anrufen
finden

Can you hear me?

von am 18. März 2010 Kommentare deaktiviert für Can you hear me?

Nun mal ganz unter uns. Wenn man völlig alleine ist und keinerlei größere Ablenkung vorherrscht, ist sie da. Diese Stimme in unserem Kopf. Ob sie nun als das (schlechte) Gewissen, in Form des inneren Schweinehundes oder als der shizophrene Mitbewohner erscheint. Jeder redet in irgendeiner Weise mit sich selbst. Aber was ist wenn diese Stimme nicht aus einem selbst kommt? Ryou Aihara, ein unauffälliges Mädchen mit dem Selbstbewusstsein so groß wie ein Staubkorn, geht zwischen ihren Mitmenschen völlig unter. In ihrem festen Glauben der Mangel eines Mobiltelefons sei der Grund, dass sie so wenig Kontakt zu Gleichaltrigen hat, phantasiert sie sich ihr Traumtelefon nach und nach zusammen. So weit liegt nichts außergewöhnliches darin sich in solch sehnsüchtige Wunschvorstellungen zu vergraben. Außergewöhnlich wird es als Aihara eines Tages angerufen wird…auf ihrem Traumtelefon.

Can you hear me? scheint auf den ersten Blick ein Manga für Mädchen mit dem Hang zur überdrehten Schwärmerei und Romantik. Aber wenn man etwas an der Oberfläche kratzt quellen einem plötzlich viele weitaus tiefgründigere Themen entgegen. Der Autor Otsuichi (Goth) und der Mangaka Hiro Kiyohara (Holiday) schaffen es gemeinsam die Einsamkeit unter vielen Menschen in wenigen Worten und Strichen so eindringlich darzustellen, dass man sofort das Gefühl hat den Charakteren über die Schulter zu schauen. Mit ihnen gemeinsam den Versuch aus der Isolierung zu gelangen angeht und am Ende wieder allein, aber in vielen Dingen weiser, seinen Gedanken nachhängt.

Dies ist ein Einzelband, der zwar schnell gelesen sein mag, aber zu vielen Überlegungen anregt. Über sich selbst und das, was wir Gemeinschaft nennen.

Can you hear me?

Otsuichi / Kiyohara

Ehapa, 2010, € 6,50

Nun mal ganz unter uns. Wenn man völlig alleine ist und keinerlei größere Ablenkung vorherrscht, ist sie da. Diese Stimme in unserem Kopf. Ob sie nun als das (schlechte) Gewissen, in Form des inneren Schweinehundes oder als der shizophrene Mitbewohner erscheint. Jeder redet in irgendeiner Weise mit sich selbst. Aber was ist wenn diese Stimme nicht aus einem selbst kommt? Ryou Aihara, ein unauffälliges Mädchen mit dem Selbstbewusstsein so groß wie ein Staubkorn, geht zwischen ihren Mitmenschen völlig unter. In ihrem festen Glauben der Mangel eines Mobiltelefons sei der Grund,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , Manga
  • Kommentare deaktiviert für Can you hear me?

John Sinclair – Das Abenteuerspiel

von am 10. Januar 2010 Kommentare deaktiviert für John Sinclair – Das Abenteuerspiel

Endlich wagt sich das John-Sinclair-Team auch in das Genre des Rollenspiels hinein. Viele haben sich bestimmt beim Lesen der Romane oder beim Lauschen der Hörspiele gewünscht, in die Rolle des Sohn des Lichts zu schlüpfen und ein paar Vampiren zu zeigen wo der Pflock hängt. Dieser Wunsch ist jetzt erfüllt in Form des grandios umgesetzten „John Sinclair – Das Abenteuerspiel“, erschienen bei Ulisses Spiele.

Man muss kein jahrelanger eingefleischter Fan oder ein exzessiver Rollenspieler sein um sich an dieses Abenteuer zu wagen. Auch der unbedarfte normale Sterbliche wird durch die eingängige und leicht verständliche Regelerklärung zu einem unterhaltsamen, nervenkitzelnden Abend gelangen, allein oder in der auserwählten Gruppe. Der Aufbau des Regelwerkes ermöglicht das spielerische Kennenlernen der Systematik. Um einen möglichst einfachen Einstieg zu gewährleisten kann der zukünftige Spielleiter das erste Abenteuer, das in Grundregelwerk enthalten ist, zuerst als Solo-Abenteuer durchspielen. Dann folgen übersichtlich aufgebaute Regeln, Archetypen, Waffen, Gegner und Kreaturen.

Ich, als frisch infizierter John Sinclair-Fan war mehr als begeistert selbst als Geisterjäger in Aktion treten zu können. Die Geschichte des Einstiegsabenteuer ist gut gewählt und die Regeln lassen sich einfach auf fast alle John Sinclair-Romane übertragen. Kleiner Tipp am Rande: Da das Solo-Abenteuer am Anfang des Werks das Gleiche wie das Gruppenspiel ist, sollte der Spielleiter, um die Spannung zu erhalten, absolutes Leseverbot erteilen und Neugierige zappeln lassen.

John Sinclair – Das Abenteuerspiel

Christian Günther, Markus Plötz, Mario Truant

Ulisses Spiele € 29,95

Endlich wagt sich das John-Sinclair-Team auch in das Genre des Rollenspiels hinein. Viele haben sich bestimmt beim Lesen der Romane oder beim Lauschen der Hörspiele gewünscht, in die Rolle des Sohn des Lichts zu schlüpfen und ein paar Vampiren zu zeigen wo der Pflock hängt. Dieser Wunsch ist jetzt erfüllt in Form des grandios umgesetzten „John Sinclair – Das Abenteuerspiel“, erschienen bei Ulisses Spiele.

Man muss kein jahrelanger eingefleischter Fan oder ein exzessiver Rollenspieler sein um sich an dieses Abenteuer zu wagen.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Rollenspiele , Spiele
  • Kommentare deaktiviert für John Sinclair – Das Abenteuerspiel

Zelda

von am 6. Januar 2010 3 Kommentare

In The Legend of Zelda begeisterte der hyrulische Held Link schon seit 1986 in 13 Spieletiteln sowie einigen Adaptionen zahlreiche Konsolenrocker. Kaum eine andere virtuelle Figur konnte so viele Erfolge auch außerhalb seiner fantastischen Welt verzeichnen mit diversen Preisen und sogar einem Eintrag im Guiness Buch der Rekorde.

Nun dürfen wir Links Abenteuer auch in dem Medium Manga verfolgen. Auch wenn die liebevoll gestalteten Werke, die Abenteuer bereits bekannter Spieletitel erzählen, sind diese alles andere als uninteressant. Gerade Spieler, die ihre Fingermuskulatur mit Legend of Zelda gestählt haben, werden sich über den detaillierteren Einblick in Links Leben freuen. Akira Himekawa verschafft Link, mit seinem klaren schönen Zeichenstil, die ideale Plattform um mit Schwert, Schild und Köpfchen die Herzen auch all derjenigen zu erobern, die ihn nicht auf dem Bildschirm kennen gelernt haben. Wer nach Twilight Princess die Wartezeit auf das nächste Zelda-Game verkürzen möchte oder wer ein Faible für heldenhafte Spitzohren Mitte zwanzig hat, ist herzlichst eingeladen sich auf die Reise mit Link und seinen Freunden zu begeben.

In Japan wurden von Akira Himekawa bisher zehn Bände veröffentlicht.

In Deutschland erschienen:

Band 1: Ocarina of Time Teil I

Band 2: Ocarina of Time Teil II

Band 3: Majora`s Mask

Zelda,

Akira Himekawa

Tokyopop 2009, € 6,50

In The Legend of Zelda begeisterte der hyrulische Held Link schon seit 1986 in 13 Spieletiteln sowie einigen Adaptionen zahlreiche Konsolenrocker. Kaum eine andere virtuelle Figur konnte so viele Erfolge auch außerhalb seiner fantastischen Welt verzeichnen mit diversen Preisen und sogar einem Eintrag im Guiness Buch der Rekorde.

Nun dürfen wir Links Abenteuer auch in dem Medium Manga verfolgen. Auch wenn die liebevoll gestalteten Werke, die Abenteuer bereits bekannter Spieletitel erzählen, sind diese alles andere als uninteressant. Gerade Spieler,

den ganzen Beitrag lesen…

Hino Horror

von am 2. Dezember 2009 5 Kommentare

HinoHorrorHideshi Hino schafft es wie kein Zweiter einem das Blut in den Adern gefrieren zu lassen und einen gewissen Würgereflex hervorzurufen. Die vierbändige Reihe Hino Horror ist nichts für zarte Gemüter die sich ihren Nervenkitzel normalerweise aus Rosamunde-Pilcher-Romanen holen. Mit seinem kindlich anmutenden Zeichenstil nimmt der Meister einem die Realität und sorgt gleichzeitig dafür, dass einem die eigene Fantasie zum Verhängnis wird. Trotz einfachster grafischer Methoden muss man wie bei einem klassischen Horrorfilm manchmal wegsehen, nur um danach das ganze Szenario nochmal genauer zu betrachten. Hino Horror ist eine Anthologie die gleichermaßen abstößt, wie anzieht. Nichts anderes geschieht mit uns wenn wir bei einem schweren Autounfall einfach nicht wegsehen können.

Hideshi Hinos Werk ist aber keineswegs ein platter Gruselschocker. Dieses eher mangauntypische Werk enthält Geschichten die tief in die dunklen Abgründe der menschlichen Seele blicken lassen. Wut, Ekel, Angst und sogar Verständnis für die Charaktere werden heftigst in einem hervorgerufen und regen zum Vergleich mit der auf einmal gar nicht mehr so weit entfernten Realität an.

Kiddy

Hino Horror Bände 1-4

Hideshi Hino

Schreiber & Leser Shudoku, je € 10,00

Hideshi Hino schafft es wie kein Zweiter einem das Blut in den Adern gefrieren zu lassen und einen gewissen Würgereflex hervorzurufen. Die vierbändige Reihe Hino Horror ist nichts für zarte Gemüter die sich ihren Nervenkitzel normalerweise aus Rosamunde-Pilcher-Romanen holen. Mit seinem kindlich anmutenden Zeichenstil nimmt der Meister einem die Realität und sorgt gleichzeitig dafür, dass einem die eigene Fantasie zum Verhängnis wird. Trotz einfachster grafischer Methoden muss man wie bei einem klassischen Horrorfilm manchmal wegsehen, nur um danach das ganze Szenario nochmal genauer zu betrachten.

den ganzen Beitrag lesen…

Xcentric Culture – A Geek in Japan

von am 25. November 2009 Kommentare deaktiviert für Xcentric Culture – A Geek in Japan

XcentricJapan, das Land auf der anderen Seite der Erde. Ein Land das so fern von Deutschland liegt und dennoch unseren Alltag beeinflusst. Made in Japan steht in so gut wie jedem elektronischem Gerät, in unseren Autos und Zügen, Kaffeemaschinen und Fernsehern und natürlich in den lebensnotwendigen Handys. Trotz dieser Tatsache sind uns Japans Alltag und Kultur völlig fremd. „Xcentric Culture – A Geek in Japan“ schafft Abhilfe.

Der Autor Héctor García, geboren in Spanien, wanderte 2004 nach Japan aus und wirkte dort unter anderem an der Entwicklung von Stimmerkennungssystemen und Twitter mit. Ins kalte Wasser gesprungen ohne tieferes Wissen über Sprache, Kultur oder Etikette gründete er im Februar 2004 den Internetblog www.kirainet.com um seine Erlebnisse und Erfahrungen der Welt mitzuteilen.

„Xcentric Culture – A Geek in Japan“ ist das reich bebilderte Pendant zu diesem Blog. Zwölf in sich abgeschlossene Kapitel, die einem, angefangen bei japanischer Geschichte über Tradition, Alltag und Freizeit bis zu den ausgesuchten Reisetipps, das Land und seine Leute näher bringen. Klischees werden beseitigt oder auch bestätigt. Dieses Buch ist nicht nur ein Muss für jeden Japan-Fan, sondern für alle die ihren Horizont bis auf die andere Seite der Erde erweitern möchten.

Kiddy

Xcentric Culture – A Geek in Japan

von Hector Garcia-Molina

Ehapa Comic Collection, € 19,95

Japan, das Land auf der anderen Seite der Erde. Ein Land das so fern von Deutschland liegt und dennoch unseren Alltag beeinflusst. Made in Japan steht in so gut wie jedem elektronischem Gerät, in unseren Autos und Zügen, Kaffeemaschinen und Fernsehern und natürlich in den lebensnotwendigen Handys. Trotz dieser Tatsache sind uns Japans Alltag und Kultur völlig fremd. „Xcentric Culture – A Geek in Japan“ schafft Abhilfe.

Der Autor Héctor García, geboren in Spanien, wanderte 2004 nach Japan aus und wirkte dort unter anderem an der Entwicklung von Stimmerkennungssystemen und Twitter mit.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , Manga
  • Kommentare deaktiviert für Xcentric Culture – A Geek in Japan

Alive

von am 22. November 2009 1 Kommentar

Alive„Möchtest du leben oder sterben?“

Mit dieser Frage wird Tenshu Yashiro am Tag seiner Hinrichtung konfrontiert. Der Todeskandidat entscheidet sich für das Leben und gerät damit in ein geheimes wissenschaftliches Experiment der Regierung.

Der Manga von Tsutomu Takahashi ist ein düsterer Psychothriller in einer fiktiven Gegenwart. Dabei geht es um moralische Fragen wie Selbstjustiz, die Todesstrafe und unmenschliche Experimente. Der Weg, den Tenshu Yashiro beschreitet ist hart und stimmt nachdenklich. Wer blanken Horror erwartet wird enttäuscht. Es ist eine Geschichte die den Leser von Anfang an beschäftigt und auch nach der letzten Seite noch lange nachklingt. Auch die düsteren, ungewöhnlich detaillierten Bilder bleiben lange haften.

Tsutomu Takahashi hat für den deutschen Mangaleser eine besondere Bedeutung. 1995 ist im Carlsen Verlag eine japanisch deutsche Coproduktion mit Matz Mainka erschienen. Schon in Jiraishin, einem in Hamburg spielenden Krimi schuf das außergewöhnliche Zeichentalent des Japaners eine beeindruckende Illustration der spannenden Geschichte. Der 1999 entstandene Alive ist ansonsten das einzige ins Deutsche übertragene Werk des Mangaka. Der Einfluss auf einen seiner Schüler, Tsutomu Nihei (Blame) ist nicht zu übersehen.

Wer sich darauf einlassen will die dunkle Seite der menschlichen Psyche auf eine neue Weise zu betrachten, wird mit diesem Einzelband zu unerwarteten Einsichten gelangen.

Kiddy

Alive

von Tsutomu Takahashi

Carlsen, € 8,50

„Möchtest du leben oder sterben?“

Mit dieser Frage wird Tenshu Yashiro am Tag seiner Hinrichtung konfrontiert. Der Todeskandidat entscheidet sich für das Leben und gerät damit in ein geheimes wissenschaftliches Experiment der Regierung.

Der Manga von Tsutomu Takahashi ist ein düsterer Psychothriller in einer fiktiven Gegenwart. Dabei geht es um moralische Fragen wie Selbstjustiz, die Todesstrafe und unmenschliche Experimente. Der Weg, den Tenshu Yashiro beschreitet ist hart und stimmt nachdenklich. Wer blanken Horror erwartet wird enttäuscht.

den ganzen Beitrag lesen…

Kiddy über Gon den kleinen Tyrannen

von am 29. Oktober 2009 Kommentare deaktiviert für Kiddy über Gon den kleinen Tyrannen

Gon07Gon ist das Letzte im Tierreich…

Das letzte Tyrannosaurus Rex Baby.

Wie sieht wohl der Alltag dieses außergewöhnlichen Waisen aus?

Nahrungsaufnahme in enormen Mengen und ausreichende Schläfchen gehören genauso dazu, wie das Zureiten von Löwen und… die Imitation diverser Tierarten: Ohne Vorbilder seiner eigenen Rasse versucht sich Gon als Adler, Orang-Utan oder Biber. Dies gelingt ihm durch seine naive aber äußerst stoische Art erstaunlich gut.

Masashi Tanakas Werk sticht nicht nur durch seinen extravaganten Hauptcharakter besonders hervor, sondern auch durch seinen detaillierten Zeichenstil und die Tatsache, dass das gesamte Manga ohne Sprechblasen funktioniert. Die Darstellungen der verschiedenen Tierarten sind – mangauntypisch – sehr realistisch gehalten aber immer wieder mit klassischer Mangamimik versehen, die sowohl Gefühle und Gedanken vermitteln, als auch die „nichtvorhandene“ Konversation bestens ersetzt.

Wer Gon einmal in Aktion erlebt, kann ihn einfach nur ins Herz schließen obwohl er, trotz der Tatsache, der Letzte seiner Art zu sein, alles andere als zu bemitleiden ist. Jeder versierte Mangaleser sollte Gon ein zu Hause in seinem Regal schenken, da dieser verfressene gutherzige Dino ihn sich sonst einfach nimmt.

Size doesn`t matter. Big trouble comes in a little package!“

Kiddy

Masashi Tanaka

Gon

US Import CMX Verlag € 6,00

Gon ist das Letzte im Tierreich…

Das letzte Tyrannosaurus Rex Baby.

Wie sieht wohl der Alltag dieses außergewöhnlichen Waisen aus?

Nahrungsaufnahme in enormen Mengen und ausreichende Schläfchen gehören genauso dazu, wie das Zureiten von Löwen und… die Imitation diverser Tierarten: Ohne Vorbilder seiner eigenen Rasse versucht sich Gon als Adler, Orang-Utan oder Biber. Dies gelingt ihm durch seine naive aber äußerst stoische Art erstaunlich gut.

Masashi Tanakas Werk sticht nicht nur durch seinen extravaganten Hauptcharakter besonders hervor,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , Manga
  • Kommentare deaktiviert für Kiddy über Gon den kleinen Tyrannen
comicdealer.de