Comics

Würzburgs erste Adresse für die große weite Welt der Bildergeschichten. Comics aus aller Herren Länder. Europa, vor allem mit der franco-belgischen Schule, Asien mit Manga und die Vereinigten Staaten mit Marvel, DC, Darkhorse… Dabei führen wir natürlich die Importschiene aus den USA sowie die deutschen Versionen von Panini oder Cross Cult. Ihr werdet überrascht sein, was alles auf euch wartet in Hermkes Romanboutique.

Es weihnachtet (ein bisschen)

von am 12. November 2019 Kommentare deaktiviert für Es weihnachtet (ein bisschen)

…Bald geht es los. Deswegen hat unser Schaufenster auch von Halloween zu Weihnacht gewechselt…

Wie jedes Jahr werden wir euch auch in diesem ab Dezember ein paar Tipps mit auf den Weg geben, was ihr euch wünschen oder verschenken könntet. Subjektiv und zwischen die sonstigen Artikel gestreut. Unter der Kategorie Adventskalender könnt ihr die neuen und alten Tipps gefiltert anschauen. Bücher, Comics Manga und Spiele

Falls ihr die Spiele auch noch gerne testen wollt, bevor ihr sie auf die Wunschliste schreibt, gibt es auf jeden Fall Mitte November noch einmal KaZus Spielbar. Freitag 15. November ab 18:00 Uhr könnt ihr euch jede Menge neue und alte Spiele von uns erklären lassen und probespielen. Die Tipps aus dem diesjährigen Adventskalender sind auf jeden Fall alle dabei und sicher noch jede Menge mehr…

Für Freunde des geschriebenen Wortes möchte ich in diesem Zusammenhang noch einmal zusätzlich auf Horsts Bibliothek hinweisen, in der ihr jede Menge Anregungen und Empfehlungen zu Büchern und manchmal auch zu Comics finden könnt, auch wenn sie nicht speziell dem Adventskalender zugeordnet sind.

Überhaupt ist es eigentlich immer sinnvoll auch mal in den Archiven vergangener Monate und sogar Jahre zu stöbern – falls man nicht die Zeit und Muße hat, persönlich hier im Laden vorbeizuschauen – was natürlich die Königsdisziplin ist. In Farbe und 3D! Alles selbst in die Hand nehmen und uns Löcher in den Bauch fragen…

Bis bald in Hermkes Romanboutique.

…Bald geht es los. Deswegen hat unser Schaufenster auch von Halloween zu Weihnacht gewechselt…

Wie jedes Jahr werden wir euch auch in diesem ab Dezember ein paar Tipps mit auf den Weg geben, was ihr euch wünschen oder verschenken könntet. Subjektiv und zwischen die sonstigen Artikel gestreut. Unter der Kategorie Adventskalender könnt ihr die neuen und alten Tipps gefiltert anschauen. Bücher, Comics Manga und Spiele…

Falls ihr die Spiele auch noch gerne testen wollt,

den ganzen Beitrag lesen…

Highwayman

von am 4. November 2019 Kommentare deaktiviert für Highwayman

Koren Shadmi (Text & Bild)
HIGHWAYMAN.
Marietta, Top Shelf, 2019, 160 Seiten
ISBN 978-1-60309-441-2
Softcover

Der 1981 in Israel geborene und inzwischen in New York ansässige Autor und Zeichner Koren Shadmi ist auch hierzulande kein völlig Unbekannter mehr. Sein Comic LOVE ADDICT (Egmont) und seine gezeichnete Biografie von Gary Gygax, dem ERSTEN SPIELLEITER (Feder & Schwert) bekamen durchweg positive Besprechungen.
In den USA ist jetzt mit HIGHWAYMAN (Top Shelf) ein außergewöhnlicher Science-Fiction-Comic erschienen, in dem Shadmi gleichermaßen seine Fähigkeiten als Zeichner und Geschichtenerzähler beweist. Ein ohne eigenes Zutun unsterblich gewordener Mann trampt per Anhalter – nicht durch die Galaxis, sondern – durch die USA dieses und der nächsten Jahrhunderte, immer auf der Suche nach Antworten auf seine drängenden Fragen, dabei immer auch den Launen jener Menschen ausgeliefert, die ihn mitnehmen.
Die Zukunft, in die der HIGHWAYMAN – und mit ihm die ganze Menschheit – reist, ist alles andere als paradiesisch. Als er schließlich im vorletzten Kapitel erfährt, welcher Plan sich hinter seiner „unendlichen Reise“ verbirgt, zeigt sich jedoch, dass es Menschen gibt, die ihr Schicksal selbst zu bestimmen vermögen.
Ganz großes Kino!

Horst Illmer

Koren Shadmi (Text & Bild)
HIGHWAYMAN.
Marietta, Top Shelf, 2019, 160 Seiten
ISBN 978-1-60309-441-2
Softcover

Der 1981 in Israel geborene und inzwischen in New York ansässige Autor und Zeichner Koren Shadmi ist auch hierzulande kein völlig Unbekannter mehr. Sein Comic LOVE ADDICT (Egmont) und seine gezeichnete Biografie von Gary Gygax, dem ERSTEN SPIELLEITER (Feder & Schwert) bekamen durchweg positive Besprechungen.
In den USA ist jetzt mit HIGHWAYMAN (Top Shelf) ein außergewöhnlicher Science-Fiction-Comic erschienen,

den ganzen Beitrag lesen…

Das Halloween Comic Fest – Update

von am 22. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Das Halloween Comic Fest – Update

Cosplay Contest

Ihr habt es schon mitbekommen. Wir hatten leider ein paar unvorgesehene Änderungen zum Halloween Comic Fest. Was auf jeden Fall bestehen bleibt, ist der Cosplay Contest. Dazu haben wir eine bunte, dreiköpfige Jury zusammengestellt.

Linda Matthey (Linda M.obil auf Facebook – Kosmetik & Styling) kennt ihr bereits vom letzten Cosplay Contest. Sie wird das Ganze aus der Perspektive der Fotografin und Visagistin beurteilen. Also technisch und künstlerisch.

Alexander Knoll (Theater Chambinzky) wird als Musiker und Theaterregisseur vor allem eure Performance und Selbstbeschreibung beurteilen. Also ebenfalls künstlerisch in Punkto Auftreten und Darstellung.

Um zu gewährleisten, dass alles auch in den richtigen Context zu den dargestellten Vorbildern steht, bin ich, Gerd Eibach als Comic Shop Guy für das richtige Quentchen Insiderwissen zuständig. Mein Bereich ist also Nerdtum und Szene. Ich beurteile Originalnähe und Authentizität.

Für den Cosplay Contest werden wir ab Mittag ca 12:30 -13:30 Uhr in die AMV wechseln. Preisrichter, Cosplayer und wer sonst noch jubeln, klatschen und zuschauen will…

Programmänderung

Tja. Zeichner gibt es jetzt endgültig keinen. Michael "Drawn Lines" Dedio hat sich den A… aufgerissen um einen Ersatz zu finden, aber leider war das Zeitfenster einfach zu knapp. Es tut mir wirklich schrecklich leid, aber diesmal muss es ohne gehen. Das bedeutet aber auch, dass wir wesentlich mehr im Laden abhalten werden. Das Wetter soll ja auch trocken bleiben 🙂 . Kiloverkauf diesmal IM LADEN. Pizza und Getränke VORM LADEN. Wir haben ab 9:00 Uhr für euch geöffnet und hoffen, ihr habt trotz Zeichnerausfall viel Spaß und gute Laune. Wir freuen uns…

Cosplay Contest

Ihr habt es schon mitbekommen. Wir hatten leider ein paar unvorgesehene Änderungen zum Halloween Comic Fest. Was auf jeden Fall bestehen bleibt, ist der Cosplay Contest. Dazu haben wir eine bunte, dreiköpfige Jury zusammengestellt.

Linda Matthey (Linda M.obil auf Facebook – Kosmetik & Styling) kennt ihr bereits vom letzten Cosplay Contest. Sie wird das Ganze aus der Perspektive der Fotografin und Visagistin beurteilen. Also technisch und künstlerisch.

Alexander Knoll (Theater Chambinzky) wird als Musiker und Theaterregisseur vor allem eure Performance und Selbstbeschreibung beurteilen.

den ganzen Beitrag lesen…

Signierstunde beim Herbstfest

von am 21. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Signierstunde beim Herbstfest

Leider musste unser Stargast Agustin Padilla kurzristig – aus familiären Gründen – die Tour absagen. Wir arbeiten schon das ganze Wochenende mit Hochdruck daran, einen adäquaten Ersatz für den Zeichner zu finden. Ein nicht ganz unkompliziertes Unterfangen – in letzter Minute. Aber wir bleiben dran und werden euch so bald wie möglich in Kenntnis setzen. Egal wie, alle anderen Programmpunkte des Halloween Comic Festes bleiben davon natürlich unberührt. Wir zählen auf euch und eure gute Laune!

Agustin wünschen wir das Beste und dass sich alles zum Guten wendet. Termine können aufgeschoben werden und wir haben vollstes Verständnis dafür, dass unerwartete familiäre Angelegenheiten schnelle Entscheidungen fordern, auch wenn sich die beteiligten Läden und viele Fans bereits auf die Signiertour gefreut haben. Kopf hoch Agustin, wir drücken die Daumen.

Leider musste unser Stargast Agustin Padilla kurzristig – aus familiären Gründen – die Tour absagen. Wir arbeiten schon das ganze Wochenende mit Hochdruck daran, einen adäquaten Ersatz für den Zeichner zu finden. Ein nicht ganz unkompliziertes Unterfangen – in letzter Minute. Aber wir bleiben dran und werden euch so bald wie möglich in Kenntnis setzen. Egal wie, alle anderen Programmpunkte des Halloween Comic Festes bleiben davon natürlich unberührt. Wir zählen auf euch und eure gute Laune!

Agustin wünschen wir das Beste und dass sich alles zum Guten wendet.

den ganzen Beitrag lesen…

Marvel Zeichner Agustin Padilla signiert zum Herbstfest

von am 17. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Marvel Zeichner Agustin Padilla signiert zum Herbstfest

Am 26. Oktober feiern wir in Hermkes Romanboutique unser Herbstfest. Zum Halloween Comic Fest gibt es wieder einmal einen Stargast. Agustin Padilla wird euch eure Lieblingshelden Sketchen und seine Werke signieren. Ab 11:30 Uhr wird Michael "Drawn Lines" wieder einmal mit seiner Signiertour bei uns vor Ort sein.

Lebenslauf:
Agustin Padilla wurde am 29.12.1975 in Malaga, Spanien geboren.
Er ging zur San Telmo Kunstschule und begann im Jahr 2009 für den US Comicmarkt zu arbeiten. Zuerst nahm in IDW Publishing unter ihre Fittiche und ließ ihn an diversen "G.I.Joe" Serien arbeiten.
Auch das Haus der Ideen Marvel Comics wurde auf Padilla aufmerksam und es folgten einige Hefte für "Captain America" und einigen "X-Men" Titeln. Da Agustin auch heute noch als Freelancer arbeitet erlaubte ihm das wieder zurück zu IDW zu gehen: für weitere Abenteuer der Joes und ebenfalls am Franchise der Dungeons & Dragons mitzuarbeiten.
Für DC war er unter anderem auch an "Batman", "Flash" oder etwa den Megaevents "Brightest Day – Green Arrow" oder "Flashpoint" beteiligt.
Es ging abermals zurück zu IDW , dieses Mal zu den Transformers. Außerdem wurde er nicht nur mit der Umsetzung des Comics zum Spielehit "Borderlands", deren jüngster dritter Teil kürzlich erst erschienen ist, sondern auch mit diversen Tie-Ins zum Marvel Cinematic Universe beauftragt. Für DC Comics folgte die exklusive Umsetzung an der 11. Staffel von "Smallville".
Zu seinen letzten Arbeiten zählen einige Ausgaben der "Suicide Squad" für DC, sowie "Predator" für Dark Horse.
Gegenwärtig ist Padilla für IDW an "Judge Dredd" und einem weiteren noch geheimen Projekt tätig.

Checkliste
…und hier seht ihr schon, wie vielseitig unser Gast aufgestellt ist. Da sollte für jeden Geschmack was dabei sein.
Deutsch

  • Batman Sonderband Nr. 31
  • Flashpoint Sonderband Nr. 4
  • Flash Sonderband Nr. 6
    (auch als auf 444 Stück limitierte Variant Cover Edition zur Comic Action 2014 erschienen)
  • Brightest Day: Green Arrow Sonderband Nr. 3
  • Superman Megaband Nr. 2
  • Suicide Squad Nr. 11 – 13
    (auch gesammelt im auf 111 Stück limitierte Hardcover sowie im Tradepaperback Nr. 3 "Der Zorn des dunklen Ritters")
  • Borderlands Sonderband Nr. 1
  • Dungeons & Dragons: Die Legende von Drizzt Sonderband Nr. 1
  • Iron Man/Hulk Nr. 15
    (auch als auf 555 Stück limitierte Variant Cover Edition zur Comic Action 2014 erschienen, ausserdem im auf 150 Stück limitierte Hardcover sowie im Tradepaperback Nr. 4 "Stadt der Zukunft")
  • Iron Man: Fatal Frontier Nr. 2
  • Marvel Exklusiv Nr. 102 & 107 Softcover
    (auch als auf 444 Stück limitierte Hardcover erschienen, Nr. 107 Cover)
  • Avengers: Age of Ultron – die offizielle Vorgeschichte zum Film Nr. 1
  • Marvel Movies Nr. 3
  • Marvel Movie Collection Nr. 2 & 5 (Avengers)
  • Avengers – Die Vorgeschichte zum Film: Black Widow – Der Biss der schwarzen Witwe
    (wurde damals zum Kauf der Blu Ray exklusiv verteilt, nie regulär im Handel erschienen)
  • Ultimate Comics: X-Men Sonderband Nr. 3
  • X-Men Sonderband: Daken – Dark Wolverine Sonderband Nr. 2
  • X-Men Nr. 129

den ganzen Beitrag lesen…

Am 26. Oktober feiern wir in Hermkes Romanboutique unser Herbstfest. Zum Halloween Comic Fest gibt es wieder einmal einen Stargast. Agustin Padilla wird euch eure Lieblingshelden Sketchen und seine Werke signieren. Ab 11:30 Uhr wird Michael "Drawn Lines" wieder einmal mit seiner Signiertour bei uns vor Ort sein.

Lebenslauf:
Agustin Padilla wurde am 29.12.1975 in Malaga, Spanien geboren.
Er ging zur San Telmo Kunstschule und begann im Jahr 2009 für den US Comicmarkt zu arbeiten. Zuerst nahm in IDW Publishing unter ihre Fittiche und ließ ihn an diversen "G.I.Joe"

den ganzen Beitrag lesen…

Batman: Der dunkle Prinz

von am 8. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Batman: Der dunkle Prinz

Enrico Marini (Text und Bilder)
BATMAN: DER DUNKLE PRINZ.
Übersetzung: Monja Reichert
Vorwort: Christian Endres
Interview: Alexander Bubenheimer
(Batman: The Dark Prince Charming / 2017/18)
Stuttgart, Panini, 2019, 152 S.
Hardcover mit Folieneinband
ISBN 978-3-7416-1122-3 / 39,00 Euro

Als in den Jahren 2017 und 2018 in den USA die zweiteilige Grafic Novel BATMAN: THE DARK PRINCE CHARMING von Enrico Marini veröffentlicht wurde, war schnell klar, dass hier ein großer europäischer Künstler frischen Wind in den etwas angestaubten amerikanischen Comic-Markt brachte.
Der 1969 in Basel geborene Marini (DIE ADLER ROMS) nahm sich, bei allem gebotenen Respekt vor der Ikone BATMAN und seinen Mitspielern, ziemlich viele Freiheiten bei der Umsetzung der von ihm im Alleingang geschriebenen und gezeichneten Geschichte.
Der Plot kreist um eine Kindesentführung durch den Joker, der damit gleichzeitig Bruce Wayne erpressen und seiner Gespielin Harley Quinn imponieren will, jedoch keine Ahnung hat, welchen Furor er dadurch in seinem größten Widersacher erweckt!
Die deutsche Ausgabe von BATMAN: DER DUNKLE PRINZ erschien bereits 2018 bei Panini, sowohl in zwei Bänden als auch in einem Sammelband, jedoch erst die soeben veröffentlichte Deluxe-Edition wird aufgrund ihrer riesigen Dimensionen (37 x 25 cm), der stabilen Fadenheftung und des erweiterten Zusatzmaterials (inklusive der bedruckten Einbandfolie) dem Rang gerecht, den DER DUNKLE PRINZ bereits jetzt in der Historie herausragender BATMAN-Geschichten inne hat.

Horst Illmer

Enrico Marini (Text und Bilder)
BATMAN: DER DUNKLE PRINZ.
Übersetzung: Monja Reichert
Vorwort: Christian Endres
Interview: Alexander Bubenheimer
(Batman: The Dark Prince Charming / 2017/18)
Stuttgart, Panini, 2019, 152 S.
Hardcover mit Folieneinband
ISBN 978-3-7416-1122-3 / 39,00 Euro

Als in den Jahren 2017 und 2018 in den USA die zweiteilige Grafic Novel BATMAN: THE DARK PRINCE CHARMING von Enrico Marini veröffentlicht wurde, war schnell klar, dass hier ein großer europäischer Künstler frischen Wind in den etwas angestaubten amerikanischen Comic-Markt brachte.

den ganzen Beitrag lesen…

George Orwell

von am 23. September 2019 Kommentare deaktiviert für George Orwell

Pierre Christin (Text) und Sébastien Verdier (Bilder)
GEORGE ORWELL.
Mit Gastbeiträgen von André Juillard, Olivier Balez, Manu Larcenet, Blutch, Juanjo Guarnido und Enki Bilal.
(Orwell / 2019)
Aus dem Französischen von Anja Kootz
München, Knesebeck, 2019, 160 Seiten
ISBN 978-3-95728-154-8

Über George Orwell und seine Bücher ist schon sehr vieles geschrieben worden, das meiste jedoch vor langer Zeit und zumeist in staubtrockenen akademischen Abhandlungen. Da tut es gut, dass jetzt – zum Doppeljubiläum des siebzigsten Jahrestags der Erstveröffentlichung von NINETEEN EIGHTY-FOUR (1949) und des Todestags im Januar 1950 – ein paar aktuellere und innovativere Werke erscheinen, die sich mit dem Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Mannes beschäftigen.
Das größte Vergnügen bereitet dabei bisher die monumentale Comic-Biografie GEORGE ORWELL von Pierre Christin (Text) und Sébastien Verdier (Bilder) die soeben bei Knesebeck veröffentlicht wurde.
Die beiden Franzosen erzählen in ausdrucksstarken Bildern (und unterstützt von Kollegen wie Bilal oder Juanjo Guarnido) das Leben des Engländers Eric Blair auf seinem Weg zum weltberühmten Autor George Orwell. Die überwiegend in schwarzweiß gehaltenen Bilder werden an mehreren Stellen durch Farbseiten unterbrochen, auf denen die sechs Gast-Illustratoren Orwells wichtigste Bücher vorstellen. Aber auch Verdier lässt es sich nicht nehmen, ein paar kleine aber bedeutungsvolle Farbspritzer hinzu zu fügen.
Eine sehr empfehlenswerte Bild-Biografie.

Horst Illmer

Pierre Christin (Text) und Sébastien Verdier (Bilder)
GEORGE ORWELL.
Mit Gastbeiträgen von André Juillard, Olivier Balez, Manu Larcenet, Blutch, Juanjo Guarnido und Enki Bilal.
(Orwell / 2019)
Aus dem Französischen von Anja Kootz
München, Knesebeck, 2019, 160 Seiten
ISBN 978-3-95728-154-8

Über George Orwell und seine Bücher ist schon sehr vieles geschrieben worden, das meiste jedoch vor langer Zeit und zumeist in staubtrockenen akademischen Abhandlungen. Da tut es gut, dass jetzt – zum Doppeljubiläum des siebzigsten Jahrestags der Erstveröffentlichung von NINETEEN EIGHTY-FOUR (1949) und des Todestags im Januar 1950 – ein paar aktuellere und innovativere Werke erscheinen,

den ganzen Beitrag lesen…

Paris 2119

von am 7. Juli 2019 Kommentare deaktiviert für Paris 2119

Zep (Text) & Dominique Bertail (Bilder) & Gaétan Georges (Farben)
PARIS 2119.
Aus dem Französischen von Resel Rebiersch
(OT: PARIS 2119 / 2019)
Hamburg, Schreiber & Leser, 2019, 90 Seiten
ISBN 978-3-946337-89-8, Hardcover, 19,80 Euro

Endlich hatte ich mal wieder Zeit genug, um meinen Stapel mit den „Comics, die ich unbedingt lesen will“ ein wenig „abzuarbeiten“.
Da lag seit einigen Wochen die Graphic Novel PARIS 2119 des Schweizer Szenaristen Zep (Pseudonym des 1967 geborenen Philippe Chappuis), die er gemeinsam mit dem französischen Zeichner Dominique Bertail (* 1972) umgesetzt hat.
Es handelt sich bei PARIS 2119 um eine klassische, geradlinig erzählte, abenteuerliche Science-Fiction-Love-Story, angesiedelt in einem hundert Jahre in die Zukunft weitergedachten Paris, dargestellt mit starken, stimmungsvoll kolorierten Bildern, die Anklänge an Bilal und Schuiten zeigen, ihre Kraft aber auch aus ihrer Nähe zur Ligne Claire ziehen.
Tristan Keys, der etwas altmodisch und romantisch veranlage Held der Geschichte, gehört zu den wenigen Menschen, die das inzwischen zum Standard gewordene (und von der Firma Transcore monopolisierte) Reisen mittels Transmitter ablehnen und lieber auf herkömmliche Weise mit dem Zug oder der U-Bahn von A nach B gelangen (oder gar zu Fuß gehen). Seine Freundin Chloé findet seine Phobie zwar „süß“, nimmt seine Bedenken ansonsten aber nicht ernst. Wie allen modernen Menschen sind ihr Bequemlichkeit und Zeitersparnis wichtiger, zudem wird auf diese Weise die Umwelt vom Individualverkehr entlastet.
Auch Tristan kann keine wirklichen Gründe gegen die Transmitter anführen. Bei einem seiner nächtlichen Spaziergänge findet er dann allerdings heraus, dass sein Unbehagen durchaus berechtigt sein könnte …
PARIS 2119 ist gute Unterhaltungsliteratur, nicht mehr – aber auch nicht weniger.

Horst Illmer

Zep (Text) & Dominique Bertail (Bilder) & Gaétan Georges (Farben)
PARIS 2119.
Aus dem Französischen von Resel Rebiersch
(OT: PARIS 2119 / 2019)
Hamburg, Schreiber & Leser, 2019, 90 Seiten
ISBN 978-3-946337-89-8, Hardcover, 19,80 Euro

Endlich hatte ich mal wieder Zeit genug, um meinen Stapel mit den „Comics, die ich unbedingt lesen will“ ein wenig „abzuarbeiten“.
Da lag seit einigen Wochen die Graphic Novel PARIS 2119 des Schweizer Szenaristen Zep (Pseudonym des 1967 geborenen Philippe Chappuis),

den ganzen Beitrag lesen…

Nach dem Gratis Comic Tag

von am 13. Mai 2019 1 Kommentar

Ein wenig Angst hatten wir ja schon. Die Wetterprognose für Samstag war vernichtend. Kalt, Dauerregen, keine Sonne, vielleicht sogar Gewitter mit Sturmböen. Selten haben wir so oft auf unsere Wetterapps geschaut, wie vergangene Woche.

Nach dem Freitag Abend mit KaZus Spielbar bis o:oo Uhr beginnt unser Samstagdann um 7:00 Uhr mit Aufbau im strömenden Regen. Erst die Zelte, dann die Tische und dann, als sich alles als dicht erweist die Ware… Als wir um 9:00 Uhr öffnen, hat sich das Wetter entgegen aller Prognosen ziemlich beruhigt. Bis auf ein, zwei kleine Schauer wird der Samstag sogar teilweise sonnig und der GCT lockt Scharen interessierter in unseren kleinen Laden.

Alles Bangen war umsonst. Der GCT 2019 war ein voller Erfolg mit unzähligen Comic-Fans, unerschrockenen Cosplayern, einem tollen Gratis-Programm, einem tollen Grillmeister, einem unermüdlichen Stargast und jeder Menge Spaß.

Unser Dank gilt wie immer euch allen. Ihr wart die Wucht und habt den Tag wieder einmal zu einem tollen Event gemacht. Für alle, die es nicht einrichten konnten, vorbeizuschauen (oder sich wegen der Wetterprognose nicht getraut haben 😉 ) – ihr habt echt was verpasst… Schaut euch die Bilder in der Galerie an und ärgert euch, dass ihr nicht dabei sein konntet ;-), beim großen Comic-Fest in Hermkes Romanboutique.

Bis bald, ihr Lieben. Wir freuen uns auf euch und haben ohne den ganzen Rummel sicher auch wieder mehr Zeit für individuelle Gespräche und echtes Nerd-Talk 🙂

Ein wenig Angst hatten wir ja schon. Die Wetterprognose für Samstag war vernichtend. Kalt, Dauerregen, keine Sonne, vielleicht sogar Gewitter mit Sturmböen. Selten haben wir so oft auf unsere Wetterapps geschaut, wie vergangene Woche.

Nach dem Freitag Abend mit KaZus Spielbar bis o:oo Uhr beginnt unser Samstagdann um 7:00 Uhr mit Aufbau im strömenden Regen. Erst die Zelte, dann die Tische und dann, als sich alles als dicht erweist die Ware… Als wir um 9:00 Uhr öffnen,

den ganzen Beitrag lesen…

Details zum Gratis Comic Tag in Würzburg

von am 1. Mai 2019 Kommentare deaktiviert für Details zum Gratis Comic Tag in Würzburg

Nur noch wenige Tage bis zum diesjährigen GCT. Am Samstag, dem 11. Mai ist es so weit. Direkt nach KaZus Spielbar am Freitag Abend. Kurze Erhohlungszeit und ab 09:00 Uhr sind wir wieder für euch da. Mit einem fetten Programm, jeder Menge Gratiscomics und einem tollen Stargast. Er ist gewissermaßen unser Botschafter der Neunten Kunst und auch so etwas wie ein Bindeglied verschiedener bildender Künste. Plastik, Malerei, Comic und digital art. Überzeugt euch selbst…

Erik Staub erzählt über sich selbst:
"Aus Mangel an vernünftigem Dinosaurier Spielzeug, fing Erik im Alter von 5 Jahren an zu modellieren und sein eigenen Dinos zu bauen. Zu dieser Leidenschaft kamen dann später noch die Malerei und Fotografie hinzu. Mit 16 arbeitete er an den ersten Trickfilm Projekten und landete schliesslich mit 22 beim Schweitzer Künstler H.R. Giger als Modellierer.
Erik war nie in einem Gebiet exklusiv zu Hause, von Kinderbuch-Illustration bis Gothic Platten-Covern, Comics und Concept Art hat er alles ausprobiert. Die letzten zehn Jahren hat er größtenteils in der Spielebranche zugebracht und war unter anderem Producer des Spiels Crysis 2. Die Leidenschaft für kreatives Handwerk ist nach wie vor seine Lebensader, diese teilt er seit fast zwanzig Jahren auch mit Schülern und Studenten, Erik hat Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen und er ist Leiter der Games Academy in Frankfurt und lehrt dort Design und Concept Art."

Außerdem gilt natürlich wie jedes Jahr, dass, der Fairness halber, alle Anwesenden zunächst einmal je drei Gratis Comics ihrer Wahl bekommen. Ab 14:00 Uhr wird dann der Rest freigegeben.

Selbstverständlich gibt es den ganzen Tag über auch wieder unseren beliebten Kiloverkauf. Comics nach Gewicht. Da wird der ein oder andere sicher auch noch ein Schnäppchen machen.

Für das leibliche Wohl gibt es morgens Kaffe & Süßteilchen und ab ca 11:00 Uhr wird unser Grillmeister einheizen. Dann gibt es wieder frisches vom Grill und Softdrinks so lange der Vorrat reicht.

Drückt uns – und euch – die Daumen, dass sich das Wetter in diesem Jahr von seiner vorbildlichen Seite zeigt. Bringt gute Laune mit und kommt am besten im Kostüm. Wir freuen uns auf jede Menge neue Kostüme seitens der Cosplayer. Wer wird in diesem Jahr das beste Cosplay präsentieren? Wie gesagt, auf einen bunten Tag mit angenehmem Wetter und jeder Menge Spaß für Groß und Klein. Auf zum großen Comic Fest im Mai…

Flyer02

Nur noch wenige Tage bis zum diesjährigen GCT. Am Samstag, dem 11. Mai ist es so weit. Direkt nach KaZus Spielbar am Freitag Abend. Kurze Erhohlungszeit und ab 09:00 Uhr sind wir wieder für euch da. Mit einem fetten Programm, jeder Menge Gratiscomics und einem tollen Stargast. Er ist gewissermaßen unser Botschafter der Neunten Kunst und auch so etwas wie ein Bindeglied verschiedener bildender Künste. Plastik, Malerei, Comic und digital art. Überzeugt euch selbst…

Erik Staub erzählt über sich selbst:
"

den ganzen Beitrag lesen…

Kazus Spielbar direkt vor dem Gratis Comic Tag

von am 28. April 2019 Kommentare deaktiviert für Kazus Spielbar direkt vor dem Gratis Comic Tag

Beim letzten Mal in KaZus Spielbar im April: Geheimdienstarbeit am Spieltisch…

Okay, jetzt ist KaZus Spielbar im Mai schon wieder am gleichen Tag wie Brot und Spiele im Schelmenkeller. Freitag 10. Mai 2019 ab 18:00 Uhr. Echt sorry! Uns wäre ein anderer Termin auch lieber gewesen. Schließlich bedeutet das mal wieder eine Marathon-Double-Show. Am nächsten Tag, dem 11. Mai 2019 ist Gratis Comic Tag!

Zum Glück (für uns) überschneiden sich die jeweiligen Zielgruppen nicht zu sehr und so können die einen am Freitag Abend bis 23:00 Uhr nach Herzenslust Spiele testen und ausprobieren, während am Samstag ab 9:00 Uhr die Comic Fans auf ihre Kosten kommen.

Cosplay zum GCT im letzten Jahr. Der rote Teppich gegenüber von Hermkes Romanboutique

Nach dem ersten Run auf die Gratiscomics gibt es dann für alle Fans der Neunten Kunst wieder eine Signierstunde und ab Mittag (oder etwas früher) schürt der Grillmeister die Feuerstelle. Da können dann wieder alle vereint ihren Spaß haben. Ob Spielerin oder Comic-Fan, ob Cosplayerin oder LARPer, ob Science Fiction Fan oder Fantasy Leserin: Bei ausgelassener Stimmung und gutem Wetter vor und im Laden zu tratschen, ein Bierchen zu trinken und in ein Bratwurstbrötchen zu beißen vereint alle.

Also, aufgepass:

Am Freitag bei KaZus Spielbar bis in die Puppen zocken und am nächsten Morgen bei den ersten Comic Fans zu sein, das ist die Königsdisziplin. Nerd Biathlon!

Ich bin dabei. 😉

Okay, jetzt ist KaZus Spielbar im Mai schon wieder am gleichen Tag wie Brot und Spiele im Schelmenkeller. Freitag 10. Mai 2019 ab 18:00 Uhr. Echt sorry! Uns wäre ein anderer Termin auch lieber gewesen. Schließlich bedeutet das mal wieder eine Marathon-Double-Show. Am nächsten Tag, dem 11. Mai 2019 ist Gratis Comic Tag!

Zum Glück (für uns) überschneiden sich die jeweiligen Zielgruppen nicht zu sehr und so können die einen am Freitag Abend bis 23:00 Uhr nach Herzenslust Spiele testen und ausprobieren,

den ganzen Beitrag lesen…

GCT – der Gratis Comic Tag

von am 24. April 2019 Kommentare deaktiviert für GCT – der Gratis Comic Tag

Der Gratis Comic Tag 2019 rückt immer näher. Am 11. Mai ist es soweit! Die Spannung steigt. Was hat sich das Team von Hermkes Romanboutique diesmal einfallen lassen?

Hah! Einen Teufel werde ich tun, jetzt schon zu enthüllen, was genau wir diesmal für euch im Rahmenprogramm haben. Okay, es wird gegrillt, Getränke wird es geben und ja, es wird Comics gratis geben. Und zwar jede Menge. Welche, das könnt ihr auf der offiziellen Seite nachsehen. Und es wird auch ein Zeichner vor Ort sein

Alles weitere und die gewohnten Infos gibt es zu einem späteren Zeitpunkt. Ihr könnt euch in jedem Fall schon einmal darauf einstellen, dass es ein Fest wird. Ein Comic-Fest.

Deshalb haltet euch den 11.Mai frei! Kommt in Hermkes Romanboutique und feiert mit uns den Tag der Neunten Kunst.

Flyer02

Der Gratis Comic Tag 2019 rückt immer näher. Am 11. Mai ist es soweit! Die Spannung steigt. Was hat sich das Team von Hermkes Romanboutique diesmal einfallen lassen?

Hah! Einen Teufel werde ich tun, jetzt schon zu enthüllen, was genau wir diesmal für euch im Rahmenprogramm haben. Okay, es wird gegrillt, Getränke wird es geben und ja, es wird Comics gratis geben. Und zwar jede Menge. Welche, das könnt ihr auf der offiziellen Seite nachsehen.

den ganzen Beitrag lesen…

Nach einem langen Wochenende

von am 11. März 2019 Kommentare deaktiviert für Nach einem langen Wochenende

TiCon und CaveCon sind rum. Ein langes und zeitintensives Wochenende liegt hinter uns. Die letzten Reste sind wieder verräumt und der größte Teil der Nachbearbeitung ist geschafft. Normalerweise teilen KaZu und ich uns die Tage an den Ständen. Diesmal fanden die beiden Veranstaltungen leider am selben Wochenende statt und so mussten wir uns aufteilen. Das bedeutete für uns beide, die komplette Zeit und alle Aufgaben abzudecken. Kundengespräche, Verkauf, Auf- und Abbau, Händlergespräche, Beratung, Sozialisierung… Klar, wir haben da gearbeitet, wo andere ihre Freizeit verbringen. Hört sich wie ein wunderbarer Traum an. Ein Wochenende in Umgebung des eigenen Hobbys. Und ja, es hat viel Spaß gemacht, war aber auch wirklich anstrengend. Daher mein inniger Wunsch, bitte lasst diese beiden Veranstaltungen nie mehr auf das selbe Wochenende fallen.

Natürlich waren beide Veranstaltungen toll. Viele nette Gespräche mit vielen netten Menschen, wichtige neue Kontakte und Anregungen und nicht zuletzt auch ganz ansehnlicher Umsatz. Und Ja, wir machen es gerne! Deshalb, wie in jedem Jahr ein großer Dank an die VeranstalterInnen und die vielen ehrenamtlichen HelferInnen. Es ist schön und wichtig, was ihr leistet. Ihr organisiert tolle Veranstaltungen für große und kleine Fans. Ihr habt dieses Wochenende (zwei) wundervolle und ereignisreiche Treffen organisiert, auf denen sich Interessierte und Fans informieren und austoben konnten. Ihr haltet das Feuer am brennen und habt wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Danke dafür von unserer Seite! Wir wissen, wieviel Arbeit dahinter steckt, die man gar nicht sieht.

Für diejenigen, die diesmal nicht dabei sein konnten, gibt es ein paar Bilder. Bei uns in der Galerie (wachsend…) oder (sicherlich bald) auf cavecon.de und (vielleicht auch einmal) auf ticon-wuerzburg.de – auf jeden Fall auf den jeweiligen social network Seiten der beiden Veranstaltungen.

Uns bleibt es jetzt noch auf kommende Events hinzuweisen: Als nächstes folgt der GratisRollenspielTag am 23. März und am 06. April schon die  MainWürfelCon. Zu beiden in Bälde mehr. Wenn wir uns ein wenig erholt haben 😉

Die große Eingangshalle auf der CaveCon mit Ständen von Händlern und Verlagen, Brettspielpromos und jeder Menge Tabletop zum staunen, anfassen und ausprobieren vom Asgard e.V.

TiCon und CaveCon sind rum. Ein langes und zeitintensives Wochenende liegt hinter uns. Die letzten Reste sind wieder verräumt und der größte Teil der Nachbearbeitung ist geschafft. Normalerweise teilen KaZu und ich uns die Tage an den Ständen. Diesmal fanden die beiden Veranstaltungen leider am selben Wochenende statt und so mussten wir uns aufteilen. Das bedeutete für uns beide, die komplette Zeit und alle Aufgaben abzudecken. Kundengespräche, Verkauf, Auf- und Abbau, Händlergespräche, Beratung, Sozialisierung… Klar, wir haben da gearbeitet, wo andere ihre Freizeit verbringen.

den ganzen Beitrag lesen…

TiCon ist gestartet

von am 9. März 2019 Kommentare deaktiviert für TiCon ist gestartet

TiCon ready for take off

Spartanisch aber funktional auf der CaveCon

Okay, da kommen doch noch zwei Vergleichsbilder. Und ich muss sagen, dass mein Stand auf der CaveCon schon ein wenig abstinkt gegen KaZus TiCon Stand. Die kreative Hand der Frau vs. den Pragmatiker Gerd. Unfair. ich hab wesentlich weniger Platz zur Verfügung!

Auch hier gibt es bereits erste Bilder in der Galerie!

 

Okay, da kommen doch noch zwei Vergleichsbilder. Und ich muss sagen, dass mein Stand auf der CaveCon schon ein wenig abstinkt gegen KaZus TiCon Stand. Die kreative Hand der Frau vs. den Pragmatiker Gerd. Unfair. ich hab wesentlich weniger Platz zur Verfügung!

Auch hier gibt es bereits erste Bilder in der Galerie!

 

Grüße von der CaveCon

von am 9. März 2019 Kommentare deaktiviert für Grüße von der CaveCon

Ich hatte ja schon geschrieben, dass wir an diesem Wochenende mit zwei Ständen auf zwei Cons im double Trouble sind. Gestern Nachmittag habe ich bereits auf der CaveCon in Aschaffenburg mit einem Spiele-Stand angefangen und heute dreht sich parallel auf der TiCon in Würzburg alles um Manga und Anime. Als kleinen Appetithappen gibt es in der Galerie schon die ersten Bilder. Und hier in Aschaffenburg hatte ich gestern auch schon die ersten Vorboten der TiCon…

Ich hatte ja schon geschrieben, dass wir an diesem Wochenende mit zwei Ständen auf zwei Cons im double Trouble sind. Gestern Nachmittag habe ich bereits auf der CaveCon in Aschaffenburg mit einem Spiele-Stand angefangen und heute dreht sich parallel auf der TiCon in Würzburg alles um Manga und Anime. Als kleinen Appetithappen gibt es in der Galerie schon die ersten Bilder. Und hier in Aschaffenburg hatte ich gestern auch schon die ersten Vorboten der TiCon…

den ganzen Beitrag lesen…

Fall des Giganten

von am 20. Februar 2019 Kommentare deaktiviert für Fall des Giganten

Vergangene Woche ist eine der Säulen des deutschen Buchhandels in die Knie gegangen. Die KNV hat am 14.02.2019 beim Amtsgericht Stuttgart Insolvenz beantragt. Die, für euch als Endkunden, weitesgehend unbekannte Größe Koch Neff & Volckmar ist eines der drei relevanten Logistikunternehmen, die dafür sorgen, dass das Netz der unzähligen kleinen, mittleren und großen Buchhandlungen in Deutschland über Nacht mit der gesamten Bandbreite lieferbarer Bücher versorgt wird. Diese Schnellschiene ist eines der Instrumente, die uns kleinen Buchhändlern eine gewisse Kompetivität zu Amazon bietet. Vielfalt und flächendeckende Versorgung vor Ort. (Fast) jedes lieferbare Buch von heute auf morgen in deine Buchhandlung – in vielen Fällen wie bei uns auch via Webshop, bequem von zu Hause aus. Abends geklickt und in deiner Buchhandlung um die Ecke abgeholt.

Wir sind von dieser Insolvenz in Bezug auf Schnelllieferservice nicht direkt betroffen, da wir an Libri angeschlossen sind. Uns betrifft "nur" der Aspekt, dass die KNV mehr ist, als Barsortiment (Schnellieferservice). Gerade kleinere Verlage sind vom zweiten Standbein absolut abhängig. Die KNV – beziehungsweise zur KNV gehörige Firmenteile fungieren als Verlagsauslieferung und vertreiben das Sortiment vieler Verlage komplett an den Buchhandel. Dazu gehören auch große Verlagshäuser, wie dtv, Piper oder Suhrkamp. Das Thema ist für alle relevant und sollte auch in der Breite wahrgenommen werden.

Seit der Bekanntgabe der Insolvenz wird an vielen Stellen heftig diskutiert.
den ganzen Beitrag lesen…

Vergangene Woche ist eine der Säulen des deutschen Buchhandels in die Knie gegangen. Die KNV hat am 14.02.2019 beim Amtsgericht Stuttgart Insolvenz beantragt. Die, für euch als Endkunden, weitesgehend unbekannte Größe Koch Neff & Volckmar ist eines der drei relevanten Logistikunternehmen, die dafür sorgen, dass das Netz der unzähligen kleinen, mittleren und großen Buchhandlungen in Deutschland über Nacht mit der gesamten Bandbreite lieferbarer Bücher versorgt wird. Diese Schnellschiene ist eines der Instrumente, die uns kleinen Buchhändlern eine gewisse Kompetivität zu Amazon bietet.

den ganzen Beitrag lesen…

Cosplay und Funfotos am Marvel Tag

von am 26. Januar 2019 Kommentare deaktiviert für Cosplay und Funfotos am Marvel Tag

Old Man Quill 1/12 (c) Marvel Comics

Danke an die Young Avengers Europe für die Cosplay-Unterstützung. Besonders der "wahrscheinlich weltweit erste Cosplayer", der "Old Man Quill" darstellt und heute zum zweiten mal bei uns im Laden war. Der erste Teil der Miniserie erscheint erst am 06.02.2019! Schaut euch die Perfektion an…

Der Marvel Tag 2019 war ein buntes Treiben und einige Kunden hatten auch Spaß daran, sich mit Deadpool ablichten zu lassen… Alles in allem ein cooles Event, zu dem ich ein paar Bilder in die Galerie gestellt habe.

Danke an die Young Avengers Europe für die Cosplay-Unterstützung. Besonders der "wahrscheinlich weltweit erste Cosplayer", der "Old Man Quill" darstellt und heute zum zweiten mal bei uns im Laden war. Der erste Teil der Miniserie erscheint erst am 06.02.2019! Schaut euch die Perfektion an…

Der Marvel Tag 2019 war ein buntes Treiben und einige Kunden hatten auch Spaß daran, sich mit Deadpool ablichten zu lassen… Alles in allem ein cooles Event, zu dem ich ein paar Bilder in die Galerie gestellt habe.

den ganzen Beitrag lesen…

Ein großer DANK an Julian Lopez

von am 23. Januar 2019 Kommentare deaktiviert für Ein großer DANK an Julian Lopez

Dank Julian Lopez startet unser Laden mit einem gelungenem Event ins Jahr 2019. Es waren heute wirklich viele geduldige Marvel-, DC– und alle Arten von Comicfans vor Ort. Und noch schöner, auch unglaublich viele junge Fans – also der Nachwuchs. Am Ende waren alle zufrieden und glücklich. Alle hatten einen schönen Tag, alle, die geduldig gewartet haben, wurden mit einer tollen Zeichnung belohnt und alle durften einen ganzen Nachmittag einem Profi über die Schulter schauen. Julian hat ganze Arbeit geleistet – mit mächtig "Überstunden".

Danke euch allen, die dabei waren. Danke natürlich aber besonders an Julian Lopez und Michael Drawn Lines, der wie immer die perfekte Begleitung für den Stargast gemacht hat.

Und noch ein ganz besonderer Dank an Dom Hartmann, der als "Old Man Quill" während der ganzen Aktion den Laden bewacht hat!

Wer jetzt Lust auf mehr (Bilder) hat… in der Galerie finden sich viele schöne Ergebnisse des heutigen Tages.

Dank Julian Lopez startet unser Laden mit einem gelungenem Event ins Jahr 2019. Es waren heute wirklich viele geduldige Marvel-, DC– und alle Arten von Comicfans vor Ort. Und noch schöner, auch unglaublich viele junge Fans – also der Nachwuchs. Am Ende waren alle zufrieden und glücklich. Alle hatten einen schönen Tag, alle, die geduldig gewartet haben, wurden mit einer tollen Zeichnung belohnt und alle durften einen ganzen Nachmittag einem Profi über die Schulter schauen. Julian hat ganze Arbeit geleistet –

den ganzen Beitrag lesen…

Marvel Zeichner Julian Lopez zeichnet in Hermkes Romanboutique

von am 13. Januar 2019 Kommentare deaktiviert für Marvel Zeichner Julian Lopez zeichnet in Hermkes Romanboutique

Wie ich bereits angekündigt habe, gibt es im Januar unser erstes Schmankerl für Superhelden Freunde. Mit Julian Lopez haben wir mal wieder einen echten Leckerbissen für euch vor Ort. Julian wird am Mittwoch 23.01. ab 16:00 Uhr für euch vor Ort sein und eure Wünsche zu Papier bringen. Sicher nicht nur für Hardcore Fans eine tolle Gelegenheit, mal einem Meister über die Schulter zu schauen.

Zum Zeichner

Julian Lopez wurde am 2.1.1982 in Barcelona geboren wo er auch bis heute lebt und arbeitet. Seine internationale Laufbahn begann im Dezember 2007 als er von DC Comics den Neustart der Serie "Batman & the Outsiders" anvertraut bekam. Ob nun Einzelhelden wie "Superman" oder "Wonder Woman" oder die schon erwähnte Teamserien wie "Outsiders" oder "Titans", Julian war der richtige Mann für die bekannten Autoren Greg Rucka, Chuck Dixon, Judd Winick oder James Robinson um deren Stories ihr künstlerischen Leben einzuhauchen. Auch am Batevent "Battle for the Cowl" war er mit einer Miniserie beteiligt, die Oracle Barbara Gordon in den Mittelpunkt des Intresse rückte, oder an der Storyline "Last Stand of New Krypton", die durch die diverse Superman Titel lief. Nach der in Deutschland leider unveröffentlichten Miniserie "The Mighty Crusaders" war erst einmal Schluss und Lopez konzentrierte sich auf seinen Arbeiten für den spanischen Markt.
Dies änderte sich allerdings wieder und seit Anfang 2017 ist der sympathische Spanier jetzt für das Haus der Ideen Marvel Comics an Serien wie "Monsters Unleashed!", "She-Hulk" und "X-Men: Blue" tätig.

den ganzen Beitrag lesen…

Wie ich bereits angekündigt habe, gibt es im Januar unser erstes Schmankerl für Superhelden Freunde. Mit Julian Lopez haben wir mal wieder einen echten Leckerbissen für euch vor Ort. Julian wird am Mittwoch 23.01. ab 16:00 Uhr für euch vor Ort sein und eure Wünsche zu Papier bringen. Sicher nicht nur für Hardcore Fans eine tolle Gelegenheit, mal einem Meister über die Schulter zu schauen.

Zum Zeichner

Julian Lopez wurde am 2.1.1982 in Barcelona geboren wo er auch bis heute lebt und arbeitet.

den ganzen Beitrag lesen…

Schönes Neues Jahr

von am 4. Januar 2019 Kommentare deaktiviert für Schönes Neues Jahr

Sagt man nicht, ist mir schon klar. Hat sich aber angeboten, nach dem letzten Beitrag: Schöne Neue Welt. In diesem Sinne wünschen wir euch allen ein gutes Neues Jahr.

Und damit das Jahr auch wirklich gut anfängt, haben wir gleich im Januar eine erste Veranstaltung für euch. Am Samstag dem 26.01. findet der Marvel Tag statt. In diesem Zusammenhang gibt es von Panini exklusive Vorverkäufe, streng limitierten Variant-Ausgaben (Nur auf Vorbestellung!) und jede Menge Gratis-Extras. Als Vorbereitung auf den Samstag haben wir unter der Woche einen Starzeichner von Marvel im Laden zu Gast. Am Mittwoch dem 23.01. ab 16:00 Uhr ist Julian Lopez bei uns zu Gast. Der Zeichner von X-Men: Blue wird für euch seine Werke signieren und sketchen.

Merkt euch also diese beiden Tage bereits jetzt im Kalender vor. Näheres zum Zeichner gibts wie immer gesondert nachgereicht. Wir freuen uns auf euch!

Sagt man nicht, ist mir schon klar. Hat sich aber angeboten, nach dem letzten Beitrag: Schöne Neue Welt. In diesem Sinne wünschen wir euch allen ein gutes Neues Jahr.

Und damit das Jahr auch wirklich gut anfängt, haben wir gleich im Januar eine erste Veranstaltung für euch. Am Samstag dem 26.01. findet der Marvel Tag statt. In diesem Zusammenhang gibt es von Panini exklusive Vorverkäufe, streng limitierten Variant-Ausgaben (Nur auf Vorbestellung!) und jede Menge Gratis-Extras. Als Vorbereitung auf den Samstag haben wir unter der Woche einen Starzeichner von Marvel im Laden zu Gast.

den ganzen Beitrag lesen…

Weihnachtsgeschenktipps T-05

von am 19. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-05

Assassination Classroom
Matsui, Yusei
Carlsen Verlag, je € 5,95

Ein irrer Tripp, ein wahnwitziges Setting und überraschende Wendungen.

Auf die Story muss man sich erstmal einlassen. Ein übermächtiges Tentakelalien droht die Erde zu vernichten, es sei denn, es gelänge einem Erdling, ihn zu töten. Zu diesem Zweck bildet er höchst selbst eine "normale" Schulklasse zu Assassinen aus. Könnte ein Setting einer SF Kurzgeschichte aus den wilden Siebzigern sein. Mir fallen da jede Menge Kandidaten ein.

Aus dieser Grundsituation entwickelt sich erstmal eine überraschend harmlos wirkende Highschoolszenerie. Mit Humor und Feinsinn baut Yusei Matsui den ganz gewöhnlichen Alltag einer Schulklasse auf, die die Welt retten soll. Natürlich Top Secret. Denn niemand außer den Schülern darf dieses Geheimnis erfahren…

Kann man sich vorstellen, dass dieser Stoff einfach nur irre ist. Und dann kommt es kurz vor Ende der 21 Bände auch noch zu einer derart überraschenden Wendung, dass ich Gänsehaut bekomme, wenn ich daran denke…

Assassination Classroom
Matsui, Yusei
Carlsen Verlag, je € 5,95

Ein irrer Tripp, ein wahnwitziges Setting und überraschende Wendungen.

Auf die Story muss man sich erstmal einlassen. Ein übermächtiges Tentakelalien droht die Erde zu vernichten, es sei denn, es gelänge einem Erdling, ihn zu töten. Zu diesem Zweck bildet er höchst selbst eine "normale" Schulklasse zu Assassinen aus. Könnte ein Setting einer SF Kurzgeschichte aus den wilden Siebzigern sein. Mir fallen da jede Menge Kandidaten ein.

den ganzen Beitrag lesen…

Weihnachtsgeschenktipps T-07

von am 17. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-07

Schwarze Gedanken
Franquin
Carlsen, € 14,99

Der Titel dieser Sammlung spricht Bände! André Franquin, Autor und Zeichner von »Spirou und Fantasio« und Schöpfer des Marsupilamis, zeigt sich hier von einer anderen Seite. Kriegslüsterne Militärs, Atomkraftwerke oder brutaler Pferdesport – die Themen sind zeitlos. Wer schwarzen Humor und detailreiche Comics mag, dem sei diese Sammlung von zynischen kleinen Geschichten wärmstens empfohlen..

Schwarze Gedanken
Franquin
Carlsen, € 14,99

Der Titel dieser Sammlung spricht Bände! André Franquin, Autor und Zeichner von »Spirou und Fantasio« und Schöpfer des Marsupilamis, zeigt sich hier von einer anderen Seite. Kriegslüsterne Militärs, Atomkraftwerke oder brutaler Pferdesport – die Themen sind zeitlos. Wer schwarzen Humor und detailreiche Comics mag, dem sei diese Sammlung von zynischen kleinen Geschichten wärmstens empfohlen..

Die Känguru-Apokryphen

von am 16. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Die Känguru-Apokryphen

Marc-Uwe Kling
DIE KÄNGURU-APOKRYPHEN.
Mit einem Comic von Astrid Henn
Berlin, Ullstein, 2018, 210 S.
ISBN 978-3-548-29195-6 / 9.00 Euro

Hörbuch:
DIE KÄNGURU-APOKRYPHEN.
Live und ungekürzt gelesen vom Autor
Hamburg, Hörbuch Hamburg, 2018, 4 CDs, ca. 260 Minuten
ISBN 978-3-95713-149-2 / 14,00 Euro

Apokryph meint ja vor allem nicht-kanonisch, also in diesem Fall, nicht zum allseits bekannten und beliebten Kanon der seit 2009 entstandenen KÄNGURU-Trilogie gehörig. Da stellt sich schnell das Bild vom „Schubladen ausräumen“, von „Reste-Essen“ oder sogar von „braucht’s das?“ ein.
Ein wenig Vertrauensvorschuss sollte man Marc-Uwe Kling allerdings gewähren, hat er doch zuletzt mit seinem Roman QUALITYLAND bewiesen, dass seine Fähigkeiten als Erzähler weit über den „Kleinkunst-Standard“ hinausreichen.
So ist auch in dieser vierten Sammlung von Anekdoten aus dem Leben der Protagonisten in einer sehr ungleichen WG bereits nach der Einleitung jedes negative Vorurteil widerlegt und man reiht sich für die restlichen 200 Seiten oder 250 Minuten ein in die Phalanx der vergnügt mitlachenden, mitschmunzelnden, mitstaunenden Leser bzw. Zuhörer.
Wie immer bei Marc-Uwe Kling besteht die größte Herausforderung der KÄNGURU-APOKRYPHEN in der Entscheidung: hören oder lesen.
Meine Empfehlung (wie immer): beides.
Das Hörbuch gibt der schnellen Pointe ihr Recht, im Buch lassen sich die (manchmal etwas versteckten) Feinheiten – wie das „falsch zugeordnete Zitat“ oder das postmoderne Spiel mit den „Klassikern“ von der Antike bis zur Popkultur – leichter finden und verstehen. Außerdem gibt’s den 8-Seiten-Comic naturgemäß nicht beim Hörbuch.)
Der einzige Fehler, den ich entdecken konnte, steckt im Titel. Für mich gehören nämlich DIE KÄNGURU-APOKRYPHEN bereits jetzt schon zum Kanon.

Horst Illmer

Marc-Uwe Kling
DIE KÄNGURU-APOKRYPHEN.
Mit einem Comic von Astrid Henn
Berlin, Ullstein, 2018, 210 S.
ISBN 978-3-548-29195-6 / 9.00 Euro

Hörbuch:
DIE KÄNGURU-APOKRYPHEN.
Live und ungekürzt gelesen vom Autor
Hamburg, Hörbuch Hamburg, 2018, 4 CDs, ca. 260 Minuten
ISBN 978-3-95713-149-2 / 14,00 Euro

Apokryph meint ja vor allem nicht-kanonisch, also in diesem Fall, nicht zum allseits bekannten und beliebten Kanon der seit 2009 entstandenen KÄNGURU-Trilogie gehörig. Da stellt sich schnell das Bild vom „Schubladen ausräumen“,

den ganzen Beitrag lesen…

Weihnachtsgeschenktipps T-09

von am 15. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-09

Nikopol Trilogie
Bilal
Carlsen, € 40,-

Mit dem Album "Die Geschäfte der Unsterblichen" begann Enki Bilal seine berühmte Nikopol-Trilogie, die er mit den Bänden "Die Frau der Zukunft" und "Äquatorkälte" beendete. Alle drei Alben sind nun in dieser überformatigen Ausgabe gesammelt erhältlich. Ein Meilenstein des französischen Autorencomics!

Enki Bilal, geboren 1951 in Belgrad, lebt als Künstler und Filmemacher in Paris und gehört zu den renommiertesten Comiczeichnen Frankreichs. Er veröffentlicht seit den frühen 1970er-Jahren Comics, u. a. mit Pierre Christin, meist engagierte Politthriller und Dystopien. Sein Werk wurde vielfach prämiert, etwa mit dem großen Preis von Angoulême 1987. Ende der Achtzigerjahre geht er auch ins Filmgeschäft, dreht "Bunker Palace Hotel" mit Jean-Louis Trintignant, "Tykho Monn" mit Julie Delphi, Michel Piccoli u.a. und "Immortal – New York 2095: Die Rückkehr der Götter". Zu seiner Kultfigut Alexander Nikopol ist auch ein Computergame entwickelt worden.

Nikopol Trilogie
Bilal
Carlsen, € 40,-

Mit dem Album "Die Geschäfte der Unsterblichen" begann Enki Bilal seine berühmte Nikopol-Trilogie, die er mit den Bänden "Die Frau der Zukunft" und "Äquatorkälte" beendete. Alle drei Alben sind nun in dieser überformatigen Ausgabe gesammelt erhältlich. Ein Meilenstein des französischen Autorencomics!

Enki Bilal, geboren 1951 in Belgrad, lebt als Künstler und Filmemacher in Paris und gehört zu den renommiertesten Comiczeichnen Frankreichs. Er veröffentlicht seit den frühen 1970er-Jahren Comics,

den ganzen Beitrag lesen…

Moonshine

von am 13. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Moonshine

B. Azzarello/E. Risso
Moonshine
Image Comics, 2017, 144 Seiten
ab Januar 2019 auf deutsch bei Cross Cult

Die verehrungswürdigen Köpfe hinter „100 Bullets“ kredenzen uns endlich wieder ein spektakuläres Mehrgängemenü. Zutaten diesmal: Prohibition, Südstaaten samt Rednecks, Mafiosi (incl. mehrere Tonys), FBI, souveräne Damen und ganz klar: Werwölfe & Voodoo! Minderbegabte Künstler würden diese an sich perfekten Voraussetzungen krachend an die nächste Wand fahren. Doch davon ist Moonshine soweit entfernt, wie POTUS45 von Vernunft, Intelligenz und guten Manieren. Es ist packend, blutig, komplex, aber auch mit einem feinen Blick auf Details von Zeit und Gesellschaft.

Von beinahe biblischer Urgewalt und gnadenlos Unterhaltsam.

B. Azzarello/E. Risso
Moonshine
Image Comics, 2017, 144 Seiten
ab Januar 2019 auf deutsch bei Cross Cult

Die verehrungswürdigen Köpfe hinter „100 Bullets“ kredenzen uns endlich wieder ein spektakuläres Mehrgängemenü. Zutaten diesmal: Prohibition, Südstaaten samt Rednecks, Mafiosi (incl. mehrere Tonys), FBI, souveräne Damen und ganz klar: Werwölfe & Voodoo! Minderbegabte Künstler würden diese an sich perfekten Voraussetzungen krachend an die nächste Wand fahren. Doch davon ist Moonshine soweit entfernt, wie POTUS45 von Vernunft,

den ganzen Beitrag lesen…

Weihnachtsgeschenktipps T-16

von am 8. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-16

Stadt der träumenden Bücher Graphic Novel Bd 1 & 2
Moers, Biege
Knaus,  je € 25,-

Einen kurzen Moment der Gewöhnung braucht es. Zu sehr ist man die Illustrationen des Herrn Moers höchstselbst gewöhnt. Wenn man sich dann aber auf die ungewohnt neue Artwork einlässt und bedenkt, dass der Meister selbst die Entstehung begleitet hat, findet man auf jeder Seite wunderbare Details und Kleinigkeiten, die zum Verweilen anregen. Die zum Teil gewaltigen, seitenfüllenden Bilder warten mit liebevoller Detailtreue auf. Ein Comic zum träumen, lachen und staunen. Nicht nur für Fans der Romane. Die Stadt der träumenden Bücher ist fast eher ein opulenter Bildband, als ein klassisches Comic. Begebt euch auf eine Reise ins magische Land Zamonien.

ps Sorry für den Copy-Paste Fehler…

Stadt der träumenden Bücher Graphic Novel Bd 1 & 2
Moers, Biege
Knaus,  je € 25,-

Einen kurzen Moment der Gewöhnung braucht es. Zu sehr ist man die Illustrationen des Herrn Moers höchstselbst gewöhnt. Wenn man sich dann aber auf die ungewohnt neue Artwork einlässt und bedenkt, dass der Meister selbst die Entstehung begleitet hat, findet man auf jeder Seite wunderbare Details und Kleinigkeiten, die zum Verweilen anregen. Die zum Teil gewaltigen, seitenfüllenden Bilder warten mit liebevoller Detailtreue auf.

den ganzen Beitrag lesen…

Weihnachtsgeschenktipps T-21

von am 3. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-21

Spirou in Berlin
Flix
Carlsen, € 16,-

Ein deutscher Zeichner, der einen frankobelgischen Comicklassiker wie Spirou & Fantasio zeichnen darf, das ist eine kleine Sensation. Der beliebte Zeichner Flix versetzt die Figuren in das Ostberlin der 1980er-Jahre. Sie sind auf der Suche nach Graf Rummelsdorf, der verschollen ist, und decken dabei höchst merkwürdige Dinge auf, denn in Ostberlin werden Badewannen entführt und zudem treffen die Helden auf einen alten Bekannten… Rasant, temporeich und mit viel Gespür erzählt Flix ein deutsches Abenteuer von Spirou und Fantasio.

Spirou in Berlin
Flix
Carlsen, € 16,-

Ein deutscher Zeichner, der einen frankobelgischen Comicklassiker wie Spirou & Fantasio zeichnen darf, das ist eine kleine Sensation. Der beliebte Zeichner Flix versetzt die Figuren in das Ostberlin der 1980er-Jahre. Sie sind auf der Suche nach Graf Rummelsdorf, der verschollen ist, und decken dabei höchst merkwürdige Dinge auf, denn in Ostberlin werden Badewannen entführt und zudem treffen die Helden auf einen alten Bekannten… Rasant, temporeich und mit viel Gespür erzählt Flix ein deutsches Abenteuer von Spirou und Fantasio.

den ganzen Beitrag lesen…

Weihnachtsgeschenktipps T-22

von am 2. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-22

Der Nasse Fisch
Kutscher, Volker/Jysch, Arne
Carlsen, € 20,-

Berlin 1929: Politische Straßenschlachten, illegale Nachtclubs – ein Tanz auf dem Vulkan! In den Zwanzigerjahren ist die Berliner Kriminalpolizei weltweit für ihre modernen Ermittlungsmethoden berühmt. Der junge ehrgeizige Kommissar Gereon Rath bringt mit seinen eigenen Nachforschungen jedoch alle Seiten gegen sich auf. Arne Jysch hat nicht nur einen der bekanntesten deutschen Krimis adaptiert, sondern damit eine der erfolgreichsten deutschen Graphic Novels geschaffen. In der Neuausgabe berichtet er über die Zusammenarbeit mir Volker Kutscher und die Entstehung der Graphic Novel. "Der nasse Fisch" von Volker Kutscher war der erste von inzwischen sechs erfolgreichen Romanen um den fiktiven Kriminalkommisar Gereon Rath. Unter dem Titel "Babylon Berlin" wurde er von Tom Tykwer als TV-Serie adaptiert. Sie wurde 2017 auf Sky ausgestrahlt und startet am 30. September 2018 in der ARD.

Arne Jysch, Jahrgang 1973, studierte in Hamburg und Potsdam Kommunikationsdesign und Animation. Heute lebt er in Berlin und arbeitet als Storyboard Artist, Comiczeichner und Dozent für Storyboard an der Filmuniversität Babelsberg. Er hat mit "Der Beste" einen preisgekrönten Kurzfilm produziert und am "Filmmasters Program" in Hollywood teilgenommen. "Wave and Smile" war sein erster Comic. Seine Graphic Novel "Der nasse Fisch" nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Volker Kutscher wurde zu einem Besteller.

Der Nasse Fisch
Kutscher, Volker/Jysch, Arne
Carlsen, € 20,-

Berlin 1929: Politische Straßenschlachten, illegale Nachtclubs – ein Tanz auf dem Vulkan! In den Zwanzigerjahren ist die Berliner Kriminalpolizei weltweit für ihre modernen Ermittlungsmethoden berühmt. Der junge ehrgeizige Kommissar Gereon Rath bringt mit seinen eigenen Nachforschungen jedoch alle Seiten gegen sich auf. Arne Jysch hat nicht nur einen der bekanntesten deutschen Krimis adaptiert, sondern damit eine der erfolgreichsten deutschen Graphic Novels geschaffen. In der Neuausgabe berichtet er über die Zusammenarbeit mir Volker Kutscher und die Entstehung der Graphic Novel.

den ganzen Beitrag lesen…

Weihnachtsgeschenktipps T-23

von am 1. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-23

Corto Maltese Neuedition
Die Südseeballade
Schreiber und Leser, € 32,80

Der italienische Maler, Illustrator und Comiczeichner Hugo Pratt wurde 1927 in Rimini geboren und starb 1995 in Pully bei Lausanne in der Schweiz. Pratt lebte in vielen verschiedenen Ländern und verwob seine Erfahrungen in seiner weltberühmten Figur Corto Maltese, die zur Ikone des literarischen Comics wurde. Heute steht Hugo Pratts Denkmal am Genfer See.
Der Erste Weltkrieg bahnt sich an und im Südwestpazifik belauern sich die Weltmächte. Zwischen den Fronten betreiben der unberechenbare Rasputin und Corto Maltese, der Kapitän ohne Schiff, zwielichtige Geschäfte im Auftrag eines mysteriösen "Mönchs". Im Grunde sind sie Piraten, aber mit unterschiedlicher Moral. Denn während Rasputin nicht davor zurückschreckt, ganze Besatzungen den Haien vorzuwerfen und die junge Admiralstochter Pandora Groovesnore als Geisel zu nehmen, handelt Corto nach dem Motto: "Leben und leben lassen." Der Startschuss für die große, aus dem Italienischen komplett neu übersetzte Werkausgabe des Comic-Klassikers von Hugo Pratt.

Corto Maltese Neuedition
Die Südseeballade
Schreiber und Leser, € 32,80

Der italienische Maler, Illustrator und Comiczeichner Hugo Pratt wurde 1927 in Rimini geboren und starb 1995 in Pully bei Lausanne in der Schweiz. Pratt lebte in vielen verschiedenen Ländern und verwob seine Erfahrungen in seiner weltberühmten Figur Corto Maltese, die zur Ikone des literarischen Comics wurde. Heute steht Hugo Pratts Denkmal am Genfer See.
Der Erste Weltkrieg bahnt sich an und im Südwestpazifik belauern sich die Weltmächte.

den ganzen Beitrag lesen…

Weihnachtsgeschenktipps T-24

von am 30. November 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-24

Kishiro, Yukito
Battle Angel Alita Perfect Edition
Bd 1-3 je € 19,99, Bd 4 € 24,99
Komplett Bd 1-4 im Schuber € 89,99

Der Kampfengel ist zurück! BATTLE ANGEL ALITA als Neuausgabe in vier Sammelbänden im Großformat, frisch digitalisiert und mit neuen Farbseiten versehen – rechtzeitig zum Kinostart der von James Cameron produzierten Hollywood-Live-Action-Verfilmung. Auf dem Schrottplatz unterhalb der Himmelstadt Zalem findet der Mechaniker Ido den Kopf eines weiblichen Cyborgs, dessen Gehirn noch intakt ist. In seiner Werkstatt baut er dem Wesen einen reizvollen mechanischen Körper und gibt ihm den Namen Alita… Die schönste ALITA aller Zeiten! Science-Fiction und Cyberpunk at its best!
Die ursprüngliche Serie hier bei uns als Einzelbände oder komplett im Schuber

Kishiro, Yukito
Battle Angel Alita Perfect Edition
Bd 1-3 je € 19,99, Bd 4 € 24,99
Komplett Bd 1-4 im Schuber € 89,99

Der Kampfengel ist zurück! BATTLE ANGEL ALITA als Neuausgabe in vier Sammelbänden im Großformat, frisch digitalisiert und mit neuen Farbseiten versehen – rechtzeitig zum Kinostart der von James Cameron produzierten Hollywood-Live-Action-Verfilmung. Auf dem Schrottplatz unterhalb der Himmelstadt Zalem findet der Mechaniker Ido den Kopf eines weiblichen Cyborgs, dessen Gehirn noch intakt ist.

den ganzen Beitrag lesen…

Weihnachtsgeschenktipps T-24 – unser Adventskalender…

von am 30. November 2018 Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-24 – unser Adventskalender…

Damit Euch das Weihnachstsgeschenk-Shoppen im lokalen Handel – also bei uns 😉 – leicht fällt, liefern wir Euch einfach mal wieder ein paar Anregungen, Tipps und Ideen für Geschenke oder auch als Lektüre für Euch selbst an den ruhigen Tagen.
Die meisten Artikel können auch über unseren Shop bestellt oder über die Shopfunktion "Abholfachbestellung" hier zu uns geliefert werden, wo Ihr sie dann abholen könnt und auch dann erst bezahlen müsst. Aber so könnt Ihr sicher gehen, dass Euer Artikel auch auf jeden Fall für Euch da und reserviert ist.
Um alle neuen Tipps aus der Kategorie "Aventskalender" anzuzeigen, müsst ihr einfach auf unsere "Christbaumkugel" klicken. Mobil navigiert ihr einfach über das Menü Rubrik>>>Adventskalender>>>…

Weihnachtsgeschenktipps T-24

Kishiro, Yukito
Battle Angel Alita Perfect Edition
Bd 1-3 je € 19,99, Bd 4 € 24,99
Komplett Bd 1-4 im Schuber € 89,99

Der Kampfengel ist zurück! BATTLE ANGEL ALITA als Neuausgabe in vier Sammelbänden im Großformat, frisch digitalisiert und mit neuen Farbseiten versehen – rechtzeitig zum Kinostart der von James Cameron produzierten Hollywood-Live-Action-Verfilmung. Auf dem Schrottplatz unterhalb der Himmelstadt Zalem findet der Mechaniker Ido den Kopf eines weiblichen Cyborgs, dessen Gehirn noch intakt ist. In seiner Werkstatt baut er dem Wesen einen reizvollen mechanischen Körper und gibt ihm den Namen Alita… Die schönste ALITA aller Zeiten! Science-Fiction und Cyberpunk at its best!
Die ursprüngliche Serie hier bei uns als Einzelbände oder komplett im Schuber

Damit Euch das Weihnachstsgeschenk-Shoppen im lokalen Handel – also bei uns 😉 – leicht fällt, liefern wir Euch einfach mal wieder ein paar Anregungen, Tipps und Ideen für Geschenke oder auch als Lektüre für Euch selbst an den ruhigen Tagen.
Die meisten Artikel können auch über unseren Shop bestellt oder über die Shopfunktion "Abholfachbestellung" hier zu uns geliefert werden, wo Ihr sie dann abholen könnt und auch dann erst bezahlen müsst. Aber so könnt Ihr sicher gehen,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , Tipps
  • Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgeschenktipps T-24 – unser Adventskalender…

Signier und Zeichenstunde mit Nil Orange am 20. Oktober

von am 12. Oktober 2018 Kommentare deaktiviert für Signier und Zeichenstunde mit Nil Orange am 20. Oktober

Zwischen Buchmesse (10. bis 14. Oktober) mit BuCon (Samstag 13.Oktober) und Spiel in Essen (25. bis 28. Oktober) haben wir am Samstag, dem 20. Oktober noch einmal ein ganz besonderes Schmankerl für euch. Nil Orange wird für euch vor Ort sein und Portraits zeichnen, Charaktere sketchen und seine Comics signieren. Nil Orange ist bereits zum wiederholten Male Gast in unserem Laden, war Teil der wunderbaren Ausstellung in der Orangerie im Hofgarten "Kunst Film Comic – Art in Residence", hatte eine sensationelle Ausstellung im Rathaus mit dem Titel "Symbolisches", der seiner Arbeit mit Tarotkarten entstammt aber auch hervorragend zu seinen Comics passt.

Nil Orange wird am Samstag 20. Oktober für euch zeichnen. Wer seine Artwork bereits kennt und ihn schon einmal erleben durfte, weiß, mit welcher Präzision er seine Sketche und Portraits zeichnet. Auch wenn nicht viele seiner Comics den Weg zu großen Verlagen gefunden haben, zählen sene Werke zu den ganz großen Graphic Novels. Leider ist derzeit nichts von ihm lieferbar – vielleicht bringt er die ein oder andere Ausgabe seiner Comics mit – ein Besuch lohnt sich aber auf jeden fall schon allein wegen seiner sensationellen Portraits.

Bringt etwas Zeit mit und lasst euch auf die Kunst des Nil Orange ein. Wenn ihr schon mal vorab ein paar Kostproben sehen wollt, kann ich euch nur sein ständig wachsendes Web Buch "Xeno" empfehlen. Auch hier muss man Zeit mitbringen und stöbern. Es lohnt sich!

 

Zwischen Buchmesse (10. bis 14. Oktober) mit BuCon (Samstag 13.Oktober) und Spiel in Essen (25. bis 28. Oktober) haben wir am Samstag, dem 20. Oktober noch einmal ein ganz besonderes Schmankerl für euch. Nil Orange wird für euch vor Ort sein und Portraits zeichnen, Charaktere sketchen und seine Comics signieren. Nil Orange ist bereits zum wiederholten Male Gast in unserem Laden, war Teil der wunderbaren Ausstellung in der Orangerie im Hofgarten "Kunst Film Comic – Art in Residence",

den ganzen Beitrag lesen…

Chinas Geschichte als äußerst unterhaltsame Signierstunde mit Jing Liu

von am 17. September 2018 Kommentare deaktiviert für Chinas Geschichte als äußerst unterhaltsame Signierstunde mit Jing Liu

Wir haben es echt unfassbar gut…Beruf Comicdealer!

Gerd hat es als "mehr als nur eine Signierstunde" angekündigt…und ich kann ihm im Nachhinein "mehr als Recht geben". Diese kurzweilige Präsentation war wieder mal ein wunderbares Highlight meiner Comicdealer Karierre. Nach einigen technischen Problemen, die Marcus jedoch meisterlich in den Griff bekam, erzählte uns Jing Liu unterhaltsam über sich und sein Werk. Er begleitete uns lehrreich und amüsant durch die ersten zwanzig Seiten des ersten Bandes, immer simultan übersetzt, von seiner Verlegerin Elisabeth von Chinabooks.ch, die mit uns zusammen bereits das dritte Mal (die ersten beiden Male waren in der Sinologie in der Würzburger Universität ) so eine wunderbare Veranstaltung möglich gemacht hat. Schließlich ist es nicht alltäglich, dass man mal so hurtig einen Zeichner aus dem Reich der Mitte einfliegen lässt. Danke noch mal für deine unermüdliche Arbeit, Elisabeth, dies den Lesern zu ermöglichen. Über die geographischen Bedingungen, die einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung und das Leben in China haben, erzählte Jing Liu, über die "Einwanderungsproblematik", damals eher Invasoren aus dem Norden 😉 und über die immer wiederkehrenden Zyklen der verschiedenen Dynastien. Zu guter Letzt, gab es noch eine Kurzstory auf Chinesisch, mit der Jing uns die Entwicklung der chinesischen Schriftzeichen anschaulich und witzig erklärte. Vielen Dank für die ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen 2 Stunden, Jing Liu.

Es ist aber oft auch so frustrierend…Beruf Comicdealer!

Jing Liu, ein chinesischer Zeichner, stellt sein Werk über die Geschichte Chinas vor. Ein Werk in 5 Bänden. Ein Comic, ein Lehrbuch? Das kann für den einen oder anderen schon mal als trockene Thematik rüberkommen. Anscheinend haben das wohl viele gedacht, die unsere Ankündigung und Einladung nicht wahrgenommen haben. Sehr sehr schade, dass für solche tollen Events nur noch eine Handvoll! Interessierte zu gewinnen sind. Es heißt der Einzelhandel muss sich mehr bemühen, Einkaufen zum Erlebnis zu machen. Hmm, chinesicher Comic-Zeichner, spannende Präsentation, amüsanter Vortrag, kostenlose Zeichnungen von einem Künstler, der wahrscheinlich nie mehr in Europa sein wird. Die Zielgruppe hätten wir doch unter unseren Kunden…

So dachten wir jedenfalls…

Wir haben es echt unfassbar gut…Beruf Comicdealer!

Gerd hat es als "mehr als nur eine Signierstunde" angekündigt…und ich kann ihm im Nachhinein "mehr als Recht geben". Diese kurzweilige Präsentation war wieder mal ein wunderbares Highlight meiner Comicdealer Karierre. Nach einigen technischen Problemen, die Marcus jedoch meisterlich in den Griff bekam, erzählte uns Jing Liu unterhaltsam über sich und sein Werk. Er begleitete uns lehrreich und amüsant durch die ersten zwanzig Seiten des ersten Bandes, immer simultan übersetzt, von seiner Verlegerin Elisabeth von Chinabooks.ch,

den ganzen Beitrag lesen…

Countdown zu Jing Liu 刘京 – Die Comics stehen jetzt im Laden

von am 8. September 2018 Kommentare deaktiviert für Countdown zu Jing Liu 刘京 – Die Comics stehen jetzt im Laden

Jetzt haben wir sie vorrätig. Rechtzeitig zur Signierstunde, Freitag 14.September, sind die ersten beiden Bände der Tetralogie "Chinas Geschichte im Comic" lieferbar und bei uns im Laden eingetroffen. Also genügend Material für alle Interessierten. Jing Liu wird am Freitag etwa ab 16:00 Uhr vor Ort sein und euch mit einer kleinen Präsentation in sein Werk einführen. Das Ganze wird also mehr als "nur" eine einfache Signierstunde. Vielleicht ein Grund mehr, sich die Zeit zu nehmen und einem Künstler vor Ort über die Schulter zu sehen. Nach unseren tollen Erlebnissen mit Ruan Guangmin, Jidi und Ageng freuen wir uns jetzt auf kommenden Freitag.

Übrigens, mal am Rande: Die Werke der oben erwähnten Comickünstler, die im Frühjahr zu Gast waren, liegen nach wie vor bei uns aus. Ich finde sie toll.

Die stark an sein großes Vorbild Taniguchi erinnernde Graphic Novel "Friseursalon" von Ruan Guangmin, liest sich wirklich vorttrefflich. Besonders interessant ist für mich seine Auseinandersetzung mit kleinen, durch den Wandel der Zeit aussterbenden, Läden. Vergessene Traditionen und verlorene Lebensqualität aus der Sicht einer fremden, fernöstlichen Kultur.

Die berührende, autobiographische Erzählung "Der freie Vogel fliegt", ist spürbar ein großes Stück Vergangenheitsbewältigung der Autorin Jidi. Einfühlsam, manchmal melancholisch, manchmal humorig setzt die brilliante Künstlerin Ageng ihre Geschichte um. Die Geschichte einer Jugend im modernen China, mit sehr viel persönlicher Tiefe und intensiven Einblicken in eine fremde Kultur. Wunderschöne Bilder zu einer Geschichte, die uns authentisch bewegt.

Jetzt haben wir sie vorrätig. Rechtzeitig zur Signierstunde, Freitag 14.September, sind die ersten beiden Bände der Tetralogie "Chinas Geschichte im Comic" lieferbar und bei uns im Laden eingetroffen. Also genügend Material für alle Interessierten. Jing Liu wird am Freitag etwa ab 16:00 Uhr vor Ort sein und euch mit einer kleinen Präsentation in sein Werk einführen. Das Ganze wird also mehr als "nur" eine einfache Signierstunde. Vielleicht ein Grund mehr, sich die Zeit zu nehmen und einem Künstler vor Ort über die Schulter zu sehen.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , Veranstaltungen
  • Kommentare deaktiviert für Countdown zu Jing Liu 刘京 – Die Comics stehen jetzt im Laden

Signiertermin mit Liu Jing 刘京

von am 1. September 2018 Kommentare deaktiviert für Signiertermin mit Liu Jing 刘京

Wie schon im April angekündigt, findet am 14. September ab ca 16:00 Uhr der dritte Signiertermin aus unserer China-Reihe statt. In Zusammenarbeit mit chinabooks.ch präsentieren wir euch einen Ausnahmekünstler aus Bejing. Jing Liu ist Künstler und Unternehmer. Hauptberuflich ist er im Werbedesign tätig. 2008 begann er damit, mittels des Mediums Comic von der Geschichte Chinas zu erzählen. Bezeichnenderweise sind Ausgaben seiner Werke in Hongkong, den USA, Frankreich und Südkorea erschienen… Die Reihe gewann 2013 in den USA den renommierten Independent Publishers Book Award (IPPY) in der Kategorie Bronze Medal for Graphic Novel (Drama/ Documentary).

Die Comic-Tetralogie überspannt 5000 Jahre chinesischer Geschichte. Von den Anfängen der halblegendären Shang-Dynastie (circa 3000 v. Chr.) bis zum Ende der Qing-Dynastie mit der Abdankung des letzten Kaisers (1912). Jing Liu erzählt individuelle Geschichten vor realen Hintergründen. Geographische Gegebenheiten, wirtschaftliche Entwicklungen, und historische Darstellungen treffen sich mit philosophischen Fragen, auf die chinesische Gelehrte über Jahrhunderte hinweg nach Antworten suchten. Jing Liu würzt trockene Fakten und philosophische Theoreme mit mythologischen Figuren, legendären Schlachten und politischen Intrigen.

Spannend und durch und durch interessant – fremdartig und faszinierend für den europäischen Leser.

Die Rechte der vier Bände in deutscher Sprache liegen bei chinabooks.ch und erscheinen wieder einmal in der bewährten zweisprachigen Ausgabe. Band 1 ist bereits lieferbar und wird zum Signiertermin natürlich in ausreichender Menge vorhanden sein. Die Folgebände erscheinen noch im laufenden Jahr.

Wie schon im April angekündigt, findet am 14. September ab ca 16:00 Uhr der dritte Signiertermin aus unserer China-Reihe statt. In Zusammenarbeit mit chinabooks.ch präsentieren wir euch einen Ausnahmekünstler aus Bejing. Jing Liu ist Künstler und Unternehmer. Hauptberuflich ist er im Werbedesign tätig. 2008 begann er damit, mittels des Mediums Comic von der Geschichte Chinas zu erzählen. Bezeichnenderweise sind Ausgaben seiner Werke in Hongkong, den USA, Frankreich und Südkorea erschienen… Die Reihe gewann 2013 in den USA den renommierten Independent Publishers Book Award (IPPY) in der Kategorie Bronze Medal for Graphic Novel (Drama/ Documentary).

den ganzen Beitrag lesen…

Secret Unveiled: wer zeichnet am Sommerfest?

von am 17. August 2018 1 Kommentar

Die Spannung steigt, das Sommerfest rückt näher. Bei meiner ersten Ankündigung habe ich euch mit der Frage ein wenig auf die Folter gespannt: wer wird der diesjährige Zeichner? Um nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, kommt jetzt noch ein wenig vorgeplänkel.

Wir hatten in diesem Jahr ja schon einige illustre Künstler für euch. Neben den wunderbaren Gästen aus dem fernen China, Ruan Guangmin 阮光民, Jidi 寂地 und Ageng 阿梗 war natürlich auch der Star Wars Zeichner Emilio Laiso ein echter Leckerbissen für die Fans. Für Entenbegeisterte war schon im März Disney Zeichner Arild Midthun der Knaller. Zum Sommerfest haben wir jetzt, wie im letzten Jahr mit Sabrina Schmatz, wieder einen deutschen Künstler für euch am Start. Mit Timo Grubing haben wir einen echten Allrounder für euch gewinnen können. Sein Portfolio reicht weit über Comics hinaus. Mit Illustrationen für Bücher und Spiele bedient er mehrere große Verlagshäuser – unter anderem arbeitet er auch für den würzburger Arena-Verlag. Wir freuen uns sehr, Timo am Samstag, dem 25.08. ab ca 11:00 Uhr begrüßen zu dürfen. Um euch ein wenig einzustimmen, hier ein paar persönliche Daten:

Timo Grubing lebt und arbeitet im Herzen des Ruhrgebietes, in Bochum. Dort wurde er auch 1981 geboren. Nach seiner Gymnasialzeit studierte er an der FH Münster Design mit Schwerpunkt Illustration und Mediendesign. Mit Abschluss der Diplomarbeit kehrte er 2007 in die Heimatstadt zurück. Timo arbeitet vor allem in den Bereichen Kinder- und Jugendbuch, Schulbuch, Familien- und Rollenspiel. Im Bereich Bücher zählen zu seinen Kunden Verlage wie Carlsen, Random House, Fischer, Egmont und viele andere. Bei Spielen illustriert er für bekannte Verlage wie Schmidt Spiele oder Ravensburger. Also jede Menge Stuff of Interest für weniger Comic-Interessierte.

Wer sich für seine Arbeit im Comicbereich interessiert, kennt ihn aus der genialen deutschen Zombie Reihe "Die Toten", die ursprünglich bei Zwerchfell und aktuell bei Panini erscheint. Außerdem hat er 2014, -16 und -17 die Kids friendly Graphic Novels "Ich schenk dir eine Geschichte" illustriert.

Als echtes Schmankerl für Comicfans bringt Timo eine Ashcan Version seines erst im November bei Zwerchfell erscheinenden neuen Werkes mit! Also die Hufe geschwungen und am Sommerfest angetrabt. Ashcan abgegriffen und einen exclusiven Sketch gratis dazu!

ps die Liste der Publikationen erspare ich mir diesmal, aufgrund der vielen Cover für Bücher und Spiele… Wer sich ein genaueres Bild machen möchte, kann seine eigene Homepage besuchen. Da gibt es jede Menge Material.

Die Spannung steigt, das Sommerfest rückt näher. Bei meiner ersten Ankündigung habe ich euch mit der Frage ein wenig auf die Folter gespannt: wer wird der diesjährige Zeichner? Um nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, kommt jetzt noch ein wenig vorgeplänkel.

Wir hatten in diesem Jahr ja schon einige illustre Künstler für euch. Neben den wunderbaren Gästen aus dem fernen China, Ruan Guangmin 阮光民, Jidi 寂地 und Ageng 阿梗 war natürlich auch der Star Wars Zeichner Emilio Laiso ein echter Leckerbissen für die Fans.

den ganzen Beitrag lesen…

Marktreport IV: Cons und Messen zwischen Segen und Fluch

von am 8. August 2018 4 Kommentare

Messen

Messen und Conventions sind Öffentlichkeitswirksam und somit eindeutig begrüßenswert im Sinne einer Markterweiterung. Bei Messen gibt es bereits per definitionem eine deutliche Differenzierung zwischen Fachmesse und Publikumsmesse. Die Wirkung von Fachmessen auf die Öffentlichkeit ist indirekt und kommt beim Verbraucher aktuell durch mediale Präsenz und zukünftig durch den Einfluss auf den Mark an. Bei Publikumsveranstaltungen findet ein unmittelbarer Kontakt statt. Die Wirkung auf den Verbraucher ist direkt und im Falle einer Verkaufsveranstaltung sogar messbar. Viele klassische Messeveranstaltungen tragen die deskriptiven Worte Ausstellung oder Salon mit im Namen. Hier finden wir auch den zweiten gravierenden Unterschied. Ausstellungen oder Salons legen ihren Schwerpunkt auf Präsentation und Zurschaustellung von Produkten oder Leistungen. Die förderliche Marktwirkung entsteht durch visuelle und haptische Präsentation spezifischer Produkte und Artikel für ein gezielt ausgewähltes Publikum. Dabei kann Wettbewerb und Markterweiterung gleichermaßen Ziel sein. Messehallen werden aber regelmäßig auch zu Markthallen. Verkaufsmessen finden im Normalfall für ein Fachpublikum statt. Die klassische Dreiteilung in Produktion, verbreitenden Handel und Verbraucher setzt hier klare Trennlinien – die natürlich von Fall zu Fall und vor allem zunehmend aufweichen.

Unterschiede

Im Spielebereich ist es einfach, einen deutlichen Unterschied zwischen den zwei großen Veranstaltungen festzumachen. Im Frühjahr die Spielemesse Nürnberg als Fachbesuchermesse ohne Barverkauf und im Herbst die Spiel Essen als Endverbrauchermesse. Im Buchhandel bildet die Frankfurter Buchmesse einen zentralen Angelpunkt des internationalen Buchmarktes. In erster Linie als Fachbesuchermesse gedacht, werden Rechte und Lizenzen ge- und verkauft, internationale Verträge geschlossen, Produkte ausgestellt und Werke ausgezeichnet. Die Buchmesse Leipzig ist im Gegensatz dazu wesentlich näher am Verbraucher und versteht sich als Verbrauchermesse und Verkaufsveranstaltung. den ganzen Beitrag lesen…

Messen und Conventions sind Öffentlichkeitswirksam und somit eindeutig begrüßenswert im Sinne einer Markterweiterung. Bei Messen gibt es bereits per definitionem eine deutliche Differenzierung zwischen Fachmesse und Publikumsmesse. Die Wirkung von Fachmessen auf die Öffentlichkeit ist indirekt und kommt beim Verbraucher aktuell durch mediale Präsenz und zukünftig durch den Einfluss auf den Mark an. Bei Publikumsveranstaltungen findet ein unmittelbarer Kontakt statt. Die Wirkung auf den Verbraucher ist direkt und im Falle einer Verkaufsveranstaltung sogar messbar.

Marktreport II: Comics zwischen Höhenflug und Niedergang

von am 11. Juli 2018 2 Kommentare

Comic Boom dank MCU

Der Comic-Boom scheint nach wie vor ungebrochen. Nie war das Angebot im Fachhandel größer. Zu keiner Zeit gab es eine vergleichbare Präsenz intermedialer Referenzen. Spielfilme, Serienformate, digitale und analoge Spiele, Spielwaren, Kostüme… in allen Bereichen findet man breitenwirksame und kommerziell erfolgreiche Dependancen zur bunten Welt der Comics. Ob wir das Marvel Cinematic Universe betrachten, Serien wie Walking Dead oder digitale Spiele in Gotham City. Comicwelten sind weit über den relativ kleinen Kreis der Nerds und Fans hinaus bekannt und erfolgreich. Ähnlich wie beim Boom der Fantasy oder Science Fiction Verfilmungen und Umsetzungen lässt der kommerzielle Erfolg solcher Adaptionen das ursprüngliche Medium weit hinter sich. Die gewaltigen Resourcen bestehender Konzepte und über lange Zeiträume gewachsener Phantasiewelten entladen sich jetzt, da eine adäquate Visualisierung möglich geworden ist, explosionsartig auf Bildschirme und Leinwände. Die Comicverlage nutzen den Rückfluss zweckmäßig für Auflagenerhöhungen und Sortimentserweiterungen. Diese Synergieeffekte führen scheinbar zu einem unvergleichlich anhaltenden Boom einer Branche, die vorher tief in den Schatten verborgen war.

Soweit so gut, aber…

Leider steht diesem erfreulichen Effekt, der die von uns allen geliebte Comic-Kultur befeuert ein viel mächtiger Umkehrsog entgegen. Zeit ist endlich und das Lesen – auch von Comics – tritt schlicht und ergreifend in eine ungeahnte Konkurrenzsituation mit dem Überangebot wesentlich leichter zu konsumierender Film- oder Serienversionen. Natürlich ist "Herr der Ringe", das "Lied von Eis und Feuer" genauso wie "Avengers", "Tim & Struppi" und all die anderen zunächst einmal in aller Munde. Das kurbelt sicherlich auch den Buch- oder Comicmarkt primär an. Irgendwann kommt es dann aber dazu, dass viele der Leser, und eben nicht nur der neu gewonnenen, durch den Überfluss an Visualisierungen schlicht und ergreifend in ein Zeitmanagement Problem kommen. Und dann fällt die Wahl mit zunehmender Häufigkeit zu Gunsten der Freizeitbeschäftigung aus, die mit weniger Aufwand verbunden ist. Auf der Strecke bleibt ein junger Markt, der gerade erst dabei war, den Rückstand gegenüber anderen Nationen ein klein wenig wett zu machen. Und leider auch die wunderschöne Kunst, Comics zu lesen.

den ganzen Beitrag lesen…

Der Comic-Boom scheint nach wie vor ungebrochen. Nie war das Angebot im Fachhandel größer. Zu keiner Zeit gab es eine vergleichbare Präsenz intermedialer Referenzen. Spielfilme, Serienformate, digitale und analoge Spiele, Spielwaren, Kostüme… in allen Bereichen findet man breitenwirksame und kommerziell erfolgreiche Dependancen zur bunten Welt der Comics.

Freitag 29.06.18 – mehr als ein Event

von am 25. Juni 2018 Kommentare deaktiviert für Freitag 29.06.18 – mehr als ein Event

…nämlich gleich zwei gibt es am kommenden Freitag.

Heute früh um 8:00 Uhr hat sich "Mr. Drawn Lines" auf den Weg gemacht, die Signiertour von Emilio Laiso einzuleiten… Fünf Stationen werden die beiden anfahren, von Hamburg bis runter zu uns. Am Freitag signiert Emilio als Abschluss bei uns in Hermkes Romanboutique.

Über dieses anstehende Event habe ich bereits mehrfach geschrieben und eigentlich auch über die anschließende Spielbar. Trotzdem möchte ich euch noch einmal ausdrücklich auf den Freitag Abend hinweisen und euch zur letzten "KaZus Spielbar" vor der Sommerpause einladen. Wir haben wieder etliche neue Spiele im Gepäck und auch einiges bereits probegespielt und "gelernt". Natürlich auch jede Menge Highlights aus den letzten Jahren, die immer wieder nachgefragt werden.

In den letzten Wochen hatte ich wieder einmal verstärkte Nachfragen zu hochpreisigen Spielen, die ich im Laden gerne kurz bewerten und grob erklären kann. Um aber trotzdem "die Katze nicht im Sack" kaufen zu müssen, bieten wir einmal im Monat unseren Testspielabend "KaZus Spielbar" an. Ihr seid also wieder herzlich eingeladen, am Freitag von 18:00 – 23:00 Uhr euch Spiele erklären zu lassen und auszuprobieren. Wir freuen uns schon darauf, uns den Mund fusselig zu reden :-).

"KaZus Spielbar", der Spieleabend für Profis und Neulinge zum Erlernen und Ausprobieren von Spielen. Jeder ist willkommen, der Interesse an Neuem aus der bunten Welt der Spiele hat.

…nämlich gleich zwei gibt es am kommenden Freitag.

Heute früh um 8:00 Uhr hat sich "Mr. Drawn Lines" auf den Weg gemacht, die Signiertour von Emilio Laiso einzuleiten… Fünf Stationen werden die beiden anfahren, von Hamburg bis runter zu uns. Am Freitag signiert Emilio als Abschluss bei uns in Hermkes Romanboutique.

Über dieses anstehende Event habe ich bereits mehrfach geschrieben und eigentlich auch über die anschließende Spielbar. Trotzdem möchte ich euch noch einmal ausdrücklich auf den Freitag Abend hinweisen und euch zur letzten "KaZus Spielbar"

den ganzen Beitrag lesen…

Star Wars Zeichner Emilio Laiso am 29.06. bei uns – Signierstunde und Comic-Kultur

von am 23. Juni 2018 Kommentare deaktiviert für Star Wars Zeichner Emilio Laiso am 29.06. bei uns – Signierstunde und Comic-Kultur

Am Freitag, 29.06.2018 ab 14:00 Uhr ist es wieder soweit und wir begrüßen einen Comiczeichner bei uns im Laden, der schon vielen eurer Lieblingshelden Leben eingehaucht hat (Deadpool, Avengers, Star Wars…). Eine tolle Möglichkeit, einem Profi bei der Arbeit zuzusehen, mit ihm zu tratschen und einen Blick auf seine Kunst zu werfen. Zusätzlich könnt ihr euch einen Sketch und eine Signatur von Emilio Laiso ergattern und so ein ganz privates Unikat mit nach Hause nehmen. Als Erinnerung an einen schönen Nachmittag, einen Menschen und einen Künstler.
Mit Emilio Laiso setzen wir eine Lange Reihe von Signierstunden fort, bei denen wir euch nicht nur die Künstler hinter euren Lieblingshelden zum Greifen nahe bringen, sondern euch auch mit dem kulturellen Aspekt der Neunten Kunst bakannt machen.
Bei der letzten Signierstunde mit Jidi und Ageng kam es im Gespräch zu einem Punkt, der mich nachdenklich gemacht hat, weshalb ich bereits in der Nachbereitung ein paar Worte dazu verloren habe. Die besagte Frage von Ageng hat mich jetzt bewogen, einen kleinen Beitrag zum Thema Neunte Kunst und Comic-Kultur zu verfassen.

Comic-Kultur – aus meiner Sicht

Wer in Deutschland um Comic-Kultur bemüht ist fühlt sich recht allein. Mit Comic-Kultur meine ich nicht Fandom oder Kommerz, sondern tatsächlich den kulturellen Aspekt der neunten Kunst. Lasst mich – um das zu erklären – euch einladen, eine kleine Reise um die Welt zu machen. Zu den Ballungszentren des Comics, die wir in Ostasien, den USA und Westeuropa finden.

den ganzen Beitrag lesen…

Am Freitag, 29.06.2018 ab 14:00 Uhr ist es wieder soweit und wir begrüßen einen Comiczeichner bei uns im Laden, der schon vielen eurer Lieblingshelden Leben eingehaucht hat (Deadpool, Avengers, Star Wars…). Eine tolle Möglichkeit, einem Profi bei der Arbeit zuzusehen, mit ihm zu tratschen und einen Blick auf seine Kunst zu werfen. Zusätzlich könnt ihr euch einen Sketch und eine Signatur von Emilio Laiso ergattern und so ein ganz privates Unikat mit nach Hause nehmen. Als Erinnerung an einen schönen Nachmittag,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics
  • Kommentare deaktiviert für Star Wars Zeichner Emilio Laiso am 29.06. bei uns – Signierstunde und Comic-Kultur

Joe Shuster – Vater der Superhelden

von am 21. Juni 2018 Kommentare deaktiviert für Joe Shuster – Vater der Superhelden

Joe Shuster Graphic NovelJulian Voloj (Text) & Thomas Campi (Bilder)
JOE SHUSTER – VATER DER SUPERHELDEN.
Übersetzt von Julian Voloj.
Vorwort von Michelle „Chelle“ Mayer.
(The Artist behind Superman: The Joe Shuster Story / 2018)
Hamburg, Carlsen, 2018, 176 Seiten
ISBN 978-3-551-76920-6 / 19,99 Euro

 

Jeden Tag eine gute Tat. Deshalb wurde ich Polizist.
Heute half ich einem alten Herrn im Park. Er schlief auf einer Bank und wirkte etwas mitgenommen als ich ihn weckte. Ich brachte ihn in ein Diner und spendierte ihm eine Suppe.
Zum Dank erzählte er mir eine Geschichte.
Seine Geschichte.
Eine unglaubliche Geschichte.
Er sei Joe Shuster, der Erfinder von Superman. Sein Zeichner.
Er und sein Kumpel Jerry Siegel haben Superman erfunden und dann über viele Jahre hinweg die Superman-Comics auch geschrieben und gezeichnet. Und obwohl sie die Schöpfer waren, verdienten andere das große Geld. Sie wurden mit „Peanuts“ abgefunden. Als sie dagegen klagten, wurden sie rausgeworfen. Und ihren Prozess verloren sie auch noch.
Rechte weg, Arbeit weg, Geld weg, Gesundheit weg – und Superman wurde erfolgreicher und erfolgreicher.
Wie gesagt: Eine unglaubliche Geschichte!
Die sollte mal jemand aufschreiben und erzählen.

Das ist jetzt (endlich) passiert.
Bei Carlsen kann man die Lebensgeschichte von Joe Shuster ab sofort als „graphic novel“ nachlesen. Julian Voloj hat seinem Landsmann Shuster – und natürlich zugleich auch dessen Kollegen Jerry Siegel – ein tiefbewegendes Denkmal gesetzt. Seine Biografie erzählt nicht nur von der Herkunft der Familien Shuster und Siegel und dem Leben in Amerika zu Beginn des 20. Jahrhunderts, sondern auch, wie die Superhelden in die Welt kamen und wie gewissenlose Menschen eine ganze Industrie über Jahrzehnte dominierten und den Künstlern ihre Urheberrechte wegnahmen und vorenthielten.
Dass sich die Lage der Comic-Zeichner und -Texter inzwischen deutlich verbessert hat – und wie es dann letztendlich dazu kam – auch davon erzählt dieses Buch.
In dem aus Italien stammenden Thomas Campi hat Voloj einen großartigen Zeichner gefunden, der es meisterlich versteht, die Realität dieser Geschichte ins Bild zu setzen und dabei die amerikanische Comic-Ästhetik an den passenden Stellen einzufügen.

Es gibt inzwischen eine unüberschaubare Zahl an Comics. Es gibt inzwischen jede Menge Biografien in Form von Graphic Novels. Es ist an der Zeit, einem der Urväter dieser Kunstformen endlich Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.
Was wäre dazu besser geeignet als dieses Buch.

Horst Illmer

Julian Voloj (Text) & Thomas Campi (Bilder)
JOE SHUSTER – VATER DER SUPERHELDEN.
Übersetzt von Julian Voloj.
Vorwort von Michelle „Chelle“ Mayer.
(The Artist behind Superman: The Joe Shuster Story / 2018)
Hamburg, Carlsen, 2018, 176 Seiten
ISBN 978-3-551-76920-6 / 19,99 Euro

 

Jeden Tag eine gute Tat. Deshalb wurde ich Polizist.
Heute half ich einem alten Herrn im Park. Er schlief auf einer Bank und wirkte etwas mitgenommen als ich ihn weckte.

den ganzen Beitrag lesen…

Star Wars Zeichner Emilio Laiso signiert am 29.06. bei uns im Laden

von am 17. Juni 2018 3 Kommentare

Am Freitag, dem 29.06.2018 gibt es mal wieder ein Doppelevent. Zum einen findet ab 18:00 Uhr in der AMV KaZus Spielbar statt, vermutlich zum letzten mal vor der Sommerpause. Zum anderen gibt sich wieder einmal ein Comiczeichner die Ehre. Ab 14:00 Uhr bis kurz vor 18:00 Uhr (der Flieger in die Heimat ruft! also keine Zugaben möglich) signiert und sketched bei uns im Laden ein Gast mit breitgefächertem Portfolio. Emilio Laiso zeichnete unter anderem für bekannte Serien wie Deadpool, Hack/Slash, Civil War II, Star Wars… Es sollte also zu den Pflichtübungen für den Comicfan gehören, sich diesen Freitag Nachmittag freizuhalten! Die Deutschland Tour endet bei uns, deshalb gibt es diesmal ausnahmsweise kein Open End. Der Zeitplan ist echt knapp, also RECHTZEITIG KOMMEN!

Lebenslauf

Emilio Laiso wurde am 11.8.1983 in Italien geboren, während ein sehr junger Eddie Van Halen die Welt mit seinem Gitarrensolo zu "Beat it" begeisterte. Kurz nach der Schule entschloss er sich, die "Scuola di Comics" in Neapel zu besuchen, um mehr über das Erschaffen und Gestalten von grafischer Literatur zu erlernen. Seine erste Arbeit konnte man in der Serie "Gore" , in Zusammenarbeit mit den italienischen GG Studios, finden.
Auf dem amerikanischen Markt fasste Emilio Fuß zunächst mit der populären Image Serie "Hack/Slash" Fuß. Während der Jahre 2012/13 arbeitete Laiso nicht nur für Aspen MLT Comics (an der vierteiligen Miniserie "Homecoming"), sondern auch für Zenescope Entertainment an diversen Covern der Serie "Grimm Fairy Tales" . Weiter ging die Reise zu Boom Studios, wo er die Miniserie "3 Guns" umsetze, bevor er sich an "Robocop Beta" austoben durfte. Bei einer weiteren Arbeit im "Hack/Slash" Universum setzte er das von Michael Moreci und Steve Seeley geschriebene Skript der Miniserie "Son of Samhain" um.
Laisos endgültiger Durchbruch in den USA gelang ihm seiner Meinung nach mit den Geschichten für Marvel Comics, für die er unter anderem "Deadpool" und "Hercules: Gods of War" , ein direktes Tie-In zum erst kürzlich beendeten Event "Civil War II" , und natürlich diversen Star Wars Abenteuer wie "Shattered Empire" und die Adaption von "Rogue One"umsetzen durfte.
Aktuell hat Emilio an verschiedenen Serien, wie "Doctor Aphra" , "Captain Marvel" , "Squadron Supreme" oder "The Champions" , gearbeitet und ist mit seiner gegenwärtigen Gesamtsituation mehr als zufrieden 🙂

Checklisten

Deutsch

-Civil War II Sonderband Nr. 2
-Deadpool und die Söldner Sonderband Nr. 3
-Hack/Slash Nr. 12 & 13
-Revival Nr. 6
-Star Wars Sonderband Nr.99 & 100
-Star Wars: Imperium in Trümmern Sonderband Nr. 1
-Star Wars Nr. 28
(auch als Comic Shop Edition erschienen)

den ganzen Beitrag lesen…

Am Freitag, dem 29.06.2018 gibt es mal wieder ein Doppelevent. Zum einen findet ab 18:00 Uhr in der AMV KaZus Spielbar statt, vermutlich zum letzten mal vor der Sommerpause. Zum anderen gibt sich wieder einmal ein Comiczeichner die Ehre. Ab 14:00 Uhr bis kurz vor 18:00 Uhr (der Flieger in die Heimat ruft! also keine Zugaben möglich) signiert und sketched bei uns im Laden ein Gast mit breitgefächertem Portfolio. Emilio Laiso zeichnete unter anderem für bekannte Serien wie Deadpool, Hack/Slash,

den ganzen Beitrag lesen…

Nach der Signierstunde mit Jidi und Ageng

von am 5. Juni 2018 Kommentare deaktiviert für Nach der Signierstunde mit Jidi und Ageng

Jidi und Ageng beim Signieren

Es war toll

Gestern abend fand in der Sinologie der Uni Würzburg eine weitere Signierstunde als zweite Veranstaltung mit Comic-Künstlern aus dem chinesischen Sprachraum statt. Jidi ist Autorin von Romanen und Comics und selbst preisgekrönte Comiczeichnerin. Ageng arbeitet als Hochschulprofessorin der bildenden Künste und Malerei und war die Wunschkünstlerin ("Die Beste" Zitat Jidi) mit der Jidi ihr sechsbändiges Werk "Der freie Vogel fliegt" umsetzen wollte. Das Ergebnis ist eine faszinierende Comicreihe mit einer sehr persönlichen Geschichte und beeindruckenden Bildern. Jidi und Ageng sind in ihrer Heimat echte Stars und deutlich erkennbar hochprofessionelle Künstlerinnen, die (trotzdem) menschliche, offene Herzlichkeit verbreiten.

Nach dem Signiermarathon in Erlangen kein Anflug von Müdigkeit, lasen die beiden in unterschiedlichen chinesischen Dialekten aus ihrem Werk – zusammen mit ihrer Übersetzerin Martina Hasse. Okay, die feinen Unterschiede der chinesischen Dialekte waren wohl nur einigen wenigen der anwesenden Sinologen verständlich 😉 – aber der Funke ist durchaus übergesprungen. Die offene und witzige Art des Vortrages – ungetrübt durch die teils sehr ernsten Themen ihrer Comics – war das Vorspiel zu den anschließenden sehr netten und interessanten Gesprächen und Darbietungen ihrer Kunst – im Großen auf dem Flipchart und im Kleinen als Sketche in Comics.

Ageng beim Sketchen

Alles in allem war auch diese zweite Veranstaltung mit Künstlern aus diesem uns völlig unbekanntem Kulturkreis sensationell, künstlerisch brilliant und absolut unterhaltsam. Mit einem klitzekleinen Wermutstropfen, der sich bei uns eingebrannt hat.

Ein winziges aber

Die beiden Mädels sind in ihrer Heimat Superstars und kamen gerade vom internationalen Comic-Salon Erlangen. Für sie war es, auch wenn sie es natürlich nicht ganz so deutlich gesagt haben, fast erschreckend, wie gering das Interesse aus Richtung Comic- oder Kunstinteressierter war. Die überwältigende Mehrzahl der Anwesenden hatte sinologische Hintergründe und wenig bis kein Interesse an Comics in kultureller Hinsicht.

Tja Mädels, jetzt wisst ihr, wie es in Deutschland steht. Selbst bei uns im Laden und selbst bei Zeichnern von Comics, die hierzulande wesentlich (!) populärer sind, stehen bei unseren regelmäßigen Signierstunden oft nur wenige Interessierte in der Schlange. Comics sind einfach in Deutschland noch lange nicht kulturell angekommen und die kleine Randgruppe an Comic-Fans sind häufig auch thematisch eher fixiert. Trotz der wirklich spannenden, kulturell und menschlich wertvollen Veranstaltungen ist es immer wieder erschreckend, wie wenige Menschen sich dafür interessieren, Künstlern über die Schulter zu blicken, in entspannter Atmosphäre mit ihnen zu plaudern und sich nebenbei noch eine unvergessliche Erinnerung in Form eines Sketches und einer Signierung zu holen.

Kopf hoch, wir machen natürlich trotzdem unbeirrt weiter. Schließlich sehen wir uns ein klein wenig als Verbreiter der Frohen Botschaft. Als Botschafter der Comic Nation. Ihr werdet auch in Zukunft wieder Comiczeichner bei uns im Laden antreffen können.

Für heute bleibt mir nur noch, mich bei den Künstlerinnen Jidi und Ageng, ihrer Übersetzerin und der wahnsinnig rührigen und sympathischen Verlegerin von Chinabooks, Elisabeth Wolf zu bedanken…

Es war toll

Gestern abend fand in der Sinologie der Uni Würzburg eine weitere Signierstunde als zweite Veranstaltung mit Comic-Künstlern aus dem chinesischen Sprachraum statt. Jidi ist Autorin von Romanen und Comics und selbst preisgekrönte Comiczeichnerin. Ageng arbeitet als Hochschulprofessorin der bildenden Künste und Malerei und war die Wunschkünstlerin ("Die Beste" Zitat Jidi) mit der Jidi ihr sechsbändiges Werk "Der freie Vogel fliegt" umsetzen wollte. Das Ergebnis ist eine faszinierende Comicreihe mit einer sehr persönlichen Geschichte und beeindruckenden Bildern. Jidi und Ageng sind in ihrer Heimat echte Stars und deutlich erkennbar hochprofessionelle Künstlerinnen,

den ganzen Beitrag lesen…

Zwischen Signierstunde und Comic Salon Erlangen

von am 1. Juni 2018 1 Kommentar

Eine Signierstunde mit Künstlergespräch

Am Vorabend der Eröffnung des internationalen Comic Salon Erlangen hatten wir in Würzburg das Glück, einen der Künstler vor Ort zu einem Gespräch mit anschließender Signierstunde zu haben. Der Abend mit Ruan Guangmin war für uns ein völlig unbekannte Größe. Der erste von drei Künstlern aus dem chinesischsprachigen Raum, die wir in diesem Jahr als Gäste begrüßen dürfen. In diesem Fall kam der Künstler aus Taiwan, absolutes Neuland für uns. Umso erfreulicher, dass die Veranstaltung nicht nur sehr gut verlaufen ist, sondern auch noch eine echte Bereicherung für uns war. Bernie und ich waren gemeinsam vor Ort und haben uns auf das "Abenteuer" Künstlergespräch und Signierstunde auf Chinesisch eingelassen…

Sketche als Erinnerungen an ein schönes Event

Sensationell!

Wir hatten den aktuell auf deutsch erschienenen Band "Dong Hua Chun Friseursalon" bereits im Vorfeld gelesen und waren uns bewusst, einen "Manga" im Stile und in der Klasse des Meisters Jiro Taniguchi vorliegen zu haben. Asiatische Comic Kunst für erwachsene Leser mit Anspruch. Wie brilliant der Abend dann verlaufen ist, liegt nicht nur am äußerst sympathischen Auftreten des Künstlers, sondern auch an der mehr als adäquaten Arbeit des mitreisenden Übersetzer. Simultane Übersetzung mit derartigem Einfühlungsvermögen, das auf einer langjährigen Freundschaft mit dem Künstler fußt, gepaart mit informativen, unterhaltsamen Einblicken in das Schaffen und die taiwanische Comic-Kultur.

Am Montag geht es weiter

Die anschließende Signierstunde war natürlich nicht minder professionell und wir sind stolz darauf, selbst einen Sketch und die Signatur dieses sensationellen Zeichners ergattert zu haben. Umso mehr freuen wir uns nach diesem ersten Erlebnis auf das kommende Event mit beiden Künstlerinnen Jidi und Ageng am kommenden Montag- wieder um 18:00 Uhr und wieder in der Sinologie der Uni Würzburg

Danke!

In diesem Sinne auch danke für die Möglichkeit an einem so tollen und bereicherndem Event beteiligt zu sein. Danke an die Sinologie und ganz besonderen Dank an die sympatische und begeisternde Frau Wolf von chinabooks.ch!

Comicsalon in Zelten – trotzdem gut besucht

Comic Salon etwas gebeutelt

Dass ich jetzt so viel über unsere lokalen Veranstaltungen geschrieben und den Comic Salon Erlangen vernachlässigt habe, liegt daran, dass wir das Flair dort natürlich wie immer genossen haben, aber die Veranstaltung in diesem Jahr umständehalber ein bisschen weniger spektakulär und ein wenig kleiner ausfällt. Durch den Umbau der großen Halle ist alles in Zelte umgelagert.

Sketche von tollen Zeichnern – hier Kathrin Klingner

Wirklich hübsch gemacht und natürlich ist Erlangen in diesen Tagen ein lohnendes Ziel für Comic Fans, aber – vielleicht auch unter dem überaus positiven Eindruck der vergangenen Veranstaltung – fehlt mir in diesem Jahr einfach das ein oder andere echte Highlight.

Bilder gibt es trotzdem ein paar in der Gallerie…

Eine Signierstunde mit Künstlergespräch

Am Vorabend der Eröffnung des internationalen Comic Salon Erlangen hatten wir in Würzburg das Glück, einen der Künstler vor Ort zu einem Gespräch mit anschließender Signierstunde zu haben. Der Abend mit Ruan Guangmin war für uns ein völlig unbekannte Größe. Der erste von drei Künstlern aus dem chinesischsprachigen Raum, die wir in diesem Jahr als Gäste begrüßen dürfen. In diesem Fall kam der Künstler aus Taiwan, absolutes Neuland für uns. Umso erfreulicher,

den ganzen Beitrag lesen…

Signierstunde mit Ruan Guangmin, Jidi und Ageng in der Sinologie

von am 25. Mai 2018 Kommentare deaktiviert für Signierstunde mit Ruan Guangmin, Jidi und Ageng in der Sinologie

(c) deutsche Ausgabe bei Chinabooks.ch

Ausschnitt Ruan Guangmin: Friseursalon

Während wir noch im Endspurt der letzten Vorbereitungen für die heutige Auflage der Spielbar sind, kommt hier noch eine wichtige Ankündigung für kommende Woche. Es stehen zwei Signierstunden mit Comic-Künstlern an. Diesmal nicht im Laden, sondern – in Zusammenarbeit mit der Sinologie der Uni Würzburg – in der Philosophischen Fakultät am Hubland.

…wie bereits angekündigt, findet am 30.05. ab 18:00 Uhr der erste einer Reihe exotischer Signiertermine statt. Mit Ruan Guangmin eröffnen wir die Serie chinesischer Comic-Künstler. Sein soeben erschienenes Werk Friseursalon erinnert viel mehr an europäische Graphic Novels, als an fernöstliche Comics (Manga, Manhwa, Manhua). Der Künstler ist im Zuge einer Lesereise um den Comicsalon Erlangen bei uns in Würzburg.

Der Band ist für den deutschen Markt zweisprachig bei Chinabooks (chinabooks.ch) erschienen Deutsch-Chinesisch (Langzeichen)

Da ihr in diesem Fall höchstwahrscheinlich noch keine Comics besitzt, bieten wir euch vor Ort einen kleinen Warentisch an. Wir sind sehr gespannt!

(c) deutsche Ausgabe bei Chinabooks.ch

Ausschnitt Jidi und Ageng: Der freie Vogel fliegt

Direkt nach dem Comicsalon Erlangen am 04.06. ebenfalls ab 18:00 Uhr kommen dann die beiden Künstlerinnen Jidi und Ageng und stellen euch ihr preisgekröntes Werk Der freie Vogel fliegt vor. Der Band war auch beim Gratis Comic Tag mit am Start und erfreute sich gewaltiger Nachfrage. Eine ungewöhnliche Mischung traditioneller chinesischer Kunst und Jugendbuchillustration geben der Serie einen exotischen, interessanten Look. Zwei Künstlerinnen, die auf jeden Fall etwas für uns wirklich neues zeigen, auf das wir sehr gespannt sind.

Die Veröffentlichungen beider Künstlerinnen in Landessprache sind mannigfaltig. Einige der Titel sind auch auf englisch erschienen und mit "Der freie Vogel fliegt" liegt jetzt auch das erste Werk der beiden in deutscher Sprache vor (chinabooks.ch)

Die Signierstunden finden in der Sinologie der Uni Würzburg statt. (Philosophische Fakultät (Bushaltestelle) PH1 Ecke Am Galgenberg / Am Hubland im Übungsraum 17 ÜR 17).

Während wir noch im Endspurt der letzten Vorbereitungen für die heutige Auflage der Spielbar sind, kommt hier noch eine wichtige Ankündigung für kommende Woche. Es stehen zwei Signierstunden mit Comic-Künstlern an. Diesmal nicht im Laden, sondern – in Zusammenarbeit mit der Sinologie der Uni Würzburg – in der Philosophischen Fakultät am Hubland.

…wie bereits angekündigt, findet am 30.05. ab 18:00 Uhr der erste einer Reihe exotischer Signiertermine statt. Mit Ruan Guangmin eröffnen wir die Serie chinesischer Comic-Künstler.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , Veranstaltungen
  • Kommentare deaktiviert für Signierstunde mit Ruan Guangmin, Jidi und Ageng in der Sinologie

Ein seltsamer Tag

von am 17. Mai 2018 Kommentare deaktiviert für Ein seltsamer Tag

Olaf Brill (Text) & Michael Vogt (Bilder)
EIN SELTSAMER TAG (1): ROBOTERMÄRCHEN.
Stolberg, Atlantis, 2018, 54 Seiten
ISBN 978-3-86402-554-9

Seit 2011 bereichert der von PERRY RHODAN-Autor Olaf Brill geschriebene und von Michael Vogt (MARK BRANDIS) gezeichnete Comic EIN SELTSAMER TAG das Magazin phantastisch! Aktuell (phantastisch! Heft 70) sind dreißig Episoden mit den (manchmal) mehr oder (meist) weniger spektakulären Abenteuern des Reinigungs-Roboters Niemand erschienen (ein Schelm, wer da an den Helden der ODYSSEE denkt).

Der Atlantis Verlag fand es wohl an der Zeit, diesen Einzel-Episoden eine neue, gediegen aufgemachte Heimat in Form eines großformatigen Hardcover-Albums zu schenken und legt nun den ersten EIN SELTSAMER TAG-Sammelband mit dem beziehungsreichen Untertitel ROBOTERMÄRCHEN vor.

Der komplett vierfarbige Band enthält alle bisher erschienenen phantastisch!-Geschichten (die ersten Episoden, die noch schwarzweiß waren, wurden nachkoloriert), plus drei exklusiv für ROBOTERMÄRCHEN gezeichnete Stories. Abgerundet wird das Buch von einem mehrseitigen Werkstattbericht, der tiefe Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Comics gibt – inklusive des von Vogt speziell für die Alien-Sprache der Gnump entworfenen Zeichensatzes, der es nun endlich ermöglicht, die entsprechenden Sprechblasen zu „übersetzen“.

Wer Spaß hat an schrägen Science-Fiction-Geschichten und gut gezeichneten Comics sollte unbedingt mal einen Blick riskieren. Wer EIN SELTSAMER TAG bereits aus dem Magazin kennt, hat hier die Möglichkeit, seine Erinnerung, ohne allzu großen Aufwand beim Durchblättern alter Hefte, aufzufrischen.

Und auch wenn es mich selbst schmerzlich trifft, kann ich Andreas Eschbach eigentlich nur zustimmen, der auf dem Einband mit dem Satz zitiert wird: „EIN SELTSAMER TAG ist immer das Erste, was ich mir vorknöpfe, wenn ein neues PHANTASTISCH! kommt.“

Horst Illmer

Olaf Brill (Text) & Michael Vogt (Bilder)
EIN SELTSAMER TAG (1): ROBOTERMÄRCHEN.
Stolberg, Atlantis, 2018, 54 Seiten
ISBN 978-3-86402-554-9

Seit 2011 bereichert der von PERRY RHODAN-Autor Olaf Brill geschriebene und von Michael Vogt (MARK BRANDIS) gezeichnete Comic EIN SELTSAMER TAG das Magazin phantastisch! Aktuell (phantastisch! Heft 70) sind dreißig Episoden mit den (manchmal) mehr oder (meist) weniger spektakulären Abenteuern des Reinigungs-Roboters Niemand erschienen (ein Schelm, wer da an den Helden der ODYSSEE denkt).

Der Atlantis Verlag fand es wohl an der Zeit,

den ganzen Beitrag lesen…

Nach dem Gratis Comic Tag

von am 14. Mai 2018 Kommentare deaktiviert für Nach dem Gratis Comic Tag

Sensationelles Wetter, gute Stimmung und jede Menge glückliche Comic-Fans

Wir sind diesmal andere Wege gegangen. Selbstverständlich nur beim Rahmenprogramm, die Gratiscomics waren trotzdem der Kern 😉 der Veranstaltung. Wir hatten in diesem Jahr keinen Zeichner vor Ort um der Veranstaltung zusätzliche Anreize zu geben. Statt dessen standen die Cosplayer im Fokus.

Die Cosplay-Contest-Endauswahl mit Tim & Struppi in der Mitte

Um dem Rechnung zu tragen, hatten wir einen Partner für die Veranstaltung gesucht – und mit den OH3 Studios einen sensationellen Treffer gelandet. Linda und Thomas als Profis in Sachen Fotoshooting und Kostümverleih als Verstärkung für das Team zu gewinnen, hat dem Tag einen zusätzlichen Kick gegeben. Der Kostümwettbewerb war durch ihre Unterstützung nicht nur runder und schöner, sondern durch die Fotobox im Laden für alle Besucher und durch die tollen Preise, die die beiden beigesteuert haben auch für die Teilnehmer ein echter Gewinn. Danke deshalb an die Beiden für die wirklich perfekte Unterstützung. Ihr habt uns echt geholfen und vielen Menschen Spaß und Freude bereitet.

Linda und Thomas von OH3 Studios belohnen den kleinsten Sieger

Die Resonanz auf den Tag und die vielen Dankesworte, die wir geerntet haben, machen den Aufwand und Stress der letzten Tage zu einem Klacks. Danke an euch alle. Es hat einen Riesen-Spaß gemacht. Danke an die Cosplayer mit ihren tollen Kostümen, die uns die Bewertung wirklich nicht leicht gemacht haben. Danke an alle Fans und Freunde unseres Ladens, dass ihr vor Ort wart und mit uns das Fest der Comics gefeiert habt und danke an alle Unterstützer und Helfer, ohne euch wäre alle Arbeit und Mühe umsonst. Schön, dass ihr da wart.

Ein paar Bilder hab ich schon in die Galerie gestellt. Weitere werden folgen… Und wer jetzt die Bilder anschaut und ganz neidisch wird, der GCT findet jedes Jahr am zweiten Samstag im Mai statt! Außerdem gibt es in unserem Kalender noch jede Menge anderer Events zu finden.

Wir sind diesmal andere Wege gegangen. Selbstverständlich nur beim Rahmenprogramm, die Gratiscomics waren trotzdem der Kern 😉 der Veranstaltung. Wir hatten in diesem Jahr keinen Zeichner vor Ort um der Veranstaltung zusätzliche Anreize zu geben. Statt dessen standen die Cosplayer im Fokus.

Um dem Rechnung zu tragen, hatten wir einen Partner für die Veranstaltung gesucht – und mit den OH3 Studios einen sensationellen Treffer gelandet. Linda und Thomas als Profis in Sachen Fotoshooting und Kostümverleih als Verstärkung für das Team zu gewinnen,

den ganzen Beitrag lesen…

Cosplay Contest am GCT

von am 8. Mai 2018 Kommentare deaktiviert für Cosplay Contest am GCT

Flyer01Jetzt bleibt es noch, ein paar Worte zum kommenden Samstag loszuwerden. In Bezug auf den anstehenden Cosplay Contest. Zuerst einmal eine kleine Entschuldigung meinerseits, an die Mädels und Jungs aus den Reihen der Young Avengers Europe. Tut mir wirklich leid, dass ihr ausgerechnet dieses Jahr nicht dabei sein könnt. Euch wünschen wir viel Spaß und viel Erfolg auf der RPC in Köln. Wenn das Ganze gut läuft, werden wir sicher etwas ähnliches wieder einmal veranstalten. Vielleicht gibt euere anderweitige Verpflichtung anderen Cosplayern zusätzlichen Anreiz und erhöhte Chancen ;-).

Für den Contest hätte ich für alle Teilnehmer die Bitte, irgendein Bild, passend zum Kostüm mitzubringen. Das nette Team von den OH3 Studios ist nämlich bei Nerdsachen 😉 nicht ganz so firm. Ihre Stimme ist als Gegengewicht zu unserer subjektiven Nerdmeinung gedacht und bezieht sich viel mehr auf euer Auftreten und die Gesamtwirkung. Trotzdem ist es dabei viel einfacher, wenn sie wissen, auf welche Vorlage ihr euch bezieht. Ist ja manchmal auch für Insider verwirrend bei all den unterschiedlichen Varianten aus verschiedenen Zeiten und Universen…

Bis ca 14:00 Uhr läuft eine offene Vorentscheidungsrunde, nach der wir dann die potentiellen Gewinner auswählen und euch nochmal die Chance geben euch zu präsentieren. Bei der endgültigen Bewertung kommt es also nochmal auf euch an. Als Preise winken ein Fotoshooting und Gutscheine für den Laden. .

Als kleines Schmankerl stellt (wenn alles platzmäßig gutgeht) das OH3 Studio noch eine Fotobox auf.

Also, alle in die Kostüme geschlüpft, in Hermkes Romanboutique getrabt und posen, was das Zeug hält.

Wir freuen uns auf euch und auf ein tolles Comic-Fest.

ps das Wetter scheint ja zu passen 🙂

Flyer02

Jetzt bleibt es noch, ein paar Worte zum kommenden Samstag loszuwerden. In Bezug auf den anstehenden Cosplay Contest. Zuerst einmal eine kleine Entschuldigung meinerseits, an die Mädels und Jungs aus den Reihen der Young Avengers Europe. Tut mir wirklich leid, dass ihr ausgerechnet dieses Jahr nicht dabei sein könnt. Euch wünschen wir viel Spaß und viel Erfolg auf der RPC in Köln. Wenn das Ganze gut läuft, werden wir sicher etwas ähnliches wieder einmal veranstalten. Vielleicht gibt euere anderweitige Verpflichtung anderen Cosplayern zusätzlichen Anreiz und erhöhte Chancen ;-).

den ganzen Beitrag lesen…

Neues vom Gratis Comic Tag

von am 4. Mai 2018 1 Kommentar

Jetzt ist es ja nicht mehr weit hin und die Spannung steigt. Deswegen an dieser Stelle noch einmal ein paar Erleuterungen zum anstehenden Comic-Fest.Flyer01..

Um 9:00 Uhr öffnen wir die Schleusen für die anstürmenden Massen ;-). Das Prozedere bei der Ausgabe der Cratiscomics ist das übliche. Bis 14:00 Uhr jeder nur drei Comics, danach wird der Rest freigegeben. Gerne könnt ihr im Flyer, der im Laden ausliegt, eure Wünsche im Vorfeld vermerken und dann am GCT persönlich abholen (kein Versand).

Natürlich gibt es wieder den beliebten Kiloverkauf vor dem Laden. Die Supermöglichkeit, sich mit Schnäppchen aus unserem Antiquariat einzudecken. Für 15,- € das Kilo bei Comics und 10,- € bei Manga findet ihr bestimmt die passende Ergänzung zu eurer Sammlung.

Für Getränke und Grillgut ist reichlich gesorgt. Bernie hat auch wieder ein Kontingent vegetarischer Grillauflagen auf der Agenda. Als Grillmeister werdet ihr ab 11:00 Uhr auch wieder alte Hasen vorfinden und vielleicht einen Affen…

Damit die Cosplayer in diesem Jahr zu einer passenden Würdigung kommen, wird es ab 12:00 Uhr einen Cosplay-Wettbewerb geben. Bis 14:00 Uhr habt ihr Zeit euch mit euren Kostümen zu präsentieren. Bewertet wird Aufwand (und Ergebnis), Aussage (Authentizität oder spielerischer Umgang) und Gesamterscheinungsbild (Auftreten). Als Jurie werden wir selbst als Comicspezialisten fungieren und für den künstlerischen Aspekt konnten wir das Team der OH3 Studios gewinnen. Linda und Thomas verleihen Kostüme, inszenieren aufwändige Fotoshootings, vermieten Studios… Linda verwandelt euch als Stylistin in eure Wunschfigur und Thomas zaubert euch als Fotograf in den passenden Hintergrund. Gemeinsam werden wir unter euch die besten Kostüme küren. Als Preise winken Gutscheine für unseren Laden und als Hauptpreis ein exklusives Fotoshooting in den OH3 Studios. Wir sind gespannt!

 

Flyer02

Jetzt ist es ja nicht mehr weit hin und die Spannung steigt. Deswegen an dieser Stelle noch einmal ein paar Erleuterungen zum anstehenden Comic-Fest…

Um 9:00 Uhr öffnen wir die Schleusen für die anstürmenden Massen ;-). Das Prozedere bei der Ausgabe der Cratiscomics ist das übliche. Bis 14:00 Uhr jeder nur drei Comics, danach wird der Rest freigegeben. Gerne könnt ihr im Flyer, der im Laden ausliegt, eure Wünsche im Vorfeld vermerken und dann am GCT persönlich abholen (kein Versand).

den ganzen Beitrag lesen…

Batman: Dark Knight III – Die Übermenschen

von am 28. April 2018 1 Kommentar

Frank Miller & Brian Azzerello (Text)
Frank Miller, Andy Kubert, Klaus Janson, Brad Anderson, Alex Sinclair (Bilder)
BATMAN: DARK KNIGHT III – DIE ÜBERMENSCHEN.
Übersetzt von Bernd Kronsbein, Vorwort von Christian Endres
(DARK KNIGHT III: THE MASTER RACE. Vol. 1 – 9 / 2016/17)
Stuttgart, Panini, 2018, 380 Seiten
ISBN 978-3-7416-0782-0 (Hardcover)
ISBN 978-3-7416-0735-6 (Softcover)

Nachdem es Frank Miller 1986 mit DIE RÜCKKEHR DES DUNKLEN RITTERS geschafft hat, mich ins Lager der Comic-Leser zurückzuholen, hätte er mich mit seinem verunglückten DER DUNKLE RITTER SCHLÄGT ZURÜCK, dem zweiten DARK KNIGHT-Abenteuer von 2001, fast wieder davon abgebracht.

Jetzt ist bei Panini der dritte Teil der Miller’schen BATMAN-Saga mit dem Titel DIE ÜBERMENSCHEN erschienen (und ich hatte mich schon gefragt, wie sie dort wohl THE MASTER RACE übersetzen werden). Tatsächlich hat mich das Storytelling von Miller, der diesmal Unterstützung von Brian Azzarello hatte, und die zeichnerische Umsetzung durch Andy Kubert, Klaus Janson, Brad Anderson, Alex Sinclair und den Meister selbst, positiv überrascht. Trotz einiger Längen (der Band hat immerhin stolze 380 Seiten und damit fast so viel Umfang wie Teil 1 und 2 zusammen) fand ich die Geschichte um die auf Normalformat gewachsenen Kryptonier, die bisher ihr Dasein als miniaturisierte Erinnerung an Supermans Heimatwelt in der Flaschenstatt Kandor fristen mussten, recht originell.
Und auch, dass die vormals sehr problematische Beziehung zwischen Batman und Superman, trotz ihrer beider manchmal sehr unterschiedlichen Weltanschauung, in DIE ÜBERMENSCHEN beginnt, sich wieder zu normalisieren, kann diese beinahe epische Erzählung auf ihrer Habenseite verbuchen.

Für Sammler ergibt sich jetzt die Möglichkeit, die Geschichte in drei Varianten zu erwerben: In neun Original-Heften (mit jeweils einer Mini-Comic-Beilage), gesammelt in einem Band als Softcover und (für fünf Euro Aufpreis) als Hardcover. Die beiden Sammelbände eröffnet ein fetziges Vorwort von Christian Endres, ansonsten hält man sich mit „Bonusmaterial“ sehr zurück. Da droht wohl noch eine „Absolute Edition“ im Hintergrund.

Horst Illmer

Frank Miller & Brian Azzerello (Text)
Frank Miller, Andy Kubert, Klaus Janson, Brad Anderson, Alex Sinclair (Bilder)
BATMAN: DARK KNIGHT III – DIE ÜBERMENSCHEN.
Übersetzt von Bernd Kronsbein, Vorwort von Christian Endres
(DARK KNIGHT III: THE MASTER RACE. Vol. 1 – 9 / 2016/17)
Stuttgart, Panini, 2018, 380 Seiten
ISBN 978-3-7416-0782-0 (Hardcover)
ISBN 978-3-7416-0735-6 (Softcover)

Nachdem es Frank Miller 1986 mit DIE RÜCKKEHR DES DUNKLEN RITTERS geschafft hat, mich ins Lager der Comic-Leser zurückzuholen,

den ganzen Beitrag lesen…