anrufen
finden

Monatsarchiv für November 2010

Splitter Dezember

von am 30. November 2010 Kommentare deaktiviert für Splitter Dezember

Soeben sind Splitter-Novis und ein paar andere Schmankerln eingetroffen:
SPLITTER
Le Breton/Grenier: Arawn #3 Die Schlacht von Gad Goddun € 13,80
Greg/Hermann: Comanche Collectors Edition #8 Die Sheriffs € 15,80
Marzano/Lamquet: Eco Warriors #1 Orang-Utan € 13,8
Cordurie/Lapo: Die Herren von Cornwall #1 Das Blut von Lyonesse € 13,80
Giminez: Ich, der Drache #1 Das Ende der Schöpfung € 13,80
Lepage/Michel: OH, diese Mädchen € 19,80
Pelle/Runberg: Orbital #2.2 Verwüstung € 13,80
Jarry/Richemond/Theo/Pieri: Der Tönerne Thron #1 Der Ritter mit der Axt € 13,80

AUSSERDEM
Bonin/Galandon: Wer Wind sät (FINIX) € 17,80
Foster: Prinz Eisenherz (BOCOLA) #13 1961/62 € 19,80
Franq/Van Hamme: Largo Winch #17 Schwarzmeer € 14,95

Soeben sind Splitter-Novis und ein paar andere Schmankerln eingetroffen:
SPLITTER
Le Breton/Grenier: Arawn #3 Die Schlacht von Gad Goddun € 13,80
Greg/Hermann: Comanche Collectors Edition #8 Die Sheriffs € 15,80
Marzano/Lamquet: Eco Warriors #1 Orang-Utan € 13,8
Cordurie/Lapo: Die Herren von Cornwall #1 Das Blut von Lyonesse € 13,80
Giminez: Ich, der Drache #1 Das Ende der Schöpfung € 13,80
Lepage/Michel: OH, diese Mädchen € 19,80
Pelle/Runberg: Orbital #2.2 Verwüstung € 13,80
Jarry/Richemond/Theo/Pieri: Der Tönerne Thron #1 Der Ritter mit der Axt € 13,80

AUSSERDEM
Bonin/Galandon: Wer Wind sät (FINIX) € 17,80
Foster: Prinz Eisenherz (BOCOLA) #13 1961/62 € 19,80
Franq/Van Hamme: Largo Winch #17 Schwarzmeer € 14,95

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Novis
  • Kommentare deaktiviert für Splitter Dezember

Meine beliebte "Drei", die Erste!

von am 30. November 2010 1 Kommentar

Wieder geht ein Jahr dem Ende entgegen und wie immer kommt natürlich noch Weihnachten zuvor und damit hoffentlich auch ein umsatzstarkes Geschäft. Damit ihr auch wisst, was ihr euren Lieben diese Jahr kaufen sollt, fange ich mit meinen "Die Drei" diesmal schon im alten Jahr an. Bastei hat es vorgemacht, und das Novitätenprogramm für Januar bereits im November ausgeliefert 😉

TOP 3 Zyklen 2010

Den Anfang möchte ich mit Zyklen und Trilogien machen, weil in diesem Zusammenhang einiges Erfreuliche zu vermelden ist.

Auch wenn es schon eine Weile her ist, aber in diesem Jahr ist der dritte und letzte Band von Brandon Sandersons Nebelgeborenen erschienen, Herrscher des Lichts.

Herrscher des Lichts

Sanderson, Brandon

Heyne Paperback € 15,00

Sanderson ist ein erstaunliches Phänomen. Er schreibt schnell, fleißig und routiniert und alles, was er abliefert hat Hand und Fuß. Bereits seit seinem ersten Einzelband Elantris, war ich von seinem Erzählstil begeistert. Die Trilogie "Kinder des Nebels", "Krieger des Feuers" und der in diesem Jahr erschienene Abschlußband "Herrscher des Lichts" waren von Anfang an faszinierend. Sanderson zieht den Leser rasant in eine düstere, bedrohliche Welt voll Asche und Schatten. Dabei lässt er interessante neue Ideen, wie das faszinierende Magiesystem der Allomanten, wunderbar plastisch vor dem inneren Auge des Lesers erscheinen.

Neben dieser Trilogie, seinem neuen, auch sehr starken Einzelband "Sturmklänge", sorgt Sanderson ganz nebenbei auch noch dafür, dass die epochale Serie "Rad der Zeit", des leider verstorbenen Robert Jordan, nun doch zu einem angemessenen Ende gebracht wird. Im deutschen sind bereits zwei neue Bände bei Piper erschienen und die beiden letzten sind ebenfalls in nächster Zeit geplant. Unglaublich, was Sanderson so in kurzer Zeit bewältigt. Und was er macht, macht er sehr gut. In gewisser Weise ist er für mich so etwas wie der legitime Nachfolger von David Gemmel. Große Worte, aber eben subjektiv.

An zweiter Stelle möchte ich mich mit Tad Williams befassen. Der Autor von "Drachenbeinthron", derzeit zum Glück wieder aufgelegt bei Klett-Cotta hat in diesem Jahr den lange erwarteten dritten Teil seiner vermeindlichen Shadowmarch-Trilogie abgeliefert. Im August ist "Die Dämmerung" erschienen. Wie zu erwarten war, wieder wirklich genial geschrieben. Mitreißend und dennoch voller wunderbar detaillierter Beschreibungen. Was nicht zu erwarten war: Leider ist der Dritte Teil eben nicht der lange erwartete Abschluß. Mr Williams hatte noch zu viel zu sagen, und deshalb die ursprüngliche Trilogie auf vier Teile ausgedehnt. Das gute ist, der Abschluß wird bereits nächstes Jahr erscheinen und vielleicht schafft er es ja dadurch, den kleinen Makel zu überwinden, den er sich mit dem zu aprupten Ende bei  der ansonsten grandiosen Saga von Osten Ard um den "Drachenbeinthron" eingehandelt hat.

Ich habe den dritten Teil genossen und freue mich auf das Ende, auch wenn es für die dadurch entstandene Verzögerung eindeutig ein paar Abzüge in der B-Note gibt. 🙁

Shadowmarch: Die Dämmerung

Williams, Tad

Klett-Cotta Hardcover € 26,90

Und zum Schluß jetzt noch den Kracher. Letztes Jahr im Dezember ist der erste Teil von Brent Weeks' Schatten-Trilogie erschiene …und jetzt, kaum ein Jahr später ist die Reihe komplett. In diesem Fall war es einfach gut, dass im englischen bereits alle drei Bände vorlagen, und der Verlag also hurtig aus dem Vollen schöpfen konnte. "Der Weg in die Schatten" war ein furioser Auftakt und mit "Jenseits der Schatten" schließt sich der Kreis.

Brent Weeks beschreibt eine sehr reale, dreckige und kaputte Welt. Sein Held Azoth lebt im Sumpf der Straße, in einer armen, verrohten Gesellschaft. Als er von Durzo Blint als "Lehrling" angenommen wird, beginnt sein "Weg in die Schatten". Er wird einer der gefürchteten Auftragsmörder werden. "Ein Nachtengel"

Armes Kind – Ausbildung – wird etwas besonderes. Der Plot hat sich für mich ersteinmal nach Standart All-Ager angehört. Schon tausend mal gelesen.

Stimmt nicht. Ganz anders.

Selten hat sich mir beim Lesen derart die Gänsehaut aufgestellt. Weeks Welt ist nichts für Freunde netter Unterhaltung. Drastisch, real und erschreckend. Und vieles läuft anders, als man es erwartet. Spannung bis zur letzten Seite. Wer das über Weihnachten lesen möchte, sollte unbedingt alle drei Teile mitnehmen. Nichts wäre schlimmer, als am Ende eines Teiles an einem Feiertag nicht in Hermkes Romanboutique gehen zu können, um weiterlesen zu können… 😉

Schattentrilogie: Jenseits der Schatten

Weeks, Brent

Heyne Paperback € 15,00

Wieder geht ein Jahr dem Ende entgegen und wie immer kommt natürlich noch Weihnachten zuvor und damit hoffentlich auch ein umsatzstarkes Geschäft. Damit ihr auch wisst, was ihr euren Lieben diese Jahr kaufen sollt, fange ich mit meinen "Die Drei" diesmal schon im alten Jahr an. Bastei hat es vorgemacht, und das Novitätenprogramm für Januar bereits im November ausgeliefert 😉

TOP 3 Zyklen 2010

Den Anfang möchte ich mit Zyklen und Trilogien machen, weil in diesem Zusammenhang einiges Erfreuliche zu vermelden ist.

den ganzen Beitrag lesen…

Carlsen Novis für Dezember da!

von am 29. November 2010 Kommentare deaktiviert für Carlsen Novis für Dezember da!

COMIC
Guarnido, Juanjo; Canales,  Juan Diaz: Blacksad 4 Die Stille der Hölle € 16,00
Vehlmann, Fabien; Yoann: Spirou und Fantasio 49 Angriff der Zyklozonks € 9,00 (alternativ mit Schuber)
Trondheim, Lewis; Parme: Spirou Spezial 11 Panik im Atlantik € 10,00
Herge: Tim und Struppi Faksimile 15 Reiseziel Mond € 17,90
Dorison, Xavier; Meyer, Ralph: XIII Mystery 2 Irina € 12,00
Leloup, Roger: Yoko Tsuno Themenband 7 Dunkle Verschwörungen € 29,90

MANGA
Ando, Natsumi: Arisa #1 € 5,95
Minase, Masara: Der Bittere Kuss der Lüge € 6,95
Toboso, Yana: Black Butler #4 € 6,95
Kagesaki, Yuna: Cheeky Vampire Airmail € 5,95
Daisuki #95 € 5,00
Shiozaki, Yuji: Dragon Girls #15 € 12,00
Mashima, Hiro: Fairy Tail #6 € 5,95
Tanaka, Masashi: Gon# 2 € 5,95
Tanabe, Yellow: Kekkaishi# 15 € 5,95
Aki, Katsu: Manga Love Story #44 € 6,95
Nakamura, Yoshiki: Skip Beat# 17 € 5,95
Shirodaira, Kyo: Spiral 8 €5,95

COMIC
Guarnido, Juanjo; Canales,  Juan Diaz: Blacksad 4 Die Stille der Hölle € 16,00
Vehlmann, Fabien; Yoann: Spirou und Fantasio 49 Angriff der Zyklozonks € 9,00 (alternativ mit Schuber)
Trondheim, Lewis; Parme: Spirou Spezial 11 Panik im Atlantik € 10,00
Herge: Tim und Struppi Faksimile 15 Reiseziel Mond € 17,90
Dorison, Xavier; Meyer, Ralph: XIII Mystery 2 Irina € 12,00
Leloup, Roger: Yoko Tsuno Themenband 7 Dunkle Verschwörungen € 29,90

MANGA
Ando,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Novis
  • Kommentare deaktiviert für Carlsen Novis für Dezember da!

Bastei Novis für Januar 2011

von am 29. November 2010 Kommentare deaktiviert für Bastei Novis für Januar 2011

bereits am 27.11.2010 wurden folgende Bastei Neuheiten ausgeliefert und liegen jetzt für euch bereit:
Bastei 16530 Tobias, Michael: Bestiarium € 8,99
Bastei 20632 Green, Simon R.: Eddi Drood 3 Der Spion, der mich jagte € 8,99
Bastei 23349 Weber, David: Nimue Alban 6 Caylebs Plan € 9,99
Bastei 28549 Zietsch, Uschi: Rowarn 5 Fyrgar, Volk des Feuers € 14,00
Bastei 16529 Gerard, Noel: Wasser und Feuer € 9,99
Bastei 23350 Resnick, Mike: Wilson Cole 5 Flaggschiff € 7,99

bereits am 27.11.2010 wurden folgende Bastei Neuheiten ausgeliefert und liegen jetzt für euch bereit:
Bastei 16530 Tobias, Michael: Bestiarium € 8,99
Bastei 20632 Green, Simon R.: Eddi Drood 3 Der Spion, der mich jagte € 8,99
Bastei 23349 Weber, David: Nimue Alban 6 Caylebs Plan € 9,99
Bastei 28549 Zietsch, Uschi: Rowarn 5 Fyrgar, Volk des Feuers € 14,00
Bastei 16529 Gerard, Noel: Wasser und Feuer € 9,99
Bastei 23350 Resnick, Mike: Wilson Cole 5 Flaggschiff € 7,99

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Novis
  • Kommentare deaktiviert für Bastei Novis für Januar 2011

Ein Tripp in die Vergangenheit

von am 25. November 2010 2 Kommentare

Danke für den Hinweis, Mr Endres! In der Masse der Neuerscheinungen ist es mir entgangen, dass ein Stück meiner "Jugend" wieder neu aufgelegt worden ist. Die Universal-Schraubenschlüssel-Bande, wie der damalige Titel lautet war seit Mitte der Neunziger vergriffen und wirklich schwierig zu besorgen. Das Buch hatte viele Freunde von mir und mich selbst unglaublich in den Bann geschlagen. Ans Buch angelehnte Spitznamen wie Hayduke und über Jahre hinweg seltsame Geburtstagsgeschenke, wie Bolzenschneider und anderes Sabotagewerkzeug. (ganz liebe Grüße an has_olo, von dem der Tip ursprünglich kam 🙂 )

Im Walde+Graf Verlag ist jetzt eine wunderbare neue Ausgabe dieses sehr unterschiedlich aufgenommenen "Klassikers" erschienen. Eine vom Meister Robert Crump, seinerzeit 1985, zum zehnjährigen Jubiläum, congenial illustrierte Ausgabe. Mit der ursprünglichen Übersetzung aus dem rororo Verlag, unter dem Titel: "Die Monkey Wrench Gang".

Der Roman von Edward Abbey ist die  anarchistisch-wahnwitzige Geschichte einer Gruppe von Öko-Aktivisten. Abbeys Version dieses Themas war seiner Zeit weit voraus und sein Erzählstil entbehrt jeglicher Ernsthaftigkeit. Erfrischend locker und unterhaltsam, von vielen Kritikern als platt und dem Thema nicht angemessen bezeichnet, für mich und eine große Gemeinde echter Fans,  aber ein absolutes Kultbuch. Schnell, spannend… und prägend.

Für einen alten Robert Crump Fan wie mich, ist es wie ein vorgezogenes Weihnachtsfest, dass die Jubiläumsausgabe jetzt auch auf deutsch in gelungenem Gewand erstrahlt.

Lest es, oder lasst es. Ich freu mich und ihr wisst ja nicht, was euch entgeht.

"Da kann man einfach nix falsch machen, beim Zaunschneiden", wiederholte Smith, der sich für seine Aufgabe zu erwärmen begann (Pling!) "Schneid jeden Zaun durch. Das ist ein Gesetz, jedenfalls westlich vom hundertsten Meridian."

Die Monkey Wrench Gang

Abbey, Edward mit Illustrationen von Crump, Robert

Walde+Graf, 2010 € 24,95

Danke für den Hinweis, Mr Endres! In der Masse der Neuerscheinungen ist es mir entgangen, dass ein Stück meiner "Jugend" wieder neu aufgelegt worden ist. Die Universal-Schraubenschlüssel-Bande, wie der damalige Titel lautet war seit Mitte der Neunziger vergriffen und wirklich schwierig zu besorgen. Das Buch hatte viele Freunde von mir und mich selbst unglaublich in den Bann geschlagen. Ans Buch angelehnte Spitznamen wie Hayduke und über Jahre hinweg seltsame Geburtstagsgeschenke, wie Bolzenschneider und anderes Sabotagewerkzeug. (ganz liebe Grüße an has_olo,

den ganzen Beitrag lesen…

Wichtige News im Ticker

von am 22. November 2010 4 Kommentare

Die letzte Woche und vor allem das Wochenende waren recht angefüllt mit produktiver Planungsarbeit, freudigen Ereignissen und coolen Events.

Um die erste Nachricht erklären zu können, muss ich erst ein wenig weiter ausholen. Seit fast zwei Jahren gibt es nun den Stammtisch der Phantastik Schaffenden aus Würzburg und Umgebung, oder eben Mainfranken. Im Zuge dieses Stammtisches ist klar geworden, dass es in Mainfranken eine unglaublich aktive Szene von Autoren, Zeichnern und sonstigen Aktivisten im Bereich Fantasy, Science Fiction und Comics gibt. Dabei erstreckt sich das Spektrum weit über Fanarbeit und Eigenpublikationen hinaus, ohne damit deren Stellenwert schmälern zu wollen, geht es doch im weiteren um eine Eigenpublikation.

Im Zuge dieser "Stammtisch-Arbeit" hat sich die Idee eines, sozusagen kombinierten Nachschlagewerkes mit Anthologie, ohne Vollständigkeitsanspruch dafür mit viel Lokalkolorit entwickelt. Vorangetrieben und letztendlich realisiert hat diese erste Idee dann der einschlägig bekannte Chefredakteur von Temporamores, Horst Illmer, der neben einem bibliographischen Lexikon der Phantastischen Literatur bereits einige sehr interessante Publikationen im Eigenverlag als "Temporamores-Sonderbände" verwirklicht hat. Seit dieser Woche ist es jetzt käuflich zu erwerben. Der Temporamores Sonderband 2010. Eine 350 Seiten starke, liebevoll zusammengetragene, subjektive Sammlung regionaler Schmankerln. Das Buch gibt es selbstverständlich bei uns im Laden oder zu bestellen.

Temporamores Sonderband 2010

Herrmann Ibendorf

Temporamores, 2010 DinA5, 350 Seiten, € 18,00

Die zweite Meldung ist in eigener Sache und hat sich ebenfalls an diesem Samstag auf dem Treffen eben dieser Phantastik Schaffenden konkretisiert. Hermkes Romanboutique wird 30! Am 15. Januar 2011 wird es in diesem Zusammenhang, wie bei jedem Jubiläum ein Event bei uns im Laden und anschließend eine Feier geben. Was jetzt schon sicher ist, wir werden an diesem Samstag viele der Locals zum signieren bei uns haben. Dass sie großes Interesse wecken, haben bereits einige von ihnen am ersten Gratis Comic Tag im Mai beweisen können. Außerdem laufen die Vorbereitungen auch in Bezug auf einige Stargäste auf Hochtouren. Sobald die ersten Zusagen eintrudeln, werden wir selbstverständlich ein Programm unter "Veranstaltungen" veröffentlichen. Bis dahin könnt ihr euch ja nochmal die Bilder von früheren Events in unserer Galerie zu Gemüte führen.

Im Moment gibt es bei uns im Laden und in Würzburg verteilt Postkarten mit einem kleinen Preisausschreiben zu unserem Jubiläum. Zu gewinnen sind viele Gutscheine und Sachpreise, die es dann ab dem 15.Januar geben wird. Natürlich machen wir das nur um an eure email Adressen zu kommen und euch mit unserem Newsletter zu bombardieren 😉

Ich hoffe, dass ich möglichst bald genauere Daten ankündigen kann. Der Termin steht auf jeden Fall fest und sollte in allen Kalendern markiert werden! An diesem Wochenende keinen Kurzurlaub in den Alpen und auch nicht auf Mallorca. Alle geschäftlichen Termine abwimmeln. Fete in der Valentin-Becker-Straße!

Außerdem war am Samstag dem 20.November auch noch die dritte TiCon, auf der wir selbstverständlich mit einem Stand vertreten waren. Die Veranstaltung mausert sich wirklich zu einer ausgewachsenen Manga-Anime-Cosplay-Convention. Die Fans kamen von nah und fern geströmt. Der enorme Andrang straft jeden lügen, der das Genre totsagt. Wenn sich die Orga im vierten Jahr wieder ähnlich ins Zeug legt, wird die Ticon wirklich zu einer wichtigen überregionalen Institution, die im Gegensatz zu den großen Cons wie Connichi ohne professionelle Unterstützung und große Sponsoren auskommt.

Neben jeder Menge aufwändiger Cosplay-Kostüme gab es wieder jede Menge Workshops, Wettbewerbe und Unterhaltungsangebote. Neben TV Touring und dem BR war dieses Jahr auch der KiKa mit einem Kamerateam vor Ort. Alle Sendungen sollten im Laufe der nächsten Woche in den Kisten flimmern. Damit ihr euch schon mal eine Vorstellung machen könnt, gibt es hier die ersten Bilder. Ich hoffe, dass noch mehr dazu kommen. Wer sich jetzt dafür interessiert, sei auf die offizielle TiCon-Homepage verwiesen, auf der sicher bald der Termin fürs nächste Jahr verkündet wird.

Ein großes Lob an dieser Stelle an Christopher “Tigga-kun” und sein tolles Team und ein dickes Danke an das Café Domain im Kilianeum, dass von dieser Seite eine solche Veranstaltung in Würzburg möglich gemacht wird!

Die letzte Woche und vor allem das Wochenende waren recht angefüllt mit produktiver Planungsarbeit, freudigen Ereignissen und coolen Events.

Um die erste Nachricht erklären zu können, muss ich erst ein wenig weiter ausholen. Seit fast zwei Jahren gibt es nun den Stammtisch der Phantastik Schaffenden aus Würzburg und Umgebung, oder eben Mainfranken. Im Zuge dieses Stammtisches ist klar geworden, dass es in Mainfranken eine unglaublich aktive Szene von Autoren, Zeichnern und sonstigen Aktivisten im Bereich Fantasy, Science Fiction und Comics gibt.

den ganzen Beitrag lesen…

Ein deutscher Serienmörder

von am 15. November 2010 1 Kommentar

Neben Matthias Schultheiß ist 2010 auch Peer Meter mit Gift (Reprodukt) ein grandioses Comeback mit Paukenschlag gelungen. Bereits 1990 erschien im Carlsen Verlag zunächst der Fragment gebliebene erste Band der Graphic Novel Haarmann. Meter, übrigens während der Schulzeit Gründer eines Versandhandels für antiquarische Comics und später Mitbegründer der Comic-Zeitschrift Com-mix, wendete bis 2006 dem Comic den Rücken zu und konzentrierte sich ganz auf seine Theaterarbeit. Zwischen 1988 bis 1992 hat er in Zusammenarbeit mit dem Zeichner Christian Gorny seine ersten Comics geschrieben, die unter anderem in Schwermetall, Strapazin und im Zeitmagazin erschienen. Nun ist er zurück und hat sich in Haarmann (Carlsen) erneut mit Isabel Kreitz zusammengetan und einen intelligenten und fesselnden Thriller über den bekanntesten deutschen Serienmörder inszeniert.

Fritz Haarmann, einer der brutalsten Serienmörder Europas, arbeitete als Spitzel für die hannoversche Polizei. Nacht für Nacht durchstreifte er die Wartesäle des Bahnhofs auf der Suche nach jungen, allein reisenden Männern. Mit Hilfe seines Polizeiausweises konnte er das Vertrauen seiner Opfer erlangen. Er führte sie in seine Wohnung, vergewaltigte sie und biss ihnen im Sexualrausch die Kehle durch. Obgleich es über Jahre immer wieder Anzeigen gegen Fritz Haarmann gegeben hat, konnte er ungehindert sein mörderisches Treiben fortsetzen, gedeckt von der Polizei und umkreist von skrupellosen Schmarotzern, die aus Haarmanns Treiben ihren Vorteil gezogen haben.

Haarmann ist der zweite Teil von Meters „Serienmördertrilogie“, die jedoch bei unterschiedlichen Verlagen herauskommen und nichts miteinander zu tun haben, außer, dass sie historische Begebenheiten um Serienmörder beinhalten. Haarmann ist eine unheimliche Geschichte in düster-beklemmenden Bildern. Die Grausamkeit gelingt Meter und Kreitz weniger durch eine ausgedehnte Darstellung der unvorstellbaren Taten des psychotischen Serientäters. Vielmehr belassen es die beiden Deutschen bei Anspielungen, die die eigene Phantasie anstacheln. Es ist zum einen die Kaltblütigkeit und systematische Vorgehensweise Haarmanns und zum anderen die Ignoranz der Polizei, die schon sehr früh stichhaltige Indizien hatten, aber trotzdem nicht konsequent gehandelt haben, die beim Lesen auf Unverständnis stößt.

Kreitz‘ unverkennbarer individueller Strich und ihre detailreichen Schwarzweißzeichnungen sorgen neben dem Dialekt für eine authentisch-historische Kulisse, die auf eine akribische Recherchearbeit zurückgeht: Fachwerkhäuser und verwinkelte Gassen kennzeichnen viele Panels. Dass sie historische Szenarien perfekt ins Grafische umsetzen kann, hat sie ja bereits eindrucksvoll in Die Entdeckung der Currywurst und Die Sache mit Sorge (beide Carlsen) bewiesen.

Die Graphic Novel spürt dem Deutschland der Wirtschaftsflaute nach und damit auch die historischen Beweggründe, die unmittelbar vor dem Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg herrschten. Nur die Wirtschaftskrise konnte einen Serienmörder wie Haarmann hervorbringen. So kann man die Essenz des höchst spannenden und atmosphärisch extrem dichten Buchs zusammenfassen.

Haarmann

Meter & Kreitz

Carlsen, 2010 € 19,99

Neben Matthias Schultheiß ist 2010 auch Peer Meter mit Gift (Reprodukt) ein grandioses Comeback mit Paukenschlag gelungen. Bereits 1990 erschien im Carlsen Verlag zunächst der Fragment gebliebene erste Band der Graphic Novel Haarmann. Meter, übrigens während der Schulzeit Gründer eines Versandhandels für antiquarische Comics und später Mitbegründer der Comic-Zeitschrift Com-mix, wendete bis 2006 dem Comic den Rücken zu und konzentrierte sich ganz auf seine Theaterarbeit. Zwischen 1988 bis 1992 hat er in Zusammenarbeit mit dem Zeichner Christian Gorny seine ersten Comics geschrieben,

den ganzen Beitrag lesen…

comicdealer.de