anrufen
finden

Monatsarchiv für Februar 2009

Single, Green, Female

von am 27. Februar 2009 1 Kommentar

„Single Green Female, outgoing, intelligent, great sense of humor. Enjoys clubbing, dishing with gal-pals and saving the universe. Ready to put old issues behind and make a fresh start. Contact Jen W. at Avengers Mansion.“ 

Ist nicht ganz neu, aber die Zahl der wirklich netten und auch mal witzigen Superhelden Comics ist so klein, dass ich den hier mal aus der Versenkung holen muss, denn er ist zeitlos gut. War schon der John Byrne Run von Anno-Tobak gut und witzig, so ist der von Dan Slott geschriebene She Hulk-Run noch mal ein Level höher angesiedelt. Selten hab ich so viel Ironie, Sarkasmus, Spass und Action in eine echt intelligente Story eingeflochten gelesen.

Miss Walters aka She Hulk, wohnhaft in Avengers Mansion, hat als Aufgabe, Superhelden aus schwierigen Prozessen heraus zu boxen. Also, wenn wieder mal viel zu Bruch gegangen ist, z. B. beim Stoppen des Juggernauts (und wir wissen ja eigentlich: „Nothing stops the Juggernaut“), und man wird auf Schadenersatz für den Trümmerhaufen, der vorher mal ein Einkaufszentrum war, verklagt, dann springt sie als Anwältin ein. Leider kriegt sie selbst nichts gebacken, hat ständig Ärger mit ihren Typen, wird aus dem ach so moralisch sauberem Avengers Domizil rausgeschmissen, auf Grund ihrer moralischen Verfehlungen (wir können auch sagen: „Oh mein Gott, sie hatte Sex, ein Superheld, wie kann das sein?) Und wird natürlich verklagt, weil ein Einkaufszentrum zu Bruch gegangen ist.

Das ist so schön, lebensnah und das ist es doch, was wir öfter mal sehen wollen. Denn Superhelden sind doch auch nur Menschen.

She-Hulk TPB Vol 01 Single Green Female

by Dan Slott and Juan Bobillo

$ 14,99

„Single Green Female, outgoing, intelligent, great sense of humor. Enjoys clubbing, dishing with gal-pals and saving the universe. Ready to put old issues behind and make a fresh start. Contact Jen W. at Avengers Mansion.“ 

Ist nicht ganz neu, aber die Zahl der wirklich netten und auch mal witzigen Superhelden Comics ist so klein, dass ich den hier mal aus der Versenkung holen muss, denn er ist zeitlos gut. War schon der John Byrne Run von Anno-Tobak gut und witzig,

den ganzen Beitrag lesen…

Weisheiten von Oma

von am 24. Februar 2009 6 Kommentare

So jetzt hat es mich aber ganz schön erwischt. Monate lang, den ganzen Winter hindurch waren alle um mich herum ständig krank, Noro Virus und Erkältung und Grippe. Ich bin allem ausgewichen. Freitag ist es jedoch herangekrochen und am Samstag hat es voll zugeschlagen. Und ich denke immer das wird schon nicht so schlimm und dass es gleich wieder vorbei ist. Und wie immer irre ich mich da. Es kam schlimm, Fieber, Halsweh, Schnupfen, Kopfweh und Husten. Ich musste liegen bleiben und konnte nichts mehr machen und es dauerte auch länger als gedacht. Ich will da mal meine Oma zitieren. „E gscheide Erkäldung dauerd e woch, wenn de was dageche machsd, und siebe dach wenn ned“. Omas haben oft recht, vor allem mit so alltäglichen Lebensweisheiten. Das wusste man nämlich auch in Zeiten vor dem "Brigitte Gesundheits-Tipp" und eben auch, was man am besten macht. Nämlich lediglich, die Symptome lindern. Also viel trinken, Hühnersuppe essen, schlafen und einfach auskurieren. Da kommen wir zur nächsten von Omas Aussagen: „Zum Mond könne se fliech, aber geche en Schnupfe ham se noch nix erfunne“ . Leider hat auch das noch Gültigkeit. Aber vielleicht ist das auch irgendwie wichtig, dass wir einmal im Jahr so richtig krank werden, um wieder zu wissen, wie schön es ist, wenn einem nichts fehlt. Vielleicht ist es wichtig, mal zur unfreiwilligen Pause verdammt zu sein, weil man sich diese sonst nicht nehmen würde. Das ist sicher ein wenig Typfrage, aber in meinem Fall, und das hat sicher auch mit dem selbständig sein zu tun, da ist man schon oft zu sehr am Limit und sollte eher mal ein Gang zurück schalten. Denn irgendwann wird der Körper es einfordern. Oder, um mit Oma zu sprechen: „Immerzu is ke aggerleng…“ Also ich kurier mich jetzt aus und wer eine Übersetzung aus dem fränkischen ins hochdeutsche braucht, der kann gerne mailen. So, ich schlaf jetzt noch eine Runde und wenn ich aufwache bin ich gesund und es ist Frühling  🙂

So jetzt hat es mich aber ganz schön erwischt. Monate lang, den ganzen Winter hindurch waren alle um mich herum ständig krank, Noro Virus und Erkältung und Grippe. Ich bin allem ausgewichen. Freitag ist es jedoch herangekrochen und am Samstag hat es voll zugeschlagen. Und ich denke immer das wird schon nicht so schlimm und dass es gleich wieder vorbei ist. Und wie immer irre ich mich da. Es kam schlimm, Fieber, Halsweh, Schnupfen, Kopfweh und Husten. Ich musste liegen bleiben und konnte nichts mehr machen und es dauerte auch länger als gedacht.

den ganzen Beitrag lesen…

Who will watch Watchmen?

von am 23. Februar 2009 18 Kommentare

Na, ich schätze doch, dass das mal eine ganze Menge Leute sein werden, die sich diesen Film ansehen werden. Denn der Hype durch die Medien ist ja gross und die Vorschau grossartig. Ich bin ja bekanntermassen immer Skeptiker, wenn es um Comic-Verfilmungen geht. Ich fühle mich meist um das Flair, den Charme, das Besondere an den Figuren betrogen, um die es geht. Ich habe diese liebgewonnen, weil sie auf eine bestimmte Art und Weise im Comic beschrieben, über Jahre aufgebaut werden, sich entwickeln und mit mir zusammen alt (ich natürlich schneller) werden. Ich will jetzt aber gar nicht darüber diskutieren. Da können wir uns ja mal auf ein Bierchen treffen und ich sag Euch meine Meinung dazu, sonst schreib ich mir hier die Finger wund.

Fakt ist – auch wenn unser gern gelesener Kommentator "incredibleherc" anderer Meinung sein wird – ich muss erst mal wieder ein Alan Moore Comic empfehlen, obwohl es soviel Anderes und Neueres gibt. Denn, das ist nun mal einer der wichtigsten Comics in USA in den 80ern gewesen und ist ein zeitloses Meisterwerk, wenn auch der Look auf den ersten Blick konservativ wirkt. Ich schreib jetzt hier keine wissenschaftliche Abhandlung über Watchmen. Da ist alles geschrieben worden, was das Comic ausgelöst hat, was hier und da im Detail gemeint ist, was zwischen den Zeilen zu finden ist, warum, wieso und weshalb es welche Wende es eingleitet hat usw.

Ich sage nur, dass ihr erst den Comic lesen solltet, bevor ihr den Film schaut. Ich denke, dass er mehr zu bieten hat, als es in einem Film umsetzbar ist, an Erzähltechnik auf mehreren Ebenen, Vielschichtigkeit, Eindringlichkeit. Der Film wird bestimmt kurzweilig, aber der Comic ist Comic in meisterhafter Form, weil er als Comic gedacht war und alle Register zieht, die im Comic auch erzähltechnisch unterstützend eingesetzt werden können.

Vom kaufmännischen Aspekt aus, hoffe ich, dass er so einschlägt wie Sin City. Dann verkauf ich den Comic wie geschnitten Brot und die anderen Alan Moore Titel auch. Und da kann ich hinter jedem voll stehen und ihn guten Gewissens empfehlen. Das macht Spass.

Na, ich schätze doch, dass das mal eine ganze Menge Leute sein werden, die sich diesen Film ansehen werden. Denn der Hype durch die Medien ist ja gross und die Vorschau grossartig. Ich bin ja bekanntermassen immer Skeptiker, wenn es um Comic-Verfilmungen geht. Ich fühle mich meist um das Flair, den Charme, das Besondere an den Figuren betrogen, um die es geht. Ich habe diese liebgewonnen, weil sie auf eine bestimmte Art und Weise im Comic beschrieben, über Jahre aufgebaut werden,

den ganzen Beitrag lesen…

THE SPIRIT

von am 21. Februar 2009 3 Kommentare

Spirit, zum Ersten

Spirit ist  in aller Munde, wegen des Films, der so unsäglich zu sein scheint. Nicht alle sehen das so. Wer jetzt nicht gerade der ultimative Will Eisner Fan ist, der kann ihn anscheinend auch sehr kurzweilig finden. Er hat halt anscheinend sein Ziel dahingehend weit verfehlt, ein Eisner Monument oder eine Hommage zu werden, was Frank Miller, der seiner Aussage nach den Herrn Eisner über alle Massen schätzt, schaffen wollte.

Allem Geunke und aller Kritik zum Trotz kann man doch mal die positive Seite sehen. Alle reden über „The Spirit“, viele kennen aber gar nix. Das ist doch die Chance für einen Comicdealer. Die teure Archiv Ausgabe von Salleck (€ 46,– pro Band) ist wunderschön und sehr ambitioniert, aber zum Reinschnuppern wenig geeignet. Eine kleine Best-Of Sammlung wäre das richtige. Und der clevere Verleger Eckart Schott hat genau das für echt kleines Geld auf den Markt gebracht. Eine Sammlung einiger schöner Spirit Stories auf 160 Seiten für schlappe € 12,90, die Eisners revolutionäre Erzählkunst unter Beweis stellen und zeigen, dass eigentlich alle nur von ihm abgekupfert haben 😉

The Spirit – Die besten Geschichten

Eisner

Salleck Vlg€ 12,90

Spirit, zum Zweiten

Und wenn man von Hommage spricht, dann empfehle ich Euch die neue Spirit Serie, die bei DC in USA gestartet wurde. Darwyn Cooke, der die ersten beiden Storylines schreibt und zeichnet, bringt den Charme, den Witz und das intelligente Comic-Storytelling zurück und verbindet es mit einem neuzeitlicheren Look. Seine Geschichten sind, wie bei Eisner, mal witzig, mal traurig, mal mit einer Prise Sozialkritik gewürzt und, was ganz wichtig ist, sie wirken keineswegs wie ein Aufguss der alten Geschichten.

The Spirit 1-3

Cooke, Bone, Panini Vlg., Je € 16,95

Schön wäre auch, wenn Carlsen es endlich mal auf die Reihe bringen würde, die seit einem Jahr angekündigten anderen Eisner Bände (New York Trilogie, Vertrag mit Gott) heraus zu bringen, dann könnte ich Euch weitere Meisterwerke vom guten Will empfehlen.

Für die, die gerne auch mal auf englisch lesen, ist das natürlich zu bekommen. Auch die eben empfohlenen Bände sind als US Originale da.

Aber einen Spirit hab ich noch

Batman Spirit auch von Darwyn Cooke. Und bin ich doch kein Fan von Crossover Stories, so its das doch wirklich ein feines, kleines Schmankerl, auch ganz gut zum reinschnuppern. Und auch gar nicht abgekupfert  😉

Batman Spirit

Cooke, Bone, Panini Vlg., Je € 8,95

 

Spirit, zum Ersten

Spirit ist  in aller Munde, wegen des Films, der so unsäglich zu sein scheint. Nicht alle sehen das so. Wer jetzt nicht gerade der ultimative Will Eisner Fan ist, der kann ihn anscheinend auch sehr kurzweilig finden. Er hat halt anscheinend sein Ziel dahingehend weit verfehlt, ein Eisner Monument oder eine Hommage zu werden, was Frank Miller, der seiner Aussage nach den Herrn Eisner über alle Massen schätzt, schaffen wollte.

Allem Geunke und aller Kritik zum Trotz kann man doch mal die positive Seite sehen.

den ganzen Beitrag lesen…

Blut für den Papst – Tipp vom Chainsaw

von am 16. Februar 2009 2 Kommentare

Sodom & Gomera, da krümmen sich mir als römischem Katholiken die Zehennägel. Die Renaissance Welt, wie sie die beiden Altmeister Jodorowsky und Manara präsentieren, ist weitgehend Werte befreit, jedenfalls was die Positiven anbelangt. Die, mehr oder weniger historisch belegte Handlung, um die Machtgeilheit der Familie Borgia, lässt vermuten, das es damals nur miese Menschen gab. Der mehrfache Papa Borgia, kauft sich das Papstamt und  vergrößert durch lustige Intrigen & Morde seine und seiner Kinder Macht. Das alles ist eklig, verabscheuungswürdig und faszinierend erzählt und gemalt. Klar hauen die beiden Autoren so richtig auf die Kacke, aber so, oder fast so könnte es gewesen sein. Inzwischen ist bereits Band 3 erschienen und Manaras Zeichenstil, der im ersten Band noch sehr statisch und hölzern wirkt, wird immer frischer, opulenter und lebendiger. Sehr schön auch seine Hommage an zwei meiner Lieblingscomichelden in Band 2. Wer rausfindet, wen ich meine, den lade ich im Laby auf ein lecker Bierchen ein.

Borgia, Band 1 – Blut für den Pabst

Jodorowsky, Manara

Kult Editionen

€ 17,95

Sodom & Gomera, da krümmen sich mir als römischem Katholiken die Zehennägel. Die Renaissance Welt, wie sie die beiden Altmeister Jodorowsky und Manara präsentieren, ist weitgehend Werte befreit, jedenfalls was die Positiven anbelangt. Die, mehr oder weniger historisch belegte Handlung, um die Machtgeilheit der Familie Borgia, lässt vermuten, das es damals nur miese Menschen gab. Der mehrfache Papa Borgia, kauft sich das Papstamt und  vergrößert durch lustige Intrigen & Morde seine und seiner Kinder Macht. Das alles ist eklig,

den ganzen Beitrag lesen…

Wahrheit-Lüge-Revolution-Anarchie

von am 14. Februar 2009 6 Kommentare

Eine Wahrheit könnte mal sein, "ich bin dem Job als Wirtschaftsminister nicht gewachsen", oder "ist echt hart und ich versteh ja eigentlich auch nix davon, denn ich bin nur ein blödes Landei aus Wiesentheid". Aber stattdessen zu sagen, er wäre zu alt, sich dann aber im Parlament weiter auf seinem fetten Arsch auszuruhen auf Kosten des Steuerzahlers, das ist dreist, pervers, zum Kotzen eigentlich. Um wen geht es, den Michael Glos natürlich. Ach ja Es-Angela, hätte auch gesagt. er wäre zu "dumm". Hmm, ich mag sie ja nicht, aber sie ist leider klug, berechnend, intrigant, aber hat auch öfter recht. Und bestimmt sitzt er bald auch noch in einem Aufsichtsrat. Ein Emporkömmling wie er, der auf keinen Rücksicht genommen hat und sich im stoiberschen Fahrwasser dahinschwimmend, hochgeboxt hat auf Teufel komm raus, jammert rum, er wäre "gemobbt" worden, ich lach mich gleich tot. Das ist diese Form der Politarroganz, die kein Land braucht.

Hey, E-Baer, wie war das mit der Revolution, ich bin dabei.

Hey, Incrdibleherc, du kannst so was doch auch gar nicht vertragen…

Donna Mobile, sag uns was zu tun ist…

Creech, i’m listening

I say , blow them all away…

Eine Wahrheit könnte mal sein, "ich bin dem Job als Wirtschaftsminister nicht gewachsen", oder "ist echt hart und ich versteh ja eigentlich auch nix davon, denn ich bin nur ein blödes Landei aus Wiesentheid". Aber stattdessen zu sagen, er wäre zu alt, sich dann aber im Parlament weiter auf seinem fetten Arsch auszuruhen auf Kosten des Steuerzahlers, das ist dreist, pervers, zum Kotzen eigentlich. Um wen geht es, den Michael Glos natürlich. Ach ja Es-Angela, hätte auch gesagt.

den ganzen Beitrag lesen…

Zu den Logos und Bildern

von am 10. Februar 2009 Kommentare deaktiviert für Zu den Logos und Bildern

Falls ihr euch fragt von wem die geilen Illus sind, die ich immer an die Texte setze. Natürlich von keinem anderen als dem genialen Christian Krank. Er arbeitet hauptberuflich mit Menschen mit Behinderung und nebenberuflich als Comic Zeichner, Schwerpunkt Kolorierung. Er erfreut sich da ständig wachsender Beliebtheit und baut schon eine Fangemeinde (vor allem weiblich ;-)) auf. Also ist in doppelter Hinsicht ein Mensch mit absolut hoher sozialer Ausrichtung, was ich wichtig und bewundernswert finde. Checkt mal die Seiten aus, der Junge ist wirklich toll, ich finde die Entwürfe der Logos, die er für mich gemacht hat unglaublich gut und passend und er ist auch ein wahnsinnig netter Kerl und treuer Kunde bei uns, seit vielen Jahren. Das ist eine der unglaublich schönen Seiten an meinem Job, der Kontakt mit den vielen, vielen, tollen, netten, oftmals schrulligen und eigenwilligen, aber immer wieder auch so inspirierenden Leuten.

Und von Christian gibt es schon einiges zu sehen und ich bin sicher, es wird nicht das letzte sein. Vor allem seine eigenen Stories, und ich bin sicher, dass wir da bald was veröffentlicht sehen werden, werden uns noch viel Freude machen.

Rock on…

http://www.myspace.com/krikrasinatra

https://www.tank-girl.com/

Falls ihr euch fragt von wem die geilen Illus sind, die ich immer an die Texte setze. Natürlich von keinem anderen als dem genialen Christian Krank. Er arbeitet hauptberuflich mit Menschen mit Behinderung und nebenberuflich als Comic Zeichner, Schwerpunkt Kolorierung. Er erfreut sich da ständig wachsender Beliebtheit und baut schon eine Fangemeinde (vor allem weiblich ;-)) auf. Also ist in doppelter Hinsicht ein Mensch mit absolut hoher sozialer Ausrichtung, was ich wichtig und bewundernswert finde. Checkt mal die Seiten aus,

den ganzen Beitrag lesen…

Gaiman trifft Kipling

von am 10. Februar 2009 Kommentare deaktiviert für Gaiman trifft Kipling

Nobody Owens ist ein eher unauffälliger Junge. Nobody lebt auf dem Friedhof, liebevoll erzogen und behütet von den Geistern und Untoten, die dort zu Hause sind. Doch der tödliche Feind, vor dem der kleine Bod einst auf den Friedhof floh, ruht nicht. Er wartet auf den Tag, an dem Bod sein Zuhause verlassen wird, um zurückzukehren in die Welt der Lebenden. Wer wird Nobody dann noch beschützen?

Dass es sich um eine Hommage an Kiplings Jungle Book handelt, darauf lässt nicht nur der Titel schliessen. Doch mit dem Gaiman eigenen morbiden Charme versehen, ist es keineswegs ein Abklatsch, sondern ein eigenständiges Werk. Als vielleicht einer der besten „Geschichtenerzähler“ der heutigen Zeit schafft er es schon von der ersten Seite an, uns in seinen Bann zu ziehen und wie schon so oft auch nicht mehr loszulassen.

Toll aufgemacht, kam es in einer schönen Metall-Box bei uns im Laden an und wir waren sofort alle fasziniert.

Neil Gaiman – Das Graveyard-Buch

312 Seiten

16,95 EUR [D]

ISBN 978-3-401-06356-0

Nobody Owens ist ein eher unauffälliger Junge. Nobody lebt auf dem Friedhof, liebevoll erzogen und behütet von den Geistern und Untoten, die dort zu Hause sind. Doch der tödliche Feind, vor dem der kleine Bod einst auf den Friedhof floh, ruht nicht. Er wartet auf den Tag, an dem Bod sein Zuhause verlassen wird, um zurückzukehren in die Welt der Lebenden. Wer wird Nobody dann noch beschützen?

Dass es sich um eine Hommage an Kiplings Jungle Book handelt,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bücher , Rezis
  • Kommentare deaktiviert für Gaiman trifft Kipling

Schimpansen im Weltraum – Gastbeitrag vom Chainsaw

von am 10. Februar 2009 Kommentare deaktiviert für Schimpansen im Weltraum – Gastbeitrag vom Chainsaw

Der Weltraum, unendliche Weiten. Im Jahr 2035 geht eine Raumkapsel im  Indischen Ozean unter. Passiert ab und zu, klar, bei dieser Kapsel handelt es sich aber um Apollo XI, gestartet im Jahr 1969! An Bord befinden sich Neil Armstrong und Buzz Aldrin, die ersten Menschen auf dem Mond, und beide sind am Leben und kein Stück älter, als 1969. Die ehrgeizige Nasa Mitarbeiterin Helen Freeman wird mit dem mysteriösen Fall betraut und rutscht fortan von einer überraschenden Situation in die Nächste.

Selbst als ihr größter Traum, die Erkundung des Planeten Mars endlich Wirklichkeit wird.

Ich sage nur Juri Gagarin…!

Obwohl ich nun kein ausgemachter Freund von Science Fiction bin, haben mich diese, bislang 2 Bände mächtig mitgerissen. Wie immer, wenn reale Figuren mit im Boot sind bin ich Feuer und Flamme. Im Frühjahr soll es endlich mit Band 3 weitergehen und damit hoffentlich auch zur Auflösung der ganzen Geheimnisse und Mysterien.

Schimpansenkomplex

von Richard Marazano, Jean-Michel Ponzio

Splitter, je 13,80

Der Weltraum, unendliche Weiten. Im Jahr 2035 geht eine Raumkapsel im  Indischen Ozean unter. Passiert ab und zu, klar, bei dieser Kapsel handelt es sich aber um Apollo XI, gestartet im Jahr 1969! An Bord befinden sich Neil Armstrong und Buzz Aldrin, die ersten Menschen auf dem Mond, und beide sind am Leben und kein Stück älter, als 1969. Die ehrgeizige Nasa Mitarbeiterin Helen Freeman wird mit dem mysteriösen Fall betraut und rutscht fortan von einer überraschenden Situation in die Nächste.

den ganzen Beitrag lesen…

Miese Stimmung

von am 6. Februar 2009 12 Kommentare

Also mir scheint die Obama Euphorie schon wieder ein wenig verflogen zu sein. Wo man hinschaut, ist die Stimmung irgendwie sauschlecht. Bankenkrise, Mord und Totschlag, alle kacken sich irgendwie an (siehe Pabst und Merkel), alle sind genervt, die Rezession macht Angst, das trübe Wetter trägt auch nicht gerade zur Stimmungsaufhellung bei. Krank sind auch noch viele um einen herum, bei meiner Tochter in der Klasse haben neulich mal 2/3 der Schüler gefehlt. Auch von Beziehungskrisen höre ich viel. Zumindest ist das im Moment so meine Wahrnehmung. Gestern in meiner Billardkneipe, macht einer die Bedienung und mich, der ich am Tresen sass total an, was das hier für ein mieser Laden wäre, weil er um 1.30 Uhr wegen Ladenschluss "schon" gehen müsse, nach "nur" 5 Weizen. Es gab fast eine Schlägerei. Manchmal zieht man solche Dinge auch an, wenn man selbst schlecht drauf, obwohl ich echt total friedlich war. Am Abend vorher müssen auch schon zwei zum Schlägern rausgegangen sein. Was hilft denn jetzt in so einer Zeit? Schön wäre schon mal, wenn es Frühling wird. Ein paar schöne Tage und wärmende Sonnenstrahlen. Ein paar gute Nachrichten, vielleicht, z.B. mal ein Unternehmen, dass noch schwarze Zahlen schreibt und einen ehrlichen Manager hat, der sein Gehalt wohltätigen Zwecken spendet, oder so. Aber vielleicht, liebe Leser dieses Artikels, ist es bei Euch ja ganz anders. Vielleicht habt ihr ja total Nettes, Erfreuliches und Schönes erlebt und könnt davon berichten. Das würde mich echt freuen und aufbauen.

Und just als ich diese Zeilen schreibe, schafft es die Sonne die Wolken zu vertreiben…  🙂

Also mir scheint die Obama Euphorie schon wieder ein wenig verflogen zu sein. Wo man hinschaut, ist die Stimmung irgendwie sauschlecht. Bankenkrise, Mord und Totschlag, alle kacken sich irgendwie an (siehe Pabst und Merkel), alle sind genervt, die Rezession macht Angst, das trübe Wetter trägt auch nicht gerade zur Stimmungsaufhellung bei. Krank sind auch noch viele um einen herum, bei meiner Tochter in der Klasse haben neulich mal 2/3 der Schüler gefehlt. Auch von Beziehungskrisen höre ich viel.

den ganzen Beitrag lesen…

Titelflut

von am 2. Februar 2009 2 Kommentare

Boah, kam die Woche viel. Ich kam gar nicht nach mit auspacken. Es sind auch wirklich viele, tolle Sachen erschienen, die ich unmöglich alle besprechen kann. Allein zwei Horror Titel vom Altmeister des Genres Richard Corben gezeichnet. Ein Band sind vom guten, alten Poe adaptierte Stories, das andere die neu aufbereitete Story um Bigfoot. Wichtig zu erwähnen auch die Luxusausgabe von Stephen Kings "Der Dunkle Turm – Der Revolvermann", die im Großformat kam und mit eingelegtem Druck die eh schon ganz ordentliche Heyne Ausgabe noch einmal weit übertrifft. Dann noch "Sleeper 2" von CrossCult, "Umbrella Academy" vom selben Verlag. Ausserdem Spilitter mit "Ythaq 6", "Silbermond 2", "Storm 6", "Belladona 1", Carlsen bringt "Mantel und Degen 8", "Spirou Sonderband". Ehapa auch nicht weit weg mit einem neuen All-In-One Titel "Engel", "Minimenschen Gesamt 2" und "Blueberry", Salleck hat "Trent 4,5,6" in einem Band, puh, schnauff.

Und ich sag euch, das hört nicht auf, denn das neue Splitter Programm ist raus, die Panini Vorschau auch und es wird weiter veröffentlicht als gäbs kein morgen.

Boah, kam die Woche viel. Ich kam gar nicht nach mit auspacken. Es sind auch wirklich viele, tolle Sachen erschienen, die ich unmöglich alle besprechen kann. Allein zwei Horror Titel vom Altmeister des Genres Richard Corben gezeichnet. Ein Band sind vom guten, alten Poe adaptierte Stories, das andere die neu aufbereitete Story um Bigfoot. Wichtig zu erwähnen auch die Luxusausgabe von Stephen Kings "Der Dunkle Turm – Der Revolvermann", die im Großformat kam und mit eingelegtem Druck die eh schon ganz ordentliche Heyne Ausgabe noch einmal weit übertrifft.

den ganzen Beitrag lesen…

Ein Mann sieht rot…

von am 2. Februar 2009 2 Kommentare

Nein keine Angst, keine Remake des Klassikers mit Charles Bronson. Der Gerd legt nur zur Zeit die Datensätze für die neuen zu erwartenden Taschenbücher in unserer Datenbank an. Und wer glaubt, dass es bis jetzt schon viele Vampirromane gab, dann wartet mal auf das nächste Halbjahr. Und sie haben alle so einfallsreiche Titel, wie Blutspiel, Blutspur, Blutlinien, Blutrache, Blutwurst. Alle Titel kommen übrigens schon mehrfach vor, was beim Inhalt sicherlich auch der Fall ist. Die Spreu vom Weizen zu trennen ist hier echt schwer. Wir geben uns ja Mühe, aber wer will denn überhaupt so viele Vampirschinken lesen, um das zu schaffen.

Also eine unserer Empfehlungen ist die Serie von Kim Harrison, "Rachel Morgan, Vampirjägerin". Knallharrt, gute Action und einfach super geschrieben. Heisst zwar auch "Blutspur, Blutspiel und Blutjagd", macht aber nix.

Ach ja, hier der vierte Band. Titel: Blutpakt

Nein keine Angst, keine Remake des Klassikers mit Charles Bronson. Der Gerd legt nur zur Zeit die Datensätze für die neuen zu erwartenden Taschenbücher in unserer Datenbank an. Und wer glaubt, dass es bis jetzt schon viele Vampirromane gab, dann wartet mal auf das nächste Halbjahr. Und sie haben alle so einfallsreiche Titel, wie Blutspiel, Blutspur, Blutlinien, Blutrache, Blutwurst. Alle Titel kommen übrigens schon mehrfach vor, was beim Inhalt sicherlich auch der Fall ist. Die Spreu vom Weizen zu trennen ist hier echt schwer.

den ganzen Beitrag lesen…

comicdealer.de