SHANG-CHI – Der Meister des Kung-Fu!
von Dom am 26. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für SHANG-CHI – Der Meister des Kung-Fu!
Ihr seid langjährige Leser der tödlichen Faust des Kung-Fu? Nein? Dann kennt ihr ihn aus den New Avengers oder Secret Avengers Comics. Auch nicht? Okay, dann seid ihr wohl noch ganz frische Fans, die seit dem MCU Blockbuster mehr von SHANG-CHI wollen. Egal zu welcher der Kategorien ihr gehört, ihr seid hier alle richtig! Um den „Neustart“ von Shang-Chi, in vollen Zügen genießen zu können, rate ich diese drei Paperbacks zu lesen:
1. Shang-Chi – Tödlicher Drache
enthält die US-Miniserie „Shang-Chi (2020) 1-5“, welche die Grundlage der Neuausrichtung bildet.
Autor. Gene Luen Yang
Zeichner: Dike Ruan, Philip Tan
Panini Comics (Marvel)
124 Seiten, deutsch
Softcover (15,00 €)
2. Shang-Chi #1 Gegen das Marvel-Universum
führt unter einem, bei Marvel geschichtsträchtigen Titel, direkt die Handlung der Mini-Serie fort.
Der Paperback enthält die ersten 6 US-Ausgaben der laufenden Serie.
Autor. Gene Luen Yang
Zeichner: Dike Ruan
Panini Comics (Marvel)
140 Seiten, deutsch
Softcover (17,00 €)
Hardcover, limitiert auf 333 (24,00 €)
3. Shang-Chi #2 Familienzwist
enthält die US-Ausgaben 7-12 und den One-Shot „Marvel’s Voices: Identity“
Autor. Gene Luen Yang
Zeichner: Dike Ruan, Marcus To
Panini Comics (Marvel)
148 Seiten, deutsch
Softcover (17,00 €)
Ich weiß nicht wie es euch ging, aber als ich das MCU-Werk im Kino sah, war ich doch etwas überrascht. Die Umsetzung schaut sich an wie eine Verfilmung von Iron Fist Geschichten mit Einflüssen chinesischer Mythologie in einem magischen Reich, dass der ein oder andere Langzeit Fan noch aus den 80er-Jahre Thor Comics kennt.
Fans von Shang-Chi kennen diesen allerdings seit Jahren als eine Art Bruce Lee im Umfeld von James Bond. Klassische Agenten Stories treffen in Marvels Welt des bunten Heldenhaufens, auf fernöstliche Kampfkunst. Doch wie es so oft, in den vergangenen Jahren passiert ist, hat man auch hier mit einer Neuausrichtung versucht die Comicwelt an das MCU anzupassen. Zumeist bin ich kein Freund dieser Änderungen, was mich mit einer gewissen Skepsis erfüllte. Zugegebener Maßen ist der Anfang des Wegs vom Kung-Fu Agenten zum mystischen Krieger in der Mini-Serie „Tödlicher Drache“ etwas holprig. Davon etwas verunsichert fragte ich mich beim Lesen des Öfteren, wo genau Marvel damit hin will. Spätestens seit dem „Familienzwist“ haben sich bei mir alle Zweifel in Luft aufgelöst! Shan-Chi ist ein absolutes Paradebespiel wie man Einflüsse des Films durch geschickten Umgang retroaktiv ergänzt hat, ohne dabei die Originalversion zu stark zu verfremden oder das Origin zu beschädigen. Ergänzt wurde das Umfeld des Hauptcharakters durch eine Handvoll interessanter Nebenprotagonisten, von denen mit einige bereits ans Marvelherz gewachsen sind. Inzwischen, mehr als überzeugt von der Arbeit von Gene Luen Yang, bin ich voll an Bord und freue mich bereits auf die nächste Ausgabe.
Die aktuelle Serie ist in meinen Augen für jeden Fan des chinesischen Martial-Arts Experten ein absolutes Muss. Noch dazu ist sie auch perfekt als Einstieg für Neuleser geeignet. Nicht unerwähnt sollen die wunderschönen Cover vom Zeichner Leinil Francis Yu bleiben, die immer ein wahrer Augenschmaus sind.
Sollte ich euch neugierig gemacht haben, kommt doch einfach mal im Laden vorbei. Selbstverständlich haben wir die 3 Bände auf Lager 😉
Tschau, valar morghulis, Euer Dom
Ihr seid langjährige Leser der tödlichen Faust des Kung-Fu? Nein? Dann kennt ihr ihn aus den New Avengers oder Secret Avengers Comics. Auch nicht? Okay, dann seid ihr wohl noch ganz frische Fans, die seit dem MCU Blockbuster mehr von SHANG-CHI wollen. Egal zu welcher der Kategorien ihr gehört, ihr seid hier alle richtig! Um den „Neustart“ von Shang-Chi, in
- Kategorie: Comics , dt. Comics , Superhelden , US Comics
- Kommentare deaktiviert für SHANG-CHI – Der Meister des Kung-Fu!
Fantastic Four – Die Geschichte eines Lebens
von Dom am 10. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für Fantastic Four – Die Geschichte eines Lebens
Fantastic Four – Die Geschichte eines Lebens
Autor: Mark Russell
Zeichner: Sean Izaakse
Panini Comics (Marvel) 196 Seiten, deutsch
Softcover (22,00 €)
Hardcover, limitiert auf 222 Exemplare (34,00 €)
Im Laufe meines Lebens habe ich sehr viele Fantastic Four Comics gelesen. Dieser hier gehört für mich zu den absoluten Highlights. Nach dem selben Konzept wie Mark Bagleys und Chip Zdarskys „Spider-Man – Die Geschichte eines Lebens“ präsentieren Mark Russel und Sean Izaakse nun das Gegenstück mit „Marvel’s first family“.
Wir alle kennen die Geschichte der Fantastischen Vier und viele von uns haben deren „Origin“ bereits in mannigfaltigen Varianten gelesen. Dieser hier hebt sich allerding von allen anderen deutlich ab. Bekanntermaßen altern die Bewohner der US-Superhelden-Universen über alle Verlage hinweg entweder gar nicht oder nur sehr langsam. In diesem Comic ist das anders. Um es mit Marvels beliebter Floskel auszudrücken: WAS WÄRE WENN….die Fantastic Four durch die Jahrzehnte realistisch gealtert wären???
Dadurch ergibt sich ein völlig neuer und wirklich interessanter Ansatz des ganzen Themas. Die bekanntesten Ereignisse aus den Leben von Reed, Sue, Ben und Johnny nehmen einen völlig anderen Lauf als man es vermuten sollte. Dies sorgt für eine komplett neue Dynamik der Charaktere, was wiederum den bekannten Ablauf der Ereignisse nachhaltig beeinflusst. Das Ganze verpackt Mark Russel in eine flüssig erzählte und interessante Geschichte, die graphisch ausdrucksstark von Sean Izaakse in Szene gesetzt wurde. Ein empfehlenswerter Band für alle neuen Leser. Ein wahres Fest für langjährige Leser, welche in den Welten von Marvel heimisch, aber auch bereit sind, sich Neuinterpretationen zu öffnen.
Mir hat der Comic richtig Spaß gemacht. Falls euer Interesse geweckt ist schaut einfach im Laden vorbei, denn erfreulicher Weise haben wir den Band in beiden Ausführungen auf Lager.
Tschau, valar morghulis, euer Dom
Fantastic Four – Die Geschichte eines Lebens
Autor: Mark Russell
Zeichner: Sean Izaakse
Panini Comics (Marvel) 196 Seiten, deutsch
Softcover (22,00 €)
Hardcover, limitiert auf 222 Exemplare (34,00 €)
Im Laufe meines Lebens habe ich sehr viele Fantastic Four Comics gelesen. Dieser hier gehört für mich zu den absoluten Highlights. Nach dem selben Konzept wie Mark Bagleys und Chip Zdarskys „Spider-Man – Die Geschichte eines Lebens“
- Kategorie: Comics , dt. Comics , Superhelden , US Comics
- Kommentare deaktiviert für Fantastic Four – Die Geschichte eines Lebens
Götterdämmerung
von Dom am 3. Oktober 2022 1 Kommentar
Autoren: Jean-Luc Istin (Kapitel 0) Nicolas Jarry (Kapitel 1-6)
Zeichner: Gwendal Lemercier (Kapitel 0) Djief (Kapitel 1-6)
Band 1: 39,80 € 208 Seiten Hardcover (enthält Splitter Bände 0-3)
Band 2: 35,00 € 160 Seiten Hardcover (enthält Splitter Bände 4-6)
Im Frühjahr dieses Jahres habe ich, wie so oft, mal wieder etwas Interessantes in der Gebrauchtcomics Abteilung im Laden, den wir alle lieben, entdeckt. Götterdämmerung Band 0 von Splitter. Gehört hatte ich bis dato noch nichts davon, da ich mich (Schande über mein Haupt!) zumeist im marvelösen US-amerikanischen Bereich der Comicwelt tummle. Kurz rein geblättert und mein innerer Heide und Fantasy Liebhaber fühlte sich sofort angesprochen. Der sammlertypische Trigger wurde ausgelöst: Ich wollte die ganze Reihe dieses Comics haben. Veröffentlicht wurden bisher 10 Bände, Nummer 1 und 2 vergriffen. Daher hat mir Gerd gleich die Gesamtausgabe Band 1 empfohlen, die erfreulicher Weise sogar auf Lager war. Wenige Stunden später hatte ich den Band durch und bin bis heute von der Umsetzung des ganzen Projekts mehr als begeistert!
Es handelt sich um eine freie Neuerzählung der Nibelungen Saga um Siegfried von Xanten, den Ring der Macht und die Götterdämmerung Ragnarök – dem Niedergang der germanisch nordischen Götter. Eine wirklich eindrucksvoll aufgemachte Mischung aus Richard Wagner und der Nibelungensaga aus den Eddas, im Gewand eines epischen Fantasy Comics. Brachiale Bildgewalt trifft auf eine packend erzählte Story, die auch für Kenner des Ursprungsmaterials einiges an Überraschungen beinhaltet. Glaubwürdig inszenierte Charaktere treffen auf liebevoll fantasiereiche und neuartige Designs. Niffelheim und die Nibelungen sahen nie besser aus, die Lorelei war nie verführerischer und das aufbrausende Temperament von Thor platzt förmlich aus dem Comic heraus… was die Wartezeit auf den zweiten Band der Gesamtausgabe für mich umso härter gemacht hat. Dieser liegt nun seit August vor, knüpft nahtlos an den Vorgänger an und weiß mit einem furiosen Finale zu überzeugen.
Die Qualität der Gesamtausgaben ist, wie man es von Splitter kennt, gewohnt gut und lässt sich angenehm lesen. Leider ziert den Rücken des zweiten Bandes fälschlicherweise das Layout von Band eins, was dem Lesespaß allerdings nicht schmälert. Jeder Freund von klassischer Fantasy und/oder nordisch germanischer Mythologie sollte diesem Werk etwas abgewinnen können. Bei mir hat dies zumindest hervorragend funktioniert und ich kann es kaum erwarten bis der 3. Abschlussband der Saga, welcher inhaltlich mehrere Jahrhunderte nach den ersten beiden Bänden spielt, veröffentlicht wird.
Tschau, valar morghulis, euer Dom
Autoren: Jean-Luc Istin (Kapitel 0) Nicolas Jarry (Kapitel 1-6)
Zeichner: Gwendal Lemercier (Kapitel 0) Djief (Kapitel 1-6)
Band 1: 39,80 € 208 Seiten Hardcover (enthält Splitter Bände 0-3)
Band 2: 35,00 € 160 Seiten Hardcover (enthält Splitter Bände 4-6)
Im Frühjahr dieses Jahres habe ich, wie so oft, mal wieder etwas Interessantes in der Gebrauchtcomics Abteilung im Laden, den wir alle lieben, entdeckt. Götterdämmerung
- Kategorie: Comics , dt. Comics , europäische Schule
- 1 Kommentar