Lee Falks Phantom
von Horst Illmer am 3. August 2022 Kommentare deaktiviert für Lee Falks Phantom
Christian Blees
LEE FALKS PHANTOM.
Der ultimative Wegweiser durch den Dschungel der deutschsprachigen Veröffentlichungen.
Texte zur Graphischen Literatur Band 5
Barmstedt, Verlag Volker Hamann / Edition Alfons, 2022, 240 Seiten
ISBN 978-3-946266-35-8 / 29,95 Euro
Als im Februar 1936 der erste Comicstrip mit der von Lee Falk (1911–1999) erfundenen PHANTOM-Figur erschien, wurde damit Comic-Geschichte geschrieben. Der weltweite Siegeszug als Zeitungs-Strip und (ab 1938) als Comic-Heft führte dazu, dass zwischenzeitlich mehr als 100 Millionen Leser täglich die Abenteuer von PHANTOM verschlangen. Da diese Faszination, wenngleich in abgeschwächter Form, bis heute anhält, war es wohl unumgänglich, dass die PHANTOM-Geschichte einmal von kundiger Hand niedergeschrieben wurde.
In der Edition Alfons liegt nun in der Reihe „Texte zur Graphischen Literatur“ der von Christian Blees verfasste 5. Band LEE FALKS PHANTOM vor. Auf 240 Seiten erzählt Blees die Historie dieses Superhelden-Vorläufers nach, vom ersten Strip am 17. Februar 1936 im New York Evening Journal bis hin zu den im deutschen Wick Verlag 2022 und 2023 geplanten „Phantom-Comics“.
Dabei geht er überwiegend chronologisch vor, beginnt mit den amerikanischen Originalveröffentlichungen und arbeitet sich im zweiten Teil dann an der (für „normale“ Leser*innen) unfassbar unübersichtlichen deutschsprachigen Publikationsgeschichte ab. Die letzten 40 Seiten füllen dann insgesamt zwanzig (!) Tabellen, anhand derer sich Sammler und Forscher einen Überblick über die zig-tausend PHANTOM-Seiten verschaffen können, die in den letzten 85 Jahren veröffentlicht wurden. Wenn Autor und Verlag (im Untertitel) also behaupten, LEE FALKS PHANTOM sei „der ultimative Wegweiser durch den Dschungel der deutschsprachigen Veröffentlichungen“, kann man ihnen nur Recht geben.
Ein Band, der für die Comic-Forschung (und die Erschließung der eigenen Sammlung) unverzichtbar ist.
Horst Illmer
Christian Blees
LEE FALKS PHANTOM.
Der ultimative Wegweiser durch den Dschungel der deutschsprachigen Veröffentlichungen.
Texte zur Graphischen Literatur Band 5
Barmstedt, Verlag Volker Hamann / Edition Alfons, 2022, 240 Seiten
ISBN 978-3-946266-35-8 / 29,95 Euro
Als im Februar 1936 der erste Comicstrip mit der von Lee Falk (1911–1999) erfundenen PHANTOM-Figur erschien, wurde damit Comic-Geschichte geschrieben. Der weltweite Siegeszug als Zeitungs-Strip und (ab 1938) als Comic-Heft führte dazu, dass zwischenzeitlich mehr als 100 Millionen Leser täglich die Abenteuer von PHANTOM verschlangen.
- Kategorie: aus Horsts Comicsammlung , Bücher , Comics , Horsts Bibliothek
- Kommentare deaktiviert für Lee Falks Phantom

T. S. Orgel
Paul McCartney
Neil Gaiman
Michael Marrak
Theresa Hannig
Jill Lepore
Fritz Heidorn & Kim Stanley Robinson
Michele K. Troy
Kai-Fu Lee & Quifan Chen
Edgar Allan Poe
Arno Schmidt & Nicolas Mahler
Stapledon, Olaf
Tade Thompson
Ursula K. Le Guin
Alain Damasio
Octave Uzanne
Hanya Yanagihara
Mary Robinette Kowal
Charles Platt
Curatoria Draconis (Text) & Tomislav Tomić

Michael Tinnefeld & Uli Bendick (Hrsg.)
Xavier Dollo (Text) & Djibril Morissette-Phan (Zeichnungen & Farbe)
Melanie Wylutzki & Hardy Kettlitz (Hrsg.)
Jonathan Carroll
Christian Endres
Sascha Mamczak
Ann-Kathrin Karschnick & Stefanie Mühlsteph (Hrsg.)
Stephen King
Hans Frey
Raphaela Edelbauer
Frank Herbert
Kazuo Ishiguro
Annie Francé-Harrar
Klaus Bollhöfener (Hrsg.)
Torsten Sträter
John Crowley
Arno Strobel
Hardy Kettlitz
H. G. Wells
Joachim Körber (Hrsg.)
Mary Shelley
Erika Swyler
Philip Kerr
Martha Wells
Ted Chiang
GETEILT DURCH NULL.