Lūch un Drūch
von Gerd am 14. Oktober 2014 1 Kommentar
So, edz muss ich mich doch a amål üwer en Kammaråde uffrech, mid den mir eichndlich rechd gud ammarbeid du. Awer des is efach zu blöd, wemma die Dådsachn verdreh dud. Deswechn schnell die Faggdn:
Uff dere Webseide von denne schdehd folchendes, was ich der Eefachheid halwer ned üwersedds du: …"Der Handel boykottiert gewisse Bücher von uns."…
Also sin mir schuld… So edz kommd a Kunde un will a båar von denne Büchli. Als Andword uff mei mäil griech ich folchendes: …"danke fürs Interesse"…"Die Bücher der Reihe, bzw. die Preise, sind so kalkuliert, dass wir keinen Rabatt geben können."…
Aha, daher wehd also der Wind… Na gud, nacherd du ich hald nei den sauern Åbfl neibeiss und du die Büchli amål widder ohne Gewinn besorch. Der Kunde had ja scho öfders was bschdelld… Also gschwind nein Webschobb und beschdelld. Drei Dåch schbäder is dess Bäggle da. Drei Büchli un zwä dovon falsch. Edz wird des langsam so richdich rendåbl. A noch reglamier, zurückschick un uff Ersadz ward…
Awer wenichsdens amål widder a gudes Deema füren neun Beidråch in derre Schbarde 😉
So, edz muss ich mich doch a amål üwer en Kammaråde uffrech, mid den mir eichndlich rechd gud ammarbeid du. Awer des is efach zu blöd, wemma die Dådsachn verdreh dud. Deswechn schnell die Faggdn:
Uff dere Webseide von denne schdehd folchendes, was ich der Eefachheid halwer ned üwersedds du: …"Der Handel boykottiert gewisse Bücher von uns."…
Also sin mir schuld… So edz kommd a Kunde un will a båar von denne Büchli.
- Kategorie: Vom Låden und vom Leben
- 1 Kommentar
Dark Hideout – Psychothriller vom Feinsten
von Gerd am 13. Oktober 2014 3 Kommentare
In Zeiten von literweise Blut, abgetrennten Gliedmaßen, übertriebener Gewalt und endlosen Zombieapokalypsen freue ich mich doch tatsächlich, wenn ich einmal wieder so richtig schocken kann. "Dark Hideout" von Masasumi Kakizaki kommt mit erstaunlich wenig Blut und Gewalt aus. Ist eher ein irrsinniger Psychotrip der alten Schule. Könnte ich mir auch gut als Schwarz-Weiß-Film vorstellen. Ich habe den Einzelband beim ersten Mal – ja, ich hab ihn mittlerweile dreimal gelesen und immer noch etwas Neues gefunden – wahnsinnig schnell durchgehabt. Fasziniert von den wahnhaften, detaillierten Bildern und der abgrundtiefen Geschichte habe ich den Manga gleich am nächsten Tag einem Stammkunden empfohlen, der bei Comics für alle Bereiche offen ist, und durchaus auch mal die härtere, blutigere Gangart bevorzugt.
"Alter, das war ja ganz schön harter Tobak!" musste ich mir einen Tag später anhören. Ist es auch. Dabei gibt es, gerade in der Zombie- und Endzeitschiene zurzeit sicher viel härtere Comics bzw. Romane. "Dark Hideout" braucht nichts davon, um zu schocken. Die alptraumhaften Sequenzen zwischen Wahn und Realität, die sich dem Leser erst nach und nach entschlüsseln und bis zum Ende nicht eindeutig definiert sind, reißen mit Gewalt an den Nerven und hinterlassen das gute Gefühl, mal wieder einen echt genialen Psychothriller gelesen zu haben. Kurz, knackig, sensationelle Bilder und zur Spannung noch die Gänsehaut.
Echt was für (etwas ältere) Mangaleser und absolut auch für Über-den-Tellerrand-Kucker und Thriller Fans.
In Zeiten von literweise Blut, abgetrennten Gliedmaßen, übertriebener Gewalt und endlosen Zombieapokalypsen freue ich mich doch tatsächlich, wenn ich einmal wieder so richtig schocken kann. "Dark Hideout" von Masasumi Kakizaki kommt mit erstaunlich wenig Blut und Gewalt aus. Ist eher ein irrsinniger Psychotrip der alten Schule. Könnte ich mir auch gut als Schwarz-Weiß-Film vorstellen. Ich habe den Einzelband beim ersten Mal – ja, ich hab ihn mittlerweile dreimal gelesen und immer noch etwas Neues gefunden – wahnsinnig schnell durchgehabt. Fasziniert von den wahnhaften,
- Kategorie: Comics , Manga
- 3 Kommentare
Lindbergh – Knuddeliges Fantasyabenteuer in hohen Lüften
von Gerd am 10. Oktober 2014 Kommentare deaktiviert für Lindbergh – Knuddeliges Fantasyabenteuer in hohen Lüften
Das erste Kapitel von Ahndongshiks "Lindbergh" war beim diesjährigen Gratis Comic Tag als Heft, mit immerhin 52 Seiten, dabei. Kurz nach Erscheinen des ersten Bandes der Serie. Bei Comics ist in solchen Fällen oft ein auffälliges Ansteigen der Verkaufszahlen zu registrieren. Bei Manga – zumindest bei uns im Laden – nicht.
Sei es wegen der, bei uns eher langjährig gewachsenen und etwas älteren Stammkundenstruktur und dem fast nicht vorhandenen Anteil von Laufkundschaft oder aus einem Mangel an Reiz, den ein klassischer Comicladen auf ein junges Manga-Publikum ausübt. Auch wenn ich diese Grenze zwischen Manga und Comic absurd und irgendwie sogar als lächerlich empfinde, sie existiert – und mit ihr Scheuklappen auf beiden Seiten. Dabei wäre die Übersetzung von Manga einfach nur Comic. In beide Richtungen ;-).
"Lindbergh" hat viel von einem knuddeligen, abenteuerlichen, phantastischen Comic für Kids, aber auch sehr viel typische Manga Aspekte. Die Welt ist wie eine Mischung aus Kai Meyers "Wolkenvolk", Neil Gaimans "Sternwanderer" und einem der märchenhaften Filme von Hayao Miyazaki die das Studio Ghibli berühmt gemacht haben. Eine tolle, phantastische Welt mit fremdartigen Wesen und traumhaften Landschaften. Ein bisschen "1001" Nacht, ein bisschen "Pandora". Ich könnte mir die Bilder auch sehr gut im Breitwandformat auf der großen Leinwand vorstellen…
Die Story ist spannend, cool und abenteuerlich. Dabei wechselt sich kindlich naiver Charme mit dem humorigen Flair von "Piraten der Karibik" ab. Im ersten Band erzählt Ahndongshik den Anfang der abenteuerlichen Reisen des kleinen Knit. Aufgewachsen im abgeschirmten Land Eldura kämpft er, in den Fußstapfen seines Vaters, den aussichtslosen Kampf gegen die Willkürherrschaft der Königsfamilie Ornisos. Erst als ein unheimlicher Fremder auf einem monströsen Flugtier auftaucht, erkennt er seine Bestimmung und beginnt seine Reise durch eine Welt der Wunder, weit jenseits der Grenzen seiner kleinen Heimat. Dass auf ihn dabei nicht nur Abenteuer und Spaß warten, sondern auch böse Überraschungen und bittere Erkenntnisse, zeigt sich früh genug…
"Lindbergh" liest sich für den ungeübten Mangaleser vielleicht zuerst ein bisschen holprig. Klar von rechts nach links ist für den Comicleser erst einmal gewöhnungsbedürftig. Comiclesen an sich ist aber auch schon gewöhnungsbedürftig! Versucht es und ihr werdet sehen, nach dem ersten Kapitel ist es völlig normal und die Augen haben sich an den anderen Lesefluss gewöhnt. Ein bisschen komplizierter ist es mit der wesentlich sprunghafteren Erzählweise im Manga. Es wird viel mehr einfach nur eben mal schnell in Bildern gezeigt und weniger ausformuliert, als wir es gewöhnt sind und am Anfang fühlt man sich fast ein bisschen überrollt. In Wirklichkeit wird aber nur auf eine andere Weise mit der sequentiellen Erzählweise gespielt. Manchmal schneller und fast schon überrollend, aber auch daran gewöhnt man sich schnell. Speziell "Lindbergh" ist dabei auch wirklich nicht besonders kompliziert.
Ich finde die Serie einfach nur toll und kann sie jedem ans Herz legen. Ob jung, ob alt, ob Mangaleser oder (noch!) nicht. Die Welt des kleinen Knit mit seinem Freund Plamo ist einfach ein Riesen-Comic-Spaß!
Das erste Kapitel von Ahndongshiks "Lindbergh" war beim diesjährigen Gratis Comic Tag als Heft, mit immerhin 52 Seiten, dabei. Kurz nach Erscheinen des ersten Bandes der Serie. Bei Comics ist in solchen Fällen oft ein auffälliges Ansteigen der Verkaufszahlen zu registrieren. Bei Manga – zumindest bei uns im Laden – nicht.
Sei es wegen der, bei uns eher langjährig gewachsenen und etwas älteren Stammkundenstruktur und dem fast nicht vorhandenen Anteil von Laufkundschaft oder aus einem Mangel an Reiz,
Todesengel – Vigilantismus auf der Waage
von Gerd am 8. Oktober 2014 Kommentare deaktiviert für Todesengel – Vigilantismus auf der Waage
Ich lese ja eigentlich jedes Buch von Andreas Eschbach und bin dabei auch immer gut gefahren. Einige sind für mich sogar echte Highlights. "Todesengel" habe ich lange vor mir hergeschoben, ohne genau zu wissen, warum…
"Todesengel" ist ein echter Eschbach. Im Guten, wie im Schlechten. Ein Triller, der in typischer Eschbach Manier unterschiedliche Seiten und Aspekte beleuchtet, der den Leser zum Nachdenken bringt. Der Mangel an Gerechtigkeit unseres Justitzapparates, die fragwürdige Politik der Samthandschuhe gegenüber Gewaltverbrechern und erhebliche Zweifel an einer potentiellen Abschreckung durch viel zu Milde Urteile, sind nicht nur Inhalt an Stammtischen und bei Rechtspopulisten sondern auch ein ernsthaftes Soziologisches Dilemma bei dem es in Fachkreisen durchaus geteilte Ansichten gibt.
Der Schritt zur Selbstjustiz oder zum Vigilantismus ist im Einzelfall und aus dem Affekt immer wieder in Schlagzeilen der Presse zu lesen. Im Endeffekt ist die kulturell anerkannte Form ja nichts anderes, als die Praxis in (fast) allen Superhelden-Universen. Dabei ist genau dieses Thema natürlich auch immer wieder zentraler Inhalt von Comics und Filmen und spätestens seit Mitte der Achziger mit "Dark Knight" von Frank Miller (1986) und "Watchmen" von Alan Moore (1986-1987) auch vielfältig diskutiert worden. Der krasseste Film zu diesem Thema ist für mich immer noch "Super" von James Gunn aus dem Jahr 2010.
Und genau an diesem Punkt setzt Andreas Eschbachs Roman ein. Eschbach entwickelt eine Superheldenfigur à la Punisher, die gnadenlos diejenigen richtet, die sich an Schwächeren vergreifen. Dabei ist im Roman die zentrale Figur ein Journalist, der seinerseits getrieben ist, von einem zornig-frustriertem Verlangen nach Gerechtigkeit. In einer irrwitzigen Dynamik treiben sich die beiden Protagonisten gegenseitig an und peitschen mit polemischen Worten und wahnsinnigen Taten die Volks-Seele auf.
Zugegebenermaßen beleuchtet Eschbach die verschiedenen Positionen gewohnt ambivalent. Auch wenn es selten um rasante Action geht, wird der Leser definitiv bei der Stange gehalten und von einem Gefühlsbad ins nächste geschickt. Leider kommt gerade bei diesem Thema ein typisches Merkmal dieses Autors subjektiv besonders stark zum Tragen. Für jemanden, der in Comics und phantastischer Literatur zu Hause ist, bietet der Roman tatsächlich NICHTS Neues und so wird die wirklich gut aufgebaute Geschichte rasch ein wenig langweilig und platt. Natürlich kann ich mich als Comic Shop Guy und Fantasy Buchhändler dabei nicht als Standardleser betrachten, aber diesmal hat mich der Ansatz von Andreas Eschbach, eben doch weiter an der Oberfläche zu bleiben um von einem breiteren Publikum gelesen zu werden, besonders hart getroffen.
Wirklich gut aufgebautes Buch zu einem heiklen Thema aber für "Stammkunden" möglicherweise fast ein bisschen langweilig. Auf jeden Fall aber ein Geschenk für Leute, die man ein bisschen in die Welten der Superhelden und der Phantastik einführen möchte.
Ich lese ja eigentlich jedes Buch von Andreas Eschbach und bin dabei auch immer gut gefahren. Einige sind für mich sogar echte Highlights. "Todesengel" habe ich lange vor mir hergeschoben, ohne genau zu wissen, warum…
"Todesengel" ist ein echter Eschbach. Im Guten, wie im Schlechten. Ein Triller, der in typischer Eschbach Manier unterschiedliche Seiten und Aspekte beleuchtet, der den Leser zum Nachdenken bringt. Der Mangel an Gerechtigkeit unseres Justitzapparates, die fragwürdige Politik der Samthandschuhe gegenüber Gewaltverbrechern und erhebliche Zweifel an einer potentiellen Abschreckung durch viel zu Milde Urteile,
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Thriller
- Kommentare deaktiviert für Todesengel – Vigilantismus auf der Waage
Hexen, Druiden und Schneewittchens Geister
von Gerd am 2. Oktober 2014 1 Kommentar
"Urban Fantasy" oder "Contemporary Fantasy" hat die klassische "Sword and Sorcery" in den Regalen der Buchhandlungen zu weiten Teilen ersetzt. Dabei stehen aber nicht nur Mainstream und "All Ager" wie Harry Potter oder "Vampirromanzen" wie Biss zum Morgengrauen unter diesen Titeln, sondern auch gut getarnte Schmankerln, die die moderne Fantasy aufwerten und ergänzen. Die Chroniken des Eisernen Druiden von Kevin Hearne, die ich schon beim Erscheinen des ersten Bandes wärmstens empfohlen habe, stellen trotz der unglaublich geschmacklosen Cover der aktuellen Auflage echte Highlights dar. So muss gute Unterhaltung sein. Genügend Humor gepaart mit rasanter Action und sprachlich auch hervorragend ins Deutsche übertragen.
Ins Deutsche übertragen…
Am liebsten ist es mir ja persönlich, wenn ich gleich ein herausragendes Buch aus deutscher Feder vorgesetzt bekomme. Geschieht leider im Fantasy-Bereich nicht allzu oft und die üblichen Verdächtigen halten sich bewusst auch eher im Mainstream auf – was ich verstehen kann und was ja auch nicht unbedingt schlecht sein muss. Wirklich interessante, überraschende und besondere Titel muss man sich entweder erarbeiten oder bekommt durch Zufall einen entsprechend Tipp.
Manchmal kommt es aber auch ganz anders: eine email mit dem Inhalt …"vielleicht habt Ihr Lust, eine Lesung mit einer äußerst sympathischen jungen Autorin zu veranstalten, deren äußerst spannender Debütroman gerade erscheint?"… muss man zwischen all den Spam mails und unwichtigen Werbebotschaften erstmal herausfiltern. Und so ist sie mir auch tatsächlich zunächst durch den Spam-Filter gerutscht. Die äußerst sympathischen jungen Autorin hat nachgehakt und ich hab das Buch gelesen. Zuerst skeptisch, dann aber mit viel Spaß und wirklich voller Begeisterung. Witzig, spannend, skurril und sprachlich angenehm mit sehr bewussten Akzenten. Eine Mischung aus "Urban Fantasy" a la Kevin Hearne und der Mythpunk Lyrik einer Catherynne M. Valente. Ein bisschen Neil Gaiman und ein Prise Wahnsinn. Vielleicht noch nicht perfekt aber schon wahnwitzig unterhaltsam und ein Super Erstling, der Lust auf Mehr macht.
"Schneewitchens Geister" von Hanna-Linn Hava muss sich hinter Stapelware sicher nicht verstecken und verdient es, zu einem echten Geheimtipp zu werden – oder besser gar nicht so geheim. Tolles Buch. Lesen!
Frisch aus dem Urlaub zurück mach ich mich jetzt gleich mal an die Planung für ein herbstliches Lese-Event… Vielleicht klappt das mit ihr, ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen…
"Urban Fantasy" oder "Contemporary Fantasy" hat die klassische "Sword and Sorcery" in den Regalen der Buchhandlungen zu weiten Teilen ersetzt. Dabei stehen aber nicht nur Mainstream und "All Ager" wie Harry Potter oder "Vampirromanzen" wie Biss zum Morgengrauen unter diesen Titeln, sondern auch gut getarnte Schmankerln, die die moderne Fantasy aufwerten und ergänzen. Die Chroniken des Eisernen Druiden von Kevin Hearne, die ich schon beim Erscheinen des ersten Bandes wärmstens empfohlen habe, stellen trotz der unglaublich geschmacklosen Cover der aktuellen Auflage echte Highlights dar.
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Fantasy , Veranstaltungen
- 1 Kommentar
Signieraktion mit DC und Marvel Zeichner Alessandro Vitti
von Gerd am 3. September 2014 1 Kommentar
A
m Donnerstag, 11.09.14 von ca 16.00 bis ca 18.30 haben wir wieder einen internationalen Zeichner zu Gast für euch . In den Staaten hat er für beide großen Verlage gearbeitet. Ganz aktuell erscheint jetzt bei Panini der dritte Paperback der "Red Lanterns", bei dem die Zeichnungen aus seiner Feder stammen:
Alessandro Vitti
…wurde am 19.10.1978 in Taranto im südlichen Italien geboren.
Das Zeichnen für international anerkannte Verlage gehört schon seit Kindestagen zu seinen großen Träumen. 2001 markierte den Beginn seiner Karriere, zunächst für den italienischen Markt, wo Vitti Serien wie z.B. "Brendon" und "Saguaro" für Sergio Bonelli Editore betreute. Seit 2007 arbeitet Alessandro auch für den internationalen Markt, zuerst für Jonathan Hickman´s "Secret Warriors". gefolgt von der Miniserie "Captain America & Hawkeye". Marvel ließ ihn ebenfalls einige Einzelhefte für Serie wie "Dark Wolverine", "Doctor Voodoo: Avenger of the Supernatural", "Fear Itself: The Home Front". sowie jüngst "Avengers Arena" oder den One-Shot "Marvel Zombies: Halloween" illustrieren. 2012 veröffentlichte Vitti "Red Dread", eine Kooperation mit dem Schreiber Matteo Strukul, im Eigenverlag Lateral Publish. Danach führte ihn sein Weg zu DC Comics, wo er seit 2013 zusammen mit dem Autor Charles Seoule die monatlichen Abenteuer der "Red Lanterns" in Szene setzt. Zu seinen zahlreichen Hobbies gehört neben seiner Familie, Filme im Allgemeinen und Comics, egal ob US, französische, japanische oder italienische. Alle Comics, die ihm gefallen werden auch umgehend gekauft, weil er sich selbst nicht nur als Sammler, sondern auch als Leser sieht!
Momentan lebt Alessandro in Reggio nell´Emilia, in der Region Emilia Romagna in Norditalien..
Liste der Comic-Veröffentlichungen von Alessandro Vitti:
Deutsch
-Secret Warriors Sonderband Nr. 2 & 4 – 5
-The Siege: Die Helden von Siege Sonderband Nr. 1
-X-Men Sonderband: X-Campus
-Daken – Dark Wolverine Sonderband Nr. 4
-Green Lantern Nr. 27
-Red Lanterns Sonderband Nr. 4
US-Ausgaben
-Avengers Arena Nr. 4 & 7 (auch gesammelt im Tradepaperback Volume 2 "Game On")
-Broken Trinity: Pandora´s Box Nr. 1 – 3 (auch gesammelt im Tradepaperback "Broken Trinity Volume 2: Pandora´s Box")
-Captain America & Hawkeye Nr. 629 – 632 (auch gesammelt im Tradepaperback Volume 14)
-Daken: Dark Wolverine Nr. 20 (auch enthalten im Hardcover Volume 4 "No more Heroes")
-Doctor Voodoo: Avengers of the Supernatural Nr. 4 (auch enthalten im Tradepaperback "Dr. Voodoo: Avengers of the Supernatural")
-Fear Itself: The Home Front Nr. 5 – 7 (auch gesammelt im Tradepaperback und Hardcover "Fear Itself: The Home Front")
-Green Lantern/Red Lanterns Nr. 28
-Marvel Zombies Halloween Nr. 1
-Red Lanterns Nr. 21 – 25 & 27 – 31 & 33 (auch gesammelt im Tradepaperback Volume 4 "Blood Brothers")
-Secret Warriors Nr. 7 – 10 & 17 – 19 & 21 – 28 (Nr. 7 – 10 auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 2 "God of Fear, God of War", Nr. 17 – 19 auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 4 "Last Ride of the Howling Commandos", Nr. 21 – 24 auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 5 "Night", Nr. 25 – 28 auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 6 "Wheels within Wheels". Alle Ausgaben zusammen sind auch im Secret Warriors Omnibus enthalten!)
-Siege: Secret Warriors Nr. 1 (auch enthalten im Secret Warriors Omnibus, sowie im Tradepaperback und Hardcover Volume 4 "Last Ride of the Howling Commandos", sowie im Tradepaperback und Hardcover "Siege: Battlefield")
-X-Campus Nr. 2 & 4 (auch enthalten im Tradepaperback "X-Campus")
Am Donnerstag, 11.09.14 von ca 16.00 bis ca 18.30 haben wir wieder einen internationalen Zeichner zu Gast für euch . In den Staaten hat er für beide großen Verlage gearbeitet. Ganz aktuell erscheint jetzt bei Panini der dritte Paperback der "Red Lanterns", bei dem die Zeichnungen aus seiner Feder stammen:
Alessandro Vitti
…wurde am 19.10.1978 in Taranto im südlichen Italien geboren.
Das Zeichnen für international anerkannte Verlage gehört schon seit Kindestagen zu seinen großen Träumen.
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , Hall of Fame , US Comics , Veranstaltungen
- 1 Kommentar
Sommerfest mit Glühwein?
von Gerd am 26. August 2014 1 Kommentar
Ein bisschen zittern wir ja schon. So richtig wärmend sind die Strahlen der August-Sonne bis heute nicht und auch für Samstag sind keine Badetemperaturen gemeldet. Bis jetzt scheint das Wetter zwar gut zu werden, mit sehr niedriger Niederschlagswahrscheinlichkeit, aber dafür a…kalt!
Dann gibt es als Cosplay wohl eher wärmere Varianten 😉 und statt Bier und Grillen vielleicht Glühwein und Stollen 😉
Auf jeden Fall wird es wieder hoch hergehen am Samstag, 30. August, beim diesjährigen Sommerfest! Wir freuen uns jetzt schon auf euch! Schnäppchen gibts, egal wie das Wetter ist und alles was ihr mitbringen müsst, ist gute Laune und einen großen Sack um die Beute mit nach Hause zu nehmen…
Ein bisschen zittern wir ja schon. So richtig wärmend sind die Strahlen der August-Sonne bis heute nicht und auch für Samstag sind keine Badetemperaturen gemeldet. Bis jetzt scheint das Wetter zwar gut zu werden, mit sehr niedriger Niederschlagswahrscheinlichkeit, aber dafür a…kalt!
Dann gibt es als Cosplay wohl eher wärmere Varianten 😉 und statt Bier und Grillen vielleicht Glühwein und Stollen 😉
Auf jeden Fall wird es wieder hoch hergehen am Samstag, 30. August, beim diesjährigen Sommerfest!
- Kategorie: Veranstaltungen
- 1 Kommentar
Bass amål uff Schbordsfreund!
von Gerd am 20. August 2014 2 Kommentare
…oder a jedn Dåch schdehd a Depp uff (un mir sinns nedd!).
Für wie blöd dun uns eichndlich die Leud hald? Also ned ihr, die Neddn, sonnern die Abgraser, die Abzocker, die wo hald menn, dasse schlauer sinn, als wie der Rest vo uns? Dass nadürlich alleweil immer widder a båar Leudli bei uns nach Broduggdn fråch du, die wos håld nimmer so efåch gebb dud, liechd inner Nadur der Dinge. Is ja a aweng unnere Schdärg. Und dann isses ja a so, dass mir dadsächlich viel hamm du un a noch üwer a båar "geheime Quelln" verfüch du – also ned nur leggidiem, sonnern a gwasi a Komblimend. Un dann gibds nix schönners, als in glückliche, leuchdende Auchn zum guck, wenn du so a Kanienle ausm Hud zaubern dusd.
Umgekehrd brobordsional dazu, also vom Glücksfaggdor her, is des mid Anfråchn, meisdns via mail und dann widder meisdns vo Leudli, von denne du dein Leebdåch no nix ghörd hasd. Die håldn uns nämlich für dodål verblödede Debbn. Wenn da enner vo denne nach an beschdimmde Diddl fråch dud, nacherd is die Schångs fasd bei hunnerd Brozennd, dass die fassd scho zum Audomadismus gworrne Reschersche bei Big Äi a asdronomisches Sümmle ans Lichd bringd.
Leider dörrf mer in unnerer Bosizion dann nedd a endschbrechende Endgechnung schreib, sonnern muss freundlich mid "nein, dud mer leid, hammer gråd ned vorrädich" andword. Deswechn, sozusåchn anschdadd all denne Andwordn, dürfd ihr mein Schbodd edz an derre Schdell lees. Dångge fürs "Zuhörn", had gud gedån ;-).
…oder a jedn Dåch schdehd a Depp uff (un mir sinns nedd!).
Für wie blöd dun uns eichndlich die Leud hald? Also ned ihr, die Neddn, sonnern die Abgraser, die Abzocker, die wo hald menn, dasse schlauer sinn, als wie der Rest vo uns? Dass nadürlich alleweil immer widder a båar Leudli bei uns nach Broduggdn fråch du, die wos håld nimmer so efåch gebb dud, liechd inner Nadur der Dinge. Is ja a aweng unnere Schdärg. Und dann isses ja a so,
- Kategorie: Vom Låden und vom Leben
- 2 Kommentare
Sommerfest in Hermkes Romanboutique
von Gerd am 14. August 2014 3 Kommentare
Trot
z des derzeit "der Jahreszeit entsprechend" zu kalten und regnerischen Wetters, planen wir gerade unser jährliches Sommerfest. Diesmal gibt es am letzten Samstag im August das übliche Programm. Am 30. August gibt es wieder massenweise Schnäppchenpreise, ab 9:00 Uhr Kaffee und Kuchen und ab ca 11:00 Uhr glüht der Grill für euch! Wer die letzten Jahre nicht dabei sein konnte, kann in der Galerie die Bilder anschauen und sich vom Spassfaktor überzeugen (2013, 2012)
Das Motto ist wie im letzten Jahr: Alles muss raus – wir räumen das Antiquariat und putzen auch andere Bereiche aus!
- 1Kg Comics vom Stapel für 15€
- 1Kg Manga für 10€
- Antiquariat wie zu DeMarkZeiten 1€ : 1,95583 (also in etwa halber Preis, um die Verwirrung der letzten Jahre gleich aufzuklären…)
- und Sonderangebote auf viele andere Artikel
Wie und was wir genau machen, sehen wir wie immer erst in letzter Minute, also lasst euch überraschen und freut euch auf den ganzen Spaß. Natürlich sind Cosplayer aller Richtungen wieder willkommen und für tolle Kostüme gibt es zusätzliche Rabatte oder Schmankerln!
Und, weils gerade so gut passt, auch gleich noch eine Vorankündigung für September. Nach dem gigantischen Ansturm auf unsere letzten Gäste (sorry, dass am Ende einige Fans keine individuellen Bilder mehr bekommen haben, aber der Ansturm war einfach überwältigend und die beiden Jungs haben echt was geleistet) Unsere nächste Signieraktion bringt euch einen brandaktuellen Künstler zum signieren zu uns in den Laden. Am 11. September kommt Alessandro Vitti. Absolut perfekt, denn ganz knapp vorher erscheint der von ihm gezeichnete 4. Band der "Red Lanterns"! Also aufgepasst und an diesem Donnerstag nichts vorgenommen… Ab 16:00 Uhr gehts im Laden zur Sache!
Trotz des derzeit "der Jahreszeit entsprechend" zu kalten und regnerischen Wetters, planen wir gerade unser jährliches Sommerfest. Diesmal gibt es am letzten Samstag im August das übliche Programm. Am 30. August gibt es wieder massenweise Schnäppchenpreise, ab 9:00 Uhr Kaffee und Kuchen und ab ca 11:00 Uhr glüht der Grill für euch! Wer die letzten Jahre nicht dabei sein konnte, kann in der Galerie die Bilder anschauen und sich vom Spassfaktor überzeugen (2013, 2012)
Das Motto ist wie im letzten Jahr: Alles muss raus – wir räumen das Antiquariat und putzen auch andere Bereiche aus!
- Kategorie: Veranstaltungen
- 3 Kommentare
Tag 206 – er rollt wieder…
von Gerd am 1. August 2014 2 Kommentare
…der Bus. Damit beende ich die regelmäßigen Aufzeichnungen und halte euch erst wieder auf dem Laufenden, wenn es wirklich etwas zu erzählen gibt.
ENDE
…der Bus. Damit beende ich die regelmäßigen Aufzeichnungen und halte euch erst wieder auf dem Laufenden, wenn es wirklich etwas zu erzählen gibt.
ENDE
- Kategorie: Bauarbeiten
- 2 Kommentare
Tag 205 – alles offen…
von Gerd am 31. Juli 2014 1 Kommentar
…bis auf die St. Benedikt Straße. Dort sind die Bauarbeiten weiterhin in vollem Gange. Außerdem werden jetzt bereits die ersten Vorkehrungen für den Friedrich-Ebert-Ring getroffen. Wie dann die Verkehrsführung sein wird, kann ich mir im Moment noch nicht so ganz vorstellen. Fakt ist, dass die Bushaltestelle gegenüber bereits provisorisch beschildert ist. Ab und zu sieht man da auch schon Fahrgäste stehen und warten… Vergeblich.
…bis auf die St. Benedikt Straße. Dort sind die Bauarbeiten weiterhin in vollem Gange. Außerdem werden jetzt bereits die ersten Vorkehrungen für den Friedrich-Ebert-Ring getroffen. Wie dann die Verkehrsführung sein wird, kann ich mir im Moment noch nicht so ganz vorstellen. Fakt ist, dass die Bushaltestelle gegenüber bereits provisorisch beschildert ist. Ab und zu sieht man da auch schon Fahrgäste stehen und warten… Vergeblich.
- Kategorie: Bauarbeiten
- 1 Kommentar
Tag 204 – Freie Fahrt
von Gerd am 30. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 204 – Freie Fahrt
Am 204. Tag der Bauarbeiten in der Valentin-Becker-Straße ist ein echter Durchbruch zu verzeichnen. Unten wird weiterhin gebaggert, aber die Baustelle verlagert sich langsam in den Friedrich-Ebert-Ring. Dafür sind wir das erste mal wieder "von oben" erreichbar seit der Sperrung der Unterführung im April 2013. Nach fast 500 Tagen (zwei Wochen haben gefehlt) ist die Vollsperrung wieder geöffnet und wir sind vom oberen Frauenland aus wieder direkt erreichbar. Gegenüber steht bereits ein Ersatzhaltestellen-Schild und es sieht so aus, als würde der Bus sehr bald wieder durch unsere Straße fahren.
Originallink: https://youtu.be/fiTy9c9nM4s
Am 204. Tag der Bauarbeiten in der Valentin-Becker-Straße ist ein echter Durchbruch zu verzeichnen. Unten wird weiterhin gebaggert, aber die Baustelle verlagert sich langsam in den Friedrich-Ebert-Ring. Dafür sind wir das erste mal wieder "von oben" erreichbar seit der Sperrung der Unterführung im April 2013. Nach fast 500 Tagen (zwei Wochen haben gefehlt) ist die Vollsperrung wieder geöffnet und wir sind vom oberen Frauenland aus wieder direkt erreichbar. Gegenüber steht bereits ein Ersatzhaltestellen-Schild und es sieht so aus, als würde der Bus sehr bald wieder durch unsere Straße fahren.
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 204 – Freie Fahrt
Tag 203 – nach neuer Zeitrechnung
von Gerd am 29. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 203 – nach neuer Zeitrechnung
… oder auch Tag 485. Wenn man von Beginn der Vollsperrung ausgeht, die ja seit dem 1.April 2013 besteht. Wenn man also nach alter Zeitrechnung zählt, könnten wir vielleicht noch auf 500 Tage kommen. Am 13. August wäre es soweit… Na dann prosit!
… oder auch Tag 485. Wenn man von Beginn der Vollsperrung ausgeht, die ja seit dem 1.April 2013 besteht. Wenn man also nach alter Zeitrechnung zählt, könnten wir vielleicht noch auf 500 Tage kommen. Am 13. August wäre es soweit… Na dann prosit!
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 203 – nach neuer Zeitrechnung
Tag 202 – Licht am Ende der Unterführung
von Gerd am 28. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 202 – Licht am Ende der Unterführung
Ja, ihr werdet es kaum glauben, aber es wird tatsächlich geteert unter der Eisenbahn-Unterführung. Und es sieht alles schon ganz schön weit fortgeschritten aus. Könnte bald wieder freie Fahrt bedeuten – sofern die Fahrt in unserer Straße jemals wieder als frei bezeichnet werden können wird 😉
Ja, ihr werdet es kaum glauben, aber es wird tatsächlich geteert unter der Eisenbahn-Unterführung. Und es sieht alles schon ganz schön weit fortgeschritten aus. Könnte bald wieder freie Fahrt bedeuten – sofern die Fahrt in unserer Straße jemals wieder als frei bezeichnet werden können wird 😉
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 202 – Licht am Ende der Unterführung
Wochenende 28 – Jubiläum
von Gerd am 26. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 28 – Jubiläum
Mehr sag ich net.
Mehr sag ich net.
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Wochenende 28 – Jubiläum
Tag 199 – der Radweg
von Gerd am 25. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 199 – der Radweg
…kommt jetzt tatsächlich auch noch auf die Fahrbahn. Damit wird die Fahrbahn noch enger und sicher sehr viel ungefährlicher und weniger verkehrsbehindernd. Wir sind gespannt auf den nächsten Akt der Posse: "Schilda baut eine Straße"
…kommt jetzt tatsächlich auch noch auf die Fahrbahn. Damit wird die Fahrbahn noch enger und sicher sehr viel ungefährlicher und weniger verkehrsbehindernd. Wir sind gespannt auf den nächsten Akt der Posse: "Schilda baut eine Straße"
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 199 – der Radweg
Tag 198 – freie Bahn
von Gerd am 24. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 198 – freie Bahn
Wenn man sich die Straße so ansieht, ist das fast schon traumhaft. Keine Bagger, keine Löcher und kein Lärm. Stutzig könnte man höchstens werden, wenn man bemerkt, was man nicht sieht. Verkehr. Noch ist nämlich oben an der Brücke Vollsperrung und unten an der Kreuzung fast auch komplett gesperrt. Kein Wunder, dass kein Verkehr fließt.
Wenn man sich die Straße so ansieht, ist das fast schon traumhaft. Keine Bagger, keine Löcher und kein Lärm. Stutzig könnte man höchstens werden, wenn man bemerkt, was man nicht sieht. Verkehr. Noch ist nämlich oben an der Brücke Vollsperrung und unten an der Kreuzung fast auch komplett gesperrt. Kein Wunder, dass kein Verkehr fließt.
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 198 – freie Bahn
Tag 197 – schleppend
von Gerd am 23. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 197 – schleppend
Jetzt haben wir wieder einmal die Baustelle auf der Kreuzung vorne. War alles schon mal offen. Ist es jetzt wieder. Oben in der Seinsheimstraße ist übrigens auch wieder ein Loch aufgerissen worden. Unter der Brücke geht es laaangsam voran…
Bei uns vor der Tür ist jetzt eigentlich alles fertig. Von der Bahnunterführung bis zur Kreuzung Friedrich-Ebert-Ring ist im Moment alles dicht. Wie lange, wird sich noch herausstellen…
Jetzt haben wir wieder einmal die Baustelle auf der Kreuzung vorne. War alles schon mal offen. Ist es jetzt wieder. Oben in der Seinsheimstraße ist übrigens auch wieder ein Loch aufgerissen worden. Unter der Brücke geht es laaangsam voran…
Bei uns vor der Tür ist jetzt eigentlich alles fertig. Von der Bahnunterführung bis zur Kreuzung Friedrich-Ebert-Ring ist im Moment alles dicht. Wie lange, wird sich noch herausstellen…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 197 – schleppend
Tag 196 – Kollateralschaden
von Gerd am 22. Juli 2014 2 Kommentare
Tja, jetzt ist es passiert… Kurz vor Ende der Bauphase gab es dann doch noch einen Kollateralschaden. Tom Paris, von der USS Voyager hats erwischt. Irgendwas zwischen Transporterunfall und Zeitparadoxon. Was wäre, wenn Tom Paris mit dem Transporter zur Erde zurückgefunden hätte, dann aber in der Vergangenheit von einer Horde wildgewordener Aboriginies beim Teeren überrollt worden wäre? Zeitreisen werden Grammatik komplizierter gemacht haben…
Tja, jetzt ist es passiert… Kurz vor Ende der Bauphase gab es dann doch noch einen Kollateralschaden. Tom Paris, von der USS Voyager hats erwischt. Irgendwas zwischen Transporterunfall und Zeitparadoxon. Was wäre, wenn Tom Paris mit dem Transporter zur Erde zurückgefunden hätte, dann aber in der Vergangenheit von einer Horde wildgewordener Aboriginies beim Teeren überrollt worden wäre? Zeitreisen werden Grammatik komplizierter gemacht haben…
- Kategorie: Bauarbeiten
- 2 Kommentare
Tag 195 – Probeliegen
von Gerd am 21. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 195 – Probeliegen
Mal sehen, wie es sich an der zukünftigen Bushaltestelle so steht, bzw liegt 😉
Mal sehen, wie es sich an der zukünftigen Bushaltestelle so steht, bzw liegt 😉
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 195 – Probeliegen
Wochenende 27 – die Welt in der wir leben
von Gerd am 19. Juli 2014 3 Kommentare
Nichts wirklich Dramatisches, nichts wirklich Schlimmes. Trotzdem ein trauriger Morgen.
Heute habe ich mal wieder ein paar Fotos vom Fortschritt an der Brücke gemacht. Dabei ist mir der Polizist positiv aufgefallen, der vor dem Jüdischen Museum Wache geschoben hat. Ja, da steht eigentlich fast jeden Tag ein einsamer Streifenpolizist um das Gebäude zu bewachen. Der nette Beamte hat einer jungen Dame geholfen, die anscheinend Probleme mit ihrem Kinderwagen hatte. Hilfsbereit und freundlich hat er mit ihr zusammen die richtige Einstellung für den Kinderwagen getroffen. Ein echt idyllisches Bild. Ruhige, langsam fortschreitende Baustelle mit hilfsbereitem Polizisten. Echt angenehm. Musste ich alter Querulant gleich denken, dass die Beamten von der Polizei eben doch aus einem anderen Holz geschnitzt sind, als die Angestellten des VÜD, die durch "Abschussprämien" und Fernüberwachung zu so etwas nicht einmal Zeit hätten, sondern nur darauf bedacht sind, möglichst viele Knöllchen zu verteilen.
Jetzt ist es so, zur Erklärung für alle, die die Situation nicht so genau kennen, dass durch die seit über einem Jahr bestehende Totalsperre der Straße, ein gewaltiger Umweg in Kauf genommen werden muss, wenn man nicht Fußgänger oder Radfahrer ist. Deswegen nehmen viele Rollerfahrer die "Abkürzung" durch die Baustelle, um die dem Verkehrskollaps nahe Rottendorfer zu umgehen. Natürlich ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung, aber, bei entsprechendem Verhalten, ein völlig ungefährliches und vor allem nachvollziehbares Unterfangen, das etliche Kilometer und je nach Verkehrssituation etliche Minuten und Nerven sparen kann.
Als ich den Laden aufgesperrt und alles verräumt hatte, war die obligatorische Guten-Morgen-Zigarette vor der Tür an der Reihe. Dabei konnte ich beobachten, wie der Polizist eine Rollerfahrerin "abgefangen" hat, die genau diese Abkürzung genommen hat. Na, das gibt bestimmt eine Moralpredigt ;-). Neugierig geworden und in dem festen Vorsatz einen netten Beitrag hier zu schreiben, bin ich dann nochmal schnell hochgeradelt, um diese Vermutung zu verifizieren. Die Antwort des Beamten war wirklich interessant. "Die Dame hat bezahlt. Das ist ein Weg, der für Radfahrer und für Fußgänger frei ist und nicht für Rollerfahrer, die abkürzen wollen. Nur so lernen die das." Völlig korrekt und gemäß der StVO aber wirklich total daneben. Wenn Regeln das Gehirn ersetzen, sind wir genau da, wo wir jetzt sind. Mit dem Finger wackeln und "Na, na, na" oder, von mir aus, Ohren langziehen, wenn die Dame "durchgebraust" wäre, aber mit Augenzwinkern und Augenmaß und nicht mit einer kostenpflichtigen Verwarnung. Das ist absolut unnötig und trägt zu dem Bild bei, das ich (leider) von unseren Ordnungshütern habe. Wo ist die alte Zeit, als der Polizist noch "Dein Freund und Helfer" war?
Ich bin ein wenig frustriert, hatte ich doch die Erwartungshaltung, dass eine positive Antwort auf meine Frage kommen würde. So ist das eben. Erwartungshaltung beeinflusst zu einem großen Teil die Rezeption der Antwort. Jetzt bin ich sauer und die netten Polizisten von neulich sind vergessen. Schade, aber das ist unsere Welt. Recht und Ordnung.
Nichts wirklich Dramatisches, nichts wirklich Schlimmes. Trotzdem ein trauriger Morgen.
Heute habe ich mal wieder ein paar Fotos vom Fortschritt an der Brücke gemacht. Dabei ist mir der Polizist positiv aufgefallen, der vor dem Jüdischen Museum Wache geschoben hat. Ja, da steht eigentlich fast jeden Tag ein einsamer Streifenpolizist um das Gebäude zu bewachen. Der nette Beamte hat einer jungen Dame geholfen, die anscheinend Probleme mit ihrem Kinderwagen hatte. Hilfsbereit und freundlich hat er mit ihr zusammen die richtige Einstellung für den Kinderwagen getroffen.
- Kategorie: Bauarbeiten
- 3 Kommentare
Tag 192 – Nichts
von Gerd am 18. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 192 – Nichts
Nichts tut sich. Nichts geht voran. Nichts bewegt sich. Nichts lärmt. Nichts vibriert. Nichts verärgert uns. Und zwar ganz schön.
Nichts tut sich. Nichts geht voran. Nichts bewegt sich. Nichts lärmt. Nichts vibriert. Nichts verärgert uns. Und zwar ganz schön.
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 192 – Nichts
Tag 191 – Abreise
von Gerd am 17. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 191 – Abreise
Heute wars mal wieder ganz besonders gut. Die Jungs haben gleich früh am Morgen ein bisschen geteert. Halbherzig, Flickwerkig und mitnichten fertig. Es fehlt überall die letzte Teerschicht. Und dann kamen zwei Transporter und haben die ganzen schweren Geräte abgeholt. Das Schöne daran ist, dass jetzt ausnahmsweise mal nichts rumsteht. Das Fragwürdige daran ist, warum packen die jetzt alles ein und wandern offensichtlich zur nächsten Baustelle, wenn hier noch nicht alles fertig ist? Firma Lurz Tiefbau stellt mich vor unlösbare Denksportaufgaben…
Heute wars mal wieder ganz besonders gut. Die Jungs haben gleich früh am Morgen ein bisschen geteert. Halbherzig, Flickwerkig und mitnichten fertig. Es fehlt überall die letzte Teerschicht. Und dann kamen zwei Transporter und haben die ganzen schweren Geräte abgeholt. Das Schöne daran ist, dass jetzt ausnahmsweise mal nichts rumsteht. Das Fragwürdige daran ist, warum packen die jetzt alles ein und wandern offensichtlich zur nächsten Baustelle, wenn hier noch nicht alles fertig ist? Firma Lurz Tiefbau stellt mich vor unlösbare Denksportaufgaben…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 191 – Abreise
Tag 190 – "Wir wären schon längst fertig."
von Gerd am 16. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 190 – "Wir wären schon längst fertig."
Netter Gag am Rande. Gerade hatten wir ein amüsantes Gespräch mit dem Vorarbeiter der Firma, die wir immer gelobt haben (Da will ich keine Namen nennen…).
"Ihr glaubt ja nicht, wie das schon die ganze Zeit hier läuft. Wir lassen uns mittlerweile alles schriftlich geben. Die Planung ist hier derart chaotisch, dass man am einen Tag gesagt bekommt, die Randsteine können bleiben, das lässt man sich dann (gewarnt durch ähnliche Vorkommnisse) schriftlich geben, und ein paar Tage später werden dann Randsteine geliefert. Wir hatten zum Beispiel auch angeboten, dass wir einfach offen lassen, dass die dann ihr Kabel verlegen und wir dann ordnungsgemäß verdichten und alles richtig fertig machen. Wurde abgelehnt. Und was für ein Flickwerk jetzt dabei herauskommt, sehr ihr ja selbst… Und das mit der Bushaltestelle ist nur ein weiterer Punkt auf einer langen Liste von unzulänglichkeiten in der Planung und Kommunikation.
Wenn die ein bisschen mehr auf unsere Erfahrung gehört hätten, wir machen das schließlich ständig, und die Planung im Gesamten angegangen wären, nicht von einem Tag auf den anderen, wären wir schon längst fertig!" (Ist natürlich nur ein Erinnerungszitat, in Wirklichkeit war es noch viel mehr 😉 )
Na danke, liebe Stadt Würzburg. Passt ja genau ins Bild…
Netter Gag am Rande. Gerade hatten wir ein amüsantes Gespräch mit dem Vorarbeiter der Firma, die wir immer gelobt haben (Da will ich keine Namen nennen…).
"Ihr glaubt ja nicht, wie das schon die ganze Zeit hier läuft. Wir lassen uns mittlerweile alles schriftlich geben. Die Planung ist hier derart chaotisch, dass man am einen Tag gesagt bekommt, die Randsteine können bleiben, das lässt man sich dann (gewarnt durch ähnliche Vorkommnisse) schriftlich geben, und ein paar Tage später werden dann Randsteine geliefert.
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 190 – "Wir wären schon längst fertig."
Deadpool Zeichner signiert in Hermkes Romanboutique
von Gerd am 16. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Deadpool Zeichner signiert in Hermkes Romanboutique
Am Dienstag, 5.8.14 von ca 16.00 bis ca 18.30 kommen gleich zwei Zeichner zu uns, um wieder fleissig für euch zu signieren und zu zeichnen! Betreut werden die Beiden mal wieder von unserem alten Bekannten Michael Dedio. Ihr könnt euch also auf viel Spaß und gute Stimmung freuen… Natürlich bringen die Beiden auch wieder original Artwork mit.
Salvador Espin
…wurde 1982 in Spanien geboren und zeichnete schon Superhelden seit er ein Kind war. 2008 wurde Marvel Comics auf ihn aufmerksam und er durfte an der Miniserie "World War Hulk Aftersmash: Damage Control" sein Können unter Beweis stellen. Weiter ging seine Reise durchs Marvel Universum wo Espin an Serien wie "Wolverine: First Class" und "The Incredible Hercules", sowie an zahllosen Covern für diverse Titel tätig war, bis er wieder in die Welt des grünen Goliaths Hulk eintauchte, um an dem Zyklus "Fall of the Hulks" mitzuarbeiten. Es folgten einige Hefte der X-Men Ablegerserie "Generation Hope" bevor Salva sich 2012 dem Söldner mit der grossen Klappe Deadpool annehmen konnte um ihm seinen unverwechselbaren, cartoonhaften Stil aufzudrücken. Dieser Run prädestinierte ihm für weitere Abenteuer von Wade Wilson, die auf die Original Graphic Novel "Wolverine: Season One" folgen sollten. Zu Espins letzteren Arbeiten zählen die Mini "Deadpool kills Deadpool", das Deadpool Bi-Annual, sowie die aktuell laufende Serie "Deadpool vs. Carnage".
Bruno Redondo
…wurde 1981 in Spanien geboren. Er begann Kunst zu studieren und war schon nach kurzer Zeit sehr erfolgreich als Autodidakt. Sein größter Wunsch war es seit Kindestagen Superhelden zu zeichnen. Nach ersten vorsichtigen Versuchen im Comicbuisness Fuss zu fassen, wie etwa seine eigene Serie "Wendal"(erschienen in Spanien bei Dolmen Editional) sowie Ausflüge in die Werbeillustration fing Redondo an für die nächsten beiden Jahre für "Fenix Studio" zu arbeiten, für die er einen Comic über Miguel de Cervantes und dessen berühmteste Romanfigur "Don Quixote" schuf.2009 schaffte Bruno den internationalen Durchbruch mit dem Comicprequel zum Film "Push" für DC´s Tochterfirma Wildstorm. Redondo blieb den Adaptionen treu und es folgten Werke für TV Serien wie z.B. "Human Target" oder "Fringe", sowie zu Videospielen wie "Batman: Arkham City" und "DC Universe Online: Legends".Beim letzten Werk lernte er den Autor Tom Taylor kennen und es folgten Zusammenarbeiten bei "Star Wars: Darth Maul – Death Sentence" und mehrere Kapitel von "Injustice: Year One" und "Injustice: Year Two"(jetzt als Hauptkünstler). Kürzlich wurde erst "Injustice: Year Three" angekündigt, für die Redondo nun zukünftig seinen Zeichenstift schwingen wird. Momentan lebt Bruno, zusammen mit seinem Hund Lakka, in seiner Geburtsstadt Alcazar de San Juanund nutzt seine stark begrenzte Freizeit mit dem Zocken von Videospielen und mit Reisen in andere Länder.
Liste der Comic-Veröffentlichungen von Salvador Espin:
Deutsch
-Deadpool Nr. 13 – 14 & 16 – 17
-Deadpool kills Deadpool Sonderband Nr. 1
-Wolverine: Season One
-Wolverine & die X-Men Sonderband Nr. 3
-Hulk Sonderband Nr. 8 – 10
-X-Men Nr. 143 (auch als Variantcover erhältlich)
US-Ausgaben
-Black Widow and the Marvel Girls Nr. 1 & 3 (auch enthalten im Tradepaperback "Black Widow and the Marvel Girls")
-Deadpool Nr. 45 – 49 & 58 – 60 (auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover "Evil Deadpool", sowie Nr. 45 – 49 im Tradepaperback
"Deadpool:The complete Collection Volume 3")
-Deadpool kills Deadpool Nr. 1 -4 (auch enthalten im Tradepaperback "Deadpool kills Deadpool")
-Deadpool vs. Carnage Nr. 1 – 4
-Exiles Nr. 1 – 3 & 6 (auch enthalten im Tradepaperback "Point of no Return")
-Fall of the Hulks: The Savage She-Hulks Nr. 1 -3 (auch enthalten im Tradepaperback "Fall of the Hulks: The Savage She-Hulks")
-Generation Hope Nr. 1 -4 & 6 – 8 (Nr. 1 – 4 auch enthalten im Tradepaperback Volume 1 "The Future´s a four-letter Word", Nr. 6 – 8 auch enthalten im
Tradepaperback Volume 2 "Schism")
-Incredible Hercules Nr. 122 & 125 (auch enthalten im Hardcover Volume 3 "Love and War", dem Tradepaperback Volume 4 "Love and War", sowie dem
Deluxe Hardcover Volume 2 "Sacred Invasion")
-The Incredible Hulk Nr. 600
-Iron Man: Titanium Nr. 1 (auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 1 "Iron Man: Legacy")
-Iron Man/Hulk/Fury Nr. 1
-Wolverine and the X-Men Nr. 30 (auch enthalten im Tradepaperback Volume 7 und im Omnibus Hardcover "Wolverine and the X-Men by Jason Aaron)
-Wolverine: First Class Nr. 3 – 4 & 6 (Nr. 3 – 4 auch enthalten im Tradepaperback Volume 1 "The Rookie", Nr. 6 auch enthalten im Tradepaperback Volume
2 "To Russia with Love")
-Wolverine: Season One OGN Hardcover
-World War Hulk Aftersmash: Damage Control Nr. 1 – 3 (auch enthalten im Tradepaperback "Hulk: World War Hulk – Damage Control)
-X-Men Nr. 27 (auch enthalten im Tradepaperback Volume 6 "The Curse is Broken")
Liste der Comic-Veröffentlichungen von Bruno Redondo:
Deutsch
-Star Wars Nr. 103 – 104
-DC Universe Online: Legends Nr. 4 – 5
-Human Target Sonderband Nr. 1(Vertigo Select)
-Injustice: Götter unter uns Nr. 1 & 3 – 4
-Batman: Arkham City Nr. 2 & 4 (sowohl als Soft- als auch als Hardcover erhältlich)
US-Ausgaben
-Batman: Arkham Unhinged Nr. 3 & 10 (auch enthalten im Tradepaperback und Hardcover Volume 1 & Tradepaperback und Hardcover Volume 2)
-Beyond the Fringe Nr. 3B (auch enthalten im Tradepaperback "Beyond the Fringe")
-DC Universe Online: Legends Nr. 16 – 17 & 21 (auch enthalten im Tradepaperback Nr. 3)
-Human Target Nr. 1 – 6 (auch enthalten im Tradepaperback "Human Target")
-Push Nr. 1 – 6 (auch enthalten im Tradepaperback "Push")
-Star Wars: Darth Maul – Death Sentence Nr. 1 – 4 (auch enthalten im Tradepaperback "Star Wars: Darth Maul – Death Sentence)
-Red: Joe Nr. 1 (auch enthalten im Tradepaperback "Red: Better R.E.D. than Dead")
-Injustice: Gods among us Nr. 2 & 9 – 11 & Annual 1 (auch enthalten im Tradepaperback Nr. 1 und im Hardcover Nr. 1 -2)
-Injustice: Year Two Nr. 1 – 6
Am Dienstag, 5.8.14 von ca 16.00 bis ca 18.30 kommen gleich zwei Zeichner zu uns, um wieder fleissig für euch zu signieren und zu zeichnen! Betreut werden die Beiden mal wieder von unserem alten Bekannten Michael Dedio. Ihr könnt euch also auf viel Spaß und gute Stimmung freuen… Natürlich bringen die Beiden auch wieder original Artwork mit.
Salvador Espin
…wurde 1982 in Spanien geboren und zeichnete schon Superhelden seit er ein Kind war. 2008 wurde Marvel Comics auf ihn aufmerksam und er durfte an der Miniserie "World War Hulk Aftersmash: Damage Control"
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , Hall of Fame , US Comics , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Deadpool Zeichner signiert in Hermkes Romanboutique
Tag 189 – nach dem Lokaltermin…
von Gerd am 15. Juli 2014 1 Kommentar
So, jetzt ist es amtlich. Gerade war die Begehung unter Anwesendheit der zuständigen Sachbearbeiterin vom Tiefbauamt Frau Singer, eines (sehr netten) Polizisten und einiger Damen und Herren des Stadtrates (fast) alle sehr aufgeschlossen und freundlich. Unter anderem Silke Trost, von den Grünen und Karl-Heinz Marx, der kommunale Behindertenbeauftragte. Ganz schöner Aufwand für eine Maßnahme, die eh bereits durchgefürt wurde.
Der Ablauf war dann relativ gesittet und wir durften artig unsere Argumente und Bedenken vorbringen, nur um dann hören zu müssen, es hätte nie eine alternative Möglichkeit gegeben. Totschlagargument und nicht angreifbar, ohne entsprechende Sachkenntnis oder ein Gegengutachten.
Jetzt frage ich mich aber doch, warum dann der Auflauf? Warum dann all die Lügen und Intrigen im Vorfeld? Warum bekamen wir überhaupt noch einmal dieses Gespräch? Ich kann mir nur zwei Dinge vorstellen. Entweder, das Ganze ist wiederum eine Lüge, was aber dann doch ganz schön dreist wäre, bedenkt man die vielen Zeugen, die jetzt eindeutig die Aussage hören konnten, dass es keine andere Möglichkeit gibt. Oder wir haben mit unserer "Wallung" irgendwie die Angst vor einem möglichen Gang an die Presse geschürt und unsere Gemüter sollten gekühlt werden. Nach dem Mainpostartikel über die zukünftige bessere Kommunikation mit Anwohnern und Geschäftsinhabern würde ich das ja verstehen. Aber eigentlich auch nur, wenn es überhaupt auch einen entsprechenden Ansatzpunkt gäbe, nämlich doch eine Alternative. Denn sonst ist der einzige Aufreger ja die mangelnde Informationspolitik (ist übrigens auch immer mit dem Totschlagargument gekontert worden, man könne ja nicht jeden Anwohner befragen…) und die (schwer zu beweisenden) Lügen, die vorsichtshalber während des Gespräches als interne Kommunikationsfehler deklariert wurden.
Langer Rede kurzer Sinn: Solange wir kein Gegengutachten vorweisen können und dafür werden wir definitiv nach den anderthalbjährigen Umsatzeinbußen durch die Vollsperrung nicht das nötige Geld aufbringen können, bleibt es uns lediglich, uns über das Vorgehen zu ärgern. Denn allein dieses Vorgehen wird uns weder Presserummel bringen, noch in irgendeiner Form zielführend sein. Übrig bleibt ein bitterer Beigeschmack, Ärger und die Angst vor einer dauerhaften negativ-Beeinflussung unserer Geschäftssituation.
ps Witzig war übrigens die Aussage von Herrn Karl-Heinz Marx, der selbst stark Sehbehindert ist und deswegen allen Grund hat, an dieser Stelle mitzureden: Man kann ja keine Behinderten-gerechte Bushaltestelle an einem Standort bauen, wo Bäume im Weg sind. Hat er vielleicht sogar ein wenig recht, auch wenn es an anderer Stelle, auch in Würzburg, durchaus Haltestellen gibt, an denen Bäume stehen. Trotzdem bedeutet diese Aussage im Umkehrschluss ja doch, dass es eine Alternative gegeben hätte. Diese haben die Damen und Herren aber den Bewohnern des Altersheimes bereits im Vorfeld gründlich ausgeredet. Ich bewundere ja Eloquenz, aber ich hasse auch Beeinflussung und Unwahrheiten. Zufrieden bin ich definitiv nicht mit dieser Vorstellung und meine Meinung über Würzburger Lokalpolitik hat sich definitiv nicht verbessert.
Und für alle, die Kommentare nicht lesen, hier noch eimal das Zitat aus der Main-Post vom 7.7.2014:
…"Nachdem es bei Straßenausbaumaßnahmen in der Vergangenheit immer wieder Kommunikationsdefizite und damit einhergehende Verärgerung bei den Anliegern gab, möchte man beim Ausbau der Kaiserstraße, der in diesem Herbst beginnen soll, die Fehler der Vergangenheit nicht noch einmal machen."…
So, jetzt ist es amtlich. Gerade war die Begehung unter Anwesendheit der zuständigen Sachbearbeiterin vom Tiefbauamt Frau Singer, eines (sehr netten) Polizisten und einiger Damen und Herren des Stadtrates (fast) alle sehr aufgeschlossen und freundlich. Unter anderem Silke Trost, von den Grünen und Karl-Heinz Marx, der kommunale Behindertenbeauftragte. Ganz schöner Aufwand für eine Maßnahme, die eh bereits durchgefürt wurde.
Der Ablauf war dann relativ gesittet und wir durften artig unsere Argumente und Bedenken vorbringen, nur um dann hören zu müssen,
- Kategorie: Bauarbeiten
- 1 Kommentar
Tag 188 – morgen ist Lokaltermin
von Gerd am 14. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 188 – morgen ist Lokaltermin
…deswegen ist heute noch schnell die Haltestelle fertig gemacht worden…
…deswegen ist heute noch schnell die Haltestelle fertig gemacht worden…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 188 – morgen ist Lokaltermin
Wochenende 26 – Ruhe
von Gerd am 12. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 26 – Ruhe
Das Gleiche gilt natürlich auch am Wochenende. Ruhe!
Das Gleiche gilt natürlich auch am Wochenende. Ruhe!
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Wochenende 26 – Ruhe
Tag 185 – Ruhe
von Gerd am 11. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 185 – Ruhe
Wie soll es anders sein, an einem Troggie-Tag. Immerhin ein bisschen unmotiviert gekehrt und herumgeschaufelt wird. Aber eigentlich tut sich nichts. Der Vorteil: Ruhe!
Wie soll es anders sein, an einem Troggie-Tag. Immerhin ein bisschen unmotiviert gekehrt und herumgeschaufelt wird. Aber eigentlich tut sich nichts. Der Vorteil: Ruhe!
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 185 – Ruhe
Tag 184 – Chaos
von Gerd am 10. Juli 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 184 – Chaos
Um mal einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen, was auf uns zukommt, wenn die Straße wieder offen ist und die Bushaltestelle immer noch da ist, wo sie jetzt ist, haben wir heute mal repräsentativ unsere Lieferanten beobachtet. Alleine der DHL steht fast zehn Minuten genau vor dem Laden. Kurz danach kam ein Spediteur mit einer Pallette für den Audioladen. Wird bei uns zwischengelagert, weil Audioladen erst am Nachmittag offen ist. DPD mit Paketshop-Abwicklung im Copy Fritz und GLS mit Paketshop Abwicklung bei uns kamen dann gleichzeitig. Der Boxenstop bei uns hat auch eine ganze Weile gedauert, weil viele Pakete rein und sperrige raus mussten. Übrigens kommt ja in Zukunft noch ein weiterer Faktor dazu. Die Bahnbrücke ist jetzt hoch genug für große LKW. Da wird bestimmt der ein oder andere die kollabierende Rottendorfer umgehen…
Um mal einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen, was auf uns zukommt, wenn die Straße wieder offen ist und die Bushaltestelle immer noch da ist, wo sie jetzt ist, haben wir heute mal repräsentativ unsere Lieferanten beobachtet. Alleine der DHL steht fast zehn Minuten genau vor dem Laden. Kurz danach kam ein Spediteur mit einer Pallette für den Audioladen. Wird bei uns zwischengelagert, weil Audioladen erst am Nachmittag offen ist. DPD mit Paketshop-Abwicklung im Copy Fritz und GLS mit Paketshop Abwicklung bei uns kamen dann gleichzeitig.
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 184 – Chaos
Tag 183 – Schlecht Wetter
von Gerd am 9. Juli 2014 1 Kommentar
Heute waren die netten Jungs von der Baustelle wieder mal nur kurz zu Besuch. Jetzt, da der Scheiß mit der Bushaltestelle erstmal Angefangen ist, und das Ganze kaum noch zu stoppen ist, gehen die Uhren wieder anders. Klar war das heute früh ein Wetter, bei dem man keinen Hund vor die Tür schickt, aber due Leute von der Firma Uhrig könnten ja auch arbeiten…
Heute waren die netten Jungs von der Baustelle wieder mal nur kurz zu Besuch. Jetzt, da der Scheiß mit der Bushaltestelle erstmal Angefangen ist, und das Ganze kaum noch zu stoppen ist, gehen die Uhren wieder anders. Klar war das heute früh ein Wetter, bei dem man keinen Hund vor die Tür schickt, aber due Leute von der Firma Uhrig könnten ja auch arbeiten…
- Kategorie: Bauarbeiten
- 1 Kommentar
Tag 182 – verarscht!
von Gerd am 8. Juli 2014 8 Kommentare
Gestern gab es von beiden zuständigen Damen eine fernmündliche Zusage für ein Gespräch vor Ort. Die Dame, die für die Baustelle zuständig ist, wollte sich um 9:15 Uhr einfinden und die Dame, welche für die Bushaltestelle verantwortlich ist, um 10:00 Uhr. Beide Termine sind verstrichen, ohne dass irgendwer vorbeigekommen ist. Auf Nachfrage hieß es, der Termin wäre doch abgesagt worden, was definitiv nicht geschehen ist. Sowohl beim Copy Fritz, als auch bei uns haben wir extra wegen der Termine zusätzliche Manpower mobilisiert, um Zeit für das Gespräch zu haben. Danke fürs verarschen!
Gestern wurde uns von einer der freundlichen Damen mitgeteilt, dass Rainer Binz vom Chaminzky die Bushaltestelle unbedingt an dieser Stelle gewollt hätte. Die zweite Lüge und Verarsche. Wir haben natürlich sofort mit unserem Nachbarn gesprochen und der sagt, dass er das genauso wenig wie wir brauchen kann. Heute morgen, bei unserem Anruf wurde das dann dreist sogar nochmal bestätigt, obwohl ich eindeutig nachgefragt habe. Halten die uns für total verdummt oder wollen die uns gegeneinander ausspielen?
Bereits vor der Bushaltestelle gab es immer wieder Verkehrschaos, mit dem Effekt, dass die Busfahrer natürlich genervt sind und den VÜD einschalten. Der wiederum kommt dann natürlich penetrant zum kontrollieren. Wenn jemand mal recherchiert hätte, wie oft die "Bus-Situation" bereits vorher den VÜD auf den Plan gerufen hat, oder einfach mit uns kommuniziert hätte, wäre die Entscheidung vielleicht anders gefallen. Ich weiß nicht, wieviel auf dieser Baustelle bereits an Geld durch Fehlplanungen (Aufbaggern zuschütten und wieder aufbaggern…) und Fehlbestellungen (zum Beispiel zwei LKW Ladungen falsche Rohre…) verschwendet worden ist, aber auf die paar Euro wäre es jetzt bestimmt nicht mehr angekommen, die Bushaltestelle oben beim Altersheim beizubehalten. Der Zusatzaufwand wegen der vorhandenen Bäume hätte dafür die Verkehrslage deutlich verbessert, die Bewohner des Altersheims glücklich gemacht und ein paar alteingesessenen Firmen das Leben nicht erschwert.
Gestern gab es von beiden zuständigen Damen eine fernmündliche Zusage für ein Gespräch vor Ort. Die Dame, die für die Baustelle zuständig ist, wollte sich um 9:15 Uhr einfinden und die Dame, welche für die Bushaltestelle verantwortlich ist, um 10:00 Uhr. Beide Termine sind verstrichen, ohne dass irgendwer vorbeigekommen ist. Auf Nachfrage hieß es, der Termin wäre doch abgesagt worden, was definitiv nicht geschehen ist. Sowohl beim Copy Fritz, als auch bei uns haben wir extra wegen der Termine zusätzliche Manpower mobilisiert,
- Kategorie: Bauarbeiten
- 8 Kommentare
Tag 181 – wieder da …und Scheiße!
von Gerd am 7. Juli 2014 9 Kommentare
In der Woche, bevor ich micjh in den Urlaub abgesetzt habe, ging plötzlich das Gerücht herum, dass genau gegenüber eine neue Bushaltestelle gebaut werden soll. Das wäre für die drei seit Jahrzehnten ansässigen Geschäfte ein echter Terroranschlag. Chambinzky, Copy Fritz und natürlich wir bekommen täglich Warenlieferungen. Wenn beim Copy Fritz Papioer angeliefert wird, geht das nicht mal eben in einer Minute. Riesen LKW, Heckklappe auf, Pallette runter, abladen, Hebebühne… Genauso bei Getränkelieferungen im Chambinzky. Bei uns dauert es vielleicht nicht so lange, dafür mehrmals täglich. Außerdem haben sowohl der Copy Fritz, als auch wir jeweils einen Paketshop mit im Laden. Bei uns sind das durchschnittlich auch nochmal mit allen zum Ladevorgang gehörenden Handlungen 10-15 Minuten. Wie soll das gehen, mit einer Bushaltestelle vor der Tür, in einer Straße, die definitiv so schmal ist, dass beidseitig ein Halteverbot bestehen müsste? Sollen da alteingesessene Geschäfte ruiniert werden?
Wir also ran ans Telefon und die zuständige Dame von der Stadtverwaltung angerufen. Die nette Dame ist natürlich wieder einmal nicht im Haus und die Urlaubsvertretung muss ran. Der also jetzt zuständige Herr versichert uns glaubwürdig, dass es keine neue Platziereung der Bushaltestelle geben wird. Ich kann also beruhigt in Urlaub fahren.
Heute morgen stehen dann die Bordsteine für die neue Bushaltestelle auf dem LKW bereit zum Abladen und die drei Jungs vom Tiefbauamt machen sich munter ans Werk. Mich trifft fast der Schlag. Also wieder einmal anrufen. Die, diesmal auch tatsächlich anwesende Dame, flötet nett ins Telefon, dass es keine neue Bushaltestelle gibt. Wir stehen aber gerade genau davor! Die Jungs arbeiten bereits! Ja, ja, morgen kommt sie vor Ort und schaut sich das Ganze mal an. Sie selbst ist ja auch nur für die Baustelle zuständig und nicht für die Bushaltestelle!?
Morgen ist es zu spät. Da sind die Randsteine gesetzt.
Erster Tag aus dem Urlaub zurück und ich hätte gute Lust alles hinzuschmeißen.
In der Woche, bevor ich micjh in den Urlaub abgesetzt habe, ging plötzlich das Gerücht herum, dass genau gegenüber eine neue Bushaltestelle gebaut werden soll. Das wäre für die drei seit Jahrzehnten ansässigen Geschäfte ein echter Terroranschlag. Chambinzky, Copy Fritz und natürlich wir bekommen täglich Warenlieferungen. Wenn beim Copy Fritz Papioer angeliefert wird, geht das nicht mal eben in einer Minute. Riesen LKW, Heckklappe auf, Pallette runter, abladen, Hebebühne… Genauso bei Getränkelieferungen im Chambinzky. Bei uns dauert es vielleicht nicht so lange,
- Kategorie: Bauarbeiten
- 9 Kommentare
Tag 171 – und tschüss
von Gerd am 27. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 171 – und tschüss
Natürlich ist heute, am Freitag, wieder mal nichts los. Alles ruht. Eigentlich angenehm, diese Stille und Ruhe, aber halt auch nervig und unbefriedigend. Für mich ist das heute aber deutlich angenehmer, als sonst freitags, weil ich hab jetzt erstmal ne Woche Urlaub. Ich bin dann mal weg und so… Bei meinem Glück verfolgt mich das auch noch…. Baustelle am Urlaubsort und so…
Deswegen gibt es jetzt auch erstmal eine Woche Pause beim Tagebuch, es sei denn, die Jungs finden die Zeit, es fortzusetzen…
Natürlich ist heute, am Freitag, wieder mal nichts los. Alles ruht. Eigentlich angenehm, diese Stille und Ruhe, aber halt auch nervig und unbefriedigend. Für mich ist das heute aber deutlich angenehmer, als sonst freitags, weil ich hab jetzt erstmal ne Woche Urlaub. Ich bin dann mal weg und so… Bei meinem Glück verfolgt mich das auch noch…. Baustelle am Urlaubsort und so…
Deswegen gibt es jetzt auch erstmal eine Woche Pause beim Tagebuch, es sei denn, die Jungs finden die Zeit,
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 171 – und tschüss
Tag 170 – Parkplatznot
von Gerd am 26. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 170 – Parkplatznot
Wie gestern schon erwähnt, ist die Zufahrt zwar frei, aber dafür steht alles kreutz und quer…
Wie gestern schon erwähnt, ist die Zufahrt zwar frei, aber dafür steht alles kreutz und quer…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 170 – Parkplatznot
Tag 169 – Wuselgrusel
von Gerd am 25. Juni 2014 1 Kommentar
Wie gewonnen, so zerronnen. Der Fortschritt in der Fertigstellung wird durch Chaos und Gewusel getrübt. Kaum ist ein wenig Platz und Freiraum geschaffen, der jetzt einer besseren Erreichbarkeit zuträglich sein könnte, wird dieser mit Materiallagern zugestellt. Wie bei uns im Laden ;-). Kaum ist wo Platz, ist er auch schon wieder besetzt. Dabei tut natürlich der Kampf der Firmen das übrige dazu. Ah, endlich ein freies Plätzchen, da stellen wir jetzt einfach schnell mal was hin, dann können die Anderen uns den schon mal nicht mehr streitig machen. Kenn ich, wenn ich mal eben ein paar Spiele aus dem Regal räume, breiten sich schlagartig Comics aus ;-).
Schön, jetzt kann man zwar von unten einfahren, es gibt aber keine Möglichkeit kurz zu halten, weil alles vollsteht…
Wie gewonnen, so zerronnen. Der Fortschritt in der Fertigstellung wird durch Chaos und Gewusel getrübt. Kaum ist ein wenig Platz und Freiraum geschaffen, der jetzt einer besseren Erreichbarkeit zuträglich sein könnte, wird dieser mit Materiallagern zugestellt. Wie bei uns im Laden ;-). Kaum ist wo Platz, ist er auch schon wieder besetzt. Dabei tut natürlich der Kampf der Firmen das übrige dazu. Ah, endlich ein freies Plätzchen, da stellen wir jetzt einfach schnell mal was hin, dann können die Anderen uns den schon mal nicht mehr streitig machen.
- Kategorie: Bauarbeiten
- 1 Kommentar
Tag 168 – der vergessene Dienstag
von Gerd am 25. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 168 – der vergessene Dienstag
Jepp, der Post ist ein wenig nachgereicht. Bilder hatte ich gemacht, aber irgendwie war der Wurm in diesem Tag… Deswegen heute zwei Postings… Gestern hat es noch so ausgesehen, als würde Licht ins Dunkel kommen. Die Kreuzung vorne, die große, wurde geteert. Anders als erwartet war die Teermaschine nicht für die Brücke gedacht 🙁 …
Jepp, der Post ist ein wenig nachgereicht. Bilder hatte ich gemacht, aber irgendwie war der Wurm in diesem Tag… Deswegen heute zwei Postings… Gestern hat es noch so ausgesehen, als würde Licht ins Dunkel kommen. Die Kreuzung vorne, die große, wurde geteert. Anders als erwartet war die Teermaschine nicht für die Brücke gedacht 🙁 …
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 168 – der vergessene Dienstag
Tag 167 – der Montag nach der großen Pause
von Gerd am 23. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 167 – der Montag nach der großen Pause
"Oben", an der Brücke, tut sich gerade wirklich was… Die große Teermaschine ist angekarrt worden. Und große Maschinen koste, auch wenn sie stillstehen. Deswegen hab ich (mal wieder) Hoffnung, dass es (wenigstens dort) vorangeht. Denkt dran, offizielle (allerspäteste) Deadline ist nach wie vor Anfang August!
"Oben", an der Brücke, tut sich gerade wirklich was… Die große Teermaschine ist angekarrt worden. Und große Maschinen koste, auch wenn sie stillstehen. Deswegen hab ich (mal wieder) Hoffnung, dass es (wenigstens dort) vorangeht. Denkt dran, offizielle (allerspäteste) Deadline ist nach wie vor Anfang August!
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 167 – der Montag nach der großen Pause
Wochenend – Tripple
von Gerd am 20. Juni 2014 1 Kommentar
Es gibt immer wieder mal so Tage… Dieses Wochenende, mit Brückentag, sind vier solcher Tage am Stück. Schöne tage, aber ein bisschen stressig. Zum einen ist an diesem Wochenende das wichtigste Event in puncto Comics in Deutschland, nämlich der Comic Salon Erlangen, der jedes zweite Jahr die schöne Welt der Comics feiert. Da müssen wir natürlich hin. Auch aus Eigeninteresse ;-). Zusätzlich findet aber auch das alljährliche Umsonst & Draußen in Würzburg statt. Da müssen wir natürlich auch hin. Diesmal sogar dienstlich. Wir haben da unten nämlich zum ersten mal einen eigenen Stand! Außerdem muss natürlich jemand die Stellung im Laden halten.
Deswegen Tripple Trouble. Laden, Erlangen und U&D. Damit ihr ein paar Eindrücke mitnehmen könnt, auch wenn ihr nicht selbst anwesend sein könnt, gibt es in der Galerie schon einmal ein paar Bilder.
Es gibt immer wieder mal so Tage… Dieses Wochenende, mit Brückentag, sind vier solcher Tage am Stück. Schöne tage, aber ein bisschen stressig. Zum einen ist an diesem Wochenende das wichtigste Event in puncto Comics in Deutschland, nämlich der Comic Salon Erlangen, der jedes zweite Jahr die schöne Welt der Comics feiert. Da müssen wir natürlich hin. Auch aus Eigeninteresse ;-). Zusätzlich findet aber auch das alljährliche Umsonst & Draußen in Würzburg statt. Da müssen wir natürlich auch hin.
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , dt. Comics , in eigener Sache , Kultur , Manga , US Comics , Veranstaltungen
- 1 Kommentar
Wochenende 23 – wie erwartet…
von Gerd am 20. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 23 – wie erwartet…
Da es ja mit 7-Meilen-Stiefeln vorangeht, ist es nur zu verständlich, dass die fleissigen Arbeiterlein den verdienten Brückentag nehmen. Solche Zustände, wie bei uns, dass sogar am Feiertag der Stand auf dem U&D besetzt sein muss – und das während des Comic-Salons-Erlangen, der natürlich auch zum Pflichtprogramm gehört, mit dem drohenden Restwochenende auf dem U&D, das auch nochmal zusätzliche Damepower 😉 erfordert, solche Zustände darf es natürlich auf der Baustelle nicht geben! Ist ja auch nicht so wichtig, dass dieses Elend endlich mal vorüber ist. Dass endlich wieder der Bus bei uns vorbeifährt und unsere Lage endlich mal wieder den Wert bekommt, den wir mit der Busverbindung und der Erreichbarkeit hatten und hätten… Seit Anfang April 2013 ist die Busverbindung umgeleitet – seit eineinhalb Jahren ist die Anfahrt von "oben" unterbrochen – seit Anfang Januar haben wir die Baustelle vor der Tür und unsere Erreichbarkeit ändert sich von Tag zu Tag. Klar, dass da nichts von Vorrang oder irgendeiner ökonomischen Wichtigkeit den Bach runter geht. Kleine, alteingesessene Läden, wie es sie in der Valentin-Becker und Seinsheimstraße noch gibt sind ja schnell ersetzbar. Und für die Stadt von wenig Wert. Da muss sowas natürlich nicht so schnell gehen, wie wenn bei irgendwelchen Honoratoren vor der Haustür gebuddelt wird…
Also gönnen wir den Baufirmen den x-ten Brückentag und halten trotzdem die Stellung. Auch wenn alle anderen frei haben – oder vor allem dann, denn dann habt ihr ja Zeit uns zu besuchen ;-).
Da es ja mit 7-Meilen-Stiefeln vorangeht, ist es nur zu verständlich, dass die fleissigen Arbeiterlein den verdienten Brückentag nehmen. Solche Zustände, wie bei uns, dass sogar am Feiertag der Stand auf dem U&D besetzt sein muss – und das während des Comic-Salons-Erlangen, der natürlich auch zum Pflichtprogramm gehört, mit dem drohenden Restwochenende auf dem U&D, das auch nochmal zusätzliche Damepower 😉 erfordert, solche Zustände darf es natürlich auf der Baustelle nicht geben! Ist ja auch nicht so wichtig, dass dieses Elend endlich mal vorüber ist.
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Wochenende 23 – wie erwartet…
Tag 162 – erschwerte Bedingungen
von Gerd am 18. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 162 – erschwerte Bedingungen
Mittwoch, der 18.06. Der Tag vor dem U&D. Stand zusammenpacken, Hektik. Ausgerechnet heute macht die blaue Elise wieder Terror bei uns vorm Laden. Damit ihr euch den ganzen Quatsch besser vorstellen könnt, hat Bernie ein kleines Filmchen gedreht… Sound schön laut aufdrehen!
Originallink: https://youtu.be/Sq8VGFUQW_0
Mittwoch, der 18.06. Der Tag vor dem U&D. Stand zusammenpacken, Hektik. Ausgerechnet heute macht die blaue Elise wieder Terror bei uns vorm Laden. Damit ihr euch den ganzen Quatsch besser vorstellen könnt, hat Bernie ein kleines Filmchen gedreht… Sound schön laut aufdrehen!
Originallink: https://youtu.be/Sq8VGFUQW_0
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 162 – erschwerte Bedingungen
Tag 161 – Langeweile…
von Gerd am 17. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 161 – Langeweile…
Kennt ihr das aus diesen alten Westernfilmen? Da rollen zur bildlichen Untermalung ab und zu "Rollende Sträucher" durchs Bild. Die Symbolik steht für: "hier ist absolut nichts los" oder "hier ist echt tote Hose" oder "hier tut sich mal absolut rein gar nichts"…
Kennt ihr das aus diesen alten Westernfilmen? Da rollen zur bildlichen Untermalung ab und zu "Rollende Sträucher" durchs Bild. Die Symbolik steht für: "hier ist absolut nichts los" oder "hier ist echt tote Hose" oder "hier tut sich mal absolut rein gar nichts"…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 161 – Langeweile…
Tag 160 – neue Gerätschaften
von Gerd am 16. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 160 – neue Gerätschaften
Heute wird einmal etwas ganz besonderes abgeladen. Damit will man jetzt mit Hochdruck an der Einhaltung des Zeitplanes arbeiten. Dieser Zweck heiligt alle Mittel und wir sind dankbar für jeden neuen Impuls…
Heute wird einmal etwas ganz besonderes abgeladen. Damit will man jetzt mit Hochdruck an der Einhaltung des Zeitplanes arbeiten. Dieser Zweck heiligt alle Mittel und wir sind dankbar für jeden neuen Impuls…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 160 – neue Gerätschaften
Wochenende 22 – out of order…
von Gerd am 14. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 22 – out of order…
…nach dem coolen Event am Freitag, muss Andre die Stellung am Samstag halten. Also keine Bilder von mir oder Bernie zum Wochenende…
…nach dem coolen Event am Freitag, muss Andre die Stellung am Samstag halten. Also keine Bilder von mir oder Bernie zum Wochenende…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Wochenende 22 – out of order…
Lemuria Signieraktion – einer dieser Tage…
von Gerd am 13. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Lemuria Signieraktion – einer dieser Tage…
Es gibt bei uns im Laden immer wieder Tage, an denen wir wirklich coole Aktionen haben. Heute war definitiv einer davon. Die zwei Jungs von Lemuria, Sytse und Apri waren die Wucht. Die Artwork war sensationell professionell und es war so schön, einmal beide Jungs eines Teams vor Ort zu haben. Alle, die da waren und eine Signierung abstauben konnten, hatten ein fettes Grinsen auf den Lippen. Apri hat alle durch seine unglaublich freie Artwork fasziniert und jeden Wunsch erfüllt. Sytse hat uns alle durch seine tollen Stories und Anekdoten erheitert und mit seinen Ausblicken auf die nächsten Bände von Lemuria gefesselt. Alles in allem war es ein toller Tag mit vielen begeisterten Kunden und zufriedenen Gesichtern. Die beiden haben uns mit dem Gefühl erfüllt keine Geschäftspartner, sondern Freunde zu Gast zu haben. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal. Und ganz ehrlich 😉 endlich mal keine US-Comic-Zeichner 🙂
Danke an euch beide für diesen Super-Tag! Danke an alle, die da waren und sorry, für alle, die dieses Event bei uns im Laden verpasst haben.
Bilder gibt es demnächst in der Galerie.
Es gibt bei uns im Laden immer wieder Tage, an denen wir wirklich coole Aktionen haben. Heute war definitiv einer davon. Die zwei Jungs von Lemuria, Sytse und Apri waren die Wucht. Die Artwork war sensationell professionell und es war so schön, einmal beide Jungs eines Teams vor Ort zu haben. Alle, die da waren und eine Signierung abstauben konnten, hatten ein fettes Grinsen auf den Lippen. Apri hat alle durch seine unglaublich freie Artwork fasziniert und jeden Wunsch erfüllt.
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Lemuria Signieraktion – einer dieser Tage…
Tag 157 – Troggie-Feiertag – Lemuria – Kinderspielplatz
von Gerd am 13. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 157 – Troggie-Feiertag – Lemuria – Kinderspielplatz
Im Laden stehen die Fans an und irgendwie muss der Nachwuchs vor der Tür beschäftigt werden… Ist nur leider eine Baustelle und kein Spielplatz. Könnte kuscheliger sein – aber zur Not…
Im Laden stehen die Fans an und irgendwie muss der Nachwuchs vor der Tür beschäftigt werden… Ist nur leider eine Baustelle und kein Spielplatz. Könnte kuscheliger sein – aber zur Not…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 157 – Troggie-Feiertag – Lemuria – Kinderspielplatz
Tag 156 – Pause %#?!
von Gerd am 12. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 156 – Pause %#?!
Kaum haben wir uns gewundert, wo heute die Arbeiter abgeblieben sind, schickt uns die Tochter von nem Kumpel einen Handy-Schnappschuss aus dem Dalle… Aha, alles klar…
Kaum haben wir uns gewundert, wo heute die Arbeiter abgeblieben sind, schickt uns die Tochter von nem Kumpel einen Handy-Schnappschuss aus dem Dalle… Aha, alles klar…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 156 – Pause %#?!
Tag 155 – keine Panik
von Gerd am 11. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 155 – keine Panik
Erinnert ihr euch an die Anfangsszene vom Anhalter, Abriss, Bagger, Sitzblockade? Hier braucht es gar keine Sitzblockade um die Arbeiten zu einem scheinbaren Stillstand kommen zu lassen. Stagnation bei der Bauflotte… Vielleicht verfassen sie Gedichte. Um uns noch mehr zu quälen…
Erinnert ihr euch an die Anfangsszene vom Anhalter, Abriss, Bagger, Sitzblockade? Hier braucht es gar keine Sitzblockade um die Arbeiten zu einem scheinbaren Stillstand kommen zu lassen. Stagnation bei der Bauflotte… Vielleicht verfassen sie Gedichte. Um uns noch mehr zu quälen…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 155 – keine Panik
Tag 154 – wie gehabt…
von Gerd am 10. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Tag 154 – wie gehabt…
Steinchen für Steinchen… Schäufelchen für Schäufelchen… Schubkarre für Schubkarre… Babysteps. Dabei schön alles zustellen, Parkplätze blockieren und Zufahrten. So macht es Spaß Jungs!
Steinchen für Steinchen… Schäufelchen für Schäufelchen… Schubkarre für Schubkarre… Babysteps. Dabei schön alles zustellen, Parkplätze blockieren und Zufahrten. So macht es Spaß Jungs!
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Tag 154 – wie gehabt…
Wochenende 21 – Stille
von Gerd am 8. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Wochenende 21 – Stille
Es wird nur ein klein wenig weniger produktiv gearbeitet, als an den Werktagen, dafür ist es aber ausgesprochen viell ruhiger. Angenehm.
Irgendwann, wenn es so weiter geht, verschwindet die Welt hinter den Absperrzäunen im Nichts…
Es wird nur ein klein wenig weniger produktiv gearbeitet, als an den Werktagen, dafür ist es aber ausgesprochen viell ruhiger. Angenehm.
Irgendwann, wenn es so weiter geht, verschwindet die Welt hinter den Absperrzäunen im Nichts…
- Kategorie: Bauarbeiten
- Kommentare deaktiviert für Wochenende 21 – Stille