anrufen
finden

Tag 150 – die unglaubliche Langsamkeit des Seins…

von am 6. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 150 – die unglaubliche Langsamkeit des Seins…

Bagger…oder: Arbeit = Kraft x Weg?

Also dass der "Kinderbagger", den die Firma Lurz zum Einsatz bringt, weit weniger "Kraft" hat, als die gewaltigen Maschinen der Firma Uhrig, ist mit Sicherheit die Ursache dafür, dass das Prozedere auf so völlig andere Art und Weise von statten geht und für uns als Laien unsinnig, vielleicht sogar irrsinnig und schwachsinnig wirkt. Wie gesagt für uns als Laien.

Deswegen habe ich mir einmal die alte Formel aus meinem Physikbuch zu Rate gezogen. Da steht nämlich, Arbeit = Kraft x Weg. Ahso. Dann muss also der kleinere, schwächere Bagger mehr Weg zurücklegen, um auf die gleiche Arbeit zu kommen. Deswegen fährt der die ganze Zeit in aufreizend langsamer Gemütlichkeit mit einem Mini-Schäufelchen voll Sand oder was auch immer gerade zu transportieren ist, derart lange Wege hin und her, dass unsereins mit dem Blick des Laien sich fragt: Warum stellen die Idioten nicht den Kontainer näher an die Stelle, an der er gebraucht wird? Warum muss der Bagger mit seinen 0,7 Stundenkilometern und einem Schaufelvolumen, das dem einer Sandkastenform kaum überlegen ist, unbedingt ständig die gesamte Strecke der unteren Valentin-Becker-Straße abfahren? Klar, die Antwort liegt auf der Hand um die gleiche Arbeit zu erledigen muss der eben mehr Weg zurücklegen!

Aber da war doch noch was…

Stimmt! Leistung = Arbeit durch Zeit!

…oder: Arbeit = Kraft x Weg?

Also dass der "Kinderbagger", den die Firma Lurz zum Einsatz bringt, weit weniger "Kraft" hat, als die gewaltigen Maschinen der Firma Uhrig, ist mit Sicherheit die Ursache dafür, dass das Prozedere auf so völlig andere Art und Weise von statten geht und für uns als Laien unsinnig, vielleicht sogar irrsinnig und schwachsinnig wirkt. Wie gesagt für uns als Laien.

Deswegen habe ich mir einmal die alte Formel aus meinem Physikbuch zu Rate gezogen.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 150 – die unglaubliche Langsamkeit des Seins…

Tag 149 – baggern war harmlos

von am 5. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 149 – baggern war harmlos

P6050120Der Slogan "Saugen statt Baggern" hört sich eigentlich recht nett an (auch wenn ich dabei irgendwie an Loriot erinnert werde) und die "P6050122Blaue Elise" als Maskottchen auf der Fahretür wirkt auch eher nett und harmlos. Der diabolische Krach, den dieses Monstrum macht, straft aber diesen putzigen Eindruck derart lügen, dass ich mir sofort die Bagger zurückwünsche! Ich dreh durch.

Der Slogan "Saugen statt Baggern" hört sich eigentlich recht nett an (auch wenn ich dabei irgendwie an Loriot erinnert werde) und die "Blaue Elise" als Maskottchen auf der Fahretür wirkt auch eher nett und harmlos. Der diabolische Krach, den dieses Monstrum macht, straft aber diesen putzigen Eindruck derart lügen, dass ich mir sofort die Bagger zurückwünsche! Ich dreh durch.

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 149 – baggern war harmlos

Maleficent – Die dunkle Fee

von am 4. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Maleficent – Die dunkle Fee

MaleficentSeit 29.05.2014 im Cineworld
Maleficent – Die dunkle Fee, USA 2014, 97min
Regie: Robert Stromberg
Genre: Fantasy, Märchen
Mit: Angelina Jolie, Elle Fanning, Sharlto Copley

Dass Robert Stromberg wunderschöne Bilder auf die Leinwand bringt hatte ich erwartet. Bei "Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger" und "Shutter Island" war er der Leiter für Animation und visuelle Effekte. Set-Dekorateur bei "Avatar – Aufbruch nach Pandora", "Die fantastische Welt von Oz" und "Alice im Wunderland".  Dass es aber für einen gelungenen Märchenfilm mehr braucht, als einfach nur schöne Bilder, zeigt die mit ähnlichem Konzept angegangene Verfilmung von Schneewittchen: "Snow White & the Huntsman". Robert Stromberg umschifft alle Klippen, erschafft einen Film, der trotz seiner FSK Freigabe ab 6 durchaus märchenhaft böse Szenen enthält, aber auch wunderbare Bilder und vor allem eine mitreißende, stimmige und wunderschöne Interpretation des Märchens "Dornröschen". Die Rollen sind perfekt besetzt, vor allem Angelina Jolie spielt die Rolle ihres Lebens. Das umgestrickte Märchen aus der vermeindlich bösen Sicht ist ein echter Tipp für die ganze Familie. Neben den knuffigen Feenwesen und märchenhaften Landschaften können Kiddies und Erwachsene bei mancher dunklen Szene das Gruseln lernen und vielleicht einmal wieder darüber nachdenken, dass nicht alles so ist, wie es scheint und dass auch vermeindlich Böses manchmal gar nicht so böse und das, was wir für richtig und gut halten, vielleicht gar nicht so rechtschaffen ist. Auch wenn wir den Ausgang des Märchens kennen, mitfiebern kann man trotzdem bis zum Ende.

Karten gibt es im Vorverkauf an den CINEWORLD-Ticketkassen sowie im Internet unter www.cineworld-main.de

 

Inhalt „Maleficent – Die dunkle Fee
Die junge Maleficent ist eine schöne, gütige Fee (Isobelle Molloy) die ihr märchenhaftes Leben im Feenland lebt, bis sie eines Tages Stefan (Michael Higgins), den Jungen aus der Menschenwelt kennenlernt. Zwischen der Fee und dem Menschen entwickelt sich eine Romanze, die der Junge mit dem Kuss ewiger Liebe besiegelt.

Bald stellt sich heraus, dass die Romantik in der Welt der Menschen weit weniger Raum hat, als im Feenland und dass die zarte Jugendliebe das Erwachsenwerden nicht überdauert. Der gesellschaftlich aufstrebende erwachsene Mann (Sharlto Copley), der aus Stefan, dem Knaben von einst geworden ist und die mittlerweile zur Hüterin des Feenreiches gewordene Maleficent (Angelina Jolie) finden sich auf zwei unterschiedlichen Seiten eines beginnenden Krieges zwischen dem Reich der Menschen und der Feenwesen wieder.

Sie sind zu erbitterten Feinden geworden und mit einer Täuschung gelingt es Stefan einen vermeindlichen Sieg über die einstige Jugendliebe zu erringen. Die so betrogene Herrscherin der Feen schwört bittere Rache und es kommt, wie es kommen muss. Aus der gütigen Fee wird die böse Hexe und ihr Fluch trifft die Tochter des inzwischen zum König gekrönten Stefan, der sie so schmählich betrogen hat.

Wir alle kennen die Worte: "Noch vor ihrem 16. Geburtstag soll sie sich an einer Spindel stechen und in einen totengleichen Schlaf fallen!"

Seit 29.05.2014 im Cineworld
Maleficent – Die dunkle Fee, USA 2014, 97min
Regie: Robert Stromberg
Genre: Fantasy, Märchen
Mit: Angelina Jolie, Elle Fanning, Sharlto Copley…

Dass Robert Stromberg wunderschöne Bilder auf die Leinwand bringt hatte ich erwartet. Bei "Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger" und "Shutter Island" war er der Leiter für Animation und visuelle Effekte. Set-Dekorateur bei "Avatar – Aufbruch nach Pandora", "Die fantastische Welt von Oz" und "Alice im Wunderland". 

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Kino
  • Kommentare deaktiviert für Maleficent – Die dunkle Fee

Tag 148 – dieser Ausblick!

von am 4. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 148 – dieser Ausblick!

P6040102Diesen Ausblick hatten wir eigentlich gehofft, nicht so schnell wieder ertragen zu müssen.

Diesen Ausblick hatten wir eigentlich gehofft, nicht so schnell wieder ertragen zu müssen.

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 148 – dieser Ausblick!

Tag 147 – Entropie

von am 3. Juni 2014 1 Kommentar

FotoVier Firmen arbeiten jetzt an dem Projekt "Fertigstellung der Bauarbeiten" in der Valentin Becker Straße. Entropie ist laut Wiktionary das "Maß für die Unordnung" (im chemischen Sinne) und laut Wikipedia "ein Maß für die Anzahl der Mikrozustände, durch die der beobachtete Makrozustand des Systems realisiert werden kann" (in der Statistischen Physik und Physikalischen Chemie). Passt beides. Die Mikrozustände, der einzelnen Arbeiten – der jeweiligen Firmen, bieten ein Bild, das einen zur Verzweiflung bringen kann. Es wird an Stellen aufgerissen, die schon längst zu waren. Die Einmündung in die Valentin-Becker-Str sieht aus, wie ein Bombenkrater und man realisiert kaum, dass man in die Benedikt Straße einbiegen kann. Die Fortschritte an der Eisenbahnbrücke wirken wie die unsichere Herangehensweise eines Heimwerkers an die neue Garagenauffahrt. Ein neues Schild prangt unheilsschwanger, dass demnächst die Zufahrt zur Tröltschstraße auch wieder gesperrt ist. Es lärmt, plärrt und wuselt überall. Aber alles wirkt völlig Chaotisch und ist im Einzelnen wenig nachvollziehbar. Wenn wir diese Mikrozustände auf das Gesamte übertragen, wird mir Angst und Bange, in Bezug auf die konkrete Aussage der netten Dame von der Stadt Würzburg. Die Busse fahren spätestens Ende Juli…

Vier Firmen arbeiten jetzt an dem Projekt "Fertigstellung der Bauarbeiten" in der Valentin Becker Straße. Entropie ist laut Wiktionary das "Maß für die Unordnung" (im chemischen Sinne) und laut Wikipedia "ein Maß für die Anzahl der Mikrozustände, durch die der beobachtete Makrozustand des Systems realisiert werden kann" (in der Statistischen Physik und Physikalischen Chemie). Passt beides. Die Mikrozustände, der einzelnen Arbeiten – der jeweiligen Firmen, bieten ein Bild, das einen zur Verzweiflung bringen kann. Es wird an Stellen aufgerissen,

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 146 – nix

von am 2. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 146 – nix

loadingHeute gibts mal nix, weil ich Pause mache. Heimarbeit, bei mir zu Hause. Schnellerer Rechner, besser für grafische Bearbeitung großer Dateien. Die Werbebanner für das Projekt U&D Stand von Hermkes Romanboutique… Dafür bin ich umso mehr gespannt, wie es morgen aussieht. Schließlich sind es – laut offizieller Auskunft der Stadt Würzburg – noch vier bis sechs Wochen, bis der Bus wieder fährt…

Heute gibts mal nix, weil ich Pause mache. Heimarbeit, bei mir zu Hause. Schnellerer Rechner, besser für grafische Bearbeitung großer Dateien. Die Werbebanner für das Projekt U&D Stand von Hermkes Romanboutique… Dafür bin ich umso mehr gespannt, wie es morgen aussieht. Schließlich sind es – laut offizieller Auskunft der Stadt Würzburg – noch vier bis sechs Wochen, bis der Bus wieder fährt…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 146 – nix

Lemuria – Signieraktion in Hermkes Romanboutique

von am 1. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Lemuria – Signieraktion in Hermkes Romanboutique

Lemuria Print 03Am Freitag, 13. Juni signiert das Kreativteam von Lemuria ab ca 15:00 Uhr bei uns im Laden! Texter und Zeichner werden beide anwesend sein und die Bände signieren. Wie immer wird es auch ein paar Originale zu erwerben geben und sie haben schon angekündigt, dass sie auch limitierte Drucke im Gepäck haben.

Apriyadi Kusbiantoro (Zeichnungen)

Lemuria Print 02wurde im April 1976 geboren machte seinen Abschluss am ISI, der Indonesischen Kunstakademie in Jogjakarta. Er ist Mitbegründer der Urak-Urek Animations-Studios und arbeitet weiterhin selbst als 2D und 3D Animator und als Storyboard-Zeichner. Das Comiczeichnen ist eher so etwas wie seine große Liebe und Freizeitbeschäftigung. Hut ab, wenn es mehr "Freizeitzeichner" wie ihn gäbe…
Apriyadi Kusbiantoro sagt selbst über sich: "Some people say I’m an animator. But others call me an Illustrator. Like it’s not enough, they put in Storyboard Artist in the list. None of them are wrong. Not. One. Bit. They tell me “You’re an Animator”, looking at my 3D and 2D works. When designating the word Illustrator to me, they can see various illustrating acts evident in my works. Any of you fine citizens would still like to call me a Storyboard Artist? I’m at your service."
"Manche Leute sagen, ich sei ein Animator. Aber andere nennen mich einen Illustrator. Als wäre das noch nicht genug, fügen sie Storyboard Zeichner zur Liste hinzu. Keiner von ihnen liegt falsch. Nicht ein klitzekleines Bisschen. Sie nennen mich Animator, wenn sie meine 2D und 3D Arbeiten sehen. Wenn sie mich Illustrator nennen, finden sie sehr viele Illustrationen in meinen Arbeiten. Wenn mich Irgendwer noch als Storyboard-Artist bezeichnen möchte, bitte sehr, zu ihren Diensten." (Freie Übersetzung vom Gerd)

Lemuria Print 01Sytse S. Algera (Story)

Der niederländische Schriftsteller, Redakteur und Polizeibeamte liebt Comics bereits seit frühester Jugend. Sytse ist seit Jahren als Übersetzer und Redakteur für diverse Comicverlage tätig. Seit 2009 arbeitet er für das Comic Magazine "Eppo" und lernte auf diesem Weg den belgischen Zeichner Patrick van Oppen kennen mit dem er zunächst die Comic-Serie "De Vries" schuf. Für den zweiten Band waren die beiden sogar für den "Stripschapspenning" nominiert, den wohl rennomiertesten niederländischen Comic-Award. Seit 2012 arbeiten sie gemeinsam an der realistischen Polizei-Serie "24/7", bei der Sytse Algera aus seiner Berufserfahrung schöpfen kann.
Die Zusammenarbeite mit dem polnischen Künstler Przemyslaw Klosin bringt die realistische Terror-Serie  "Cell" in Gang und als Team mit dem indonesischen Künstler Apriyadi Kusbiantoro an der aktuellen Reihe "Untold Tales of Lemuria" öffnete ihm die Tür zum internationalen Erfolg. In Deutschland ist soeben der erste Band "Die Berge von Moran" beim Splitter Verlag erschienen. Die fantastische SF-Serie, erzählt eine actionreiche Geschichte auf dem lang verschollenen Kontinent Lemuria im Stile der Storm Abenteuer des unvergesslichen Don Lawrence und auch der Zeichenstil von Apriyadi lehnt sich erstaunlich nah und gekonnt am Vorbild an. Ein wahrer Augenschmaus und das nicht nur für Retro-Fans.

Liste der Comic-Veröffentlichungen von Apriyadi Kusbiantoro:
1. Chameleon (balai pustaka – 1995)
2. Kecoa (balai pustaka – 1997)
3. The Challenge (Goethe compilation – 2006)
5. A was ada anjing (kementrian agama RI – 2006)
6. Antaga dan Ismaya (Harian Jogja – 2009)
7. Bidadari dan 8 Wasu (Harian Jogja – 2009)
8. Sang Bhisma (Harian Jogja – 2009)
9. Permaisuri Wicitrawirya (Harian Jogja – 2009)
10. J.N Williamson illustrated Masques anthology (Cemetary dance Publishing 2011)
11.George Carlin Comics (Bluewater comics 2011)
Auszeichnungen für seine Comic Kust Apriyadi Kusbiantoro:
1. Runner up of National Educational and Cultural Department Comic Contest (1995)
2. Winner of National Educational and Cultural Department Comic Contest (1997)
3. Winner of National Religion Department Comic Contest, children story category (2006)

Liste der Comic-Veröffentlichungen von Sytse S. Algera:
1. The Lost Tales of Lemuria (Sytse S. Algera & Apriyadi Kusbiantoro)
Book 1 (Spring 2014)
Book 2 (Fall 2014)
2. De Vries (Sytse S. Algera & Patrick van Oppen)
A Family on the run (2011)
Firestarter (2012)
Blind Love (2014)
3. Cell – Terror strikes again in Europe (Sytse S. Algera & Przemyslaw Klosin)
Book 1 (Spring 2014)
Book 2 (2015)
Book 3 (2016)
4. 24/7 (Sytse S. Algera & Patrick van Oppen)
Ongoing Series
5. Delta Four (Sytse S. Algera & Jean Claude Ngumire)

Am Freitag, 13. Juni signiert das Kreativteam von Lemuria ab ca 15:00 Uhr bei uns im Laden! Texter und Zeichner werden beide anwesend sein und die Bände signieren. Wie immer wird es auch ein paar Originale zu erwerben geben und sie haben schon angekündigt, dass sie auch limitierte Drucke im Gepäck haben.

Apriyadi Kusbiantoro (Zeichnungen)

wurde im April 1976 geboren machte seinen Abschluss am ISI, der Indonesischen Kunstakademie in Jogjakarta. Er ist Mitbegründer der Urak-Urek Animations-Studios und arbeitet weiterhin selbst als 2D und 3D Animator und als Storyboard-Zeichner.

den ganzen Beitrag lesen…

Wochenende 20 – inklusive Feiertag & Brückentag

von am 30. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 20 – inklusive Feiertag & Brückentag

P5280101Wie zu erwarten war, tut sich heute wieder nichts. Das gilt jetzt natürlich wieder für vier Tage. Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag. Ich bin echt nicht sicher, ob die das mit dem Zeitplan überhaupt wissen.

Was ich übrigens entdeckt habe, die Geschwindigkeitsbegrenzung auf dem Baufahrzeug war doch gestern noch anders, oder? 25?

Wie zu erwarten war, tut sich heute wieder nichts. Das gilt jetzt natürlich wieder für vier Tage. Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag. Ich bin echt nicht sicher, ob die das mit dem Zeitplan überhaupt wissen.

Was ich übrigens entdeckt habe, die Geschwindigkeitsbegrenzung auf dem Baufahrzeug war doch gestern noch anders, oder? 25?

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Wochenende 20 – inklusive Feiertag & Brückentag

Tag 141 – die Krachmacherstraße

von am 28. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 141 – die Krachmacherstraße

P5280101Seit gestern wird wieder direkt vor dem Laden gelärmt. Gefräst, gebaggert, gebohrt, gehämmert, verdichtet, gegraben, und (was deutlich leiser, aber nicht minder lästig ist) auch Strafzettel verteilt…

Seit gestern wird wieder direkt vor dem Laden gelärmt. Gefräst, gebaggert, gebohrt, gehämmert, verdichtet, gegraben, und (was deutlich leiser, aber nicht minder lästig ist) auch Strafzettel verteilt…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 141 – die Krachmacherstraße

Tag 140 – emsige Bienchen

von am 27. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 140 – emsige Bienchen

OLYMPUS DIGITAL CAMERAHier und da wird gebaggert und gearbeitet. Auch an Stellen, die bereits mehrfach offen waren 🙁 . Am emsigsten sind aber wieder einmal die städtischen Angestellten, die die gesperrte Straße pflichtbewusst nach parksündern durchforsten. Das nenne ich Arbeitseifer.

Hier und da wird gebaggert und gearbeitet. Auch an Stellen, die bereits mehrfach offen waren 🙁 . Am emsigsten sind aber wieder einmal die städtischen Angestellten, die die gesperrte Straße pflichtbewusst nach parksündern durchforsten. Das nenne ich Arbeitseifer.

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 140 – emsige Bienchen

Tag 139 – minimale Veränderungen

von am 26. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 139 – minimale Veränderungen

FotoA weng was geht allweils.

A weng was geht allweils.

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 139 – minimale Veränderungen

Wochenende 19 – noch nicht mal RUHIG…

von am 24. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 19 – noch nicht mal RUHIG…

FotoAbsolut nichts. Nikese, nothing, rien de rien…

Absolut nichts. Nikese, nothing, rien de rien…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Wochenende 19 – noch nicht mal RUHIG…

Tag 136 – Überraschung? eigentlich nicht mehr…

von am 23. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 136 – Überraschung? eigentlich nicht mehr…

FotoZu sagen gibt es nichts. Ist ja auch Troggie-Feiertag 😉

Zu sagen gibt es nichts. Ist ja auch Troggie-Feiertag 😉

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 136 – Überraschung? eigentlich nicht mehr…

Tag 135 – Überraschung II

von am 22. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 135 – Überraschung II

FotoDas Bild ist das gleiche, wieder keinerlei Aktivitäten zu sehen, dafür aber eine eindeutige Auskunft von der Stadt Würzburg. DER BUS FÄHRT WIEDER IN 6-8 WOCHEN. Sollte das stimmen, haben wir ein Licht am Ende des Kanals 😉

Das Bild ist das gleiche, wieder keinerlei Aktivitäten zu sehen, dafür aber eine eindeutige Auskunft von der Stadt Würzburg. DER BUS FÄHRT WIEDER IN 6-8 WOCHEN. Sollte das stimmen, haben wir ein Licht am Ende des Kanals 😉

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 135 – Überraschung II

Tag 134 – Überraschung

von am 21. Mai 2014 1 Kommentar

FotoHeute morgen ist mir bereits beim herradeln die Ruhe aufgefallen. Der Bautrupp von der Stadt – ist weg. Firma Uhrig – ist weg. Kein Baulärm, keine Arbeiter, kein Fortschritt. Troggie-Feiertag? An einem Mittwoch? Baustopp? Urlaub? Passt alles ganz gut zu den ominösen "Fakten", die ich gestern recherchiert habe. Auf der Seite der Stadt Würzburg steht als Datum der Fertigstellung und Wiederaufnahme des Busverkehrs: Juni 2014. Bei den Verkehrsbetrieben meint man: Ende 2014. Auf dem Schild bei der Bushaltestelle stand bis vor Kurzem noch: April 2014. Und die Bauarbeiter der Firma Uhrig meinten gestern, aus einem Gespräch mit einem Vertreter der Stadt Würzburg herausgehört zu haben: Das dauert noch ein Jahr. Nach mehrfacher telefonischer Anfrage beim Bauamt und dem Versprechen eines Rückrufes ist das aktuelle Ergebnis: Nichts.

Ja, da spricht ein wenig Frustration aus mir.

Heute morgen ist mir bereits beim herradeln die Ruhe aufgefallen. Der Bautrupp von der Stadt – ist weg. Firma Uhrig – ist weg. Kein Baulärm, keine Arbeiter, kein Fortschritt. Troggie-Feiertag? An einem Mittwoch? Baustopp? Urlaub? Passt alles ganz gut zu den ominösen "Fakten", die ich gestern recherchiert habe. Auf der Seite der Stadt Würzburg steht als Datum der Fertigstellung und Wiederaufnahme des Busverkehrs: Juni 2014. Bei den Verkehrsbetrieben meint man: Ende 2014. Auf dem Schild bei der Bushaltestelle stand bis vor Kurzem noch: April 2014.

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 133 – Abreise

von am 19. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 133 – Abreise

P5190008Heute verlässt uns der "liebgewonnene" Zaxis 470. Damit ist der große Bagger weg. Jetzt wird "nur" noch die Kreuzung fertig gemacht, der Kanal ein paar Meter die Sankt-Benedikt-Straße und die Goethestraße rauf. Dann hängt die Befahrbarkeit am städtischen Bauamt (Kreisverkehr) und der von der Bahn beauftragten Brückenbau Firma. Wir dürfen gespannt sein, ab wann der normale Busverkehr wieder aufgenommen wird…

Heute verlässt uns der "liebgewonnene" Zaxis 470. Damit ist der große Bagger weg. Jetzt wird "nur" noch die Kreuzung fertig gemacht, der Kanal ein paar Meter die Sankt-Benedikt-Straße und die Goethestraße rauf. Dann hängt die Befahrbarkeit am städtischen Bauamt (Kreisverkehr) und der von der Bahn beauftragten Brückenbau Firma. Wir dürfen gespannt sein, ab wann der normale Busverkehr wieder aufgenommen wird…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 133 – Abreise

Wochenende 18 – ich hab da was entdeckt ;-)

von am 16. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 18 – ich hab da was entdeckt ;-)

Ein Clip von TV-Touring. Stammt vom 24.01.2014. Da fragt man sich doch unweigerlich, was wäre gewesen, wenn der Winter nicht so mild gewesen wäre. Schaut es euch einfach mal an:

Schade, gibts nicht mehr…

© Clipfish.de – Würzburg – Bauarbeiten gehen voran Alle News von TV touring auf Clipfish
Originallink:

Ein Clip von TV-Touring. Stammt vom 24.01.2014. Da fragt man sich doch unweigerlich, was wäre gewesen, wenn der Winter nicht so mild gewesen wäre. Schaut es euch einfach mal an:

Schade, gibts nicht mehr…

© Clipfish.de – Würzburg – Bauarbeiten gehen voran Alle News von TV touring auf Clipfish
Originallink:

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Wochenende 18 – ich hab da was entdeckt ;-)

Tag 129 – abschnittsweise

von am 15. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 129 – abschnittsweise

FotoDa ist jetzt mal tatsächlich etwas fertig geworden. Scheinbar final. Die Ecke Valentin-Becker- Straße / Tröltschstraße ist komplett und bepflanzt. damit hat sich auch das Mysterium geklärt, warum die alten Bäume abgeholzt wurden. Damit neue gepflanzt werden können 🙂

Da ist jetzt mal tatsächlich etwas fertig geworden. Scheinbar final. Die Ecke Valentin-Becker- Straße / Tröltschstraße ist komplett und bepflanzt. damit hat sich auch das Mysterium geklärt, warum die alten Bäume abgeholzt wurden. Damit neue gepflanzt werden können 🙂

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 129 – abschnittsweise

Tag 128

von am 14. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 128

SpidermanSo in etwa wird es dann aussehen, wenn Spidey abgeladen wird 😉

So in etwa wird es dann aussehen, wenn Spidey abgeladen wird 😉

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 128

Tag 127 – Antrag wegen Kreisverkehr

von am 13. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 127 – Antrag wegen Kreisverkehr

KreisverkehrDa uns die Stadt Würzburg trotz der anhaltenden geschäftsschädigenden Verzögerungen der Bauarbeiten keinen Verlust-Ausgleich zahlen wird, greifen wir jetzt zu anderen Mitteln. Im Zuge der Planung des Kreisverkehrs schlagen wir jetzt ein werbewirksames Kompensationsgeschäft vor. Auf der Verkehrsinsel soll, als neues Wahrzeichen der Valentin-Becker-Straße, eine überdimensionale Kopie unseres Maskottchens aufgestellt werden!

Da uns die Stadt Würzburg trotz der anhaltenden geschäftsschädigenden Verzögerungen der Bauarbeiten keinen Verlust-Ausgleich zahlen wird, greifen wir jetzt zu anderen Mitteln. Im Zuge der Planung des Kreisverkehrs schlagen wir jetzt ein werbewirksames Kompensationsgeschäft vor. Auf der Verkehrsinsel soll, als neues Wahrzeichen der Valentin-Becker-Straße, eine überdimensionale Kopie unseres Maskottchens aufgestellt werden!

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 127 – Antrag wegen Kreisverkehr

Tag 126 – üble Gerüche – oder: uns stinkts!

von am 12. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 126 – üble Gerüche – oder: uns stinkts!

FotoAlso, Kreisverkehr ist jetzt definitiv. Wie lange der ganze Schnickschnack noch dauert, dagegen keineswegs. Heute ist mal wieder der Kloaken-Pump-Wagen da und dementsprechend verbreitet sich der Duft. Also schön von oben reinfahren und nicht von unter reinlaufen. Sonst dreht ihr um oder sich zumindest euch der Magen 😉

Also, Kreisverkehr ist jetzt definitiv. Wie lange der ganze Schnickschnack noch dauert, dagegen keineswegs. Heute ist mal wieder der Kloaken-Pump-Wagen da und dementsprechend verbreitet sich der Duft. Also schön von oben reinfahren und nicht von unter reinlaufen. Sonst dreht ihr um oder sich zumindest euch der Magen 😉

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 126 – üble Gerüche – oder: uns stinkts!

GCT 2014 – Aftermath

von am 11. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für GCT 2014 – Aftermath

bubbelOLYMPUS DIGITAL CAMERASo, jetzt ist es rum. DAS Comic-Event 2014 in Hermkes Romanboutique. Es war dieses Jahr trotz des ab 14:00 Uhr eher mäßigen Wetters wieder supertoll. Nil Orange hat bis zum Schluss gezeichnet, und signiert, Unser Grillmeister hatte bereits um 14:00 Uhr sein Pulver verschossen, obwohl wir dieses Jahr mehr besorgt hatten und Comicfiguren aus allen Bereichen waren zugegen. Manga, Superhelden und mit Lucky Luke und Rantanplan auch Vertreter des franco-belgischen Comics. Natürlich war der Run auf die Gratis Comics wieder gewaltig, aber alles in Allem hat die Fairness diesmal wirklich gut funktioniert. Glückliche Gesichter überall, auch bei uns 😉

Danke, an alle, die mitgeholfen haben, danke an alle, die da waren und vor allem ein dickes fettes DANKE an den unermüdlichen Nil Orange!

Auch hier gilt wieder, wer dP5100793as Event verpasst hat, kann sich ein paar Bilder in unserer Galerie anschauen…

Flyer02

So, jetzt ist es rum. DAS Comic-Event 2014 in Hermkes Romanboutique. Es war dieses Jahr trotz des ab 14:00 Uhr eher mäßigen Wetters wieder supertoll. Nil Orange hat bis zum Schluss gezeichnet, und signiert, Unser Grillmeister hatte bereits um 14:00 Uhr sein Pulver verschossen, obwohl wir dieses Jahr mehr besorgt hatten und Comicfiguren aus allen Bereichen waren zugegen. Manga, Superhelden und mit Lucky Luke und Rantanplan auch Vertreter des franco-belgischen Comics. Natürlich war der Run auf die Gratis Comics wieder gewaltig,

den ganzen Beitrag lesen…

Wochenende 17 – Noch ists RUHIG

von am 9. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 17 – Noch ists RUHIG

ruhig…aber morgen ist Gratis Comic Tag bei uns. Mal sehen, was die Bagger dazu sagen ;-). Ich hatte heute morgen die einmalige Chance, die Methamorphose der Bagger zu fotografieren. Obacht, ganz genau hinschaun!

…aber morgen ist Gratis Comic Tag bei uns. Mal sehen, was die Bagger dazu sagen ;-). Ich hatte heute morgen die einmalige Chance, die Methamorphose der Bagger zu fotografieren. Obacht, ganz genau hinschaun!

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Wochenende 17 – Noch ists RUHIG

Tag 122 – ein paar Details

von am 8. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 122 – ein paar Details

P5080672…mal wieder an der Zeit einen genaueren Blick auf das Geschehen zu werfen. Das große Loch am Anfang der Straße soll heute noch fertig werden. Das Rohrkreuzungs-Stück mit dem interessanten Innenleben soll den Abschluss bilden. Sieht eigentlich ganz nett aus, eher wie eine Bäderlandschaft 😉P5080675

…mal wieder an der Zeit einen genaueren Blick auf das Geschehen zu werfen. Das große Loch am Anfang der Straße soll heute noch fertig werden. Das Rohrkreuzungs-Stück mit dem interessanten Innenleben soll den Abschluss bilden. Sieht eigentlich ganz nett aus, eher wie eine Bäderlandschaft 😉

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 122 – ein paar Details

GCT 2015 – Prelude

von am 8. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für GCT 2015 – Prelude

bubbelPonticelliVor dem Gratis Comic Tag ging es gestern bereits los bei uns. Alberto Ponticelli hat uns mit seiner Anwesendheit mal wieder ein supertolles Event beschert. Albertos Zeichnungen und Skizzen waren sensationell. Auch seine Originalseiten und numerierten Drucke fanden einige Abnehmer. Comic-Fans im Glück. Danke Alberto und natürlich auch danke Michael für die – wie immer – supergute Organisation!

Danke übrigens auch an Wolverine, der kurz mal eben vorbeigeschaut hat 😉

Am Samstag geht es dann weiter. Ihr könnt euch auf Nil Orange freuen, der zum zeichnen und sWolverineignieren für euch da ist. Es werden wieder 30 verschiedene, kostenlose Comics verteilt, der Grillmeister wird euch ordentlich einheizen und neben Wolverine erwarten wir noch ein paar mehr Stargäste.

Wer das Event gestern verpasst hat, kann sich ein paar Bilder in unserer Galerie anschauen…

Flyer02

Vor dem Gratis Comic Tag ging es gestern bereits los bei uns. Alberto Ponticelli hat uns mit seiner Anwesendheit mal wieder ein supertolles Event beschert. Albertos Zeichnungen und Skizzen waren sensationell. Auch seine Originalseiten und numerierten Drucke fanden einige Abnehmer. Comic-Fans im Glück. Danke Alberto und natürlich auch danke Michael für die – wie immer – supergute Organisation!

Danke übrigens auch an Wolverine, der kurz mal eben vorbeigeschaut hat 😉

Am Samstag geht es dann weiter.

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 121 – Platzregen

von am 7. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 121 – Platzregen

PlatzregenMehr gibts dazu nicht zu sagen. Die Moral der Arbeiter ist… etwas aufgeweicht. Verständlich…

Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Die Moral der Arbeiter ist… etwas aufgeweicht. Verständlich…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 121 – Platzregen

Tag 120 – Langeweile

von am 7. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 120 – Langeweile

moser-langeweileJa, ihr habt richtig gesehen. Ich habe tatsächlich gestern vergessen den täglichen Beitrag zu posten. das liegt an zwei Dingen. Zum ersten waren wir im Vorbereitungsgewusel zum heutigen Event, zum zweiten baut sich langsam so etwas auf, was der geniale Cartoonist Christian Moser, Gott hab ihn selig, in seinem "Monster des Alltags" so trefflich in Szene gesetzt hat.

Ja, ihr habt richtig gesehen. Ich habe tatsächlich gestern vergessen den täglichen Beitrag zu posten. das liegt an zwei Dingen. Zum ersten waren wir im Vorbereitungsgewusel zum heutigen Event, zum zweiten baut sich langsam so etwas auf, was der geniale Cartoonist Christian Moser, Gott hab ihn selig, in seinem "Monster des Alltags" so trefflich in Szene gesetzt hat.

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 120 – Langeweile

Tag 119 – Ausbesserungsarbeiten

von am 5. Mai 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 119 – Ausbesserungsarbeiten

FotoKleinvieh macht auch Mist… Schön, dass wenigstens die anstehenden Schönheitsreparaturen bei uns vor der Haustüre so langsam und zwischendurch erledigt werden. Wenn sich schon im Großen wenig tut ;-(

Kleinvieh macht auch Mist… Schön, dass wenigstens die anstehenden Schönheitsreparaturen bei uns vor der Haustüre so langsam und zwischendurch erledigt werden. Wenn sich schon im Großen wenig tut ;-(

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 119 – Ausbesserungsarbeiten

Wochenende 16 – mit Brückentag

von am 1. Mai 2014 1 Kommentar

P4290244So, der April ist jetzt rum und spätestens heute ist klar, warum das ursprüngliche Schild ersetzt wurde… Jetzt steht da "bis ca April"… bin gespannt, wie dehnbar der Zeitraum ist.

So, der April ist jetzt rum und spätestens heute ist klar, warum das ursprüngliche Schild ersetzt wurde… Jetzt steht da "bis ca April"… bin gespannt, wie dehnbar der Zeitraum ist.

Tag 114 – offensichtlicher Endspurt

von am 30. April 2014 1 Kommentar

P4290243…aber nicht insgesamt, sondern nur für die Woche… Dann sehen wir uns wohl nicht mehr bis zum Montag. Damit ist das heute der letzte Arbeitstag die Woche.

…aber nicht insgesamt, sondern nur für die Woche… Dann sehen wir uns wohl nicht mehr bis zum Montag. Damit ist das heute der letzte Arbeitstag die Woche.

Tag 113 – Gewusel trotz Regen

von am 29. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 113 – Gewusel trotz Regen

P4290240…das deutet darauf hin, dass heute und morgen ordentlich was weggeklotzt werden soll. Der Hintergedanke ist dabei sicherlich der Brückentag, der ja sowieso Troggie-Feiertag wäre…

…das deutet darauf hin, dass heute und morgen ordentlich was weggeklotzt werden soll. Der Hintergedanke ist dabei sicherlich der Brückentag, der ja sowieso Troggie-Feiertag wäre…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 113 – Gewusel trotz Regen

Tag 112 – Alpträume

von am 28. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 112 – Alpträume

bagger2Heute Nacht hab ich von einer Invasion außerirdischer Bagger-Mechs geträumt. Sie wollten die Erde für eine Hyperraum-Umgehungsstraße wegbaggern. Da kommt einem doch Douglas Adams Vision einer Sprengung durch eine Vogonen Bauflotte gleich viel humaner vor. Das geht wenigstens schnell.

Heute Nacht hab ich von einer Invasion außerirdischer Bagger-Mechs geträumt. Sie wollten die Erde für eine Hyperraum-Umgehungsstraße wegbaggern. Da kommt einem doch Douglas Adams Vision einer Sprengung durch eine Vogonen Bauflotte gleich viel humaner vor. Das geht wenigstens schnell.

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 112 – Alpträume

Wochenende 15 – eingeschränkt

von am 26. April 2014 2 Kommentare

parkplatzMal sehen… Die Zufahrt ist zwar auch an diesem Wochenende frei, aber deutlich eingeschränkter, als an den letzten Wochenenden. Die Einfahrt von der Ringparkseite ist ein Bagger-Parkplatz. Mal sehen, ob die städtischen Angestellten, den Verstoß gegen das eingeschränkte Parkverbot angemessen ahnden 😉

Verdammt, ich hatte das Schild übersehen!

Mal sehen… Die Zufahrt ist zwar auch an diesem Wochenende frei, aber deutlich eingeschränkter, als an den letzten Wochenenden. Die Einfahrt von der Ringparkseite ist ein Bagger-Parkplatz. Mal sehen, ob die städtischen Angestellten, den Verstoß gegen das eingeschränkte Parkverbot angemessen ahnden 😉

Verdammt, ich hatte das Schild übersehen!

Roadmap zum GCT 2014 in Hermkes Romanboutique

von am 26. April 2014 Kommentare deaktiviert für Roadmap zum GCT 2014 in Hermkes Romanboutique

bubbelDer Gratis Comic Tag ist definitiv eines der gaanz großen Ereignisse 2014. Jedenfalls was euch und uns angeht. Der Gratis Comic Tag 2014 ist das fünfte Event in dieser Reihe. Seit dem 08.05.2010 gibt es das deutsche Pendant zum US-Amerikanischen Vorbild, dem Free Comic Book Day. Traditionell am ersten Samstag im Mai. In Deutschland hatte man das Problem mit dem potentiellen Samstag, dem 1.Mai – was dann ein Feiertag wäre. Deshalb findet das Event bei uns in Deutschland regelmäßig am 2. Samstag im Mai statt. Dieses Jahr zum fünften Mal. 2010, 2011, 2012, 2013 und jetzt wieder am 10.05.2014!

30 verschiedene, kostenlose Comics werden verteilt. Wegen der extrem großen Nachfrage werden diese Comics in den ersten Stunden in vielen Comicläden kontingentiert. Auch bei uns darf sich jeder Besucher erst einmal 3 Gratis Comics heraussuchen und mitnehmen. Ab Nachmittag um 14:00 Uhr wird der Rest dann komplett zum Verteilen freigegeben (auch dabei gelten Grundsätze des Anstands 🙂 ).

Als Rahmenprogramm haben wir für euch auch diesmal wieder einiges geboten.

391a5dbBereits im Vorfeld gibt es als Warm Up eine Signierstunde. Drei Tage vor dem GCT 2014 kommt bereits ein Stargast aus der internationalen Comic-Szene zu uns um für euch zu zeichnen und zu signieren. Alberto Ponticelli hat schon für fast alle großen US-amerikanischen Verlage gearbeitet. DC, Dark Horse oder IDW! Am Mittwoch, 7.Mai könnt ihr euch ab 16:00 Uhr unter die Autogramm-Jäger begeben und euch eure Lieblings-Charaktere skribbeln lassen.

Am Samstag, dem 10.05. gibt es neben den Gratis-Comics natürlich, wie immer massenweise Grillgut. Wenn ihr Glück habt, mit unserem Grillmeister "Götzilla", was jede Menge Spaß und guter Laune verspricht… Wer brav ist bekommt wie immer eine Extrawurst 😉 und wer frech ist erfährt, woher der Name "Götzilla" kommt!

Ansonsten sind natürlich Cosplayer aller Bereiche wie immer gern gesehen Gäste und werden wie immer mit einem kleinen Geschenk belohnt. Alle Universen sind willkommen. Ob Schlümpfe, Helden in Strumpfhosen oder BESM… ja, auch Druuna 🙂

NOUnd natürlich sind alle auf den Höhepunkt gespannt! Der diesjährige Stargast und Local Hero Nil Orange wird während des ganzen Tages anwesend sein und euch für eure Wünsche zur Verfügung stehen. Nil Orange signiert und skizziert euch seine Helden und seine Werke!

Flyer02

Der Gratis Comic Tag ist definitiv eines der gaanz großen Ereignisse 2014. Jedenfalls was euch und uns angeht. Der Gratis Comic Tag 2014 ist das fünfte Event in dieser Reihe. Seit dem 08.05.2010 gibt es das deutsche Pendant zum US-Amerikanischen Vorbild, dem Free Comic Book Day. Traditionell am ersten Samstag im Mai. In Deutschland hatte man das Problem mit dem potentiellen Samstag, dem 1.Mai – was dann ein Feiertag wäre. Deshalb findet das Event bei uns in Deutschland regelmäßig am 2.

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 109 – ausgesetzter Troggie Feiertag

von am 25. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 109 – ausgesetzter Troggie Feiertag

KranNa, wenn das nicht wieder Ärger produziert. Heute, am Freitag, wird tatsächlich gearbeitet. Heute Morgen war ein gewaltiger Kran vom Würzburger Kranverleih auf der Kreuzung und hat tonnenschwere Monsterrohre hin und her gewuchtet. Da vorne geht echt wieder was voran. Trotzdem sind wir einfach genervt, von den schwammigen bis nicht vorhandenen Aussagen über den weiteren Verlauf oder gar den Abschluss.

Vor allem haben wir jetzt natürlich wieder Angst, dass die Arbeiten am Troggie Feiertag erneut zu diplomatischen Komplikationen führt… und am Ende ein Baustopp vor der Tür steht.

Na, wenn das nicht wieder Ärger produziert. Heute, am Freitag, wird tatsächlich gearbeitet. Heute Morgen war ein gewaltiger Kran vom Würzburger Kranverleih auf der Kreuzung und hat tonnenschwere Monsterrohre hin und her gewuchtet. Da vorne geht echt wieder was voran. Trotzdem sind wir einfach genervt, von den schwammigen bis nicht vorhandenen Aussagen über den weiteren Verlauf oder gar den Abschluss.

Vor allem haben wir jetzt natürlich wieder Angst, dass die Arbeiten am Troggie Feiertag erneut zu diplomatischen Komplikationen führt…

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 109 – ausgesetzter Troggie Feiertag

Tag 108 – unser Freund und Helfer greift ein!

von am 24. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 108 – unser Freund und Helfer greift ein!

FotoIst das ewige "Hin und Her" jetzt sogar eine Ordnungswidrigkeit oder musste ein Streit zwischen zwei verfeindeten Arbeiter-Gangs geschlichtet werden? Die Wahrheit konnten wir nicht herausfinden, da Bernie sich aus Gründen der Beamtenscheu nicht näher an den Vorgang heranwagen wollte 😉

Ist das ewige "Hin und Her" jetzt sogar eine Ordnungswidrigkeit oder musste ein Streit zwischen zwei verfeindeten Arbeiter-Gangs geschlichtet werden? Die Wahrheit konnten wir nicht herausfinden, da Bernie sich aus Gründen der Beamtenscheu nicht näher an den Vorgang heranwagen wollte 😉

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 108 – unser Freund und Helfer greift ein!

Tag 107 – umgekehrte Proportionalität

von am 23. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 107 – umgekehrte Proportionalität

FotoAm gestrigen Tag habt ihr vielleicht die gelben Blinklichter auf den Baustellenfahrzeugen gesehen. Es waren tatsächlich allein auf dem Bild waren es neun gelbe Rundumleuchten, die geblinkt haben. Echt wichtige Warnung in einer fast nicht befahrenen Straße, in der maximal ein, zwei Autos durchfahren und ein paar Radfahrer und Fußgänger. Da wird Sicherheit GROSS geschrieben. Der sichtbare Fortschritt der Arbeiten ist leider umgekehrt proportional zu der Anzahl der Blinklichter. Außerdem erhellt dieses Licht nicht die Dunkelheit der Zukunft ;-). Wir stehen weiterhin auf dem Schlauch, was irgendwelche konkreten Zeitpläne im Fortschritt anbelangt. Interessant ist, dass seit gestern die Schilder weg sind. Die Schilder an den Bushaltestellen, dass der Busverkehr am 1.4.2014 wieder aufgenommen wird. Frühe Erkenntnis!

Dafür wird an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Ring wieder fleißig gearbeitet. Dort sind übrigens keine Blinklichter ;-). Über das "was" und "wie lange" erfahren wir aber auch an dieser Stelle nichts.

Am gestrigen Tag habt ihr vielleicht die gelben Blinklichter auf den Baustellenfahrzeugen gesehen. Es waren tatsächlich allein auf dem Bild waren es neun gelbe Rundumleuchten, die geblinkt haben. Echt wichtige Warnung in einer fast nicht befahrenen Straße, in der maximal ein, zwei Autos durchfahren und ein paar Radfahrer und Fußgänger. Da wird Sicherheit GROSS geschrieben. Der sichtbare Fortschritt der Arbeiten ist leider umgekehrt proportional zu der Anzahl der Blinklichter. Außerdem erhellt dieses Licht nicht die Dunkelheit der Zukunft ;-). Wir stehen weiterhin auf dem Schlauch,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 107 – umgekehrte Proportionalität

Tag 106 – es tut sich was – irgendwas…

von am 22. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 106 – es tut sich was – irgendwas…

P4220235Lärm ist heute wieder genug. Den ganzen Tag laufen irgendwelche Kompressoren für irgendwelche Druckreiniger. Favorisiert natürlich direkt vor der Ladentür. Es gibt wieder irgendwelche neuen Absperrungen. Im Bereich der Einmündung auf den Ring wird irgendetwas hin und her geräumt und auch an der Brücke tut sich – wie soll es anders sein – irgendwas…

Lärm ist heute wieder genug. Den ganzen Tag laufen irgendwelche Kompressoren für irgendwelche Druckreiniger. Favorisiert natürlich direkt vor der Ladentür. Es gibt wieder irgendwelche neuen Absperrungen. Im Bereich der Einmündung auf den Ring wird irgendetwas hin und her geräumt und auch an der Brücke tut sich – wie soll es anders sein – irgendwas…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 106 – es tut sich was – irgendwas…

Heyne-50-Jahre-SF-Edition

von am 19. April 2014 1 Kommentar

50Heyne hat soeben eine kleine Reihe ausgewählter Science Fiction Bände zum 50 jährigen Jubiläum der SF im Heyne Verlag publiziert. Definitiv gute Titel – über die letztendliche Auswahl kann man immer streiten. Aus jedem Jahrzehnt ein herausragender Band. Aus jedem Jahrzehnt ein herausragender Autor.

Ein guter Zeitpunkt unsererseits eine neue Rubrik und einen neuen Autoren auf unserer Seite einzuführen. Horst Illmer ist seit Anfang an Kunde bei uns im Laden – und schon lange zuvor ein Weggefährte meines Vaters. Horst ist einer der  Würzburger Science Fiction Aktivisten der ersten Stunde. Urgestein und guter Geist. Quell von Wissen und – nach wie vor Sammler, Autor, Redakteur und Übersetzer. Natürlich freuen wir uns ganz besonders, dass Horst jetzt auch angeboten hat Artikel für unsere Seite zur Verfügung zu stellen und/oder zu schreiben. Und das trotz seiner unzähligen anderen Verpflichtungen und Arbeiten in der deutschen Phantastik Szene.

Unter der Rubrik "Horsts Bibliothek" werden euch seine Artikel in Zukunft im Autorenbereich und/oder auf der Hauptseite zur Verfügung stehen. Ich freue mich persönlich auf seine Texte, da Horst nicht nur eine unfassbar vollständige Sammlung phantastischer Erstausgaben besitzt, sondern auch über ein fundiertes Wissen im phantastischen Spektrum verfügt. Ihr könnt auf seine Artikel gespannt sein…

verlorene-paradieseKoinzidenz! Fast zeitgleich mit der Heyne SF Jubiläumsreihe ist eine deutsche Erstveröffentlichung erschienen, aus der Feder einer der Auserwählten, der "Besten der Besten", die jeweils für ein Jahrzehnt stehen dürfen: Ursula K. Le Guin. Der Roman ist mit ca 120 Seiten eher kurz, fast eine Novelle. Dennoch ist "Verlorene Paradiese" ein echtes Juwel und es wäre mehr als schade gewesen, wenn dieses Juwel uns verloren gegangen wäre. Die Geschichte ist in all ihrer Kürze genial und eindringlich. Die vorliegende Übersetzung von Horst Illmer ist trefflich gelungen. Das Buch ist im Atlantis Verlag erschienen und für 10,90€ zu erwerben.

Heyne hat soeben eine kleine Reihe ausgewählter Science Fiction Bände zum 50 jährigen Jubiläum der SF im Heyne Verlag publiziert. Definitiv gute Titel – über die letztendliche Auswahl kann man immer streiten. Aus jedem Jahrzehnt ein herausragender Band. Aus jedem Jahrzehnt ein herausragender Autor.

Ein guter Zeitpunkt unsererseits eine neue Rubrik und einen neuen Autoren auf unserer Seite einzuführen. Horst Illmer ist seit Anfang an Kunde bei uns im Laden – und schon lange zuvor ein Weggefährte meines Vaters.

den ganzen Beitrag lesen…

Wochenende 14 – Karfrog Day bis Ostermog Day

von am 18. April 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 14 – Karfrog Day bis Ostermog Day

Murmeltier18MurmeltierMurmeltierMurmeltierIs mir wurscht, dass nix is, weil ich bin wech 🙂

Is mir wurscht, dass nix is, weil ich bin wech 🙂

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Wochenende 14 – Karfrog Day bis Ostermog Day

Tag 101 – Gründhog Day

von am 17. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 101 – Gründhog Day

MurmeltierStille, Ruhe, nix tut sich…

Stille, Ruhe, nix tut sich…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 101 – Gründhog Day

Tag 100 – Groundhog Day II

von am 16. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 100 – Groundhog Day II

MurmeltierStille, Ruhe, nix tut sich…

Stille, Ruhe, nix tut sich…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 100 – Groundhog Day II

Local Heroes: Nil Orange

von am 15. April 2014 Kommentare deaktiviert für Local Heroes: Nil Orange

NilOrangeKein Gratis-Comic-Tag ohne Stargast! Seit der ersten Veranstaltung haben wir uns immer bemüht, mit einem interessanten Zeichner für euch aufzuwarten. Als Ergänzung zu all den Gratis-Comics und zur allgemeinen Feierstimmung.

bubbelWir freuen uns, diesmal einen ganz besonderen Gast für euch gefunden zu haben. "Nil Orange" ist kein unbeschriebenes Blatt und wir hatten bereits öfter das Glück, mit ihm zusammenarbeiten zu können. Neben einigen Auftritten bei uns im Laden, war Nil Orange einer der Künstler bei der Comic-Ausstellung 2011 in der Orangerie. (Trefflich übrigens, dass Nil ORANGE in der ORANGERIE augestellt hat ;-), oder? )

Nil Orange kann bereits etliche Veröffentlichungen, auch international, für sich verbuchen. Sein aktuelles Werk fand leider keinen Verleger und so hat er es im Eigenverlag publiziert. In meinen Augen sehr traurig, denn ich halte ihn für einen wirklich großartigen Künstler und die Grafic-Novel "Matto" sticht wohltuend hervor. Allein das gewaltige Format von 470 Seiten war wohl ein Hemmschuh für die Verlage 🙁 .

Am 10.Mai wird Nil Orange einiges für euch bereithalten. Einige seiner alten Werke, seinen neuen Band "Matto" und sein aktuellstes Projekt, sein Kartenset "Visual Zodiac". Wer bereits im Vorfeld ein bisschen schnuppern möchte, sollte unbedingt seine Seite besuchen. Wunderbar gestaltet und echt informativ. Mit vielen Bildern und Skizzen von ihm. Ich freu mich jetzt schon auf die Signieraktion!

Flyer02

Kein Gratis-Comic-Tag ohne Stargast! Seit der ersten Veranstaltung haben wir uns immer bemüht, mit einem interessanten Zeichner für euch aufzuwarten. Als Ergänzung zu all den Gratis-Comics und zur allgemeinen Feierstimmung.

Wir freuen uns, diesmal einen ganz besonderen Gast für euch gefunden zu haben. "Nil Orange" ist kein unbeschriebenes Blatt und wir hatten bereits öfter das Glück, mit ihm zusammenarbeiten zu können. Neben einigen Auftritten bei uns im Laden, war Nil Orange einer der Künstler bei der Comic-Ausstellung 2011 in der Orangerie.

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 99 – Groundhog Day

von am 15. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 99 – Groundhog Day

MurmeltierKennt ihr den Panasonic-Radio-Wecker RC-6025? In der Komödie mit Bill Murray springt die Anzeige um 05:59 immer wieder zurück auf 06:00 Uhr am selben Tag. Alles wiederholt sich… Klar kennt ihr den Film. Im Deutschen hieß er "Täglich grüßt das Murmeltier". Ein echter Klassiker. Tja, bei uns springt die Anzeige jeden Tag einen Tag weiter. Verändern tut sich aber im Moment nichts. Groundhog Month?

Kennt ihr den Panasonic-Radio-Wecker RC-6025? In der Komödie mit Bill Murray springt die Anzeige um 05:59 immer wieder zurück auf 06:00 Uhr am selben Tag. Alles wiederholt sich… Klar kennt ihr den Film. Im Deutschen hieß er "Täglich grüßt das Murmeltier". Ein echter Klassiker. Tja, bei uns springt die Anzeige jeden Tag einen Tag weiter. Verändern tut sich aber im Moment nichts. Groundhog Month?

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 99 – Groundhog Day

Tag 98 – fast schon Normalität

von am 14. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 98 – fast schon Normalität

P4140232Wären nicht an den beiden Enden der Straße – zum Friedrich-Ebert-Ring und zur Seinsheimstraße – die Lagerplätze für die Baumaschinen, könnte man fast glauben, alles wäre normal. Erreichbar sind wir wieder – relativ normal. Trotzdem verstärkt sich heute das gefühl, dass alles stagniert. Keine Arbeiter, keine Maschinen, kein Lärm, einfach nichts. Aber eben auch nichts, was darauf hindeutet, dass es weitergeht 🙁

Wären nicht an den beiden Enden der Straße – zum Friedrich-Ebert-Ring und zur Seinsheimstraße – die Lagerplätze für die Baumaschinen, könnte man fast glauben, alles wäre normal. Erreichbar sind wir wieder – relativ normal. Trotzdem verstärkt sich heute das gefühl, dass alles stagniert. Keine Arbeiter, keine Maschinen, kein Lärm, einfach nichts. Aber eben auch nichts, was darauf hindeutet, dass es weitergeht 🙁

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 98 – fast schon Normalität

Wochenende 13 – Abenteuer 1880

von am 12. April 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 13 – Abenteuer 1880

GeorgvonZürnIn einer deutlich früheren Phase der Bauarbeiten gab es in diesem Medium einige Beiträge zum Thema Troglodyten. Für die Rezeption dieses weiterführenden Artikels wäre es von Vorteil, wenn der geneigte Leser sich rückwirkend, am besten in zeitlicher Reihenfolge über eben diese Artikel informieren könnte. (Hierzu steht das Archiv zur Verfügung: Artikel über Troglodyten)

Um erneuten Missverständnissen vorzubeugen sei außerdem erwähnt, dass es sich in diesem Fall um einen Vorschlag für ein Abenteuerszenario, passend zu einem der Rollenspielsysteme, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts spielen handelt. (Midgard 1880, Cthulhu, Space 1889 oder ähnliches)Expedition

Bei unseren Recherchen zu den Vorfällen Anfang dieses Jahres sind wir über eine erstaunliche Tatsache gestoßen. Nachdem sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts der ehemalige Festungs-Charakter Würzburgs als nicht mehr zeitgemäß herausgestellt hatte, erwarb die Stadt am Ende der siebziger Jahre den ehemaligen Befestigungsbereich vom Land Bayern unter der Auflage, es als Grünbereich zu erhalten (der heutige Ringpark).

In diesem Zusammenhang entstand ein Streit zwischen dem amtierenden Bürgermeister Dr. Georg von Zürn und konservativen Kräften in städtischen Gremien.  Zürn, der die Aufgabe der Gestaltung an den schwedischen Landschaftsgärtner Jöns Person Lindahl vergab setzte sich zunächst mit der aufwändigen Idee einer großangelegten Umgestaltung des Grünstreifens in einen Englischen Garten durch. Der hohe finanzielle Aufwand für exotische Pflanzenarten und die gewaltigen Erdbewegungen sorgte für anhaltende Kontroversen, auch in der lokalen Presse. Der überraschend frühe Tod des Bürgermeisters von Zürn im Jahre 1884 durch Herzinfarkt beendete die Freiheiten des Gartenbauers. Als sein Nachfolger, Dr. Johann Georg Steidle, Lindahl durch eine eigens eingerichtete Kommision überwachen ließ, erhielt dieser einen Nervenzusammenbruch und beging 1987 Selbstmord.

Diese Geschichte sollte hier nur in aller Kürze erzählt werden. Wer sich weiter informieren möchte, um mehr Fleisch auf das Skript zu bekommen, sei auf zwei Quellen verwiesen: Ein Artikel auf der offiziellen Seite der Stadt Würzburg und das Würzburgwiki.

Der tragische Freitod des Jöns Person Lindahl und der angebliche Herzinfarkt des Dr. Georg von Zürn haben uns zu weiteren Recherchen geführt und wir sind auf zwei erstaunliche Bilder gestoßen. Das erste, links oben zeigt den Bürgermeister Dr. Georg von Zürn gemeinsam mit obskuren Gestalten auf einer alten Photographie. Diese Gestalten tragen eine Art Taucherhelm und erinnern uns frappierend an die Fotos aus dem Rathaussal vor einigen Wochen. Sollten sich die Troglodyten bereits damals – wegen der gewaltigen Erdbewegungen im heutigen Ringpark – angegriffen gefühlt haben? Gab es geheime Treffen mit den Unterirdischen? Sind sie am Ende vielleicht sogar am Tod des Bürgermeisters und / oder des Schweden Lindahl beteiligt? Ist durch die Erdbewegungen ein Hohlraum freigelegt worden, der zu den Höhlensystemen der Troggies führte? Das Photo Nummer zwei zeigt eine Expeditionsgruppe unter der Erde. Es stammt aus dem gleichen Archiv, wie das erste und ist im selben Zeitraum datiert.

Wenn man aus diesem Stoff kein Abenteuer stricken kann… Passend dazu haben wir im Laden einen Stadtplan von Würzburg von 1890. Ich selbst habe übrigens gerade aus genau dem selben Stoff ein "Hier & Jetzt" Abenteuer im John Sinclair Universum gemacht. Ich habe zu diesem Stoff noch viel mehr Quellen zusammengetragen. Wir, in unserer Gruppe, lieben es immer wieder, regionalen Bezug in Rollenspiele zu bringen, die in unserer Zeit spielen, oder zumindest in noch halbwegs vorstellbaren, mit unserer Geschichte vereinbaren Epochen. Ob das dann Steampunk-, Gaslicht-, Modern- oder Zeitreise-, bzw Dimensionsreise Abenteuer sind, ist nebensächlich. Aus realen Gegebenheiten zu schöpfen, ist oft Phantasie-beflügelnd und auch Realitäts-förderlich. Begonnen haben wir mit diesem "Stilmittel" in den Anfängen der "World of Darkness". In den Jahren danach hat sich das auf viele andere Systeme und Welten ausgeweitet. Sogar Cyberpunk- und Fantasy-Abenteuer lassen gerne mal regionalen Bezug zu. Versucht es einfach selbst mal, oder fragt mich im Laden nach einem "Ein-Abend-Abenteuer". Wir haben immer wieder in den verschiedenen Gruppen freie Plätze und so etwas lässt sich immer mal einrichten. 😉

In einer deutlich früheren Phase der Bauarbeiten gab es in diesem Medium einige Beiträge zum Thema Troglodyten. Für die Rezeption dieses weiterführenden Artikels wäre es von Vorteil, wenn der geneigte Leser sich rückwirkend, am besten in zeitlicher Reihenfolge über eben diese Artikel informieren könnte. (Hierzu steht das Archiv zur Verfügung: Artikel über Troglodyten)

Um erneuten Missverständnissen vorzubeugen sei außerdem erwähnt, dass es sich in diesem Fall um einen Vorschlag für ein Abenteuerszenario, passend zu einem der Rollenspielsysteme,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Wochenende 13 – Abenteuer 1880

Tag 95 – fast alles wieder frei

von am 11. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 95 – fast alles wieder frei

Die meisten Zufahrten zu uns sind jetzt wieder befahrbar. Fertig ist natürlich nichts und gebaut wird natürlich auch nicht – Troglodytenfeiertag!


Originallink: https://youtu.be/akLSnsdVm0c

Die meisten Zufahrten zu uns sind jetzt wieder befahrbar. Fertig ist natürlich nichts und gebaut wird natürlich auch nicht – Troglodytenfeiertag!

Originallink: https://youtu.be/akLSnsdVm0c

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 95 – fast alles wieder frei

Zum Warmup für den Gratis Comic Tag: Signierstunde mit Alberto Ponticelli

von am 10. April 2014 Kommentare deaktiviert für Zum Warmup für den Gratis Comic Tag: Signierstunde mit Alberto Ponticelli

Der gebürtige Mailänder Alberto Ponticelli kommt in der Woche vor dem Gratis Comic Tag zu uns in den Laden. Am Mittwoch, 7.Mai könnt ihr euch ab 16:00 Uhr eure Lieblingshelden scribbeln lassen oder einfach nur eure Comics signieren lassen.

albèFlyer01Alberto Ponticellis Karriere begann 1994 als er sich mit einigen Freunden zu einer Gruppe namens "Shok Studio" zusammenschloß. Das Studio war verantwortlich für Titel wie "Egon" oder "Dead or Alive: A Cyberpunk Western", die auch beide in den USA durch Dark Horse Comics verlegt wurden. 2001 schaffte Alberto den Sprung über den großen Teich und arbeitete zusammen mit Brian Michael Bendis an einigen Ausgaben der Spawn Spin-Off Serie "Sam & Twitch". Es folgten mehrere Arbeiten für Marvel Comics wie z.B. die Miniserie "Marvel Knights" und die Adaption des Filmcomics zu "Blade 2", sowie einige Illustrationen und Pin-Ups. Zwischenzeitlich wurde auch der französiche Markt auf Ponticelli aufmerksam und es entstanden Arbeiten für Verlage wie Les Humanoides Associés, Delcourt und Casterman. Auch im kurzlebigen italienischen Verlag "Narwain Publishing" wurden seine Arbeiten verlegt. 2006 startete eine längere Zusammenarbeit mit dem Vertigo Imprint von DC Comics. Die von Ponticelli gezeichnete und von Joshua Dysart geschriebene Serie "Unkown Soldier" brachte ihnen eine Nominierung für die beste neue Serie bei den Eisner Awards ein. Er blieb dem unbekannten Soldaten bis 2008 treu, bevor er seine eigene Graphic Novel mit dem Titel "Blatta" veröffentlichte. 2011 wurde der Italiener durch den Neustart des DC Universums mit der Umsetzung der Serie "Frankenstein: Agent of S.H.A.D.E.", geschrieben von Jeff Lemire und Matt Kindt, beauftragt. Es folgten die abschließenden Ausgaben von "Dial H", geschrieben von China Mieville, sowie zwei Ausgaben von Batman: The Dark Knight für den Autor Gregg Hurwitz. Auch zwei verschiedene Hefte des Zyklus "Forever Evil" wurden von Alberto gestaltet. Bereits 2011 arbeitete Ponticelli schon für IDW Publishing, damals an der Godzills Miniserie "Gangsters and Goliaths". Gegenwärtig wird die Serie "Rogue Trooper" von ihm umgesetzt, ebenfalls für IDW.

godzillaBibliographie

1.Deutsch:
-Superagent Frankenstein Sonderband Nr. 1- 2
-Animal Man Sonderband Nr. 2
-Dial H – Bei Anruf Held Sonderband Nr. 2
-Narwain Preview(Narwain Publishing)
-Wall after Wall(Narwain Publishing)
-Lobo Nr. 25(Dino, ACHTUNG: Nur Coverartwork!)
-Gormiti Nr. 1 – 4(Grani & Partners) & 2011: Nr. 2 – 4 & Nr. 1(Blue Ocean)

2.US-Ausgaben:
-Animal Man Nr. 11
(auch enthalten im Tradepaperback Nr. 2 "Animal vs. Man")
-Batman: The Dark Knight Nr. 26 – 27
-Blade 2: The Movie Adaption
-Dead or Alive – A Cyberpunk Western Nr. 1 – 4(Dark Horse, 1998)
-Dial H Nr. 8 – 15
(auch enthalten im Tradepaperback Nr. 2 "Exchance")
-Egon Nr. 1 – 2(Dark Horse, 1998)
-Frankenstein, Agent of S.H.A.D.E. Nr. 0 & 1 – 16
(auch enthalten im Tradepaperback Nr. 1 "War of the Monsters"(Nr. 1 – 7) und Nr. 2 "Secrets of the Dead"
(Nr. 0 & 8 – 16))
-Godzilla: Gangsters and Goliaths Nr. 1 – 5(IDW Publishing)
(auch enthalten im Tradepaperback "Godzilla: Gangsters and Goliaths")
-Green Lantern Nr. 23.3
(auch enthalten im Hardcover "DC Comics: The New52 Villians Omnibus")
-Justice League Nr. 23.3
(auch enthalten im Hardcover "DC Comics: The New52 Villians Omnibus")
-Lone Nr. 5(Drak Horse, 2003)
(auch enthalten im Tradepaperback "Lone")
-Marvel Knights Nr. 1 – 6
-Marvel Knights Double Shot Nr. 4
-Narwain Preview(Narwain Publishing)
-Rogue Trooper Nr. 1 – 2
-Sam & Twitch Nr. 10 – 13
(auch enthalten im Tradepaperback Nr. 2 "The Brian Michael Bendis Collection Volume 2" und im Hardcover
"Sam & Twitch: The Complete Collection Book Nr. 1")
-Unknown Soldier Nr. 1 – 12 & 15 – 20 & 22 – 25
(auch enthalten im Tradepaperback Nr. 1 "Haunted House"(Nr. 1 – 6), Nr. 2 "Easy Kill"(Nr. 7 – 14), Nr. 3
"Dry Season"(Nr. 15 – 20) und Nr. 4 "Beautiful World"(Nr. 21 – 25))

3.Artbooks:
-Heroes Nr. 1
(Über die Feuerwehrmänner, Polizisten und andere "Helden" des 9/11)
-Transmetropolitan: Around the World Hardcover

4.Cover:
-G.I. Combat Nr. 3 – 6 (DC Comics, 2012)
-Lobo Nr. 48(DC Comics, 1993)
Flyer02

Der gebürtige Mailänder Alberto Ponticelli kommt in der Woche vor dem Gratis Comic Tag zu uns in den Laden. Am Mittwoch, 7.Mai könnt ihr euch ab 16:00 Uhr eure Lieblingshelden scribbeln lassen oder einfach nur eure Comics signieren lassen.

Alberto Ponticellis Karriere begann 1994 als er sich mit einigen Freunden zu einer Gruppe namens "Shok Studio" zusammenschloß. Das Studio war verantwortlich für Titel wie "Egon" oder "Dead or Alive: A Cyberpunk Western", die auch beide in den USA durch Dark Horse Comics verlegt wurden.

den ganzen Beitrag lesen…

Tag 94 – rauch mer erstma eine

von am 10. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 94 – rauch mer erstma eine

antwort1

Neben den versprochenen Antworten (Avernerschild), hier noch ein nettes Filmchen zu unseren Arbeitern…

 https://youtu.be/ir6wainPUOw
Originallink: https://youtu.be/ir6wainPUOw

 

antwort2

Neben den versprochenen Antworten (Avernerschild), hier noch ein nettes Filmchen zu unseren Arbeitern…

 https://youtu.be/ir6wainPUOw
Originallink: https://youtu.be/ir6wainPUOw

 

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 94 – rauch mer erstma eine

Tag 93 – rumgeglegger

von am 9. April 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 93 – rumgeglegger

So, ich habe ein Zitat für euch… kennt ihr die nächsten 4 Panel?faulus Wisst ihr aus welchem Band das stammt? Und was in den Sprechblasen steht?

Kleine Hilfe: "Nun, Ich habe die erste…" Die Auflösung gibts morgen!

So, ich habe ein Zitat für euch… kennt ihr die nächsten 4 Panel? Wisst ihr aus welchem Band das stammt? Und was in den Sprechblasen steht?

Kleine Hilfe: "Nun, Ich habe die erste…" Die Auflösung gibts morgen!

  • Kategorie: Bauarbeiten
  • Kommentare deaktiviert für Tag 93 – rumgeglegger
comicdealer.de