Umlaufbahnen
von Horst Illmer am 19. März 2025 Kommentare deaktiviert für Umlaufbahnen

- Samantha Harvey
UMLAUFBAHNEN. Roman.
Ü: Julia Wolf
(ORBITAL / 2023)
München, dtv, 2024, 223 S.
ISBN 978-3-423-28423-3 / 22,00 Euro
Hardcover
Es passiert ja nicht so oft, dass Science-Fiction-Romane mit einem so renommierten Preis wie dem Booker Prize ausgezeichnet werden. 2024 erhielt ihn die 1975 geborene englische Autorin und studierte Philosophin Samantha Harvey für ihre „Weltraum-Pastorale“ ORBITAL.
Der Roman schildert einen Tag (oder besser gesagt 24 Stunden) im Leben von sechs Astronaut*innen (wozu auch zwei Kosmonauten gehören) an Bord der Internationalen Raumstation in einer nur ein wenig in die Zukunft verschobenen Zeit. Harvey geht dabei ganz dicht an die sechs Persönlichkeiten heran, lässt uns teilhaben an ihren Gedanken, Wünschen, Gefühlen, an den Abläufen und Routinen im All, an den wenigen Glücksmomenten, die zwischen all dem Gewohnten aufblitzen. 16 Mal in 24 Stunden umkreist die Station den Planeten Erde, das sind 16 Sonnenaufgänge, 16 Mal wird es dunkel – was aber nur sieht, wer durch eines der wenigen Sichtfenster hinausschaut. An Bord herrscht eine vorprogrammierte Geschäftigkeit, die durch die Kommandozentrale am Boden vorgegeben und überwacht wird – auch der Funkverkehr bildet einen wichtigen Teil der beschriebenen Kommunikation.
Harveys Buch wirkt vor allem durch die poetische Ruhe mit der sie den Erdumkreisungen (und ihren Protagonist*innen) folgt. Deshalb ist der Titel UMLAUFBAHNEN, den der Deutsche Taschenbuchverlag für die von Julia Wolf wunderschön übersetzte deutsche Ausgabe gewählt hat, auch absolut passend.
Obwohl (oder gerade weil) es in UMLAUFBAHNEN praktisch keinerlei Action gibt und wir nur stille Lauscher an der dünnen Bordwand sind, berührt uns dieses Buch ganz tief im Herzen und bleibt lange im Gedächtnis haften. Ein würdiger Gewinner.
Horst Illmer
- Samantha Harvey
UMLAUFBAHNEN. Roman.
Ü: Julia Wolf
(ORBITAL / 2023)
München, dtv, 2024, 223 S.
ISBN 978-3-423-28423-3 / 22,00 Euro
Hardcover
Es passiert ja nicht so oft, dass Science-Fiction-Romane mit einem so renommierten Preis wie dem Booker Prize ausgezeichnet werden. 2024 erhielt ihn die 1975 geborene englische Autorin und studierte Philosophin Samantha Harvey für ihre „Weltraum-Pastorale“ ORBITAL.
Der Roman schildert einen Tag (oder besser gesagt 24 Stunden) im Leben von sechs Astronaut*innen (wozu auch zwei Kosmonauten gehören) an Bord der Internationalen Raumstation in einer nur ein wenig in die Zukunft verschobenen Zeit.
- Kategorie: Bücher , Horsts Bibliothek , Science Fiction
- Kommentare deaktiviert für Umlaufbahnen



In Folge Nummer 31 von Burns GeBlauder spricht Burn mal wieder mit der Gesprächspartnerin der ersten Folgen. Bärbel is back…

In Folge Nummer 30 von Burns GeBlauder spricht Burn zum dritten mal mit Burn.

In Folge Nummer 29 von Burns GeBlauder nimmt Burn eine Audienz bei King Gerd wahr.

In der 28. Folge von Burns GeBlauder erzählt Felix Weber von seiner ganz persönlichen Historie der Comics.

In Folge 27 von Burns GeBlauder und der ersten in 2025 trifft Burn auf eine "alte Bekannte". Ihr kennt sie aus dem Laden oder/und aus einem früheren 

Als Abschluss meiner Arbeitsunfähigkeits-Reihe aus dem Krankenhaus, hört ihr heute noch einen letzten Beitrag von mir solo. Ich habe ein paar Lese oder in diesem Fall sogar explizit Hörbuch Tipps, aus Gründen, die mit den derzeitigen Umständen zu tun haben. Außerdem nehme ich Andreas Eschbach als Vorwand um ein selbst auferlegtes Tabu zu brechen.

Und weil es gerade so schön kuschelig hier im Krankenhaus ist, habe ich noch eine kleine Geschichte geschrieben. Nah dran, aber immer knapp vorbei an der Wahrheit. Ich betone, dass es natürlich in den Krankenhäusern auf Sardinien keine Dämonen gibt 🙂
Viel Spaß mit unserem Mini-Hörbuch!

Tja, was kommt denn jetzt? Lasst euch überraschen. Die völlig ungeplante und vor allem ungeahnte Folge live aus dem Krankenhaus…

Vom Låden und vom Leben Nummer 32 – Einfluss

Direkt nach dem zweiten Wichtelpodcast des 

Heute hört ihr den zweiten Wichtelpodcast des 

Ich habe das große Glück, weder in den Feiertagen zu starten, also keine Besinnlichkeit, noch zu Silvester oder Neujahr. Also auch keine Dankesrede mit Dreiviertelverbeugung. Ich bin irgendwie mittendrin. Deswegen lass ich die Sau raus. Am Ende vom Jahr. Einmal…
Heilig Abend ist in diesem Jahr ein Dienstag. Da ist es echt knapp mit den Weihnachtsbesorgungen in letzter Minute. Heute ist also die wirklich allerletzte Chance Lücken zu schließen. Und wie jedes Jahr gibt es heute keinen allerletzten Tipp.


Heute hört ihr den letzten Adventspodcast 2024. Ja, jetzt steht Weihnachten vor der Tür. Entsprechend gibt es letzte Tipps. Diesmal von Sarah und Katha. Was würden wir gerne unter dem Baum finden, wenn wir es nicht bereits gekauft hätten?





Noch auf der Suche nach ennem glennen Gschenkle? Vielleichd dun mir euch heud die berfeggde Andword servier. Weildsder des dibb dobb Quizbüchle, vo denn Schbrechblasenbefüller vom Meefränggischn Asterix näxde Woche bei uns signierd griech könnd.