Adventskalender 2021 T-18 "Der Wald"
von Mister Endres am 6. Dezember 2021 Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2021 T-18 "Der Wald"
Der Wald
Thomas Ott
Carlsen 2021, 30 Seiten
Comics stehen eigentlich für die Verbindung von Bild und Text auf einer Seite, oft sogar in mehreren Panels. Thomas Otts neuestes Werk „Der Wald“ sollte daher wohl besser als Bildergeschichte bezeichnet werden, denn die Magie entsteht hier zwischen wortlosen Einzelseiten. Allerdings möchte man gleichzeitig von großer Comic-Kunst sprechen, insofern tut sich hier ein gewisses Paradoxon auf. So oder so bietet Otts „Der Wald“ ein Erlebnis. Auf zwei Dutzend schwarz-weißen Bildern bzw. Seiten ohne ein einziges Wort und mit umso mehr Tiefe und Bedeutung, die in der Schabkartontechnik entstanden sind, lässt Ott einen Jungen von einer Beerdigung in den nahen Wald fliehen. Dort begegnet der Bursche Monstern, einer Hexe, Geistern und anderem und kehrt verändert nach Hause zurück …
Thomas Ott, 1966 in Zürich geboren, erhielt bereits 1996 den Max-und-Moritz-Preis, 2013 interpretierte er mit Hollywood-Star Thomas Jane den Film „Dark Country“ auf seine markante künstlerische Art neu, 2017 wurde er bei den Schweizer Design Awards mit dem Grand Prix Design für sein Lebenswerk ausgezeichnet. „Der Wald“ ist ein fantastisches, faszinierendes Narrativ in 25 grandiosen Schwarz-Weiß-Bildern, die an klassische Stiche der alten Meister und Illustratoren gemahnen. Kein dicker Band, keine lange Geschichte, kein episches Stück – doch man liest das Buch gleich mehrere Male hintereinander, weil man bei jedem Durchgang etwas Neues entdeckt. Bemerkenswert.
Christian Endres
@MisterEndres auf Twitter folgen
Der Wald
Thomas Ott
Carlsen 2021, 30 Seiten
Comics stehen eigentlich für die Verbindung von Bild und Text auf einer Seite, oft sogar in mehreren Panels. Thomas Otts neuestes Werk „Der Wald“ sollte daher wohl besser als Bildergeschichte bezeichnet werden, denn die Magie entsteht hier zwischen wortlosen Einzelseiten. Allerdings möchte man gleichzeitig von großer Comic-Kunst sprechen, insofern tut sich hier ein gewisses Paradoxon auf. So oder so bietet Otts „Der Wald“ ein Erlebnis. Auf zwei Dutzend schwarz-weißen Bildern bzw.
- Kategorie: Adventskalender , Comics , Tipps
- Kommentare deaktiviert für Adventskalender 2021 T-18 "Der Wald"




Paleo
MicroMacro: Crime City II – Full House
H. P. Lovecraft
Hiroaki Samura
Will Eisner
Matt Ruff
Kenta Shinohara
Samantha Shannon
Ursula K. Le Guin
Philippe "Tome" Vandevelde
Eclipse – Das zweite galaktische Zeitalter
Boichi
Tiefseeabenteuer

Margaret Atwood
Parks
Lupano & Cauuet
Bad Bones
Igort
Spicy (Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2020)
Hugo Pratt
Corto und einige seiner Freunde wollen darin das Geheimnis im Meer verschwundener Inseln und Kontinente lüften, am Ende meditiert Pratt in einem Comic, der mehr Drogentraum als traditionelle Abenteuergeschichte ist, jedoch primär über Sehnsuchtsorte im Allgemeinen und ignoriert narrative Erwartungen und Tugenden dabei weitgehend. Sein herrlich grober, gekonnt abstrahierender Strich trägt das natürlich trotzdem mühelos. Zudem stehen der surrealistischen Bildergeschichte fast 100 Seiten Einleitung voran, Sachtexte zu den versunkenen Reichen genauso wie eine Prosa-Vignette von Pratt. Es gibt eben viel zu erzählen über die faszinierenden Meta-Mythen von Atlantis, Mu, Eden und Co. – und kaum jemand verstand ihren wahren Kern und ihren Sirenenruf besser als Hugo Pratt. Wer Corto bis zu diesem letzten Abenteuer unter seinem Schöpfer folgte, kriegt Quintessenz und Message von „Mu“ deshalb durchaus zu fassen. Wer dagegen noch nie mit Corto und Pratt segelte, fängt besser am Anfang mit „Die Südseeballade“ oder mit einem der Highlights wie „Die Kelten“ oder „Die Äthiopier“ an.
MicroMacro: Crime City
losspielen, ob allein oder mit X Mitspielern. Die Grenze von 4 Spielern auf der Packung bezieht sich wohl auf freie Sicht auf den Stadtplan…
Benjamin Myers
Tales from the Loop – Das Rollenspiel
…auch im Jahr der Pandemie wird der ein oder andere ein paar Geschenktipps vom Lieblings-Nerdshop um die Ecke brauchen…
Anders als in vorherigen Jahren integrieren wir diesmal auch Tipps von unseren regelmäßigen Autoren. Immer wieder entdecken unsere freien Autoren Pralinen, die uns selbst durchs Raster gerutscht sind. Nicht selten erzeugen sie damit auch bei uns Begeisterung. So auch Mister Endres mit seiner Rezi für den 1.Dezember. Ihr könnt gespannt sein. Mich hat er schon überzeugt und ich bin begeistert…
Der letzte Pharao
Azul – Der Sommerpavillon
Das wandelnde Schloss
Flügelschlag (Kennerspiel des Jahres 2019)
Batman Damned 1
Conan der Barbar – Classic Collection 1
The Walking Dead 32
Kitchen Rush
Ascender 1
EREBOS
Keyforge
Die Tochter des Vercingetorix
Scythe
Bumuntu
Grisha Trilogie im Schuber
Die Tänzerin am Abgrund