Hellboy Kompendium
von burn am 2. April 2025 Kommentare deaktiviert für Hellboy Kompendium

- Hellboy Kompendium
von Mike Mignola und anderen
4 Bände, Crosscult, Hardcover, Band 1 €50,00
Hellboy ist ein absolutes Highlight und ein Meilenstein, was die Kombination von Horror, Mythologie und Superhelden-Elementen angeht. Mignola hat es geschafft, mit den Hellboy Comics ein Universum zu erschaffen, das düster und faszinierend zugleich ist. Bekannte Legenden, mythischen Kreaturen und eine gehörige Portion schwarzer Humor sind herrlich unkompliziert miteinander vermischt.
Hellboy selbst ist eine der komplexesten Figuren, die man in Superhelden-Universen findet. Der Sohn eines Dämons, von Nazis im Zweiten Weltkrieg als Waffe beschworen. Aber statt das Böse zu verkörpern, wächst er als Gutmensch auf und kämpft gegen die Kräfte der Dunkelheit. Daraus entsteht eine permanente innere Zerrissenheit: Auf der einen Seite die dunkle Herkunft, die ihm seinen Weg eigentlich schon vorherbestimmt, auf der anderen Seite sein freier Wille, der ihn für das Gute kämpfen lässt. Er ist kein strahlender Held, sondern ein rauer, mürrischer Typ mit einem Herz aus Gold. Und gerade seine Art zu reden, die Dialoge mit seiner ironischen, fast schon lakonischen Art machen ihn extrem sympathisch, trotz seiner grotesken äußeren Erscheinung.
Und selbstverständlich gibt es neben Hellboy selbst noch weitere faszinierende Charaktere. Abe Sapien, der amphibische Kollege, ist ein geheimnisvoller, ruhiger Charakter, mit hoher Intelligenz und einer düsteren Vergangenheit. Oft wirkt er wie das rationalere Gegenstück zu Hellboy, was den Team-Dynamiken einen interessante Touch verleiht. Dann ist da noch Liz Sherman, eine Pyrokinetikerin mit einer tragischen Hintergrundgeschichte. Sie kämpft nicht nur gegen äußere Dämonen, sondern auch gegen ihre eigene unkontrollierbare Kraft.
Die Chemie zwischen diesen drei Hauptfiguren macht den Charme der Serie aus, und Mignola schafft es, jede Figur mit einer eigenen, tiefgehenden Charakterentwicklung zu versehen.
Mike Mignola ist nicht nur der Schöpfer von Hellboy, sondern auch einer der außergewöhnlichsten Comic-Künstler unserer Zeit. Sein unverwechselbarer Zeichenstil – stark vereinfacht, aber unglaublich ausdrucksstark – nutzt Schatten und Kontraste auf eine Art, die sofort ins Auge sticht. Mignolas Bilder haben eine fast schon minimalistische Ästhetik, und doch schaffen sie es, diese atmosphärische Tiefe und die beklemmende Stimmung perfekt einzufangen. Als Autor bringt Mignola sein tiefes Wissen über Mythologie, Folklore und das Okkulte ein, wodurch sich die Serie oft wie eine Reise durch die Geschichte und Legenden der Menschheit anfühlt. Von russischen Sagen über keltische Mythen bis hin zu Lovecraft’schem Horror – Hellboy ist eine Schatztruhe voller Referenzen.
Die Verfilmungen, insbesondere die beiden Filme von Guillermo del Toro (Hellboy, 2004 und Hellboy II: The Golden Army, 2008), haben der Figur zu größerer Bekanntheit verholfen. Del Toro hat den visuellen Stil und die Atmosphäre der Comics wunderbar eingefangen, auch wenn er der Handlung manchmal eine etwas leichtere, zugänglichere Note verlieh. Ron Perlman verkörpert Hellboy mit der perfekten Mischung aus raubeinigem Humor und innerer Zerrissenheit. Die Filme haben die Essenz des Comics gut getroffen, auch wenn die jüngste Verfilmung von 2019 nicht an den Erfolg anknüpfen konnte.
- Hellboy Kompendium
von Mike Mignola und anderen
4 Bände, Crosscult, Hardcover, Band 1 €50,00
Hellboy ist ein absolutes Highlight und ein Meilenstein, was die Kombination von Horror, Mythologie und Superhelden-Elementen angeht. Mignola hat es geschafft, mit den Hellboy Comics ein Universum zu erschaffen, das düster und faszinierend zugleich ist. Bekannte Legenden, mythischen Kreaturen und eine gehörige Portion schwarzer Humor sind herrlich unkompliziert miteinander vermischt.
Hellboy selbst ist eine der komplexesten Figuren,
- Kategorie: Comics , Independent Comics USA , Tipps , US Comics
- Kommentare deaktiviert für Hellboy Kompendium







Heilig Abend ist in diesem Jahr ein Dienstag. Da ist es echt knapp mit den Weihnachtsbesorgungen in letzter Minute. Heute ist also die wirklich allerletzte Chance Lücken zu schließen. Und wie jedes Jahr gibt es heute keinen allerletzten Tipp.


Heute hört ihr den letzten Adventspodcast 2024. Ja, jetzt steht Weihnachten vor der Tür. Entsprechend gibt es letzte Tipps. Diesmal von Sarah und Katha. Was würden wir gerne unter dem Baum finden, wenn wir es nicht bereits gekauft hätten?











Heute hört ihr den ersten Wichtelpodcast des 

Batman: Killing Joke – Ein tödlicher Witz






Der heutige 4. Advent ist gleichzeitig Heilig Abend und Sonntag. Also kein Tag mehr für Konsum in letzter Minute, kein Tag an dem es noch Sinn macht, irgendetwas in unseren Adventskalender zu schreiben, das Umsatz-relevant wäre. Aber natürlich gehört der 24.Dezember zu jedem Adventskalender. Also auch zum Adventskalender von Hermkes Romanboutique. Auch wenn viele von euch jetzt wahrscheinlich zu Hause oder auf dem Weg zu Verwandten sind, habt ihr bestimmt heute oder an einem der nächsten Tage noch die Gelegenheit, dieses letzte Türchen zu öffnen.
So, jetzt ist es dieses Jahr einen Tag eher, als in den meisten Jahren. Im Normalfall bekommt ihr von uns an Heilig Abend keinen Tipp mehr, sondern den ernstgemeinten Rat, einfach vorbeizukommen und die letzten spontanen Einkäufe nicht erst groß zu planen, sondern euch inspirieren und beraten zu lassen. In diesem Jahr fällt Heilig Abend auf einen Sonntag. Entsprechend bekommt ihr diesen Last Minute Tipp in diesem Jahr bereits heute. Ich denke, wir hatten genug wirklich tolle Tipps in unserem Adventskalender und in den Adventspodcasts. Außerdem möchte ich noch einmal auf all die anderen Rezis, außerhalb des Adventskalenders hinweisen. Woche für Woche findet ihr bei uns auf der Seite zwei Beiträge mit Tipps und Empfehlungen. Unsere Autoren wissen, wovon sie sprechen. Vertraut ihnen.
Bill Finger
Melanie Wylutzki & Hardy Kettlitz
Tipperary
Thomas Finn
Beste Bilder 14
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Robinson Crusoe
After Us
Oracle
Marsupilami: Die Bestie
Die Abenteuer der Piratin Amina al-Sirafi
Heute hört ihr das zweite Adventsgespräch. Und ja, es war ebenfalls bereits angekündigt. Mr Endres präsentiert seine Comictipps des Jahres. Wie bereits letzte Woche erwähnt, sollten es ursprünglich Bücher und Comics in einem Beitrag werden, aber wir hatten uns verplappert. Deswegen bekommt ihr die Comics heute nachgereicht. Ausführlich und wie gewohnt besonders…
Termination Shock