anrufen
finden

Monatsarchiv für Januar 2010

Penny Lane hat "Rückenwind"

von am 23. Januar 2010 Kommentare deaktiviert für Penny Lane hat "Rückenwind"

Während ich hier seit einigen Tagen zuhause vor mich hin kränkel, habe ich natürlich die Zeit für einige angenehme wie nützliche Surfausflüge genutzt und bin dabei auf einen kleinen, aber sehr feinen Online-Comic gestoßen: „living in a van“ von Hamed Eshart. 7 Seiten, vielleicht, Schwarzweißzeichnungen, Panels, die hauptsächlich leer sind. Aber ist es wirklich Leere, ist es nicht vielmehr Freiheit, die hier in verdichteter Form aufleuchtet?
Der Künstler hat genau den Nerv dieses Lebensgefühls getroffen, das alle die kennen, die das mal gemacht haben: „living in a van“. Es geht um Zeit haben, den eigenen Rhythmus gehen, es geht um Alleinsein und mit dem „All eins sein“ und um Vertrauen.
Dazu die Musik auf die du gerade stehst und der Kaffee auf dem Amaturenbrett.
Get on Board:

Während ich hier seit einigen Tagen zuhause vor mich hin kränkel, habe ich natürlich die Zeit für einige angenehme wie nützliche Surfausflüge genutzt und bin dabei auf einen kleinen, aber sehr feinen Online-Comic gestoßen: „living in a van“ von Hamed Eshart. 7 Seiten, vielleicht, Schwarzweißzeichnungen, Panels, die hauptsächlich leer sind. Aber ist es wirklich Leere, ist es nicht vielmehr Freiheit,

weiterlesen…

  • Kategorie: Comics , US Comics
  • Kommentare deaktiviert für Penny Lane hat "Rückenwind"

Prophet

von am 17. Januar 2010 Kommentare deaktiviert für Prophet

Im Jaorbital_01_cover.inddnuar ist es bei uns im Laden zwar umsatzmäßig im Normalfall eher ruhig, dafür ist neben der Inventur, den Halbjahresbestellungen und eventuellen Remissionen, eben dadurch bedingt, auch eine Analyse der Verkaufszahlen des vergangenen Jahres und eine Prognose für das neue Jahr unausweichlich.
Im Zuge dieser Tätigkeiten und Überlegungen stößt man ab und zu auf Titel, die in irgendeiner Form aus der Reihe tanzen.

Prophet von Mathieu Lauffray in der neuen Ausgabe des Splitter Verlages ist für mich ein solcher Titel.

Obwohl der Splitter Verlag in den vergangenen Jahren ein beeindruckendes Verlagsprogramm auf den Markt geworfen hat und damit den alteingesessenen Verlagen durchaus auch das Fürchten gelehrt hat, steht der Verlag jetzt, wie so viele andere zuvor am Scheideweg. Ist es richtig, die Titelflut aufrecht zu erhalten und damit den Markt zu sättigen um im eigenen Sortiment unangreifbar zu bleiben, oder ist es richtig, den Ausstoß zu drosseln um nicht die einzelnen Titel in der Masse untergehen zu lassen. Ist die Gefahr eines Verlustes der Monopolstellung größer, als das finanzielle Risiko, dass durch ein zu schnelles Wachstum in die Breite, die Umschlagsgeschwindigkeit der einzelnen Titel drastisch sinkt und damit auch die Gewinnmargen jedes einzelnen Titels zu lasten der Rentabilität? Die Antwort im Falle Splitter Verlag wird uns die Zukunft weisen.
Auffällig für mich ist auf jeden Fall, wie stark die Verkaufszahlen einzelner Titel im Vergleich zum Vorjahr abgenommen haben. Nach wie vor gibt es an der Veröffentlichungsform nichts auszusetzen. Schöner, konsistenter und Sammler-freundlicher kann man ein Comicprogramm kaum gestalten. Auch Serien, die bereits vorher bei anderen Verlagen begonnen hatten von Nummer eins an zu produzieren ist eigentlich nichts anderes als eine Investition in das Vertrauen der Fans. Ja, wir sorgen dafür, dass euer Comicregal keine chaotische Müllhalde, sondern ein ansprechendes, vorzeigbares Schmuckstück ist.

Prophet, ja ich bin ins schwafeln geraten, ist einer dieser Titel.

Die ersten beiden Bände sind bereits bei Arboris erschienen, dennoch hat sich der Splitter Verlag nicht gescheut bei Band eins zu beginnen. Die Verkaufszahlen sind entsprechend unterirdisch. Hatten bereits so viele die alten Auflagen gekauft? Ist es so vielen egal, wie die verschiedenen Bände zu einander passen? Oder ist die Serie einfach in der Masse der Titel untergegangen?
Grund genug, die beiden bisher erschienenen Alben genauer unter die Lupe zu nehmen.
Das war ja richtig gut! Hatte ich ganz vergessen, oder vielleicht auch ein wenig verdrängt, da mich die sehr unregelmäßig erscheinenden, wenig ansprechend aufgemachten Publikationen des Arboris Verlages eh meist eher abgeschreckt haben.
Und tatsächlich, der erste Blick täuscht nicht. Xavier Dorisons (im ersten Band noch mit dabei) und Mathieu Lauffrays Bildergeschichten erinnern mich an eine Mischung aus Cosey, Asylum und Caza. Die Story hat die richtige Mischung aus "Indiana Jones" und "End of Days".
Eigentlich wollte ich nur einen kurzen Blick in die Alben werfen, da bin ich auch schon vollkommen versunken. Viel Symbolik und Andeutungen auf Erklärungen, ohne dabei das Gefühl zu erwecken, dass irgendetwas fehlt. Ich freue mich auf die beiden Abschlussbände und bin wirklich gespannt, wie die Sache ausgeht.
Diese wirklich spannende, gut erzählte und selbst in Details herausragend illustrierte Story sollte man sich nicht entgehen lassen. Ich bin froh darüber, dass es den neuen Splitter Verlag gibt und ich wünsche mir, dass noch möglichst viele tolle Serien in dieser bibliophilen Aufmachung erscheinen. Das freut mich nicht nur als Comic-Liebhaber, sondern bringt auch dem ganzen Genre einen erhöhten Stellenwert. Comics als etwas wertiges, künstlerisch anspruchsvolles, das auch in Deutschland seinen Schmuddelcharakter langsam verlieren und das Mauerblümchen Dasein endlich überwinden könnte.

Vielleicht wird ja Dirk Schulz in späteren Zeiten als der deutsche Comic-Prophet bekannt sein. Zu gönnen wäre es ihm und seinem Splitter Verlag denn wer könnte besser geeignet sein, als ein Mann, dessen ganzes Leben stets von der Verbundenheit mit der Kunstform Comic bestimmt war, ob als Fan, als Comiczeichner oder als Verleger?

Prophet 1 Ante Genesem
Xavier Dorison, Mathieu Lauffray
Splitter Verlag € 13,80

Im Januar ist es bei uns im Laden zwar umsatzmäßig im Normalfall eher ruhig, dafür ist neben der Inventur, den Halbjahresbestellungen und eventuellen Remissionen, eben dadurch bedingt, auch eine Analyse der Verkaufszahlen des vergangenen Jahres und eine Prognose für das neue Jahr unausweichlich.
Im Zuge dieser Tätigkeiten und Überlegungen stößt man ab und zu auf Titel, die in irgendeiner Form aus

weiterlesen…

John Sinclair – Das Abenteuerspiel

von am 10. Januar 2010 Kommentare deaktiviert für John Sinclair – Das Abenteuerspiel

Endlich wagt sich das John-Sinclair-Team auch in das Genre des Rollenspiels hinein. Viele haben sich bestimmt beim Lesen der Romane oder beim Lauschen der Hörspiele gewünscht, in die Rolle des Sohn des Lichts zu schlüpfen und ein paar Vampiren zu zeigen wo der Pflock hängt. Dieser Wunsch ist jetzt erfüllt in Form des grandios umgesetzten „John Sinclair – Das Abenteuerspiel“, erschienen bei Ulisses Spiele.

Man muss kein jahrelanger eingefleischter Fan oder ein exzessiver Rollenspieler sein um sich an dieses Abenteuer zu wagen. Auch der unbedarfte normale Sterbliche wird durch die eingängige und leicht verständliche Regelerklärung zu einem unterhaltsamen, nervenkitzelnden Abend gelangen, allein oder in der auserwählten Gruppe. Der Aufbau des Regelwerkes ermöglicht das spielerische Kennenlernen der Systematik. Um einen möglichst einfachen Einstieg zu gewährleisten kann der zukünftige Spielleiter das erste Abenteuer, das in Grundregelwerk enthalten ist, zuerst als Solo-Abenteuer durchspielen. Dann folgen übersichtlich aufgebaute Regeln, Archetypen, Waffen, Gegner und Kreaturen.

Ich, als frisch infizierter John Sinclair-Fan war mehr als begeistert selbst als Geisterjäger in Aktion treten zu können. Die Geschichte des Einstiegsabenteuer ist gut gewählt und die Regeln lassen sich einfach auf fast alle John Sinclair-Romane übertragen. Kleiner Tipp am Rande: Da das Solo-Abenteuer am Anfang des Werks das Gleiche wie das Gruppenspiel ist, sollte der Spielleiter, um die Spannung zu erhalten, absolutes Leseverbot erteilen und Neugierige zappeln lassen.

John Sinclair – Das Abenteuerspiel

Christian Günther, Markus Plötz, Mario Truant

Ulisses Spiele € 29,95

Endlich wagt sich das John-Sinclair-Team auch in das Genre des Rollenspiels hinein. Viele haben sich bestimmt beim Lesen der Romane oder beim Lauschen der Hörspiele gewünscht, in die Rolle des Sohn des Lichts zu schlüpfen und ein paar Vampiren zu zeigen wo der Pflock hängt. Dieser Wunsch ist jetzt erfüllt in Form des grandios umgesetzten „John Sinclair – Das Abenteuerspiel“,

weiterlesen…

  • Kategorie: Rollenspiele , Spiele
  • Kommentare deaktiviert für John Sinclair – Das Abenteuerspiel

Zelda

von am 6. Januar 2010 3 Kommentare

In The Legend of Zelda begeisterte der hyrulische Held Link schon seit 1986 in 13 Spieletiteln sowie einigen Adaptionen zahlreiche Konsolenrocker. Kaum eine andere virtuelle Figur konnte so viele Erfolge auch außerhalb seiner fantastischen Welt verzeichnen mit diversen Preisen und sogar einem Eintrag im Guiness Buch der Rekorde.

Nun dürfen wir Links Abenteuer auch in dem Medium Manga verfolgen. Auch wenn die liebevoll gestalteten Werke, die Abenteuer bereits bekannter Spieletitel erzählen, sind diese alles andere als uninteressant. Gerade Spieler, die ihre Fingermuskulatur mit Legend of Zelda gestählt haben, werden sich über den detaillierteren Einblick in Links Leben freuen. Akira Himekawa verschafft Link, mit seinem klaren schönen Zeichenstil, die ideale Plattform um mit Schwert, Schild und Köpfchen die Herzen auch all derjenigen zu erobern, die ihn nicht auf dem Bildschirm kennen gelernt haben. Wer nach Twilight Princess die Wartezeit auf das nächste Zelda-Game verkürzen möchte oder wer ein Faible für heldenhafte Spitzohren Mitte zwanzig hat, ist herzlichst eingeladen sich auf die Reise mit Link und seinen Freunden zu begeben.

In Japan wurden von Akira Himekawa bisher zehn Bände veröffentlicht.

In Deutschland erschienen:

Band 1: Ocarina of Time Teil I

Band 2: Ocarina of Time Teil II

Band 3: Majora`s Mask

Zelda,

Akira Himekawa

Tokyopop 2009, € 6,50

In The Legend of Zelda begeisterte der hyrulische Held Link schon seit 1986 in 13 Spieletiteln sowie einigen Adaptionen zahlreiche Konsolenrocker. Kaum eine andere virtuelle Figur konnte so viele Erfolge auch außerhalb seiner fantastischen Welt verzeichnen mit diversen Preisen und sogar einem Eintrag im Guiness Buch der Rekorde.
Nun dürfen wir Links Abenteuer auch in dem Medium Manga verfolgen. Auch wenn

weiterlesen…

comicdealer.de