anrufen
finden

Suchergebnisse für "spielbar"

Wunschzettel Gerds Special 2014

von am 15. Dezember 2014 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel Gerds Special 2014

Zwischendrin, beim Schreiben für eure Wunschzettel, sind mir noch ein paar Titel eingefallen, die so gar nicht in die anderen Kategorien passen. Deswegen gibt es jetzt noch ein kleines Special. Nicht wundern, aber die Titel sind mir einfach zu wichtig, um sie untergehen zu lassen.

Comictipp vom Gerd. Ein ganz außergewöhnlicher Einzelband für alle, die auch mal was lesen, das nicht, oder nur schwer einzuordnen ist. Schnappt Jiro! könnte man als Craphic Novel bezeichnen (wenn ich diesen Begriff nicht ablehnen würde ;-)).

Der Untertitel sagt schon einiges aus: Eine Sushi-Mörder-Ballade. Ja, es geht zur Sache. Ja, es geht um Essen und Genuss. Ja es ist schräg… Der Band ist eine abstruse Mischung zwischen Hong Kong Action, Tarantino, Französischem Film à la Delikatessen und einer seltsamen Version von Endzeit Ratatouille. Mitgekommen? Wenn nicht, ist das absolut verständlich, denn die ganze Story hat so viele unterschiedliche Aspekte, dass es auch während des Lesens nicht wirklich klar wird, wo sich die Geschichte hin entwickelt. Trotzdem ist die Geschichte unglaublich gut zu lesen und puzzelt sich Stück für Stück zusammen.

Den US-Amerikanische Koch, Autor und jetzt auch Comic-Künstler Anthony Bourdain könntet ihr sogar aus den Simpsons kennen :-). Dass es zu einem großen Teil um die Kunst des Kochens, verschiedene Ansätze und Rivalitäten geht, bedeutet nicht, dass es nur ein Comic für Gourmets ist. Im Gegenteil ist das Setting so schräg, die Charaktere so cool und die Story so verworren und straight zugleich, dass es einfach gar keine Zielgruppe gibt.

Lasst euch auf diese schräge Sushi-Mörder-Ballade ein und ihr werdet Spass haben. Auch die beiden Vorworte der deutschen Köche Ole Plogstedt und Ralf Jakumeit sind wirklich witzig zu lesen und weit mehr, als man das von normalen Kommentaren oder Geleitworten im Sinne gekaufter Kommentare erwartet. Super Aufmachung, trotzdem kann das Werk in der Flut von Neuerscheinungen nur schwer bestehen, kann man es doch kaum einordnen. Wäre schade, wenn es untergeht.

Schnappt Jiro! Eine Sushi-Mörder-Ballade
Anthony Bourdain & Joel Rose, Panini, € 19,99

Mangatipp vom Gerd. Und noch ein etwas chaotischer Tipp. Ja, ich steh aufs Ungewöhnliche und manchmal auch ein wenig Abstruse. Auch dieser Titel ist schwer einzuordnen. Irgendwo zwischen Blade Runner, Tim Burton und Jean-Pierre Jeunets und Marc Caros Stadt der Verlorenen Kinder. Wieder eine eher gefühlsmäßige Einordnung.

Schade, dass mir in diesem Fall die mangelhafte Übersetzung, die im Mangabereich leider häufig auftritt, das Lesevergnügen ein bisschen beeinträchtigt. Wenn einem beim Lesen schon die ein oder anderen Wortspiele oder Stehenden Begriffe auffallen, die offensichtlich gemeint, aber nicht so niedergeschrieben wurden, dann stört das eben. Bei diesem Titel hätte ich mir wirklich gewünscht, dass die teilweise fast poetische Stimmung nicht durch eine unstimmige Übersetzung gestört wird.

Die düstere Grundstimmung und ein phantastisch-steampunkiges Setting zwischen Feudalherrschaft und Maffiösen Strukturen in einer kaputten Welt, in der alles den Bach runter gegangen ist bilden einen beeindruckenden Background für die Story. Die Welt ist vertikal geteilt in eine eine Art Himmel, das Oben, die Welt der Superreichen, die Mitte, in der es ums tägliche Überleben geht und in das Unten des Abschaums, in der aber viele Rohstoffe produziert werden. Nicht wirklich neu, aber in neuem Gewand mit einer archaischen Kraft, die mich gewaltig beeindruckt hat.

Mit dem ersten Band der Reihe Yorukumo hat mich Michi Urushihara absolut überzeugt. Für den Übersetzer kann er ja nix :-(. Ich werde auf jeden Fall dranbleiben!

Yorukumo 1, Michi Urushihara, Ehapa Manga, € 7,50

Spieletipp vom Gerd – …und zwar einer, den ich nicht so richtig zu den Brettspielen von meiner Liste packen wollte.

Krosmaster ist nämlich wieder mal was anderes. Eher vielleicht wie X-Wing, ein Miniaturen Duell Spielchen. Putzige Manga Figuren, bekannt schon aus Dofus (MMORPG und Carlsen Manga), kämpfen in einer Arena gegeneinander. Nahkampf, Fernkampf und Magie. Das Grundspiel ist in sich spielbar und führt die Duellanten Schritt für Schritt über Tutorials zu den vollständigen Regeln. Eingängig und sinnvoll, sind die kompletten Regeln doch teilweise recht speziell und charakterabhängig.

So im Flug erlernt, öffnet sich jetzt die ganze Welt eines sammelbaren Miniaturenspiels, das vom finanziellen Aufwand her im Moment noch recht überschaubar ist und jede Menge Spaß bringt. Mir macht das taktieren mit den knuffigen Figuren auf jeden Fall mächtig Spaß, auch wenn ich den Pferdefuß der Booster Packungen schon ein wenig verdauen muss. Klar wird es immer mehr Fans von Star Wars geben und damit wird ein Spiel wie Krosmaster auch im Schatten von X-Wing stehen, mir gefällt aber dieses reduzierte Arenaspiel saugut. Gebt ihm eine Chance und schaut es euch mal an. Vielleicht passen Manga Charaktere ja besser in eure Welt, als Tie Fighter vs Rebellentransporter… 😉

Krosmaster – Arena
ca 10 Min je Duell, 14 Jahre, 2/4 Spieler, Pegasus € 49,95

Büchertipp vom Gerd. Und natürlich einer, der nicht in unser Programm und deshalb nicht unter unsere normalen Empfehlungen passt. Ich hab das Buch auch gar nicht gelesen, sondern es mir vorlesen lassen. Nämlich von Dietmar Bär, dem beliebten Kölner Tatort Kommissar Freddy Schenk, der eine tolle Stimme für Hörbücher hat.

Erwin, Mord und Ente lautet der Titel des ersten Bandes und Enten Blues der des zweiten, der skurrilen Kriminalfälle hoch im Norden im (fiktiven) idyllischen Bramschebeck. "Ermittler" und Protagonist ist der zurückgebliebene Sohn des einztigen Dorfpolizisten: Erwin Düsedieker, mit seiner Laufente.

Wie das manchmal bei Krimis so ist, die ich mag, geht es nur bedingt um die Story. Viel interessanter sind die Protagonisten allen voran die unglaubliche Gestalt des Erwin, der in seiner eigenen Welt lebt, von außen als Dorfdepp wahrgenommen und sicher auch seltsam, trotzdem im Inneren, wenn auch manchmal quälend langsam, genial kombinatorische Anwandlungen hat. Unter dem schützenden Deckmantel des Deppen hat Erwin dabei natürlich auch die perfekte Tarnung, die ihm Einblicke verschafft, die anderen verwehrt bleiben…

Dietmar Bär hat beim Lesen Spaß. Das hört man und das, gemeinsam mit seiner einfühlsamen (weil auch für uns im Süden völlig verständlichen) Interpretation des norddeutschen Dialektes,  macht mit Sicherheit noch das Sahnehäubchen zu diesem Vergnügen aus.

Ihr solltet euch dieses Buch tatsächlich anhören 😉

Erwin, Mord und Ente
Thomas Krüger, gelesen von Dietmar Bär, Random House Audio, €14,99
Enten Blues
Thomas Krüger, gelesen von Dietmar Bär, Random House Audio, €16,99

Und jetzt hör ich einfach auf. Tipps haben wir alle noch mehr als genug, aber ich fürchte, dafür müsst ihr jetzt einfach tatsächlich in persona vorbeikommen. Irgendwann gehen einfach mal die Kunden vor, die auch wirklich im Laden sind und mehr Zeit gibts jetzt einfach nicht zum aus den Rippen schneiden 😉

Zwischendrin, beim Schreiben für eure Wunschzettel, sind mir noch ein paar Titel eingefallen, die so gar nicht in die anderen Kategorien passen. Deswegen gibt es jetzt noch ein kleines Special. Nicht wundern, aber die Titel sind mir einfach zu wichtig, um sie untergehen zu lassen.

Comictipp vom Gerd. Ein ganz außergewöhnlicher Einzelband für alle, die auch mal was lesen, das nicht, oder nur schwer einzuordnen ist. Schnappt Jiro! könnte man als Craphic Novel bezeichnen (wenn ich diesen Begriff nicht ablehnen würde ;-)).

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel Spiele 2014

von am 14. Dezember 2014 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel Spiele 2014

Rollenspiele und Tabletop werde ich hier völlig ausklammern. Viel zu speziell und tatsächlich nicht im geringsten auf kurze Tipps für eure Wunschlisten zu beschränken. Vielmehr will ich mich den Brettspielen für Jung und Alt widmen, die ihr auch gerne am Dienstag Abend bei unserer ersten "Spielbar" in der AMV ausprobieren – und euch natürlich erklären lassen könnt.

Takenoko. Das knuffige Brettspiel um einen gefräßigen Panda und einen emsigen Bambusgärtner im kaiserlichen Garten des Tenno von Japan.

Das Spiel ist offiziell ab 8 Jahren, ich würde es auf jeden Fall als waschechtes Familienspiel bezeichnen. Das Spielfeld bildet sich nach und nach um den zentralen Teich des Gartens, der auch das Zentrum für die Bewässerung und damit den Ertrag an Bambus darstellt. Die bis zu vier Spieler haben jeweils 2 Aktionen, mit denen sie das Spielfeld erweitern, mit Hilfe des Gärtners den Bambus pflegen oder den Panda fressen lassen können. Punkte gibt es dabei für alle Möglichkeiten. Sowohl den Garten erweitern, als auch Fressen oder die Aufzucht des Bambus kann zum Sieg verhelfen. Es gibt also kein direktes gegeneinander, sondern eher ein geschicktes Verfolgen der eigenen Wege und durchaus auch unter Ausnutzung der unfreiwilligen Hilfe der Mitspieler.

Wer am Schluss die Nase vorn hat, kann sich auch erst in letzter Minute entscheiden. Das Spiel ist oft knapper, als man denkt und viele Wege führen zum Ziel.

Sehr geselliges Spiel für die ganze Familie mit ein bisschen Taktik und ausreichend Abwechslung für einen hohen Wiederspielwert.

Takenoko
Antoine Bauza, ca 45 Min, ab 8 Jahren, 2-4 Spieler, Pegasus, € 34,95

Hospital Rush – Munchkin meets Scrubs! Eines von diesen Spielen, bei denen es sich lohnt niederträchtig und gemein zu sein. Ihr seid alle Scrubs, also Anfänger in der Klinik und ihr wollt es alle so schnell wie möglich zum richtigen Arzt bringen. Dabei solltet ihr natürlich eigentlich ganz herkömmlich Berufserfahrung sammeln und so viele Patienten wie möglich mit unterschiedlichsten Diagnosen bis zur Entlassung betreuen. Aber warum soll man dabei nicht schleimen, bescheißen, lügen und betrügen, wenns bei den Chefärzten doch so leicht ist? Ein ergaunertes Diplom oder nicht, später fragt eh keiner mehr danach und wenn der Papa Geld hat, kann er ruhig auch mal was springen lassen, schließlich soll der Nachwuchs ja auch möglichst schnell der ganze Stolz sein…

Tatsächlich kurzweiliger als Munchkin, weils sich am Ende nicht so zieht. Dabei macht es genausoviel Spaß, den anderen eins reinzuwürgen und selber eine Stufe aufzusteigen. Es gibt viele Wege zu Level 10 (fertiger Arzt) und jeder Charakter hat so seine eigenen Mittel und Wege…

Vielleicht nicht ganz so weihnachtlich, dafür aber zum Schlapplachen komisch. Allein schon die Patientennamen sind echt witzig und die Charaktere haben nicht nur Charme sondern auch Biss…

Hospital Rush
ca 45 Min, ab 10 Jahre, 3-5 Spieler, Pegasus, € 24,95

Istanbul – Basar-Atmosphäre im Wohnzimmer.

Istanbul hat ein bisschen Worker-Placement, ein bisschen Zufall, ausreichend strategische Komponente um kein Glücksspiel zu sein und vor allem jede Menge Basar-Atmosphäre. Das Spielbrett ist super hübsch und abwechslungsreich. Genauso wie der Spielverlauf. Auf dem Basar ist jeder auf sich gestellt und versucht beim Feilschen die besten Abschlüsse zu machen und die kostbarsten Waren zu ergattern. Im Chaos des Basar von Istanbul den Überblick zu bewahren zeichnet letztendlich den Besten aus. Viele Wege führen zum Ziel und es scheint unmöglich abzuschätzen, wer die Nase vorne hat.

Istanbul hat nicht umsonst den Preis "Kennerspiel des Jahres" eingeheimst. es gibt etliche Varianten und flexible Aufbaumöglichkeiten zu Spielbeginn, um Spielspaß für lange Zeit zu garantieren. Vielleicht nicht ganz so einfach, aber eingängig und wenn man es erst einmal erklärt hat, tatsächlich auch mit den vorgeschlagenen 10 Jahren schon spielbar. Für erfahrene Spieler schnell zu durchschauen und allen anderen erklären wir das Spiel gerne am kommenden Dienstag oder bei unserer nächsten "Spielbar".

Istanbul
Rüdiger Dorn, ca 60 Min, 10 Jahre, 2-5 Spieler, Pegasus € 34,95

Aquasphere ist eines von den Spielen, die mich beim Regel durchlesen völlig verwirrt haben. Dabei ist der Mechanismus tatsächlich sehr eingängig und schnell erlernt. Der Autor Stefan Feld hat lediglich etliche "Termini technici" eingebaut, um bereits in der Anleitung die unfassbar dichte Atmosphäre diese subaquatischen Spieles, das in einer Steampunk – Jules Verne – Science Fiction Tiefseestation spielt. Wenn man erstmal das echt tolle und ungewöhnliche Szenario vor sich aufgebaut hat, ist man selbst in die Untiefen der Meere abgetaucht. Das einfallsreiche und wandlungsfähige Spielbrett wirkt schon vor dem Spiele Wunder und man ist bereits nach dem Aufbau eingetaucht.

Beim Spiel führen die Kontrahenten alle Aktionen über ihre Bots aus, die sie vorher auf die gewünschten Handgriffe programmieren und dann an passender Stelle einsetzen müssen. Dabei können die Bots fiese Tentakelmonster bekämpfen, Rohstoffe bergen oder die Station erweitern und so auf vielfältige Weise Siegpunkte ergattern.

Auch hier ist wieder ein wenig Worker-Placement, etwas Glück und viel Geschick mit dem Timing gefragt. Die Mechanismen sind einfacher als es zunächst wirkt, Gerade deshalb hat man aber auch gleich nach Spielende Lust auf die nächste Runde. Wenn Paps erklärt, kann man bestimmt auch mit diesem Unterwasser Science Fiction Spektakel die ganze Familie begeistern.

Aquasphere
Stefan Feld, ca 90 Min, 12 Jahre, 2-4 Spieler, Pegasus, € 39,95

Am Ende der Vorschläge für eure Wunschliste kommt noch etwas ganz besonderes. Zum einen das einzige Coop Spiel in dieser Liste und zum zweiten ein Szenario-basiertes Spiel. Also fast eine Art Prä-Rollenspiel.

Dass mich das Thema begeistert, hab ich schon bei der Taschenbuch Liste erwähnt. Vielleicht einer der Gründe, warum dieser Titel die anderen Coop Spiele ausgestochen hat. Auf jeden Fall ist das Spiel bei uns extrem beliebt, vor allem auch im 2 Spieler Modus und ich denke, das hat eher den Ausschlag gegeben.

Ihr seid Robinson – oder auch Freitag oder irgendeine gestrandete Schweizer Familie… In unterschiedlichen Szenarien müsst ihr dabei immer an einem Strang ziehen um nach eurem Schiffbruch mit verschiedenen Gefahren oder Situationen umzugehen. Mal kommt euch schlechtes Wetter in die Quere, mal Geistererscheinungen und sogar ein ausbrechender Vulkan. Egal, welches Szenario ihr angeht, stets ist irgendetwas verdammt knapp oder verdammt bedrohlich. Der Spaß entsteht zum großen Teil dadurch, dass es fast unmöglich ist, die jeweiligen Aufgaben auf den ersten Anlauf zu schaffen. Entweder es geht die Zeit aus, oder die Nahrung und so gibt es bestimmt schon auf vielen Wohnzimmertischen Stapel von Skeletten verhungerter Robinsons ;-).

Selbst, wenn ihr alle Szenarien durchgespielt habt und tatsächlich noch nicht genug Abwechslung hattet, gibt es natürlich die passende Erweiterung mit neuen Orten und neuen Aufgaben…

Robinson Crusoe  – Abenteuer auf der Verfluchten Insel
Ignacy Trzewiczek, je nach Szenario bis 120 Min, 10 Jahre, 1-4 Spieler, Pegasus, € 39,95

Robinson Crusoe  – Die Fahrt der Beagle
Ignacy Trzewiczek, je nach Szenario bis 120 Min, 10 Jahre, 1-4 Spieler, Pegasus, € 24,95

So, das wars mit den Tipps. Fast ist es mir ein wenig peinlich, aber tatsächlich sind es am Ende alle von einem Verlag geworden. Nicht, dass wir sonst nichts spielen würden und dass die anderen es nicht auch könnten. Pegasus ist dieses Jahr beim Spiel des Jahres überhäuft worden und ich kann das persönlich nur gut heißen. Das Konzept ist im Moment einfach wirklich gut und der Balanceakt zwischen Komplexität und Spielbarkeit für ALLE klappt einfach perfekt. Außerdem sind die Leute von Pegasus nett zu uns Fachhändlern, indem sie das Online-Dumping so gut es geht im Zaum halten. Da hat eine Rückbesinnung stattgefunden, die vielleicht zum Teil auch wieder am Erfolg beteiligt ist. Bei Pegasus stimmt im Moment einfach das Gesamtpaket. Gutes Händchen für Spiele, gute Politik und Spiele, die sich an eine breite Gruppe wenden und dabei trotzdem abwechslungsreich, spannend und taktisch sind. Was will man mehr.

Rollenspiele und Tabletop werde ich hier völlig ausklammern. Viel zu speziell und tatsächlich nicht im geringsten auf kurze Tipps für eure Wunschlisten zu beschränken. Vielmehr will ich mich den Brettspielen für Jung und Alt widmen, die ihr auch gerne am Dienstag Abend bei unserer ersten "Spielbar" in der AMV ausprobieren – und euch natürlich erklären lassen könnt.

Takenoko. Das knuffige Brettspiel um einen gefräßigen Panda und einen emsigen Bambusgärtner im kaiserlichen Garten des Tenno von Japan.

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel 2014

von am 12. Dezember 2014 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel 2014

Wir hatten heute ein Gespräch mit der sehr lieben, langjährigen Kundin Caro S:

Regie-Anweisung: Die beiden Ladeninhaber Bernie & Gerd stehen in der windigen Kälte in dicke Jacken gehüllt vor ihrem Laden. Sie saugen den Rauch ihrer Zigaretten hektisch dampfend in sich hinein. Sie sehen eher wie Türsteher aus, als wie nette Buchhändler von nebenan. Da nähert sich eine nette junge Dame und hält auf einen Schnack bei den beiden an. Plötzlich verändert sich ihre stoische Miene, was jetzt die Frage offen lässt, ob es nicht eher ein wenig Erschöpfung war, die die Gesichter so verschlossen hat wirken lassen und die bulligen Türsteher entpuppen sich als gar nicht mal so dröge Zeitgenossen und halten ein kleines Schwätzchen mit der Dame.

Caro S

Ich warte die ganze Zeit schon auf eure Wunschzettel-Liste, das gehört für mich einfach zu Weihnachten dazu.

Laden-Crew

Das wird dieses Jahr nix. Wir haben derart viel zu ackern und unser Zeitplan ist schon mehr als ins Wanken gekommen.

Caro S

Das könnt ihr mir nicht antun. Ich freu mich da schon die ganze Zeit drauf…

Laden-Crew

Aber du, zum Beispiel, bist doch wirklich oft genug hier und wir reden auch ganz viel über Bücher. Du hast diese Tipps doch eh schon alle persönlich bekommen.

Caro S

Ja, schon, aber ich lese mir das einfach gerne nochmal in Ruhe durch und außerdem ist das für mich halt einfach schon zum Ritual geworden.

Laden-Crew

Ja, aber wir schaffen das diesmal wirklich nicht auch noch. Wir haben nen ganzen A*@#h voll zu tun und müssen noch die ganzen Events im Frühjahr planen… Tut uns echt leid, aber diesmal wird das wohl nix.

Wie gesagt, echt sehr nette Kundin. Als Regie-Anweisung hätte jetzt da stehen können:

Bernie und Gerd gehen ab. Verschwinden getrennt voneinander in dunklen Kämmerchen und setzen sich an chaotische Schreibtische in vollgestellten Lagerräumen und unaufgeräumten Büros. Beide hacken auf die Tastatur ein.

Die ersten Ergebnisse gibt es wie immer unter der Kategorie /Rubriken/Tips. Ja, liebe Caro, du hast ja recht. Wir hatten beide schon die ganze Zeit ein schlechtes Gewissen deswegen. Aber es ist manchmal wirklich so viel zu tun, dass man meint, man kriegt einfach nicht mehr noch mehr auf die Reihe. (Schon klar, sieht von außen meistens nicht so aus 😉 ) Um so besser, wenn ein kleines Engelchen (Teufelchen?) sich auf die Schulter setzt und einem ins Ohr flüstert, was zu tun ist.

Von ganzem herzen "Danke", hat geholfen den Schweinehund zu überwinden und du hast ja recht! Wie immer gilt: Dranbleiben, es kommt noch mehr dazu…

bis jetzt gibt es folgende Wunschzettel:

Wunschzettel Taschenbücher 2014
Wunschzettel Superhelden 2014
Wunschzettel Hardcover 2014
Wunschzettel Spiele 2014 mit Möglichkeit zum erklären lassen und ausprobieren am Dienstag bei unserer "Spielbar"!
Wunschzettel Vermischtes 2014

Wir hatten heute ein Gespräch mit der sehr lieben, langjährigen Kundin Caro S:

Regie-Anweisung: Die beiden Ladeninhaber Bernie & Gerd stehen in der windigen Kälte in dicke Jacken gehüllt vor ihrem Laden. Sie saugen den Rauch ihrer Zigaretten hektisch dampfend in sich hinein. Sie sehen eher wie Türsteher aus, als wie nette Buchhändler von nebenan. Da nähert sich eine nette junge Dame und hält auf einen Schnack bei den beiden an. Plötzlich verändert sich ihre stoische Miene, was jetzt die Frage offen lässt,

den ganzen Beitrag lesen…

Das Weihnachtsgeschenk erst ausprobieren?

von am 5. Dezember 2014 Kommentare deaktiviert für Das Weihnachtsgeschenk erst ausprobieren?

Unter dem Label "Spielbar" gibt es rechtzeitig vor Weihnachten die Möglichkeit, Spiele selbst auszuprobieren oder sich erklären zu lassen. Am 16. Dezember gibt es zum ersten Mal die Chance, die neue Kooperation zwischen Hermkes Romanboutique und dem Event in der AMV, die "Spielbar", zu nutzen.

Am kommenden Dienstag Abend ab ca 18:30 – und von da an monatlich – könnt ihr direkt gegenüber vom Laden alle Spiele, die wir im Verleih haben (und auf Anfrage natürlich auch noch viele andere…) selbst ausprobieren, oder euch erklären lassen. Natürlich haben wir jede Menge Empfehlungen in petto und erklären euch gerne unsere Lieblingsspiele, sind aber auch bereit uns einzuarbeiten.

Die "Spielbar" soll für euch alle da sein. Keine neuen Räume für eure Spielerunden, sondern eine Möglichkeit, Neues kennenzulernen und sich zu informieren – um sich das lästige Regeldurchlesen zu ersparen und von unserem reichhaltigen Erfahrungsschatz zu profitieren.

Kommen können alle. Neulinge, erfahrene Spieler, Familien und Weihnachtsgeschenkesucher. Wir haben für jeden Geschmack das Richtige und wenn ihr uns vorwarnt 😉 können wir auch auf eure Wünsche eingehen.

Wir freuen uns auf euren Besuch. Anmeldungen sind willkommen, aber ihr könnt natürlich auch spontan vorbeischneien.

Um das Event zu finanzieren, müssen wir von jedem Teilnehmer einen Unkostenbeitrag von 2.-€ erheben, der für die Räume in der AMV fällig wird. Dafür könnt ihr mehr als drei Stunden lang Spiele ausprobieren und von unserem Wissen profitieren. Wir warten auf euch und sind auf den großen Ansturm vorbereitet (hoffentlich 😉 )

Unter dem Label "Spielbar" gibt es rechtzeitig vor Weihnachten die Möglichkeit, Spiele selbst auszuprobieren oder sich erklären zu lassen. Am 16. Dezember gibt es zum ersten Mal die Chance, die neue Kooperation zwischen Hermkes Romanboutique und dem Event in der AMV, die "Spielbar", zu nutzen.

Am kommenden Dienstag Abend ab ca 18:30 – und von da an monatlich – könnt ihr direkt gegenüber vom Laden alle Spiele, die wir im Verleih haben (und auf Anfrage natürlich auch noch viele andere…) selbst ausprobieren,

den ganzen Beitrag lesen…

Ulisses Auslieferung KW 48

von am 29. November 2013 Kommentare deaktiviert für Ulisses Auslieferung KW 48

Tauwetter

DSA
Der dritte Teil des Abenteuerzyklus Erben des Schwarzen Eises. Spielbar nur mit dem Basisregelwerk.
DSA EINSTEIGER ABENTEUER HC #E11 ERBEN DES SCHWARZEN EISES III TAUWETTER € 22,50

DSA
Der dritte Teil des Abenteuerzyklus Erben des Schwarzen Eises. Spielbar nur mit dem Basisregelwerk.
DSA EINSTEIGER ABENTEUER HC #E11 ERBEN DES SCHWARZEN EISES III TAUWETTER € 22,50

  • Kategorie: Novis
  • Kommentare deaktiviert für Ulisses Auslieferung KW 48

Wunschzettel Spiele

von am 19. November 2013 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel Spiele

So, dieses Jahr gehe ich das ganze mal von der anderen Seite an. Zuerst kommen die Spiele. Spiele sind in den letzten Jahren manchmal etwas kurz gekommen, bei uns im Laden und auch hier auf comicdealer.de. Aber, wie die letzten 30 Jahre gezeigt haben, bewegt sich alles in Wellen und im Moment sind bei uns eben die Spiele wieder im kommen. Also fangen wir auch damit an. Meine Tipps fürs Fest, die Erste:

Klein, aber fein. Hiltja hat es schon erwähnt, das Spiel des Jahres 2013. Ein Kartenspiel und damit einzigartig. Hanabi ist toll. Schnell, einfach und gut und… ziemlich bekannt. Weniger bekannt und eigentlich fast schon seltsam kommt das Kartenspiel daher, das ich euch heute nahelegen will. "Love Letter" sieht aus wie aus der Kuschel-Jugendecke einer Bahnhofs Buichhandlung. Das Thema "einen Liebesbrief an die Prinzessin schreiben" hört sich auch noch nach Lillifee in der Pubertät an. Aber das Spiel ist genial. Schnell zu erklären und zu begreifen, etwas Taktik, etwas Glück und schnell zu spielen.. "Love Letter" hat einen sehr hohen Wiederspielwert, passt in jede Tasche und in jede Runde.
Kartenspiel, Pegasus 2013, 2-4 Spieler, 15-30 Minuten, € 9,95

Das Partyspiel: Big Bang Theory – die Serie um die Nerd WG als Brettspiel. Hintergrundwissen ist nicht erforderlich, höchstens witzig, wenn man all die kleinen Annekdoten auf den Kärtchen vorliest. Das Spiel ist völlig hirnfrei und auch alkoholisiert locker spielbar. Die Wertungen sind völlig subjektiv und der Gewinner hat eigentlich Roulette gespielt. Das Spielziel ist eigentlich auch gar nicht die meisten Punkte zu sammeln, sondern das Zwerchfell zu strapazieren. Irrwitzige Kombinationen und Bilder im Kopf. Brüller garantiert. Niemals mit Spaßbremsen spielen, unter gar keinen Umständen!
Kartenspiel, Pegasus 2013, 3-7 Spieler, 20-30 Minuten, € 29,95

"Der Eiserne Thron" ist nicht besonders neu und derzeit in der 2. Edition am Start. Trotzdem ist das Spiel nach wie vor ein echter Bringer. Die Fernsehserie hat den Run auf die Romane zu nie gekannten Höhen gepeitscht und die Ausnahmeerscheinung "Das Lied von Eis und Feuer" hat George R. R. Martin nicht nur in den Autorenhimmel, sondern auch zu einem der finanziell erfolgreichsten Fantasy-Schreiber weltweit gemacht. Meine Meinung zur Romanserie ist eher zwiespältig (Ja, ich habe keine Lust mehr weitere 20 Jahre auf das Ende der Geschichte zu warten!) zum Spiel jedoch eindeutig. Absolut sensationelle Mechanismen, die eine taktische Tiefe ermöglichen, die mir noch nie untergekommen ist. Durch den asymmetrischen Aufbau und die unterschiedlichen Voraussetzungen der einzelnen Häuser schleicht sich die Atmosphäre von Intrige und Verrat ins Spielzimmer. Ein spannendes Spiel für lange Winterabende – mit guten Feinden.
Strategie Brettspiel, Heidelberger 2011, 3-6 Spieler, 3-5 Stunden, € 39,95

Prärollenspiel für die ganze Familie: "Maus & Mystik" ist tätsächlich das erste Rollenspiel-inspirierte Brettspiel, das mir wirklich gut gefällt. Die Storytelling Aspekte sind hervorragend gelöst, das Spiel ist frei oder in Episoden spielbar, die eine Kampagne bilden. Die opulente Ausstattung und die atmosphärische Dichte ist bezaubernd und durch die einstimmenden Textepisodenauch (von einem erwachsenen Mitspieler vorgelesen) auch für Kids super gut geeignet. Der Spielmechanismus ist eher mit Coop-Spielen vergleichbar, als mit den üblichen Dungeoncrawl Brett-Rollenspiel-Hybriden. "Maus & Mystik" ist mit Sicherheit der Hit für die Winterferien. Unblutig genug, um schon die "Kleinen" (offiziell ab 7) ins Spiel zu bringen und spannend genug um die Erwachsenen zu fesseln!
Coop-Brettspiel mit Erzählcharakter, Heidelberger 2013, 1-4 Spieler, 60-90 Minuten (pro Episode), € 42,95

Kein Trading Card Game! Natürlich darf auch meine Erinnerung an "Warhammer Invasion" nicht fehlen. Schon mit dem Basisspiel habt ihr ein ausgewogenes, vollständiges Karten-Duell-Spiel. Die Vielzahl an Erweiterungen lässt keine Langeweile aufkommen und mit "Kataklysmus" gibt es offizielle Mehrspieler Regeln.  Für den Hausgebrauch kommt das Spiel mit wirklich wenig finanziellem Aufwand aus und wer richtig einsteigen möchte kann sich durch die unterschiedlichen Erweiterungsdecks durcharbeiten. Der Anschluss an die rege Turnierszene ist wirklich einfach, da man bei den "Living Card Games" nicht die Katze im Sack, bzw die Karte im Booster kauft, sondern feste Zusatzdecks. Der Dauerbrenner an Turnierspielen mit geldbeutelfreundlichem Einstieg 😉
Kartenspiel, Heidelberger 2009, 2 Spieler (oder mehr), 60 Minuten, € 29,95

Brettspiel als Zwei-Personenspiel: Auch wenn es etliche Kartenspiele für zwei Personen gibt, ist das bei Brettspielen eher eine Seltenheit, dabei wird die Frage bei uns sehr oft gestellt. Und jetzt gibt es ein wirklich spannendes, ausgefuchstes und schnelles Brettspielchen für Duelle auf dem Wohnzimmertisch. "Duell im Felsental" kommt natürlich nicht ganz ohne Karten aus, aber allein schon wegen der Ausstattung hat das Spiel einen deutlichen Brettspielcharakter. Die Aufgabenstellung ist ähnlich wie bei "Wolf und Schafe" auf dem Schachbrett. Der Drachenspieler muss sich aus der Klemme befreien und die Zwergenkrieger müssen versuchen ihn zu erlegen. Taktisch überraschen, spannend und kurzweilig mit hohem Wiederspielfaktor.
Brettspiel, Pegasus 2013, 2 Spieler, 20-30 Minuten, € 22,95

Gemeinsam gegen das Spiel: "Die Zwerge" ist die zweite Adaption einer Romanvorlage in dieser Liste. Markus Heitz ist vielleicht in Deutschland so etwas wie George R. R. Martin im internationalen Vergleich. Auch seine Bücher liegen in gigantischen Stapeln in Kaufhäusern, obwohl sie sich doch in unserem kleinen Laden viel wohler fühlen 😀 . Die aktuelle Version des Coop Spieles um die Rettung des "Geborgenen Landes" beinhaltet Fachhandelsexclusiv hübsch bemalte Miniaturen. Zumindest bei den Spielen haben die Verlage mittlerweile den Wert des Fachhandels erkannt. Danke dafür!
Das Spiel ist jedes mal aufs neue spannend und entwickelt sich völlig unterschiedlich. Seite an Seite kämpfen die Zwerge gegen die einfallenden Horden der Albae, Orks und Trolle. Die Zeit spielt gegen sie, doch noch ist nicht alles verloren.
Brettspiel, Pegasus 2012, 2-5 Spieler, 60-90 Minuten, € 39,95

So, dieses Jahr gehe ich das ganze mal von der anderen Seite an. Zuerst kommen die Spiele. Spiele sind in den letzten Jahren manchmal etwas kurz gekommen, bei uns im Laden und auch hier auf comicdealer.de. Aber, wie die letzten 30 Jahre gezeigt haben, bewegt sich alles in Wellen und im Moment sind bei uns eben die Spiele wieder im kommen. Also fangen wir auch damit an. Meine Tipps fürs Fest, die Erste:

Klein, aber fein.

den ganzen Beitrag lesen…

Hitchhiker’s guide to comicdealer

von am 31. Juli 2013 Kommentare deaktiviert für Hitchhiker’s guide to comicdealer

Wegweiser

Im Laufe der Jahre ist comicdealer.de recht umfangreich geworden. Viele Kategorien und ein breites Spektrum. Um neben den Bereichen Webshop, Think Local, Forum und Galerie die Navigation einfacher zu gestalten, gibt es in einigen Bereichen auch Unterkategorien mit eigenen Reitern.

Im Besonderen sind hierbei die Rubriken gemeint, die euch als Filter für eure Interessen dienen können:

Autorenbereich

  • Hermkes Tips -nein, bei Hermke bleiben Tipps mit einem "p" geschrieben 😉 Hier findet ihr weiterhin die guten alten Rezis von Hermke. Im Moment bin ich gerade dabei ihn dazu zu bewegen, doch wieder die ein oder andere neue Rezi zu schreiben!
  • Hiltjas Spieletipps – Zeit wurde es, dass sich mal jemand der Spiele angenommen hat. Hiltja schreibt schon seit geraumer Zeit in der Kategorie Kino Kino und ist im Forum sehr aktiv. Jetzt hat sie ihre eigene Reihe für die Hauptseite begonnen. Ich hoffe, dass wir in dieser Rubrik noch einiges zu erwarten haben. Die Spielegemeinde in Würzburg ist vielschichtig und sehr aktiv. Schön, dass das jetzt auch seine Widerspiegelung bei uns findet.
  • Horsts Bibliothek ist die Autorenkategorie, in der Horst den unendlichen Quell seines profunden Wissens mit uns und euch teilt. Horst zählt als langjähriger Autor, Redakteur und Übersetzer fest zur Kategorie Local Heroes. Umso mehr freuen wir uns, ihn jetzt als festes Mitglied unserer Autorenschaft zählen zu dürfen und damit von seinem fundierten Wissen über die Phantastik profitieren zu können.
  • I.S.A.A.C.s History-Reihe soll euch dabei helfen, moderne Medien zu nutzen, um euerer Leidenschaft für Bücher zeitgemäß gerecht zu werden. Wie funktionieren Reader? Wie läuft das mit der Cloud? Wie finde ich mich in eurem Webshop zurecht? und vieles mehr…
  • KaZus Spielbar ist die virtuelle Fortsetzung der Spielbar, als Überbrückung bis zum nächsten Treffen. Tipps und Erläuterungen zu Brett-, Würfel- und Kartenspielen.
  • Oliver L’s Comicguide Oli hat eh schon viel geschrieben, ist rege bei Kommentaren und im Forum. Kein wunder, dass es für ihn jetzt zwei Kategorien gibt, die er betreut. Oliver L. ist in vielen Bereichen eine echte Koryphäe und immer für fundierte Artikel im Bereich Comics gut.
  • Oliver L’s Bücherecke ist seine zweite Kategorie. Auch hier bietet sein Wissen und sein Interessensgebiet eine sehr gute Ergänzung zu unseren eigenen Stärken. Oliver L. ist mit seinem breiten Wissen über Horror-Literatur und im Besonderen H. P. Lovecraft, prädestiniert euch auch in dieser Beziehung interessante Aspekte aufzuzeigen und nahezubringen.

Themenbereich

  • Top Ten – es müssen nicht immer genau zehn sein, aber unter dieser Rubrik gibt es in unregelmäßigen Abständen Tops und manchmal auch Flopps 😀
  • Neuerscheinungen – diese Kategorie seht ihr auch im Ticker auf der Startseite…

Veranstaltungen

  • Hall of Fame – unter diesem relativ neuen Reiter findet ihr Informationen über Gäste, die unseren Laden besucht haben oder noch besuchen. Ausgenommen Locals, denn für unsere…
  • …Local Heroes gibt es ja einen extra Platz. Hier und unter Think Local.
  • Veranstaltungen – Sommerfest, GCT, GRT usw. eben immer, wenn es Veranstaltungen gibt, bei denen wir mitmischen.

Comics, Spiele und Bücher

  • und zu guter letzt noch die verschiedenen Kategorien, die die Themengebiete unseres Ladens und damit auch unserer Seite repräsentieren: Bücher, Comics, Spiele!

Dabei kann es natürlich immer wieder Überschneidungen geben, da wir einigen Artikeln auch mehrere Kategorien zuordnen!

Service

  • e-books – bisher ohne viel Werbung und Trommelwirbel, haben wir jetzt für euch die Möglichkeit geschaffen, e-books bei uns zu erwerben. Über die verschiedenen Möglichkeiten könnt ihr euch im Laden oder bald hier auf der Seite informieren. Das Ganze funktioniert bereits.
  • Libri Schnelllieferservice – immer wieder ist es wichtig noch einmal darauf hinzuweisen, dass wir nahezu jedes lieferbare Buch und viele andere Artikel von einem Tag auf den anderen besorgen können.

 

Wegweiser

Im Laufe der Jahre ist comicdealer.de recht umfangreich geworden. Viele Kategorien und ein breites Spektrum. Um neben den Bereichen Webshop, Think Local, Forum und Galerie die Navigation einfacher zu gestalten, gibt es in einigen Bereichen auch Unterkategorien mit eigenen Reitern.

Im Besonderen sind hierbei die Rubriken gemeint, die euch als Filter für eure Interessen dienen können:

Autorenbereich

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie:
  • Kommentare deaktiviert für Hitchhiker’s guide to comicdealer

Sommerpause!

von am 26. Juni 2013 Kommentare deaktiviert für Sommerpause!

Nein, keine Angst. Nicht Hermkes Romanboutique geht in die Sommerpause, im Gegenteil, wir fahren im Sommer richtig hoch, mit Signierstunden, Sommerfest und Flohmarkt (seid gespannt!)!

Sommerpause machen unsere Warhammer Invasion Turniere. Nach dem Saisonabschluss am vergangenen Sonntag, ist jetzt erstmal Turnierfreie Zeit angesagt. Einen ausführlichen Bericht zum letzten Turnier gibt es wie immer auf dem Blog unseres allseits beliebten Oberschiedsrichters, Organisators und guten Geistes der WHI Gemeinde, "Torsten". Der sinnige Titel des Beitrages ist "Widerstand, wir brauchen Widerstand!". Bis zum 1. September, dem ersten Turnier der neuen Saison, ist also jede Menge Zeit zum trainieren oder auch die goldene Gelegenheit zum Einstieg.

Warhammer Invasion lässt sich auch prima im Reisegepäck mitnehmen. Die Grundbox mit ein paar eventuellen Erweiterungen für den Familienurlaub – zum kennenlernen und Spaß haben für zwischendurch oder einfach das eigene ausgefuchste Turnierdeck mit ein paar optionalen Karten. So ein Deck passt in die Hosentasche oder auch in den kleinen Rucksack und bietet jede Menge Unterhaltung für gemütliche Abende zu zweit im Sonnenuntergang (ich gelobe es, diesmal ein paar Bilder zu machen… Letzte Jahr war der Eifer einfach zu groß. Invasion am Strand, in der Fewo und in der Kneipe ;-)).

Spieletipp für die Ferien. Für alle, deren Interesse ich jetzt geweckt habe, hier nochmal eine kleine Erklärung zum Einstieg:

Warhammer Invasion ist kein Sammelkartenspiel, obwohl es sicher einige Überschneidungen in der Systhematik gibt. Die Art Kartenspiel nennt sich Living Card Game und wird auch mit konstruierten Decks gespielt. Der große Vorteil ist, dass in den unterschiedlichen Erweiterungsdecks stets ein bestimmtes Kartenarrangement enthalten ist. Man kauft also nicht die Katze Karte im Sack Booster, sondern kann sich gezielt die Decks kaufen, in denen Karten enthalten sind, die zum eigenen Spielstil und zum gewünschten Deck passen. Das Grundset selbst eignet sich sogar als in sich ausgewogenes Familienspiel. Durch den Aufbau um die jeweiligen Zonen der Hauptstätte und die Marker wirkt das Spiel eher wie ein Brettspiel, als ein Kartenspiel. Die im Grundset enthaltenen Karten sind perfekt ausgewogen und geben einen guten Eindruck über die Unterschiede der einzelnen spielbaren Rassen. Mit ein bisschen Anleitung von Paps funktioniert das Spiel schon unter zehn Jahren (Auf einem unserer Turniere musste ich selbst gegen einen achtjährigen Knirps antreten, der mir durchaus paroli bieten konnte…)

Die Invasion Grundbox enthält Karten für bis zu vier Spieler. Mit der "Angriff auf Ulthuan" Erweiterung erhält man dann zwei weitere Rassen und kann damit zu sechst spielen. Die offiziellen Multiplayer Regeln sind zwar erst in der nächsten Erweiterung enthalten, aber im Netz, den einschlägigen Foren oder auch in unserer "Gemeinde", gibt es jede Menge Varianten. Selbst ohne Anleitung sollte es für jeden ein leichtes sein, sich selbst ein Provisorium zu stricken. Gerade Spieleranzahl: abwechselnd – ungerade Anzahl: ähnlich wie "Rundlauf beim Tischtennis und KO System. Wer raus ist, ist raus…

So, jetzt habe ich alles ein bisschen angerissen. Natürlich in der Hoffnung, dass wir im September, nach der Sommerpause massenweise neue Spieler begrüßen können. Wer Interesse hat, kann sich einfach auch bei mir im Ladden melden. Meistens sollte die Zeit für eine detailliertere Erklärung, ein Probespiel oder einen kleinen Battle sein.

Nein, keine Angst. Nicht Hermkes Romanboutique geht in die Sommerpause, im Gegenteil, wir fahren im Sommer richtig hoch, mit Signierstunden, Sommerfest und Flohmarkt (seid gespannt!)!

Sommerpause machen unsere Warhammer Invasion Turniere. Nach dem Saisonabschluss am vergangenen Sonntag, ist jetzt erstmal Turnierfreie Zeit angesagt. Einen ausführlichen Bericht zum letzten Turnier gibt es wie immer auf dem Blog unseres allseits beliebten Oberschiedsrichters, Organisators und guten Geistes der WHI Gemeinde, "Torsten". Der sinnige Titel des Beitrages ist "Widerstand,

den ganzen Beitrag lesen…

Gratis Rollenspiel Tag Update 03 21.01.13

von am 21. Januar 2013 1 Kommentar

1. Neben den Local Heroes sind an diesem Tag natürlich auch die Spielleiter im Mittelpunkt des Interesses. Wie bereits angekündigt hat Carsten eine sehr nette Idee zu diesem Thema gehabt, die wir natürlich nicht öffentlich diskutieren wollen. Aus diesem Grund hat es heute die erste mail in diesem Zusammenhang von mir gegeben. Wenn jetzt also der ein oder andere Spielleiter noch keine Nachricht von mir erhalten hat, dann habe ich ihn vergessen. Ist nicht böse gemeint, also bitte einfach eine kurze mail an mich und ihr werdet in den Verteiler aufgenommen.

2. Im Central Programmkino gibt es am Samstag vor der Veranstaltung im Laden einen passenden Film. Hiltja hat einen Beitrag dazu unter "Kino Kino" geschrieben…

Gratis Rollenspiel Tag Update 04 21.01.13

Zusätzlich haben wir noch zwei andere Programmpunkte speziell für Einsteiger. Alex Dotor, seit 2008 Chefredakteur von „Quest“ bei der Firma Pegasus-Spiele, wird Einführungsrunden zu "Quest" halten. "Quest" ist eine einfach zu erlernende Form des Rollenspiels im Gewand eines Brettspieles, also genau das richtige für absolute Neulinge und alte Hasen, die ein unterhaltsames Spiel für zwischendurch suchen!

Außerdem haben wir jetzt auch noch geplant, das Miniaturenspiel des Schwarzen Auges mit ins Programm zu nehmen. "Schicksalspfade" ist eine gelungene Mischung zwischen Tabletop und Rollenspiel. Kleine Heldengruppen lösen Abenteuer im Sinne eines Skirmishing Tabletop. "Schicksalspfade" ist einzeln spielbar oder zur Umsetzung von Kampfsituationen in Rollenspielen einsetzbar!

1. Neben den Local Heroes sind an diesem Tag natürlich auch die Spielleiter im Mittelpunkt des Interesses. Wie bereits angekündigt hat Carsten eine sehr nette Idee zu diesem Thema gehabt, die wir natürlich nicht öffentlich diskutieren wollen. Aus diesem Grund hat es heute die erste mail in diesem Zusammenhang von mir gegeben. Wenn jetzt also der ein oder andere Spielleiter noch keine Nachricht von mir erhalten hat, dann habe ich ihn vergessen. Ist nicht böse gemeint, also bitte einfach eine kurze mail an mich und ihr werdet in den Verteiler aufgenommen.

den ganzen Beitrag lesen…

Warhammer Invasion Turnier

von am 25. Juli 2012 Kommentare deaktiviert für Warhammer Invasion Turnier

Erweiterbare Kartenspiele und der Gerd. Hmm ging lange nicht mehr zusammen. All die TCG mit ihrem "ich muss mehr kaufen um besser zu sein" Mentalität haben viel kaputt gemacht. Ein Spiel – und auch ein Kartenspiel – muss immer schon gut sein, spielbar und ausgewogen, ohne dass man irre Summen ausgeben muss. Gegen Erweiterbarkeit ist nichts einzuwenden, sogar Munchkin und Konsorten sind erweiterbar, ohne, dass das Wettrüsten losgehen muss. Es gibt Spiele, die sind einfach gut. Darunter auch etliche Kartenspiele, was dann einfach nur den Preis nach unten korrigiert, wenn in der Produktion auf aufwändige Spielbretter und große Boxen verzichtet werden kann. Das Beste Beispiel sind all die kleinen, feinen Spielchen aus unserem lokalen DDD-Verlag. Günstig, komplex und riesen Spielspaß. Und dann gibt es da noch die Kartenspiele, die von Anfang an gut sind, aber erweiterbar – wie Munchkin – oder eben Warhammer Invasion. Das Lizenzprodukt von GW wird im englischen Original bei Fantasy Flight und in der deutschen Version vom Heidelberger Spieleverlag produziert und ist einfach genial. Du kaufst die Grundbox und kannst damit spielen. Die Regeln sind relativ simpel zu erklären, für MTG Spieler überhaupt kein Problem und auch ansonsten eigentlich in 15min abzuhandeln. Tipp von mir, lasst euch das Spiel erklären, das Regelheft ist ne Katastrophe und macht die ganze Sache unnötig kompliziert. Normalerweise ist Warhammer Invasion ein zwei Personen Spiel, aber mit ganz einfachen Zusatzregeln auch zu dritt und zu viert spielbar. Mein Favorit ist im Moment die vier Spieler Version. Es gibt beim Heidelberger Spieleverlag ein rege genutztes Forum, etliche Erratas und Klarstellungen zu einzelnen Karten und viele Tipps und Tricks, wie man Decks baut oder eigene Strategien entwickelt.

Alles, was man zum Spielen braucht ist im Grundset. Außerdem gibt es noch zwei regeltechnische Erweiterungen für zwei weitere Rassen (Elfen und Dunkelelfen) und eine zusätzliche Kartenklasse (Legenden) und jede Menge Zusatzkarten in Decks (keine Booster!) Wer will, kann gezielt zukaufen, für den Hausgebrauch sind selbst für die vier Spieler Variante im Grundset plus "Angriff auf Ulthuan" mehr als genug Karten für viele Abende Spielspaß.

Und jetzt kommts. Am Samstag dem 1.September gibt es in Würzburg ein Turnier. Sogar ein Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft in Essen. Das sollte Neulinge und Spaßspieler aber nicht abhalten. Dabeisein ist alles und der Deckbau ist eigentlich wirklich einfach. Schon das Grundset gibt genug für einen potentiellen Sieg her. Mit Torsten ist ein Mann dabei, der die Regeln aus dem ff beherrscht. Er hat im Forum bereits ein neues Thema eröffnet und wird alle eure Fragen zu WH Invasion und zum Turnier beantworten und hier im Laden bin ich natürlich wie immer für euch da, bei Fragen und natürlich auch bei Nachschub-wünschen 😉

Hier die Daten in aller Kürze:
Wann? 1. September 2012
Genauer? Beginn 12 Uhr, Ende spätestens 19 Uhr, Anmeldung bitte bis 11:45 Uhr.
Wo? KHG, Hofstallstr. 4, Würzburg.
Startgebühr? Gibt es keine!
Preise? Gibt es! Und der Sieger qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft in Essen.
Format? Es gelten die normalen Deckbauregeln inklusive der Restricted/Banned-Listen, und die offiziellen Turnierregeln. Verwendet werden dürfen alle erschienenen Karten bis einschließlich Gefäß der Winde / Vessel of the Winds.

Erweiterbare Kartenspiele und der Gerd. Hmm ging lange nicht mehr zusammen. All die TCG mit ihrem "ich muss mehr kaufen um besser zu sein" Mentalität haben viel kaputt gemacht. Ein Spiel – und auch ein Kartenspiel – muss immer schon gut sein, spielbar und ausgewogen, ohne dass man irre Summen ausgeben muss. Gegen Erweiterbarkeit ist nichts einzuwenden, sogar Munchkin und Konsorten sind erweiterbar, ohne, dass das Wettrüsten losgehen muss. Es gibt Spiele, die sind einfach gut. Darunter auch etliche Kartenspiele,

den ganzen Beitrag lesen…

Ulisses Novis KW 17

von am 27. April 2012 Kommentare deaktiviert für Ulisses Novis KW 17

DSA Abenteuer 187 Schleiertanz

Das Schwarze Auge
DSA ABENTEUER HC #187 SCHLEIERTANZ € 25,00
Der erste Teil der lose zusammenhängenden Kampagne Splitterdämmerung. Der Zyklus dreht sich um die Splitter der Dämonenkrone Borbarads. Alle Bände sind einzeln spielbar oder als Sequel zu den "Sieben Gezeichneten"

Pathfinder Abenteuerpfad
KÖNIGSMACHER #2/6 ROTE FLÜSSE € 19,95

Das Schwarze Auge
DSA ABENTEUER HC #187 SCHLEIERTANZ € 25,00
Der erste Teil der lose zusammenhängenden Kampagne Splitterdämmerung. Der Zyklus dreht sich um die Splitter der Dämonenkrone Borbarads. Alle Bände sind einzeln spielbar oder als Sequel zu den "Sieben Gezeichneten"

Pathfinder Abenteuerpfad
KÖNIGSMACHER #2/6 ROTE FLÜSSE € 19,95

  • Kategorie: Novis
  • Kommentare deaktiviert für Ulisses Novis KW 17

Dausend Dode Drolle

von am 28. Oktober 2009 Kommentare deaktiviert für Dausend Dode Drolle

Campanile_Cover_kl…war ursprünglich der Titel eines regionalen Rollenspielmagazines mit starkem Midgard Schwerpunkt. In den letzten Jahren hat sich der Würzburger Fan-Verlag fast unbemerkt zu einer kleinen, feinen Produktionsstätte für Karten und Brettspiele gemausert.

Neben dem Rollenspielmagazin, diversen Abenteuern und Zubehörmaterialien wurden in den letzten beiden Jahren die Kartenspiele "Die Wiege der Renaissance" und "Uruk, Wiege der Zivilisation", die sich beide mit sehr ausgeklügelten Spielemechanismen an erfahrene Spieler wenden, veröffentlicht. Trotz des sehr günstigen Preises und der kompakten Form waren beide Spiele extrem komplex und hochtaktisch. Nichts zum eben-mal-zwischendurch-lesen-und-los-zocken, aber dafür mit hohem Wiederspielwert. Spiele für ein erfahrenes, nicht durch Komplexität abzuschreckendes, ehrgeiziges Publikum.

Die diesjährigen Publikationen, die allesamt pünktlich zur Spielemesse in Essen fertig geworden sind, haben erstmals ein wirklich weites Spektrum.

Im Bereich Rollenspiele ist tatsächlich wieder eine Nummer des legendären DDD-Magazines erschienen, nebst einer Stadtkarte von "Iggrgard im Waeland", aus der Feder von Sabine Weiss. Damit sollten Midgardianer auf ihre Kosten kommen.

In der Spieleschmiede entstanden diesmal zwei Produkte.

Ein wiederum recht komplexes, sehr schön ausgeglichenes und nicht all zu schwer erlernbares Brettspiel, namentlich "Seidenstraße". Vor einem liebevoll gestalteten Hintergrund gilt es auf dem Netz der Karawanenwege exotische Handelsgüter möglichst schnell und gewinnbringend zu transportieren. Dabei lauern den Händler alle möglichen Gefahren wie Wegelagerer oder Sandstürme auf. Nur mit Taktik und einer Portion Glück wird man am Ende die meisten Edelsteine erwirtschaftet haben. Gewohnt hübsche Aufmachung, hoher Wiederspielwert, interessante Spielmechanismen und vor allem ist das Spiel diesmal nicht im Nimm-mich-mit-und-zock-mich-gleich-Gewand, sondern kommt erwachsen, als vollwertiges Brettspiel daher. Keine Missverständnisse mehr. Wer also meint er kann mit komplexen Mechanismen umgehen, wird hier wieder voll auf seine Kosten kommen.

Spiel Nummer zwei ist mein persönlicher Favorit. "Campanile, der Wettstreit der Türme" kommt wieder im gewohnten Kartenspiel-Format. Die Box ist sehr schön aufgemacht und diesmal wird das Format auch wirklich der Komplexität gerecht. Ein wahnsinnig spannendes, schnell erlernbares, schnell spielbares Kartenspiel. Spontan erlernbar, spontan spielbar aber eben doch mit genug Finesse, dass man die Feinheiten und Mechanismen erst nach einer Weile ganz durchschaut hat. Nach der ersten Runde "Campanile" kann man nicht anders, als gleich nochmal zu zocken… und dann am besten bis spät in die Nacht hinein immer wieder. Ich mag Spiele, die schnell und spontan spielbar sind, bei denen schon das erste intuitive Spielen am Ende zum Erfolg führen kann, oder eben auch nicht. Taktische Feinheiten, die man nach den ersten Runden entwickelt, können zum Sieg verhelfen, aber für mich muss ein Spiel, ab der ersten Partie, bei einem Sieg das Gefühl hinterlassen, dass man es richtig gemacht hat.

Deshalb ist mein Tipp für alle, die gerne mal statt vor der Glotze zu hocken, gesellig zocken wollen: "Campanile" ist ein tolles Spiel für alle. Die Altersangabe auf der Schachtel ist mit "8 Jahren" durchaus realistisch. Die Spieldauer von "30 min" kann bei den ersten Malen auch überschritten werden. Dafür werdet ihr euch wundern, wie die Zeit vergeht, denn egal wie, es wird nicht bei 30 Minuten bleiben.

Hanno & Wilfried Kuhn

Campanile der Wettstreit der Türme

Kartenspiel für 3 bis 5 Spieler

DDD-Verlag

€ 14,95

…war ursprünglich der Titel eines regionalen Rollenspielmagazines mit starkem Midgard Schwerpunkt. In den letzten Jahren hat sich der Würzburger Fan-Verlag fast unbemerkt zu einer kleinen, feinen Produktionsstätte für Karten und Brettspiele gemausert.

Neben dem Rollenspielmagazin, diversen Abenteuern und Zubehörmaterialien wurden in den letzten beiden Jahren die Kartenspiele "Die Wiege der Renaissance" und "Uruk, Wiege der Zivilisation", die sich beide mit sehr ausgeklügelten Spielemechanismen an erfahrene Spieler wenden, veröffentlicht. Trotz des sehr günstigen Preises und der kompakten Form waren beide Spiele extrem komplex und hochtaktisch.

den ganzen Beitrag lesen…

comicdealer.de