Darktown
von Mister Endres am 30. Mai 2020 1 Kommentar
Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.
Thomas Mullen
Darktown
Aus dem Amerikanischen von Berni Mayer
(Darktown, 2016)
DuMont Verlag, Köln 2019, 494 Seiten
ISBN: 978-3-8321-6504-8
Atlanta im US-Bundesstaat Georgia, ein Knotenpunkt der Südstaaten, war der Schauplatz einer entscheidenden Schlacht des amerikanischen Bürgerkriegs. Aber auch nach diesem hatten Schwarze in den USA wenig zu lachen. Noch zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs litten sie unter den Jim-Crow-Gesetzen, die eine Diskriminierung durch Weiße legitimierte und die z. B. auch Matt Ruff in seinem Roman „Lovecraft Country“ thematisierte, der demnächst als HBO-Fernsehserie aufschlägt.
1948 brauchte Atlantas Bürgermeister für seine Wiederwahl dringend die Stimmen der afroamerikanischen Gemeinde und versprach, nach seinem Sieg acht schwarze Polizisten zu ernennen. Genau diese wahre historische Begebenheit machte US-Autor Thomas Mullen 2016 zum Aufhänger seines Romans „Darktown“. In der packenden Geschichte sind Boggs, Smith und ihre Kollegen, die ihr schwarzes Viertel Darktown als Streifenpolizisten zu einem sichereren Ort machen wollen, Zielscheiben: für den Hass und die Schikane ihrer weißen Kollegen und Mitmenschen; und für die Skepsis, das Misstrauen und die Hoffnung ihrer Brüder und Nachbarn. Mullen zeigt die hässlichen Fratzen und komplizierten Gesichter des damaligen Rassismus, der in den USA eine erschreckend historische Qualität besitzt und in Trumpmerica heute trotz aller Fortschritte wieder erstarkt, was sich dieser Tage z. B. einmal mehr in unfassbarer, rassistisch motivierter Polizeigewalt mit Todesfolge äußerte und das Land in Aufruhr versetzt hat.
Mullens gute und böse, schwarze und weiße Protagonisten kommen in „Darktown“ unterdessen einer Verschwörung auf die Spur, die sie alle in Schwierigkeiten bringt. Der Roman, erst als Hardcover und inzwischen auch als Taschenbuch und Hörbuch erhältlich, ist ein überragender Cop-Krimi, ein außerordentlicher Südstaaten-Roman und ein starkes historisches Gesellschaftsportrait mit aktueller Relevanz bezüglich der ungeheuerlichen Geschichte und Gegenwart des Rassismus in den USA. Ein perfekter Krimi also. Die Fortsetzung „Weißes Feuer“, genauso stilsicher geschrieben und souverän komponiert, überzeugt ebenfalls als spannender Cop-Krimi und als wichtige Anatomiestunde der amerikanischen Seele. Band drei „Lange Nacht“ soll im Herbst erscheinen.
Christian Endres
@MisterEndres auf Twitter folgen
Jede Bestellung zählt in diesen Zeiten, und daher kann man es gar nicht oft genug sagen: Ihr könnt in Hermkes Romanboutique nicht nur Comics oder Bücher aus den Genres Science-Fiction, Fantasy und Horror bestellen, sondern auch alle anderen Arten von Literatur. Daher gibt es nun immer mal einen Krimi-Buchtipp zur Inspiration.
Thomas Mullen
Darktown
Aus dem Amerikanischen von Berni Mayer
(Darktown, 2016)
DuMont Verlag, Köln 2019, 494 Seiten
ISBN: 978-3-8321-6504-8
Atlanta im US-Bundesstaat Georgia,
- Kategorie: Bücher , Hochspannung von Mister Endres , Krimi , Rezis
- 1 Kommentar


Neil Gaiman




ine
der wirklich brennenden Fragen war: Wie geht es mit den US Importen weiter? Diamond hatte ja die komplette Lieferkette unterbrochen und auch im eigenen Land gab es entsprechend eine Neuheiten Pause für einen Monat. Stichtag für die Wiederaufnahme war der 20.Mai. Natürlich blieb bei uns die bange Frage, wie läuft es mit dem Export, mit der Luftfracht und mit dem Zoll?
DC
uf jeden Fal
l ein Anfang. Wie ich finde ein guter, denn es hakelt nach wie vor bei fast allen Auslieferungen. Mal gehen Pakete verloren, mal sind Lieferungen über mehrere Tage aufgeteilt und manchmal kommen sogar (wie heute) leere Pakete (bis auf gratis Leseproben), die laut Rechnung die Neuheitenlieferung von KNAUR Taschenbüchern beinhalten sollte(!) Deswegen freuen wir uns bei all dem Chaos sehr, dass ein Anfang gemacht ist. Dass der zwar reduzierte Inhalt aber komplett und rechtzeitig eingetroffen ist. Weiter so!

Andreas Eschbach









Stephen King



Philip Krömer
Die zwei Versprechen vom Donnerstag (ja, ich weiß, ich hatte Mittwoch angefangen zu schreiben…) sind eingehalten. 
Ihr könnt mir gratulieren. Ich habe das „missing link“ gefunden!
Im englischen Original ist die von 1957 bis 1999 von White ganz alleine geschriebene Serie als „Sector General“ bekannt, nach dem Titel der ersten Geschichte, die damals im englischen Magazin New Worlds erschien.
Bänden gesammelten Kurzgeschichten und Romanen um den Chefarzt Dr. Peter Conway, die Krankenschwestern Murchison und Naydrad, den empathischen (wenngleich spinnenähnlichen) Dr. Prilicla und ihrer gemeinsamen „Nemesis“, dem Chefpsychologen Dr. O’Mara, die immer wieder aufs Neue vor der Herausforderung stehen, exotische Aliens von noch exotischeren Krankheiten zu heilen.
In Deutschland gab es seit 1965 immer wieder (zumeist nur kurzlebige) Versuche, die „Weltraum-Mediziner“ auf Station zu schicken. Nach Moewig, Pabel und Ullstein nahm dann Wolfgang Jeschke vom Heyne Verlag die Sache in die Hand und veröffentlichte zwischen 1993 und 1997 die bis dahin erschienenen Bände Eins bis Neun in der (teilweisen Neu-)Übersetzung von Kalla Wefel. In White Todesjahr 1999 folgte dann noch DIE LETZTE DIAGNOSE (die Bände 11 und 12 kann man bisher nur auf Englisch lesen). Als Besonderheit der Deutschen Ausgabe ist Anzumerken, dass die zehn Titelbilder, gemalt von Boros Zoltan und Szikszai Gabor, aneinandergelegt ein großartiges Panoramabild ergeben.


Panini Auslieferung KW 20
Altraverse Nachlieferung KW 20
Blake Crouch





Hans Frey
Wertschätzung
Bedienung
Wirkung
Stephen King


