deutschsprachige Autoren

Adventskalender 2023 T-21: Neurobiest von Aiki Mira (by Horst)

von am 3. Dezember 2023 noch kein Kommentar

GerdWie schon den gestrigen Beitrag möchte ich euch auch diesen nicht nicht vorenthalten. An dieser Stelle ziehe ich auch gleich vorauseilend meinen Hut vor Horst. Die heutige Doppelung meines Beitrags vom 18. Oktober ist wieder einmal sensationell. Als Titel sowieso, aber auch als Rezension.

Der Roman hat es mehr als verdient auch an dieser Stelle im Adventskalender erneut aufzutauchen. Dass Horsts Rezi dabei eine ganz eigene Qualität in sich birgt, erhöht den Wert noch zusätzlich. Im Grunde ist es einfach auf den Punkt zu bringen. Wir schwärmen beide, wenn auch in unterschiedlichen Worten. Lest heute die Adventsschwärmerei von Horst:

Aiki Mira
NEUROBIEST.
Bremen, Eridanus, 2023, 335 S.
ISBN 9783-3946348-39-9
Kartoniert / 16,00 Euro

Der von Charles Darwin ins Menschheitsbewußtsein eingeprägte Begriff der Evolution erweist sich als immer noch nicht ausgeschöpfte Quelle vielgestaltiger Möglichkeiten der Naturerkenntnis und greift inzwischen über das Materielle hinaus auch ins Imaginäre.

Mit welch anderem Beiwort sonst wäre Aiki Miras scheinbar unerschöpflich fließendes Schreiben zu erklären, in dem die Geschichten so unterschiedlich sind wie nur möglich sind und die Bücher wie Zellbausteine aufeinander aufbauen, dabei einander variiren, und sich stetig weiter entwickeln.

Nachzulesen und zu überprüfen ist diese These jetzt in NEUROBIEST, Miras im Herbst 2023 erschienenen Science-Fiction-Roman. Von Aiki Mira selbst als „Biopunk“ bezeichnet, nimmt die Geschichte Fäden und Anspielungen, Begriffe und Stimmungen aus dem schon sehr überzeugend geschriebenen Vorläuferbuch NEONGRAU auf und springt vom halb versunkenen, verdüsterten Hamburg in ein wild wucherndes und strahlendes Berlin.

Dieses zukünftige Aiki-Mira-Berlin hat sich offenbar zu einer Hauptstadt der Biologieforschung und der Erzeugung biosynthetischen Lebens entwickelt – und das nicht nur auf rechtlich unangreifbare Weise, sondern offensichtlich auch mittels mehr oder weniger illegaler Menschenversuche. Einmal in der Welt, sucht und findet auch dieses Leben seinen Weg.

Die in zwei Erzählstränge aufgeteilte Geschichte von Aruke und Riva, von Prima und Tanun, von Crispin, Kenoah, Olivia, Cem und einem halben Dutzend weiterer bemerkenswert liebenswürdiger und lebendiger Protagonisten spielt abwechselnd im Berlin des Jahres 2100 und in einem Biolabor im Amazonasgebiet zehn Jahre früher. Die Geschehnisse und ihre Folgen beschreibt Mira in einer Stil-Mischung aus absolut gegenwärtiger Sprache und einem tiefen Verständnis für klassische Science-Fiction-Elemente. Denn auch wenn in NEUROBIEST alles topaktuell auf dem Stand derzeitiger Spitzenforschung ist, so klingen als Hintergrundmelodien immer wieder Variationen an, die auf A. E. van Vogts Mutanten-Epos SLAN aus dem Jahr 1940 hinweisen oder an Theodore Sturgeons Gestalt-Zyklus MORE THAN HUMAN von 1953 erinnern (und natürlich wurden auch Michael Crichtons Werke KONGO und JURRASIC PARK nicht vergessen).

Wenn wir dann aber Sätze lesen dürfen wie diese,

Als sie auf dem Dach ankommen, werden sie bereits erwartet. Mehrere Personen stehen vor dem HQ. Crispin lässt einen Schrei los. „Ich wusste es! Da sind sie! Mein Leben ist vorbei! Kill! Over!“
Alle mustern die Fremden. Drei weiblich gelesene Personen im mittleren Alter.
„Wer ist das?“, will Aruke wissen, „Crispin hast du die Stromrechnung nicht bezahlt?“
Crispins Kinn zittert. „Das sind meine Mütter.“
Was they nicht sagt: Sie haben mich gefunden, weil ich vom Familienvermögen deine neue ID gekauft habe.
„Schön sie mal kennenzulernen“, erwidert Aruke und lächelt.
Crispin seufzt. Arukes Lächeln macht alles immer gleich irgendwie besser.
(S. 323)

dann wissen wir, dass so in Deutschland derzeit nur Aiki Mira schreiben kann! Die Wärme und Zuneigung, die hier sichtbar wird, berührt unser aller Herzen.

Es war kein Zufall, dass Aiki Miras Werke in den vergangenen zwei Jahren praktisch alle nur möglichen Genre-Preise abräumten, egal ob für Kurzgeschichten oder Romane, und es ist nach der Lektüre von NEUROBIEST auch klar, dass dies der heißeste Anwärter für die nächste Preis-Saison ist.

Horst Illmer

Wie schon den gestrigen Beitrag möchte ich euch auch diesen nicht nicht vorenthalten. An dieser Stelle ziehe ich auch gleich vorauseilend meinen Hut vor Horst. Die heutige Doppelung meines Beitrags vom 18. Oktober ist wieder einmal sensationell. Als Titel sowieso, aber auch als Rezension.
Der Roman hat es mehr als verdient auch an dieser Stelle im Adventskalender erneut aufzutauchen.

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Buchneuheiten KW 48

von am 28. November 2023 noch kein Kommentar

Knaur:
LEE, FONDA: JADE SAGA #2 JADE WAR – MAGIE IST MACHT € 16,99

Ullstein:
KLING, MARC-UWE: DER SPURENFINDER HC € 19,99

Knaur:
LEE, FONDA: JADE SAGA #2 JADE WAR – MAGIE IST MACHT € 16,99
Ullstein:
KLING, MARC-UWE: DER SPURENFINDER HC € 19,99

warenkorbNeuheiten
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Science Fiction Art & Kalendergeschichten 2024

von am 8. November 2023 noch kein Kommentar

Marianne Labisch, Mario Franke & Uli Bendick (Hrsg.)
SCIENCE FICTION ART & KALENDERGESCHICHTEN 2024.
Illustrationen: Mario Franke & Uli Bendick
Verlag Torsten Low, 2023, 14 Blätter
Querformat 42 x 30 cm, Spiralbindung mit Aufhänger / 19,90 Euro

Es mag auf den ersten Blick eine merkwürdige Zusammenstellung sein: die auf ihren Ewigkeitswert setzende Literatur und der auf Tagesaktualität und Vergänglichkeit hin ausgerichtete Kalender – wenn die Verbindung von Beidem dann allerdings so aussieht wie der von der Schriftstellerin Marianne Labisch und den Künstlern Mario Franke und Uli Bendick zusammengestellte Wandkalender SCIENCE FICTION ART & KALENDERGESCHICHTEN 2024 dann wird daraus mit einem Mal eine unauflösliche und harmonische Symbiose.

Die Frontseiten des Kalendariums schmücken abwechselnd je sechs farbige Bilder von Bendick und Franke. Auf den Rückseiten derselben (inklusive des Deckblattes) finden sich dann 13 Science-Fiction-Geschichten von den derzeit wohl besten deutschsprachigen Autor*innen; nämlich, in alphabetischer Reihenfolge, Corinna Griesbach, Isabell Hemmrich, Anke Höhl-Kayser, Heidrun Jänchen, Marianne Labisch, Karin Leroch, Monika Loerchner, Tessa Maelle, Aiki Mira, Monika Niehaus, Ellen Norten, Janika Rehak und Yvonne Tunnat. Alle Stories haben zudem noch jeweils eine Schwarzweiß-Illustration.

Der großformatige (DIN A3) Kalender erschien überraschender Weise im Verlag von Torsten Low, der ja nicht nur für seine „Bissiger Verleger“-T-Shirts, sondern auch für seine überaus kleinformatigen Bücher bekannt ist. Zur Ausstattung gehören noch ein fester Karton für die Stabilität, zwei durchsichtige Schutzfolien vorne und hinten sowie ein Blatt mit biografischen Kurzporträts der Beteiligten.

Wer noch keinen Wandkalender für das nächste Jahr hat oder noch irgendwo einen unterbringen kann, wer nach einem ausgefallenen Geschenk sucht oder einfach auch nur gerne gute Kurzgeschichten liest (das Projekt könnte auch als illustrierte Anthologie durchgehen), wer die Science Fiction sowohl als Literatur wie als Kunst liebt, kann an SCIENCE FICTION ART & KALENDERGESCHICHTEN 2024 einfach nicht vorbei.
Und für Sammler ist dieses Objekt sowieso unverzichtbar.

Horst Illmer

Marianne Labisch, Mario Franke & Uli Bendick (Hrsg.)
SCIENCE FICTION ART & KALENDERGESCHICHTEN 2024.
Illustrationen: Mario Franke & Uli Bendick
Verlag Torsten Low, 2023, 14 Blätter
Querformat 42 x 30 cm, Spiralbindung mit Aufhänger / 19,90 Euro

Es mag auf den ersten Blick eine merkwürdige Zusammenstellung sein: die auf ihren Ewigkeitswert setzende Literatur und der auf Tagesaktualität und Vergänglichkeit hin ausgerichtete Kalender – wenn die

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Die Prinzessinnen 2: Fünf gegen die Zeit

von am 6. November 2023 2 Kommentare

Christian Endres
Die Prinzessinnen 2
Helden und andere Dämonen
Cross Cult 2023 € 18,00
480 Seiten ISBN 9783986664220

Heute ist der 06.11. also der angekündigte Erstverkaufstag der Prinzessinnen 2. Leider haben wir noch keine Exemplar im Laden stehen, geschweige denn ein signiertes. Es ist nicht so, dass wir diese Sache irgendwie beschleunigen können oder dass es extrem ungewöhnlich wäre. Titel verzögern sich ab und an um ein paar Stunden oder Tage. Selbst beim großen A sehe ich im Moment, da ich den Artikel schreibe noch ein "Titel ist noch nicht erschienen". Natürlich hat irgendwer irgendwo bereits ein Exemplar gesichtet oder irgendwer irgendwo gemeldet, dass das Buch vorrätig ist. Da darf man sich echt keinen Stress machen. Gerade bei kleineren Verlagen und Auslieferungen ist die Kapazität oft komplett am Anschlag. Da wird mit jeder Minute gekämpft und um jede Minute gefeilscht. Erstverkaufstage sind heute eh nicht mehr wirklich verbindlich, außer bei extrem heißen Titeln.

Dummerweise haben wir jetzt aber in diesem Zusammenhang die Werbetrommel ganz schön gerührt und können den Termin jetzt nicht halten. Wir haben jede Menge Vorbestellungen und sicher heute auch jede Menge Anfragen nach dem Buch. Signiert. Es tut mir wirklich leid, aber so ist das eben und was nicht ganz so perfekt klappt, hat auf der anderen Seite eine wirklich positives Zugeständnis von Seiten Cross Cult. Es wird nämlich zu allen signierten Exemplaren (also zu allen!) eine Printversion der Weihnachtskurzgeschichte geben, die ursprünglich Buchmesse-exklusiv war. Nicht, weil da welche übrig geblieben wären (im Gegenteil), sondern weil die Leute von Cross Cult einfach unglaublich nett und rührig sind.

Also nicht meckern oder maulen, sondern Geduld und zusätzliche Vorfreude… Auch wir freuen uns schon auf die Damen(?)… Also alle außer Gerdo.

 

Christian Endres
Die Prinzessinnen 2
Helden und andere Dämonen
Cross Cult 2023 € 18,00
480 Seiten ISBN 9783986664220

Heute ist der 06.11. also der angekündigte Erstverkaufstag der Prinzessinnen 2. Leider haben wir noch keine Exemplar im Laden stehen, geschweige denn ein signiertes. Es ist nicht so, dass wir diese Sache irgendwie beschleunigen können oder dass es extrem ungewöhnlich wäre. Titel verzögern sich ab und an

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Meine wirklich schönen Bücher 2023

von am 30. Oktober 2023 noch kein Kommentar

Quendel Trilogie
von Caroline Ronnefeldt
Ueberreuter Verlag, Oktober 2018
ISBN 9783764170776
22,00 €

Ich habe das letzte Woche schon angedeutet. Die schönen Bücher, die man sich manchmal aufspart, die man manches mal zufällig findet, die Überraschungen oder eben die Werke, auf die man sehnlich gewartet hat.

Eigentlich hatte ich all diese Bücher bereits erwähnt, teilweise sogar bereits rezensiert. Trotzdem sind ssie es mir wert, nochmal einen übergreifenden Beitrag zu schreiben, der all diese Bücher einschließt. Jedes ist besonders und jedes ist eine besondere Empfehlung. Alle haben sie es gemeinsam, dass allein die Sprache sie bereits lesenswert macht. Über "Die Insel der 1000 Leuchttürme" hatte ich erst geschrieben, aber natürlich gehört auch Walter Moers zu genau diesen Autoren, die mit Worten zaubern können. Aiki Mira mit "Neurobiest"war erst vorletzte Woche dran, aber da ich sie dann nocheinmal auf dem BuCon hören durfte, muss ich auch ihre Wortvirtuosität noch einmal in den Vordergrund stellen. Tja und über die "Quendel Trilogie" von Caroline Ronnefeldt habe ich auch schon einen Artikel geschrieben. Da habe ich bereits erwähnt, wie brillant ich die bewusst etwas antiquierte Sprache, die phantastischen Beschreibungen und den ruhigen, sich oft in Andeutungen genügenden Aufbau empfinde. Und ich hatte eigentlich auch geschrieben, dass Band 2 und 3 ganz oben auf dem Lesestapel liegen. Es kam anders und auch diese beiden Bücher waren jetzt in genau dieser Reihe wunderbaren Lesevergnügens dabei. Caroline Ronnefeldt bleibt ihrem Stil und ihrer Qualität treu und jeder weitere Roman scheint den vorigen an Güte noch überflügeln zu wollen. Ein unglaubliches Vergnügen und eine echte Bereicherung für alle, die Freude an schönen Büchern haben. Mit solchen Büchern bekommt man wieder so richtig Lust, zu schwelgen und zu schmökern. Die perfekten Begleiter für eine Kanne Tee, wenn die Tage kürzer werden und draußen der Herbstwind bläst.

Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit
von Natasha Pulley
Klett Cotta, 2022
ISBN 9783608986365
25,00 €

Jetzt zeichnet all die vorgenannten Bücher aus, dass sie aus der Feder deutschsprachiger Autorinnen und Autoren stammen. Da kommt dann gar nicht erst eine Debatte auf, ob man die Werke vielleicht im Original lesen sollte. Aber es gibt ja auch immer wieder Romane, die in deutscher Übersetzung vorliegen und sprachlich derart gefühlvoll übertragen sind, dass ich gar nicht auf die Idee komme, mich am Original zu versuchen. Einer der Verlage, die immer wieder durch herausragende Übersetzungen glänzen, ist Klett Cotta mit der Hobbit Presse. Und genau da sind auch die Bücher einer gewissen Natasha Pulley erschienen. Allesamt von Jochen Schwarzer übersetzt und jedes auf seine Weise wunderschön. Über den "Uhrmacher aus der Filigree Street", den wir auch im aktuellen Roman "Die verlorene Zukunft von Pepperharrow" wiedertreffen habe ich im Laden viel geredet und das Buch immer wieder empfohlen. Jetzt hatte ich als letztes in dieser Reihe besonders schöner Bücher auch noch den zweiten Band der Autorin im Gepäck. Und tatsächlich war auch "Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit" wieder ein Volltreffer. Eine zart erzählte und langsam und kostbar aufgebaute Geschichte. Selbst im Moment, da die Leserin oder der Leser bereits erkannt hat, was geschehen ist oder sogar geschehen wird, nimmt sich die Autorin alle Zeit der Welt und entfaltet den Fortgang sanft und in aller Ruhe. Ohne dass irgend etwas in die Länge gezogen oder aufgeplustert wirkt, sondern einfach nur stimmig und mit bedacht serviert.

Wenn jetzt irgendwer nach Inhalten fragt, kann ich nur antworten, das waren keine Rezensionen, sondern nur Vorschläge zu lesen, was ein gutes Gefühl hinterlässt. Bücher zum genießen, für Herbst und Winter. Kein Anspruch auf Vollständigkeit und teilweise nicht einmal aktuell. Zufällig war das die Liste, die ich selbst eben jetzt gelesen habe.

Quendel Trilogie
von Caroline Ronnefeldt
Ueberreuter Verlag, Oktober 2018
ISBN 9783764170776
22,00 €

Ich habe das letzte Woche schon angedeutet. Die schönen Bücher, die man sich manchmal aufspart, die man manches mal zufällig findet, die Überraschungen oder eben die Werke, auf die man sehnlich gewartet hat.
Eigentlich hatte ich all diese Bücher bereits erwähnt, teilweise sogar bereits rezensiert. Trotzdem sind ssie es mir wert, nochmal einen

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Nach der BuCon

von am 23. Oktober 2023 noch kein Kommentar

Der BuCon* war auch in diesem Jahr wieder eine große Freude und ein Füllhorn der Inspiration. Schon meine Vorfreude war allein dadurch nochmal gesteigert, dass Bernie relativ desillusioniert von seinem Buchmesse-Tripp am Mittwoch zurückgekehrt war. Auch wenn das Konzept des BuCon die großen Verlage nicht einschließt und auch räumlich gar nicht stemmen könnte, trifft sich an besagtem Samstag während der Buchmesse, in Dreieich unweit von Frankfurt, doch (fast) alles, was Rang und Namen in der deutschsprachigen Phantastik hat.

Kleine Geschichte: Der BuCon wurde Mitte der 80er Jahre ins Leben gerufen um eine Plattform für Phantastik-Begeisterte und Phantastik-Schaffende zu bilden. Als thematische Ergänzung oder Erweiterung zur damals noch sehr konservativen Ausrichtung der Buchmesse. Seit 2000 findet die Veranstaltung in Dreieich statt und die Räume der Bürgerhäuser sind regelmäßig prall gefüllt und gut besucht. Neben den mehr als 50 Ausstellern geht die Hauptanziehungskraft von den zahlreichen Veranstaltungen aus. Lesungen, Podiumsdiskussionen, Vorträge und Preisverleihungen.

Der BuCon ist weniger ein Messeveranstaltung, als einfach ein Treffen Gleichgesinnter. All die Autorinnen und Autoren, Verlegerinnen und Verleger, Künstlerinnen und Künstler live vor Ort zu treffen macht einfach gute Laune und schmeichelt der eigenen Fanseele. Für mich eine echte Energietankstelle. Die Stimmung, die Leute und das ganze Drumherum beflügeln und befriedigen den Fanboy in mir. Auch wenn ich mir vielleicht noch mehr Akzeptanz und Mitwirken seitens der großen und mittleren Verlage wünschen würde, um den Stellenwert der Veranstaltung und des Genres weiter anzuheben, ist die Veranstaltung so wie sie ist schon eines der Highlights meines buchhändlerischen Jahres. Und Platz wäre in den aktuellen Räumen eh nicht mehr.

Jetzt zurück, voller Eindrücke und toller Ideen kann ich euch nur, wie jedes Jahr anraten, beim nächsten BuCon dabei zu sein. Danke an die Orga und an all die Künstlerinnen, Teilnehmer, Verlegerinnen und Autoren. Es war wieder eine Freude…

Ein paar Bücher, die wir so entdeckt haben und jetzt für euch checken, findet ihr in der Galerie

  • *BuCon, der und nicht BuCon, die. Diesen Fehler hatte ich in früheren Jahren gemacht und muss das hier einmal klarstellen. Wenn der BuCon eine Convention wäre, wäre er weiblich. Ist er aber nicht, sondern ein Convent. Großer Unterschied! Meine sprachliche Verwirrung hat natürlich auch Hintergründe, die darzulegen recht einfach ist. Beschert uns doch bereits der erste Blick in den entsprechenden Wikipedia Eintrag, dass Convention (oder kurz Con) nach Endung und Bedeutung im deutschen Sprachgebrauch eigentlich weiblichen Geschts sein müsste. ABER es gibt da irgendwie einen Unterschied in der Größe und Bedeutung der jeweiligen Veranstaltung, die ab einem gewissen Level das Wort Con vom lateinischen Convent ableitet, welches dann wiederum maskulin ist. Warum das so ist und warum der Con dann überhaupt Con und nicht Kon heißt, da im Deutschen Konvent eben mit K geschrieben wird und außerdem in meinem Sprachgebrauch eher religiös vorbelegt ist. Da naturgemäß in diesem Zusammenhang weder Gendersternchen noch Gerundiv möglich sind, greifen manche Veranstalter auf das deutsche Wort "Treffen" zurück.

Der BuCon* war auch in diesem Jahr wieder eine große Freude und ein Füllhorn der Inspiration. Schon meine Vorfreude war allein dadurch nochmal gesteigert, dass Bernie relativ desillusioniert von seinem Buchmesse-Tripp am Mittwoch zurückgekehrt war. Auch wenn das Konzept des BuCon die großen Verlage nicht einschließt und auch räumlich gar nicht stemmen könnte, trifft sich an besagtem Samstag während der

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Neurobiest von Aiki Mira

von am 18. Oktober 2023 2 Kommentare

Neurobiest
von Aiki Mira
Eridanus Verlag, Oktober 2023
ISBN 9783946348399
16,00 €

In den letzten Wochen, seit meinem Urlaub, habe ich mich auf Bücher konzentriert, die mir wichtig waren. Teilweise schon länger aufgespart, teilweise brandaktuell. Um sie zu genießen. Bücher mit herausragender Sprachgewalt. Aber darauf werde ich zu einem späteren Zeitpunkt noch zurückkommen. Für heute soll es ausschließlich um den aktuellen Roman von Aiki Mira gehen, um die es ja in diesem Jahr schon mächtig viel Rummel gab. Das Buch ist ohne Zweifel eines dieser Bücher.

Aiki Miras Sprache, ihre umfassende Kenntnis der Themen, die sie in Romanform behandelt, ihre unglaublich besonderen Charaktere, ja einfach alles, machen sie zu einer der herausragenden Stimmen der Science Fiction. Und ich sehe das global. ganz ohne die manchmal verstohlen hinzugefügte Einschränkung "deutschsprachig".

Trotzdem beginnt und spielt die Handlung (auch) in Deutschland, wenn auch in einem zur Unkenntlichkeit verzerrten Berlin. Der Zeitunterschied zum hier und heute sind "nur" ungefähr 80 Jahre. Diese relativ kurze Zeitspanne hat die Menschheit zu einer nahezu gottgleichen Spezies gemacht und auf eine dreckige und makabre Art beginnt der Roman irgendwie fast als Utopie. Wir haben es geschafft. Wir haben unsere Welt irgendwie gerettet und in den Griff bekommen. Wir können nicht nur unser Erbgut verändern, sondern uns selbst.

Dass in dieser Welt etwas fault und stinkt wird schon auf den ersten Seiten klar. Aruke ist genetische Ingenieurin, Biohackerin. Aruke lebt in einer Comunity als Hausbesetzerin auf den Dächern von Berlin. "Die Unerschütterlichen" sind ein zusammengewürfelter Haufen von halblegalen oder illegalen IDlosen. Trotzdem sind sie in dieser irren Welt integriert und vom System geschluckt. Tourismusziel: Berlins Dächer. Ebenfalls auf den ersten Seiten zeigt sich, dass mit Aruka körperlich irgendetwas ganz und gar nicht stimmt. Aruka ist Biohackerin… Selbstverursacht? Fremdeinfluss? Unfall? Fehler? Die erste Fährte wird im Prolog gelegt.

In welche Richtungen die Suche nach der Wahrheit dann geht, verpackt Aiki in eine rasante, spannende Story, die an Tiefgründigkeit und Ideenreichtum großen Namen der Phantastik ernstzunehmende Konkurrenz macht. Wie schon bei Neongrau hat die Welt, in die wir geführt werden, fundierten Bezug zu möglichen Entwicklungen. Ein stimmiges Zukunftsszenario mit plastischen Charakteren, logischen Implikationen und vorstellbaren Ängsten, Nöten und Problemen. Die unvorstellbar fremde Welt der Zukunft als Bühne fast vertraut wirkender Darsteller.

Mein Vater hat Science Fiction häufig genau so umrissen. Unsere heutige Welt, bestehende Möglichkeiten, Zustände und Sichtweisen weiterzudenken und in ein stimmiges, glaubwürdiges Zukunftsszenario zu verwandeln. Als philosophische Diskussionsgrundlage um aktuelle Probleme oder Entwicklungen aber auch ihre Folgen und Konsequenzen betrachten zu können. Schade, dass es seine Augen nicht mehr zulassen, komplexe Texte zu lesen. Bei den herausragenden Werken waren wir dann doch immer sehr dicht beieinander. Und ich denke, Hermke würde das hier ganz ähnlich sehen.

Neurobiest
von Aiki Mira
Eridanus Verlag, Oktober 2023
ISBN 9783946348399
16,00 €

In den letzten Wochen, seit meinem Urlaub, habe ich mich auf Bücher konzentriert, die mir wichtig waren. Teilweise schon länger aufgespart, teilweise brandaktuell. Um sie zu genießen. Bücher mit herausragender Sprachgewalt. Aber darauf werde ich zu einem späteren Zeitpunkt noch zurückkommen. Für heute soll es ausschließlich um den aktuellen Roman von Aiki Mira

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Ein Tipp über den Tellerrand: Lesung mit Volker Sebold am 18.10.23 in der Buchhandlung Lesezeichen

von am 16. Oktober 2023 2 Kommentare

Wenn ihr unsere Podcasts hört, kennt ihr ihn bereits. Volker Sebold, Krimiautor aus Mainfranken mit seiner Serie "Franken Noir". Dass er ein eloquentes Kerlchen ist, habt ihr dann auch mitbekommen und dass ich seine Bücher mag auch. An der Stelle hatte ich auch anstehende Lesetermine aufgelistet und vergangene Woche gab es einen davon. In Würzburg im "Keller Z87" auf dem Bürgerbräugelände.

Wir waren dort. Einfach aus Interesse. Wie macht sich Volker bei einer Lesung? Noch dazu mit einem zwei Stunden Programm? Ich meine, nicht jeder Autor ist auch ein guter Vorleser oder gar Entertainer… Wir waren gespannt.

Und es war tatsächlich weit über meinen Erwartungen. Der angekündigte Moderator war krankheitsbedingt ausgefallen und so musste sich Volker quasi selbst ankündigen und sein eigenes Intro sprechen. Ganz echt, eine wirklich schwierige Aufgabe, spontan alles selbst in die Hand zu nehmen, wenn man eh schon ein wenig Lampenfieber hat.

Von Anfang an war es eine kurzweilige und unterhaltsame Darbietung. Bravourös gemeistert und professionell durchgeführt. Zwei Stunden mit kleiner Pause und wirklich lange anhaltendem Applaus am Ende. Keine Minute langweilig, fundiert unterfüttert und eloquent vorgetragen. Mit original (leichtem) fränkischem Akzent, der den regionalen Bezug noch liebenswert verstärkt hat. Großartig.

Warum ich das erst jetzt schreibe? NEIN! Ich will niemandem die Nase langmachen. Im Gegenteil. Ich hatte die Termine zwar angekündigt, aber zu dem Zeitpunkt noch keine Ahnung, wie unterhaltsam ein solcher Leseabend mit Volker Sebold wirklich ist… Und es gibt eben noch einen kommenden Termin. Und da habe ich gedacht, ich könnte euch ja ein wenig anschubsen und Werbung für Volker machen. Die Buchhandlung hatte ich bereits vor fast 10 Jahren empfohlen, damals unter anderem auch wegen einer Lesung. Also keine Berührungsängste. Und nach diesem Erlebnis im Z87 muss ich euch einfach den Tipp geben, am 18.10.23 in die Buchhandlung Lesezeichen in Werneck zu gehen und euch überraschen zu lassen.

Ich kannte Buch und Autor bereits gut, Katha Volker flüchtig und das Buch gar nicht. Wir waren beide begeistert und sehr gut unterhalten. Mehr Werbung kann man eigentlich nicht machen.

Volker Sebold
Am Anschlag
Franken noir
Echter Verlag GmbH € 14,90
215 Seiten ISBN 9783429057749

Wenn ihr unsere Podcasts hört, kennt ihr ihn bereits. Volker Sebold, Krimiautor aus Mainfranken mit seiner Serie "Franken Noir". Dass er ein eloquentes Kerlchen ist, habt ihr dann auch mitbekommen und dass ich seine Bücher mag auch. An der Stelle hatte ich auch anstehende Lesetermine aufgelistet und vergangene Woche gab es einen davon. In Würzburg im "Keller Z87" auf dem

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Buchneuheit KW 41

von am 12. Oktober 2023 noch kein Kommentar

Dressler Cecilie:
FUNKE, CORNELIA: TINTENHERZ HC #4 DIE FARBE DER RACHE € 23,00

Dressler Cecilie:
FUNKE, CORNELIA: TINTENHERZ HC #4 DIE FARBE DER RACHE € 23,00

warenkorbNeuheiten
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Die Insel der Tausend Leuchttürme

von am 9. Oktober 2023 noch kein Kommentar

Die Insel der Tausend Leuchttürme
von Walter Moers
Penguin
ISBN 9783328600060
42,00 €

Der mittlerweile 10. Roman von Walter Moers, der in Zamonien spielt. Bereits zur Erstauslieferung mit dem Aufkleber "Spiegel Bestseller Platz 1" versehen. Eigentlich ein Buch, zu dem man keine Rezension schreiben müsste, denn es verkauft sich sowieso von selbst. Aber, wie ihr ja alle wisst, bin ich ja selbst ein absoluter Fan und kann somit meine Klappe nicht halten.

Selbstverständlich war das Buch auf meinem Urlaubslesestapel und ist entsprechend eben auch schon gelesen. Und selbstverständlich war es eine Freude. Die letzten Bücher von Moers haben sich ja immer stärker hin zu (auto)biographischen Aspekten von Hildegunst von Mythenmetz entwickelt. Der hypochondrische Lindwurm ist ja wie wir wissen, der eigentliche Autor der Zamonien Romane, die dann lediglich von Walter Moers ins Deutsche übertragen werden.

Der neueste Roman ist ein Briefroman, wenn auch einseitig, da Hildegunst allein diese Briefe schreibt. Sozusagen als "Vorrat". Ist er doch auf der auf der Insel Eydernorn "gestrandet", wo er seine eingebildete Buchstauballergie kurieren möchte.  Bereits bei der Anreise beginnt das großartige Abenteuer mit einem Sturm aller Stürme und so liegen nach der gerade eben noch glücklichen Landung alle verfügbaren Schiffe für lange Zeit im Trockendock… Natürlich gibt es auf der Insel jede Menge zu entdecken und unendlich viele fabelhafte Erlebnisse zu erzählen.

Wie immer erfreut und unterhält uns der Autor mit seinen herrlichen Verballhornungen, Wortspielereien und der überbordenden Fantasie. All die wunderbaren Kleinigkeiten, Beobachtungen und Annekdoten wirken wie immer, als hätte Walter Moers sie am Wegesrand aufgesammelt. Hier in unserer Welt. dann durch seine magische Märchenbrille betrachtet und uns, der Schar seiner Jünger, dann mit derart absonderlichen Worten wiederum aus dieser ureigenen Sicht beschrieben, dass wir nur staunend und begeistert lesen oder lauschen können.

Ich denke, "Die Insel der Tausend Leuchttürme" ist nicht unbedingt mein liebstes Buch von all den Zamonienbüchern, aber irgendwie – spüre ich zumindest beim Lesen – dass es vielleicht das persönlichste Buch des großartigsten Phantasten unserer Zeit ist. Allein schon, dass er seine Protagonisten (einmal mehr) über die Freuden und Tücken der Schriftstellerei, über Seitenwege, Abwege, Erfolge und Misserfolge philosophieren lässt, zeigt mehr als nur eine Parallele zu seinem eigenen Schaffen und Wirken. Für mich gab es in diesen Briefen noch viel mehr zu erspüren. Gefühlt war Walter Moers seinem Alter Ego diesmal sehr nah.

In jedem Fall eine weitere Praline aus der Feder von Walter Moers und wie (fast) alle anderen Bücher ein weiterer Einstiegspunkt in die zamonische Welt.

Natürlich müsst ihr dieses Buch lesen. Es bleibt noch zu erwähnen, dass es auch von diesem Zamonien-Roman eine Hörbuch Version gibt. Brillant gelesen von Andreas Fröhlich, der ja seit "Der Schrecksenmeister" die Nachfolge der "Stimme Zamoniens" übernommen hat.

Die Insel der Tausend Leuchttürme
von Walter Moers
Penguin
ISBN 9783328600060
42,00 €

Der mittlerweile 10. Roman von Walter Moers, der in Zamonien spielt. Bereits zur Erstauslieferung mit dem Aufkleber "Spiegel Bestseller Platz 1" versehen. Eigentlich ein Buch, zu dem man keine Rezension schreiben müsste, denn es verkauft sich sowieso von selbst. Aber, wie ihr ja alle wisst, bin ich ja selbst ein absoluter Fan

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Adam und Ada

von am 2. Oktober 2023 noch kein Kommentar

Christian Kellermann
ADAM UND ADA.
Berlin, Hirnkost, 2023, 405 S.
ISBN 978-3-98857-005-5 / 24,00 Euro
Hardcover

Als 1913 Bernhard Kellermanns Zukunftsroman DER TUNNEL veröffentlicht wurde, erreichte die Geschichte um den visionären Unternehmer MacAllan, der einen Eisenbahntunnel unter dem Atlantik bauen wollte, um Amerika und Europa zu verbinden, augenblicklich die Herzen der Leser*innen, was sich in Millionenauflage und stetigen Neuausgaben manifestierte. Aktuell schaffte es DER TUNNEL sogar als Auftaktband die Reihe der „wiederentdeckten Schätze der deutschsprachigen Science Fiction“ im Hirnkost Verlag zu starten.

Was uns ganz zwanglos zu ADAM UND ADA führt, dem ebenfalls bei Hirnkost veröffentlichten Debütroman von Christian Kellermann, seines Zeichens Erforscher der Künstlichen Intelligenz und Hochschullehrer in Berlin. Dessen Buch beginnt mit einem in blauen Lettern gesetzten Abschnitt über den MacAllanschen Tunnelbau, der vor mehr als einhundert Jahren in einer kritischen Phase steckte. Erst danach werden wir (jetzt in gewohntem Schwarz) mit Ada MacAllan bekannt gemacht, allein erziehende Mutter, geniale Programmiererin und Weltklasse-Biologin, die im Stockholm der Gegenwart kurz davor steht, mittels Künstlicher Intelligenz die letzten Rätsel der Mikrobiologie zu lösen. Wie sich im weiteren Verlauf zeigt, muss auch sie sich, wie bereits ihr Urgroßvater, auf Hilfe und Unterstützung von kapitalstarken Partnern einlassen – und wer zahlt, bestimmt, was mit den Ergebnissen passiert …

Während wir Ada in der Welt des frühen 21. Jahrhunderts bei ihren privaten und geschäftlichen Problemen folgen, führt uns der Autor Christian Kellermann in (farblich) geschickt gesetzten Zwischenkapiteln immer wieder zurück in die 1920er Jahre, in denen Bernhard Kellermanns MacAllan seinen Tunnel, allen Widrigkeiten zu Trotz, fertigstellt. Und genau diesen Tunnel nutzt Ada hundert Jahre später für ihre Forschungsarbeit!

»ADAM UND ADA« wird so nicht nur zu einem spannenden Wissenschafts-Thriller, sondern erzählt auch eine sich über mehrere Ebenen erstreckende faszinierende Familiengeschichte.

Horst Illmer

Christian Kellermann
ADAM UND ADA.
Berlin, Hirnkost, 2023, 405 S.
ISBN 978-3-98857-005-5 / 24,00 Euro
Hardcover

Als 1913 Bernhard Kellermanns Zukunftsroman DER TUNNEL veröffentlicht wurde, erreichte die Geschichte um den visionären Unternehmer MacAllan, der einen Eisenbahntunnel unter dem Atlantik bauen wollte, um Amerika und Europa zu verbinden, augenblicklich die Herzen der Leser*innen, was sich in Millionenauflage und stetigen Neuausgaben manifestierte. Aktuell schaffte es DER TUNNEL

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Loewe Buchneuheit KW 33

von am 17. August 2023 noch kein Kommentar

POZNANSKI, URSULA: ORACLE HC € 22,00

POZNANSKI, URSULA: ORACLE HC € 22,00

warenkorbNeuheiten
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Vision und Verfall

von am 16. August 2023 noch kein Kommentar

Hans Frey
VISION UND VERFALL.
Deutsche Science Fiction in der DDR. Von der sowjetischen Besatzungszone bis zum Ende der Deutschen Demokratischen Republik 1945–1990.
Berlin, Memoranda, 2023, 380 Seiten
ISBN 978-3-948616-82-3 / 26,90 Euro
Klappenbroschur

Wer glaubt, die Themen „DDR“ und „Science Fiction“ seien entweder nicht kompatibel oder bereits über Gebühr abgehandelt, befindet sich in beiden Fällen im Irrtum.

Beglaubigt wird dieser Satz durch das Erscheinen von Hans Freys viertem Band seiner fortlaufenden „Geschichte der deutschen Science Fiction“ im Frühsommer 2023, der den Titel VISION UND VERFALL – DEUTSCHE SCIENCE FICTION IN DER DDR trägt und den Zeitraum „Von der sowjetischen Besatzungszone bis zum Ende der Deutschen Demokratischen Republik 1945–1990“ umfasst.

Damit zeigt schon das Titelblatt einen ersten Unterschied im Herangehen: während in der bisherigen Literatur überwiegend von einem vierzig Jahre währenden Zeitraum für das Thema ausgegangen wird, nimmt Frey die Jahre vor der Staatsgründung der DDR sowie die Wende- und Beitrittszeit hinzu, was, mit einigen Unschärfen, dann doch fast fünfzig Jahre sind.

Außerdem verzichtet der Homo politicus Frey nicht darauf, neben den literarischen auch die gesellschaftlichen Aspekte in seine Betrachtungen einer vom Staat wenig geachteten und misstrauisch beäugten, von den Leser*innen aber heiß geliebten Genreliteratur aufzunehmen.

So finden sich auf den gut 400 Seiten von VISION UND VERFALL nicht nur kurze Beschreibungen der wichtigsten Werke der DDR-SF, sondern auch Biografien der (überwiegend männlichen) Autoren und Herausgeber, Zahlen und Daten zu den Verlagen, Blicke über den (ost-)deutschen Tellerrand hinaus, Hinweise auf die dortige Fan-Szene und ihre Publikationen, die Inaugenscheinnahme der nichtliterarischen Medien (Film, Fernsehen, Radio, Comic usw.) und am Ende die Aufzählung einer erstaunlichen Zahl an Ähnlichkeiten mit dem konkurrierenden Bruderstaat – ohne dabei jedoch die tatsächlich vorhandene Eigenständigkeit dieses utopisch-phantastischen „Laborversuchs“ zu übergehen.

Die „DDR“ und ihre „Science Fiction“ waren und sind ein spannendes Thema – und Hans Freys Buch ist ein überaus lesens- und empfehlenswerter Führer hin zu einem besseren Verständnis dieser Literatur.

Horst Illmer

Hans Frey
VISION UND VERFALL.
Deutsche Science Fiction in der DDR. Von der sowjetischen Besatzungszone bis zum Ende der Deutschen Demokratischen Republik 1945–1990.
Berlin, Memoranda, 2023, 380 Seiten
ISBN 978-3-948616-82-3 / 26,90 Euro
Klappenbroschur

Wer glaubt, die Themen „DDR“ und „Science Fiction“ seien entweder nicht kompatibel oder bereits über Gebühr abgehandelt, befindet sich in beiden Fällen im Irrtum.
Beglaubigt wird dieser Satz durch das Erscheinen von Hans

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Der Skandal

von am 9. August 2023 noch kein Kommentar

T. S. Orgel
DER SKANDAL. Ökothriller.
München, Heyne, 2023, 444 Seiten
ISBN 978-3-453-32210-3 / 16,00 Euro
Klappenbroschur

Die Zahl der Menschen auf diesem Planeten steigt immer noch um mehr als 180.000 – täglich! Alle diese Menschen benötigen Nahrung, und mit herkömmlichen Mitteln ist es überaus schwierig, diese Mengen zu erzeugen. Als es der Firma Light Foods gelingt, auf umweltschonende und preiswerte Weise Nahrung im Labor zu erzeugen, scheint das nicht nur ein Lichtstreif am Hunger-Horizont zu sein, sondern auch eine fast unerschöpfliche Möglichkeit zum Geldverdienen. Doch bereits kurz nach der Markteinführung des In-vitro-Fleisches tauchen erste Gerüchte über gefährliche Nebenwirkungen auf. Als es einer Gruppe von Umweltaktivisten gelingt, an geheime Daten von Light Foods zu gelangen, geraten die Dinge außer Kontrolle: Peter, ein Mitglied der Aktivistengruppe wird schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert, der Konzern gerät wegen diverser Internet-Attacken ins Schlingern, der Erfinder des Kunst-Fleisches und Chef von Light Food, Daniel Lichter (aka Dan Light), gerät ins Visier der Polizei – und als er sich mit Anna, Peters Schwester trifft, wird auf die beiden ein Mordanschlag verübt …

Dieses Szenario stammt nicht aus dem (geheimen) Drehbuch des nächsten James Bond- oder Mission Impossible-Blockbusters, sondern bildet das Rückgrat des neuesten Romans von T. S. Orgel, einem Biothriller mit dem knackigen Titel DER SKANDAL.

In ihrem bisher wohl ambitioniertesten Werk zeigen sich die Brüder Tom und Stephan Orgel als engagierte und überaus informierte Kritiker des nahrungsmitteltechnischen Raubtierkapitalismus. Zugleich packen sie ihre Rechercheergebnisse in eine überaus spannende und packende Handlung, geben ihren Protagonist*innen biografische Tiefe und psychologische Glaubwürdigkeit und vermeiden es dabei gekonnt, in die Falle des „wir-wissen-wie-alles-sofort-besser-wird“ zu tappen.

Spannende Lektüre auf internationalem Niveau.

Horst Illmer

T. S. Orgel
DER SKANDAL. Ökothriller.
München, Heyne, 2023, 444 Seiten
ISBN 978-3-453-32210-3 / 16,00 Euro
Klappenbroschur

Die Zahl der Menschen auf diesem Planeten steigt immer noch um mehr als 180.000 – täglich! Alle diese Menschen benötigen Nahrung, und mit herkömmlichen Mitteln ist es überaus schwierig, diese Mengen zu erzeugen. Als es der Firma Light Foods gelingt, auf umweltschonende und preiswerte Weise Nahrung im Labor

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

De Profundis

von am 31. Juli 2023 noch kein Kommentar

Michael Marrak
DE PROFUNDIS. Roman. Band 2.
Berlin, Memoranda, 2023, 376 S.
ISBN 978-3-948616-84-7 / 26,90 Euro

Erst mit dem Erscheinen des zweiten Teils, DE PROFUNDIS, zeigt sich, welch großer und umfangreicher Entwurf der neueste Marrak-Roman tatsächlich ist. Siebenhundert Seiten absolut konzentrierter Schrecken!

Was in LEX TALIONIS noch anfing wie ein Serienmörder-Thriller mit Spuk-Effekten wird mit jeder weiteren Seite ein immer mehr ins Übernatürliche gehender, immer schrecklichere Szenarien hervorbringender Horror-Roman. Allerdings geht es hier natürlich nicht mehr um klassische Gespenster, auch nicht um Zombies oder irgendwelche Ausgeburten der (christlichen) Hölle.

Michael Marrak zeigte ja bereits in einigen seiner frühen Werken eine große Affinität zum lovecraftschen Mythenentwurf eines dem Menschen feindlich gesinnten Universums. Und ohne das an dieser Stelle näher auszuführen (jedes Nacherzählen würde den Sog des Buches empfindlich stören) kann man sagen, dass er in DE PROFUNDIS aus diesen (und einer Reihe weiterer, persönlich erforschter und erlebter) Quellen einen Webrahmen gebastelt hat, auf dem er dann einen Erzählteppich webt, der eine ganz eigene, eben marraksche, Bildkraft und Sprachmacht vereinende, Geschichte hervorbringt.

Was er in LEX TALIONIS begonnen hat, führt Marrak in DE PROFUNDIS zu einem wirklich großen Finale. Und diesmal steht auf der letzten Seite dann auch „Ende“.

Horst Illmer

Michael Marrak
DE PROFUNDIS. Roman. Band 2.
Berlin, Memoranda, 2023, 376 S.
ISBN 978-3-948616-84-7 / 26,90 Euro

Erst mit dem Erscheinen des zweiten Teils, DE PROFUNDIS, zeigt sich, welch großer und umfangreicher Entwurf der neueste Marrak-Roman tatsächlich ist. Siebenhundert Seiten absolut konzentrierter Schrecken!
Was in LEX TALIONIS noch anfing wie ein Serienmörder-Thriller mit Spuk-Effekten wird mit jeder weiteren Seite ein immer mehr ins Übernatürliche gehender,

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Burst Auslieferung KW 30

von am 27. Juli 2023 noch kein Kommentar

Das Schwarze Auge (5. Edition)
DSA 5. ED DIE SCHWARZE KATZE: BESTIARIUM SCHLEICHENDER VERFALL € 17,95
DSA 5. ED DIE SCHWARZE KATZE: REGIONALBAND JENSEITS DES WASSERFALLS € 17,95
DSA 5. ED DIE SCHWARZE KATZE: REGIONALBAND DONNERBACH – SCHLEICHENDER VERFALL € 44,95
DSA 5. ED DIE SCHWARZE KATZE: KOMPENDIUM DONNERBACH € 17,95
DSA 5. ED DIE SCHWARZE KATZE: HELDENBREVIER SPURLOS VERSCHWUNDEN € 19,95
DSA 5. ED DIE SCHWARZE KATZE: ABENTEUER APHASMAS BOTEN ABENTEUERANTHOLOGIE € 17,95
DSA 5. ED: ABENTEUER HC #189 LOTOSBLÜTEN & VISIONEN (ABENTEUERANTHOLOGIE) € 19,95

Pathfinder:
W20-PATHFINDER 2ND ED: ABENTEUER HC DER SCHATZHORT € 54,95

Das Schwarze Auge (5. Edition)
DSA 5. ED DIE SCHWARZE KATZE: BESTIARIUM SCHLEICHENDER VERFALL € 17,95
DSA 5. ED DIE SCHWARZE KATZE: REGIONALBAND JENSEITS DES WASSERFALLS € 17,95
DSA 5. ED DIE SCHWARZE KATZE: REGIONALBAND DONNERBACH – SCHLEICHENDER VERFALL € 44,95
DSA 5. ED DIE SCHWARZE KATZE: KOMPENDIUM DONNERBACH € 17,95
DSA 5. ED DIE SCHWARZE KATZE: HELDENBREVIER SPURLOS VERSCHWUNDEN € 19,95
DSA 5. ED DIE

weiterlesen…

warenkorbNeuheiten
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Die Gelehrtenrepublik

von am 10. Juli 2023 noch kein Kommentar

Arno Schmidt
DIE GELEHRTENREPUBLIK. Kurzroman aus den Roßbreiten.
Berlin & Bargfeld, Suhrkamp, 2023, 176 S.
Suhrkamp Taschenbuch st5333
ISBN 978-3-518-47333-7 / 16,- Euro

Nachdem ich zu Weihnachten 2022 die „Luxus“-Version dieses Buches als Geschenk für „Leute, die schon alles haben“ empfohlen habe, hat sich jetzt Suhrkamp erbarmt und den Text in einer sehr gut lesbaren (und viel preiswerteren) Ausgabe zugänglich gemacht. Deshalb soll das lustigste und wohl am einfachsten zugängliche Science-Fiction-Buch Schmidts hier ausdrücklich nochmals vorgestellt und angepriesen werden.

Arno Schmidts bereits 1957 geschriebener Kurzroman DIE GELEHRTENREPUBLIK spielt in einer glücklicherweise fiktiv gebliebenen Zukunft, nach einem Atomkrieg, der weite Teile der Welt unbewohnbar gemacht hat, und erzählt aus der Sicht des Journalisten Charles Henry Winer von dessen Weg zur und seinen Erfahrungen auf der IRAS – der „International Republic for Artists and Scientists“ –, einem riesigen, inselförmigen Kreuzfahrt-Schiff, dass die von Schmidt weitergesponnene politische Weltlage des Jahres 2008 im Kleinen spiegelt.

Nach dem verheerenden Krieg hat sich die überlebende Menschheit, unter der Führung der USA und Russlands, darauf geeinigt, ein „neutrales“ Refugium für Kunst und Wissenschaften zu errichten, um weitere kriegsbedingte Verluste von Kunstwerken und Wissen zu vermeiden. Diese „Gelehrtenrepublik“, ein gigantisches Schiff von mehr als fünf Kilometern Länge (eine „Risszeichnung“ des Autors ist im Buch enthalten), kreuzt in den windstillen Bereichen der Weltmeere und dient einer (von ihren jeweiligen Regierungen) ausgewählten internationalen Schar von Künstlern und Wissenschaftlern als Heimat. Winer wurde aus Gründen der Propaganda ausgewählt, die sonst für die Öffentlichkeit unzugängliche IRAS zu besuchen und quasi eine „Homestory“ darüber zu schreiben.

Winers Abenteuer beginnen schon während der Anreise, die offensichtlich sabotiert werden soll. Nur durch Zufall und die tätige Mithilfe von zu Zentauren mutierten Mischwesen überlebt er den Marsch durch eine von gefährlichen Mutanten bewohnten Landschaft inmitten der zweigeteilten USA. Glücklich auf dem Schiff angelangt, gerät Winer erneut zwischen die Fronten der Machtblöcke, die sich dort auf der Steuerbord- und Backbordseite gebildet haben. Er soll als Vermittler fungieren, erhält dadurch Zugang zu geheimen Bereichen der jeweiligen Schiffs-Hälften und erkennt schnell, dass hier nicht Kunst und Wissenschaft, sondern die Politiker und Geheimdienste das Sagen haben. Trotz seines aufopferungsvollen Einsatzes (auch in diversen Betten auf beiden Seiten) scheitert seine Mission.

Schmidts Schlussbild einer immer schneller um die eigene Achse kreiselnden Insel ist sowohl eine Reminiszenz an Jules Verne (dessen Roman DIE PROPELLERINSEL von 1895 für viele Details Pate stand) als auch ein resigniertes Eingeständnis seines Unglaubens an die „Erkenntnisfähigkeit“ oder den Willen zur Veränderung beim „Homo Politicus“.

DIE GELEHRTENREPUBLIK gehört auch 65 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung immer noch zu den kompaktesten, originellsten und humorvollsten Science-Fiction-Texten der deutschsprachigen Literatur. Ein Buch, dessen Lektüre die Augen öffnet, den Geist bereichert und das Zwerchfell vibrieren lässt.

Horst Illmer

Arno Schmidt
DIE GELEHRTENREPUBLIK. Kurzroman aus den Roßbreiten.
Berlin & Bargfeld, Suhrkamp, 2023, 176 S.
Suhrkamp Taschenbuch st5333
ISBN 978-3-518-47333-7 / 16,- Euro

Nachdem ich zu Weihnachten 2022 die „Luxus“-Version dieses Buches als Geschenk für „Leute, die schon alles haben“ empfohlen habe, hat sich jetzt Suhrkamp erbarmt und den Text in einer sehr gut lesbaren (und viel preiswerteren) Ausgabe zugänglich gemacht. Deshalb soll das lustigste

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Noah schläft: Die Rückkehr der Arche

von am 26. Juni 2023 1 Kommentar

Noah schläft: Die Rückkehr der Arche
von Lutz Büge
Sparkys Edition Verlag, April 2023 22,50 Euro
ISBN 9783949768088

Wieder einmal eines von diesen Büchern, die ich eher durch Zufall entdeckt habe. Kleiner Verlag und versteckt zwischen wenig Phantastischem. Deswegen auch erst zwei Monate nach Erscheinen. Der Teaser hat mich angelacht und angemacht, also lag das Büchlein dann bei uns im Laden, bei den Neuheiten. Ich hatte mir bereits ein Exemplar auf den lesestapel gepackt, aber nicht allzuweit oben…

Und dann gibt es da diese Zufälle. Obwohl man in diesem Fall eher nicht von einem Zufall, sondern von einer gewissen Gesetzmäßigkeit ausgehen muss. Ein Freund und Kunde kommt in den Laden. Einer jener Buchmenschen, die über ein profundes und tiefes literarisches Wissen verfügen und selbst über ein gewaltiges Spektrum von persönlichen Erlebnissen mit Büchern und Autoren verfügt. Kleine Abschweifung, aber diesen Hut musste ich ziehen. Also jener Buchmensch kommt in den Laden und screent mit geübtem Auge die Neuheitenauslage. "Oh, dass der mal wieder was geschrieben hat?, den hab ich doch vor Jahren mal bei einer Lesung in Frankfurt im "Oscar Wilde"* getroffen. Hast du das schon gelesen?" Ich so. "Nein, liegt auf meinem Lesestapel. Bin ich zufällich darüber gestolpert. Aber ich habe noch nicht angefangen. Les ich aber auf jeden Fall." Der Buchmensch dann wieder: "Sag mir Bescheid, wie du es fandest."

Also gleich mal reingeschnuppert. War gerade eh nicht viel los. Schneller als gedacht waren die ersten 60 Seiten gefressen. Ganz und gar mein Lesestil. Unglaublich irre Situationen, schräge Charaktere und ein prägnanter, wohlformulierter Schreibstil, der nicht umsonst an Douglas Adams erinnert. Mehr geht jetzt im Laden aber nicht.

Unwillig lege ich das Buch beiseite.

Was soll ich sagen. Das immerhin 360 Seiten Büchlein hörft den Schlag nicht. Zwei Abende und es ist durch. Ein wunderbar skurriles Weltraum Abenteuer mit jeder Menge philosophischer Fragen und kluger Antworten. Gleichzeitig eine Reise in oder durch das Selbst. Ohne Zeigefinger oder Belehrung – wunderbar humoristisch verpackte Weisheit. Dass der Held schwul ist, könnte auf den ersten Blick fast ein wenig anbiedernd an Zeitgeist wirken, ist aber in keinster Weise generisch, sondern ein authentischer Teil des gesamten Werkes. Lutz Büge hängt sich nicht an irgendwelche Trends, sondern tut vielmehr das, was große Meister vor ihm getan haben. Große Fragen in humoristische Erzählungen verpacken und Science Fiction auf eine wunderbare Weise als Spielfeld für philosophische Gedankenexperimente und provokant kritische Denkmodelle verwenden. Und dabei muss ich sagen, ich habe laaaanggge nichts mehr so Rundes gelesen, das mich derart gefesselt hat.

Ich lehne mich aus dem Fenster und verleihe Lutz Büge den Douglas Adams Award, den es natürlich gar nicht gibt.

*das "Oscar Wilde" war eine echt sympatische "schwule" Buchhandlung in Frankfurt, die leider bereits in den 2010ern für immer die Türen geschlossen hat.

Noah schläft: Die Rückkehr der Arche
von Lutz Büge
Sparkys Edition Verlag, April 2023 22,50 Euro
ISBN 9783949768088

Wieder einmal eines von diesen Büchern, die ich eher durch Zufall entdeckt habe. Kleiner Verlag und versteckt zwischen wenig Phantastischem. Deswegen auch erst zwei Monate nach Erscheinen. Der Teaser hat mich angelacht und angemacht, also lag das Büchlein dann bei uns im Laden, bei den Neuheiten.

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

PPM Auslieferung KW 23

von am 16. Juni 2023 noch kein Kommentar

Bunte Dimensionen:
MANINI/CHEVERAU: GEWICHT DER WOLKEN #1 DIE FREUNDIN VON EVA PERON € 17,00

Cross Cult:
DEBERG, STEPHEN/SANDOVAL, TONY: VOLAGE DIE CHRONIK DER UNTERWELT € 30,00
BISHOP, JIM: MEIN FREUND PIERROT € 35,00
BAUM/TANNER: HEART OF GOLD #1 DER ERSTE AKT € 30,00
SMITH, MAC: SCURRY #1 DIE TODGEWEIHTE KOLONIE € 22,00
KIRKMAN/SAMNEE: FIRE POWER #4 € 22,00

Quick Easy Comics:
PENG! #8 DIE COMICS DEINER JUGENDZEIT € 9,95

Retrofrabrik:
MASTERS OF THE UNIVERSE #7 DIE ENTFÜHRUNG DER BURG DER ZEITLOSEN € 21,90

Salleck:
NOVAK/JAROMIR 99: CASLAVSKA € 25,00

SR Verlag:
EC TALES FROM THE CRYPT GESAMTAUSGABE #1 € 50,00
WALTHARY: ICH, DIE SEXBOMBE GESAMTAUSGABE € 40,00

Weißblech Comics:
WEISSBLECH 15.Jun.2023 LUBA WOLFSCHWANZ #9 € 4,90

Bunte Dimensionen:
MANINI/CHEVERAU: GEWICHT DER WOLKEN #1 DIE FREUNDIN VON EVA PERON € 17,00
Cross Cult:
DEBERG, STEPHEN/SANDOVAL, TONY: VOLAGE DIE CHRONIK DER UNTERWELT € 30,00
BISHOP, JIM: MEIN FREUND PIERROT € 35,00
BAUM/TANNER: HEART OF GOLD #1 DER ERSTE AKT € 30,00
SMITH, MAC: SCURRY #1 DIE TODGEWEIHTE KOLONIE € 22,00
KIRKMAN/SAMNEE: FIRE POWER #4 € 22,00
Quick Easy Comics:
PENG! #8 DIE COMICS DEINER JUGENDZEIT € 9,95
Retrofrabrik:
MASTERS

weiterlesen…

warenkorbNeuheiten
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Der schlauste Mann der Welt

von am 29. Mai 2023 1 Kommentar

Andreas Eschbach
DER SCHLAUSTE MANN DER WELT. Roman
Köln, Lübbe, 2023, 222 S.
ISBN 978-3-7857-2849-9
Hardcover / 22,00 Euro

Jens Leunich, der „Held“ im neuen Buch von Andreas Eschbach, ist mit Sicherheit nicht „der Schlauste Mann der Welt“, aber in der Kategorie „Größtmöglicher Glückspilz“ gebührt ihm schon einer der Spitzenplätze. Am Ende allerdings …

Doch wir wollen ja nicht vorgreifen, gerade die Romane Eschbachs vertragen es oftmals gar nicht, wenn zu viel vom Inhalt bekannt ist. Darum hier nur eine oberflächliche Inhaltsangabe: Einem jungen Mann widerfahren in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts einige bemerkenswerte Dinge, die ihn letztlich in die Lage versetzen, sein weiteres Leben ohne „Arbeit“ oder ähnliche Tätigkeiten zu verbringen, was er ausführlich und eloquent zu begründen weiß. Dabei keimt im Hintergrund allerdings immer mehr der Verdacht, dass es sich um einen sehr „unzuverlässigen Erzähler“ handelt, der in DER SCHLAUSTE MANN DER WELT das Sagen hat …

Für mich kam Eschbachs Roman zufällig genau in eine Phase, in der ich mich gerade wieder einmal mit Ayn Rand und ihrer Vision eines „egoistischen Kapitalismus“ (literarisch geformt in ihrem Opus Magnum ATLAS SHRUGGED) beschäftigt hatte. Kurz vor Eschbach hatte ich die Lektüre von Jerome Tuccilles Erinnerungsbuch MEIST BEGINNT ES MIT AYN RAND beendet – und da passte DER SCHLAUSTE MANN DER WELT wie die Faust aufs berühmte Auge.

(Erlaubt sei mir hier eine kleine Abschweifung – Harry Rowohlt möge es mir verzeihen – zu einigen anderen Büchern Eschbachs: Geld und der Umgang damit gehören zu den wiederkehrenden Themen des Autors, zuletzt in FREIHEITSGELD, wo das „bedingungslose Grundeinkommen“ unter die Lupe genommen wird, zuvor, 2004, in der Anthologie EINE TRILLION EURO und – natürlich – in EINE BILLION DOLLAR aus dem Jahr 2001. Und ich scheue mich nicht, dieses Werk als meine „Nemesis“ im Eschbach-Kanon zu bezeichnen, hat mir der gute Andreas doch durch ein unfassbar schlechtes Ende den Genuss der vorherigen 900 Seiten ordentlich verdorben. Was uns zurückbringt zum vorliegenden Buch.)

DER SCHLAUSTE MANN DER WELT entwickelte sich vor diesem Hintergrund für mich zum philosophischen Bindeglied zwischen Ayn Rands Ideen und den, wie immer bei Eschbach, herausragend recherchierten Ausführungen über den weltweiten Finanzkapitalismus und seine Schwachpunkte. Ich habe keine Ahnung, ob Eschbach Ayn Rand überhaupt kennt, bzw. ihre Bücher gelesen hat, aber Jens Leunich agiert durchgängig wie ein bewusst angelegter Gegenpart zu Rands sprichwörtlich gewordenem John Galt.
(Mehr dazu würde viele Seiten füllen, deshalb breche ich hier ab. Lest doch einfach selbst.)
Und das Ende hat Andreas Eschbach diesmal auch so hinbekommen, dass ich nix dran auszusetzen habe.

Horst Illmer

Andreas Eschbach
DER SCHLAUSTE MANN DER WELT. Roman
Köln, Lübbe, 2023, 222 S.
ISBN 978-3-7857-2849-9
Hardcover / 22,00 Euro

Jens Leunich, der „Held“ im neuen Buch von Andreas Eschbach, ist mit Sicherheit nicht „der Schlauste Mann der Welt“, aber in der Kategorie „Größtmöglicher Glückspilz“ gebührt ihm schon einer der Spitzenplätze. Am Ende allerdings …
Doch wir wollen ja nicht vorgreifen, gerade die Romane Eschbachs vertragen es

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Gameshow – Der Preis der Gier

von am 15. Mai 2023 Kommentare deaktiviert für Gameshow – Der Preis der Gier

Franzi Kopka
GAMESHOW – DER PREIS DER GIER. Roman.
Frankfurt, Sauerländer, 2023, 440 S.
ISBN 978-3-7373-5947-4 / 18,00 Euro
Hardcover

Romane, in denen die Mitspieler einer weltweit ausgestrahlten TV-Show um ihr Leben kämpfen müssen, sind inzwischen ja schon fast ein eigenes Genre im Bereich der Science Fiction. Angefangen beim legendären MILLIONENSPIEL aus dem Jahr 1970 über den RUNNING MAN-Blockbuster bis hin zu den TRIBUTEN VON PANEM (2012–2015).

Und wie es bei solchen Dingen halt so ist: das Publikum will immer mehr. Am Leid der Anderen sieht sich einfach niemand satt.

Nach dem mit dem Kurd Laßwitz Preis prämierten Roman NEONGRAU von Aiki Mira aus dem letzten Jahr ist zum Jahresbeginn 2023 bei Sauerländer nun der Debütroman GAMESHOW – DER PREIS DER GIER der 1990 geborenen Rheinländerin Franzi Kopka erschienen. Einhundert Jahre in der Zukunft scheint sich das Leben der meisten Bewohner von New London nur noch um die „Gameshow“ zu drehen: entweder schaut man zu und fiebert mit (allerdings mehr um die eigenen Wetteinsätze als um das Überleben der Teilnehmer) – oder man versucht, es selbst in die Show zu schaffen. Denn ein Sieg dort gilt gleichzeitig als Ticket zum Aufstieg in die Welt der Reichen und Mächtigen. Auf über 400 Seiten zieht Kopka ihre Leser*innen immer tiefer in die Welt von Cass und Jax, die einen Pakt geschlossen haben, um die nächste „Gameshow“ als Siegerpärchen zu gewinnen. Allerdings: die Regeln werden von anderen gemacht – und für die Veranstalter zählt allein die Quote …

Da der Roman mit einem brutalen cliffhanger endet, erfreut es uns, dass die Fortsetzung GAMESHOW – DAS VERSPRECHEN VON GLÜCK bereits für den Herbst 2023 angekündigt ist.

Horst Illmer

Franzi Kopka
GAMESHOW – DER PREIS DER GIER. Roman.
Frankfurt, Sauerländer, 2023, 440 S.
ISBN 978-3-7373-5947-4 / 18,00 Euro
Hardcover

Romane, in denen die Mitspieler einer weltweit ausgestrahlten TV-Show um ihr Leben kämpfen müssen, sind inzwischen ja schon fast ein eigenes Genre im Bereich der Science Fiction. Angefangen beim legendären MILLIONENSPIEL aus dem Jahr 1970 über den RUNNING MAN-Blockbuster bis hin zu den TRIBUTEN VON

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Nachzügler Buchneuheiten KW 17

von am 28. April 2023 Kommentare deaktiviert für Nachzügler Buchneuheiten KW 17

HENNEN, BERNHARD U. A.: MINEN DER MACHT PB DER UNHEILER € 18,00

HENNEN, BERNHARD U. A.: MINEN DER MACHT PB DER UNHEILER € 18,00

warenkorbNeuheiten
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Quendel Trilogie

von am 17. April 2023 Kommentare deaktiviert für Quendel Trilogie

Ronnefeldt, Caroline
Quendel
Band 1 der Quendel Trilogie
Ueberreuter Verlag 16.02.2018 Hardcover 22,00 €
ISBN 9783764170776

Unser Laden hat in diesem Jahr 42 jährigs Jubiläum, das wir wegen Ausfall des 40. dank Lockdown ausgiebig gefeiert haben. In diesem Zusammenhang war unter anderem der Literaturkritiker Denis Scheck mit einer Lesung vor Ort. Denis ist ein alter Freund des Ladens und bekennender Phantastik Fan. Neben dem Trubel kam es irgendwie im Gespräch auf "Quendel". Ein Buch, das ich so absolut nicht auf dem Schirm hatte, weil es offiziell als Kinder und Jugendbuch firmiert. Ich gestehe, dass ich diese Schiene von Überreuter ziemlich ausklammere bei unseren Neuheiten Bestellungen. Also durchgerutscht. Und da mecker ich doch eh immer über die mangelnden Diamanten im kruden Einhetsbrei. Sollte ich nachholen. Dann war das Buch erst im Nachdruck und ich bin gerade eben erst dazugekommen diesen ersten Roman aus der Quendel Trilogie der Autorin Caroline Ronnefeldt.

Was für eine Versäumnis. Selten habe ich in den letzten Jahren ein Fantasybuch gelesen, das in derart wundervoller Sprache verfasst ist. Die alten Wörter und Begrifflichkeiten, die an anderer Stelle fast antiquiert wirken würden, die wunderbar stimmigen Orts- und Personennamen, die ganze Stimmung die etwas erhabenes und wunderbar Phantastisches transportiert. Einfach nur zum Schwelgen. Auch wenn die Geschichte nicht wirklich neu wirkt, eher klassisch tolkinesk daherkommt, ist genau das vielleicht eine der großen Stärken dieses Werkes. Das Rad muss nicht neu erfunden werden, aber zwischen all den modernen und coolen und zeitgeistigen Fantasy Romanen wirkt diese einfache aber bezaubernde Geschichte wie ein Rohdiamant. Nur in diesem Fall nicht von Smaug bewacht…

Lasst euch begeistern, Denis Scheck hat wieder einmal recht und ich möchte ihm danken, dass er diesen blinden Fleck bei mir getilgt hat. Band zwei und drei liegen bereits auf meinem Lesestapel. Ganz oben.

Ronnefeldt, Caroline
Quendel
Band 1 der Quendel Trilogie
Ueberreuter Verlag 16.02.2018 Hardcover 22,00 €
ISBN 9783764170776
Unser Laden hat in diesem Jahr 42 jährigs Jubiläum, das wir wegen Ausfall des 40. dank Lockdown ausgiebig gefeiert haben. In diesem Zusammenhang war unter anderem der Literaturkritiker Denis Scheck mit einer Lesung vor Ort. Denis ist ein alter Freund des Ladens und bekennender Phantastik Fan. Neben dem Trubel

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Drei Phasen der Entwurzelung – Oder Die Liebe der Schildkröten

von am 5. April 2023 Kommentare deaktiviert für Drei Phasen der Entwurzelung – Oder Die Liebe der Schildkröten

Lisa Jenny Krieg
DREI PHASEN DER ENTWURZELUNG ODER DIE LIEBE DER SCHILDKRÖTEN.
Aachen, Wortschatten Verlag, 2022, 464 S.
ISBN 978-3 96964-028-9 / Kartoniert / 17,00 Euro

Manchen Büchern merkt man schon an ihren Titeln an, dass sie für ihre Autor*innen eine schwere Geburt waren. So lautet der etwa bei Lisa Jenny Kriegs Erstling DREI PHASEN DER ENTWURZELUNG ODER DIE LIEBE DER SCHILDKRÖTEN. Aufgeteilt in drei Großkapitel erzählt Krieg vom Leben dreier Frauen, die nicht nur, aber vor allem durch familiäre Bande zusammengehören, und die doch jede für sich gezwungen wird, ihr Schicksal ohne die jeweils anderen anzunehmen und neue, eigene Wege zu finden.

Mehr als 150 Jahre in der Zukunft versucht die Menschheit verzweifelt ihr Überleben in einer immer feindseligeren Umwelt zu sichern, indem sie auch die letzten Hemmungen fallen lässt und mittels der fortschrittlichsten Biotechnik Hybridwesen erschafft, deren genetischer Quellcode teilweise von Meerestieren stammt. Obwohl es erste Erfolge gibt, sind die gesellschaftlichen Widerstände zu groß und die Ergebnisse nicht wie gewünscht. Dass das Leben „immer einen Weg findet“, wissen wir ja nicht erst seit JURASSIC PARK – und was alles dabei schief geht, erzählen uns die Geschichten um Pandora und den Zauberlehrling.

Kriegs Neufassung dieser Schöpfungsmythen besticht durch gleich mehrere ungewöhnliche Ansätze. Da ist zum einen eine radikal-weibliche Sichtweise der Protagonistinnen, deren Handlungen und Überlegungen oftmals in einem sehr intimen Einblick in ihren Bewusstseinsstrom mitgeteilt werden. Die Handlungsorte sind in Nordafrika und auf der arabischen Halbinsel sowie den sie umgebenden Gewässern angesiedelt und spiegeln, ähnlich wie die Tätigkeiten und Interessen ihrer Figuren das Lebensumfeld der Autorin.

Und dann (als Wichtigstes) ist da noch die Tatsache, dass Lisa Jenny Krieg einfach eine herausragende Erzählerin ist. Ihre Geschichte entwickelt von Beginn an einen unwiderstehlichen Sog, ihre Sprache ist vollmundig, weltzugewandt und trotz aller technischen Präzession märchenhaft heimelig.

Als Beispiel möge die folgende Szene am Lagerfeuer zweier Forscherinnen dienen, die den sie umgebenden Wald kartieren: „Lokapi faltet Savannas Karte zusammen und steckt sie in die Tasche ihres Gewands, aber nicht, bevor sie nicht ein paar orangene Webervögel herausholt, die gerade dabei waren, ein Nest zu bauen. Entrüstet fliegen sie weg.“ (S. 417).

Horst Illmer

Lisa Jenny Krieg
DREI PHASEN DER ENTWURZELUNG ODER DIE LIEBE DER SCHILDKRÖTEN.
Aachen, Wortschatten Verlag, 2022, 464 S.
ISBN 978-3 96964-028-9 / Kartoniert / 17,00 Euro

Manchen Büchern merkt man schon an ihren Titeln an, dass sie für ihre Autor*innen eine schwere Geburt waren. So lautet der etwa bei Lisa Jenny Kriegs Erstling DREI PHASEN DER ENTWURZELUNG ODER DIE LIEBE DER SCHILDKRÖTEN. Aufgeteilt in

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis

von am 29. März 2023 2 Kommentare

Christian Endres
Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis
Cross Cult 03.04.2023 Paperback 18.00 €
ISBN 9783986663056

Ein würzburger Autor mit vielen Gesichtern und vielen Schreibstilen. Unter anderm hat er schon den Kurd Laßwitz Preis gewonnen, für einen deutschsprachigen Phantastik Autor die höchste Auszeichnung. Ich habe alle seine Bücher verschlungen und hatte das Privileg, den neuen Roman bereits vorab zu lesen.

Und was soll ich sagen. Christian Endres hat mich wieder voll erwischt. Ich konnte den Roman nicht aus der Hand legen.

Der Plot ist brillant aufgebaut, die Hauptcharaktere sind plastisch, dreckig und trotzdem zum Liebhaben. Durch die bewusst rollenspielartige oder filmische Stereotypie der Heldinnen hat man sofort Bilder vor dem inneren Auge. Mir waren die Fünf – Narvila, Aiby, Decanra, Mef und Cinn – am Ende derart ans Herz gewachsen, dass ich gerne sofort ein zweites Abenteuer gelesen hätte.

Dabei bleibt der Autor immer bei seinem harten und kurz angebundenen Stil. Die Welt und die Stimmung sind trotz kurzer Kontraste in bunte Disneybilder unglaublich düster und rau. Die Prinzessinnen verhalten sich derb und auf gewisse Weise modern. Ein Stilmittel, das ich in zeitgenössischen Fantasy Romanen immer wieder finde. Denkt mal an Geralt von Riva. Da schwankt der Plot ja auch immer zwischen Endzeit a la Mad Max, dreckigem Mittelalter und klassischer Fantasy. Gerade diese auf den ersten Blick anachronistischen Momente macht die düstere Stimmung umso greifbarer. Disneyprinzessinnen auf Speed, Charlies Angels in Rüstung wie auch immer ihr es betiteln wollt.

Zur Handlung will ich gar nicht wirklich etwas erzählen. Jedes Wort wäre ein Spoiler, da Christian Endres genau da den Kniff wählt, gleich am Anfang einen Twist einzubauen, den man sonst eher aus Kurzgeschichten kennt. Die Heldinnen werden im ersten Kapitel quasi live in Action erklärt und gewissermaßen die gesamte Entstehungsgeschichte auf einen Schlag abgehandelt. In die Handlung wirst du mit einer Tarantinomäßigen Szene eingeführt, die gleichzeitig alles erklärt. Es braucht keinen großen Aufbau und keine Vorgeschichte. Erst dann bekommt das Wort "Prinzessinnen" seine wahre Bedeutung. Die Tiefe der Charaktere, ihre Leben oder Vorleben genauso wie ihre Lieben und Vorlieben werden dann erst nach und nach im Verlauf der Geschichte durch Rückblenden und Ortswechsel erzählt und vertieft.

Was wirklich hinter diesen Prinzessinnen steckt müsst ihr selbst herausfinden, wenn ich euch jetzt Lust auf das Buch gemacht habe. Wie gesagt, für mich ein echter Pageturner mit richtig Bock auf mehr…

Christian Endres
Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis
Cross Cult 03.04.2023 Paperback 18.00 €
ISBN 9783986663056
Ein würzburger Autor mit vielen Gesichtern und vielen Schreibstilen. Unter anderm hat er schon den Kurd Laßwitz Preis gewonnen, für einen deutschsprachigen Phantastik Autor die höchste Auszeichnung. Ich habe alle seine Bücher verschlungen und hatte das Privileg, den neuen Roman bereits vorab zu lesen.
Und was soll ich

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen