Cave Con 2013
von Gerd am 7. Februar 2013 Kommentare deaktiviert für Cave Con 2013
Normalerweise schreiben wir hier nur über unseren Laden und unsere Veranstaltungen. Für alles weitere gibt es eigentlich das Forum und die Rubrik Veranstaltungen. Trotzdem möchte ich heute eine Ausnahme machen und über eine Veranstaltung in Aschaffenburg schreiben. Vielleicht, weil ich den Cave-Con in Aschaffenburg auch ein bisschen als unsere Veranstaltung sehe.
Seit 1998 gibt es den Aschaffenburger Cave-Con und fast so lange sind wir dabei. Ich bin mir gar nicht sicher, aber so um 2000 müsste es herum gewesen sein, dass Werner Krebs, der damalige Leiter des Spiel und Freizeitbereiches im Jugend- und Kulturzentrum JuKuz in Aschaffenburg auf uns zugekommen ist, ob wir nicht einen Stand und ein paar Demorunden organisieren könnten. Aschaffenburg hatte damals keinen eigenen Laden und Würzburg lag den Franken näher als Frankfurt. Ohne große Erwartungen haben wir uns auf die Sache eingelassen und sind seither jedes Jahr fest eingeplant.
Kaufmännisch ist das ganze sicher nicht der Hit, aber!
Der Cave-Con ist nach wie vor eine der schönsten und nettesten Rollenspiel Cons, die ich kenne. Die Location ist sensationell, die Leute sind super nett und immer treu und lojal zu unserem Laden gestanden und die Stimmung ist einzigartig entspannt. Trotz einigen Querelen in den letzten Jahren zwischen der Stadt A-burg und der Veranstaltung findet der Cave-Con seit zwei Jahren wieder in den ursprünglichen Räumlichkeiten statt. Der Veranstalter ist nicht mehr das Jukuz selbst, sondern ein eigens gegründeter Cave-Con eV, aber die Tradition ist die selbe geblieben. Ohne die Anfänge mit Werner Krebs, der die Möglichkeiten der Jugendarbeit mit absoluter Hingabe und Aufopferung genutzt hat, sähe das ganze sicher ein wenig anders aus. Eine ähnliche Teamarbeit mit einem Jugendzentrum habe ich mir in Würzburg immer gewünscht, aber leider nie bekommen. Auch die Zusammenarbeit mit der A-burger Rollenspiel-Szene war immer herausragend und ich muss wirklich sagen, dass ich mich jedes Jahr auf diese Veranstaltung freue.
Leider hat natürlich der globale Rollenspielerschwund auch diese Veranstaltung nicht ganz verschont gelassen, deswegen rühre ich auch hier ein wenig die Werbetrommel, obwohl wir selbst an diesem Wochenende samstags im Laden einen Marvel-Zeichner zum signieren haben und am Sonntag Warhammer Invasion Turnier ist. Der Cave-Con ist wirklich eine lohnenswerte Veranstaltung, auch für Würzburger Rollenspieler. Kann doch nicht sein, dass unsere fränkischen Nachbarn ihre Reihen immer mehr mit Tabletoplern füllen müssen ;-), schließlich war der Cave-Con traditionell immer eine Rollenspiel Convention. Also Anfang März ab in die Blechkiste gehüpft und zwei Tage durchgespielt! (Comicfans natürlich dageblieben 😀 – oh Gott man müsste sich teilen können)
Normalerweise schreiben wir hier nur über unseren Laden und unsere Veranstaltungen. Für alles weitere gibt es eigentlich das Forum und die Rubrik Veranstaltungen. Trotzdem möchte ich heute eine Ausnahme machen und über eine Veranstaltung in Aschaffenburg schreiben. Vielleicht, weil ich den Cave-Con in Aschaffenburg auch ein bisschen als unsere Veranstaltung sehe.
Seit 1998 gibt es den Aschaffenburger Cave-Con und fast so lange sind wir dabei. Ich bin mir gar nicht sicher, aber so um 2000 müsste es herum gewesen sein,
- Kategorie: Brettspiele , Kartenspiele , Rollenspiele , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Cave Con 2013

…und es war ein gigantischer Erfolg. Schon am Vormittag im Laden waren viele Interessierte da. Und tatsächlich war trotz des Gedränges viel Raum für Erklärungen und Fachsimpeleien. Martin hat für seinen informativen Insider-Vortrag einen langen Applaus bekommen und auch wir Anderen hatten alle Hände voll zu tun. Ich hatte das Glück, etlichen interessierten Neulingen die Funktionen und den Reiz von Rollenspielen zu vermitteln. Bis wir dann um 13:00 Uhr ins Chambinsky umziehen konnten, standen die Spieler schon bis auf die Straße.




Gestern war es mal wieder soweit. Besuch auf der alljährlichen Spiel Essen mit Comic Action. Das ein oder andere Mal habt ihr in diesem Zusammenhang schon Hasstiraden oder Gejammer gehört…

Wenn ich gerade frisch erhohlt aus dem Urlaub zurück bin, gibt es als erstes normalerweise eine ganze Latte von Lese-Empfehlungen. Keine Angst, wird es auch diesmal geben, aber nicht ganz so viele, wie sonst. Denn diesmal gab es neben Sport, Sightseeing und eben Lesen noch etwas anderes. Warhammer Invasion. Wir hatten das Spiel dabei und haben 1001 Testspiele, Deckbau und Strategietests gemacht. Das Fieber hatte uns fest im Griff. Zum Teil wegen des großen Erfolges unseres ersten Würzburger Turniers und zum Teil wegen des anstehenden zweiten Qualifikationsturniers für die Deutsche Meisterschaft, das wir für Würzburg zugesprochen bekommen haben. Am 7. Oktober gibt es eine zweite Chance für alle, die sich qualifizieren wollen, oder einfach nur mal zocken wollen. Ich habe das bereits beim ersten geschrieben und kann es nur bestätigen. Das Spiel rockt und macht einfach jedem Spaß. Spielen ist alles und egal ob man im Turnier etwas reißen kann oder will, es ist einfach schön, auch mal in einer solchen Athmosphäre zu zocken. Ihr seid alle willkommen! Erfahrene Spieler und Newbies. Turnierzocker und Spaßspieler.
Anmelden könnt ihr euch, wie schon beim letzten Mal über das Forum, per email oder direkt vor Ort. Wer noch Fragen hat, oder das Spiel einfach mal kennen lernen möchte, kann gerne vorbeikommen und mich perssönlich fragen. Auch wenn ich kein Regelguru bin, kann ich das meiste sicherlich beantworten oder noch die ein odeer andere Vorbereitungsrunde organisieren. Wir spielen sicher noch ein paar mal im Vorfeld!

Erweiterbare Kartenspiele und der Gerd. Hmm ging lange nicht mehr zusammen. All die TCG mit ihrem "ich muss mehr kaufen um besser zu sein" Mentalität haben viel kaputt gemacht. Ein Spiel – und auch ein Kartenspiel – muss immer schon gut sein, spielbar und ausgewogen, ohne dass man irre Summen ausgeben muss. Gegen Erweiterbarkeit ist nichts einzuwenden, sogar Munchkin und Konsorten sind erweiterbar, ohne, dass das Wettrüsten losgehen muss. Es gibt Spiele, die sind einfach gut. Darunter auch etliche Kartenspiele, was dann einfach nur den Preis nach unten korrigiert, wenn in der Produktion auf aufwändige Spielbretter und große Boxen verzichtet werden kann. Das Beste Beispiel sind all die kleinen, feinen Spielchen aus unserem lokalen
Alles, was man zum Spielen braucht ist im Grundset. Außerdem gibt es noch zwei regeltechnische Erweiterungen für zwei weitere Rassen (Elfen und Dunkelelfen) und eine zusätzliche Kartenklasse (Legenden) und jede Menge Zusatzkarten in Decks (keine Booster!) Wer will, kann gezielt zukaufen, für den Hausgebrauch sind selbst für die vier Spieler Variante im Grundset plus "Angriff auf Ulthuan" mehr als genug Karten für viele Abende Spielspaß.
Hier die Daten in aller Kürze:
Bei unserem letzten internen Treffen hat Marcus den Anstoß zu einer neuen Rubrik gegeben.
Das phantastische Printmagazin Nautilus feiert mit Erscheinen seiner hundertsten Ausgabe ein beachtliches Jubiläum. Ursprünglich noch quasi Nachfolger des beliebten Rollenspielmagazins ZauberZeit, wandelte sich die Zeitschrift mit einer umfassenden Berichterstattung über die Herr der Ringe-Filmtrilogie alsbald zu einem langlebigen Genre-Magazin für fantastisches Kino, Fantasy & SF-Literatur, Abenteuerspiele und PC-Adventures. Ich kann mich noch gut dran erinnern, wie ich vor inzwischen 19 Jahren, die von einem Cover von Dionotopia gezierte Erstausgabe hinten in der Romanboutique entdeckte und seitdem zu einem treuen und begeisterten Leser und schließlich auch Mitarbeiter des Heftes wurde, weswegen dieser Beitrag zugeben etwas subjektiv ist.
Waren es zum letzten
Carstens Artikel im Magazin Nautilus, für das er seit etlichen Jahren als Stammautor tätig ist, beleuchten meist weite Themengebiete. Dabei entstehen zum Beispiel Artikel über das alte Japan und China im Brett- und Kartenspiel in Nautilus 53: "Carsten Pohl durchleuchtet in "Fernostasien – Von chinesischen Provinzen und japanischen Samurais", oder sein Artikel zusammen mit Caillean Kompe in
"
Seit 2007 gibt es jetzt die zweite Schiene. Neben den Rollenspiel Produkten hat der
…war ursprünglich der Titel eines regionalen Rollenspielmagazines mit starkem Midgard Schwerpunkt. In den letzten Jahren hat sich der Würzburger Fan-Verlag fast unbemerkt zu einer kleinen, feinen Produktionsstätte für Karten und Brettspiele gemausert.