Sprecher Gerd

Über den Tellerrand 27: Virtuelle Realitäten

von am 29. September 2023 noch kein Kommentar

Heute geht es im Blick über den Tellerrand weder um Lokale Empfehlungen noch um überregionale Beziehungen. Unser heutiger Exkurs führt uns in virtuelle Realitäten. Ein lockerer Plausch mit Katha, die mich immer ihren "favorit second player" nennt. Ready Player One, Neon Grau, Matrix, Tron oder was auch immer… Wir erzählen euch einfach nur unsere Sicht und unseren Blickwinkel. Vielleicht ein bisschen in der Science Fiction und in Comics und Mangas verortet.

 

 

 

Ein paar Beispiele aus dem Kontext:

Ganz aktuell und mehrfach ausgezeichnet
Aiki Mira: Neongrau ISBN 9783949345289

DER Klassiker
William Gibson: Neuromancer ISBN 9783608504880

Spielbezogen
Rafal Kosik: Cyberpunk 2077: No Coincidence ISBN 9783426228128
Mike Krzywik-Groß: Shadowrun: Alter Ratio ISBN 9783969280102

Manga
Reki Kawahara / Kiseki Homura: Sword Art Online – Progressive ISBN 9783842019379
Ryosuke Fuji / Katarina: Shangri-La Frontier ISBN 9783963588150

Heute geht es im Blick über den Tellerrand weder um Lokale Empfehlungen noch um überregionale Beziehungen. Unser heutiger Exkurs führt uns in virtuelle Realitäten. Ein lockerer Plausch mit Katha, die mich immer ihren "favorit second player" nennt. Ready Player One, Neon Grau, Matrix, Tron oder was auch immer… Wir erzählen euch einfach nur unsere Sicht und unseren Blickwinkel. Vielleicht ein

weiterlesen…

Über den Tellerrand lokal 13: Krimistunde mit Volker Sebold

von am 15. September 2023 noch kein Kommentar

Auch den heutigen Beitrag haben wir vor meinem Urlaub aufgezeichnet. Das Gespräch stand bereits seit Langem im Raum und ich freue mich sehr, dass ich heute für euch den würzburger Autor Volker Sebold vors Mikro bekommen habe. Ein erfrischend unterhaltsames Plaudergespräch.

Wenn ihr mehr wollt, könnt ihr entweder gleich seine Bücher erwerben:
Volker Sebold
Bullenhitze
Franken noir
Echter Verlag GmbH € 9,90
131 Seiten ISBN 9783429055097

Volker Sebold
Am Anschlag
Franken noir
Echter Verlag GmbH € 14,90
215 Seiten ISBN 9783429057749

oder ihm erstmal auf einer seiner nächsten Lesungen lauschen:
22.09.23 Literaturhaus Wipfeld
10.10.23 Z 87 in Würzburg
18.10.23 Buchhandlung Lesezeichen in Werneck

oder einfach mal ein bisschen auf seiner Homepage stöbern:
https://www.volkersebold.de/

Auch den heutigen Beitrag haben wir vor meinem Urlaub aufgezeichnet. Das Gespräch stand bereits seit Langem im Raum und ich freue mich sehr, dass ich heute für euch den würzburger Autor Volker Sebold vors Mikro bekommen habe. Ein erfrischend unterhaltsames Plaudergespräch.
Wenn ihr mehr wollt, könnt ihr entweder gleich seine Bücher erwerben:
Volker Sebold
Bullenhitze
Franken noir
Echter Verlag GmbH € 9,90
131 Seiten ISBN 9783429055097
Volker

weiterlesen…

Gerds garstiges Geblubber 33: Batman & Manga Day am nächsten Samstag!

von am 8. September 2023 noch kein Kommentar

Nicht ganz der Ersatz für den Gratis Comic Tag, aber immerhin. Batman Tag und Manga Day ergeben zusammen eine schöne Grundlage um doch endlich ein kleines Festchen zu feiern. Natürlich immer noch nicht groß, denn wir haben keine Ahnung, wann die Baustelle bei uns weitergeht, aber immerhin etwas…

Nicht ganz der Ersatz für den Gratis Comic Tag, aber immerhin. Batman Tag und Manga Day ergeben zusammen eine schöne Grundlage um doch endlich ein kleines Festchen zu feiern. Natürlich immer noch nicht groß, denn wir haben keine Ahnung, wann die Baustelle bei uns weitergeht, aber immerhin etwas…

Wär …unnerhälld sich… mid wen?

von am 1. September 2023 noch kein Kommentar

Vom Låden und vom Leben Nummer 25 – Wär …unnerhälld sich… mid wen?

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #25: Wär …unnerhälld sich… mid wen?)

Servus ihr Liehm dord draußn.

Edz hab ich widder jede Menge Folchn gmachd, wo mir echd gud gfalln ham und zum Deil a rechdd viel Herzbluud dranhänggd had. Und ich hab a bei mein Beidårch mid derre "Reise nei die Verganggenheid" des Brädikåd "Großardich" gegrichdd. War mir a Frreude. a ganz GROSSE. Vo all denne Beidrächli, wo ich gmachd hab, is des wardscheins der, wo mir selber am mässdn nans Eegmachde gehd. Dafür nacherd "Großardich" zum bekomm, is eefach doll. Dangge Oli!

Awer wennsde allerweil immer so jedn Freidåch dei Beidrächli nausknall dusd, nacherd is des går ned amål so eefach, dass des a immer was wird. Ich hab des ja scho a boarmal gsaachd, dass ich zum Beischbiel bei menner Glosse nadürlich Vorbilder habb. Neben denne Schbrechblåsnbefüllern.

Den Heiner vo der Meebossd, als den Roland Dhein, Godd habb ihn selich hab ich scho erwähnd. Der Belzich is ab und an a ned von der Hand zum weis. Wobei die zwä, besonders nadürlich der Frangg Margus Båhrwasser nadürlich mehr so Vorbilder im Sinne vonnem Idol sind. Also scho im Olümb hald. Also heud. Ich bin durch mei Dåmaliche, dangge dafür, in des Vergnüchn kommen vom Båhrwasser a scho die dodal frühn Beidräch midzumgriech. Scho bedda. Und da is hald a ganz schö was bassierd seidher. Mei Lieblingszeid vonnem war ehrlich gsaachd, die Zeid, woer sei belibbdes Drio Midn Doggdor Göbl unnem Haddmuhd unisonno dargschdelld had. Vielleichd ned die lidderarisch werrdvollsde Zeid, awer für mich eefach die widzzichsde. A da hab ich a schönne Zusadzerinnerung. A ålder Kumbl vo mir had da allerweil immer so Miniaufdriddli gmachd. Im Sinne vo Fränggi immidierd Barwasser. War a herrlich. Danggschö a da für. Ja ihr merrgds scho, ich bin heud aweng dabei mich bei alln möchlichn Leud zum bedangg.

Wieso ich edz awer so ewich um alle möchlichn Sachn vo früher drumm rumredd du? Ganz eefach, weil ich hald so Dialooche im Selbsdgeschbräch dodal abfeier du. Innem ordndlichn Selbsdgeschbräch lerrnd ma doch die Ellokwenz vo seim Geschbrächsbardner am besdn schätzn. Ich wäss des und hab des Middl ah scho öfders amål eixedzd. Awer edz ned blos ich allends, sonnern a der Börnie.

Der zwädde Beidråch von seim glenne Geblauder war eefach zu schön. Hadder aus derre Nod a Duuchnd gmachd und sich midn ewnbürdichn Gschbrächbardner eiglassn. Herrlich.

Bei sein driddn Beidråch warer ja dann scho widder nimmer allends. Der war nadürlich a widder guud, awer ehm norrmål, sozusåchn.
Deswechn müss mer üwer sein driddn Beidråch edz a goar ned reed. Den zwäddn hab ich gfeierd. Ned blos, weil ich des Schdielmiddl maach du, sonnern a, weiler gleich gsenn had, wie brudål des allerweil is, wennsde so a Sach reechlmässich abliefer willssd. Es is nedd immer eefach an Baddner zum find, der Bock hadd und a inneressand is, also für euch zum zuhör… Brilliannd gelösd, Herr Schderrner, weider so. A wenn ich dir nadürlich mehr Folchn mid als wie ohne Gschbrächsbddner wünsch du.

Besser werrn, euch weiderhin zum unnerhald. Is a schönns Ziel. Ab und an is vielleichd amål a Folche nedd für jede odder jedn. Gehd a goar ned. Awer wenn ab und an amål sowas wie des "Großardich" rumkommd, nacherd hammer scho gwonne.

Dangge euch für euer Dreue und euer Freundschaffd. Machds gud, a schönns Wochnend und tschau arriffidertschi, euer Gerd

 

Vom Låden und vom Leben Nummer 25 – Wär …unnerhälld sich… mid wen?
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #25: Wär …unnerhälld sich… mid wen?)
Servus ihr Liehm dord draußn.
Edz hab ich widder jede Menge Folchn gmachd, wo mir echd gud gfalln ham und zum Deil a rechdd viel Herzbluud

weiterlesen…

Blick hinter die Kulissen 37: Lankhmar – Hauptstadt der Fantasy

von am 18. August 2023 noch kein Kommentar

Heute hört ihr ein Gespräch mit Alex, der die deutsche Lokalisation von Lankhmar redaktionell betreut hat. Lankhmar, aus den Romanen von Fritz Leiber, Heimat von Fafhrd und dem Grauen Mausling. Blaupause für die Rollenspielstadt, Vorlage für Comics und vieles mehr. Eben eine Hauptstadt der Fantasy. Hintergründe und Annekdoten zu mehreren Jahren Arbeit an der aktuellen Ausgabe dieser Spielestadt bei System Matters. Eine Folge für ALLE Fans des Genres, Spielerinnen, Leser, Comicfans und sogar digitale Zocker…

Heute hört ihr ein Gespräch mit Alex, der die deutsche Lokalisation von Lankhmar redaktionell betreut hat. Lankhmar, aus den Romanen von Fritz Leiber, Heimat von Fafhrd und dem Grauen Mausling. Blaupause für die Rollenspielstadt, Vorlage für Comics und vieles mehr. Eben eine Hauptstadt der Fantasy. Hintergründe und Annekdoten zu mehreren Jahren Arbeit an der aktuellen Ausgabe dieser Spielestadt bei System

weiterlesen…

Blick hinter die Kulissen 36: Der Testspielabend

von am 11. August 2023 noch kein Kommentar

Ein Testspielabend, auf den ich mit großer Vorfreude gewartet habe. Seit ich das Spiel auf der Messe in Nürnberg gesehen habe. Ein Testspielabend, der wieder einmal zeigt, wie toll sie doch sind – all die Brettspiele, Comics und all das Zeug, was wir so lieben…

Ein Testspielabend, auf den ich mit großer Vorfreude gewartet habe. Seit ich das Spiel auf der Messe in Nürnberg gesehen habe. Ein Testspielabend, der wieder einmal zeigt, wie toll sie doch sind – all die Brettspiele, Comics und all das Zeug, was wir so lieben…

Blick hinter die Kulissen 35: Reise in die Vergangenheit

von am 4. August 2023 2 Kommentare

Eine Reise in die Vergangenheit auf den Spuren unserer früheren wöchentlichen Einkaufsfahrten. Ein bisschen Nostalgie und gute Laune…

Eine Reise in die Vergangenheit auf den Spuren unserer früheren wöchentlichen Einkaufsfahrten. Ein bisschen Nostalgie und gute Laune…

Gerds garstiges Geblubber 32: "Am Ende des Prospektmarathons"

von am 21. Juli 2023 noch kein Kommentar

Nach den letzten, relativ außergewöhnlichen Folgen gibt es heute einen relativ kurzen Überblick von mir. Ausblick? Rückblick? Überblick eben…

Nach den letzten, relativ außergewöhnlichen Folgen gibt es heute einen relativ kurzen Überblick von mir. Ausblick? Rückblick? Überblick eben…

Mei Obi… oder ich muss amål widder Dambf ablass

von am 7. Juli 2023 2 Kommentare

Vom Låden und vom Leben Nummer 24 – Mei Obi… oder ich muss amål widder Dambf ablass

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #24: Mei Obi… oder ich muss amål widder Dambf ablass)

Hallo ihr Liem dord draussen

Ihr hörds heud unnern zwähunnerdsdn Boddgāsd ausm Lådn. Widder amål an Beidråch vom Gerd "solo". Und ennen in Mundård. Weil des a die erschdn wårn.
Also eichndlich…
Weil ich mich heud aweng uffreech will muss ich fürn Kondexd vorher noch a weng aushōl.
Da des edz scho sowas wie a glenns Jubiläum is, wirds annoch a weng bersönlicher wie normal. Ich werd heud a boar brriwåde Sachn verzähl, wo blos Weniche wiss du.
Die messdn vo euch dun unnern Lådn scho ebbes kenn und also auch mein Vaddi. A boar dun a mei Muddi kenn.
Ich måch mei Eldern arch gern und die zwä hamm sicherlich ihrn Deil dazu beigedråchn, dass ich genau der Gerd worrn bin, der wo ich heud bin. Da is awer noch a annere wichdiche Berson in mein Leem. Der Vadder vo meiner Muddi. Mei Obi, was so a Ård Abwandlung von Obba is, zweggs Unnerscheidung zum Vadder vo mein Vaddi.

Wie ich noch a glenner Bub wår, hab ich viel Zeid bei und mid mein Obi verbrachd. Mei Eldern wårn beide berufsdädich und so wår mei Obi so was wie a Elderndeil und Dinglsbühl, wo der gwohnd had, so was wie mei zwädde Heimad. Mei Obi hadd mir viele Weerde vermiddld. Viel Sichd auf die Dinge und a auf mich selbsd. Ohne dass ich edz mei Eldern nein Schaddn schdell will, könnd mer behaubd, dass mei Obi an groussn Deil vo menner Bersönlichkeid gebrächd had.
Mei Obi had dafür gsorchd, dass ich mid Schdolz und Freude nein Schbiechl guck kå.

Nadürlich war mei Obi im Griech.
Ja genau in demm verdammdn Griech, wo mir Deudschn åzeddld hamm.
Dord isser verwundt worrn und had desweechn fassd als Ennzicher vo seiner Einheid üwerleebd. Schwerverwunded im Lazaredd, awer am Leem. Nadürlich war mei Obi an der Frond. Jeder wo noch had lauf, könn mussd ja damals nein Griech zieh.
Die ganze Gschichd war immer a schwierichs Deema und mei Obi hadd da ned gern drüwer gredd. Sei Verwundung haddn die Hälfd vo seiner Lunge kossd un a seiner Seele diefe Wundn zugefüchd.
Wie ich dann den Dinnsd an der Waffe verweicherd hab, war des für mein Obi drozdem zuerschd a komische Sach. Naja kombledd annere Zeid hald. Mir hamm da lange Amnde drüwer geredd und am Schluss war er stolz auf mich und auf mei Endscheidung.
Des is für mich fassd sowas wie a Mandra worrn. Wennsde a Sach ned verschdeh dusd, awer irchnd a Mensch, dem wo du ausreichnd Indelligenz und Moral zudrau dusd, diese Endscheidung dreff dud, nacherd hör dir demm sei Bewechgründe an und versuch des zum verschdee. Mei Obi had nie aufghörd zum Lern. Ned blos Wissn anzumsammln, sondern a Verschdändnis für annere Ansichdn zum endwiggln und da draus zum lern.
Mei Obi had ja dafür gsorchd, dass ich mid Schdolz und Freude nein Schbiechl guck kå.

Wenn ich mir heud all die dummen Zänk, die Rechdhaberei, die dogmaddischn Barroln angugg un anhör du, nacherd bin ich echd froh, dass mei Obi scho a gånze Weile gschdorrm is. So blöd, so indollerand und verbohrd sin heud die Leud und die Lācher. Und jedn Dreck mussde dir āhör, weil jeder Dreck hadd a laude Schdimme. Im Nezz und a woannersch. Wenn die BLÖDZeidung haldlos geechn Aggdifissdn blärrd und die Leud aufhezzd. Oder wenn irchndwelche Aeffdeeler bauschal Ausländer beschuldichn dun. Da schdeen die Nazidebbn denn linggn Idiodn in nix nach. Weder in Blödheid, noch im Insdrumendarium. Unner Gsellschaffd is allerweil sowas von blöd worrn und rennd eefach irchnd so emm Aggidaddor hinnerher, glebbd den Missd und blärrd geechn und ned für irchndwas. Was is allerweil blos aus unnerm Einichkeid und Rechd und Freiheid worrn? Ich könnd mer die Håår raufn und exblodier. Wild drauf los brüchln. Awer ich mach des nadürlich nedd. Midn losbrüchl.
Weil mei Obi had ja dafür gsorchd, dass ich mid Schdolz und Freude nein Schbiechl guck kå.

Drodz derre schwere Verwundung hadd mei Obi immer Mud und Enerchi für zwä ghabbd. Er hadd in den Fünfger Jåhrn a Firma gegründed die wo Binsl hergschdelld hadd. Mid üwer hunnerd Ågschdelldn. Er war Bürchermäsder in seim Schdäddle und hadd üwerhaubd immer irchndwas zum dun und zum werchln ghabd. A im hohn Alder. Allerweil hadder sich fordwährend weidergebilded, hadd Reisn orchanisierd, Freundschafdn gepfleechd und a jede Menge Leud gholfn und glücklich gemåchd. Ganz am End hadder amål widder n Schdaddführer gmachd. In Brāch, seiner åldn Heimad. Dabei hadder sich nacherd a weng üweranschdrengd un is eigschlāfn. Für immer. A wundervolles und erfülldes Leem. Bis zum Schluss mid Freud und Enerchie gleebd.
Mei Obi had ja dafür gsorchd, dass ich mid Schdolz und Freude nein Schbiechl guck kå.

Wenn ich heud seh, wie dräch die Leud worrn sinn. Wie se sich dreib lass. Dahämm hock und nix. Kemm Draum folch du, warscheins noch nedd amål welche hamm. Und ich redd edz ned vo Leud, wo echde Broblemmli hamm oder eigschränggd sin. Ich redd vo denne, wo känn Andrieb hamm du und kä Eichniniziadiefe. Wo går ned wiss, was se mach soll, außer demm Zeuch, wo se von derre Dauerwerbeberieselung aufgschwäzd grieng. Endweder känn Bock meehr zum dun, wie minimål nödich oder lieber goar nix, wie enn Dschob, wosde neiglodz mussd. Ich habb ja mei Rechde. Und griech a mei Geld. Wie wärs denn midd zuback und brrodduggdief was mach, vielleichd sogoar was verändern und beweech?
Ich redd awer a vo enner Kuldur der Selbsdsuchd, die under dem Deggmändele von Indifidualismus des bersönliche Glück im Kadalōch beschdell du. Midsammd Schönheid, Schdadus und Brodz. Was aus denn annern wirrd, wenn ich nix mach, is mir doch wurschd. Haubdsach ich bin fein raus.
Wenn ich seh, wie wenich aufnanner gschaud wird, nacherd könnd ich losschrei und losdōb. Zermalmen, zerfeddzen und vernichden. Wie der Smaug. Awer ich mach des nadürlich nedd. Midn zermalmen.
Weil mei Obi had ja dafür gsorchd, dass ich mid Schdolz und Freude nein Schbiechl guck kå.

Mei Obi had bis zum End ned blōs a gewachsenes, sondern a a wachsendes Verschdändnis für sei Midmenschn ghabbd. Und der hadd in echd schwierichn Zeid gleebd. Mid dem Drecksnazizeuch, dem Griech und nacherd derre Verdreibung aus der Heimad. Ich habs ja scho gsåchd, dasser ned viel verzähld hadd vo früher. Wasser awer ned üwerwundn hadd und a immer wieder verzähld hadd, warn die Gschichdn um die Verdreibung rum. Der Hass dener gschbürd hadd von Leud, die wo vorher Nachbarn, Midbürcher odder sogoar Freunde gwesn sinn. Blödzlicher bersönlicher Hass.
Mei Obi hadd zwä Eichnschafdn ned leid könn. Hass und Hinderlissd. Denunzier und anschwärz, ausschbionier und hindergehn und den Mobb, der wo annere bauschal nannen Branger schdelld. Des wår ihm immer zudiefsd zu wieder. Egal von wem. Von Deudschen awer a geechn Deudsche. Menschn, Midbürcher, Freunde. Ned reed, sondern hinnerumm oder als Rodde. Wie gud ich dess nachembfind kann.
Mei Obi had ja dafür gsorchd, dass ich mid Schdolz und Freude nein Schbiechl guck kå.

Wenn ich edz seh, wie so Dreggs Wachhünd und Eiferer nach bodenziellen Verfehlungen grab du. Schbür, schnubber und such wie Bludhünd, nacherd wird mir ganz schlechd. Ob dess Wachhünd ausm Nezz sin, die wo männ du, dass sie die alleiniche Wåhrheid gfressn hamm. Denunzier und diffamier könn, weilse ja in göddlichm Rechd handln, nacherd is des a Albdraum. Und a dess sind offd Leud, die mein du, dasse Lingge wärn, in Wirklichkeid awer Nazi und Geschdabo Medodn gudheiss du. Am liebsdn a Bücher verbrenn. Wenn sich heud enner im göddlichn Rechd sieht, nacherd glebbd er er dürf selber richd und beschdrāf. Mir is des gleich ob Schbrachbolizisd oder Radfahrer, der mich – echd bassierd: middn in der Nachd. Ich hab illegalerweise aufm Bürgersteig gschdandn. Geechnüwer vom Lådn. Hab achd schwere Kisdn lad müss, nach enner Schbieleveranschdaldung. Nacherd muss a Radfahrer, der wo sei Dreggs Ibeik im Kuldurbiergärdle schdehn ghabbd hadd, a knabbe Minudde ward. Middn in der Nachd. Und ich bin gleich a Schdück vorgfahrn. Ich hab dann die Verwarnung griechd. Echd danggschön. Ich fahr a gern Fahrrad und zwar nedd mid so emm Umweldkillerakku. Sondern mid Muskelkrafd. Blos für die Kisdn hädd ich a Megalasdnrad gebrauchd. Dangge! Widerlich und eeglhaffd. Da könnd ich ausdiggern. Brüll und tob. Und am libbsdn a amål a Schelle verdeil. Awer ich mach des nadürlich nedd. Midder Schelle.
Weil mei Obi had ja dafür gsorchd, dass ich mid Schdolz und Freude nein Schbiechl guck kå.

Wenn ich allerweil üwer des Zeuch nachdengg du, was sich nach mein Obi seim Dōd so endwiggld hadd. Nacherd wird mir echd schlechd. Moralnazis, Supermoddlterrorismus, Rechdhaberei und Hinderfozzichkeid. Hadds früher a scho geem. Sicher. Awer die Normen, wo sich die Leud heud neidrügg, drüggn se sich schö gechnseidig nei. Da brauchsde kä Kirche und kä Diggdadur. Da reichd scho Underschichdn-DeVau, Dauerberieselung und asoziale Nezze. Für beide Seidn. Die wōs eh nedd dschegg du und eefach des mach, wasse solln und die wo menn, dasses dscheggn und sich desweechn als Richder und Hengger sehn.

Nein Schbiechl guck. Nedd um die berfeggde näxd moddl Wissasche zum seh, sondern um auf dess, wasmer machd schdolz zum sei. Wie mer sei Lebn leb dud und wie mer zu seinen Leudn is. Also zu denne annern. Mein Obi hadd früher a viel Schbord gmachd. Awer ned um sein Körber zum obdimier und berfeggd auszummseh, sondern weil des alde Schbrichword vom Juvenal "mens sana in corpore sano" irchndwie noch sei Bedeudung ghabbd hadd. Mei Obi hadd sich sei ganzes Leem obdimierd. Weil er nie aufghörd hadd zum lernen. Von und mid annern Menschen. Und des is des was zähld.
Mei Obi had ja dafür gsorchd, dass ich mid Schdolz und Freude nein Schbiechl guck kå.

Heud bin ich fassd in dem Alder, wie mei Obi wår, wie mir gredd hamm und ich von ihm und er von mir glerrnd hadd. Wie er dafür gsorchd hadd, dass ich mid Schdolz nein Schbiechl guck kå. Ich habb awer kei Engeli und werd a känne ham. Drozdem wärs schö, wenn wer so zuhör würd, dass diejeniche oder derjeniche die Sach mid den Schbiechl verschdee würd. Innem Schbiechl siehsde allerweil mehr wie nur dei Wissasche. Wennsde richdich neigucksd.

Des war edz kei Bublikumsbeschimpfung, weil ich auf mei Bublikum ja grosse Schdücke gebb. Des war a weng Dampf ablass, gemischdd mid enner bersönlichn Gschichd, a weng Moral und a boar Schbässle. Ich hoff amål, dassder a weng habd lach gekönnd. Mir hadds Schbass gemachd und ich find des war üwerfällig amål widder a glenne Dierade loszumwerr. Uff fränggisch als Darnung.

Für heud du ich mich verabschied und wünsch euch a schönns Wochenend. Und dass ihr es nedd mid allzu vielen Debben zum dun habbd. Machds gud, dschau, arrifidertschi, euer Gerd

Vom Låden und vom Leben Nummer 24 – Mei Obi… oder ich muss amål widder Dambf ablass

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #24: Mei Obi… oder ich muss amål widder Dambf ablass)
Hallo ihr Liem dord draussen
Ihr hörds heud unnern zwähunnerdsdn Boddgāsd ausm Lådn. Widder amål an Beidråch vom

weiterlesen…

Gerds garstiges Geblubber 31: "Plädoyer für das Lesen"

von am 23. Juni 2023 3 Kommentare

Heute ein paar Gedanken zu unterschiedlichen Medien. Unterschiede, Besonderheiten, Vorteile und so weiter. Am Ende ist es ein Loblied auf des geschriebene und das gelesene Wort. Und ich muss ganz ehrlich sagen, am Anfang war mir das Ziel dieser Reise selbst gar nicht wirklich klar.

Jetzt bin ich sehr glücklich, dass ich an diesem Ziel gelandet bin. Meinem ganz privaten Traumziel.

Heute ein paar Gedanken zu unterschiedlichen Medien. Unterschiede, Besonderheiten, Vorteile und so weiter. Am Ende ist es ein Loblied auf des geschriebene und das gelesene Wort. Und ich muss ganz ehrlich sagen, am Anfang war mir das Ziel dieser Reise selbst gar nicht wirklich klar.
Jetzt bin ich sehr glücklich, dass ich an diesem Ziel gelandet bin. Meinem ganz privaten Traumziel.

Gerds garstiges Geblubber 30: "fast 200"

von am 16. Juni 2023 noch kein Kommentar

Heute eine kleine Folge über Statistiken, Erfolge und das, was wirklich zählt. Ich wünsche euch viel Spaß und und mir, dass ihr darüber nachdenkt…

18.03.2023 gab es den ersten "echten" Beitrag unserer Mini-Podcasts. Auch wenn ihr heute einen Beitrag aus dem Dezember 2018 finden könnt, der auch aus dieser Kategorie stammt. Ist aber eigentlich eine gefälschte Statistik, denn die frühen Mundart Beiträge mit den ersten Versuchen sind der Kategorie Podcast erst nachträglich zugeordnet worden.

Heute eine kleine Folge über Statistiken, Erfolge und das, was wirklich zählt. Ich wünsche euch viel Spaß und und mir, dass ihr darüber nachdenkt…
18.03.2023 gab es den ersten "echten" Beitrag unserer Mini-Podcasts. Auch wenn ihr heute einen Beitrag aus dem Dezember 2018 finden könnt, der auch aus dieser Kategorie stammt. Ist aber eigentlich eine gefälschte Statistik, denn die frühen Mundart

weiterlesen…

Blick hinter die Kulissen 33: Asterix uff meefrängisch 7

von am 9. Juni 2023 noch kein Kommentar

Heute ein Rückblick auf den Montag vergangener Woche und ein ganz ehrliches Dankeschön an die Sprechblasenbefüller Gunter Schunk und Kai Fraass. Ihr wart wieder mal der Hammer beim Signiermarathon.

Heute ein Rückblick auf den Montag vergangener Woche und ein ganz ehrliches Dankeschön an die Sprechblasenbefüller Gunter Schunk und Kai Fraass. Ihr wart wieder mal der Hammer beim Signiermarathon.

Blick hinter die Kulissen 32: Einstieg ins Rollenspiel

von am 2. Juni 2023 noch kein Kommentar

Sprecher: Gerd
Gäste: KaZu, Alex & Hupsi

Nach dem der neue "Dungeon & Dragons" Film "Ehre unter Dieben" tatsächlich wieder einmal etliche NEUE Spielerinnen und Spieler zum Rollenspiel animiert hat, haben wir beschlossen, eine Gesprächsrunde über Einstiegsmöglichkeiten ins Rollenspiel aufzuzeichnen. Wieder mit unserer aktuellen Rollenspielgruppe. Was dabei herausgekommen ist, ist ein lockeres Gespräch mit einigen guten Anstößen und Tipps. Vor allem ein Podcast, der euch Mut und Lust machen kann, es einfach mal darauf ankommen zu lassen und loszulegen…

Sprecher: Gerd
Gäste: KaZu, Alex & Hupsi
Nach dem der neue "Dungeon & Dragons" Film "Ehre unter Dieben" tatsächlich wieder einmal etliche NEUE Spielerinnen und Spieler zum Rollenspiel animiert hat, haben wir beschlossen, eine Gesprächsrunde über Einstiegsmöglichkeiten ins Rollenspiel aufzuzeichnen. Wieder mit unserer aktuellen Rollenspielgruppe. Was dabei herausgekommen ist, ist ein lockeres Gespräch mit einigen guten Anstößen und Tipps. Vor allem ein

weiterlesen…

Gerds garstiges Geblubber 29: Zirkelschluss

von am 26. Mai 2023 2 Kommentare

Wie angekündigt, heute einer jener kleinen Beiträge, gemeinhin als Fülselfolgen verschrien…

Wie angekündigt, heute einer jener kleinen Beiträge, gemeinhin als Fülselfolgen verschrien…

Jubiläen und annere Gschichdn

von am 19. Mai 2023 noch kein Kommentar

Vom Låden und vom Leben Nummer 23 – Jubiläen und annere Gschichdn

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #22: Jubiläen und annere Gschichdn)

Hallo ihr Liem dord drausn. Heud isses amål widder so weid. Ihr müssds mich erdraachn wie ich mid mein fränggischn Dialeggd reed du.
Die ledzdn zwä Beidräch hamm mir jeweils auf dodål unnerschiedliche Oard selber guud gfalln und wårn a noch rechd erfolchreich. Der ledzde war nadürlich widder enner, wo ich mein Lokålbadriodismus gfröhnd habb. Eichndlich a schönne Sach und was zum feiern. Dummerweise is mir direggd bevor der onlein gangen is noch a Meldung vo der Meebosd nei die Quere kommen und hadd mir mei Freud üwer des schönne Undernehm a weng verhåcheld. "Der Faschingsgreif had uffgebb müss".

Na ja. A so a Meldung, wiedde se allerweil jede Woche im Duznd lees kannsd. Ansich scho draurich genuch. Edz had der Greif awer a noch genau mid uns ågfangd. Nämmlich 1981. Hädd also a des gleiche Jubiläum ghabbd, wie mir. Außerdem du mir den nadürlich a gud kenn. Ned blos, weil mir scho früher immer nei demm sein Lådn gerannd sinn, sondern a weil der bei uns neirenn dud. Is selber a Comickfän.

Desweechn hab ich den nadürlich a gfråchd, obber bei unnerm Blick üwern Dellerrånd midmach will. War im ledzdn Herbsd. Da had der scho rechd frusdrierd abgelehnd. War scho in der Abwigglung…

A draurichs Kabiddl und ich könnd edz widder ins Jammern neikomm. Üwer die glenne Lädn, die dreggs Beschdellerei und was wäss ich alles redd. Awer Jammern dud eh nix bring und ihr könnd des a eh nimmer hör. Also bossidief bleib und des Deema Jubiläen widder nein Vordergrund neidrügg.

Kee virrzich Jåhr, awer immerhinn die Hälffd hamm a boar unnerfränggische Bürschli, wo mid unnerm Schonre ganz schö viel zum dun hamm UND gleichzeidich mid unnerm meefränggischn Lokålkollorid. Nämmlich die drei dibb dobb Dübbn, wo unnern meefränggischn Asderix umsedz du. Der Fraasns Kai sachd immer Schbrechblåsnbefüller. Zwanzich Jährli sind neis Land zoong, seiddem des Üwersedzerdrio Kai Fraass, Gunther Schunk und Hans-Dieter Wolf damid ågfanggd ham. Edz, im Juno 2023 folchd mid "Asterix un di Marktbärbel" des Büchle Nummer Siem. Des is scho a a ganz schönne Erfolgsgschichde. Mir freun uns ned blos für die zwä verbliebnen Schbrechblasnbefüller, sonder auch mid denne. Weil wie gewohnd machn die Bürschli ihr erschde Sichnierschdunde bei uns im Lådn. Kwasi draddizionell gibbds also am fünfden Juno bei uns flodde Schbrüch und Unnerschrifdn nei die Bänd nei. Ich bin echd gschbannd, was die zwä Hallodries sich widder für a Schdorrie ausdenggd ham. Und ich du mich nadürlich a gscheid neifreu, dass die des edz üwer zwanzich Jåhr konsdannd durchkhaldn hamm. Sozusåchn als Bodschaffder meefränggischer Kuldur. Hadd ja a mir Mud gmachd, für unner "Vom Lådn und vom Lebn".

Seedser, edz hab ich doch widder die Kurrve gegradzd hin zum Bossidiwissmus. Jubiläen sin für sich gnommen eben doch was schönnes. Dabei bleim mer edz a. Euch wünsch ich a subber Wochnend und verabschied mich in berfeggd frängischn Idalienisch mid dschau, arrifiderdschie euer Gerd

Thema: Glosse

Sprecher: Gerd

Vom Låden und vom Leben Nummer 23 – Jubiläen und annere Gschichdn
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #22: Jubiläen und annere Gschichdn)
Hallo ihr Liem dord drausn. Heud isses amål widder so weid. Ihr müssds mich erdraachn wie ich mid mein fränggischn Dialeggd reed du.
Die ledzdn zwä Beidräch hamm

weiterlesen…

Blick über den Tellerrand lokal 12: Upcycling und Trickle Up Effekte in der Exklave

von am 12. Mai 2023 noch kein Kommentar

Sprecher: Gerd
Gäste: Armin aus der Exklave

Bereits vergangenen Sommer haben wir uns kennengelernt und einen Beitrag verabredet. Seither ist einiges passiert, aber endlich ist der Termin zustande gekommen. Ich freue mich sehr, heute ein Gespräch mit Armin Zadeh aus der Exklave präsentieren zu können. Eine schillernde Persönlichkeit mit jeder Menge guter Ideen und einem tollen Projekt…

und der passende Link:
Exklave Würzburg

Sprecher: Gerd
Gäste: Armin aus der Exklave
Bereits vergangenen Sommer haben wir uns kennengelernt und einen Beitrag verabredet. Seither ist einiges passiert, aber endlich ist der Termin zustande gekommen. Ich freue mich sehr, heute ein Gespräch mit Armin Zadeh aus der Exklave präsentieren zu können. Eine schillernde Persönlichkeit mit jeder Menge guter Ideen und einem tollen Projekt…

und der passende Link:

weiterlesen…

Blick hinter die Kulissen 31: Rollenspielerlebnisse in den Welten von Philip K. Dick und Ridley Scott

von am 5. Mai 2023 noch kein Kommentar

Sprecher: Gerd
Gäste: KaZu, Alex & Hupsi

Ein Beitrag über Rollenspiele. Wegen eines aktuellen Erlebnisses. Der Beitrag ist für erfahrene Spielerinnen und Spieler genauso interessant wie für komplette Einsteigerinnen und Anfänger. Wir haben uns bemüht, den Spoiler-Faktor so klein, wie möglich zu halten. Ich glaube, ihr könnt euch die Folge ALLE ohne Gefahr anhören, selbst wenn ihr genau dieses Abenteuer spielen möchtet…

Sprecher: Gerd
Gäste: KaZu, Alex & Hupsi
Ein Beitrag über Rollenspiele. Wegen eines aktuellen Erlebnisses. Der Beitrag ist für erfahrene Spielerinnen und Spieler genauso interessant wie für komplette Einsteigerinnen und Anfänger. Wir haben uns bemüht, den Spoiler-Faktor so klein, wie möglich zu halten. Ich glaube, ihr könnt euch die Folge ALLE ohne Gefahr anhören, selbst wenn ihr genau dieses Abenteuer spielen möchtet…

Blick hinter die Kulissen 30: Der Kurd Laßwitz Preis

von am 28. April 2023 5 Kommentare

Jetzt sind die Abstimmungsergebnisse der diesjährigen Vergabe des Kurd Laßwitz Preises offiziell. Wir haben gut abgeschnitten und es gibt eine GAAANZ GROOOSSE GEWINNERIN…

Jetzt sind die Abstimmungsergebnisse der diesjährigen Vergabe des Kurd Laßwitz Preises offiziell. Wir haben gut abgeschnitten und es gibt eine GAAANZ GROOOSSE GEWINNERIN…

Blick hinter die Kulissen 29: Die Bauarbeiten gehen weiter…

von am 14. April 2023 noch kein Kommentar

Die coolen Beiträge der letzten Wochen haben ein Fakt komplett in den Hintergrund gedrängt. Hermkes Romanboutique ist derzeit im Epizentrum eines Presslufthammer-Bebens der Stufe 8 auf der B-B-B-Bernhard-Skala…

Die coolen Beiträge der letzten Wochen haben ein Fakt komplett in den Hintergrund gedrängt. Hermkes Romanboutique ist derzeit im Epizentrum eines Presslufthammer-Bebens der Stufe 8 auf der B-B-B-Bernhard-Skala…

Ein Hörbuch als Podcast: Die Prinzessinnen und die Bücherwürmer

von am 7. April 2023 noch kein Kommentar

Letzte Woche haben wir es angekündigt. Christian Endres hat passend zu seinem aktuellen Roman "Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis" eine Shortstory für, aus und mit Hermkes Romanboutique geschrieben. Als Special zu unserem Jubiläum 42 Jahre Hermkes Romanboutique. Ja und ihr könnt diese Story nicht nur fein gelayoutet und geheftet als Gratisbeigabe zum Roman bei uns bekommen, selbstverständlich beides handsigniert, sondern ihr könnt die Story heute auch hören. Christian hat mir vorgeschlagen, die Story als Hörbuch einzulesen und so haben wir es gemacht. Deswegen bekommt ihr heute statt eines "normalen" Podcast" die Spin Off Folge als Lesung.

Viel Spaß mit den Prinzessinnen.

Letzte Woche haben wir es angekündigt. Christian Endres hat passend zu seinem aktuellen Roman "Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis" eine Shortstory für, aus und mit Hermkes Romanboutique geschrieben. Als Special zu unserem Jubiläum 42 Jahre Hermkes Romanboutique. Ja und ihr könnt diese Story nicht nur fein gelayoutet und geheftet als Gratisbeigabe zum Roman bei uns bekommen, selbstverständlich beides

weiterlesen…

Über den Tellerrand 24: Countdown für die Prinzessinnen – Ein Werkstattgespräch

von am 31. März 2023 2 Kommentare

Sprecher: Gerd
Gäste: Mr Endres

Ein Gespräch mit Christian Endres zum Release seines neuesten Romans "Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis" bei Cross Cult. Ich hatte bereits gespoilert und heute machen wir euch nochmal so richtig heiß. Auf den neuen Roman …und ein wenig mehr. Außerdem plaudert Christian natürlich ein wenig aus dem Nähkästchen. Ein wunderbares Gespräch im Vorfeld zu einem herrlichen Lesevergnügen…

Sprecher: Gerd
Gäste: Mr Endres
Ein Gespräch mit Christian Endres zum Release seines neuesten Romans "Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis" bei Cross Cult. Ich hatte bereits gespoilert und heute machen wir euch nochmal so richtig heiß. Auf den neuen Roman …und ein wenig mehr. Außerdem plaudert Christian natürlich ein wenig aus dem Nähkästchen. Ein wunderbares Gespräch im Vorfeld zu einem

weiterlesen…

Über den Tellerrand 23: Eine Lehrstunde mit Pete… KOMPLETTE FASSUNG

von am 24. März 2023 Kommentare deaktiviert für Über den Tellerrand 23: Eine Lehrstunde mit Pete… KOMPLETTE FASSUNG

Sprecher: Gerd
Gäste: Pete

Das ganze Gespräch über 45 Minuten…

Lehrreich, interessant und den rahmen sprengend. Wer (erstmal) nur den Teaser im gewohnten Format hören will, kann das hier tun…

Sprecher: Gerd
Gäste: Pete
Das ganze Gespräch über 45 Minuten…
Lehrreich, interessant und den rahmen sprengend. Wer (erstmal) nur den Teaser im gewohnten Format hören will, kann das hier tun…

Teaser: Eine Lehrstunde mit Pete…

von am 24. März 2023 Kommentare deaktiviert für Teaser: Eine Lehrstunde mit Pete…

Sprecher: Gerd
Gäste: Pete

Hier hört ihr lediglich den Teaser! (…zum kompletten Gespräch geht es hier)

WAS? Der heutige Beitrag fällt komplett aus dem Rahmen. Es ist ein Blick über den Tellerrand, als Antwort oder Ergänzung zu meinem Beitrag "Hinter den Kulissen 27 Notlösungen und der Unterschied zwischen wichtig und dringend" vom 3. März und… und ich denke, dass kann ich guten Gewissens sagen, ein wertvoller Beitrag für ALLE. Eine Hilfestellung für alltägliche Abläufe und ein Leitfaden, wie man mehr Klarheit und Struktur in alltägliche Entscheidungen bringen kann. Im Geschäftsleben, aber auch privat.

WORÜBER? Es ist ein Gespräch über sinnvolle Mechanismen, sich unnötige Arbeiten vom Leib zu halten, den Kern wichtiger Aufgaben zu erkennen, im Ergebnis deutlich produktiver durchs Tagwerk zu kommen und dabei nervige Fallen und fieße Fußeisen zu umgehen.

WARUM? Wie es dazu kam ist eigentlich ganz einfach. Direkt nachdem besagter Beitrag online gestellt war, hat mich mein Freund Pete angerufen, den ich ja in dem Beitrag auch kurz erwähnt habe. Zum einen war er sehr erfreut, dass ich das Thema aufgegriffen habe, zum anderen hat er spontan angeboten dieses Thema nochmal in einem Gespräch zu vertiefen. Es ist ihm selbst eine Herzensangelegenheit und so haben wir uns schnell geeinigt, dass wir sobald er mal wieder im Lande wäre, eine Aufzeichnung machen würden.

WIE? Jetzt kenne ich meinen Freund natürlich sehr gut und mir war sofort klar, dass eine solche Aufzeichnung wahrscheinlich unseren selbstgesteckten Rahmen von 20 Minuten sprengen wird. Die Gespräche mit Pete ufern eigentlich immer aus. Beileibe nicht, weil er ein Schwätzer ist, sondern weil es eigentlich immer tiefgründige Themen betrifft, die er ausführlich und lehrreich vorträgt. Wir haben dann das Gespräch aufgezeichnet und es war, wie erwartet deutlich länger, als unser gewohntes Format. Schon im Gespräch hatte ich den Eindruck, dass wird nicht funktionieren, dieses Gespräch auf 20 Minuten herunterzubrechen. Beim Schnitt war es dann vollkommen klar. Die Athmosphäre und der Inhalt gehen vollständig verloren, wenn wir diesen Vortrag verstümmeln. Der Inhalt, das Thema und die Aussagen sind von Pete strukturiert und fundiert in logischen Schritten aufgebaut und jeweils mit passenden Beispielen und Kommentaren versehen. Jede Weglassung entstellt und verzerrt die Aussagen. Wir haben uns dann abgesprochen und sind zu der Lösung gekommen, dass wir das Ganze so lassen, wie es ist. Seid also gewarnt, ihr hört diesmal eine Folge von einer Schulstundenlänge.

…Wenn ihr den ganzen Beitrag anhört. 

In diesem Fall habe ich mich sehr gefreut, dass Pete sich die Zeit genommen hat, ein lehrreiches Gespräch aufzuzeichnen über ein Thema, das für ihn mehr als nur eine Herzensangelegenheit ist…

Ein echter Blick über den Tellerrand und gleichzeitig eine Erweiterung des Horizontes.

Sprecher: Gerd
Gäste: Pete
Hier hört ihr lediglich den Teaser! (…zum kompletten Gespräch geht es hier)
WAS? Der heutige Beitrag fällt komplett aus dem Rahmen. Es ist ein Blick über den Tellerrand, als Antwort oder Ergänzung zu meinem Beitrag "Hinter den Kulissen 27 Notlösungen und der Unterschied zwischen wichtig und dringend" vom 3. März und… und ich denke, dass kann ich

weiterlesen…

Grach

von am 10. März 2023 Kommentare deaktiviert für Grach

Vom Låden und vom Leben Nummer 22 – Grach

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt
und mit dem versprochenen Link vom April 2013:
https://www.comicdealer.de/in-eigener-sache/alien-invasion-news-vom-rohrbruch/):

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #22: Grach)

Hallo ihr Liem dord draußen, heud duds ihr amål widder mein fränggischn Släng hör. Von Dialeggd drau ich mich ned zum schbrech, weil Dialeggd is viel mehr, wie des, was ich euch verzähl du. Bei mir issses allerweil bloos die Ausschbråch mid a boar Exdrasilbn und dafür annere weglass. In Wirglichkeid is Dialeggd viel mehr. Da gibbds eichene Wörder, wie Fäsärli oder Grumbern, was nacherd Bohnen und Kardoffln sin. Fäsärli kommd üwrichens vo Fäserli, also die glenne Fasern, wo mer früher, wie unner Gemüs noch ned so veredeld oder a üwerzüchd wår beim Versäubern vo denne grüne Bohnen had rauszieh gemüssd. Heud findsde die eichndlich üwerhaubd går nimmer. Awer Schwamm drüwer. Des wår eh blos widder so a Abschweifung, wo ich von mein großn Vorbild, dem Hildegunsd vo Müdnmedz abgekubferd hab.

Was ich euch heud verzähl wolld, is die Leidnsgeschichde vo derre Woch.

Unner Haus hadn neun Besidzer. A ganz badender Kerl, irchnd so a Großneffe vo derre åldn Dame, wo des Haus ghörd had. Bisses üwerschriem had. Der Dübb is ned blos badennd, sonnern a echd nedd und ambizionierd. Selbsd Handwerrger. Inschdalladör. Had gleich gedscheggd, dass die Bude nachm Griech ned sonderlich gud resdaurierd worrn is und seidher a nix drann gmachd worrn is. Obachd Schbordsfreund! Die Leud vo euch, wo unnern Blogg scho länger verfolch du, oder unnern Lådn scho ebbes kenn du, können sich wardscheins noch drann erinnern. Mir haddn scho amål unner Broblemmli mid der Vorgriechsinschdallazion. Wers ned kennd, da gibds a boar gude Beidräch vo damals. Zum Beisbiel: Älien Inwäischn: Neues vom Rohrbruch. Ich du des in dem Beidrach a verlink. Könnder also nachlees oder auffrisch. Also sin mir Feuer und Flamme, dass der neue Bragmaddiger, dem wo des Haus edz ghör dud ned blos die Balkonns, die wo a a Broblemm hamm du ins Auche fass dud, sonnern zuallererschd a die marodn Leidungen. Subber… awer nadürlich had so a Sach a mehr wie ennen Pferdefuß.

Mir müssn nadürlich a barziell ausräum, mid Lärm und Dreck gloarkomm und dun nadürlich a die ganze Zeid ziddern, dass ned wechn denne ganz Erschüdderungen noch irchnd so a Aldbeschdand die Grädsche mach dud und mir widder Babbmaschee im Lådn hamm.

Wie auch immer. Des sin ja alles vorhersehbåre Faggdn und a üwerschaubåre Hürrdn im Vergleich zur zukünnfdichn Sicherheid. Also wårn mir drodzdem rechd bossidief geschdimmd. Und wie gsåchd, der Dübb is a echd badennd und kooberadief. A Dibbdobbdübb ewn. A wenn er edz und heud nimmer in Frångn leb dud, sonnern sei Firma eichndlich bei denne Besadzerglöüfl had, unne in der Kapitale im Süden. Wässd scho.

Awer des dud ja edz nix zur Sach. Mir also frohen Mudes hurtig des Zeuch ausgräumd und alles vorbereided. Und ehrlich. A demm sei Leud sinn dodål nedd und kooberadief, a wennse deilweise an bekanndn Schbrachfehler vo Richdung Osdgoodn hamm du (wässd scho, vo derre Soadn, wo, wennse s erschde mål vorn Kadeusser schdeh du, menne, dass hinder derre Scheib dem Rawwell sei Breulero danzd wird) . Die sin fürsorchlich und a echd sauber. Ednfålls für Handwercher. Was mir nacherd ned so auffm Schirm ghabbd hamm, is der infernalische Lärrm, wo so Kerrnbohrungen durch 30 Zendimeeder Schdahlbeddong mach dud. Wässd, deoreddisch hörd sich des dibbdobb å. Ihr dud des Regal wegräum und mir bohrn ruggzugg die Löcher hindn nei und dann könnd ihr scho widder zumach. Hörd sich nach a boar üwerschaubårn Schdundn å. Wie gsåchd. Hörd sich im obbdimisdischn Vorfeld so å. In der Realidäd is edz die ganze Woche a infernalischer Lärm zum hör gwesn. Das dud dir echd die ganze Arbett verhåchln. Da kannsd dich auf nix konzendrier und åmnds bissde echd gräderd.

Ich wäss, gehd scho vorbei und die Aussichd auf nacherd is a – wie gsåchd – a echder Zugewinn. Awer die Woch hadds in sich. Glebbd mers. Gehörschudz is ja im laufndn Bedrieb a ned so eefåch. Nacherd verschdeesd dei Kundschaffd nimmer. Und des Delefon hab ich in derre Woche a ned blos eemål üwerhörd. Des allerdings is eher in die Kadegorie Seechn einzumsordier.
In sofern verabschied ich mich fürs Wochnend mid großer Hoffnung auf enne deudlich ruhigere näxde Woche und sach wie allerweil: dschau, arriffidertschi, euer Gerd

Thema: Glosse

Sprecher: Gerd

Vom Låden und vom Leben Nummer 22 – Grach
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt
und mit dem versprochenen Link vom April 2013:
https://www.comicdealer.de/in-eigener-sache/alien-invasion-news-vom-rohrbruch/):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #22: Grach)
Hallo ihr Liem dord draußen, heud duds ihr amål widder mein fränggischn Släng hör. Von Dialeggd drau ich mich ned zum schbrech, weil Dialeggd

weiterlesen…

Hinter den Kulissen 27: Notlösungen und der Unterschied zwischen wichtig und dringend…

von am 3. März 2023 Kommentare deaktiviert für Hinter den Kulissen 27: Notlösungen und der Unterschied zwischen wichtig und dringend…

Auch wenn der persönliche Mundartler in mir ja nachgewiesenerweise fränkelt, gibt es ein wunderbares Lied von Konstantin Wecker in bayerischer Mundart, welches auf diese Woche, wohlgemerkt deren Beginn trefflich gepasst hätte. Ich hätte gute Lust gehabt, eben dieses Lied trotz der Sprachbarriere zu plagiieren. Hab mir das natürlich aus urheberrechtlichen Gründen verkniffen. Solltet ihr es kennen, könnt ihr ja mitsingen, summen oder bei Nichtgefallen ignorieren. Solltet ihr es wider Erwarten nicht kennen: Ihr werdet es sehr einfach auf einschlägigen Musik- oder Videoportalen finden. Der eingängige Titel ist: "So a saudumma Dog". Was ins fränggische transskribiert in etwa so lauten müsste: "Verreck! Was für a dråcherder Dreggsdåch".

Dass es dennoch gut ausgegangen ist, könnt ihr heute hören 😉

Auch wenn der persönliche Mundartler in mir ja nachgewiesenerweise fränkelt, gibt es ein wunderbares Lied von Konstantin Wecker in bayerischer Mundart, welches auf diese Woche, wohlgemerkt deren Beginn trefflich gepasst hätte. Ich hätte gute Lust gehabt, eben dieses Lied trotz der Sprachbarriere zu plagiieren. Hab mir das natürlich aus urheberrechtlichen Gründen verkniffen. Solltet ihr es kennen, könnt ihr ja mitsingen,

weiterlesen…