Arborealität
von Horst Illmeram 4. Juni 2025
- Rebecca Campbell
ARBOREALITÄT. Erzählungen.
Ü: Barbara Slawig
(ARBOREALITY / 2022)
Wittenberge Carcosa, 2025, 197 S.
ISBN 978-3-910914-30-8 / 18,00 Euro
Kleinformatiges Hardcover
Ganz neu bei uns im deutschsprachigen Raum ist Rebecca Campbell, eine kanadische Autorin, die für ihren aus sechs Geschichten zusammengefügten Mosaik-Roman ARBOREALITÄT 2023 mit dem Ursula K. Le Guin Prize for Fiction ausgezeichnet wurde, nachdem sie für die zentrale Erzählung „Ein bedeutender Fehlschlag“ im Jahr 2021 bereits den Theodore Sturgeon Memorial Award einheimsen konnte.
Die Geschichten spielen in einem leicht in die Zukunft verschobenen Kanada, in dem die Dinge manchmal einen surrealen Charakter angenommen haben, was zu irritierenden Geschehnissen führt, deren Logik sich oftmals erst ganz am Ende erschließt. So zum Beispiel, wenn eine Mannschaft ausrückt, um geschützte Bäume zu fällen, mit der ausschließlichen Absicht, daraus Holz für eine Meistergeige zu gewinnen, oder wenn ein Professor seine Bestimmung darin findet, alten Büchern Schutz und Sicherheit zu bieten.
Trotz der angedeuteten Umweltprobleme und den sonstigen Problemen der Protagonisten, ist ARBOREALITÄT aber kein trauriges, sondern ein Mut machendes Buch. Campbell sieht in vielen Herangehensweisen der Menschen an das vor ihnen Liegende Zeichen der Hoffnung und setzt darauf, dass Beharrlichkeit zu positiven Lösungen führt. Es ist der Versuch einer Beschreibung, wie wir auch unter erschwerten Bedingungen in Zukunft selbstbestimmt und in Würde leben können.
Große Erwartungen also an ein kleines Buch – welche dieses aber spielend erfüllt, vor allem auch, da die Übersetzung durch die Autorin und (bei diesen Texten nicht ganz unwichtig!) Biologin Barbara Slawig den manchmal etwas sperrigen, immer aber exakt auf den Punkt kommenden Stil Campbells in ein klangvolles und stimmiges Deutsch bringt.
Mit jedem bisher erschienen Büchlein dieser kleinen Hardcover-Reihe im Carcosa Verlag wächst die Zahl der unverzichtbaren und „niemals-wieder-hergeben“-Buch-Kleinodien in meiner Bibliothek ein wenig. Aber dagegen, dass eine Sammlung verfeinert wird, kann ja niemand etwas einwenden.
Horst Illmer
- Kategorie: Bücher , Horsts Bibliothek , Science Fiction
- Keine Kommentare
von Horst Illmeram 4. Juni 2025
- Rebecca Campbell
ARBOREALITÄT. Erzählungen.
Ü: Barbara Slawig
(ARBOREALITY / 2022)
Wittenberge Carcosa, 2025, 197 S.
ISBN 978-3-910914-30-8 / 18,00 Euro
Kleinformatiges Hardcover
Ganz neu bei uns im deutschsprachigen Raum ist Rebecca Campbell, eine kanadische Autorin, die für ihren aus sechs Geschichten zusammengefügten Mosaik-Roman ARBOREALITÄT 2023 mit dem Ursula K. Le Guin Prize for Fiction ausgezeichnet wurde, nachdem sie für die zentrale Erzählung „Ein bedeutender Fehlschlag“ im Jahr 2021 bereits den Theodore Sturgeon Memorial Award einheimsen konnte.
Die Geschichten spielen in einem leicht in die Zukunft verschobenen Kanada, in dem die Dinge manchmal einen surrealen Charakter angenommen haben, was zu irritierenden Geschehnissen führt, deren Logik sich oftmals erst ganz am Ende erschließt. So zum Beispiel, wenn eine Mannschaft ausrückt, um geschützte Bäume zu fällen, mit der ausschließlichen Absicht, daraus Holz für eine Meistergeige zu gewinnen, oder wenn ein Professor seine Bestimmung darin findet, alten Büchern Schutz und Sicherheit zu bieten.
Trotz der angedeuteten Umweltprobleme und den sonstigen Problemen der Protagonisten, ist ARBOREALITÄT aber kein trauriges, sondern ein Mut machendes Buch. Campbell sieht in vielen Herangehensweisen der Menschen an das vor ihnen Liegende Zeichen der Hoffnung und setzt darauf, dass Beharrlichkeit zu positiven Lösungen führt. Es ist der Versuch einer Beschreibung, wie wir auch unter erschwerten Bedingungen in Zukunft selbstbestimmt und in Würde leben können.
Große Erwartungen also an ein kleines Buch – welche dieses aber spielend erfüllt, vor allem auch, da die Übersetzung durch die Autorin und (bei diesen Texten nicht ganz unwichtig!) Biologin Barbara Slawig den manchmal etwas sperrigen, immer aber exakt auf den Punkt kommenden Stil Campbells in ein klangvolles und stimmiges Deutsch bringt.
Mit jedem bisher erschienen Büchlein dieser kleinen Hardcover-Reihe im Carcosa Verlag wächst die Zahl der unverzichtbaren und „niemals-wieder-hergeben“-Buch-Kleinodien in meiner Bibliothek ein wenig. Aber dagegen, dass eine Sammlung verfeinert wird, kann ja niemand etwas einwenden.
Horst Illmer
- Kategorie: Bücher , Horsts Bibliothek , Science Fiction
- Keine Kommentare
Einen Kommentar schreiben