Elon & Jeff on Mars
von Horst Illmer am 10. November 2025 noch kein Kommentar

- Marc-Uwe Kling (Text) & Bernd Kissel (Bilder)
ELON & JEFF ON MARS.
Hamburg, Carlsen, 2025, 81 S.
ISBN 978-3-551-80572-0 / 20,00 Euro
Hardcover-Album
Neben all dem negativen Quatsch, der in der sogenannten „realen“ Welt abläuft und einer fast unüberschaubaren Menge an dystopischen Geschichten, ist es eine unerwartete Freude, endlich wieder einmal eine Utopie vorgesetzt zu bekommen.
Es handelt sich dabei um ELON & JEFF ON MARS von Marc-Uwe Kling und Bernd Kissel.
Zuerst als „Gäste“ in den KÄNGURU-Comics aufgetaucht, entwickelten sich die beiden „superfiktiven Multimilliardäre Elon Dusk und Jeff Jezos“ zu Publikumslieblingen, die inzwischen auch bei den Kleinkunst-Auftritten Klings nicht mehr fehlen dürfen.
Daraus wurde nun der (zumindest von mir) lang erwartete farbige Comic-Roman über das weitere Schicksal zweier Menschen, die auf dem Mars eine neue Form von Zusammenleben entdecken! Auf 66 turbulenten Seiten entwickelt sich ein unerbittlicher Kampf – allerdings weniger ums Überleben, als vielmehr darum wer „den Größten“ hat.
Mit von der Partie ist diesmal der Schauspieler Matt Damon, der einen kurzen Auftritt als MARSIANER hat, bevor er genervt Richtung Erde abhaut.
Im Anhang gibt es dann einen Rückblick auf ein paar der KÄNGURU-Strips, einige bisher unveröffentlichte Geschichten, ein Sketchbook und diverse Einbandvarianten.
Während der Lektüre gibt es natürlich viel zu lachen, aber es entwickelt sich auch der Wunsch (zumindest bei mir), dass die mehr oder weniger realen „Vorbilder“ auf dem Roten Planeten eigentlich ganz gut aufgehoben wären. Fehlt nur noch Donald.
Horst Illmer
- Marc-Uwe Kling (Text) & Bernd Kissel (Bilder)
ELON & JEFF ON MARS.
Hamburg, Carlsen, 2025, 81 S.
ISBN 978-3-551-80572-0 / 20,00 Euro
Hardcover-Album
Neben all dem negativen Quatsch, der in der sogenannten „realen“ Welt abläuft und einer fast unüberschaubaren Menge an dystopischen Geschichten, ist es eine unerwartete Freude, endlich wieder einmal eine Utopie vorgesetzt zu bekommen.
Es handelt sich dabei um ELON & JEFF ON MARS von Marc-Uwe Kling und Bernd Kissel.
- Kategorie: aus Horsts Comicsammlung , Cartoons , Comics , dt. Comics , europäische Schule
- Keine Kommentare







COMICS:
Reutimann/Gabus: Der Hafen Der Geheimnisse #5 Familiengeheimnisse € 12,00
Carlsen Comics:
All Verlag:

Ehapa:
Avant:
Cross Cult:
Cross Cult / Manga Cult:
Cross Cult:
Christian Blees
Piredda:
Chinabooks:
Carlsen Comics:
Kult:
ZEP: TITEUF #17 € 12,00
…macht seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Ich kann euch allen nur anraten, die Hufe zu schwingen und euch in die Comic Metropole Erlangen zu begeben. Die ganze Stadt feiert wieder einmal ein Fest der Neunten Kunst.
Natürlich müsst ihr unbedingt auch die "Großen" besuchen. Im Keller des Palais Stutterheim werden wir in Wasserwelten geführt, mit einer perfekten Mischung aus Licht, Geräuschen und Exponaten. Im verwinkelten Stadtmuseum erleben wir berührende Einblicke in Leben und Wirken des Joann Sfar, der in diesem Jahr auch den Max und Moritz Preis für sein Lebenswerk erhält. Und so weiter und so weiter… Alles in dieser Stadt ist an diesen vier Tagen sehenswert und inspirierend, alle zwei Jahre von Fronleichnam bis zum Sonntag. Das Medium Comic als Neunte Kunst, die Gesichter und Geschichten hinter den Werken, die Intensionen und Gedanken Geschichten und Bildern. Ich bin immer wieder berührt und begeistert, wie reduziert auf die Essenz diese Veranstaltung bis heute daherkommt. Kein Schnickskschnack, keine Crossover, keine Ablenkung. Comicwelten aus aller Welt und pur.
Andreas Platthaus
Die Länder von Ogon (Splitter)
Martin Quenehen & Bastien Vivès
Marsupilami: Die Bestie
Asterix 40
Magier (Splitter)
Orks & Goblins (Splitter)
Die Saga der Zwerge (Splitter)
Elfen (Splitter)
Elfen / Die Legenden der Zwerge / Orks & Goblins / Magier (Splitter)
Nordlicht – Im Tal der Trolle (Egmont BÄNG!)
Auf dem Wasser
Julio Ribera (Bilder) & Christian Godard (Text)
Zidrou & Jordi Lafebre
Flix (Text & Zeichnungen)
Ruben Pellejero & Juan Diaz Canales
Autoren: Jean-Luc Istin (Kapitel 0) Nicolas Jarry (Kapitel 1-6)
Quenehen, Vives
Ferri, Jean-Yves/Conrad, Didier
Xavier Dollo (Text) & Djibril Morissette-Phan (Zeichnungen & Farbe)
…da muss ich natürlich einen kleinen Einschub auf der Frontpage machen. Die Trennung von Neuheiten und redaktionellem Content erübrigt sich aufgrund der Wichtigkeit dieser Meldung. Auch wenn es eh die Spatzen von den Dächern pfeiffen, ist es doch auch für uns wichtig.
Wir haben latürnich beide Versionen auf Lager:
William Vance u. a.
Conan der Cimmerier: Der rote Priester
„Der Gott in der Schale“ hat Doug Headline adaptiert, Sohn des berühmten Krimiautors Jean-Patrick Manchette, der im Laufe der Jahre auch schon einige Geschichten seines Vaters in Comics umwandelte. Sinnig, dass er den „Conan-Krimi“ in Howards Schaffen angeht, obwohl der Cimmerier in Ich-Perspektive etwas seltsam anmutet – die macht jedoch nur einen Teil der Geschichte und Blickwinkel aus. Das Artwork von Emmanuel Civiello kann man problemlos noch als interessant verbuchen, seine pastelligen Bilder eifern oft sogar der Plastizität in den Arbeiten von Richard Corben nach. Gewohnt gut ist das Nachwort des bereits erwähnten Louinet, da er „Der Gott in der Schale“ als Conan-Story über Polizeigewalt in den USA aufschlüsselt, die Howard in den 1930ern inspirierte und die noch heute ein so präsentes Thema ist.
Jens Natter
Félix, Gastine