anrufen
finden

Ich lebe und ihr seid tot

von am 2. Juni 2025

  • Emmanuel Carrère
    ICH LEBE UND IHR SEID TOT.
    Die Parallelwelten des Philip K. Dick.
    Ü: Claudia Hamm
    (Je suis vivant et vous êtes morts / 1993)
    Berlin, Matthes & Seitz, 2025, 365 Seiten
    ISBN 978-3-95757-881-5 / 28,00 Euro
    Hardcover

Endlich gibt es mal wieder Neues über einen meiner „literarischen Hausgötter“ zu vermelden: Unter dem Titel ICH LEBE UND IHR SEID TOT erschien bei Matthes & Seitz Berlin ein biografischer Roman des großartigen französischen Autors Emmanuel Carrère, der sich darin den „Parallelwelten des Philip K. Dick“ widmet.

Darin beschreibt Carrère Dicks Leben als wäre er die ganze Zeit von 1928 bis 1982 dabei gewesen, zitiert recht frei aus veröffentlichten Werken, Briefen und Nachlasstexten, und gibt herrlich tiefsinnige Einblicke in die Vorstellungswelt des Amerikaners, der es als einer der ganz wenigen Genre-Autoren schaffte, auch die Aufmerksamkeit des Feuilletons und der Literaturkritik zu erregen.

Im französischen Original bereits 1993 erschienen, hat es das wunderbar flüssig zu lesende Werk in der Übersetzung von Claudia Hamm endlich doch noch zu uns geschafft – und siehe da, es scheint noch aktueller und wichtiger zu sein als vor 32 Jahren.

Horst Illmer

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

von am 2. Juni 2025

  • Emmanuel Carrère
    ICH LEBE UND IHR SEID TOT.
    Die Parallelwelten des Philip K. Dick.
    Ü: Claudia Hamm
    (Je suis vivant et vous êtes morts / 1993)
    Berlin, Matthes & Seitz, 2025, 365 Seiten
    ISBN 978-3-95757-881-5 / 28,00 Euro
    Hardcover

Endlich gibt es mal wieder Neues über einen meiner „literarischen Hausgötter“ zu vermelden: Unter dem Titel ICH LEBE UND IHR SEID TOT erschien bei Matthes & Seitz Berlin ein biografischer Roman des großartigen französischen Autors Emmanuel Carrère, der sich darin den „Parallelwelten des Philip K. Dick“ widmet.

Darin beschreibt Carrère Dicks Leben als wäre er die ganze Zeit von 1928 bis 1982 dabei gewesen, zitiert recht frei aus veröffentlichten Werken, Briefen und Nachlasstexten, und gibt herrlich tiefsinnige Einblicke in die Vorstellungswelt des Amerikaners, der es als einer der ganz wenigen Genre-Autoren schaffte, auch die Aufmerksamkeit des Feuilletons und der Literaturkritik zu erregen.

Im französischen Original bereits 1993 erschienen, hat es das wunderbar flüssig zu lesende Werk in der Übersetzung von Claudia Hamm endlich doch noch zu uns geschafft – und siehe da, es scheint noch aktueller und wichtiger zu sein als vor 32 Jahren.

Horst Illmer

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

comicdealer.de