Staffel 7 über den Tellerrand

In dieser neuen Staffel verlassen wir
– entweder das Genre und bleiben in der Region
– oder den lokalen Bezug und bleiben im Genre.
Eben über den Tellerrand hinaus. Dabei gibt es wieder jede Menge interessanter Gespräche…

Blick über den Tellerrand lokal 12: Upcycling und Trickle Up Effekte in der Exklave

von am 12. Mai 2023 noch kein Kommentar

Bereits vergangenen Sommer haben wir uns kennengelernt und einen Beitrag verabredet. Seither ist einiges passiert, aber endlich ist der Termin zustande gekommen. Ich freue mich sehr, heute ein Gespräch mit Armin Zadeh aus der Exklave präsentieren zu können. Eine schillernde Persönlichkeit mit jeder Menge guter Ideen und einem tollen Projekt…

und der passende Link:
Exklave Würzburg

Bereits vergangenen Sommer haben wir uns kennengelernt und einen Beitrag verabredet. Seither ist einiges passiert, aber endlich ist der Termin zustande gekommen. Ich freue mich sehr, heute ein Gespräch mit Armin Zadeh aus der Exklave präsentieren zu können. Eine schillernde Persönlichkeit mit jeder Menge guter Ideen und einem tollen Projekt…

und der passende Link:
Exklave Würzburg

Ein Hörbuch als Podcast: Die Prinzessinnen und die Bücherwürmer

von am 7. April 2023 noch kein Kommentar

Letzte Woche haben wir es angekündigt. Christian Endres hat passend zu seinem aktuellen Roman "Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis" eine Shortstory für, aus und mit Hermkes Romanboutique geschrieben. Als Special zu unserem Jubiläum 42 Jahre Hermkes Romanboutique. Ja und ihr könnt diese Story nicht nur fein gelayoutet und geheftet als Gratisbeigabe zum Roman bei uns bekommen, selbstverständlich beides handsigniert, sondern ihr könnt die Story heute auch hören. Christian hat mir vorgeschlagen, die Story als Hörbuch einzulesen und so haben wir es gemacht. Deswegen bekommt ihr heute statt eines "normalen" Podcast" die Spin Off Folge als Lesung.

Viel Spaß mit den Prinzessinnen.

Letzte Woche haben wir es angekündigt. Christian Endres hat passend zu seinem aktuellen Roman "Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis" eine Shortstory für, aus und mit Hermkes Romanboutique geschrieben. Als Special zu unserem Jubiläum 42 Jahre Hermkes Romanboutique. Ja und ihr könnt diese Story nicht nur fein gelayoutet und geheftet als Gratisbeigabe zum Roman bei uns bekommen, selbstverständlich beides

weiterlesen…

Über den Tellerrand 24: Countdown für die Prinzessinnen – Ein Werkstattgespräch

von am 31. März 2023 2 Kommentare

Ein Gespräch mit Christian Endres zum Release seines neuesten Romans "Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis" bei Cross Cult. Ich hatte bereits gespoilert und heute machen wir euch nochmal so richtig heiß. Auf den neuen Roman …und ein wenig mehr. Außerdem plaudert Christian natürlich ein wenig aus dem Nähkästchen. Ein wunderbares Gespräch im Vorfeld zu einem herrlichen Lesevergnügen…

Ein Gespräch mit Christian Endres zum Release seines neuesten Romans "Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis" bei Cross Cult. Ich hatte bereits gespoilert und heute machen wir euch nochmal so richtig heiß. Auf den neuen Roman …und ein wenig mehr. Außerdem plaudert Christian natürlich ein wenig aus dem Nähkästchen. Ein wunderbares Gespräch im Vorfeld zu einem herrlichen Lesevergnügen…

Über den Tellerrand 23: Eine Lehrstunde mit Pete… KOMPLETTE FASSUNG

von am 24. März 2023 noch kein Kommentar

Das ganze Gespräch über 45 Minuten…

Lehrreich, interessant und den rahmen sprengend. Wer (erstmal) nur den Teaser im gewohnten Format hören will, kann das hier tun…

Das ganze Gespräch über 45 Minuten…
Lehrreich, interessant und den rahmen sprengend. Wer (erstmal) nur den Teaser im gewohnten Format hören will, kann das hier tun…

Teaser: Eine Lehrstunde mit Pete…

von am 24. März 2023 noch kein Kommentar

Hier hört ihr lediglich den Teaser! (…zum kompletten Gespräch geht es hier)

WAS? Der heutige Beitrag fällt komplett aus dem Rahmen. Es ist ein Blick über den Tellerrand, als Antwort oder Ergänzung zu meinem Beitrag "Hinter den Kulissen 27 Notlösungen und der Unterschied zwischen wichtig und dringend" vom 3. März und… und ich denke, dass kann ich guten Gewissens sagen, ein wertvoller Beitrag für ALLE. Eine Hilfestellung für alltägliche Abläufe und ein Leitfaden, wie man mehr Klarheit und Struktur in alltägliche Entscheidungen bringen kann. Im Geschäftsleben, aber auch privat.

WORÜBER? Es ist ein Gespräch über sinnvolle Mechanismen, sich unnötige Arbeiten vom Leib zu halten, den Kern wichtiger Aufgaben zu erkennen, im Ergebnis deutlich produktiver durchs Tagwerk zu kommen und dabei nervige Fallen und fieße Fußeisen zu umgehen.

WARUM? Wie es dazu kam ist eigentlich ganz einfach. Direkt nachdem besagter Beitrag online gestellt war, hat mich mein Freund Pete angerufen, den ich ja in dem Beitrag auch kurz erwähnt habe. Zum einen war er sehr erfreut, dass ich das Thema aufgegriffen habe, zum anderen hat er spontan angeboten dieses Thema nochmal in einem Gespräch zu vertiefen. Es ist ihm selbst eine Herzensangelegenheit und so haben wir uns schnell geeinigt, dass wir sobald er mal wieder im Lande wäre, eine Aufzeichnung machen würden.

WIE? Jetzt kenne ich meinen Freund natürlich sehr gut und mir war sofort klar, dass eine solche Aufzeichnung wahrscheinlich unseren selbstgesteckten Rahmen von 20 Minuten sprengen wird. Die Gespräche mit Pete ufern eigentlich immer aus. Beileibe nicht, weil er ein Schwätzer ist, sondern weil es eigentlich immer tiefgründige Themen betrifft, die er ausführlich und lehrreich vorträgt. Wir haben dann das Gespräch aufgezeichnet und es war, wie erwartet deutlich länger, als unser gewohntes Format. Schon im Gespräch hatte ich den Eindruck, dass wird nicht funktionieren, dieses Gespräch auf 20 Minuten herunterzubrechen. Beim Schnitt war es dann vollkommen klar. Die Athmosphäre und der Inhalt gehen vollständig verloren, wenn wir diesen Vortrag verstümmeln. Der Inhalt, das Thema und die Aussagen sind von Pete strukturiert und fundiert in logischen Schritten aufgebaut und jeweils mit passenden Beispielen und Kommentaren versehen. Jede Weglassung entstellt und verzerrt die Aussagen. Wir haben uns dann abgesprochen und sind zu der Lösung gekommen, dass wir das Ganze so lassen, wie es ist. Seid also gewarnt, ihr hört diesmal eine Folge von einer Schulstundenlänge.

…Wenn ihr den ganzen Beitrag anhört. 

In diesem Fall habe ich mich sehr gefreut, dass Pete sich die Zeit genommen hat, ein lehrreiches Gespräch aufzuzeichnen über ein Thema, das für ihn mehr als nur eine Herzensangelegenheit ist…

Ein echter Blick über den Tellerrand und gleichzeitig eine Erweiterung des Horizontes.

Hier hört ihr lediglich den Teaser! (…zum kompletten Gespräch geht es hier)
WAS? Der heutige Beitrag fällt komplett aus dem Rahmen. Es ist ein Blick über den Tellerrand, als Antwort oder Ergänzung zu meinem Beitrag "Hinter den Kulissen 27 Notlösungen und der Unterschied zwischen wichtig und dringend" vom 3. März und… und ich denke, dass kann ich guten Gewissens

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand überregional 9: Spielwarenmesse Nürnberg 2023

von am 10. Februar 2023 noch kein Kommentar

Spielwarenmesse Nürnberg oder besser gesagt internationale Spielwarenmesse Nürnberg ist eine gewaltige Branchenschau über die komplette Bandbreite von Modelleisenbahnen und Bauklötzen über edukative Computerspiele und Roboterhunde und was weiß ich noch alles hin zu Karten- Brett- und Würfelspielen. Alle zwölf Messehallen belegt und vollgestopft mit Ständen. Eine echte Fachbesuchermesse und trotzdem ganz schön quirlig belebt und sogar hektisch… Ich nehme euch heute einmal mit dorthin, um einen Einblick in einen Teil unserer Arbeit zu geben und euch einfach mal ein paar Schritte aus dem Laden herauszuführen.

Und die passenden Bilder gibt es hier

Spielwarenmesse Nürnberg oder besser gesagt internationale Spielwarenmesse Nürnberg ist eine gewaltige Branchenschau über die komplette Bandbreite von Modelleisenbahnen und Bauklötzen über edukative Computerspiele und Roboterhunde und was weiß ich noch alles hin zu Karten- Brett- und Würfelspielen. Alle zwölf Messehallen belegt und vollgestopft mit Ständen. Eine echte Fachbesuchermesse und trotzdem ganz schön quirlig belebt und sogar hektisch… Ich nehme euch

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand lokal 11: Eine Buchhandlung, eine Bitte und ein tolles Gespräch

von am 11. November 2022 1 Kommentar

Ende vergangener Woche kam eine Anfrage von einer netten Kollegin aus der Buchhandlung Knodt herein, ob wir nicht ein wenig die Trommel für ein Event schlagen könnten. Daraus ist ein interessantes Interview mit einer SF Autorin geworden und ein Veranstaltungstipp für morgen, also diesen Samstag. 12.11.2022 ab 16:00 Uhr

und die passenden Links:
Buchhandlung Knodt
Petra E. Jörns
das Event auf Facebook

Ende vergangener Woche kam eine Anfrage von einer netten Kollegin aus der Buchhandlung Knodt herein, ob wir nicht ein wenig die Trommel für ein Event schlagen könnten. Daraus ist ein interessantes Interview mit einer SF Autorin geworden und ein Veranstaltungstipp für morgen, also diesen Samstag. 12.11.2022 ab 16:00 Uhr

und die passenden Links:
Buchhandlung Knodt
Petra E. Jörns
das Event auf

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand lokal 10: Live vom Rhöner Wurstmarkt

von am 14. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 10: Live vom Rhöner Wurstmarkt

Gleich nach meinem Urlaub nehme ich euch auf einen kleinen Ausflug mit. Das Ziel ist der 11. Rhöner Wurstmarkt. Der Beitrag war ursprünglich nicht fest geplant. Ich hab einfach mal meine Aufzeichnungsgeräte mitgenommen. In der Hoffnung, dass etwas unterhaltsames passiert und / oder dabei rauskommt. Und tatsächlich. Zum Schluss gibt es einen witzigen Beitrag mit indirektem Bezug zum Laden und einem netten Gespräch… Viel Spaß und lasst euch überraschen…

und die passenden Links:
Rhöner Wurstmarkt
Pax Bräu
Krikra auf Facebook

Gleich nach meinem Urlaub nehme ich euch auf einen kleinen Ausflug mit. Das Ziel ist der 11. Rhöner Wurstmarkt. Der Beitrag war ursprünglich nicht fest geplant. Ich hab einfach mal meine Aufzeichnungsgeräte mitgenommen. In der Hoffnung, dass etwas unterhaltsames passiert und / oder dabei rauskommt. Und tatsächlich. Zum Schluss gibt es einen witzigen Beitrag mit indirektem Bezug zum Laden und

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand lokal 9: Wie funktioniert eigentlich Fahrschule heute?

von am 30. September 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 9: Wie funktioniert eigentlich Fahrschule heute?

Nachdem unser letzter Beitrag aus der Reihe Tellerrand lokal ja doch eher green und clean war, hat es mich auch interessiert, was aus der klassischen Fahrschule so geworden ist. Ein Grund der Fahrschule Nickel einen Besuch abzustatten. Nicht nur weil die gleich unsere Straße ein bisschen weiter rauf ist, sondern auch, weil ich Matthias schon lange kenne. Trotzdem bin ich gespannt.

Auch hier natürlich der Link:
Fahrschule Nickel

Nachdem unser letzter Beitrag aus der Reihe Tellerrand lokal ja doch eher green und clean war, hat es mich auch interessiert, was aus der klassischen Fahrschule so geworden ist. Ein Grund der Fahrschule Nickel einen Besuch abzustatten. Nicht nur weil die gleich unsere Straße ein bisschen weiter rauf ist, sondern auch, weil ich Matthias schon lange kenne. Trotzdem bin ich

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand lokal 8: Der Mobile Fahrradklempner

von am 9. September 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 8: Der Mobile Fahrradklempner

Unser heutiges Gespräch dreht sich um das Thema urbane Mobilität und meinen Gast Stefan Dietrich, der sich diesem Thema mit Leib und Seele verschrieben hat. Nachhaltige Lastenräder, grüne Transportkonzepte und Fahrradservice-vor-Ort-und-mobil sind seine Geschäftskonzepte und sein Credo. Hört selbst.

Passend dazu natürlich die Links:
Velocity
CargoVelo
MobiVelo

Unser heutiges Gespräch dreht sich um das Thema urbane Mobilität und meinen Gast Stefan Dietrich, der sich diesem Thema mit Leib und Seele verschrieben hat. Nachhaltige Lastenräder, grüne Transportkonzepte und Fahrradservice-vor-Ort-und-mobil sind seine Geschäftskonzepte und sein Credo. Hört selbst.
Passend dazu natürlich die Links:
Velocity
CargoVelo
MobiVelo

Blick über den Tellerrand lokal 7: Das Experiment

von am 22. Juli 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 7: Das Experiment

Das Experiment Würzburg als Fremder oder als Tourist zu besuchen. Ohne festes Ziel einfach nur auf der Suche nach einer schönen Stadt. Hört euch an, wie es gelaufen ist.

Hier gibt es die passenden Links und natürlich ein paar passende Bilder in der Galerie:

Cafe Vue auf Facebook

Plattenladen H2O

Frauenzimmer auf Facebook

Caffe Centrale

Vom Land – der sensationelle regionale Bioladen

Buchhandlung Erlesen

Pasta e Olio

Das Experiment Würzburg als Fremder oder als Tourist zu besuchen. Ohne festes Ziel einfach nur auf der Suche nach einer schönen Stadt. Hört euch an, wie es gelaufen ist.
Hier gibt es die passenden Links und natürlich ein paar passende Bilder in der Galerie:
Cafe Vue auf Facebook
Plattenladen H2O
Frauenzimmer auf Facebook
Caffe Centrale
Vom Land – der

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand 16: Stimmen

von am 15. Juli 2022 2 Kommentare

Wo wir letzte Woche aufgehört haben, geht es diese Woche weiter. Die Aufzeichnung ist vom selben Tag. Auf der Rückfahrt. Live von der Autobahn aus meinem Auto. Oder unserem Auto?

Der Beitrag geht als "Blick über den Tellerrand" durch, weil er sich mit diesen Themen beschäftigt. Könnte aber auch in der Kategorie "Blick hinter die Kulissen" laufen. Ist ja auch egal. Ihr erfahrt ganz schön viel über mich und darüber, wie es weitergehen könnte…

Wo wir letzte Woche aufgehört haben, geht es diese Woche weiter. Die Aufzeichnung ist vom selben Tag. Auf der Rückfahrt. Live von der Autobahn aus meinem Auto. Oder unserem Auto?
Der Beitrag geht als "Blick über den Tellerrand" durch, weil er sich mit diesen Themen beschäftigt. Könnte aber auch in der Kategorie "Blick hinter die Kulissen" laufen. Ist ja auch egal.

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand überregional 8: Comics, Musik und kleine Läden

von am 8. Juli 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 8: Comics, Musik und kleine Läden

Ich hatte es ja bereits angekündigt. Bei unserem Besuch des Comic-Salon sind wir über den Musikladen Bongartz gestolpert und waren begeistert. Heute gibt es den entsprechenden Folgebeitrag mit unserem Gespräch bei der Abholung der vorbestellten Comic-Art…

Aus dem Termin ist letztendlich ein ganzer Vormittag geworden. Wir haben uns auf Anhieb super verstanden und über Gott und die Welt geredet. Bis wir dann zur eigentlichen Aufzeichnung kamen, war schon so viel gesagt, dass jetzt sicher nicht ALLES im Kasten ist. Ist aber egal, denn das aufgezeichnete Gespräch ist trotzdem toll und den Rest behalte ich in meinem Kopf…

Das Geschäft von Peter Bongartz ist so viel mehr als einfach NUR ein Musikladen. Es gibt Live-Musik, sogar ab und an mit einer Weinverkostung verbunden. Künstler stellen ihre Werke vor. Und zum Comic-Salon gab es eben auch diese Mischung aus Comics und Musik. Ich hab mich mehr als zu Hause gefühlt und der Laden ist auf gewisse Art wie unser eigener. Eben mit Herz und Verstand geführt. Danke für dieses tolle Gespräch!

 

und wieder die passenden Links:

Bongartz – Musik in allen Formaten

Moga Mobo

 

Ich hatte es ja bereits angekündigt. Bei unserem Besuch des Comic-Salon sind wir über den Musikladen Bongartz gestolpert und waren begeistert. Heute gibt es den entsprechenden Folgebeitrag mit unserem Gespräch bei der Abholung der vorbestellten Comic-Art…
Aus dem Termin ist letztendlich ein ganzer Vormittag geworden. Wir haben uns auf Anhieb super verstanden und über Gott und die Welt geredet. Bis wir

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand überregional 7: Internationaler Comic Salon Erlangen

von am 24. Juni 2022 3 Kommentare

Wenn ich schon die Möglichkeit habe, MUSS ich natürlich einen Beitrag über Erlangen machen. Nicht nur, dass es nach wie vor die wichtigste Veranstaltung in Bezug auf die Neunte Kunst in Deutschland ist, es ist auch die erste nach der Corona-Pause. Eigentlich wäre ich ja in Dänemark gewesen und hatte auch schon einen Ersatzbeitrag gemacht. Manchmal kommt es aber anders als geplant… Dann aber wenigstens Erlangen… 😉

Auch zu diesem Beitrag gibt es ein paar Bilder in der Galerie… und auch wieder ein kleines Video auf Youtube.

und auch wieder ein paar Links:

Bongartz – Musik in allen Formaten

Moga Mobo

Comic-Salon Erlangen

Comic-Museum Erlangen

Stefanias Cafè 

Book of Songs – Die Playlist für jede Lebenslage

 

Wenn ich schon die Möglichkeit habe, MUSS ich natürlich einen Beitrag über Erlangen machen. Nicht nur, dass es nach wie vor die wichtigste Veranstaltung in Bezug auf die Neunte Kunst in Deutschland ist, es ist auch die erste nach der Corona-Pause. Eigentlich wäre ich ja in Dänemark gewesen und hatte auch schon einen Ersatzbeitrag gemacht. Manchmal kommt es aber anders

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand überregional 6: Nerdtour durch Amsterdam Teil 2

von am 10. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 6: Nerdtour durch Amsterdam Teil 2

Heute gibt es den zweiten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Wir hatten wieder viel Spaß und tolle Eindrücke und Gespräche. Leider hatte ich im Vorfeld verdaddelt, dass mein Akku Ladegerät an einer Steckdose hing, die mit dem Lichtschalter ausgeschaltet wird. Ergebnis technische Nöte und etwas früherer Abbruch als geplant. Ich mag den beitrag trotzdem und auch heute habe ich wieder den Spirit von all dem Nerdkram gespürt, den wir alle lieben.

Wieder gibt es ein paar neue Bilder in der Galerie… zum nachvollziehen und auch wieder ein kleines Video auf Youtube.

Die Links unten sind in der Reihenfolge der Erwähnung, egal ob wichtig oder unwichtig…

Lambiek Comix Strips

Henk Comics (auch wenn wir durch kleine technische Probleme diesmal kein Interview haben. Geplant war es für heute…)

All Tour Native

 

 

Heute gibt es den zweiten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Wir hatten wieder viel Spaß und tolle Eindrücke und Gespräche. Leider hatte ich im Vorfeld verdaddelt, dass mein Akku Ladegerät an einer Steckdose hing, die mit dem Lichtschalter ausgeschaltet wird. Ergebnis technische Nöte und etwas früherer Abbruch als geplant. Ich mag den beitrag trotzdem und auch heute habe ich wieder

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand überregional 5: Nerdtour durch Amsterdam Teil 1

von am 3. Juni 2022 2 Kommentare

Ich hatte es ja bereits angekündigt. Heute gibt es den ersten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Die Beiträge sind einfach vor Ort entstanden und ich bin sehr glücklich, dass die Gespräche zu Stande gekommen sind. Ich hab es ja schon immer gesagt, "ich liebe es, auch in der Ferne, in andere Läden zu gehen". Heute könnt ihr dabei sein.

Ein paar Bilder in der Galerie gibt es auch… zum nachvollziehen und wer möchte, kann unser passendes Video auch auf Youtube anschauen…

Die Links unten sind in der Reihenfolge der Erwähnung, egal ob wichtig oder unwichtig…

Brouwerij 'tIj

Pop Cult Kalverstraat 9, 1012 NX Amsterdam hat halt echt keinen Internetauftritt…

Space Oddity

CIA Comics Import Amsterdam

 

Ich hatte es ja bereits angekündigt. Heute gibt es den ersten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Die Beiträge sind einfach vor Ort entstanden und ich bin sehr glücklich, dass die Gespräche zu Stande gekommen sind. Ich hab es ja schon immer gesagt, "ich liebe es, auch in der Ferne, in andere Läden zu gehen". Heute könnt ihr dabei sein.
Ein paar

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand überregional 4: Eine weite Reise

von am 13. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 4: Eine weite Reise

Heute geht es um zweierlei. Zum einen möchte ich an meine Ansage von letzter Woche anknüpfen und über die verrückte Liebe zu unserem Nerdkram sprechen, zum anderen über eine wirklich weite Reise…

Da die Reise nicht ich gemacht habe, ist diese Folge wieder eine Gesprächsfolge. Meine Partnerin ist diesmal Sarah, der gute Geist des Ladens auf ihrer Abenteuerlichen Reise nach Irland oder auch ins Nerd-Glück.

Was sie dabei erlebt hat, wie das alles zusammenhängt und was das Ganze auch noch mit dem morgigen Gratis-Comic-Tag zu tun hat, erfahrt ihr in unserem audiofile.

Und wer bis ganz zum Schluss hört, bekommt auch noch mit, wieviel Spaß wir hatten…

Skulduggery Pleasant
via e-mail im Laden bestellen oder im Libri-Shop

 

 

Heute geht es um zweierlei. Zum einen möchte ich an meine Ansage von letzter Woche anknüpfen und über die verrückte Liebe zu unserem Nerdkram sprechen, zum anderen über eine wirklich weite Reise…
Da die Reise nicht ich gemacht habe, ist diese Folge wieder eine Gesprächsfolge. Meine Partnerin ist diesmal Sarah, der gute Geist des Ladens auf ihrer Abenteuerlichen Reise nach Irland

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand überregional 3: Freizeitspaß ums Eck

von am 22. April 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 3: Freizeitspaß ums Eck

Auch heute bin ich "auf Reisen", aber eigentlich trotzdem ums Eck. Beim insgesamt zehnten "Blick über den Tellerrand" könnt ihr es euch aussuchen, ob ihr es als Nummer drei überregional oder als Nummer Sieben lokal aber eben weit von unserem Genre entfernt betrachtet. Für mich ist es ein bisschen beides und vor allem auch ein bewusst lokaler Tipp als Kontrapunkt zu den jetzt wieder explodierenden Kurzstreckenflügen in den Kurzurlaub. Das Schöne kann sehr nah sein. Am Altmühlsee kann man – eine gute Stunde von Würzburg mit dem Auto – entspannen, abschalten oder aufdrehen und Sport treiben und zwar sogar recht exotische Sportarten. Nächstes Wochenende gibt es dort die Gelegenheit einen SEHR jungen Funsport hautnah kennenzulernen und selbst auszuprobieren.

Wiedermal höre ich schon das Lachen am Samstag, dass das jetzt wirklich nichts mit uns zu tun hat und ich hier lediglich meine eigenen Freizeitträume auslebe. Ich kann nur sagen, zum einen geht es ja um den Blick über den Tellerrand und glaubt mir, das ist echt der Wahnsinn und zum anderen ist natürlich vieles persönlich gefärbt. Aber ich bin immer noch froh über jede neue Idee und jeden neuen Kontakt.

Surfcenter Altmühlsee Homepage
mit Gastro, Café und Biergarten
Facebook

 

Auch heute bin ich "auf Reisen", aber eigentlich trotzdem ums Eck. Beim insgesamt zehnten "Blick über den Tellerrand" könnt ihr es euch aussuchen, ob ihr es als Nummer drei überregional oder als Nummer Sieben lokal aber eben weit von unserem Genre entfernt betrachtet. Für mich ist es ein bisschen beides und vor allem auch ein bewusst lokaler Tipp als Kontrapunkt

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand lokal 6: H2O – Zwischen Nostalgie und Lebensart

von am 1. April 2022 4 Kommentare

Vielleicht eine Folge für das ältere Publikum. Zumindest, wenn man Horst vom H2O selbst glauben schenkt. Und ich gehöre da selbstverständlich auch dazu. Ich glaube, dass genau diese Folge aber für alle Altersklassen wichtig ist. Es geht dabei auch um Werte…

Ein Blick über den Tellerrand, bei dem ich viele Parallelen zu uns finde – aber auch wieder nicht…

H2O Homepage
Facebook

 

Vielleicht eine Folge für das ältere Publikum. Zumindest, wenn man Horst vom H2O selbst glauben schenkt. Und ich gehöre da selbstverständlich auch dazu. Ich glaube, dass genau diese Folge aber für alle Altersklassen wichtig ist. Es geht dabei auch um Werte…
Ein Blick über den Tellerrand, bei dem ich viele Parallelen zu uns finde – aber auch wieder nicht…
H2O Homepage

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand lokal 5: Wohlfühltratsch im Wohnzimmersessel – Petra ist erlesen

von am 25. März 2022 1 Kommentar

Übergangslos und mit großem Spaß geht es weiter. Mein Intermezzo von letzter Woche ist schon wieder vergessen. Heute konzentrieren wir uns wieder auf das wesentliche. Unsere lokale Serie geht weiter und das heutige Gespräch hat mich selbst völlig überzeugt, dass das Konzept genau richtig ist. Entspannter war ich selten und selten war es entspannter, ein Gespräch im nachhinein zu schneiden und zu bearbeiten. Bei der Stimme wollte ich eigentlich auf keine Sekunde verzichten. Danke Petra für den großartigen Freitag Vormittag.

Ein echter Blick über den Tellerrand bei dem ich wieder einmal neue Aspekte und Herangehensweisen entdeckt habe. Weniger ist hier VIEL mehr.

Buchhandlung Erlesen Homepage
Facebook
Instagram

 

 

 

Übergangslos und mit großem Spaß geht es weiter. Mein Intermezzo von letzter Woche ist schon wieder vergessen. Heute konzentrieren wir uns wieder auf das wesentliche. Unsere lokale Serie geht weiter und das heutige Gespräch hat mich selbst völlig überzeugt, dass das Konzept genau richtig ist. Entspannter war ich selten und selten war es entspannter, ein Gespräch im nachhinein zu schneiden

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand: Geht es hier weiter?

von am 18. März 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand: Geht es hier weiter?

Der heutige Beitrag läuft der Einfachheit halber wieder in der Rubrik "Blick über den Tellerrand". Faktisch ist es eine Mischung aus Istzustand und Ausblick. Ein kleines Intermezzo und gleichzeitig ein Plädoyer für das Format und für die Sache.

Was den Istzustand betrifft, seht ihr schon auf dem Bild unserer Straße. Baustelle und Ukraine, da komm ich nicht ganz drumrum:

Heute morgen, bevor ich den Beitrag eingesprochen habe, kam mir beim allgemeinen Blick über das Tagesgeschehen ein Artikel in "Die Zeit" zum Ukraine Krieg unter die Augen. Ambitioniert und subjektiv. "Der Urlaub des Westens ist vorbei" betitelt einen verständlichen wenn auch etwas aufgeregten Artikel über das westliche Verschließen der Augen. In der Kürze wird vieles auf unsere Konsumgesellschaft reduziert. Natürlich ist Kritik an dieser Stelle legitim und angebracht. Andererseits gilt es aber auch Aspekte dessen, was uns lieb und teuer ist zu verteidigen. Wenn das für einen Großteil eben McDonalds und Amazon ist, muss ich diese Einstellung nicht teilen. Wenn diese Aspekte aber zu einem gemeinsamen Nenner führen, dann gehören sie eben zu genau dieser Kultur dazu, die wir verteidigen müssen oder sollen oder wollen. Innerhalb dieser unserer "westlichen Kultur" gibt es eine schier unendliche Vielfalt, und meine ganz persönliche Vorstellung beinhaltet nicht zwingend genau diese beiden Galionsfiguren. Dennoch nehme ich es in Kauf, da es eben auch dazugehört. "Innerhalb" bin ich ein strikter Gegner und propagiere genau das Gegenteil. Vielfalt durch kleine, individuelle Betriebe mit persönlicher Note.

Deswegen werden wir unsere Serie fortsetzen, schon allein, weil das Feedback entsprechend positiv ist. Und aus Überzeugung.

Deswegen stehen hier heute nochmal alle Links zu den Firmen, die bisher direkt oder indirekt dabei waren.

Facebook Link Rock-a-hula
Facebook Link Hoffnung

Alles für den Helden
Brauerei Faust
MIKA Kaffeerösterei

Schuchbauer Messer Onlineshop
Die Radboten

Das Wollgeschäft Homepage
Facebook
Instagram

Ultra Comix Homepage
Youtube Channel
Facebook

Hotel, Restaurant & Brauwerkstatt Bruderherz

Die Murmel Homepage
Facebook
Instagram

Der heutige Beitrag läuft der Einfachheit halber wieder in der Rubrik "Blick über den Tellerrand". Faktisch ist es eine Mischung aus Istzustand und Ausblick. Ein kleines Intermezzo und gleichzeitig ein Plädoyer für das Format und für die Sache.
Was den Istzustand betrifft, seht ihr schon auf dem Bild unserer Straße. Baustelle und Ukraine, da komm ich nicht ganz drumrum:
Heute morgen, bevor

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand lokal 4: Ganz oder gar nicht – Thorsten von der Murmel

von am 11. März 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 4: Ganz oder gar nicht – Thorsten von der Murmel

Heute wieder in Würzburg, zu Gast in einem Laden, der auch wieder gewisse Sortimentsüberschneidungen mit uns hat. Das Gespräch war für mich eine echte Bereicherung. Ich denke, Thorsten Drechsler, Inhaber des Spielwarengeschäftes "Die Murmel" spricht nicht nur mir aus der Seele. In jedem Fall bringt er auf sehr sympathische Art genau das rüber, warum wir diese Serie überhaupt machen.

Trotz dessen ein echter Blick über den Tellerrand.

Die Murmel Homepage
Facebook
Instagram

 

 

Heute wieder in Würzburg, zu Gast in einem Laden, der auch wieder gewisse Sortimentsüberschneidungen mit uns hat. Das Gespräch war für mich eine echte Bereicherung. Ich denke, Thorsten Drechsler, Inhaber des Spielwarengeschäftes "Die Murmel" spricht nicht nur mir aus der Seele. In jedem Fall bringt er auf sehr sympathische Art genau das rüber, warum wir diese Serie überhaupt machen.
Trotz dessen

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand überregional 2: Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg

von am 4. März 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 2: Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg

Der heutige "Reisebeitrag" hat mich nach Nürnberg geführt. In die Stadt, in der ich selbst während meiner Buchhändlerausbildung gearbeitet habe. Eine Stadt, die ich immer noch gut kenne und gerne besuche. Dort, mitten in der Fußgängerzone liegt der Nerdpol Deutschlands. Ultra Comix Nürnberg hält selbst dem internationalen Vergleich stand und ist einfach DER Comicladen, den JEDER einmal besucht haben MUSS.

Ich sag es eh immer, wir aus der Nerdszene sind alle Freunde, entsprechend warm war der Empfang und entsprechend entspannt das Gespräch. Ich selbst war gespannt, wie es dem Giganten während der Coronazeit ergangen ist.

Wieder ein Blick über den Tellerrand hinaus.

Neben Ultra Comix muss ich unbedingt noch das Restaurant verlinken. Der Abend dort war auch nochmal sensationell. Lecker Essen, hervorragendes Bier und freundliches, professionelles Personal. Ich hab dann erst gemerkt wie spät es ist, als wir bereits wieder auf der Straße standen.

Ultra Comix Homepage
Youtube Channel
Facebook

Hotel, Restaurant & Brauwerkstatt Bruderherz

 

Der heutige "Reisebeitrag" hat mich nach Nürnberg geführt. In die Stadt, in der ich selbst während meiner Buchhändlerausbildung gearbeitet habe. Eine Stadt, die ich immer noch gut kenne und gerne besuche. Dort, mitten in der Fußgängerzone liegt der Nerdpol Deutschlands. Ultra Comix Nürnberg hält selbst dem internationalen Vergleich stand und ist einfach DER Comicladen, den JEDER einmal besucht haben MUSS.
Ich

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand lokal 3: Alles Wolle oder was?

von am 25. Februar 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 3: Alles Wolle oder was?

Im dritten lokalen Beitrag stelle ich euch eine Ladeninhaberin vor, die wirklich Mumm hat. Mitten in der Corona Pandemie hat sie es gewagt, ein eigenes Ladengeschäft in der Würzburger Innenstadt zu eröffnen. Sie selbst sagt, daß Mut manchmal eine nette Umschreibung von Dummheit ist. Ich sage Respekt! und finde, dass sie ihre Sache enorm gut macht und wünsche ihr viel Erfolg. Das Genre "Wolle" ist für mich absolutes Neuland. Ich habe keine Ahnung von Nadelstärken oder Wollqualität, trotzdem war ich sofort dem Charme des Ladens erlegen und denke, ihr sollt das hören. Auch dieser Laden trägt dazu bei, unsere Stadt attraktiver und individueller zu gestalten.

Ein besonderer Blick über den Tellerrand hinaus.

Das Wollgeschäft Homepage
Facebook
Instagram

 

 

Im dritten lokalen Beitrag stelle ich euch eine Ladeninhaberin vor, die wirklich Mumm hat. Mitten in der Corona Pandemie hat sie es gewagt, ein eigenes Ladengeschäft in der Würzburger Innenstadt zu eröffnen. Sie selbst sagt, daß Mut manchmal eine nette Umschreibung von Dummheit ist. Ich sage Respekt! und finde, dass sie ihre Sache enorm gut macht und wünsche ihr viel

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand lokal 2: Auf Messers Schneide

von am 18. Februar 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 2: Auf Messers Schneide

Heute im zweiten lokalen Beitrag bin ich im Gespräch mit einem Ladeninhaber, zu dessen Ware ich eindeutig auch ein libidinöses Verhältnis habe. Auch wenn es ursprünglich eher von Blankwaffen kam, schätze ich handwerklich hergestellte Küchnmesser genauso wie das perfekte Rasiermesser. Wie erwartet war die Lockdown-Lage in der Fußgängerzone deutlich schwieriger – und bleibt es auch darüber hinaus…   

Eben ein Blick über unseren Tellerrand hinaus.

Schuchbauer Messer Onlineshop
Die Radboten

 

 

 

Heute im zweiten lokalen Beitrag bin ich im Gespräch mit einem Ladeninhaber, zu dessen Ware ich eindeutig auch ein libidinöses Verhältnis habe. Auch wenn es ursprünglich eher von Blankwaffen kam, schätze ich handwerklich hergestellte Küchnmesser genauso wie das perfekte Rasiermesser. Wie erwartet war die Lockdown-Lage in der Fußgängerzone deutlich schwieriger – und bleibt es auch darüber hinaus…   
Eben ein

weiterlesen…