Cowabunga! Die TMNT-Collection!
von Dom am 24. Juli 2024 Kommentare deaktiviert für Cowabunga! Die TMNT-Collection!
Teenage Mutant Ninja Turtles Splitter Collection (Splitter Verlag)
Autoren: Kevin Eastman, Tom Waltz
Zeichner: Brian Lynch, Eric Burnham, Dan Duncan, Mateus Santolouco, Franco Urru, Andy Kuhn, Valerio Schiti, Sophie Campbell, Charles Paul Wilson III
424 Seiten, deutsch
Hardcover (49,50 €)
Geweckt durch die „Turtles of Grayskull“-Toyline (Ja, die Ninja Turtles tummeln sich jetzt bei He-Man auf Eternia! XD) und anschließend befeuert durch den „Last Ronin“ ist der kleine Dom wieder ganz dem TMNT-Wahn verfallen. Natürlich kam eben dieser somit auch nicht an der TMNT Collection vorbei, die nun seit einiger Zeit beim Splitter Verlag herauskommt.
Im ersten, richtig fetten 424-seitigem Band findet ihr den Start der 2012er Comicserie, die im Original von IDW verlegt wurde, geschrieben von Turtels Miterfinder Kevin Eastman und Tom Waltz. Enthalten sind die Ausgaben 1-12 plus die One-Shots „Raphael“, „Michelangelo“, „Donatello“, „Leonardo“ und „Splinter“ – Dazu sei gleich erwähnt, dass diese One-Shots ausnahmsweise mal kein unnötiges Beiwerk (wie leider bei vielen anderen US-amerikanischen Panel Publikationen), sondern wichtiger Teil der Gesamthandlung sind. Diese sind auch in der genau richtigen Reihenfolge zwischen die einzelnen Ausgaben der On-Going-Series einsortiert, was das Lesevergnügen sogar noch verbessert.
Wie bereits in meiner Rezi zu „Last Ronin“ erwähnt hatte ich mit den TMNT Comics bisher recht wenig Kontakt, doch als alter Fan der Zeichentrickserie und der Realfilme fand ich mich im IDW-Turtles Universum recht schnell zurecht und kann es kaum erwarten bis weitere Bände der Splitter Schildkröten verfügbar sind (aktuell steht Band 3 bei uns im Neuheiten-Bereich). Storytechnisch bekommen wir hier einen düsteren, erwachseneren Reboot des Teenage Mutant Ninja Turtles Origins mit allem was dazu gehört, von dem ich selbst nicht genug kriegen kann. Erfreulicher Weise konnte ich bereits einige von euch dafür begeistern und hoffe nun natürlich mit dieser Rezi in dem ein oder anderen von Euch nun die Saat für eine neue Mutanten-Manie gepflanzt zu haben 😉
Tschau, cowabunga, euer Dom
Teenage Mutant Ninja Turtles Splitter Collection (Splitter Verlag)
Autoren: Kevin Eastman, Tom Waltz
Zeichner: Brian Lynch, Eric Burnham, Dan Duncan, Mateus Santolouco, Franco Urru, Andy Kuhn, Valerio Schiti, Sophie Campbell, Charles Paul Wilson III
424 Seiten, deutsch
Hardcover (49,50 €)
Geweckt durch die „Turtles of Grayskull“-Toyline (Ja, die Ninja Turtles tummeln sich jetzt bei He-Man auf Eternia! XD) und anschließend befeuert durch den „Last Ronin“ ist der kleine Dom wieder ganz dem TMNT-Wahn verfallen.
- Kategorie: Comics , dt. Comics , Superhelden
- Kommentare deaktiviert für Cowabunga! Die TMNT-Collection!

Mikaël Ross
J. Michael Straczinsky/Jesus Saiz/Lan Medina
Teenage Mutant Ninja Turtles: The Last Ronin (Spitter / IDW)
…macht seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Ich kann euch allen nur anraten, die Hufe zu schwingen und euch in die Comic Metropole Erlangen zu begeben. Die ganze Stadt feiert wieder einmal ein Fest der Neunten Kunst.
Natürlich müsst ihr unbedingt auch die "Großen" besuchen. Im Keller des Palais Stutterheim werden wir in Wasserwelten geführt, mit einer perfekten Mischung aus Licht, Geräuschen und Exponaten. Im verwinkelten Stadtmuseum erleben wir berührende Einblicke in Leben und Wirken des Joann Sfar, der in diesem Jahr auch den Max und Moritz Preis für sein Lebenswerk erhält. Und so weiter und so weiter… Alles in dieser Stadt ist an diesen vier Tagen sehenswert und inspirierend, alle zwei Jahre von Fronleichnam bis zum Sonntag. Das Medium Comic als Neunte Kunst, die Gesichter und Geschichten hinter den Werken, die Intensionen und Gedanken Geschichten und Bildern. Ich bin immer wieder berührt und begeistert, wie reduziert auf die Essenz diese Veranstaltung bis heute daherkommt. Kein Schnickskschnack, keine Crossover, keine Ablenkung. Comicwelten aus aller Welt und pur.
So, jetzt ist er also vorbei der Gratis Comic Tag 2024. Beziehungsweise der erste Gratis Kids Comic Tag. Wir haben uns durch das "Kids" nicht beirren lassen und ein Fest für euch alle gefeiert. Obwohl wir uns über die Zielgruppe Kids sehr gefreut haben, ist der Nachwuchs im Comic Sektor doch für uns alle ein Anliegen, waren wir ein wenig skeptisch, ob das Konzept ausgeht. Jetzt im Nachhinein können wir subjektiv resummieren.
Ja, wir haben bereits darüber gesprochen. Im Podcast. Als Gruppe. Und da haben wir euch "eigentlich" bereits alles gesagt, was wichtig und relevant ist. ABER nicht jeder hört unseren Podcast, und der Termin IST WICHTIG. Deswegen hier nochmal alle Fakten als Beitrag:
Spider-Man: Indien – Netze über Mumbai (Marvel / Panini)
Andreas Platthaus
Ed Brubaker, Sean Phillips
Die Länder von Ogon (Splitter)
Eyeshield 21
Die Früchte der Platane – Ein Kinderarzt mit Herz
Casey Zakroff & Pat Lewis
MK Reed & Joe Flood
Marvel Timelines: Die visuelle Chronik des Marvel Cinematic Universe (Dorling Kindersley Verlag)
Martin Quenehen & Bastien Vivès
Ersteinmal die Fakten:
Um euch jetzt noch ein bisschen mehr über Chris Noeth zu erzählen, hole ich ein bisschen weiter aus:
Bill Finger
Beste Bilder 14
Marsupilami: Die Bestie
Heute hört ihr das zweite Adventsgespräch. Und ja, es war ebenfalls bereits angekündigt. Mr Endres präsentiert seine Comictipps des Jahres. Wie bereits letzte Woche erwähnt, sollten es ursprünglich Bücher und Comics in einem Beitrag werden, aber wir hatten uns verplappert. Deswegen bekommt ihr die Comics heute nachgereicht. Ausführlich und wie gewohnt besonders…
Asterix 40
Darwin’s Incident 1
Magier (Splitter)
Atelier of Witch Hat – Das Geheimnis der Hexen
Autoren: Jim Zub, Ray Fawkes
Wie ihr sicher alle mitbekommen habt, gab es dieses Jahr leider keinen Gratis-Comic-Tag. Dieser war jedes Jahr eines unserer großen Events. Ein kleiner Ersatz dafür war dann unsere Doppelveranstaltung am vergangenen Samstag. Es kommt mehr als selten vor das gleich zwei „Nerd Events“ auf den gleichen Tag fallen, daher haben wir das als Anlass für eine kleine Veranstaltung genommen. Dies ist auch der Baustelle geschuldet, die nach wie vor zu keinem Ende kam, was die Planung von Veranstaltungen im und um dem Laden leider nach wie vor erschwert. Nichts desto trotz war es ein richtig geiler Samstag!
Spezieller Dank geht an unserer Bärbel für die gebackenen Leckereien, an meine Frau für Kaffeeversorgung und an meine Mama für den leckeren Bat-Kuchen.
Navillera – Wie ein Schmetterling
Tom King (Text) & Mitch Gerads (Bilder)
Nach unserem Auftakt mit dem 42. Ladenjubiläum im Januar gab es jede Menge Hindernisse, die uns im Weg standen. Einerseits ist es uns bis zum heutigen Tag nicht möglich, eine Veranstaltung zu planen, bei der wir wie üblich den kleinen Absatz vor unserem Laden einbeziehen. Nach wie vor gibt es keinen bindenden Termin, wann es endlich mit den Bauarbeiten an den Balkonen weitergeht. Andererseits wurde in diesem Jahr eines der überregionalen Zugpferde, der Gratis Comic Tag abgesagt. Jetzt findet aber am Samstag nächster Woche endlich eine Veranstaltung statt, die zumindest als kleiner Ersatz gelten kann. Am 16. September fallen zwei Events aufeinander. Der Manga Day und der Batman Tag. Und auch wenn wir wieder kein "großes Event" planen können, noch immer stehen die Arbeiten vor dem Laden an, die irgendwann mitte September fortgeführt werden sollen, Ist diese Kombination doch eine Art kleiner Gratis Comic Tag.
Damit auch die Freunde von Superhelden auf ihre Kosten kommen, hat Panini wieder ein Gratiscomic und jede Menge Give Aways und exklusiver Sonderausgaben vorbereitet. Also kann man auch hier in kostenlos in die Welt der Helden in Strumpfhosen reinschnuppern.
Orks & Goblins (Splitter)
Die Saga der Zwerge (Splitter)
Elfen (Splitter)
Elfen / Die Legenden der Zwerge / Orks & Goblins / Magier (Splitter)
Strange #1 – Die oberste Zauberin (Marvel / Panini Comics)
Moon Knight – Wächter der Nacht (Marvel Comics / Panini)
Marc-Uwe Kling (Text) & Bernd Kissel (Bilder)
Nordlicht – Im Tal der Trolle (Egmont BÄNG!)
Hulk – Monsterwahnsinn (Marvel / Panini Comics)
Spider-Man: Indien (Marvel / Panini Comics)
Auf dem Wasser
Dandadan
Die Spatzen pfeiffen es von den Dächern: Die Sprechblasenbefüller des fränkischen Mundart – Asterix feiern ihr zwanzig jähriges Jubiläum. Mit Band 7 "Asterix und die Marktbärbel" haben sich die Jungs einmal mehr übertroffen. Mainfränkischere Lokalkolorit trifft auf wundervollen Humor. Regional trefflich umgesetzt. Mit viel Liebe zum Detail und unzähligen herzhaften Lachern. Puh… Und natürlich könnt ihr gleich am ersten tag dabei sein und euch eine Widmung in Form von einem "Schbrüchle" persönlich abholen. Am Montag ab 16:00 Uhr sind die beiden Übersetzer Gunther Schunk und Kai Fraass wieder vor Ort bei uns im Laden… Und sie werden nicht ruhen, bis der letzte Wunsch erfüllt und der letzte Band verkauft ist…
Julio Ribera (Bilder) & Christian Godard (Text)
X-Men ’92 – House of XCII – Zurück in die Zukunft
Steve Rogers: Captain America #1 (2023) – Wächter der Freiheit (Marvel / Panini Comics)
Mein favorisierter Cap war immer Steve, also hab ich dessen Band natürlich zuerst gelesen. Die Zeichnungen von Carmen Carnero sind sehr guter amerikanischer Superhelden Standard und wissen durch actiongeladene Szenen und packende Winkel zu begeistern. Das neue Autorenteam aus Kelly und Lanzing serviert uns eine interessante retro-aktive Geschichte die mit den Ursprüngen von Caps Schild zusammenhängt. Ein zusätzliches Schmankerl: Ein Teil der Story spielt tatsächlich in Deutschland. Allerdings gibt es von mir erheblichen Abzug in der B-Note. Die beiden schreiben etwas am Charakter von Steve Rogers vorbei und durch die ein oder andere unpassende Bemerkung (auch über Deutsche) wirkt Cap leider wie das, was er eben nicht ist: eine amerikanische Propaganda Figur. Das hat mir ganz und gar nicht gefallen da Marvel selbst seit den 60ern dabei ist dieses falsche Bild von Cap zu widerlegen.
A.X.E. – Tag der Entscheidung #1 (Marvel / Panini Comics)
Die Welt der Menschen kann natürlich nicht akzeptieren dass die Mutanten sie in allen erdenklichen Bereichen überholt haben – vor Allem politisch und marktwirtschaftlich. Die Eternals können nicht akzeptieren dass die Mutanten nun unsterblich sind, denn dies bedroht ihren Status als „Götter der Erde“. Ebenfalls können die Eternals nicht tolerieren dass die Avengers in einem Celestial leben, was für die Eternals Gotteslästerung gleichkommt…und all dies kocht gerade so richtig schön hoch und bringt das Fass zum Überlaufen. Während die Eternals Krakoa angreifen werden die Avengers zwischen die Fronten gezogen….
Autor: Scott Snyder
Black Panther # 1 (2022) – Schattenkrieger (Marvel / Panini Comics)