Rebel Princess
von Gerd am 9. September 2024 Kommentare deaktiviert für Rebel Princess

- Von Daniel Byrne, José Gerardo Guerrero, Kevin Peláez und Tirso Virgós
Rebel Princess
Kartenspiel für 3 bis 6 Spieler ab 8 Jahren Dauer ca 20 -40 Minuten
Wonderbow Games, 2024, 79 Spielkarten (Prinzessinnen, Prinzen, Feen, Tiere, Königinnen, Rundenkarten)
EAN 4262376840192 / 18,00 Euro
Beim ersten Durchlesen der Anleitung war ich ein bisschen überrascht. Da werden schon echt provokante Märchen-Thesen aufgestellt. Von belästigten, freiheitsliebenden Prinzessinnen, aufdringlichen, stereotypen Prinzen und Hochzeitsshows, durch die man sich als taffe Prinzessin durchlavieren muss. Selbstverständlich eben ohne in den Honigtopf zu fallen. Der erste Gedanke: Ist das das richtige Thema für ein Familienspiel ab 8? Oder ist es eigentlich super witzig und herrlich kontrovers zu den ansonsten deutlich auf Geschlechter zugeschnittenen Spielen und Spielsachen? Eindeutig mehr an die Pipi Langstrumpf meiner Jugend erinnernd, als an Prinzessin Lillifee.
Okay, es ist ein Familienspiel und Love Letter hatte auch ein seltsames Thema, ist trotzdem eines meiner kleinen Lieblingsspiele. Sehen wir uns mal den Inhalt und die Regeln an. Aha, es gibt vier "Farben". Die Feen, Königinnen, Tiere und Prinzen. Das Spiel ist ein klassisches Stichspiel. Aber sozusagen als Ramsch-Runde. Denn es gilt so wenig wie möglich (Totenkopf)-Prinzen (als Punkte) zu sammeln. Die dabei gewerteten Symbole befinden sich auf den Prinzen (als Farbe) und… ja wie sollte es anders sein auf einer der Tierkarten. Dort sogar in fünfer Ballung. Nämlich auf dem verd… Froschkönig. Alles andere spielt sich sehr gewohnt. Es gibt keine expliziten Trümpfe. Farbe muss bekannt werden usw. Die Wertung läuft in fünf Runden und jede Runde gibt es noch ein paar unterschiedliche Zusatzregeln, die zufällig gewählt werden. Damit ist schon alles gesagt und es kann losgehen.
Das Spiel ist für "alte Zocker" von Schafkopf oder ähnlichen Spielen sehr einfach zu durchschauen und damit auch sehr einfach zu lenken. Daraus ergibt sich ein potentiell extremes Leistungsgefälle im familiären Bereich. Da muss man schon echt aufpassen, dass man seine Ramschrunden nicht zu routiniert durchzieht, um den Nachwuchs, bzw Spielerinnen und Spieler, die eben weniger routiniert sind, nicht schnell zu deklassieren. Wenn aber ein annähernd ähnliches Leistungsniveau vorhanden ist, spielt sich das Spiel schnell, hart und spannend.
Damit ist Rebel Princess sicher ein geeignetes Familienspiel um den Nachwuchs an diese Art von Stichspiel heranzuführen und wenn eine Runde erfahrener Zocker zusammenkommt, gibt es auf jeden Fall einen guten Absacker her. Durch die unterschiedlichen Sonderregeln, die den jeweiligen Runden zugelost werden, bleibt die Abwechslung und der Spielspaß auch lange erhalten.
- Von Daniel Byrne, José Gerardo Guerrero, Kevin Peláez und Tirso Virgós
Rebel Princess
Kartenspiel für 3 bis 6 Spieler ab 8 Jahren Dauer ca 20 -40 Minuten
Wonderbow Games, 2024, 79 Spielkarten (Prinzessinnen, Prinzen, Feen, Tiere, Königinnen, Rundenkarten)
EAN 4262376840192 / 18,00 Euro
Beim ersten Durchlesen der Anleitung war ich ein bisschen überrascht. Da werden schon echt provokante Märchen-Thesen aufgestellt. Von belästigten, freiheitsliebenden Prinzessinnen, aufdringlichen, stereotypen Prinzen und Hochzeitsshows, durch die man sich als taffe Prinzessin durchlavieren muss.
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Kartenspiele , Spiele
- Kommentare deaktiviert für Rebel Princess

Gegen Ende der Sommerferien gibt es einen Beitrag aus dem Urlaubsparadies Nuova Amalfi. Okay, mir ist mal wieder eine kleine Kurzgeschichte eingefallen und Katha und ich haben sie in üblicher Manier eingelesen. Traditionell eben. Bei "Episode 5" kann man schon von Tradition sprechen!?
Viel Spaß mit unserem Mini-Hörbuch!
Christian Blees
Edward Ashton
Noch einmal kehre ich mit Christian Endres zu seinem aktuellen Roman zurück. Diesmal habe ich mir für das Gespräch über die Wolfszone Verstärkung aus der Wolfszone besorgt…
Christian Endres
Spielmechanik: Fabio Lopiano & Remo Conzadori
Victor Santos (Bilder & Text)
Nach den Folgen in Schottland gibt es jetzt noch ein kleines Resummé von meiner Seite. Aber unverhofft eben nicht NUR von meiner Seite, also der offiziellen. Stimmen mischen sich ein. Und tatsächlich veranlasst mich das sofort zu einem Disclaimer:

Unsere Reise nach Wigtown, Schottland Teil 2. Diesmal treffen wir tatsächlich den Autor des wunderbaren "Tagebuch eines Buchhändlers". Inhabers des "The Bookshop" in der schottischen "Booktown". Wir bekommen ein Interview und haben eine trefflich schöne Zeit…
Nevertheless, it is important to bring some order into your thoughts today. After all, this meeting with Shaun was the original trigger for the whole trip. And many of the questions we want to ask Shaun have been deepened by our first few days. How can it be that a place like Wigtown offers enough space for ten or more bookstores in a region that has fewer inhabitants than our city? How is Shaun today? After his international success as an author. Is he still a bookseller at heart?
Matt Haig
Unsere Reise nach Wigtown, Schottland zum Autor des wunderbaren "Tagebuch eines Buchhändlers" und Inhabers des "The Bookshop" in der schottischen "Booktown". Der erste Teil heute. Noch ohne Shaun Bythell, aber trotzdem mit jeder Menge Fantasy und Abenteuer. Und dem Wächter des Clan Hannay…
Lily Seafield
Shaun Bythell
Ein Blick über den Tellerrand, auch wenn es ein Gespräch mit einem Kunden und Comicfan ist. Udo hat ein weiteres, ganz spezielles Steckenpferd. Auch nach oder ohne EM oder WM… Spannend und überraschend tief. Eben auch eine dieser Sammelleidenschaften, wie wir sie alle kennen.
Autor: Guggenheim, Marc
Lost Lights
Teenage Mutant Ninja Turtles Splitter Collection (Splitter Verlag)
Mikaël Ross
Viele von euch wissen, dass wir seit fast zwei Jahren ständig Baulärm, Staub, Krach und andere Beeinträchtigungen des täglichen Geschäfts hinnehmen müssen. Das ist im Prinzip gut, denn es ist nötig. Aber natürlich geht uns das trotzdem ganz schön auf den Senkel. Eines der Ärgernisse ist, dass wir die zweite Sommerperiode ohne Markise haben. Was nicht nur für die Temperaturen und das Klima im Laden schädlich ist, sondern auch für unsere Feste. Der Gratis Comic Tag war zum Beispiel wieder ein Zitterspiel. Wird das Wetter halten? Aber letzte Woche war es dann mal wieder soweit, dass, relativ überraschend, plötzlich etwas passiert ist. Ein Fortschritt. Ich hatte das tatsächlich gar nicht mehr auf dem Schirm, dass es gerade jetzt weitergehen soll. War es nicht (eigentlich) so, dass da noch diverse Vorbereitungen getroffen werden sollten? Also Stromanschluss und so? Na ja, kann ja nicht alles in der richtigen Reihenfolge abgearbeitet werden. Davon hatten wir es ja bereits ein paar mal.
Hauptsache, die Markise kommt jetzt endlich! Und dieser Wunsch scheint ja in Erfüllung zu gehen. Mal sehen, ob Wunsch Nummer zwei auch erfüllt wird. Möglichst wenig Lärmbelästigung, möglichst wenig Staub, möglichst wenig, was im Weg rumsteht und möglichst schnell…
Dracula vs. Van Helsing
William Peter Blatty
Spots
Peter Benchley
Marianne Labisch (Hrsg.)
J. Michael Straczinsky/Jesus Saiz/Lan Medina
Joanna Russ
Und auch heute gibt es wieder eine kleine Geschichte von Katha und mir. Das vierte Mini Hörspiel, die zweite Science Fiction Story. Wieder von Katha und mir. Diesmal mit einer ganzen Menge Anspielungen und Verbeugungen. Wenn ihr also Zitate findet, ist das beabsichtigt. Wenn euch nicht klar ist, wie wir das meinen, macht euch euere eigenen Gedanken und lasst euren Kopf sein eigenes Kino erschaffen…
Shelley Parker-Chan
Allegra Grande
Vom Låden und vom Leben Nummer 29 – fäik
Leigh Brackett
Dead Man’s Hand
Sprecher: Gerd
Samuel R. Delany
Teenage Mutant Ninja Turtles: The Last Ronin (Spitter / IDW)
Ein dickes, fettes Dankeschön an meinen lieben Freund Pete, der Pate für diesen Betrag stand. Auch wenn er bis jetzt noch gar nichts davon weiß. Ein Beitrag über Literatur, Freundschaft, Ansichten und das Maß aller Dinge…
…macht seinem Namen wieder einmal alle Ehre. Ich kann euch allen nur anraten, die Hufe zu schwingen und euch in die Comic Metropole Erlangen zu begeben. Die ganze Stadt feiert wieder einmal ein Fest der Neunten Kunst.
Natürlich müsst ihr unbedingt auch die "Großen" besuchen. Im Keller des Palais Stutterheim werden wir in Wasserwelten geführt, mit einer perfekten Mischung aus Licht, Geräuschen und Exponaten. Im verwinkelten Stadtmuseum erleben wir berührende Einblicke in Leben und Wirken des Joann Sfar, der in diesem Jahr auch den Max und Moritz Preis für sein Lebenswerk erhält. Und so weiter und so weiter… Alles in dieser Stadt ist an diesen vier Tagen sehenswert und inspirierend, alle zwei Jahre von Fronleichnam bis zum Sonntag. Das Medium Comic als Neunte Kunst, die Gesichter und Geschichten hinter den Werken, die Intensionen und Gedanken Geschichten und Bildern. Ich bin immer wieder berührt und begeistert, wie reduziert auf die Essenz diese Veranstaltung bis heute daherkommt. Kein Schnickskschnack, keine Crossover, keine Ablenkung. Comicwelten aus aller Welt und pur.
Ray Nayler
Mojo
Heute hört ihr einen weiteren Versuch eines Mini-Hörbuches. Natürlich wieder von Katha und mir eingelesen und selbst geschrieben… Nach zwei Fantasy Kurzgeschichten, oder Märchen, gibt es diesmal eine kleine Science Fiction Story. Wir hatte wie bei jeder unserer Geschichten eine Menge Spaß. Mal sehen, wie eure Resonanz ausfällt. Das ist ja immer ein wirklich wackeliger Moment. Da war eine Sache besonders erfolgreich und dann knüpfst du daran an. Und dann warten und zittern…
Sylvana Freyberg, Alexandra Dickmann & Jeawon Nielbock-Yoon (Hrsg.)
Schwingenschlag