Zweimal das Gespenst des Überwachungsstaates
von Gerd am 19. März 2018 Kommentare deaktiviert für Zweimal das Gespenst des Überwachungsstaates
Zwei Bücher, zwei Zukunftsvisionen. Beide Dystopien, obwohl ich dieses Wort eigentlich nicht mehr mag. Sagen wir, zwei Anti-Utopien, dann habe ich nicht ständig mittelprächtige Verfilmungen mittelprächtiger Jugendromane im Kopf…
Die Handlungen beider Romane spielen in unserer Welt in einer nicht allzu fernen Zukunft. Das Schreckgespenst eines Überwachungsstaates. Das Aufbegehren. Die Konsequenzen. Marc-Uwe Klings Roman Qualityland, der ursprünglich Equalityland in Anlehnung an George Orwells "all animals are equal" heißen sollte, ist – wie anders wäre es von Marc-Uwe "Känguru Chroniken" Kling zu erwarten – ein Zerrspiegel unserer heutigen Zeit. Das Buch ist unglaublich realitätsnah und die unnachahmlich humorige Erzählweise des Autors lässt dem Leser immer wieder das Lachen gefrieren. Noch viel besser und vor allem unterhaltsamer als das Buch ist in diesem Fall das Hörbuch. Traditionell von Marc-Uwe Kling selbst gelesen und anscheinend aus Liveauftritten entstanden. Wer in den vollen Genuss dieser Grimmelshausenjade kommen möchte, sollte unbedingt die Audioversion bevorzugen. Das Lachen bleibt einem im Halse stecken – und trotzdem kann man sich seiner nicht erwehren.
Tolles Buch, tolles Setting, vielleicht ein wenig schwächelnd in der zweiten Hälfte mit einem subtilen Paukenschlag am Ende. Ich habe das Buch gleich bei der Veröffentlichung gelesen (nichts darüber geschrieben, weil mir Horst zuvorgekommen ist) und jetzt noch einmal gehört. Parallel dazu habe ich die Empfehlung eines Kunden gelesen:
2009 (deutsch 2010) erschien der erste Teil der Trilogie Cassia & Ky. Die Serie ist eine Jugendbuchreihe und fügt sich ausgezeichnet in Reihen wie "Tribute von Panem" oder "Die Auslese" ein. Das muss dem erwachsenen Leser von Anfang an klar sein. ES IST EIN JUGENDBUCH. Und es wird auch um Beziehungen gehen, um Liebe auf Ab- und Umwegen und die Protagonisten sind Jugendliche – mit allen Konsequenzen. Trotzdem erschafft Ally Condie in ihrem Werk eine viel subtilere Spiegelung unserer Realität in eine Zukunftswelt, in der alles geplant ist. "Es gibt keine Zufälle mehr." (Qualityland – Marc-Uwe Kling)
Zwei Bücher, zwei Zukunftsvisionen. Beide Dystopien, obwohl ich dieses Wort eigentlich nicht mehr mag. Sagen wir, zwei Anti-Utopien, dann habe ich nicht ständig mittelprächtige Verfilmungen mittelprächtiger Jugendromane im Kopf…
Die Handlungen beider Romane spielen in unserer Welt in einer nicht allzu fernen Zukunft. Das Schreckgespenst eines Überwachungsstaates. Das Aufbegehren. Die Konsequenzen. Marc-Uwe Klings Roman Qualityland, der ursprünglich Equalityland in Anlehnung an George Orwells "all animals are equal" heißen sollte, ist – wie anders wäre es von Marc-Uwe "Känguru Chroniken"
- Kategorie: Audio , Bücher , Hörbücher , Science Fiction
- Kommentare deaktiviert für Zweimal das Gespenst des Überwachungsstaates

James Tiptree Jr.
Timo Kümmel
Anthony Doerr
Sebastian Guhr
Michael Görden (Hrsg.)
Neil Gaiman
Thea Dorn
Marc-Uwe Kling
Ganz aktuell gibt es zwei solche Veröffentlichungen. Zum einen aus dem Pegasus Spiele Verlag.
Zum zweiten hat der Hype einen der deutschen Altmeister der Fantasyliteratur zu einer Rückkehr zu den eigenen Wurzeln bewogen.
Kazuo Ishiguro
Ein gutes Jahrzehnt ist vergangen, seit ich ALLES, WAS WIR GEBEN MUSSTEN für mich entdeckt habe. Damals war es ein Buch, das „man“ (oder „frau“) einfach gelesen haben musste, erstreckte sich die begeisterte Berichterstattung doch über alle Medien hinweg. Nach den üblichen Bestsellerehren kam dann noch eine Verfilmung – und irgendwie verschwand der Roman dann leider „in der Versenkung“.
China Miéville
Neil Gaiman
Marco Behringer
Andreas Eschbach
Am Ende aller Zeiten
Gudrun Büchler
Markus K. Korb
Gioconda Belli
Benjamin Stein
Miriam Meckel
Lissa Price
Ann Leckie
H. G. Wells
H. G. Wells

Jo Walton
Jo Walton
Ursula K. Le Guin
Cixin Liu
Aliens unter uns
Mit seinem Erstling, sowie dem zweiten Teil der Trilogie gelingt dem Autor ein unterhaltsamer, furioser Start. Der Cliffhanger im zweiten Band verspricht einen weiteren interessanten Roman. Dem Autor gelingt dabei nicht nur ein cooler Sci-Fi Thriller, sondern die Dialoge zwischen Quasing und Mensch würzen den Roman mit einer Prise Humor. Eine zusätzliche Tiefe verleiht der Autor dem Roman, in dem er verschiedene Quasing zu Beginn jedes Kapitels mit einem Rückblick auf ihre eigene Geschichte zu Wort kommen lässt.
J. G. Ballard
E. M. Forster
James Tiptree jr.

Torben Kuhlmann
James Tiptree jr.
Stephen Baxter & Alastair Reynolds
Hans Frey
Anstatt des alljährlichen Besuches der Frankfurter Buchmesse habe ich mir diesmal überlegt, dass es doch, im Zuge der allgemeinen Verwässerung der genrespezifischen Verlagsprogramme und Ambitionen seitens der "Großen", eine überfällige Konsequenz wäre, die BuCon zu besuchen. Eine Art Gegenveranstaltung mit über dreißigjähriger Tradition, die sich eben dieses, von uns allen geliebten, Themas im Besonderen annimmt:
Hardy Kettlitz
Hannes Riffel & Sascha Mamczak (Hrsg.)
Dietmar Dath
Kurt Vonnegut
George R. Stewart