für Schäufelchen… Schubkarre für Schubkarre… Babysteps. Dabei schön alles zustellen, Parkplätze blockieren und Zufahrten. So macht es Spaß Jungs!
…oder: Arbeit = Kraft x Weg?
Der Slogan "Saugen statt Baggern" hört sich eigentlich recht nett an (auch wenn ich dabei irgendwie an Loriot erinnert werde) und die "
Blaue Elise" als Maskottchen auf der Fahretür wirkt auch eher nett und harmlos. Der diabolische Krach, den dieses Monstrum macht, straft aber diesen putzigen Eindruck derart lügen, dass ich mir sofort die Bagger zurückwünsche! Ich dreh durch.
Diesen Ausblick hatten wir eigentlich gehofft, nicht so schnell wieder ertragen zu müssen.
Vier Firmen arbeiten jetzt an dem Projekt "Fertigstellung der Bauarbeiten" in der Valentin Becker Straße. Entropie ist laut
Wie zu erwarten war, tut sich heute wieder nichts. Das gilt jetzt natürlich wieder für vier Tage. Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag. Ich bin echt nicht sicher, ob die das mit dem Zeitplan überhaupt wissen.
Seit gestern wird wieder direkt vor dem Laden gelärmt. Gefräst, gebaggert, gebohrt, gehämmert, verdichtet, gegraben, und (was deutlich leiser, aber nicht minder lästig ist) auch Strafzettel verteilt…
Hier und da wird gebaggert und gearbeitet. Auch an Stellen, die bereits mehrfach offen waren 🙁 . Am emsigsten sind aber wieder einmal die städtischen Angestellten, die die gesperrte Straße pflichtbewusst nach parksündern durchforsten. Das nenne ich Arbeitseifer.
A weng was geht allweils.
Absolut nichts. Nikese, nothing, rien de rien…
Heute verlässt uns der "liebgewonnene" Zaxis 470. Damit ist der große Bagger weg. Jetzt wird "nur" noch die Kreuzung fertig gemacht, der Kanal ein paar Meter die Sankt-Benedikt-Straße und die Goethestraße rauf. Dann hängt die Befahrbarkeit am städtischen Bauamt (Kreisverkehr) und der von der Bahn beauftragten Brückenbau Firma. Wir dürfen gespannt sein, ab wann der normale Busverkehr wieder aufgenommen wird…
Da ist jetzt mal tatsächlich etwas fertig geworden. Scheinbar final. Die Ecke Valentin-Becker- Straße / Tröltschstraße ist komplett und bepflanzt. damit hat sich auch das Mysterium geklärt, warum die alten Bäume abgeholzt wurden. Damit neue gepflanzt werden können 🙂
So in etwa wird es dann aussehen, wenn Spidey abgeladen wird 😉
Also, Kreisverkehr ist jetzt definitiv. Wie lange der ganze Schnickschnack noch dauert, dagegen keineswegs. Heute ist mal wieder der Kloaken-Pump-Wagen da und dementsprechend verbreitet sich der Duft. Also schön von oben reinfahren und nicht von unter reinlaufen. Sonst dreht ihr um oder sich zumindest euch der Magen 😉
…aber morgen ist
…mal wieder an der Zeit einen genaueren Blick auf das Geschehen zu werfen. Das große Loch am Anfang der Straße soll heute noch fertig werden. Das Rohrkreuzungs-Stück mit dem interessanten Innenleben soll den Abschluss bilden. Sieht eigentlich ganz nett aus, eher wie eine Bäderlandschaft 😉
Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Die Moral der Arbeiter ist… etwas aufgeweicht. Verständlich…
Ja, ihr habt richtig gesehen. Ich habe tatsächlich gestern vergessen den täglichen Beitrag zu posten. das liegt an zwei Dingen. Zum ersten waren wir im Vorbereitungsgewusel zum
Kleinvieh macht auch Mist… Schön, dass wenigstens die anstehenden Schönheitsreparaturen bei uns vor der Haustüre so langsam und zwischendurch erledigt werden. Wenn sich schon im Großen wenig tut ;-(
So, der April ist jetzt rum und spätestens heute ist klar, warum das ursprüngliche Schild ersetzt wurde… Jetzt steht da "bis ca April"… bin gespannt, wie dehnbar der Zeitraum ist.
…aber nicht insgesamt, sondern nur für die Woche… Dann sehen wir uns wohl nicht mehr bis zum Montag. Damit ist das heute der letzte Arbeitstag die Woche.
…das deutet darauf hin, dass heute und morgen ordentlich was weggeklotzt werden soll. Der Hintergedanke ist dabei sicherlich der Brückentag, der ja sowieso Troggie-Feiertag wäre…
Heute Nacht hab ich von einer Invasion außerirdischer Bagger-Mechs geträumt. Sie wollten die Erde für eine Hyperraum-Umgehungsstraße wegbaggern. Da kommt einem doch Douglas Adams Vision einer Sprengung durch eine Vogonen Bauflotte gleich viel humaner vor. Das geht wenigstens schnell.
Mal sehen… Die Zufahrt ist zwar auch an diesem Wochenende frei, aber deutlich eingeschränkter, als an den letzten Wochenenden. Die Einfahrt von der Ringparkseite ist ein Bagger-Parkplatz. Mal sehen, ob die städtischen Angestellten, den Verstoß gegen das eingeschränkte Parkverbot angemessen ahnden 😉
Na, wenn das nicht wieder Ärger produziert. Heute, am Freitag, wird tatsächlich gearbeitet. Heute Morgen war ein gewaltiger Kran vom Würzburger Kranverleih auf der Kreuzung und hat tonnenschwere Monsterrohre hin und her gewuchtet. Da vorne geht echt wieder was voran. Trotzdem sind wir einfach genervt, von den schwammigen bis nicht vorhandenen Aussagen über den weiteren Verlauf oder gar den Abschluss.
Ist das ewige "Hin und Her" jetzt sogar eine Ordnungswidrigkeit oder musste ein Streit zwischen zwei verfeindeten Arbeiter-Gangs geschlichtet werden? Die Wahrheit konnten wir nicht herausfinden, da Bernie sich aus Gründen der Beamtenscheu nicht näher an den Vorgang heranwagen wollte 😉
Am gestrigen Tag habt ihr vielleicht die gelben Blinklichter auf den Baustellenfahrzeugen gesehen. Es waren tatsächlich allein auf dem Bild waren es neun gelbe Rundumleuchten, die geblinkt haben. Echt wichtige Warnung in einer fast nicht befahrenen Straße, in der maximal ein, zwei Autos durchfahren und ein paar Radfahrer und Fußgänger. Da wird Sicherheit GROSS geschrieben. Der sichtbare Fortschritt der Arbeiten ist leider umgekehrt proportional zu der Anzahl der Blinklichter. Außerdem erhellt dieses Licht nicht die Dunkelheit der Zukunft ;-). Wir stehen weiterhin auf dem Schlauch, was irgendwelche konkreten Zeitpläne im Fortschritt anbelangt. Interessant ist, dass seit gestern die Schilder weg sind. Die Schilder an den Bushaltestellen, dass der Busverkehr am 1.4.2014 wieder aufgenommen wird. Frühe Erkenntnis!
Lärm ist heute wieder genug. Den ganzen Tag laufen irgendwelche Kompressoren für irgendwelche Druckreiniger. Favorisiert natürlich direkt vor der Ladentür. Es gibt wieder irgendwelche neuen Absperrungen. Im Bereich der Einmündung auf den Ring wird irgendetwas hin und her geräumt und auch an der Brücke tut sich – wie soll es anders sein – irgendwas…


Is mir wurscht, dass nix is, weil ich bin wech 🙂