Horsts Bibliothek

Wer könnte besser geeignet sein, über Bücher zu schreiben, als Horst Illmer. Autor des Magazins Phantastisch! Weggefährte meines Vaters und Herausgeber einer Bibliographie über phantastische Literatur.

Die schwarze Grippe

von am 10. Mai 2021 4 Kommentare

Joachim Körber (Hrsg.)
DIE SCHWARZE GRIPPE.
Das kleine Corona-Weltuntergangs-Lesebuch.
Übersetzt von Joachim Körber
Kehrig, Joachim Körber Verlag, 2021, 224 S.
ISBN 978-3-937897-62-2 / 15,90 Euro
Phantasia Paperback Science Fiction 1016 / Klappenbroschur

Schwarzer Humor ist ja grundsätzlich ein Pluspunkt, den ich einem Autor oder Herausgeber gutschreibe, umso mehr als es in unserer gramgetrübten Gegenwart eines nicht unerheblichen Mutes bedarf, damit öffentlich zu werden. Dank also an Joachim Körber, der gleichermaßen als Verleger, Herausgeber und Übersetzer verantwortlich ist für das „kleine Corona-Weltuntergangs-Lesebuch“, das im Mai 2021 unter dem Titel DIE SCHWARZE GRIPPE als Phantasia Paperback erschienen ist.
Enthalten sind in dieser „Reiseapotheke des Grauens“ elf sowohl klassische als auch moderne Antidots gegen Weltschmerz und Langeweile. Das beginnt mit einer Pest-Phantasie von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1782 (ja, auch unsere deutschen Klassiker konnten „schaurig“ sein, wenn sie wollten), danach folgen der wie immer unverzichtbare Edgar A. Poe, der große Jack London und der hier nicht erwartete Edgar Wallace, bevor Körber phantastische Geschichten von aktuellen, aber bei uns leider noch viel zu wenig bekannten Autoren wie Richard Kadrey, Greg Egan und Tananarive Due präsentiert.
Zweihundert Seiten auf denen sich Tod, Verzweiflung, Seuchen und Apokalypsen darum balgen, wer der Menschheit auf möglichst grausige Weise den Garaus machen darf – und wir sind immer noch da, diesen Streit genüsslich zu verfolgen.
Wie gesagt: Schwarzer Humor ist ein Pluspunkt!

Horst Illmer

Joachim Körber (Hrsg.)
DIE SCHWARZE GRIPPE.
Das kleine Corona-Weltuntergangs-Lesebuch.
Übersetzt von Joachim Körber
Kehrig, Joachim Körber Verlag, 2021, 224 S.
ISBN 978-3-937897-62-2 / 15,90 Euro
Phantasia Paperback Science Fiction 1016 / Klappenbroschur

Schwarzer Humor ist ja grundsätzlich ein Pluspunkt, den ich einem Autor oder Herausgeber gutschreibe, umso mehr als es in unserer gramgetrübten Gegenwart eines nicht unerheblichen Mutes bedarf, damit öffentlich zu werden. Dank also an

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Der letzte Mensch

von am 29. März 2021 Kommentare deaktiviert für Der letzte Mensch

Mary Shelley
DER LETZTE MENSCH. Roman.
Übersetzt von Irina Philippi
Nachworte von Rebekka Rohleder & Dietmar Dath
(THE LAST MAN / 1826)
Ditzingen, Reclam, 2021, 585 S.
ISBN 978-3-15-011328-8 / 26,00 Euro

Brauchen wir jetzt wirklich noch eine apokalyptische Geschichte, in der es darum geht, dass die Menschheit von einer Seuche dahingerafft wird? Bevor wir darauf antworten, sollten wir doch erst einmal klären, wovon tatsächlich die Rede ist.

Im Reclam Verlag ist zum Jahresbeginn die Übersetzung von Mary Shelleys (1797–1850) Roman »Der letzte Mensch« erschienen. Ein Buch, das erstmals 1826, also vor fast zweihundert Jahren, das Licht der Welt erblickte. Ein Buch, das (immer noch) in einer Zukunft gegen Ende des 21. Jahrhunderts spielt. Ein Buch, das so verstörend auf seine Zeitgenossen wirkte, dass es jahrzehntelang keine Nachauflagen gab. Ein Science-Fiction-Roman, der auch in Deutschland erst Anfang der 1980er Jahre erstmals (und dann nur stark gekürzt) veröffentlicht wurde.

Shelley erzählt hier die Lebensgeschichte von Lionel Verney, der in einer weit entfernten Zukunft aus einfachsten Verhältnissen aufsteigt und als Gefährte zweier bedeutender Männer die Welt kennen lernt. Und gerade als er glaubt, alles erreicht zu haben (Familienglück und Wohlstand), bricht eine tödliche Seuche aus und löscht nach und nach nicht nur die Zivilisation, sondern auch jedes menschliche Leben aus.

Dieser grobe Rahmen umfasst jedoch ein bis in kleinste Details aufs genaueste beobachtetes und beschriebenes Zeitbild, ein „Sittengemälde“, für dessen Betrachtung man sich etwas Zeit nehmen sollte – der Erkenntnisgewinn wiegt weit mehr.

Dieses gut geschriebene, engagierte und auf mehreren Ebenen interpretierbare Buch liegt jetzt erstmals in der ihm gemäßen Form vor: von Irina Philippi gut und komplett übersetzt und ausführlich kommentiert, von Rebekka Rohleder mit einem engagierten Nachwort versehen und abschließend von Dietmar Dath in einem brillanten Essay historisch-kritisch mit unserer Gegenwart verknüpft: „Mary Shelleys großes Buch […] gehört in die Schule, zu der die Moderne das ganze menschliche Leben gemacht hat“ (S. 585).

Somit kann die Eingangsfrage also beantwortet werden. Es braucht sicherlich keine weiteren x-beliebigen Katastrophenromane – aber dieses literarische Meisterwerk in einer exquisiten Ausgabe in die Hand nehmen zu können: das brauchte es schon.

Horst Illmer

Mary Shelley
DER LETZTE MENSCH. Roman.
Übersetzt von Irina Philippi
Nachworte von Rebekka Rohleder & Dietmar Dath
(THE LAST MAN / 1826)
Ditzingen, Reclam, 2021, 585 S.
ISBN 978-3-15-011328-8 / 26,00 Euro

Brauchen wir jetzt wirklich noch eine apokalyptische Geschichte, in der es darum geht, dass die Menschheit von einer Seuche dahingerafft wird? Bevor wir darauf antworten, sollten wir doch erst einmal klären, wovon tatsächlich die

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Der Tag, an dem mein Vater die Zeit anhielt

von am 24. März 2021 Kommentare deaktiviert für Der Tag, an dem mein Vater die Zeit anhielt

Erika Swyler
DER TAG, AN DEM MEIN VATER DIE ZEIT ANHIELT. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Astrid Finke
(LIGHT FROM OTHER STARS / 2019)
München, Limes, 2020, 446 S.
ISBN 978-3-8090-2708-9 / 20,00 Euro

Alle paar Jahre schafft es ein spektakuläres Ereignis aus dem Bereich der Weltraumforschung in die Abendnachrichten und – für ein paar Wochen – ins öffentliche Bewusstsein. Derzeit ist es eine Häufung von Marsmissionen, inklusive der ausgiebig gefeierten Landung einer Sonde, sowie deren vom Mars übermittelten Bilder und Töne (!), die es den nationalen Regierungen und Raumfahrtagenturen gestattet, die riesigen Summen zu rechtfertigen, die in solche Missionen gesteckt werden.

Ein weiterer Effekt solcher Ereignisse ist, dass dadurch immer wieder junge Menschen für den Weltraum und den Flug zu den Sternen begeistert werden. Und hin und wieder schreiben diese Menschen dann Romane wie DER TAG, AN DEM MEIN VATER DIE ZEIT ANHIELT, mit dem die New Yorker Autorin Erika Swyler in diesem Winter für Furore bei den deutschen Science-Fiction-Fans sorgt.

Eine vierköpfige Besatzung fliegt mit der »Chawla« zu einem terraformten Planeten, um dort einen ersten Brückenkopf für eine eventuell später erfolgende Besiedlung zu errichten. Nun beschreibt Swyler aber nicht, wie zu erwarten gewesen wäre, das abenteuerliche Leben auf diesem Außenposten der Menschheit, sondern bleibt ganz nahe bei ihren Protagonisten (zwei Frauen und zwei Männer) und ihren Erfahrungen und Erinnerungen während des jahrelangen Fluges. Zugleich schiebt sich – aus guten Gründen, wie sich herausstellt – ein schicksalhaftes Geschehen aus der Jugend eines Besatzungsmitglieds in die in naher Zukunft angesiedelte Haupthandlung.

Swyler greift geschickt in die große Kiste mit Science-Fiction-Plots und verwendet diese, um ihren Figuren Tiefe und Konturen zu verleihen. Wichtig sind für sie mehr die Verhaltensweisen der Menschen als die Beschreibung zukünftiger Technik oder actionreicher Geschehnisse. Die (SF-)Literatur des 21. Jahrhunderts hat die Beschränkungen des Genres hinter sich gelassen und versucht, alle Leserschichten anzusprechen und zu begeistern.
Und in ihren besten Momenten gelingt ihr das schon sehr gut.

Horst Illmer

Erika Swyler
DER TAG, AN DEM MEIN VATER DIE ZEIT ANHIELT. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Astrid Finke
(LIGHT FROM OTHER STARS / 2019)
München, Limes, 2020, 446 S.
ISBN 978-3-8090-2708-9 / 20,00 Euro

Alle paar Jahre schafft es ein spektakuläres Ereignis aus dem Bereich der Weltraumforschung in die Abendnachrichten und – für ein paar Wochen – ins öffentliche Bewusstsein. Derzeit ist es eine Häufung

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

1984 Punkt 4

von am 15. März 2021 Kommentare deaktiviert für 1984 Punkt 4

Philip Kerr
1984.4
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
Mit einem Nachwort von Christiane Steen
(1984.4 / 2012)
Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Februar 2021, 320 S.
ISBN 978-3-499-21857-6

Eine echte Überraschung hat das „Orwell-Jahr“ 2021 dann doch auch zu bieten:
Einen richtigen Science-Fiction-Roman des leider viel zu früh verstorbenen schottischen Bestsellerautors Philip Kerr (1956–2018), der vor allem mit seinen Berlin-Krimis um den Privatermittler Bernie Gunther und seiner Jugend-Fantasy-Reihe DIE KINDER DES DSCHINN bekannt ist. Bereits im Jahr 2015 übergab er seiner deutschen Lektorin Christiane Steen das Manuskript von „1984.4“. Damals wurde nichts aus diesem Projekt, da andere Dinge (wie die letztlich tödliche Erkrankung des Autors) wichtiger waren.
Steen hat den Roman nun bei Rowohlt-Rotfuchs (passend zur gleichzeitig dort erschienenen Neuübersetzung von „1984) als posthume Welt-Erstveröffentlichung im Hardcover herausgegeben.
Auf knappen 320 Seiten erzählt Kerr hier eine düstere, im Jahr 2034 angesiedelte Coming-of-Age-Geschichte, die zwar auf George Orwells Grundideen zurückgreift, daraus jedoch eine völlig eigenständige Welt entwickelt. Dort wird nicht mehr gegen andere Nationen gekämpft, sondern gegen die alten Menschen, die nicht „freiwillig“ aus dem Leben (und dem Sozialsystem) scheiden wollen.
Ob uns Heutigen diese neue Version von „1984.4“ jedoch „besser mundet“ als das Winston-Smith-England des originalen „1984“ darf/muss jede/r Leser/in selbst kosten.

Horst Illmer

Philip Kerr
1984.4
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
Mit einem Nachwort von Christiane Steen
(1984.4 / 2012)
Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Februar 2021, 320 S.
ISBN 978-3-499-21857-6

Eine echte Überraschung hat das „Orwell-Jahr“ 2021 dann doch auch zu bieten:
Einen richtigen Science-Fiction-Roman des leider viel zu früh verstorbenen schottischen Bestsellerautors Philip Kerr (1956–2018), der vor allem mit seinen Berlin-Krimis um den Privatermittler Bernie Gunther und seiner

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Der Netzwerk-Effekt

von am 8. März 2021 Kommentare deaktiviert für Der Netzwerk-Effekt

Martha Wells
DER NETZWERK-EFFEKT
Übersetzt von Frank Böhmert
(Network Effect / 2020)
München, Heyne, 2021, 480 Seiten
ISBN 978-3-453-32123-6

Merkwürdige Zeiten sind das, wenn eine der (völlig zu Recht) beliebtesten Figuren aus einem aktuellen Science-Fiction-Roman ein geläuterter „Killerbot“ ist (also eine Kampfmaschine, die ursprünglich mal dafür gedacht war, auf Befehl alles zu zerstören was als Ziel genannt wurde).

Doch genau darum geht es in den Geschichten von Martha Wells, von denen die ersten vier vor einiger Zeit unter dem Titel TAGEBUCH EINES KILLERBOTS bei Heyne erschienen. Jetzt ist mit DER NETZWERK-EFFEKT das erste Killerbot-Abenteuer in Romanlänge in den Buch­handlungen – und auch nach fast 500 Seiten will man einfach immer weiter lesen. Denn diese Killerbot-Einheit ist einfach – ja, sorry! – „knuddelig“.

Es macht unglaublichen Spaß mit dabei zu sein, wenn Killerbot damit Probleme hat, nach einer gefährlichen Rettungsmission und einem nur knapp vermiedenen „Totalschaden“, den Handlungsfaden der TV-Serie Zeitpatrouille Orion wieder aufzunehmen („wozu es eigentlich nicht viel brauchte“, S. 459) und dann langsam die Erkenntnis dämmert, dass sich neben Menschen auch ein Fifo („fieses Forschungsschiff“) für soziale Interaktionen eignet.

Da verschlägt es selbst Killerbot (für ganze 2,2 Sekunden) die Sprache!

Horst Illmer

Martha Wells
DER NETZWERK-EFFEKT
Übersetzt von Frank Böhmert
(Network Effect / 2020)
München, Heyne, 2021, 480 Seiten
ISBN 978-3-453-32123-6

Merkwürdige Zeiten sind das, wenn eine der (völlig zu Recht) beliebtesten Figuren aus einem aktuellen Science-Fiction-Roman ein geläuterter „Killerbot“ ist (also eine Kampfmaschine, die ursprünglich mal dafür gedacht war, auf Befehl alles zu zerstören was als Ziel genannt wurde).
Doch genau darum geht es in den Geschichten

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Die große Stille & Geteilt durch Null

von am 15. Februar 2021 Kommentare deaktiviert für Die große Stille & Geteilt durch Null

Ted Chiang
DIE GROSSE STILLE.
Erzählungen 1990 bis 2020. Band 1.
Übersetzt von molosovsky, Jacob Schmidt & Karen Will
(EXHALATION / 2019)
München, Golkonda, 2020, 390 S.
ISBN 978-3-96509-035-4 / 24,00 Euro

GETEILT DURCH NULL.
Erzählungen 1990 bis 2020. Band 2.
Übersetzt von molosovsky & Karen Will
(STORY OF YOUR LIFE & OTHERS / 2016)
München, Golkonda, 2020, 360 S.
ISBN 978-3-96509-037-8 / 24,00 Euro

Der 1967 geborene amerikanische Autor Ted Chiang gilt als einer der wichtigsten Erzähler der Gegenwart, was sich unter anderem auch an der Prominenz seiner Bewunderer ablesen lässt. Wer sonst kann schon mit einem Lob von Barack Obama auf dem Buchrücken Werbung machen. In den letzten zwanzig Jahren veröffentlichte Chiang zwar nur 17 Geschichten, für die er allerdings dutzende von Preisen abräumte und unter anderem je vier Mal den HUGO Award und den Nebula Award verliehen bekam.
Weltberühmt wurde er 2016 durch die Verfilmung seiner Kurzgeschichte „The Story of Your Life“ durch Denis Villeneuve, die unter dem Titel ARRIVAL in die Kinos kam.

Der glücklicherweise reanimierte Golkonda Verlag lieferte mit DIE GROSSE STILLE und GETEILT DURCH NULL Ende 2020 endlich die lange angekündigte und dringend erwartete Gesamtausgabe aller dieser „Erzählungen 1990 bis 2020“ in zwei Hardcoverbänden mit zusammen 750 Seiten aus.
Gegenüber der seit Jahren vergriffenen (ebenfalls zweibändigen) Taschenbuchausgabe wurde die Reihenfolge der Erzählungen verändert, es kamen als deutsche Erstveröffentlichung vier neue Geschichten hinzu und im Anhang findet man jetzt kurze Anmerkungen des Autors zu seinen Texten.

Inhaltlich und stilistisch sind Ted Chiangs Stories literarische Meisterwerke, in denen sich die gesamte Weite des menschlichen Lebens wiederfinden lässt – und glücklicherweise hat der Autor überhaupt keine Berührungsängste gegenüber der phantastischen Erzählweise (heutzutage besser als Science Fiction bekannt).

Diese zwei Bücher sollten ab sofort zum unverzichtbaren Grundbestand einer jeden – und sei sie noch so kleinen – Science-Fiction-Sammlung gehören.

Horst Illmer

Ted Chiang
DIE GROSSE STILLE.
Erzählungen 1990 bis 2020. Band 1.
Übersetzt von molosovsky, Jacob Schmidt & Karen Will
(EXHALATION / 2019)
München, Golkonda, 2020, 390 S.
ISBN 978-3-96509-035-4 / 24,00 Euro

GETEILT DURCH NULL.
Erzählungen 1990 bis 2020. Band 2.
Übersetzt von molosovsky & Karen Will
(STORY OF YOUR LIFE & OTHERS / 2016)
München, Golkonda, 2020, 360 S.
ISBN 978-3-96509-037-8 / 24,00 Euro
Der 1967 geborene amerikanische Autor Ted Chiang gilt

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Die Mitternachtsbibliothek

von am 4. Februar 2021 Kommentare deaktiviert für Die Mitternachtsbibliothek

Matt Haig
DIE MITTERNACHTSBIBLIOTHEK. Roman.
Übersetzt von Sabine Hübner
(The Midnight Library / 2020)
München, Droemer Knaur, 2021, 318 S.
ISBN 978-3-426-28256-4 /20,00 Euro
Hardcover

Eigentlich kann man sich beim Thema Selbstmord ja nur in die Nesseln setzen. Trotzdem (oder gerade deswegen) hat sich der Engländer Matt Haig in seinem neuesten Roman DIE MITTERNACHTSBIBLIOTHEK damit auseinander gesetzt. Und es gelingt Haig, der seit seinem Bestseller ICH UND DIE MENSCHEN von 2014 bei vielen Lesern als „Wohlfühl“-Schriftsteller gilt, einfühlsam und unprätentiös dieses schwierige Feld anzugehen.
Nachdem sich seine Protagonistin Nora Seed aus lauter Verzweiflung entschlossen hat, ihrem Leben ein Ende zu machen, entdeckt sie auf ihrem Weg ins Jenseits eine riesige Bibliothek, in der es immerfort Mitternacht ist. Die Unmenge an Büchern dort haben nur ein Thema: All die Leben, die Nora nicht gelebt hat! Also beginnt sie zu lesen – und immer häufiger taucht die Frage auf, ob es wirklich ein besseres Leben gibt, als jenes, welches wir tatsächlich leben?
In Haigs „Mitternachtsbibliothek“ herrscht eine traumhaft schöne Stimmung und am Ende ist nur eines sicher: „Man weiß nie, wie es ausgeht“ (S. 318).
Ein Buch zum Wohlfühlen.

Horst Illmer

Matt Haig
DIE MITTERNACHTSBIBLIOTHEK. Roman.
Übersetzt von Sabine Hübner
(The Midnight Library / 2020)
München, Droemer Knaur, 2021, 318 S.
ISBN 978-3-426-28256-4 /20,00 Euro
Hardcover

Eigentlich kann man sich beim Thema Selbstmord ja nur in die Nesseln setzen. Trotzdem (oder gerade deswegen) hat sich der Engländer Matt Haig in seinem neuesten Roman DIE MITTERNACHTSBIBLIOTHEK damit auseinander gesetzt. Und es gelingt Haig, der seit seinem Bestseller ICH UND

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Adventskalender 2020 T-13 "Qualityland 2.0"

von am 11. Dezember 2020 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2020 T-13 "Qualityland 2.0"

Marc-Uwe Kling
QUALITYLAND 2.0 – Kikis Geheimnis.
Ungekürzte Autoren-Lesung
Hamburg, HörbuchHamburg, 2020, 8 CDs, 586 Minuten
ISBN 978-3-95713-215-4
&
QUALITYLAND 2.0 – Kikis Geheimnis.
Berlin, Ullstein, 2020, 430 S.
ISBN 978-3-550-20102-8

Von QUALITYLAND, dem ersten Science-Fiction-Roman Marc-Uwe Klings, war ich regelrecht begeistert, allerdings hätte es für mich keiner Fortsetzung bedurft – wer richtet sich schon gerne häuslich in einer dystopischen Welt ein?

Nun überrascht es aber auch nicht wirklich bei einem Autor, der vier Bücher über ein sprechendes Känguru geschrieben hat, dass er seinem Erfolgsrezept treu bleibt: Vor Kurzem erschien nun also QUALITYLAND 2.0, die nahtlose Weiterführung der Geschichte von Peter Arbeitsloser und Kiki Unbekannt, inklusive diverser Wiederbegegnungen mit (mehr oder weniger) beliebten Nebenfiguren und der Einführung neuer Schurken.

Diesmal geht es (siehe Untertitel) vor allem um die Herkunftsgeschichte Kikis, deren Erforschung sich als Überlebensnotwendig für Kiki und Peter erweist, ist doch ein kaltblütiger Killer-Avatar hinter der sympathischen Anarcho-Hackerin und ihrem On/Off-Beziehungspartner Peter her. Allerdings ergeben sich unerwartete Hilfsmöglichkeiten durch die Unterstützung bisheriger Antagonisten – und so manche „asoziale“ Aktion endet mit einer positiven Überraschung …

Die Geschichte gibt es als Buch (diesmal nur eine Version) und als vom Autor eingelesenes Hörbuch (aufgrund von Klings Vortragskünsten in jedem Fall die vorzüglichere Fassung).

Um es mal so zu formulieren: Wem auch der vierte Känguru-Band noch Spaß gemacht hat, wird hier sicherlich nicht enttäuscht.

Horst Illmer

Marc-Uwe Kling
QUALITYLAND 2.0 – Kikis Geheimnis.
Ungekürzte Autoren-Lesung
Hamburg, HörbuchHamburg, 2020, 8 CDs, 586 Minuten
ISBN 978-3-95713-215-4
&
QUALITYLAND 2.0 – Kikis Geheimnis.
Berlin, Ullstein, 2020, 430 S.
ISBN 978-3-550-20102-8

Von QUALITYLAND, dem ersten Science-Fiction-Roman Marc-Uwe Klings, war ich regelrecht begeistert, allerdings hätte es für mich keiner Fortsetzung bedurft – wer richtet sich schon gerne häuslich in einer dystopischen Welt ein?
Nun überrascht es aber auch nicht wirklich bei

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Masterpieces of Fantasy Art

von am 23. November 2020 Kommentare deaktiviert für Masterpieces of Fantasy Art

Dian Hanson
MASTERPIECES OF FANTASY ART.
Mit einem Vorwort von Boris Vallejo
Mehrsprachige Originalausgabe: Englisch, Deutsch, Französisch
Köln, Taschen, 2020, 532 S.
ISBN 978-3-8365-7210-1
Hardcover, Leineneinband mit Schutzumschlag, 29 x 39,5 cm, 7,43 kg
Die Erstausgabe ist auf 7500 nummerierte Exemplare limitiert

Bildbände, neudeutsch gerne „Artbook“ genannt, gibt es wie Sand am Meer, aber das neueste „Taschen-Buch“ MASTERPIECES OF FANTASY ART einfach nur als Bildband zu bezeichnen, wäre in etwa so als würde man die alte VHS-Version von 2001: A SPACE ODYSSEY auf einem 60 cm-Röhrenbildschirm geschaut mit einem Besuch der restaurierten Originalfassung in einem IMAX-Kino vergleichen. Nicht nur das Format und das Gewicht sprengen jeden Rahmen, auch die Abbildungs- und Verarbeitungsqualität geht weit über alles hinaus, was ich bisher in Artbooks und den Ausstellungskatalogen diverser Museen gesehen habe.
Die Reproduktionen gewinnen sowohl durch die Größe (bis zu 55 x 36 cm bei einer Doppelseite) wie durch das hier angewandte aufwändige Farbdruckverfahren an Tiefenschärfe und Frische und übertreffen in den meisten Fällen selbst die hochwertigsten Bildbände, die zu vielen der in diesem Buch enthaltenen Künstler ja schon existieren.
Den Inhalt von MASTERPIECES OF FANTASY ART beschreibt die Verlagswerbung zutreffend als „farbenfrohe Mischung aus Mythos, Muskeln und sexy Jungfrauen“, deren Ursprung (neben einigen Malern und Illustratoren aus der Zeit des Jugendstils) durchaus zu Recht in den Titelbildern der Pulp-Magazine der 1920er Jahre gesehen wird.
Und so beginnt die große Show mit den Umschlagillustrationen von Weird Tales und Amazing Stories, mit Frank Paul und Virgil Finlay, mit Beispielen früher Fantasy- und Science-Fiction-Bücher. Hierzu, wie dann auch bei all den einzeln vorgestellten KünstlerInnen, gibt es dreisprachige Essays der Herausgeberin Dian Hanson, die von großer Kenntnis über die Personen und Liebe zum Genre und seiner Bildästhetik zeugen.
Den Hauptteil bildet dann die Vorstellung der zwölf wichtigsten Malerinnen und Illustratoren der „Fantasy Art“, (alphabetisch) beginnend mit Julie Bell, hin zu Druillet, Frank Frazetta, H. R. Giger, Moebius und schließlich Michael Whelan. Jedes Kapitel beginnt mit einer auf Büttenkarton handmontierten Farbtafel (ein Detail, das man den Kunstbüchern der vorletzten Jahrhundertwende abgeschaut hat, über das man sich genauso freut wie über die Fadenheftung, das Lesebändchen und das kräftige blaue Leinen des Einbandes) und endet mit einer einfarbigen Federzeichnung.
Es folgen noch die Biografien von 99 weiteren „Fantasy Artists“ inklusive vieler aussagekräftiger Bildbeispiele – und dann endet dieser Rundgang durch das „Museum unserer liebgewordenen Traumbilder“ damit, dass die Rückseite des Schutzumschlags das Motiv der großen Moebius-Ausstellung aus dem letzten Jahr ohne jede störende Beschriftung zeigt.
Bei diesem Meisterstück der Fantasy-Kunst stimmt einfach jedes Detail.

Horst Illmer

Dian Hanson
MASTERPIECES OF FANTASY ART.
Mit einem Vorwort von Boris Vallejo
Mehrsprachige Originalausgabe: Englisch, Deutsch, Französisch
Köln, Taschen, 2020, 532 S.
ISBN 978-3-8365-7210-1
Hardcover, Leineneinband mit Schutzumschlag, 29 x 39,5 cm, 7,43 kg
Die Erstausgabe ist auf 7500 nummerierte Exemplare limitiert

Bildbände, neudeutsch gerne „Artbook“ genannt, gibt es wie Sand am Meer, aber das neueste „Taschen-Buch“ MASTERPIECES OF FANTASY ART einfach nur als Bildband zu bezeichnen, wäre

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Science Fiction Jahr 2020

von am 22. November 2020 3 Kommentare

Melanie Wylutzki & Hardy Kettlitz (Hrsg.)
DAS SCIENCE FICTION JAHR 2020.
Berlin, Hirnkost, 2020, 607 Seiten
ISBN 978-3-948675-49-3 / 28,00 Euro
Klappenbroschur

Diesmal rechtzeitig und wohl ohne allzu großen Stress für den Hirnkost Verlag und die Herausgeber Melanie Wylutzki und Hardy Kettlitz erschien soeben DAS SCIENCE FICTION JAHR 2020.
Der Inhalt: Die gewohnte „volle Dröhnung“ zum abgelaufenen Jahr mit ALLEM was man/frau über Science Fiction wissen wollte/sollte. Das zentrale Thema der siebzehn, den Statistikteil begleitenden Essays (u. a. von Judith C. Vogt, Silke Brandt, Lena Richter, Bernhard Kempen, Karlheinz Steinmüller und Hartmut Kasper) ist in diesem Jahr „Diversität, Queerness und Gender“ (mit einem kleinen Abstecher in Richtung der aktuellen „Katastrophen“).
Ansonsten ist es einfach schön, dass, trotz aller Schwierigkeiten in den vergangenen Jahren, dieses „Aushängeschild der deutschen SF-Kritik“ wieder im „Regelbetrieb“ läuft.

Horst Illmer

Melanie Wylutzki & Hardy Kettlitz (Hrsg.)
DAS SCIENCE FICTION JAHR 2020.
Berlin, Hirnkost, 2020, 607 Seiten
ISBN 978-3-948675-49-3 / 28,00 Euro
Klappenbroschur

Diesmal rechtzeitig und wohl ohne allzu großen Stress für den Hirnkost Verlag und die Herausgeber Melanie Wylutzki und Hardy Kettlitz erschien soeben DAS SCIENCE FICTION JAHR 2020.
Der Inhalt: Die gewohnte „volle Dröhnung“ zum abgelaufenen Jahr mit ALLEM was man/frau über Science Fiction wissen

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Pandemie

von am 11. November 2020 Kommentare deaktiviert für Pandemie

Hans Jürgen Kugler & René Moreau (Hrsg.)
PANDEMIE. Geschichten zur Zeitenwende.
Mit vielen Illustrationen
Berlin, Hirnkost, 2020, 466 Seiten
ISBN 978-3-948675-59-2
Hardcover

Das Schreiben von Kurzgeschichten will nicht nur gelernt, sondern auch geübt sein. Da macht es sich so langsam bemerkbar, dass es in den letzten Jahren (und verstärkt in 2020) doch immer mehr Möglichkeiten gerade für deutschsprachige Autoren und Autorinnen gab, diese Kunst auszuüben.
Allein im Hirnkost Verlag liegt jetzt mit PANDEMIE bereits die zweite Anthologie mit ausschließlich neuen Geschichten vor – und was für ein gigantisches Buch ist das geworden!
War schon DER GRÜNE PLANET, ebenfalls von Hans Jürgen Kugler und René Moreau herausgegeben, ein spektakulär gemachtes Buchobjekt, so übertrifft PANDEMIE sowohl an Gewicht wie an Ausstattung fast alles, was in den letzten siebzig Jahren in Deutschland an Science-Fiction-Anthologien erschienen ist. Das fadengeheftet Hardcover ist auf schwerem Hochglanzpapier gedruckt, um nicht nur den über dreißig Stories gerecht zu werden, sondern vor allem den Künstlern (Uli Bendick, Mario Franke, Jan Hoffmann, David Steage und Michael Vogt) und den fast vierzig (!) Grafiken, die aus dem über 460 Seiten umfassenden Sammelband ein echtes Artbook machen.
Das alles darf natürlich nicht den Blick verstellen auf die Stories, bei denen es sich oftmals um die bisher besten und engagiertesten Texte der jeweiligen Autor*innen handelt. (Eine Aufzählung würde den Rahmen sprengen, genannt seien beispielhaft nur Armin Möhle, Werner Zillig, Michael Siefener, Monika Niehaus und Christian Endres.)
Wenn wir dem Drecks-Virus sonst schon nur mit Weh und Klage begegnen können, so verdanken wir Corona jetzt wenigstens diese geile Anthologie.
PANDEMIE – GESCHICHTEN ZUR ZEITENWENDE ist ein MUSS in diesem Herbst!

Horst Illmer

Hans Jürgen Kugler & René Moreau (Hrsg.)
PANDEMIE. Geschichten zur Zeitenwende.
Mit vielen Illustrationen
Berlin, Hirnkost, 2020, 466 Seiten
ISBN 978-3-948675-59-2
Hardcover

Das Schreiben von Kurzgeschichten will nicht nur gelernt, sondern auch geübt sein. Da macht es sich so langsam bemerkbar, dass es in den letzten Jahren (und verstärkt in 2020) doch immer mehr Möglichkeiten gerade für deutschsprachige Autoren und Autorinnen gab, diese Kunst auszuüben.
Allein im

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Einstein

von am 4. November 2020 Kommentare deaktiviert für Einstein

Torben Kuhlmann (Text & Bilder)
Einstein. Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit.
Zürich, NordSüd, 2020, o. S. (128 S.)
ISBN 978-3-314-10529-6 / 22,00 Euro
Großformatiges Hardcover

Ganz großes Kopf-Kino bietet die inzwischen vierte bebilderte „alternative Weltgeschichte der Mäuse-Erfindungen“ von Torben Kuhlmann, die unter dem Titel EINSTEIN im NordSüd Verlag erschienen ist. Diesmal können wir „die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit“ mit verfolgen – und erneut zeigt sich, dass die uns Menschen bisher geläufige Geschichtsschreibung durchaus einige „Ergänzungen“ aus dem Blickwinkel der kleinen Nager verträgt.
Nach den Büchern über LINDBERGH, ARMSTRONG und EDISON, die historische Ereignisse „neu“ erzählen, wendet sich Kuhlmann in EINSTEIN erstmals der „echten“ Science Fiction zu und lässt seine vierpfotigen Helden weit über das Menschen bisher Mögliche hinausgreifen und einige Dinge erfinden, zu denen Alberte Einstein zwar die Grundlagen schuf, aber die Menschheit noch lange nicht reif ist …

Horst Illmer

Torben Kuhlmann (Text & Bilder)
Einstein. Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit.
Zürich, NordSüd, 2020, o. S. (128 S.)
ISBN 978-3-314-10529-6 / 22,00 Euro
Großformatiges Hardcover

Ganz großes Kopf-Kino bietet die inzwischen vierte bebilderte „alternative Weltgeschichte der Mäuse-Erfindungen“ von Torben Kuhlmann, die unter dem Titel EINSTEIN im NordSüd Verlag erschienen ist. Diesmal können wir „die fantastische Reise einer Maus durch Raum und

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Harry Harrison

von am 19. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Harry Harrison

Hardy Kettlitz & Christian Hoffmann
HARRY HARRISON – WELTENBUMMLER UND WITZBOLD.
Originalausgabe
Berlin, Memoranda, 2020, 301 S.
ISBN 978-3-948616-40-3 / 18,90 Euro
SF Personality Band 28
Klappenbroschur

Wer das Glück hatte, den in den USA geborenen, sich aber auf der ganzen Welt zuhause fühlenden Autor und Comiczeichner Harry Harrison (1925–2012) einmal auf einer Convention zu begeg­nen, und die Chancen standen gut, der lernte einen klugen, humorvollen, sprachgewanden und sehr eigenwilligen Charakter kennen, der stets einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Allen diesen menschlichen Besonderheiten gerecht wird der neueste Band der Reihe SF Personality, den Hardy Kettlitz und Christian Hoffmann soeben unter dem Titel HARRY HARRISON – WELTENBUMMLER UND WITZBOLD im Memoranda Verlag veröffentlichten. Neben Bibliografie, Biografie und ausführlicher Werkbesprechung enthält der Band auf seinen 300 Seiten auch noch ein bisher unveröffentlichtes Interview, das Arno Behrend 1999 mit Harrison in Dortmund führte, sowie einen Essay von John Clute.
Ein herzerwärmendes Erinnerungsbuch.

Horst Illmer

Hardy Kettlitz & Christian Hoffmann
HARRY HARRISON – WELTENBUMMLER UND WITZBOLD.
Originalausgabe
Berlin, Memoranda, 2020, 301 S.
ISBN 978-3-948616-40-3 / 18,90 Euro
SF Personality Band 28
Klappenbroschur

Wer das Glück hatte, den in den USA geborenen, sich aber auf der ganzen Welt zuhause fühlenden Autor und Comiczeichner Harry Harrison (1925–2012) einmal auf einer Convention zu begeg­nen, und die Chancen standen gut, der lernte einen klugen, humorvollen, sprachgewanden

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Infinitum

von am 14. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Infinitum

Christopher Paolini
INFINITUM – DIE EWIGKEIT DER STERNE. Roman.
Aus dem amerikanischen Englisch von Barbara Häusler, Anke Kreutzer, Eberhard Kreutzer und Katharina Naumann
(TO SLEEP IN A SEA OF STARS / 2020)
München, Knaur, 2020, 960 Seiten
ISBN 978-3-426-22736-7 / 24,00 Euro
Hardcover

Gleich vier Übersetzer*innen benötigte es, damit das neue Buch von Bestseller-Autor Christopher Paolini rechtzeitig zur weltweit gleichzeitig erfolgenden Veröffentlichung am 15. September 2020 fertig war. Natürlich kann man von einem Autor wie Paolini, der viele tausend Seiten mit der Geschichte eines Jungen und seines Drachen gefüllt hat, nicht erwarten, dass er einen „kurzen“ Science-Fiction-Roman schreibt. Also sind zumindest die 960 Seiten Umfang von INFINITUM – DIE EWIGKEIT DER STERNE keine Überraschung. Ganz anders sieht es da schon damit aus, dass der Roman wohl als Einzelband konzipiert ist – und natürlich auch damit, dass Paolini das ihm eigentlich „fremde“ Genre der Space Opera bedient. Obwohl, „große Oper“ war sein ERAGON-Zyklus ja auch.
In INFINITUM, dessen Originaltitel TO SLEEP IN A SEA OF STARS den Verlagsverantwortlichen wohl zu viel verraten hätte (oder auf Deutsch zu kitschig gewesen wäre), erzählt Paolini die Entwicklungsgeschichte einer jungen Frau namens Kira, die bei der Erforschung eines neuentdeckten Planeten auf ein Alien-Artefakt stößt. Und das, nachdem die Menschheit jahrhundertelang in den Kosmos vorgestoßen ist, ohne je anderes Leben zu finden. Damit ist das exotische Umfeld abgesteckt, in dem die nachfolgenden, dramatischen Ereignisse von unserer Heldin und ihren Freunden alles abfordern, was eine spannende Geschichte ausmacht …
Das aufwändig mit Illustrationen und Lesebändchen gestaltete Hardcover enthält nicht nur Kartenmaterial und ein Glossar, sondern auch ein mehrseitiges Nachwort des Autors, in dem er erzählt, warum er fast zehn Jahre für die Niederschrift dieses Buches benötigte. Und er legt ein paar „Brotkrumen“ aus, die Lust auf einen nochmaligen Lesedurchgang machen.

Horst Illmer

Christopher Paolini
INFINITUM – DIE EWIGKEIT DER STERNE. Roman.
Aus dem amerikanischen Englisch von Barbara Häusler, Anke Kreutzer, Eberhard Kreutzer und Katharina Naumann
(TO SLEEP IN A SEA OF STARS / 2020)
München, Knaur, 2020, 960 Seiten
ISBN 978-3-426-22736-7 / 24,00 Euro
Hardcover

Gleich vier Übersetzer*innen benötigte es, damit das neue Buch von Bestseller-Autor Christopher Paolini rechtzeitig zur weltweit gleichzeitig erfolgenden Veröffentlichung am 15. September 2020 fertig

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Olympos

von am 6. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Olympos

Dan Simmons
OLYMPOS. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Peter Robert
(OLYMPOS / 2005)
München, Heyne, 2020, 1040 S.
ISBN 978-3-453-32048-2 / 16,99 Euro

Singe uns, o Musensohn, die Abenteuer von Achilles, Helena, Hektor, Odysseus – und von Dr. phil. Thomas Hockenberry.
Im zwei Jahre nach ILIUM erstveröffentlichten OLYMPOS führt Dan Simmons seinen wahrhaft epischen Entwurf einer alternativen Geschichte fort. Nahtlos schließt er an die Ereignisse an, die sich nach dem schicksalhaften Eingreifen des „Scholikers“ Hockenberry in den Ablauf der „Original“-ILIAS-Handlung entwickelten.
Simmons zerfasert zuerst den Ablauf der Erzählung noch mehr, eröffnet weitere „Nebenkriegsschauplätze“ und führt sogar noch eine neue Hauptperson ein, bevor er, immerhin dreihundert Seiten vor dem Ende des Buches, beginnt, die Fäden wieder aufzunehmen und zu verknüpfen. Mag es auch beim Lesen manchmal zu ernsten Zweifeln kommen – schlussendlich schafft es der Autor doch, ein überzeugendes und begeisterndes Gesamtbild zu wirken.
Die antiken Götter- und Heldensagen bildeten seit jeher einen Fundus, aus dem sich die Geschichtenerzähler aller folgenden Epochen gerne bedienten, allerdings nur wenige mit einer ähnlichen Meisterschaft wie Dan Simmons.
ILIUM und OLYMPOS bilden zusammen einen fast zweitausend Seiten umfassenden Roman, der durchgängig spannend bleibt, farbenfroh, humorvoll und stilsicher zu unterhalten weiß, und mit einer einmaligen Lektüre noch lange nicht ausgeschöpft ist. Wer Lust dazu hat, kann bei weiteren Durchgängen zum Beispiel den vielen offenen und verborgenen Zitaten aus der Weltliteratur nachspüren, die Parallelen zwischen Homer, James Joyce und Dan Simmons untersuchen, sich mit dem Unterschied zwischen „Scholastiker“ und „Verfasser von Scholien“ beschäftigen, oder die Plausibilität der wissenschaftlichen Erklärungen der Quantenteleportation erforschen.
Aber einmal Lesen macht auch schon froh.

Horst Illmer

Dan Simmons
OLYMPOS. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Peter Robert
(OLYMPOS / 2005)
München, Heyne, 2020, 1040 S.
ISBN 978-3-453-32048-2 / 16,99 Euro

Singe uns, o Musensohn, die Abenteuer von Achilles, Helena, Hektor, Odysseus – und von Dr. phil. Thomas Hockenberry.
Im zwei Jahre nach ILIUM erstveröffentlichten OLYMPOS führt Dan Simmons seinen wahrhaft epischen Entwurf einer alternativen Geschichte fort. Nahtlos schließt er an die Ereignisse an, die

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Ilium

von am 5. Oktober 2020 Kommentare deaktiviert für Ilium

Dan Simmons
ILIUM. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Peter Robert
(ILIUM / 2003)
München, Heyne, 2019, 880 S.
ISBN 978-3-453-32047-5 / 16,99 Euro

Wer sich einmal mit dem Werk von Dan Simmons beschäftigt hat, weiß, dass der Amerikaner ein Faible für die europäische, vor allem die englische, Literatur hat. Schon in seinem meisterhaften HYPERION/ENDYMION-Zyklus waren neben dem allgegenwärtigen Dichter John Keats weitere literarische Bezüge eingewoben. Dieses Stilelement hat er in ILIUM in den Mittelpunkt gerückt.
Das Buch beginnt mehr als tausend Jahre vor unserer Zeitrechnung auf der großen Ebene vor der Stadt Ilium, die uns Heutigen besser als Troja bekannt ist. Die Geschichte setzt ein im neunten Jahr der Stadtbelagerung durch das Griechenheer. Sie beginnt mit den blutigen Kämpfen der edlen Helden und den willkürlich scheinenden Eingriffen der Götter – ganz so wie Homer uns dies in seinem großen Buch erzählt.
Ganz so?
Nein! NEIN!
Denn diese Geschichte erzählt uns Professor Thomas Hockenberry, der im 20. Jahrhundert (christlicher Zeitrechnung) als Historiker an der University of Indiana lehrte und dort auch verstarb. Die Götter selbst haben Hockenberry nach Jahrtausenden wiederbelebt, zu sich auf den Mars geholt, wo sie auf dem Olympos-Vulkan ihr Domizil errichtet haben. Von dort aus senden sie ihn als Beobachter und Berichterstatter zurück auf die antiken Schlachtfelder, wo er eventuelle Abweichungen vom homerischen Epos registrieren soll – aber das ist nur eine der kleineren Überraschungen, die uns der Autor bereitet.
Simmons wirbelt auf den folgenden fast 900 Seiten so viel historischen und literarischen Staub auf, dass man als Leser oftmals glaubt, an seinen Grenzen angelangt zu sein. Doch dann bläst immer wieder ein frischer, erzähltaktisch glänzend platzierter Wind diesen Staub von unserer Wahrnehmung und fügt einige der losen Enden zu einem neuen, spannenden Faden zusammen. Diesen Fäden folgt man, gefesselt an das Weberschiffchen des großen Erzählers,
fast willenlos von einem Knoten zum nächsten, wechselt dort auf einen neuen Strang, gewinnt Erkenntnisse, die das Muster langsam deutlicher werden lassen – und sitzt am Ende vor einem grandiosen Panaroma-Teppich der phantastischen Literatur.
Die verwendeten Garne wurden in den Werkstätten von Shakespeare & Co. hergestellt, gefärbt von den Wells-Werken und in der Zeit verloren und wiedergefunden von Proust & Swann. Den Rahmen lieferten die großen Wissenschaftler und Erzähler der Moderne, die Spannung übernahmen die Mythenschöpfer der Antike und über allem wacht der musengeküsste Geist eines literarischen Meisterwebers.
Ganz zum Schluss, wenn man wieder ein wenig zu Atem gekommen ist, wenn man sich langsam aus diesem herrlichen Werk löst, erkennt man, in welche Falle der Autor Simmons seine Leserschaft gelockt hat. Es geht uns ähnlich wie Hockenberry, der auf der letzten Seite mit einem Kollegen fachsimpelt:

„Wir wussten immer was als Nächstes passieren würde. Welcher Mensch oder Gott was tun würde.“
„Ja, ich weiß.“
„Wissen Sie, was in Ihrer neuen Welt als Nächstes passiert?“
„Keine Ahnung. Aber es wird verdammt interessant sein, es herauszufinden.“

Horst Illmer

Dan Simmons
ILIUM. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Peter Robert
(ILIUM / 2003)
München, Heyne, 2019, 880 S.
ISBN 978-3-453-32047-5 / 16,99 Euro

Wer sich einmal mit dem Werk von Dan Simmons beschäftigt hat, weiß, dass der Amerikaner ein Faible für die europäische, vor allem die englische, Literatur hat. Schon in seinem meisterhaften HYPERION/ENDYMION-Zyklus waren neben dem allgegenwärtigen Dichter John Keats weitere literarische Bezüge eingewoben. Dieses

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

NOVA. Science-Fiction 29

von am 21. September 2020 Kommentare deaktiviert für NOVA. Science-Fiction 29

Michael K. Iwoleit & Michael Haitel (Hrsg.)
NOVA. Science-Fiction. Ausgabe 29
Editorial von Michael Haitel
Illustriert von Lothar Bauer u.v.a.
Winnert, p. machinery, 2020, 220 Seiten
Kartoniert
ISBN 978-3-95765-205-8 / 16,90 Euro

Mit einem absoluten Hingucker als Titelbild präsentiert sich in diesem September die Ausgabe 29 von NOVA Science-Fiction, dem von Michael K. Iwoleit & Michael Haitel herausgegebenen Paperback-Magazin.
Wie gewohnt gibt es Kurzgeschichten und Sachtexte, Illustrationen und ein Editorial. Ebenfalls wie gewohnt steht bei NOVA eindeutig das geschriebene Wort im Mittelpunkt, die Illustrationen bleiben genau das – und der Sekundärteil (den Thomas Sieber betreut) nimmt inzwischen ein gutes Viertel des Platzes ein.
Die aktuelle, über 200 Seiten starke Nummer beschäftigt sich diesmal schwerpunktmäßig mit der „Simulationshypothese“ (WELT AM DRAHT, UBIK, MATRIX usw.), bringt zwei Nachrufe auf Syd Mead und Mike Resnick, beginnt mit einem launigen Vorwort des Verlegers und punktet ansonsten mit elf sehr lesenswerten Stories, unter anderem von Uwe Post, Frank Hebben, Tino Falke, Martin Wambsganß und dem allgegenwärtigen Norbert Stöbe.
Die durchweg guten Illus stammen von Gerd Frey, Christian Günther, Christine Schlicht und Si-yü Steuber.

Horst Illmer

Michael K. Iwoleit & Michael Haitel (Hrsg.)
NOVA. Science-Fiction. Ausgabe 29
Editorial von Michael Haitel
Illustriert von Lothar Bauer u.v.a.
Winnert, p. machinery, 2020, 220 Seiten
Kartoniert
ISBN 978-3-95765-205-8 / 16,90 Euro

Mit einem absoluten Hingucker als Titelbild präsentiert sich in diesem September die Ausgabe 29 von NOVA Science-Fiction, dem von Michael K. Iwoleit & Michael Haitel herausgegebenen Paperback-Magazin.
Wie gewohnt gibt es Kurzgeschichten und Sachtexte, Illustrationen und

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Treiben lassen

von am 14. September 2020 Kommentare deaktiviert für Treiben lassen

Peter Van den Ende
TREIBEN LASSEN.
(Zwerfeling / 2019)
Stuttgart, Aladin, 2020, ca. 100 Seiten
ISBN: 978-3-8489-0191-3
Großformatiger Pappband

So, und jetzt habe ich ein Problem.
Wie „bespricht“ man ein Buch, in dem kein einziges Wort steht, ein „Bilder-Buch“ in jedem nur vorstellbaren Sinn, in dem aber eine komplexe Geschichte erzählt wird, in Bildern von einer solchen Einzigartigkeit, Eleganz und Prägnanz, dass eine „Nach-Erzählung“ nur blass und unvollkommen geraten kann?
Versuchen wir es zuerst einmal damit, dass wir den Künstler nennen: Peter Van den Ende. Dann den Titel: TREIBEN LASSEN. Der deutsche Verlag: Aladin. Die ISBN: 978-3-8489-0191-3. Das Format: Ein fadengehefteter Pappband mit 31 Zentimetern Höhe, 23,5 Zentimetern Breite und 96 unpaginierten Seiten (inklusive der Vorsatzpapiere).
Und jetzt – der Inhalt: „Ein Papierboot wird an Bord eines Segelschiffs gefaltet und vorsichtig aufs Wasser gesetzt. Dann segelt das Schiff davon und lässt das Boot allein zurück. Eine lange Reise über die Meere beginnt.“ So steht das auf dem hinteren Deckel. Punkt.
Nach einigen Recherchen im Internet könnte ich jetzt noch erwähnen, dass Peter Van den Ende 1985 in den Niederlanden geboren wurde und 2019 dort die Originalausgabe von ZWERFELING erschienen ist. Da TREIBEN LASSEN nur eine von mehreren internationalen Ausgaben (übersetzen kann man das ja nicht nennen) ist – z. B. THE WANDERER (Englisch) und TRAVESIA (Spanisch) – und mit einem Werbespruch von Shaun Tan (der einem ohnehin sogleich einfällt) aufwarten kann, dürfte sich dieses Buch wohl in Kürze von einem Geheimtipp zu einem Weltbestseller entwickeln.
So, jetzt haben Sie hoffentlich kein Problem mehr bei der Wahl Ihres nächsten Buches.

Horst Illmer

Peter Van den Ende
TREIBEN LASSEN.
(Zwerfeling / 2019)
Stuttgart, Aladin, 2020, ca. 100 Seiten
ISBN: 978-3-8489-0191-3
Großformatiger Pappband

So, und jetzt habe ich ein Problem.
Wie „bespricht“ man ein Buch, in dem kein einziges Wort steht, ein „Bilder-Buch“ in jedem nur vorstellbaren Sinn, in dem aber eine komplexe Geschichte erzählt wird, in Bildern von einer solchen Einzigartigkeit, Eleganz und Prägnanz, dass eine „Nach-Erzählung“ nur blass und

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Future History 2050

von am 8. September 2020 Kommentare deaktiviert für Future History 2050

Thomas Harding
FUTURE HISTORY 2050.
Ü: Edmund Jacoby
Illustriert von Florian Toperngpong
(FUTURE HISTORY 2050 / 2020)
Berlin, Jacoby & Stuart, 2020, 190 Seiten
ISBN 978-3-96428-057-2

Und dann war ich mal wieder kurz in meiner Lieblingsbuchhandlung und fand dort ein spannendes, schon auf den ersten Blick herausragendes Jugendbuch von Thomas Harding (einem Engländer mit deutschen Wurzeln), das den Titel FUTURE HISTORY 2050 trägt und dessen graphische Gestaltung vom Regensburger Grafikdesigner Florian Toperngpong übernommen wurde.
Erzählt wird davon, wie ein Wissenschaftler heute, im Jahr 2020, im Archiv einer Bibliothek eine merkwürdige Kiste voller Notizbücher findet, die angeblich aus dem Jahr 2050 stammen sollen und in denen von der dann 14-jährigen Billy Schmidt die Geschichte unserer nächsten Zukunft niedergeschrieben ist – unter Beigabe einer ganzen Reihe von Bildern, Zeichnungen und Beilagen.
Da der Wissenschaftler den Inhalt für wichtig und brisant hält, veröffentlicht er Billys Notizbücher als wären sie echte „historische Dokumente“, versehen mit einigen erklärenden Fußnoten.
Ob die Dinge sich dann so entwickeln werden wie sie Billy Schmidt von ihrer Oma erklärt wurden, entscheiden wir heutigen Leser mit …

Horst Illmer

Thomas Harding
FUTURE HISTORY 2050.
Ü: Edmund Jacoby
Illustriert von Florian Toperngpong
(FUTURE HISTORY 2050 / 2020)
Berlin, Jacoby & Stuart, 2020, 190 Seiten
ISBN 978-3-96428-057-2

Und dann war ich mal wieder kurz in meiner Lieblingsbuchhandlung und fand dort ein spannendes, schon auf den ersten Blick herausragendes Jugendbuch von Thomas Harding (einem Engländer mit deutschen Wurzeln), das den Titel FUTURE HISTORY 2050 trägt und dessen graphische Gestaltung

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Unser Walter

von am 31. August 2020 Kommentare deaktiviert für Unser Walter

Wolfgang Thadewald & Ulrich Blode (Hrsg.)
UNSER WALTER.
Ein kleines Büchlein zum Gedenken an Walter Ernsting anlässlich seines 100. Geburtstags – mit Texten von Weggefährten, Kollegen und Freunden, Gebliebenen und Weitergereisten.
Vorwort: Ulrich Blode, Vorbemerkung: Michael Haitel
Winnert, p.machinery, 2020, 210 S.
ISBN 978-3-95765-202-7

Wenn man die Geschichte der Science Fiction in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 in all ihrer Vielgestaltigkeit auf eine einzelne Person herunterbrechen wollte, würde sich dafür wohl niemand so sehr anbieten wie Walter Ernsting (1920–2005, auch bekannt unter seinem Pseudonym Clark Darlton).
Wie kein anderer sonst war er als Autor, Übersetzer, Herausgeber, Ideenlieferant, Unterstützer und vor allem als riesiger FAN dafür verantwortlich, dass sich in den frühen Nachkriegsjahren in Westdeutschland eine Science-Fiction-Gemeinde entwickelte, die innerhalb kürzester Zeit internationales Niveau erreichte. Jetzt ist anlässlich seines 100. Geburtstags ein „kleines Büchlein“ mit dem Titel UNSER WALTER erschienen, in dem sich Kollegen, Freunde, Weggefährten, Fans und sonstige Verehrer wie Ronald M. Hahn, Uschi Zietsch, Thomas R. P. Mielke, Monika Niehaus, Jörg Weigand und viele andere mehr den Staffelstab reichen und in zumeist kurzen Beiträgen ihre tiefempfundene Wertschätzung Ernstings ausdrücken.
Etwas umfangreicher ist die Vorstellung des Briefwechsels zwischen Walter Ernsting und Heinz Gartmann durch Herrmann Ibendorf geraten, ebenso die in zwei Kurzgeschichten verpackten Erinnerungen von Inge Ranz bzw. Wolfgang Thadewald. Vorbereitet und herausgegeben wurde der Band vom inzwischen verstorbenen Wolfgang Thadewald und von Ulrich Blode, der die Schlussredaktion übernahm.
Der Inhalt erweist sich damit als ebenso vielstimmig und gehaltvoll wie es das Leben und Werk von „unserem Walter“ waren.
Ein Buch zum stillen Genießen.

Horst Illmer

Wolfgang Thadewald & Ulrich Blode (Hrsg.)
UNSER WALTER.
Ein kleines Büchlein zum Gedenken an Walter Ernsting anlässlich seines 100. Geburtstags – mit Texten von Weggefährten, Kollegen und Freunden, Gebliebenen und Weitergereisten.
Vorwort: Ulrich Blode, Vorbemerkung: Michael Haitel
Winnert, p.machinery, 2020, 210 S.
ISBN 978-3-95765-202-7

Wenn man die Geschichte der Science Fiction in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 in all ihrer Vielgestaltigkeit auf eine einzelne Person herunterbrechen

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Cryptos

von am 24. August 2020 Kommentare deaktiviert für Cryptos

Ursula Poznanski
CRYPTOS.
Bindlach, Loewe, 2020, 444 S.
ISBN 978-3-7432-0050-0
Hardcover

Seit sie 2010 mit dem Bestseller EREBOS debütierte, gehört Ursula Poznanski zur ersten Garde deutschsprachiger Jugendbuchautorinnen. Bei Loewe ist im Spätsommer 2020 ihr neuester Thriller CRYPTOS erschienen, der sich erneut mit Computerspielen und den Menschen, die sie entwerfen beschäftigt, allerdings zeitlich noch etwas weiter als das letztjährige Sequel EREBOS 2 in der Zukunft angesiedelt ist.

In einer Welt, die mit Umweltzerstörung und Energieknappheit zurechtkommen muss, ist es vielleicht sogar eine gute Idee, wenn der Großteil der Menschheit einfach in Versorgungsbehältern rumliegt und seine Dummheit, Aggression und Geilheit in virtuellen Scheinwelten auslebt. Da diese Grundeigenheiten jedoch so vielgestaltig sind wie es Mitmenschen auf unserem Planeten gibt, braucht es eine Vielzahl von Kunstwelten – und die wollen erst einmal erfunden sein.

Und da kommt Jana ins Spiel, eine vielbeschäftigte und engagierte Welten-Designerin, die sich viel Mühe gibt, damit ihre Konstruktionen die Benutzer zufriedenstellen. Als es jedoch ausgerechnet in ihrer idyllischen Welt Kerrybrook, in der sie selbst gerne entspannt, zu Mord und Totschlag kommt, muss Jana aus ihrer Komfortzone raus und sich den „Quellcode“ ihres eigenen Software-Konzerns einmal genauer ansehen. Dabei entdeckt sie, dass virtuelle Gefahren auch in der Realität eine Entsprechung bekommen können …

CRYPTOS liest sich stellenweise wie das logisch-durchdachte Drehbuch zu einem MATRIX-Prequel. Der Roman hat alles, was mir bei diesen Filmen an nachvollziehbarem „Worldbuilding“ immer gefehlt hat.

Horst Illmer

Ursula Poznanski
CRYPTOS.
Bindlach, Loewe, 2020, 444 S.
ISBN 978-3-7432-0050-0
Hardcover

Seit sie 2010 mit dem Bestseller EREBOS debütierte, gehört Ursula Poznanski zur ersten Garde deutschsprachiger Jugendbuchautorinnen. Bei Loewe ist im Spätsommer 2020 ihr neuester Thriller CRYPTOS erschienen, der sich erneut mit Computerspielen und den Menschen, die sie entwerfen beschäftigt, allerdings zeitlich noch etwas weiter als das letztjährige Sequel EREBOS 2 in der Zukunft angesiedelt

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Fahrenheit 451

von am 5. August 2020 1 Kommentar

Ray Bradbury
FAHRENHEIT 451. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Peter Torberg
(Fahrenheit 451 / 1953)
Zürich, Diogenes, 2020, 271 S.
ISBN 978-3-257-07140-5

FAHRENHEIT 451. Roman.
Übersetzung: Fritz Güttinger
München, Heyne, 2018, 208 S.
ISBN 978-3-453-31983-7

Während viele der großen Anti-Utopien von Autoren verfasst wurden, die sonst nicht gerade als Science Fiction-Schriftsteller bekannt sind, ist Ray Bradbury seit seinen Anfängen ins phantastische Genre integriert. Wie sonst vielleicht nur noch Stanislaw Lem hat er es dennoch geschafft, sich auch außerhalb der Gattungsgrenzen eine große Leserschaft zu sichern. Neben seinem großartigen Episodenromanen DIE MARSCHRONIKEN und DER ILLUSTRIERTE MANN verdankt er dies vor allem FAHRENHEIT 451, seinem dystopischen Entwurf einer bücherhassenden „verkehrten“ Welt, in der die Feuerwehr dazu da ist, die politische Opposition zu terrorisieren und an versteckt gehaltene Bibliotheken Feuer zu legen.
Bradburys Protagonist Guy Montag ist Feuerwehrmann, verheiratet mit einer Frau, die ihren Fernseher mehr liebt als ihn, und eigentlich ist er zufrieden damit, dass er nicht groß über die Welt nachdenken muss. Das übernimmt der Staat für ihn bzw. sein Vorgesetzter, Feuerwehrhauptmann Beatty. Bis dann eines Tages eine junge Frau auftaucht, die ihm die falschen (vielmehr: die richtigen) Fragen stellt. Und als er dann sein erstes Buch liest, statt es zu verbrennen, ist seine Wandlung vom Saulus zum Paulus nicht mehr aufzuhalten. Als seine Rebellion entdeckt wird, flieht er zu einer Gruppe von Außenseitern in die Wildnis.

Im Sommer 2020, 65 Jahre nach dem ersten Erscheinen, gönnt der Diogenes Verlag einem seiner größten Bestseller nun eine Neuübersetzung. Die 1955er Übertragung von Fritz Güttinger hat in dieser Zeit in unzähligen Neuausgaben und Nachauflagen bei Ullstein, der Büchergilde Gutenberg und bei Heyne Verwendung gefunden, ohne dass irgendjemand größeren Unmut geäußert hätte.
Was also macht Peter Torberg jetzt anders – und vor allem: macht er es besser?
Zuerst einmal: Auch die kanonischen Übersetzungen von George Orwell, J. R. R. Tolkien und Terry Pratchett mussten sich solche Fragen gefallen lassen – und manchmal gelang es den Fans sogar, beide Fassungen „in Druck“ zu halten.
Soweit kann man beim neuen FAHRENHEIT 451 natürlich noch nicht sehen, aber so richtig warm werden will ich mit dieser Fassung noch nicht. Die Sprache ist moderner (obwohl auch Torberg Bradbury einige „Unklarheiten“ und „Widersprüche“ durchgehen lässt), trotzdem liest sich der Text nicht wirklich flüssiger als bei Güttinger. Gebrauchsgegenstände haben andere Bezeichnungen bekommen (aus „Turbinenautos“ werden „Düsenautos“) und das metrische System wird durch amerikanische Maßeinheiten („sieben Meter“ / „zwanzig Fuß“) nicht eben anschaulicher – aber den größten Unterschied macht wohl Guy Montags Berufsbezeichnung aus.
Der allbekannte „Feuerwehrmann“ wird bei Torberg zum „Feuermann“!
Diese von Torberg in seinen „Anmerkungen zur Übersetzung“ als „essentiell“ bezeichnete Änderung bezieht sich logischerweise auf die Tätigkeit des Feuerlegens, anstatt des Löschens, aber es stellt sich die Frage, ob der dem System innewohnende Zynismus durch eine solche Veränderung nicht sogar abgemildert wird?
Die Frage nach dem „Besser“ ist auf Anhieb also nicht zu klären – „anders“ liest sich der Roman aber auf jeden Fall. Aber die Qualität des Textes rechtfertigt es, dass wir uns mit FAHRENHEIT 451 wieder einmal intensiv auseinandersetzen.
Also ja: Bücher lesen, nicht verbrennen!

Horst Illmer

Ray Bradbury
FAHRENHEIT 451. Roman.
Aus dem Amerikanischen von Peter Torberg
(Fahrenheit 451 / 1953)
Zürich, Diogenes, 2020, 271 S.
ISBN 978-3-257-07140-5

FAHRENHEIT 451. Roman.
Übersetzung: Fritz Güttinger
München, Heyne, 2018, 208 S.
ISBN 978-3-453-31983-7
Während viele der großen Anti-Utopien von Autoren verfasst wurden, die sonst nicht gerade als Science Fiction-Schriftsteller bekannt sind, ist Ray Bradbury seit seinen Anfängen ins phantastische Genre integriert. Wie sonst vielleicht nur noch Stanislaw Lem

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Basement Tales #8

von am 29. Juli 2020 Kommentare deaktiviert für Basement Tales #8

The Dandy Is Dead präsentiert
BASEMENT TALES – Vol. 8: KOPFLOS
Saarbrücken, The Dandy Is Dead, 2020, 48 Seiten
Heft in wiederverschließbarem Beutel mit Beilagen
ISBN 978-3-947652-15-0 / 7,90 €

Das zweifellos notwendige Gänsehaut-Potenzial einer guten Horror-Kurzgeschichte ist das Fundament, auf dem der Verlag The Dandy Is Dead seine BASEMENT TALES-Reihe aufgesetzt hat.

In der Folge 8, die soeben erschienen ist, reichen sich Ina Elbracht („Panoptikum“), Fabienne Siegmund („Der Weg der Vier“), David Gray („Feuchtgebiete oder Ein Tee für Mrs Stapledon“) und Christian Endres („Angry Bird“) die „Maurerkelle“, die diesmal das Etikett KOPFLOS trägt, weiter und ergänzen mit dieser „Vol. 8“ meisterhaft die vorhergehenden sieben (immer noch lieferbaren) Heftchen/Bausteine. Die „Ritzen“ zwischen den im Heft enthaltenen allesamt hochwertigen und unterhaltsamen Stories verfugen kunstvoll die vier beiliegenden Poster von Sandra Anstätt, Linda Walgenbach, Henrik Elburn und SEC7.
Ob dieses Kellergeschoss jemals fertig-erzählt sein wird, wissen nicht einmal die Fledermäuse in den dunklen Ecken oder die blind(geprägt)en Skarabäen an den Wänden, allerdings ist man als Leser oder Leserin durchaus geneigt, solange bei der Lektüre weiterhin die erwünschte Gänsehaut entsteht, den Baufortschritt noch eine Weile zu verfolgen.

Horst Illmer

The Dandy Is Dead präsentiert
BASEMENT TALES – Vol. 8: KOPFLOS
Saarbrücken, The Dandy Is Dead, 2020, 48 Seiten
Heft in wiederverschließbarem Beutel mit Beilagen
ISBN 978-3-947652-15-0 / 7,90 €

Das zweifellos notwendige Gänsehaut-Potenzial einer guten Horror-Kurzgeschichte ist das Fundament, auf dem der Verlag The Dandy Is Dead seine BASEMENT TALES-Reihe aufgesetzt hat.
In der Folge 8, die soeben erschienen ist, reichen sich Ina Elbracht („Panoptikum“),

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

20 Jahre phantastisch!

von am 23. Juli 2020 Kommentare deaktiviert für 20 Jahre phantastisch!

Klaus Bollhöfener (Hrsg.)
phantastisch!
Seit zwanzig Jahren das Magazin für Science Fiction, Fantasy & Horror
Heft 79, Ausgabe 3/2020
Stolberg, Atlantis, 2020, 88 Seiten / 5,95 €

Mehr als 88 Seiten Umfang schafft die Druckerei einfach nicht – sonst wäre die neueste Ausgabe der phantastisch! (Heft 79, mit neuem Untertitel: „Seit zwanzig Jahren das Magazin für Science Fiction, Fantasy & Horror“) womöglich noch dicker geworden.
Aber auch so „platzt“ das Heft fast aus „allen Nähten“: Vier Interviews, unter anderem mit KILLERBOT-Autorin Martha Wells, dem Experten für chinesische Science Fiction Ken Liu und dem neuen deutschen Comic-Duo Boris Koch und Frauke Berger, zwei Kurzgeschichten von Superstar Ken Liu und der Atlantis-Entdeckung Caroline Hofstätter, Comics und Karikaturen von Olaf Brill, Michael Vogt, Lars Bublitz und Steffen Boiselle, wie gewohnt das Update, eine Handvoll Rezensionen und jede Menge Sachartikel.
Erwähnenswert sind eine faszinierend bilderreiche Huldigung Doktor Dolittles, der vor einhundert Jahren erstmals die Leserherzen von Jung und Alt erfreute, eine Würdigung von Gene Wolfes Meisterwerk »Der fünfte Kopf des Zerberus« und die Vorstellung der »Hombre«-Werkausgabe durch Bernd Frenz. Außerdem schmückt ein echter „Eyecatcher“ von Jan Hoffmann den Umschlag.

Horst Illmer

Klaus Bollhöfener (Hrsg.)
phantastisch!
Seit zwanzig Jahren das Magazin für Science Fiction, Fantasy & Horror
Heft 79, Ausgabe 3/2020
Stolberg, Atlantis, 2020, 88 Seiten / 5,95 €

Mehr als 88 Seiten Umfang schafft die Druckerei einfach nicht – sonst wäre die neueste Ausgabe der phantastisch! (Heft 79, mit neuem Untertitel: „Seit zwanzig Jahren das Magazin für Science Fiction, Fantasy & Horror“) womöglich noch dicker geworden.
Aber

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen

Am Anfang war der Beutel

von am 22. Juni 2020 Kommentare deaktiviert für Am Anfang war der Beutel

Ursula K. Le Guin
AM ANFANG WAR DER BEUTEL.
Warum uns Fortschritts-Utopien an den Rand des Abgrunds führten und wie Denken in Rundungen die Grundlage für gutes Leben schafft. Essays, Reden und ein Gedicht.
Auswahl, Einleitung, Übersetzung: Matthias Fersterer
Originalzusammenstellung
Klein Jasedow, thinkOya, 2020, 95 S.
ISBN 978-3-947296-08-8 / 10,- Euro

Bei diesem Buch könnte man allerlei Überlegungen zum Titel anstellen, aber was den Verlag letztlich zu AM ANFANG WAR DER BEUTEL inspirierte, ist mir, ehrlich gesagt, wurscht. Hauptsache ist doch, dass es ein neues Buch von Ursula K. Le Guin auf den deutschen Markt geschafft hat!
Das knapp 100 Seiten umfassende Taschenbuch enthält drei Essays, drei Reden und ein Gedicht Le Guins sowie ein Vorwort des Verlegers und Übersetzers Matthias Fersterer, in dem er erklärt, „warum es lohnend ist“ Le Guins Werke zu lesen. Die Auswahl ist insoweit „zeitgemäß“ als es sich überwiegend um Texte handelt, die sich mit utopisch-politischem Denken befassen – und die uns Heutigen so wichtige Ökologie gehört bei Le Guin sowieso schon immer dazu.
Das beginnt bei der Rückschau ins Prä-Historische in „Die Tragetaschentheorie des Erzählens“ (wo uns Le Guin die Sammel-Behältnisse der Frühmenschen als älteste kulturelle Erfindung vorstellt), geht weiter in „Utopyin, Utopyang“ (einer Fürsprache für „duale“ Utopien) und findet seinen Höhepunkt im fulminanten „Ein nicht-euklidischer Blick auf Kalifornien als kalter Ort in spe“ (einem in Le Guins Gesamtwerk zentralen Text über das Leben und das Schreiben unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Blicks auf die Welt).
Wer also wissen will, „warum uns Fortschritts-Utopien an den Rand des Abgrunds führten und wie Denken in Rundungen die Grundlage für gutes Leben schafft“ (so der Untertitel), findet hier zwar keine „letztgültigen“ Antworten, aber jede Menge anregender Ideen.

Horst Illmer

Ursula K. Le Guin
AM ANFANG WAR DER BEUTEL.
Warum uns Fortschritts-Utopien an den Rand des Abgrunds führten und wie Denken in Rundungen die Grundlage für gutes Leben schafft. Essays, Reden und ein Gedicht.
Auswahl, Einleitung, Übersetzung: Matthias Fersterer
Originalzusammenstellung
Klein Jasedow, thinkOya, 2020, 95 S.
ISBN 978-3-947296-08-8 / 10,- Euro

Bei diesem Buch könnte man allerlei Überlegungen zum Titel anstellen, aber was den Verlag letztlich zu

weiterlesen…

warenkorbIhr könnt alle lieferbaren Artikel
im Webshop bestellen oder via e-mail im Laden anfragen