Über den Tellerrand 23: Eine Lehrstunde mit Pete… KOMPLETTE FASSUNG
von Gerd am 24. März 2023 Kommentare deaktiviert für Über den Tellerrand 23: Eine Lehrstunde mit Pete… KOMPLETTE FASSUNG
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 45:45 — 34.3MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Pete
Das ganze Gespräch über 45 Minuten…
Lehrreich, interessant und den rahmen sprengend. Wer (erstmal) nur den Teaser im gewohnten Format hören will, kann das hier tun…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 45:45 — 34.3MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Pete
Das ganze Gespräch über 45 Minuten…
Lehrreich, interessant und den rahmen sprengend. Wer (erstmal) nur den Teaser im gewohnten Format hören will, kann das hier tun…
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , Leute aus dem Laden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Über den Tellerrand 23: Eine Lehrstunde mit Pete… KOMPLETTE FASSUNG
Teaser: Eine Lehrstunde mit Pete…
von Gerd am 24. März 2023 Kommentare deaktiviert für Teaser: Eine Lehrstunde mit Pete…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 10:16 — 10.5MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Pete
Hier hört ihr lediglich den Teaser! (…zum kompletten Gespräch geht es hier)
WAS? Der heutige Beitrag fällt komplett aus dem Rahmen. Es ist ein Blick über den Tellerrand, als Antwort oder Ergänzung zu meinem Beitrag "Hinter den Kulissen 27 Notlösungen und der Unterschied zwischen wichtig und dringend" vom 3. März und… und ich denke, dass kann ich guten Gewissens sagen, ein wertvoller Beitrag für ALLE. Eine Hilfestellung für alltägliche Abläufe und ein Leitfaden, wie man mehr Klarheit und Struktur in alltägliche Entscheidungen bringen kann. Im Geschäftsleben, aber auch privat.
WORÜBER? Es ist ein Gespräch über sinnvolle Mechanismen, sich unnötige Arbeiten vom Leib zu halten, den Kern wichtiger Aufgaben zu erkennen, im Ergebnis deutlich produktiver durchs Tagwerk zu kommen und dabei nervige Fallen und fieße Fußeisen zu umgehen.
WARUM? Wie es dazu kam ist eigentlich ganz einfach. Direkt nachdem besagter Beitrag online gestellt war, hat mich mein Freund Pete angerufen, den ich ja in dem Beitrag auch kurz erwähnt habe. Zum einen war er sehr erfreut, dass ich das Thema aufgegriffen habe, zum anderen hat er spontan angeboten dieses Thema nochmal in einem Gespräch zu vertiefen. Es ist ihm selbst eine Herzensangelegenheit und so haben wir uns schnell geeinigt, dass wir sobald er mal wieder im Lande wäre, eine Aufzeichnung machen würden.
WIE? Jetzt kenne ich meinen Freund natürlich sehr gut und mir war sofort klar, dass eine solche Aufzeichnung wahrscheinlich unseren selbstgesteckten Rahmen von 20 Minuten sprengen wird. Die Gespräche mit Pete ufern eigentlich immer aus. Beileibe nicht, weil er ein Schwätzer ist, sondern weil es eigentlich immer tiefgründige Themen betrifft, die er ausführlich und lehrreich vorträgt. Wir haben dann das Gespräch aufgezeichnet und es war, wie erwartet deutlich länger, als unser gewohntes Format. Schon im Gespräch hatte ich den Eindruck, dass wird nicht funktionieren, dieses Gespräch auf 20 Minuten herunterzubrechen. Beim Schnitt war es dann vollkommen klar. Die Athmosphäre und der Inhalt gehen vollständig verloren, wenn wir diesen Vortrag verstümmeln. Der Inhalt, das Thema und die Aussagen sind von Pete strukturiert und fundiert in logischen Schritten aufgebaut und jeweils mit passenden Beispielen und Kommentaren versehen. Jede Weglassung entstellt und verzerrt die Aussagen. Wir haben uns dann abgesprochen und sind zu der Lösung gekommen, dass wir das Ganze so lassen, wie es ist. Seid also gewarnt, ihr hört diesmal eine Folge von einer Schulstundenlänge.
…Wenn ihr den ganzen Beitrag anhört.
In diesem Fall habe ich mich sehr gefreut, dass Pete sich die Zeit genommen hat, ein lehrreiches Gespräch aufzuzeichnen über ein Thema, das für ihn mehr als nur eine Herzensangelegenheit ist…
Ein echter Blick über den Tellerrand und gleichzeitig eine Erweiterung des Horizontes.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 10:16 — 10.5MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Pete
Hier hört ihr lediglich den Teaser! (…zum kompletten Gespräch geht es hier)
WAS? Der heutige Beitrag fällt komplett aus dem Rahmen. Es ist ein Blick über den Tellerrand, als Antwort oder Ergänzung zu meinem Beitrag "Hinter den Kulissen 27 Notlösungen und der Unterschied zwischen wichtig und dringend" vom 3. März und… und ich denke, dass kann ich guten Gewissens sagen, ein wertvoller Beitrag für ALLE.
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , Leute aus dem Laden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Teaser: Eine Lehrstunde mit Pete…
Flamecraft
von Gerd am 22. März 2023 Kommentare deaktiviert für Flamecraft
Flamecraft
Spieleranzahl: 1-5
Spieldauer: ca 90 Min
Alter: 12+
Autor: Manny Vega Illustrationen: Sandara Tang
Entwicklung: Brad Brooks, Peter Vaughan 3D Modelle: Erick Tosco Christian Strain
Spielregel: Jegff Fraser
Verlag: Cardboard Alchemy
EAN: 4015566604070
Preis: 35,00
Warum ich diesmal im Kopf so ausführlich auf die unterschiedlichen Entwickler eingehe, liegt einfach daran, dass ihr als Easter Egg im erweiterten Spiel mit Gefährten all die Namen wiederfindet. Allein wer für "Daniel" Pate stand ist mir nicht ganz klar…
So knuffig wie dieses Detail ist das ganze Spiel. Wunderschön und vor allem auch funktionell designed. Sogar bei der deutschen Übersetzung der sehr wortspiellastigen Bezeichnungen und Begrifflichkeiten hat sich das Lokalisierungsteam wirklich Mühe gegeben. Die Funktionen und Mechanismen sind nicht unbedingt neu, aber eben derart schön verpackt, dass das Spiel aus der Masse seiner Konkurrenten heraussticht. Ein bisschen Worker Placement, ein bisschen Synergieverwertung. Nie zu komplex, aber komplex genug um bei den ersten Testspielen noch Aha Effekte zu erzeugen. Die Wertung ist übersichtlich und jederzeit transparent, auch wenn es noch den ein oder anderen geheimen Kick in der Schlusswertung geben kann. Ich habe das Spiel vom ersten Moment an genossen und gefeiert, auch wenn ich mal wieder das geflügelte Wort bemühen musste: "willst du Gerd als Sieger sehen, musst du die Tabelle drehen…"
Einzig die zeitliche Einordnung kann ich nicht so wirklich bestätigen. Statt den angeblichen 60 Minuten glaube ich auch nach wiederholtem Spiel, dass es eher schwierig wird, unter 90 Minuten zu bleiben… und die Länge der Spielfläche könnte den ein oder anderen kleineren Spieltisch an die Grenze bringen. Aber all das ist eigentlich unnötige Kritik, denn die Spielzeit hält sich immer noch absolut im Rahmen und gerade diese lange Spielmatte ist passend für den Straßencharakter und vor allem einfach wunderschön. Flamecraft wird sicher dauerhaft in unserem Spieleregal bleiben…
Flamecraft
Spieleranzahl: 1-5
Spieldauer: ca 90 Min
Alter: 12+
Autor: Manny Vega Illustrationen: Sandara Tang
Entwicklung: Brad Brooks, Peter Vaughan 3D Modelle: Erick Tosco Christian Strain
Spielregel: Jegff Fraser
Verlag: Cardboard Alchemy
EAN: 4015566604070
Preis: 35,00
Warum ich diesmal im Kopf so ausführlich auf die unterschiedlichen Entwickler eingehe, liegt einfach daran, dass ihr als Easter Egg im erweiterten Spiel mit Gefährten all die Namen wiederfindet. Allein wer für "Daniel"
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Spiele
- Kommentare deaktiviert für Flamecraft
Noch mehr zum "wichtigsten Jubiläum des Universums"
von Gerd am 20. März 2023 Kommentare deaktiviert für Noch mehr zum "wichtigsten Jubiläum des Universums"
Vergangene Woche habe ich euch von unserer Nominierung berichten können. Dabei gibt es in Bezug auf unsere Jubifeier im Januar noch ein paar witzige nachträgliche Jubiläums-Specials zum nachreichen.
Es gab ja bereits ein Variant Cover von "Matt Eagle" (Sascha Dörp) direkt zur Feier und ein weiteres sollte folgen, sobald der neue Trachtman (Chris Kloiber) erschienen ist. Jetzt darf ich euch gleich zwei Cover Varianten anpreisen. Aber eigentlich sind es ja gar keine "Cover" Varianten, sondern "echte" Varianten. Cover B beinhaltet nämlich auch die bayrische Version. Damit sind es jetzt drei Cover Varianten, die ihr zum Jubiläum noch das ganze Jahr bei uns im Laden erwerben könnt. Natürlich nur, solange der Vorrat reicht.
Natürlich keine Cover Variante, aber doch irgendwie ein Heft zu unserem Jubiläum ist auch "The Witch" von Krikra und Christian Endres, das pünktlich zum Jubiläum fertig geworden ist. Auch davon haben wir noch einige Restexemplare.
Ja, es ist jetzt schon ein paar Monate her, aber 2023 ist eben insgesamt das Jubijahr. 42 Jahre "Hermkes Romanboutique – Das wichtigste Jubiläum im Universum"… Merchandise gibt es auch noch immer. T-Shirts und Tassen zum Jubiläum (die fehlenden Größen sind nachbestellt). Trotz Baumaßnahmen bei uns im Haus sind wir jeden Tag für euch da. Und wer es noch nicht gesehen hat: Im Hinteren Raum gibt es immer noch die Ausstellung mit Dokumenten, Zeitungsausschnitten und Bildern zu 42 Jahren hermkes Romanboutique.
Und wer einfach nochmal die ganze Sache vertiefen möchte, es gibt ja die Podcastreihe "Hermkes Historie", in der wir über die vier Jahrzehnte erzählen und mit vielen langjährigen Begleitern und Freunden von Hermke und aus dem Laden sprechen. Ja und wenn euch das alles gar nicht so wirklich interessiert, oder ihr eh schon alle Devotionalien erworben habt, könnt ihr euch natürlich auch einfach wie gewohnt bei uns wohlfühlen. Nerdtalk, Austausch und was immer ihr wollt…
Vergangene Woche habe ich euch von unserer Nominierung berichten können. Dabei gibt es in Bezug auf unsere Jubifeier im Januar noch ein paar witzige nachträgliche Jubiläums-Specials zum nachreichen. Es gab ja bereits ein Variant Cover von "Matt Eagle" (Sascha Dörp) direkt zur Feier und ein weiteres sollte folgen, sobald der neue Trachtman (Chris Kloiber) erschienen ist. Jetzt darf ich euch gleich zwei Cover Varianten anpreisen. Aber eigentlich sind es ja gar keine "Cover" Varianten, sondern "echte"
- Kategorie: Comics , in eigener Sache , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Noch mehr zum "wichtigsten Jubiläum des Universums"
Welch eine Ehre – Nominierung für den Kurd Laßwitz Preis
von Gerd am 15. März 2023 6 Kommentare
Vor ein paar Wochen haben wir die E-Mail mit der Ankündigung bekommen, seit heute ist es offiziell. Wir wurden für den Kurd Laßwitz Preis in der Kategorie langjährige Verdienste nominiert. In der Mail wurden wir ganz höflich gefragt, ob wir ein Veto einlegen wollen. Natürlich nicht. Auf keinen Fall. Auch wenn wir diese Ankündigung erstmal verdauen mussten. Für mich war der Kurd Laßwitz Preis immer die größte Ehre, die einem aktiven Mitwirkenden der Phantastik Szene im deutschsprachigen Raum widerfahren kann. All die Preisträgerinnen und Preisträger die ich kennenlernen durfte oder sogar gut kenne, sind brillante Köpfe, die wirklich viel für die Szene oder herausragende Arbeit innerhalb der Phantastik geleistet haben. Auch aus den Reihen unserer "Lokal Heros" gibt es eine ganze Reihe Preisträger. Horst Illmer (auch aktuell wieder nominiert), Christian Endres und Klaus Bollhöfener, die diesen Preis in jeweils unterschiedlichen Kategorien für sich gewinnen konnten. Natürlich kenne oder kannte ich auch ein paar andere Preisträger seit langen Jahren. Teilweise sind oder waren sie schon langjährige Begleiter meines Vaters. Selbst von den internationalen Preisträgern durfte ich einige kennenlernen. Teilweise als Kind im Anhang von Hermke, teilweise im Verlauf meiner eigenen aktiven Zeit. Mit etwas Glück kommt in diesem Jahr die erste "Local Heroine" dazu, denn konkurrierend mit Horst Illmer ist ebenfalls in der Kategorie beste Übersetzung auch Matita Leng als weitere Würzburgerin nominiert!
Ganz aktuell war es mir eine Ehre zwei weitere Preisträger für unsere Jubiläumsfeier gewinnen zu können und somit auch kennenzulernen.
Zum einen Aiki Mira, die 2022 mit der Erzählung Utopie 27 gewonnen hat. In der aktuellen Auswahl ist Aiki sogar zweimal in der Kategorie bester Roman, dreimal in der Kategorie beste Erzählung und in der Kategorie bester Sachtext vertreten. Gratulation dazu!
Zum zweiten Michael Marrak, der bereits drei mal den besten Roman, einmal die beste Erzählung und ebenfalls drei mal das beste Titelbild gewinnen konnte.
Absoluter Wahnsinn! Und wir sollen da jetzt als Laden auch irgendwie nominiert sein… Das muss man erstmal verdauen. Da muss man erstmal drüber nachdenken. Haben wir das verdient? Sind wir wirklich so wichtig? Ich bin eigentlich recht froh, dass ich mit der letztendlichen Entscheidung nichts zu tun habe. Trotzdem habe ich mir natürlich auch meine Gedanken dazu gemacht und ganz ehrlich? Es ist schon eine ganze Stange, die wir, also mein Vater Hermke, Bernie und ich über die letzten vier Jahrzehnte mit dem Laden gerissen haben. Gerade die Podcast Reihe: Hermkes Historie hat ja schon vieles davon gezeigt. Wenn ich unsere Veranstaltungen der letzten Jahrzehnte addiere, kommt ein ganz schönes Who is Who der Szene zusammen. Wir haben die Phantastik immer hoch gehalten, die frohe Botschaft verbreitet und waren über all die Jahre ein Dreh- und Angelpunkt und eine Anlaufstelle für die ganze Szene. Vielleicht kommt es nicht von ungefähr, dass sich unter unseren "Local Heroes" eine ganze Menge Preisträger befinden.
Nicht, dass wir allein die Urheber oder die Helden wären. Irgendwie ist das, was Hermke damals begonnen hat eben zu einem Kern geworden. Zu einem Zuhause für Fans und Aktive. Und genau das macht den Laden aus. Sollten wir diesen Preis gewinnen und überhaupt schon, dass wir nominiert sind, kommt nicht von uns dreien. Hermke, Bernie und Gerd, sondern von uns allen. Von euch, die ihr genauso zum Laden gehört, wie unsere Bücher. Die ihr aktiv dazu beitragt, dass wir in Würzburg eine tolle und lebendige Szene haben. Dass es Spaß macht, mit euch zusammen zu feiern, mit euch zusammen Events zu erleben. Vom Kunden bis hin zum aktiven Unterstützer. Wenn, dann geht dieser Preis an die Szene in Würzburg. Und dann ist die Nominierung auch verständlich und gerechtfertigt.
Ja, wir haben eine lange Zeit in der Szene für die Szene gewirkt. Wir versuchen täglich unser Bestes zu geben. Wir bloggen, wir podcasten, wir organisieren Lesungen und Signierstunden… Ich habe jetzt lange genug darüber nachgedacht und freu mich wie ein kleines Kind. Wir alle. Mein Vater, Bernie und ich. Welch eine Ehre.
Vor ein paar Wochen haben wir die E-Mail mit der Ankündigung bekommen, seit heute ist es offiziell. Wir wurden für den Kurd Laßwitz Preis in der Kategorie langjährige Verdienste nominiert. In der Mail wurden wir ganz höflich gefragt, ob wir ein Veto einlegen wollen. Natürlich nicht. Auf keinen Fall. Auch wenn wir diese Ankündigung erstmal verdauen mussten. Für mich war der Kurd Laßwitz Preis immer die größte Ehre, die einem aktiven Mitwirkenden der Phantastik Szene im deutschsprachigen Raum widerfahren kann.
- Kategorie: in eigener Sache , Kultur
- 6 Kommentare
Grach
von Gerd am 10. März 2023 Kommentare deaktiviert für Grach
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 6:19 — 8.1MB)
Vom Låden und vom Leben Nummer 22 – Grach
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt
und mit dem versprochenen Link vom April 2013: https://www.comicdealer.de/in-eigener-sache/alien-invasion-news-vom-rohrbruch/):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #22: Grach)
Hallo ihr Liem dord draußen, heud duds ihr amål widder mein fränggischn Släng hör. Von Dialeggd drau ich mich ned zum schbrech, weil Dialeggd is viel mehr, wie des, was ich euch verzähl du. Bei mir issses allerweil bloos die Ausschbråch mid a boar Exdrasilbn und dafür annere weglass. In Wirglichkeid is Dialeggd viel mehr. Da gibbds eichene Wörder, wie Fäsärli oder Grumbern, was nacherd Bohnen und Kardoffln sin. Fäsärli kommd üwrichens vo Fäserli, also die glenne Fasern, wo mer früher, wie unner Gemüs noch ned so veredeld oder a üwerzüchd wår beim Versäubern vo denne grüne Bohnen had rauszieh gemüssd. Heud findsde die eichndlich üwerhaubd går nimmer. Awer Schwamm drüwer. Des wår eh blos widder so a Abschweifung, wo ich von mein großn Vorbild, dem Hildegunsd vo Müdnmedz abgekubferd hab.
Was ich euch heud verzähl wolld, is die Leidnsgeschichde vo derre Woch.
Unner Haus hadn neun Besidzer. A ganz badender Kerl, irchnd so a Großneffe vo derre åldn Dame, wo des Haus ghörd had. Bisses üwerschriem had. Der Dübb is ned blos badennd, sonnern a echd nedd und ambizionierd. Selbsd Handwerrger. Inschdalladör. Had gleich gedscheggd, dass die Bude nachm Griech ned sonderlich gud resdaurierd worrn is und seidher a nix drann gmachd worrn is. Obachd Schbordsfreund! Die Leud vo euch, wo unnern Blogg scho länger verfolch du, oder unnern Lådn scho ebbes kenn du, können sich wardscheins noch drann erinnern. Mir haddn scho amål unner Broblemmli mid der Vorgriechsinschdallazion. Wers ned kennd, da gibds a boar gude Beidräch vo damals. Zum Beisbiel: Älien Inwäischn: Neues vom Rohrbruch. Ich du des in dem Beidrach a verlink. Könnder also nachlees oder auffrisch. Also sin mir Feuer und Flamme, dass der neue Bragmaddiger, dem wo des Haus edz ghör dud ned blos die Balkonns, die wo a a Broblemm hamm du ins Auche fass dud, sonnern zuallererschd a die marodn Leidungen. Subber… awer nadürlich had so a Sach a mehr wie ennen Pferdefuß.
Mir müssn nadürlich a barziell ausräum, mid Lärm und Dreck gloarkomm und dun nadürlich a die ganze Zeid ziddern, dass ned wechn denne ganz Erschüdderungen noch irchnd so a Aldbeschdand die Grädsche mach dud und mir widder Babbmaschee im Lådn hamm.
Wie auch immer. Des sin ja alles vorhersehbåre Faggdn und a üwerschaubåre Hürrdn im Vergleich zur zukünnfdichn Sicherheid. Also wårn mir drodzdem rechd bossidief geschdimmd. Und wie gsåchd, der Dübb is a echd badennd und kooberadief. A Dibbdobbdübb ewn. A wenn er edz und heud nimmer in Frångn leb dud, sonnern sei Firma eichndlich bei denne Besadzerglöüfl had, unne in der Kapitale im Süden. Wässd scho.
Awer des dud ja edz nix zur Sach. Mir also frohen Mudes hurtig des Zeuch ausgräumd und alles vorbereided. Und ehrlich. A demm sei Leud sinn dodål nedd und kooberadief, a wennse deilweise an bekanndn Schbrachfehler vo Richdung Osdgoodn hamm du (wässd scho, vo derre Soadn, wo, wennse s erschde mål vorn Kadeusser schdeh du, menne, dass hinder derre Scheib dem Rawwell sei Breulero danzd wird) . Die sin fürsorchlich und a echd sauber. Ednfålls für Handwercher. Was mir nacherd ned so auffm Schirm ghabbd hamm, is der infernalische Lärrm, wo so Kerrnbohrungen durch 30 Zendimeeder Schdahlbeddong mach dud. Wässd, deoreddisch hörd sich des dibbdobb å. Ihr dud des Regal wegräum und mir bohrn ruggzugg die Löcher hindn nei und dann könnd ihr scho widder zumach. Hörd sich nach a boar üwerschaubårn Schdundn å. Wie gsåchd. Hörd sich im obbdimisdischn Vorfeld so å. In der Realidäd is edz die ganze Woche a infernalischer Lärm zum hör gwesn. Das dud dir echd die ganze Arbett verhåchln. Da kannsd dich auf nix konzendrier und åmnds bissde echd gräderd.
Ich wäss, gehd scho vorbei und die Aussichd auf nacherd is a – wie gsåchd – a echder Zugewinn. Awer die Woch hadds in sich. Glebbd mers. Gehörschudz is ja im laufndn Bedrieb a ned so eefåch. Nacherd verschdeesd dei Kundschaffd nimmer. Und des Delefon hab ich in derre Woche a ned blos eemål üwerhörd. Des allerdings is eher in die Kadegorie Seechn einzumsordier.
In sofern verabschied ich mich fürs Wochnend mid großer Hoffnung auf enne deudlich ruhigere näxde Woche und sach wie allerweil: dschau, arriffidertschi, euer Gerd
Thema: Glosse
Sprecher: Gerd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 6:19 — 8.1MB)
Vom Låden und vom Leben Nummer 22 – Grach
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt
und mit dem versprochenen Link vom April 2013: https://www.comicdealer.de/in-eigener-sache/alien-invasion-news-vom-rohrbruch/):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #22: Grach)
Hallo ihr Liem dord draußen, heud duds ihr amål widder mein fränggischn Släng hör. Von Dialeggd drau ich mich ned zum schbrech, weil Dialeggd is viel mehr,
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Grach
Akropolis
von Gerd am 8. März 2023 Kommentare deaktiviert für Akropolis
Akropolis
Spieleranzahl: 2-4
Spieldauer: ca 30 Min
Alter: 8+
Autoren: Jules Messaud
Grafik: Pauline Détraz
Verlag: Gigamic
EAN: 7421098108196
Preis: 32,99
Ein Terrain-Bau-Spiel, ein bisschen wie Cascadia oder auch Kartographer/in. Also auch nicht ganz neu und trotzdem irgendwie schon. Bei Akropolis müssen die Spieler unterschiedliche Terrainplättchen in ihre Städte einbauen. Dabei haben alle Plättchen die gleiche Grundform, aber unterschiedliche Anteile. Jede Art von urbanem Terrain folgt in der Wertung anderen Gesetzen und bedarf zwecks wertigem Einsatz einer anderen Platzierung. Dabei sind die jeweiligen Regelungen schnell intuitiv erfasst und so könnte man sich schnell und zielstrebig auf die jeweilige Auslage stürzen. Ein bisschen Workerplacement ist auch dabei. Je weiter hinten ein Plättchen liegt, desto teurer wird es. Alles bekannt, ABER:
Bei Akropolis kommt schnell auch eine südländisch chaotische Städteplanung hinzu und so baut man hier nicht nur in die Breite sondern auch übereinander. Schließlich ist die Akropolis (ἀκρό πολις) ja die oberste oder höchste Stadt. Je höher ein Bauwerk liegt, desto wertiger ist es am Ende… natürlich nur mit dem richtigen Multiplikator. Bei so viel südlichem Charme kann man schon mal den Überblick verlieren und vor lauter Gemütlichkeit oder auch Chaos oder was immer eure jeweilige Assoziation mit griechischer Lebensart sein mag… die Wertung am Ende schlechter ausfallen, als erwartet. Macht ja nichts, dafür hat meine Akropolis eben den meisten Charme. Jamas (γεια μας)!
Akropolis
Spieleranzahl: 2-4
Spieldauer: ca 30 Min
Alter: 8+
Autoren: Jules Messaud
Grafik: Pauline Détraz
Verlag: Gigamic
EAN: 7421098108196
Preis: 32,99
Ein Terrain-Bau-Spiel, ein bisschen wie Cascadia oder auch Kartographer/in. Also auch nicht ganz neu und trotzdem irgendwie schon. Bei Akropolis müssen die Spieler unterschiedliche Terrainplättchen in ihre Städte einbauen. Dabei haben alle Plättchen die gleiche Grundform, aber unterschiedliche Anteile. Jede Art von urbanem Terrain folgt in der Wertung anderen Gesetzen und bedarf zwecks wertigem Einsatz einer anderen Platzierung.
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Spiele
- Kommentare deaktiviert für Akropolis
Hinter den Kulissen 27: Notlösungen und der Unterschied zwischen wichtig und dringend…
von Gerd am 3. März 2023 Kommentare deaktiviert für Hinter den Kulissen 27: Notlösungen und der Unterschied zwischen wichtig und dringend…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 8:43 — 11.1MB)
Auch wenn der persönliche Mundartler in mir ja nachgewiesenerweise fränkelt, gibt es ein wunderbares Lied von Konstantin Wecker in bayerischer Mundart, welches auf diese Woche, wohlgemerkt deren Beginn trefflich gepasst hätte. Ich hätte gute Lust gehabt, eben dieses Lied trotz der Sprachbarriere zu plagiieren. Hab mir das natürlich aus urheberrechtlichen Gründen verkniffen. Solltet ihr es kennen, könnt ihr ja mitsingen, summen oder bei Nichtgefallen ignorieren. Solltet ihr es wider Erwarten nicht kennen: Ihr werdet es sehr einfach auf einschlägigen Musik- oder Videoportalen finden. Der eingängige Titel ist: "So a saudumma Dog". Was ins fränggische transskribiert in etwa so lauten müsste: "Verreck! Was für a dråcherder Dreggsdåch".
Dass es dennoch gut ausgegangen ist, könnt ihr heute hören 😉
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 8:43 — 11.1MB)
Auch wenn der persönliche Mundartler in mir ja nachgewiesenerweise fränkelt, gibt es ein wunderbares Lied von Konstantin Wecker in bayerischer Mundart, welches auf diese Woche, wohlgemerkt deren Beginn trefflich gepasst hätte. Ich hätte gute Lust gehabt, eben dieses Lied trotz der Sprachbarriere zu plagiieren. Hab mir das natürlich aus urheberrechtlichen Gründen verkniffen. Solltet ihr es kennen, könnt ihr ja mitsingen, summen oder bei Nichtgefallen ignorieren. Solltet ihr es wider Erwarten nicht kennen: Ihr werdet es sehr einfach auf einschlägigen Musik- oder Videoportalen finden.
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter
- Kommentare deaktiviert für Hinter den Kulissen 27: Notlösungen und der Unterschied zwischen wichtig und dringend…
Wonder Book
von Gerd am 27. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Wonder Book
Wonder Book
Spieleranzahl: 1-4
Spieldauer: ca 90 Min je Szenario
Alter: 10+
Autoren: Martino Chiacchiera und Michele Piccolini
Grafik: Miguel Coimbra
Verlag: Abacus Spiele
EAN: 4011898332117
Preis: 74,99
Ein echtes Füllhorn der Phantasie. Ein Spiel, wie ich es mir schöner kaum vorstellen kann. Ein wirklich innovativer und anregender Einstieg in die Welt der Rollenspiele (bei weitem nicht nur) für Kids.
Klingt ganz schön euphorisch, auch wenn keiner unserer Testspielrunde in die gerade festgelegte Zielgruppe passt. Wir sind alle langjährige Rollen- und Brettspieler. Wir sind alle nicht mehr in dem Alter der vier möglichen Heldinnen und Helden, die zur Auswahl stehen. Aber irgendwie hat es dieses Spiel trotzdem auf magische Weise geschafft, dass wir ständig einen riesen Anteil Charakterspiel in die Archetypen moderner Teenies gesteckt haben und immer wieder ins Rollenspiel abgedriftet sind.
Die Grafik, die Funktionen und die abwechslungsreichen Mechanismen ziehen einen direkt in das Spiel hinein. Es macht einfach unglaublich viel Spaß, der plastisch dargestellten Geschichte zu folgen und zusammen mit den Charakteren in diese fremde Welt abzutauchen. Was dann in diesem Wunder-PopUp-Buch tatsächlich alles drinsteckt eröffnet sich mit jedem Spieleabend weiter und auch uns alten Häsinnen und Hasen sind die Augen nicht nur einmal übergequollen. Was sich in diesem Buch alles an Geheimnissen verbirgt, wie viel Liebe zum Detail in der Entwicklung steckt und welche Mechanismen verwendet werden um die fantastische Welt im Spielzimmer zum Leben zu erwecken ist schon phänomenal.
Vielleicht ist das Spiel nicht besonders komplex. Wahrscheinlich hätte man die Regeln an mancher Stelle etwas prägnanter formulieren können. Aber das ist auch gar nicht der Inhalt und der Reiz. Das Pop-Up-Spielfeld-Buch, die Figürchen der witzigen Charaktere und Monster. Die immer wieder neuen Überraschungen haben uns Abend für Abend in die Welt Oniria entführt und nicht eher ruhen lassen, bis wir die gesamte Kampagne durchgespielt hatten. Mit einem der möglichen Enden. Und ich würde jederzeit einen neuen Ausflug in diese Welt unternehmen. Mit anderen Entscheidungen und anderen Wendungen und vermutlich auch anderen Bossgegnern (wir sind uns da von der Anlage her ziemlich sicher, dass man wirklich grundsätzlich verschiedene Wege beschreiten kann).
Vielleicht höre ich mich gerade wie ein Marktschreier an und vielleicht erlebt ihr dieses Spiel auch ganz anders. Aber unsere gesamte Spielgruppe war begeistert und mich persönlich hat noch nie ein Spiel, das mich als Brettspiel so sehr an meinem Rollenspielerherz getroffen hat. Den stolzen Preis ist dieses Gesamtkunstwerk mit all den liebevollen Details allemal wert. Am liebsten würde ich euch alles bis ins kleinste Detail erzählen und beschreiben, aber das ist wiederum nicht der Sinn einer Rezi…
Wonder Book
Spieleranzahl: 1-4
Spieldauer: ca 90 Min je Szenario
Alter: 10+
Autoren: Martino Chiacchiera und Michele Piccolini
Grafik: Miguel Coimbra
Verlag: Abacus Spiele
EAN: 4011898332117
Preis: 74,99
Ein echtes Füllhorn der Phantasie. Ein Spiel, wie ich es mir schöner kaum vorstellen kann. Ein wirklich innovativer und anregender Einstieg in die Welt der Rollenspiele (bei weitem nicht nur) für Kids.
Klingt ganz schön euphorisch, auch wenn keiner unserer Testspielrunde in die gerade festgelegte Zielgruppe passt.
- Kategorie: Brettspiele , Rollenspiele , Spiele
- Kommentare deaktiviert für Wonder Book
Hinter den Kulissen 26: Ein Dank an unsere Freunde
von Gerd am 24. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Hinter den Kulissen 26: Ein Dank an unsere Freunde
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 5:51 — 6.9MB)
Ein freundlicher Dank, eine kleine Erläuterung und ein kurzer Exkurs. Comics, Spiele und Bücher. Wie ist die Relation? Wie verhält es sich mit unserer Liebe zum Genre? Wie sortieren wir aus?
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 5:51 — 6.9MB)
Ein freundlicher Dank, eine kleine Erläuterung und ein kurzer Exkurs. Comics, Spiele und Bücher. Wie ist die Relation? Wie verhält es sich mit unserer Liebe zum Genre? Wie sortieren wir aus?
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter
- Kommentare deaktiviert für Hinter den Kulissen 26: Ein Dank an unsere Freunde
Broffilierung des Brofiels?
von Gerd am 17. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Broffilierung des Brofiels?
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 9:05 — 11.0MB)
Vom Låden und vom Leben Nummer 21 – Broffilierung des Brofiels?
Gedanken zu meiner Profilierungssucht und zur Berlin Wahl.
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #21: Broffilierung des Brofiels?)
Hallo ihr Liem dord draussen. Ich möcherd euch heud a Gschichdle verzähl vom mein vergangenen Sonndåch.
Mir is da nämmlich vonnem Kumbl ganz aggduell vorgworfn worrn, dass ich mich ned so broffillier soll beziehungsweise hadder gmennd, dass ich mich hald zu arch broffillier du. Mei Freund.
Nacherd mussd ich mer erschdamål mein Kobf zerbrech, was der männd. Also bezochn hadder des auf unnern Boddkaasd. Ich wäss bis heud ned, was genau der damid såch wolld. Mir wårn a scho nimmer ganz nüchdern. Und am nächsdn Dåch hadders selber a nimmer gwussd.
Ich hab mich hald noch drann erinnern könn, dass mir des ganz schö gschdungn had und ich immer widder versuchd hab, ausm rauszumgriech, wasser damidd mennd. Awer ob er die Sach aufn Bunggd had bring könn und was der dann war, wäss ich nimmer und wie gsåchd er kann mer a ned helf. Edz griech ich des awer nimmer aus mein Kopf raus. Is eichndlich ned wichdich und a ned schlimm, awer kennds ihr des ned? dass enner was sach dud, was sich bei dir eibrenn dud? Wosde nacherd immer widder drumrumkreis dusd? Edz könnd mer dess ganze ja a amål süssdemaddisch ågeh.
Broffillier is im Normålfall neggadief vorbeleechd. Umgangsschbrachlich. Da schwingd so zeuch wie "sich uffblaas", "sein Dätz nei jede Kammera neihald", "narzisdische Geldungssuchd" und so a Zeuch mid. Ich muss da allerweil a immer gleich an unnern Minisderbräsidendn dengg. Demm wo se a immer so Zeuch vorwerf du. Üwerdriebenes Geldungsbedürfnis. Mag scho sei, dass des für unnern Franggnmagiawelli ab und an a weng schdimm dud. Is ja schließlich a Bolliddiger. Da mussde dich hald neis richdiche Lichd neisedds damid die annern dich ned absedds. Awer ganz ehrlich, je mehr ich drüber nachdenng du, desdo wenicher verschdee ich des Wordd ansich. Gfühld had des doch was mid Brofiel zum du. Und a Brofiel is ja eher bossidief beleechd. Markannd, deffinierd, bosizionierd, greifbår hald. Mid nachvollziebårn Barrameddern. Was mer sich eichndlich vonnem Bolliddiger blos wünsch könnd. Gloare Bossizion, am bessdn innem verschdändlichn Sadzbau, kee Drummrummballaver und wischiwaschi und vor ållm hald konsisdend. Des hässd ned, dass mer kei Fehler zugebb dörff und noch viel wenicher, dass mer aufm Weech ned a amål a Abzweichung nemm dörff, awer mer solld hald kei Fähnle im Wind sei und wenn mer amål sei Richdung wechsln dud, nacherd solld mer dess dransbarend und fundierd begründ. Irchndwie bin ich glebb ich scho an dem besåchdn Amnd schdändich auf Bolliddigg kommen. War der Amnd vom ledzdn Sonndåch. Wässd scho mid derre Berlin Wahl, wosde eichndlich den ganzn Amnd bloos Drummrummballaver ghörd hassd. Vielleichd is mir des a genau desweechn so aufgschdoosn. Vielleichd wolld ich des a so verschdee. Awer s wår hald so und ich kann des edz a nimmer zurüggdreh.
Wenn ich edz mid denne neun Asbeggde drüwer nachdengg du. Nacherd könnd ich mer dess scho an die Brussd heffd. A Broffiel versuch ich scho zum dransbordier. Also verbål nach aussn. A Broffiel vo unnerm Lådn, vo unnerm Schonre vo unnern Inderessnsgebiedn. Und gloar schbield da a relladief viel subjeggdiefe Wåhrnehmung mid nei. Is ja å a Herznssache – ned bloos unner Brooderwerb. Wenn ich dess schaff, a Broffiel zum vermiddln, was audendisch rüwerkommd. Wenn ich dess schaff, a Broffiel derård abzumbild, dasses ned bloos glaubwürdich sonnern a üwerzeuchnd rüwerkommd und – und des is eichndlich des wichdichsde – a uffm Brüfschdand von der zukünfdichn Realiddäd a noch eurer Kondrolle vor Ordd schdandhälld, nacherd hab ich unnern Lådn doch eewandfrei broffilierd!? Nacherd hab ich doch ålles richdich gmachd. Wieso soll ich nacherd immer neis neggadiefe neirudsch, wenn ich hör, dass ich mich broffillier du?
Wardscheins, had des echd mid dem schbezielln Amnd zum du. Weil ich an dem Amnd eefach bloß von allen Seidn a gehaldloses Drummrummballaver ghörd hab, mid der Indension, sich selber und odder die Baddei möchlichsd gud darzumschdell, Fehler wem annersch nei die Schuh zum schieb oder eefach kombledd zum Ignorier. Ich glebb mir gehd dess eefach unglaublich aufn Sack, dass ich mich mid derre Äußerung auf des Niwoo gschdelld fühl. Ich bin kee Bolliddiger, wo annem Bosdn gleeb dud. Ich bin kee Baddeifungzionär, wo sich selber ned fesdleech kå, weiler Angsd hab muss, dass endweder die Baddei oder die Wähler irchndwas falsch verschdeh oder nein falschn Hals griech du. Gloar, gehd mir a ab und an amål so, dass irchndwer mei Sädz nein falschn Hals griech dud. Gråd, wenn ich amål ned gud glaund oder a weng frusdrierd bin. Awer ich du nix såch, wasmer ned a mid mir im Lådn bersönlich bereed könnd. Ich laber ned ummen heissn Brei rum, wenn ich a Schlabbe griechd hab und – und dess is irre relewand – ich versuch ned mei Fresse nei jede Kamera zum hald, weil mirs bersönlich dodål wurschd is, wie Leud, wo ich ned kenn du üwer mich dengg du. Ich hald mei Fresse nei die Kamera – also üwerdrachn – weil ich – wenn ich scho jedn möchlichn Kanål bedien muss, um unnern Lådn, unner Schonre und unner Subkuldur zum verkäff – dess dann a mid meiner Moral mach möchd. Mid meiner Idee vonnem sinnvollen Weech, mid meiner Idee von besserer Infraschdrugdur und mid meiner Idee vonnem schönnerem Mideinanner. Glenne Gschäfdli in unnerer Schdadd ghörn da genauso dazu, wie a Ausfluch in Nördlädn innerer annern Schdadd. Ich glebb, dass des echd sowas wie a Brofiel is, wo mer unnerm Lådn zuschreib dürff. Wenn a ned jeder des glebb muss, was ich verzabf du, muss jeder glebb, dass ich des verzabf, weil ichs glebb. Deswechn bassd des a zum Broffiel vo unnerm Lådn und is kee Broffillierungssuchd von meiner Seide.
Wenn ihr edz meind, dass des a blos widder a Rumgekreise um mich gwesn is, nacherd kann ich blos anreech, amål drüwer nachzumdengg, was mer allends die Woche für ewich greisende Deemen sonsd so ghabbd hamm: Frühjåhrsoffensiefe im Osdn, Berlinwahl in der Haubdschdadd, Glimmawandel (nadürlich), vielleichd noch irchnd so a Nadsiediskussion im Osdn der Rebubligg – was wäss ich. Wenn ich edz amål die bassndn Begriffe in der Bollidigg dazu find möch, nacherd bassd am besdn Zöchern, Zaudern, Sich im Greis dreh… also alles annere wie gloare, nachvollziehboare und broffilierde Aussachn.
Wardscheins had mich des genau desweechn so angegaasd, weil ich mich mid so am Gewäsch ned idendifizier lass möchd. Weil wenn ich um was rumkreis du, nacherd sind des Werde, wo mir und unner Lådn a verdrehd könn. Und wenn ich euch amål drauf aufmergsam mach dörff, ab und an sedzds a Schläch nach aussn. Weil um mein Freund und mich und unnern Schdreid, hädd ich ned so viele Wörder verwend müss.
In so fern wünsch ich euch a echd schönnes Wochnend und sach wie immer in berfeggdn Idalienisch dschau, arrifiderdschie euer Gerd
Thema: Glosse
Sprecher: Gerd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 9:05 — 11.0MB)
Vom Låden und vom Leben Nummer 21 – Broffilierung des Brofiels?
Gedanken zu meiner Profilierungssucht und zur Berlin Wahl.
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #21: Broffilierung des Brofiels?)
Hallo ihr Liem dord draussen. Ich möcherd euch heud a Gschichdle verzähl vom mein vergangenen Sonndåch.
Mir is da nämmlich vonnem Kumbl ganz aggduell vorgworfn worrn,
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Broffilierung des Brofiels?
Blick über den Tellerrand überregional 9: Spielwarenmesse Nürnberg 2023
von Gerd am 10. Februar 2023 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 9: Spielwarenmesse Nürnberg 2023
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 14:47 — 20.2MB)
Spielwarenmesse Nürnberg oder besser gesagt internationale Spielwarenmesse Nürnberg ist eine gewaltige Branchenschau über die komplette Bandbreite von Modelleisenbahnen und Bauklötzen über edukative Computerspiele und Roboterhunde und was weiß ich noch alles hin zu Karten- Brett- und Würfelspielen. Alle zwölf Messehallen belegt und vollgestopft mit Ständen. Eine echte Fachbesuchermesse und trotzdem ganz schön quirlig belebt und sogar hektisch… Ich nehme euch heute einmal mit dorthin, um einen Einblick in einen Teil unserer Arbeit zu geben und euch einfach mal ein paar Schritte aus dem Laden herauszuführen.
Und die passenden Bilder gibt es hier…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 14:47 — 20.2MB)
Spielwarenmesse Nürnberg oder besser gesagt internationale Spielwarenmesse Nürnberg ist eine gewaltige Branchenschau über die komplette Bandbreite von Modelleisenbahnen und Bauklötzen über edukative Computerspiele und Roboterhunde und was weiß ich noch alles hin zu Karten- Brett- und Würfelspielen. Alle zwölf Messehallen belegt und vollgestopft mit Ständen. Eine echte Fachbesuchermesse und trotzdem ganz schön quirlig belebt und sogar hektisch… Ich nehme euch heute einmal mit dorthin, um einen Einblick in einen Teil unserer Arbeit zu geben und euch einfach mal ein paar Schritte aus dem Laden herauszuführen.
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 9: Spielwarenmesse Nürnberg 2023
Gerds garstiges Geblubber 28: zweiundvierzig mal zwei plus eins
von Gerd am 3. Februar 2023 3 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 9:27 — 11.6MB)
Zweiundvierzig mal zwei plus eins. Ein Grund zu feiern, aber auch ein Grund, Respekt vor dem Alter zu haben und auch Hermke mal zu fragen, was er so von modernen Zeiten hält…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 9:27 — 11.6MB)
Zweiundvierzig mal zwei plus eins. Ein Grund zu feiern, aber auch ein Grund, Respekt vor dem Alter zu haben und auch Hermke mal zu fragen, was er so von modernen Zeiten hält…
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- 3 Kommentare
Gerds garstiges Geblubber 27: Erinnerung, Fülsel und Spoiler
von Gerd am 27. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 27: Erinnerung, Fülsel und Spoiler
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 3:39 — )
Heute gibt es vor allem eine Erinnerung an unser heutiges Event. Heute Abend zwischen 18:30 und 23:00 Uhr findet das erste mal Kazus Spielbar im neuen Jahr statt. Außerdem will ich euch noch ein wenig auf die Folter spannen, bezüglich des neuen Buches "Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis" von Christian Endres. Erscheint im April bei Cross Cult und gefällt mir richtig gut. Und genau dazu wird es ein weiteres Special für unser Jubiläumsjahr geben… Ihr könnt gespannt sein.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 3:39 — )
Heute gibt es vor allem eine Erinnerung an unser heutiges Event. Heute Abend zwischen 18:30 und 23:00 Uhr findet das erste mal Kazus Spielbar im neuen Jahr statt. Außerdem will ich euch noch ein wenig auf die Folter spannen, bezüglich des neuen Buches "Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis" von Christian Endres. Erscheint im April bei Cross Cult und gefällt mir richtig gut. Und genau dazu wird es ein weiteres Special für unser Jubiläumsjahr geben… Ihr könnt gespannt sein.
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 27: Erinnerung, Fülsel und Spoiler
Gerds garstiges Geblubber 26: Aftermath zum Jubiläum
von Gerd am 20. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 26: Aftermath zum Jubiläum
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:24 — 8.7MB)
Heute, am Tag des eigentlichen Jubiläums, dem 15.01. zeichne ich eine kleine Retrospektive der letzten Woche auf. Das geht, weil heute all die Spannung abgefallen ist, ich so ziemlich die letzten Nachbereitungen abgeschlossen habe und jetzt beginne alles zu verarbeiten. Der Genussmoment und der Stolz auf diese Woche hat eingesetzt…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:24 — 8.7MB)
Heute, am Tag des eigentlichen Jubiläums, dem 15.01. zeichne ich eine kleine Retrospektive der letzten Woche auf. Das geht, weil heute all die Spannung abgefallen ist, ich so ziemlich die letzten Nachbereitungen abgeschlossen habe und jetzt beginne alles zu verarbeiten. Der Genussmoment und der Stolz auf diese Woche hat eingesetzt…
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 26: Aftermath zum Jubiläum
Der letzte Tag
von Gerd am 14. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Der letzte Tag
Samstag der 14.01 ist der letzte Tag unserer jubiläumsfeier gewesen. Unter dem Motto "Das wichtigste Jubiläum im Universum – 42 Jahre Hermkes Romanboutique" gab es eine Woche lang Programm für euch. Comics, Spiele und Bücher. Autorinnen und Autoren, Zechner, Redakteure, Brettspielverleger und Rollenspielautoren… Jeder Tag ein anderes Motto und jeder Tag randvoll mit Events für euch. Am heutigen, letzten Tag nochmal ein Doppelprogramm. Vormittags Comics satt mit Jubiläums-Variant-Covern, Sketchen, Signierstunde und Cosplay. Chris Kloiber und Sascha Dörp haben sich für euch die Finger wundgezeichnet und sind durch eure Begeisterung belohnt worden. Auch diese beiden Akteure waren wieder begeisterungswürdig. Chris und Sascha, wir danken euch. Ihr wart DER HAMMER!
Der Nachmittag war dann zum Abschluss nochmal der Science Fiction gewidmet. Unsere Autorinnen Aiki Mira und Petra E. Jörns haben nochmal aus ihren Romanen gelesen und uns Einblick in Hintergründe, Kreativität und Techniken gegeben. Aikis "Neongrau" war eine virtuelle Reise in die Cyberpunk Vision von Hamburg in knapp hundert Jahren. Wieder bestückt mit interessanten Handouts und Einblicken. Wieder eine unvergessliche Lesung mit einzigartigen Eindrücken. Danke Aiki für die zwei Tage mit dir!
Petra hat die Zuschauer und Hörerinnen dann zum Abschluss noch in von Rollenspielen und klassischer SF inspirierte Zukunftswelten entführt. Dabei war die Lesung aus "Fremde Heimat" eine gelungene Mischung aus bekannten Motiven der SF Popkultur und eigenen Ideen und Variationen. In der zweiten Lesung "Space Troopers", die unter dem Pseudunym P. E. Jones veröffentlicht wurden, hat uns Petra dann mit knallharter und dreckiger Military SF überrascht. Ich hatte die Bücher selbst tatsächlich noch nicht gelesen, sie liegen jetzt aber – natürlich signiert – auf meinem Lesestapel ganz oben. Mit Petra war auch die Abschlussveranstaltung ein echtes Geschenk für alle Anwesenden. Danke dir und deinem Mann. Ganz besonders, wegen der erschwerten Umstände. Danke, dass ihr trotzdem gekommen seid und danke Petra für deine Lesung. Damit reiht ihr euch lückenlos in die Riege aller Künstlerinnen und Künstler ein, die für unser Jubiläum und für unsere Kunden in dieser Woche vor Ort waren. Ihr alle wart sensationell. Ihr habt uns unvergessliche Stunden und Tage bereitet. Ihr habt unser Jubiläum zu einem Fest der Fantasy werden lassen. Ihr und die Helferinnen und Helfer sind die Helden dieser Woche. Wir danken euch, dass ihr das Jubiläum ermöglicht habt.
17 Künstlerinnen und Künstler – unsere Helferinnen (ja, besonders die freiwilligen und unermüdlichen Helferinnen meine ich!) und Helfer – die nachbarschaftliche und unkomplizierte Hilfe und Unterstützung seitens der AMV (auch ohne euch wären viele Events gar nicht möglich gewesen. Ihr seid Spitze!). Tausend Dank natürlich auch an die Cosplayer, ganz besonders natürlich Mario "Trachtman", die plakativ unser Event begleitet haben. Nicht alle waren im Vordergrund zu sehen. Michael "Drawn Lines" Dedio, Julian und Juri unsere Tonmänner, und Carsten Pohl, dessen Auftritt ich aus Zeitgründen absagen musste und der indirekt trotzdem hinter den Kulissen mitgeholfen hat. Horst, der Ideen und Kontakte beigesteuert hat, Bolli, der uns beraten und unterstützt hat. (Und es ist jetzt echt schon wieder spät. Ich bin am Ende der Woche richtig ausgepowert. Sollte ich irgendwen vergessen oder übergangen haben, tut es mir leid. Fühlt euch einfach durch das kleine Wort "alle" integriert und verzeiht mir.)
Ihr alle wart der Hammer – aber der persönlichste und rührendste Moment war eindeutig das vor seiner Lesung im Hintergrund stattfindende Treffen zwischen unserem Superstar Denis Scheck und dem Mann, ohne den all das gar nicht existieren würde – nämlich meinem Vater Hermke. Auch wenn er heute ein alter und wirklich gebrechlicher Mann ist, für den dieses Treffen aus gesundheitlichen Gründen unbedingt im Hintergrund stattfinden musste, lieben wir ihn doch alle bis heute. Er hat begonnen, was Bernie und ich weiterführen. Ihm gilt deswegen der größte Dank. Hermke du bist DER HAMMER!
Und wieder gibt es ein paar Bilder mehr…
Samstag der 14.01 ist der letzte Tag unserer jubiläumsfeier gewesen. Unter dem Motto "Das wichtigste Jubiläum im Universum – 42 Jahre Hermkes Romanboutique" gab es eine Woche lang Programm für euch. Comics, Spiele und Bücher. Autorinnen und Autoren, Zechner, Redakteure, Brettspielverleger und Rollenspielautoren… Jeder Tag ein anderes Motto und jeder Tag randvoll mit Events für euch. Am heutigen, letzten Tag nochmal ein Doppelprogramm. Vormittags Comics satt mit Jubiläums-Variant-Covern, Sketchen, Signierstunde und Cosplay. Chris Kloiber und Sascha Dörp haben sich für euch die Finger wundgezeichnet und sind durch eure Begeisterung belohnt worden.
- Kategorie: Hall of Fame , in eigener Sache , Kultur , Local Heroes , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Der letzte Tag
Heute, am vorletzten Tag der Jubiläumswoche
von Gerd am 13. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Heute, am vorletzten Tag der Jubiläumswoche
…komme ich zum ersten mal etwas eher dazu, die Bilder des Tages und meinen kleinen Text online zu stellen. Der heutige Tag war ein kleines Bisschen Athemholen. Nicht, weil nichts aufregendes passiert wäre, sondern weil unser Programm am Vorabend des letzten Tages einfach zeitlich etwas kompakter angelegt war, als in den vergangenen Tagen.
ABER. Der Nachmittag mit Aiki Mira war ebenfalls wieder ein echtes Erlebnis. Die Lesung und die anschließenden Ausführungen zu Hintergründen unter dem Motto "von der Science zur Fiction" waren spannend, plastisch und professionell. Keine Frage aus dem Publikum ist unbeantwortet geblieben und aus der Lesung und dem geführten Gespräch ist fast so etwas wie ein Austausch unter begeisterten Fans geworden. Danke Aiki für den tollen Nachmittag, die Lesung und die spannende Gesprächsrunde danach. Wer "Titans Kinder" noch nicht kennt, sollte unbedingt morgen die zweite Chance wahrnehmen, sich ein signiertes Exemplar zu sichern. Auch wenn Aiki morgen aus ihrem aktuellen Roman "Neongrau" lesen wird, und damit noch einmal ganz andere Themen anspricht, kann ich das Doppelpack nur jedem Science Fiction Fan nahelegen. Eine wirklich großartige Stimme der Science Fiction. Danke Aiki für den heutigen Nachmittag…
…komme ich zum ersten mal etwas eher dazu, die Bilder des Tages und meinen kleinen Text online zu stellen. Der heutige Tag war ein kleines Bisschen Athemholen. Nicht, weil nichts aufregendes passiert wäre, sondern weil unser Programm am Vorabend des letzten Tages einfach zeitlich etwas kompakter angelegt war, als in den vergangenen Tagen.
ABER. Der Nachmittag mit Aiki Mira war ebenfalls wieder ein echtes Erlebnis. Die Lesung und die anschließenden Ausführungen zu Hintergründen unter dem Motto "von der Science zur Fiction"
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Science Fiction , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Heute, am vorletzten Tag der Jubiläumswoche
Gerds garstiges Geblubber 25: Jubiwoche
von Gerd am 13. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 25: Jubiwoche
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 3:06 — 3.6MB)
Heute eine ganz kurze Meldung während unserer Jubiläumswoche. Das Event ist in vollem Gange. Wer es bisher verpasst hat, hat etwas verpasst. Deswegen Hufe geschwungen und ab in den Laden!
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 3:06 — 3.6MB)
Heute eine ganz kurze Meldung während unserer Jubiläumswoche. Das Event ist in vollem Gange. Wer es bisher verpasst hat, hat etwas verpasst. Deswegen Hufe geschwungen und ab in den Laden!
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Kultur , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 25: Jubiwoche
Noch mehr Bilder und ein erneuter Kniefall
von Gerd am 13. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Noch mehr Bilder und ein erneuter Kniefall
Ihr alle wart auch heute wieder unglaublich.
Erst die "Geburtstagstorte" am Morgen. Als wolltet ihr euch jeden Tag übertreffen… Der erste rührende Moment des Tages, den ich aber zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht richtig fassen kann.
Der geplante Tagesablauf war vertrackt und extrem vielseitig. Ich hatte fast ein wenig Bammel vor dem Timing und vor den konkurrierenden Veranstaltungen. Trotzdem war es am Ende eine perfekte Mischung. Das Thema Rollenspiel als Nachmittagsprogramm war eine gelungene Mischung aus informativen Einblicken, witzigen Annekdoten und echtem Austausch. Es war mir eine Freude, Alex Dotor-Mohring und Philipp Lohmann zu moderieren. Ich danke euch beiden für euren abwechslungsreichen und persönlichen Beitrag über die faszinierende Welt der Rollenspiele und über unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten. Ich denke, ihr habt allen Zuhörern neue Aspekte vermittelt und viele interessante Varianten aufgezeigt. Von Entwicklerseite, aus Redaktionssicht und vor allem als begeisterte Spieler. Danke euch beiden, vor allem, weil ihr ja auch den schwierigen Part als "Vorgruppe" für einen Giganten hattet.
Und dieser Gigant, Denis Scheck war dann die Krönung an Unterhaltung. Wenn ihr wissen wollt, was ein "kulinarischer Kompass" mit unserem Laden zu tun hat und was ein renommierter Literaturkritiker auf der Jubiläumsfeier eines Nerdladens zu suchen hat, dann kann ich nur sagen, ihr hättet vor Ort sein müssen. Danke lieber Denis Scheck für die brillante Unterhaltung, die du dem Publikum kredenzt hast. Danke für deine Präsenz und die eloquente Darbietung. Es war ein Fest.
Und irgendwie war gleichzeitig allen klar, dass es von Herzen kommt. Dein Treffen mit Hermke im Vorfeld hat den Abend zu einer kleinen Zeitreise gemacht. Man hat deine Nähe gespürt und die sympathische Wärme der Begegnung hat deinem professionellen Auftritt einen ganz besonderen Touch verliehen.
Damit bleibt mir auch am Donnerstag letztendlich nur ein fettes Dankeschön für unsere Gäste. Ihr habt uns trefflich unterhalten.
Und natürlich gibt es auch vom Donnerstag neue Bilder in der Gallerie…
Ihr alle wart auch heute wieder unglaublich.
Erst die "Geburtstagstorte" am Morgen. Als wolltet ihr euch jeden Tag übertreffen… Der erste rührende Moment des Tages, den ich aber zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht richtig fassen kann.
Der geplante Tagesablauf war vertrackt und extrem vielseitig. Ich hatte fast ein wenig Bammel vor dem Timing und vor den konkurrierenden Veranstaltungen. Trotzdem war es am Ende eine perfekte Mischung. Das Thema Rollenspiel als Nachmittagsprogramm war eine gelungene Mischung aus informativen Einblicken,
- Kategorie: Comics
- Kommentare deaktiviert für Noch mehr Bilder und ein erneuter Kniefall
Mehr Bilder und noch ein Dankeschön
von Gerd am 11. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Mehr Bilder und noch ein Dankeschön
Auch heute bin ich wieder begeistert vom professionellen, unkomplizierten, kompetenten und freundschaftlichen Auftreten unserer Gäste. Tausend Dank an die Teams Albert und Carsten vom "DDD Verlag" und Roland und Birte von "Alles für den Helden". Witzige Annekdoten und Geschichten und interessante Einblicke in die Welt der Spiele. Ihr habt uns sehr viel Freude und Spaß bereitet. Dafür und für euer Erscheinen zu unserem Jubiläum ein dickes Dankeschön. Eure Spiele sind toll und ihr wart der HAMMER!
Und natürlich gibt es auch vom dritten Tag neue Bilder in der Gallerie…
Auch heute bin ich wieder begeistert vom professionellen, unkomplizierten, kompetenten und freundschaftlichen Auftreten unserer Gäste. Tausend Dank an die Teams Albert und Carsten vom "DDD Verlag" und Roland und Birte von "Alles für den Helden". Witzige Annekdoten und Geschichten und interessante Einblicke in die Welt der Spiele. Ihr habt uns sehr viel Freude und Spaß bereitet. Dafür und für euer Erscheinen zu unserem Jubiläum ein dickes Dankeschön. Eure Spiele sind toll und ihr wart der HAMMER!
Und natürlich gibt es auch vom dritten Tag neue Bilder in der Gallerie…
- Kategorie: in eigener Sache , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Mehr Bilder und noch ein Dankeschön
Ein paar Bilder vom Jubiläum…
von Gerd am 10. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Ein paar Bilder vom Jubiläum…
Was soll ich sagen? Die Gäste unserer beiden ersten Tage waren der Hammer. Nicht nur weil sie großartige Künstler sind, sondern weil sie hier bei uns vor Ort waren, um mit uns zusammen unser Jubiläum zu feiern. Für euch. Leider ist das bei vielen von euch noch nicht angekommen. Der gestrige Abend war ein Feuerwerk an unterhaltsamen und großartigen Lesungen unserer vier Autoren. Angereist um euch zu unterhalten. Tom Finn aus Hamburg und Michael Marrak mit einer 8 Stunden Horror Stau Anfahrt. Alle vier, Tom Finn, Tom und Stefan Orgel und Michael Marrak haben ein Mammut Programm von 16:00 bis 21:00 Uhr abgefeuert. Haben den wenigen Anwesenden die Show ihres Lebens bereitet. Eine bessere und unterhaltsamere Lesung hat es noch nie gegeben. Leider wissen zu viele nicht, was sie verpasst haben. Schade eigentlich.
Tag Nummer zwei war auch wieder der Hammer. Danke an unsere Nachmittagsgäste Krikra und Chris Noeth, die sich die Finger wundgezeichnet haben und alle Wünsche erfüllt haben. Krikra hatte sein brandneues Comic im Gepäck, das pünktlich zum Jubiläum fertig geworden ist. Chris Noeth hatte massenhaft Vorabmaterial für seine beiden Comicprojekte dabei. Die erst in der zweiten Hälfte 2023 und Anfang 2024 bei Splitter Comics veröffentlicht werden. Also exklusive Artwork und Hintergründe zur Entstehung zweier Comics noch während des Entstehungsprozesses. Ein echtes Fressen für alle Comicfans.
Das Spätprogramm mit Liveschaltung zu Jim Balent war dann nochmal ein unvergessliches Erlebnis. Jim hat alle Fragen beantwortet, Geschichten und Annekdoten erzählt, Hintergründe zu seinen Comics offenbart und… gleichzeitig die ganze Zeit nebenbei gezeichnet. Live vor der Kamera konnte man miterleben, wie ein gigantisches Batman Motiv entsteht. Alles begleitet von dem Paar, das dieses Event überhaupt erst ermöglicht haben. The Ericat als Cosplay Variant Cover Girl und Dom als Inkarnation von Jim himself. Auch hier kann ich nur wieder sagen, wer nicht dabei war, hat keine Ahnung, was für einen tollen Abend er verpasst hat. Danke an euch ALLE!
Danke euch wunderbaren Künstlern, Autoren und Zeichnern. IHR wart der HAMMER. Danke für eure Zeit, euren Einsatz und die Bereicherung für unser Jubiläum und unser Leben. Denn vieles werde ich nie vergessen.
Mehr Bilder gibt es in der Gallerie!
Was soll ich sagen? Die Gäste unserer beiden ersten Tage waren der Hammer. Nicht nur weil sie großartige Künstler sind, sondern weil sie hier bei uns vor Ort waren, um mit uns zusammen unser Jubiläum zu feiern. Für euch. Leider ist das bei vielen von euch noch nicht angekommen. Der gestrige Abend war ein Feuerwerk an unterhaltsamen und großartigen Lesungen unserer vier Autoren. Angereist um euch zu unterhalten. Tom Finn aus Hamburg und Michael Marrak mit einer 8 Stunden Horror Stau Anfahrt.
- Kategorie: Comics
- Kommentare deaktiviert für Ein paar Bilder vom Jubiläum…
Vorsädz
von Gerd am 6. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Vorsädz
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 2:55 — 3.4MB)
Vom Låden und vom Leben Nummer 20 – Vorsädz.
Mei Vorsädz fürs neue Jåhr werrn euch vielleichd ned schmegg. muss awer sei.
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #20: Vorsädz)
Serwus ihr Liem dordd drausn. Edz hammer des neue Jåhr und bei uns geeds ruggzugg weider mid Brogramm. Unner Jubiläum dud anschdeh und des wird noch amål a anschdrengende Woche. Hoffmer jenfalls.
Ich will awer auf was ganz annersch naus. Nämmlich säsondübbisch aufs Schdichwodd Vorsädz. Ich hab nämmlich a boar gude Vorsädz. Jednfålls für mich. Ich will nämmlich mei Wörk Leifdeim Bällenz widder a weng neis Gleichgewichd bring. Ich fürchd amål, dass der guude Vorsadz für mich ned unbedinggd a gude Nachrichd für euch is. Ich hab mer nämmlich üwerleegd, dass ich zum Beischbiel unner Boddkaasds a weng verändern MUSS. Die enne Möchlichkeid wär gwesn, den Rüddmuss umzumschdell. Emål im Monad. Gfälld mer awer nedd. Weil a gewisse Kondinuidie is ja scho wichdich. Also wirds bei jeder Woche bleim. Awer kürzer und eefacher im Normålfall. Vielleichd grad widder so glenne Fünfminüder, wie in derre erschdn Zeid. Mir hamm ja eh jede Menge unnerschiedliche Forrmåde und a boar davo eichnen sich hervorråchnd für glenne Beidrächli. Wie zum Beischbiel mei Mundård Beidräch. Des hässd awer ned, dass mir mid denne aufwändichern Beidräch aufhör, sondern eefach bloss, dassmer schdärger differenzier du. Vielleichd heebd des den Schdellnweerd vo die Grossn dann sogår a weng an. Werrmer scho seh. Ich fang edz heud auf jedn Fall schonnamål damid å. Ganz nach dem Moddo vom Walder Mörs sein Fönig. "Kasse dich furz!", weil in sein Fönigreich ja alle EFs durch KAs ersezd werrn und umgekehrd.
Seids ned draurich, ihr werrd scho genuch schönne neue Beidräch a griech. Ich brauch eefach widder a weng mehr Zeid für mich dahämm. Edz ersdamål freu ich mich auf unner Jubiläumsfeier und auf euch. Bis bald also und Dschau, arrifiddertschi euer Gerd
Thema: Glosse
Sprecher: Gerd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 2:55 — 3.4MB)
Vom Låden und vom Leben Nummer 20 – Vorsädz.
Mei Vorsädz fürs neue Jåhr werrn euch vielleichd ned schmegg. muss awer sei.
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #20: Vorsädz)
Serwus ihr Liem dordd drausn. Edz hammer des neue Jåhr und bei uns geeds ruggzugg weider mid Brogramm.
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Vorsädz
Ein Beitrag zum Jubiläum auf dem "Würzblog"
von Gerd am 5. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Ein Beitrag zum Jubiläum auf dem "Würzblog"

Ralf Thees, Würzblogger und unser Moderator
…ist seit gestern online. Hier kommt ihr direkt zur Folge.
In gewohnt entspannter Atmosphäre plaudern wir mit Ralf vom Würzblog über "Das wichtigste Jubiläum im Universum". Ich war zu spät. Ich war verschlafen, aber die anderen beiden haben es herausgeholt. Danke Ralf, danke Bernie…
…ist seit gestern online. Hier kommt ihr direkt zur Folge.
In gewohnt entspannter Atmosphäre plaudern wir mit Ralf vom Würzblog über "Das wichtigste Jubiläum im Universum". Ich war zu spät. Ich war verschlafen, aber die anderen beiden haben es herausgeholt. Danke Ralf, danke Bernie…
- Kategorie: in eigener Sache , Kultur , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Ein Beitrag zum Jubiläum auf dem "Würzblog"
Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 6 Finale!
von Gerd am 3. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 6 Finale!
Am Samstag 14.01. haben wir das Hauptprogramm des "wichtigsten Jubiläums des Universums" für euch vorbereitet.
Der VORMITTAG
steht noch einmal im Zeichen der Comics. Für diesen Tag konnten wir zwei sensationelle Vertreter der deutschen Comicszene gewinnen. Die Rede ist von niemandem anderen, als den unglaublichen Erfindern von "Trachtman" und "Matt Eagle"!
Chris Kloiber lebt und arbeitet derzeit in Bad Mergentheim. Er gründete 2008 im heimischen Wörth/Erding Plem-Plem Productions zunächst als „1-Mann-Küchentisch-Verlag“. Heute ist er der Chef, sowie der umtriebigste Zeichner und Autor bei Plem Plem Productions.
Der größte Erfolg von Chris ist "Tracht Man", der bayerische Superheld. Ihr erinnert euch? der ist hier bei uns auch schon sensationell gecosplayed worden! Und von Band 4, der in Würzburg spielt wird es zur Feier des Jubiläums ein exklusives, alternatives Cover geben!
Sascha Dörp ist Druckvorlagenhersteller, Diplom-Grafik-Designer und seit frühester Kindheit comicverrückt.
Seit 2010 textet und zeichnet er die Online-Cartoonreihe „Schoolpeppers“ sowie div. One-Pager und Kurzgeschichten für verschiedene Fanzines und alternative Publikationen. Seit 2015 erscheint seine SciFi-Noir-Reihe „Enklave“ beim TheNextArtVerlag. Für PlemPlem Productions arbeitet er an der 80er-Jahre-Comicreihe „Matt Eagle“.
Im Verlag Kult Comics erschien von ihm der Horror-Comic „Ratten“ (Text: Michael Mikolajczak), die die Sintflut-Geschichte „Arche Noir“, der Superheldencomic „Kamäleon“ (Text: Björn Hammel) sowie der Coming-of-Age-Comic „Kein Vatertag“, der 2021 den ICOM-Preis für die beste Independent-Veröffentlichung erhielt.
Sascha lebt und wirkt mit seiner bezaubernden Frau und seinen noch bezaubernderen Katzen in Mainz.
Website: www.comiccabin.com
Instagram: www.instagram.com/comiccabin
Facebook: www.facebook.com/comiccabin
Das NACHMITTAGs-programm
geht dann wieder Richtung Phantastik.
Ihr könnt nochmal Aiki Mira lauschen, die sich für den Samstag nochmal ein ganz anderes Thema ausgesucht hat:
Neongrau: Neurogaming*Punk inspiriert von einer deutschen Stadt und vom internationalen eSport. Aiki Mira liest und signiert aktuellen Cyberpunk Roman. Im Anschluss Gespräch mit Bildmaterial.
und mit Petra Jörns geht es dann in Richtung Ende unseres Jubi-Marathons.
Petra E. Jörns (Jahrgang 1964) lebt mit ihrer Familie in ihrem Heimatdorf in der schönen Pfalz. Als studierte Biologin gilt ihr besonderes Interesse der Verhaltensforschung. Seit 1994 ist sie parallel freiberufliche Biologin und Autorin für Fantasy-Romane. Als begeisterte Rollenspielerin und Liverollenspielerin passt sie natürlich besonders gut in unseren Laden. Aus ihren Rollenspielen stammen auch immer wieder Ideen für ihre Romane.
Die sympathische Selbsteinordnung habe ich mal von ihrer Seite übernommen:
"Es sind diese zwei Kernthemen, die mich in meinen Romanen begleiten, die dort immer eine mehr oder minder große Rolle spielen. Die Liebe zur Natur verbunden mit dem Wissen aus meiner dreißigjährigen Arbeit im Naturschutz.
Dass Familie, Freunde, die Menschen, die wir lieben, wichtiger sind als alles Geld und aller Ruhm dieser Welt."
(https://www.petra-joerns.de/ueber-mich/)
Ich hatte das Glück sie bereits auf einer Lesung in Würzburg kennenlernen zu dürfen und freue mich auf das Wiedersehen.
Damit geht das Programm des "wichtigsten Jubiläum des Universums" zu Ende. Wir hoffen, dass für jeden von euch das Richtige dabei ist. Wir sind auf jeden Fall gespannt wie ein Flitzebogen!
Am Samstag 14.01. haben wir das Hauptprogramm des "wichtigsten Jubiläums des Universums" für euch vorbereitet.
Der VORMITTAG
steht noch einmal im Zeichen der Comics. Für diesen Tag konnten wir zwei sensationelle Vertreter der deutschen Comicszene gewinnen. Die Rede ist von niemandem anderen, als den unglaublichen Erfindern von "Trachtman" und "Matt Eagle"!
Chris Kloiber lebt und arbeitet derzeit in Bad Mergentheim. Er gründete 2008 im heimischen Wörth/Erding Plem-Plem Productions zunächst als „1-Mann-Küchentisch-Verlag“.
- Kategorie: Comics
- Kommentare deaktiviert für Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 6 Finale!
Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 5
von Gerd am 2. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 5
Freitag 13.01. Ist sozusagen das Warmup für den Haupttag. Trotzdem haben wir an diesem Tag einen Gast, auf den ich mich ganz besonders freue.
…lebt in Hamburg und in der Science Fiction.
Drei Storys von Aiki wurden 2022 für den Deutschen Science Fiction Preis & für den Kurd Laßwitz Preis nominiert. Mit der Story "Utopie27" gewann Aiki beide Preise.
Zusammen mit den beiden Künstlern Uli Bendick und Mario Franke gab Aiki die Anthologie "Am Anfang war das Bild" heraus, die 2022 ebenfalls für den Kurd Laßwitz Preis nominiert war und den zweiten Platz erreichte.
Im Jahr 2022 erschienen neben Kurzgeschichten und Essays auch zwei Romane von Aiki: „Titans Kinder. Eine Space-Utopie" sowie „Neongrau. Game Over im Neurosubstrat".
Der Kontakt zu Aiki hat sich über Horst Illmer ergeben. Schon im Vorfeld gab es einen regen Gedankenaustausch und die Autorin erscheint mir als beeindruckend tief in der Thematik verwurzelt. In diesem Zusammenhang habe ich ihre Romane und einige Essays gelesen. Ihre fundierte Herangehensweise an fachliche Themen ist sicher nicht zuletzt Ergebnis ihrer Forschungsarbeit und ihrem Studium der Medienkommunikation geschuldet. Ich bin auf jeden Fall persönlich extrem gespannt auf die Lesung(en, denn Samstag wird sie einen zweiten Auftritt haben) und vor allem auf den Austausch danach.
Das für Freitag ab ca 16:00 Uhr geplante Thema ist mehr als spannend: Von der Science zur Fiction: Titans Kinder. Eine Space-Utopie – Methanseen gibt es wirklich! Aiki Mira liest und signiert aktuelle Space-Utopie. Im Anschluss Gespräch mit Bildmaterial
Freitag 13.01. Ist sozusagen das Warmup für den Haupttag. Trotzdem haben wir an diesem Tag einen Gast, auf den ich mich ganz besonders freue.
…lebt in Hamburg und in der Science Fiction.
Drei Storys von Aiki wurden 2022 für den Deutschen Science Fiction Preis & für den Kurd Laßwitz Preis nominiert. Mit der Story "Utopie27" gewann Aiki beide Preise.
Zusammen mit den beiden Künstlern Uli Bendick und Mario Franke gab Aiki die Anthologie "Am Anfang war das Bild"
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Hall of Fame , in eigener Sache , Kultur , Science Fiction , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 5
Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 4 ein Abend mit Denis Scheck
von Gerd am 1. Januar 2023 Kommentare deaktiviert für Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 4 ein Abend mit Denis Scheck
Eines der Highlights unserer Jubiläumsfeier wird sicher auch der Abend des Donnerstags. Am 12.01. krönt eine Lesung mit Denis Scheck unsere Feierlichkeiten. Wer "Hermkes Historie" aufmerksam verfolgt hat, wird sich erinnern, dass Denis ein Prä-Romanboutique-Kontakt von Hermke und den würzburger SF Begeisterten war. Für alle anderen sollte es ausreichen, was über Denis Scheck im Allgemeinen zu sagen gilt:
Denis Scheck wurde am 15. Dezember 1964 in Stuttgart geboren. Mit acht Jahren "verschleppten" ihn seine Eltern in ein kleines Kaff in der weiteren Umgebung Stuttgarts, was ihn, in die langweilige Provinz verbannt, zum Lesen brachte. Bereits in sehr jungem Alter gründete er eine Literaturzeitschrift, übersetzte englischsprachige Romane, makelte mit Cover-Art und versuchte sich als Literagent.
Nach Studien der Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft an verschiedenen Universitäten in Deutschland und den USA wurde er zum Master of Arts graduiert. Bis 2016 war er Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, wo er auch die Sendung Büchermarkt moderierte. Seit 2016 moderiert er das Kulturmagazins Kunscht! und die Literatursendung lesenswert im Fernsehprogramm des Südwestrundfunks. Den meisten von euch dürfte er vor allem als Moderator des Büchermagazins Druckfrisch bekannt sein, das seit fast 20 Jahren monatlich im Ersten ausgestrahlt wird.
Seine Werke in Buchform sind:
Schecks Kanon mit seinen 100 wichtigen Werken der Weltliteratur. Der Kanon enthält z. B. Carl Barks’ Donald Duck (Die Wette), Arno Schmidt (Zettel’s Traum), Hergé (Tim und Struppi), Charles M. Schulz (Die Peanuts), James Tiptree junior (Liebe ist der Plan, der Plan ist Tod), Ursula K. Le Guin (Planet der Habenichtse), J. R. R. Tolkien (Der Herr der Ringe), Astrid Lindgren (Karlsson vom Dach) und Joanne K. Rowling (Harry Potter).
Und eben Schecks kulinarischer Kompass – Köstliches und Kurioses aus meiner Küche und aller Welt, aus dem er und ein paar herrliche Zeilen mit Bezug zur Phantastik und zu Comics zum Besten geben wird.
Wer ihn aus dem Fernsehen oder dem Hörfunk kennt, sei gewarnt. Denis Scheck live vor Ort lässt kein Auge trocken. Ich freue mich wahnsinnig auf den Abend und auch darauf, ein paar alte Kreise aus meiner eigenen Jugend wieder zu schließen. Die Zusage war für mich eine wahre Freude, der Abend wird sicher ein wahres Vergnügen.
Eines der Highlights unserer Jubiläumsfeier wird sicher auch der Abend des Donnerstags. Am 12.01. krönt eine Lesung mit Denis Scheck unsere Feierlichkeiten. Wer "Hermkes Historie" aufmerksam verfolgt hat, wird sich erinnern, dass Denis ein Prä-Romanboutique-Kontakt von Hermke und den würzburger SF Begeisterten war. Für alle anderen sollte es ausreichen, was über Denis Scheck im Allgemeinen zu sagen gilt:
Denis Scheck wurde am 15. Dezember 1964 in Stuttgart geboren. Mit acht Jahren "verschleppten" ihn seine Eltern in ein kleines Kaff in der weiteren Umgebung Stuttgarts,
- Kategorie: Hall of Fame , in eigener Sache , Kultur , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 4 ein Abend mit Denis Scheck
Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 4
von Gerd am 31. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 4
Donnerstag 12.01. ist tagsüber der Rollenspieltag unserer Jubiläumswoche. Für dieses Genre haben wir zwei hochkarätige Gäste für euch vor Ort. Am Abend gibt es dann noch eine ganz besondere Überraschung!
Alexander lebt als "Neigschmeggder" seit über 20 Jahren in Würzburg und gehört damit zu den "Local Heroes". Sein Herz schlägt für Erzählspiele aller Art und er hat die Spielebranche schon aus vielen Blickwinkeln gesehen: vom Journalisten, über Rollenspiel- und Freeform-Autor, Convention-Organisatior (Deutsche Cthulhu Convention) bis zum Spieldesigner und Chefredakteur (Pegasus Spiele).
Sein Cthulhu-Abenteuer „Pinselstriche“ (mit P. Schott) wurde in die Top 10 der Cthulhu-Abenteuer gewählt. Und das Abenteuerspiel Quest (mit B. Mohring u. a.) machte jung und alt mit Pen&Paper vertraut und verknüpft an der Uni Würzburg Virtuelle Realität und Roboter mit Brettspielen (Lehrstuhl HCI, Projekt X-Roads).
Aktuell untersucht er die Vor- und Nachteile von Virtual Tabletops und plündert als Redakteur die Dungeons – und Regenbogenpaläste – von Dungeon Crawl Classics (System Matters).
Philipp, wohnhaft in Bad Kissingen, gehört folglich als Unterfranke zu den "Local Heroes". Ich durfte bereits zweimal als Gast in seinem Podcast auftreten. Mit seinem Nerdkultur-Blog https://nerds-gegen-stephan.de/ und dem dazugehörigen Podcast "Der nerdige & niveauvolle Trashtalk" ist er eine feste Größe in der deutschen Rollenspiel-Szene und organisiert mit dem "Goldenen Stephan / PEN&P" den bedeutendsten deutschen Rollenspiel-Publikumspreis.
Wenn er nicht gerade leidenschaftlich Comics liest, gewinnt er Kreativwettbewerbe für (Ultra Kurz) Indie-Rollenspiele.
GRoTaNaRSpEW (Gratis Rollenspiel Tag Nano Rollenspiel Entwicklungs Wettbewerb) 2016
2x WOPC (Winter One Page Contest) 2021
Ich schätze ihn persönlich besonders als Autor des Rollenspieles Herbstlande, über das er uns am Donnerstag 12.01. sicher einiges zu erzählen weiß.
Donnerstag 12.01. ist tagsüber der Rollenspieltag unserer Jubiläumswoche. Für dieses Genre haben wir zwei hochkarätige Gäste für euch vor Ort. Am Abend gibt es dann noch eine ganz besondere Überraschung!
Alexander lebt als "Neigschmeggder" seit über 20 Jahren in Würzburg und gehört damit zu den "Local Heroes". Sein Herz schlägt für Erzählspiele aller Art und er hat die Spielebranche schon aus vielen Blickwinkeln gesehen: vom Journalisten, über Rollenspiel- und Freeform-Autor, Convention-Organisatior (Deutsche Cthulhu Convention) bis zum Spieldesigner und Chefredakteur (Pegasus Spiele).
- Kategorie: in eigener Sache , Kultur , Local Heroes , Rollenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 4
Gerds garstiges Geblubber 24: Silvesteransprache (oder was? mit Stimmen?)
von Gerd am 30. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 24: Silvesteransprache (oder was? mit Stimmen?)
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 9:46 — 11.1MB)
Am Ende des Jahres die ofizielle Silvesteransprache. Fast so wichtig wie die Neujahrsansprache… Bei mir geht es nicht ganz so ernst zu und bei mir mischen sich die ein oder anderen Stimmen (?) ein… Inklusive zweier neuer Charaktere (!). Also unbedingt anhören 🙂
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 9:46 — 11.1MB)
Am Ende des Jahres die ofizielle Silvesteransprache. Fast so wichtig wie die Neujahrsansprache… Bei mir geht es nicht ganz so ernst zu und bei mir mischen sich die ein oder anderen Stimmen (?) ein… Inklusive zweier neuer Charaktere (!). Also unbedingt anhören 🙂
- Kategorie: Gerd solo , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 24: Silvesteransprache (oder was? mit Stimmen?)
Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 3
von Gerd am 29. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 3
Mittwoch 11.01. und Donnerstag sind den Spielen gewidmet. Mittwoch mit Tendenz zu Brettspielen und Donnerstag Rollenspiele. Am 14.01. ab ca 16:00 Uhr sind zum Thema Brettspiele drei Local Heros aus zwei unterschiedlichen Firmen zu Gast. Roland Berberich von "Alles für den Helden" und Carsten Grebe und Albert Wolf vom "DDD Verlag".
Alles für den Helden: Roland Berberich
konntet ihr bereits in KaZus Spielbar erleben und in unserem Podcast hören. Roland ist Urgestein der Szene, mitstreiter bei etlichen namhaften Firmen und jetzt selbstständig. Ganz aktuell hat er seine Range vom Vertrieb zum Verlag erweitert. Wenn ihr irgendwelche Fragen zur Szene habt, bin ich sicher, er wird sie beantworten können. Auf jeden Fall wird er euch das brandneue Spiel Shogun no Katana vorstellen…
Albert & Carsten von den Dausend Doden Drollen
oder auch der DDD Verlag wird gleich mit zwei Vertretern vor Ort sein. Beide kennt ihr bereits aus Podcasts. Albert Wolf als einen der ganz alten Begleiter meines Vaters und "Würzburgs ersten Spielleiter" und Carsten Grebe im Gespräch über genau den kleinen Verlag, der in Würzburg resident ist. Der DDD Verlag hat ürsprünglich als Midgard Fanzine, also im Rollenspiel Bereich begonnen. Mittlerweile gibt es jede Menge Rollenspiel Publikationen, aber auch eine stattliche Liste von Karten und Brettspielen. Besonders zu "Biosphere" gibt es viel zu erzählen…
Mittwoch 11.01. und Donnerstag sind den Spielen gewidmet. Mittwoch mit Tendenz zu Brettspielen und Donnerstag Rollenspiele. Am 14.01. ab ca 16:00 Uhr sind zum Thema Brettspiele drei Local Heros aus zwei unterschiedlichen Firmen zu Gast. Roland Berberich von "Alles für den Helden" und Carsten Grebe und Albert Wolf vom "DDD Verlag".
Alles für den Helden: Roland Berberich
konntet ihr bereits in KaZus Spielbar erleben und in unserem Podcast hören. Roland ist Urgestein der Szene,
- Kategorie: Kultur , Local Heroes , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 3
Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 2
von Gerd am 28. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 2
Der 2. Tag steht ganz im Zeichen der Comics. Am Dienstag 10.01. haben wir zwei Comic-Zeichner im Laden. Beide kennt ihr schon und beide sind Local Heros. Beide arbeiten im Moment an neuen Projekten und wenn wir Glück haben, bekommen wir auch schon etwas zu sehen. Fertig oder vorab wird sich zeigen. Die beiden signieren und sketchen ab 16:00 Uhr im Laden und ab 19:00 Uhr gibt es noch eine ganz besondere Überraschung. Jim Balent zeichnet im Video call live aus den Staaten.
Christian Krank (Jahrgang 1975 und Local Hero) startete seine Comickarriere mit dem Webcomic Destroy Dystopia. Als Colorist hat er für internationale Verlage wie IDW und Titan Comics gearbeitet und Serien wie „Snaked“ oder „Tank Girl“ coloriert. Sein erstes eigenes Comic „Tales of Dead Earth“ war 2010 pünktlich zum damaligen Gratis Comic Tag fertiggestellt. Seit damals gibt es etliche coole Projekte. Unter anderem auch Collaborationen mit anderen Künstlern wie Markus K. Korb. Für Pax Bräu entwirft er die Label aller saisonalen Biere. Immer in seinem ganz besonderem Stil. Obwohl er im richtigen Leben als Heilerzieher arbeitet, eine kleine Familie hat und Sänger der Band Phantom Winter ist, hat er jetzt auch wieder ein neues Comicprojekt am Start, das gerade rechtzeitig fertig wird.
Chris (Jahrgang 1971) ist ähnlich wie Krikra ein Tausendsassah. Als Diplominformatiker (FH) arbeitet er seit Ende der Neunziger als Künstler an der Entwicklung von Computerspielen (Lula 3D, Far West, Railroad Pioneer). Dabei arbeitete er als Concept Artist, im Character Design, Environment Design, entwirft Storyboards, Illustrationen, Digital Paintings, Pixel Art. Seit seiner frühesten Kindheit ist Chris ein großer Comic-Fan. Kein Wunder, dass es ihn auch in den Bereich Illustration und Comic gezogen hat.
Neben Cover-Illustrationen für die Bastei Romanserie MADDRAX ist er Miterfinder des Creator-Owned Comics Alpha Bettie (ehem IDW-Redakteur Dan Taylor). Er arbeitete unter Jim Salicrup (legendärer Marvel-Editor, der u.a. für Todd McFarlanes Spider-Man verantwortlich war) für den amerikanischen Comicverlag Papercutz für die Serie Tales from the Crypt (Geschichten aus der Gruft). Darüber hinaus zeichnete er ein Comicsequel zu einem Ray Harryhausen Film namens „Ray Harryhausen Presents: It came from beneath the sea… again!“, eine Miniserie für den amerikanischen Comicverlag Bluewater Productions.
Lange Zeit hat er an seiner eigenen Comicserie MAYA gearbeitet, von der ab Dezember 2009 wöchentlich eine Seite im Internet zu finden war.
Seine eigene Firma, McPeppergames (geründet 2013), bleibt natürlich sein Broterwerb. Dort erstellt er Computerspiele für iOS, Android und die Nintendo Switch. Trotzdem arbeitet er ganz aktuell als Autor an zwei Creator-Owned Genre-Projekten beim Splitter Verlag. Das eine ist ein Sci-Fi Comic namens DARK ZERO, das er mit dem Marvelzeichner Jethro Morales (Star Wars) umsetzt und das zweite Projekt ist die Neufassung von MAYA, welches zeichnerisch von Ricardo Silva (SHI) umgesetzt wird. Diese Comic-Projekte erscheinen später in 2023. Wir sind sehr gespannt auf vorab-Artwork.
Jim Balent (Jahrgang 1963) ist ein US-amerikanischer Comic-Zeichner/-Autor und Verlagsbesitzer, der seinen Durchbruch in den 1990er bei DC Comics hatte. Daher kennen ihn die meisten für seine Beiträge zum "Batman Universum". Er zeichnete diverse Bat-Titel und erfand das bekannte, lila Kostüm von Catwoman. Im Jahr 2000 gründete er zusammen mit seiner Frau Holly Golightly seinen eigenen Comicverlag "Broadsword Comics". Dort veröffentlicht er seitdem im zweitmonatigen Rhytmus die Serie "Tarot – Witch of the Black Rose", welche er komplett schreibt, zeichnet und coloriert.
Mehr über Jim Balent unter www.jimbalent.com
Der 2. Tag steht ganz im Zeichen der Comics. Am Dienstag 10.01. haben wir zwei Comic-Zeichner im Laden. Beide kennt ihr schon und beide sind Local Heros. Beide arbeiten im Moment an neuen Projekten und wenn wir Glück haben, bekommen wir auch schon etwas zu sehen. Fertig oder vorab wird sich zeigen. Die beiden signieren und sketchen ab 16:00 Uhr im Laden und ab 19:00 Uhr gibt es noch eine ganz besondere Überraschung. Jim Balent zeichnet im Video call live aus den Staaten.
- Kategorie: Comics , dt. Comics , in eigener Sache , Kultur , Local Heroes , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 2
Das wichtigste Jubiläum im Universum: 42 Jahre Hermkes Romanboutique – Tag 1
von Gerd am 27. Dezember 2022 2 Kommentare
Die Weihnachtstage sind vorbei. Unsere Tipps im "Adventskalender" sind durch. Im Normalfall wäre es an der Zeit, das alte Jahr abzuschließen, wieder zu regulären Rhythmen überzugehen und die Schlagzahl der täglichen Posts herunterzufahren. Aber… da steht je etwas an. Große Ereignisse zeichnen sich am Horizont ab und es ist an der Zeit, euch die letzten Informationen zu unserer geplanten Jubiläumswoche mitzuteilen, denn…
…am 15. Januar 1981 öffnete unser Laden zum ersten mal die Türen. 42 Jahre Hermkes Romanboutique ist ein Grund zum Feiern. Da uns der Lockdown 2 die Feier zum 40 jährigen Jubiläum verhagelt hat, feiern wir jetzt die Zahl, die ja eh viel wichtiger ist: 42. Wie bereits 2001 zum 20. Jubeltag gibt es auch diesmal eine ganze Woche Programm. Jeder Tag steht unter einem anderen Motto und jeden Tag haben wir Gäste für euch vor Ort.
Den Anfang machen am Montag dem 9.01.2023 ab 16:00 gleich vier großformatige Autoren aus der Phantastik
Tom Finn
Der Wahl-Hamburger Thomas Finn wurde am 12. Mai 1967 während eines berufsbedingten Aufenthalts seiner Eltern in den Staaten geboren. Durch diesen Zufall hat er ohne entsprechende Wurzeln beide Staatsbürgerschaften. US amerikanisch und deutsch.
Tom ist in der Szene vor allem als Autor für Rollenspiele (DSA,Chtulhu,Splittermond) und Fantasy Romane bekannt. In Wahrheit ist sein Portfolio wesentlich größer. Wenn man Tom Finns Lebenslauf recherchiert kann man zu keinem anderen Schluss kommen als dass er es liebt Geschichten zum Leben zu erwecken. Ob in Form von Romanen, Rollenspielabenteuern, Drehbüchern oder Theaterstücken. Der Form seiner Geschichten/Umsetzungen scheint keine Grenze gesetzt zu sein. Das Genremagazin Nautilus – Abenteuer & Phantastik hat er einige Jahre als Chefredakteur betreut.
Tom war bei uns im Laden oder auf unseren Veranstaltungen bereits mehrfach Gast. Vor allem auch bei unseren Brot & Spiele Conventions 2004 bis 2006. Tom ist unserem Laden immer sehr gewogen gewesen und seine Besuche waren immer echte Highlights. Alle, die ihn erleben durften, werden das bestätigen. Trotz seiner Erfolge und Auszeichnungen ist er immer eher ein Freund als ein Star gewesen. Es freut mich deshalb ganz besonders, gerade mit ihm unsere Feierlichkeiten zum "Wichtigsten Jubiläum des Universums" einleiten zu können.
Tom und Stephan Orgel alias T.S. Orgel
Die Brüder Orgel schreiben ihre Romane gemeinsam. Thomas und Stefan firmieren zusammen unter dem Namen T. S. Orgel. In der Region Heilbronn-Franken im malerischen Beilstein haben die Brüder das Abitur absolviert. Tom arbeitet als diplomierter Grafikdesigner selbständig und lebt mit seiner Familie im Spessart. Stephan Orgel ist Verlagskaufmann und studierte Betriebswirtschaft. Er lebt und arbeitet in Hessen. Also beide nicht in allzuweiter Ferne.
Gemeinsam arbeiten sie unter T. S. Orgel als Verfasser von Kurzgeschichten und Romanen. Ihr erster Roman Orks vs. Zwerge erschien 2012.Bereits der erste Roman war ein ziemlicher Volltreffer und die beiden haben mittlerweile etliche Preise einheimsen können. Mit dem Roman Terra sind die beiden 2018 erstmals auch erfolgreich in die Science Fiction gewechselt.
Für mich war Terra tatsächlich auch ihr bisher bester Roman, auch wenn ich mich eigentlich mit allen eingeschlagenen Richtungen anfreunden konnte. Wir haben schon oft darüber gesprochen, jetzt klappt es endlich, dass wir die Beiden bei uns im Laden begrüßen dürfen.
Eigentlich ist Michael auch fast ein "Local Hero". Er wuchs um die Ecke in Weikersheim (Tauberfranken) auf, bis er dann als Jungendlicher im Großraum Stuttgart gelandet ist. Er studierte Grafik-Design in Stuttgart und trat Anfang der Neunzigerjahre als Autor, Herausgeber und Anthologist in Erscheinung. Nach einigen Jahren als freier Illustrator widmet Marrak sich seit 1997 ganz dem Schreiben und wurde für seine Romane, Erzählungen und Covergrafiken mehrfach mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd Laßwitz Preis und dem Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichnet. Übersetzungen seiner Texte erschienen u.a. in Frankreich, Griechenland, Russland, China und den USA. Von 2006 bis 2012 war er im Hannoveraner Entwicklerstudio Reakktor Media verantwortlich für das Story-Development und Game-Design des Computerspiels "Black Prophecy", dessen Hintergrundgeschichte er seit 2005 entwarf.
Sein 2017 erschienener Roman Der Kanon mechanischer Seelen wurde mit dem renommierten Kurd Laßwitz Preis sowie mit dem auf der Leipziger Buchmesse vergebenen Seraph ausgezeichnet. Obwohl hauptberuflich als Schriftsteller tätig, finden zunehmend wieder neue Illustrationen und Covermotive ihren Weg in die Öffentlichkeit. So zeigt er sich seit 2021 verantwortlich für die Covergestaltung einer US-Neuauflage der SF-Romane von Charles Platt. Michael Marrak lebt und arbeitet als freier Schriftsteller und Illustrator in Schöningen am Elm, der ältesten Stadt Niedersachsens und selbsternannten “Stadt der Speere”.
Mir ist sein Roman "Lord Gamma", bei Bastei gleich recht positiv aufgefallen und seit dem "Kanon mechanischer Seelen" von 2017 bin ich einfach nur noch gespannt darauf, Michael einmal persönlich kennenzulernen…
Allein dieser Montag ist für mich schon ein Hammer. Und das ist ja erst der Anfang…
Die Weihnachtstage sind vorbei. Unsere Tipps im "Adventskalender" sind durch. Im Normalfall wäre es an der Zeit, das alte Jahr abzuschließen, wieder zu regulären Rhythmen überzugehen und die Schlagzahl der täglichen Posts herunterzufahren. Aber… da steht je etwas an. Große Ereignisse zeichnen sich am Horizont ab und es ist an der Zeit, euch die letzten Informationen zu unserer geplanten Jubiläumswoche mitzuteilen, denn…
…am 15. Januar 1981 öffnete unser Laden zum ersten mal die Türen. 42 Jahre Hermkes Romanboutique ist ein Grund zum Feiern.
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Hall of Fame , in eigener Sache , Kultur , Veranstaltungen
- 2 Kommentare
Adventskalender 2022 T-00: "Ja, heute ist es so weit…"
von Gerd am 24. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-00: "Ja, heute ist es so weit…"
Heilig Abend ist in diesem Jahr ein Samstag. Eigentlich ein Traum, da dadurch kein Sonntag die Kette der Einkaufstage im Laden unterbricht. Heute ist die wirklich allerletzte Chance die Lücken zu schließen. Und wie jedes Jahr gibt es heute keinen neuen Tipp. Dafür ist es wahrlich zu spät.
Oder doch. Natürlich gibt es einen Tipp.
Wenn euch noch etwas fehlt, kommt einfach zu uns in den Laden. Vor Ort sein und individuell auf eure Wünsche eingehen, ist ja eh unsere große Stärke. Natürlich kann es sein, dass bereits die ein oder andere Lücke in unserem Sortiment entstanden ist. Und Besorgungen funktionieren zwar über Nacht, aber heute geht einfach nichts mehr. Diejenigen von euch, die eh schon klare Vorstellungen hatten, sollten ihre Geschäfte sowieso getätigt haben. Alle unentschlossenen last Minute Käufer können immer noch auf unsere Kompetenz und Beratung bauen. Es findet sich immer etwas Passendes. Wenn ihr eh schon durch seid, könnt ihr natürlich auch nochmal vorbeischneien.
Am letzten Tag vor Weihnachten herrscht bei uns nochmal buntes Treiben. Cosplay, Nerdstimmung und heitere Geselligkeit. Also ein entspannter Ladenbesuch für alle Nerds vor dem Fest. Nochmal den Spirit einatmen, sich austauschen und die Welt der Comics, Spiele und Bücher genießen, bevor wir alle in die stille Zeit gehen können.
Aber keine Angst, ab Dienstag sind wir selbstverständlich wieder für euch da. Bis Silvester-Samstag, wenn das Jahr zu Ende geht…
Heilig Abend ist in diesem Jahr ein Samstag. Eigentlich ein Traum, da dadurch kein Sonntag die Kette der Einkaufstage im Laden unterbricht. Heute ist die wirklich allerletzte Chance die Lücken zu schließen. Und wie jedes Jahr gibt es heute keinen neuen Tipp. Dafür ist es wahrlich zu spät.
Oder doch. Natürlich gibt es einen Tipp.
Wenn euch noch etwas fehlt, kommt einfach zu uns in den Laden. Vor Ort sein und individuell auf eure Wünsche eingehen,
- Kategorie: Adventskalender , in eigener Sache , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-00: "Ja, heute ist es so weit…"
Adventskalender 2022 T-01 "Hinter den Kulissen 25: Comics neu und alt, vom Western über US Comics zu anthropomorphen Gestalten"
von Gerd am 23. Dezember 2022 1 Kommentar
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 19:14 — 15.5MB)
Heute, am letzten Tag vor Heilig Abend gibt es einen letzten Beitrag mit Tipps für Weihnachten. Bernie und ich haben uns bewusst ein Thema ausgesucht, das nicht nur für morgen relevant ist, sondern genauso als Empfehlung für eure Einkäufe zwischen den Tagen fungiert. Bernie schwadroniert über seine Lieblinge und ich kann ihm nur voll zustimmen…
Western: Durango (Yves Swolfs), Blueberry (Jean Giraud und Jean-Michel Charlier), Maccoy (Antonio Hernandez Palacios und Jean Pierre Gourmelen), Cartland ( Michel Blanc-Dumont und Lawrence Harlé)
Bis zum bitteren Ende (Jérôme Félix), Marshall Bass (Darko Macan und Igor Kordey), die Viper (Laurent Astier), Wanted (Simon Rocca und Thierry Girod) usw und neu Ladies with Guns (Olivier Bocquet)
Us Comics neben dem Mainstream: Garth Ennis mit Punisher, Hellblazer & The Boys, (+Y the Last Man (Brian K. Vaughan), Swamp Thing (Alan Moore), 100 Bullets(Brian Azzarello) usw) gegenüber den neuen Titeln aus dem Black Label Batman: Der Dunkle Prinz (Enrico Marini) und Batman: One Dark Knight (Jock)
Anthropomorphe Protagonisten: Blacksad (Juan Diaz Canales), Grandville (Bryan Talbot / derzeit nur englisch), 5 Reiche (Lewelyn), Schloss der Tiere (Xavier Dorison), Herr Hase (Lewis Trondheim)
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 19:14 — 15.5MB)
Heute, am letzten Tag vor Heilig Abend gibt es einen letzten Beitrag mit Tipps für Weihnachten. Bernie und ich haben uns bewusst ein Thema ausgesucht, das nicht nur für morgen relevant ist, sondern genauso als Empfehlung für eure Einkäufe zwischen den Tagen fungiert. Bernie schwadroniert über seine Lieblinge und ich kann ihm nur voll zustimmen…
Western: Durango (Yves Swolfs), Blueberry (Jean Giraud und Jean-Michel Charlier),
- Kategorie: Adventskalender , Bernie , Comics , Gäste , Gerd mit Gästen , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter , Tipps
- 1 Kommentar
Adventskalender 2022 T-07 "Sapa Inka"
von Gerd am 17. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-07 "Sapa Inka"
Sapa Inka
Verlag: LuPri
EAN: 4057991700033
Autor: Lukas Zach & Michael Palm
Sprache: deutsch
Spieleranzahl: 2-5
Alter: 8 Jahre
Spieldauer: ca. 45 min
Wow. Das zweite Spiel, an dem Michael Palm (für alle Podcast Hörer, das ist der Michi vom Seetroll) mit beteiligt ist, das ich in diesem Jahr spielen durfte. Und der zweite Volltreffer. Respekt. "Sapa Inka" ist tatsächlich sehr einfach zu erlernen. Klare Regeln und eingängige Mechanismen. Auf den ersten Blick fast zu viel Ausstattung. Aber gerade dieser Drehzahlmesser-artige Ring, der den Punktestand und das Spielende zugleich anzeigt ist mehr als nur ein nettes Gimmick. Einerseits sind die Rohstaoffmarker dadurch einfach perfekt aufgeräumt, andererseits ist die Wahrnehmung der eigenen Position im Verhältnis zu den Mitspielern dadurch unglaublich einfach und intuitiv abgebildet – auch wenn sich da in allerletzter Sekunde noch die ein oder andere Überraschung manifestieren kann…
Im Vergleich zu Joomo, wo ich das Gefühl hatte, einen wirklich neuen und aufregenden Mechanismus kredenzt bekommen zu haben, wirkt Sapa Inka auf den ersten Blick gut aus dem Pool bekannter Mechanismen konstruiert. Dabei einfach und stimmig. Sapa Inka hat mich abgeholt, von der ersten Minute an. Sapa Inka hat mich herausgefordert bis zur letzten Minute. Am Ende war alles sinnig und rund und vor allem der unbändige Wunsch, gleich noch eine Runde zu spielen. Die 35 min sind eine realistische Einschätzung, was genau das erlaubt, fast schon fordert. Man muss dann nur aufpassen, dass aus einem Spiel für zwischendurch nicht doch eine lange Nacht wird…
Sapa Inka
Verlag: LuPri
EAN: 4057991700033
Autor: Lukas Zach & Michael Palm
Sprache: deutsch
Spieleranzahl: 2-5
Alter: 8 Jahre
Spieldauer: ca. 45 min
Wow. Das zweite Spiel, an dem Michael Palm (für alle Podcast Hörer, das ist der Michi vom Seetroll) mit beteiligt ist, das ich in diesem Jahr spielen durfte. Und der zweite Volltreffer. Respekt. "Sapa Inka" ist tatsächlich sehr einfach zu erlernen. Klare Regeln und eingängige Mechanismen.
- Kategorie: Adventskalender , Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-07 "Sapa Inka"
Adventskalender 2022 T-08 "Hinter den Kulissen 24: Mangawelten für alle"
von Gerd am 16. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-08 "Hinter den Kulissen 24: Mangawelten für alle"
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 15:11 — 11.8MB)
Ein Thema, das bei uns manchmal ein wenig zu kurz kommt. Vielleicht, weil wir alle alte Säcke sind und deshalb im Vergleich zu anderen Genres erst spät in dieses Gebiet gestolpert sind. Vielleicht aber auch, weil gerade die super populären Serien eh Selbstläufer sind. Ein Grund mehr auch hier einmal ganz besondere und persönliche Tipps außerhalb der Bestsellerreihen abzugeben. Ich verspreche euch, da sind wirkliche Pralinen, in diesem Gespräch… Mit meinem persönlichen Mangacoach und Qualitätsfilter Katha…
Zur Erleichterung für euch auch hier nochmal die Liste der angesprochenen Manga und Serien:
Kleiner Tai & Oma Sue von Konami Kanata (Kleine Katze Chi)
Ghostly Things von Ushio Shirotori
Young Bride Story von Kaori Moru
Arte von Kei Ohkube
Atelier of Witch Hat von Kamome Shirahama (Eniale & Deviela)
He’s expecting Seine erste Schwangerschaft von Eri Sakai
Boys run the Riot von Keito Gaku
Soloist in a Cage von Shiro Moriya
Asadora von Naoko Urasawa
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 15:11 — 11.8MB)
Ein Thema, das bei uns manchmal ein wenig zu kurz kommt. Vielleicht, weil wir alle alte Säcke sind und deshalb im Vergleich zu anderen Genres erst spät in dieses Gebiet gestolpert sind. Vielleicht aber auch, weil gerade die super populären Serien eh Selbstläufer sind. Ein Grund mehr auch hier einmal ganz besondere und persönliche Tipps außerhalb der Bestsellerreihen abzugeben. Ich verspreche euch, da sind wirkliche Pralinen, in diesem Gespräch… Mit meinem persönlichen Mangacoach und Qualitätsfilter Katha…
- Kategorie: Adventskalender , Comics , Gäste , Gerd mit Gästen , KaZu , Manga , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-08 "Hinter den Kulissen 24: Mangawelten für alle"
Adventskalender 2022 T-11 "Tiny Epic Dungeons"
von Gerd am 13. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-11 "Tiny Epic Dungeons"
Tiny epic Dungeons
Verlag: Gamelyn Games
EAN: 4015566603783
Autor: Scott Almes
Sprache: deutsch
Spieleranzahl: 1-4
Alter: 12 Jahre
Spieldauer: ca. 30-60 min
Was macht das Spiel aus? Auf der Box steht, es geschrieben. "Einfacher Einstieg", "Viel Strategie", "Wenig Wartezeit", "Kurze Spieldauer", "Hoher Wiederspielwert", "Kleine Schachtel". Na da ist aber jemand überzeugt davon, die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben…
Zugegebenermaßen stimmt ein Teil dieser Slogans. "Kleine Schachtel" ist fast schon untertrieben. Was in dieses Pocketgame gepackt wurde, ist phänomenal. Wow. So viel Inhalt, für so wenig Gepäck… "Wenig Wartezeit" stimmt irgendwie schon, da man sich immer wieder, wie bei solchen Spielen üblich, auch gemeinschaftlich abspricht. Aber da sind wir auch mit "Viel Strategie" schon durch. Seh ich mal relativ. Der strategische Anteil ist natürlich, dass die einzelnen Spiele eben nicht leicht zu gewinnen sind und man sich entsprechend koordinieren MUSS. "Hoher Wiederspielwert" stimmt meiner Meinung nach absolut, vor allem, weil einen das Spiel echt abholt und dabei IMMER schwer zu gewinnen bleibt. Das einzige, wo ich eher lachen muss, ist "Einfacher Einstieg". Da hätte ich mir mehr Struktur, eindeutigere Erklärungen und vor allem eine Quick Start Regel gewünscht, die echt möglich WÄRE.
Bei der Spieldauer haben die Entwickler dann wohl eher gewürfelt…
Alles in allem ist "Tiny Epic Dungeons" nicht weniger, als es verspricht. Nämlich ein großer Dungeoncrawler in der Ultra-Mini-Packung. Die Ausstattung ist phantastisch, dem Spiel fehlt eigentlich nichts, was seine größeren und vor allem wesentlich teureren Kollegen hätten. Gut, es gibt keine Szenarien im Sinne von Rollenspielaspekten, aber mal ehrlich, Dungeoncrawler sollten nie ein ERSATZ für Rollenspiele sein, sondern eben das, was sie sind. Nämlich coole Brettspiele mit ELEMENTEN aus Rollenspielen. Und das klappt hier wirklich hervorragend.
Spannende und abwechslungsreiche Spiele-Unterhaltung bei kleinster Packung mit maximaler Ausstattung. Ich bin begeistert und das, wo ich doch sonst immer über diese Rollenspiel-Krücken meckere…
Tiny epic Dungeons
Verlag: Gamelyn Games
EAN: 4015566603783
Autor: Scott Almes
Sprache: deutsch
Spieleranzahl: 1-4
Alter: 12 Jahre
Spieldauer: ca. 30-60 min
Was macht das Spiel aus? Auf der Box steht, es geschrieben. "Einfacher Einstieg", "Viel Strategie", "Wenig Wartezeit", "Kurze Spieldauer", "Hoher Wiederspielwert", "Kleine Schachtel". Na da ist aber jemand überzeugt davon, die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben…
Zugegebenermaßen stimmt ein Teil dieser Slogans. "Kleine Schachtel" ist fast schon untertrieben.
- Kategorie: Adventskalender , Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-11 "Tiny Epic Dungeons"
Adventskalender 2022 T-14 "Legend Raiders"
von Gerd am 10. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-14 "Legend Raiders"
Legend Raiders
Verlag: Post Scriptum
EAN:
Autor: Dario Massarenti, Francesco Testini
Sprache: deutsch, englisch
Spieleranzahl: 2-4
Alter: 6 Jahre
Spieldauer: ca. 30-45 min
Eines der Spiele, die so ganz nebenbei auf unsere Testspielliste gekommen sind. Ohne "Aktion hoher Spielwert", ohne Pegasus Flagship Zuteilung, ohne… ja, ohne "Zwang", sondern ganz einfach im Gespräch mit Roland Berberich. Denn das kleine Spielchen ist zufälligerweise von der gleichen Firma, für die er die Lokalisierung seines "Shogun no Katana" übernommen hat. Also wirklich zufällig und persönlich.
UND… zwischen all den anderen Spielen, die Empfehlungen sind oder sein sollten, hat sich gerade dieses kleine, hübsche und gut ausgestattete Spielchen mehr als behauptet. Das Spiel WILL einfach und knackig sein und IST es auch. Fast, als hätte man einen einzelnen Mechanismus aus einem Spiel wie "Arnak" herausgelöst, sinnig und spannend isoliert und trefflich hübsch verpackt. Kein Schnickschnack und selbst im ersten Testspiel sind wir nicht über die 60 Minuten gerutscht. Alle hatten ihren Spaß, das Ergebnis war knapp…
"Legend Raiders" sortiert sich irgendwo im Bereich Familienspiele ein. Trotzdem gibt der relativ einfache Mechanismus mit dem bekannten Blind-Zieh-Säckchen und die übersichtlichen Verkettungen genug Spielspaß her, um für 2-4 erfahrene Archäologinnen oder gewitzte Grabräuber mit markigen Namen wie Lana Soft oder Montana John eine willkommene Abwechslung zwischendurch zu bieten. Insgesamt überwiegt am Ende Taktik über Glücksfaktor in der stimmig erzählten Abenteuergeschichte.
Wir hatten echt Spaß und ich sehe da durchaus auch einen guten Wiederspielwert bei extrem niedriger Einstiegshürde. Auspacken und loslegen…
Legend Raiders
Verlag: Post Scriptum
EAN:
Autor: Dario Massarenti, Francesco Testini
Sprache: deutsch, englisch
Spieleranzahl: 2-4
Alter: 6 Jahre
Spieldauer: ca. 30-45 min
Eines der Spiele, die so ganz nebenbei auf unsere Testspielliste gekommen sind. Ohne "Aktion hoher Spielwert", ohne Pegasus Flagship Zuteilung, ohne… ja, ohne "Zwang", sondern ganz einfach im Gespräch mit Roland Berberich. Denn das kleine Spielchen ist zufälligerweise von der gleichen Firma, für die er die Lokalisierung seines "Shogun no Katana"
- Kategorie: Adventskalender , Brettspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-14 "Legend Raiders"
Adventskalender 2022 T-15 "Hinter den Kulissen 23: Ein Gespräch mit Horst über phantastische Literatur PLUS"
von Gerd am 9. Dezember 2022 4 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 27:48 — 21.0MB)
Aufgezeichnet in der heiligen Bibliothek des Horst selbst. Ein Gespräch, bei dem ich aus den aufgezeichneten 90 Minuten irgendwie 25 Minuten kondensieren musste. Eine harte Aufgabe, denn viele gesprochene Sätze hätten es verdient gehabt, in der endgültigen Fassung zu landen. Ich habe unser "normales" Format eh schon leicht überzogen. Aber Horst hat ja unseren Themenbereich bereits seinerseits derart ausgeweitet, dass es gar nicht anders möglich gewesen wäre. Das Ergebnis kann sich allemal sehen lassen und ich verspreche euch, da ist was dabei für euch. Wenn euch das auch jetzt noch gar nicht klar ist. Horst verkauft es euch.
Das Humbold Tier
Der kleine Holzroboter
Die Weltenschöpfer
Titans Kinder
Silmarilion
Die Gelehrtenrepublik
Die Philosophie des modernen Songs
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 27:48 — 21.0MB)
Aufgezeichnet in der heiligen Bibliothek des Horst selbst. Ein Gespräch, bei dem ich aus den aufgezeichneten 90 Minuten irgendwie 25 Minuten kondensieren musste. Eine harte Aufgabe, denn viele gesprochene Sätze hätten es verdient gehabt, in der endgültigen Fassung zu landen. Ich habe unser "normales" Format eh schon leicht überzogen. Aber Horst hat ja unseren Themenbereich bereits seinerseits derart ausgeweitet, dass es gar nicht anders möglich gewesen wäre. Das Ergebnis kann sich allemal sehen lassen und ich verspreche euch,
- Kategorie: Adventskalender , Gäste , Gerd mit Gästen , Horst , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter , Tipps
- 4 Kommentare
Adventskalender 2022 T-19 "Joomo"
von Gerd am 5. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-19 "Joomo"
Joomo
Verlag: Ten Traders
EAN:
Autor: Lukas Zach & Michael Palm
Sprache: deutsch
Spieleranzahl: 2-6
Alter: 8 Jahre
Spieldauer: ca. 25-45 min
Wenn heute, wo man als Vielspieler das Gefühl hat, bereits ALLES zu kennen, plötzlich ein kleines Kartenspiel daherkommt und einem das Gefühl vermittelt, auf völlig neuen Mechanismen zu basieren, trotzdem unsagbar einfach zu lernen, aber nicht leicht zu meistern ist, dann geht es vermutlich um Joomo.
Das Spiel ist unglaublich einfach erklärt und trotzdem spannend und abwechslungsreich. Es geht um Stiche. Wer die letzte Karte ablegen kann, bekommt den Stich. Dabei muss die Range, welche jeweils zuerst von den beiden ersten Spielern nach oben und unten festgelegt wird, eingehalten werden. je nach Spieleranzahl gibt es zehn Karten pro Spieler plus zehn für das Spiel. Bei 4 Spielern werden zum Beispiel die Karten von 00 bis 49 – also 50 Karten genutzt. Dabei gibt es einige zyklische Sonderkarten, wie zum Beispiel alle Schnapszahlen, die als Joker genutzt werden können. Fünfer und Zehner bedeuten wieder etwas und so weiter… Die unterschiedlich gefärbten Zehnerblöcke erleichtern nicht nur die Sortierung je Spielerzahl, sondern helfen auch für eine schnelle Einschätzung des eigenen Blattes. Wie gesagt, in zwei Minuten erklärt und trotzdem neu und frisch und spannend…
Lukas Zach und Michi Palm haben etwas wunderbar Einfaches und doch Neues und Spannendes geschaffen. Liebe Grüße an den Seetroll…
Joomo
Verlag: Ten Traders
EAN:
Autor: Lukas Zach & Michael Palm
Sprache: deutsch
Spieleranzahl: 2-6
Alter: 8 Jahre
Spieldauer: ca. 25-45 min
Wenn heute, wo man als Vielspieler das Gefühl hat, bereits ALLES zu kennen, plötzlich ein kleines Kartenspiel daherkommt und einem das Gefühl vermittelt, auf völlig neuen Mechanismen zu basieren, trotzdem unsagbar einfach zu lernen, aber nicht leicht zu meistern ist, dann geht es vermutlich um Joomo.
Das Spiel ist unglaublich einfach erklärt und trotzdem spannend und abwechslungsreich.
- Kategorie: Adventskalender , Aktion hoher Spielwert , Kartenspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-19 "Joomo"
Adventskalender 2022 T-21 "Wir empfehlen ihnen Asprin…"
von Gerd am 3. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-21 "Wir empfehlen ihnen Asprin…"
Robert Asprin
Ein Dämon zu viel Band 1 des Dämonen Zyklus
(Another Fine Myth)
Blanvalet Taschenbuchverlag 2021
220 Seiten 9,00 €
Übersetzung: Sylvia Brecht
ISBN 9783734162794
"Wir wissen nicht, was ihnen dieser freundliche Buchhändler empfiehlt. Wir empfehlen ihnen Asprin" War der, der Werbung eines ähnlich klingenden Produktes von Bayer nachempfundene Slogan für die Dämonenreihe von Robert Asprin. Damals. Als es auch noch die entsprechende Werbung mit diesem Wortlaut gab. Das war 1980. Da nämlich erschien der erste Band der Dämonenreihe "Ein Dämon zuviel" in deutscher Sprache in der Bastei Lübbe Fantasy Reihe. Bis 1994 waren es dann mit "Ein Dämon wollte Hochzeit machen" zehn Bände.
Wir alle haben die Bücher damals rauf und runter gelesen und unendlich viele Sätze, vor allem Dialoge haben sich prägend in unseren Wortschatz geschlichen. 80er Jahre Humor für Rollenspieler wie gemacht. Robert Asprin hat später noch ein viel wichtigeres Projekt ins Leben gerufen. Die Freistattromane, in denen er Spielleitergleich Autorinnen und Autoren mit klingenden Namen angeleitet hat, in seiner Welt über unterschiedliche Charaktere zu schreiben. Daraus ist ebenfalls eine stattliche Reihe von Büchern entstanden. Größtenteils mit Kurzgeschichten, die, wie einzelne Kapitel eines Romans, aus unterschiedlichen Perspektiven den Plot vorangetrieben haben. Auch diese Reihe für mich meisterlich, auch wenn Robert Asprin hier "nur" wenige eigene Texte beigetragen hat und ansonsten eben als Spielleiter oder – mehr im Sinne eines Herausgebers – als Redakteur gewirkt hat. Wie auch immer. Irgendwann wurde es still um Herrn Asprin und erst viel später, Anfang der 2000er, ging es dann weiter, mit seinen Geschichten aus dem Dämonen Zyklus. Insgesamt bis immerhin Band 19.
Da war für mich aber irgendwie dann schon der Dampf raus und deswegen war ich jetzt wirklich skeptisch, wie gut oder schlecht die Serie bis heute gealtert ist. Und sie ist verdammt gut gealtert. Außer ein paar Kleinigkeiten in der Übersetzung, ist alles beim Alten geblieben. Auch meine Begeisterung. Und auch heute wieder zeigen mir unsere Verkaufszahlen (gemessen natürlich an Folgebänden, Nummer eins wäre ja unsinnig), dass die Empfehlung immer noch ins Schwarze trifft.
Die Abenteuer des (ziemlich unfähigen, weil ganz am Anfang seiner Karriere stehenden) Magierlehrlings Skeeve und des prahlerisch großspurigen Dämonen Aahz sind auch heute noch ein Garant für Lacher. Allein die Kapitelüberschriften mit den zugeordneten Zitaten (Ah, daher hat Herr Kling diese Idee) sind immer wieder einen Brüller Wert. Schön, dass die Reihe auch heute noch ankommt. Auch oder gerade bei jungen LeserInnen.
Gut gemacht Herr Asprin und danke für die vielen Stunden des Spaßes und der herrlichen Unterhaltung, die sie uns beschert haben.
Robert Asprin
Ein Dämon zu viel Band 1 des Dämonen Zyklus
(Another Fine Myth)
Blanvalet Taschenbuchverlag 2021
220 Seiten 9,00 €
Übersetzung: Sylvia Brecht
ISBN 9783734162794
"Wir wissen nicht, was ihnen dieser freundliche Buchhändler empfiehlt. Wir empfehlen ihnen Asprin" War der, der Werbung eines ähnlich klingenden Produktes von Bayer nachempfundene Slogan für die Dämonenreihe von Robert Asprin. Damals. Als es auch noch die entsprechende Werbung mit diesem Wortlaut gab. Das war 1980.
- Kategorie: Adventskalender , Bücher , Fantasy , Gerds Lesestapel , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-21 "Wir empfehlen ihnen Asprin…"
Adventskalender 2022 T-22 "Hinter den Kulissen 22: Die Spiele-Lieblinge des Jahres"
von Gerd am 2. Dezember 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-22 "Hinter den Kulissen 22: Die Spiele-Lieblinge des Jahres"
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 11:38 — 18.0MB)
Im heutigen, ersten akustischen Beitrag zum Adventskalender gibt es ein Gespräch mit KaZu von der Spielbar. Das Thema sind unsere Spielefavoriten des Jahres. Alles subjektiv und nichts dabei, was nicht für jede Range an Spielern passen könnte. Außerdem könntet ihr natürlich noch schnell heute abend zur letzten Spielbar des Jahres kommen und selbst ein paar Spiele ausprobieren…
Hier nochmal eine Liste der angesprochenen Spiele:
Joomo
Dice Cup
Red Rising
The Hunger (kommt die Tage noch im Adventskalender)
Golem
Gutenberg
sollte ich etwas vergessen haben, dann sucht einfach selbst auf der Seite 😉 oder kommt heute in die Spielbar.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 11:38 — 18.0MB)
Im heutigen, ersten akustischen Beitrag zum Adventskalender gibt es ein Gespräch mit KaZu von der Spielbar. Das Thema sind unsere Spielefavoriten des Jahres. Alles subjektiv und nichts dabei, was nicht für jede Range an Spielern passen könnte. Außerdem könntet ihr natürlich noch schnell heute abend zur letzten Spielbar des Jahres kommen und selbst ein paar Spiele ausprobieren…
Hier nochmal eine Liste der angesprochenen Spiele:
Joomo
Dice Cup
Red Rising
The Hunger (kommt die Tage noch im Adventskalender)
Golem
Gutenberg
sollte ich etwas vergessen haben,
- Kategorie: Adventskalender , Gäste , Gerd mit Gästen , KaZu , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-22 "Hinter den Kulissen 22: Die Spiele-Lieblinge des Jahres"
Adventskalender 2022 T-24 "Abrakadabrien von Marc Uwe Kling"
von Gerd am 30. November 2022 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-24 "Abrakadabrien von Marc Uwe Kling"
Abrakadabrien
Marc Uwe Kling
Kosmos
2-6 Spieler ab 8 Jahren
30 Minuten
Schon geht es wieder auf Weihnachten zu. Wie jedes Jahr gibt es auch 2022 in diesem Zug einen Adventskalender mit Tipps aus allen Bereichen. Da fällt mir auch gleich auf, dass ich ein Thema sträflich vernachlässigt habe. Die Rezis zu der jeweils aktuellen Auswahl der "Aktion hoher Spielwert". Ich hab das tatsächlich nur in den ersten beiden Monaten gewissenhaft durchgezogen. Asche auf mein Haupt. Dabei sind die Spiele ja wirklich eh schon eine gelungene Auswahl und wir haben sie auf jeden Fall auch immer bei KaZus Spielbar im Gepäck – weil wir sie alle ausgetestet und gelernt haben. Also Schluss mit der Prokrastination und los geht es…
…mit Abrakadabrien von Marc Uwe Kling. Aus dessen Feder gibt es ja schon eine ganze Reihe von Spielen. Immer recht einfach zu erlernen, massenkompatibel und gefühlt fast so etwas wie Merchandise zu seinen Büchern.
Auch Abrakadabrien ist schnell gelernt, kommt aber sehr eigenständig daher. Die Mechanismen sind stimmig und ganz schön taktisch. Über unterschiedliche Muster in deiner Auslage kannst du punkten. Dabei haben diese Muster ihrerseits nochmal Wirkungen. Obwohl sich vieles parallel abspielt, was den Spielfluss extrem zügig gestaltet, gibt es ausreichend Interaktion. Das Spiel erfordert sicher keine taktischen Meisterleistungen, aber schnelle Entscheidungen, Flexibilität und natürlich ein Quentchen Glück. Der Spielfluss, die relativ kurze Spieldauer und die Range von 2-6 Spielern machen das Spiel zu einem Allrounder – auch für zwischendurch.
Für mich das bei weitem beste Spiel von Herrn Kling mit überraschend hohem Spielspaß für alle Arten von Spielern.
Abrakadabrien
Marc Uwe Kling
Kosmos
2-6 Spieler ab 8 Jahren
30 Minuten
Schon geht es wieder auf Weihnachten zu. Wie jedes Jahr gibt es auch 2022 in diesem Zug einen Adventskalender mit Tipps aus allen Bereichen. Da fällt mir auch gleich auf, dass ich ein Thema sträflich vernachlässigt habe. Die Rezis zu der jeweils aktuellen Auswahl der "Aktion hoher Spielwert". Ich hab das tatsächlich nur in den ersten beiden Monaten gewissenhaft durchgezogen. Asche auf mein Haupt.
- Kategorie: Adventskalender , Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Kartenspiele , Spiele , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2022 T-24 "Abrakadabrien von Marc Uwe Kling"
"42 Jahre Hermkes Romanboutique" Das wichtigste Jubiläum des Universums
von Gerd am 28. November 2022 Kommentare deaktiviert für "42 Jahre Hermkes Romanboutique" Das wichtigste Jubiläum des Universums
Am Freitag im Podcast habe ich es ja bereits eindeutig angekündigt – und gleichzeitig gesagt, dass die Planung noch nicht endgültig steht. Trotzdem ist es an der Zeit, euch einen ersten Eindruck der geplanten Veranstaltung zum "Wichtigsten Jubiläum des Universums" zu geben. Wir versuchen, euch aus allen Bereichen unseres Ladens passende Persönlichkeiten vor Ort im Laden zu präsentieren. Eine ganze Menge Gäste ist jetzt schon sicher zusammengekommen. Dabei sind Altbekannte und neue, frische Gesichter. Naturgemäß hat es auch ein paar Absagen von Personen und Persönlichkeiten gegeben, die ich sehr gerne bei uns gesehen hätte. Privates und Zeitdruck können solchen Wünschen aber manchmal einen Strich durch die Rechnung machen. Umso mehr freue ich mich über die Zusagen, die bisher eingetrudelt sind. Und JA, das Programm wird sich durch die ganze Woche vom 9. bis zum 14. Januar ziehen. Da der Lockdown das 40. verhagelt hat und wir an unsere Jubiwoche von 2001 zum 20. anknüpfen wollen, wird es jetzt halt die Feier zum 42. (Was ja, wie wir alle wissen, die wichtigste Zahl im Universum ist.)
Um euch den Mund schon mal ein wenig wässrig zu machen, stelle ich euch jetzt mal die Gäste vor, die bereits sicher zugesagt haben. Als letzten Beitrag vor unserem diesjährigen Adventskalender…
Dabei machen wir mal den Anfang bei den lokalen Größen: Carsten Pohl, ein Tausendsassa aus dem Bereich Rollenspiele wird euch Insights erzählen und in einem Workshop wertvolle Tipps geben. Christian "Krikra" Krank Comiczeichner und Colorist (Zeichner von Tales of Dead Earth, Colorist von Tank Girl) stellt sein neuestes Projekt vor. Ob es bereits ganz fertig gestellt sein wird, werden wir sehen. In jedem Fall gibt es Drucke und jede Menge Sketche vom Meister… Vom DDD Verlag werden gleich zwei Leute vor Ort sein und euch das vielfältige Programm an Brett-, Karten- und Rollenspielen zeigen und euch ein wenig hinter die Kulissen der Spieleentwicklung blicken lassen.
Auch aus der Ferne gibt es bereits feste Zusagen. Neben dem bei unseren Stammkunden bereits persönlich bekannten Tom Finn (ich freue mich schon auf das Wiedersehen) freue ich mich ganz besonders, zwei Autorinnen für unsere Veranstaltung gewinnen zu können. Petra E. Jörns kennt ihr bereits aus dem Podcast und vielleicht auch persönlich von der Lesung vor ein paar Wochen. Petra hat bereits ein paar schöne Ideen offenbart, auf die ihr gespannt sein könnt. Ja und dann ist da noch Trägerin des "Kurd Laßwitz Preises" Aiki Mira, auf die ich sehr gespannt bin. Aiki wird wahrscheinlich sogar zwei Tage hier vor Ort sein und sowohl Lesen und signieren, als auch einige interessante Themen für euch aufbereiten.
Zu guter letzt wird es auf jeden Fall noch mindestens einen Gast aus dem Bereich Comiczeichner geben, auf den ihr sehr gespannt sein könnt. Unser alter Bekannter Michael "Drawn Lines" Dedio ist mit Hochdruck am organisieren. Rauslassen soll ich noch nichts. Aber eines ist sicher, es wird ein witziger Knaller…
Alles Weitere, den Zeitplan mit den einzelnen Terminen gibt es, sobald wir mit der Sortierung und Planung komplett sind. Ich bin auch sicher, dass noch der ein oder andere Überraschungsgast zusagen wird, aber das, was bisher fest steht, ist schonmal eine ganze Menge. Von Montag bis Samstag feiern wir den "Countdown zum wichtigsten Jubiläum des Universums". Am 15. Januar 2023 wird Hermkes Romanboutique 42! Wenn das kein Grund zum feiern ist…
Am Freitag im Podcast habe ich es ja bereits eindeutig angekündigt – und gleichzeitig gesagt, dass die Planung noch nicht endgültig steht. Trotzdem ist es an der Zeit, euch einen ersten Eindruck der geplanten Veranstaltung zum "Wichtigsten Jubiläum des Universums" zu geben. Wir versuchen, euch aus allen Bereichen unseres Ladens passende Persönlichkeiten vor Ort im Laden zu präsentieren. Eine ganze Menge Gäste ist jetzt schon sicher zusammengekommen. Dabei sind Altbekannte und neue, frische Gesichter. Naturgemäß hat es auch ein paar Absagen von Personen und Persönlichkeiten gegeben,
- Kategorie: Bücher , Comics , Hall of Fame , in eigener Sache , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für "42 Jahre Hermkes Romanboutique" Das wichtigste Jubiläum des Universums
Hinter den Kulissen 21 – Das wichtigste Jubiläum des Universums, der Advent und ein bisschen mehr…
von Gerd am 25. November 2022 Kommentare deaktiviert für Hinter den Kulissen 21 – Das wichtigste Jubiläum des Universums, der Advent und ein bisschen mehr…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 5:42 — 7.9MB)
Es geht mit großen Schritten auf das Ende des Jahres zu. Das bedeutet für uns im Handel natürlich die Erwartung der umsatzstärksten Zeit im Jahr. Für uns speziell bedeutet es, dass unser Adventskalender wieder startet, wo wir versuchen, euch jeden Tag einen weiteren guten Tipp für eure Wunschliste oder als Geschenk zu geben.
In diesem Jahr bedeutet es aber auch noch, dass der Countdown zu unserer großen 42 läuft. 42 Jahre Hermkes Romanboutique soll ein großes Fest werden, da die 40 als rundes Jubiläum dem Lockdown zum Opfer gefallen ist und 42 ja eh die wichtigste Zahl im Universum ist. Die Woche vor dem 15. Januar, dem Tag, an dem mein Vater Hermke den Laden zum allerersten Mal für euch geöffnet hat, soll eine ganze Feierwoche werden. Ab Montag 9.1.23 bis Samstag 14.1.23 gibt es jeden Tag spezielle Gäste und Veranstaltungen. Ihr könnt gespannt sein…
Davon und von ein paar anderen Kleinigkeiten handelt die heutige Folge. Viel Spaß…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 5:42 — 7.9MB)
Es geht mit großen Schritten auf das Ende des Jahres zu. Das bedeutet für uns im Handel natürlich die Erwartung der umsatzstärksten Zeit im Jahr. Für uns speziell bedeutet es, dass unser Adventskalender wieder startet, wo wir versuchen, euch jeden Tag einen weiteren guten Tipp für eure Wunschliste oder als Geschenk zu geben.
In diesem Jahr bedeutet es aber auch noch, dass der Countdown zu unserer großen 42 läuft. 42 Jahre Hermkes Romanboutique soll ein großes Fest werden,
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter
- Kommentare deaktiviert für Hinter den Kulissen 21 – Das wichtigste Jubiläum des Universums, der Advent und ein bisschen mehr…
Blick über den Tellerrand lokal 11: Eine Buchhandlung, eine Bitte und ein tolles Gespräch
von Gerd am 11. November 2022 1 Kommentar
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 19:07 — 14.7MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Petra E, Jörns
Ende vergangener Woche kam eine Anfrage von einer netten Kollegin aus der Buchhandlung Knodt herein, ob wir nicht ein wenig die Trommel für ein Event schlagen könnten. Daraus ist ein interessantes Interview mit einer SF Autorin geworden und ein Veranstaltungstipp für morgen, also diesen Samstag. 12.11.2022 ab 16:00 Uhr
und die passenden Links:
Buchhandlung Knodt
Petra E. Jörns
das Event auf Facebook
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 19:07 — 14.7MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Petra E, Jörns
Ende vergangener Woche kam eine Anfrage von einer netten Kollegin aus der Buchhandlung Knodt herein, ob wir nicht ein wenig die Trommel für ein Event schlagen könnten. Daraus ist ein interessantes Interview mit einer SF Autorin geworden und ein Veranstaltungstipp für morgen, also diesen Samstag. 12.11.2022 ab 16:00 Uhr
und die passenden Links:
Buchhandlung Knodt
Petra E. Jörns
das Event auf Facebook
Hinter den Kulissen 20 – Der Neue in unserer Mitte
von Gerd am 4. November 2022 3 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 20:37 — 32.2MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Dom
Ein echter "Blick". Ein Abschied von Sarah und ein neues Gesicht. Oder ist es ein altes? Viele von euch kennen ihn schon. Aber er ist auch ein Mann vieler Gesichter… und offensichtlich auch vieler Talente. Willkommen an Bord: Dom "Star-Lord" Hartmann…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 20:37 — 32.2MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Dom
Ein echter "Blick". Ein Abschied von Sarah und ein neues Gesicht. Oder ist es ein altes? Viele von euch kennen ihn schon. Aber er ist auch ein Mann vieler Gesichter… und offensichtlich auch vieler Talente. Willkommen an Bord: Dom "Star-Lord" Hartmann…
- Kategorie: Dom , Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter
- 3 Kommentare
Aktion Hoher Spielwert Oktober/November die neue Sortierung nach der Spiel in Essen
von Gerd am 24. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für Aktion Hoher Spielwert Oktober/November die neue Sortierung nach der Spiel in Essen
Diesmal hat es gedauert, bis die neue Liste bekannt war. Wie zu erwarten hat die "Spiel" in Essen alles durcheinandergewürfelt. Es sind noch nicht mal alle Titel lieferbar, also auch noch nicht bei uns auf Lager. Immerhin. Die Liste steht und ich kann sie euch schon mal vorstellen…
Einige Titel fallen wie immer raus, bleiben aber natürlich weiterhin bei uns im Sortiment. Die nächste Spielbar ist erst am 11.November. Wir hoffen, dass wir bis dahin das neue Sortiment bereits komplett kennen!
Neuzugänge Oktober/November:
Escaping Earth (IDventure)
Escaping Earth ist ein semi-kooperatives Aufbauspiel mit Bluff-Elementen, das für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren geeignet ist. Jeder Spieler versucht, ein flugfähiges Zivilisations- und/ oder Konföderationsschiff zu bauen und ins All zu schicken. Die Partie gewinnt, wer die meisten überlebenden Astronauten auf diesen Schiffen hat. Voraussetzung ist ein flugfähiges Zivilisationsschiff. Ist dies nicht der Fall, gibt es keine Gewinner. Beim Bau des Zivilisationsschiffes kannst du verschiedene Strategien verfolgen.
Aleph Null (Frosted Games)
Aleph Null ist ein Solo-Kartenspiel mit einem ungewöhnlichem Thema: Du musst ein Ritual durchführen, um Baphomet zu beschwören.
Dafür musst du die unterschiedlichen Karteneffekte clever aufeinander abstimmen, dein Deck immer weiter ausdünnen und vor allem die 3 besonderen Schlüssel ins Spiel bringen. Denn erst dann kannst du Baphomet beschwören.
Tiny Epic Dungeons (Asmodee)
Tiny Epic Dungeons ist ein vollkooperativer Dungeon-Crawler für ein bis vier Personen, der in der Fantasywelt von Aughmoore spielt. In zwei Akten kämpfen die Spieler gegen das schwindende Feuerlicht ihrer Fackel, das mit jeder Runde schwächer wird. Beute, Bösewichte und furchterregende Bosse erwarten sie in diesem Abenteuer.
Stupor! Harry Potter (Asmodee)
Im Familienspiel Stupor! Harry Potter schlüpfen die Spieler in die Rollen von Zauberschülern, die mit den beiliegenden Zauberstäben spannende Duelle untereinander austragen. Nur die klügsten Hexen und Zauberer können im Zauberduell brillieren, bekommen die Belohnungen der Runde und sammeln Punkte für den Ruf ihres Hauses.
Spaceship Unity – Season 1.1 (Pegasus)
„Kommt zur Interplanetaren Allianz“, haben sie gesagt. „Macht etwas Sinnvolles und unterstützt die IPA dabei, den Galaktischen Frieden zu wahren“, haben sie gesagt. „Große Abenteuer erwarten euch“, haben sie gesagt … Aber hätte uns vorher jemand gesagt, dass wir Dienst auf der Unity schieben müssen und mit diesem Schrotthaufen die Galaxis retten sollen, hätten wir uns vielleicht anders entschieden …
Terra Nova (Kosmos)
Das Kennerspiel Terra Nova greift erfolgreich die Kernmechanismen des weltweit erfolgreichen Spiels Terra Mystica in einer vereinfachten Version auf.
10 verschiedene Völker stehen zur Auswahl, um sich auf dem zentralen Spielfeld möglichst geschickt auszubreiten und von Runde zu Runde bestimmte Ziele zu erreichen. Im friedlichen Wettstreit werden Gebäude errichtet und neue Landstriche besiedelt.
Sapa Inka (LuPri)
Werde Sapa Inka!
Es ist an der Zeit, dass der Sapa Inka unter seinen Kindern den zukünftigen Nachfolger auswählt. Um die Wahl zu deinen Gunsten zu entscheiden, erlange kulturellen Einfluss und errichte großartige Bauwerke.
Nutze gekonnt die Fähigkeiten deiner Gefolgsleute und ziehe zur rechten Zeit auch die der anderen Stämme auf deine Seite, um wichtiges Baumaterial zu beschaffen.
Errichte die beeindruckendsten Gebäude und erhalte mystische Trophäen.
Mindbug (Nerdlab Games)
Mindbug ist ein schnell zu erlernendes Kartenspiels mit der Tiefe eines komplexen Strategiespiels. Trotz Innovative Mechanismen, einfache Regeln, überrascht das Spiel immer wieder mit neuen Kombinationsmöglichkeiten. Die Mechanik ermöglicht es, Kreaturen des Gegners zu kontrollieren und führt zu immer neuen Situationen, die die Spieler dazu zwingen, ihren gewohnten Spielstil anzupassen.
Applejack (GameBuilders)
Puzzlespiel von Erfolgsautor Uwe Rosenberg für 1-4 Personen.
Vor den Spielern liegt zu Beginn eine weite, leere Streuobstwiese. Durch das geschickte Auswählen von Plättchen, die über den gemeinsamen Ernteplan ins Spiel kommen, bepflanzen die Spieler ihre Wiese nach und nach mit Apfelbäumen, die unterschiedlich viele Früchte tragen. Ihr Ziel ist es, möglichst viele Äpfel einer Sorte bei einer der regelmäßigen Ernten zusammenzubringen. Zugleich gilt es, ertragreich Bienenkörbe miteinander zu verbinden, die zwischen den Apfelbäumen aufgestellt sind. Denn ohne Bienenkörbe keinen Honig,
und ohne Honig keine Bienen und keine Äpfel. Wem es am besten gelingt, diese beiden Aufgaben beim Legen der Plättchen miteinander zu verbinden, wird am Ende den meisten Honig eingeheimst haben!
Sorry, aber ich hab diesmal tatsächlich die Texte zu den Spielen bei den Verlagen übernommen, weil mitten im Monat noch fast nichts eingetrudelt ist…
Diesmal hat es gedauert, bis die neue Liste bekannt war. Wie zu erwarten hat die "Spiel" in Essen alles durcheinandergewürfelt. Es sind noch nicht mal alle Titel lieferbar, also auch noch nicht bei uns auf Lager. Immerhin. Die Liste steht und ich kann sie euch schon mal vorstellen…
Einige Titel fallen wie immer raus, bleiben aber natürlich weiterhin bei uns im Sortiment. Die nächste Spielbar ist erst am 11.November. Wir hoffen, dass wir bis dahin das neue Sortiment bereits komplett kennen!
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Kartenspiele , Spiele , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Aktion Hoher Spielwert Oktober/November die neue Sortierung nach der Spiel in Essen
Hinter den Kulissen 19 – Die Rettung vor dem garstgen Gerd
von Gerd am 21. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für Hinter den Kulissen 19 – Die Rettung vor dem garstgen Gerd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:02 — 10.2MB)
Zwischen Vulkanausbruch und Lethargie. Die Rettung seid mal wieder ihr. Euch gebührt der Dank. Ihr seid unser Antrieb. Wenn es euch nicht gäbe, wäre hätte es heute einen thermonuklearen Vulkanausbruch nie gekannten Ausmaßes gegeben…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:02 — 10.2MB)
Zwischen Vulkanausbruch und Lethargie. Die Rettung seid mal wieder ihr. Euch gebührt der Dank. Ihr seid unser Antrieb. Wenn es euch nicht gäbe, wäre hätte es heute einen thermonuklearen Vulkanausbruch nie gekannten Ausmaßes gegeben…
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter
- Kommentare deaktiviert für Hinter den Kulissen 19 – Die Rettung vor dem garstgen Gerd
Blick über den Tellerrand lokal 10: Live vom Rhöner Wurstmarkt
von Gerd am 14. Oktober 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 10: Live vom Rhöner Wurstmarkt
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 19:45 — 31.3MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Andi von Pax Bräu
Gleich nach meinem Urlaub nehme ich euch auf einen kleinen Ausflug mit. Das Ziel ist der 11. Rhöner Wurstmarkt. Der Beitrag war ursprünglich nicht fest geplant. Ich hab einfach mal meine Aufzeichnungsgeräte mitgenommen. In der Hoffnung, dass etwas unterhaltsames passiert und / oder dabei rauskommt. Und tatsächlich. Zum Schluss gibt es einen witzigen Beitrag mit indirektem Bezug zum Laden und einem netten Gespräch… Viel Spaß und lasst euch überraschen…
und die passenden Links:
Rhöner Wurstmarkt
Pax Bräu
Krikra auf Facebook
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 19:45 — 31.3MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Andi von Pax Bräu
Gleich nach meinem Urlaub nehme ich euch auf einen kleinen Ausflug mit. Das Ziel ist der 11. Rhöner Wurstmarkt. Der Beitrag war ursprünglich nicht fest geplant. Ich hab einfach mal meine Aufzeichnungsgeräte mitgenommen. In der Hoffnung, dass etwas unterhaltsames passiert und / oder dabei rauskommt. Und tatsächlich. Zum Schluss gibt es einen witzigen Beitrag mit indirektem Bezug zum Laden und einem netten Gespräch… Viel Spaß und lasst euch überraschen…
und die passenden Links:
Rhöner Wurstmarkt
Pax Bräu
Krikra auf Facebook
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Kultur , Leute aus kleinen Läden , Local Heroes , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 10: Live vom Rhöner Wurstmarkt
Blick über den Tellerrand lokal 9: Wie funktioniert eigentlich Fahrschule heute?
von Gerd am 30. September 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 9: Wie funktioniert eigentlich Fahrschule heute?
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 20:44 — 33.0MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Mathias von der Fahrschule Nickel
Nachdem unser letzter Beitrag aus der Reihe Tellerrand lokal ja doch eher green und clean war, hat es mich auch interessiert, was aus der klassischen Fahrschule so geworden ist. Ein Grund der Fahrschule Nickel einen Besuch abzustatten. Nicht nur weil die gleich unsere Straße ein bisschen weiter rauf ist, sondern auch, weil ich Mathias schon lange kenne. Trotzdem bin ich gespannt.
Auch hier natürlich der Link:
Fahrschule Nickel
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 20:44 — 33.0MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Mathias von der Fahrschule Nickel
Nachdem unser letzter Beitrag aus der Reihe Tellerrand lokal ja doch eher green und clean war, hat es mich auch interessiert, was aus der klassischen Fahrschule so geworden ist. Ein Grund der Fahrschule Nickel einen Besuch abzustatten. Nicht nur weil die gleich unsere Straße ein bisschen weiter rauf ist, sondern auch, weil ich Mathias schon lange kenne. Trotzdem bin ich gespannt.
Auch hier natürlich der Link:
Fahrschule Nickel
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , Leute aus kleinen Läden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 9: Wie funktioniert eigentlich Fahrschule heute?