Batman: Dark Knight III – Die Übermenschen
von Horst Illmer am 28. April 2018 1 Kommentar
Frank Miller & Brian Azzerello (Text)
Frank Miller, Andy Kubert, Klaus Janson, Brad Anderson, Alex Sinclair (Bilder)
BATMAN: DARK KNIGHT III – DIE ÜBERMENSCHEN.
Übersetzt von Bernd Kronsbein, Vorwort von Christian Endres
(DARK KNIGHT III: THE MASTER RACE. Vol. 1 – 9 / 2016/17)
Stuttgart, Panini, 2018, 380 Seiten
ISBN 978-3-7416-0782-0 (Hardcover)
ISBN 978-3-7416-0735-6 (Softcover)
Nachdem es Frank Miller 1986 mit DIE RÜCKKEHR DES DUNKLEN RITTERS geschafft hat, mich ins Lager der Comic-Leser zurückzuholen, hätte er mich mit seinem verunglückten DER DUNKLE RITTER SCHLÄGT ZURÜCK, dem zweiten DARK KNIGHT-Abenteuer von 2001, fast wieder davon abgebracht.
Jetzt ist bei Panini der dritte Teil der Miller’schen BATMAN-Saga mit dem Titel DIE ÜBERMENSCHEN erschienen (und ich hatte mich schon gefragt, wie sie dort wohl THE MASTER RACE übersetzen werden). Tatsächlich hat mich das Storytelling von Miller, der diesmal Unterstützung von Brian Azzarello hatte, und die zeichnerische Umsetzung durch Andy Kubert, Klaus Janson, Brad Anderson, Alex Sinclair und den Meister selbst, positiv überrascht. Trotz einiger Längen (der Band hat immerhin stolze 380 Seiten und damit fast so viel Umfang wie Teil 1 und 2 zusammen) fand ich die Geschichte um die auf Normalformat gewachsenen Kryptonier, die bisher ihr Dasein als miniaturisierte Erinnerung an Supermans Heimatwelt in der Flaschenstatt Kandor fristen mussten, recht originell.
Und auch, dass die vormals sehr problematische Beziehung zwischen Batman und Superman, trotz ihrer beider manchmal sehr unterschiedlichen Weltanschauung, in DIE ÜBERMENSCHEN beginnt, sich wieder zu normalisieren, kann diese beinahe epische Erzählung auf ihrer Habenseite verbuchen.
Für Sammler ergibt sich jetzt die Möglichkeit, die Geschichte in drei Varianten zu erwerben: In neun Original-Heften (mit jeweils einer Mini-Comic-Beilage), gesammelt in einem Band als Softcover und (für fünf Euro Aufpreis) als Hardcover. Die beiden Sammelbände eröffnet ein fetziges Vorwort von Christian Endres, ansonsten hält man sich mit „Bonusmaterial“ sehr zurück. Da droht wohl noch eine „Absolute Edition“ im Hintergrund.
Horst Illmer
Frank Miller & Brian Azzerello (Text)
Frank Miller, Andy Kubert, Klaus Janson, Brad Anderson, Alex Sinclair (Bilder)
BATMAN: DARK KNIGHT III – DIE ÜBERMENSCHEN.
Übersetzt von Bernd Kronsbein, Vorwort von Christian Endres
(DARK KNIGHT III: THE MASTER RACE. Vol. 1 – 9 / 2016/17)
Stuttgart, Panini, 2018, 380 Seiten
ISBN 978-3-7416-0782-0 (Hardcover)
ISBN 978-3-7416-0735-6 (Softcover)
Nachdem es Frank Miller 1986 mit DIE RÜCKKEHR DES DUNKLEN RITTERS geschafft hat, mich ins Lager der Comic-Leser zurückzuholen,
- Kategorie: aus Horsts Comicsammlung , Comics , Rezis , Superhelden
- 1 Kommentar











Nach der Main Würfel Con stehen die Zeichen jetzt wieder auf Comic: Seit
2010 ist der Gratis Comic Tag auch bei uns in Deutschland etabliert. Zum achten mal feiern wir in Hermkes Romanboutique dieses Comic Fest. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Gratiscomics, so lange der Vorrat reicht. Die Auswahl lässt nichts zu wünschen übrig und neben etlichen Selbstläufern im Programm befinden sich wieder ein paar Exoten unter den Comics, die einen Blick über den Tellerrand rechtfertigen… (zum kompletten Programm kommt ihr
Auf einen Titel von Chinabooks habe ich euch bereits im Artikel "
Auch auf einen Superhelden Titel aus dem Splitter Verlag will ich kurz eingehen:
Lange nicht mehr lieferbar war die ursprünglich bei Eidalon verlegte Serie Courtney Crumrin, aus der Feder von Ted Naifeh. Ab Mai geht es jetzt bei Dany Books mit dem vollfarbigen (Farben: Warren Wucinich) Neustart los. Die Serie hat sich bei uns nie besonders gut verkauft und geht in der Masse der Neuerscheinungen vielleicht auch diesmal wieder ein wenig unter. Ich habe mich echt gefreut, dass Courtney Crumrin von jetzt als Gesamtausgabe erscheint und deshalb gilt auch hier: nehmt das Gratisheft mit und lasst euch überraschen. Die Comicserie, die am GCT unter dem Label Comics für Kids geführt wird, ist ein echter All-Ager und sollte nicht namenlos in der Masse untergehen.
Neben den Gratiscomics ist natürlich wieder jede Menge Action geboten. Für das leibliche Wohl wird schon am Morgen mit Kaffee und Süßteilchen gesorgt und ab 11:00 Uhr werfen unsere Grillmeister jede Menge Steaks und Würste für euch auf die Glut, die ihr dann mit kühlen Getränken herunterspülen könnt.



Sowohl Kazus Spielbar, diesmal gleichzeitig ein offizieller Pegasus Spiele Tag, war trotz des Sommerwetters super besucht, als auch die Main Würfel Con am Samstag. Wieder einmal ist alles sensationell gelaufen. Mein Dank gilt KaZu (doppelt 🙂 ) für ihren unermüdlichen Einsatz, Richard und Rena für die Hammer Orga und dem ganzen Team für die tolle Arbeit.
Ein paar Fotos von der MWC gibts in der 

Bevor es mit Riesenschritten auf den
Am Freitag 20. April könnt ihr in der Spielbar wieder ab 18:00 Uhr nach Herzenslust Brettspiele austesten. Wir haben jede Menge Neues und Bewährtes im Gepäck. Wünsche habe ich diesmal auch schon einige angenommen…
Und wenn ihr die Königsklasse der analogen Spiele kennen lernen möchtet, seid ihr am Samstag auf der Main Würfel Con bestens aufgehoben. Rollenspiele zum Kennenlernen für Jung und Alt. Einen ganzen Tag lang Rollenspiele ausprobieren, zocken und vieles mehr…
Robert Silverberg (Hrsg.)






Nachdem Cixin Liu mit seiner Science Fiction Trilogie auf dem Buchmarkt für Furore gesorgt hat, wollen wir euch jetzt auch im Bereich Comics mit Künstlern aus dem reich der Mitte konfrontieren.
Am 30.05.2018 ab 18:00 Uhr findet das Künstlergespräch mit Ruan Guangmin 阮光民 statt (Sinologie Uni Würzburg, Am Hubland, Philosophiegeb. 8, 97074 Würzburg). Das vorliegende Werk
Uwe Anton





Hans Frey