Suna Valo
von KaZu am 11. Juni 2025 noch kein Kommentar

- Spielmechanik: ode.
Design: Lukas Siegmon
Suna Valo
Kennerspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren Dauer 75 Minuten
The Game Builders, 2025
EAN 4250231741517 / 30 Euro
Ich hatte bereits erwähnt, dass es immer mehr anspruchsvollere Duellspiele in letzter Zeit gibt. Suna Valo gehört in dem Bereich definitiv
zur Oberklasse. Dieser dystopische friedliche Wettstreit, um den Wiederaufbau der menschlichen Zivilisation bezaubert mit seinem Flair und fordert mit seiner Spieltiefe.
In Suna Valo baut ihr euch einen Bauernhof auf der Erde auf nachdem ihr aus dem Refugium der Menschen, den Arborbäumen, hinabgestiegen seid. Dazu kauft ihr Karten und legt sie in den passenden Wirtschaftszweig. Danach wird diese Spalte ausgelöst und ermöglicht euch entweder Ressourcen zu produzieren oder dieselben an allgemeine oder eigene Aufträge zu liefern. Je nachdem welche Aufträge ihr erfüllt könnt ihr auf eurem Hof im Laufe des Spiels Siegpunkte, Multiplikatoren oder Rabatte freischalten. Klingt doch ganz einfach. Der Clou an diesem Spiel ist der Kartenkauf. Karten aus der allgemeinen Auslage sind sehr teuer und gerade zu Anfang kaum erschwinglich, aber jeder eurer Höfe hat zum Glück seine eigene Auslage. Und bei diesen legt ihr die Preise fest. Dazu legt ihr beliebig viele Ressourcen auf die Karten (nicht unter einen Mindestwert). Kauft ihr bei euch wandern diese einfach in den allgemeinen Vorrat zurück. Kauft ihr bei eurem Nachbarn, wandern die Ressourcen auf der Karte und genau die gleiche Menge von euch in seinen Vorrat. So entbrennt relativ schnell ein eifriger Handelsstreit und jeder versucht das beste Schnäppchen zu machen.
Obwohl Suna Valo relativ abstrakt gehalten ist vermittelt es durch die Gestaltung der Spieltafeln und -karten sehr gut das Gefühl des friedlichen Aufbruchs in ein neues Zeitalter mit putzigen kleinen Bots als Helferlein. Die Abhängigkeit der Spieler die durch die Spielmechanik generiert wird gibt dem ganzen die richtige Schärfe. Ein wunderbar unkompliziert kniffeliges Handelsspiel. Einziger Wermutstropfen sind die – meiner Meinung nach – nicht ganz so unkomplizierten Regeln. Das wäre übersichtlicher und kompakter gegangen. Wer sich da aber nicht durchmausern möchte darf sich gerne in der Spielbar die Zusammenfassung von mir geben lassen 🙂
- Spielmechanik: ode.
Design: Lukas Siegmon
Suna Valo
Kennerspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren Dauer 75 Minuten
The Game Builders, 2025
EAN 4250231741517 / 30 Euro
Ich hatte bereits erwähnt, dass es immer mehr anspruchsvollere Duellspiele in letzter Zeit gibt. Suna Valo gehört in dem Bereich definitiv
zur Oberklasse. Dieser dystopische friedliche Wettstreit, um den Wiederaufbau der menschlichen Zivilisation bezaubert mit seinem Flair und fordert mit seiner Spieltiefe.
- Kategorie: Brettspiele , KaZus Spieletipps , Spiele
- Keine Kommentare
















Und genau dieses Gefühl wurde in Kites äußerst unterhaltsam und anschaulich umgesetzt. Ihr sollt gemeinsam bis zu fünf Drachen gleichzeitig in der Luft halten, dargestellt durch Sanduhren mit unterschiedlicher Rieseldauer. Dazu spielt ihr nacheinander im Uhrzeigersinn eine eurer Handkarten aus, um bis zu zwei Drachen (Sanduhren) länger am fliegen (rieseln) zu halten. Sobald die Nachziehstapel leer sind und alle eure Handkarten gespielt sind habt ihr das Festival gemeistert und euch den Titel Drachenmeister verdient. Sollte allerdings vorher ein Drache fallen, ist euer Auftritt misslungen und ihr müsst euch mit einem Trostpreis begnügen.

Spielmechanik: Fabio Lopiano & Remo Conzadori
Sky Team – Bereit zur Landung?
Ihr habt es geschafft! Ihr habt einen Platz auf der „AquaSphere“ ergattert. Forschung, Ressourcen, Octopoden und Bots wollen betrieben, geschürft, vernichtet und programmiert werden. Also ergreif deine Chancen, nutze jede List, damit du am Ende der größte Forscher bist.
Die Arroganz des Spielers ist zu glauben, er hätte seine Mitspieler unter Kontrolle und nicht anders herum. Lasst sie kämpfen – King of Tokyo 1954 (Na, wer erräts?)
Es ist naß und es ist kalt. Der Wind zerrt an euren Haaren und Kleidern und treibt Schauder über euren geschundenen Körper. Ihr habt es geschafft dem nassen Grab eures untergehenden Schiffes zu entkommen, doch ihr seid noch lange nicht in Sicherheit…
versucht als Anführer eures Samurai-Clans die Vorherrschaft über Japan zu erringen. Doch eure Stärke allein verspricht euch nicht zwingend den Sieg. Denn der freie Kobayakawa-Klan kann selbst dem Schwächsten noch zum Sieg verhelfen.
Als wagemutige Aeronauten macht ihr euch auf die Suche nach den sagenumwobenen Schätzen der fliegenden Inseln von Celestia.
Manövriert geschickt eure Konkurrenten aus, um die Gunst der Prinzessin zu gewinnen.
Mit Händen, Keule und primitiver Ursprache versucht ihr architektonische Höchstleistungen zu erzielen.
Eine einsame Insel. Eine gescheiterte Expedition. Ihr habt etwas geweckt. Etwas sehr altes. Es lauert unter euch und wird einen nach dem anderen sich untertan machen. Vertraut niemanden!
So viele Helden treiben sich im Dungeon umher. Doch welcher Spieler ist wer? Wer erkämpft sich den Schatz? Und wer überlebt lange genug für den ersten Platz?
An alle Spieltriebigen und jene, die es werden wollen:
Versucht in drei Durchgängen mit Hilfe von Pi euren Gegnern die hochwertigsten Früchte vor der Nase wegzuschnappen und mit euren Karten die gewinnbringendste Obstmischung zu erzielen.