Donjon
von Gerd am 14. Juli 2025 noch kein Kommentar

- Text: Lewis Trondheim und Joann Sfar Illustration: Vince
Donjon Antipoden +10.003: Flambierte Ente
Reprodukt, Berlin 2025, 48 Seiten
ISBN 9783956404702
Der Donjon ist eine Art französischer Wehr-Wohnturm. Dem Wort wird eine Verwandschaft mit dem englischen Dungeon nachgesagt, wobei unterschiedlichen Quellen zufolge diese verwandschaftliche Beziehung in die eine oder andere Seite zeigt. Mir war bisher immer die französische Varballhornung lieber.
In jedem Fall ist Donjon eine (mittlerweile) gewaltige Serie, deren Geschichten sich über Äonen verteilen und entsprechend dieser zeitlichen Verteilung jeweils auch immer passende Zeitangaben in den Titeln, beziehungsweise in der Nummerierung enthalten. Beim vorliegenden Band eben +10.003. Obwohl man die Bände, die auch noch in unterschiedliche Unterreihen gegliedert sind jeweils sehr gut einzeln lesen kann, tauchen doch immer wieder bekannte Gesichter auf. Und ganz ehrlich, der große Spaß ist es, wenn man einfach alles liest. Denn trotz der sehr unterschiedlichen Geschichten und Zeitalter, bildet sich das große Ganze doch erst heraus, wenn man alles oder eben schon mehr gelesen hatl.
Was hier passiert, spottet jeder Beschreibung. Das neueste Abenteuer von Rubeus Khan und Adele Persephone ist einmal wieder der absolute Brüller. Ich habe Tränen gelacht, obwohl ich zuerst etwas orientierungslos war. Das ganze Multiversum ist einfach mittlerweile unglaublich komplex. Kurz habe ich gedacht, dass ich in der Rezi schreiben müsste, dass es empfehlenswert ist, erst mit der Kernserie anzufangen. Aner schon auf Seite 2 war ich sicher: Nein! Genau dieser Band (wie übrigens auch jeder andere) eignet sich perfekt. Klar bleibt einem erstmal die Spucke weg, aber mit dem Lesen kommen die Tränen und der gekonnte (gewohnte) Erzählfluss.
Einfach großartig. Jeder einzene der unzähligen Bände, die aufzuzählen ich nicht gewillt bin.
ps Nur so viel, sie reichen (in den Hauptreihen) von -99 (Morgengrauen) den Zenith (von 0-100) bis 200 (Abenddämmerung) (plus jede Menge Nebenreihen mit absonderlichen Jahreszahlen)
- Text: Lewis Trondheim und Joann Sfar Illustration: Vince
Donjon Antipoden +10.003: Flambierte Ente
Reprodukt, Berlin 2025, 48 Seiten
ISBN 9783956404702
Der Donjon ist eine Art französischer Wehr-Wohnturm. Dem Wort wird eine Verwandschaft mit dem englischen Dungeon nachgesagt, wobei unterschiedlichen Quellen zufolge diese verwandschaftliche Beziehung in die eine oder andere Seite zeigt. Mir war bisher immer die französische Varballhornung lieber.
In jedem Fall ist Donjon eine (mittlerweile) gewaltige Serie, deren Geschichten sich über Äonen verteilen und entsprechend dieser zeitlichen Verteilung jeweils auch immer passende Zeitangaben in den Titeln,
- Kategorie: Comics , dt. Comics , europäische Schule
- Keine Kommentare

Vom Låden und vom Leben Nummer 34 – Drehbuch

Ein kurzer und persönlicher Beitrag. Und ja, es geht um den Laden, um die alten Zeiten und um Science Fiction.

Der letzte "Hörbuchbeitrag" war live aus Sardinien – aus dem Krankenhaus. Notgedrungen SOLO. Diesmal wieder in alter Tradition mit zwei Stimmen. Gelesen von Katha und meiner Wenigkeit.
Viel Spaß mit unserem Mini-Hörbuch!
Poelgeest, Darcy Van; Bertram, Ian
Horst ist einfach unglaublich. Auch dieses Buch, aus der Kategorie (eigentlich) nicht besorgbare Titel. Oder zumindest nicht rentabel... ist wieder derart putzig, interessant UND spannend rezensiert, dass ich nicht umhin kann, die Rezi online zu stellen. 
Folge Nummer 38 von Burns kleinem GeBlauder.

Folge Nummer 37 von Burns kleinem GeBlauder.

Folge Nummer 36 von Burns kleinem GeBlauder.

Blinde Flecke im eigenen Blickfeld. Eine Idee, auf die mich indirekt Liz Baitler gebracht hat. Trotz der relativen Winzigkeit unseres Genres existiert da ganz schön viel Biodiversität innerhalb der Grenzen. Und wir wissen sicher nicht alles. In manchen Bereichen gibt es sogar ziemlich "Blinde Flecken". Heute versuche ich mich daran, diese zu verkleinern… Wenn möglich mit eurer Hilfe.

Das dritte Gespräch mit Volker Sebold. Diesmal ein lockeres Gespräch über alternative Herangehensweisen an Lesungen. Ideen und Erfahrungen und natürlich der Hinweis auf seine Lesung kommende Woche im Zeitlos in Schwanfeld. 





Gestern war der Gratis Comic Tag 2025. Wieder ein tolles Event. Ein toller Tag. Ein Fest für Comics.
Und natürlich gilt mein ganz besonderer Dank auch Liz Baitler, der wunderbaren Künstlerin, von der alle begeistert waren. Ich habe mehr als einmal gehört, dass Leute den Wunsch geäußert haben, dass du unbedingt wieder kommen musst! Tausend dank an dich, liebe Liz.
Ja und wie immer gibt es wieder ein paar Bilder in unserer 

Letzte Woche hat sich Dom noch "beklagt", dass er nichts wüsste. Ja, es gab ein großes letztes Geheimnis zu lüften, bezüglich des kommenden Gratis Comic Tages. Wer wird als Gast vor Ort sein? Wird ein Zeichner kommen? Und wenn, wer? Heute ist es an der Zeit, das Geheimnis zu lüften. Endgültig. Es ist eine Zeichnerin, und ich habe heute das große Vergnügen, sie bereits für euch vors Mikrofon zu bekommen.


Auch 2025 verbindet der Gratis Comic Tag wieder die Welten. Für alle ist etwas geboten. Die Auswahl der Gratis Comics ist durch die Bank ganz besonders auch für junge Neulinge geeignet. Also wird es ein Fest für die ganze Familie. 
Wie angekündigt, hier der zweite Teil unserer Betrachtungen zur aktuellen Spielelinie Teburu von Pegasus. Nachdem wir letzte Woche die Basis geklärt haben (hoffe ich) diesmal die echten Eindrücke vom Spieltisch, beziehungsweise aus Mailand, Stadt der Kultur, Mode und… Vampire.
Autor ist Eric Olsen und Grafik und Illustration stammen von Mabile O’Neil
Zwei Gründe gibt es: heute Abend findet das dritte mal KaZus Spielbar in diesem Jahr statt UND Teburu ist brandneu bei Pegasus erschienen. Zwei Gründe, uns mit dem Thema digital unterstützte analoge Spiele zu beschäftigen. Nachdem das Thema relativ komplex ist, wird das in zwei Teilen stattfinden. Heute Teil 1 als Einführung in die Thematik. Sozusagen die Geschichte dieser Spiele.

Vom Låden und vom Leben Nummer 33 – Hammersbald



