One Dark Window – Die Schatten zwischen uns
von Sarah am 21. Juli 2025 noch kein Kommentar

- Gillig, Rachel
One Dark Window – Die Schatten zwischen uns
LYX, 2024, 490 Seiten
"Ich bin der Wind in den Bäumen, bin Schatten und Schrecken. Das Echo in den Blättern – der Nachtmahr, dich zu wecken."
11 Jahre nachdem Elspeth Spindle mit Magie infiziert wurde, weiß Sie immernoch nicht was das bedeutet und wer das ist, dieser Nachtmahr, der ihren Geist bewohnt und ihr, wenn sie ihn darum bittet, unfassbare Stärke und Schnelligkeit verleiht.
Was Elspeth weiß ist, dass Magie nie frei ist. Alles hat seinen Preis, alles muss im Gleichgewicht sein. Magie wie Ihre, die Ihren Ursprung im Nebel des Waldes hat, wird nicht akzeptiert. Magie wird nur dann akzeptiert, wenn sie rein ist, wenn Sie durch "Vorsehungskarten" gewirkt wird. "Vorsehungskarten" die der Hirtenkönig einst im Handel mit der Herrin des Waldes, mit seinem eigenen Leben erschuf. "Vorsehungskarten" die das Land Blunder, sollte das Deck von 12 Karten vereint werden, von dem Nebel heilen könnte, der die magischen Infektionen bringt.
Was mich dazu bringt diese Reihe weiterzuempfehlen, ist das originelle und für mich neue Magiesystem, dass sich durch die Nutzung der "Vorsehungskarten" zeigt. Karten mit verschiedenen Fähigkeiten und verschiedenen Wertigkeiten. Es ist der Nachtmahr, der mich mit der mysteriösen, reimartigen Sprache, seiner zynischen, lustigen Art dazu gebracht hat, alle Geheimnisse der Vergangenheit lüften zu wollen. Es ist das Gleichgewicht, der sympathischen und unsympathischen Charaktere, der Mischung aus unerwarteten Wendungen und dener, bei denen ich nur wissend nicken konnte. Es sind die ausgeklügelten Parallelen, die Hinweise die gut gewählt und verborgen in mystischer Sprache liegen, die Liebe zum Detail. Es ist der Schreibstil, der all dem einen Rahmen gibt in den man immer wieder gerne eintaucht.
Die Shepherdking-Dilogie mit seinem 1. Band "One Dark Window", kann ich also jedem ans Herz legen der Fantasy mit spannendem Magie-System liebt. Der Magie in Wäldern liebt. Der liebt, wenn am Ende alles Sinn ergibt. Der es liebt Rätsel zu lüften. Der auch nichts gegen eine dezente Liebesgeschichte hat.
"Sei vorsichtig, sei klug, sei anständig."
- Gillig, Rachel
One Dark Window – Die Schatten zwischen uns
LYX, 2024, 490 Seiten
"Ich bin der Wind in den Bäumen, bin Schatten und Schrecken. Das Echo in den Blättern – der Nachtmahr, dich zu wecken."
11 Jahre nachdem Elspeth Spindle mit Magie infiziert wurde, weiß Sie immernoch nicht was das bedeutet und wer das ist, dieser Nachtmahr, der ihren Geist bewohnt und ihr, wenn sie ihn darum bittet, unfassbare Stärke und Schnelligkeit verleiht.
- Kategorie: Bücher , Fantasy , Rezis
- Keine Kommentare

Folge Nummer 39 von Burns kleinem GeBlauder.

Vom Låden und vom Leben Nummer 34 – Drehbuch

Ein kurzer und persönlicher Beitrag. Und ja, es geht um den Laden, um die alten Zeiten und um Science Fiction.

Der letzte "Hörbuchbeitrag" war live aus Sardinien – aus dem Krankenhaus. Notgedrungen SOLO. Diesmal wieder in alter Tradition mit zwei Stimmen. Gelesen von Katha und meiner Wenigkeit.
Viel Spaß mit unserem Mini-Hörbuch!
Poelgeest, Darcy Van; Bertram, Ian
Horst ist einfach unglaublich. Auch dieses Buch, aus der Kategorie (eigentlich) nicht besorgbare Titel. Oder zumindest nicht rentabel... ist wieder derart putzig, interessant UND spannend rezensiert, dass ich nicht umhin kann, die Rezi online zu stellen. 
Folge Nummer 38 von Burns kleinem GeBlauder.

Folge Nummer 37 von Burns kleinem GeBlauder.

Folge Nummer 36 von Burns kleinem GeBlauder.

Blinde Flecke im eigenen Blickfeld. Eine Idee, auf die mich indirekt Liz Baitler gebracht hat. Trotz der relativen Winzigkeit unseres Genres existiert da ganz schön viel Biodiversität innerhalb der Grenzen. Und wir wissen sicher nicht alles. In manchen Bereichen gibt es sogar ziemlich "Blinde Flecken". Heute versuche ich mich daran, diese zu verkleinern… Wenn möglich mit eurer Hilfe.

Das dritte Gespräch mit Volker Sebold. Diesmal ein lockeres Gespräch über alternative Herangehensweisen an Lesungen. Ideen und Erfahrungen und natürlich der Hinweis auf seine Lesung kommende Woche im Zeitlos in Schwanfeld. 





Gestern war der Gratis Comic Tag 2025. Wieder ein tolles Event. Ein toller Tag. Ein Fest für Comics.
Und natürlich gilt mein ganz besonderer Dank auch Liz Baitler, der wunderbaren Künstlerin, von der alle begeistert waren. Ich habe mehr als einmal gehört, dass Leute den Wunsch geäußert haben, dass du unbedingt wieder kommen musst! Tausend dank an dich, liebe Liz.
Ja und wie immer gibt es wieder ein paar Bilder in unserer 

Letzte Woche hat sich Dom noch "beklagt", dass er nichts wüsste. Ja, es gab ein großes letztes Geheimnis zu lüften, bezüglich des kommenden Gratis Comic Tages. Wer wird als Gast vor Ort sein? Wird ein Zeichner kommen? Und wenn, wer? Heute ist es an der Zeit, das Geheimnis zu lüften. Endgültig. Es ist eine Zeichnerin, und ich habe heute das große Vergnügen, sie bereits für euch vors Mikrofon zu bekommen.


Auch 2025 verbindet der Gratis Comic Tag wieder die Welten. Für alle ist etwas geboten. Die Auswahl der Gratis Comics ist durch die Bank ganz besonders auch für junge Neulinge geeignet. Also wird es ein Fest für die ganze Familie. 
Wie angekündigt, hier der zweite Teil unserer Betrachtungen zur aktuellen Spielelinie Teburu von Pegasus. Nachdem wir letzte Woche die Basis geklärt haben (hoffe ich) diesmal die echten Eindrücke vom Spieltisch, beziehungsweise aus Mailand, Stadt der Kultur, Mode und… Vampire.
Autor ist Eric Olsen und Grafik und Illustration stammen von Mabile O’Neil
Zwei Gründe gibt es: heute Abend findet das dritte mal KaZus Spielbar in diesem Jahr statt UND Teburu ist brandneu bei Pegasus erschienen. Zwei Gründe, uns mit dem Thema digital unterstützte analoge Spiele zu beschäftigen. Nachdem das Thema relativ komplex ist, wird das in zwei Teilen stattfinden. Heute Teil 1 als Einführung in die Thematik. Sozusagen die Geschichte dieser Spiele.

Vom Låden und vom Leben Nummer 33 – Hammersbald
