Die unorthodoxen Fälle des Grimshaw Griswald Grimsby
von Gerd am 10. Juni 2024 Kommentare deaktiviert für Die unorthodoxen Fälle des Grimshaw Griswald Grimsby
Dead Man’s Hand
Die unorthodoxen Fälle des Grimshaw Griswald Grimsby 1
von James J. Butcher
Heyne, 2024, 478 Seiten
ISBN 9783453322882 / 17,00 Euro
Als das Buch bei den Vorbestellungen für das Halbjahr aufgetaucht ist, war da nicht viel zu lesen. Nur einer der austauschbaren Teaser zum Inhalt. Hm. Urban Fantasy. Ein Ermittler in Sachen Magie und Hexerei. Ein Held in Grautönen. Ein Autor namens Butcher. Na, wenn das nicht… Ja, aber was? Eine Persiflage auf Harry Dresden à la J.R.R. Tollkühns Herr der Augenringe? Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm? Ein dreistes Plagiat? Nepotismus?
Das Rätsel ist schnell gelöst. Tatsächlich ist James Butcher der Sohn von Jim Butcher. Damit ist sein eigener Werdegang offensichtlich schon in die Wiege gelegt. Wie bei Joseph Hillström King alias Joe Hill. Zumindest hat anscheinend die Sozialisierung bei James Butcher gefruchtet. Mit seinen 25 Jahren hat er (im englischen Original) immerhin schon ansehnliche drei Bücher der Serie um den Helden Grimshaw Griswald Grimsby veröffentlicht. Mal sehen, was es taugt. Also auf die Leseliste, sobald es vorliegt. Natürlich immer mit einer gewissen Skepsis.
Ja, er fischt in ähnlichen Wassern wie der Vater. Aber er schafft seine ganz eigene Welt und sein ganz eigenes Flair. Mir hat der erste Band echt gut gefallen. James Butcher fackelt nicht lange und wirft den Leser gleich mitten in die Geschehnisse. Der "Held" Grimsby hat wirklich in die Scheiße gelangt. Und jetzt steckt er bis zum Hals in irren Verstrickungen. Ja, alles ein bisschen wie bei Harry Dresden. Vielleicht ist das ja ein Pseudonym und Grimsby heist in Wirklichkeit Dresden? Trotz aller Parallelen löst James die ganze Sache aber wesentlich Action lastiger und rezählt schneller. Rasanter eben und anders als der Vater.
Die Charaktere sind eigen und frisch. Der Loser Grimsby, sein Sidekick Mayflower wirken in diesem ersten Band wesentlich lebendiger, als der untote Harry Dresden. Klar lese ich den immer noch gerne, aber manchmal schleppt sich das schon dahin. Die unorthodoxen Fälle des Grimshaw Griswald Grimsby Nummer 1 ist bestimmt keine hohe Literatur aber allemal rasantes und herrlich böses Lesefutter. Ich werde da auf jeden Fall dranbleiben.
Dead Man’s Hand
Die unorthodoxen Fälle des Grimshaw Griswald Grimsby 1
von James J. Butcher
Heyne, 2024, 478 Seiten
ISBN 9783453322882 / 17,00 Euro
Als das Buch bei den Vorbestellungen für das Halbjahr aufgetaucht ist, war da nicht viel zu lesen. Nur einer der austauschbaren Teaser zum Inhalt. Hm. Urban Fantasy. Ein Ermittler in Sachen Magie und Hexerei. Ein Held in Grautönen. Ein Autor namens Butcher. Na, wenn das nicht… Ja, aber was? Eine Persiflage auf Harry Dresden à la J.R.R.
- Kategorie: Bücher , Fantasy , Gerds Lesestapel
- Kommentare deaktiviert für Die unorthodoxen Fälle des Grimshaw Griswald Grimsby
Wie der Laden, so die Leute #12: Das Hobby des Philipp Lohmann
von Gerd am 7. Juni 2024 2 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (48.2MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Philipp Lohmann
Wie der Laden, so die Leute 12: Das Hobby des Philipp Lohmann…
Ein sehr unterhaltsames Gespräch mit Philipp Lohmann. Rollenspielautor, Blogger und Podcaster. Sozusagen als Revanche für die witzigen Beiträge, die wir in seinem Format bestreiten durften. Ein bisschen Nerdtalk und ein paar interessante Einblicke und Hintergründe…
Ein paar ergänzende Links:
Der Verlag von"Herbstlande" (Torsten Low Verlag)
Nerds gegen Stephan (Blog)
Der nerdige Trashtalk (Podcast)
Und Philipps Lieblingstitel:
Titel: Drei Könige -Nullpunkt Juli 1939 von Sarah Newton
Ein Abenteuer aus der Reihe "Der geheime Krieg beginnt"
System: Achtung! Cthulhu (vorbereitet für Cthulhu und Savage Worlds
Uhrwerk Verlag
ISBN 9783958670945
Titel: Beyond the Wall von John Cocking und Peter S. Williams
Ein OSR Rollenspiel (Old School Renaisance, also ein Rollenspiel im Geist der frühen Regelwerke) inspiriert von Ursula K. LeGuin (Erdsee-Saga), Susan Cooper (Die Wintersonnenwende-Saga) und Lloyd Alexander (Taran und der Zauberkessel) (Quelle Verlag)
System Matters
ISBN 9783963780011
Titel: Pathfinder 2 Einsteigerset von von Logan Bonner, Jason Bulmahn, Lyz Liddell, Stephen Radney-MacFarland und Mark Seifter
Inhalt: Heldenbuch (72 Seiten für Spieler), Spielleiterbuch (88 Seiten) inklusive Einführungsabenteuer (mit vorbereiteten Helden, Karten und Handouts), Würfelset (W20, W12, W12, W8, W6 und W4)
Ulisses Spiele
ISBN 9783963313738
Podcast: Play in new window | Download (48.2MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Philipp Lohmann
Wie der Laden, so die Leute 12: Das Hobby des Philipp Lohmann…
Ein sehr unterhaltsames Gespräch mit Philipp Lohmann. Rollenspielautor, Blogger und Podcaster. Sozusagen als Revanche für die witzigen Beiträge, die wir in seinem Format bestreiten durften. Ein bisschen Nerdtalk und ein paar interessante Einblicke und Hintergründe…
Ein paar ergänzende Links:
Der Verlag von"Herbstlande" (Torsten Low Verlag)
Nerds gegen Stephan (Blog)
Der nerdige Trashtalk (Podcast)
Und Philipps Lieblingstitel:
Titel: Drei Könige -Nullpunkt Juli 1939 von Sarah Newton
Ein Abenteuer aus der Reihe "Der geheime Krieg beginnt"
Gerds garstiges Geblubber 44: Das Maß aller Dinge
von Gerd am 31. Mai 2024 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 44: Das Maß aller Dinge
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 8:39 — 14.3MB)
Ein dickes, fettes Dankeschön an meinen lieben Freund Pete, der Pate für diesen Betrag stand. Auch wenn er bis jetzt noch gar nichts davon weiß. Ein Beitrag über Literatur, Freundschaft, Ansichten und das Maß aller Dinge…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 8:39 — 14.3MB)
Ein dickes, fettes Dankeschön an meinen lieben Freund Pete, der Pate für diesen Betrag stand. Auch wenn er bis jetzt noch gar nichts davon weiß. Ein Beitrag über Literatur, Freundschaft, Ansichten und das Maß aller Dinge…
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 44: Das Maß aller Dinge
Der internationale Comic Salon Erlangen…
von Gerd am 31. Mai 2024 Kommentare deaktiviert für Der internationale Comic Salon Erlangen…
…macht seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Ich kann euch allen nur anraten, die Hufe zu schwingen und euch in die Comic Metropole Erlangen zu begeben. Die ganze Stadt feiert wieder einmal ein Fest der Neunten Kunst.
Was den Comic Salon Erlangen in der derzeitigen Flut von Veranstaltungen so einzigartig macht, ist sehr einfach auf einen Nenner zu bringen. In Erlangen werden Comics als fester Bestandteil ernstzunehmender Kunst und Kultur betrachtet. Natürlich gibt es den üblichen Verkaufsrummel in Halle A, den man sich aber getrost ersparen kann, wenn man dem Genre sowieso verbunden ist, denn außer Kommerz und langen Warteschlangen bei Signieraktionen gibt es da kaum etwas Bemerkenswertes. Lasst euch davon nicht einfangen, sondern besucht lieber die wirklich besonderen Ausstellungen und die Stände der kleinen Verlage und der unbekannten Comic Künstlerinnen und Zeichner. Ihr werdet viel eher unerwartete Inspiration und ein nettes Pläuschchen serviert bekommen. Schlendert durch die Stadt und sucht all die ambitionierten und liebevoll ausstaffierten Ausstellungen auf. Ob es eher um Underground oder um große Namen geht, ist eigentlich egal. Da werden Geschichten erzählt, die zum Lachen und zum Weinen anregen. Lebensgeschichten, Annekdoten und eben jede Menge Comic Kunst und Lebensart.
Natürlich müsst ihr unbedingt auch die "Großen" besuchen. Im Keller des Palais Stutterheim werden wir in Wasserwelten geführt, mit einer perfekten Mischung aus Licht, Geräuschen und Exponaten. Im verwinkelten Stadtmuseum erleben wir berührende Einblicke in Leben und Wirken des Joann Sfar, der in diesem Jahr auch den Max und Moritz Preis für sein Lebenswerk erhält. Und so weiter und so weiter… Alles in dieser Stadt ist an diesen vier Tagen sehenswert und inspirierend, alle zwei Jahre von Fronleichnam bis zum Sonntag. Das Medium Comic als Neunte Kunst, die Gesichter und Geschichten hinter den Werken, die Intensionen und Gedanken Geschichten und Bildern. Ich bin immer wieder berührt und begeistert, wie reduziert auf die Essenz diese Veranstaltung bis heute daherkommt. Kein Schnickskschnack, keine Crossover, keine Ablenkung. Comicwelten aus aller Welt und pur.
Denn wer eher die Serienhelden und Schauspieler sucht, wer die ganze Breite der umgebenden Popkultur wichtiger findet, als die Kunst der Comics und die Gesichter und Leben dahinter, wird enttäuscht werden und ist auf anderen Veranstaltungen besser aufgehoben. Erlangen ist pur und sozusagen dem Genre konservativ zugewandt, aber liebevoll und umfassend. Ein Fest der Comics, ein Fest der Kultur. Ein dickes Dankeschön für diese wunderbare Veranstaltung. Ich liebe den Comic Salon.
…macht seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Ich kann euch allen nur anraten, die Hufe zu schwingen und euch in die Comic Metropole Erlangen zu begeben. Die ganze Stadt feiert wieder einmal ein Fest der Neunten Kunst.
Was den Comic Salon Erlangen in der derzeitigen Flut von Veranstaltungen so einzigartig macht, ist sehr einfach auf einen Nenner zu bringen. In Erlangen werden Comics als fester Bestandteil ernstzunehmender Kunst und Kultur betrachtet. Natürlich gibt es den üblichen Verkaufsrummel in Halle A,
- Kategorie: Cartoons , Comics , europäische Schule , Graphic Novel , Kultur , Manga , Superhelden , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Der internationale Comic Salon Erlangen…
Mojo – klein aber oho
von Gerd am 27. Mai 2024 Kommentare deaktiviert für Mojo – klein aber oho
Mojo
ein Spiel von Antoni Guillen, illustriert von Christine Alcouffe
Pegasus Spiele, 2024
EAN 4250231739262 / 15,00 Euro
Anzahl Spieler: (2)-8 Spieler
Spieldauer: 20-30 min
Mojo hat mich trotz der einfachen Regeln zuerst ein bisschen verwirrt. Das lag aber eindeutig an mir, denn erklärt ist das Spiel in zwei Minuten und los geht es… Als kleine Einschränkung würde ich die Duellvariante zu zweit nur im Notfall empfehlen (auf der englischsprachigen Variante steht 3-8).
Das Spiel enthält die Karten von 0 bis zwölf in unterschiedlicher Häufelung und in unterschiedlichen Farbbereichen. Die Spieler beginnen mit acht Handkarten und versuchen möglichst geschickt Karten loszuwerden. Wer am Schluss die wenigsten Punkte im Spiel hat, gewinnt. Der Spieler, der als erster noch höchstens drei Karten auf der Hand hat, leitet das Spielende ein und erlebt damit den Glücksmoment. Eben den Mojomoment. Auch wenn er noch nicht unbedingt gewonnen hat, denn das Spiel ist trickreicher, als gedacht.
Die Karten sind wie gesagt in Farben gestaffelt. Null und eins sind blau, drei, vier und fünf sind grün, dann kommt gelb, dann orange und zum Schluss die rote elf und zwölf. Aus jeder dieser Gruppen zählt am Ande nur die höchste Zahl. Wenn ich also zum Schluss noch dreimal die elf und viermal die zwölf auf der Hand haben sollte, zählt das trotzdem nur einmal die 12 für den roten Bereich und ist besser, als eine 10 (orange) und eine drei (grün). Außerdem ist es gar nicht gut, besser zu sein, als der Spieler, der den ersten Mojomoment dieser Runde hatte. Denn das wird mit zehn Strafpunkten geahndet. Da werden die sensationellen drei Punkte dann eben auch zu dreizehn…
Ganz schön viele Aspekte, die es zu berücksichtigen gibt, in einer Partie Mojo. Wenn der erste Spieler mehr als 50 Punkte hat, wird abgerechnet… Mojo ist ein tolles Spiel für kleine und große Runden, die ein kuzweiliges und unterhaltsames Kartenspiel suchen. Gut als Absacker oder auch für zwischendurch. Oder einfach als unterhaltsamer Begleiter zu einem Abend mit Fruchtsaft oder auch Bier in geselliger Runde. Perfekt für die Biergartensaison…
Mojo
ein Spiel von Antoni Guillen, illustriert von Christine Alcouffe
Pegasus Spiele, 2024
EAN 4250231739262 / 15,00 Euro
Anzahl Spieler: (2)-8 Spieler
Spieldauer: 20-30 min
Mojo hat mich trotz der einfachen Regeln zuerst ein bisschen verwirrt. Das lag aber eindeutig an mir, denn erklärt ist das Spiel in zwei Minuten und los geht es… Als kleine Einschränkung würde ich die Duellvariante zu zweit nur im Notfall empfehlen (auf der englischsprachigen Variante steht 3-8).
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Kartenspiele , Spiele
- Kommentare deaktiviert für Mojo – klein aber oho
Gerds garstiges Geblubber 43: Einmal Mars hin und zurück
von Gerd am 24. Mai 2024 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 43: Einmal Mars hin und zurück
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 18:28 — 25.4MB)
Heute hört ihr einen weiteren Versuch eines Mini-Hörbuches. Natürlich wieder von Katha und mir eingelesen und selbst geschrieben… Nach zwei Fantasy Kurzgeschichten, oder Märchen, gibt es diesmal eine kleine Science Fiction Story. Wir hatte wie bei jeder unserer Geschichten eine Menge Spaß. Mal sehen, wie eure Resonanz ausfällt. Das ist ja immer ein wirklich wackeliger Moment. Da war eine Sache besonders erfolgreich und dann knüpfst du daran an. Und dann warten und zittern…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 18:28 — 25.4MB)
Heute hört ihr einen weiteren Versuch eines Mini-Hörbuches. Natürlich wieder von Katha und mir eingelesen und selbst geschrieben… Nach zwei Fantasy Kurzgeschichten, oder Märchen, gibt es diesmal eine kleine Science Fiction Story. Wir hatte wie bei jeder unserer Geschichten eine Menge Spaß. Mal sehen, wie eure Resonanz ausfällt. Das ist ja immer ein wirklich wackeliger Moment. Da war eine Sache besonders erfolgreich und dann knüpfst du daran an. Und dann warten und zittern…
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , KaZu , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 43: Einmal Mars hin und zurück
Schwingenschlag
von Gerd am 20. Mai 2024 Kommentare deaktiviert für Schwingenschlag
Schwingenschlag
ein Spiel von Connie Vogelmann, illustriert von Clementine Campardou und entwickelt von Elizabeth Hargrave
Feuerland, 2024, 1-5 Spieler
EAN 4260705310323 / 64,90 Euro
"Inspiriert von Flügelschlag, dem Kennerspiel des Jahres 2019" ist der Aufhänger. Und auf dem Cover steht auch Frau Hargrave noch als Entwicklerin. Soweit ich weiß, wurde diese Arbeit aber tatsächlich von der erstgenannten Connie Vogelmann ausgeführt. Und da ziehe ich meinen Hut.
Man kann über Flügelschlag denken, wie man möchte. Wir haben das Spiel auch bei uns im Laden wirklich gut verkauft. Mir hat damals die Ausstattung ausnehmend gefallen. Das Spiel selbst war mir aber für ein Kennerspiel zu lapidar, auch wenn es trotzdem Spaß gemacht hat. Vor allem eben irgendwie doch wieder wegen der Optik und Haptik und dem ganzen Drumherum.
Schwingenschlag hat all das (auch wenn der putzige Würfeltower fehlt). Ich sag nur "die Eier(!)", zum anbeißen. Aber obwohl einem viele Mechanismen vertraut vorkommen ist das gesamte Spiel viel runder. Eine Stufe komplexer, was ihm meiner Meinung nach sehr gut tut und wesentlich berechenbarer zum Ende hin. Was ich bei Flügelschlag immer etwas nervig fand.
- Bruthöhlen sind neu dazugekommen. Individuell ausbaubar, was neue taktische Möglichkeiten eröffnet.
- Der individuelle (nicht gemeinsam erwürfelte) Vorrat an Resourcen ist deutlich besser nutzbar, beziehungsweise einschätzbar.
- Die aktive Entscheidung, wie viele Aktionen ausgeführt werden (jede Aktion ist durch Münzen zu bezahlen, die aber auch gespart werden können) fördert unterschiedliche Taktiken.
- Der Gildenrundlauf ist eine wunderbar neue Siegoption zu den Zwischenwertungen bei Flügelschlag.
- Die Endwertung ist deutlich übersichtlicher (keine geheimen Boni) und damit wird der Spielstand während des Spielverlaufs transparenter.
Wirklich oft haben wir das Spiel noch nicht ausgepackt. Das liegt aber an der Fülle neuer Spiele, die wir lernen mussten. Natürlich nicht nur "für uns", sondern auch für euch. Um sie euch im Laden anpreisen und in der Spielbar erklären zu können. Trotzdem wage ich die Prognose, dass Schwingenschlag durch die deutlich angehobene Komplexität und die wesentlich selbstbestimmteren Mechanismen länger mehr Spielspaß bedeutet. Und das Thema gefällt mir als Inhaber eines Fantasy Ladens natürlich auch besser. Drache sticht Vogel.
Schwingenschlag
ein Spiel von Connie Vogelmann, illustriert von Clementine Campardou und entwickelt von Elizabeth Hargrave
Feuerland, 2024, 1-5 Spieler
EAN 4260705310323 / 64,90 Euro
"Inspiriert von Flügelschlag, dem Kennerspiel des Jahres 2019" ist der Aufhänger. Und auf dem Cover steht auch Frau Hargrave noch als Entwicklerin. Soweit ich weiß, wurde diese Arbeit aber tatsächlich von der erstgenannten Connie Vogelmann ausgeführt. Und da ziehe ich meinen Hut.
Man kann über Flügelschlag denken, wie man möchte.
- Kategorie: Brettspiele , Spiele
- Kommentare deaktiviert für Schwingenschlag
schdillgleechd
von Gerd am 17. Mai 2024 Kommentare deaktiviert für schdillgleechd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:32 — 12.3MB)
Vom Låden und vom Leben Nummer 28 – schdillgleechd
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #28: schdillgleechd)
Servus ihr Liem dord drausn.
Des Joahr is a weng annersch, wie die Joahr davor. Ednfåll in Bezuch auf unnern Boddgaasd. Zum enne had der Börn ågfanggd, sei GeBlauder rechd reechlmäßich eizumschdreu, was a echde Bereicherung is, zum annern war da die Sach mit derre Gschichdli, wo ihr echd gmochd habbd.
Awer eichndlich war des ja scho allerweil a weng so, dass mir unnere Konzebbde im Lauf der Zeid verännerd hamm. Sozumsåch annalooch zu unnerm Lådn. Schdedich und konsdannd, awer flexiewl und schdeeds a weng åbassd. Immer a weng an derre Schdellschraum gedrehd sozumsåch. Zum enne isses drodz derre Veränderungen edz amål widder an der Zeid, a Glosse neizumschieb, ehm als Beleech für Konsdanz. Uff der annern Seid dud sich des a echd åbied. Weil offnsichdlich annere in unnerer Brångsche ned so flexiebl sin.
Da gibbds nämmlich a Gschichdle, wo ich euch unbedinggd verzähl muss. Ned blos, weils witzich is – des wårs nämmlich am Åfang vei echd noch ned für mich – sonnern ehm a a weng, um mir Lufd zum verschaff. Also bassds auf…
Unner Lådn is doll und mir hamm a dodål viel, brauch mer ned drüwer redd. Awer unner Lådn is a ganz schö glee und ewn ned im Zendrumm. Deswechn hamm mir a ned so viel vo dem Mördschndeis, wie zum Beisbiel des Uldra in Nürnberch – oder Nemmberch, wie des die Nemmbercher ausschbrech würd. Ich geh ja, wie ich scho öfder verzählt hab in viele Gschäfdli, wo a weng so sin, wie unners. Hald so Nördlädn. Und da kannsde fassd sowas wie a Fausdreechl aufschdell: Je zendråler wo die gleechn sin, desdo mehr Mördschndeis. Un des Zeuch läffd wie Hulle. Mir hamm ja in denne Neunzichern a mehr von dem Zeuch ghabbd, awer irchndwie is des dann nimmer glaufn und deswechn hamm mirs ausdröbfln lass. Und edz hammers hald fast blos noch auf Beschdellung ghabbd. Dann kam noch der Corona-Scheiß, wo so Zeuch goar nimmer gfråchd worrn is. Und desweechn ham mir da edz a lang nix mehr bschdelld.
Edz hadd ich awer des Jåhr a boar Gschbrächli mid annern Lådninhabern, die wo mir a boar Dibbs gehm hamm, dass es da was geb dud, was echd subber läffd. Nacherd hamm mir uns üwerleechd, dassmer da a amål widder midmisch könnd. Wenns läffd. Also auf die Seide vo unnerm Lieferandn gegliggd und auf Login gedrückd. Passwörder sin noch alle gschbeicherd, also müss mer a ned so enn Scheiß mid zurücksedz und so weider mach. Also voller Vorfreude auf Login gegliggd.
Kommd a Dexd.
Ihr Akaund is inaggdiev. Hä? Weechn längerer Inaggdividäd is unner Kondo deaggdivierd. Mir solln uns annen Kundnsörwis wend. Mid Link.
Na guud. Doch ned so eefach. Dann hald a kurrze Middeilung gschriem und wardn, was bassierd. Kann ja ned so lang dauern.
Dess wår Ende Februar. Ich habb dann vier Dåch gward, bis a emäil zurückkåm. Mid der Fråche warum(?). Also warum mir widder unnern Ackaund aggdiffierd hamm möchd. Ich dengg mir, na weil ihr Debbn nen schdillgleechd habbd und ich was beschdell will, ihr Bananebiecher. Schreib du ich awer ganz lieb und nedd, dass mir a Gschäfd sin, früher scho immer bschdelld ham und edz a widder beschdell woll. Ich machmer sogår die Müh noch a weng zum begründ, wieso mir edz a Weile nix mehr vo derre gnommen hamm. Und dann du ich widder wardd.
Nix.
A Woche lang gor nix. Börnie dud mich scho auslach. "Ruf hald å". Såchder. "Ich wäss ned, ob ich freundlich bleib kå, wenn ich da so an Debbe anner Schdribbe hab. Ich schreib ersd nochamål" Gsåchd, gedan und gwardd. Widder a Woch. Kä Reakzion. Nacherd mennd der Börnie, er dud edz amål åruf – und machd des a. Ich bin danewn und griech alles mid. Is zwår a widder aweng a Gewerch, weil die Dåme am Delefon kä Ahnung vo unnerm Fall had, ihr Kollechin gråd außer Haus is und üwerhaubd. Awer nach enner Virddelschdund verschbrichd die Dame, dass se sich drum Kümmerd. Mir soll eefach a weng wardd.
Mach mer dann a. Widder a Woche. Nix.
Wie soll ich såch. Mir hamms noch a boarmal brobierd. Bisher ohne Erfolg.
Ich fass des edz amål zamm. Bis nein Abril hammers noch brobierd.
Resuldåd: fünf mäils und zwä Årufe vo uns geechn enne mäil vo denne.
Irchndwann hammers nacherd aufgehm.
Edz wäss ich nimmer, ob ich noch Bock hab, bei denne üwerhaubd was zum beschdell.
Ich männ des is ja ned so, dass mir ned bezahld häddn oder irchndwas gschenggd ham wolln. Und die Mindesdbeschdellmenge is eh a gråd ned ohne. Also habb ich kenne Ahnung, was in denne Hirnwindungen vo denne Leud vorgeh dud. Ich wäss eefach ned, ob mir zu glenne Fischli sin oder ob die eefach blos zu blöd sin oder was a immer.
Wie auch immer. Solcherde Sachn dun ein manchmal scho a weng’n Schneid abkäff. Da griexde nen Dibb vo a boar Kollechn, bissd moddievierd und nacherd kommd so a Scheißdreck dabei rum. Seis drum. unner Lådn wird a so weiderbeschdeh und unner Lehm a ohne den Lieferandn weidergeh. Schad is blos wechn derre negatiefn Enerchie, wosde neigschdeggd hast. Schwamm drüwer.
An derre Schdelle had mer amål widder seh gekönnd, wies auf derre Seidn als Kunde sei könnd. Wasn Glück, dass ihr uns hab dud und ned die Debbe. Awer vielleichd sin mir eefach die schlechdere Kundschafd wie ihr und uns ghörds ned annersch. Wahrdscheins solld mer amål bei euch nachhorch, wie mir uns besser varhald hätt gekönnd. Sozusåchn von Novizze zu Broffi…
Und edzerd wünsch ich euch a schönns Wochnend, und hoff, ich konnd euch a weng zum Schmunzln brin. Weil mir gehds edz scho echd besser. Dschau arrifiderdschi, euer Gerd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:32 — 12.3MB)
Vom Låden und vom Leben Nummer 28 – schdillgleechd
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #28: schdillgleechd)
Servus ihr Liem dord drausn.
Des Joahr is a weng annersch, wie die Joahr davor. Ednfåll in Bezuch auf unnern Boddgaasd. Zum enne had der Börn ågfanggd, sei GeBlauder rechd reechlmäßich eizumschdreu, was a echde Bereicherung is, zum annern war da die Sach mit derre Gschichdli,
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für schdillgleechd
Schön wars am Samstag
von Gerd am 13. Mai 2024 Kommentare deaktiviert für Schön wars am Samstag
So, jetzt ist er also vorbei der Gratis Comic Tag 2024. Beziehungsweise der erste Gratis Kids Comic Tag. Wir haben uns durch das "Kids" nicht beirren lassen und ein Fest für euch alle gefeiert. Obwohl wir uns über die Zielgruppe Kids sehr gefreut haben, ist der Nachwuchs im Comic Sektor doch für uns alle ein Anliegen, waren wir ein wenig skeptisch, ob das Konzept ausgeht. Jetzt im Nachhinein können wir subjektiv resummieren.
Bei uns war die Stimmung sehr gut. Der Umsatz und die Kundenfrequenz war nicht herausragend, aber durchaus im grünen Bereich. Was bei uns aber leider gar nicht funktioniert hat, war das Konzept mit den Comics für Kids. Es kamen bei weitem nicht der erhoffte Ansturm an Familien und Kids. So wenig Gratiscomics sind noch nie abgegriffen worden. Tatsächlich ein verschwindender Bruchteil der gewohnten Menge. Und leider war auch bei den üblichen Verdächtigen eine gewisse Zurückhaltung zu spüren: deutlich weniger Cosplayer als sonst. Offensichtlich hat das Konzept auch da einige von euch abgeschreckt.
Trotzdem war der Tag ein toller Tag und ein Erfolg, für den wir uns bei euch bedanken. Die Stimmung war wieder einmal sensationell. Diejenigen, die vor Ort waren, haben den Laden mit genau dem Geist gefüllt, den wir alle so lieben. Ob das Konzept flächendeckend vielleicht besser aufgegangen ist, was in anderen Städten passiert ist, ob Läden in den Innenstädten mehr Erfolg hatten, bleibt abzuwarten. Für uns bedeutet das, dass wir – auch wenn wir natürlich gerne den Nachwuchs anlocken und inspirieren wollen – dass wir uns für die kommenden Jahre eine Rückkehr zum ursprünglichen Konzept wünschen. Auch wenn der Tag dank euch ein toller Tag war, hat das Konzept bei uns das Ziel voll verfehlt. Schade eigentlich. Es wäre schön gewesen, wenn auf diese Weise eine kommende Generation von Comicfans gefördert worden wäre…
Bleibt nur noch zu erwähnen, dass es gleich am Anfang einen Überraschungs-Gast gab. Christian Endres kam kurz vorbei, um seinen neuen Roman zu signieren. Wow! Mehr gibt es in der Galerie zu sehen…
So, jetzt ist er also vorbei der Gratis Comic Tag 2024. Beziehungsweise der erste Gratis Kids Comic Tag. Wir haben uns durch das "Kids" nicht beirren lassen und ein Fest für euch alle gefeiert. Obwohl wir uns über die Zielgruppe Kids sehr gefreut haben, ist der Nachwuchs im Comic Sektor doch für uns alle ein Anliegen, waren wir ein wenig skeptisch, ob das Konzept ausgeht. Jetzt im Nachhinein können wir subjektiv resummieren.
Bei uns war die Stimmung sehr gut.
- Kategorie: Comics , in eigener Sache , Kultur , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Schön wars am Samstag
Blick hinter die Kulissen 43: Mister Endres in der Wolfszone
von Gerd am 10. Mai 2024 1 Kommentar
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 17:49 — 27.2MB)
Einmal mehr spreche ich mit Christian Endres über ein Buch, das in Bälde erscheinen wird. Diesmal ein ganz anderes Thema als bei den Prinzessinnen. Sogar ein anderes Genre. "Wolfszone" ist ein knallharter Near Future Cyber Thriller. Christian erzählt mehr dazu…
Christian Endres
Wolfszone
Heyne 2024 € 20,00
gebunden 512 Seiten
ISBN 9783453274716
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 17:49 — 27.2MB)
Einmal mehr spreche ich mit Christian Endres über ein Buch, das in Bälde erscheinen wird. Diesmal ein ganz anderes Thema als bei den Prinzessinnen. Sogar ein anderes Genre. "Wolfszone" ist ein knallharter Near Future Cyber Thriller. Christian erzählt mehr dazu…
Christian Endres
Wolfszone
Heyne 2024 € 20,00
gebunden 512 Seiten
ISBN 9783453274716
Der Gratis (Kids) Comic Tag 2024
von Gerd am 6. Mai 2024 Kommentare deaktiviert für Der Gratis (Kids) Comic Tag 2024
Ja, wir haben bereits darüber gesprochen. Im Podcast. Als Gruppe. Und da haben wir euch "eigentlich" bereits alles gesagt, was wichtig und relevant ist. ABER nicht jeder hört unseren Podcast, und der Termin IST WICHTIG. Deswegen hier nochmal alle Fakten als Beitrag:
Ja, wir veranstalten den Gratis Comic Tag auch 2024 wie gewohnt. Es wird den üblichen Kiloverkauf geben, wir werden angrillen und es gibt Getränke für alle. Und ja, auch Cosplayer sind selbstverständlich gerne gesehen.
Ja, uns ist klar, dass das Sortiment diesmal für die jüngeren Leser konzipiert ist. Aber einerseits haben wir selbst in der Auswahl jede Menge Comics gefunden, die uns gefallen und andererseits ist das eine schöne Idee. "Der Nachwuchs" ist doch eigentlich das Wichtigste. Die Hauptzielgruppe. Und der kann ja selbst noch nicht unbedingt allein kommen. Insofern wird es ein perfektes Familienfest!
Ja, wir zielen auch auf die "Erwachsenen" ab. Der Tag war immer ein Fest für alle. Und mit unserem Konzept sollte das auch wieder sehr gut funktionieren. In den vergangenen Jahren hatten wir eh immer eine bunte Mischung. Wir alle lieben diesen Tag und ihr liebt unseren Laden. Also passt doch alles.
Ja, wir denken, dass der Termin jetzt wieder regelmäßig stattfindet. Die unglücklichen Lücken in den letzten Jahren haben uns dieses Fest für Comics und Comicfreunde schmerzlich vermissen lassen. Wir finden es erfreulich, dass es weitergeht. Und auch das leicht geänderte Konzept ändert daran nichts.
Im Großen und Ganzen freuen wir uns über einen Tag mit euch, über gute Laune und natürlich auch gute Umsätze. Das überregionale Konzept und die Stärke der individuellen Ladengeschäfte macht diesen Tag seit 2010 zu einer festen Größe in der Welt der Comics. Wir freuen uns auf all die bekannten und die neuen Gesichter. Ganz speziell natürlich auch auf die Kids, auf die das Programm in diesem Jahr speziell zugeschnitten ist. Wenn ihr also jüngere Geschwister, Freunde, Kinder oder sogar Enkel habt, bringt sie an diesem Tag mit und führt sie ein in die wunderbare Welt der Comics…
Ja, wir haben bereits darüber gesprochen. Im Podcast. Als Gruppe. Und da haben wir euch "eigentlich" bereits alles gesagt, was wichtig und relevant ist. ABER nicht jeder hört unseren Podcast, und der Termin IST WICHTIG. Deswegen hier nochmal alle Fakten als Beitrag:
Ja, wir veranstalten den Gratis Comic Tag auch 2024 wie gewohnt. Es wird den üblichen Kiloverkauf geben, wir werden angrillen und es gibt Getränke für alle. Und ja, auch Cosplayer sind selbstverständlich gerne gesehen.
Ja,
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Der Gratis (Kids) Comic Tag 2024
Blick hinter die Kulissen 42: Der Gratis (Kids) Comictag 2024
von Gerd am 3. Mai 2024 1 Kommentar
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 13:57 — 21.5MB)
In lockerer Viererrunde erzählen wir über den kommenden Gratis Comic Tag. Unsere Pläne und was es mit dem Kids zwischen Gratis und Comic auf sich hat. Wir haben Spaß und hoffen euch Lust auf die anstehende Veranstaltung machen zu können…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 13:57 — 21.5MB)
In lockerer Viererrunde erzählen wir über den kommenden Gratis Comic Tag. Unsere Pläne und was es mit dem Kids zwischen Gratis und Comic auf sich hat. Wir haben Spaß und hoffen euch Lust auf die anstehende Veranstaltung machen zu können…
- Kategorie: Bärbel , Bernie , Dom , Gäste , Gerd mit Gästen , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter
- 1 Kommentar
Schnell und zwischenrein zwei alte Bekannte – eine Veranstaltung
von Gerd am 24. April 2024 Kommentare deaktiviert für Schnell und zwischenrein zwei alte Bekannte – eine Veranstaltung
Mal wieder eine (Eil)Meldung zwischendurch. Am kommenden Freitag, dem 26.04. um 19:00 Uhr findet mal wieder eine Lesung von Volker Sebold statt. In der Buchhandlung Erlesen von Petra Pohl. Und natürlich möchte ich dafür die Werbetrommel rühren. Über beide haben wir bereits geschrieben und mit beiden hatten wir bereits Podcast Folgen.
Volker, seine Bücher und auch seine Lesungen habe ich euch bereits früher angepriesen. Der dritte und abschließende Teil seiner Franken Noir Krimis erscheint gegen Ende des Jahres. Wenn ich richtig informiert bin und alles gut geht. Auch bei Volker hatte ich das Privilleg, zu den Testlesern zu gehören und auch vom dritten Teil bin ich wieder sehr begeistert. Die aktuelle Lesung ist sozusagen ein kleines Warm Up. Auch wenn es dem Veranstaltungstitel nach in erster Linie um den zweiten Band "Am Anschlag" geht, ist es immer eine Freude, den Erklärungen, Hintergründen und Ausführungen von Volker zu lauschen. Und vielleicht gibt es ja bereits ein paar Ausblicke auf den Abschlussband. Wie auch immer, ich bin sicher, es wird ein unterhaltsamer Abend.
Die Buchhandlung von Petra ist für mich persönlich die hübscheste, bestkuratierte und sympatischste Buchhandlung in Würzburg. Natürlich außer unserem eigenen Laden :). Aber der steht ja außer Konkurrenz und hat ein ganz anderes Sortiment. Wie ich schon oft geschrieben und gesagt habe, gibt es (nahezu) keine Rivalitäten zwischen all den kleinen, feinen, inhabergeführten Geschäften und es ist und bleibt mir ein dringendes Anliegen, immer wieder auf diese unglaubliche Bereicherung und diese wunderbare Vielfalt hinzuweisen. Nicht nur einmal, sondern andauernd, solltet ihr – sollten alle – solche Läden frequentieren. Den Unterschied spüren zum vermeindlich gemütlichen Internetshopping auf der heimischen Couch. Den Zugewinn an Lebensqualität erspüren und erlangen. Und wann gäbe es eine bessere Gelegenheit, als genau zu dieser Veranstaltung damit zu beginnen.
Vertraut mir, ich weiß wovon ich spreche.
mehr unter Buchhandlung Erlesen und Volker Sebold
Mal wieder eine (Eil)Meldung zwischendurch. Am kommenden Freitag, dem 26.04. um 19:00 Uhr findet mal wieder eine Lesung von Volker Sebold statt. In der Buchhandlung Erlesen von Petra Pohl. Und natürlich möchte ich dafür die Werbetrommel rühren. Über beide haben wir bereits geschrieben und mit beiden hatten wir bereits Podcast Folgen.
Volker, seine Bücher und auch seine Lesungen habe ich euch bereits früher angepriesen. Der dritte und abschließende Teil seiner Franken Noir Krimis erscheint gegen Ende des Jahres.
- Kategorie: Bücher , Buchhandel , deutschsprachige Autoren , Krimi , Kultur , Kultur , Ladengeschäfte , Think Local , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Schnell und zwischenrein zwei alte Bekannte – eine Veranstaltung
The Vale of Eternity
von Gerd am 15. April 2024 Kommentare deaktiviert für The Vale of Eternity
The Vale of Eternity
von Eric Hong, illustriert von Erica Tormen, Gautier Maia, Jiahui Gao und Stefano Martinuz
Pegasus Spiele, 2024 29,99 €
EAN 4250231738890
Vale of Eternity ist ein wunderhübsch aufgemachtes Kartenspiel. Als Spieler macht man "Jagd" auf Fabelwesen und mystische Tiere, um sie als Minions zu gewinnen. Die so gezähmten Kreaturen wandern ins eigene Deck. Die Spieler können die Fabelwesen zu Geld machen, ihre Fähigkeiten nutzen oder sie wieder loswerden. Das eigene Deck möglichst sinnvoll gestalten. Eigentlich ein klassischer Deckbuilder.
Wir spielen echt ziemlich viele unterschiedliche Spiele und ich bin auch bei Deckbuildern nicht unbeleckt. Die Regeln und prinzipiellen Abläufe von Vale of Eternity sind eingängig und leicht zu erlernen. Dann aber wirklich eine konkurrenzfähige Taktik zu finden braucht schon einige Spielrunden.
Das Spiel ist somit als Spiel für Leute, die schnell mal loszocken wollen geeignet, aber eben auch für Spieler, die die Mechanismen gerne etwas tiefer ergründen. Daher kommt wohl auch die Einstufung als Kenner-Spiel. Dass man das Spiel einfach gerne spielt liegt an den hübschen, stimmungsvollen Illustrationen und den Spielmaterialien. Dass man das Spiel gerne öfter spielt, liegt an den vielen unterschiedlichen Strategien, die man im Verlauf des Spiels einschlagen kann. Und dass man bei der Auswahl der Fabelwesen auch ein wenig gehässig die Suppe der Mitspieler versalzen kann… und all das in überschaubaren 30-40 Minuten, denn das Spiel endet spätestens nach zehn Runden, oder sobald der erste Spieler die Marke von 60 Punkten geknackt hat.
Hübsches Spiel, schnelle Regeln und trotzdem nicht ohne.
The Vale of Eternity
von Eric Hong, illustriert von Erica Tormen, Gautier Maia, Jiahui Gao und Stefano Martinuz
Pegasus Spiele, 2024 29,99 €
EAN 4250231738890
Vale of Eternity ist ein wunderhübsch aufgemachtes Kartenspiel. Als Spieler macht man "Jagd" auf Fabelwesen und mystische Tiere, um sie als Minions zu gewinnen. Die so gezähmten Kreaturen wandern ins eigene Deck. Die Spieler können die Fabelwesen zu Geld machen, ihre Fähigkeiten nutzen oder sie wieder loswerden. Das eigene Deck möglichst sinnvoll gestalten.
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , Spiele
- Kommentare deaktiviert für The Vale of Eternity
Gerds garstiges Geblubber 42: Das Märchen vom Prinzen, der in die Welt hinauszog
von Gerd am 22. März 2024 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 42: Das Märchen vom Prinzen, der in die Welt hinauszog
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 21:44 — 28.4MB)
Da der Märchenpodcast, den ich mit Katha zusammen aufgezeichnet habe, die erfolgreichste Podcastfolge in puncto Reichweite seit langer Zeit war und die um Wiederholung bittenden Stimmen sehr deutlich zu hören waren, versuchen wir es noch einmal.
Natürlich ganz anders und vor allem nicht so spontan entstanden. Mit einem ganz anderen Aufhänger, aber ich denke, trotzdem ganz unterhaltsam. Den Erfolg der ersten Märchenfolge werden wir sowieso nicht erzielen. Aber es hat wieder Spaß gemacht…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 21:44 — 28.4MB)
Da der Märchenpodcast, den ich mit Katha zusammen aufgezeichnet habe, die erfolgreichste Podcastfolge in puncto Reichweite seit langer Zeit war und die um Wiederholung bittenden Stimmen sehr deutlich zu hören waren, versuchen wir es noch einmal.
Natürlich ganz anders und vor allem nicht so spontan entstanden. Mit einem ganz anderen Aufhänger, aber ich denke, trotzdem ganz unterhaltsam. Den Erfolg der ersten Märchenfolge werden wir sowieso nicht erzielen. Aber es hat wieder Spaß gemacht…
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , KaZu , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 42: Das Märchen vom Prinzen, der in die Welt hinauszog
Würzburger Gratis Rollenspiel Tag 2024
von Gerd am 16. März 2024 Kommentare deaktiviert für Würzburger Gratis Rollenspiel Tag 2024
Ein fettes Dankeschön für das sensationell gut organisierte Event an die beiden Vereine Fantasy Spiele Würzburg e.V und Würfelmeister e.V und natürlich all die kleinen und großen Helferlein. Massig Spielrunden und Workshops mit dem passenden Einstieg ins Rollenspiel. Jede Menge toller Gespräche um sich auszutauschen und mit anderen Gruppen zu vernetzen. Ein Fest und eine Freude für die schönste Art zu spielen.
Also wirklich, ich bin von der Orga hier vor Ort, von der wunderbaren Atmosphäre und den kleinen Schmankerln für das leibliche Wohl absolut begeistert. Allein schon die vielen leckeren Kuchen, die gebacken wurden, der komplett reibungslose Ablauf der Runden und vor allem auch neben den lieben alten Bekannten und Freunden, von den vielen neuen Gesichtern. Ein Rollenspiel Event fürs Herz, das auch neuen Sielerinnen und Spielern diese Art des Spiels von der besten Seite präsentiert hat.
DANKE!
Ein fettes Dankeschön für das sensationell gut organisierte Event an die beiden Vereine Fantasy Spiele Würzburg e.V und Würfelmeister e.V und natürlich all die kleinen und großen Helferlein. Massig Spielrunden und Workshops mit dem passenden Einstieg ins Rollenspiel. Jede Menge toller Gespräche um sich auszutauschen und mit anderen Gruppen zu vernetzen. Ein Fest und eine Freude für die schönste Art zu spielen.
Also wirklich, ich bin von der Orga hier vor Ort, von der wunderbaren Atmosphäre und den kleinen Schmankerln für das leibliche Wohl absolut begeistert.
- Kategorie: in eigener Sache , Kultur , Think Local , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Würzburger Gratis Rollenspiel Tag 2024
Gerds garstiges Geblubber 41: Hermke und die Science in der Fiction
von Gerd am 15. März 2024 3 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 10:58 — 14.8MB)
Heute gibt es den Beitrag von letzter Woche nachgereicht. Der ist es jetzt wirklich gewesen, den ich ursprünglich erzählen wollte. Dann kamen mir die ganzen tollen Gefühle in den Weg und jetzt geht es eben heute um den technophoben Herren der Science Fiction.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 10:58 — 14.8MB)
Heute gibt es den Beitrag von letzter Woche nachgereicht. Der ist es jetzt wirklich gewesen, den ich ursprünglich erzählen wollte. Dann kamen mir die ganzen tollen Gefühle in den Weg und jetzt geht es eben heute um den technophoben Herren der Science Fiction.
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- 3 Kommentare
Die Spielbar – Second Life Aktion
von Gerd am 13. März 2024 Kommentare deaktiviert für Die Spielbar – Second Life Aktion
Die Spielbar ist eine Institution, die sich nun fast 10 Jahre hält und die von euch zahlreich und regelmäßig besucht wird.
In dieser langen Zeit habe ich hunderte Spiele für euch gelernt und sie euch zusammen mit Gerd vorgestellt und erklärt.
Und so haben sich einige Titel angesammelt, die ihren Dienst für die Spielbar getan haben und nur darauf warten wieder in die Hand genommen und gespielt zu werden.
Im Sinne des Zeitgeistes der Nachhaltigkeit bieten wir euch nun an diesen Spielen für einen entsprechenden Preis ein zweites Zuhause zu geben.
Dies ist eine dauerhafte Aktion, da die Spielbar euch auch weiterhin aktuelle Spiele zur Verfügung stellen möchte.
Wir haben für euch eine Liste zusammengestellt, die regelmäßig aktualisiert wird und in der wir euch eine Zustandsbeschreibung, sowie den Original- (OVP) und den Preis einstellen.
Aus organisatorischen Gründen und auch um es zu vermeiden, dass externe Aufkäufer euch treuen Hermkes-Kunden die Spiele vor der Nase wegschnappen, werden wir keinen Versand anbieten. Auch auf Preisverhandlungen werden wir über Kommunikationsmedien nicht eingehen können, da das den Zeitaufwand dieser Aktion sprengen würde. Dafür bitten wir euch um Verständnis.
Ich werde die Spiele alle bis auf jeden einzelnen Spielstein auf Vollständigkeit und Zustand prüfen und euch einen fairen Preis anbieten.
Bestellungen werde ich gerne über kazu@comicdealer.de annehmen.
Ich freue mich auf die nächste Spielbar mit euch und bedanke mich bei allen Besuchern, die uns die letzten Jahre so viel Freude bereitet haben. Ohne euch gäbe es keine Spielbar.
Bis zum nächsten Mal
Eure KaZu
Anleitung Bestellvorgang:
1. Liste eifrig durchforsten und Zustandsbezeichnung dechiffrieren
- 0 – Neu. Spiel geöffnet aber nie gespielt, Material teilweise noch in Stanzbögen oder Folien
- 1 – Wie neu. Spiel geöffnet und ein, zweimal gespielt
- 2 – Leichte Gebrauchsspuren. Kleine Stoßungen oder Abriebe
- 3 – Sichtbare Gebrauchsspuren. Knicke oder kleine Risse.
- 4 – Abgenutzt. Eindeutig viel gespielt.
2. Enthusiastisch riesige Bestellung aufgeben an kazu@comicdealer.de
3. Geduldig aber mit bebender Vorfreude Antwort abwarten.
4. Ware an vereinbartem Übergabeort (Spielbar oder Laden) auslösen und einsacken
5. Tierisch freuen über Erweiterung des eigenen Spielehorts und ganz wichtig… Spielen!
FAQ:
1. Bekomme ich ein bestelltes Spiel auf jeden Fall?
Es handelt sich bei den Spielen ausschließlich um Einzelposten aus dem Fundus der Spielbar. Die Spiele sind nicht im Laden bestellbar. Schreibt eine Mail an kazu@comicdealer.de. Es kann zu Überschneidungen bei Bestellungen kommen. Diese werde ich nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt mahlt zuerst" abhandeln. Also welche Mail zuerst eingetroffen ist.
2. Wie oft wird die Liste aktualisiert?
Dazu gibt es keine konkrete Antwort. Die Liste wird zeitnah nach jeder Bestellung aktualisiert und sobald Testspiele das Spielbarrepertoire verlassen.
Die Liste ist keine Datenbank. Bitte habt Verständnis dafür, da ich das neben Job und Ehrenamt in meiner Freizeit abarbeite.
3. Kann ich die Spiele vorher ausprobieren bzw. ansehen?
Natürlich, dass ist die Idee hinter der Spielbar. Da die Spiele aus dem Spielbar Fundus stammen, sind sie nicht im Laden gelagert. Einfach eine Mail an kazu@comicdealer.de schreiben und Spiele sowie Termin ausmachen.
4. Dürft ihr Spiele mit einem Demo-Aufkleber einfach verkaufen?
Ja, wir bekommen diese Spiele vergünstigt und nicht umsonst. In der Preisliste werdet ihr sehen, dass wir das beim Second Life Preis direkt auf euch übertragen.
5. Warum bietet ihr Spiele an bei denen Teile fehlen?
Wir bieten euch nur Spiele an, die trotz dessen, dass ein paar Marker o. Ä. fehlen, noch spielbar sind. Dafür bekommt ihr sie günstiger als vollständige Spiele in der gleichen Zustandskategorie.
6. Sind die Spiele, die nie gespielt wurden nicht automatisch schlecht?
Nein, leider bin ich auch nur ein Mensch und schaffe es manchmal einfach nicht alle Spiele rechtzeitig zu lernen und euch zu präsentieren bis sie wieder von den nächsten abgelöst werden.
Oder eine Partie würde einfach den Zeitrahmen der Spielbar sprengen und die Spiele wurden deshalb nur angesehen, aber nicht gespielt.
Die Spielbar ist eine Institution, die sich nun fast 10 Jahre hält und die von euch zahlreich und regelmäßig besucht wird.
In dieser langen Zeit habe ich hunderte Spiele für euch gelernt und sie euch zusammen mit Gerd vorgestellt und erklärt.
Und so haben sich einige Titel angesammelt, die ihren Dienst für die Spielbar getan haben und nur darauf warten wieder in die Hand genommen und gespielt zu werden.
Im Sinne des Zeitgeistes der Nachhaltigkeit bieten wir euch nun an diesen Spielen für einen entsprechenden Preis ein zweites Zuhause zu geben.
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , Second Life , Spiele , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Die Spielbar – Second Life Aktion
Helden müssen draußen bleiben!
von Gerd am 11. März 2024 Kommentare deaktiviert für Helden müssen draußen bleiben!
Helden müssen draußen bleiben!
von Luís Brüeh
Mirakulus Games, 2023 54,99 €
EAN 4255682700120
Nicht mehr ganz neu und auch nicht mehr im aktuellen Sortiment der "Aktion hoher Spielwert", aber immer noch gerne und viel gespielt. Bei "Helden müssen draußen bleiben!" handelt es sich um ein asymmetrisches Coop Spiel um die Verteidigung des heimischen Dungeon. Ja genau, ähnlich wie bei dem digitalen Klassiker "Dungeonkeeper" spielt man die "Monster" und verteidigt den eigenen Dungeon gegen die eindringenden Horden von "Helden". Die Spieler schlüpfen dabei in die Rolle unterschiedlicher "Monsterklassen", die zum Teil sehr unterschiedlichen Mechanismen folgen und sich entsprechend verschieden spielen und eben auch ergänzen.
Die putzigen Holzmonsterchen haben es aber wirklich nicht einfach, denn Welle um Welle neuer Helden stürmt das Zuhause der possierlichen Schleime, Ratten, Echsen und Geister. Die Spieler wählen ihre Mannschaft aus neun verschiedenen Monsterklassen, die jeweils in unterschiedlicher Zahl und mit unterschiedlichen Fähigkeiten zur Verteidigung des Verlieses antreten. Sogar ein mächtiger roter Drache kann gewählt werden. Dabei ist die Verteidigung der unterirdischen Heimat gar nicht so einfach und die Spieler sollten sich die Zusammenstellung ihrer Truppe gut überlegen. Es gibt Monster, die besser im Angriff sind, es gibt Verteidiger und manche Monster sind einfach nur gut im Unterstützen der anderen.
Das Spiel läuft in zwei Wellen ab und die Intensität dieser Wellen ist noch als Schwierigkeitsgrad in drei Stufen skalierbar. Je nach Dungeonplan gibt es gerade für unerfahrene Truppen schon im Level 1 durchaus ausreichend zu tun. Wir sind die ersten Male schlicht überrant worden.
Spielmaterial und Qualität sind sehr hoch und die Meeples unfassbar putzig. Auch wenn das Spiel sicher schon als Familienspiel gut geeignet ist, gehört es trotzdem auch zu den Spielen, die als Fungame auch erfahrenen Spielern viel Freude bereiten können. Das eigene Aktionsdeck wirklich optimal zu zu gestalten und auch auf Stufe drei noch gemeinsam gegen die heldenhaften Invasoren zu bestehen ist eine echte Herausforderung. Ich würde das Spiel nicht im Dauereinsatz für jede Spielgruppe sehen, aber als immer wieder spaßiges Spiel für zwischendurch mit ausreichend hohem Wiederspielwert für einen dauerhaften Stammplatz im Spieleregal für ein bis vier Monsterrotten.
Helden müssen draußen bleiben!
von Luís Brüeh
Mirakulus Games, 2023 54,99 €
EAN 4255682700120
Nicht mehr ganz neu und auch nicht mehr im aktuellen Sortiment der "Aktion hoher Spielwert", aber immer noch gerne und viel gespielt. Bei "Helden müssen draußen bleiben!" handelt es sich um ein asymmetrisches Coop Spiel um die Verteidigung des heimischen Dungeon. Ja genau, ähnlich wie bei dem digitalen Klassiker "Dungeonkeeper" spielt man die "Monster" und verteidigt den eigenen Dungeon gegen die eindringenden Horden von "Helden".
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Spiele
- Kommentare deaktiviert für Helden müssen draußen bleiben!
Gerds garstiges Geblubber 40: Wie geht es eigentlich Hermke?
von Gerd am 8. März 2024 4 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 6:17 — 8.6MB)
Kaum eine Frage bekomme ich im Laden öfter zu hören, als "wie geht es eigentlich Hermke?" (gut vielleicht noch, ob es etwas neues von George R. R. Martin gibt). An dieser Frage habe ich den heutigen Beitrag festgemacht. Ich hatte da eine lustige Idee mit ein paar Annekdoten und ein wenig Gemecker. Irgendwie hat sich dann mein Geblubber verselbstständigt, einen völlig anderen Weg eingeschlagen und den Beitrag von allein gemacht. Hmm. Glaubt nicht, dass ihr dem ursprünglichen Beitrag entkommt. Der wird kommende Woche nachgereicht.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 6:17 — 8.6MB)
Kaum eine Frage bekomme ich im Laden öfter zu hören, als "wie geht es eigentlich Hermke?" (gut vielleicht noch, ob es etwas neues von George R. R. Martin gibt). An dieser Frage habe ich den heutigen Beitrag festgemacht. Ich hatte da eine lustige Idee mit ein paar Annekdoten und ein wenig Gemecker. Irgendwie hat sich dann mein Geblubber verselbstständigt, einen völlig anderen Weg eingeschlagen und den Beitrag von allein gemacht. Hmm. Glaubt nicht, dass ihr dem ursprünglichen Beitrag entkommt. Der wird kommende Woche nachgereicht.
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- 4 Kommentare
Der Weg der Wünsche
von Gerd am 4. März 2024 2 Kommentare
Patrick Rothfuss
Der Weg der Wünsche
Stuttgart, Klett-Cotta, 2023, 218 Seiten
ISBN 9783608987744 / 20,00 Euro
Hardcover
Ich wollte es nicht lesen. Ich wollte es ignorieren. Patrick Rothfuss hat zwar bei mir noch nicht wirklich den Status "persona non grata" erreicht – wie der dessen Namen nicht genannt werden darf und der die Geschichte des Kontinentes Weseros niemals zu einem Ende bringen wird – aber ein wenig griesgrämig bin ich schon. Vom fulminanten Start 2007 bis heute wäre genug Zeit gewesen, diese Trilogie zu einem Ende zu bringen.
Aber (natürlich) habe ich das Büchlein dann doch auf meinen Lesestapel gelegt und in einem Haps durchgelesen. Es ist toll wieder in die Welt von Kvothe oder Reschi, wie Bast ihn nennt zurückzukehren. Wie auch schon in "Die Musik der Stille", wo wir die (Kurz)geschichte von Auris unter der Universität von Imre lesen durften, ist dieses Buch mehr ein Augenblick (ein Tag), als ein Einblick in das Leben von Bast dem Fae. Erzählt als kleine Episoden, die am Ende ineinandergreifen. Trotzdem aber nur ein paar Schlaglichter.
So kurz und wenig ergiebig diese erweiterte Kurzgeschichte im Endeffekt ist, so schön und berührend ist die Rückkehr zu vertrauten Charakteren und Orten.
Patrick Rothfuss hat mich wieder erwischt. Trotz meiner eigentlich schon feststehenden Meinung und meines Unmutes. Die Geschichte, die Stimmung und der Zauber. Nicht ganz unschuldig daran ist sicher auch hier wieder Jochen Schwarzer, der einmal mehr die Worte von Patrick Rothfuss in eine adäquate deutsche Sprache übertragen hat. Das Büchlein ist wunderbar und trotz der Kürze das Geld wert. Schön, dass bei Klett Cotta etwas mehr Geld in die Hand genommen wird, um Übersetzer zu bezahlen und wertige Bücher zu fertigen. Toller Verlag, tolles Buch und ja, tolle Geschichte.
Aber von ihnen, Herr Rothfuss erhoffe ich mir jetzt natürlich wieder einmal mehr. Selber Schuld. Hätten sie sich nicht mit diesem Büchlein dringend zurück im meine Erwartung zurückgeschlichen, hätte ich wahrscheinlich mehr Geduld gehabt. Jetzt in diesem Moment, bin ich aber nicht abgelenkt oder zufriedengestellt, sondern angestachelt und voller Erwartung. Wie, wo und wann wird Kvothe einen König töten? Wie, wo und wann erlernt er den Namen des Windes? Wie wird Kvothe zu Kote dem Wirt? Kvothe muss ja irgendwie noch einen Krieg auslösen, das Geheimnis um Chandrian und Amyr auflösen…
Ach ja und Bast muss er ja auch noch begegnen… Argh! Jetzt bin ich wieder voll im Fieber!
Patrick Rothfuss
Der Weg der Wünsche
Stuttgart, Klett-Cotta, 2023, 218 Seiten
ISBN 9783608987744 / 20,00 Euro
Hardcover
Ich wollte es nicht lesen. Ich wollte es ignorieren. Patrick Rothfuss hat zwar bei mir noch nicht wirklich den Status "persona non grata" erreicht – wie der dessen Namen nicht genannt werden darf und der die Geschichte des Kontinentes Weseros niemals zu einem Ende bringen wird – aber ein wenig griesgrämig bin ich schon. Vom fulminanten Start 2007 bis heute wäre genug Zeit gewesen,
- Kategorie: Bücher , Fantasy , Gerds Lesestapel
- 2 Kommentare
Gerds garstiges Geblubber 39: Das Märchen von Schreiber und Schreiberin
von Gerd am 1. März 2024 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 39: Das Märchen von Schreiber und Schreiberin
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 22:34 — 27.6MB)
Ich habe dieses Märchen ganz spontan letzte Woche zu Papier gebracht, weil es aus mir heraus musste.
Natürlich dreht sich alles um Dinge, die wirklich passiert sind im Hier und Jetzt. Und auch wenn die Dinge in unserer heutigen Welt der sozialen Blasen oder Schneekugeln natürlich nochmal ganz anders sind, geht es um genau das selbe. Um fehlgeleitete Feindseligkeit, vermeindliches Recht, kathegorische Moralvorstellungen.
Aber eben auch persönliche Erfolge, und zwar welche, auf die man stolz sein kann.
Und so widme ich dieses Märchen einem guten Freund, der hart dafür kämpft, uns mit seinen Geschichten zu unterhalten und zu erfreuen.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 22:34 — 27.6MB)
Ich habe dieses Märchen ganz spontan letzte Woche zu Papier gebracht, weil es aus mir heraus musste.
Natürlich dreht sich alles um Dinge, die wirklich passiert sind im Hier und Jetzt. Und auch wenn die Dinge in unserer heutigen Welt der sozialen Blasen oder Schneekugeln natürlich nochmal ganz anders sind, geht es um genau das selbe. Um fehlgeleitete Feindseligkeit, vermeindliches Recht, kathegorische Moralvorstellungen.
Aber eben auch persönliche Erfolge, und zwar welche, auf die man stolz sein kann.
- Kategorie: Gerd mit Gästen , KaZu , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 39: Das Märchen von Schreiber und Schreiberin
Blick hinter die Kulissen 41: Gerd in der Spielewelt
von Gerd am 23. Februar 2024 Kommentare deaktiviert für Blick hinter die Kulissen 41: Gerd in der Spielewelt
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:08 — 8.0MB)
Als kleinen Kontrapunkt zu den herrlichen Beiträgen von Burns kleinem GeBlauder mit euch, jetzt der spielerische Jahresanfang. Denn neben Comics und Büchern sind ja allerlei Spiele Teil unseres Kernsortiments und damit auch Inhalt unserer alltäglichen Beschäftigung und vor allem auch vieler Veranstaltungen am Rande unseres Ladens, in der Peripherie sozusagen. Spieleabende, Veranstaltungen ums Eck oder Conventions und Messebesuche "in der Ferne". Und da tut sich traditionell am Anfang des Jahres ziemlich viel.
Heute erzähle ich euch ein bisschen über das, was bereits geschehen ist und das, was in nächster Zeit geschehen wird. Und die Zukunft beginnt bereits heute Abend, denn wir freuen uns heute auf euch zur Spielbar Nummer 2 in diesem Jahr.
Der heutige Beitrag ist also teilweise ein Blick hinter die Kulissen und gleichzeitig ein Ausblick auf kommende Veranstaltungen.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:08 — 8.0MB)
Als kleinen Kontrapunkt zu den herrlichen Beiträgen von Burns kleinem GeBlauder mit euch, jetzt der spielerische Jahresanfang. Denn neben Comics und Büchern sind ja allerlei Spiele Teil unseres Kernsortiments und damit auch Inhalt unserer alltäglichen Beschäftigung und vor allem auch vieler Veranstaltungen am Rande unseres Ladens, in der Peripherie sozusagen. Spieleabende, Veranstaltungen ums Eck oder Conventions und Messebesuche "in der Ferne". Und da tut sich traditionell am Anfang des Jahres ziemlich viel.
Heute erzähle ich euch ein bisschen über das,
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter
- Kommentare deaktiviert für Blick hinter die Kulissen 41: Gerd in der Spielewelt
Die Schwarze Königin
von Gerd am 21. Februar 2024 Kommentare deaktiviert für Die Schwarze Königin
Markus Heitz
Die Schwarze Königin
München, Knaur, 2023, 537 Seiten
ISBN 9783426227817 / 18,00 Euro
Paperback
Bei Markus Heitz bin ich persönlich schon länger der Meinung, dass seine Bücher, die eher dem Horrorgenre oder der dunklen Phantastik zuzuordnen sind, besser als seine reinen Fantasy-Romane sind. Von seinen Zwergen war ich so mittel begeistert, auch wenn sie für ihn wohl den Durchbruch zum Bestsellerautor bedeutet haben. Ritus und Sanctum waren die ersten Bücher, mit denen er mich wirklich begeistert hat. 2021/22 habe ich mich noch einmal auf seine Zwerge eingelassen. Und tatsächlich war diese "nächste Generation" im geborgenen Land sehr unterhaltsam und für mich auch runder. Sozusagen ein wenig gereifter. Entsprechend war ich jetzt schon ziemlich vorfreudig auf "Die Schwarze Königin".
Markus Heitz webt ein vielschichtiges Garn aus dem bekannten Stoff um die Drăculea, den Orden der Drachen und die Strigoi, Vampire und sonstige Geschöpfe der Nacht. Die Geschichte spielt auf mehreren Zeitebenen, die, perfekt verwoben, gemeinsam nach und nach die Geschichte und die Hintergründe entfalten. Dabei unterscheiden sich die Stile und Charaktere der unterschiedlichen Zeiten deutlich und gerade durch diesen Kontrast wird eine abwechslungsreiche und sehr unterhaltsame Geschichte erzählt. Weit entfernt von Bram Stoker und wahrscheinlich (ohne das jetzt genauer recherchiert zu haben) deutlich näher an historischen Fakten.
Markus Heitz trifft im Heute den richtigen, passenden Ton und erzeugt immer wenn er sich in die Vergangenheit begibt ein ebenso passendes historisches Bild. Dabei sind auch die jeweiligen Handlungsträger und Schauplätze hervorragend gewählt. Der ernste und dem Thema entsprechende Ton der Geschichte, die Ende des 14. Jahrhunderts beginnt, wird in der Gegenwart durch den jungen, liebenswert unbedarften und fast ein wenig torhaften Helden Len ergänzt.
Markus Heitz geht ungewöhnliche Wege in seiner Interpretation einer Vampirgeschichte, weiß es aber außergewöhnlich gut zu unterhalten. "Die Scharze Königin" ist eine wirklich gelungenes und empfehlenswertes Stück Unterhaltung.
Markus Heitz
Die Schwarze Königin
München, Knaur, 2023, 537 Seiten
ISBN 9783426227817 / 18,00 Euro
Paperback
Bei Markus Heitz bin ich persönlich schon länger der Meinung, dass seine Bücher, die eher dem Horrorgenre oder der dunklen Phantastik zuzuordnen sind, besser als seine reinen Fantasy-Romane sind. Von seinen Zwergen war ich so mittel begeistert, auch wenn sie für ihn wohl den Durchbruch zum Bestsellerautor bedeutet haben. Ritus und Sanctum waren die ersten Bücher, mit denen er mich wirklich begeistert hat.
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Fantasy , Gerds Lesestapel
- Kommentare deaktiviert für Die Schwarze Königin
Sendepause
von Gerd am 16. Februar 2024 Kommentare deaktiviert für Sendepause
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 8:08 — 9.2MB)
Vom Låden und vom Leben Nummer 27 – Sendepause
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #27: Sendepause)
Servus ihr Liem dord drausn.
Edz isses amål widder an derre Zeid, dasder mich hör dud. Sozumsåch als so a Ård Bausenfüller. Amål was annersch. Und was wär nacherd besser, als gleich widder mid nem Mundård Beidråch anzumfang. Als Kondrrassd, damidsder weidere Folchn aus derre Blauderegge noch mehr zum schätz könnd.
Awer bevor ich mich ausdoob kå, muss ich zuallererschd amål mein Baddner lob. Ich hab die Beidräch vo denne ledzdn Wochn echd gfeierd. A goude Idee und a dolle Sach. Euch mid nei zum bring is zwoar ned neu, awer gråd in derre Ballung echd erfrischnd un a a Erweiderung fürn Horizond. A für mein'. Ich hab mir bei jedm vo denne Beidräch euer Dibbs genau unner die Luube gnommen un in mein eichenen Kosmos indegrierd. Echd schönne Dengganstöß.
Ja so Zeuch, wo mer nacherd a weng bschäfdichd is, wo des eichene Owerschdüble a weng in Wallung kommd, sin sozumsåch des Salz in derre Subbn. Un genau dess is mir edz a außerhalb vo euern Dibbs un Anreechungen widder amål bassierd.
Åfang Febrruar hab ich an Beidråch auf "54books.de" vo em gwissn "Johannes Franzen" glesn. Der Diddl war "Was auf dem Spiel steht – Über den Untergang des Kulturjournalismus". Der Beidråch war berfeggd gschriem und in sich dodål logisch aufbaud. Un der had mir a weng zum schaff gemachd. Da gehds um den Unnergang vo derre broffessionelle Kuldurgriddig. Im Föidonn, in derre Bresse un im Allgemein. Schuld sin die Leud, wo sich gleich uffreech du, wenn ihne so a Kriddigg ned bassd. Un dass die heud hald gleich a gewåldiches Schbråchrohr hamm du. Bäsching sozumsåch. Außerdem sin die Lechionen vo selbsdernanndn Hobbiekuldurkriddiggern im Inderned nadürlich a enner vo die Gründ. Und un des is am End der Haubdgrund, die inkombedendn, rodschdifdschwingenden, blos noch gewinnoriendierdn Zeidunsverleecher, wo eichndlich går kä Verlecher mehr sin, sonnern Konzernowerhäubder, ohne Sinn für die Sach.
Hm. Hörd sich an, wie wenn ich üwer die Zuschdänd bei unnern Buchverlåchn schimbf du. Kammer ned annersch, als zuzumschdimm. Awer nadürlich gibs a då widder unnerschiedliche Seidn un Sichdweisn. Un wemmer a noch in annere Richdungen gugg dud, nacherd könnd mer a an ganz annern Bliggwingl griech.
Vielleichd is der vielgebriesene Kuldurschurnalismus a efach zu lang auf em elidären Elfenbeindurm gehoggd? Vielleichd, is heud der "normåle" Generazionsweggsl nimmer ausreichnd? Vielleichd verändern sich Anschbrüch, Sichdweisn und damid a Weerde schneller, wie so a gewachsenes, edablierdes, awer a schdadisches und dräches Süsdem reagier kå?
Scho möchlich. Und auf jedn Fall begründbår und legidiem, so a Sichd. Da will ich mich edz a goar ned ausm Fensder leech, middenner Bewerdung. Ich gehör ja scho zum åldn Eisn. Zu enner Generazion mid Werdn, wo heud nimmer allgemeingüldich, geschweiche denn Hibb sin.
Außerdem, un des is die Gredchenfråche, ghör mir ja selwer zu denne Blogger un Boddkasdern un was wäss ich, wo a schdändich ihrn Sempf abliefern, Kridigg äußern du, bewerd du und menne, dass des, was mir dun a werdvolle Bereicherung fürs kuldurelle Gesammde is. Mir erdreisdn uns, dübbische Medienformåde zum nutz, wo die glassischn Medien früher a Monobol drauf ghabbd ham. Mir machn, sozumsach Radiosendungen, mir schdelln Rezis und Kridiggn neis Netz und mir draun uns a, a eichene Meinung zum verdreed.
Awer amål ganz ehrlich, hamm mir des Rechd dazu? Kenner vo uns, a ned die Leud wie der Horst, der wo scho zimmlich nah annem Brroffi is, oder der Misder Endres, der wo sogår eichndlich a Broffi is, had a echde schurnalisdische odder germanisdische Ausbildung oder Bildung. Ghörn mir genau zu denne Faggdoren, wo für den Niedergang verandwordlich sin, oder sin mir endschdandn, weil ehm im Föilletonn kenner üwer des Zeuch gschriem hadd, was wichdich für uns is? Ich selber hab sogår enn Bresseausweis, weil ich nachweis konnd, dass ich rechlmäßich Ardiggl bublizier du. Awer auf welcher Seide schdeh ich, schdehn mir? Is des gerechd, wenn mir in denne Bereichn, wos uns schding dud, also bei denne Buchverleechern in genau des selbe Horn schdoss du un vonnem Weerdeverfall redd du, wenn mir auf derre annern Seide möchlicherweise an genau so ennem Asd säch du?
Ich gebb kenne Andworrd und ich hab noch nedd amål enne. A Deil vo mir denggd, dass mir des, wasmer mach scho relladief brofessionell mach du, un dass des a Bereicherung un a gude Ergänzung dårschdell dud. Awer auf der annern Seid, wäss ich a, dass mer des sicher a annersch seh kå.
Sogår mei Anmåsung, wenn ich mich mid derre Glosse auf Leud beruf du, die wo ihr ganzes Lehm brofessionell als Schurnalisdn dädich wårn. Vielleichd is des doch ganz schö unnverschämd.
Ob edz die Henne erschd da wår, oder des Ei, werrmer ned ergründ könn. Alles is innem Wandel un es gibbd kä absolud falsch oder richdich. Schdeebleib is sicher verkehrd, awer alles unbedinggd durchsetz zum woll, is a kä Lösung. Die Coco Chanel had amål gsachd: „Um unersetzbar zu sein, muss man stets anders sein.“ Vielleichd hässd des awer ned blos, dassmer immer annersch sei muss, als wie die annern, sondern a, dassmer erkenn muss, dass die Zeid a a annere is, un mer sich ned ewich auf die selbn Briwillegien verlass kå.
Tja, so gehds dann in mein Owerschdüble hin un her, des is a Aufruhr und a Wallung. Kammer ned verglär. Muss mer selwer kenn. Awer vielleichd habd ihr sowas ja a ab un an. Oder ich habb da edz was losdredn. Zahnrädli nei Bewechung versedzd. Gud so.
Es gibbd allerweil immer mindesdns zwä Sichdn. Un des allends dud scho beweis, dass kenne von beidn kombledd richdich is. Wär schö, wenn a sie, Herr Johannes Franzen da amål drüwer nachdengg würd. A wenn ich dess, was sie gschriem hamm und des wieses gschriem hamm durchaus werdschädz du.
Desweechn sach ich edz zu ihne, Herr Franzen und zu euch annern, a schönnes Wochnend, denggds amål drüwer nach und dud gern a mid mir drüwer redd. Dschau arrifiderdschi, euer Gerd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 8:08 — 9.2MB)
Vom Låden und vom Leben Nummer 27 – Sendepause
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt)
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #27: Sendepause)
Servus ihr Liem dord drausn.
Edz isses amål widder an derre Zeid, dasder mich hör dud. Sozumsåch als so a Ård Bausenfüller. Amål was annersch. Und was wär nacherd besser, als gleich widder mid nem Mundård Beidråch anzumfang. Als Kondrrassd,
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Sendepause
Schrödingers Katzen
von Gerd am 12. Februar 2024 Kommentare deaktiviert für Schrödingers Katzen
Schrödingers Katzen
von Chris O’Neill, Heather O’Neill und Adriel L. Wilson illustriert von James Stowe
Amigo Spiele, 2023 10,99 €
EAN 4007396023527
In den 90ern war Amigo Spiele ein Garant für zeitlos gute Kartenspiele. "Der große Dalmuti", "Bohnanza", "6 Nimmt", "Wizzard" und so weiter. Dann kam eine ganze Weile nicht viel. Die Klassiker haben sich weiterhin gut verkauft, es gab immer mal wieder neue Ausgaben, auch Jubiläumsausgaben, aber eben kein echter neuer Brüller.
Und jetzt "Schrödingers Katzen". Kein umwerfend neues Konzept, aber mit vorhandenen Ingredienzien, einem witzigen passenden Thema und hübscher Artwork hat es alle Voraussetzungen wieder einmal ein Klassiker zu werden.
"Schrödingers Katzen hat ein bisschen was von Poker, einen Schuss Mäxle und das alles in der Welt der Quantenmechanik zwischen Werner Heisenberg und Erwin Schrödinger. Super witzig, eingängig, schnell zu lernen und spannend mit Suchtfaktor.
Die Spieler puschen sich mit ihren Schätzungen, wieviele Katzen, tot oder lebendig oder eben leere Boxen in allen Spielhänden verteilt sind. Dabei muss der nächste Spieler den Vorgänger entweder überbieten oder anzweifeln. Natürlich gibt es auch eine gewisse Unschärfe, denn die Heisenberg Katzen können alles mögliche sein…
Uns hat das Spiel sofort gepackt und ist jetzt schon in die Riege der kleinen Zwischendurch-Spiele aufgestiegen, die bei keinem Spieleabend fehlen dürfen und diesen auch mal füllen können.
Schrödingers Katzen
von Chris O’Neill, Heather O’Neill und Adriel L. Wilson illustriert von James Stowe
Amigo Spiele, 2023 10,99 €
EAN 4007396023527
In den 90ern war Amigo Spiele ein Garant für zeitlos gute Kartenspiele. "Der große Dalmuti", "Bohnanza", "6 Nimmt", "Wizzard" und so weiter. Dann kam eine ganze Weile nicht viel. Die Klassiker haben sich weiterhin gut verkauft, es gab immer mal wieder neue Ausgaben, auch Jubiläumsausgaben, aber eben kein echter neuer Brüller.
Und jetzt "Schrödingers Katzen".
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Kartenspiele , Spiele
- Kommentare deaktiviert für Schrödingers Katzen
Expeditions (in der Welt von Scythe)
von Gerd am 5. Februar 2024 Kommentare deaktiviert für Expeditions (in der Welt von Scythe)
Expeditions
von Jamey Stegmaier illustriert von Jakub Różalski
Feuerland Spiele, 2023 79,90 €
EAN 4260705310255
Dass Scythe eines meiner absoluten Lieblingsspiele ist, hat sich bereits herumgesprochen. Dass ich nicht immer mit allen Rezensenten und Meinungen übereinstimme auch. Eben weil ich Expeditions LIEBEN wollte habe ich es nicht sofort zwischenrein geschoben, sondern aufgespart für einen Moment der Muße und der Ruhe. Also war Expeditions jetzt auf Sardinien dabei, beim Haus und Viehzeuch hüten. Der allererste Eindruck war einerseits, dass das Artwork, die Geschichte dahinter und das Marketing inklusive des unglaublich stimmungsvollen Trailers auf Youtube wiedereinmal perfekt sind. Und dass die Regeln wieder einmal derart ausführlich und im Endeffekt unmissverständlich ausgefallen sind, dass das Spiel zunächst unglaublich mächtig wirkt, dann aber doch eingängig ist und der Einstieg fast schon einfach verläuft.
Nach einigen Testspielen ist es jetzt klar. Das Spiel lebt von der Welt – vom "Multiversum" in dem es spielt. Das Spiel greift die Stimmung von Scythe perfekt auf und man hat mächtig Bock auf diese genau in dieser Welt herumzulaufen und sie zu erkunden. Die Mechanismen und der Metaplot driften dann doch ein wenig auseinander. Bei "Expeditions" wirken zuerst manche Mechanismen zu träge und zu sperrig um durch die taktischen Möglichkeiten des Spiels gerechtfertigt zu werden. Ich bin nicht der einzige aus unserer Testspielrunde, der sich unweigerlich an Arnak erinnert gefühlt hat. Und das wird auch als Inspiration genannt, wie ich später nachgelesen habe. Auch wenn das nicht ausreicht, um das Spiel in den gleichen Olymp zu heben, wie Scythe, sind wir drangeblieben. Etliche Runden haben wir gerne und vor allem immer zügiger gespielt. Und wir haben das Spiel gemocht.
Am Ende ist es ein sehr gutes Spiel mit stimmiger Geschichte, extrem hübschem Artwork in einer perfekt gestalteten und entwickelten Welt. Ich bin sicher, ich tue dem Spiel ein wenig unrecht, aber es konnte mich nicht komplett neu überraschen und an einer Stelle abholen, die ich mir gewünscht hätte. Ich – oder wir – werden das Spiel sicher noch öfter aus dem Regal holen, aber wahrscheinlich hatten wir einfach ZU VIEL erwartet.
Die Welt von Jakub Różalski hat eine ähnlich beeindruckende und gewaltige Stimmung wie die Werke von Simon Stålenhag (Tales from the Loop). Natürlich steigt dadurch die Erwartungshaltung, aber auch die Lust in diesen Welten zu spielen. Solltet ihr zum Beispiel Arnak nicht kennen oder insgesamt nicht super tief in der Spieleszene verankert sein, ist Expeditions ein Hammer Spiel. Abwechslungsreich, taktisch, wunderschön und opulent aufgemacht mit sicherlich hohem Wiederspielwert.
Expeditions
von Jamey Stegmaier illustriert von Jakub Różalski
Feuerland Spiele, 2023 79,90 €
EAN 4260705310255
Dass Scythe eines meiner absoluten Lieblingsspiele ist, hat sich bereits herumgesprochen. Dass ich nicht immer mit allen Rezensenten und Meinungen übereinstimme auch. Eben weil ich Expeditions LIEBEN wollte habe ich es nicht sofort zwischenrein geschoben, sondern aufgespart für einen Moment der Muße und der Ruhe. Also war Expeditions jetzt auf Sardinien dabei, beim Haus und Viehzeuch hüten. Der allererste Eindruck war einerseits,
- Kategorie: Brettspiele , Spiele
- Kommentare deaktiviert für Expeditions (in der Welt von Scythe)
Hijacked
von Gerd am 31. Januar 2024 Kommentare deaktiviert für Hijacked
Hijacked
von Christian van Dijk illustriert von The Mico
iDventure, 2023 44,99 €
EAN 4262400850029
Cooles Design, schnelles Spiel, spannendes Thema. Die Parameter für das Würfelplacement sind übersichtlich und mit eindeutigen, verständlichen Symbolen auf dem Spielplan abgebildet. Die Geschichte hinter dem Spiel ist ein echt harter Action Thriller. Zynisch, makaber und (eigentlich) echt kein Familienspiel-Thema. Der auf der Box beworbene Coop Anteil ist ein Fake, denn im Grunde ist es ein Hauen und Stechen. Im Gegenteil animiert das Spiel auf ganz fiese Weise dazu auszuscheren und das eigene Süppchen zu kochen. Den richtigen Zeitpunkt für dieses Ausscheren zu finden, entscheidet dabei über das Wohl und Wehe der gesamten Rettungsaktion. Denn darum geht es.
Im Jahre 2050 – (?) warum auch immer, wahrscheinlich um durch das Datum in einer fiktionalen Zukunft den ansonsten doch recht ernsten und makabren Hintergrund zu entschärfen. Jedenfalls wird im Jahre 2050 ein am Boden befindliches Flugzeug von Terroristen gekapert. Die Geiseln zu befreien und möglichst viele Menschenleben zu retten ist die Story. Bevor eine schießwütige Spezialeinheit das Flugzeug stürmt. Scheinbar. Die wahre Story ist aber, dass jedes Team eigentlich nur ein Ziel hat. Den Ruhm (und das Geld) für die erfolgreiche Befreiung einzusacken. Ziemlich arschlochmäßig, aber für erwachsene Spieler (!) ein durchaus spannender Action Film Hintergrund.
Die Entführer beruhigen, die Geiseln freibekommen, Vertrauen aufzubauen, vielleicht sogar den ein oder anderen Entführer umstimmen und auf die eigene Seite zu bringen. All das gibt Punkte für die eigene "Firma". Um zu verhindern, dass die Spezialeinheit zu früh eingreift und den unblutigen Verlauf in einer Schießerei enden lässt, müssen die unterschiedlichen Teams dann doch zusammenarbeiten. Für diese Zusammenarbeit müssen sie auf Augenhöhe operieren. Spieltechnisch müssen alle Teams für die Aktion "Spezialeinheit zurücksetzen" (also Zeit schinden, bevor die Idioten losballern) in diesem Moment die gleiche Anzahl an Siegpunkten haben. Schert also ein Team zu früh aus, kann das Ganze in einer Katastrophe enden.
Der bitterböse Hintergrund spiegelt sich recht drastisch im Spielverlauf. Beginnt das Spiel relativ koordiniert und eher harmonisch kooperativ, explodiert das Rennen um die Punkte irgendwann unvermittelt. Und dann kann man nur noch für die Geiseln beten. Spannend und zynisch wie ein Deadpool Film. Mit ungewissem Ende.
Aber lieber Herr van Dijk, wir waren vier erfahrene Spieler, mussten trotz Errata die englischen Regeln konsultieren und interpretieren um die grundsätzlichen Mechanismen richtig zu verstehen. Das geht gar nicht. Ich würde allen Interessierten unbedingt raten, sich das Spiel in der Spielbar erklären zu lassen. Der wichtigste Punkt ist, dass es ein Würfel Placement Spiel ist. Der jeweilige Spieler darf in seinem Zug alle seine Würfel platzieren. Nicht wie immer wieder beschrieben wird, einen Würfel. Sogar diese grundsätzliche Erklärung geht aus der Regel nicht hervor.
Ärgerlich hakeliger Einstieg, sehr erwachsenes Thema aber unglaublich spannend und fieß. Nochmal!
Hijacked
von Christian van Dijk illustriert von The Mico
iDventure, 2023 44,99 €
EAN 4262400850029
Cooles Design, schnelles Spiel, spannendes Thema. Die Parameter für das Würfelplacement sind übersichtlich und mit eindeutigen, verständlichen Symbolen auf dem Spielplan abgebildet. Die Geschichte hinter dem Spiel ist ein echt harter Action Thriller. Zynisch, makaber und (eigentlich) echt kein Familienspiel-Thema. Der auf der Box beworbene Coop Anteil ist ein Fake, denn im Grunde ist es ein Hauen und Stechen.
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Spiele , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Hijacked
Knarr
von Gerd am 29. Januar 2024 Kommentare deaktiviert für Knarr
Knarr
von Thomas Dupont illustriert von Antoine Carrion
MM Spiele, 2023 24,99 €
EAN 3760267991134
Ich hatte ein paar abfällige Bemerkungen zu diesem Spiel aufgeschnappt und es deswegen ein bisschen auf die lange Bank geschoben. Das Testspielen. Und auch wenn ich bei der "Aktion Hoher Spielwert" Auswahl nicht immer ganz glücklich bin, war doch noch keines der Spiele ein echter Reinfall. Also war das Spiel zwar nicht in der ersten Riege, aber eben jetzt dran.
Und tatsächlich hätte ich mich nach dem allerersten Testspiel auf die Bewertung: "Ganz netter Absacker mit wenig Variation" eingelassen. Ich hatte gedacht, dass ich sofort DIE LÖSUNG beziehungsweise DEN WEG erkannt hätte, mit dem das Spiel abgesehen von Glück und Zufall zu gewinnen ist. Ich habe mich selten so getäuscht. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass gerade die Situative Flexibilität eine enorm große Rolle spielt. Jede Runde verläuft anders und verlangt eine andere Gangart. Ich finde das Spiel bei den wirklich simpel gehaltenen Regeln dauerhaft spannend und eben NICHT das typische Spiel, in das man ohne viel Erklärung und Vorkenntnisse einfach so einsteigen UND GEWINNEN kann.
Klar erklären wir euch die Regeln in wenigen Minuten, aber die weitreichenden Möglichkeiten, die unterschiedlichen Wege und Gangarten gehen deutlich stärker in Richtung erfahrene Spieler als Gelegenheitszocker. Wir waren bei den Testspielen überrascht und angetan. Vom variationsreichen Spielverlauf, von den taktischen Möglichkeiten und ganz besonders von den wunderbar stimmigen und stimmungsvollen Illustrationen.
Wir sind uns einig. Knarr ist ein Spiel für alle, die eben nicht nur das zufallsbestimmte und kurzweilige Spielchen für zwischendurch suchen, sondern sich bei einfachen Regeln in ein eingängiges und wunderschönes Spiel reinfuchsen wollen. Für uns hat Knarr das Potential zum Klassiker.
Knarr
von Thomas Dupont illustriert von Antoine Carrion
MM Spiele, 2023 24,99 €
EAN 3760267991134
Ich hatte ein paar abfällige Bemerkungen zu diesem Spiel aufgeschnappt und es deswegen ein bisschen auf die lange Bank geschoben. Das Testspielen. Und auch wenn ich bei der "Aktion Hoher Spielwert" Auswahl nicht immer ganz glücklich bin, war doch noch keines der Spiele ein echter Reinfall. Also war das Spiel zwar nicht in der ersten Riege, aber eben jetzt dran.
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Kartenspiele , Spiele
- Kommentare deaktiviert für Knarr
Der Spurenfinder
von Gerd am 22. Januar 2024 Kommentare deaktiviert für Der Spurenfinder
von Marc-Uwe, Luise und Johanna Kling
illustriert von Bernd Kissel
Der Spurenfinder
Berlin, Ullstein, 2023, 327 Seiten
ISBN 9783550202681 / 19,99 Euro
Hardcover
von Marc-Uwe, Luise und Johanna Kling
illustriert von Bernd Kissel
Der Spurenfinder
Hamburg, Hörbuch Hamburg, 2023, 7:44 Stunden
ISBN 9783957133090 / 22,00 Euro
Audio CDs
Marc-Uwe Kling hat diesmal zusammen mit seinen Zwillingstöchtern einen Fantasy Roman geschrieben. Und natürlich wieder höchstselbst eingesprochen. Als Hörbuch. Wir wissen ja schon von seinen früheren Werken, dass bei diesem Autor das Hörbuch die Königsdisziplin ist. Kein anderer trifft die gewünschte Artikulation – mit all den irre relevanten Einschüben, platzierten Lachern, offensichtlich versteckten Anspielungen und charakterspezifischen Nuancen – so gut, wie der Urheber selbst. Meines Erachtens nach versteht man die einzig richtige Les(e)art überhaupt erst, wenn man zumindest mal eine Konserve gehört oder am besten sogar einen Live Auftritt gesehen hat. Deswegen habe ich das Buch auch diesmal gehört. Wiedereinmal macht der Meister das, was er macht, ziemlich besonders und mit ganz eigenem Charme. In unvergleichlicher Art und Weise sind Fantasy, kriminalistische Spannung und Humor verwoben.
Am Anfang war ich mir nicht ganz sicher, Ob ich Marc-Uwe Kling auch diesmal komplett folgen würde oder könnte. Als Leser von phantastischen Büchern seit vielen Jahrzehnten spielt die Angst immer ein klein wenig mit, wenn ein Autor sich auf ein ganz neues Terrain begibt, in dem er vielleicht nicht ganz zu Hause sein könnte. Wenn man zuerst meint, dass die Geschichte vielleicht ein wenig kindlich oder gar kindisch herüberkommen könnte und wirklich nicht sicher ist, ob die känguruesken Lacher die Geschichte tragen können, fühlt man aber die Änderung der Tonart sehr schnell. Die Anfangs recht einfach und linear wirkende Geschichte und die hunoresken Dialoge sind aber nichts anderes als eine stilistische Überleitung von Känguru und Qualityland in die Welt der Fantasy und so verzweigt und wendet sich der Plot im Verlauf der Geschichte derart, dass ich auch dem kriminalistischen Aspekt gebannt folgen musste. Dieser neue Roman ist nicht nur wieder beste Unterhaltung, sondern auch spannend und überraschend. Mit einer jederzeit angemessenen Dosis Humor.
Natürlich gibt es auch wieder jede Menge Anspielungen und Entlehnungen aus Popkultur und phantastischer Literatur. Die Würze sind die herrlich familiären Zankereien zwischen Elos und seinen Zwillingen. Da erklärt sich auch die Mitautorenschaft von Luise und Johanna Kling.
Und auch wenn am Ende eindeutig noch die Tür für eine oder mehrere Fortsetzungen aufgestoßen wird, ist doch genau dieses Ende und die Auflösung hervorragend gelungen. Und ja, natürlich würde ich Elos von Bergen und den Zwillingen Ada und Naru jederzeit wieder in die "Verlorenen Provinzen" folgen.
Die tollen Illustrationen und vor allem die Karte von Bernd Kissel machen das gedruckte Buch als Zweitkauf unabdingbar, auch wenn in der CD Box einige Illustrationen abgebildet sind..
von Marc-Uwe, Luise und Johanna Kling
illustriert von Bernd Kissel
Der Spurenfinder
Berlin, Ullstein, 2023, 327 Seiten
ISBN 9783550202681 / 19,99 Euro
Hardcover
von Marc-Uwe, Luise und Johanna Kling
illustriert von Bernd Kissel
Der Spurenfinder
Hamburg, Hörbuch Hamburg, 2023, 7:44 Stunden
ISBN 9783957133090 / 22,00 Euro
Audio CDs
Marc-Uwe Kling hat diesmal zusammen mit seinen Zwillingstöchtern einen Fantasy Roman geschrieben. Und natürlich wieder höchstselbst eingesprochen. Als Hörbuch.
- Kategorie: Audio , Bücher , deutschsprachige Autoren , Fantasy , Gerds Lesestapel , Hörbücher , Krimi
- Kommentare deaktiviert für Der Spurenfinder
Das Licht ungewöhnlicher Sterne
von Gerd am 17. Januar 2024 Kommentare deaktiviert für Das Licht ungewöhnlicher Sterne
von Ryka Aoki
ins deutsche übertragen von Michael Pfingstl
Das Licht ungewöhnlicher Sterne
München, Heyne, 2024, 494 Seiten
ISBN 9783453323094 / 17,00 Euro
Paperback
Für alte weiße Männer wie mich ist es immer ein va banque Spiel, solche Bücher zu rezensieren und – übrigens auch – zu lesen. Wen meine Erklärungen und mein Vorgeplänkel nicht interessiert und wer eigentlich nur etwas über das Buch lesen möchte, sollte jetzt einfach zu "das Buch ist wunderschön" springen.
Ich bin in einer Zeit groß geworden, in der wir Gender-Fragen entweder sehr frei oder sehr verklemmt wahrgenommen haben. Ziggy Stardust war ein Held oder eine Heldin für mich. Wenn ich "Turn the Page" von Bob Seger damals gehört habe, war die Szene im Cafe, in der sich die Leute am Nachbartisch das Maul zerreißen, für mich fremd und unverständlich. Ich habe die "Rocky Horror Picture Show" mehr als 50 mal im Kino gesehen, wir haben "La cage aux folles" zelebriert. Nichts war daran ungewöhnlich. In der Rockmusik gab es "Twisted Sister", "Freddy Mercury" war der Größte und ich konnte gar nicht verstehen, warum Rob Halford solches Aufsehen erregt hat, als er sich in den 90ern (!) geoutet hat. Ich bin in einem Umfeld groß geworden, in dem es keine Tabus und keine Diskriminierung gab. Natürlich war es mir bewusst, dass das nicht überall und zu jeder Zeit so war. Aber ich kannte KEINE GRENZEN, KEINE AUSGRENZUNG und schon gar keine DISKRIMINIERUNG. Für mich waren Menschen, die andere Menschen wegen ihrer Herkunft, ihrer Neigung oder wegen IRGENDETWAS für minderwertig, krank, kaputt oder sogar böse erachtet haben, zumindest dumm. Wenn dann noch Hass, Unterdrückung oder Verfolgung dazukam, waren das einfach nur A…löcher. Meine Welt war da genauso einfach wie offen. Danke dafür an meine Eltern und an mein gesamtes Umfeld.
Trotz dieser relativen Freiheit und Vorurteilslosigkeit, oder gerade wegen meiner Erziehung und Vergangenheit, kann ich viele der heutigen Problematiken nur unzureichend verstehen oder nachvollziehen. Ich bin einfach nicht der richtige Mensch, um zu begreifen, warum eben genau diese Themen von Queerness und/oder Transgender heute wieder so relevant sind. Wann ist diese mir bekannte und selbsverständliche Freiheit verloren gegangen? A…löcher bleiben A…löcher, meist bis an ihr Lebensende. Sie können eben nur eine Sache besonders gut, Sch… von sich geben. Daran wird sich nichts ändern.
Will ich mich jetzt aber als Person und als Leser auf dieses Buch einlassen? Ist mir das zu kondensiert und beschränkt (auf den Werbeträger LGBQT+)? Wird hier eine relevante Realität dargestellt, oder der Trend der aktuellen neu gestellten Gender-Frage genutzt, der von Industrie und Werbung ausgeschlachtet wird.
Früher wäre genau an dieser Stelle ein Nerd, ein Freak oder sonst irgendein pubertärer Misthaufen gestanden (denkt mal an Carrie von Stephen King). Das wäre genauso passend gewesen. Und für mich weniger speziell. Aber ist es wirklich so oder zu speziell? Vielleicht ist genau dieser Aspekt einfach komplett egal. Wie gesagt, ich bin wahrscheinlich nicht der Richtige, um das zu verstehen und somit auch nicht zu beurteilen.
Aber ich kann durchaus beurteilen, ob ein Buch wertig oder nicht ist. Und da kommt der zweite Punkt ins Spiel.
Jetzt gerade ist wieder diese Zeit vorbei, in der ich tausende von Prospekten und Katalogen durchforsten musste um die Halbjahresvorbestellung auf den Weg zu bringen. Eine Zeit in der ich mich mit mehr Schrott und unglaublich schlechten Werbetexten beschäftigen muss, als ich mir jemals vorstellen konnte und als ich gewillt bin, kommentarlos hinzunehmen. Wenn in genau dieser Zeit ein Büchlein aus komplett unbekannter Feder, mit zweifelhaft hyperromantischem und neomodernem Teaser es schafft, meine Aufmerksamkeit im Vorfeld zu erregen, ist das schon eine Besonderheit. Dass dieses Buch im weltweiten Netz auf Plattformen wie Booktock immensen Furor erzeugt hat, führt nicht dazu, dass meine eigene Meinung oder Vorauswahl in positiven Sinne beeinflusst werden könnte. Dass aber drei Kunden (in diesem Fall tatsächlich Kundinnen – und zwar persönlich bekannte und gewertschätzte) dieses Buch bereits vor Erscheinen bestellt hatten und ich es (ohne all dies vorher recherchiert zu haben) auch in die Bestelliste meines eigenen Lesestapels gestellt habe, ist dann schon eine gewisse subjektive Vorentscheidung.
Wie auch immer. Ich habe das Buch mit gemischten Gefühlen mit in unseren kleinen Winterurlaub genommen. Neben Werken von Le Guin und anderen Größen, die ich mir eher zum persönlichen plaisir mitgenommen habe, gilt es eben auch potentiell interessante Romane auf Herz und Nieren zu untersuchen. Ab und an kommt dann Mist dabei heraus, ab und an auch eine Praline. Aber man soll ein Buch nicht nach den Cover beurteilen (oder nach den Werbetexten oder dem Klappentext). Jetzt weiß ich: alle Ängste waren unsinnig.
Denn das Buch ist wunderschön. Es hat mich zum Lachen und Weinen gebracht, wie es selten einem modernen Roman gelingt. Ich habe vor fast einem Jahr Lutz Büge für "Noah schläft" den imaginären Douglas Adams Award vergeben. Und jetzt muss ich diesen Preis definitiv auch für dieses Jahr bereits sehr früh im Jahr abermals vergeben. Was Ryka Aoki da zusammengeschrieben und fabuliert hat, ist nicht einfach nur unterhaltend, sondern einfach brillant. Ryka Aoki schreibt über Themen, in denen ich nicht zu Hause bin und hat mich an der Hand genommen und das Buch zu meinem Zuhause gemacht. Die Geschichte ist so viel mehr, als nur die Geschichte der Menschen, die sie tragen. Es geht um alles. Um das Menschsein, um Liebe um Glück und um die wunderbare Welt mit all den wunderbaren Dingen, Menschen und Genüssen. Auch wenn die Geschichte eigentlich nicht mehr als ein Märchen ist, öffnet es neue Einblicke auf uns selbst und auf alles andere. Eines der zentralen Themen ist es, dass die Künstlerinnen, in diesem Fall mit den Stimmen ihrer Geigen Geschichten erzählen, Gefühle erzeugen, Bilder vermitteln, Stimmungen erzeugen und die Zuhörerschaft auf diese Weise zu besseren, glücklicheren Menschen machen. Genau das schafft die Künstlerin Ryka Aoki ihrerseits. Nur nicht mit der Geige sondern mit Buchstaben, Wörten, Zeilen und Kapiteln. Das ganze Buch ist ein vollendetes Kunstwerk, das unsere Gefühle befreit, unsere Gedanken auf Reisen über den Horizont schickt.
Ich habe mich gekringelt und amüsiert. Ich habe Referenzen zu all den großen Meistern des Genres gefunden. Ich habe geweint und gelitten und – und das ist das ganz Besondere – schon nach sehr kurzer Zeit das Gefühl gehabt, ich bin gefühlsmäßig komplett dabei. Eingebunden und involviert in Themen, die meinen Horizont bisher überschritten haben. Nach kurzem Zögern, ob genau diese spezielle Situation wirklich relevant und vor allem für mich akzeptabel ist, war der Verlauf der Geschichte derart passend und sensationell, dass genau das perfekt und richtig war. Ja, Katrina ist die perfekte Protagonistin in einer irren Geschichte zwischen Aliens, einem Pakt mit dem Teufel, wunderbaren Geschmacksexplosionen und einfühlsamen Einblicken in die Welten der Musik, der Popkultur, moderner Technik, Zeitgeist, Wandel und ländlichen Stilleben.
Ich kann dieses wunderbare Büchlein nur jedermann, jederfrau und jederwasweißichwas empfehlen. Es ist ein kleiner Schritt auf dem Weg zu Glück und vielleicht sogar etwas Weisheit.
von Ryka Aoki
ins deutsche übertragen von Michael Pfingstl
Das Licht ungewöhnlicher Sterne
München, Heyne, 2024, 494 Seiten
ISBN 9783453323094 / 17,00 Euro
Paperback
Für alte weiße Männer wie mich ist es immer ein va banque Spiel, solche Bücher zu rezensieren und – übrigens auch – zu lesen. Wen meine Erklärungen und mein Vorgeplänkel nicht interessiert und wer eigentlich nur etwas über das Buch lesen möchte, sollte jetzt einfach zu "das Buch ist wunderschön"
- Kategorie: Bücher , Gerds Lesestapel , Science Fiction
- Kommentare deaktiviert für Das Licht ungewöhnlicher Sterne
Gerds garstiges Geblubber 38: Stolz und kurz und Burn
von Gerd am 12. Januar 2024 2 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 4:45 — 5.5MB)
In der ersten "Fülselfolge des Jahres, geht es um das, was wir getan haben und das was wir tun. Und das ist nicht von schlechten Eltern. Immerhin hört ihr diese Woche den 223. Podcast aus Hermkes Romanboutique. Und es geht weiter…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 4:45 — 5.5MB)
In der ersten "Fülselfolge des Jahres, geht es um das, was wir getan haben und das was wir tun. Und das ist nicht von schlechten Eltern. Immerhin hört ihr diese Woche den 223. Podcast aus Hermkes Romanboutique. Und es geht weiter…
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- 2 Kommentare
Wichtelpodcast 2 mit einer wunderbaren Antwort auf eine sehr schwierige Frage
von Gerd am 5. Januar 2024 4 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 25:10 — 19.6MB)
Die erste Frage des Wichtelpodcast habe ich mit viel Hilfe von außen beantwortet. Bei der zweiten Frage hatte ich noch mehr Bauchschmerzen. Nicht weil die Frage so schwierig oder kompliziert war, im Gegenteil unglaublich spannend und interessant. Ich habe einfach keinen "Beweis" gefunden. Ich denke, ich habe das Ganze zu trocken und theoretisch angegangen. Aber dann habe ich unerwartete Hilfe bekommen. Das Ergebnis könnt ihr heute hören.
Diesmal gibt es keine Liste mit Namen oder Titeln. Der Beitrag spricht für sich und Links gab es in den letzten Wochen mehr als genug. Arvid spricht es im Beitrag aus: Wer mehr will, soll vorbeikommen. recht hat er.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 25:10 — 19.6MB)
Die erste Frage des Wichtelpodcast habe ich mit viel Hilfe von außen beantwortet. Bei der zweiten Frage hatte ich noch mehr Bauchschmerzen. Nicht weil die Frage so schwierig oder kompliziert war, im Gegenteil unglaublich spannend und interessant. Ich habe einfach keinen "Beweis" gefunden. Ich denke, ich habe das Ganze zu trocken und theoretisch angegangen. Aber dann habe ich unerwartete Hilfe bekommen. Das Ergebnis könnt ihr heute hören.
Diesmal gibt es keine Liste mit Namen oder Titeln. Der Beitrag spricht für sich und Links gab es in den letzten Wochen mehr als genug.
Redwall
von Gerd am 3. Januar 2024 Kommentare deaktiviert für Redwall
Redwall Saga
Teil 1: Der Sturm auf die Abtei
von Brian Jacques übersetzt von Claudia Kern
CroCu (Imprint von Cross Cult), 2022 20,00 €
ISBN 9783987430077
Auf deutsch sind die ersten Bände damals, Ende der 90er, bei Thienemann erschienen. Wir hatten sie im Programm, aber nicht wirklich beachtet. Mittlerweile ist die Flut an Produkten mit anthropomorphen Helden deutlich angestiegen. Im Comic-Bereich sowieso, da ist das Thema mit "Mouseguard" trefflich belegt, bei den Brettspielen passt natürlich "Maus & Mystik" in die gleiche Bresche und jetzt gibt es ja auch als Rollenspiel "Mausritter".
Und genau das war mein Aufhänger. Wir haben ein paar Runden "Mausritter Rollenspiel" gespielt und ich habe nach Ideen und Hintergründen gesucht. Und da bin ich auf Redwall gestoßen, das mittlerweile im Cross Cult Verlag in der Jugendschiene CroCu erscheint. Und ja, die Reihe ist wunderbar zu lesen und ein wahres Füllhorn an witzigen Ideen und guten Szenarios. Die unterschiedlichen Besetzungen von Gut und Böse sind herrlich passend. Die unterschiedlichen "Dialekte" und Eigenarten der verschiedenen Tierarten und Völker laden geradezu ein, laut vorzulesen oder eben das im Rollenspiel selbst umzusetzen. Ja, es sind eher Kinderbücher, aber die Geschichten sind einfach schön zu lesen. Gar nicht mal so ohne und wahrscheinlich wieder einmal ziemlich unterschiedlich zu rezipieren.
Ich finde es schön, dass Cross Cult die Serie jetzt in Deutschland endlich wieder verfügbar macht. Bisher ist Band 4 erschienen und angekündigt ist die Reihe bis Band 6. Da haben wir noch einiges zu erwarten, wenn man bedenkt, dass Brian Jacques 22 Romane geschrieben hat. Übrigens in ziemlich unchronologischer Reihenfolge. Weshalb es auch immer ganz gut funktioniert, die Bände als Einzelwerk zu betrachten. Ich bin gespannt, wie es weitergeht…
Redwall Saga
Teil 1: Der Sturm auf die Abtei
von Brian Jacques übersetzt von Claudia Kern
CroCu (Imprint von Cross Cult), 2022 20,00 €
ISBN 9783987430077
Auf deutsch sind die ersten Bände damals, Ende der 90er, bei Thienemann erschienen. Wir hatten sie im Programm, aber nicht wirklich beachtet. Mittlerweile ist die Flut an Produkten mit anthropomorphen Helden deutlich angestiegen. Im Comic-Bereich sowieso, da ist das Thema mit "Mouseguard" trefflich belegt, bei den Brettspielen passt natürlich "Maus &
- Kategorie: Bücher , Fantasy , Gerds Lesestapel
- Kommentare deaktiviert für Redwall
Gerds garstiges Geblubber 36: Silvesteransprache 2023
von Gerd am 29. Dezember 2023 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 36: Silvesteransprache 2023
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 12:47 — 14.5MB)
Das Jahr geht zu Ende und heute heute hört ihr unseren letzten Podcast 2023. Natürlich wieder ein bisschen von der Kanzel herab, ich kann halt aus meiner Haut nicht ganz heraus. Aber diesmal ohne "Stimmen", versprochen. Außerdem gibt es noch eine kleine Leseempfehlung, passend zum Thema und einen Ausblick auf die nächste Folge. "Podwichtelfolge 2" Und eine Ankündigung einer anstehenden Veranstaltung. Tja und das wars für dieses Jahr. Bis bald!
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 12:47 — 14.5MB)
Das Jahr geht zu Ende und heute heute hört ihr unseren letzten Podcast 2023. Natürlich wieder ein bisschen von der Kanzel herab, ich kann halt aus meiner Haut nicht ganz heraus. Aber diesmal ohne "Stimmen", versprochen. Außerdem gibt es noch eine kleine Leseempfehlung, passend zum Thema und einen Ausblick auf die nächste Folge. "Podwichtelfolge 2" Und eine Ankündigung einer anstehenden Veranstaltung. Tja und das wars für dieses Jahr. Bis bald!
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 36: Silvesteransprache 2023
Signierstunde mit Chris Noeth als Jubiläumsschmankerl im Januar
von Gerd am 25. Dezember 2023 Kommentare deaktiviert für Signierstunde mit Chris Noeth als Jubiläumsschmankerl im Januar
Ersteinmal die Fakten:
Nach unserem letztjährigen Jubiläum ist es dieses Jahr natürlich nur eine "krumme Zahl". Trotzdem wollen wir am Samstag dem 13.01.2024 mit euch feiern. Und da trifft es sich natürlich blendend, dass Chris Noeth gerade im vergangenen Dezember gleich zwei neue Comics im Splitter Verlag veröffentlicht hat. Und wie soll ich sagen, sich bereiterklärt hat, an eben diesem Samstag für euch diese Bände zu signieren. Chris ist seit vielen Jahren "im Geschäft" und veröffentlicht seit Jahren Comics. Nebenbei. Denn hauptberuflich hat er eine eigene Firma für digitale Spieleentwicklung. Trotzdem sind Comics schon immer sein Steckenpferd. Für diese beiden aktuellen Projekte hat er jetzt mit zwei unterschiedlichen Künstlern zusammengearbeitet, um zu gewährleisten, dass durch seine eigene Firma die Termine nicht beeinträchtigt werden und die Comics auch wirklich pünktlich fertig werden. Coole Künstler und coole Teamwork, denn der Plan ist aufgegangen. Die beiden ersten Bände sind genau im Zeitplan erschienen. "Maya 1: Das Odinsblut" (gemeinsam mit Ricardo Silva), an dem er schon sehr lange gearbeitet hatte und "Dark Zero 1: Die schwarze Sphäre" (gemeinsam mit Jethro Morales).
Um euch jetzt noch ein bisschen mehr über Chris Noeth zu erzählen, hole ich ein bisschen weiter aus:
Ich musste erst noch einmal recherchieren. Es war einmal eine Veranstaltung bei uns im Laden, bei der es ein geballtes Programm von Local Heroes im Laden gab. Aber wann war das? Ich war mir von Anfang an sicher, dass es unter anderem eben auch das erste Event mit Chris Noeth bei uns im Laden war… und tatsächlich. Die Bilder in der Gallerie haben meine Erinnerung aufgefrischt. Es war tatsächlich am allerersten Gratis Comic Tag im Jahre 2010. Da war Chris zusammen mit etlichen anderen Künstlern zum ersten mal als Stargast bei uns zum signieren und sketchen. Seither ist viel Wasser dein Main hinuntergeschwommen und 2023 war er zu unserem Jubiläum wieder einer der Gäste. Noch ohne die neuen Comics, aber mit jeder Menge Drucken und Merch. Jetzt ist es also soweit. Das Werk ist vollbracht, die beiden Nummer einsen sind beim Splitter Verlag publiziert und es kann losgehen.
Wir freuen uns auf eine schöne Signierstunde mit Local Heroe Chris Noeth!
Ersteinmal die Fakten:
Nach unserem letztjährigen Jubiläum ist es dieses Jahr natürlich nur eine "krumme Zahl". Trotzdem wollen wir am Samstag dem 13.01.2024 mit euch feiern. Und da trifft es sich natürlich blendend, dass Chris Noeth gerade im vergangenen Dezember gleich zwei neue Comics im Splitter Verlag veröffentlicht hat. Und wie soll ich sagen, sich bereiterklärt hat, an eben diesem Samstag für euch diese Bände zu signieren. Chris ist seit vielen Jahren "im Geschäft" und veröffentlicht seit Jahren Comics.
- Kategorie: Comics , Local Heroes , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Signierstunde mit Chris Noeth als Jubiläumsschmankerl im Januar
Adventskalender 2023 T-00: Heilig Abend und vierter Advent
von Gerd am 24. Dezember 2023 1 Kommentar
Der heutige 4. Advent ist gleichzeitig Heilig Abend und Sonntag. Also kein Tag mehr für Konsum in letzter Minute, kein Tag an dem es noch Sinn macht, irgendetwas in unseren Adventskalender zu schreiben, das Umsatz-relevant wäre. Aber natürlich gehört der 24.Dezember zu jedem Adventskalender. Also auch zum Adventskalender von Hermkes Romanboutique. Auch wenn viele von euch jetzt wahrscheinlich zu Hause oder auf dem Weg zu Verwandten sind, habt ihr bestimmt heute oder an einem der nächsten Tage noch die Gelegenheit, dieses letzte Türchen zu öffnen.
Ich möchte mich heute bei all denen bedanken, die dazu beigetragen haben und weiterhin dazu beitragen, dass wir immer neue und immer wieder interessante Rezensionen, Berichte, Tipps und Podcasts bei uns auf der Comicdealer Seite haben. Wir alle machen diese Arbeit für euch. Ohne, dass ein Konzern mit einem großen A dahintersteht, ohne dass ein Honorar gezahlt werden könnte. Einfach so, gratis und trotzdem mit viel Liebe. Wir machen das alles, um euch Informationen und Unterhaltung zu geben. Und natürlich auch, weil wir hoffen, dass möglichst viele von euch erkennen, wie viel diese individuellen Tipps und Beiträge wirklich bedeuten und wie echt hier alles ist. Eben genauso echt, wie bei uns im Laden.
Und genau da brauchen wir euch heute und auch in Zukunft. Wir alle arbeiten gerne viel und freiwillig. All diese zusätzlichen Dienstleistungen auf unserer Seite sind für euch gratis und von uns ehrenamtlich. Wenn ihr uns und unsere Arbeit toll findet, dann kommt zu uns in den Laden. Oft oder öfter. Erzählt es euren Freunden, schleift sie mit und zeigt ihnen unser Sortiment, unsere Vielfalt, erzählt ihnen von unserer Kompetenz und von der wunderbaren Gemeinschaft, die unseren Laden bevölkert. Nur, wenn wir alle die Dinge schätzen, die wir verlieren, wenn irgendwann alle bei den großen Internetversendern bestellen, bleiben solche Oasen erhalten.
Beim Konzern mit dem großen A schreibt ein ganzes Heer von freiwilligen Rezensenten Bewertungen und Empfehlungen. Freiwillig und unentgeltlich. Bei uns sind es nur ein paar wenige. Aber diese wenigen sind kompetent und unermüdlich. Deswegen ein wirklich herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter und Autoren unserer Seite, an alle Gesprächspartner und Helferlein bei unserem Podcast. Ohne euch würde uns ein großes Sprachrohr fehlen.
Danke und frohe Weihnachten.
Der heutige 4. Advent ist gleichzeitig Heilig Abend und Sonntag. Also kein Tag mehr für Konsum in letzter Minute, kein Tag an dem es noch Sinn macht, irgendetwas in unseren Adventskalender zu schreiben, das Umsatz-relevant wäre. Aber natürlich gehört der 24.Dezember zu jedem Adventskalender. Also auch zum Adventskalender von Hermkes Romanboutique. Auch wenn viele von euch jetzt wahrscheinlich zu Hause oder auf dem Weg zu Verwandten sind, habt ihr bestimmt heute oder an einem der nächsten Tage noch die Gelegenheit,
- Kategorie: Adventskalender , in eigener Sache , Tipps
- 1 Kommentar
Adventskalender 2023 T-01: Letzter Tag und letzte Chance
von Gerd am 23. Dezember 2023 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-01: Letzter Tag und letzte Chance
So, jetzt ist es dieses Jahr einen Tag eher, als in den meisten Jahren. Im Normalfall bekommt ihr von uns an Heilig Abend keinen Tipp mehr, sondern den ernstgemeinten Rat, einfach vorbeizukommen und die letzten spontanen Einkäufe nicht erst groß zu planen, sondern euch inspirieren und beraten zu lassen. In diesem Jahr fällt Heilig Abend auf einen Sonntag. Entsprechend bekommt ihr diesen Last Minute Tipp in diesem Jahr bereits heute. Ich denke, wir hatten genug wirklich tolle Tipps in unserem Adventskalender und in den Adventspodcasts. Außerdem möchte ich noch einmal auf all die anderen Rezis, außerhalb des Adventskalenders hinweisen. Woche für Woche findet ihr bei uns auf der Seite zwei Beiträge mit Tipps und Empfehlungen. Unsere Autoren wissen, wovon sie sprechen. Vertraut ihnen.
Für heute gilt: was ihr jetzt noch nicht entschieden habt, solltet ihr vor Ort entscheiden. Heute kann uns nicht einmal mehr Amazon schlagen 😉
Wir freuen uns auf euch, an diesem letzten Tag vor dem Fest. Glühwein und Nerdtalk inklusive.
So, jetzt ist es dieses Jahr einen Tag eher, als in den meisten Jahren. Im Normalfall bekommt ihr von uns an Heilig Abend keinen Tipp mehr, sondern den ernstgemeinten Rat, einfach vorbeizukommen und die letzten spontanen Einkäufe nicht erst groß zu planen, sondern euch inspirieren und beraten zu lassen. In diesem Jahr fällt Heilig Abend auf einen Sonntag. Entsprechend bekommt ihr diesen Last Minute Tipp in diesem Jahr bereits heute. Ich denke, wir hatten genug wirklich tolle Tipps in unserem Adventskalender und in den Adventspodcasts.
- Kategorie: Adventskalender , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-01: Letzter Tag und letzte Chance
Adventskalender 2023 T-02: Wichtelpodcast 1 mit einer großen Frage
von Gerd am 22. Dezember 2023 2 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 20:51 — 19.8MB)
Ich hatte es euch ja bereits angekündigt. Wir haben beim Podcastwichteln mitgemacht und uns entschieden BEIDE vorgeschlagenen Fragen zu thematisieren. Heute hört ihr den ersten Beitrag unserer Wichtelpodcasts. Die erste Frage, die uns von Moritz Böger von hochleveln.de "vererbt" wurde, lautet folgendermaßen: "Welche Autoren oder Autorinnen haben deiner Meinung nach das Genre Fantasy oder Science-Fiction am meisten geprägt und warum?" Ich finde die Frage interessant, aber gleichzeitig auch sehr weit gefasst. Da wir hier intern bereits viele male über verwandte Themen und Aspekte gesprochen oder geschrieben haben, habe ich die Frage an unterschiedlichste Autorinnen und Phantastikschaffende weitergegeben. Mit der Prämisse "Phantastik im Allgemeinen", da die Wurzeln von SF und Fantasy ja viel weiter zurückreichen. Das Ergebnis hört ihr heute.
Begleitend findet ihr im Folgenden eine schriftliche Nennung, der erwähnten Persönlichkeiten. Ich denke, dass dieser Beitrag auch noch wunderbar in die Adventspodcasts passt, da unglaublich viele Anstöße daraus zu ziehen sind. Auch wenn es nicht unbedingt um bestimmte Werke geht.
Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben, an diesem Beitrag mitzuwirken. Danke euch ist es eine wunderbar bunte Folge geworden.
Alle weiteren Themen und Teilnehmer findet ihr auf der Seite Nerds gegen Stephan.
Unsere Themenvorschläge wurden an den Schattenläufer Podcast vererbt.
Aiki Mira (Link)
- Angela Steinmüller (*1941) & Karlheinz Steinmüller (*1950)
Andymon
Eine Weltraum-Utopie
Neues Leben, Berlin 1982
Zugleich: Union-Verlag, Stuttgart 1982, ISBN 3-8139-5611-3 - aktuelle Ausgabe:
Werke in Einzelausgaben #2
Memoranda 2018
Klappenbroschur 389 Seiten € 23,90
ISBN 9783948616045 - Ursula K. Le Guin (1929-2018)
(Zu ihr wurde hier schon sehr viel geschrieben) - ganz aktuell:
Immer nach Hause
Carcosa 2023 859 Seiten
ISBN 9783910914001 - James Tiptree Junior
(Zu ihr wurde hier schon sehr viel geschrieben)
Christian Endres (Link)
- Mary Shelley (1797-1851)
übrigens für mich eines der wichtigsten Werke überhaupt, in aktueller Neuausgabe
Der letzte Mensch
Reclams Klassikerinnen 2023 590 Seiten
ISBN 9783150207253 - H. G. Wells (1866-1946)
ganz aktuell (siehe auch Horsts Besprechung):
Die Insel des Doktor Moreau
Liebeskind Verlagsbhdlg. 2023 176 Seiten
ISBN 9783954381678 - John Ronald Reuel Tolkien (1892-1973)
schaut euch mal Mitchs schönen Dreiteiler an… - William Gibson (*1948)
Neuromancer Trilogie
aktuelle Ausgabe:
Klett Cotta Tropen 2021 368 Seiten (Band 1)
ISBN 9783608504880 - Terry Pratchett (1948-2015)
Scheibenwelt
in der guten alten Übersetzung von Andreas Brandhorst:
Doppelband der ersten beiden (zusammengehörigen) Scheibenwelt Bände:
Die Farben der Magie / Das Licht der Phantasie
Piper Verlag 2015 560 Seiten
ISBN 9783492280167
Horst Illmer (Link)
- Edgar Allan Poe (1809-1849)
Die Erzählungen des Folio Club
Manesse 2021 310 Seiten
ISBN 9783717524809
Siehe auch Horsts Empfehlung - H. P. Lovecraft (1890-1937)
(Zu ihm wurde hier schon sehr viel geschrieben) - E. T. A. Hoffmann (1776-1822)
Den Sandmann sollte eigentlich jede und jeder mal gelesen haben.
Wenigstens in der Budget Ausgabe von Reclam
ISBN 9783150002308 - Gustav Meyrink (1868-1932)
Der Golem
dtv Verlagsgesellschaft 2012 272 Seiten
ISBN 9783423140744 - Hanns Heinz Ewers (1871-1943)
Lieber Horst, da bitte ich dich irgendwann um ein Gespräch oder einen Text, da mein eigenes Wissen sehr beschränkt ist.
Michael Hirtzy (Link)
- William Gibson (*1948)
(Siehe Christian Endres) - H. P. Lovecraft (1890-1937)
(Siehe Horst) - Matthias Matting Pseudonym Brandon Q. Morris, (*1966)
ganz aktuell:
Tachyon
FISCHER TOR 2023 491 Seiten
ISBN 9783596707348
Thomas Finn (Link)
- Barbara Hambley (*1951)
(da erinnere ich mich gerne an viele Romane im Bastei Lübbe Verlag, die auch Hermke noch gerne empfohlen hat. Zum Beispiel "Die Saga vom Drachentöter" und die Chroniken von Windrose. Ich fürchte im Moment nur englisch oder antiquarisch) - Tim Powers (*1952)
(klar, "Tore zu Anubis Reich" und "In fremderen Gezeiten", auch da hat Hermke geschwärmt. Aber gerade leider auch nur englisch oder antiquarisch)
Hermke Eibach (Link)
- John Wyndham (1903-1969)
Die Triffids
(derzeit nur englisch oder als ebook) - George R. Stewart (1895-1980)
Jeben ohne Ende
Heyne 2016 528 Seiten
ISBN 9783453314368 - Ursula K. Le Guin, (*1966)
Freie Geister
FISCHER TOR 2017 432 Seiten
ISBN 9783596035359 - Jack London, (*1966)
The Scarlet Plague
(derzeit nur englisch oder als ebook) - Isaak Asimov, (*1966)
Die Foundation-Trilogie
Heyne 2017 880 Seiten
ISBN 9783453318670 - John Brunner, (*1966)
Morgenwelt
(derzeit nur englisch oder als ebook)
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 20:51 — 19.8MB)
Ich hatte es euch ja bereits angekündigt. Wir haben beim Podcastwichteln mitgemacht und uns entschieden BEIDE vorgeschlagenen Fragen zu thematisieren. Heute hört ihr den ersten Beitrag unserer Wichtelpodcasts. Die erste Frage, die uns von Moritz Böger von hochleveln.de "vererbt" wurde, lautet folgendermaßen: "Welche Autoren oder Autorinnen haben deiner Meinung nach das Genre Fantasy oder Science-Fiction am meisten geprägt und warum?" Ich finde die Frage interessant, aber gleichzeitig auch sehr weit gefasst. Da wir hier intern bereits viele male über verwandte Themen und Aspekte gesprochen oder geschrieben haben,
Adventskalender 2023 T-03: Bill Finger
von Gerd am 21. Dezember 2023 1 Kommentar
Bill Finger
Der wahre Schöpfer des Dunklen Ritters
geschrieben von Julian Voloj und gezeichnet von Erez Zadok
Carlsen Verlag, 2023 24,00 €
ISBN 9783551711366
Ich bin kein allzu großer Fan von biografischen Graphic Novels. Vielleicht ist es auch der Überfluss, der in den letzten Jahren produziert wurde, der mich abschreckt. Bevor diese Art der Biografie in Mode gekommen ist, gab es selbstverständlich auch einzelne Comic-Biografien, die mir durchaus öfter gefallen haben. Da kommt halt wieder der Anti Mainstream Gerd in mir durch. Und der tut durch die Pauschalisierung manchen Werken unrecht. Aber das kann man ja ausbügeln. Im Endeffekt ist es ja dann umso herausragender, wenn ich mal eines dieser Werke ins Licht ziehe und besonders lobend hervorhebe.
Mir ist das damals bei "Der erste Spielleiter" schon so gegangen. Da ging es um Gary Gygax, der als der Erfinder von Dungeons & Dragons gilt. Besonders interessant waren für mich dort die Aspekte seiner ehemaliger Coautoren und Miterfinder (Jeff Perren "Chainmail" und Dave Arneson "D&D") die mir erst dadurch so richtig geläufig wurden. Sehr ihr eine Parallele? Vielleicht habe ich deswegen ja auch die Geschichte von Bill Finger überhaupt erst gelesen? Weil ich Underdogs mag? Wie auch immer. Ob das Comic unbedingt das richtige Medium für Biografien ist, sei dahingestellt. Dass es aber Comic-Biografien gibt, die wirklich interessant sind, gut recherchiert und dann auch noch grafisch ansprechend ist eben auch so.
Julian Voloj hat Erfahrung in diesem Genre (z.B. Joe Shuster – Der Vater der Superhelden) und ist hauptberuflich Fotograf und Journalist. All das kommt der Geschichte um Bill Finger unglaublich zu Gute. Was da am Ende herausgekommen ist, ist eine echte Perle an Comic und nichts würde genau dieser Geschechte gerechter werden als die vorliegende Erzählform. Die Geschichte ist ihrerseits wie ein Krimi aufgebaut, spiegelt also in sich rekursiv den Charakter von Batman als Detektiv. Soweit man das als Leser beurteilen kann ist all das, was an Fakten in die Geschichte eingeflossen ist, akribisch recherchiert und stimmig. Aber niemals wirkt es wie eine bloße Aneinanderreihung von Fakten, sondern so wie ein Comic wirken sollte, spannend und unterhaltsam. Die spannende Geschichte bekommt noch ein Plus an Authentizität durch die Vorworte von Bill Fingers Enkelin Athena Finger und dem Historiker Marc Tyler Nobleman. Die wahre Geschichte, dass Bill Finger überhaupt erst 2015 posthum zusammen mit Bob Kane als Miterfinder von Batman anerkannt wurde ist eine sensationelle Vorlage für eine tolle Geschichte. Julian Voloj hat sie zu einem Meisterwerk vollendet und Erez Zadok hat ihr einen würdigen grafischen Rahmen verpasst.
Ein absolutes Muss für jeden Comic-Fan. Ich ziehe meinen Hut.
Bill Finger
Der wahre Schöpfer des Dunklen Ritters
geschrieben von Julian Voloj und gezeichnet von Erez Zadok
Carlsen Verlag, 2023 24,00 €
ISBN 9783551711366
Ich bin kein allzu großer Fan von biografischen Graphic Novels. Vielleicht ist es auch der Überfluss, der in den letzten Jahren produziert wurde, der mich abschreckt. Bevor diese Art der Biografie in Mode gekommen ist, gab es selbstverständlich auch einzelne Comic-Biografien, die mir durchaus öfter gefallen haben. Da kommt halt wieder der Anti Mainstream Gerd in mir durch.
- Kategorie: Adventskalender , Comics , Tipps
- 1 Kommentar
Adventskalender 2023 T-05: Tipperary
von Gerd am 19. Dezember 2023 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-05: Tipperary
Tipperary
Ein Spiel von Günter Burkhardt illustriert von Anna Block und Klemens Franz
Lookout Spiele, 2023 40,00 €
EAN 4260402319117
Tipperary ist ein Legespielchen mit Landschaftsteilen, die ähnlich einem Puzzle eben nicht immer zusammenpassen, oder nur in bestimmten Positionen und Richtungen. Und dann sind da natürlich auch noch verschiedene Landschaftstypen drauf, die meistens an ganz anderer Stelle Synergien erzeugen würden, als die Form des Puzzlestückchens es uns vorgaukelt.
Und genau das ist der Punkt. Einerseits ist es sinnvoll möglichst lückenlose Flächen zu legen, andererseits macht es Sinn bestimmte Synergien zu nutzen, um Bespielsweise aus einem einzelnen Moorgebiet ein zusammenhängendes Naturschutzgebiet zu machen und als Belohnung ein einzelnes Plättchen zu bekommen, das wiederum lästige Lücken schließen kann.
Wie immer bei solchen Spielen gibt es verschiedene Wege, die zum Ziel oder zum Punktesieg führen können. Und tatsächlich ist das Spiel jetzt nicht sooo anders als Cascadia, Kartograph oder Akropolis. Aber es gibt Distillen und man kann Whisky brennen! Wenn das kein Kaufanreiz ist…
Keine Ahnung warum, aber das putzig illustrierte und unglaublich leicht zu erlernende Spielchen mit den Holzschäfchen und Whiskyfässern hat mein Herz im Sturm erobert. Ein echt schaafer (Böhhh) Tipp für einen ersten Familienspieleabend an den Feiertagen. Vielleicht zu kombinieren mit einem guten Tropfen. Bun aníos!
Tipperary
Ein Spiel von Günter Burkhardt illustriert von Anna Block und Klemens Franz
Lookout Spiele, 2023 40,00 €
EAN 4260402319117
Tipperary ist ein Legespielchen mit Landschaftsteilen, die ähnlich einem Puzzle eben nicht immer zusammenpassen, oder nur in bestimmten Positionen und Richtungen. Und dann sind da natürlich auch noch verschiedene Landschaftstypen drauf, die meistens an ganz anderer Stelle Synergien erzeugen würden, als die Form des Puzzlestückchens es uns vorgaukelt.
Und genau das ist der Punkt.
- Kategorie: Adventskalender , Brettspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-05: Tipperary
Adventskalender 2023 T-06: Weißer Schrecken
von Gerd am 18. Dezember 2023 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-06: Weißer Schrecken
Thomas Finn
Weißer Schrecken. Roman.
Illustriert von Ben Baldwin
Grimma, Buchheim Verlag, 2022, 480 S. + Beilagen
Limitierte Ausgabe, Hardcover im Schuber, Ohne ISBN, 79,99 Euro
Es gibt bereits einen Artikel zu genau dieser Ausgabe von Horst. Und Horst lobt sie in den höchsten Tönen. Ich kann mich dem nur anschließen. Auch wenn ich seine Einschätzung über den "Nutzen" dieser Ausgabe nicht ganz teile. Eigentlich sind wir mit diesem Tipp heute bei der dritten Doppelung von Horsts Rezis und denen meiner Wenigkeit. Diesmal aber mit voller Absicht und aus völlig unterschiedlichen perspektiven.
Die gute Nachricht: Wir konnten noch ein paar Exemplare dieser wunderbaren Ausgabe beschaffen und haben jetzt wieder einen kleinen Vorrat im Laden. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit muss ich euch die Ausgabe einfach noch einmal mit meinen Worten schildern. Tom Finn hat in diese Luxusausgabe seines Romanes alles jneingepackt, was das Rollenspielerherz begehrt. Das Buch ist also alles andere als "nur" ein bibliophiles Werk, welches die eigene Bibliothek ziert, sondern auf jeden Fall auch ein Füllhorn wunderbarer Handouts und Materialien, um aus der spannenden Geschichte ein unvergessliches Rollenspiel Abenteuer zu machen. Ganz im Sinne dessen, was ich immer predige. Erst den Spaß beim Lesen, dann den Spaß beim Leiten. Und in diesem Fall hat Tom Finn eben noch alles erdenkliche dazugepackt, um dem Spielleiter die Arbeit komplett abzunehmen. Einkaufszettel, Postkarten, Rezepte, Tagebuchblätter und was weiß ich noch alles. Jeweils wunderbar als Faksimile beigelegt. Eigentlich ist das Ganze fast so etwas wie ein perfekt organisiertes Krimi Diner oder eben ein sensationell und opulent vorbereitetes Abenteuer nur eben ausführlicher, für viele Stunden abenteuerliches Spiel.
Und… und das macht das Ganze gerade jetzt so besonders passend: Die spannende Geschichte als Mischung zwischen Krimi und Sagenwelt siedelt die Hintergründe um den Krampus an. Also genau in die Weihnachtszeit passend. Wenn das kein Tipp zum schenken oder beschenkt werden ist…
Thomas Finn
Weißer Schrecken. Roman.
Illustriert von Ben Baldwin
Grimma, Buchheim Verlag, 2022, 480 S. + Beilagen
Limitierte Ausgabe, Hardcover im Schuber, Ohne ISBN, 79,99 Euro
Es gibt bereits einen Artikel zu genau dieser Ausgabe von Horst. Und Horst lobt sie in den höchsten Tönen. Ich kann mich dem nur anschließen. Auch wenn ich seine Einschätzung über den "Nutzen" dieser Ausgabe nicht ganz teile. Eigentlich sind wir mit diesem Tipp heute bei der dritten Doppelung von Horsts Rezis und denen meiner Wenigkeit.
- Kategorie: Adventskalender , Bücher , deutschsprachige Autoren , Fantasy , Gerds Lesestapel , Krimi , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-06: Weißer Schrecken
Adventskalender 2023 T-07: Beste Bilder
von Gerd am 17. Dezember 2023 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-07: Beste Bilder
Beste Bilder 14
Die Cartoons des Jahres 2023
Der satirische Jahresrückblick mit Karikaturen zu Politik, Gesellschaft und höherem Blödsinn
herausgegeben von Dieter Schwalm, Antje Haubner und Wolfgang Kleinert
LappanVerlag, 2023 12,00 €
ISBN 9783830336693
Cartoons sind bei uns im Laden ja eher ein Randprodukt. Auch wenn es eine klitzekleine Cartoonecke gibt. Wenn, dann sind es eher Cartoons zu Nerdthemen wie Star Wars oder Game of Thrones, oder es sind außergewöhnliche Künstler wie Tom Gauld mit seiner "Rache der Bücher! oder ähnlichem. Die klassischen Cartoonbände, die anderswo in Stapeln liegen, fallen bei uns fast komplett durchs Raster.
Einmal im Jahr gibt es aber einen Band, der bei uns traditionell seit etlichen Jahren immer wieder doch gefragt und gekauft. Und tatsächlich hat es dieser Band auch jedesmal in sich. Nicht umsonst lautet der Titel "Beste Bilder". Der Superlativ spricht eine deutliche Sprache und der Untertitel "Der satirische Jahresückblick" macht das Büchlein natürlich zum perfekten Geschenk.
Aber abgesehen von allem Trubel um Weihnachten und Wunschlisten muss ich sagen, ich habe mich in diesem Jahr bei etlichen Bildern weggeschmissen und kringelig gelacht. Na gut, es gibt ja derzeit auch ausreichend Angriffsfläche für Satire und Cartoons, aber genau die eben nicht so erwarteten Gags haben mich scheckig lachen lassen. Also echt eine coole Empfehlung meinerseits. Könnt ihr selber lesen und getrost verschenken.
Beste Bilder 14
Die Cartoons des Jahres 2023
Der satirische Jahresrückblick mit Karikaturen zu Politik, Gesellschaft und höherem Blödsinn
herausgegeben von Dieter Schwalm, Antje Haubner und Wolfgang Kleinert
LappanVerlag, 2023 12,00 €
ISBN 9783830336693
Cartoons sind bei uns im Laden ja eher ein Randprodukt. Auch wenn es eine klitzekleine Cartoonecke gibt. Wenn, dann sind es eher Cartoons zu Nerdthemen wie Star Wars oder Game of Thrones, oder es sind außergewöhnliche Künstler wie Tom Gauld mit seiner "Rache der Bücher!
- Kategorie: Adventskalender , Cartoons , Comics , dt. Comics , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-07: Beste Bilder
Adventskalender 2023 T-08: Die dunklen Fälle des Harry Dresden
von Gerd am 16. Dezember 2023 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-08: Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Sturmnacht
von Jim Butcher
Blanvalet Verlag, 2022 12,00 €
ISBN 9783734163357
Es gibt schon jede Menge Artikel und Beiträge übder diese Reihe von Jim Butcher. Auch bei uns auf der Seite. Die ältesten reichen viele Jahre zurück. 2006 ist der erste Band auf deutsch erschienen. Damals im Knaur Verlag und wir waren alle begeistert. Dummerweise hat der Knaur Verlag dann relativ schnell aufgesteckt und 2012 ist die Serie dann bei Feder und Schwert gelandet. Und wir waren noch begeisterter (falls es überhaupt einen Komperativ von "begeistert" gibt). Die Aufmachung war toll und die Serie ging ENDLICH weiter! Doch dummerweise ging es mit dem Verlag dann zu Ende, bevor die Serie zu Ende war. Verzweiflung!
ABER… Jetzt endlich, beim dritten Verlag sind die Folgebände in greifbare Nähe gerückt. Bis März 2024 liegen die letzten Bände vor. Es ist also jetzt der perfekte Zeitpunkt einzusteigen. Und ich kann euch nur sagen, die Reihe ist echt der Hammer. Die ersten Bände sind auf jeden Fall auch super einzeln lesbar und jeweils gut in sich abgeschlossen. Ihr könnt also ganz ohne Zwang reinlesen. Erst später verbindet sich die Geschichte zu einem fortführenden Erzählstrang. Und das war wirklich eine Qual, jetzt jahrelang nicht weiterlesen zu können.
Urban Fantasy, wie ein Serie Noir Krimi. Düster, kantig und dreckig. Zur Spannung noch die Gänsehaut…
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Sturmnacht
von Jim Butcher
Blanvalet Verlag, 2022 12,00 €
ISBN 9783734163357
Es gibt schon jede Menge Artikel und Beiträge übder diese Reihe von Jim Butcher. Auch bei uns auf der Seite. Die ältesten reichen viele Jahre zurück. 2006 ist der erste Band auf deutsch erschienen. Damals im Knaur Verlag und wir waren alle begeistert. Dummerweise hat der Knaur Verlag dann relativ schnell aufgesteckt und 2012 ist die Serie dann bei Feder und Schwert gelandet.
- Kategorie: Adventskalender , Bücher , Fantasy , Gerds Lesestapel , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-08: Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Adventskalender 2023 T-10: Robinson Crusoe Deluxe
von Gerd am 14. Dezember 2023 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-10: Robinson Crusoe Deluxe
Robinson Crusoe
entwickelt von Ignacy Trzewiczek
1-4 Spieler
60-120 Minuten
deutsche Lokalisierung:
Pegasus Spiele, 2023 79,99 Euro
EAN 4250231735783
Warum sollte ich jetzt und hier die deluxe Version eines Spieles empfehlen, das bereits mehr als 10 Jahre auf dem Buckel hat und zu dem es eine detaillierte Rezension von KaZu bei uns auf der Seite gibt? Ganz einfach, weil das Spiel zeitlos gut ist und…
Robinson Crusoe ist mittlerweile fast so etwas wie ein Klassiker. An diesem Spiel und den Mechanismen mussten sich etliche deutlich später entwickelte Spiele messen lassen. Auch ich habe zum Beispiel Paleo immer wieder damit verglichen. Robinson Crusoe ist so etwas wie eine Blaupause für Mangelverwaltung geworden. Unglaublich atmosphärisch und stimmig mit komplex ineinander greifenden Abläufen. Ein Spiel, das wie kein anderes die verzweifelte Situation eines fast aussichtlosen Kampfes gegen Natur und Schicksal widerspiegelt. Das Spiel ist einfach der Hammer und, wenn man die Mechanismen erst einmal durchstiegen hat (!), eigentlich gar nicht so komplex…
Und genau da liegt oder besser lag der Haken. Wenn man die Regeln ersteinmal verinnerlicht hat, sind die Abläufe tatsächlich sehr stringent. Trotzdem ist man zuuerst wirklich erschlagen. Mit der neuen Ausgabe hat Pegasus dieses Problem zeitgemäß gelöst. Die neue Schachtel beinhaltet vier Tutorial Szenarios und auf diese Weise sind die Regeln wirklich spielerisch erlernbar. Dieser Kniff hebt den Wert dieses Spieles unglaublich an und verbreitert vor allem die Range der Zielgruppe. Bisher war ich mit der Einstugung: "Experte" absolut einverstanden, eben wegen der Einstiegshürde. Mit dieser neuen Variante denke ich, dass "nur" die "Kenner" Stufe vollkommen gerechtfertigt wäre. Eben ein komplexeres Familienspiel. Also das gute alte Robinson Crusoe mit deutlich niedrigerer Einstiegshürde. Allein das ist schon mal sensationell. Aber natürlich rechtfertigt das allein noch nicht die 30,00 € Aufpreis. Und natürlich ist da auch noch einiges an Mehrwert mit dabei. Zum Beispiel die 18 wunderschönen Charkter-Miniaturen inklusive Hund.
Also wenn ihr schon immer ein bisschen mit dem Spiel gehadert habt, oder euch diese Zeilen den Mund wässrig gemacht haben, dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt. Eine tolle Ausgabe!
Robinson Crusoe
entwickelt von Ignacy Trzewiczek
1-4 Spieler
60-120 Minuten
deutsche Lokalisierung:
Pegasus Spiele, 2023 79,99 Euro
EAN 4250231735783
Warum sollte ich jetzt und hier die deluxe Version eines Spieles empfehlen, das bereits mehr als 10 Jahre auf dem Buckel hat und zu dem es eine detaillierte Rezension von KaZu bei uns auf der Seite gibt? Ganz einfach, weil das Spiel zeitlos gut ist und…
Robinson Crusoe ist mittlerweile fast so etwas wie ein Klassiker.
- Kategorie: Adventskalender , Brettspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-10: Robinson Crusoe Deluxe
Adventskalender 2023 T-11: After US
von Gerd am 13. Dezember 2023 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-11: After US
After Us
entwickelt von Florian Sirieix und illustriert von Vincent Dutrait
1-6 Spieler
40-60 Minuten
deutsche Lokalisierung:
Pegasus Spiele, 2023 44,99 Euro
EAN 4250231736438
Man könnte das Setting als Prequel zu "Planet der Affen" von Pierre Boulle sehen. Damit wäre dann das französische Trio komplett. In einer Zukunft, in der die Aera der Menschheit zu Ende ist, machen die größten lebenden Primaten, vier Vertreter der Familie Menschenaffen, ihre ersten Schritte zu kollektiver Intelligenz. Das Spiel besticht nicht nur durch die gewohnt perfekten Illustrationen von Vincent Dutrait (Tribes of the Wind)
Als Spieler versuchst du Synergien zwischen den einzelnen Gattungen zu nutzen, Artefakte aus der alten Welt zu nutzen und zu verstehen und deiner Affenbande neue Mitglieder hinzuzufügen.
Dabei ist der Einstieg in diesen Deckbuilder trotz der Einstufung als Kennerspiel denkbar einfach. Wieder einmal eines dieser Spiele, die leicht zu erlernen, aber nicht ganz so einfach zu meistern sind.
Witzig und innovativ gelöst ist die grafische Umsetzung von Fähigkeiten oder Fragmenten auf den Karten, die in drei Ebenen je nach Nachbarschaft unterschiedlich starke Ergebnisse bildet. Dadurch ist die Anordnung der Karten einer der Kernmechanismen. Die verschiedenen Ebene bestimmen Resourcen und Aktionen.
Alle Phasen des Spieles werden von allen Spielern gleichzeitig durchgeführt, was dem Spiel einen sehr Flotten Ablauf beschert. Ausgenommen natürlich lästiger Wartezeiten, wenn irgendwer seinen Zug als Doktorarbeit betrachtet. Insgesamt gibt es relativ wenig Interaktion, was den Solitärmodus des Spieles sehr einfach gestaltet. Für mich war das kein großes Problem, da die eigenen Möglichkeiten of ziemlich vielfältig sind.
Wenn man ein zügiges, unterhaltsames und vor allem thematisch und optisch stimmiges Spiel sucht, ist After Us eine wirklich gute Entscheidung. Dass die Range tatsächlich von 1-6 Personen geht, macht das Spiel zu einem Allrounder mit dem Potential, selten im Regal stehen zu müssen, sondern eben da, wo gute Spiele möglichst oft zu finmden sein sollten, nämlich auf dem Spieltisch.
After Us
entwickelt von Florian Sirieix und illustriert von Vincent Dutrait
1-6 Spieler
40-60 Minuten
deutsche Lokalisierung:
Pegasus Spiele, 2023 44,99 Euro
EAN 4250231736438
Man könnte das Setting als Prequel zu "Planet der Affen" von Pierre Boulle sehen. Damit wäre dann das französische Trio komplett. In einer Zukunft, in der die Aera der Menschheit zu Ende ist, machen die größten lebenden Primaten, vier Vertreter der Familie Menschenaffen, ihre ersten Schritte zu kollektiver Intelligenz.
- Kategorie: Adventskalender , Brettspiele , Rezis , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-11: After US
Adventskalender 2023 T-12: Oracle
von Gerd am 12. Dezember 2023 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-12: Oracle
Oracle
von Ursula Poznanski
Loewe Jugendbücher 2023 432 Seiten 22,00 €
ISBN 9783743216587
Ich habe von Ursula Poznanski bisher alle Bücher gelesen. Mir geht es bei ihr immer ein bisschen so, wie bei Andreas Eschbach. Es sind eigentlich immer Themen aus der Phantastik, aber eben nicht für Fantasy oder Science Fiction Fans geschrieben, sondern für eine möglichst breite Masse an Lesern. Das sieht man ja schon daran, dass die Romane regelmäßig auf der Spiegel Bestseller Liste auftauchen. Ich bin jetzt natürlich eindeutig einer, den ich gerade aus der Zielgruppe ausgeklammert habe. Entsprechend sind mir die Bücher oft nicht konsequent genug. Trotzdem habe ich sowohl von Herrn Eschbach, als auch von Frau Poznanski alle Romane gelesen. Das ist ja auch schon mal eine Aussage.
Das aktuelle Buch "Oracle" passt wieder genau in die Kategorie. Dabei nutzt die Autorin natürlich von vorneherein den Kniff, das Werk als Jugendbuch zu deklarieren. All Ager (ich hasse es) und natürlich Spiegelbestsellerliste sind ja immer schon zusätzliche Motoren für den verkauf und gleichzeitig entschuldigende Ausreden für Massenkompatibilität. Das Thema des neuen Romanes kam mir entsprechend von Anfang an aus zig Romanen bekannt vor. Und am Ende hatte ich mit meiner Vermutung subjektiv recht, dass mir wieder einmal die letzte Konsequenz gefehlt hat.
Und trotzdem habe ich das Buch verschlungen, trotzdem kann die Frau einfach schreiben und trotzdem werde ich das nächste Buch sicher wieder lesen.
Ich bin einfach nicht die Zielgruppe, aber ich sehe die Zielgruppe sehr deutlich. Denn es sind all diejenigen, die nicht so lange und so viel aus den bereichen der Phantastik gelesen haben. Für die viele Ideen einfach noch neu und frisch sind und die nicht die fatalistische Härte früherer Herangehensweisen kennen. Wenn ich einen Wunsch hätte, wäre es, dass Frau Poznanski irgendwann einmal einen echten fantastischen Roman für eine fantastische Leserschaft schreibt. Ich bin sicher, dass etwas ähnlich brillantes dabei herauskommen würde, wie bei Eschbachs "Eines Menschen Flügel". Und so lange werde ich ihre Romane sowieso weiterhin lesen, denn ich fühle mich ja bestens unterhalten.
Habt ihr was gemerkt? Ich habe NICHTS über die Handlung geschrieben. Das liegt daran, dass ich der Meinung bin, dass bereits der Klappentext zu viel verrät und gleichzeitig eine unnötige Erwartungshaltung erzeugt. Ich glaube, wenn man das Buch einfach nur so liest, ist es viel spannender und interessanter. Denn viele Aspekte entwickeln sich sehr langsam. Herrlich einfühlsam in ein (noch) pubertierendes Gehirn hineingedacht..
Oracle
von Ursula Poznanski
Loewe Jugendbücher 2023 432 Seiten 22,00 €
ISBN 9783743216587
Ich habe von Ursula Poznanski bisher alle Bücher gelesen. Mir geht es bei ihr immer ein bisschen so, wie bei Andreas Eschbach. Es sind eigentlich immer Themen aus der Phantastik, aber eben nicht für Fantasy oder Science Fiction Fans geschrieben, sondern für eine möglichst breite Masse an Lesern. Das sieht man ja schon daran, dass die Romane regelmäßig auf der Spiegel Bestseller Liste auftauchen.
- Kategorie: Adventskalender , Bücher , Fantasy , Gerds Lesestapel , Science Fiction , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-12: Oracle
Adventskalender 2023 T-13: Avatar – Legends RSP
von Gerd am 11. Dezember 2023 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-13: Avatar – Legends RSP
Avatar Legends – Das Rollenspiel
entwickelt von Magpie Games
deutsche Lokalisierung Pegasus Spiele
Pegasus Spiele 2023 39,95 €
ISBN 9783969280942
Der von Nickelodeon produzierte „Avatar – Der Herr der Elemente“ gehört zu den beliebtesten Zeichentrickserien. Auch die Comic Fortsetzung, die Serie „Die Legende von Korra“ und diverse Romane stehen hoch in der Gunst der Fans. Die Geschichte und die Welt ist mittlerweile recht komplex erklärt worden. Wunderbare Bildbände und unendlich viel Merchandise. Und bis heute ist der Hype nicht abgeflacht.
Und in dieser Welt ist jetzt ein Rollenspiel angesiedelt. Ein einsteigerfreundliches noch dazu. Sehr geschickt beinhaltet das Regelwerk eine grundsätzliche Einführung ins Rollenspiel. Das Regelwerk basiert auf dem beliebten System "Powered by the Apocalypse", das leicht zugänglich und relativ schlank daherkommt. Viele Tipps zum Spielleiten und Spielen ergänzen das Paket und bieten somit eine echt gelungene Einstiegsmöglichkeit in die Welt der Rollenspiele.
Das Regelwerk deckt den gesamten zeitlichen Hintergrund ab. Die Spieler können in der Ära von aang und Korra spielen, aber auch deutlich früher bei Kyoshi oder Roku einsteigen. Es gibt jede Menge Kartenmaterial und Archetypen plus ein vorgefertigtes Abenteuer. Dass für alle Fans natürlich in der Welt der Bändiger sowieso unendliche Ideen und Szenarien für Abenteuer liegen wird im Regelwerk nochmal aufgegriffen. Eine Fülle an Aufhängern für alle Ären werden angerissen und sollten der Fantasie keine Grenzen setzen.
Das schöne an solchen bekannten Welten ist es ja, dass man nicht mehr viel erklären muss. Gleichzeitig lässt diese Welt aber auch genug Raum für eigene Ideen. "Weiße Flecken" in der Geschichte und auf der Landkarte, die genau das befeuern, was Rollenspiel so einzigartig macht. Nämlich das gemeinsame Fortschreiben einer Geschichte. Das gemeinsame Erleben von Abenteuern und das gemeinsame Entdecken von Welten. Ich glaube, Avatar Legends hat das Potential, neue Spielerinnen und Spieler anzulocken. So einfach war der Einstieg selten und die Fangemeinde ist riesig.
Ich finde das Regelwerk so schön, dass es selbst wenn es nicht als Regelwerk dient und nicht zum Rollenspiel verleitet, was natürlich traurig wäre, trotzdem schon als Begleitbuch oder Fanartikel seine Daseinsberechtigung hat.
Avatar Legends – Das Rollenspiel
entwickelt von Magpie Games
deutsche Lokalisierung Pegasus Spiele
Pegasus Spiele 2023 39,95 €
ISBN 9783969280942
Der von Nickelodeon produzierte „Avatar – Der Herr der Elemente“ gehört zu den beliebtesten Zeichentrickserien. Auch die Comic Fortsetzung, die Serie „Die Legende von Korra“ und diverse Romane stehen hoch in der Gunst der Fans. Die Geschichte und die Welt ist mittlerweile recht komplex erklärt worden. Wunderbare Bildbände und unendlich viel Merchandise. Und bis heute ist der Hype nicht abgeflacht.
- Kategorie: Adventskalender , Rollenspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-13: Avatar – Legends RSP
Adventskalender 2023 T-14: Marsupilami: Die Bestie
von Gerd am 10. Dezember 2023 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-14: Marsupilami: Die Bestie
Marsupilami: Die Bestie
eine Geschichte von Zidrou, zeichnerisch umgesetzt von Frank Pé
übersetzt von Marcel Le Comte
Carlsen Verlag 2021 164 Seiten 25,00 €
ISBN 9783551785107
Zidrou, alias Benoît Drousie, geboren 1962 in Brüssel, erzählt die Geschichte des Marsupilamis. Die echte Geschichte, des echten Marsupilamis. Und Frank Pé setzt dieses historisch dichte Szenario in wunderbaren Bildern um. Die Zeichnungen erinnern an alte Illustrationen aus Tierbüchern. Realistisch aber nicht fotorealistisch, sondern gediegen und altbacken. Perfekt angepasst an das Belgien der 50er Jahre. Aber eben nicht das Belgien aus Comics, sondern ein realistisches und historisches Belgien.
In dieser Welt landet das Marsupilami. Von Indigenen aus Chahuta eingefangen und an skrupellose Tierhändler verkauft. Im Hafen von Antwerpen gelingt dieser wilden Bestie die Flucht und es gelangt in einen Vorort von Brüssel und wird natürlich von einem kleinen Jungen gefunden und aufgenommen… Die Geschichte ist nicht neu, der Gelbschwarz gepunktete Langschwanz Dickfäuster allseits bekannt. Aber so kannte das Marsupilami bisher noch niemand.
Ich war vom allerersten Moment gebannt und gefesselt. Optisch und erzählerisch ist diese ganz neue Version der Nebenfigur aus Spirou und Fantasio ein herausragender Leckerbissen. Jetzt gerade ist Band zwei erschienen, der dem ersten Teil in keiner Weise nachsteht.
Die handwerklich gut gemachten Hardcover 1 & 2 sind mit 25,00 und 30,00 Euro ein echter Hit unter dem Weihnachtsbaum. Ein grandioses Geschenk für Fans und Kenner von früher (also alte Säcke wie mich), aber genauso passend für Leserinnen und Leser, die einfach ein wirklich besonderes Comic suchen.
Marsupilami: Die Bestie
eine Geschichte von Zidrou, zeichnerisch umgesetzt von Frank Pé
übersetzt von Marcel Le Comte
Carlsen Verlag 2021 164 Seiten 25,00 €
ISBN 9783551785107
Zidrou, alias Benoît Drousie, geboren 1962 in Brüssel, erzählt die Geschichte des Marsupilamis. Die echte Geschichte, des echten Marsupilamis. Und Frank Pé setzt dieses historisch dichte Szenario in wunderbaren Bildern um. Die Zeichnungen erinnern an alte Illustrationen aus Tierbüchern. Realistisch aber nicht fotorealistisch, sondern gediegen und altbacken. Perfekt angepasst an das Belgien der 50er Jahre.
- Kategorie: Adventskalender , Comics , europäische Schule , Rezis , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-14: Marsupilami: Die Bestie
Adventskalender 2023 T-15: Die Abenteuer der Piratin Amina al-Sirafi
von Gerd am 9. Dezember 2023 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-15: Die Abenteuer der Piratin Amina al-Sirafi
Die Abenteuer der Piratin Amina al-Sirafi
Shannon Chakraborty
Panini, 2023, 569 Seiten
ISBN 9783833243967
Klappenbroschur / 19,00 €
Die Vorschusslorbeeren waren ziemlich gewaltig, durch die Daevabad Serie. Damit aber auch die Erwartungshaltung. Und so etwas kann ja wirklich in die Hose gehen. Noch dazu bin ich in letzter Zeit auch öfter mal reingefallen, wenn mir starke weibliche Hauptcharaktere verkauft worden sind. Ich bin einfach nicht die Zielgruppe für manchen Bestseller.
Was aber Shannon A. Chakraborty angreift hat Hand und Fuß. Die absolut glaubwürdige und überaus sympathische Heldin ist kein von Hormonen getriebenes Gör, sondern eine fest im Leben stehende Piratin in einer Welt aus 1001er Nacht. Fantasy in historischem Gewand, aber eben Fantasy. Ähnlich wie Marie Brennan in ihren Geschichten um Lady Trent, nimmt sich die Autorin dadurch die Freiheit, historische Hintergründe unter modernen Aspekten zu bewerten. Die Rolle einer Piratin, die im 12. Jahrhundert mit ihrer Dau im Arabischen Golf und auf dem Indischen Ozean segelt. Einer Männerwelt, in der die Helden Sindbad der Seefahrer oder Ibn Battuta heißen. Der Roman ist ein wunderbar freches Abenteuer vor dem Hintergrund einer mittelalterlichen islamischen Kulisse.
Amina ist mir beim Lesen richtig ans Herz gewachsen und ich könnte noch Stunden in der märchenhaften arabischen Seewelt verbringen. Ich könnte es mir gut vorstellen auf einer Dau anzuheuern und mit auf die Reise zu gehen. In dieser Welt wäre das bestimmt ein sensationeller Urlaub. Und irgendwie war die Lektüre dieses Buches genau das. Eine abenteuerliche Reise in eine arabische Märchenwelt. Wunderbar exotisch und herrlich fantastisch.
Die Abenteuer der Piratin Amina al-Sirafi
Shannon Chakraborty
Panini, 2023, 569 Seiten
ISBN 9783833243967
Klappenbroschur / 19,00 €
Die Vorschusslorbeeren waren ziemlich gewaltig, durch die Daevabad Serie. Damit aber auch die Erwartungshaltung. Und so etwas kann ja wirklich in die Hose gehen. Noch dazu bin ich in letzter Zeit auch öfter mal reingefallen, wenn mir starke weibliche Hauptcharaktere verkauft worden sind. Ich bin einfach nicht die Zielgruppe für manchen Bestseller.
Was aber Shannon A.
- Kategorie: Adventskalender , Bücher , Fantasy , Gerds Lesestapel , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2023 T-15: Die Abenteuer der Piratin Amina al-Sirafi