Der Tag, an dem mein Vater die Zeit anhielt
von Gerd am 28. September 2022 Kommentare deaktiviert für Der Tag, an dem mein Vater die Zeit anhielt
Erika, Swyler
Der Tag, an dem mein Vater die Zeit anhielt
Originaltitel: Light from other Stars
Übersetzung: Astrid, Finke
Blanvalet Taschenbuchverlag 445 Seiten 2022 € 11,00
ISBN: 9783734111242
Dünnes Eis, auf das ich mich begebe. Das Buch ist definitiv bei unserer Kundschaft relativ schlecht angekommen (Die gebundene Version ist bereits 21 erschienen). Zu zäh, zu verwirrend technisch, zu emotional, zu ungreifbar, zu…
Und ja, ich kann vieles davon nachvollziehen. Auch mir ist das Lesen nicht immer flüssig von der Hand gegangen. Ich habe immer wieder einzelne Absätze nachgelesen. Trotzdem hat mich das Buch auf eine seltsame Weise absolut fasziniert. Der SF Aspekt ist trotz des relativ anspruchsvollen technischen und physikalischen Anteils im Grunde nur ein erzählerischer Kniff. Denn im Grunde dreht sich die komplette Geschichte um zwischenmenschliche Beziehungen, Eltern Kind Ängste und Gefühlswelten. Entsprechend habe ich große Teile des Buches auch eher gefühlsmäßig als mit dem Verstand aufgenommen. Erika Swyler schreibt den Roman mit den zwei Zeitebenen einer Jugend in den 80ern und einer Reise zu fremden Welten in einer nicht näher definierten Zukunft fast eher wie eine Anthologie. Die Stränge sind teilweise stilistisch und handlungsbezogen derart weit entfernt, dass es fast wie ein Bruch wirkt. Ich war lange Zeit nicht sicher, ob ich den Stil einfach nur unfertig finden soll, oder ob mich genau das als bewusst gesetztes Mittel fasziniert.
Nedda ist Teil der Crew des Raumschiffes "Chawla". Auf dem Weg zu einem fernen Planeten. Die, vor allem zu Anfang, über weite Strecken in Neddas Erinnerung an ihre Kindheit spielende Handlung ist gefühlvoll und sprachlich wunderbar an eine kindliche Sicht angepasst. Die Verknüpfung der Geschehnisse damals und der in der zukünftigen Handlungsebene zu bewältigenden Probleme ist physikalisch und emotional verknüpft. Es fällt mir schwer das in Worte zu fassen, ohne Spoiler, der ohnehin stark durch meine persönliche Wahrnehmung gefärbt wäre.
Deswegen belasse ich es dabei, euch einfach das Buch nahezulegen. All denen, die zwischen den Zeilen und mit dem Herzen lesen. Ähnlich wie "Gewitter über Pluto" von Herrn Steinfest ist auch das vorliegende Werk von Erika Swyler ein SF Roman, ohne einer zu sein. Wenn ihr also diese Erwartungshaltung ausschalten könnt, euch an gewagten Gedankenspielen und einfühlsamer Sprache erfreuen könnt: Lesen.
Erika, Swyler
Der Tag, an dem mein Vater die Zeit anhielt
Originaltitel: Light from other Stars
Übersetzung: Astrid, Finke
Blanvalet Taschenbuchverlag 445 Seiten 2022 € 11,00
ISBN: 9783734111242
Dünnes Eis, auf das ich mich begebe. Das Buch ist definitiv bei unserer Kundschaft relativ schlecht angekommen (Die gebundene Version ist bereits 21 erschienen). Zu zäh, zu verwirrend technisch, zu emotional, zu ungreifbar, zu…
Und ja, ich kann vieles davon nachvollziehen. Auch mir ist das Lesen nicht immer flüssig von der Hand gegangen.
- Kategorie: Bücher , Gerds Lesestapel , Science Fiction
- Kommentare deaktiviert für Der Tag, an dem mein Vater die Zeit anhielt
Poesie für Neandertaler das Partyspiel mit der Keule
von Gerd am 19. September 2022 Kommentare deaktiviert für Poesie für Neandertaler das Partyspiel mit der Keule
Poesie für Neandertaler
Exploding Kittens (Asmodee) 2022
2 und mehr Spieler ab 7 Jahren
Minibox für 24,95
EAN: 810083040295
Was für ein Partyspiel! Es ist eine ganze Weile her, dass ich das lange vergriffene "Aargh! Tect"ebenfalls als sensationelles Partiespiel gefeiert habe. Warum ich das erwähne? Weil es sich auch bei diesem Spiel um ein "Neandertaler-Spiel" handelt und weil auch diesmal eine aufblasbare Keule als "Meinungsverstärker" im Spiel enthalten ist.
"Poesie für Neandertaler" ist ein ganz einfaches Ratespielchen, bei dem Begriffe beschrieben und dann eben erraten werden müssen. Der Haken ist, wir sind alle Neandertaler, dürfen uns entsprechend ausschließlich einsilbig artikulieren. "Dings muss in Tor, wenn mehr dann Sieg!" könnte einen Ball umschreiben, aber auch Handball, Fußball oder Hockey. Es gibt immer eine reduzierte Punktezahl für Ball und die volle dann für das komplette Wort. Hört sich einfach an? Ist es auch – und doch wieder nicht. Versucht einfach mal, in Folge möglichst viele Begriffe ausschließlich mit Einsilbenwörtern zu beschreiben. Fehler werden sofort mit der "Keule" bestraft.
Ein Spiel zum ablachen und verzweifeln und glaubt mir, auch wenn die ein oder andere Runde Bier vordergründig ganz gut zu passen scheint, wird die Fehlerquote schnell fatal. Da kann man dann nur noch hoffen, dass auch die Aufmerksamkeit der generischen Spieler nachlässt…
Poesie für Neandertaler
Exploding Kittens (Asmodee) 2022
2 und mehr Spieler ab 7 Jahren
Minibox für 24,95
EAN: 810083040295
Was für ein Partyspiel! Es ist eine ganze Weile her, dass ich das lange vergriffene "Aargh! Tect"ebenfalls als sensationelles Partiespiel gefeiert habe. Warum ich das erwähne? Weil es sich auch bei diesem Spiel um ein "Neandertaler-Spiel" handelt und weil auch diesmal eine aufblasbare Keule als "Meinungsverstärker" im Spiel enthalten ist.
"Poesie für Neandertaler"
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Spiele
- Kommentare deaktiviert für Poesie für Neandertaler das Partyspiel mit der Keule
Batman Tag 2022
von Gerd am 12. September 2022 Kommentare deaktiviert für Batman Tag 2022
Neben all den "großen" Genre- und Verlagsübergreifenden Comic Events gibt es seit einigen Jahren auch in Deutschland den Batman-Tag. Natürlich von Panini als ausführendes Organ von DC Comics für den deutschsprachigen Raum organisiert. Neben Gratis Comics und Gratis Postkarten könnt ihr auch spezielle Variant Cover Editionen zum Batman Tag erwerben. Variant Cover Editionen sind bei uns nur in geringer Menge am Tag selbst vorhanden. Es empfielt sich also hier Vor- oder auch Nachbestellungen abzugeben. (erfahrungsgemäß gibt es die Varianten noch einige Wochen danach, aber natürlich ohne Gewähr.)
Wenn ihr also mal in ein aktuelles Batman Comic reinschnuppern wollt oder einfach Sammler und Jäger seid, am kommenden Samstag, dem 17. September ab Ladenöffnung (9:00 Uhr – 16:00 Uhr), gibt es bei uns die Gratishefte und -karten solange der Vorrat reicht.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Neben all den "großen" Genre- und Verlagsübergreifenden Comic Events gibt es seit einigen Jahren auch in Deutschland den Batman-Tag. Natürlich von Panini als ausführendes Organ von DC Comics für den deutschsprachigen Raum organisiert. Neben Gratis Comics und Gratis Postkarten könnt ihr auch spezielle Variant Cover Editionen zum Batman Tag erwerben. Variant Cover Editionen sind bei uns nur in geringer Menge am Tag selbst vorhanden. Es empfielt sich also hier Vor- oder auch Nachbestellungen abzugeben. (erfahrungsgemäß gibt es die Varianten noch einige Wochen danach,
- Kategorie: Comics , Superhelden , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Batman Tag 2022
Blick über den Tellerrand lokal 8: Der Mobile Fahrradklempner
von Gerd am 9. September 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 8: Der Mobile Fahrradklempner
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 22:39 — 37.4MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Stefan der mobile Fahrradmechaniker
Unser heutiges Gespräch dreht sich um das Thema urbane Mobilität und meinen Gast Stefan Dietrich, der sich diesem Thema mit Leib und Seele verschrieben hat. Nachhaltige Lastenräder, grüne Transportkonzepte und Fahrradservice-vor-Ort-und-mobil sind seine Geschäftskonzepte und sein Credo. Hört selbst.
Passend dazu natürlich die Links:
Velocity
CargoVelo
MobiVelo
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 22:39 — 37.4MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Stefan der mobile Fahrradmechaniker
Unser heutiges Gespräch dreht sich um das Thema urbane Mobilität und meinen Gast Stefan Dietrich, der sich diesem Thema mit Leib und Seele verschrieben hat. Nachhaltige Lastenräder, grüne Transportkonzepte und Fahrradservice-vor-Ort-und-mobil sind seine Geschäftskonzepte und sein Credo. Hört selbst.
Passend dazu natürlich die Links:
Velocity
CargoVelo
MobiVelo
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , Leute aus kleinen Läden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 8: Der Mobile Fahrradklempner
Shogun no Katana Preview
von Gerd am 7. September 2022 Kommentare deaktiviert für Shogun no Katana Preview
Shogun no Katana
von Federico Randazzo und P .S. Martensen
mit dem Artwork von Giorgia Lanza
Post Scriptum – Alles für den Helden November 2022
EAN: 8034063231127
Preis: 69,00 €
(Der Artikel ist noch nicht lieferbar. Vorbestellungen sind erwünscht, da die erste Auflage begrenzt ist und wir nur ein gewisses Kontingent bekommen können.)
Wie ich ja bereits angekündigt hatte, konnten wir auf der letzten Spielbar exklusiv das erst im November käuflich zu erwerbende Spiel Shogun no Katana austesten. Wir waren von dem Spiel alle echt begeistert. Deswegen fühle ich mich genötigt, eine Rezi zu schreiben, obwohl das Spiel erst im November erscheinen wird.
Fangen wir erstmal mit der Ausstattung an. Da passt nur das Wort opulent und ganz ehrlich, das Design und der Inhalt machen nicht nur an, sie wirken für den relativ schlanken Preis fast schon überbordend. Das liegt vielleicht ein wenig daran, dass Spiele mit entsprechender Ausstattung sonst meist in anderen Genres zu suchen finden sind. Shogun no Katana kommt als fast schon klassisches Eurogame mit Aspekten von Workerplacement daher. Die Ausstattung hätte also einfach auch auf ein paar Pöppel und Pappcounter beschränkt sein können. Aber schon der große Spielplan, die individuellen Spielfiguren, die wertigen Resourcenmarker und die mit entsprechenden Vertiefungen gestanzten Spielteile sind einfach die Wucht.
Wenn ich jetzt von einem klassischen Eurogame gesprochen habe, darf man das auf keinen Fall falsch verstehen. Die Aktionsmöglichkeiten sind gut überschaubar, ohne unnötigen Schnickschnack. Man kann also auch relativ schnell zu für den eigenen Spielstil passenden Entscheidungen kommen. Dabei sind die Aktionen passend und gefühlvoll in den Hintergrund eines feudalen Japan eingebettet. Man kann Verwandte im Palast platzieren und sich dadurch Vorteile verschaffen. Aufträge von den vier Adelsfamilien annehmen, Resourcen kaufen, oder Kunstschmiede und Juwelenschleifer die eigenen Produkte verzieren lassen. Das Herz des Spieles ist aber die eigene Schmiede. Denn darum geht es, die kostbarsten und wertigsten Schwerter zu produzieren. Für Ehre und Reichtum und natürlich Siegpunkte.
Auch wenn die Möglichkeiten und vor allem Variationen zuerst schon sehr komplex wirken, sind die Rundenabläufe dann aber doch gut überschaubar. Man findet schnell und wie von selbst zum eigenen Spielstil und hat auch ohne viel Erfahrung nie das Gefühl, den Spielstand nicht überschauen zu können. Es gibt viele Wege, die zum Ziel führen können und keine allgemeingültige Regel. Trotz der vielen Möglichkeiten spielt man nicht aneinander vorbei.
Die vermittelte Stimmung, das flüssige Gameplay und die opulente Ausstattung lassen einen das Spiel einfach lieben. Okay, ich gebe es zu. Das erste Spiel war noch etwas unrund und hat deutlich länger gedauert, als erwartet. Das hat dem Spielspaß und der Stimmung aber keinen Abbruch getan. Freundlicherweise hat uns Roland Berberich das Spiel dann für eine zweite Runde nochmal dagelassen. Und da war alles schon rund und flüssig. Die Hakeleien am Anfang lassen sich gut verschmerzen. Das Spiel ist allein vom Zeitaufwand natürlich keine Kleinigkeit. Die angegebenen 45 Minuten pro Spieler halte ich für deutlich untertrieben (zumindest bei Vollbesetzung, als 4 Spielern wird es schwer, unter 60+ Minuten pro Spieler zu bleiben). Wer aber wirklich Bock auf ein intensives Spielerlebnis für den ganzen Abend hat, ist mit Shogun no Katana bestens bedient. Ich liebe es.
Shogun no Katana
von Federico Randazzo und P .S. Martensen
mit dem Artwork von Giorgia Lanza
Post Scriptum – Alles für den Helden November 2022
EAN: 8034063231127
Preis: 69,00 €
(Der Artikel ist noch nicht lieferbar. Vorbestellungen sind erwünscht, da die erste Auflage begrenzt ist und wir nur ein gewisses Kontingent bekommen können.)
Wie ich ja bereits angekündigt hatte, konnten wir auf der letzten Spielbar exklusiv das erst im November käuflich zu erwerbende Spiel Shogun no Katana austesten.
- Kategorie: Brettspiele , Spiele
- Kommentare deaktiviert für Shogun no Katana Preview
Freiheitsgeld von Andreas Eschbach
von Gerd am 5. September 2022 Kommentare deaktiviert für Freiheitsgeld von Andreas Eschbach
Eschbach, Andreas
Freiheitsgeld
Lübbe Hardcover 26.08.2022
526 Seiten 25,- €
ISBN 9783785728123
Noch ganz frisch, der neue Roman von Andreas Eschbach. Bereits der zweite nach "Eines Menschen Flügel". Ihr wisst, wie ich das Buch gefeiert habe und immer noch fällt es mir schwer, nicht jedes weitere seiner Bücher an diesem Werk zu bemessen. Ist vielleicht ein wenig ungerecht von mir, aber so ist das eben.
Dabei lese ich von Anfang an jedes Buch von Herrn Eschbach und bin selten wirklich enttäuscht gewesen. Man muss sich wohl damit abfinden, dass der explizite Phantastik Leser nicht die direkte Zielgruppe ist. So gut die Ideen eigentlich immer sind, bleibt die letztendliche Auflösung dann doch fast immer harmloser und netter, als die oft explosiven Themen hoffen lassen. Dem Mainstream geschuldet. Kann ich verstehen, schließlich will Herr Eschbach weiterhin auf den Bestsellerlisten ganz oben angesiedelt sein. Verdient ja seine Brötchen damit. Da muss man den ein oder anderen bitteren Drop dann doch vorher rundlutschen. Warum ich doch immer wieder dabei bleibe? Weil die Ideen wirklich gut, die Erzählweise spannend und auch die Sprache "angenehm passend" ist.
Auch "Freiheitsgeld" reißt Themen an, die mir wichtig sind und die in meinen persönlichen utopischen oder dystopischen Tabernakel gehören. Wie gewohnt ist der Aufbau spannend und der Leser erfährt in kurzen schlaglichtartigen (Aktion)Szenen gleich zu Beginn, wann die Geschichte spielt, nämlich in einer nicht allzu fernen Zukunft, basierend auf Entscheidungen, die in einem denkbaren Heute getroffen wurden und was die großen Themen sind. Leider waren mir die Unterschiede zwischen dem Hier und Jetzt und dieser erdachten Zukunftswelt noch ein wenig "harmlos". Und die "angenehm passende" Sprache wirkt diesmal tatsächlich viel zu schwach oder gar unpassend. Begrifflichkeiten und auch Gegenstände des täglichen Bedarfs, die schon heute aus der Mode gekommen sind, werden fleißig weiterbenutzt. Vielleicht sind diesmal die Zugeständnisse an ein Bestsellerlisten Publikum einfach zu deutlich. Trotzdem hat mich Andreas Eschbach sofort gepackt und so konnte ich das Buch nur selten aus der Hand legen.
Die Geschichte mit dem bedingungslosem Grundeinkommen, dem Überwachungsstaat, soziale Apartheid, der opportunistischen Denkweise der Individuen und die letztendlichen Konsequenzen habe ich schon härter und glaubwürdiger gelesen, aber selten so leicht verpackt. Entsprechend lässt sich das Buch fast in einem Rutsch durchlesen, hält den Leser auf Trapp und bei Laune und am Ende verzeit man die der Massenkompatibilität geschuldete Harmlosigkeit. Immerhin lässt Herr Eschbach ausreichend Platz für die eigene Phantasie.
Wie bei (fast) jedem seiner Bücher hätte ich mir am Ende mehr Härte und Konsequenz gewünscht. Andererseits ist vielleicht gerade die in der eigenen Vorstellungskraft ablaufende, innere Diskussion dann doch mehr wert, als man zuerst wahrnimmt. Deswegen von meiner Seite eine Empfehlung für Leser, die dem Genre nicht so treu und mit ihm nicht so vertraut sind, wie ich. Und immer noch ein sehr unterhaltsamer Tipp, für alle, die eben das Mainstream Auge zudrücken können und sich einfach gerne von Herrn Eschbach unterhalten lassen.
Eschbach, Andreas
Freiheitsgeld
Lübbe Hardcover 26.08.2022
526 Seiten 25,- €
ISBN 9783785728123
Noch ganz frisch, der neue Roman von Andreas Eschbach. Bereits der zweite nach "Eines Menschen Flügel". Ihr wisst, wie ich das Buch gefeiert habe und immer noch fällt es mir schwer, nicht jedes weitere seiner Bücher an diesem Werk zu bemessen. Ist vielleicht ein wenig ungerecht von mir, aber so ist das eben.
Dabei lese ich von Anfang an jedes Buch von Herrn Eschbach und bin selten wirklich enttäuscht gewesen.
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Gerds Lesestapel , Science Fiction
- Kommentare deaktiviert für Freiheitsgeld von Andreas Eschbach
Die Spielbar mit exklusivem Testspiel "Shogun no Katana"
von Gerd am 29. August 2022 Kommentare deaktiviert für Die Spielbar mit exklusivem Testspiel "Shogun no Katana"
Am Freitag, 2.September ab 18:30 findet wieder KaZus Spielbar statt. Neben unserem "normalen" Sortiment zum Probespielen können wir euch diesmal auch noch ein exklusives Testspiel anbieten. "Shogun no Katana" wird erst im Oktober erscheinen. Wir konnten den Mitverleger und Vertrieb der lokalisierten Version gewinnen, uns das Spiel schon jetzt persönlich vorzustellen. Ich konnte selbst erst einen ersten Blick darauf werfen und kann nur soviel sagen: Sieht opulent und wirklich gelungen aus. Die Stimmen der bisherigen Testspieler sind auch recht begeistert. Ich kann also nur allen interessierten Spielern empfehlen, diese Chance noch vor der "Spiel" in Essen wahrzunehmen.
Aufgrund ermangelnder eigener Erfahrung bleibt mir soweit nur der Text von der deutschen Vertriebsseite:
Japan zur Zeit des Adels – ein Land der Mysterien, Tradition, Ehre … und des scharfen Stahls!
Katanas waren schon immer entscheidend für den Ausgang der Schlacht, welche das Schicksal der mächtifen Adelsfamilien besiegelten, Familien die über die verschiedenen Regionen des Landes herrschten. Doch hinter den wundervollen Meisterwerken steckt eine jahrtausendealte Kunst des Handwerks, der Diziplin und des Schweißes, der in den uralten, über das Land verteilten Schmieden floss.In diesem Spiel schlüpfst du in die Rolle eines Schmiedemeisters im Japan der Feudalzeit. Du mußt deine Arbeiter und Materialien gut verwalten und vor allem deine Schmiede auf effiziente Weise betreiben.
Ansonsten sind wir selbstverständlich wieder den ganzen Abend für euch da, um Spiele zu erklären und euch beim Probespielen anzuleiten. Selbstverständlich ist auch die aktuelle Rane der "Aktion hoher Spielwert" mit von der Partie. Die Veranstaltung findet wie immer gleich gegenüber vom Laden in den Räumen der AMV statt. Ihr müsst diesmal aber nicht die Treppe rauf, sondern gleich rechts abbiegen. Der große Saal ist diesmal leider schon besetzt gewesen. Platz wird es trotzdem genug geben und gemütlicher wirds auch…
Am Freitag, 2.September ab 18:30 findet wieder KaZus Spielbar statt. Neben unserem "normalen" Sortiment zum Probespielen können wir euch diesmal auch noch ein exklusives Testspiel anbieten. "Shogun no Katana" wird erst im Oktober erscheinen. Wir konnten den Mitverleger und Vertrieb der lokalisierten Version gewinnen, uns das Spiel schon jetzt persönlich vorzustellen. Ich konnte selbst erst einen ersten Blick darauf werfen und kann nur soviel sagen: Sieht opulent und wirklich gelungen aus. Die Stimmen der bisherigen Testspieler sind auch recht begeistert.
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , in eigener Sache , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Tabletop , Veranstaltungen , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Die Spielbar mit exklusivem Testspiel "Shogun no Katana"
Manga Day und Sommerfest, eine Freude für uns alle
von Gerd am 28. August 2022 Kommentare deaktiviert für Manga Day und Sommerfest, eine Freude für uns alle
Trotz drohendem Regen, der sich zum Glück bis kurz vor Ende der Veranstaltung zurückgehalten hat, war es mal wieder ein tolles Fest. Ein Spaß für Jung und Alt, für Fans, Nerds und Neulinge. Wie immer nach einer solchen Veranstaltung sagen wir danke, dass ihr alle da ward. Cosplayer, Helfer und das ganze Heer an begeisterten Fans und vor allem auch an die vielen neuen Gesichter. Den Erfolg einer Veranstaltung kann man immer an verschiedenen Faktoren messen. Für uns waren es diesmal vor allem die vielen glücklichen, zufriedenen und begeisterten Gesichter unserer Kunden. Natürlich der vielen treuen und langjährigen Besucher von Hermkes Romanboutique, aber auch der Neuzugänge, ob jung oder alt. Auch wenn es bei der Organisation des ersten Manga Day noch an ein paar Stellen gehakt hat, können wir auch in diese Richtung nur sagen: Danke und weiter so. Ein schöner erster Versuch und eine gute Auswahl – über Details sollten wir noch kommunizieren…
Wie auch immer, euch allen einen schönen Ausklang des Wochenendes, einen guten Start in die nächste Woche und bis bald in Hermkes Romanboutique…
ps ein paar Bilder gibt es natürlich in der Galerie.
Trotz drohendem Regen, der sich zum Glück bis kurz vor Ende der Veranstaltung zurückgehalten hat, war es mal wieder ein tolles Fest. Ein Spaß für Jung und Alt, für Fans, Nerds und Neulinge. Wie immer nach einer solchen Veranstaltung sagen wir danke, dass ihr alle da ward. Cosplayer, Helfer und das ganze Heer an begeisterten Fans und vor allem auch an die vielen neuen Gesichter. Den Erfolg einer Veranstaltung kann man immer an verschiedenen Faktoren messen. Für uns waren es diesmal vor allem die vielen glücklichen,
- Kategorie: Comics , in eigener Sache , Manga , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Manga Day und Sommerfest, eine Freude für uns alle
Gerds garstiges Geblubber 23: Fülselfolge (mit dem allseits beliebten Quengeli)
von Gerd am 26. August 2022 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 23: Fülselfolge (mit dem allseits beliebten Quengeli)
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 10:21 — 15.7MB)
Ein kurz vor knapp letzter Hinweis auf unser morgiges Sommerfest und auf die nächste Spielbar. Natürlich bekommt ihr noch ein wenig Gerdosophie gratis dazu. Heute ALLEIN. Bei wichtigen Themen haben die anderen Stimmen nichts mitzureden.
DOCH!
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 10:21 — 15.7MB)
Ein kurz vor knapp letzter Hinweis auf unser morgiges Sommerfest und auf die nächste Spielbar. Natürlich bekommt ihr noch ein wenig Gerdosophie gratis dazu. Heute ALLEIN. Bei wichtigen Themen haben die anderen Stimmen nichts mitzureden.
DOCH!
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 23: Fülselfolge (mit dem allseits beliebten Quengeli)
GRM oder GRiMe
von Gerd am 22. August 2022 Kommentare deaktiviert für GRM oder GRiMe
GRM – Brainfuck
Berg, Sibylle
Kiepenheuer & Witsch 2019
Hardcover 9783462051438 € 25,00
Paperback 9783462000207 € 14
Die ENTSCHULDIGUNG: Ich gestehe es. Ich bin relativ unbedarft an diesen Roman von Sibylle Berg herangegangen. Diese Naivität war bereits nach wenigen Seiten vaporisiert. Irgendwie zwischen Faszination, Fassungslosigkeit und Impertinenz.
Ich bin wegen der Fortsetzung "RCE – #RemoteCodeExecution" zufällig im Kundengespräch über das Buch gestolpert. Wie so oft schamvoll versteckt im Verlagsprogramm ohne Hinweis auf Science Fiction oder Dystopie. Im Nachhinein war das wohl wieder ein peinlicher blinder Fleck in meiner unzureichenden, maskulinen Wahrnehmung. Ich sag nur Spiegel-Bestsellerliste, eigener Wikipedia-Eintrag (für das Buch!), riesige Fangemeinde. Wie gesagt, ich gestehe es.
Und dann habe ich dieses Buch auch noch als geeignetes, unterhaltsames Hörbuch für eine Autofahrt in einen Kurzurlaub mit einem befreundeten Pärchen gewählt. Ich höre da immer gerne um die Fahrtzeit zu verkürzen und eben nebenbei zu lesen, ohne zu lesen. Mir war nicht klar, dass ich Pandoras Büchse in den MP3 Player gepackt habe.
Das ERGEBNIS: Wir sind nicht ganz fertig geworden. Alle wollten unbedingt weiterlesen und ich habe das Buch jeweils bestellt.
Das BUCH: Ganz ehrlich, ich habe noch nie einen so wütenden, bösen und gleichzeitig faszinierend realen Roman über unsere Welt und unsere Zukunft gelesen. "Die Straße" von Cormac McCarthy wirkt dagegen wie eine romantische Erzählung. Dazu tragen die entlarvend direkte Sprache, die plakativen Charaktere und die absolute Nähe zur Realität bei. Erst spät im Buch wird aus dem hässlichen Zerrbild der Gegenwart eine noch viel hässlichere Zukunft. Abscheu und eine sieche Akklamation fesseln den Leser oder in unserem Fall den Hörer. Ich habe das Buch am Ende dann noch fertig gehört UND gelesen. Es hält, was es verspricht. Bitter bis zum Ende. Selbst der aufglimmende Funke von Hoffnung erlischt. Als wäre es den Protagonisten nicht mehr möglich, eigene Entscheidungen zu treffen.
"Wenn ein Mensch nicht wählen kann, hört er auf, Mensch zu sein" (Anthony Burgess in Clockwork Orange)
Der TITEL: Der den Titel gebende Musikstil Grime ist tatsächlich im Londoner Eastend entstanden. Kaputte, aggressive No Future Jugendbewegung. Punk von heute.
Die AUTORIN: (oder "an die Autorin") Das Buch hat die Wucht eines Dampfhammers. Dabei wird mit dessen Hilfe ein virtuos gefaltetes Stück Stahl geschmiedet. Glühend die Sprache, hitzig die Sicht der Dinge, scharf die Zunge und tödlich die Sense.
Ich würde dieses Buch gerne vollständig verehren und lieben können. Ich bin seit den ersten paar Minuten des Zuhörens und später des Lesens fasziniert. Ich hätte diesem Buch gerne den (zeitgemäßen) Stellenwert eines "Der Report der Magd" von Margaret Atwood und die treffsichere Kühle eines "Unterleuten" von Juli Zeh attestiert. Immer wieder zwischendrin war ich auch davon überzeugt, dass ich am Ende genau an diesem Punkt stehen würde. So wie ich es sehe gibt es eine gewaltige Gruppe Fans, die das wohl auch so sehen. Nichts für ungut. Ich liebe das Buch (und mittlerweile auch weitere), aber manchmal ist mir die eskalierende Frustration zu Y lastig, der Fokus zu zentriert, die exemplarischen Lebenswege zu plakativ. Für den Olymp reicht es mir nicht ganz. Aber vermutlich soll dieses Buch ja gar nicht meinen persönlichen Gerd Award bekommen, sondern einfach nur Luft machen, aufrütteln und schreien. Und das kann es hervorragend. Ich gebe nur zu bedenken, dass man mit extremer Provokation selten Erkenntnis oder Sympathie für die Sache erzeugt. Und der reale Bezug braucht mehr als nur zustimmendes Nicken aus den eigenen Reihen.
Manchmal muss man sich halt einfach Luft machen. Und bei derart eloquenter Stimme kommt dann ein Buch heraus, dessen Lektüre ich (mit Verspätung) einfach nur empfehlen muss.
RCE – #RemoteCodeExecution
Berg, Sibylle
Kiepenheuer & Witsch 2022
Hardcover 9783462001648 € 26,00
GRM – Brainfuck
Berg, Sibylle
Kiepenheuer & Witsch 2019
Hardcover 9783462051438 € 25,00
Paperback 9783462000207 € 14
Die ENTSCHULDIGUNG: Ich gestehe es. Ich bin relativ unbedarft an diesen Roman von Sibylle Berg herangegangen. Diese Naivität war bereits nach wenigen Seiten vaporisiert. Irgendwie zwischen Faszination, Fassungslosigkeit und Impertinenz.
Ich bin wegen der Fortsetzung "RCE – #RemoteCodeExecution" zufällig im Kundengespräch über das Buch gestolpert. Wie so oft schamvoll versteckt im Verlagsprogramm ohne Hinweis auf Science Fiction oder Dystopie.
- Kategorie: Audio , Bücher , deutschsprachige Autoren , Gerds Lesestapel , Hörbücher , Science Fiction
- Kommentare deaktiviert für GRM oder GRiMe
Gerds garstiges Geblubber 22: Mikrokosmen und Schneekugeln
von Gerd am 19. August 2022 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 22: Mikrokosmen und Schneekugeln
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 14:58 — 22.8MB)
Ich höre mal wieder Stimmen, traue es mich diesmal aber nicht in den Titel zu schreiben. Nach der willkommenen Abwechslung durch Bernie geht es diesmal wieder in MEINEN Kopf. Mein Gott, was da so alles abgeht, verstehe ich selbst nicht…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 14:58 — 22.8MB)
Ich höre mal wieder Stimmen, traue es mich diesmal aber nicht in den Titel zu schreiben. Nach der willkommenen Abwechslung durch Bernie geht es diesmal wieder in MEINEN Kopf. Mein Gott, was da so alles abgeht, verstehe ich selbst nicht…
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 22: Mikrokosmen und Schneekugeln
Sommerfest und Manga Day 2022
von Gerd am 15. August 2022 Kommentare deaktiviert für Sommerfest und Manga Day 2022
Ich hab es ja schon erwähnt. Unser diesjähriges Sommerfest fällt zufälligerweise (oder geplant? – aber von wem?) auf den ersten deutschen Manga Day. Analog zum Gratis Comic Tag gibt es ZUSÄTZLICH erstmals einen Gratis Manga Tag (alias Manga Day).
In nicht mehr ganz zwei Wochen ist es soweit. Zeit uns in Erinnerung zu bringen.
Wir feiern den Manga Day in ganz ähnlicher Form, wie den Gratis Comic Tag. Grillen, Kiloverkäufe, gute Stimmung und natürlich jede Menge Gratis Manga. Am GCT sind ja Manga auch mit von der Partie. Für uns sind jetzt diese zusätzlichen Gratis Manga einerseits eine ultimative Möglichkeit für ComicleserInnen, einen Blick über den Tellerrand zu wagen und einfach auch mal die fernöstliche Variante der geliebten Comic-Kultur unter die Lupe zu nehmen und andererseits für uns als Laden nochmal die Möglichkeit ALLE Fans zusammenzubringen. Wie auch am GCT wünschen wir uns natürlich jede Menge Cosplay. Und ganz ehrlich wir ziehen da keine Grenze 🙂 ALLE Cosplays sind willkommen. Hyrulianische Bobkin, Spider-Gwen und Tintin genauso wie Son Goku, Nami oder Totoro. Auch diesmal kann ich nur sagen, es soll ein Fest für ALLE sein. Fangirls, Nerdboys, interessierte Neulinge und überhaupt jede und jeden, der Popkultur mag.
Und noch ein Tipp am Rande: Es gibt jede Menge Manga im supergünstigen Kiloverkauf. Also auch dabei gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst… Wir öffnen wie gewohnt ab 9:00 Uhr mit Kaffee und Süßteilchen, angegrillt wird wie immer ab ca 11:00 Uhr und Gratis Manga gibt es solange der Vorrat reicht. Ab 14:00 Uhr fällt die Beschränkung von 3 Exemplaren pro Person…
Ich hab es ja schon erwähnt. Unser diesjähriges Sommerfest fällt zufälligerweise (oder geplant? – aber von wem?) auf den ersten deutschen Manga Day. Analog zum Gratis Comic Tag gibt es ZUSÄTZLICH erstmals einen Gratis Manga Tag (alias Manga Day).
In nicht mehr ganz zwei Wochen ist es soweit. Zeit uns in Erinnerung zu bringen.
Wir feiern den Manga Day in ganz ähnlicher Form, wie den Gratis Comic Tag. Grillen, Kiloverkäufe, gute Stimmung und natürlich jede Menge Gratis Manga.
- Kategorie: Comics , Kultur , Manga , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Sommerfest und Manga Day 2022
Schberre wechn fråchwürdicher bolliddischer Indezion?
von Gerd am 5. August 2022 1 Kommentar
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 5:03 — 7.6MB)
Nummer 19 – Schberre wechn fråchwürdicher bolliddischer Indenzion.
Ich weiß ja, dass ich manchmal seltsame Ansichten habe, aber bin ich wirklich ein Gefährder?
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #19: Schberre wechn fråchwürdicher bolliddischer Indenzion)
Servus ihr Liem dord draussn. Der Diddl vom heudichn Beidråch is amål widder uff fränggisch. Und der Beidråch selber nadürlich a. Wenndsder Verschdändnisbroblemmli habbd, könnder wie immer middlees:
Der Diddl: Schberre wechn fråchwürdicher bolliddischer Indenzion.
Ja echd. Is bassierd. Ich wäss echd nedd genau wieso, awer die Leud von Meedaa hamm mich gschberrd ghabd für Werbung für unner Beidräch.
Bassierd isses bei dem Beidråch, wo ich die Schdimmen ghörd habb. Bei dem hab ich gemennd, dass es amål widder Zeid wär, a bår Grödn logger zum mach. Den Beidråch eefach a weng anschubbs. A) weils Deema wichdich und a für alle, ned blos unner Kundn inderessand is, und B), weil so a Schubser ab und an immer a ganz nedde Langzeidwirrgung had. Also ich uff Beidråch bewerbn gedrüggd, die Barameeder eigschdelld und dann ab die Ludzi. Awer bassier dud was annersch als wie erwardedd. Kommd a Meldung, dass mei Werbung ned genehmichd wird, weil der Beidråch im Verdachd schdehd, polliddisches oder gesellschafdliches Bodenzial zum hab. Okäi. Was is edz des? Gloar had der Beidråch des. Gloar gibds da a gewissermåsn bollidische und gesellschafdliche Indension, awer die hamm doch denn Beidråch eh ned ghörd? Oder doch? Also ich männ, dass die mid ihrm Inderned e allerweil dauernd zuhör du. Wie annersch könnd des sonsd sei, dass ich a Werbung für en Drebbenlifder griech du, bloss weil mir midn Schwiechervadder drüber geredd hamm, dass die Drebbn immer schwiericher werrn fürren. Wie gsåchd geredd, nedd gegucheld… Awer edz echd? Hamm die mein Boddgasd ghörd und geglebbd, dass ich enn Bardisanengriech anzeddl geechn Amazonn und Feisbuck und was wäss ich? Dun die mich echd für brissand hald?
Also enn ganz kurzn Momend hab ich mich in menner eichenen Robin Hudd Aura gesonnd. Awer hald nur den glenne Momend, wo mer hald eefach auskossd muss. Nacherd wår gloar, die hamm nix ghörd und nix gedscheggd. Die Allgorüddmen sin eh viel blöder, wie die uns glebb lass. Sonsd würdsde ned anndauernd von irchendwelchn Bodds gfråchd, obsde kenn Bogg uff die neue Waddsäbb Grubbe mid denne bludjunge Dingers häddsd. Da gibbds kä Schberre für Schbemm oder Beläsdichung. Mussd eeds mål selwerds mach. Also isses wohl eher so, dass ich vom dümmsdn Fall ausgeh muss und dass dess sich blos uff den Diddl vom Beidråch bezieh dud. Schdimmen. Ich hör Schdimmen. Also had irchnd so a Kah I bei Schdimmen an Wählerschdimmen oder so was dengg müss. Obwohl dengg kammer des eh nedd nenn.
Wie auch immer. Ich bin nacherd uff "nomma überbrüüf" gegången und am nächsdn Morchn wars dann durch. Hald nedd zu derre Zeid, wo ichs gern ghabbd hädd, awer immerhin. Ich dengg amål des isses gwesn und bein näxdn Mål duds widder normål fungzionnier. Werrmer sehn…
Die schbezielle Kah I hadd ja edz blos mei Werbung verzöcherd und kenns vo denne sebsdfåhrndn Audos, die wo die uns edz bald uffn Hals hedz woll. Da wärs dann scho blöder, wennsde irchnd so enn Fehler erschd am nächsdn Morchn ausgebücheld griech würdsd. So nach dem Moddo. Mid "fåhr mich nei die Hegge in Maroggo" hab ich ned gemennd, dass mir uns üwer Gibraldår eischiff solld! Zurügg aus, sidz, bladz! Dreggskarre! Ich hab die "Heckenwirtschaft" in "Margetshöchheim" gemennd!
So.
Ich hoff ihr habds euern Schbass ghabbd. A schönnes Wochenend. Dschau ariifiderdschi, euer Gerd.
Thema: Glosse
Sprecher: Gerd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 5:03 — 7.6MB)
Nummer 19 – Schberre wechn fråchwürdicher bolliddischer Indenzion.
Ich weiß ja, dass ich manchmal seltsame Ansichten habe, aber bin ich wirklich ein Gefährder?
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #19: Schberre wechn fråchwürdicher bolliddischer Indenzion)
Servus ihr Liem dord draussn. Der Diddl vom heudichn Beidråch is amål widder uff fränggisch.
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Vom Låden und vom Leben
- 1 Kommentar
Aktion Hoher Spielwert August/September die neue Sortierung
von Gerd am 2. August 2022 Kommentare deaktiviert für Aktion Hoher Spielwert August/September die neue Sortierung
Ein wenig im Verzug sind wir wieder. Trotzdem ist das komplette neue Sortiment der AhSW jetzt im Laden zu finden. Einige Titel fallen wie immer raus, bleiben aber natürlich weiterhin bei uns im Sortiment. Die nächste Spielbar ist diesmal erst wieder am ersten Freitag im September!
Neuzugänge August/September:
ANIMAL KINGDOMS das Gesetz der Tiere von Carletto
Ein taktisches Spiel um die Vorherrschaft im Tierreich ab 8 Jahren.
Diverse Versionen von CARTZZLE von Huch!.
Ein 2 Spieler Puzzlespiel, das es in sich hat. In derzeit sechs verschiedenen Varianten.
CRASH OCTOPUS von Funboat
Ein Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Seeleute. Rettet die Beute und euer Leben vor den Ungeheuern der Tiefe.
GET ON BOARD von Iello
Ein schnelles London Bus Trip Spiel für 2-5 Spieler.
JOOMO aus dem Hause 10 Traders
Ein Kartenspiel für 2-6 Spieler. Schnell zu lernen aber mit überraschenden Sonderkarten. Ab 8 Jahren
POESIE FÜR NEANDERTALER von Asmodee
Rundet als Partiespiel die Neuzugänge ab. Wenn du den zu erratenden Begriff nicht ordnungsgemäß Neandertalisch Erklärst, gibt es zur Strafe die (aufblasbare) Keule.
Die Neuzugänge sind diesmal alle recht einfach. Trotzdem werden wir sie selbstverständlich bei der kommenden Spielbar im Gepäck haben. Spaß ist garantiert.
Ein wenig im Verzug sind wir wieder. Trotzdem ist das komplette neue Sortiment der AhSW jetzt im Laden zu finden. Einige Titel fallen wie immer raus, bleiben aber natürlich weiterhin bei uns im Sortiment. Die nächste Spielbar ist diesmal erst wieder am ersten Freitag im September!
Neuzugänge August/September:
ANIMAL KINGDOMS das Gesetz der Tiere von Carletto
Ein taktisches Spiel um die Vorherrschaft im Tierreich ab 8 Jahren.
Diverse Versionen von CARTZZLE von Huch!.
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Kartenspiele , Spiele , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Aktion Hoher Spielwert August/September die neue Sortierung
Hinter den Kulissen 17 – Vom Audioschnipsel zum Podcast
von Gerd am 29. Juli 2022 4 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:01 — 11.5MB)
Aus gegebenem Anlass gibt es heute nach langer Zeit mal wieder einen relativ trockenen Blick hinter die Kulissen. Ich will euch wirklich nicht langweilen, aber der Podcast soll einfach wachsen und dafür brauchen wir euch. Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß und gelobe, nächsten Freitag wird es witziger aber auch wieder fränkischer…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:01 — 11.5MB)
Aus gegebenem Anlass gibt es heute nach langer Zeit mal wieder einen relativ trockenen Blick hinter die Kulissen. Ich will euch wirklich nicht langweilen, aber der Podcast soll einfach wachsen und dafür brauchen wir euch. Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß und gelobe, nächsten Freitag wird es witziger aber auch wieder fränkischer…
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter
- 4 Kommentare
Blick über den Tellerrand lokal 7: Das Experiment
von Gerd am 22. Juli 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 7: Das Experiment
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 18:15 — 29.2MB)
Das Experiment Würzburg als Fremder oder als Tourist zu besuchen. Ohne festes Ziel einfach nur auf der Suche nach einer schönen Stadt. Hört euch an, wie es gelaufen ist.
Hier gibt es die passenden Links und natürlich ein paar passende Bilder in der Galerie:
Vom Land – der sensationelle regionale Bioladen
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 18:15 — 29.2MB)
Das Experiment Würzburg als Fremder oder als Tourist zu besuchen. Ohne festes Ziel einfach nur auf der Suche nach einer schönen Stadt. Hört euch an, wie es gelaufen ist.
Hier gibt es die passenden Links und natürlich ein paar passende Bilder in der Galerie:
Vom Land –
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 7: Das Experiment
Blick über den Tellerrand 16: Stimmen
von Gerd am 15. Juli 2022 2 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 9:37 — 15.0MB)
Wo wir letzte Woche aufgehört haben, geht es diese Woche weiter. Die Aufzeichnung ist vom selben Tag. Auf der Rückfahrt. Live von der Autobahn aus meinem Auto. Oder unserem Auto?
Der Beitrag geht als "Blick über den Tellerrand" durch, weil er sich mit diesen Themen beschäftigt. Könnte aber auch in der Kategorie "Blick hinter die Kulissen" laufen. Ist ja auch egal. Ihr erfahrt ganz schön viel über mich und darüber, wie es weitergehen könnte…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 9:37 — 15.0MB)
Wo wir letzte Woche aufgehört haben, geht es diese Woche weiter. Die Aufzeichnung ist vom selben Tag. Auf der Rückfahrt. Live von der Autobahn aus meinem Auto. Oder unserem Auto?
Der Beitrag geht als "Blick über den Tellerrand" durch, weil er sich mit diesen Themen beschäftigt. Könnte aber auch in der Kategorie "Blick hinter die Kulissen" laufen. Ist ja auch egal. Ihr erfahrt ganz schön viel über mich und darüber, wie es weitergehen könnte…
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- 2 Kommentare
Blick über den Tellerrand überregional 8: Comics, Musik und kleine Läden
von Gerd am 8. Juli 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 8: Comics, Musik und kleine Läden
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 19:28 — 16.4MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Peter aus dem Musikladen Bongartz
Ich hatte es ja bereits angekündigt. Bei unserem Besuch des Comic-Salon sind wir über den Musikladen Bongartz gestolpert und waren begeistert. Heute gibt es den entsprechenden Folgebeitrag mit unserem Gespräch bei der Abholung der vorbestellten Comic-Art…
Aus dem Termin ist letztendlich ein ganzer Vormittag geworden. Wir haben uns auf Anhieb super verstanden und über Gott und die Welt geredet. Bis wir dann zur eigentlichen Aufzeichnung kamen, war schon so viel gesagt, dass jetzt sicher nicht ALLES im Kasten ist. Ist aber egal, denn das aufgezeichnete Gespräch ist trotzdem toll und den Rest behalte ich in meinem Kopf…
Das Geschäft von Peter Bongartz ist so viel mehr als einfach NUR ein Musikladen. Es gibt Live-Musik, sogar ab und an mit einer Weinverkostung verbunden. Künstler stellen ihre Werke vor. Und zum Comic-Salon gab es eben auch diese Mischung aus Comics und Musik. Ich hab mich mehr als zu Hause gefühlt und der Laden ist auf gewisse Art wie unser eigener. Eben mit Herz und Verstand geführt. Danke für dieses tolle Gespräch!
und wieder die passenden Links:
Bongartz – Musik in allen Formaten
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 19:28 — 16.4MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Peter aus dem Musikladen Bongartz
Ich hatte es ja bereits angekündigt. Bei unserem Besuch des Comic-Salon sind wir über den Musikladen Bongartz gestolpert und waren begeistert. Heute gibt es den entsprechenden Folgebeitrag mit unserem Gespräch bei der Abholung der vorbestellten Comic-Art…
Aus dem Termin ist letztendlich ein ganzer Vormittag geworden. Wir haben uns auf Anhieb super verstanden und über Gott und die Welt geredet. Bis wir dann zur eigentlichen Aufzeichnung kamen, war schon so viel gesagt,
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Leute aus kleinen Läden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 8: Comics, Musik und kleine Läden
Die Zeid is geechn uns – oder warumsde ned uff ålln Hochzeidn danz kosd
von Gerd am 1. Juli 2022 Kommentare deaktiviert für Die Zeid is geechn uns – oder warumsde ned uff ålln Hochzeidn danz kosd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 8:02 — 11.3MB)
Nummer 18 – Die Zeid is geechn uns.
Ich versuche euch heute mal zu erklären, warum es diese Folge gibt. Gleichzeitig gibt es diese Folge eben um euch das zu erklären. Fast ein Zirkelschluss, oder?
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #18: Die Zeid is geechn uns – oder warumsde ned uff ålln Hochzeidn danz kosd)
Hallo ihr Liem dord draußn.
Warum is des edz mid demm Commixsallong so gud ankommn? Ich wäss es echd ned. Ich wäss blos, dass ich eichndlich scho an Beidråch gmachd hadd, wo ich verzähld hab, warum ich kennen mach kå. Olderneid Daimlain sozusåchn wo mir nein Urlaub gfåhrn sin. Ich habb da verzähld, warummsde ned uff ålln Hochzeidn danz kåsd. Edz, aus meiner heudichn Sichd is des nadürlich supper, dass mir uffm Commixsallong gwesn sin. Oder besser "gwesn warn" wie mir den Beidråch gmachd hamm. Bluskwammberfeggd. Wördlich "mehr wie Berfeggd". Wobei des mid dem Dembus "Berfeggd" un dem Adjeggdief "berfeggd" so a Sach is. Weil "Berfeggd" hässd ja, dasses bereids bassierd is und ned, dasses gud oder sehr gud oder ebn berfeggd glaufn is, oder går mehr wie berfeggd.
Zu ållm Üwerfluss bin ich a noch so was wie a Berfeggzionisd. Dun jednfålls böse Züngli behaubd. Ich bersönlich seh des eher a weng annersch. Ich glebb eefach, dass ich den ganzn Scheiss wirglich dodål måch. Unnern Lådn und den ganzn Nördgraam aussnrum. Ich will eefach blos mei Besdes gebb. UND ich will des echd alles ausleeb. UND ich will, dass ihr dess a schbür dud. Wechn derre Audendizidäd, wässd scho. Margedingdeudsch. Weil Audendizidäd verkäffd sich gud un gud verkäff würd ich scho gern. Irchndwie muss ich euch ja a bei Laune hald, wenn ich will, dasses mid unnerm Lådn vorwärds gehd. Dess is ednfalls mei Version oder a mei Ausreed.
Annere sehn des annersch. Zum Beischbiel mei Fraa. Die mennd, dasse kenn Bogg mehr druff had, dass ich allerweil immer amnds noch bis schbäd schaff du und sogår mei Urlaubszeid oder zumindesd mei Wocheenendausflüch mid Arbedd zumüll du.
Genauso hab ich neulich a widder mid anner Kollechin geredd. Wässd scho die Bedrå vom Erlesn, mid derre ich a scho a Gschbrächle uffgezeichned hab… Die mennd a, dass ich en Badscher hab. Weil die besdn un greadievsdn Ideen dun dir komm, wennsde ewn ned schdändich rumrödln dusd. Deswechn müssd mer sich immer a weng rausnemm und sich Zeid für ein selber nemm. Glebb ich scho, in meiner Weld is des awer annersch. Immer wenn ich mich rausnemm du, nacherd hab ich des Gefühl, dass ich nedd mei Besdes gebb. Dann habb ich a schlechdes Gewissn und griech går nix mehr zamm.
Der Börnie mennd a immer, ich müssd kürzer dreed. Ich wäss blos ned, wie. Weil selbsd wenn ich nedd kürzer dreed, hab ich ofd des Gfühl, dass ich ned rum komm und wenn ich dann doch amål wech will, nacherd muss ich vor- und nachbereid. A kee Schbass.
Edz jedenfalls, sin mir ned im Urlaub gwesn, nachdem des a Baradoxon wär, wenn mir edz doch uff ålln Hochzeidn hädd danz gekönnd, folglich eefach ned fungzionierd, hammer håld uff was annersch verzichd müss. Nämmlich uff unnern geblåndn Urlaub bein Sörfn. Ich könnd edz heul und lammendier, ganz ehrlich gfreud hammer uns hald wirglich ned, awer allerweil is immer ålles für was annersch guud. Und rum is rum.
Edz haddn mir hald kenn subber Wind für mehr wie a Woche, dafür zwä Dåch am Aldmühlsee mir gudn Freundn und dord a an Bombnwind, bei a bår Grad mehr, wie unnere Kumbls in Dänemargg. Mir haddn a Mordsgaudi uffm Mee mid XXL Subb – wässd scho, so a Schdeebaddlbreddle. Bloß håld in XXL für gleich a boar Leud. Mir hamm dahämm a boar Sachn erledich gekönnd, wo scho Weile liechnbliem sinn. Und mir hamm uns zu zwedd die Zeid gnommn und den Beidråch üwern Commixsallong zamm gmachd. Mid an resbeggdåblem Ergebnis – also des du ned blos ich mein, sondern des hamm a enorm viele vo euch so gsenn. Also mid demm Fiedbäck uff der Seide und via imail und a verbål wår dess echd der Hammer. Also des gelobbdesde Ergebnis seid echd langer Zeid. Solld mir zum Denggn gemm. Ich dus hald eefach nimmer bring. Dabei du ich ja immer breedich, dass mir reechlmäsich und konsdand sei müss. Weil in derre Wiederholung liechd die Machd der Indoggdrinazion… äh Brrobbaganda… äh Werbung menn ich nadürlich. Gloar, reechlmäßich scho, awer ned mäßich. Zumindesd immer schö abwechslungsreich. Wie massd enderdein ju. Glabbd håld ned immer allends… Awer eds had mei Weible, hads üwrichens selber gmennd, dass ich dess so verzähl soll, nur damidd mir edz ned irchendwer komm dud so von weechn Korreggdness… Also mei Weible hadd eds uff jedn Fall durch des Fiedbäck sich selber a weng a Ei gleechd. Wird wohl edz öfders rannmüss. Dabei isse eh meisdns, blos hald die graue Emminends im Hinnergrund. Awer für die Quode musse hald eds a aweng mehr nein Vordergrund… Neigloz sozusåchn. Ned blos wie bisher bei derre Schbielår. Und da dud vei a scho a ganzer Raddnschwanz drannhäng. Weil ich mergg mir die ganzn Rechln nedd vo allends. Dess muss die mir eindrichdern…
A brobo Schbielbår. Die is vei a heud widder. Wennsder se also in Äggschn seh wolld und a weng an Schbielschbass hamm, nacherd kommdser heud kurzendschlossn gechnüber vom Lådn nei die AMV. Mir dun euch dann widder die neun Schbiele verglär und ihr könnd die ausbrobier. Also vor allm sie dud dess. Ich bin da blos Beiwerg.
Edz hab ich ja doch noch an Bochn gschlång, vom Baradoxon mid denne Barrallellweldn zum heudichn Amnd. Weil wenn ihr den heudichn Beidråch ersd hör dud, wenn die Schbielbar scho rum is, nacherd bräuchded ihr a so an Ballong, wie der Brofessor Schdegos* mid seiner Dodal-logger-in-der-Zeid-Herumreisemaschine, um der Aufforderung nachkomm zum könn.
Wär manchmal scho går ned so schlechd oder?
Könnd mer viel mehr neigriech nei so an Dåch. Und viel mehr erleeb. Wardscheins wär mer hald a schneller ferdich midn Lem. Wennsde drodz dem gånzn Hin- und Hergereise analooch åldern dusd.
So eds is awer gud. A schönnes Wochnend und ein gewohnd fränggisches dschau arrifidertschi, euer Gerd.
*"Die verrückte Ballonfahrt mit Professor Stegos Total-locker-in-der-Zeit-Herumreisemaschine" von Neil Gaiman
Thema: Glosse
Sprecher: Gerd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 8:02 — 11.3MB)
Nummer 18 – Die Zeid is geechn uns.
Ich versuche euch heute mal zu erklären, warum es diese Folge gibt. Gleichzeitig gibt es diese Folge eben um euch das zu erklären. Fast ein Zirkelschluss, oder?
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #18: Die Zeid is geechn uns – oder warumsde ned uff ålln Hochzeidn danz kosd)
Hallo ihr Liem dord draußn.
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Die Zeid is geechn uns – oder warumsde ned uff ålln Hochzeidn danz kosd
Blick über den Tellerrand überregional 7: Internationaler Comic Salon Erlangen
von Gerd am 24. Juni 2022 3 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 10:58 — 15.0MB)
Wenn ich schon die Möglichkeit habe, MUSS ich natürlich einen Beitrag über Erlangen machen. Nicht nur, dass es nach wie vor die wichtigste Veranstaltung in Bezug auf die Neunte Kunst in Deutschland ist, es ist auch die erste nach der Corona-Pause. Eigentlich wäre ich ja in Dänemark gewesen und hatte auch schon einen Ersatzbeitrag gemacht. Manchmal kommt es aber anders als geplant… Dann aber wenigstens Erlangen… 😉
Auch zu diesem Beitrag gibt es ein paar Bilder in der Galerie… und auch wieder ein kleines Video auf Youtube.
und auch wieder ein paar Links:
Bongartz – Musik in allen Formaten
Book of Songs – Die Playlist für jede Lebenslage
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 10:58 — 15.0MB)
Wenn ich schon die Möglichkeit habe, MUSS ich natürlich einen Beitrag über Erlangen machen. Nicht nur, dass es nach wie vor die wichtigste Veranstaltung in Bezug auf die Neunte Kunst in Deutschland ist, es ist auch die erste nach der Corona-Pause. Eigentlich wäre ich ja in Dänemark gewesen und hatte auch schon einen Ersatzbeitrag gemacht. Manchmal kommt es aber anders als geplant… Dann aber wenigstens Erlangen… 😉
Auch zu diesem Beitrag gibt es ein paar Bilder in der Galerie…
- Kategorie: Comics , Gerd solo , in eigener Sache , Kultur , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- 3 Kommentare
Gerds garstiges Geblubber 21: Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert…
von Gerd am 17. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 21: Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:33 — 11.2MB)
Ich hatte euch von der tollen Idee bereits erzählt. Frau PinSels Plan war gut und wir lieben es, wenn ein Plan funktioniert. Aber können wir das immer voraussagen oder beeinflussen?
Hört selbst, oder beobachtet den Fortgang auf Instagram:
https://www.instagram.com/frau.pin.sel/
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:33 — 11.2MB)
Ich hatte euch von der tollen Idee bereits erzählt. Frau PinSels Plan war gut und wir lieben es, wenn ein Plan funktioniert. Aber können wir das immer voraussagen oder beeinflussen?
Hört selbst, oder beobachtet den Fortgang auf Instagram:
https://www.instagram.com/frau.pin.sel/
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Kultur , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 21: Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert…
Blick über den Tellerrand überregional 6: Nerdtour durch Amsterdam Teil 2
von Gerd am 10. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 6: Nerdtour durch Amsterdam Teil 2
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 15:39 — 24.5MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Boris Kousemaker vom Lambiek
Heute gibt es den zweiten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Wir hatten wieder viel Spaß und tolle Eindrücke und Gespräche. Leider hatte ich im Vorfeld verdaddelt, dass mein Akku Ladegerät an einer Steckdose hing, die mit dem Lichtschalter ausgeschaltet wird. Ergebnis technische Nöte und etwas früherer Abbruch als geplant. Ich mag den Beitrag trotzdem und auch heute habe ich wieder den Spirit von all dem Nerdkram gespürt, den wir alle lieben.
Wieder gibt es ein paar neue Bilder in der Galerie… zum nachvollziehen und auch wieder ein kleines Video auf Youtube.
Die Links unten sind in der Reihenfolge der Erwähnung, egal ob wichtig oder unwichtig…
Henk Comics (auch wenn wir durch kleine technische Probleme diesmal kein Interview haben. Geplant war es für heute…)
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 15:39 — 24.5MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Boris Kousemaker vom Lambiek
Heute gibt es den zweiten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Wir hatten wieder viel Spaß und tolle Eindrücke und Gespräche. Leider hatte ich im Vorfeld verdaddelt, dass mein Akku Ladegerät an einer Steckdose hing, die mit dem Lichtschalter ausgeschaltet wird. Ergebnis technische Nöte und etwas früherer Abbruch als geplant. Ich mag den Beitrag trotzdem und auch heute habe ich wieder den Spirit von all dem Nerdkram gespürt, den wir alle lieben.
- Kategorie: Comics , Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Kultur , Leute aus kleinen Läden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 6: Nerdtour durch Amsterdam Teil 2
Aktion Hoher Spielwert Juni/Juli die neue Sortierung
von Gerd am 7. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Aktion Hoher Spielwert Juni/Juli die neue Sortierung
So. Endlich habe ich auch die letzten Spiele zusammen. Beim ersten mal habe ich mich noch mit "aller Anfang ist schwer" herausgeredet. Diesmal muss ich einfach zugeben, dass doch mehr Spiele oder Verlage, die auf meiner Exoten-Liste stehen, relevant sind. Das ist ja auch das Gute an der zweimonatlichen Auswahl. Empfehlungen und Tipps von außerhalb unseres Blickwinkels. Auch diesmal ist wieder jede Menge wirklich interessantes dabei. Ausgesucht von Leuten, die etwas davon verstehen. Heute nur auf einen Blick, was dazugekommen ist. Natürlich auch für die Spielbar am Freitag!
Neuzugänge Juni/Juli:
Abrakadabrienvon Kosmos
Das aktuelle Spiel von Marc Uwe Kling. Verspricht jede Menge Spielspaß.
Golem von Cranio Creations.
Ein echter Klopfer. Steht im Moment aufgebaut auf unserem Spieletisch und sieht verdammt gut aus. Workerplacement mit einem Kniff. So heißt es. Testgespielt wird die Tage…
Heimliche Herrschaft von Board Game Circus
…ist erst heute eingetrudelt und wird die Tage unter die Lupe genommen.
Living Forest von Pegasus
Einfach zu erlernen, aber wirklich knuffig in der Aufmachung und sehr rund zu spielen.
Pagan: Schicksal von Roanoke aus dem Hause Wyrmgold
Ein asymetrisches Kartenspiel. Hexenjäger vs Hexen im Amerika des 16. Jahrhunderts. Auch erst heute eingetrudelt…
Würfelhelden von Amigo
Ein nettes kleines Spielchen für den Zeitvertreib zwischendurch…
Das sind eine ganze Menge Neuzugänge. Austesten könnt ihr die Spiele wie gesagt am Freitag in der Spielbar. Mehr Infos gibt es, wenn wir mit dem Lernen und Testspielen durch sind… Puh.
So. Endlich habe ich auch die letzten Spiele zusammen. Beim ersten mal habe ich mich noch mit "aller Anfang ist schwer" herausgeredet. Diesmal muss ich einfach zugeben, dass doch mehr Spiele oder Verlage, die auf meiner Exoten-Liste stehen, relevant sind. Das ist ja auch das Gute an der zweimonatlichen Auswahl. Empfehlungen und Tipps von außerhalb unseres Blickwinkels. Auch diesmal ist wieder jede Menge wirklich interessantes dabei. Ausgesucht von Leuten, die etwas davon verstehen. Heute nur auf einen Blick, was dazugekommen ist.
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Aktion Hoher Spielwert Juni/Juli die neue Sortierung
Blick über den Tellerrand überregional 5: Nerdtour durch Amsterdam Teil 1
von Gerd am 3. Juni 2022 2 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 13:21 — 21.0MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Jef Bas aus dem Space Oddity Amsterdam
Ich hatte es ja bereits angekündigt. Heute gibt es den ersten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Die Beiträge sind einfach vor Ort entstanden und ich bin sehr glücklich, dass die Gespräche zu Stande gekommen sind. Ich hab es ja schon immer gesagt, "ich liebe es, auch in der Ferne, in andere Läden zu gehen". Heute könnt ihr dabei sein.
Ein paar Bilder in der Galerie gibt es auch… zum nachvollziehen und wer möchte, kann unser passendes Video auch auf Youtube anschauen…
Die Links unten sind in der Reihenfolge der Erwähnung, egal ob wichtig oder unwichtig…
Pop Cult Kalverstraat 9, 1012 NX Amsterdam hat halt echt keinen Internetauftritt…
CIA Comics Import Amsterdam
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 13:21 — 21.0MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Jef Bas aus dem Space Oddity Amsterdam
Ich hatte es ja bereits angekündigt. Heute gibt es den ersten Teil unserer Nerdtour durch Amsterdam. Die Beiträge sind einfach vor Ort entstanden und ich bin sehr glücklich, dass die Gespräche zu Stande gekommen sind. Ich hab es ja schon immer gesagt, "ich liebe es, auch in der Ferne, in andere Läden zu gehen". Heute könnt ihr dabei sein.
Ein paar Bilder in der Galerie gibt es auch…
- Kategorie: Comics , Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Kultur , Leute aus kleinen Läden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- 2 Kommentare
Gerds garstiges Geblubber 20: Ein paar Ankündigungen …und eine tolle Idee
von Gerd am 27. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 20: Ein paar Ankündigungen …und eine tolle Idee
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 4:32 — 6.8MB)
Heute gibt es ein paar Hinweise in eigener Sache, ein bisschen Werbung für die beiden nächsten Folgen und…
…eine tolle Idee, die ihr unbedingt kennen solltet.
deswegen gibt es hier auch gleich den Link zu Instagram:
https://www.instagram.com/frau.pin.sel/
und im Kontext:
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 4:32 — 6.8MB)
Heute gibt es ein paar Hinweise in eigener Sache, ein bisschen Werbung für die beiden nächsten Folgen und…
…eine tolle Idee, die ihr unbedingt kennen solltet.
deswegen gibt es hier auch gleich den Link zu Instagram:
https://www.instagram.com/frau.pin.sel/
und im Kontext:
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Kultur , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 03 Gerds garstiges Geblubber
- Kommentare deaktiviert für Gerds garstiges Geblubber 20: Ein paar Ankündigungen …und eine tolle Idee
Gerds garstiges Geblubber 19: Oasen und Anomalien im Raum Zeit Kontinuum
von Gerd am 20. Mai 2022 1 Kommentar
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 6:42 — 10.8MB)
Den Dank gab es schon schriftlich. Heute kommt er in Form eines Audiofiles. Aber eben ganz anders… mit ein paar philosophischen Gedanken gemixt. Damit das kleine, pelzige Wesen aus dem Krebsnebel wieder was zum freuen hat…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 6:42 — 10.8MB)
Den Dank gab es schon schriftlich. Heute kommt er in Form eines Audiofiles. Aber eben ganz anders… mit ein paar philosophischen Gedanken gemixt. Damit das kleine, pelzige Wesen aus dem Krebsnebel wieder was zum freuen hat…
Die ersten Events 2022
von Gerd am 15. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Die ersten Events 2022
Endlich konnten wir wieder für euch da sein. Endlich konnten wir wieder ein Zuhause für euch bieten. Endlich konnten wir wieder Spiele erklären, mit euch spielen euch in die bunte Welt der Comics entführen und einfach mit euch FEIERN!
Und, was man nicht vergessen darf, endlich wart ihr wieder hier vor Ort um mit uns zu spielen, zu feiern, zu tratschen, zu lachen… Dem Laden euer Leben einzuhauchen. Diese zwei Tage waren einfach der Hammer. Ihr wart der Hammer! Auch wir mussten erst einmal wieder zurückfinden, haben uns bei den Vornereitungen zu diesen ersten beiden Events etwas schwer getan, aber das Ergebnis, das uns jetzt beschert wurde, übertrifft alle Erwartungen. Es hat sich tatsächlich wieder normal angefühlt.
Danke für Alles, dass ihr euch in Schale geworfen habt, dass ihr uns unterstützt habt, dass ihr mitgearbeitet habt und einfach dafür, dass ihr uns mit eurer Anwesendheit belohnt habt. Ich denke ich spreche für die ganze Crew, unser aller Stimmungsbarometer steht auf Sonnenschein mit einer Kirsche obendrauf. Selbstredend. Wie ich schon gesagt habe. Es sind diese schönen Momente, die unser aller Liebe zum Genre befeuern, die uns in unserem Tun bestätigen, die unsere ganze Nerdszene stärken und bestätigen.
Wir freuen uns natürlich auch sehr über die neuen Gesichter und auch den zahlreichen Nachwuchs. Ich denke wir konnten den Funken weiterreichen. Ganz besonders muss ich einfach noch hinten anhängen, dass – ohne irgendetwas anderes zu schmälern – das Cosplay von uns – also Bernie und ich als Cosplayfiguren – eine derartige Ehre und eine derart unglaublich rührende Geste ist, dass mir die Worte fehlen. Wahnsinn und danke an euch beide. Was für ein Spaß und welche Ehre.
Mehr Bilder zum GCT 2022 gibt es bereits in der Galerie und auch von der ersten Spielbar habe ich ein paar Aufnahmen hochgestellt.
Endlich konnten wir wieder für euch da sein. Endlich konnten wir wieder ein Zuhause für euch bieten. Endlich konnten wir wieder Spiele erklären, mit euch spielen euch in die bunte Welt der Comics entführen und einfach mit euch FEIERN!
Und, was man nicht vergessen darf, endlich wart ihr wieder hier vor Ort um mit uns zu spielen, zu feiern, zu tratschen, zu lachen… Dem Laden euer Leben einzuhauchen. Diese zwei Tage waren einfach der Hammer. Ihr wart der Hammer!
- Kategorie: Comics , in eigener Sache , Spiele , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Die ersten Events 2022
Blick über den Tellerrand überregional 4: Eine weite Reise
von Gerd am 13. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 4: Eine weite Reise
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 16:09 — 14.3MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Sarah
Heute geht es um zweierlei. Zum einen möchte ich an meine Ansage von letzter Woche anknüpfen und über die verrückte Liebe zu unserem Nerdkram sprechen, zum anderen über eine wirklich weite Reise…
Da die Reise nicht ich gemacht habe, ist diese Folge wieder eine Gesprächsfolge. Meine Partnerin ist diesmal Sarah, der gute Geist des Ladens auf ihrer Abenteuerlichen Reise nach Irland oder auch ins Nerd-Glück.
Was sie dabei erlebt hat, wie das alles zusammenhängt und was das Ganze auch noch mit dem morgigen Gratis-Comic-Tag zu tun hat, erfahrt ihr in unserem audiofile.
Und wer bis ganz zum Schluss hört, bekommt auch noch mit, wieviel Spaß wir hatten…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 16:09 — 14.3MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Sarah
Heute geht es um zweierlei. Zum einen möchte ich an meine Ansage von letzter Woche anknüpfen und über die verrückte Liebe zu unserem Nerdkram sprechen, zum anderen über eine wirklich weite Reise…
Da die Reise nicht ich gemacht habe, ist diese Folge wieder eine Gesprächsfolge. Meine Partnerin ist diesmal Sarah, der gute Geist des Ladens auf ihrer Abenteuerlichen Reise nach Irland oder auch ins Nerd-Glück.
Was sie dabei erlebt hat,
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Mini Podcast , Sarah , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 4: Eine weite Reise
WüPod 174 am Vorabend des Gratis Comic Tag
von Gerd am 13. Mai 2022 Kommentare deaktiviert für WüPod 174 am Vorabend des Gratis Comic Tag
Auch für den topaktuellen WüPod 174 haben wir uns wieder mit Ralf vor Öffnung im Laden getroffen…
Wir plappern über den Gratis Comic Tag, die erste Spielbar nach der Corona Pause und alles mögliche Zeuch… und Dinge und Sachen. Wie immer ungeschnitten, ungeskripted und völlig spontan.
Auch für den topaktuellen WüPod 174 haben wir uns wieder mit Ralf vor Öffnung im Laden getroffen…
Wir plappern über den Gratis Comic Tag, die erste Spielbar nach der Corona Pause und alles mögliche Zeuch… und Dinge und Sachen. Wie immer ungeschnitten, ungeskripted und völlig spontan.
- Kategorie: Comics , in eigener Sache , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für WüPod 174 am Vorabend des Gratis Comic Tag
Gerds garstiges Geblubber 18: Ist der Mensch schlecht?
von Gerd am 6. Mai 2022 2 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 6:06 — 9.6MB)
Auch wenn es sich nach Fülselfolge anhört, war das schon ne Weile ein Hirngespinst. Eigentlich ein bisschen böser, aber so ist das schon gut… oder schlecht? Hört selbst…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 6:06 — 9.6MB)
Auch wenn es sich nach Fülselfolge anhört, war das schon ne Weile ein Hirngespinst. Eigentlich ein bisschen böser, aber so ist das schon gut… oder schlecht? Hört selbst…
Der Graddis Commic Dåch als Osderhäsle
von Gerd am 29. April 2022 Kommentare deaktiviert für Der Graddis Commic Dåch als Osderhäsle
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 4:26 — 6.7MB)
Nummer 17 – A weng frech.
Heute gibt es eine kurzweilige Geschichte aus der Kategorie vom Laden und vom Leben anstatt der geplanten Folge "Blick über den Tellerrand". Nicht schlimm, da es zeitlich eh gut passt. Meinen Lapsus werde ich ausbügeln und die Folge wird nachgereicht. Heute erst mal viel Spaß…
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #17: Der Graddis Commic Dåch als Osderhäsle)
Hallo, ihr Liem dord draußn. Eichndlich wolld ich heud widder an Beidråch üwer a annersch Gschäfft mach. Blöd, awer ich hab die Uffnåhme versaud un nacherd wår kee Zeid mehr ums noch amål zum mech. Driffd sich also ganz gud, dass ich noch a echd witziche Anneggdode zum Graddis Comic Dåch hab. Der is ja wie fassd jeds Jåhr a edz wieder am zweddn Samsdåch im Mai. Also am Virrzehndn in demm Jåhr. Awer Mai, wie gsåchd. Un ebn nedd Abrill. Des war der Gründonnersdåch… Ich sids früh im Lådn, a boar Kundn sin a då. Nacherd kommd so a glenner Schdebbke rein und guggd sich mid große Aache um. Begeisderd isser scho, awer irchndwas suchd der a. Ich fråch, ob ichm was helf könnd, awer der draud sich ned so ganz. Irchndwann drolld er sich widder. Ich denk scho, dess war edz a weng komisch, awer geglaud hadder nix. Naja.
Kee Minudde schbäder kommd der Knirps widder rein. Mid Verschdärgung. Sei Vadder is edz dabei. Der had vorher offnsichdlich im Audo gewarded. Der Glee zeichdm a boar Büchli, wo nen inderessier däd. Awer der Vadder is ned so rechd begeisderbår.
Irchndwann drängd der den Glee: Du wolldsd doch was fråch!
Daraufhin nimmd der Zwerch sein ganzn Mud zamm und fråchd mich, wo die Gradis Commics wärn. Ich schdeh erschd a weng uff der Leidung und gebb dem denn Brossbeggd, wo die Commics ålle druff abgebilded sinn. Des hadd der awer nedd gemennd.
Mischd sich der Vadder ein: Nee, die Commics, wos heud umsonsd gebb dud.
Ich dann so: Ne, des muss a Missverschdändnis sein. Der Gradis Commic Dåch is immer erschd im Mai.
Der Vadder lässd sich awer ned beirr. Bein Huchndubel is des heud. Ich habs glesn!
Ich widder: Des glebb ich fei ned, der Dåch is üwerrechionål immer am selbn Dåch. Nämmlich am zweddn Samsdåch im Mai.
Der widder (generft) Dess kann går ned sei. Ich habs gelesn (wo ich mir edz nimmer ganz sicher bin, ob der dess wirglich kåh) Schau, da is doch so a Blagaad: Deuded uff mei Lådndür, wo des Blagaad vom Gradis Commic Dåch hängd. Da schdeds! Virrzehnder. Dess is doch heud!
Edz hadds der Glee gschnalld und beginnd sich für seim Vadder zum schäm. Ne Vadder, da schdehd doch Mai!
Der üwerschbield sein Labsus fachmännisch und dreibd sein Sohn nei: Gugg amål, die hamm beschdimmd a so was graddis zum middnämm.
Und dann an mich gerichded: Gibbds dann a widder Brådwörscht? Weil dann könnd ich mich ja durchring, selber amål mid nei zum komm. So Glenner auf edz!
Awer ich würd so gern a boar vo denne Commics käff, griech ich a weng a Geld?
Nix gibbds. Dess kömmer dann ja a noch am Gradis Commic Dåch gemech.
Puh, da dud mir nedd nur der Filius leid, da hab ich a scho widder Angst vor dem Dåch.
Naja, unner Herrgodd had hald an groußn Diergardn. Ghörd hald a duzu. In der Kasse hadds zwar nedd geglabberd, dafür hab ich a schönns Gschichdle zum verzähl ghabbd.
Ich freu mich drodzdem uff die anschdehenden Evends. Machds gud und bis näxdn Freidåch. Dschau, arrifedertschi, euer Gerd.
Thema: Glosse
Sprecher: Gerd
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 4:26 — 6.7MB)
Nummer 17 – A weng frech.
Heute gibt es eine kurzweilige Geschichte aus der Kategorie vom Laden und vom Leben anstatt der geplanten Folge "Blick über den Tellerrand". Nicht schlimm, da es zeitlich eh gut passt. Meinen Lapsus werde ich ausbügeln und die Folge wird nachgereicht. Heute erst mal viel Spaß…
(…wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt):
Vom Låden und vom Leben
(audiofile #17: Der Graddis Commic Dåch als Osderhäsle)
Hallo,
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Vom Låden und vom Leben
- Kommentare deaktiviert für Der Graddis Commic Dåch als Osderhäsle
Kreuzgangspiele 2022 "Zersetzung"
von Gerd am 29. April 2022 Kommentare deaktiviert für Kreuzgangspiele 2022 "Zersetzung"
Da ich ja in letzter Zeit immer wieder auch auf externe Veranstaltungen hinweise, kommt es gelegen, dass uns der Regisseur von "Zersetzung" angeschrieben hat und auf etwaige Interessensüberschneidungen hingewiesen hat. Dem ist sicher so.
"Zersetzung" ist ein außergewöhnliches und multimediales Theaterprojekt zu H. P. Lovecraft in den Regina Lichtspielen in Feuchtwangen.
Den meisten von euch muss ich die Person H.P. Lovecraft sicher nicht erläutern, trotzdem in aller Kürze die Presseinfo:
"Der Anfang des 20. Jahrhunderts lebende amerikanische Schriftsteller Howard Phillips Lovecraft gilt als einer der einflussreichsten Autoren im Bereich der phantastischen Literatur und hat dem Horrorgenre ein umfangreiches Werk aus Erzählungen und Kurzgeschichten hinterlassen. Seine Geschichten sind dominiert von einer undefinierbaren, frei flottierenden Angst vor dem Fremden, Unbegreiflichen, Okkulten, das als angsteinflößende Macht unaufhaltsam in das Leben seiner Protagonisten eindringt.
Das multimediale Projekt mit dem Titel „Zersetzung“ von Ulrich Westermann und Alexander Ourth begibt sich auf Spurensuche, tief hinein ins das zum Teil verstörende Œvre Lovecrafts – wie durch ein Labyrinth geht es durch die Geschichten, man trifft Personen, fiktive und reale, und nicht zuletzt den Autor selbst. Durch die Intensität der Texte und des Spiels entsteht eine Sogwirkung, der man sich nicht entziehen kann. Neben den Texten werden die Videoprojektionen Alexander Ourths die Inszenierung prägen.
Neben den Hautproduktionen im Kreuzgang bieten die Festspiele immer wieder experimentelle Formen des Theaters und widmen sich besonderen Autor*innen und Texten: Die multimediale Theaterperformance „Zersetzung – nach Motiven aus dem Werk von H. P. Lovecraft“ hat am 5. Mai 2022, um 20 Uhr, in den Regina Lichtspielen Premiere, weitere Vorstellungen finden am 6. Mai und am 7. Mai, ebenfalls um 20 Uhr statt."
Feuchtwangen ist von Würzburg schnell zu erreichen und ich denke, diese außergewöhnliche Inszenierung sollten wir uns nicht entgehen lassen!
Karten gibt es im
Kulturbüro,
Marktplatz 2,
91555 Feuchtwangen,
Telefon 09852 90444,
E-Mail: karten@kreuzgangspiele.de
und auf www.kreuzgangspiele.de
Marktplatz 2 91555 Feuchtwangen
Telefon 0 98 52/904-44
Telefax 0 98 52/904-260
kulturamt@feuchtwangen.de www.feuchtwangen.de
Ulrich Westermann ist bekannt für seine außergewöhnlichen Bühnenprojekte: „Die Nacht kurz vor den Wäldern“ von Bernard-Marie Koltès und „Judas“ von Lot Vekemans haben in den letzten 10 Jahren das Kreuzgang-Publikum beeindruckt und begeistert. Auch für „Zersetzung“ steht der Schauspieler wieder allein auf der Bühne. Foto: Alexander Ourth
Da ich ja in letzter Zeit immer wieder auch auf externe Veranstaltungen hinweise, kommt es gelegen, dass uns der Regisseur von "Zersetzung" angeschrieben hat und auf etwaige Interessensüberschneidungen hingewiesen hat. Dem ist sicher so.
"Zersetzung" ist ein außergewöhnliches und multimediales Theaterprojekt zu H. P. Lovecraft in den Regina Lichtspielen in Feuchtwangen.
Den meisten von euch muss ich die Person H.P. Lovecraft sicher nicht erläutern, trotzdem in aller Kürze die Presseinfo:
"Der Anfang des 20.
- Kategorie: in eigener Sache , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Kreuzgangspiele 2022 "Zersetzung"
Aktion hoher Spielwert April/Mai – Teil 4
von Gerd am 26. April 2022 Kommentare deaktiviert für Aktion hoher Spielwert April/Mai – Teil 4
In großen Schritten geht es jetzt auf die ersten Veranstaltungen zu. Die Spielbar und der Gratis Comic Tag stehen ins Haus. Um die Vorfreude noch zu steigern, gibt es jetzt die letzte Staffel aus der "Aktion hoher Spielwert" zum einlesen.
Imperium Klassik
von Nigel Buckle und Dávid Turczi
Giant Roc
1-4 Spieler ab 14 Jahren
40 pro Spieler
Schon die Altersangabe zeigt, dass es sich hier um ein etwas komplexeres Spiel handelt. Wenn man dann in den Regeln zu lesen beginnt, vertieft sich dieser Eindruck. Das Spiel IST komplex*. Es hebt sich damit deutlich von allen anderen Spielen der derzeitigen Auswahl "Aktion noher Spielwert" ab. Persönlich empfinde ich das Regelwerk auch als unnötig umständlich verfasst. Mir fehlen die klaren Strukturen, die ersteinmal für alle Völker gleich gelten. Dafür ist das Glossar tatsächlich sehr hilfreich, da die einzelnen Begrifflichkeiten zum Glück sehr stringent verwendet werden. Langer Vorrede kurzer Sinn: Das erste Testspiel zu zweit hat die vier Stunden Marke geknackt und war alles andere als rund. Puh. Nicht wirklich unkompliziert, aber jetzt haben wir es wenigstens verstanden. Zumindest die Mechanismen der ersten (einfach zu spielenden) Völker.
In der ganzen Aufmachung steckt das typische Konzept von Osprey. Viel historischer Background, oldschool Illustrationen und viel Detailverliebtheit. Auch wenn in der Anleitung deutlich betont wird, dass es bei einem solchen Spiel niemals komplett gelingen kann, die Eigenarten der jeweiligen Völker regeltechnisch abzubilden, ist dieser Ansatz bestimmt einer der bestmöglichen. Die asymetrische Spielweise der verschiedenen Kulturen gewürzt mit den jeweiligen Erläuterungen im Anhang bieten eine solide historische Basis.
Da wir bisher nur zwei Durchgänge gespielt haben, fehlt mir die letzte Gewissheit, ich glaube aber, da steckt unglaubliches Potential für einen extrem hohen Wiederspielwert. Mir ist jetzt vollkommen klar, warum wir dieses Spiel bis zum Schluss aufgespart hatten. Bei der Fülle der Testspielrunden der letzten Wochen wäre das für den Anfang ein echter Killer gewesen. Das Spiel ist definitiv ein Expertenspiel. Aber genau für diese Zielgruppe auch eine eindeutige Empfehlung.
Imperium gibt es in zwei Versionen, "Klassik" und "Legenden".
* Spieler C. während des ersten Testspiels, nach etwa drei Stunden: "Am Anfang waren mir ein paar Mechanismen nicht ganz klar. Aber ich glaube, jetzt hab ich alles verstanden."
Zehn Minuten später: "Diese Karte ist doch der totale Blödsinn. Die bezieht sich auf Entwickeln und…" "Ja eben. lies noch mal nach, was entwickeln bedeutet…"
Cascadia
von Randy Flynn und Beth Sobel
Kosmos
1-4 Spieler ab 10 Jahren
30-60 Minuten
Schon das Vorwort von Cascadia mit der Liebeserklärung an den so benamten Landstrich im Nordwesten Nordamerikas zeigt die Liebe und Begeisterung, auf der dieses Spiel wurzelt. Ich habe sofort die Titelmelodie von "Grizzly Adams", "Der Mann in den Bergen" aus meiner Kindheit im Ohr gehabt. "Deep inside the forest Is a door into another land…"
Cascadiakommt als harmloses und leicht zu erlernendes Legespiel daher. Ich denke, die Einschränkung ab 10 ist sogar etwas hoch gegriffen. Das Hinarbeiten auf Synergien für die Wertung ist gut durchschaubar, aber dann doch komplexer als zuerst gedacht. Ich hab mich beim ersten Testspiel sofort an "Kartograph" erinnert gefühlt, aber ohne den bösartigen Part, wo man seinen Mitspielern die Suppe versalzen kann. Cascadia ist ein harmloses kleines Familienspielchen ohne viel Interaktion. Erst wenn man die Sache kompetetiv angeht und auch auf die Taktik der Mitspieler sieht, wird es komplexer und gar nicht mal so einfach, auf Sieg zu taktieren.
Das schöne und angenehme ist, dass das Spiel mit den Ambitionen der Spieler wächst. Es ist also bestens für die ganze Familie geeignet, aber auch als schnelles Intermezzo an jedem Spieleabend.
Auch wenn sich Cascadia auf eben jenen so benannten Landstrich Noramerikas beschränkt, wirkt diese Eingrenzung hier natürlich und sinnvoll. Ich warte hier nicht auf eine Europa Erweiterung wie bei "Flügelschlag" ;-).
Mimic Octopus
Ubbo Müller
Leipziger Spiele
4-8 Spieler ab 12 Jahren
30 Minuten
Zu guter Letzt haben wir noch ein Partyspiel mit in der Range. Allein die Spielerzahl zeigt schon, dass es eben eher für größere Gruppen geeignet ist. Vielleicht ein bisschen wie Werwölfe vom Düsterwald, aber eben witziger, ein bisschen peinlich wie "Aarghtect" aber psychologischer, mit mehr Gruppendynamik. Die Stimmung ist echt schwer zu beschreiben und ich denke, es funktioniert in jeder Konstellation komplett anders.
Wer ist Freund? Wer ist Feind? Gibt es jemand der mich aufs Glatteis führen oder gar ver-führen möchte? Habe ich überhaupt ein Team, oder bin ich ein Einzelspieler – der "Mimic Octopus"? Dann muss ich selbst versuchen, die anderen zu verwirren … Am Anfang weiß keiner irgendetwas. Die Spieler können lediglich Signale sende und versuchen empfangene Signale richtig zu deuten. Dabei ist alles erlaubt, was verbale und nonverbale Kommunikation hergibt. Wenn mehr als die Hälfte der Spieler meinen, zu wissen, wer sie sind und wer die anderen sind, kommt der große Showdown. Dann stellt sich heraus, wer Punkte bekommt und wer nicht… Witzig schnell und chaotisch – ein echtes Psychospielchen für Hobbypsychologen oder Freizeitprofiler.
Mimic Octopus gibt es in drei Variationen, also mit drei unterschiedlichen Themen. "Das Original", die "Cringe Edition" und die "Flirt Edition". Ganz nach Geschmack und Situation.
Mimic Octopus werden wir schon mitnehmen auf die Spielbar. Ob dort dann der richtige Ort für diese Art von Spiel ist, wird sich zeigen. Jetzt kennt ihr auf jeden Fall alle Spiele, die wir im Zuge der "Aktion hoher Spielwert" im Gepäck haben werden. Ergänzt wird das natürlich mit ein paar Klassikern und anderen Neuzugängen. Da wird für jeden etwas dabei sein. Wir freuen uns auf den Abend des 13. Mai. Endlich geht es wieder los…
In großen Schritten geht es jetzt auf die ersten Veranstaltungen zu. Die Spielbar und der Gratis Comic Tag stehen ins Haus. Um die Vorfreude noch zu steigern, gibt es jetzt die letzte Staffel aus der "Aktion hoher Spielwert" zum einlesen.
Imperium Klassik
von Nigel Buckle und Dávid Turczi
Giant Roc
1-4 Spieler ab 14 Jahren
40 pro Spieler
Schon die Altersangabe zeigt, dass es sich hier um ein etwas komplexeres Spiel handelt.
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Aktion hoher Spielwert April/Mai – Teil 4
Blick über den Tellerrand überregional 3: Freizeitspaß ums Eck
von Gerd am 22. April 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 3: Freizeitspaß ums Eck
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 16:28 — 14.6MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Clemens und Willi vom Surfcenter Altmühlsee
Auch heute bin ich "auf Reisen", aber eigentlich trotzdem ums Eck. Beim insgesamt zehnten "Blick über den Tellerrand" könnt ihr es euch aussuchen, ob ihr es als Nummer drei überregional oder als Nummer Sieben lokal aber eben weit von unserem Genre entfernt betrachtet. Für mich ist es ein bisschen beides und vor allem auch ein bewusst lokaler Tipp als Kontrapunkt zu den jetzt wieder explodierenden Kurzstreckenflügen in den Kurzurlaub. Das Schöne kann sehr nah sein. Am Altmühlsee kann man – eine gute Stunde von Würzburg mit dem Auto – entspannen, abschalten oder aufdrehen und Sport treiben und zwar sogar recht exotische Sportarten. Nächstes Wochenende gibt es dort die Gelegenheit einen SEHR jungen Funsport hautnah kennenzulernen und selbst auszuprobieren.
Wiedermal höre ich schon das Lachen am Samstag, dass das jetzt wirklich nichts mit uns zu tun hat und ich hier lediglich meine eigenen Freizeitträume auslebe. Ich kann nur sagen, zum einen geht es ja um den Blick über den Tellerrand und glaubt mir, das ist echt der Wahnsinn und zum anderen ist natürlich vieles persönlich gefärbt. Aber ich bin immer noch froh über jede neue Idee und jeden neuen Kontakt.
Surfcenter Altmühlsee Homepage
mit Gastro, Café und Biergarten
Facebook
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 16:28 — 14.6MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Clemens und Willi vom Surfcenter Altmühlsee
Auch heute bin ich "auf Reisen", aber eigentlich trotzdem ums Eck. Beim insgesamt zehnten "Blick über den Tellerrand" könnt ihr es euch aussuchen, ob ihr es als Nummer drei überregional oder als Nummer Sieben lokal aber eben weit von unserem Genre entfernt betrachtet. Für mich ist es ein bisschen beides und vor allem auch ein bewusst lokaler Tipp als Kontrapunkt zu den jetzt wieder explodierenden Kurzstreckenflügen in den Kurzurlaub.
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Leute aus kleinen Läden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 3: Freizeitspaß ums Eck
Aktion hoher Spielwert April/Mai – Teil 3
von Gerd am 19. April 2022 Kommentare deaktiviert für Aktion hoher Spielwert April/Mai – Teil 3
Jetzt ist es nicht einmal mehr ein Monat bis zur Wiedereröffnung von KaZus Spielbar. Wir sind immer noch fleißig am Testspielen. Natürlich mit besonderem Fokus auf der Auswahl "Aktion hoher Spielwert". Heute bekommt ihr von mir den dritten Teil der Spiele in aller Kürze.
Cartaventura
Spielidee Thomas Dupont
Kosmos
1-6 Spieler ab 12 Jahren
60 Minuten
Erinnert ihr euch an die Zeit der ersten Abenteuerbücher? "Hexenmeister vom Flammenden Berg" oder "Einsamer Wolf"? Gibt es ja immer noch und es gibt auch immer noch Anhänger dieser "Solorollenspielersatzbüchlein" ;-).
Jetzt ist ein cleveres Kerlchen auf die Idee gekommen, daraus ein kooperatives Spiel für mehrere Spieler zu machen. Der Trick dabei ist, dass statt blättern in Büchern einfach numerierte Karten genutzt werden. Der Rest ist sehr ähnlich, man liest einen Text, trifft eine Entscheidung und landet dann bei Karte Nummer sowieso.
Das wirklich schöne an dieser Version ist, dass sich aus den gewählten Karten auch immer ein aktueller Spielplan bildet. Die Gruppe hat also immer ein hübsch illustriertes Bild von Schauplätzen, Interaktionsmöglichkeiten oder Personen vor Augen. Da gibt es den Markt mit passenden Händlern, die Wildnis mit verschiedenen Wildspuren oder die Reiseroute mit möglichen Begegnungen.
Jedes der Abenteuer hat immer eine Reihe von unterschiedlichen Enden. Zusätzlich verändern sich einige der Karten beim nächsten Spiel. Sie werden dann einfach umgedreht und bilden neue Wege und Möglichkeiten. Die einzelnen Szenarien dauern immer so zwischen 30 und 60 Minuten, je nachdem, wie schnell man sich einigen kann und natürlich auch, wie sinnvoll man sich geeinigt hat. Wir sind gleich bei der ersten Runde immer wieder gestorben und hatten die Gunst unserer Götter schnell ausgereizt. Negative Ausgänge gibt es nämlich durchaus auch und bei mancher Entscheidung folgt die Strafe auf den Fuß.
Ein wirklich hübsches Familien- oder Einsteigerspiel mit Null Einstiegshürde und schnellem Spielspaß, das in jedes Reisegepäck passt.
Derzeit gibt es drei lieferbare Varianten. "Vinland" als Wikingerabenteuer, "Lhasa" unterwegs in Tibet und "Oklahoma" als Westernszenario.
Gutenberg
Katarzyna Coich und Wojciech Wisniewski
Huch! Spiele
1-4 Spieler ab 12 Jahren
60-120 Minuten
Eine klare Ansage gegen Plastik. Das Spiel fällt durch die wundervolle Ausstattung mit beweglichen Zahnrädern und "echten" Drucklettern auf. Holz und Pappe ersetzen dabei Plastik perfekt und die dreidimensionalen Lettern aus Holz sind schon allein eine echte Ausstattungs-Sensation.
Von Anfang an sieht man deutlich das Genre Eurogame und Worker Placement. Da wird kein Rad neu erfunden, aber alles ist stimmig. Stimmig von der Ballance und vor allem eben dem Thema gerecht. Gutenberg, Früher Buchdruck im 15. Jahrhundert ist nicht einfach nur drübergepflastert, sondern wirklich passend getroffen. Ich fand das Spiel einfach zu verstehen, die einzelnen Mechanismen sind jeweils keine unbekannten. Aufträge an Land ziehen, die nötigen Resourcen organisieren in Form von Lettern und Farben. Wenn sich dann die Zahnräder der Druckerpressen drehen, muss alles bereit sein.
Nicht neu aber toll. Ein rundum gelungenes Spiel mit ausreichend taktischem Element, übersichtlicher Punktewertung und eben besonders wertiger Ausstattung.
Die Firmenfeier – Das letzte Fest des Oliver Borgmann
Magnificum
1-6 Spieler ab 14 Jahren
120 – 240 Minuten
Ein Krimispiel mit wirklich perfekter Ausstattung. Einfach das kleine Intro-Hörspiel zur Einstimmung anhören, die Packung aufreißen und loslegen. Die Ermittlerspiele von Magnificum heben einen gemeinsamen Spieleabend, ob als Dinner oder nicht, auf das Level eines Rollenspielkrimis. Die Vielzahl an Materialien, Beweismitteln, Notitzen, Fotos, Zeitungsausschnitten würden selbst den akribischsten Spielleiter neidisch machen. Respekt, was man da alles aus dem unscheinbaren Umschlag zu Tage fördert.
Das gemeinsame Rätseln und die nach und nach zusammengepuzzleten Hinweise und Indizien sind in der Tat bereits sehr nah an "echtem" Rollenspiel. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass man genau dieses Spiel nach dem durchspielen nochmal Spielen kann. Dann einfach als "echter" Spielleiter. Als Gastgeber für eine neue Runde von Ermittlern.
Die Auflösung dann eben direkt vor Ort, ohne die auf der Homepage nachlesen zu müssen. Wobei das den Spielspaß bei uns nicht getrübt oder gemindert hat. Als alter Rollenspiel Fan versuche ich mir halt immer potentielle Alternativen vorzustellen um das Spiel nochmal ein wenig individueller und realer zu gestalten. Ich habe bisher auf jeden Fall noch kein vorgefertigtes Krimispiel als "Konserve" gespielt, das eine derart akribische Perfektion gahabt hätte und einem Live-Rollenspiel-Krimi so nahe gekommen wäre.
Hut ab! Mehr geht nicht.
Die Firmenfeier nehmen wir übrigens nicht zur Spielbar mit ;). Sprengt den Rahmen und den kompletten Sinn. Kauft es einfach und legt los. Zu erklären gibt es da nichts… Damit ist die dritte Staffel meines kleinen Erkundungsstreifzuges auch am Ende. Nächsten Dienstag gibt es dann die letzte Charge… Kommt einfach vorbei, schaut euch die Spiele vor Ort im Laden an oder testet sie auf KaZus Spielbar am 13. Mai ab 18:00 Uhr
Jetzt ist es nicht einmal mehr ein Monat bis zur Wiedereröffnung von KaZus Spielbar. Wir sind immer noch fleißig am Testspielen. Natürlich mit besonderem Fokus auf der Auswahl "Aktion hoher Spielwert". Heute bekommt ihr von mir den dritten Teil der Spiele in aller Kürze.
Cartaventura
Spielidee Thomas Dupont
Kosmos
1-6 Spieler ab 12 Jahren
60 Minuten
Erinnert ihr euch an die Zeit der ersten Abenteuerbücher? "Hexenmeister vom Flammenden Berg" oder "Einsamer Wolf"?
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Aktion hoher Spielwert April/Mai – Teil 3
Hinter den Kulissen 16 – Der "Gratis Comic Tag"
von Gerd am 15. April 2022 2 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:28 — 11.7MB)
Die Bilder vom Gratis Comic Tag 2019 sind schon ganz schön lange her. In diesem Jahr legen wir wieder los. Was das bedeutet und wie normal unsere Normalität ist erkläere ich euch heute. Auch unter zu Hilfe nahme von Douglas Adams großartigem Anhalter.
Links:
besagter Beitrag von vor zwei Jahren über den unendlichen Unwahrscheinlichkeitsdrive
Gratis Comic Tag die offizielle Seite
vergangene GCT in unserer Galerie: 2020 mit Einschränkungen, verschoben und echt klein, 2019 mit Regen, aber noch "normal" und den Rest könnt ihr ja selbst suchen 😉
Die Zitate aus dem Anhalter stammen aus dem 9. und 10. Kapitel der Übersetzung von Benjamin Schwarz. Aktuell liegen die Rechte bei "Kein & Aber". Meine Version ist älter 😉
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 7:28 — 11.7MB)
Die Bilder vom Gratis Comic Tag 2019 sind schon ganz schön lange her. In diesem Jahr legen wir wieder los. Was das bedeutet und wie normal unsere Normalität ist erkläere ich euch heute. Auch unter zu Hilfe nahme von Douglas Adams großartigem Anhalter.
Links:
besagter Beitrag von vor zwei Jahren über den unendlichen Unwahrscheinlichkeitsdrive
Gratis Comic Tag die offizielle Seite
vergangene GCT in unserer Galerie: 2020 mit Einschränkungen,
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter
- 2 Kommentare
Aktion hoher Spielwert April/Mai – die zweite Charge
von Gerd am 12. April 2022 Kommentare deaktiviert für Aktion hoher Spielwert April/Mai – die zweite Charge
Letzte Woche habe ich es angekündigt. Auch die Spielbar wird wieder stattfinden. Freitag 13. Mai gibt es den Relaunch. Natürlich werden wir alle 10 Spiele aus der Aktion hoher Spielwert im Gepäck haben. Wie gewohnt erklären wir euch die Spiele und ihr könnt direkt vor Ort loslegen. Um euch die Zeit bis dahin ein wenig zu verkürzen kommt heute die 2. Welle an Spielen, mit jeweils einem kurzen Statement von mir. Natürlich könnt ihr euch die Spiele jederzeit im Laden ansehen, erklären lassen und natürlich auch kaufen…
Red Rising
Jamey Stegmaier und Alexander Schmidt
Corax Games
1-6 Spieler ab 14 Jahren
45-60 Minuten
Das Spiel hat bei mir gleich Vorschusslorbeeren gehabt, weil ich die Buchreihe schon echt unterhaltsam fand.
Nach der ersten Regel- und Inhaltssichtung war gleich klar, das Spiel ist sauber und klar designed, die Regel mit kurzem Story-intro übersichtlich und sinnvoll aufgebaut. Auf den ersten Blick eine Mischung aus "Carta Impera Victoria" und "Amul".
Der Einstieg ins Spiel geht schnell und die Abläufe sind klar. Du hast immer fünf Karten auf der Hand, mit denen du agieren kannst. Wenn du eine Karte ausspielst, bekommst du dafür eine neue. Entweder aus der Auslage oder vom Zugstapel. Die Karteneffekte sind oft ganz schön vertrackt, da man häufig um die Ecke denken muss. Je nachdem, auf welchem der vier Felder du deine Karte ablegst, erzielst du einen zusätzlichen Effekt. Alles einfach zu verstehen und logisch.
Der Trick ist jedoch, dass am Ende den größten Brocken der Endwertung deine Kartenhand ausmacht. Wieviel eine einzelne Karte wert ist, hängt dabei aber wieder von den anderen Karten auf deiner Hand ab. Und diese haben wieder andere Bedingungen um ihrerseits wertig zu sein…
Wie man das beste Ergebnis erzielt und wann, während des Spiels die Weichen dafür gestellt werden müssen ist wirklich komplex. Das Spiel komplett zu durchschauen wird sicher noch eine Weile dauern. Die Möglichkeiten sind einfach zu groß und die Verzahnungen zu komplex, um das bei den ersten Testspielen zu überblicken. Gerade das ist aber die große Stärke. Denn so einfach das Spiel zu erlernen ist, so hoch ist der Wiederspielwert.
Ein wirklich gelungener Wurf…
Tokaido
Antoine Bauza
Pegasus Spiele
2-5 Spieler ab 10 Jahren
30-60 Minuten
Das Spiel sticht heraus. Das helle, klare Design, die stimmungsvollen Illustrationen von Naiade und die kleinen Hinweise und Erläuterungen zu den kulturellen Hintergründen auf der Rückseite des Regelheftes. Einfach wundervoll.
Das Spiel an sich ist auch wieder sehr einfach zu erlernen. Ist ja auch in der Range "Familienspiel" angesiedelt. Trotzdem – oder gerade deswegen macht das Spiel echt viel Spaß. Vieles erinnert an "Parks", das ich auch schon wirklich gerne gespielt habe. Was hier aber wesentlich besser gelungen ist, ist die Verknüpfung von Spielemechanismus, Design und Geschichte.
Die Spieler bereisen die Handelsstraße, die Kyoto mit Edo verbindet. Auf dem Weg gilt es jede Menge Eindrücke, Souvenirs und Erlebnisse zu sammeln. Ob in Dörfern, Schreinen, wundervollen Landschaften oder in Heißen Quellen – überall gibt es etwas anderes einzusammeln und damit auch das Siegpunktekonto zu füllen. Die kulinarischen Erlebnisse in den Gasthäusern sind jeweils das Ende einer Etappe und für alle Reisenden obligatorisch.
Das Spiel macht wirklich Spaß, könnte auch mehr als "nur" Familienspiel, wenn es am Ende nicht doch zu einfach zu durchschauen wäre. Ich denke jeder erfahrene Spieler erkennt sofort die leichte Imballance bei den Andenken-Karten. Wobei, wenn jeder deren Wert erkannt hat, wird es auch wieder schwer…
Bei dem wunderschönen Gesamtpaket hätte das Spiel etwas mehr Sorgfalt verdient gehabt. Die Regel hat leider viele Satzfehler mit falschen Trennzeichen, englischsprachigen Überschriften und verwirrenden Begrifflichkeiten. Lasst euch davon nicht abhalten. Das Spiele ist einfach und man kann einfach loslegen. Lasst euch von dieser Reise bezaubern…
Die Chroniken von Avel
Przemek Wojtkowiak
Rebel Studio
2-4 Spieler ab 8 Jahren
60 Minuten
Ein gelungener Einstieg in die Welt der Fantasy Rollenspiele. Da gibt es natürlich jede Menge Ansätze bei aktuellen Spielen und auch jede Menge Klassiker.
Die Chroniken von Avel treffen das Thema wie kaum ein anderes. Das Spiel eignet sich hervorragend gerade für die jüngsten Einsteiger. Eingängige und gleichzeitig plastische Mechanismen ermöglichen den schnellen Einstieg und leichtes Verständnis. Dabei hilft die auf den Charakterbogen aufgelegte Schablone für Ausdauerpunkte, ausgerüstete Gegenstände und den Vorrat als Rucksack. Der Rucksack ist zum Beispiel voll, wenn kein weiters Plättchen mehr in die ausgestanzte Vertiefung passt.
Die Helden erkunden das Land, indem sie Landschaftsplättchen aufdecken. Dabei kommen jede Menge Monster oder auch hilfreiche Orte zum Vorschein. Doch die Gruppe muss sich sputen, denn die Zeit ist knapp, bis der mächtige Endgegner erwacht und sich auf den Weg macht, das Juwel der Heilung zu zerstören…
Die begrenzte Rundenanzahl bis zu diesem apokalyptischen Ereignis bestimmt auch gleichzeitig die erfreulich kompakte Dauer des Spieles. Dabei ist es immer bis kurz vor Ende spannend und es ist nie garantiert, dass die Helden ihre Heimat erfolgreich verteidigen können. Nur wenn genug Befestigungen erbaut und Fallen gelegt werden konnten, gibt es eine Chance auf Rettung.
Avel bleibt dabei stets kindgerecht im Rahmen des Themas und spannend für erwachsene Spieler. Auch wenn alles wunderbar spielerisch und phantasievoll ausgestaltet ist, sind die Monstergegner nicht nur ausreichend gruselig, sondern auch gar nicht so einfach zu besiegen. Der Spannungsbogen hält auch erfahrene Spieler am Ball und wir haben "Die Chroniken von Avel" bereits mehrfach gespielt.
Ich würde die volle Punktzahl vergeben für Spielspaß, Optik und Spannung. Über die blumigen in die Regel eingestreuten Hintergrundgeschichten hätte ich als erwachsener Spieler lieber hinweggelesen, ich verstehe aber durchaus den Reiz und das Flair, das gerade für sehr junge Spieler erzeugt wird. Ein herrliches Fantasyspektakel für die ganze Familie.
Phantastisch…
Damit komme ich mit der heutigen, zweiten Charge zum Ende. Es sind ja noch ein paar Dienstage bis zur Spielbar. Und damit haben wir ja jetzt bereits die Hälfte der Empfehlungsliste April/Mai der "Aktion hoher Spielwert" behandelt. Die nächsten Spiele-News gibt es am kommenden Dienstag…
Letzte Woche habe ich es angekündigt. Auch die Spielbar wird wieder stattfinden. Freitag 13. Mai gibt es den Relaunch. Natürlich werden wir alle 10 Spiele aus der Aktion hoher Spielwert im Gepäck haben. Wie gewohnt erklären wir euch die Spiele und ihr könnt direkt vor Ort loslegen. Um euch die Zeit bis dahin ein wenig zu verkürzen kommt heute die 2. Welle an Spielen, mit jeweils einem kurzen Statement von mir. Natürlich könnt ihr euch die Spiele jederzeit im Laden ansehen,
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Kartenspiele , Spiele , Würfelspiele
- Kommentare deaktiviert für Aktion hoher Spielwert April/Mai – die zweite Charge
Hinter den Kulissen 15 – Aktion hoher Spielwert
von Gerd am 8. April 2022 Kommentare deaktiviert für Hinter den Kulissen 15 – Aktion hoher Spielwert
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 6:38 — 10.7MB)
Letzten Freitag konntet ihr es im Laden sehen: Das neue Spezialregal im Spielebereich mit den Empfehlungen der "Aktion hoher Spielwert". Seit diesem Zeitpunkt und davor teile ich auf Facebook die AHSW Beiträge. Dienstag konntet ihr es das erste mal hier auf der Seite lesen. Heute könnt ihr es das erste mal hören. Kurz und bündig – so wirklich eignet sich das Medium nicht um in Spielen zu schwelgen. Außerdem gibt es einen kleinen Ausblick auf anstehende Veranstaltungen im Zuge der sukzessiven Wiederherstellung der Normalität(?)…
Eigentlich wollte ich den heutigen Beitrag zusammen mit KaZu von der Spielbar machen. Aber ich stress sie eh schon während ihrer Freizeit mit Regellesen und -lernen. Ich setz mich dann ins gemachte Nest und kann einfach nur SPIELEN! – Danke dafür…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 6:38 — 10.7MB)
Letzten Freitag konntet ihr es im Laden sehen: Das neue Spezialregal im Spielebereich mit den Empfehlungen der "Aktion hoher Spielwert". Seit diesem Zeitpunkt und davor teile ich auf Facebook die AHSW Beiträge. Dienstag konntet ihr es das erste mal hier auf der Seite lesen. Heute könnt ihr es das erste mal hören. Kurz und bündig – so wirklich eignet sich das Medium nicht um in Spielen zu schwelgen. Außerdem gibt es einen kleinen Ausblick auf anstehende Veranstaltungen im Zuge der sukzessiven Wiederherstellung der Normalität(?)…
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 06 Ein Blick dahinter
- Kommentare deaktiviert für Hinter den Kulissen 15 – Aktion hoher Spielwert
Aktion hoher Spielwert April/Mai – die Schnellen…
von Gerd am 5. April 2022 2 Kommentare
Seit 1. April sind wir Teil der Händlervereinigung "Aktion hoher Spielwert". Das bedeutet für euch, dass wir unser Sortiment im Spielebereich deutlich erweitern. Gezielt und fundiert. Denn alle 10 Spiele, die immer für vier Monate von den beteiligten Händlern ausgesucht werden, werden nicht etwa aus politischen Gründen gekürt, sondern weil Menschen, die etwas davon verstehen, genau diese Spiele gut und verbreitenswert finden. Die Range geht von einfachen Familienspielen über Funspiele bis hin zu ganz schönen Kloppern. Ich war völlig erstaunt, was uns da bisher alles entgangen war. Denn viele der Spiele sind komplett neu für uns. Wenn man nur so vor sich hinwurstelt, entstehen eben doch eindeutige Scheuklappen. Gut, dass wir jetzt nicht mehr nur auf unseren Geschmack und vor allem unseren Blickwinkel vertrauen müssen.
Auch wenn der Einstieg in diese Händlerallianz für uns ganz schön arbeitsaufwendig war – aber dazu mehr zu gegebener Zeit – war am Wochenende Zeit, die ersten Spiele auszuprobieren. Deswegen gibt es jetzt immer wieder mal zusätzlich zu unseren gewohnt regelmäßigen Veröffentlichungsterminen für Rezis den Dienstagsbeitrag zur "Aktion hoher Spielwert". Heute fange ich mit drei sehr einfach zu erlernenden, aber super kurzweiligen Spielen an. Danke fürs Testspielen an KaZu (ja, die erste "neue" Spielbar steht damit auch ins Haus… am Freitag 13.Mai direkt vor dem GCT…) und an Herbie von der AMV (wir bekommen freundlicherweise wieder die Räume zur Verfügung gestellt)…
Dice Cup
Christoph Cantzler & Torsten Marold
Drei Hasen in der Abendsonne GmbH Uehlfeld
2-6 Spieler ab 8 Jahren
15-20 Minuten
Kniffel oder Yahtzee kennt jeder. Es gibt auch jede Menge davon inspirierte Spiele. Dice Cup erfindet das Rad auch nicht neu. Muss ja auch nicht. Funktioniert ja. Aber die Variante mit der Hektik, dem Memorieren nach drei Sekunden Blick auf die Würfel und alle gleichzeitig – hat was fatal suchterzeugendes. Ich mag eigentlich solche Speedspiele nicht besonders. Bei Dice Cup funktioniert das aber sensationell. Dice Cup ist ein sehr gutes Partyspiel, ein Spiel für schnell mal zwischenrein oder auch um dann doch weiterzuspielen, Revanche! Schnell erklärt, schnell gespielt.
Der typische Glücksfaktor von Würfelspielen vollständig eliminiert. Es kommt nur darauf an, wie gut deine Wahrnehmung und wie schnell deine Einschätzung sind. Wie gesagt. Alle nutzen den selben Würfelwurf… Erstaunlich einfach und einfach erstaunlich.
Road Trip Europa
Scott Almes
Game Factory
2-4 Spieler ab 8 Jahren
30+ Minuten
Kleine Box. Großes Spiel. Auch wenn Road Trip erstmal einfach zu erlernen ist, hat das Spiel es in sich. Welche Wege am Ende zur höchsten Wertung führen hängt ein bisschen vom Glück, aber auch mächtig von deiner Herangehensweise ab.
Am Anfang werden die Karten gedraftet. Immer schön eine behalten und den Rest weitergeben, bis am Ende die Hand voll ist. Dabei sind je Spieleranzahl nicht in jeder Runde alle Karten im Spiel(!) und wie das halt beim draften so ist: manchmal ist der Spatz in der Hand besser als…
Punkte gibt es für alle möglichen Kombinationen. Kulinarische oder künstlerische, landesspezifische Besonderheiten für "auf der Reise" genutzte Transportmittel, für das Sammeln von zusammenhängenden Ländern verschiedener Regionen, wie Benelux oder Großbritannien. Was am Ende die meisten Punkte bringt und dir zum Sieg verhilft ist bei den ersten Runden noch sehr glücksabhängig. Man muss einfach die richtige Rezeptur finden. Ich hab sie nicht gefunden, hab immer verloren. Fand das Spiel aber trotzdem toll…
Revanche!
Robo Chaos
Nikki Valens
Plaid Hat Games
2-4 Spieler ab 8 Jahren
15-30 Minuten
Ein bisschen wie Magic Maze, aber doch ganz anders. Ein wenig Robo Ralley, aber doch nicht. Einige Aspekte von "The Mind" oder "Die Crew", aber als Mix. Ja, Robo Chaos ist ein kooperatives Spiel, bei dem verbale Kommunikation auf R2D2 biepen oder piepsen beschränkt ist.
Dabei fühlt man sich nicht ganz so ausgeliefert, wie bei "The Mind", da – wenn alles richtig durchdacht ist – die Züge ähnlich nachvollziehbar stringent sind, wie bei "Die Crew". Ein bisschen aufeinander abstimmen, sich kennenlernen. In den ersten Runden scheint das dann auch deutlich einfacher zu werden. Aber wie auch bei "Magic Maze" haben spätere Szenarien noch mächtig was zuzulegen.
Das Spiel IST berechenbar, WENN die Spieler konzentriert zusammenarbeiten und harmonieren. Trotzdem hat das Spiel eine freche, chaotische Seite. man kommt schon irgendwie durch, auch ohne perfekte Harmonie. Dann wird es halt manchmal ganz schön lustig laut mit den verschiedenen Nuancen von Roboterpiepsen, von entsetzt über ärgerlich bis hin zu verständnislos.
Ich finds toll, auch wenn ich am Anfang verzweifelt bin und gedacht habe, was für ein chaotischer Quatsch. Falsch gedacht. Wenn sich das Team zusammengelebt hat wird es ganz schön taktisch und man kann den Schwierigkeitsgrad rasch aufstocken.
Cooles Spiel mit witzigem Design und abwechslungsreichen Szenarien.
So, das waren die ersten drei Spiele aus der Empfehlungsliste April/Mai der "Aktion hoher Spielwert. Weiteres gibt es in Bälde. Mit diesen Spielen für jeden Anlass und jede Könnensstufe ist der Anfang gemacht.
Seit 1. April sind wir Teil der Händlervereinigung "Aktion hoher Spielwert". Das bedeutet für euch, dass wir unser Sortiment im Spielebereich deutlich erweitern. Gezielt und fundiert. Denn alle 10 Spiele, die immer für vier Monate von den beteiligten Händlern ausgesucht werden, werden nicht etwa aus politischen Gründen gekürt, sondern weil Menschen, die etwas davon verstehen, genau diese Spiele gut und verbreitenswert finden. Die Range geht von einfachen Familienspielen über Funspiele bis hin zu ganz schönen Kloppern.
- Kategorie: Aktion hoher Spielwert , Brettspiele , Kartenspiele , KaZus Spielbar , Spiele , Veranstaltungen , Würfelspiele
- 2 Kommentare
Blick über den Tellerrand lokal 6: H2O – Zwischen Nostalgie und Lebensart
von Gerd am 1. April 2022 4 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 22:31 — 34.9MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Horst vom H2O
Vielleicht eine Folge für das ältere Publikum. Zumindest, wenn man Horst vom H2O selbst glauben schenkt. Und ich gehöre da selbstverständlich auch dazu. Ich glaube, dass genau diese Folge aber für alle Altersklassen wichtig ist. Es geht dabei auch um Werte…
Ein Blick über den Tellerrand, bei dem ich viele Parallelen zu uns finde – aber auch wieder nicht…
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 22:31 — 34.9MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Horst vom H2O
Vielleicht eine Folge für das ältere Publikum. Zumindest, wenn man Horst vom H2O selbst glauben schenkt. Und ich gehöre da selbstverständlich auch dazu. Ich glaube, dass genau diese Folge aber für alle Altersklassen wichtig ist. Es geht dabei auch um Werte…
Ein Blick über den Tellerrand, bei dem ich viele Parallelen zu uns finde – aber auch wieder nicht…
Unsere Stimmen mal wieder woanders…
von Gerd am 30. März 2022 1 Kommentar
Heute geht der neue Beitrag von "Der nerdige & niveauvolle Trashtalk" von Philipp Lohmann (Nerds gegen Stephan) online. In gemütlicher Runde haben wir die Sache zu dritt vor Ladenöffnung aufgezeichnet. Philipp, Bernie und ich tratschen über alle möglichen, ja, man sollte es kaum glauben nerdigen Themen und natürlich die Situation im Handel am Ende der Corona-Pandemie. Da ihr ja sonst meistens uns die Fragen stellen hört ist das mal wieder eine kleine Abwechslung. Und im Gegensatz zu Ralfs Würzblog Podcast, der sich ja eher um regionale Themen dreht findet ihr bei Philipps Nerdtalk das volle Programm für den Nerd. Auch wenn es meistens eher in die Rollenspielecke geht, ist doch immer für jeden was dabei. Wir hatten Spaß und ich hoffe, euch gefällt unser Kaffeekränzchen auch… (der direkte link zum Podcast: https://dernerdigetrashtalk.podigee.io/91-corona)
zum zweiten Heißgetränk fehlt mir leider der Hersteller. War ein ungelabeltes Mitbringsel. Daher gibt es keinen Link. In der Suchmaschine gibt es aber jede Menge Treffer.
Heute geht der neue Beitrag von "Der nerdige & niveauvolle Trashtalk" von Philipp Lohmann (Nerds gegen Stephan) online. In gemütlicher Runde haben wir die Sache zu dritt vor Ladenöffnung aufgezeichnet. Philipp, Bernie und ich tratschen über alle möglichen, ja, man sollte es kaum glauben nerdigen Themen und natürlich die Situation im Handel am Ende der Corona-Pandemie. Da ihr ja sonst meistens uns die Fragen stellen hört ist das mal wieder eine kleine Abwechslung. Und im Gegensatz zu Ralfs Würzblog Podcast,
- Kategorie: in eigener Sache
- 1 Kommentar
Blick über den Tellerrand lokal 5: Wohlfühltratsch im Wohnzimmersessel – Petra ist erlesen
von Gerd am 25. März 2022 1 Kommentar
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 20:50 — 31.7MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Petra aus der Buchhandlung Erlesen
Übergangslos und mit großem Spaß geht es weiter. Mein Intermezzo von letzter Woche ist schon wieder vergessen. Heute konzentrieren wir uns wieder auf das wesentliche. Unsere lokale Serie geht weiter und das heutige Gespräch hat mich selbst völlig überzeugt, dass das Konzept genau richtig ist. Entspannter war ich selten und selten war es entspannter, ein Gespräch im nachhinein zu schneiden und zu bearbeiten. Bei der Stimme wollte ich eigentlich auf keine Sekunde verzichten. Danke Petra für den großartigen Freitag Vormittag.
Ein echter Blick über den Tellerrand bei dem ich wieder einmal neue Aspekte und Herangehensweisen entdeckt habe. Weniger ist hier VIEL mehr.
Buchhandlung Erlesen Homepage
Facebook
Instagram
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 20:50 — 31.7MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Petra aus der Buchhandlung Erlesen
Übergangslos und mit großem Spaß geht es weiter. Mein Intermezzo von letzter Woche ist schon wieder vergessen. Heute konzentrieren wir uns wieder auf das wesentliche. Unsere lokale Serie geht weiter und das heutige Gespräch hat mich selbst völlig überzeugt, dass das Konzept genau richtig ist. Entspannter war ich selten und selten war es entspannter, ein Gespräch im nachhinein zu schneiden und zu bearbeiten. Bei der Stimme wollte ich eigentlich auf keine Sekunde verzichten.
Systemfehler
von Gerd am 21. März 2022 Kommentare deaktiviert für Systemfehler
Wolf Harlander
Systemfehler
Rowohlt Taschenbuch, 2021, 496 S.
ISBN 9783499006616 / 16,00 Euro
Zwischen all den Rezensionen unserer fleißigen Helferlein ist es ab und an gar nicht so einfach, den rechten Moment abzupassen, auch mal wieder selbst in die Tasten zu greifen.
Dass ich jetzt gerade dieses Buch unter die Lupe nehme liegt daran, dass ich mich einfach gut unterhalten habe und dass MITCH vor gar nicht allzu langer Zeit Blackout besprochen hat. Systemfehler ist ein sauberer Mainstream Thriller aus deutscher Feder in der Tradition eines Marc Elsberg. Nicht wirklich neu, nicht wirklich ernsthaft konsequent am Ende, ein bisschen James Bond, stets zur rechten Zeit am rechten Ort, aber eben wirklich unterhaltsam.
Allein der Titel zeigt ja schon, um welche Art Thriller es sich dreht. Ein überzeugend aufgebauter Angriff über Schadprogramme auf unsere vernetzte Welt. Sympathische und ausreichend glaubhafte Protagonisten. Mehr als eine Prise Klischee. Was Wolf Harlander an Ingredenzien verarbeitet ist nicht außergewöhnlich. Trotzdem schafft er es, den Leser zu fesseln und sogar an der ein oder anderen Stelle ins Grübeln zu bringen. Gerade die Nutzung von Klischees und Stereotypen macht die Situation dann doch wieder erschreckend. In zweiter Instanz, nach der oberflächlichen Schilderung der grundsätzlichen Situation erschafft Harlander Bilder und Situationen, die fast real und wirklich eindringlich erscheinen.
Mich hat er ein paarmal tatsächlich überrascht. Nicht mit den großen bewusst filmischen Szenen, sondern bei kleinen, realistischen Situationen. Und in diesem Fall reicht mir das völlig aus. Ich hab mich sehr gut unterhalten gefühlt, habe die fast 500 Seiten im Flug gelesen und war am Ende fast traurig, dass er das Buch wohl doch bewusst als Bestseller geschrieben hat. Mir wäre am Ende ein fataler Rundumschlag lieber gewesen. Das geht aber anscheinend nicht, wenn man sich verkaufen will. Ist ja in dem Genre kein Einzelfall.
Harlander ist dem Genre treu. Auch sein Erstling "42 Grad" bedient die Mainstream Weltuntergangs Schiene und liest sich ebenfalls spannend und bei "Schmelzpunkt", das im Mai erscheint, erwarte ich nicht weniger.
Wolf Harlander
Systemfehler
Rowohlt Taschenbuch, 2021, 496 S.
ISBN 9783499006616 / 16,00 Euro
Zwischen all den Rezensionen unserer fleißigen Helferlein ist es ab und an gar nicht so einfach, den rechten Moment abzupassen, auch mal wieder selbst in die Tasten zu greifen.
Dass ich jetzt gerade dieses Buch unter die Lupe nehme liegt daran, dass ich mich einfach gut unterhalten habe und dass MITCH vor gar nicht allzu langer Zeit Blackout besprochen hat.
- Kategorie: Bücher , deutschsprachige Autoren , Gerds Lesestapel , Science Fiction , Thriller
- Kommentare deaktiviert für Systemfehler
Blick über den Tellerrand: Geht es hier weiter?
von Gerd am 18. März 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand: Geht es hier weiter?
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 8:31 — 10.5MB)
Der heutige Beitrag läuft der Einfachheit halber wieder in der Rubrik "Blick über den Tellerrand". Faktisch ist es eine Mischung aus Istzustand und Ausblick. Ein kleines Intermezzo und gleichzeitig ein Plädoyer für das Format und für die Sache.
Was den Istzustand betrifft, seht ihr schon auf dem Bild unserer Straße. Baustelle und Ukraine, da komm ich nicht ganz drumrum:
Heute morgen, bevor ich den Beitrag eingesprochen habe, kam mir beim allgemeinen Blick über das Tagesgeschehen ein Artikel in "Die Zeit" zum Ukraine Krieg unter die Augen. Ambitioniert und subjektiv. "Der Urlaub des Westens ist vorbei" betitelt einen verständlichen wenn auch etwas aufgeregten Artikel über das westliche Verschließen der Augen. In der Kürze wird vieles auf unsere Konsumgesellschaft reduziert. Natürlich ist Kritik an dieser Stelle legitim und angebracht. Andererseits gilt es aber auch Aspekte dessen, was uns lieb und teuer ist zu verteidigen. Wenn das für einen Großteil eben McDonalds und Amazon ist, muss ich diese Einstellung nicht teilen. Wenn diese Aspekte aber zu einem gemeinsamen Nenner führen, dann gehören sie eben zu genau dieser Kultur dazu, die wir verteidigen müssen oder sollen oder wollen. Innerhalb dieser unserer "westlichen Kultur" gibt es eine schier unendliche Vielfalt, und meine ganz persönliche Vorstellung beinhaltet nicht zwingend genau diese beiden Galionsfiguren. Dennoch nehme ich es in Kauf, da es eben auch dazugehört. "Innerhalb" bin ich ein strikter Gegner und propagiere genau das Gegenteil. Vielfalt durch kleine, individuelle Betriebe mit persönlicher Note.
Deswegen werden wir unsere Serie fortsetzen, schon allein, weil das Feedback entsprechend positiv ist. Und aus Überzeugung.
Deswegen stehen hier heute nochmal alle Links zu den Firmen, die bisher direkt oder indirekt dabei waren.
Facebook Link Rock-a-hula
Facebook Link Hoffnung
Alles für den Helden
Brauerei Faust
MIKA Kaffeerösterei
Schuchbauer Messer Onlineshop
Die Radboten
Das Wollgeschäft Homepage
Facebook
Instagram
Ultra Comix Homepage
Youtube Channel
Facebook
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 8:31 — 10.5MB)
Der heutige Beitrag läuft der Einfachheit halber wieder in der Rubrik "Blick über den Tellerrand". Faktisch ist es eine Mischung aus Istzustand und Ausblick. Ein kleines Intermezzo und gleichzeitig ein Plädoyer für das Format und für die Sache.
Was den Istzustand betrifft, seht ihr schon auf dem Bild unserer Straße. Baustelle und Ukraine, da komm ich nicht ganz drumrum:
Heute morgen, bevor ich den Beitrag eingesprochen habe, kam mir beim allgemeinen Blick über das Tagesgeschehen ein Artikel in "Die Zeit"
- Kategorie: Gerd solo , in eigener Sache , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand: Geht es hier weiter?
Blick über den Tellerrand lokal 4: Ganz oder gar nicht – Thorsten von der Murmel
von Gerd am 11. März 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 4: Ganz oder gar nicht – Thorsten von der Murmel
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 11:11 — 14.5MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Thorsten aus "Die Murmel"
Heute wieder in Würzburg, zu Gast in einem Laden, der auch wieder gewisse Sortimentsüberschneidungen mit uns hat. Das Gespräch war für mich eine echte Bereicherung. Ich denke, Thorsten Drechsler, Inhaber des Spielwarengeschäftes "Die Murmel" spricht nicht nur mir aus der Seele. In jedem Fall bringt er auf sehr sympathische Art genau das rüber, warum wir diese Serie überhaupt machen.
Trotz dessen ein echter Blick über den Tellerrand.
Die Murmel Homepage
Facebook
Instagram
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 11:11 — 14.5MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Thorsten aus "Die Murmel"
Heute wieder in Würzburg, zu Gast in einem Laden, der auch wieder gewisse Sortimentsüberschneidungen mit uns hat. Das Gespräch war für mich eine echte Bereicherung. Ich denke, Thorsten Drechsler, Inhaber des Spielwarengeschäftes "Die Murmel" spricht nicht nur mir aus der Seele. In jedem Fall bringt er auf sehr sympathische Art genau das rüber, warum wir diese Serie überhaupt machen.
Trotz dessen ein echter Blick über den Tellerrand.
Die Murmel Homepage
Facebook
Instagram
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Leute aus kleinen Läden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 4: Ganz oder gar nicht – Thorsten von der Murmel
Blick über den Tellerrand überregional 2: Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
von Gerd am 4. März 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 2: Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 18:13 — 20.9MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Willi aus dem Ultra Comix Nürnberg
Der heutige "Reisebeitrag" hat mich nach Nürnberg geführt. In die Stadt, in der ich selbst während meiner Buchhändlerausbildung gearbeitet habe. Eine Stadt, die ich immer noch gut kenne und gerne besuche. Dort, mitten in der Fußgängerzone liegt der Nerdpol Deutschlands. Ultra Comix Nürnberg hält selbst dem internationalen Vergleich stand und ist einfach DER Comicladen, den JEDER einmal besucht haben MUSS.
Ich sag es eh immer, wir aus der Nerdszene sind alle Freunde, entsprechend warm war der Empfang und entsprechend entspannt das Gespräch. Ich selbst war gespannt, wie es dem Giganten während der Coronazeit ergangen ist.
Wieder ein Blick über den Tellerrand hinaus.
Neben Ultra Comix muss ich unbedingt noch das Restaurant verlinken. Der Abend dort war auch nochmal sensationell. Lecker Essen, hervorragendes Bier und freundliches, professionelles Personal. Ich hab dann erst gemerkt wie spät es ist, als wir bereits wieder auf der Straße standen.
Ultra Comix Homepage
Youtube Channel
Facebook
Hotel, Restaurant & Brauwerkstatt Bruderherz
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 18:13 — 20.9MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Willi aus dem Ultra Comix Nürnberg
Der heutige "Reisebeitrag" hat mich nach Nürnberg geführt. In die Stadt, in der ich selbst während meiner Buchhändlerausbildung gearbeitet habe. Eine Stadt, die ich immer noch gut kenne und gerne besuche. Dort, mitten in der Fußgängerzone liegt der Nerdpol Deutschlands. Ultra Comix Nürnberg hält selbst dem internationalen Vergleich stand und ist einfach DER Comicladen, den JEDER einmal besucht haben MUSS.
Ich sag es eh immer, wir aus der Nerdszene sind alle Freunde,
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Leute aus kleinen Läden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand überregional 2: Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Würzblog mit Bernie und Gerd
von Gerd am 1. März 2022 Kommentare deaktiviert für Würzblog mit Bernie und Gerd
Nach langer Abstinenz mal wieder ein Gespräch mit Ralf vom Würzblog. Hört einfach rein…
Zwischen unseren eigenen Audiofiles und dem Laden haben wir uns mal wieder einen Morgen rausgeknipst. Wie immer war es ein gemütliches dreisames Gespräch, vor Ladenöffnung. Ungescriptet und meandernd aber eben im unvergleichlichen Stil der Würzblog Podcasts… Wir hatten unseren Spaß.
Nach langer Abstinenz mal wieder ein Gespräch mit Ralf vom Würzblog. Hört einfach rein…
Zwischen unseren eigenen Audiofiles und dem Laden haben wir uns mal wieder einen Morgen rausgeknipst. Wie immer war es ein gemütliches dreisames Gespräch, vor Ladenöffnung. Ungescriptet und meandernd aber eben im unvergleichlichen Stil der Würzblog Podcasts… Wir hatten unseren Spaß.
- Kategorie: in eigener Sache
- Kommentare deaktiviert für Würzblog mit Bernie und Gerd
Blick über den Tellerrand lokal 3: Alles Wolle oder was?
von Gerd am 25. Februar 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 3: Alles Wolle oder was?
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 18:09 — 22.1MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Melanie aus "Das Wollgeschäft"
Im dritten lokalen Beitrag stelle ich euch eine Ladeninhaberin vor, die wirklich Mumm hat. Mitten in der Corona Pandemie hat sie es gewagt, ein eigenes Ladengeschäft in der Würzburger Innenstadt zu eröffnen. Sie selbst sagt, daß Mut manchmal eine nette Umschreibung von Dummheit ist. Ich sage Respekt! und finde, dass sie ihre Sache enorm gut macht und wünsche ihr viel Erfolg. Das Genre "Wolle" ist für mich absolutes Neuland. Ich habe keine Ahnung von Nadelstärken oder Wollqualität, trotzdem war ich sofort dem Charme des Ladens erlegen und denke, ihr sollt das hören. Auch dieser Laden trägt dazu bei, unsere Stadt attraktiver und individueller zu gestalten.
Ein besonderer Blick über den Tellerrand hinaus.
Das Wollgeschäft Homepage
Facebook
Instagram
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 18:09 — 22.1MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Melanie aus "Das Wollgeschäft"
Im dritten lokalen Beitrag stelle ich euch eine Ladeninhaberin vor, die wirklich Mumm hat. Mitten in der Corona Pandemie hat sie es gewagt, ein eigenes Ladengeschäft in der Würzburger Innenstadt zu eröffnen. Sie selbst sagt, daß Mut manchmal eine nette Umschreibung von Dummheit ist. Ich sage Respekt! und finde, dass sie ihre Sache enorm gut macht und wünsche ihr viel Erfolg. Das Genre "Wolle" ist für mich absolutes Neuland. Ich habe keine Ahnung von Nadelstärken oder Wollqualität,
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Leute aus kleinen Läden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 3: Alles Wolle oder was?
Blick über den Tellerrand lokal 2: Auf Messers Schneide
von Gerd am 18. Februar 2022 Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 2: Auf Messers Schneide
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 17:13 — 20.4MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Ansgar Latzel aus dem Messerladen Schuchbauer
Heute im zweiten lokalen Beitrag bin ich im Gespräch mit einem Ladeninhaber, zu dessen Ware ich eindeutig auch ein libidinöses Verhältnis habe. Auch wenn es ursprünglich eher von Blankwaffen kam, schätze ich handwerklich hergestellte Küchnmesser genauso wie das perfekte Rasiermesser. Wie erwartet war die Lockdown-Lage in der Fußgängerzone deutlich schwieriger – und bleibt es auch darüber hinaus…
Eben ein Blick über unseren Tellerrand hinaus.
Schuchbauer Messer Onlineshop
Die Radboten
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 17:13 — 20.4MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Ansgar Latzel aus dem Messerladen Schuchbauer
Heute im zweiten lokalen Beitrag bin ich im Gespräch mit einem Ladeninhaber, zu dessen Ware ich eindeutig auch ein libidinöses Verhältnis habe. Auch wenn es ursprünglich eher von Blankwaffen kam, schätze ich handwerklich hergestellte Küchnmesser genauso wie das perfekte Rasiermesser. Wie erwartet war die Lockdown-Lage in der Fußgängerzone deutlich schwieriger – und bleibt es auch darüber hinaus…
Eben ein Blick über unseren Tellerrand hinaus.
Schuchbauer Messer Onlineshop
Die Radboten
- Kategorie: Gäste , Gerd mit Gästen , in eigener Sache , Leute aus kleinen Läden , Mini Podcast , Sprecher Gerd , Staffel 07 über den Tellerrand
- Kommentare deaktiviert für Blick über den Tellerrand lokal 2: Auf Messers Schneide
Blick über den Tellerrand überregional 1: Alles für den Helden
von Gerd am 11. Februar 2022 3 Kommentare
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 20:53 — 19.2MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Roland von "Alles für den Helden"
Um die ersten Gehversuche abzurunden, gibt es heute den zweiten Aspekt des neuen Formates. Genretreu, dafür "unterwegs". Heute besuche ich einen kleinen aber feinen Spielegroßhandel in Miltenberg. Da es dort aber noch mehr zu sehen gibt, habe ich drei Links angehängt…
Eben auch ein Blick über unseren Tellerrand hinaus.
Alles für den Helden
Brauerei Faust
MIKA Kaffeerösterei
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 20:53 — 19.2MB)
Sprecher: Gerd
Gäste: Roland von "Alles für den Helden"
Um die ersten Gehversuche abzurunden, gibt es heute den zweiten Aspekt des neuen Formates. Genretreu, dafür "unterwegs". Heute besuche ich einen kleinen aber feinen Spielegroßhandel in Miltenberg. Da es dort aber noch mehr zu sehen gibt, habe ich drei Links angehängt…
Eben auch ein Blick über unseren Tellerrand hinaus.
Alles für den Helden
Brauerei Faust
MIKA Kaffeerösterei