anrufen
finden

Über: Gerd

Name:
Gerd Eibach
Homepage:
https://www.comicdealer.de
Details:
Als gelernter Buchhändler führe ich seit 1996 den Laden meines Vaters zusammen mit meinem Kompagnon Bernie. Alles, was ihr wissen müsst, findet ihr auf www.comicdealer.de. Alles andere, findet ihr heraus, wenn ihr uns in Hermkes Romanboutique besucht.

Beiträge von Gerd:

Insgesamt 3473 Beiträge 2166 davon in der Kategorie "Neuheiten" - und 384 Kommentare.
Bei den folgenden aufgelisteten Beiträgen, sind aus Gründen der besseren Übersicht die "Neuheiten" ausgenommen.

Der Weindurm in Middlfrankonien

von am 15. August 2025 noch kein Kommentar

Vom Låden und vom Leben Nummer 35 – Der Weindurm in Middlfrankonien

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #35: Der Weindurm in Middlfrankonien)

den ganzen Beitrag lesen…

Vom Låden und vom Leben Nummer 35 – Der Weindurm in Middlfrankonien

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #35: Der Weindurm in Middlfrankonien)

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 41: Geständnisse zweier Comic-Fans

von am 8. August 2025 3 Kommentare

Folge Nummer 41 von Burns kleinem GeBlauder.

Wieder ist die Blauderecke on the Road und wieder sind wir bei Christian Endres im schönen Sommer in der schönen Sonne auf der schönen Gartenbank  im schönen Garten (frisch gemäht, fleißig, der Mr Endres 😉
Das Thema heute zwei Comic Nerds gestehen sich einige kleine Sünden. Es geht um Schwierigkeiten mit berühmten Klassikern. Es geht um Nicht-Akzeptanz bestimmter Genres. Und den Absturz einer Ikone

Ja, hört einfach selber Ihr erkennt euch sicher bei einigen der Dinge auch wieder.

Die erwähnten Titel:

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 41 von Burns kleinem GeBlauder.

Wieder ist die Blauderecke on the Road und wieder sind wir bei Christian Endres im schönen Sommer in der schönen Sonne auf der schönen Gartenbank  im schönen Garten (frisch gemäht, fleißig, der Mr Endres 😉
Das Thema heute zwei Comic Nerds gestehen sich einige kleine Sünden. Es geht um Schwierigkeiten mit berühmten Klassikern. Es geht um Nicht-Akzeptanz bestimmter Genres. Und den Absturz einer Ikone

Ja, hört einfach selber Ihr erkennt euch sicher bei einigen der Dinge auch wieder.

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 58: Danke Eva

von am 25. Juli 2025 2 Kommentare

Ein Lückenfüller ganz spontan. Tja aber dennoch wichtig und gut. Danke dafür an Eva, die mir diese wichtige Frage gestellt hat.

Ein Lückenfüller ganz spontan. Tja aber dennoch wichtig und gut. Danke dafür an Eva, die mir diese wichtige Frage gestellt hat.

den ganzen Beitrag lesen…

Bomb Busters

von am 23. Juli 2025 noch kein Kommentar

  • Spielmechanik: Hisashi Hayashi
    Grafik: Dom2D
    Bomb Busters
    Brettspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren Dauer 20-40 Minuten
    Pegasus Spiele, 2024
    EAN 4250231740473 / 35 Euro

Ja, ich und das Spiel des Jahres… Manche mag ich überhaupt nicht, andere liebe ich, lange bevor sie in der Auswahlliste auftauchen… Und eigentlich bin ich – gerade wenn ich die Spiele besonders gerne mag – immer traurig, wenn sie dann Spiel des Jahres werden. Denn dann beginnt meist ein komplett absurder Preisverfall. Deswegen schreibe ich im Normalfall nie über Spiele, die bereits Spiel des Jahres geworden sind… 

Das diesjährige Spiel des Jahres hatte ich erstmal beiseite geschoben gehabt. Im Vorfeld kam mir das alles zu bekannt vor. Zu nah an anderen Spielen. Kennt ihr "Keep Talking and Nobody Explodes"? Na ja. Wie auch immer. Ich war relativ sicher, dass ich das Spiel nicht brauche, es aber bestimmt ganz gut sein würde.

Nach der letzten Spielbar, waren wir noch ein bisschen zusammengestanden und irgendwie kamen wir auf das Spiel – und das wurde dann relativ euphorisch beschrieben. Natürlich haben wir es dann gleich selbst ausprobiert und ja, es ist spannend und wirklich gut gemacht. Wir haben zu zweit gespielt und sind ganz gut weitergekommen. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es zu viert deutlich chaotischer wird.

Wie der Titel schon sagt, muss man gemeinsam eine Bombe entschärfen. Draht für Draht (die Zahlen 1-12, je vier mal im Spiel). Erraten, vor welchem Mitspieler, die passende Zahl zur eigenen, an welcher Stelle liegt… Denn nur mit passender Zahlenkombination kann man den nächsten Draht durchzwicken. Zu Anfang gibt es noch allerhand "Spezialwerkzeug" um die zunächst schon sehr zufallsabhängige Entscheidung "sicherer" zu machen. Später musst du die Hinweise richtig deuten. Es hilft eindeutig, wenn du es gewohnt bist, Kartenspiele zu spielen und dir zum Beispiel Stiche oder noch im Spiel befindliche Karten zu merken…

Ja, das Spiel ist spannend und hat uns am Wochenende einige Runden lang beschäftigt. Das gute ist, selbst wenn wir ALLE 66 Szenarien durchgespielt hätten, ist es kein Legacy Spiel. Du zerschneidest nichts, beziehungsweise zwickst keine Kabel durch. Auch wenn sich der Schwierigkeitsgrad der Missionen an sich steigert, kann es eigentlich immer zu folgenschweren Pannen kommen. Nicht auf die Leichte Schulter nehmen, nur weil die Bombe einfach aussieht…

Es macht schneller Booooooom, als man denkt.

  • Spielmechanik: Hisashi Hayashi
    Grafik: Dom2D
    Bomb Busters
    Brettspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren Dauer 20-40 Minuten
    Pegasus Spiele, 2024
    EAN 4250231740473 / 35 Euro

Ja, ich und das Spiel des Jahres… Manche mag ich überhaupt nicht, andere liebe ich, lange bevor sie in der Auswahlliste auftauchen… Und eigentlich bin ich – gerade wenn ich die Spiele besonders gerne mag – immer traurig, wenn sie dann Spiel des Jahres werden.

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 39: Burn und Mr Endres erklären euch Spider-Man

von am 18. Juli 2025 2 Kommentare

Folge Nummer 39 von Burns kleinem GeBlauder.

Burn ist mal wieder unterwegs…Blauderecke on the road. Der liebe Christian Endres hat eingeladen mit ihm über sein Lieblingscharakter Spider-Man zu plaudern. Das lässt man sich natürlich nicht entgehen, denn auch er schätzt diesen Charakter sehr. Warum das so ist und was für Spidey-Stories, die beiden euch ans Herz legen wollen, hört ihr hier in diesem neuen GeBlauder.

Die erwähnten Titel:

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 39 von Burns kleinem GeBlauder.

Burn ist mal wieder unterwegs…Blauderecke on the road. Der liebe Christian Endres hat eingeladen mit ihm über sein Lieblingscharakter Spider-Man zu plaudern. Das lässt man sich natürlich nicht entgehen, denn auch er schätzt diesen Charakter sehr. Warum das so ist und was für Spidey-Stories, die beiden euch ans Herz legen wollen, hört ihr hier in diesem neuen GeBlauder.

Die erwähnten Titel:

den ganzen Beitrag lesen…

Donjon

von am 14. Juli 2025 noch kein Kommentar

  • Text: Lewis Trondheim und Joann Sfar Illustration: Vince
    Donjon Antipoden +10.003: Flambierte Ente
    Reprodukt, Berlin 2025, 48 Seiten
    ISBN 9783956404702

Der Donjon ist eine Art französischer Wehr-Wohnturm. Dem Wort wird eine Verwandschaft mit dem englischen Dungeon nachgesagt, wobei unterschiedlichen Quellen zufolge diese verwandschaftliche Beziehung in die eine oder andere Seite zeigt. Mir war bisher immer die französische Varballhornung lieber.

In jedem Fall ist Donjon eine (mittlerweile) gewaltige Serie, deren Geschichten sich über Äonen verteilen und entsprechend dieser zeitlichen Verteilung jeweils auch immer passende Zeitangaben in den Titeln, beziehungsweise in der Nummerierung enthalten. Beim vorliegenden Band eben +10.003. Obwohl man die Bände, die auch noch in unterschiedliche Unterreihen gegliedert sind jeweils sehr gut einzeln lesen kann, tauchen doch immer wieder bekannte Gesichter auf. Und ganz ehrlich, der große Spaß ist es, wenn man einfach alles liest. Denn trotz der sehr unterschiedlichen Geschichten und Zeitalter, bildet sich das große Ganze doch erst heraus, wenn man alles oder eben schon mehr gelesen hatl.

Was hier passiert, spottet jeder Beschreibung. Das neueste Abenteuer von Rubeus Khan und Adele Persephone ist einmal wieder der absolute Brüller. Ich habe Tränen gelacht, obwohl ich zuerst etwas orientierungslos war. Das ganze Multiversum ist einfach mittlerweile unglaublich komplex. Kurz habe ich gedacht, dass ich in der Rezi schreiben müsste, dass es empfehlenswert ist, erst mit der Kernserie anzufangen. Aner schon auf Seite 2 war ich sicher: Nein! Genau dieser Band (wie übrigens auch jeder andere) eignet sich perfekt. Klar bleibt einem erstmal die Spucke weg, aber mit dem Lesen kommen die Tränen und der gekonnte (gewohnte) Erzählfluss.

Einfach großartig. Jeder einzene der unzähligen Bände, die aufzuzählen ich nicht gewillt bin.

ps Nur so viel, sie reichen (in den Hauptreihen) von -99 (Morgengrauen) den Zenith (von 0-100) bis 200 (Abenddämmerung) (plus jede Menge Nebenreihen mit absonderlichen Jahreszahlen)  

  • Text: Lewis Trondheim und Joann Sfar Illustration: Vince
    Donjon Antipoden +10.003: Flambierte Ente
    Reprodukt, Berlin 2025, 48 Seiten
    ISBN 9783956404702

Der Donjon ist eine Art französischer Wehr-Wohnturm. Dem Wort wird eine Verwandschaft mit dem englischen Dungeon nachgesagt, wobei unterschiedlichen Quellen zufolge diese verwandschaftliche Beziehung in die eine oder andere Seite zeigt. Mir war bisher immer die französische Varballhornung lieber.

In jedem Fall ist Donjon eine (mittlerweile) gewaltige Serie, deren Geschichten sich über Äonen verteilen und entsprechend dieser zeitlichen Verteilung jeweils auch immer passende Zeitangaben in den Titeln,

den ganzen Beitrag lesen…

Drehbuch

von am 11. Juli 2025 noch kein Kommentar

Vom Låden und vom Leben Nummer 34 – Drehbuch

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #34: Drehbuch)

den ganzen Beitrag lesen…

Vom Låden und vom Leben Nummer 34 – Drehbuch

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #34: Drehbuch)

den ganzen Beitrag lesen…

El Diablo

von am 9. Juli 2025 noch kein Kommentar

  • Text: Lewis Trondheim Illustration: Alexis Nesme
    Marsupilami Spezial 1: El Diablo
    Carlsen Verlag, Hamburg 2025, 64 Seiten
    ISBN 9783551018182

Es gab ja in letzter Zeit etliche Schmankerln aus dem Spirou Universum, darunter zwei ganz besondere Interpretationen des gelb-schwarz gepunkteten Langschwanzdickfäusters (Die Bestie & Das Humboldt-Tier). Jetzt, ganz aktuell ist ein weiterer Band erschienen. Mit "El Diablo" beschreitet auch Lewis Trondheim diesen Alternativwelten Weg und mit Alexis Nesme sind auch in diesem Band die Illustrationen wieder viel "realistischer" und weniger Comic Stil. Also ähnlich wie bei "Der Bestie".

Trondheim hat bei mir natürlich gewaltige Vorschußlorbeeren aber die Fußstapfen der beiden anderen Werke sind auch nicht ohne. Deswegen war ich mächtig gespannt und habe mir den Band gleich zur Brust genommen. Und was soll ich sagen?

Der eigenwillige Franzose aus Fontainebleau mit dem skurrilen Pseudonym macht auch aus dieser Marsupilami Geschichte etwas ganz Besonderes. Ja, es ist eine alternative Zeitlinie. Nicht Kapitän Santoro (angelehnt an Pizarro) spielt die Hauptrolle, sondern der Schiffsjunge José. Und natürlich unser allsets beliebtes eierlegende Säugetier.

Trondheim ist nicht ganz so bissig, wie in vielen seiner Werke. Trotzdem verleiht er dieser Geschichte auch wieder seinen ganz besonderen Ton. Gemeinsam mit den Zeichner Alexis Nesme haucht er dem Südamerikanischen Urwald quietschbuntes Leben ein. Trotzdem ist "El Diablo" viel mehr klassische Comic-Geschichte als "Die Bestie" und unterhält somit eine sehr breite Range an Leserinnen und Lesern.

Der Band braucht sich nicht hinter den beiden "besonderen" Vorgängern zu verstecken, geht aber ganz eigene Wege. Uneingeschränkte Lese-Empfehlung!

  • Text: Lewis Trondheim Illustration: Alexis Nesme
    Marsupilami Spezial 1: El Diablo
    Carlsen Verlag, Hamburg 2025, 64 Seiten
    ISBN 9783551018182

Es gab ja in letzter Zeit etliche Schmankerln aus dem Spirou Universum, darunter zwei ganz besondere Interpretationen des gelb-schwarz gepunkteten Langschwanzdickfäusters (Die Bestie & Das Humboldt-Tier). Jetzt, ganz aktuell ist ein weiterer Band erschienen. Mit "El Diablo" beschreitet auch Lewis Trondheim diesen Alternativwelten Weg und mit Alexis Nesme sind auch in diesem Band die Illustrationen wieder viel "realistischer"

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 57: To absent Friends

von am 4. Juli 2025 2 Kommentare

Ein kurzer und persönlicher Beitrag. Und ja, es geht um den Laden, um die alten Zeiten und um Science Fiction.

Ein kurzer und persönlicher Beitrag. Und ja, es geht um den Laden, um die alten Zeiten und um Science Fiction.

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 56: Das Ende der Welt

von am 27. Juni 2025 noch kein Kommentar

Der letzte "Hörbuchbeitrag" war live aus Sardinien – aus dem Krankenhaus. Notgedrungen SOLO. Diesmal wieder in alter Tradition mit zwei Stimmen. Gelesen von Katha und meiner Wenigkeit. 

Viel Spaß…

Der letzte "Hörbuchbeitrag" war live aus Sardinien – aus dem Krankenhaus. Notgedrungen SOLO. Diesmal wieder in alter Tradition mit zwei Stimmen. Gelesen von Katha und meiner Wenigkeit. 

Viel Spaß…

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 38… "Doc" Sven mit seinem Lieblingsautor

von am 20. Juni 2025 noch kein Kommentar

Folge Nummer 38 von Burns kleinem GeBlauder.

Einmal mehr ist "Doc" Sven Zipperich Burns Gesprächspartner. Diesmal geht es ganz konkret um seinen Lieblingsautor…

Und für alle Eiligen, hier ein paar Fakten zu besagtem Lieblingsautor (vorsicht Spoiler):

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 38 von Burns kleinem GeBlauder.

Einmal mehr ist "Doc" Sven Zipperich Burns Gesprächspartner. Diesmal geht es ganz konkret um seinen Lieblingsautor…

Und für alle Eiligen, hier ein paar Fakten zu besagtem Lieblingsautor (vorsicht Spoiler):

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 37…Neubi packt mal wieder aus.

von am 13. Juni 2025 3 Kommentare

Folge Nummer 37 von Burns kleinem GeBlauder.

Heute wieder einmal Neubi. Sozusagen als Antwort auf die Antwort. Neubi – Simon-Philipp – Neubi. Ihr dürft gespannt sein, was dem findigen Rezensenten mit dem exotischen Geschmack heute wieder alles einfällt…

Und hier die passenden Titel, beziehungsweise Reihen oder Autoren:

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 37 von Burns kleinem GeBlauder.

Heute wieder einmal Neubi. Sozusagen als Antwort auf die Antwort. Neubi – Simon-Philipp – Neubi. Ihr dürft gespannt sein, was dem findigen Rezensenten mit dem exotischen Geschmack heute wieder alles einfällt…

Und hier die passenden Titel, beziehungsweise Reihen oder Autoren:

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 36… aus Mister Endres' Sommerresidenz

von am 6. Juni 2025 noch kein Kommentar

Folge Nummer 36 von Burns kleinem GeBlauder.

Heute aus dem Garten der Sommerresidenz von Mister Endres, ein klassisches Geblauder. Mit den best ever Tipps von Mister Endres. Für diese Blauderecke auf Reisen hat sich Christian ganz besonders gut vorbereitet. Er hat extra seine ganze Sammlung nochmal gesichtet. Hört selbst.

Und hier die passenden Titel, beziehungsweise Reihen oder Autoren:

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 36 von Burns kleinem GeBlauder.

Heute aus dem Garten der Sommerresidenz von Mister Endres, ein klassisches Geblauder. Mit den best ever Tipps von Mister Endres. Für diese Blauderecke auf Reisen hat sich Christian ganz besonders gut vorbereitet. Er hat extra seine ganze Sammlung nochmal gesichtet. Hört selbst.

Und hier die passenden Titel, beziehungsweise Reihen oder Autoren:

den ganzen Beitrag lesen…

Hinter den Kulissen 52: "Blinde Flecke"

von am 30. Mai 2025 noch kein Kommentar

Blinde Flecke im eigenen Blickfeld. Eine Idee, auf die mich indirekt Liz Baitler gebracht hat. Trotz der relativen Winzigkeit unseres Genres existiert da ganz schön viel Biodiversität innerhalb der Grenzen. Und wir wissen sicher nicht alles. In manchen Bereichen gibt es sogar ziemlich "Blinde Flecken". Heute versuche ich mich daran, diese zu verkleinern… Wenn möglich mit eurer Hilfe.

Allein in unserem Genre erscheinen monatlich konservativ geschätzt 50.000 bis 100.000 Seiten gedruckte Publikationen in deutscher Sprache. Wenn wir von einer Lesegeschwindigkeit von 100 Seiten pro Stunde ausgehen, was ziemlich viel ist, sind wir folglich bei 500 bis 1.000 Stunden. Die in Deutschland zulässige maximale Arbeitszeit pro Woche sind aber nur 48 Stunden.

Blinde Flecke im eigenen Blickfeld. Eine Idee, auf die mich indirekt Liz Baitler gebracht hat. Trotz der relativen Winzigkeit unseres Genres existiert da ganz schön viel Biodiversität innerhalb der Grenzen. Und wir wissen sicher nicht alles. In manchen Bereichen gibt es sogar ziemlich "Blinde Flecken". Heute versuche ich mich daran, diese zu verkleinern… Wenn möglich mit eurer Hilfe.

Allein in unserem Genre erscheinen monatlich konservativ geschätzt 50.000 bis 100.000 Seiten gedruckte Publikationen in deutscher Sprache. Wenn wir von einer Lesegeschwindigkeit von 100 Seiten pro Stunde ausgehen,

den ganzen Beitrag lesen…

Blick über den Tellerrand 38: Volker Sebold über Lesungen und (Beta)Leser

von am 23. Mai 2025 noch kein Kommentar

Das dritte Gespräch mit Volker Sebold. Diesmal ein lockeres Gespräch über alternative Herangehensweisen an Lesungen. Ideen und Erfahrungen und natürlich der Hinweis auf seine Lesung kommende Woche im Zeitlos in Schwanfeld.

Außerdem spreche ich mit Volker über die Bedeutung von Betaleserinnen und Testlesern. Warum ihr unbedingt rechtzeitig auf Externe hören solltet.

den ganzen Beitrag lesen…

Das dritte Gespräch mit Volker Sebold. Diesmal ein lockeres Gespräch über alternative Herangehensweisen an Lesungen. Ideen und Erfahrungen und natürlich der Hinweis auf seine Lesung kommende Woche im Zeitlos in Schwanfeld.

Außerdem spreche ich mit Volker über die Bedeutung von Betaleserinnen und Testlesern. Warum ihr unbedingt rechtzeitig auf Externe hören solltet.

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 35… Simon Philipp mit ganz neuem Gepäck

von am 16. Mai 2025 noch kein Kommentar

Folge Nummer 35 von Burns kleinem GeBlauder.

Es ist gar nicht so lange her, dass Simon Philipp zum letzten mal zu Gast in der Blauderecke war. Heute hat er aber völlig anderes Reisegepäck. Da hat sich viel Neues getan und entsprechend gibt es viel zu erzählen. Ihr könnt euch freuen.

Und hier die passenden Titel:

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 35 von Burns kleinem GeBlauder.

Es ist gar nicht so lange her, dass Simon Philipp zum letzten mal zu Gast in der Blauderecke war. Heute hat er aber völlig anderes Reisegepäck. Da hat sich viel Neues getan und entsprechend gibt es viel zu erzählen. Ihr könnt euch freuen.

Und hier die passenden Titel:

den ganzen Beitrag lesen…

Danke an alle ;)

von am 11. Mai 2025 noch kein Kommentar

Gestern war der Gratis Comic Tag 2025. Wieder ein tolles Event. Ein toller Tag. Ein Fest für Comics. 

Tja und gerade in diesem Jahr ist es an mir, mich ganz besonders bei all den tollen Helferinnen und Helfern zu bedanken. Viel konnte ich nicht beitragen und trotzdem hat das alles hervorragend funktioniert. Danke an euch alle…

Und natürlich gilt mein ganz besonderer Dank auch Liz Baitler, der wunderbaren Künstlerin, von der alle begeistert waren. Ich habe mehr als einmal gehört, dass Leute den Wunsch geäußert haben, dass du unbedingt wieder kommen musst! Tausend dank an dich, liebe Liz.

Ja und natürlich auch ein herzliches Dankeschön an die Cosplayer. Wie immer habt ihr den Laden bunt gemacht. Herrliche Farbflecken und eine Bereicherung für das Fest der Comics. Die vielen freundlichen und lachenden Gesichter, das bunte Treiben und der tolle Tag waren eindeutig das bisherige Highlight des Jahres. Danke an alle und bis bald!

Ja und wie immer gibt es wieder ein paar Bilder in unserer Gallerie

Gestern war der Gratis Comic Tag 2025. Wieder ein tolles Event. Ein toller Tag. Ein Fest für Comics. 

Tja und gerade in diesem Jahr ist es an mir, mich ganz besonders bei all den tollen Helferinnen und Helfern zu bedanken. Viel konnte ich nicht beitragen und trotzdem hat das alles hervorragend funktioniert. Danke an euch alle…

Und natürlich gilt mein ganz besonderer Dank auch Liz Baitler, der wunderbaren Künstlerin, von der alle begeistert waren. Ich habe mehr als einmal gehört,

den ganzen Beitrag lesen…

Hinter den Kulissen 51: letzter Aufruf zum Gratis Comic Tag 2025

von am 9. Mai 2025 noch kein Kommentar

Eigentlich ist das heute gar keine richtige Folge. Irgendwie aber schon. Zwischen zurück zu den Anfängen und Veranstaltungshinweis. Trotzdem ein Blick hinter die Kulissen.

In knappen Worten: Heute Abend gibt es nochmal die Chance Spiele auszuprobieren und testzuspielen in KaZus Spielbar und morgen habt ihr die Möglichkeit Comics auszuprobieren am Gratis Comic Tag…

Eigentlich ist das heute gar keine richtige Folge. Irgendwie aber schon. Zwischen zurück zu den Anfängen und Veranstaltungshinweis. Trotzdem ein Blick hinter die Kulissen.

In knappen Worten: Heute Abend gibt es nochmal die Chance Spiele auszuprobieren und testzuspielen in KaZus Spielbar und morgen habt ihr die Möglichkeit Comics auszuprobieren am Gratis Comic Tag…

den ganzen Beitrag lesen…

Hinter den Kulissen 50: Liz Baitler zu Gast – Local Heroin für den Gratis Comic Tag 2025

von am 2. Mai 2025 noch kein Kommentar

Letzte Woche hat sich Dom noch "beklagt", dass er nichts wüsste. Ja, es gab ein großes letztes Geheimnis zu lüften, bezüglich des kommenden Gratis Comic Tages. Wer wird als Gast vor Ort sein? Wird ein Zeichner kommen? Und wenn, wer? Heute ist es an der Zeit, das Geheimnis zu lüften. Endgültig. Es ist eine Zeichnerin, und ich habe heute das große Vergnügen, sie bereits für euch vors Mikrofon zu bekommen.

Im heutigen Podcast hört ihr ein Gespräch mit der großartigen Zeichnerin Liz Baitler und damit die letzte ausstehende Ankündigung für nächsten Samstag. Am 10. Mai zum Gratis Comic Tag wird Liz für euch zeichnen. Ihr könnt gespannt sein…

Die Comics

GCT 2010 im Laden

vorsicht Spoiler!

Letzte Woche hat sich Dom noch "beklagt", dass er nichts wüsste. Ja, es gab ein großes letztes Geheimnis zu lüften, bezüglich des kommenden Gratis Comic Tages. Wer wird als Gast vor Ort sein? Wird ein Zeichner kommen? Und wenn, wer? Heute ist es an der Zeit, das Geheimnis zu lüften. Endgültig. Es ist eine Zeichnerin, und ich habe heute das große Vergnügen, sie bereits für euch vors Mikrofon zu bekommen.

Im heutigen Podcast hört ihr ein Gespräch mit der großartigen Zeichnerin Liz Baitler und damit die letzte ausstehende Ankündigung für nächsten Samstag.

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 34… zum Gratis Comic Tag mit Dom und Gerd

von am 25. April 2025 noch kein Kommentar

Folge Nummer 34 von Burns kleinem GeBlauder.

Es geht um DAS anstehende Event. Den Gratis Comic Tag 2025. Und natürlich blaudern wir gemeinsam in der Blauderecke. Burn stellt die Fragen und Dom und Gerd haben Antworten parat. Nicht alle, denn ein paar Geheimnisse sollen erst noch gelüftet werden…

Nicht alle Links sind Spoiler-frei!

Die Comics

GCT 2010 im Laden

vorsicht Spoiler!

Folge Nummer 34 von Burns kleinem GeBlauder.

Es geht um DAS anstehende Event. Den Gratis Comic Tag 2025. Und natürlich blaudern wir gemeinsam in der Blauderecke. Burn stellt die Fragen und Dom und Gerd haben Antworten parat. Nicht alle, denn ein paar Geheimnisse sollen erst noch gelüftet werden…

Nicht alle Links sind Spoiler-frei!

Die Comics

GCT 2010 im Laden

vorsicht Spoiler!

den ganzen Beitrag lesen…

der Gratis Comic Tag 2025

von am 23. April 2025 noch kein Kommentar

Auch 2025 verbindet der Gratis Comic Tag wieder die Welten. Für alle ist etwas geboten. Die Auswahl der Gratis Comics ist durch die Bank ganz besonders auch für junge Neulinge geeignet. Also wird es ein Fest für die ganze Familie. 

Gleichzeitig ist der Tag ein Fest des Comics. Wie jedes Jahr tummelt sich ein buntes Treiben von Cosplay und Fandom. Wir machen wie gewohnt unseren beliebten Kiloverkauf. Wir bauen früh alles auf und öffnen um ca 10:00 Uhr. Ab 10:00 Uhr gibt es auch schon Gratis Comics und Kaffee und Kuchen. Grillgut dann ab 12:00 Uhr und ab 15:00 Uhr fällt die Beschränkung von 3 Comics pro Nase.

Und, wie ihr euch schon denken könnt, gibt es noch eine ganz besondere Überraschung. Wie in vielen Jahren haben wir für alle Fans der Neunten Kunst noch eine Künstlerin vor Ort, die den Tag begleitet und für euch Sketche und Zeichnungen anfertigt. Wir freuen uns sehr in diesem Jahr wieder einmal eine lokale Heldin begrüßen zu dürfen, die wir noch nicht zu Gast hatten. Vielleicht kennen sie einige von euch bereits. Wir freuen uns jetzt schon sie präsentieren zu dürfen.

Letztlich lüften werden wir das Geheimnis in einem gesonderten Beitrag. Wer jetzt schon vor Neugierde platzt, kann schon mal vorab auf ihrer Homepage spitzen gehen. Für alle anderen wäre es ein Spoiler

Auch 2025 verbindet der Gratis Comic Tag wieder die Welten. Für alle ist etwas geboten. Die Auswahl der Gratis Comics ist durch die Bank ganz besonders auch für junge Neulinge geeignet. Also wird es ein Fest für die ganze Familie. 

Gleichzeitig ist der Tag ein Fest des Comics. Wie jedes Jahr tummelt sich ein buntes Treiben von Cosplay und Fandom. Wir machen wie gewohnt unseren beliebten Kiloverkauf. Wir bauen früh alles auf und öffnen um ca 10:00 Uhr.

den ganzen Beitrag lesen…

Hinter den Kulissen 49: Spiele – analog und digital Teil 2

von am 18. April 2025 noch kein Kommentar

Wie angekündigt, hier der zweite Teil unserer Betrachtungen zur aktuellen Spielelinie Teburu von Pegasus. Nachdem wir letzte Woche die Basis geklärt haben (hoffe ich) diesmal die echten Eindrücke vom Spieltisch, beziehungsweise aus Mailand, Stadt der Kultur, Mode und… Vampire.

Wie angekündigt, hier der zweite Teil unserer Betrachtungen zur aktuellen Spielelinie Teburu von Pegasus. Nachdem wir letzte Woche die Basis geklärt haben (hoffe ich) diesmal die echten Eindrücke vom Spieltisch, beziehungsweise aus Mailand, Stadt der Kultur, Mode und… Vampire.

den ganzen Beitrag lesen…

Weitere interessante Glücksspiel-Varianten

von am 16. April 2025 noch kein Kommentar

  • Gamedesign von TREO Game Designers und Artwork von Crocotame
    Taco Loco
    Kartenspiel für 2 bis 5 Spieler ab 7 Jahren Dauer ca 15 -25 Minuten
    HELVETIQ, 2024
    EAN 7640139533906 / 13,00 Euro

Kazu hat im Dezember einen Artikel über "The Gang", die erstaunliche Coop-Version von Texas Hold’em geschrieben. Wir waren damals alle positiv überrascht und jetzt kann ich sagen, es gab bis heute noch etliche Runden. Ein weiteres aktuelles pokerartiges Spiel ist "Surfosaurus MAX", das sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut. Aber wie viel Poker Varianten brauchen wir in unseren Spielesammlungen? und was könnte es reizvoll machen, weitere solche Glücksspiel-Varianten auszuprobieren?

Mit "Taco Loco" haben wir einen eindeutigen Black Jack Clon. Außer, dass es bis 11 und nicht bis 21 geht und der Split (ein zweiter Stapel bei zwei gleichen Kartenwerten) verpflichtend ist. Außerdem gibt es den "Einsamen Taco", der den bestehenden Stapel auf Null zurücksetzt und außerdem (! und das ist besonders wichtig !) auch die einzige Gegenwaffe gegen den "Legendären Taco", welcher ansonsten jeden bestehenden Stapel sofort und ohne Debatte auf 11 bringt. Diese beiden Sonderkarten reichen vollig aus, um aus einem sozusagen "verkürzten" Black Jack, ein spannendes und unterhaltsames Kartenspiel zu machen. Spannung und Casinofeeling fürs Wohnzimmer.

Und jetzt, ganz aktuell ist ein weiteres solches Kartenspielchen in der Aktion hoher Spielwert: "Flip 7", nach eigener Aussage "Das beste Kartenspiel aller Zeiten". Auch "Flip 7" ist im Prinzip wie ein Pokerspiel aufgebaut. Jede Runde fragt der Dealer (der selbst auch mitspielt und sich selbst als letzter entscheidet), alle Spielerinnen und Spieler der Reihe nach, ob sie weitere Karten möchten. Und damit hat man die Wahl die gesammelten Punkte einzusacken, oder das Glück weiter auszureizen. Sobald man eine Doublette bekommt, ist es nämlich zu Ende. Sollte man stattdessen 7 unterschiedliche Spielkarten (außer Sonderkarten) in der Auslage haben, ist man raus. Ein paar Sonderkarten können die Wertung anschließend verändern oder sofort während des Spiels eine Aktion erfordern. Wenn jemand 200 Punkte erreicht, ist Schluss.

Im Großen und Ganzen ein klassisches Push your Luck Spiel, das aber interessanterweise mit 3-18 Spieler eine unglaubliche Range hat. Und entsprechend ganz unterschiedliche Dynamik entwickelt. Am ersten Abend, hatten wir einen relativ genervten Mitspieler, der wenig Lust auf eine weitere Pokervariante hatte und einfach nur ein bisschen "trollen" wollte. Es hat nicht lange gedauert und das Fieber hat ihn voll gepackt. Das mit dem "besten Kartenspiel aller Zeiten" ist sicher Blödsinn, aber spannend, mitreißend und extrem flexibel in der Spielerzahl ist es allemal.

Autor ist Eric Olsen und Grafik und Illustration stammen von Mabile O’Neil
Flip 7
Kartenspiel für 3 bis 18 Spieler ab 8 Jahren Dauer ca 20+ Minuten
Blackrock Games und deutsch bei Kosmos, 2025
EAN 402051685430 / 15,00 Euro

Zwei perfekte Absacker, die jedoch beide das Potential haben, auch einen ganzen Abend zu füllen und im Falle von "Flip 7" auch eine ganze Mannschaft inklusive Ersatzspielern.

  • Gamedesign von TREO Game Designers und Artwork von Crocotame
    Taco Loco
    Kartenspiel für 2 bis 5 Spieler ab 7 Jahren Dauer ca 15 -25 Minuten
    HELVETIQ, 2024
    EAN 7640139533906 / 13,00 Euro

Kazu hat im Dezember einen Artikel über "The Gang", die erstaunliche Coop-Version von Texas Hold’em geschrieben. Wir waren damals alle positiv überrascht und jetzt kann ich sagen, es gab bis heute noch etliche Runden.

den ganzen Beitrag lesen…

Hinter den Kulissen 48: Spiele – analog und digital Teil 1

von am 11. April 2025 noch kein Kommentar

Zwei Gründe gibt es: heute Abend findet das dritte mal KaZus Spielbar in diesem Jahr statt UND Teburu ist brandneu bei Pegasus erschienen. Zwei Gründe, uns mit dem Thema digital unterstützte analoge Spiele zu beschäftigen. Nachdem das Thema relativ komplex ist, wird das in zwei Teilen stattfinden. Heute Teil 1 als Einführung in die Thematik. Sozusagen die Geschichte dieser Spiele.

Und dazu gibt es ein paar versprochene Links:

Die Pressemitteilung zu Teburu von der Pegasus Seite

Hermkes Historie 4: Ausflug in die Spielewelt

Blick hinter die Kulissen 32: Einstieg ins Rollenspiel

Elden Ring: Die ganze Geschichte auf Hessisch

Außerdem möchte ich noch ein Zitat klarstellen. Der eingeblendete Sound stammt von der uralten VHS Version von Schmidt Spiele. Anscheinend gibt es eine deutlich aktuellere Version bei Hasbro mit aktualisierten Funktionen.

Zwei Gründe gibt es: heute Abend findet das dritte mal KaZus Spielbar in diesem Jahr statt UND Teburu ist brandneu bei Pegasus erschienen. Zwei Gründe, uns mit dem Thema digital unterstützte analoge Spiele zu beschäftigen. Nachdem das Thema relativ komplex ist, wird das in zwei Teilen stattfinden. Heute Teil 1 als Einführung in die Thematik. Sozusagen die Geschichte dieser Spiele.

Und dazu gibt es ein paar versprochene Links:

Die Pressemitteilung zu Teburu von der Pegasus Seite

Hermkes Historie 4: Ausflug in die Spielewelt

Blick hinter die Kulissen 32: Einstieg ins Rollenspiel

Elden Ring: Die ganze Geschichte auf Hessisch

Außerdem möchte ich noch ein Zitat klarstellen.

den ganzen Beitrag lesen…

Hammersbald

von am 4. April 2025 noch kein Kommentar

Vom Låden und vom Leben Nummer 33 – Hammersbald

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #33: Hammersbald)

den ganzen Beitrag lesen…

Vom Låden und vom Leben Nummer 33 – Hammersbald

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #33: Hammersbald)

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 33 …mit Sven

von am 28. März 2025 noch kein Kommentar

Folge Nummer 33 von Burns kleinem GeBlauder. Längst überfällig das Thema, mit einem unglaublich eloquentem Gesprächspartner.

Ihr könnt gespannt sein, was Sven und Burn so alles zum Thema KI in der Science Fiction zu sagen haben.

Zur Begleitung findet ihr hier die Liste der Bücher:

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 33 von Burns kleinem GeBlauder. Längst überfällig das Thema, mit einem unglaublich eloquentem Gesprächspartner.

Ihr könnt gespannt sein, was Sven und Burn so alles zum Thema KI in der Science Fiction zu sagen haben.

Zur Begleitung findet ihr hier die Liste der Bücher:

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 32 …mit Horst

von am 21. März 2025 noch kein Kommentar

Folge Nummer 32 von Burns GeBlauder. Heute geht es im Gespräch mit Horst um Romanadaptionen als Comic.

Mit einer Liste von Empfehlungen:

den ganzen Beitrag lesen…

Folge Nummer 32 von Burns GeBlauder. Heute geht es im Gespräch mit Horst um Romanadaptionen als Comic.

Mit einer Liste von Empfehlungen:

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 31 …mit Bärbel

von am 14. März 2025 noch kein Kommentar

In Folge Nummer 31 von Burns GeBlauder spricht Burn mal wieder mit der Gesprächspartnerin der ersten Folgen. Bärbel is back…

Mit einer Liste von Empfehlungen, zum Thema Manga und Anime:

den ganzen Beitrag lesen…

In Folge Nummer 31 von Burns GeBlauder spricht Burn mal wieder mit der Gesprächspartnerin der ersten Folgen. Bärbel is back…

Mit einer Liste von Empfehlungen, zum Thema Manga und Anime:

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 30 …mit Burn

von am 7. März 2025 noch kein Kommentar

In Folge Nummer 30 von Burns GeBlauder spricht Burn zum dritten mal mit Burn.

Dass Selbstgespräche oft gut sind, beziehungsweise, dass man selbst oft ein angenehmer Gesprächspartner ist, haben wir bereits eruiert. Diesmal kommt auch wieder einiges dabei heraus und damit ist die Folge eigentlich eine der klassischen Folgen, bei denen es sich absolut lohnt, die genannten Titel aufzulisten.

den ganzen Beitrag lesen…

In Folge Nummer 30 von Burns GeBlauder spricht Burn zum dritten mal mit Burn.

Dass Selbstgespräche oft gut sind, beziehungsweise, dass man selbst oft ein angenehmer Gesprächspartner ist, haben wir bereits eruiert. Diesmal kommt auch wieder einiges dabei heraus und damit ist die Folge eigentlich eine der klassischen Folgen, bei denen es sich absolut lohnt, die genannten Titel aufzulisten.

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 29 …mit Gerd

von am 28. Februar 2025 noch kein Kommentar

In Folge Nummer 29 von Burns GeBlauder nimmt Burn eine Audienz bei King Gerd wahr.

Also natürlich ist es so, dass Gerd immer noch nicht lange unterwegs sein kann und deshalb die Blauder-Ecke pragmatisch zu Gerd nach Hause verlegt wurde. Wir sprechen ein wenig über den Ist-Zustand, zukünftige Erscheinungen, Pläne für Veranstaltungen und so weiter.

In Folge Nummer 29 von Burns GeBlauder nimmt Burn eine Audienz bei King Gerd wahr.

Also natürlich ist es so, dass Gerd immer noch nicht lange unterwegs sein kann und deshalb die Blauder-Ecke pragmatisch zu Gerd nach Hause verlegt wurde. Wir sprechen ein wenig über den Ist-Zustand, zukünftige Erscheinungen, Pläne für Veranstaltungen und so weiter.

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 28 …mit Felix

von am 21. Februar 2025 noch kein Kommentar

In der 28. Folge von Burns GeBlauder erzählt Felix Weber von seiner ganz persönlichen Historie der Comics.

Felix ist selbst freischaffender bildender Künstler und unter anderem Comiczeichner und Creator. Seine subjektive Sicht auf seine frühen Jahrzehnte ist ein faszinierender Streifzug. Fundiert erklärt und herrlich anders…

Es war mir nicht möglich, eine echte Leseliste zu erstellen. Viel zu sehr ähnelt das Gespräch einem Streifzug. Trotzdem gibt es natürlich die persönlichen Giganten der 9. Kunst. Die müsst ihr euch diesmal aber selbst zusammenpuzzlen. Dafür noch der Link zur Seite von Felix: schlockweltall.de Für aufmerksame und regelmäßige Hörerinnen und Hörer bereits aus der ersten Podwichtel Folge des letzten Jahres bekannt…

In der 28. Folge von Burns GeBlauder erzählt Felix Weber von seiner ganz persönlichen Historie der Comics.

Felix ist selbst freischaffender bildender Künstler und unter anderem Comiczeichner und Creator. Seine subjektive Sicht auf seine frühen Jahrzehnte ist ein faszinierender Streifzug. Fundiert erklärt und herrlich anders…

Es war mir nicht möglich, eine echte Leseliste zu erstellen. Viel zu sehr ähnelt das Gespräch einem Streifzug. Trotzdem gibt es natürlich die persönlichen Giganten der 9. Kunst. Die müsst ihr euch diesmal aber selbst zusammenpuzzlen.

den ganzen Beitrag lesen…

Xianxia oder Wuxia

von am 17. Februar 2025 Kommentare deaktiviert für Xianxia oder Wuxia

  • Amélie Wen Zhao
    Das verbotene Siegel
    Song of Silver 1
    Ars Edition, 2024, 528 Seiten
    ISBN 9783845856896 / 18,00 Euro

Auch im Neuen Jahr geht es wie gewohnt mit Rezis weiter. Diesmal um ein Buch, um dessen Bewertung ich mich eine Weile herumgedrückt habe. Es handelt sich dabei um ein Buch, das mir empfohlen wurde und… das mir tatsächlich auch gut gefallen hat. Obwohl ich wohl eindeutig NICHT zur Zielgruppe gehöre. Ich bin sicher, wenn ich mich zuerst mit dem Drumherum beschäftigt hätte, wäre das Buch niemals auf meinem Lesestapel gelandet. Und das wäre sehr schade. Um dem Buch jetzt nicht die Show zu stehlen, stelle ich die Hintergründe meines Eingangssatzes hinten an.

Das Buch liest sich, wie einer der Wuxia Filme, die seit "Tiger and Dragon" auch bei uns bekannt geworden sind. Wuxia würde ich als chinesische Fantasy bezeichnen. Eigentlich immer mit mythologischen und traditionellen Themen verknüpft: Die übernatürlichen Kräfte der Helden werden nicht durch Magie im Sinne westlicher Fantasy erklärt, sondern durch ein kulturell und mythologisch verwurzeltes System meditativer Studien und Lernprozesse. Kein Studium magischer Kräfte, sondern das Ausbilden und Erlernen von Kräften, die bereits vorhanden sind, aber von normalen Menschen nicht abgerufen werden können. Genau das macht auch die Besonderheit des Magiesystems in der Geschichte der Autorin Amélie Wen Zhao aus. Auch wenn Amélie Wen Zhaos Vita extrem Multikulti wirkt – in Paris geboren, in Peking aufgewachsen und in New York studiert – fließen die chinesischen Wurzeln wunderbar exotisch in diesen Roman ein. Und genau das macht das Buch auch so interessant zu lesen. Nicht alles ist vorhersehbar, manchmal sogar nicht hundert prozentig verständlich. Viele Aspekte bleiben für westliche Leser im rätselhaft mytologischen. Obwohl, oder gerade weil die Übersetzung von Alexandra Ernst wunderbar gelungen ist.

Wie wir es auch aus entsprechenden Filmen kennen, wandert die Handlung zwischen melancholisch athmosphärischen Szenen, humoresken Interaktionen und knüppelharten Kampfszenen. Die beiden Hauptcharaktere Lan und Zen bilden herrliche Kontraste, die immer wieder zum Lachen anregen, auch wenn man gerade noch ein Tränchen im Augenwinkel verdrückt hat. Eine herrliche Mischung aus Tempo, Action und Gefühlen. Und wirklich, die zarte Liebesgeschichte ist absolut stimmig in diesem Genre. Ich habe mich mit beiden Teilen sehr amüsiert, auch wenn mir Band eins fast noch mehr gegeben hat. Da war eben alle noch neu…

und ich wusste noch nicht, dass ich nicht die Zielgruppe bin.

Denn alle Blurbs zu diesem Buch (immerhin 24 Stück) kommen von Menschen mit Vornamen, die ich eindeutig dem weiblichen Geschlecht zuordne. Tja und das wo unser lieber Lokalmatador doch so schnöde der Vorteilnahme bezichtigt wurde, weil auf seinem neuen Roman die Blurbs dreier alter weißer Männer zu finden sind. Seis drum. Ich muss ehrlich sagen, dass mich diese geballte Zahl weiblicher Lobpreisungen wahrscheinlich abgeschreckt hätte, wenn ich das vorher gelesen hätte. Also eben die Ausschließlichkeit. Weil sich dann automatisch die Frage stellt: Kann das Buch überhaupt für mich sein? Tja, das hätte mich um ein echtes Lesevergnügen gebracht. Und dann war ich natürlich im Nachgang doch interessiert und hab mal nach Rezis geschaut. Und sieh einer an. Auch da geballte Frauenpower. Und mehrfach der Begriff Xianxia. Hm hab ich schon gehört, aber eigentlich keine Ahnung. Irgendwie im Zusammenhang mit chinesischer Fantasy. Aber irgendwie speziell. Anders als Wuxia, was mir eben vor allem aus diversen Kinofilmen als chinesische Fantasy bekannt ist. Also hab ich mich da auch mal eben informiert. Zum Glück gibt es auf Wikipedia zu beiden Begriffen recht erhellende Arttikel, die die Genres deutlich abgrenzen. Beide Begriffe beziehen sich auf traditionelle chinesische Hintergründe. Auf Qiging als meditativer Weg des Erlernens oder Kultivierens der eigenen Kräfte und Fähigkeiten. Bei Xianxia steht aber dieses Studium deutlich im Vordergrund. Mit dem Ziel unsterbliche Xian zu werden. Hm. So habe ich den ersten Teil eigentlich nicht gelesen. Aber man kann sich ja mal irren. Übrigens habe ich auch gelesen, dass die Begriffe von uns Europäern eh ständig falsch benutzt werden. Deswegen überlasse ich die Entscheidung einfach jedem selbst.

Lest das Buch. Ich bin sicher, es lohnt sich. Gute Unterhaltung mit exotischen Aspekten und herrlichen Interaktionen. Was es am Ende ist, könnt ihr dann immer noch entscheiden. Aber vielleicht braucht es ja gar keine Schublade. Vielleicht ist es genug, dass ihr euch gut unterhalten konntet.

  • Amélie Wen Zhao
    Das verbotene Siegel
    Song of Silver 1
    Ars Edition, 2024, 528 Seiten
    ISBN 9783845856896 / 18,00 Euro

Auch im Neuen Jahr geht es wie gewohnt mit Rezis weiter. Diesmal um ein Buch, um dessen Bewertung ich mich eine Weile herumgedrückt habe. Es handelt sich dabei um ein Buch, das mir empfohlen wurde und… das mir tatsächlich auch gut gefallen hat. Obwohl ich wohl eindeutig NICHT zur Zielgruppe gehöre.

den ganzen Beitrag lesen…

Burns kleines GeBlauder 27 …mit Sarah

von am 14. Februar 2025 4 Kommentare

In Folge 27 von Burns GeBlauder und der ersten in 2025 trifft Burn auf eine "alte Bekannte". Ihr kennt sie aus dem Laden oder/und aus einem früheren Podcast. Die allseits beliebte, unglaubliche Sarah…

Und hier ihre Favoriten: den ganzen Beitrag lesen…

In Folge 27 von Burns GeBlauder und der ersten in 2025 trifft Burn auf eine "alte Bekannte". Ihr kennt sie aus dem Laden oder/und aus einem früheren Podcast. Die allseits beliebte, unglaubliche Sarah…

Und hier ihre Favoriten:

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 55: Danke Herr Eschbach für die gute Unterhaltung und den Aufhänger…

von am 7. Februar 2025 3 Kommentare

Als Abschluss meiner Arbeitsunfähigkeits-Reihe aus dem Krankenhaus, hört ihr heute noch einen letzten Beitrag von mir solo. Ich habe ein paar Lese oder in diesem Fall sogar explizit Hörbuch Tipps, aus Gründen, die mit den derzeitigen Umständen zu tun haben. Außerdem nehme ich Andreas Eschbach als Vorwand um ein selbst auferlegtes Tabu zu brechen.

Nächste Woche gibt es dann – endlich – den ersten Beitrag der neuen Staffel von Burns kleinem GeBlauder….

 

Als Abschluss meiner Arbeitsunfähigkeits-Reihe aus dem Krankenhaus, hört ihr heute noch einen letzten Beitrag von mir solo. Ich habe ein paar Lese oder in diesem Fall sogar explizit Hörbuch Tipps, aus Gründen, die mit den derzeitigen Umständen zu tun haben. Außerdem nehme ich Andreas Eschbach als Vorwand um ein selbst auferlegtes Tabu zu brechen.

Nächste Woche gibt es dann – endlich – den ersten Beitrag der neuen Staffel von Burns kleinem GeBlauder….

 

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 54 oder: GRUSEL SCHOCKER

von am 31. Januar 2025 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 54 oder: GRUSEL SCHOCKER

Und weil es gerade so schön kuschelig hier im Krankenhaus ist, habe ich noch eine kleine Geschichte geschrieben. Nah dran, aber immer knapp vorbei an der Wahrheit. Ich betone, dass es natürlich in den Krankenhäusern auf Sardinien keine Dämonen gibt 🙂

Viel Spaß…

 

Und weil es gerade so schön kuschelig hier im Krankenhaus ist, habe ich noch eine kleine Geschichte geschrieben. Nah dran, aber immer knapp vorbei an der Wahrheit. Ich betone, dass es natürlich in den Krankenhäusern auf Sardinien keine Dämonen gibt 🙂

Viel Spaß…

 

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 53 oder: DAS WARS

von am 24. Januar 2025 5 Kommentare

Tja, was kommt denn jetzt? Lasst euch überraschen. Die völlig ungeplante und vor allem ungeahnte Folge live aus dem Krankenhaus…

Ja, der Gerd hat ein paar Geschichten zu erzählen. Seltsam, aber so wird es gesprochen…

+ ENTSCHULDIGT BITTE DIE SCHLECHTE SOUNDQUALITÄT + LIVE AUS DEM KRANKENHAUS +

 

Tja, was kommt denn jetzt? Lasst euch überraschen. Die völlig ungeplante und vor allem ungeahnte Folge live aus dem Krankenhaus…

Ja, der Gerd hat ein paar Geschichten zu erzählen. Seltsam, aber so wird es gesprochen…

+ ENTSCHULDIGT BITTE DIE SCHLECHTE SOUNDQUALITÄT + LIVE AUS DEM KRANKENHAUS +

 

den ganzen Beitrag lesen…

Einfluss

von am 17. Januar 2025 Kommentare deaktiviert für Einfluss

Vom Låden und vom Leben Nummer 32 – Einfluss

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #32: Einfluss)

den ganzen Beitrag lesen…

Vom Låden und vom Leben Nummer 32 – Einfluss

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #32: Einfluss)

den ganzen Beitrag lesen…

Die Prinzessinnen – Hoheitliches Gemetzel

von am 15. Januar 2025 Kommentare deaktiviert für Die Prinzessinnen – Hoheitliches Gemetzel

  • Christian Endres
    Die Prinzessinnen 3 – Hoheitliches Gemetzel
    Cross Cult 2024 Paperback 19.00 €
    ISBN 9783986666606

Über wenige Bücher habe ich öfter gesprochen und wenige Bücher habe ich häufiger empfohlen, als "Die Prinzessinnen" von Christian Endres. Im gerade vergangenen Weihnachtsgeschäft sind sie immer wieder, von unterschiedlichen Leuten, in den Podcasts erwähnt worden und es gibt auch zu diesem dritten Band eine Folge mit dem Autor. Geschrieben habe ich allerdings noch nichts dazu. Sträflich – aber es kann ja auch nicht schaden, jetzt, mit etwas Verspätung, noch einmal daran zu erinnern.

Mit diesem dritten Band schlägt der Autor erneut andere Töne an. Die Mädels werden diesmal deutlich persönlicher und differenzierter betrachtet. Christian Endres hat es erneut geschafft, mich zu überraschen. Positiv.

Der dritte Band, "Hoheitliches Gemetzel", beginnt als eine Art brutaler Krimi. Die Hatz auf einen Serienmörder wäre ansich schon ein Auftrag für die Söldnerinnentruppe. Dass die Opfer Abkömmlinge von Herrschern und Thronfolgerinnen sind, macht die Sache persönlich. Aber das Prinzessinnen-übliche Gemetzel von Monstern aus Bestiarien oder in Menschengestalt, ist noch lange nicht das Ende. Gerade die Wendung zu etwas ganz anderem hat mich den dritten Band ganz besdonders schätzen lassen.

Natürlich sind die Abenteuer der Truppe allesamt klassischen Vorbildern nachempfunden. Das grundsätzliche Setting ist und war von Anfang an gespickt mit Anspielungen und Reminiszenzen an die Welten und Helden großer Autoren. Aber eben mit ganz besonderen Twists und Überraschungen. Schwarzer Humor, erfrischend witzige Protagonistinnen und auch Protagonisten, düstere und abgründige Welten, all das vereint sich zu einer herllich unterhaltsamen Mixtur.

Und jetzt, nach diesem dritten Band, der gleichzeitig ein schöner Abschluss sein könnte und im Gegenzug noch einmal mehr Lust auf eine potentielle Fortsetzung der Serie macht, bin ich sicher, Christian Endres würde uns in jedem Fall wieder überraschen. Hoheitliches Kompliment.

  • Christian Endres
    Die Prinzessinnen 3 – Hoheitliches Gemetzel
    Cross Cult 2024 Paperback 19.00 €
    ISBN 9783986666606

Über wenige Bücher habe ich öfter gesprochen und wenige Bücher habe ich häufiger empfohlen, als "Die Prinzessinnen" von Christian Endres. Im gerade vergangenen Weihnachtsgeschäft sind sie immer wieder, von unterschiedlichen Leuten, in den Podcasts erwähnt worden und es gibt auch zu diesem dritten Band eine Folge mit dem Autor. Geschrieben habe ich allerdings noch nichts dazu.

den ganzen Beitrag lesen…

Gerds garstiges Geblubber 52 oder: Die Geschichte eines MonostichonMonsters

von am 10. Januar 2025 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 52 oder: Die Geschichte eines MonostichonMonsters

Direkt nach dem zweiten Wichtelpodcast des Podwichtelns von Nerds gegen Stephan gibt es noch einen Nachschlag. Ich hatte es bereits angekündigt. Auch dafür nochmal ein Dank an Zock-Bock-Radio. Wir hoffen, dass ihr auch an diesem Nachschlag Spaß habt.

Natürlich wünschen wir das euch allen. Aber ohne den Anstoß, wäre diese neue Geschichte nicht entstanden. "Die Geschichte eines MonostichonMonsters". Viel Spaß!

Direkt nach dem zweiten Wichtelpodcast des Podwichtelns von Nerds gegen Stephan gibt es noch einen Nachschlag. Ich hatte es bereits angekündigt. Auch dafür nochmal ein Dank an Zock-Bock-Radio. Wir hoffen, dass ihr auch an diesem Nachschlag Spaß habt.

Natürlich wünschen wir das euch allen. Aber ohne den Anstoß, wäre diese neue Geschichte nicht entstanden. "Die Geschichte eines MonostichonMonsters". Viel Spaß!

den ganzen Beitrag lesen…

Podwichtel Nummer 2 MonostichonMonster

von am 3. Januar 2025 2 Kommentare

Heute hört ihr den zweiten Wichtelpodcast des Podwichtelns von Nerds gegen Stephan in dieser Saison. Auf den letzten Drücker, denn der letzte Termin "on air" wäre spätestens der 6.Januar, also Heilig Dreikönig.

Danke nochmal an Zock-Bock-Radio für diesen Denkanstoß, Hirnzermarterer und Zungenbrecher. 

Ich hatte keine Ahnung, was ein "Monostichonmonster" ist. Jetzt weiß ich zumindest, was ich mir zusammengereimt habe. Und ein bisschen mehr…

Heute hört ihr den zweiten Wichtelpodcast des Podwichtelns von Nerds gegen Stephan in dieser Saison. Auf den letzten Drücker, denn der letzte Termin "on air" wäre spätestens der 6.Januar, also Heilig Dreikönig.

Danke nochmal an Zock-Bock-Radio für diesen Denkanstoß, Hirnzermarterer und Zungenbrecher. 

Ich hatte keine Ahnung, was ein "Monostichonmonster" ist. Jetzt weiß ich zumindest, was ich mir zusammengereimt habe. Und ein bisschen mehr…

den ganzen Beitrag lesen…

Jahreswechsel Podcast 2024

von am 27. Dezember 2024 Kommentare deaktiviert für Jahreswechsel Podcast 2024

Ich habe das große Glück, weder in den Feiertagen zu starten, also keine Besinnlichkeit, noch zu Silvester oder Neujahr. Also auch keine Dankesrede mit Dreiviertelverbeugung. Ich bin irgendwie mittendrin. Deswegen lass ich die Sau raus. Am Ende vom Jahr. Einmal…

Soll nicht wieder vorkommen.

Ich habe das große Glück, weder in den Feiertagen zu starten, also keine Besinnlichkeit, noch zu Silvester oder Neujahr. Also auch keine Dankesrede mit Dreiviertelverbeugung. Ich bin irgendwie mittendrin. Deswegen lass ich die Sau raus. Am Ende vom Jahr. Einmal…

Soll nicht wieder vorkommen.

den ganzen Beitrag lesen…

Adventskalender 2024 T-00: Heiligabend – Jetzt nur noch live

von am 24. Dezember 2024 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2024 T-00: Heiligabend – Jetzt nur noch live

Heilig Abend ist in diesem Jahr ein Dienstag. Da ist es echt knapp mit den Weihnachtsbesorgungen in letzter Minute. Heute ist also die wirklich allerletzte Chance Lücken zu schließen. Und wie jedes Jahr gibt es heute keinen allerletzten Tipp.

Oder doch.

Den wahrscheinlich wichtigsten Tipp von allen. Kommt zu uns in den Laden. Was wir können, können wir vor Ort eh am besten. Lasst euch auf unser Sortiment ein. Fragt uns. Fragt andere im Laden. Es findet sich immer etwas Passendes. Natürlich können wir heute keine Bestellwünsche mehr erfüllen, aber da kann ich nur sagen, ihr hattet genug Zeit und direkt vor Weihnachten ist es leider normal, dass ab und an ein Artikel kurzfristig auf Lager fehlt. Ihr habt viele Tipps und Vorschläge von uns bekommen. Im Adventskalender und auch ansonsten während des gesamten Jahres. Von uns und unseren Gastautorinnen und Autoren. Da steckt viel Herzblut und geballte Kompetenz dahinter. Und vermutlich trefft ihr außer uns selbst eh noch einige davon, wenn ihr im Laden vorbeischaut. Ich bin sicher, ihr werdet etwas finden… Wenn ihr eh schon durch seid mit Einkäufen, könnt ihr natürlich auch einfach so nochmal vorbeischneien.

Am letzten Tag vor Weihnachten herrscht bei uns buntes Treiben. Cosplay, Nerdstimmung und heitere Geselligkeit. Also ein entspannter Ladenbesuch für alle Nerds vor dem Fest. Nochmal den Spirit einatmen, sich austauschen und die Welt der Comics, Spiele und Bücher genießen, bevor wir alle in die stille Zeit gehen können.

Aber keine Angst, Freitag und Samstag sind wir selbstverständlich wieder für euch da. Und auch wieder Montag und Silvester Vormittag, wenn das Jahr zu Ende geht…

Und sicher auch wieder im nächsten Jahr…

Heilig Abend ist in diesem Jahr ein Dienstag. Da ist es echt knapp mit den Weihnachtsbesorgungen in letzter Minute. Heute ist also die wirklich allerletzte Chance Lücken zu schließen. Und wie jedes Jahr gibt es heute keinen allerletzten Tipp.

Oder doch.

Den wahrscheinlich wichtigsten Tipp von allen. Kommt zu uns in den Laden. Was wir können, können wir vor Ort eh am besten. Lasst euch auf unser Sortiment ein. Fragt uns. Fragt andere im Laden. Es findet sich immer etwas Passendes.

den ganzen Beitrag lesen…

Hinter den Kulissen 47: Sarahs und Kathas Wunschliste

von am 20. Dezember 2024 Kommentare deaktiviert für Hinter den Kulissen 47: Sarahs und Kathas Wunschliste

Heute hört ihr den letzten Adventspodcast 2024. Ja, jetzt steht Weihnachten vor der Tür. Entsprechend gibt es letzte Tipps. Diesmal von Sarah und Katha. Was würden wir gerne unter dem Baum finden, wenn wir es nicht bereits gekauft hätten?

Und hier ist die letzte Liste:
den ganzen Beitrag lesen…

Heute hört ihr den letzten Adventspodcast 2024. Ja, jetzt steht Weihnachten vor der Tür. Entsprechend gibt es letzte Tipps. Diesmal von Sarah und Katha. Was würden wir gerne unter dem Baum finden, wenn wir es nicht bereits gekauft hätten?

Und hier ist die letzte Liste:

den ganzen Beitrag lesen…

Blick über den Tellerrand 37: Meefränggisch-Quiz

von am 13. Dezember 2024 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand 37: Meefränggisch-Quiz

Noch auf der Suche nach ennem glennen Gschenkle? Vielleichd dun mir euch heud die berfeggde Andword servier. Weildsder des dibb dobb Quizbüchle, vo denn Schbrechblasenbefüller vom Meefränggischn Asterix näxde Woche bei uns signierd griech könnd.

Des berfeggde Geschengg für Debben und Subber Exberden…

…und übrigens einer der Beiträge, bei denen wir unglaublich viel Spaß hatte. Vor dem Mikrophon und auch am Schneidetisch. Hat geflutscht. Die zwei Jungs sind einfach Profis. Könnt ihr selbst nächste Woche erleben, bei der Signierstunde.

den ganzen Beitrag lesen…

Noch auf der Suche nach ennem glennen Gschenkle? Vielleichd dun mir euch heud die berfeggde Andword servier. Weildsder des dibb dobb Quizbüchle, vo denn Schbrechblasenbefüller vom Meefränggischn Asterix näxde Woche bei uns signierd griech könnd.

Des berfeggde Geschengg für Debben und Subber Exberden…

…und übrigens einer der Beiträge, bei denen wir unglaublich viel Spaß hatte. Vor dem Mikrophon und auch am Schneidetisch. Hat geflutscht. Die zwei Jungs sind einfach Profis. Könnt ihr selbst nächste Woche erleben,

den ganzen Beitrag lesen…

Advents-Podcast 2 und zugleich Podwichtel 1 "Seelenlose Kunst"

von am 6. Dezember 2024 Kommentare deaktiviert für Advents-Podcast 2 und zugleich Podwichtel 1 "Seelenlose Kunst"

Heute hört ihr den ersten Wichtelpodcast des Podwichtelns von Nerds gegen Stephan in dieser Saison. Und das gleich am ersten möglichen Tag. Denn die Beiträge dürfen frühestens am 6.Dezember, also heute an Nikolausi "on air" gehen und spätestens am 6.Januar, an Heilig Dreikönig.

Im Beitrag verspreche ich euch einen link: https://www.schlockweltall.de/text/
Der Link führt euch zur Seite von Felix Weber. Dort könnt ihr euch auch einen Endruck über seine Kunst verschaffen.

Wie letztes Jahr, bearbeiten wir auch in diesem Jahr beide Themenvorschläge, da beide spannend und interessant sind. Danke an Zock-Bock-Radio für die Denkanstöße. Für heute suche ich mir mal das gefühlt einfachere der beiden Themen aus. Auch, weil er nach meiner Interpretation des Stichwortes "Seelenlose Kunst" sehr gut zu einem unserer eigenen aktuellen Themen passt, nämlich dem "CyBurn"…

und weil ihr dann von mir nochmal den Tipp mit Marc-Uwe Klings Views bekommt:

den ganzen Beitrag lesen…

Heute hört ihr den ersten Wichtelpodcast des Podwichtelns von Nerds gegen Stephan in dieser Saison. Und das gleich am ersten möglichen Tag. Denn die Beiträge dürfen frühestens am 6.Dezember, also heute an Nikolausi "on air" gehen und spätestens am 6.Januar, an Heilig Dreikönig.

Im Beitrag verspreche ich euch einen link: https://www.schlockweltall.de/text/
Der Link führt euch zur Seite von Felix Weber. Dort könnt ihr euch auch einen Endruck über seine Kunst verschaffen.

Wie letztes Jahr,

den ganzen Beitrag lesen…

Advents-Podcast 1: Burn, Dom und meine Wenigkeit plaudern über tolle Sachen

von am 29. November 2024 Kommentare deaktiviert für Advents-Podcast 1: Burn, Dom und meine Wenigkeit plaudern über tolle Sachen

Heute hört ihr den ersten Adventspodcast 2024. Ja, es geht auf Weihnachten zu. Entsprechend stehen Burn, Dom und ich in der Blauderecke und tratschen über tolle Produkte, die ihr unbedingt kennen solltet. Zum Beispiel für euren Wunschzettel…

Und hier ist unsere Liste:
den ganzen Beitrag lesen…

Heute hört ihr den ersten Adventspodcast 2024. Ja, es geht auf Weihnachten zu. Entsprechend stehen Burn, Dom und ich in der Blauderecke und tratschen über tolle Produkte, die ihr unbedingt kennen solltet. Zum Beispiel für euren Wunschzettel…

Und hier ist unsere Liste:

den ganzen Beitrag lesen…

Science-Fiction, KI und der CyBurn Teil 2: Das Ende

von am 25. November 2024 Kommentare deaktiviert für Science-Fiction, KI und der CyBurn Teil 2: Das Ende

Warum und wofür wir die Serie mit dem CyBurn gestartet haben? Das hat viele Gründe.

Science Fiction und Science
Den ersten und vordergründigen Faktor habe ich bereits im Intro geschrieben… Science holt Fiction ein? KIs werden in der phantastischen Literatur vielfach thematisiert. Bei weitem nicht immer negativ. Als Inhaber einer Science Fiction Buchhandlung sahen und sehen wir es als interessantes Projekt. Zum Teil auch um damit eine Diskussion anzustoßen. Diesen Grund kanntet ihr bereits, war ja im einführenden Beitrag so erklärt.

Das Thema ist interessant und topaktuell
Genau dieses Thema wird eines unserer beiden Podwichtel Themen sein. Wir haben es zugelost bekommen und uns damit beschäftigt und auseinandergesetzt. Ich selbst habe eine relativ ablehnende Meinung zum Einsatz von KI. Für die Recherche zum Podcast (den werdet ihr ab dem 6.12. hören können) habe ich mich mit der Thematik möglichst nüchtern auseinandergesetzt und mir ein paar neutrale Gedanken gemacht. Als Gegenpart habe ich einen befreundeten Künstler gewählt, der naturgemäß eine weniger neutrale Meinung hat und vertritt (wer wird noch nicht verraten, ihr werdet es hören). Ich bin über einen etwas älteren Artikel von ihm gestoßen und seine Beteiligung am Podcast war für mich ein wertvoller Beitrag und eine echte Bereicherung.
Eher zufällig hat Burns Idee mit CyBurn da perfekt dazugepasst. Das wusstet ihr noch nicht, werdet es aber hören können.

Ökonomie und Moral
Natürlich spielen da auch ökonomische Faktoren eine Rolle. Ich denke, dazu muss man erst einmal die grundsätzlichen Parameter klären. Unser kleiner Laden existiert seit Jahren, zumindest an der Grenze zur Rentabilität. Oft darunter. Trotzdem sind wir jeden Werktag vor Ort für euch und fast jeden Abend bis in die Nacht noch bei Arbeiten, die man nicht sieht. Wir versuchen alles, um unsere Lage zu verbessern. Dazu gehören oft auch Dinge, deren Erfolg oder Wert man nicht direkt bemessen kann, wie zum Beispiel unsere Homepage, unsere Podcasts und unsere Präsenz in den sozialen Medien. Stimmt, aber man kann sich sicher sein, wenn man heute nicht mitmacht bei all dem geforderten Rummel, verschwindet man nach und nach in der Vergessenheit. Seit mein Vater den Laden vor fast 45 Jahren eröffnet hat, hat sich Vieles verändert. Einfach im Laden zu stehen und Bücher zu sortieren ist bei weitem nicht mehr ausreichend.
Alle Arbeiten belasten entweder das eigene Freizeit-Konto zusätzlich oder müssen bezahlt werden. Und es tut mir wirklich leid, aber selbst der Mindestlohn ist viel Geld, wenn du selbst noch weniger hast. Aber das wird jetzt kein Gejammer und kein Geschacher, sondern einfach nur der Punkt, an dem man sich manchmal eben auch Gedanken darüber macht, wie und ob man bestimmte Abläufe nicht optimieren könnte. Ja klar, Content ist nicht gleich Content. Aber wir haben keinen Hehl daraus gemacht, dass wir bei diesen Beiträgen mit KI-Unterstützung gearbeitet haben – und auch dafür gesorgt, dass wir Themen auswählen, bei denen wir – wie gesagt – verifizieren oder falsifizieren können. Und ihr könnt euch sicher sein. All die Großen, die eh keine Steuern zahlen bedienen sich wesentlich unverfrorener ALLER technischen Möglichkeiten. Also warum nicht auch darüber nachdenken?

Zielgruppen und Kontent
Nicht jeder Kunde hat die selben Bedürfnisse und gerade die Vielfalt unseres Ladens und auch die Vielfalt unserer Webseite machen einen großen Teil unserer Identität aus. Unsere Seite ist kein Webshop und kein Newsticker für Neuerscheinungen. Wir haben Content und zwar jede Menge verschiedenen. Für unterschiedlichste Interessensgruppen. Für treue Stammkunden, Nerds mit tiefer Kenntnis ihres Fachbereichs, aber auch für Leute, die uns und die Szene nicht oder nicht so gut und tief kennen. Und genau aus dieser Richtung kam auch deutlicher Zuspruch. Nicht zu Qualität oder Stil der Beiträge, sondern zur Titelwahl. "Oh cool, den hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Nehm ich gleich mit." (Batman: Das lange Halloween). Wenn ich jetzt also Bernies Vorhaben eine überschaubare Linie an Content mit seinem CyBurn zu füllen, ist das sicher nicht für den "inneren Kreis" gedacht. Vielmehr sollen all diese eigentlich bekannten und teilweise sogar klassischen Highlights, deren Hervorhebung er sich auf diesem Wege vorgenommen hat, ein kleiner Leitfaden für Leute sein, die eben noch nicht alles Kennen. Standard Tipps für Einsteiger und Interessierte. Genau dieser Content wird oft vergessen. Von uns und von unseren Autorinnen und Autoren. Deswegen werden wir auch mit genau diesen Tipps für Klassiker und Allzeit Favoriten fortfahren. Jetzt eben selbst formuliert und recherchiert.

Der Impact
Mit all diesen Ideen und Vorgeschichten hatten wir jetzt eine ganze Reihe entsprechender Artikel vorbereitet. Und ja, Burn hat da sehr viel Zeit und Energie hineingesteckt. Denn auch mit Hilfe von KI erstellte Artikel bedürfen eines Aufwandes. Ich sehe die KI tatsächlich eher als Werkzeug. Als Suchhilfe oder Recherche-Instrument. Wir befragen heute sowieso (KI gestützte) Suchmaschinen und zitieren (fehlerbehaftete und teils fragwürdige) Wikipediaeinträge. Also die Arbeiten anderer. Wie auch immer. Ich sehe die Grenzen fließend. Aber das ist wohl meine Ansicht und unser Problem.

Denn, tja. Was ich vergessen hatte, beziehungsweise nicht erwartet hatte, ist der Impact, den dieser Versuch hatte.
Es ist egal, dass ich der Sache mit der KI gegenüber weiterhin deutlich neutraler eingestellt bin, als viele andere. Auch wenn mir persönlich ein größerer Anteil der  Kontra-Argumente, als der Pro-Argumente einleuchten und eben auch besser zu meiner eigenen moralischen Überzeugung passen. Auch das ist irrelevant, denn anscheinend habe ich die Brisanz des Themas und die extrem polarisierten Sichten unterschätzt.
Eine hitzige Diskussion allein, hätte ich nicht gescheut. War sie ja bewusst in Kauf genommen und fast schon provoziert. Was ich und wir beide im Laden nicht bedacht haben, ist die Meinung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter für unsere Seite. Neben dieser Unterstützung unseres Ladens ist deren Kreativität "im echten Leben" ihr Kapital und zum Teil auch ihr Broterwerb. Und auf jeden Fall eine Bereicherung für die Szene.

Und an dieser Stelle können und wollen wir keine Kompromisse schließen. Wenn wir da jemandem auf die Füße getreten sind, dann war das nicht beabsichtigt, kann aber auch nicht so stehen bleiben.

Wir brechen die Versuchsreihe mit CyBurn nach dieser kleinen Serie über herausragende Batman Comics ab.

Dafür gibt es sozusagen als Abschluss der Reihe statt eines Résumés – nach diesem Beitrag – noch einen Essay von Horst Illmer, den er ursprünglich als Kommentar gedacht hatte, der aber viel zu interessant dafür ist, "nur" in den Kommentaren aufzutauchen. Gerade im Zug genau der Diskussion, um die es eigentlich gehen sollte… Und ja, das Thema wird uns noch weiter verfolgen. Ich bin jetzt schon gespannt auf die Reaktionen zum Podcast von Nikolaus…

Warum und wofür wir die Serie mit dem CyBurn gestartet haben? Das hat viele Gründe.

Science Fiction und Science
Den ersten und vordergründigen Faktor habe ich bereits im Intro geschrieben… Science holt Fiction ein? KIs werden in der phantastischen Literatur vielfach thematisiert. Bei weitem nicht immer negativ. Als Inhaber einer Science Fiction Buchhandlung sahen und sehen wir es als interessantes Projekt. Zum Teil auch um damit eine Diskussion anzustoßen. Diesen Grund kanntet ihr bereits, war ja im einführenden Beitrag so erklärt.

den ganzen Beitrag lesen…

Wir mal wieder… Im "nerdigen Trashtalk" von Philipp

von am 24. November 2024 Kommentare deaktiviert für Wir mal wieder… Im "nerdigen Trashtalk" von Philipp

Archivbild

Letzte Woche kam mal wieder Philipp Lohmann zu uns. Um Tipps für eure Wunschzettel zu sammeln. Herausgekommen ist ein unterhaltsamer Podcast: https://dernerdigetrashtalk.podigee.io/b157-x-mas-2024 Wieder einmal unsere Stimmen in einem "fremden", ungewohnten Format… Philipp kennt ihr ja schon. Das ist der unglaublich motivierte Blogger und Podcaster, der auch den Podwichtel organisiert. Auch da könnt ihr gespannt sein.

Letzte Woche kam mal wieder Philipp Lohmann zu uns. Um Tipps für eure Wunschzettel zu sammeln. Herausgekommen ist ein unterhaltsamer Podcast: https://dernerdigetrashtalk.podigee.io/b157-x-mas-2024 Wieder einmal unsere Stimmen in einem "fremden", ungewohnten Format… Philipp kennt ihr ja schon. Das ist der unglaublich motivierte Blogger und Podcaster, der auch den Podwichtel organisiert. Auch da könnt ihr gespannt sein.

  • Kategorie: in eigener Sache
  • Kommentare deaktiviert für Wir mal wieder… Im "nerdigen Trashtalk" von Philipp

Blick über den Tellerrand 36: Der Flügelschlag des Schmetterlings

von am 22. November 2024 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand 36: Der Flügelschlag des Schmetterlings

Mit Volker Sebold habe ich bereits ein Gespräch geführt und auch über seine Romane und seine Lesungen berichtet. Gerade ist sein dritter Franken Noir Krimi erschienen. Ein guter Grund ein weiteres mal mit ihm zu sprechen. Der "Flügelschlag des Schmetterlings" ist nicht nur das dritte Buch in seiner Krimi-Reihe, sondern für mich auch das beste und bewegendste. "Franken Noir" passt perfekt. Mal sehen, was der Autor dazu zu berichten weiß.

Und natürlich könnt ihr den Roman auch bei uns im Laden kaufen…

den ganzen Beitrag lesen…

Mit Volker Sebold habe ich bereits ein Gespräch geführt und auch über seine Romane und seine Lesungen berichtet. Gerade ist sein dritter Franken Noir Krimi erschienen. Ein guter Grund ein weiteres mal mit ihm zu sprechen. Der "Flügelschlag des Schmetterlings" ist nicht nur das dritte Buch in seiner Krimi-Reihe, sondern für mich auch das beste und bewegendste. "Franken Noir" passt perfekt. Mal sehen, was der Autor dazu zu berichten weiß.

Und natürlich könnt ihr den Roman auch bei uns im Laden kaufen…

den ganzen Beitrag lesen…

verzeddln – reflexiefe Verbn

von am 15. November 2024 5 Kommentare

Vom Låden und vom Leben Nummer 31 – verzeddln – reflexiefe Verbn

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #31: verzeddln – reflexiefe Verbn)

Verzeddld
den ganzen Beitrag lesen…

Vom Låden und vom Leben Nummer 31 – verzeddln – reflexiefe Verbn

(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)

Vom Låden und vom Leben
(audiofile #31: verzeddln – reflexiefe Verbn)

Verzeddld

den ganzen Beitrag lesen…

comicdealer.de