Elric – Die illustrierte Gesamtausgabe
von Horst Illmer am 1. November 2023 5 Kommentare
Michael Moorcock
ELRIC. Die illustrierte Gesamtausgabe.
Aus dem Englischen von Hannes Riffel
Illustriert von John Picacio, Brom, Piotr Jablonski & Lecouffe Deharme
Mit Vorworten von Alan Moore, Neil Gaiman, Holly Black, Michael Chabon, Kai Meyer, Markus Heitz, Tad Williams & Walter Mosley
Originalausgabe
Frankfurt, S.Fischer/TOR, 2023, 1167 S.
ISBN 978-3-596-70768-3 / 68,00 Euro
Großformatiges Hardcover
Mein Gott, was haben wir die Elric-Bücher von Michael Moorcock geliebt, damals in den 1980er Jahren: Die Swinging Sixties hatten wir verpasst, die Beatles hatten sich aufgelöst, die Welt war frisch und neu und verlangte entdeckt zu werden. Und dabei half uns ein bleicher Fantasyheld, der mit seinem blutdurstigen Schwert Sturmbringer gegen Alles und Jeden in den Kampf zog.
Michael Moorcock gehört zu den Gründervätern der „New Wave“, er selbst hat einen „Ewigen Helden“ erschaffen, der in vielerlei Ausprägungen durch seine mehr als hundert Romane geistert, daneben gilt seine Leidenschaft dem vom Synthesizer geprägten „Space-Rock“. Was ihn (und seine Romanhelden) für uns, gleich neben David Bowie, zu einer idealen ersten Identifikationsfigur machte.
Und jetzt also, gefühlte Ewigkeiten später, dieser Türstopper: ELRIC. Die illustrierte Gesamtausgabe! Soweit ich erkennen kann, gibt es weltweit keine solche Monumentalausgabe, die in acht Bücher unterteilt, den größten Teil aller Geschichten um Elric von Melniboné zusammenfasst, die Moorcock seit 1961 geschrieben hat. Es handelt sich um Romane, Kurzgeschichten und aus Novellen zusammengefügte Episodenromane, die in chronologischer Reihenfolge die Geschichte des schwächlichen Albino-Fürsten erzählen, der gleichsam gegen seinen Willen zum (Anti-)Helden einer durch das Schwert regierten Fantasywelt wird.
Die eingestreuten „Vorworte“ von so illustren Autor*innen wie Alan Moore, Neil Gaiman, Holly Black, Kai Meyer, Markus Heitz oder Tad Williams zeigen, dass wir mit unserer Faszination nicht alleine sind. Der Großteil der schwarz-weißen Illustrationen stammt von John Picacio, die eingestreuten vier Farbtafeln (u. a. von Brom) wirken in dieser Textmasse etwas sparsam, sehr schön ist dafür die farbige Karte auf den Vorsatzpapieren und der Schutzumschlag von Altmeister Chris Achilleos überzeugt.
Wie bei solchen seitenstarken Riesenbüchern üblich, eignet es sich nicht zum im Bett lesen oder als Urlaubslektüre; dafür sind hier alle für die ELRIC-Saga relevanten (und größtenteils seit vielen Jahren nicht mehr erreichbaren) Texte zusammengefasst. So bleiben, auch durch die gelungene Übersetzung von Hannes Riffel vermittelt, keine Wünsche offen bezüglich des nostalgischen Wiedersehens mit einer der größten und widersprüchlichsten Figuren der modernen Fantasy.
Horst Illmer
Michael Moorcock
ELRIC. Die illustrierte Gesamtausgabe.
Aus dem Englischen von Hannes Riffel
Illustriert von John Picacio, Brom, Piotr Jablonski & Lecouffe Deharme
Mit Vorworten von Alan Moore, Neil Gaiman, Holly Black, Michael Chabon, Kai Meyer, Markus Heitz, Tad Williams & Walter Mosley
Originalausgabe
Frankfurt, S.Fischer/TOR, 2023, 1167 S.
ISBN 978-3-596-70768-3 / 68,00 Euro
Großformatiges Hardcover
Mein Gott, was haben wir die Elric-Bücher von Michael Moorcock geliebt, damals in den 1980er Jahren: Die Swinging Sixties hatten wir verpasst,
- Kategorie: Bücher , Fantasy , Horsts Bibliothek
- 5 Kommentare