anrufen
finden

Über: Gerd

Name:
Gerd Eibach
Homepage:
https://www.comicdealer.de
Details:
Als gelernter Buchhändler führe ich seit 1996 den Laden meines Vaters zusammen mit meinem Kompagnon Bernie. Alles, was ihr wissen müsst, findet ihr auf www.comicdealer.de. Alles andere, findet ihr heraus, wenn ihr uns in Hermkes Romanboutique besucht.

Beiträge von Gerd:

Insgesamt 3510 Beiträge 2190 davon in der Kategorie "Neuheiten" - und 390 Kommentare.
Bei den folgenden aufgelisteten Beiträgen, sind aus Gründen der besseren Übersicht die "Neuheiten" ausgenommen.

Stormlight Archive – Sturmlicht Chroniken

von am 1. Oktober 2025 noch kein Kommentar

    • Brandon Sanderson
      Die Sturmlicht Chroniken 10
      Der Kampf der Meister
      München, Heyne, 2025, 926 Seiten
      ISBN 9783453273252 / 26,00 Euro
      Hardcover

Gut vierzehn Jahre ist es her, dass wir das Erscheinen von Band eins in unserem Neuheiten Feed gepostet haben. Und schon drei Monate später, bei erscheinen von Band zwei, am 3. August 2011 habe ich mich relativ ausführlich über die Problematiken klassischer Fantasy ausgelassen. Über das Gejammer der Verlage, dass sich das alles nicht verkauft. Damals noch im Vergleich mit Nackenbeißern vampirischer Art, heute mit Spicy-Enemies-to-Lovers-Limited-bedruckter-Buchschnitt-Editions. Insofern ist es tatsächlich ein Grund zum Feiern, dass jetzt mit diesem Titel der (vorerst) letzte Titel dieser Monumentalsaga vorliegt. Denn das sollte es sein – die Verlagsvorgabe war es, ein Werk vom Format des "Rad der Zeit", welches Herr Sanderson ja höchstselbst zu einem guten Ende gebracht hat – und das ist es schlussendlich auch geworden.

Tja mit Band zehn der deutschen Ausgabe (jeweils fast 1000 Seiten), welche im Vergleich zur englischsprachigen Ausgabe zweigeteilt ist, also mit Band fünf Punkt zwei, ist der Zyklus(!) beendet. Aber werden sollen es zwei dieser monumentalen Zyklen. Also insgesamt zehn – beziehungsweise zwanzig dieser dicken Schinken. Der zweite Zyklus soll laut Sanderson zeitlich nach dem ersten Zyklus angesiedelt sein. Hat er ja zum Beispiel bei seinen Nebelgeborenen auch schon so gehandhabt. Da war der zweite Zyklus eher in einer Westernepoche, etwa 200 Jahre nach dem ersten Zyklus, der noch eher wie klassische mittelalter Fantasy anmutet. Was es diesmal sein wird, lasse ich gerne auf mich zukommen – denn aus diesem Abschlussband – und das ist er tatsächlich, sehr rund und zufriedenstellend – ist der Rahmen des zweiten Zyklus noch nicht abzuleiten. Denn, wie auch in den Nebelgeborenen, geht es in diesem Abschlussband um das Ende der Welt.

Sanderson hat es in diesem ersten Zyklus über all die Seiten immer wieder verstanden, uns zu überraschen, uns zu unterhalten und dafür zu sorgen, dass es wunderbar leicht fällt, über diese irre Seitenzahl stets "dran zu bleiben". Abwechslungsreiche Facetten und liebgewordene Charaktere ziehen sich konstant und konsistent durch das Mammutwerk. Und diese erschreckende Weltuntergangsstimmung in diesem letzten Band hat fürchterlich an meinen Nerven gezehrt. Ich habe mit den Helden gelitten und bin am Ende in ein tiefes Loch gefallen. Ein echter, gewaltiger, passender aber auch bitterer Abschluss, bei dem die Hoffnung auf den kommenden, zweiten Zyklus wirklich mehr als nur ein Lichtblick ist.

Ich bin sicher, Brandon Sanderson wird in gewohnter Art zügig weiterschreiben. An dieser Serie, an anderen Serien, an einzelnen Büchern und an Geheimprojekten… Die deutlich wackeligere Frage ist, ob der Heyne Verlag weitere zehn Tausendseiter einer klassischen Fantasygeschichte veröffentlichen wird. In adäquater Ausgabe. Wenn ich mir die aktuellen Vorschauen der gesamten Penguin Random House Verlagsgruppe so ansehen, wird diese Frage zum nervenzerfetzenden Krimi.

Jetzt gleich würde ich eh nicht weiterlesen wollen. Zu heftig wirkt dieses Ende noch nach. Und ich bin sicher auch Brandon Sanderson wird noch das ein oder andere Buch dazwischenschieben. Die Gelegenheit nutzen, in andere Welten zu springen, denn das Kosmeer ist riesig.

Und ich bin sicher, egal wohin es die nächsten Helden verschlägt, ich werde es gerne lesen…

    • Brandon Sanderson
      Die Sturmlicht Chroniken 10
      Der Kampf der Meister
      München, Heyne, 2025, 926 Seiten
      ISBN 9783453273252 / 26,00 Euro
      Hardcover

Gut vierzehn Jahre ist es her, dass wir das Erscheinen von Band eins in unserem Neuheiten Feed gepostet haben. Und schon drei Monate später, bei erscheinen von Band zwei, am 3. August 2011 habe ich mich relativ ausführlich über die Problematiken klassischer Fantasy ausgelassen.

den ganzen Beitrag lesen…

Marstrilogie

von am 29. September 2025 noch kein Kommentar

  • Kim Stanley Robinson
    Roter Mars
    Marstrilogie 1
    München, Heyne, 2025, 816 Seiten
    ISBN 9783453323681 / 16,00 Euro
    Paperback

Der erste Roman der Marstrilogie jetzt neu bei Heyne. Hmm komisch, war doch eigentlich eh lieferbar. Bei Heyne. Mit anderem Cover und zwei Euro mehr auf dem Deckel. Und die aus dem Jahre 1993 stammende englischsprachige Vorlage ist zum ersten mal bereits 1997 – auch bei Heyne – erschienen. Ist vielleicht eine Serienverfilmung im Busch? Auch nicht. Warum dann?

Über die mit etlichen Preisen ausgezeichnete Trilogie an sich gibt es nichts zu meckern. Im Gegenteil, es ist eher ein dunkler Fleck, dass es auf unserer Seite keine Rezi gibt. Also nehme ich das jetzt einfach mal als Gelegenheit.

Die Trilogie muss als Gesamtwerk betrachtet werden, obwohl sich die drei Teile inhaltlich deutlich unterscheiden und jeweils verschiedene Aspekte des "Großen Ganzen" belichten. Die Titel "Roter Mars", Grüner Mars" und "Blauer Mars" eröffnen schon, um was es geht. Der Rote Mars ist der Mars, den wir kennen. Im Laufe der Trilogie wird dessen feindselige Umgebung durch Terraforming zuerst durch die Etablierung einer Pflanzenwelt zum Grünen Mars und schließlich zum Blauen Mars, auf dem das Wasser in flüssiger Form Seen, Flüsse und Meere gebildet hat.

Viel Zeit bleibt uns nicht, denn das Datum der ersten Marsmission, die Kolonisten auf die neue Welt bringt, die ersten Hundert, ist in dem Roman bereits für nächstes Jahr, also 2026 terminiert. Vielleicht ist das der Grund, warum der Roman gerade ein weiteres Mal veröffentlicht wurde. Dieser erste Teil ist sicher auch der technischste. Ich würde das Buch eindeutig als Hard Science bezeichnen, aber trotzdem in jedem Fall auch Leserinnen und Lesern ans Herz legen, denen dieser Aspekt wenig interessant erscheint. Denn das was Kim Stanley Robinson in seiner Trilogie geschaffen hat, ist viel mehr. Subjektive Perspektiven und persönliche Blickwinkel einzelner Protagonisten und Gruppen bilden die Basis für spätere politische und soziale Implikationen, die die Folgen dieser ersten Kolonie weit über den technischen Aspekt hinaus iniziieren. Die Geschichte dieser Neuen Welt ist viel mehr ein soziales Gedankenexperiment als Extrapolation irdischer Zusammenhänge. Und auch wenn unsere Welt heute nicht mehr die gleiche ist, wie Anfang der 90er Jahre, ist diese Trilogie in nahezu allen Belangen aktueller, als man es sich damals hätte vorstellen können.

Dieses Werk ist vielfach beschrieben und mit Nebula, Hugo und Locus ausgezeichnet worden. Es sollte eigentlich nicht nötig sein, erneut darüber zu schreiben oder zu sprechen. Aber offensichtlich ist diese Trilogie das, was uns als Buchhändlern besonders am Herzen liegt, nämlich ein zeitloser Steadyseller. Und das obwohl es seitens der großen Verlage ja immer heißt, dass sich Science Fiction nicht (mehr) verkauft. Solltet ihr die drei Bücher tatsächlich noch nicht kennen, denke ich, ist das eine Lücke, die zu füllen gilt. Eine der ganz großen Visionen unserer Zeit, die Technik, Ökologie, Politik mit Mensch und Menschheit verbindet.

ps funfact: schaut euch mal (zum Beispiel in der Wikipedia) die Marsflagge an…

  • Kim Stanley Robinson
    Roter Mars
    Marstrilogie 1
    München, Heyne, 2025, 816 Seiten
    ISBN 9783453323681 / 16,00 Euro
    Paperback

Der erste Roman der Marstrilogie jetzt neu bei Heyne. Hmm komisch, war doch eigentlich eh lieferbar. Bei Heyne. Mit anderem Cover und zwei Euro mehr auf dem Deckel. Und die aus dem Jahre 1993 stammende englischsprachige Vorlage ist zum ersten mal bereits 1997 – auch bei Heyne – erschienen. Ist vielleicht eine Serienverfilmung im Busch?

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 44: Seitensprung mit Pete

von am 26. September 2025 5 Kommentare

Folge Nummer 44 von Burns kleinem GeBlauder.

Der Pete und ich, wir haben uns gedacht, wir machen mal ein bisschen was außer der Reihe. Bücher, die jetzt eher nicht im Standardsortiment von Hermkes Romanboutique sind, sondern wir schauen bisschen über den Tellerrand hinaus.

Deswegen haben wir heute unseren Podcast Seitensprung genannt. Nicht zweideutig gedacht, sondern einfach weil das Hauptthema eben heute nicht Phantastik oder Science-Fiction ist, sondern einfach mal das Leben des Universum und der ganze Rest…und wie komm ich da am besten durch 😉

Die erwähnten Titel:

 

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 44 von Burns kleinem GeBlauder.

Der Pete und ich, wir haben uns gedacht, wir machen mal ein bisschen was außer der Reihe. Bücher, die jetzt eher nicht im Standardsortiment von Hermkes Romanboutique sind, sondern wir schauen bisschen über den Tellerrand hinaus.

Deswegen haben wir heute unseren Podcast Seitensprung genannt. Nicht zweideutig gedacht, sondern einfach weil das Hauptthema eben heute nicht Phantastik oder Science-Fiction ist, sondern einfach mal das Leben des Universum und der ganze Rest…und wie komm ich da am besten durch 😉

Die erwähnten Titel:

 

den ganzen Beitrag lesen…

Der (Gratis) Manga Day

von am 24. September 2025 noch kein Kommentar

Am kommenden Samstag, dem 27.09. findet der diesjährige Manga Day statt. Noch nicht so lange, wie der Gratis Comic Tag, aber immerhin seit dem 27. August 2022, also zum vierten mal. Und dieses Jahr spürt man die Routine auch tatsächlich. Im positiven Sinn. Denn die Titel sind durch die Bank interessant, gut "verkäuflich" und teilweise sogar sehr gut ausgewählt. Auch bei uns könnt ihr euch am Samstag aus den 28 verschiedenen Titeln bedienen. Wie auch der Gratis Comic Tag ist der Manga Day eine Cooperation zwischen Verlagen (altraverse, Carlsen, Crunchyroll,Egmont, Hayabusa, Loewe, Manga Cult, Manga JAM Session, Manlin, Panini, TOKYOPOP und TOPP) und Handel.

Bei uns in Hermkes Romanboutique gibt es wie immer noch einiges obendrauf. Zusätzlich zu den Gratis Manga, wird es wieder den beliebten Kiloverkauf von Second Hand Manga geben. Kaffee und kalte Getränke, damit ihr euch stärken könnt und passend Süßteilchen und (vielleicht sogar 🙂 ) Kuchen.

Und wie immer jede Menge Gleichgesinnte, Nerdtalk und Fachsimpeleien. Cosplayer sind natürlich gern gesehene Gäste. Wir wünschen uns am Ende des Sommers einen weiteren Festtag für Comics. Auch wenn in diesem speziellen Fall das japanische Wort Manga genutzt wird, lieben wir doch die ganze Welt der sequentiellen Erzählkunst…

Wir freuen uns auf euch!

Am kommenden Samstag, dem 27.09. findet der diesjährige Manga Day statt. Noch nicht so lange, wie der Gratis Comic Tag, aber immerhin seit dem 27. August 2022, also zum vierten mal. Und dieses Jahr spürt man die Routine auch tatsächlich. Im positiven Sinn. Denn die Titel sind durch die Bank interessant, gut "verkäuflich" und teilweise sogar sehr gut ausgewählt. Auch bei uns könnt ihr euch am Samstag aus den 28 verschiedenen Titeln bedienen. Wie auch der Gratis Comic Tag ist der Manga Day eine Cooperation zwischen Verlagen (altraverse,

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 43: Batman, Burn und Christian Endres

von am 19. September 2025 noch kein Kommentar

Folge Nummer 43 von Burns kleinem GeBlauder.

Die Blauderecke ist on the Road und wieder sind wir bei Christian Endres auf der Gartenbank an einem noch sehr schönen Spätsommertag. Diesmal dreht sich alles um Gotham City. Den dunklen Ritter, den Detektiv, den Playboy, die Fledermaus alias Batman.

Da sind eine Menge Tipps dabei und es fängt wieder mal ganz weit hinten in meiner frühsten Flohmarkt Zeit in den siebziger Jahren an und geht bis zu aktuellen Serien. Es ist – glaube ich – somit für jeden was dabei und das könnt Ihr Euch natürlich alles aus den Regalen der Romanboutique picken. Viel Spaß beim hören.

Die erwähnten Titel:

 

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 43 von Burns kleinem GeBlauder.

Die Blauderecke ist on the Road und wieder sind wir bei Christian Endres auf der Gartenbank an einem noch sehr schönen Spätsommertag. Diesmal dreht sich alles um Gotham City. Den dunklen Ritter, den Detektiv, den Playboy, die Fledermaus alias Batman.

Da sind eine Menge Tipps dabei und es fängt wieder mal ganz weit hinten in meiner frühsten Flohmarkt Zeit in den siebziger Jahren an und geht bis zu aktuellen Serien.

den ganzen Beitrag lesen…

Main Spiele Con – Danke für das tolle Event!

von am 15. September 2025 noch kein Kommentar

Die vergangen Jahre fielen die Termine der "Main Spiele Con" leider immer in meine gewohnte Urlaubszeit. Da ich in diesem Jahr eh durch meinen Unfall nicht so recht wusste, ab  wann ich wieder einen Urlaub genießen könnte, haben wir kurzentschlossen den Urlaub verschoben.

Deswegen hatten wir am vergangenen Samstag zum ersten mal das Vergnügen einen Messestand auf heimatlichem Boden für diese Veranstaltung aufbauen zu dürfen, noch dazu direkt neben unseren Freunden vom DDD-Verlag. Wenn wir zum Beispiel auf der CaveCon waren, schreibe ich danach immer, wie toll es war und dass ich so etwas auch gerne in Würzburg hätte. Ja und das ist jetzt so.

Denn was wir im Jugendzentrum in der Zellerau erleben durften war der Hammer. Ein unglaublich gut besuchtes und bestens organisiertes Event in Würzburg. Tolle Location, ein Heer von freiwilligen Helfern und Helferinnen, bestes Wetter und ein überaus interessiertes Publikum und ein breites Rahmenprogramm für Neulinge, alte Häsinnen, Kids und eben alle, die sich für das Thema Spiele interessieren.

Insofern möchte ich meinen Dank und meine Glückwünsche an die veranstaltenden und unterstützenden Vereine aussprechen. Ihr habt etwas Tolles auf die Beine gestellt. Eine echte Bereicherung für die Szene in Mainfranken. Weiter so!

Ich fürchte nur, dass ich nach dieser tollen Erfahrung meine Urlaubsplanung in Zukunft immer anpassen muss…

(In unserer Galerie gibt es ein paar Bilder. Mehr Zeit war nicht, aber ich bin ganz sicher, dass ihr im Netz noch viel mehr finden könnt)

Die vergangen Jahre fielen die Termine der "Main Spiele Con" leider immer in meine gewohnte Urlaubszeit. Da ich in diesem Jahr eh durch meinen Unfall nicht so recht wusste, ab  wann ich wieder einen Urlaub genießen könnte, haben wir kurzentschlossen den Urlaub verschoben.

Deswegen hatten wir am vergangenen Samstag zum ersten mal das Vergnügen einen Messestand auf heimatlichem Boden für diese Veranstaltung aufbauen zu dürfen, noch dazu direkt neben unseren Freunden vom DDD-Verlag.

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 42: Burn + Dom …und die Masters of the Universe

von am 12. September 2025 3 Kommentare

Folge Nummer 42 von Burns kleinem GeBlauder.

Ich hab wieder einen altbekannten Gast für euch im Studio, unseren hochverdienten Mitarbeiter Dominik "Dom" Hartmann, der Mann der vielen Gesichter, mal mit Bart, mal ohne, mal mit Kostüm, mal ohne und auch der Mann mit den vielen Leidenschaften. Sprich Marvel alles im Abo, diverse Fantasy, Serien, Zwerge, Elfen, Orks und Goblin, ja auch begeisterter Buch Leser im Bereich Fantasy.

Heut darf er aber über eine weitere Leidenschaft erzählen…Masters of the Universe. Wie sind die entsanden, warum ein Revival funktionert und was das Faszinierende daran ist

Die erwähnten Titel:

 

 

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 42 von Burns kleinem GeBlauder.

Ich hab wieder einen altbekannten Gast für euch im Studio, unseren hochverdienten Mitarbeiter Dominik "Dom" Hartmann, der Mann der vielen Gesichter, mal mit Bart, mal ohne, mal mit Kostüm, mal ohne und auch der Mann mit den vielen Leidenschaften. Sprich Marvel alles im Abo, diverse Fantasy, Serien, Zwerge, Elfen, Orks und Goblin, ja auch begeisterter Buch Leser im Bereich Fantasy.

Heut darf er aber über eine weitere Leidenschaft erzählen…Masters of the Universe.

den ganzen Beitrag lesen…

Die Schwarze Königin 2

von am 10. September 2025 noch kein Kommentar

  • Markus Heitz
    Die Schwarze Königin II
    München, Knaur, 2025, 520 Seiten
    ISBN 9783426228197 / 18,00 Euro
    Paperback

So ganz sicher war ich nicht, ob ich den zweiten Teil der Geschichte um die Drăculea, den Orden der Drachen und den Kampf gegen die Umpire, Strigoi und Nobilis noch lesen – muss. Ich fand den ersten, relativ gut in sich abgeschlossenen Teil, ja schon mächtig unterhaltsam und wirklich empfehlenswert, ohne zu wissen, dass es eine Fortsetzung geben würde. Aber meine Zeitfenster zum Lesen sind oft so knapp und der Druck des Lesestapels so groß, dass ich mir aus pragmatischen Gründen Fortsetzungen erspare, wenn ich Bücher oder Reihen eh schon empfehlen kann. DAS ist dann sozusagen Luxus, den ich mir gönne. Aber es wäre wirklich schade gewesen, wenn ich nicht weitergelesen hätte.

Denn der zweite Teil ist noch um einiges dichter, als der erste, die bekannten Charaktere sind gewachsen und haben sich in Relation zu Teil eins wohltuend entwickelt und neue, spritzig interessante Protagonisten betreten die Bühne. Tja und Markus Heitz hat sich auch noch einmal so richtig eingeschossen.

Die Timeline um Vlad Dracul, seine Erben, Barbara von Cilli und ihren Kampf gegen die Strigoi in der Walachei wird weitergeführt. Sozusagen in eine nächste Generation. Die von Radu und seinem Bruder Draculea, der sich als Vlad III Tepes den grausigen Beinamen "Der Pfähler" verdient . Diese Schilderungen der Geschehnisse des 15. Jahrhunderts sind noch dichter geworden. Die Untermauerung mit historischen Szenen und Fakten noch plausibler und das ganze Worldbuilding wirkt fundiert, abgerundet und sehr unterhaltsam.

Die zweite Timeline, in der heutigen Zeit, um Len und Klara wirkt ebenfalls deutlich schlüssiger und lebendiger. Dabei ist gerade hier die Einführung zusätzlicher Charaktere unglaublich erfrischend. Mit der richtigen Dosis an Humor und Romanze trifft Markus Heitz den für das Vampir-Genre absolut passenden Ton.

Es wäre wirklich schade gewesen, dieses Spektakel zu verpassen. Unbedingt weiterlesen…

  • Markus Heitz
    Die Schwarze Königin II
    München, Knaur, 2025, 520 Seiten
    ISBN 9783426228197 / 18,00 Euro
    Paperback

So ganz sicher war ich nicht, ob ich den zweiten Teil der Geschichte um die Drăculea, den Orden der Drachen und den Kampf gegen die Umpire, Strigoi und Nobilis noch lesen – muss. Ich fand den ersten, relativ gut in sich abgeschlossenen Teil, ja schon mächtig unterhaltsam und wirklich empfehlenswert,

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 61: In fremderen Gewässern

von am 5. September 2025 noch kein Kommentar

Heute muss ich euch einfach etwas erzählen. Etwas gerade erlebtes, das ich so fantastisch empfinde, dass ich es euch nicht vorenthalten darf. Eine Reise in fremdere Gewässer. Fantasybücher auf hoher See zum greifen nah.

Die Bücher, über die ich spreche:

den ganzen Beitrag lesen…

Heute muss ich euch einfach etwas erzählen. Etwas gerade erlebtes, das ich so fantastisch empfinde, dass ich es euch nicht vorenthalten darf. Eine Reise in fremdere Gewässer. Fantasybücher auf hoher See zum greifen nah.

Die Bücher, über die ich spreche:

den ganzen Beitrag lesen…

Das Lied des Dionysos

von am 1. September 2025 noch kein Kommentar

  • Natasha Pulley
    Das Lied des Dionysos
    Klett Cotta 2025, 544 Seiten
    ISBN 9783608966848

Ich habe bereits die Geschichten um den Uhrmacher aus der Filigree Street und den Leuchtturm an der Schwelle der zeit geliebt. Das Besondere an Pulleys Geschichten sind die meandernden Handlungen und die fragilen zwischenmenschlichen Beziehungen. Die demaskierenden Einblicke in menschliche Gedankengänge und die wunderbar angenehme Sprache, in der all das dargeboten wird.

Wie bereits der Titel sagt, geht es diesmal in die Sagen- und Mythenwelt der griechischen Antike. Aber auch bei diesem Roman ist es wieder die ganz besondere Erzählweise Pulleys, die die Neuinterpretation bekannter Motive so besonders macht.

Und tatsächlich ist es wieder auch eine Geschichte über Liebe und Schmerz. Pulley schafft charismatische Helden mit Herz und (trockenem) Humor, deren zwischenmenschliche Wirrungen und Irrungen derart plastisch und dadurch nachvollziehbar und dennoch erschreckend unergründlich und fremd wirken. Es ist vollkommen egal, ob diese Geschichte ein queeres Drama oder eine irre Liebesgeschichte ist. Jede Detail lässt sich fühlen und die Zerrissenheit zwischen Pflicht, Ehre und Menschlichkeit in einer chaotischen Welt ist einmal mehr unglaublich gut in Szene gesetzt.

Ich glaube nicht, dass ich die eigentliche Zielgruppe von Pulleys Romanen bin, aber ich liebe sie.

  • Natasha Pulley
    Das Lied des Dionysos
    Klett Cotta 2025, 544 Seiten
    ISBN 9783608966848

Ich habe bereits die Geschichten um den Uhrmacher aus der Filigree Street und den Leuchtturm an der Schwelle der zeit geliebt. Das Besondere an Pulleys Geschichten sind die meandernden Handlungen und die fragilen zwischenmenschlichen Beziehungen. Die demaskierenden Einblicke in menschliche Gedankengänge und die wunderbar angenehme Sprache, in der all das dargeboten wird.

Wie bereits der Titel sagt,

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 60: Der doppelte Herr Schneidereit

von am 29. August 2025 4 Kommentare

Die Idee zu diesem "Hörbuchbeitrag" ist aufgrund der Erzählung eines lieben Kunden, Michael, heute selbst Lehrer, bezüglich dessen Abschlussklasse gewesen. Da gab es diesen Lehrer und dann gab es diese Schülerin, mit dieser Geschichte im Jahresbericht.

Ich kenne die Geschichte nicht, sondern sehe die grundsätzliche Idee als Pate für meine eigene Story. Eingelesen wie immer gemeinsam mit Katha. Wobei diesmal eher von Katha.

Viel Spaß!

Die Idee zu diesem "Hörbuchbeitrag" ist aufgrund der Erzählung eines lieben Kunden, Michael, heute selbst Lehrer, bezüglich dessen Abschlussklasse gewesen. Da gab es diesen Lehrer und dann gab es diese Schülerin, mit dieser Geschichte im Jahresbericht.

Ich kenne die Geschichte nicht, sondern sehe die grundsätzliche Idee als Pate für meine eigene Story. Eingelesen wie immer gemeinsam mit Katha. Wobei diesmal eher von Katha.

Viel Spaß!

den ganzen Beitrag lesen…

Artifact Space

von am 25. August 2025 noch kein Kommentar

  • Miles Cameron
    Artifact Space
    Heyne 2024, 667 Seiten
    ISBN 9783453323063

Ich mecker seit langem, dass es viel zu wenig klassische SF bei den großen Verlagen gibt. Jetzt gerade ist der zweite Teil der Artifact Space Reihe von Miles Cameron erschienen: Deep Black. Tja und da habe ich mal nachgesehen, ob es eine Rezi bei uns gibt und, oh Wunder NEIN. Sträflich, denn Artifact Space hat mir sehr viel Spaß bereitet UND passt gleichzeitig in das Genre klassischer Space Opera.

Dabei meine ich mit klassisch kein bisschen, dass es angestaubt wirkt. Im Gegenteil, mir ist das Weltenkonstrukt und die sozialen Strukturen ziemlich frisch vorgekommen. Ja, es hat Aspekte von Military Science Fiction. Manchmal habe ich sogar Captain Adama gespürt, was mich keinesfalls gestört hat. Gleichzeitig hat es aber völlig unaufgeregt auch aktuelle Bezüge und Themen, die ich sehr angenehm eingeflochten empfinde.

Es gibt sehr viele Gesichtspunkte, die das Buch zu einer rundum gelungenen Space Opera machen. Eine in sich logische, verständliche physikalische Herangehensweise. Der klassische Military SF Aspekt, antiquierte politische Strukturen wie die "Royal Navi" im Weltraum, aber locker und flockig kombiniert mit moderner Diversität. Wer also Weber oder Hamilton mag, kann sich sicher auch für Miles Cameron begeistern.

Der langsame und ruhige Aufbau der Charaktere um die Protagonistin Nbara an Bord der "Athen", lässt immer wieder Battlestar Feeling aufkommen. Seriencharakter. Das ist tatsächlich angenehm und erzeugt eine heimelige Athmosphäre. Natürlich ist ein bisschen Honor Harrington zu spüren und auch Marca Nbara wird innerhalb relativ unglaubwürdig kurzer Zeit zur Top-Pilotin, -Agentin und -Kämpferin. Aber irgendwie nimmt man das halt in Kauf.

Tja und dann hat dieser erste Band kein echtes Ende. Was auch der Grund ist, warum ich letztes Jahr keine Rezi geschrieben habe. Jetzt aber , geht es mit Deep Black weiter und ich bin schon in der Mitte des Buches angelangt. Mit Band zwei macht es wesentlich mehr Sinn. Die Grundfesten sind bereits errichtet und wir können in die Geschichte einsteigen. Voll.

Artifact Space ist genau das, was dieses Genre sein soll. Spannende Unterhaltung.

  • Miles Cameron
    Artifact Space
    Heyne 2024, 667 Seiten
    ISBN 9783453323063

Ich mecker seit langem, dass es viel zu wenig klassische SF bei den großen Verlagen gibt. Jetzt gerade ist der zweite Teil der Artifact Space Reihe von Miles Cameron erschienen: Deep Black. Tja und da habe ich mal nachgesehen, ob es eine Rezi bei uns gibt und, oh Wunder NEIN. Sträflich, denn Artifact Space hat mir sehr viel Spaß bereitet UND passt gleichzeitig in das Genre klassischer Space Opera.

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 59: Verschiebungen

von am 22. August 2025 2 Kommentare

Es ist die Zeit, vor den Halbjahresbestellungen. Okay, ihr wisst schon. Gerd ist leicht gereizt. Entsprechend fällt auch diese Neunundfünfzigste Folge von Gerds garstigem Geblubber eher ungnädig aus.

Es ist die Zeit, vor den Halbjahresbestellungen. Okay, ihr wisst schon. Gerd ist leicht gereizt. Entsprechend fällt auch diese Neunundfünfzigste Folge von Gerds garstigem Geblubber eher ungnädig aus.

den ganzen Beitrag lesen…

Der Weindurm in Middlfrankonien

von am 15. August 2025 noch kein Kommentar

Vom Låden und vom Leben Nummer 35 – Der Weindurm in Middlfrankonien

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #35: Der Weindurm in Middlfrankonien)

den ganzen Beitrag lesen…

Vom Låden und vom Leben Nummer 35 – Der Weindurm in Middlfrankonien

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #35: Der Weindurm in Middlfrankonien)

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 41: Geständnisse zweier Comic-Fans

von am 8. August 2025 3 Kommentare

Folge Nummer 41 von Burns kleinem GeBlauder.

Wieder ist die Blauderecke on the Road und wieder sind wir bei Christian Endres im schönen Sommer in der schönen Sonne auf der schönen Gartenbank  im schönen Garten (frisch gemäht, fleißig, der Mr Endres 😉
Das Thema heute zwei Comic Nerds gestehen sich einige kleine Sünden. Es geht um Schwierigkeiten mit berühmten Klassikern. Es geht um Nicht-Akzeptanz bestimmter Genres. Und den Absturz einer Ikone

Ja, hört einfach selber Ihr erkennt euch sicher bei einigen der Dinge auch wieder.

Die erwähnten Titel:

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 41 von Burns kleinem GeBlauder.

Wieder ist die Blauderecke on the Road und wieder sind wir bei Christian Endres im schönen Sommer in der schönen Sonne auf der schönen Gartenbank  im schönen Garten (frisch gemäht, fleißig, der Mr Endres 😉
Das Thema heute zwei Comic Nerds gestehen sich einige kleine Sünden. Es geht um Schwierigkeiten mit berühmten Klassikern. Es geht um Nicht-Akzeptanz bestimmter Genres. Und den Absturz einer Ikone

Ja, hört einfach selber Ihr erkennt euch sicher bei einigen der Dinge auch wieder.

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 58: Danke Eva

von am 25. Juli 2025 2 Kommentare

Ein Lückenfüller ganz spontan. Tja aber dennoch wichtig und gut. Danke dafür an Eva, die mir diese wichtige Frage gestellt hat.

Ein Lückenfüller ganz spontan. Tja aber dennoch wichtig und gut. Danke dafür an Eva, die mir diese wichtige Frage gestellt hat.

den ganzen Beitrag lesen…

Bomb Busters

von am 23. Juli 2025 noch kein Kommentar

  • Spielmechanik: Hisashi Hayashi
    Grafik: Dom2D
    Bomb Busters
    Brettspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren Dauer 20-40 Minuten
    Pegasus Spiele, 2024
    EAN 4250231740473 / 35 Euro

Ja, ich und das Spiel des Jahres… Manche mag ich überhaupt nicht, andere liebe ich, lange bevor sie in der Auswahlliste auftauchen… Und eigentlich bin ich – gerade wenn ich die Spiele besonders gerne mag – immer traurig, wenn sie dann Spiel des Jahres werden. Denn dann beginnt meist ein komplett absurder Preisverfall. Deswegen schreibe ich im Normalfall nie über Spiele, die bereits Spiel des Jahres geworden sind… 

Das diesjährige Spiel des Jahres hatte ich erstmal beiseite geschoben gehabt. Im Vorfeld kam mir das alles zu bekannt vor. Zu nah an anderen Spielen. Kennt ihr "Keep Talking and Nobody Explodes"? Na ja. Wie auch immer. Ich war relativ sicher, dass ich das Spiel nicht brauche, es aber bestimmt ganz gut sein würde.

Nach der letzten Spielbar, waren wir noch ein bisschen zusammengestanden und irgendwie kamen wir auf das Spiel – und das wurde dann relativ euphorisch beschrieben. Natürlich haben wir es dann gleich selbst ausprobiert und ja, es ist spannend und wirklich gut gemacht. Wir haben zu zweit gespielt und sind ganz gut weitergekommen. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es zu viert deutlich chaotischer wird.

Wie der Titel schon sagt, muss man gemeinsam eine Bombe entschärfen. Draht für Draht (die Zahlen 1-12, je vier mal im Spiel). Erraten, vor welchem Mitspieler, die passende Zahl zur eigenen, an welcher Stelle liegt… Denn nur mit passender Zahlenkombination kann man den nächsten Draht durchzwicken. Zu Anfang gibt es noch allerhand "Spezialwerkzeug" um die zunächst schon sehr zufallsabhängige Entscheidung "sicherer" zu machen. Später musst du die Hinweise richtig deuten. Es hilft eindeutig, wenn du es gewohnt bist, Kartenspiele zu spielen und dir zum Beispiel Stiche oder noch im Spiel befindliche Karten zu merken…

Ja, das Spiel ist spannend und hat uns am Wochenende einige Runden lang beschäftigt. Das gute ist, selbst wenn wir ALLE 66 Szenarien durchgespielt hätten, ist es kein Legacy Spiel. Du zerschneidest nichts, beziehungsweise zwickst keine Kabel durch. Auch wenn sich der Schwierigkeitsgrad der Missionen an sich steigert, kann es eigentlich immer zu folgenschweren Pannen kommen. Nicht auf die Leichte Schulter nehmen, nur weil die Bombe einfach aussieht…

Es macht schneller Booooooom, als man denkt.

  • Spielmechanik: Hisashi Hayashi
    Grafik: Dom2D
    Bomb Busters
    Brettspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren Dauer 20-40 Minuten
    Pegasus Spiele, 2024
    EAN 4250231740473 / 35 Euro

Ja, ich und das Spiel des Jahres… Manche mag ich überhaupt nicht, andere liebe ich, lange bevor sie in der Auswahlliste auftauchen… Und eigentlich bin ich – gerade wenn ich die Spiele besonders gerne mag – immer traurig, wenn sie dann Spiel des Jahres werden.

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 39: Burn und Mr Endres erklären euch Spider-Man

von am 18. Juli 2025 2 Kommentare

Folge Nummer 39 von Burns kleinem GeBlauder.

Burn ist mal wieder unterwegs…Blauderecke on the road. Der liebe Christian Endres hat eingeladen mit ihm über sein Lieblingscharakter Spider-Man zu plaudern. Das lässt man sich natürlich nicht entgehen, denn auch er schätzt diesen Charakter sehr. Warum das so ist und was für Spidey-Stories, die beiden euch ans Herz legen wollen, hört ihr hier in diesem neuen GeBlauder.

Die erwähnten Titel:

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 39 von Burns kleinem GeBlauder.

Burn ist mal wieder unterwegs…Blauderecke on the road. Der liebe Christian Endres hat eingeladen mit ihm über sein Lieblingscharakter Spider-Man zu plaudern. Das lässt man sich natürlich nicht entgehen, denn auch er schätzt diesen Charakter sehr. Warum das so ist und was für Spidey-Stories, die beiden euch ans Herz legen wollen, hört ihr hier in diesem neuen GeBlauder.

Die erwähnten Titel:

den ganzen Beitrag lesen…

Donjon

von am 14. Juli 2025 noch kein Kommentar

  • Text: Lewis Trondheim und Joann Sfar Illustration: Vince
    Donjon Antipoden +10.003: Flambierte Ente
    Reprodukt, Berlin 2025, 48 Seiten
    ISBN 9783956404702

Der Donjon ist eine Art französischer Wehr-Wohnturm. Dem Wort wird eine Verwandschaft mit dem englischen Dungeon nachgesagt, wobei unterschiedlichen Quellen zufolge diese verwandschaftliche Beziehung in die eine oder andere Seite zeigt. Mir war bisher immer die französische Varballhornung lieber.

In jedem Fall ist Donjon eine (mittlerweile) gewaltige Serie, deren Geschichten sich über Äonen verteilen und entsprechend dieser zeitlichen Verteilung jeweils auch immer passende Zeitangaben in den Titeln, beziehungsweise in der Nummerierung enthalten. Beim vorliegenden Band eben +10.003. Obwohl man die Bände, die auch noch in unterschiedliche Unterreihen gegliedert sind jeweils sehr gut einzeln lesen kann, tauchen doch immer wieder bekannte Gesichter auf. Und ganz ehrlich, der große Spaß ist es, wenn man einfach alles liest. Denn trotz der sehr unterschiedlichen Geschichten und Zeitalter, bildet sich das große Ganze doch erst heraus, wenn man alles oder eben schon mehr gelesen hatl.

Was hier passiert, spottet jeder Beschreibung. Das neueste Abenteuer von Rubeus Khan und Adele Persephone ist einmal wieder der absolute Brüller. Ich habe Tränen gelacht, obwohl ich zuerst etwas orientierungslos war. Das ganze Multiversum ist einfach mittlerweile unglaublich komplex. Kurz habe ich gedacht, dass ich in der Rezi schreiben müsste, dass es empfehlenswert ist, erst mit der Kernserie anzufangen. Aner schon auf Seite 2 war ich sicher: Nein! Genau dieser Band (wie übrigens auch jeder andere) eignet sich perfekt. Klar bleibt einem erstmal die Spucke weg, aber mit dem Lesen kommen die Tränen und der gekonnte (gewohnte) Erzählfluss.

Einfach großartig. Jeder einzene der unzähligen Bände, die aufzuzählen ich nicht gewillt bin.

ps Nur so viel, sie reichen (in den Hauptreihen) von -99 (Morgengrauen) den Zenith (von 0-100) bis 200 (Abenddämmerung) (plus jede Menge Nebenreihen mit absonderlichen Jahreszahlen)  

  • Text: Lewis Trondheim und Joann Sfar Illustration: Vince
    Donjon Antipoden +10.003: Flambierte Ente
    Reprodukt, Berlin 2025, 48 Seiten
    ISBN 9783956404702

Der Donjon ist eine Art französischer Wehr-Wohnturm. Dem Wort wird eine Verwandschaft mit dem englischen Dungeon nachgesagt, wobei unterschiedlichen Quellen zufolge diese verwandschaftliche Beziehung in die eine oder andere Seite zeigt. Mir war bisher immer die französische Varballhornung lieber.

In jedem Fall ist Donjon eine (mittlerweile) gewaltige Serie, deren Geschichten sich über Äonen verteilen und entsprechend dieser zeitlichen Verteilung jeweils auch immer passende Zeitangaben in den Titeln,

den ganzen Beitrag lesen…

Drehbuch

von am 11. Juli 2025 noch kein Kommentar

Vom Låden und vom Leben Nummer 34 – Drehbuch

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #34: Drehbuch)

den ganzen Beitrag lesen…

Vom Låden und vom Leben Nummer 34 – Drehbuch

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #34: Drehbuch)

den ganzen Beitrag lesen…

El Diablo

von am 9. Juli 2025 noch kein Kommentar

  • Text: Lewis Trondheim Illustration: Alexis Nesme
    Marsupilami Spezial 1: El Diablo
    Carlsen Verlag, Hamburg 2025, 64 Seiten
    ISBN 9783551018182

Es gab ja in letzter Zeit etliche Schmankerln aus dem Spirou Universum, darunter zwei ganz besondere Interpretationen des gelb-schwarz gepunkteten Langschwanzdickfäusters (Die Bestie & Das Humboldt-Tier). Jetzt, ganz aktuell ist ein weiterer Band erschienen. Mit "El Diablo" beschreitet auch Lewis Trondheim diesen Alternativwelten Weg und mit Alexis Nesme sind auch in diesem Band die Illustrationen wieder viel "realistischer" und weniger Comic Stil. Also ähnlich wie bei "Der Bestie".

Trondheim hat bei mir natürlich gewaltige Vorschußlorbeeren aber die Fußstapfen der beiden anderen Werke sind auch nicht ohne. Deswegen war ich mächtig gespannt und habe mir den Band gleich zur Brust genommen. Und was soll ich sagen?

Der eigenwillige Franzose aus Fontainebleau mit dem skurrilen Pseudonym macht auch aus dieser Marsupilami Geschichte etwas ganz Besonderes. Ja, es ist eine alternative Zeitlinie. Nicht Kapitän Santoro (angelehnt an Pizarro) spielt die Hauptrolle, sondern der Schiffsjunge José. Und natürlich unser allsets beliebtes eierlegende Säugetier.

Trondheim ist nicht ganz so bissig, wie in vielen seiner Werke. Trotzdem verleiht er dieser Geschichte auch wieder seinen ganz besonderen Ton. Gemeinsam mit den Zeichner Alexis Nesme haucht er dem Südamerikanischen Urwald quietschbuntes Leben ein. Trotzdem ist "El Diablo" viel mehr klassische Comic-Geschichte als "Die Bestie" und unterhält somit eine sehr breite Range an Leserinnen und Lesern.

Der Band braucht sich nicht hinter den beiden "besonderen" Vorgängern zu verstecken, geht aber ganz eigene Wege. Uneingeschränkte Lese-Empfehlung!

  • Text: Lewis Trondheim Illustration: Alexis Nesme
    Marsupilami Spezial 1: El Diablo
    Carlsen Verlag, Hamburg 2025, 64 Seiten
    ISBN 9783551018182

Es gab ja in letzter Zeit etliche Schmankerln aus dem Spirou Universum, darunter zwei ganz besondere Interpretationen des gelb-schwarz gepunkteten Langschwanzdickfäusters (Die Bestie & Das Humboldt-Tier). Jetzt, ganz aktuell ist ein weiterer Band erschienen. Mit "El Diablo" beschreitet auch Lewis Trondheim diesen Alternativwelten Weg und mit Alexis Nesme sind auch in diesem Band die Illustrationen wieder viel "realistischer"

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 57: To absent Friends

von am 4. Juli 2025 2 Kommentare

Ein kurzer und persönlicher Beitrag. Und ja, es geht um den Laden, um die alten Zeiten und um Science Fiction.

Ein kurzer und persönlicher Beitrag. Und ja, es geht um den Laden, um die alten Zeiten und um Science Fiction.

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 56: Das Ende der Welt

von am 27. Juni 2025 noch kein Kommentar

Der letzte "Hörbuchbeitrag" war live aus Sardinien – aus dem Krankenhaus. Notgedrungen SOLO. Diesmal wieder in alter Tradition mit zwei Stimmen. Gelesen von Katha und meiner Wenigkeit. 

Viel Spaß…

Der letzte "Hörbuchbeitrag" war live aus Sardinien – aus dem Krankenhaus. Notgedrungen SOLO. Diesmal wieder in alter Tradition mit zwei Stimmen. Gelesen von Katha und meiner Wenigkeit. 

Viel Spaß…

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 38… "Doc" Sven mit seinem Lieblingsautor

von am 20. Juni 2025 noch kein Kommentar

Folge Nummer 38 von Burns kleinem GeBlauder.

Einmal mehr ist "Doc" Sven Zipperich Burns Gesprächspartner. Diesmal geht es ganz konkret um seinen Lieblingsautor…

Und für alle Eiligen, hier ein paar Fakten zu besagtem Lieblingsautor (vorsicht Spoiler):

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 38 von Burns kleinem GeBlauder.

Einmal mehr ist "Doc" Sven Zipperich Burns Gesprächspartner. Diesmal geht es ganz konkret um seinen Lieblingsautor…

Und für alle Eiligen, hier ein paar Fakten zu besagtem Lieblingsautor (vorsicht Spoiler):

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 37…Neubi packt mal wieder aus.

von am 13. Juni 2025 3 Kommentare

Folge Nummer 37 von Burns kleinem GeBlauder.

Heute wieder einmal Neubi. Sozusagen als Antwort auf die Antwort. Neubi – Simon-Philipp – Neubi. Ihr dürft gespannt sein, was dem findigen Rezensenten mit dem exotischen Geschmack heute wieder alles einfällt…

Und hier die passenden Titel, beziehungsweise Reihen oder Autoren:

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 37 von Burns kleinem GeBlauder.

Heute wieder einmal Neubi. Sozusagen als Antwort auf die Antwort. Neubi – Simon-Philipp – Neubi. Ihr dürft gespannt sein, was dem findigen Rezensenten mit dem exotischen Geschmack heute wieder alles einfällt…

Und hier die passenden Titel, beziehungsweise Reihen oder Autoren:

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 36… aus Mister Endres' Sommerresidenz

von am 6. Juni 2025 2 Kommentare

Folge Nummer 36 von Burns kleinem GeBlauder.

Heute aus dem Garten der Sommerresidenz von Mister Endres, ein klassisches Geblauder. Mit den best ever Tipps von Mister Endres. Für diese Blauderecke auf Reisen hat sich Christian ganz besonders gut vorbereitet. Er hat extra seine ganze Sammlung nochmal gesichtet. Hört selbst.

Und hier die passenden Titel, beziehungsweise Reihen oder Autoren:

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 36 von Burns kleinem GeBlauder.

Heute aus dem Garten der Sommerresidenz von Mister Endres, ein klassisches Geblauder. Mit den best ever Tipps von Mister Endres. Für diese Blauderecke auf Reisen hat sich Christian ganz besonders gut vorbereitet. Er hat extra seine ganze Sammlung nochmal gesichtet. Hört selbst.

Und hier die passenden Titel, beziehungsweise Reihen oder Autoren:

den ganzen Beitrag lesen…

Hinter den Kulissen 52: "Blinde Flecke"

von am 30. Mai 2025 noch kein Kommentar

Blinde Flecke im eigenen Blickfeld. Eine Idee, auf die mich indirekt Liz Baitler gebracht hat. Trotz der relativen Winzigkeit unseres Genres existiert da ganz schön viel Biodiversität innerhalb der Grenzen. Und wir wissen sicher nicht alles. In manchen Bereichen gibt es sogar ziemlich "Blinde Flecken". Heute versuche ich mich daran, diese zu verkleinern… Wenn möglich mit eurer Hilfe.

Allein in unserem Genre erscheinen monatlich konservativ geschätzt 50.000 bis 100.000 Seiten gedruckte Publikationen in deutscher Sprache. Wenn wir von einer Lesegeschwindigkeit von 100 Seiten pro Stunde ausgehen, was ziemlich viel ist, sind wir folglich bei 500 bis 1.000 Stunden. Die in Deutschland zulässige maximale Arbeitszeit pro Woche sind aber nur 48 Stunden.

Blinde Flecke im eigenen Blickfeld. Eine Idee, auf die mich indirekt Liz Baitler gebracht hat. Trotz der relativen Winzigkeit unseres Genres existiert da ganz schön viel Biodiversität innerhalb der Grenzen. Und wir wissen sicher nicht alles. In manchen Bereichen gibt es sogar ziemlich "Blinde Flecken". Heute versuche ich mich daran, diese zu verkleinern… Wenn möglich mit eurer Hilfe.

Allein in unserem Genre erscheinen monatlich konservativ geschätzt 50.000 bis 100.000 Seiten gedruckte Publikationen in deutscher Sprache. Wenn wir von einer Lesegeschwindigkeit von 100 Seiten pro Stunde ausgehen,

den ganzen Beitrag lesen…

Blick über den Tellerrand 38: Volker Sebold über Lesungen und (Beta)Leser

von am 23. Mai 2025 noch kein Kommentar

Das dritte Gespräch mit Volker Sebold. Diesmal ein lockeres Gespräch über alternative Herangehensweisen an Lesungen. Ideen und Erfahrungen und natürlich der Hinweis auf seine Lesung kommende Woche im Zeitlos in Schwanfeld.

Außerdem spreche ich mit Volker über die Bedeutung von Betaleserinnen und Testlesern. Warum ihr unbedingt rechtzeitig auf Externe hören solltet.

den ganzen Beitrag lesen…

Das dritte Gespräch mit Volker Sebold. Diesmal ein lockeres Gespräch über alternative Herangehensweisen an Lesungen. Ideen und Erfahrungen und natürlich der Hinweis auf seine Lesung kommende Woche im Zeitlos in Schwanfeld.

Außerdem spreche ich mit Volker über die Bedeutung von Betaleserinnen und Testlesern. Warum ihr unbedingt rechtzeitig auf Externe hören solltet.

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 35… Simon Philipp mit ganz neuem Gepäck

von am 16. Mai 2025 noch kein Kommentar

Folge Nummer 35 von Burns kleinem GeBlauder.

Es ist gar nicht so lange her, dass Simon Philipp zum letzten mal zu Gast in der Blauderecke war. Heute hat er aber völlig anderes Reisegepäck. Da hat sich viel Neues getan und entsprechend gibt es viel zu erzählen. Ihr könnt euch freuen.

Und hier die passenden Titel:

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 35 von Burns kleinem GeBlauder.

Es ist gar nicht so lange her, dass Simon Philipp zum letzten mal zu Gast in der Blauderecke war. Heute hat er aber völlig anderes Reisegepäck. Da hat sich viel Neues getan und entsprechend gibt es viel zu erzählen. Ihr könnt euch freuen.

Und hier die passenden Titel:

den ganzen Beitrag lesen…

Danke an alle ;)

von am 11. Mai 2025 noch kein Kommentar

Gestern war der Gratis Comic Tag 2025. Wieder ein tolles Event. Ein toller Tag. Ein Fest für Comics. 

Tja und gerade in diesem Jahr ist es an mir, mich ganz besonders bei all den tollen Helferinnen und Helfern zu bedanken. Viel konnte ich nicht beitragen und trotzdem hat das alles hervorragend funktioniert. Danke an euch alle…

Und natürlich gilt mein ganz besonderer Dank auch Liz Baitler, der wunderbaren Künstlerin, von der alle begeistert waren. Ich habe mehr als einmal gehört, dass Leute den Wunsch geäußert haben, dass du unbedingt wieder kommen musst! Tausend dank an dich, liebe Liz.

Ja und natürlich auch ein herzliches Dankeschön an die Cosplayer. Wie immer habt ihr den Laden bunt gemacht. Herrliche Farbflecken und eine Bereicherung für das Fest der Comics. Die vielen freundlichen und lachenden Gesichter, das bunte Treiben und der tolle Tag waren eindeutig das bisherige Highlight des Jahres. Danke an alle und bis bald!

Ja und wie immer gibt es wieder ein paar Bilder in unserer Gallerie

Gestern war der Gratis Comic Tag 2025. Wieder ein tolles Event. Ein toller Tag. Ein Fest für Comics. 

Tja und gerade in diesem Jahr ist es an mir, mich ganz besonders bei all den tollen Helferinnen und Helfern zu bedanken. Viel konnte ich nicht beitragen und trotzdem hat das alles hervorragend funktioniert. Danke an euch alle…

Und natürlich gilt mein ganz besonderer Dank auch Liz Baitler, der wunderbaren Künstlerin, von der alle begeistert waren. Ich habe mehr als einmal gehört,

den ganzen Beitrag lesen…

Hinter den Kulissen 51: letzter Aufruf zum Gratis Comic Tag 2025

von am 9. Mai 2025 noch kein Kommentar

Eigentlich ist das heute gar keine richtige Folge. Irgendwie aber schon. Zwischen zurück zu den Anfängen und Veranstaltungshinweis. Trotzdem ein Blick hinter die Kulissen.

In knappen Worten: Heute Abend gibt es nochmal die Chance Spiele auszuprobieren und testzuspielen in KaZus Spielbar und morgen habt ihr die Möglichkeit Comics auszuprobieren am Gratis Comic Tag…

Eigentlich ist das heute gar keine richtige Folge. Irgendwie aber schon. Zwischen zurück zu den Anfängen und Veranstaltungshinweis. Trotzdem ein Blick hinter die Kulissen.

In knappen Worten: Heute Abend gibt es nochmal die Chance Spiele auszuprobieren und testzuspielen in KaZus Spielbar und morgen habt ihr die Möglichkeit Comics auszuprobieren am Gratis Comic Tag…

den ganzen Beitrag lesen…

Hinter den Kulissen 50: Liz Baitler zu Gast – Local Heroin für den Gratis Comic Tag 2025

von am 2. Mai 2025 noch kein Kommentar

Letzte Woche hat sich Dom noch "beklagt", dass er nichts wüsste. Ja, es gab ein großes letztes Geheimnis zu lüften, bezüglich des kommenden Gratis Comic Tages. Wer wird als Gast vor Ort sein? Wird ein Zeichner kommen? Und wenn, wer? Heute ist es an der Zeit, das Geheimnis zu lüften. Endgültig. Es ist eine Zeichnerin, und ich habe heute das große Vergnügen, sie bereits für euch vors Mikrofon zu bekommen.

Im heutigen Podcast hört ihr ein Gespräch mit der großartigen Zeichnerin Liz Baitler und damit die letzte ausstehende Ankündigung für nächsten Samstag. Am 10. Mai zum Gratis Comic Tag wird Liz für euch zeichnen. Ihr könnt gespannt sein…

Die Comics

GCT 2010 im Laden

vorsicht Spoiler!

Letzte Woche hat sich Dom noch "beklagt", dass er nichts wüsste. Ja, es gab ein großes letztes Geheimnis zu lüften, bezüglich des kommenden Gratis Comic Tages. Wer wird als Gast vor Ort sein? Wird ein Zeichner kommen? Und wenn, wer? Heute ist es an der Zeit, das Geheimnis zu lüften. Endgültig. Es ist eine Zeichnerin, und ich habe heute das große Vergnügen, sie bereits für euch vors Mikrofon zu bekommen.

Im heutigen Podcast hört ihr ein Gespräch mit der großartigen Zeichnerin Liz Baitler und damit die letzte ausstehende Ankündigung für nächsten Samstag.

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 34… zum Gratis Comic Tag mit Dom und Gerd

von am 25. April 2025 noch kein Kommentar

Folge Nummer 34 von Burns kleinem GeBlauder.

Es geht um DAS anstehende Event. Den Gratis Comic Tag 2025. Und natürlich blaudern wir gemeinsam in der Blauderecke. Burn stellt die Fragen und Dom und Gerd haben Antworten parat. Nicht alle, denn ein paar Geheimnisse sollen erst noch gelüftet werden…

Nicht alle Links sind Spoiler-frei!

Die Comics

GCT 2010 im Laden

vorsicht Spoiler!

Folge Nummer 34 von Burns kleinem GeBlauder.

Es geht um DAS anstehende Event. Den Gratis Comic Tag 2025. Und natürlich blaudern wir gemeinsam in der Blauderecke. Burn stellt die Fragen und Dom und Gerd haben Antworten parat. Nicht alle, denn ein paar Geheimnisse sollen erst noch gelüftet werden…

Nicht alle Links sind Spoiler-frei!

Die Comics

GCT 2010 im Laden

vorsicht Spoiler!

den ganzen Beitrag lesen…

der Gratis Comic Tag 2025

von am 23. April 2025 noch kein Kommentar

Auch 2025 verbindet der Gratis Comic Tag wieder die Welten. Für alle ist etwas geboten. Die Auswahl der Gratis Comics ist durch die Bank ganz besonders auch für junge Neulinge geeignet. Also wird es ein Fest für die ganze Familie. 

Gleichzeitig ist der Tag ein Fest des Comics. Wie jedes Jahr tummelt sich ein buntes Treiben von Cosplay und Fandom. Wir machen wie gewohnt unseren beliebten Kiloverkauf. Wir bauen früh alles auf und öffnen um ca 10:00 Uhr. Ab 10:00 Uhr gibt es auch schon Gratis Comics und Kaffee und Kuchen. Grillgut dann ab 12:00 Uhr und ab 15:00 Uhr fällt die Beschränkung von 3 Comics pro Nase.

Und, wie ihr euch schon denken könnt, gibt es noch eine ganz besondere Überraschung. Wie in vielen Jahren haben wir für alle Fans der Neunten Kunst noch eine Künstlerin vor Ort, die den Tag begleitet und für euch Sketche und Zeichnungen anfertigt. Wir freuen uns sehr in diesem Jahr wieder einmal eine lokale Heldin begrüßen zu dürfen, die wir noch nicht zu Gast hatten. Vielleicht kennen sie einige von euch bereits. Wir freuen uns jetzt schon sie präsentieren zu dürfen.

Letztlich lüften werden wir das Geheimnis in einem gesonderten Beitrag. Wer jetzt schon vor Neugierde platzt, kann schon mal vorab auf ihrer Homepage spitzen gehen. Für alle anderen wäre es ein Spoiler

Auch 2025 verbindet der Gratis Comic Tag wieder die Welten. Für alle ist etwas geboten. Die Auswahl der Gratis Comics ist durch die Bank ganz besonders auch für junge Neulinge geeignet. Also wird es ein Fest für die ganze Familie. 

Gleichzeitig ist der Tag ein Fest des Comics. Wie jedes Jahr tummelt sich ein buntes Treiben von Cosplay und Fandom. Wir machen wie gewohnt unseren beliebten Kiloverkauf. Wir bauen früh alles auf und öffnen um ca 10:00 Uhr.

den ganzen Beitrag lesen…

Hinter den Kulissen 49: Spiele – analog und digital Teil 2

von am 18. April 2025 noch kein Kommentar

Wie angekündigt, hier der zweite Teil unserer Betrachtungen zur aktuellen Spielelinie Teburu von Pegasus. Nachdem wir letzte Woche die Basis geklärt haben (hoffe ich) diesmal die echten Eindrücke vom Spieltisch, beziehungsweise aus Mailand, Stadt der Kultur, Mode und… Vampire.

Wie angekündigt, hier der zweite Teil unserer Betrachtungen zur aktuellen Spielelinie Teburu von Pegasus. Nachdem wir letzte Woche die Basis geklärt haben (hoffe ich) diesmal die echten Eindrücke vom Spieltisch, beziehungsweise aus Mailand, Stadt der Kultur, Mode und… Vampire.

den ganzen Beitrag lesen…

Weitere interessante Glücksspiel-Varianten

von am 16. April 2025 noch kein Kommentar

  • Gamedesign von TREO Game Designers und Artwork von Crocotame
    Taco Loco
    Kartenspiel für 2 bis 5 Spieler ab 7 Jahren Dauer ca 15 -25 Minuten
    HELVETIQ, 2024
    EAN 7640139533906 / 13,00 Euro

Kazu hat im Dezember einen Artikel über "The Gang", die erstaunliche Coop-Version von Texas Hold’em geschrieben. Wir waren damals alle positiv überrascht und jetzt kann ich sagen, es gab bis heute noch etliche Runden. Ein weiteres aktuelles pokerartiges Spiel ist "Surfosaurus MAX", das sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut. Aber wie viel Poker Varianten brauchen wir in unseren Spielesammlungen? und was könnte es reizvoll machen, weitere solche Glücksspiel-Varianten auszuprobieren?

Mit "Taco Loco" haben wir einen eindeutigen Black Jack Clon. Außer, dass es bis 11 und nicht bis 21 geht und der Split (ein zweiter Stapel bei zwei gleichen Kartenwerten) verpflichtend ist. Außerdem gibt es den "Einsamen Taco", der den bestehenden Stapel auf Null zurücksetzt und außerdem (! und das ist besonders wichtig !) auch die einzige Gegenwaffe gegen den "Legendären Taco", welcher ansonsten jeden bestehenden Stapel sofort und ohne Debatte auf 11 bringt. Diese beiden Sonderkarten reichen vollig aus, um aus einem sozusagen "verkürzten" Black Jack, ein spannendes und unterhaltsames Kartenspiel zu machen. Spannung und Casinofeeling fürs Wohnzimmer.

Und jetzt, ganz aktuell ist ein weiteres solches Kartenspielchen in der Aktion hoher Spielwert: "Flip 7", nach eigener Aussage "Das beste Kartenspiel aller Zeiten". Auch "Flip 7" ist im Prinzip wie ein Pokerspiel aufgebaut. Jede Runde fragt der Dealer (der selbst auch mitspielt und sich selbst als letzter entscheidet), alle Spielerinnen und Spieler der Reihe nach, ob sie weitere Karten möchten. Und damit hat man die Wahl die gesammelten Punkte einzusacken, oder das Glück weiter auszureizen. Sobald man eine Doublette bekommt, ist es nämlich zu Ende. Sollte man stattdessen 7 unterschiedliche Spielkarten (außer Sonderkarten) in der Auslage haben, ist man raus. Ein paar Sonderkarten können die Wertung anschließend verändern oder sofort während des Spiels eine Aktion erfordern. Wenn jemand 200 Punkte erreicht, ist Schluss.

Im Großen und Ganzen ein klassisches Push your Luck Spiel, das aber interessanterweise mit 3-18 Spieler eine unglaubliche Range hat. Und entsprechend ganz unterschiedliche Dynamik entwickelt. Am ersten Abend, hatten wir einen relativ genervten Mitspieler, der wenig Lust auf eine weitere Pokervariante hatte und einfach nur ein bisschen "trollen" wollte. Es hat nicht lange gedauert und das Fieber hat ihn voll gepackt. Das mit dem "besten Kartenspiel aller Zeiten" ist sicher Blödsinn, aber spannend, mitreißend und extrem flexibel in der Spielerzahl ist es allemal.

Autor ist Eric Olsen und Grafik und Illustration stammen von Mabile O’Neil
Flip 7
Kartenspiel für 3 bis 18 Spieler ab 8 Jahren Dauer ca 20+ Minuten
Blackrock Games und deutsch bei Kosmos, 2025
EAN 402051685430 / 15,00 Euro

Zwei perfekte Absacker, die jedoch beide das Potential haben, auch einen ganzen Abend zu füllen und im Falle von "Flip 7" auch eine ganze Mannschaft inklusive Ersatzspielern.

  • Gamedesign von TREO Game Designers und Artwork von Crocotame
    Taco Loco
    Kartenspiel für 2 bis 5 Spieler ab 7 Jahren Dauer ca 15 -25 Minuten
    HELVETIQ, 2024
    EAN 7640139533906 / 13,00 Euro

Kazu hat im Dezember einen Artikel über "The Gang", die erstaunliche Coop-Version von Texas Hold’em geschrieben. Wir waren damals alle positiv überrascht und jetzt kann ich sagen, es gab bis heute noch etliche Runden.

den ganzen Beitrag lesen…

Hinter den Kulissen 48: Spiele – analog und digital Teil 1

von am 11. April 2025 noch kein Kommentar

Zwei Gründe gibt es: heute Abend findet das dritte mal KaZus Spielbar in diesem Jahr statt UND Teburu ist brandneu bei Pegasus erschienen. Zwei Gründe, uns mit dem Thema digital unterstützte analoge Spiele zu beschäftigen. Nachdem das Thema relativ komplex ist, wird das in zwei Teilen stattfinden. Heute Teil 1 als Einführung in die Thematik. Sozusagen die Geschichte dieser Spiele.

Und dazu gibt es ein paar versprochene Links:

Die Pressemitteilung zu Teburu von der Pegasus Seite

Hermkes Historie 4: Ausflug in die Spielewelt

Blick hinter die Kulissen 32: Einstieg ins Rollenspiel

Elden Ring: Die ganze Geschichte auf Hessisch

Außerdem möchte ich noch ein Zitat klarstellen. Der eingeblendete Sound stammt von der uralten VHS Version von Schmidt Spiele. Anscheinend gibt es eine deutlich aktuellere Version bei Hasbro mit aktualisierten Funktionen.

Zwei Gründe gibt es: heute Abend findet das dritte mal KaZus Spielbar in diesem Jahr statt UND Teburu ist brandneu bei Pegasus erschienen. Zwei Gründe, uns mit dem Thema digital unterstützte analoge Spiele zu beschäftigen. Nachdem das Thema relativ komplex ist, wird das in zwei Teilen stattfinden. Heute Teil 1 als Einführung in die Thematik. Sozusagen die Geschichte dieser Spiele.

Und dazu gibt es ein paar versprochene Links:

Die Pressemitteilung zu Teburu von der Pegasus Seite

Hermkes Historie 4: Ausflug in die Spielewelt

Blick hinter die Kulissen 32: Einstieg ins Rollenspiel

Elden Ring: Die ganze Geschichte auf Hessisch

Außerdem möchte ich noch ein Zitat klarstellen.

den ganzen Beitrag lesen…

Hammersbald

von am 4. April 2025 Kommentare deaktiviert für Hammersbald

Vom Låden und vom Leben Nummer 33 – Hammersbald

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #33: Hammersbald)

den ganzen Beitrag lesen…

Vom Låden und vom Leben Nummer 33 – Hammersbald

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #33: Hammersbald)

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 33 …mit Sven

von am 28. März 2025 Kommentare deaktiviert für Burns kleines GeBlauder 33 …mit Sven

Folge Nummer 33 von Burns kleinem GeBlauder. Längst überfällig das Thema, mit einem unglaublich eloquentem Gesprächspartner.

Ihr könnt gespannt sein, was Sven und Burn so alles zum Thema KI in der Science Fiction zu sagen haben.

Zur Begleitung findet ihr hier die Liste der Bücher:

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 33 von Burns kleinem GeBlauder. Längst überfällig das Thema, mit einem unglaublich eloquentem Gesprächspartner.

Ihr könnt gespannt sein, was Sven und Burn so alles zum Thema KI in der Science Fiction zu sagen haben.

Zur Begleitung findet ihr hier die Liste der Bücher:

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 32 …mit Horst

von am 21. März 2025 Kommentare deaktiviert für Burns kleines GeBlauder 32 …mit Horst

Folge Nummer 32 von Burns GeBlauder. Heute geht es im Gespräch mit Horst um Romanadaptionen als Comic.

Mit einer Liste von Empfehlungen:

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 32 von Burns GeBlauder. Heute geht es im Gespräch mit Horst um Romanadaptionen als Comic.

Mit einer Liste von Empfehlungen:

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 31 …mit Bärbel

von am 14. März 2025 Kommentare deaktiviert für Burns kleines GeBlauder 31 …mit Bärbel

In Folge Nummer 31 von Burns GeBlauder spricht Burn mal wieder mit der Gesprächspartnerin der ersten Folgen. Bärbel is back…

Mit einer Liste von Empfehlungen, zum Thema Manga und Anime:

den ganzen Beitrag lesen…

In Folge Nummer 31 von Burns GeBlauder spricht Burn mal wieder mit der Gesprächspartnerin der ersten Folgen. Bärbel is back…

Mit einer Liste von Empfehlungen, zum Thema Manga und Anime:

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 30 …mit Burn

von am 7. März 2025 Kommentare deaktiviert für Burns kleines GeBlauder 30 …mit Burn

In Folge Nummer 30 von Burns GeBlauder spricht Burn zum dritten mal mit Burn.

Dass Selbstgespräche oft gut sind, beziehungsweise, dass man selbst oft ein angenehmer Gesprächspartner ist, haben wir bereits eruiert. Diesmal kommt auch wieder einiges dabei heraus und damit ist die Folge eigentlich eine der klassischen Folgen, bei denen es sich absolut lohnt, die genannten Titel aufzulisten.

den ganzen Beitrag lesen…

In Folge Nummer 30 von Burns GeBlauder spricht Burn zum dritten mal mit Burn.

Dass Selbstgespräche oft gut sind, beziehungsweise, dass man selbst oft ein angenehmer Gesprächspartner ist, haben wir bereits eruiert. Diesmal kommt auch wieder einiges dabei heraus und damit ist die Folge eigentlich eine der klassischen Folgen, bei denen es sich absolut lohnt, die genannten Titel aufzulisten.

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 29 …mit Gerd

von am 28. Februar 2025 Kommentare deaktiviert für Burns kleines GeBlauder 29 …mit Gerd

In Folge Nummer 29 von Burns GeBlauder nimmt Burn eine Audienz bei King Gerd wahr.

Also natürlich ist es so, dass Gerd immer noch nicht lange unterwegs sein kann und deshalb die Blauder-Ecke pragmatisch zu Gerd nach Hause verlegt wurde. Wir sprechen ein wenig über den Ist-Zustand, zukünftige Erscheinungen, Pläne für Veranstaltungen und so weiter.

In Folge Nummer 29 von Burns GeBlauder nimmt Burn eine Audienz bei King Gerd wahr.

Also natürlich ist es so, dass Gerd immer noch nicht lange unterwegs sein kann und deshalb die Blauder-Ecke pragmatisch zu Gerd nach Hause verlegt wurde. Wir sprechen ein wenig über den Ist-Zustand, zukünftige Erscheinungen, Pläne für Veranstaltungen und so weiter.

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 28 …mit Felix

von am 21. Februar 2025 Kommentare deaktiviert für Burns kleines GeBlauder 28 …mit Felix

In der 28. Folge von Burns GeBlauder erzählt Felix Weber von seiner ganz persönlichen Historie der Comics.

Felix ist selbst freischaffender bildender Künstler und unter anderem Comiczeichner und Creator. Seine subjektive Sicht auf seine frühen Jahrzehnte ist ein faszinierender Streifzug. Fundiert erklärt und herrlich anders…

Es war mir nicht möglich, eine echte Leseliste zu erstellen. Viel zu sehr ähnelt das Gespräch einem Streifzug. Trotzdem gibt es natürlich die persönlichen Giganten der 9. Kunst. Die müsst ihr euch diesmal aber selbst zusammenpuzzlen. Dafür noch der Link zur Seite von Felix: schlockweltall.de Für aufmerksame und regelmäßige Hörerinnen und Hörer bereits aus der ersten Podwichtel Folge des letzten Jahres bekannt…

In der 28. Folge von Burns GeBlauder erzählt Felix Weber von seiner ganz persönlichen Historie der Comics.

Felix ist selbst freischaffender bildender Künstler und unter anderem Comiczeichner und Creator. Seine subjektive Sicht auf seine frühen Jahrzehnte ist ein faszinierender Streifzug. Fundiert erklärt und herrlich anders…

Es war mir nicht möglich, eine echte Leseliste zu erstellen. Viel zu sehr ähnelt das Gespräch einem Streifzug. Trotzdem gibt es natürlich die persönlichen Giganten der 9. Kunst. Die müsst ihr euch diesmal aber selbst zusammenpuzzlen.

den ganzen Beitrag lesen…

Xianxia oder Wuxia

von am 17. Februar 2025 Kommentare deaktiviert für Xianxia oder Wuxia

  • Amélie Wen Zhao
    Das verbotene Siegel
    Song of Silver 1
    Ars Edition, 2024, 528 Seiten
    ISBN 9783845856896 / 18,00 Euro

Auch im Neuen Jahr geht es wie gewohnt mit Rezis weiter. Diesmal um ein Buch, um dessen Bewertung ich mich eine Weile herumgedrückt habe. Es handelt sich dabei um ein Buch, das mir empfohlen wurde und… das mir tatsächlich auch gut gefallen hat. Obwohl ich wohl eindeutig NICHT zur Zielgruppe gehöre. Ich bin sicher, wenn ich mich zuerst mit dem Drumherum beschäftigt hätte, wäre das Buch niemals auf meinem Lesestapel gelandet. Und das wäre sehr schade. Um dem Buch jetzt nicht die Show zu stehlen, stelle ich die Hintergründe meines Eingangssatzes hinten an.

Das Buch liest sich, wie einer der Wuxia Filme, die seit "Tiger and Dragon" auch bei uns bekannt geworden sind. Wuxia würde ich als chinesische Fantasy bezeichnen. Eigentlich immer mit mythologischen und traditionellen Themen verknüpft: Die übernatürlichen Kräfte der Helden werden nicht durch Magie im Sinne westlicher Fantasy erklärt, sondern durch ein kulturell und mythologisch verwurzeltes System meditativer Studien und Lernprozesse. Kein Studium magischer Kräfte, sondern das Ausbilden und Erlernen von Kräften, die bereits vorhanden sind, aber von normalen Menschen nicht abgerufen werden können. Genau das macht auch die Besonderheit des Magiesystems in der Geschichte der Autorin Amélie Wen Zhao aus. Auch wenn Amélie Wen Zhaos Vita extrem Multikulti wirkt – in Paris geboren, in Peking aufgewachsen und in New York studiert – fließen die chinesischen Wurzeln wunderbar exotisch in diesen Roman ein. Und genau das macht das Buch auch so interessant zu lesen. Nicht alles ist vorhersehbar, manchmal sogar nicht hundert prozentig verständlich. Viele Aspekte bleiben für westliche Leser im rätselhaft mytologischen. Obwohl, oder gerade weil die Übersetzung von Alexandra Ernst wunderbar gelungen ist.

Wie wir es auch aus entsprechenden Filmen kennen, wandert die Handlung zwischen melancholisch athmosphärischen Szenen, humoresken Interaktionen und knüppelharten Kampfszenen. Die beiden Hauptcharaktere Lan und Zen bilden herrliche Kontraste, die immer wieder zum Lachen anregen, auch wenn man gerade noch ein Tränchen im Augenwinkel verdrückt hat. Eine herrliche Mischung aus Tempo, Action und Gefühlen. Und wirklich, die zarte Liebesgeschichte ist absolut stimmig in diesem Genre. Ich habe mich mit beiden Teilen sehr amüsiert, auch wenn mir Band eins fast noch mehr gegeben hat. Da war eben alle noch neu…

und ich wusste noch nicht, dass ich nicht die Zielgruppe bin.

Denn alle Blurbs zu diesem Buch (immerhin 24 Stück) kommen von Menschen mit Vornamen, die ich eindeutig dem weiblichen Geschlecht zuordne. Tja und das wo unser lieber Lokalmatador doch so schnöde der Vorteilnahme bezichtigt wurde, weil auf seinem neuen Roman die Blurbs dreier alter weißer Männer zu finden sind. Seis drum. Ich muss ehrlich sagen, dass mich diese geballte Zahl weiblicher Lobpreisungen wahrscheinlich abgeschreckt hätte, wenn ich das vorher gelesen hätte. Also eben die Ausschließlichkeit. Weil sich dann automatisch die Frage stellt: Kann das Buch überhaupt für mich sein? Tja, das hätte mich um ein echtes Lesevergnügen gebracht. Und dann war ich natürlich im Nachgang doch interessiert und hab mal nach Rezis geschaut. Und sieh einer an. Auch da geballte Frauenpower. Und mehrfach der Begriff Xianxia. Hm hab ich schon gehört, aber eigentlich keine Ahnung. Irgendwie im Zusammenhang mit chinesischer Fantasy. Aber irgendwie speziell. Anders als Wuxia, was mir eben vor allem aus diversen Kinofilmen als chinesische Fantasy bekannt ist. Also hab ich mich da auch mal eben informiert. Zum Glück gibt es auf Wikipedia zu beiden Begriffen recht erhellende Arttikel, die die Genres deutlich abgrenzen. Beide Begriffe beziehen sich auf traditionelle chinesische Hintergründe. Auf Qiging als meditativer Weg des Erlernens oder Kultivierens der eigenen Kräfte und Fähigkeiten. Bei Xianxia steht aber dieses Studium deutlich im Vordergrund. Mit dem Ziel unsterbliche Xian zu werden. Hm. So habe ich den ersten Teil eigentlich nicht gelesen. Aber man kann sich ja mal irren. Übrigens habe ich auch gelesen, dass die Begriffe von uns Europäern eh ständig falsch benutzt werden. Deswegen überlasse ich die Entscheidung einfach jedem selbst.

Lest das Buch. Ich bin sicher, es lohnt sich. Gute Unterhaltung mit exotischen Aspekten und herrlichen Interaktionen. Was es am Ende ist, könnt ihr dann immer noch entscheiden. Aber vielleicht braucht es ja gar keine Schublade. Vielleicht ist es genug, dass ihr euch gut unterhalten konntet.

  • Amélie Wen Zhao
    Das verbotene Siegel
    Song of Silver 1
    Ars Edition, 2024, 528 Seiten
    ISBN 9783845856896 / 18,00 Euro

Auch im Neuen Jahr geht es wie gewohnt mit Rezis weiter. Diesmal um ein Buch, um dessen Bewertung ich mich eine Weile herumgedrückt habe. Es handelt sich dabei um ein Buch, das mir empfohlen wurde und… das mir tatsächlich auch gut gefallen hat. Obwohl ich wohl eindeutig NICHT zur Zielgruppe gehöre.

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 27 …mit Sarah

von am 14. Februar 2025 4 Kommentare

In Folge 27 von Burns GeBlauder und der ersten in 2025 trifft Burn auf eine "alte Bekannte". Ihr kennt sie aus dem Laden oder/und aus einem früheren Podcast. Die allseits beliebte, unglaubliche Sarah…

Und hier ihre Favoriten: den ganzen Beitrag lesen…

In Folge 27 von Burns GeBlauder und der ersten in 2025 trifft Burn auf eine "alte Bekannte". Ihr kennt sie aus dem Laden oder/und aus einem früheren Podcast. Die allseits beliebte, unglaubliche Sarah…

Und hier ihre Favoriten:

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 55: Danke Herr Eschbach für die gute Unterhaltung und den Aufhänger…

von am 7. Februar 2025 3 Kommentare

Als Abschluss meiner Arbeitsunfähigkeits-Reihe aus dem Krankenhaus, hört ihr heute noch einen letzten Beitrag von mir solo. Ich habe ein paar Lese oder in diesem Fall sogar explizit Hörbuch Tipps, aus Gründen, die mit den derzeitigen Umständen zu tun haben. Außerdem nehme ich Andreas Eschbach als Vorwand um ein selbst auferlegtes Tabu zu brechen.

Nächste Woche gibt es dann – endlich – den ersten Beitrag der neuen Staffel von Burns kleinem GeBlauder….

 

Als Abschluss meiner Arbeitsunfähigkeits-Reihe aus dem Krankenhaus, hört ihr heute noch einen letzten Beitrag von mir solo. Ich habe ein paar Lese oder in diesem Fall sogar explizit Hörbuch Tipps, aus Gründen, die mit den derzeitigen Umständen zu tun haben. Außerdem nehme ich Andreas Eschbach als Vorwand um ein selbst auferlegtes Tabu zu brechen.

Nächste Woche gibt es dann – endlich – den ersten Beitrag der neuen Staffel von Burns kleinem GeBlauder….

 

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 54 oder: GRUSEL SCHOCKER

von am 31. Januar 2025 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 54 oder: GRUSEL SCHOCKER

Und weil es gerade so schön kuschelig hier im Krankenhaus ist, habe ich noch eine kleine Geschichte geschrieben. Nah dran, aber immer knapp vorbei an der Wahrheit. Ich betone, dass es natürlich in den Krankenhäusern auf Sardinien keine Dämonen gibt 🙂

Viel Spaß…

 

Und weil es gerade so schön kuschelig hier im Krankenhaus ist, habe ich noch eine kleine Geschichte geschrieben. Nah dran, aber immer knapp vorbei an der Wahrheit. Ich betone, dass es natürlich in den Krankenhäusern auf Sardinien keine Dämonen gibt 🙂

Viel Spaß…

 

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 53 oder: DAS WARS

von am 24. Januar 2025 5 Kommentare

Tja, was kommt denn jetzt? Lasst euch überraschen. Die völlig ungeplante und vor allem ungeahnte Folge live aus dem Krankenhaus…

Ja, der Gerd hat ein paar Geschichten zu erzählen. Seltsam, aber so wird es gesprochen…

+ ENTSCHULDIGT BITTE DIE SCHLECHTE SOUNDQUALITÄT + LIVE AUS DEM KRANKENHAUS +

 

Tja, was kommt denn jetzt? Lasst euch überraschen. Die völlig ungeplante und vor allem ungeahnte Folge live aus dem Krankenhaus…

Ja, der Gerd hat ein paar Geschichten zu erzählen. Seltsam, aber so wird es gesprochen…

+ ENTSCHULDIGT BITTE DIE SCHLECHTE SOUNDQUALITÄT + LIVE AUS DEM KRANKENHAUS +

 

den ganzen Beitrag lesen…

Einfluss

von am 17. Januar 2025 Kommentare deaktiviert für Einfluss

Vom Låden und vom Leben Nummer 32 – Einfluss

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #32: Einfluss)

den ganzen Beitrag lesen…

Vom Låden und vom Leben Nummer 32 – Einfluss

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #32: Einfluss)

den ganzen Beitrag lesen…

comicdealer.de