anrufen
finden

Halloween und Podcast Folge Nummer 3

von am 18. Oktober 2019 1 Kommentar

Ralf, der rasende Reporter hat soeben die dritte Runde "unseres" Podcasts ohne Namen online gestellt. Auch hier wieder der Link zum aktuellen Beitrag auf dem Würzblog. (Kleine Preisfrage am Rande: weiß jemand – ohne Internetsuche – welche Nummer statt unserer 3 auf dem Titel des original LTB von Ehapa prangen müsste?)

Außerdem kann ich mich nicht beherrschen, ein paar Bilder unseres Schaufensters online zu stellen. Passend zum kommenden Halloween Comic Fest am 26.10.2019! Mehr sag ich nicht und lasse die Bilder sprechen. (In besserer Auflösung auch in der Gallerie…)

Ralf, der rasende Reporter hat soeben die dritte Runde "unseres" Podcasts ohne Namen online gestellt. Auch hier wieder der Link zum aktuellen Beitrag auf dem Würzblog. (Kleine Preisfrage am Rande: weiß jemand – ohne Internetsuche – welche Nummer statt unserer 3 auf dem Titel des original LTB von Ehapa prangen müsste?)

Außerdem kann ich mich nicht beherrschen, ein paar Bilder unseres Schaufensters online zu stellen. Passend zum kommenden Halloween Comic Fest am 26.10.2019!

den ganzen Beitrag lesen…

Marvel Zeichner Agustin Padilla signiert zum Herbstfest

von am 17. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Marvel Zeichner Agustin Padilla signiert zum Herbstfest

Am 26. Oktober feiern wir in Hermkes Romanboutique unser Herbstfest. Zum Halloween Comic Fest gibt es wieder einmal einen Stargast. Agustin Padilla wird euch eure Lieblingshelden Sketchen und seine Werke signieren. Ab 11:30 Uhr wird Michael "Drawn Lines" wieder einmal mit seiner Signiertour bei uns vor Ort sein.

Lebenslauf:
Agustin Padilla wurde am 29.12.1975 in Malaga, Spanien geboren.
Er ging zur San Telmo Kunstschule und begann im Jahr 2009 für den US Comicmarkt zu arbeiten. Zuerst nahm in IDW Publishing unter ihre Fittiche und ließ ihn an diversen "G.I.Joe" Serien arbeiten.
Auch das Haus der Ideen Marvel Comics wurde auf Padilla aufmerksam und es folgten einige Hefte für "Captain America" und einigen "X-Men" Titeln. Da Agustin auch heute noch als Freelancer arbeitet erlaubte ihm das wieder zurück zu IDW zu gehen: für weitere Abenteuer der Joes und ebenfalls am Franchise der Dungeons & Dragons mitzuarbeiten.
Für DC war er unter anderem auch an "Batman", "Flash" oder etwa den Megaevents "Brightest Day – Green Arrow" oder "Flashpoint" beteiligt.
Es ging abermals zurück zu IDW , dieses Mal zu den Transformers. Außerdem wurde er nicht nur mit der Umsetzung des Comics zum Spielehit "Borderlands", deren jüngster dritter Teil kürzlich erst erschienen ist, sondern auch mit diversen Tie-Ins zum Marvel Cinematic Universe beauftragt. Für DC Comics folgte die exklusive Umsetzung an der 11. Staffel von "Smallville".
Zu seinen letzten Arbeiten zählen einige Ausgaben der "Suicide Squad" für DC, sowie "Predator" für Dark Horse.
Gegenwärtig ist Padilla für IDW an "Judge Dredd" und einem weiteren noch geheimen Projekt tätig.

Checkliste
…und hier seht ihr schon, wie vielseitig unser Gast aufgestellt ist. Da sollte für jeden Geschmack was dabei sein.
Deutsch

  • Batman Sonderband Nr. 31
  • Flashpoint Sonderband Nr. 4
  • Flash Sonderband Nr. 6
    (auch als auf 444 Stück limitierte Variant Cover Edition zur Comic Action 2014 erschienen)
  • Brightest Day: Green Arrow Sonderband Nr. 3
  • Superman Megaband Nr. 2
  • Suicide Squad Nr. 11 – 13
    (auch gesammelt im auf 111 Stück limitierte Hardcover sowie im Tradepaperback Nr. 3 "Der Zorn des dunklen Ritters")
  • Borderlands Sonderband Nr. 1
  • Dungeons & Dragons: Die Legende von Drizzt Sonderband Nr. 1
  • Iron Man/Hulk Nr. 15
    (auch als auf 555 Stück limitierte Variant Cover Edition zur Comic Action 2014 erschienen, ausserdem im auf 150 Stück limitierte Hardcover sowie im Tradepaperback Nr. 4 "Stadt der Zukunft")
  • Iron Man: Fatal Frontier Nr. 2
  • Marvel Exklusiv Nr. 102 & 107 Softcover
    (auch als auf 444 Stück limitierte Hardcover erschienen, Nr. 107 Cover)
  • Avengers: Age of Ultron – die offizielle Vorgeschichte zum Film Nr. 1
  • Marvel Movies Nr. 3
  • Marvel Movie Collection Nr. 2 & 5 (Avengers)
  • Avengers – Die Vorgeschichte zum Film: Black Widow – Der Biss der schwarzen Witwe
    (wurde damals zum Kauf der Blu Ray exklusiv verteilt, nie regulär im Handel erschienen)
  • Ultimate Comics: X-Men Sonderband Nr. 3
  • X-Men Sonderband: Daken – Dark Wolverine Sonderband Nr. 2
  • X-Men Nr. 129

den ganzen Beitrag lesen…

Am 26. Oktober feiern wir in Hermkes Romanboutique unser Herbstfest. Zum Halloween Comic Fest gibt es wieder einmal einen Stargast. Agustin Padilla wird euch eure Lieblingshelden Sketchen und seine Werke signieren. Ab 11:30 Uhr wird Michael "Drawn Lines" wieder einmal mit seiner Signiertour bei uns vor Ort sein.

Lebenslauf:
Agustin Padilla wurde am 29.12.1975 in Malaga, Spanien geboren.
Er ging zur San Telmo Kunstschule und begann im Jahr 2009 für den US Comicmarkt zu arbeiten. Zuerst nahm in IDW Publishing unter ihre Fittiche und ließ ihn an diversen "G.I.Joe"

den ganzen Beitrag lesen…

KaZus Spielbar im Oktober

von am 13. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für KaZus Spielbar im Oktober

KaZus Spielbar: Freitag Abend am 25.10. ab 18:00 Uhr – direkt vor dem Halloween Comic Fest – findet noch unser (fast) monatlicher Testspielabend in der AMV statt. Wie immer müsst ihr nichts mitbringen außer guter Laune und dem  Wunsch zu spielen, bzw neue Spiele kennenzulernen.

Stichwort Messe Essen: außerdem bringe ich auch schon die ersten Infos aus erster Hand von der Spiel in Essen mit. Am Donnerstag habe ich meinen Messetag. Ich denke die ein oder andere Neuheit könnte sich also auch in unserem Gepäck befinden…

Stichwort Schnäppchen: Im Zuge des Herbstfestes am Samstag gibt es aus allen Bereichen jede Menge Schnäppchen bei uns im Laden. Unter anderem auch ein ansehnlicher Stapel diverser Brettspiele, die wir stark reduziert anbieten. In diesem fall natürlich auch schon am Vorabend…

Also die Hufe geschwungen, von 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr gibt es jede Menge Spielspaß, Neuigkeiten und ausnahmsweise auch Schnäppchen!

KaZus Spielbar: Freitag Abend am 25.10. ab 18:00 Uhr – direkt vor dem Halloween Comic Fest – findet noch unser (fast) monatlicher Testspielabend in der AMV statt. Wie immer müsst ihr nichts mitbringen außer guter Laune und dem  Wunsch zu spielen, bzw neue Spiele kennenzulernen.

Stichwort Messe Essen: außerdem bringe ich auch schon die ersten Infos aus erster Hand von der Spiel in Essen mit. Am Donnerstag habe ich meinen Messetag. Ich denke die ein oder andere Neuheit könnte sich also auch in unserem Gepäck befinden…

den ganzen Beitrag lesen…

26.Oktober2019 – Das Herbstfest

von am 10. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für 26.Oktober2019 – Das Herbstfest

Ich habe bereits mehrfach kurz angeteasert, dass uns im Herbst der Ersatz für unser verschobenes Sommerfest erwartet. Außerdem gibt es seit einer guten Woche das Banner mit dem Titel Halloween Comic Fest. Zeit ein paar zusätzliche Informationen herauszurücken.

Am 26. Oktober findet unser erstes Herbstfest statt. Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, einen Termin zu finden, den man mit irgendwas Offiziellem in Verbindung bringen kann und siehe da, die US Comicverlage haben just an diesem Tag ihr Halloween Comic Fest, an das wir uns natürlich dankbar dranhängen.

Entsprechend wird das Programm zum Teil ein wenig gruseliger als beim Sommerfest ausfallen…

Schnäppchen: Natürlich wird es wieder Kilopreise und weitere Schnäppchen geben. Passend zum US Halloween Comic Fest hat Bernie im Vorfeld jede Menge US Trades aussortiert, die zu den gewohnten deutschen Comicschnäppchen dazukommen… Auch ich habe einige Brettspiele aufgestapelt, die wir (in diesem Fall schon ab dem Vorabend, da ist nämlich KaZus Spielbar) stark vergünstigt anbieten.

Zeichner: Ja, wir haben einen Stargast für euch. Agustin Padilla wird ab ca 12:00 Uhr für euch vor Ort sein und in gewohnter Manier sketchen und signieren. Agustin Padilla hat schon für etliche Serien der großen US Comicverlage gearbeitet. Seinen Lebenslauf und einen Auszug seiner Bibliografie gibt es wie gewohnt in einem folgenden Artikel.

Cosplay: Um wie im letzten Jahr einen zusätzlichen Anreiz für alle Cosplayer zu schaffen, wird es einen Halloween Cosplay Contest geben – mit Jury (ähnliche Zusammenstellung wie beim letzten mal) und jeder Menge Preisen. Wie sehr ihr Halloween zum Thema macht, überlassen wir natürlich euch – wie stark dieser Aspekt von der Jury bewertet wird, werden wir sehen ;-).

Das leibliche Wohl und die Location: Herbst nicht Sommer. Deswegen arbeiten wir diesmal wie auch bei der Spielbar mit der AMV direkt gegenüber zusammen – für mehr Platz und mehr Wettersicherheit. Deswegen verzichten wir diesmal auch auf das Grillgut und verköstigen euch anderweitig – lasst euch überraschen. Für Getränke ist natürlich auch gesorgt. Bis jetzt sieht der Plan folgendermaßen aus: Früh ab 9:00 Uhr geht es bei uns im und vor (ein, zwei Pavillons stellen wir trotzdem auf) dem Laden mit Kaffee und Süßteilen los. Der Kiloverkauf wird in die AMV verlegt – ohne Angst vor Regengüssen. Ab ca 12:00 Uhr beginnt die Signierstunde im Laden. Ab ca 13:00 Uhr folgt dann der Halloween Cosplay Contest wieder in der AMV – auf der Bühne.

Alles weitere sehen wir in Bälde und natürlich folgen wie immer zusätzliche Informationen – zum Beispiel zu unserem Stargast…

Ich habe bereits mehrfach kurz angeteasert, dass uns im Herbst der Ersatz für unser verschobenes Sommerfest erwartet. Außerdem gibt es seit einer guten Woche das Banner mit dem Titel Halloween Comic Fest. Zeit ein paar zusätzliche Informationen herauszurücken.

Am 26. Oktober findet unser erstes Herbstfest statt. Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, einen Termin zu finden, den man mit irgendwas Offiziellem in Verbindung bringen kann und siehe da, die US Comicverlage haben just an diesem Tag ihr Halloween Comic Fest,

den ganzen Beitrag lesen…

Batman: Der dunkle Prinz

von am 8. Oktober 2019 Kommentare deaktiviert für Batman: Der dunkle Prinz

Enrico Marini (Text und Bilder)
BATMAN: DER DUNKLE PRINZ.
Übersetzung: Monja Reichert
Vorwort: Christian Endres
Interview: Alexander Bubenheimer
(Batman: The Dark Prince Charming / 2017/18)
Stuttgart, Panini, 2019, 152 S.
Hardcover mit Folieneinband
ISBN 978-3-7416-1122-3 / 39,00 Euro

Als in den Jahren 2017 und 2018 in den USA die zweiteilige Grafic Novel BATMAN: THE DARK PRINCE CHARMING von Enrico Marini veröffentlicht wurde, war schnell klar, dass hier ein großer europäischer Künstler frischen Wind in den etwas angestaubten amerikanischen Comic-Markt brachte.
Der 1969 in Basel geborene Marini (DIE ADLER ROMS) nahm sich, bei allem gebotenen Respekt vor der Ikone BATMAN und seinen Mitspielern, ziemlich viele Freiheiten bei der Umsetzung der von ihm im Alleingang geschriebenen und gezeichneten Geschichte.
Der Plot kreist um eine Kindesentführung durch den Joker, der damit gleichzeitig Bruce Wayne erpressen und seiner Gespielin Harley Quinn imponieren will, jedoch keine Ahnung hat, welchen Furor er dadurch in seinem größten Widersacher erweckt!
Die deutsche Ausgabe von BATMAN: DER DUNKLE PRINZ erschien bereits 2018 bei Panini, sowohl in zwei Bänden als auch in einem Sammelband, jedoch erst die soeben veröffentlichte Deluxe-Edition wird aufgrund ihrer riesigen Dimensionen (37 x 25 cm), der stabilen Fadenheftung und des erweiterten Zusatzmaterials (inklusive der bedruckten Einbandfolie) dem Rang gerecht, den DER DUNKLE PRINZ bereits jetzt in der Historie herausragender BATMAN-Geschichten inne hat.

Horst Illmer

Enrico Marini (Text und Bilder)
BATMAN: DER DUNKLE PRINZ.
Übersetzung: Monja Reichert
Vorwort: Christian Endres
Interview: Alexander Bubenheimer
(Batman: The Dark Prince Charming / 2017/18)
Stuttgart, Panini, 2019, 152 S.
Hardcover mit Folieneinband
ISBN 978-3-7416-1122-3 / 39,00 Euro

Als in den Jahren 2017 und 2018 in den USA die zweiteilige Grafic Novel BATMAN: THE DARK PRINCE CHARMING von Enrico Marini veröffentlicht wurde, war schnell klar, dass hier ein großer europäischer Künstler frischen Wind in den etwas angestaubten amerikanischen Comic-Markt brachte.

den ganzen Beitrag lesen…

Der Kanon mechanischer Seelen

von am 30. September 2019 2 Kommentare

Michael Marrak
DER KANON MECHANISCHER SEELEN. Roman.
Illustriert vom Autor
Traunstein, Amrun, 2017, 750 Seiten
ISBN 978-3-95869-257-2

Bereits im Jahr 2017 ist DER KANON MECHANISCHER SEELEN von Michael Marrak erschienen. Dieser über 700 Seiten starke Roman fand zwar seinen Weg in die Sammlung, nicht aber aufs Lesepult. Bis – ja, bis mir ein lieber Mensch das dazugehörige, ungekürzte Hörbuch ausgeliehen hat.
Schon nach den ersten Minuten war mir klar, dass ich hier ein echtes Juwel übersehen hatte. Das Schöne an Büchern ist aber, dass sie das nicht übel nehmen und trotzdem sofort willig zur Verfügung stehen, wenn man sie dann doch lesen mag – jedenfalls die Bücher in meinen Regalen.
Bei den Büchern in Marraks KANON sieht das schon ganz anders aus. Je nachdem, welcher „Wandler“ sie „beseelt“ hat, bzw. welches Schicksal ihnen widerfahren ist, können die Dinger ganz schön ungemütlich werden. Der Autor, der in seinem Buch auch als Illustrator hervorgetreten ist, hat fast ein Vierteljahrhundert an diesem Opus Magnum geschrieben. Einzelne Ideen fanden ihren Ausdruck in Novellen oder Kurzgeschichten, die zwischenzeitlich in Magazinen veröffentlicht wurden und den Lesern den Mund wässrig machten. (Eine dieser „Keimzellen“ des Romans, steht auf TOR-online.de zur kostenlosen Lektüre bereit.)
Es war jedoch die, leider nur bei Audible erhältliche, von Hörbuch Hamburg produzierte und von Stefan Kaminski gelesene (ach was: gelesen, das ist mit absoluter Sprachartistik vorgetragene Rezitationskunst!) Hörbuchfassung, die mir 21 Stunden lang das allerhöchste Vergnügen bereitete. Kaminski, der ausgezeichnet z. B. Frank Schätzings DER SCHWARM oder die Romane von Patrick Rothfuss und Kevin Hearne eingelesen hat, übertrifft sich hier einfach selbst. (Gleich mehrfach fühlte ich mich an die bisher unerreichten Lesungen der Moers’schen ZAMONIEN Bücher durch Dirk Bach erinnert.)
Eine sich anschließende Lektüre des Buches vertiefte den Genuss noch, da Marrak auch ein überaus enges Verhältnis zu Zitaten und Wortspielen hat, die beim genauen Lesen noch weitere Verständnisebenen aufschließen.
Völlig zu Recht hat Marrak mit DER KANON MECHANISCHER SEELEN im Jahr 2018 den SERAPH und den Kurd Laßwitz Preis für den besten Roman gewonnen.
Und 2019 meine uneingeschränkte Hochachtung.

Horst Illmer

Michael Marrak
DER KANON MECHANISCHER SEELEN. Roman.
Illustriert vom Autor
Traunstein, Amrun, 2017, 750 Seiten
ISBN 978-3-95869-257-2

Bereits im Jahr 2017 ist DER KANON MECHANISCHER SEELEN von Michael Marrak erschienen. Dieser über 700 Seiten starke Roman fand zwar seinen Weg in die Sammlung, nicht aber aufs Lesepult. Bis – ja, bis mir ein lieber Mensch das dazugehörige, ungekürzte Hörbuch ausgeliehen hat.
Schon nach den ersten Minuten war mir klar, dass ich hier ein echtes Juwel übersehen hatte.

den ganzen Beitrag lesen…

Die zweite Folge "unseres" Podcasts auf Würzblog…

von am 27. September 2019 Kommentare deaktiviert für Die zweite Folge "unseres" Podcasts auf Würzblog…

Ralf Thees, Würzblogger und unser Moderator

…ist seit gestern online. Hier kommt ihr direkt zur Folge – wenn der letzte (oder erste) Beitrag als Nullnummer (was es natürlich nicht war 🙂 ) zählt, ist es Nummer eins unserer geplanten Serie von und mit Ralf Thees.

Wieder war es ein nettes, zwangloses Gespräch zu Themen, die uns am Herzen liegen wie das Gewicht der kleinen Verlage in der Phantasik und im Comicbereich, anstehenden Großevents wie der Buchmesse und der Spiel in Essen und noch ein paar anderen Groß- und Kleinigkeiten ;-).

Bereits während der laufenden Buchmesse wird es die nächste Folge geben. Dann kurz vor unserer nächsten Spielbar und unserem Halloween Comic Fest. Näheres dazu gibt es in Bälde hier und die letzten Details direkt im nächsten Podcast.

Viel Spaß beim Reinhören und kein Blatt vor den Mund nehmen mit Kritik, Anregungen und Wünschen direkt bei Ralf im Würzblog oder hier bei Comicdealer.

…ist seit gestern online. Hier kommt ihr direkt zur Folge – wenn der letzte (oder erste) Beitrag als Nullnummer (was es natürlich nicht war 🙂 ) zählt, ist es Nummer eins unserer geplanten Serie von und mit Ralf Thees.

Wieder war es ein nettes, zwangloses Gespräch zu Themen, die uns am Herzen liegen wie das Gewicht der kleinen Verlage in der Phantasik und im Comicbereich, anstehenden Großevents wie der Buchmesse und der Spiel in Essen und noch ein paar anderen Groß- und Kleinigkeiten ;-).

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: in eigener Sache , Kultur
  • Kommentare deaktiviert für Die zweite Folge "unseres" Podcasts auf Würzblog…

George Orwell

von am 23. September 2019 Kommentare deaktiviert für George Orwell

Pierre Christin (Text) und Sébastien Verdier (Bilder)
GEORGE ORWELL.
Mit Gastbeiträgen von André Juillard, Olivier Balez, Manu Larcenet, Blutch, Juanjo Guarnido und Enki Bilal.
(Orwell / 2019)
Aus dem Französischen von Anja Kootz
München, Knesebeck, 2019, 160 Seiten
ISBN 978-3-95728-154-8

Über George Orwell und seine Bücher ist schon sehr vieles geschrieben worden, das meiste jedoch vor langer Zeit und zumeist in staubtrockenen akademischen Abhandlungen. Da tut es gut, dass jetzt – zum Doppeljubiläum des siebzigsten Jahrestags der Erstveröffentlichung von NINETEEN EIGHTY-FOUR (1949) und des Todestags im Januar 1950 – ein paar aktuellere und innovativere Werke erscheinen, die sich mit dem Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Mannes beschäftigen.
Das größte Vergnügen bereitet dabei bisher die monumentale Comic-Biografie GEORGE ORWELL von Pierre Christin (Text) und Sébastien Verdier (Bilder) die soeben bei Knesebeck veröffentlicht wurde.
Die beiden Franzosen erzählen in ausdrucksstarken Bildern (und unterstützt von Kollegen wie Bilal oder Juanjo Guarnido) das Leben des Engländers Eric Blair auf seinem Weg zum weltberühmten Autor George Orwell. Die überwiegend in schwarzweiß gehaltenen Bilder werden an mehreren Stellen durch Farbseiten unterbrochen, auf denen die sechs Gast-Illustratoren Orwells wichtigste Bücher vorstellen. Aber auch Verdier lässt es sich nicht nehmen, ein paar kleine aber bedeutungsvolle Farbspritzer hinzu zu fügen.
Eine sehr empfehlenswerte Bild-Biografie.

Horst Illmer

Pierre Christin (Text) und Sébastien Verdier (Bilder)
GEORGE ORWELL.
Mit Gastbeiträgen von André Juillard, Olivier Balez, Manu Larcenet, Blutch, Juanjo Guarnido und Enki Bilal.
(Orwell / 2019)
Aus dem Französischen von Anja Kootz
München, Knesebeck, 2019, 160 Seiten
ISBN 978-3-95728-154-8

Über George Orwell und seine Bücher ist schon sehr vieles geschrieben worden, das meiste jedoch vor langer Zeit und zumeist in staubtrockenen akademischen Abhandlungen. Da tut es gut, dass jetzt – zum Doppeljubiläum des siebzigsten Jahrestags der Erstveröffentlichung von NINETEEN EIGHTY-FOUR (1949) und des Todestags im Januar 1950 – ein paar aktuellere und innovativere Werke erscheinen,

den ganzen Beitrag lesen…

Schbassåruf als Imeil

von am 29. August 2019 1 Kommentar

Nummer drei, der eingesprochenen fränkischen Texte. Sehr netter Anlass, ich hoffe, ihr habt genausoviel Spass… auch wenn es nur zum Teil fränkisch ist.

Nummer drei, der eingesprochenen fränkischen Texte. Sehr netter Anlass, ich hoffe, ihr habt genausoviel Spass… auch wenn es nur zum Teil fränkisch ist.

Der Uffhänger für mei heudiche Liddanei is diesmål a Imeil vonnan fleissichn Leser vo unnere Rezis. Der had da gråd amål a voll clevere Idee ghabbd un hadd dann glei gmennd, uns druff anschbrech zum müss. Via Imeil. Ich du die Fråche edz amål ned üwerseds, sonnern lass die in eewandfreim Deutsch steh:
"Könnte man eventuell die Self Publisher etwas besser abbilden? Das wäre zumindest für die Kindle Unlimited Abonnenten, die sich oft durch viele minderwertige Bücher wühlen müssen, um dann ein Gutes zu finden, ein guter Service."
Bernie hadds zuerschd gsenn. Kochd hadder… uns dann mir üwerlassn, ob un was ich schreib du. Für mich war des a leichde Üwung. Ich hab denn nämmlich glei durchschaud:
…wenn du die Selfpublisher lesen möchtest, die größtenteils am Buchhandel vorbei publishen, kannst du nicht von einem Buchhändler, der seine Brötchen damit verdient, erwarten, dir da eine Empfehlungsliste zu kredenzen.
Wenn du dann noch das Amazon eigene Format anfragst, kann ich nur an eine Persiflage im Sinne eines gefakeden Anrufes im Radio glauben. Falls du hiermit etwas vergleichbares vorhast, würde ich dich aber dann doch bitten, meinerseits die Zitatrechte von dir abgetreten zu bekommen.
Wir sind doch für einen pfundigen Spaß immer zu haben und bringen die Leute gerne zum lachen.
Liebe Grüße aus Hermkes Romanboutique

So, un dess hab ich edz a in mein orichinål Deutsch glass. Brauchd ma går ned zum üwersedz, damiddes lusdich wird. Isses a so scho. Zidådrechde hab ich üwrichns a ned grichd, der Dübb had sich nämmlich nimmer grührd. Wie auch immer sein Name hab ich ja nedd gnannd.
Ich griech vei solcherde Fråchn alleweil immer öffder. Mid Vorschläch, wasmer besser mach könnd und wie mer unner Gschäfd für soll. Als Imeil, üwer Messendscher und was a immer. Offensichdlich mach mer alles richdich. Weil in die soschl Nedwörx simmer dobb angekommn, griechn subber Bewerdungen un dolle Vorschläch. Edz mussmer die Leud nur noch widder nein Låde bring…

Thema: Glosse

Sprecher: Gerd

Nummer drei, der eingesprochenen fränkischen Texte. Sehr netter Anlass, ich hoffe, ihr habt genausoviel Spass… auch wenn es nur zum Teil fränkisch ist.

Nummer drei, der eingesprochenen fränkischen Texte. Sehr netter Anlass, ich hoffe, ihr habt genausoviel Spass… auch wenn es nur zum Teil fränkisch ist.

Der Uffhänger für mei heudiche Liddanei is diesmål a Imeil vonnan fleissichn Leser vo unnere Rezis. Der had da gråd amål a voll clevere Idee ghabbd un hadd dann glei gmennd,

den ganzen Beitrag lesen…

KaZus Spielbar nach der Sommerpause

von am 26. August 2019 Kommentare deaktiviert für KaZus Spielbar nach der Sommerpause

Am Freitag, dem 6. September öffnet die Spielbar in der AMV wieder ihre Pforten. KaZu hat jede Menge neue Spiele im Portfolio – natürlich zusätzlich zu altbewährtem. Von 18:00 Uhr ab könnt ihr euch von uns Spiele erklären lassen und probespielen.

Loszocken ohne Regellesen ist die Devise. Für alle, die gerne in die Boxen Blicken wollen und die Katze nicht im Sack kaufen wollen. Für alle, die sich gerne ihre eigene Meinung bilden, ein Spiel selbst ausprobieren und nicht nur Rezis und Meinungen anderer im Netz zusammentragen. Für Neueinsteiger und für erfahrene Spieler. Kazus Spielbar hat für jeden von euch etwas im Angebot. Kommt einfach zu einem geselligen Abend in die Räume der AMV gleich gegenüber vom Laden. Von 18:00 bis 23:00 Uhr

Am Freitag, dem 6. September öffnet die Spielbar in der AMV wieder ihre Pforten. KaZu hat jede Menge neue Spiele im Portfolio – natürlich zusätzlich zu altbewährtem. Von 18:00 Uhr ab könnt ihr euch von uns Spiele erklären lassen und probespielen.

Loszocken ohne Regellesen ist die Devise. Für alle, die gerne in die Boxen Blicken wollen und die Katze nicht im Sack kaufen wollen. Für alle, die sich gerne ihre eigene Meinung bilden, ein Spiel selbst ausprobieren und nicht nur Rezis und Meinungen anderer im Netz zusammentragen.

den ganzen Beitrag lesen…

Ein nettes Gespräch macht den Anfang

von am 25. August 2019 Kommentare deaktiviert für Ein nettes Gespräch macht den Anfang

Am vergangenen Donnerstag hatten wir den ersten einer Reihe von Gesprächsterminen mit Ralf Thees für seinen Würzblog, die als Podcast-Serie online gehen sollen. Es war Ralfs Idee, mit dem wir damals auch schon zusammen mit seinem Kollegen Alexander Sazyma für die 99. Folge der Würzmischung eine nette, lockere Gesprächsrunde hatten. Wenn alles so läuft, wie wir es uns vorgestellt haben, gibt das Ganze eine unregelmäßig-monatliche Serie über Themen aus unserem Laden. Die erste Folge heute war einfach nur ein lockeres Kennenlerngespräch mit der ein oder anderen (fast schon) mythenmetzschen Abschweifung ©. Für die nächsten Termine haben wir schon jede Menge Ideen für aktuelle oder spezifische Themen. Alles in allem soll die Serie locker und ungezwungen sein.

Wer Lust hat mal in die Chose reinzuhören, der soll das gerne tun. Außer unserem Laden gibt es natürlich noch jede Menge anderer interessanter Beiträge auf dem Würzblog. Vielleicht habt ihr ja sogar mal die ein oder andere Frage oder einen Themenvorschlag? Viel Spaß und bis zum nächsten mal…

Am vergangenen Donnerstag hatten wir den ersten einer Reihe von Gesprächsterminen mit Ralf Thees für seinen Würzblog, die als Podcast-Serie online gehen sollen. Es war Ralfs Idee, mit dem wir damals auch schon zusammen mit seinem Kollegen Alexander Sazyma für die 99. Folge der Würzmischung eine nette, lockere Gesprächsrunde hatten. Wenn alles so läuft, wie wir es uns vorgestellt haben, gibt das Ganze eine unregelmäßig-monatliche Serie über Themen aus unserem Laden. Die erste Folge heute war einfach nur ein lockeres Kennenlerngespräch mit der ein oder anderen (fast schon) mythenmetzschen Abschweifung ©.

den ganzen Beitrag lesen…

Tagebuch eines Buchhändlers

von am 20. August 2019 Kommentare deaktiviert für Tagebuch eines Buchhändlers

Shaun Bythell
TAGEBUCH EINES BUCHHÄNDLERS. Roman.
Übersetzt von Mechthild Barth
(THE DIARY OF A BOOKSELLER / 2017)
München, btb, 2019, 448 S.
ISBN 978-3-442-71865-8 / 11,00 Euro

Irgendwann Anfang 2014 beschloss der schottische Antiquar Shaun Bythell seine Erlebnisse mit Mitarbeitern, Kunden und der restlichen Menschheit in Form eines Tagebuchs zu notieren. Das überaus lesenswerte Ergebnis dieser Notate kann ab sofort in Form eines preiswerten Taschenbuchs mit dem Titel TAGEBUCH EINES BUCHHÄNDLERS käuflich erworben werden.

Allerdings darf man dieses Taschenbuch nicht bei einem Online-Händler kaufen, da einem sonst sofort die Ohren abfallen, man dauerhaft grün im Gesicht wird und Hausverbot auf dem örtlichen Friedhof bekommt – oder ähnlich grausamen Strafen unterliegt.

Dieses Buch MUSS man (und frau auch) unbedingt direkt in der nächstgelegen örtlichen Buchhandlung bestellen – und das auch noch besonders laut und auffällig, damit alle anderen anwesenden Kunden mitbekommen, dass es das TAGEBUCH EINES BUCHHÄNDLERS gibt! (Sollte man durch einen dummen Zufall gerade der einzige Kunde im Laden sein, so bestelle man ein anderes Buch und vollführe die vorhergenannte Aktion zu einem geeigneteren Zeitpunkt, zum Beispiel, wenn man sein bestelltes Buch abholt.)

Zudem ist es angebracht, sich nach erfolgter Lektüre des TAGEBUCHS EINES BUCHHÄNDLERS erneut in seine örtliche Lieblingsbuchhandlung zu begeben, mit dem anwesenden Personal darüber zu diskutieren, welche Ähnlichkeiten man entdeckt hat, und das Buch jedem zufällig vorbeikommenden Kunden mit lobenden Worten zu zeigen und zu empfehlen.

Wer sich jetzt fragt, worum es in diesem Buch wohl geht, warum der Rezensent nichts über Inhalt, Sprache oder Stil vermeldet, ja, warum er oder sie sich denn nun eigentlich der „Mühe“ unterziehen und das TAGEBUCH EINES BUCHHÄNDLERS in der oben beschriebenen Form erwerben und lesen soll, darf an dieser Stelle aufhören zu lesen und kann dann bitte sofort diesen Planeten verlassen.

Allen anderen sei versichert: So viel Spaß hattet ihr lange nicht mehr!

Horst Illmer

Shaun Bythell
TAGEBUCH EINES BUCHHÄNDLERS. Roman.
Übersetzt von Mechthild Barth
(THE DIARY OF A BOOKSELLER / 2017)
München, btb, 2019, 448 S.
ISBN 978-3-442-71865-8 / 11,00 Euro

Irgendwann Anfang 2014 beschloss der schottische Antiquar Shaun Bythell seine Erlebnisse mit Mitarbeitern, Kunden und der restlichen Menschheit in Form eines Tagebuchs zu notieren. Das überaus lesenswerte Ergebnis dieser Notate kann ab sofort in Form eines preiswerten Taschenbuchs mit dem Titel TAGEBUCH EINES BUCHHÄNDLERS käuflich erworben werden.

den ganzen Beitrag lesen…

Auf ein Wort – nach dem Prospektmarathon

von am 6. August 2019 Kommentare deaktiviert für Auf ein Wort – nach dem Prospektmarathon

Ich habe diesmal nicht gemeckert, nicht gelästert und auch nichts geschrieben – während der Phase, in der ich die zweite Halbjahresbestellung gemacht habe. Außer ein paar technischen Verbesserungen und klitzekleinen Lichtblicken ist aber alles beim Alten geblieben. Es gäbe ausreichend Material und Anreiz, ein paar nette kleine Peinlichkeiten aufzuzählen – Werbetexte, zugeordnete Zitate, Klappentexte… – mach ich aber nicht.

Dafür habe ich jetzt ein Buch in der Hand, dessen Klappentext einfach himmlisch ist. Besonders eines der von mir so oft gerügten Zitate.

"Und hier die wichtigste Botschaft dieses Buches: Unterstützen sie ihren Buchhändler vor Ort."
THE INDEPENDENT

Dem kann ich mich nur anschließen. Um euch etwas zurückgeben zu können, brauchen wir eure Unterstützung und eure Treue. Nach meinem Artikel zur Jahreswende – den viele von euch gelesen haben – hat sich einiges geändert und – zumindest für einen gewissen Zeitraum – auch verbessert. Trotzdem kämpfen wir "Kleinen" alle ständig einen fast aussichtslosen Kampf gegen Windmühlen.

Kauft in der Nähe, kauft bei Kleinen, geht raus in die Läden und lasst euch nicht jeden Mist nach Hause liefern. Nicht nur die CO2 Bilanz wird es euch danken, sondern auch euer Sozialleben und die fast ausgestorbene Landschaft eben dieser kleinen Läden – die ökologisch und ökonomisch vielleicht gar nicht so schlecht war.

So, auf berechtigten Antrag von Horst Illmer, hier auch doe Daten zum Buch:

Shaun Bythell
Tagebuch eines Buchhändlers
Übersetzt von Mechthild Barth
(The Diary of a Bookseller / 2017)
München, btb Taschenbuch, 2019, 446 Seiten
ISBN 978-3-442-71865-8

Ich habe diesmal nicht gemeckert, nicht gelästert und auch nichts geschrieben – während der Phase, in der ich die zweite Halbjahresbestellung gemacht habe. Außer ein paar technischen Verbesserungen und klitzekleinen Lichtblicken ist aber alles beim Alten geblieben. Es gäbe ausreichend Material und Anreiz, ein paar nette kleine Peinlichkeiten aufzuzählen – Werbetexte, zugeordnete Zitate, Klappentexte… – mach ich aber nicht.

Dafür habe ich jetzt ein Buch in der Hand, dessen Klappentext einfach himmlisch ist. Besonders eines der von mir so oft gerügten Zitate.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: in eigener Sache
  • Kommentare deaktiviert für Auf ein Wort – nach dem Prospektmarathon

Herbstfest statt Sommerfest

von am 1. August 2019 Kommentare deaktiviert für Herbstfest statt Sommerfest

Da wir die letzten Jahre mit unserem Sommerfest im August immer ein bisschen Probleme hatten mit Wetter, Urlaubszeit usw machen wir es dieses Jahr gleich ganz anders. Aus dem Sommerfest wird ein Herbstfest. Am Samstag vor Halloween gibt es unter eben diesem Motto ein schönes Gruselwusel Geisterfest. Alles nähere erfahrt ihr natürlich erst später…

Diese erste Ankündigung gibt es jetzt nur, weil so viele von euch wissen wollten, ob es dieses Jahr denn kein Sommerfest gäbe… Die Antwort ist also NEIN, ABER ;-). Derzeit sind wir schon am tüfteln, wer als Gast in Frage käme. Michael "Drawn Lines" Dedio ist auch schon fleissig am checken. Wir werden euch auf jeden Fall ein nettes kleines Festchen mit angemessenem Rahmen kredenzen…

Da wir die letzten Jahre mit unserem Sommerfest im August immer ein bisschen Probleme hatten mit Wetter, Urlaubszeit usw machen wir es dieses Jahr gleich ganz anders. Aus dem Sommerfest wird ein Herbstfest. Am Samstag vor Halloween gibt es unter eben diesem Motto ein schönes Gruselwusel Geisterfest. Alles nähere erfahrt ihr natürlich erst später…

Diese erste Ankündigung gibt es jetzt nur, weil so viele von euch wissen wollten, ob es dieses Jahr denn kein Sommerfest gäbe… Die Antwort ist also NEIN,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: in eigener Sache
  • Kommentare deaktiviert für Herbstfest statt Sommerfest

Das Reich kommt

von am 29. Juli 2019 Kommentare deaktiviert für Das Reich kommt

J. G. Ballard
DAS REICH KOMMT. Roman.
Übersetzt von Eike Schönfeld
(KINGDOME COME / 2006)
Zürich, Diaphanes, 2019, 370 Seiten
ISBN 978-3-0358-0136-1

Die Romane des 2009 verstorbenen englischen Schriftstellers James Graham Ballard waren ja von Beginn an (1961 erschien seine erste Umwelt-Apokalypse THE WIND FROM NOWHERE) nicht gerade für ihren sprühenden Humor bekannt, aber die gegen Ende seines Lebens verfassten Werke zeigen eine mehr als nur düstere und trostlose Weltsicht. Dabei entfernte sich Ballard immer mehr von seinen früheren Zukunftsentwürfen und schrieb immer detaillierter über Dinge, die er in seinem Umfeld täglich erlebte. Allerdings überzeichnete er dabei so sehr, dass sich ein surreales, ja utopisch-dystopisches Bild ergab, wodurch die Geschehnisse für die Leser dann doch irgendwie „erträglicher“ wurden.
Als Ballard-Fan weiß man also (oder ahnt es zumindest), was einen in DAS REICH KOMMT, dem letzten, 2006 in England unter dem Titel KINGDOME COME veröffentlichten Roman erwartet. In seiner unnachahmlichen Art und auf literarisch höchstem Niveau erzählt Ballard von einem gigantischen Einkaufszentrum, das sich zur Brutstätte einer abergläubisch-rassistischen Weltanschauung entwickelt, der sich immer mehr Menschen anschließen – und deren Existenz von „offizieller Seite“ so lange verleugnet wird, bis die daraus resultierenden terroristischen Aktionen nicht mehr zu übersehen sind.
Seit einigen Jahren ist der Schweizer Diaphanes Verlag bemüht, das Werk Ballards nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Nach einigen Neuauflagen erscheinen dort jetzt auch deutsche Erstausgaben wie der vorliegende Band, der von Eike Schönfeld großartig ins Deutsche übertragen wurde.
DAS REICH KOMMT, dessen Titel eine Anspielung auf das christliche „Vater-unser“ birgt, ist, bei aller Düsternis, ein faszinierend zu lesendes Porträt unserer konsumgläubigen, nur oberflächlich informierten und blauäugig wegsehenden westlichen Gesellschaft, das auch ein Dutzend Jahre nach seiner Niederschrift so lebendig und aktuell daherkommt, dass man sich fragt, ob es nicht doch ein richtiger Zukunftsroman war – oder ob die Zeit „ballardesk“ einfach stehen geblieben ist.

Horst Illmer

J. G. Ballard
DAS REICH KOMMT. Roman.
Übersetzt von Eike Schönfeld
(KINGDOME COME / 2006)
Zürich, Diaphanes, 2019, 370 Seiten
ISBN 978-3-0358-0136-1

Die Romane des 2009 verstorbenen englischen Schriftstellers James Graham Ballard waren ja von Beginn an (1961 erschien seine erste Umwelt-Apokalypse THE WIND FROM NOWHERE) nicht gerade für ihren sprühenden Humor bekannt, aber die gegen Ende seines Lebens verfassten Werke zeigen eine mehr als nur düstere und trostlose Weltsicht. Dabei entfernte sich Ballard immer mehr von seinen früheren Zukunftsentwürfen und schrieb immer detaillierter über Dinge,

den ganzen Beitrag lesen…

Die Erscheinung von Camford

von am 25. Juli 2019 Kommentare deaktiviert für Die Erscheinung von Camford

H. G. Wells
DIE ERSCHEINUNG VON CAMFORD.
Übersetzt von Joachim Körber, Illustriert von Alexandra F.
Nachwort von Horst Illmer
(THE CAMFORD VISITATION / 1937)
Bellheim, Edition Phantasia, 2019, 121 Seiten
Pappband im Schuber
ISBN 978-3-947122-02-8

Dass der 1866 geborene H. G. Wells auch in seinen späten Jahren noch in der Lage war, sehr unterhaltsame Science Fiction zu produzieren, belegt der soeben in der Edition Phantasia erschienene Kurzroman DIE ERSCHEINUNG VON CAMFORD, der im Original unter dem Titel THE CAMFORD VISITATION erstmals 1937 veröffentlicht wurde.
Eines schönen Morgens ertönt im Frühstücksraum des Holy Innocents College an der englischen Eliteuniversität Camford die „stählerne“, ganz und gar nicht-menschliche Stimme eines Unsichtbaren, der den anwesenden Professoren allerlei Vorhaltungen über ihre Dummheit macht. Der Sprecher gibt sich im weiteren Verlauf des Buches als ein überdimensionales Wesen zu erkennen, das seit vielen Jahrmillionen das Universum durchstreift und dabei auf die Menschheit gestoßen ist und an ihr Gefallen gefunden hat. Da ihn die Entwicklung beunruhigt, welche die menschliche Gesellschaft in den letzten Jahren genommen hat, versucht er, an der Spitze der Intelligenz-Pyramide ansetzend, herauszufinden, wieso es mit der Bildung, dem allgemeinen Wissensstand und der Informationsvermittlung auf der Erde so schlecht steht. Trotz seiner klugen Fragen und seinem stetigen Insistieren auf diesem Problem, beschäftigt es die Menschen jedoch viel mehr, woher die Stimme kommt, als was sie sagt.
Die satirische Erzählung hat bis heute nichts von ihrer Frische und Schärfe verloren und ist eine echte Entdeckung, für die man dem Herausgeber und Übersetzer Joachim Körber nur dankbar sein kann. Der auf 250 Exemplare limitierte Pappband steckt in einem grauen Samtschuber. Der Text wurde von Alexandra F. illustriert und mein Nachwort bietet Anmerkungen und weiterführende Informationen.

Horst Illmer

H. G. Wells
DIE ERSCHEINUNG VON CAMFORD.
Übersetzt von Joachim Körber, Illustriert von Alexandra F.
Nachwort von Horst Illmer
(THE CAMFORD VISITATION / 1937)
Bellheim, Edition Phantasia, 2019, 121 Seiten
Pappband im Schuber
ISBN 978-3-947122-02-8

Dass der 1866 geborene H. G. Wells auch in seinen späten Jahren noch in der Lage war, sehr unterhaltsame Science Fiction zu produzieren, belegt der soeben in der Edition Phantasia erschienene Kurzroman DIE ERSCHEINUNG VON CAMFORD,

den ganzen Beitrag lesen…

phantastisch! neues aus anderen welten

von am 22. Juli 2019 Kommentare deaktiviert für phantastisch! neues aus anderen welten

Klaus Bollhöfener (Hrsg.)
phantastisch! neues aus anderen welten.
Heft 75 / Ausgabe 3/2018 / 19. Jahrgang
Stolberg, Atlantis Verlag, Juli 2019, 88 Seiten
ISSN 1616-8437 / 5,95 Euro

Eigentlich kann man ja jedes phantastisch!-Heft empfehlen, aber die jetzt erschienene Ausgabe vom Juli 2019 ist doch nochmal etwas Besonderes: Das Heft 75 ist für den Atlantis Verlag und den Herausgeber Klaus Bollhöfener ein guter Grund um allen Leserinnen und Lesern einmal zu zeigen, was in diesem Magazin so alles an Spaß, Liebe und Arbeit drinsteckt.
Das Offensichtlichste ist das umlaufende Cover von Michael Vogt, das es mitten im Heft nochmal als Poster gibt (ohne „störende“ Beschriftung). Außerdem wurde der Umfang auf stolze 88 Seiten erhöht (ohne Mehrpreis!). Und auf Seite 4 werden alle ständigen Mitarbeiter und Redakteure im Bild vorgestellt.
Das Wichtigste sind aber natürlich die Artikel, Interviews, Stories, Comics, Cartoons und Buchbesprechungen, die in ihrer Spannweite und Bandbreits die phantastisch! so einzigartig unter den Science-Fiction-Magazinen machen.
Interviewt wurden diesmal der englische Superstar Jasper Fforde, der Jugendbuchautor Karl Olsberg und Tom und Stephan Orgel, die als T. S. Orgel gemeinsam sehr erfolgreich Fantasy und Science Fiction schreiben.
Die Kurzgeschichte „Im Dienst der Legenden“ wurde von Christian Endres exklusiv für die phantastisch! geschrieben und ist eine der stärksten Stories seit Langem.
Neben den gewohnten Standards (update, Buchhandels-Cartoon, Fortsetzungscomic) gibt es noch ein Dutzend Artikel, von denen nur der wunderschön illustrierte Bericht von Achim Schnurrer über das erste Phantastik-Magazin der Welt, Der Orchideengarten, hervorgehoben werden soll, da die Aufzählung sonst jeden Rahmen sprengen würde.
Vertrauen Sie mir – und lesen Sie einfach selbst!

75 Hefte in knapp 20 Jahren, das allein ist im Rahmen der deutschen Science Fiction schon außergewöhnlich. Hoffen wir also, dass wir an dieser Stelle auch noch über die Nummer 100 berichten dürfen!

Horst Illmer

Klaus Bollhöfener (Hrsg.)
phantastisch! neues aus anderen welten.
Heft 75 / Ausgabe 3/2018 / 19. Jahrgang
Stolberg, Atlantis Verlag, Juli 2019, 88 Seiten
ISSN 1616-8437 / 5,95 Euro

Eigentlich kann man ja jedes phantastisch!-Heft empfehlen, aber die jetzt erschienene Ausgabe vom Juli 2019 ist doch nochmal etwas Besonderes: Das Heft 75 ist für den Atlantis Verlag und den Herausgeber Klaus Bollhöfener ein guter Grund um allen Leserinnen und Lesern einmal zu zeigen, was in diesem Magazin so alles an Spaß,

den ganzen Beitrag lesen…

Paris 2119

von am 7. Juli 2019 Kommentare deaktiviert für Paris 2119

Zep (Text) & Dominique Bertail (Bilder) & Gaétan Georges (Farben)
PARIS 2119.
Aus dem Französischen von Resel Rebiersch
(OT: PARIS 2119 / 2019)
Hamburg, Schreiber & Leser, 2019, 90 Seiten
ISBN 978-3-946337-89-8, Hardcover, 19,80 Euro

Endlich hatte ich mal wieder Zeit genug, um meinen Stapel mit den „Comics, die ich unbedingt lesen will“ ein wenig „abzuarbeiten“.
Da lag seit einigen Wochen die Graphic Novel PARIS 2119 des Schweizer Szenaristen Zep (Pseudonym des 1967 geborenen Philippe Chappuis), die er gemeinsam mit dem französischen Zeichner Dominique Bertail (* 1972) umgesetzt hat.
Es handelt sich bei PARIS 2119 um eine klassische, geradlinig erzählte, abenteuerliche Science-Fiction-Love-Story, angesiedelt in einem hundert Jahre in die Zukunft weitergedachten Paris, dargestellt mit starken, stimmungsvoll kolorierten Bildern, die Anklänge an Bilal und Schuiten zeigen, ihre Kraft aber auch aus ihrer Nähe zur Ligne Claire ziehen.
Tristan Keys, der etwas altmodisch und romantisch veranlage Held der Geschichte, gehört zu den wenigen Menschen, die das inzwischen zum Standard gewordene (und von der Firma Transcore monopolisierte) Reisen mittels Transmitter ablehnen und lieber auf herkömmliche Weise mit dem Zug oder der U-Bahn von A nach B gelangen (oder gar zu Fuß gehen). Seine Freundin Chloé findet seine Phobie zwar „süß“, nimmt seine Bedenken ansonsten aber nicht ernst. Wie allen modernen Menschen sind ihr Bequemlichkeit und Zeitersparnis wichtiger, zudem wird auf diese Weise die Umwelt vom Individualverkehr entlastet.
Auch Tristan kann keine wirklichen Gründe gegen die Transmitter anführen. Bei einem seiner nächtlichen Spaziergänge findet er dann allerdings heraus, dass sein Unbehagen durchaus berechtigt sein könnte …
PARIS 2119 ist gute Unterhaltungsliteratur, nicht mehr – aber auch nicht weniger.

Horst Illmer

Zep (Text) & Dominique Bertail (Bilder) & Gaétan Georges (Farben)
PARIS 2119.
Aus dem Französischen von Resel Rebiersch
(OT: PARIS 2119 / 2019)
Hamburg, Schreiber & Leser, 2019, 90 Seiten
ISBN 978-3-946337-89-8, Hardcover, 19,80 Euro

Endlich hatte ich mal wieder Zeit genug, um meinen Stapel mit den „Comics, die ich unbedingt lesen will“ ein wenig „abzuarbeiten“.
Da lag seit einigen Wochen die Graphic Novel PARIS 2119 des Schweizer Szenaristen Zep (Pseudonym des 1967 geborenen Philippe Chappuis),

den ganzen Beitrag lesen…

NOVA Science-Fiction Ausgabe 27

von am 4. Juli 2019 Kommentare deaktiviert für NOVA Science-Fiction Ausgabe 27

Michael K. Iwoleit & Michael Haitel (Hrsg.)
NOVA. Science-Fiction. Ausgabe 27
Editorials von Christian Steinbacher & Michael K. Iwoleit
Illustriert von Paul Lehr u.v.a.
Winnert, p. machinery, 2019, 200 Seiten
Kartoniert
ISBN 978-3-95765-152-5 / 18,90 Euro

In diesen Zeiten, in denen das Negative in Politik, Kunst und Kultur (und manchmal auch im Zwischenmenschlichen) allgegenwärtig scheint, ist es mir eine besondere Freude, die neue Ausgabe von NOVA vorzustellen.

Eine sehr positive Grundstimmung prägt den Inhalt und das Erscheinungsbild der 27. Ausgabe des von Michael K. Iwoleit und Michael Haitel herausgegebenen Science-Fiction-Magazins NOVA (p.machinery, 290 Seiten). Die im März 2019 erschienene Themenausgabe will „Neue Wege zur Utopie“ aufzeigen.
Die zehn Stories von Dirk Alt, Marcus Hammerschmitt, Frank W. Haubold, Frank Hebben, Martin Mächler, Frank Neugebauer, Barbara Ostrop, Tobias Reckermann, Thomas Sieber und C. Stuart Hardwick beschreiben zukünftige „Idealgesellschaften mit kleinen Schönheitsfehlern“ und weisen auf den berühmten „Hoffnungsschimmer im Hoffnungslosen“ hin. Die vielen farbigen und schwarzweißen Illustrationen, u. a. von Stas Rosin, Christian Günther, Susanne Jaja und Paul Lehr, machen aus dieser Ausgabe zudem fast ein „Bilderbuch“.
Auch der 50-seitige Sekundärteil beschäftigt sich mit der Utopie: Andreas Heyer plädiert für eine weitere Verschmelzung von SF und Utopie und Horst Illmer stellt mit DER KAISER VON EUROPA eine fast vergessene gesamteuropäische Friedensutopie aus dem Jahr 1895 vor. Das große Harald Lesch-Interview wird mit dem 2. Teil zu Ende geführt (wer NOVA 26 noch nicht hat, wird spätestens hier die Notwendigkeit erkennen, dieses Versäumnis zu beheben) und Nachrufe auf Harlan Ellison und Achim Mehnert runden den überaus gelungenen Band ab.

Horst Illmer

Michael K. Iwoleit & Michael Haitel (Hrsg.)
NOVA. Science-Fiction. Ausgabe 27
Editorials von Christian Steinbacher & Michael K. Iwoleit
Illustriert von Paul Lehr u.v.a.
Winnert, p. machinery, 2019, 200 Seiten
Kartoniert
ISBN 978-3-95765-152-5 / 18,90 Euro

In diesen Zeiten, in denen das Negative in Politik, Kunst und Kultur (und manchmal auch im Zwischenmenschlichen) allgegenwärtig scheint, ist es mir eine besondere Freude, die neue Ausgabe von NOVA vorzustellen.

Eine sehr positive Grundstimmung prägt den Inhalt und das Erscheinungsbild der 27.

den ganzen Beitrag lesen…

Jenseits der Zeit

von am 17. Juni 2019 Kommentare deaktiviert für Jenseits der Zeit

Cixin Liu
JENSEITS DER ZEIT. Roman.
Aus dem Chinesischen von Karin Betz
(Sishen Yongshen / 2010)
München, Heyne, 2019, 990 Seiten
ISBN 978-3-453-31766-6

& Hörbuch:
Komplettlesung von Mark Bremer
Random House Audio, 2019, 3 mp3-CDs, Laufzeit ca. 27 Stunden
ISBN 978-3-8371-4501-4

Wenn man so lange Science-Fiction-Bücher liest wie das bei mir der Fall ist, denkt man manchmal, dass man schon alles kennt, alles schon mal gelesen hat, nichts einen mehr überraschen kann. Glücklicherweise findet sich dann doch immer schnell ein Buch, dass diese Vorstellung widerlegt. Die größte und erfreulichste Überraschung der letzten Jahre bereitete mir der chinesische Autor Cixin Liu mit seiner auch in den USA überaus erfolgreichen Trilogie um die Bewohner des Planeten Trisolaris.
Im Januar 2017 stellte ich hier den ersten Band vor, gefolgt von der Besprechung des zweiten Teils im Mai 2018. Nun ist es endlich soweit:
Mit JENSEITS DER ZEIT erschien der heiß erwartete Abschlussband der ins Epische gewachsenen TRISOLARIS-Zukunftshistorie!
Wieder einmal verläuft darin die Handlung in ganz anderen Bahnen als ein von westlicher Science Fiction geprägter Leser erwartet. Die chinesische Erzählweise hat andere Traditionen und Konventionen und so ist das Gefühl der „Fremdheit“ diesmal nicht nur der Kultur der Außerirdischen geschuldet. Liu beginnt nochmal bei den Ereignissen der in DIE DREI SONNEN geschilderten Jetztzeit, macht diverse Zwischenstopps bei Geschehnissen, die in DER DUNKLE WALD wichtig waren, und führt die Handlung dann in die Zeit des erwarteten Eintreffens der Flotte der Trisolarier – und schließlich weit darüber hinaus.
Bei den Figuren begegnen uns einige alte Bekannte, wie der Wandschauer Luo Ji, doch dann übernimmt eine neue Generation den Staffelstab und bringt das Rennen um den berühmten „Platz an der Sonne“ zu Ende.
Mit fast 1000 Seiten ist JENSEITS DER ZEIT ein würdiger Abschluss einer der außergewöhnlichsten Zukunftsgeschichten der letzten zehn Jahre.
Der Roman wurde von Karin Betz aus dem Chinesischen übersetzt und hat ein Personenverzeichnis, eine Zeittafel, einen umfangreichen Anhang mit Hinweisen zur Aussprache der chinesischen Namen und Begriffe und einen sehr hilfreichen Einzelstellenkommentar.

Zeitgleich erschien, eingelesen vom bewährten Schauspieler und Sprecher Mark Bremer, die unbedingt hörenswerte ungekürzte Hörbuchfassung bei Random House Audio.

Horst Illmer

Cixin Liu
JENSEITS DER ZEIT. Roman.
Aus dem Chinesischen von Karin Betz
(Sishen Yongshen / 2010)
München, Heyne, 2019, 990 Seiten
ISBN 978-3-453-31766-6

& Hörbuch:
Komplettlesung von Mark Bremer
Random House Audio, 2019, 3 mp3-CDs, Laufzeit ca. 27 Stunden
ISBN 978-3-8371-4501-4

Wenn man so lange Science-Fiction-Bücher liest wie das bei mir der Fall ist, denkt man manchmal, dass man schon alles kennt, alles schon mal gelesen hat,

den ganzen Beitrag lesen…

Local Heroes Reloaded

von am 7. Juni 2019 1 Kommentar

Lobgesang auf Horst*

Ja, ich habe bereits einmal einen Beitrag zu Horst Illmer geschrieben. In der Kategorie Local Heroes. Da gehört er nämlich hin, auch wenn sein Wirken durchaus überregionaler Natur ist, wie bei vielen "unserer" Local Heroes.

Warum also jetzt ein weiterer Beitrag? Nur zum auffrischen? Aus aktuellem Anlass?

Eigentlich nichts davon. Es ist einfach so, dass wir uns bei Horst bedanken wollen. Er ist nicht nur der Local Hero, den wir bereits vorgestellt haben, sondern er ist mit seinen mitlerweile über hundert Rezis zu einem festen Bestandteil unserer Seite geworden. Unter Horsts Bibliothek finden Phantastik Begeisterte Anregungen, Tipps und fundiertes Wissen. Er preißt uns Pflichtlektüren an, entdeckt Exoten und weist auf Schmankerln hin, die uns auch mal durch die Lappen gegangen wären.

Wer gerne mehr von seinem profunden Wissen profitieren möchte, dem lege ich einmal mehr an dieser Stelle das Magazin Phantastisch! nahe. Phantastisch! ist Pflichtlektüre für alle, die sich für phantastische Literatur interessieren. Informative und spannende Artikel. Interviews, Bücher, Autoren, Rezensionen, Comics, Filme… Dabei schreiben kompetente Mitarbeiter wie Sonja Stöhr, Carsten Kuhr, Christian Endres, Achim Schnurrer und viele andere. Natürlich auch Horst Illmer. DAS Genremagazin. Schnuppert einfach mal im Laden rein, oder schließt gleich ein Abo bei uns ab. Dann bekommt ihr jede Nummer bei Erscheinen weggelegt.

*  Hommage an "Lobgesang auf Leibowitz" in der Ausgabe Heyne Meisterwerke der SF ISBN: 9783453164192

Ja, ich habe bereits einmal einen Beitrag zu Horst Illmer geschrieben. In der Kategorie Local Heroes. Da gehört er nämlich hin, auch wenn sein Wirken durchaus überregionaler Natur ist, wie bei vielen "unserer" Local Heroes.

Warum also jetzt ein weiterer Beitrag? Nur zum auffrischen? Aus aktuellem Anlass?

Eigentlich nichts davon. Es ist einfach so, dass wir uns bei Horst bedanken wollen. Er ist nicht nur der Local Hero, den wir bereits vorgestellt haben,

den ganzen Beitrag lesen…

Maschinen wie ich und Menschen wie ihr

von am 28. Mai 2019 Kommentare deaktiviert für Maschinen wie ich und Menschen wie ihr

Ian McEwan
MASCHINEN WIE ICH UND MENSCHEN WIE IHR. Roman.
Übersetzt von Bernhard Robben
(MACHINES LIKE ME (AND PEOPLE LIKE YOU) / 2019)
Zürich, Diogenes, 2019, 407 S.
Leinen mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-257-07068-2 / 25,00 Euro

Es wäre ja zu schön, wenn sich die Profis einmal (einmal nur!) auch professionell verhalten würden. Aber dafür müsste ich wohl in ein sehr alternatives Universum wechseln.
Grund für das Gejammer ist der Umgang der hochbezahlten Literaturkritik des deutschsprachigen Feuilletons mit dem neuesten Roman des englischen Schriftstellers Ian McEwan, der als immerhin so wichtig angesehen wird, dass er fast zeitgleich mit seinem Erscheinen allüberall an prominenter Stelle ausführlich „besprochen“ wird. Trotz aller Ausführlichkeit war kein einziger Rezensent in der Lage den korrekten Titel des Buches zu nennen, der da lautet MASCHINEN WIE ICH UND MENSCHEN WIE IHR jedoch durchgängig auf die ersten drei Worte reduziert wurde. Dass es selbst der Verlag nicht besser macht (und auf seiner Homepage auch noch einen falschen Preis nennt) ist auch kein Trost.
Als Leser braucht man sich um solche Kleinigkeiten ja nicht zu bekümmern, da kann man einfach zugreifen und sich von einem der stilsichersten und sprachmächtigsten Autoren der Gegenwart in eine kontrafaktische Alternativgeschichte entführen lassen, in der ein als Kriegsheld gefeierter Alan Turing praktisch im Alleingang für ein weit früher einsetzendes Computerzeitalter gesorgt hat, sodass im Jahr 1982 neben dem Internet und Handys bereits ein mit künstlicher Intelligenz ausgestattetes Modell eines Androiden existiert. Wie sich im Verlauf der Handlung zeigt, ist jedoch auch in dieser Welt der Mensch vor allem Mensch.
Weshalb man auch den Titel, ganz so wie vom Autor hingeschrieben und von Bernhard Robben wortgetreu übersetzt, MACHINES LIKE ME (AND PEOPLE LIKE YOU) in Gänze als MASCHINEN WIE ICH UND MENSCHEN WIE IHR mitdenken und zitieren sollte.
Ein Buch, an dem in diesem Frühjahr kein Weg vorbeiführt.

Horst Illmer

Ian McEwan
MASCHINEN WIE ICH UND MENSCHEN WIE IHR. Roman.
Übersetzt von Bernhard Robben
(MACHINES LIKE ME (AND PEOPLE LIKE YOU) / 2019)
Zürich, Diogenes, 2019, 407 S.
Leinen mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-257-07068-2 / 25,00 Euro

Es wäre ja zu schön, wenn sich die Profis einmal (einmal nur!) auch professionell verhalten würden. Aber dafür müsste ich wohl in ein sehr alternatives Universum wechseln.
Grund für das Gejammer ist der Umgang der hochbezahlten Literaturkritik des deutschsprachigen Feuilletons mit dem neuesten Roman des englischen Schriftstellers Ian McEwan,

den ganzen Beitrag lesen…

Die letzten Tage von Neu-Paris

von am 16. Mai 2019 Kommentare deaktiviert für Die letzten Tage von Neu-Paris

China Miéville
DIE LETZTEN TAGE VON NEU-PARIS. Roman.
Übersetzt von Andreas Fliedner
(THE LAST DAYS OF NEW PARIS / 2016)
München Berlin, Golkonda, 2019, 250 Seiten
ISBN 978-3-946503-86-6

Irgendwie hat man manchmal das Gefühl, dass einige unsere Lieblingsautoren in letzter Zeit einfach nichts mehr veröffentlichen. Sind das die gruseligen Vorzeichen einer galaxisweiten Schreibblockade?
Aber nein. Das ist wohl vor allem der eigenen Ungeduld geschuldet.
Nachdem gerade erst der gute Walter Moers (s)einen BÜCHERDRACHEN losgeschickt hat, liegt jetzt mit DIE LETZTEN TAGE VON NEU-PARIS auch ein aktueller Roman von China Miéville in den Regalen.
Thema des Buches sind die französischen Surrealisten um André Breton, die sich im Jahr 1941, anders als es uns die konventionelle Geschichtsschreibung überliefert hat, mit den nur ihnen eigenen Mitteln gegen die deutschen Besatzer zur Wehr setzen.
Diese alternative Zeitlinie, in der sich Nazis und Résistance einen endlosen Kampf um die französische Hauptstadt Neu-Paris liefern, bildet den Kern der Erzählung, die dabei zwischen 1950 und 1941 hin und her pendelt, jede Menge Haupt- und Nebenwerke des Surrealismus zum Leben erwachen lässt, eine romantische Liebesgeschichte nicht verschmäht und über den Romantext hinaus in das Nachwort und die Anmerkungen des Autors hineinwuchert.
Nachdem sich China Miéville in den letzten Jahren teilweise sehr weit von seinen Anfängen als Schriftsteller entfernt hatte, kehrt er, zumindest was die „Stimmung“ angeht, in diesem Werk „zu den Wurzeln“ zurück. Der Weg von der PERDITO STREET STATION in Bas-Lag zum fundamentlos schwebenden Eiffelturm in Neu-Paris ist recht kurz.
Alle Hochachtung für den Übersetzer Andreas Fliedner, der seine Sache recht gut macht: da war bestimmt ein kleines Kunststudium nötig. (Und für Walter Moers-Fans streut Miéville auch noch eigene kleine Zeichnungen in den Text ein.)
Insgesamt steckt deutlich mehr in diesem schmalen Büchlein als es auf den ersten Blick scheint.

Horst Illmer

China Miéville
DIE LETZTEN TAGE VON NEU-PARIS. Roman.
Übersetzt von Andreas Fliedner
(THE LAST DAYS OF NEW PARIS / 2016)
München Berlin, Golkonda, 2019, 250 Seiten
ISBN 978-3-946503-86-6

Irgendwie hat man manchmal das Gefühl, dass einige unsere Lieblingsautoren in letzter Zeit einfach nichts mehr veröffentlichen. Sind das die gruseligen Vorzeichen einer galaxisweiten Schreibblockade?
Aber nein. Das ist wohl vor allem der eigenen Ungeduld geschuldet.
Nachdem gerade erst der gute Walter Moers (s)einen BÜCHERDRACHEN losgeschickt hat,

den ganzen Beitrag lesen…

Nach dem Gratis Comic Tag

von am 13. Mai 2019 1 Kommentar

Ein wenig Angst hatten wir ja schon. Die Wetterprognose für Samstag war vernichtend. Kalt, Dauerregen, keine Sonne, vielleicht sogar Gewitter mit Sturmböen. Selten haben wir so oft auf unsere Wetterapps geschaut, wie vergangene Woche.

Nach dem Freitag Abend mit KaZus Spielbar bis o:oo Uhr beginnt unser Samstagdann um 7:00 Uhr mit Aufbau im strömenden Regen. Erst die Zelte, dann die Tische und dann, als sich alles als dicht erweist die Ware… Als wir um 9:00 Uhr öffnen, hat sich das Wetter entgegen aller Prognosen ziemlich beruhigt. Bis auf ein, zwei kleine Schauer wird der Samstag sogar teilweise sonnig und der GCT lockt Scharen interessierter in unseren kleinen Laden.

Alles Bangen war umsonst. Der GCT 2019 war ein voller Erfolg mit unzähligen Comic-Fans, unerschrockenen Cosplayern, einem tollen Gratis-Programm, einem tollen Grillmeister, einem unermüdlichen Stargast und jeder Menge Spaß.

Unser Dank gilt wie immer euch allen. Ihr wart die Wucht und habt den Tag wieder einmal zu einem tollen Event gemacht. Für alle, die es nicht einrichten konnten, vorbeizuschauen (oder sich wegen der Wetterprognose nicht getraut haben 😉 ) – ihr habt echt was verpasst… Schaut euch die Bilder in der Galerie an und ärgert euch, dass ihr nicht dabei sein konntet ;-), beim großen Comic-Fest in Hermkes Romanboutique.

Bis bald, ihr Lieben. Wir freuen uns auf euch und haben ohne den ganzen Rummel sicher auch wieder mehr Zeit für individuelle Gespräche und echtes Nerd-Talk 🙂

Ein wenig Angst hatten wir ja schon. Die Wetterprognose für Samstag war vernichtend. Kalt, Dauerregen, keine Sonne, vielleicht sogar Gewitter mit Sturmböen. Selten haben wir so oft auf unsere Wetterapps geschaut, wie vergangene Woche.

Nach dem Freitag Abend mit KaZus Spielbar bis o:oo Uhr beginnt unser Samstagdann um 7:00 Uhr mit Aufbau im strömenden Regen. Erst die Zelte, dann die Tische und dann, als sich alles als dicht erweist die Ware… Als wir um 9:00 Uhr öffnen,

den ganzen Beitrag lesen…

Details zum Gratis Comic Tag in Würzburg

von am 1. Mai 2019 Kommentare deaktiviert für Details zum Gratis Comic Tag in Würzburg

Nur noch wenige Tage bis zum diesjährigen GCT. Am Samstag, dem 11. Mai ist es so weit. Direkt nach KaZus Spielbar am Freitag Abend. Kurze Erhohlungszeit und ab 09:00 Uhr sind wir wieder für euch da. Mit einem fetten Programm, jeder Menge Gratiscomics und einem tollen Stargast. Er ist gewissermaßen unser Botschafter der Neunten Kunst und auch so etwas wie ein Bindeglied verschiedener bildender Künste. Plastik, Malerei, Comic und digital art. Überzeugt euch selbst…

Erik Staub erzählt über sich selbst:
"Aus Mangel an vernünftigem Dinosaurier Spielzeug, fing Erik im Alter von 5 Jahren an zu modellieren und sein eigenen Dinos zu bauen. Zu dieser Leidenschaft kamen dann später noch die Malerei und Fotografie hinzu. Mit 16 arbeitete er an den ersten Trickfilm Projekten und landete schliesslich mit 22 beim Schweitzer Künstler H.R. Giger als Modellierer.
Erik war nie in einem Gebiet exklusiv zu Hause, von Kinderbuch-Illustration bis Gothic Platten-Covern, Comics und Concept Art hat er alles ausprobiert. Die letzten zehn Jahren hat er größtenteils in der Spielebranche zugebracht und war unter anderem Producer des Spiels Crysis 2. Die Leidenschaft für kreatives Handwerk ist nach wie vor seine Lebensader, diese teilt er seit fast zwanzig Jahren auch mit Schülern und Studenten, Erik hat Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen und er ist Leiter der Games Academy in Frankfurt und lehrt dort Design und Concept Art."

Außerdem gilt natürlich wie jedes Jahr, dass, der Fairness halber, alle Anwesenden zunächst einmal je drei Gratis Comics ihrer Wahl bekommen. Ab 14:00 Uhr wird dann der Rest freigegeben.

Selbstverständlich gibt es den ganzen Tag über auch wieder unseren beliebten Kiloverkauf. Comics nach Gewicht. Da wird der ein oder andere sicher auch noch ein Schnäppchen machen.

Für das leibliche Wohl gibt es morgens Kaffe & Süßteilchen und ab ca 11:00 Uhr wird unser Grillmeister einheizen. Dann gibt es wieder frisches vom Grill und Softdrinks so lange der Vorrat reicht.

Drückt uns – und euch – die Daumen, dass sich das Wetter in diesem Jahr von seiner vorbildlichen Seite zeigt. Bringt gute Laune mit und kommt am besten im Kostüm. Wir freuen uns auf jede Menge neue Kostüme seitens der Cosplayer. Wer wird in diesem Jahr das beste Cosplay präsentieren? Wie gesagt, auf einen bunten Tag mit angenehmem Wetter und jeder Menge Spaß für Groß und Klein. Auf zum großen Comic Fest im Mai…

Flyer02

Nur noch wenige Tage bis zum diesjährigen GCT. Am Samstag, dem 11. Mai ist es so weit. Direkt nach KaZus Spielbar am Freitag Abend. Kurze Erhohlungszeit und ab 09:00 Uhr sind wir wieder für euch da. Mit einem fetten Programm, jeder Menge Gratiscomics und einem tollen Stargast. Er ist gewissermaßen unser Botschafter der Neunten Kunst und auch so etwas wie ein Bindeglied verschiedener bildender Künste. Plastik, Malerei, Comic und digital art. Überzeugt euch selbst…

Erik Staub erzählt über sich selbst:
"

den ganzen Beitrag lesen…

Kazus Spielbar direkt vor dem Gratis Comic Tag

von am 28. April 2019 Kommentare deaktiviert für Kazus Spielbar direkt vor dem Gratis Comic Tag

Beim letzten Mal in KaZus Spielbar im April: Geheimdienstarbeit am Spieltisch…

Okay, jetzt ist KaZus Spielbar im Mai schon wieder am gleichen Tag wie Brot und Spiele im Schelmenkeller. Freitag 10. Mai 2019 ab 18:00 Uhr. Echt sorry! Uns wäre ein anderer Termin auch lieber gewesen. Schließlich bedeutet das mal wieder eine Marathon-Double-Show. Am nächsten Tag, dem 11. Mai 2019 ist Gratis Comic Tag!

Zum Glück (für uns) überschneiden sich die jeweiligen Zielgruppen nicht zu sehr und so können die einen am Freitag Abend bis 23:00 Uhr nach Herzenslust Spiele testen und ausprobieren, während am Samstag ab 9:00 Uhr die Comic Fans auf ihre Kosten kommen.

Cosplay zum GCT im letzten Jahr. Der rote Teppich gegenüber von Hermkes Romanboutique

Nach dem ersten Run auf die Gratiscomics gibt es dann für alle Fans der Neunten Kunst wieder eine Signierstunde und ab Mittag (oder etwas früher) schürt der Grillmeister die Feuerstelle. Da können dann wieder alle vereint ihren Spaß haben. Ob Spielerin oder Comic-Fan, ob Cosplayerin oder LARPer, ob Science Fiction Fan oder Fantasy Leserin: Bei ausgelassener Stimmung und gutem Wetter vor und im Laden zu tratschen, ein Bierchen zu trinken und in ein Bratwurstbrötchen zu beißen vereint alle.

Also, aufgepass:

Am Freitag bei KaZus Spielbar bis in die Puppen zocken und am nächsten Morgen bei den ersten Comic Fans zu sein, das ist die Königsdisziplin. Nerd Biathlon!

Ich bin dabei. 😉

Okay, jetzt ist KaZus Spielbar im Mai schon wieder am gleichen Tag wie Brot und Spiele im Schelmenkeller. Freitag 10. Mai 2019 ab 18:00 Uhr. Echt sorry! Uns wäre ein anderer Termin auch lieber gewesen. Schließlich bedeutet das mal wieder eine Marathon-Double-Show. Am nächsten Tag, dem 11. Mai 2019 ist Gratis Comic Tag!

Zum Glück (für uns) überschneiden sich die jeweiligen Zielgruppen nicht zu sehr und so können die einen am Freitag Abend bis 23:00 Uhr nach Herzenslust Spiele testen und ausprobieren,

den ganzen Beitrag lesen…

GCT – der Gratis Comic Tag

von am 24. April 2019 Kommentare deaktiviert für GCT – der Gratis Comic Tag

Der Gratis Comic Tag 2019 rückt immer näher. Am 11. Mai ist es soweit! Die Spannung steigt. Was hat sich das Team von Hermkes Romanboutique diesmal einfallen lassen?

Hah! Einen Teufel werde ich tun, jetzt schon zu enthüllen, was genau wir diesmal für euch im Rahmenprogramm haben. Okay, es wird gegrillt, Getränke wird es geben und ja, es wird Comics gratis geben. Und zwar jede Menge. Welche, das könnt ihr auf der offiziellen Seite nachsehen. Und es wird auch ein Zeichner vor Ort sein

Alles weitere und die gewohnten Infos gibt es zu einem späteren Zeitpunkt. Ihr könnt euch in jedem Fall schon einmal darauf einstellen, dass es ein Fest wird. Ein Comic-Fest.

Deshalb haltet euch den 11.Mai frei! Kommt in Hermkes Romanboutique und feiert mit uns den Tag der Neunten Kunst.

Flyer02

Der Gratis Comic Tag 2019 rückt immer näher. Am 11. Mai ist es soweit! Die Spannung steigt. Was hat sich das Team von Hermkes Romanboutique diesmal einfallen lassen?

Hah! Einen Teufel werde ich tun, jetzt schon zu enthüllen, was genau wir diesmal für euch im Rahmenprogramm haben. Okay, es wird gegrillt, Getränke wird es geben und ja, es wird Comics gratis geben. Und zwar jede Menge. Welche, das könnt ihr auf der offiziellen Seite nachsehen.

den ganzen Beitrag lesen…

Jenseits von Raum und Zeit

von am 23. April 2019 Kommentare deaktiviert für Jenseits von Raum und Zeit

H. J. Balmes, J. Bong, A. Roesler & O. Vogel (Hrsg.)
Hannes Riffel (Mitherausgeber dieser Ausgabe)
NEUE RUNDSCHAU. 130. Jahrgang 2019, Heft 1
JENSEITS VON RAUM UND ZEIT. Phantastische Literatur im 21. Jahrhundert.
Frankfurt/M., S. Fischer, 2019, 308 Seiten
ISBN 978-3-10-809117-0 / 17,00 Euro

Natürlich hat (Gast-)Herausgeber Hannes Riffel recht, der in seinem (Gast-)Editorial in der Neuen Rundschau darüber sinniert, dass es vermutlich mehr (also doch einige) Leser der Neuen Rundschau gibt, die mit dem Begriff „Phantastik“ etwas anfangen können, als Phantastik-Leser, die wissen, dass es die Neue Rundschau gibt (nahezu Null).
Um nun beiden Gruppen eine gemeinsame Lektüre zu ermöglichen, hat der S. Fischer Verlag, in dem die Literaturzeitschrift Neue Rundschau seit 130 Jahren erscheint, aus ihrem Heft 1/2019 eine Themenausgabe gemacht, die sich unter dem (altehrwürdigen) Titel JENSEITS VON RAUM UND ZEIT mit der „phantastischen Literatur im 21. Jahrhundert“ beschäftigt. Auf fast 300 Seiten bekommt die Leserschaft in 18 Beiträgen die größtmögliche Qualität an Primär- und Sekundärliteratur geboten, die sich auf so beschränktem Raum unterbringen lässt: Kurzgeschichten von Andreas Eschbach, Mary Robinette Kowal, Seth Dickinson und H. P. Lovecraft; Essays von Dietmar Dath, Karen Nölle, Anja Kümmel und Ursula K. Le Guin; Übersichtsartikel zum „Worldbuilding“ und zur Genregeschichte von Lars Schmeink, Franz Rottensteiner, Erik Simon, Christian Endres, Karlheinz Steinmüller, Bernhard Hennen, nochmals Andreas Eschbach und Helmut W. Pesch.
Wie immer in solchen Fällen handelt es sich um eine „Momentaufnahme“ – aber das vermittelte Bild ist äußerst bunt und von exzellenter Tiefenschärfe.
Ein (Erkenntnis-)Gewinn für alle, die bereit sind, sich dem Herausgeber und seinen AutorInnen anzuvertrauen und die vielfältigen Seiten der Phantastik zu entdecken.

Horst Illmer

H. J. Balmes, J. Bong, A. Roesler & O. Vogel (Hrsg.)
Hannes Riffel (Mitherausgeber dieser Ausgabe)
NEUE RUNDSCHAU. 130. Jahrgang 2019, Heft 1
JENSEITS VON RAUM UND ZEIT. Phantastische Literatur im 21. Jahrhundert.
Frankfurt/M., S. Fischer, 2019, 308 Seiten
ISBN 978-3-10-809117-0 / 17,00 Euro

Natürlich hat (Gast-)Herausgeber Hannes Riffel recht, der in seinem (Gast-)Editorial in der Neuen Rundschau darüber sinniert, dass es vermutlich mehr (also doch einige) Leser der Neuen Rundschau gibt, die mit dem Begriff „Phantastik“ etwas anfangen können,

den ganzen Beitrag lesen…

Ostergrüße

von am 17. April 2019 Kommentare deaktiviert für Ostergrüße

Hallo ihr Lieben,

zusätzlich zu den üblichen Osternestern, die wir jedes Jahr von lieben, treuen Kunden bekommen (und die sich dann unweigerlich auf unseren Hüften niederschlagen), gab es vor diesem Osterfest eine ganz besondere und sehr persönliche Überraschung. Ja, lieber KriKra auch dir, dem Schöpfer unseres "Ladenmaskottchens" oder unserer "corporate identity" gilt dieser ganz besondere Ostergruß als Hommage.

Ladies and Gentlemen… we proudly present… the worlds first… and only original… Hermkes easteregg! Amazing, incredible and astounding! A unique peace of fine art has been created! A new star is born! Ladies and Gentlemen, we proudly present the Hermkes easteregg!

Danke, danke, danke. Wir lieben es und werden es hüten, wie den heiligen Gral. Kommt und staunt. Welch wundervolles Geschenk. Danke, liebe "N.".

Hallo ihr Lieben,

zusätzlich zu den üblichen Osternestern, die wir jedes Jahr von lieben, treuen Kunden bekommen (und die sich dann unweigerlich auf unseren Hüften niederschlagen), gab es vor diesem Osterfest eine ganz besondere und sehr persönliche Überraschung. Ja, lieber KriKra auch dir, dem Schöpfer unseres "Ladenmaskottchens" oder unserer "corporate identity" gilt dieser ganz besondere Ostergruß als Hommage.

Ladies and Gentlemen… we proudly present… the worlds first… and only original… Hermkes easteregg! Amazing, incredible and astounding!

den ganzen Beitrag lesen…

Der Dåch könnd grråd a mehr Schdund habb…

von am 17. April 2019 2 Kommentare

Lang hat es gedauert, aber hier ist mein zweiter Versuch. Warum es nicht eher geklappt hat, erzähle ich euch heute.

…awer bring würds nix. Ich möch amål mei Arbed in drei verschiedene Kedegorien unnerdeil.

Da is zuerschd amål des dächlich Brod. Also die Rudiene. Des Zeuch, was hald gmachd werrn muss. Da gibds kä Debadde un kä Pförz. Die Sach muss erledichd werrn. Des is eefach, awer aa rechd viel und a weng monodon. Könnds er mir gegläbb.

Nacherd gibds die Sachn, wo eichndlich scho a rechd wichdich sin für unnern Fordbeschdand. Da is scho a noch a gehöriche Bordsion Rudiene drin awer a so Zeuch wo sich Greadifidäd und Konzendrazion båår dud. Da brauchsd dann eichndlich dei Ruh. Hasd awer ofd ned wechn Bungd enns.

Und dann gibds a noch – als driddn Bungd uff menner Lisde – ålles annere. Nämmlich so Zeuch wie neue Kondaggde knüpf. Neue Brojeggde anschdoos. Unner Frohe Bodschafd nei die Weld naus dråch und gleichzeidich zum für sorch, dasses mid unnerm Lådn berchauf gehd.

Edz könnd ihr mirs geglebb, dass ich all den verschiedenen Scheiß echd saugern mach. Ich bin alleweil echd Feuer und Flamme für die Sache. Ich liebe es grreadief zum sei und ich kann mich a ganz aggrriebisch in a Sach neifuchs. Awer manchmål – un heud is so a Dåch – isses eefach du matsch. Un nacherd is dei Hirn Matsch. Wennsde in so annerm glenne Låde schaff dusd, a weng a Sendungsbewussdsein schbür dusd, also a szenemäßich rechionål was bewech willsd und gleichzeidich noch dem Lådn in unnerer beschissenen Zeid (fürn Einzlhandl) a noch a weng voran bring willsd, nacherd bisd an manchn Dåchn gfangen in am Kuddlmuddl vo unnerschiedlichsdn konzendrierdn Gschbrächli, dem Versuch a båar greatife Sätz zum zammbau un dem ganzn Alldåchsgewurschdl.

Un dann sin da noch die Kundn. Gloar: Ohne Kundn wärn mir nix und ich liebe euch alle, awer ihr sehd hald ofd nedd, in was für enner irren Hirnwindungsschbiråle mir gråd eh scho sin. Un dann is mer åmnds manch amål echd a weng am End. Ferdich. Kautschbodäido. Oder ma muss noch irchnd a Gschmarr loswerrn. Und des du ich edz. Wenn ihr irchnd enn Inhåld suchd? Es gibd kenn. Ich wolld eefach amål widder was unner die Leud bring und mir auf die Weise a weng a Lufd verschaff. Vielleichd isses a a weng a Brograsdinazion. Weil in derre Zeid häd ich a was brodugdieferes du könn.

Hädd awer nedd so viel Schbass gmachd.

Thema: Glosse

Sprecher: Gerd

Lang hat es gedauert, aber hier ist mein zweiter Versuch. Warum es nicht eher geklappt hat, erzähle ich euch heute.

…awer bring würds nix. Ich möch amål mei Arbed in drei verschiedene Kedegorien unnerdeil.

Da is zuerschd amål des dächlich Brod. Also die Rudiene. Des Zeuch, was hald gmachd werrn muss. Da gibds kä Debadde un kä Pförz. Die Sach muss erledichd werrn. Des is eefach, awer aa rechd viel und a weng monodon.

den ganzen Beitrag lesen…

Passwörter, Datenlöcher und Hackerangriffe

von am 10. April 2019 Kommentare deaktiviert für Passwörter, Datenlöcher und Hackerangriffe

Danke an unseren aufmerksamen und netten Leser für die prompte Meldung, dass auf unserer Seite seltsame Dinge geschehen.

In den letzten Tagen hatte ich sehr häufig die Meldung: "Access was denied because the password being used exists on lists of passwords leaked in data breaches." Spätestens seit dem letzten großen Datenklau bei Facebook (beispielhaft, ist ja schon fast überall passiert) sollte jeder – wirklich jeder – seine Passwörter ändern. Insbesondere solche, die multipel eingesetzt werden. Derzeit haben wir unglaublich viele Anmeldeversuche bei uns auf der Seite, bei denen einer auch durchgegangen ist. Zum Glück ist (diesmal) kein Schaden entstanden, außer einer Menge Überstunden und ein paar kleineren Unannehmlichkeiten für unsere Kunden und Leser.

Deshalb jetzt hier ein paar deutliche Worte:

Ihr braucht beim derzeitigen Stand unserer Seite keinen Login mehr. Es gibt derzeit keine Funktionen, die euch Vorteile bieten, es sei denn, ihr seid aktive Autoren oder Mitarbeiter. Im Sinne des Datenschutzes und der Sicherheit werden ALLE Profile in den nächsten Tagen gelöscht werden. Antworten könnt ihr auch ohne Profil loswerden und Fragen könnt ihr jederzeit per mail, fernmündlich oder vor Ort stellen. Wenn ihr Ideen für Beiträge oder fertige Beiträge habt, nehmt Kontakt mit uns auf. Seit Abschaltung des Forums und der Chatfunktion machen die Daten wirklich keinen Sinn mehr. Ich lass das Ganze noch eine Weile am laufen, um euch die Möglichkeit zu geben, ZU REAGIEREN. Solltet ihr seltsame mails von uns bekommen, dass ihr gesperrt seid oder euer Passwort neu beantragt sei, geht davon aus, dass irgendwie irgendwelche DATEN VON EUCH aus einem Datenleck geklaut wurden und zumindest eines eurer Passwörter und eure email Adresse irgendwelche %$§))(/löchern bekannt sind. Die Sicherheit auf unserer Seite ist sehr hoch und die Chance, dass irgendetwas wirklich schlimmes passiert relativ gering, aber immerhin.

Wichtiger ist es für euch allgemein zu reagieren und euren eigenen Sicherheitsstandart zu überprüfen.

Auch wenn das Thema eher OFF Topic ist, ist der Artikel wichtig. Schade, dass er essentiellere Posts nach hinten schiebt. Deshalb: Nicht vergessen, Kazus Spielbar ist am Freitag, bald kommt die Ork Con in Schweinfurt und bis zum Gratis Rollenspiel Tag ist es auch nicht mehr ewig. Also immer schön weiterlesen und weiterspielen!

Danke an unseren aufmerksamen und netten Leser für die prompte Meldung, dass auf unserer Seite seltsame Dinge geschehen.

In den letzten Tagen hatte ich sehr häufig die Meldung: "Access was denied because the password being used exists on lists of passwords leaked in data breaches." Spätestens seit dem letzten großen Datenklau bei Facebook (beispielhaft, ist ja schon fast überall passiert) sollte jeder – wirklich jeder – seine Passwörter ändern. Insbesondere solche, die multipel eingesetzt werden.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: in eigener Sache
  • Kommentare deaktiviert für Passwörter, Datenlöcher und Hackerangriffe

KaZus Spielbar im April

von am 1. April 2019 Kommentare deaktiviert für KaZus Spielbar im April

Leider gibt es am Freitag, dem 12.04. ausnahmsweise wieder einmal einen Doppeltermin. Die Spielende Gemeinde hat damit die Qual der Wahl. Brot & Spiele Abend – in lockerer Atmosphäre gemeinsam loszocken im Schelmenkeller oder KaZus Spielbar – Spiele testspielen und erklärt bekommen in der AMV. Für erfahrene Spieler sicher beides eine Option – für den Neuling oder aktuell Kaufinteressierten würde ich die Spielbar empfehlen.

Wir bemühen uns ja immer, die beiden Veranstaltungen zeitlich zu trennen, aber leider ist das mit den Räumlichkeiten gegenüber vom Laden nicht immer möglich. Nächstes mal gibt es bestimmt wieder zwei Termine!

KaZus Spielbar steht wie immer allen offen, die sich Spiele gerne erklären lassen und / oder vor einem eventuellen Kauf erst einmal die Katze aus dem Sack lassen. Von 18:00 Uhr bis ca 23:00 Uhr erklären wir euch wieder alle möglichen aktuellen Spiele und Klassiker aus unserem Sortiment.

Im Monat April steht KaZus Spielbar unter dem Motto Pegasus-Spiele-Tage im Frühjahr. Das bedeutet vor allem, dass wir die Spiele aus dem derzeit laufenden Osterangebot speziell hervorheben. Sonderpreise gelten unter anderem für die Brettspiele Istanbul Big Box, Great Western Trail und Imperial Settlers oder die Kartenspiele Smash Up, Munchkin und Bam!

Leider gibt es am Freitag, dem 12.04. ausnahmsweise wieder einmal einen Doppeltermin. Die Spielende Gemeinde hat damit die Qual der Wahl. Brot & Spiele Abend – in lockerer Atmosphäre gemeinsam loszocken im Schelmenkeller oder KaZus Spielbar – Spiele testspielen und erklärt bekommen in der AMV. Für erfahrene Spieler sicher beides eine Option – für den Neuling oder aktuell Kaufinteressierten würde ich die Spielbar empfehlen.

Wir bemühen uns ja immer, die beiden Veranstaltungen zeitlich zu trennen, aber leider ist das mit den Räumlichkeiten gegenüber vom Laden nicht immer möglich.

den ganzen Beitrag lesen…

Pegasus Oster Aktion

von am 29. März 2019 Kommentare deaktiviert für Pegasus Oster Aktion

Auch in diesem Jahr gibt es eine Pegasus Oster Aktion mit reduzierten Preisen für verschiedene Spiele. Wir werden euch die Angebote natürlich auch zur nächsten KaZus Spielbar am Freitag 12.April mitbringen. Es sind jede Menge tolle Spiele in der Auswahl!

Die reduzierten Preise gelten ab Montag den ganzen April über. 01.04. – 30.04. Also nutzt die Gelegenheit, die Spiele bei KaZus Spielbar zu testen und gleich günstg mitzunehmen.

Expertenspiele:

  • Great Western Trail, € 34,-
  • Junta, € 24,-
  • Race for the Galaxy, € 34,-
  • Robinson Crusoe, € 34,-

Funspiele:

  • Bam!, € 17,-
  • Munchkin 1+2, € 17,-
  • Smash Up, € 12,-
  • Castle Rampage € 8,-

Kennerspiele:

  • Jump Drive, € 17,-
  • Imperial Settlers, € 29,-
  • Istanbul Big Box *Kennerspiel des Jahres 2014*, € 34,-
  • Santa Maria, € 29,-
  • outlive, € 34,-

Auch in diesem Jahr gibt es eine Pegasus Oster Aktion mit reduzierten Preisen für verschiedene Spiele. Wir werden euch die Angebote natürlich auch zur nächsten KaZus Spielbar am Freitag 12.April mitbringen. Es sind jede Menge tolle Spiele in der Auswahl!

Die reduzierten Preise gelten ab Montag den ganzen April über. 01.04. – 30.04. Also nutzt die Gelegenheit, die Spiele bei KaZus Spielbar zu testen und gleich günstg mitzunehmen.

Expertenspiele:

  • Great Western Trail,

den ganzen Beitrag lesen…

Der GRT 2019 – Dankeschön an alle!

von am 25. März 2019 Kommentare deaktiviert für Der GRT 2019 – Dankeschön an alle!

Meine Wenigkeit im Vormittagsprogramm mit gedrängtem Publikum. Ist eng im Laden…

Auch 2019 war der Gratis Rollenspiel Tag wieder ein voller Erfolg. Alle Teilnehmer hatten Spaß und was auch in diesem Jahr das wichtigste ist, wir hatten absolute Beginner dabei, die sich für Rollenspiele interessiert haben und jetzt begeistert sind. Soll erfüllt.

Dass die Veranstaltung ein Erfolg ist, hängt an der tollen Teamwork. Alleine könnten wir so etwas niemals stämmen. Die Logistik im Vorfeld durch überregionale Werbung und die tollen und wertigen Produkte (ein riesen Dank an Pegasus und all die anderen, die ihren Beitrag geliefert haben). Aber auch am Tag selbst, wären wir allein verratzt. Danke an Herbie und die ganze AMV Würzburg für die perfekten Räume. Ihr seid Gold wert. Spielleiter und Helfer aus der Szene in Würzburg gehören auch dazu. Wie immer hatten wir tatkräftige Unterstützung von den Würfelmeistern und dem MWC Team. Und auch der "jüngere" Verein (Fantasy Spiele Wü e.V.) hat sich beim Spielleiten eingebracht. (Leider gibt es nach meiner Recherche nur eine Facebook Seite, zu der ich nicht verlinke, da das nur für Facebook Mitglieder gälte)

Danke an euch alle und weiter so. Wir freuen uns als nächstes auf die Main Würfel Con, am 06.April. Hoffentlich kommen auch da wieder möglichst viele Einsteiger und Interessierte. Game on!

Auch 2019 war der Gratis Rollenspiel Tag wieder ein voller Erfolg. Alle Teilnehmer hatten Spaß und was auch in diesem Jahr das wichtigste ist, wir hatten absolute Beginner dabei, die sich für Rollenspiele interessiert haben und jetzt begeistert sind. Soll erfüllt.

Dass die Veranstaltung ein Erfolg ist, hängt an der tollen Teamwork. Alleine könnten wir so etwas niemals stämmen. Die Logistik im Vorfeld durch überregionale Werbung und die tollen und wertigen Produkte (ein riesen Dank an Pegasus und all die anderen,

den ganzen Beitrag lesen…

Der Almanach 2019

von am 20. März 2019 Kommentare deaktiviert für Der Almanach 2019

Der Almanach – Sonderpublikation zum Gratis Rollenspiel Tag 2019
Gesamtredaktion: Steines, Jan Christoph & Jakobi, Emma
Gesamtlayout: Wiese, Jan
Umschlaggestaltung: Wiese, Jan
Teilnehmende Verlage: Pegasus, System Matters, Midgard, Uhrwerk, Redaktion Phantastik

Beispielseite aus dem Almanach 2019 – Der Schatten des Dämonenfürsten Abenteuer: Natürliche Auslese

Der diesjährige Band kommt wieder mit jeder Menge wertigem Material für Einsteiger und alte Haasen. Diesmal gibt es keine Kurzregelwerke, dafür jede Menge Abenteuer für diverse Systeme ("Der Schatten des Dämonenfürsten", "Cthulhu", "Midgard", "Shadowrun", "Seelenfänger" und "Dungeon World") und mit dem "Elementarrufer" eine Charakterklasse für Splittermond. Damit haben wir ein breites Spektrum von Fantasy über Horror bis hin zu Science Fiction. Vertreter klassischer Fantasywelten sind Midgard als Klassiker und Dungeon World.

Beispielseite aus dem Almanach 2019 – Cthulhu Abenteuer: Trippel Trappel

Dark Fantasy finden wir in der apokalyptischen Welt von "Der Schatten des Dämonenfürsten" und "Seelenfänger". Investigatoren in Lovecrafts Horrorwelt finden in "Cthulhu" ihr Zielobjekt. Und Fans von Cyberpunk und Science Fiction werden mit gleich zwei "Shadowrun" Abenteuern belohnt. Alles in allem ein tolles Buch, das viel Spaß für lange Spielstunden bietet. Abenteuer für Einsteiger und solche, die mal was anderes ausprobieren wollen. Volltreffer.

Der Almanach – Sonderpublikation zum Gratis Rollenspiel Tag 2019
Gesamtredaktion: Steines, Jan Christoph & Jakobi, Emma
Gesamtlayout: Wiese, Jan
Umschlaggestaltung: Wiese, Jan
Teilnehmende Verlage: Pegasus, System Matters, Midgard, Uhrwerk, Redaktion Phantastik

Der diesjährige Band kommt wieder mit jeder Menge wertigem Material für Einsteiger und alte Haasen. Diesmal gibt es keine Kurzregelwerke, dafür jede Menge Abenteuer für diverse Systeme ("Der Schatten des Dämonenfürsten", "Cthulhu", "Midgard", "Shadowrun", "Seelenfänger" und "Dungeon World") und mit dem "Elementarrufer" eine Charakterklasse für Splittermond.

den ganzen Beitrag lesen…

Einen muss ich doch loswerden

von am 20. März 2019 Kommentare deaktiviert für Einen muss ich doch loswerden

Ich habe mich ja in den letzten Monaten rar gemacht, was Buchrezensionen anbetrifft. Das liegt zum einen daran, dass durch Horsts Bibliothek dieser Part brilliant abgedeckt ist, zum anderen, dass es einfach genug anderweitig zu tun gibt. Dieses Buch liegt mir aber am Herzen und deswegen mache ich eine Ausnahme. Der Text muss einfach raus.

Gier – Wie weit würdest du gehen?
Marc Elsberg
Blanvalet 2019, 24,- €

Marc Elsberg ist als gebürtiger Wiener einer der Autoren, die sich der Phantastik widmen, welche wir im Original in unserer Muttersprache genießen können – ohne Übersetzungsrauschen. Seine Romane fallen allesamt unter das Label Thriller, behandeln Themen einer nahen möglichen Zukunft. Was wäre wenn? Eines der klassischen Subgenres der Science Fiction. Sein erster Roman, "Blackout" hatte mich schon wirklich beeindruckt und gehört meiner Meinung nach auch im internationalen Vergleich zur Spitze dieses Subgenres. Konsequent, spannend, beängstigend und absolut glaubwürdig. Sein neuester Roman "Gier" hat mich ebenfalls wieder in den Bann geschlagen. Atemlose Spannung von Anfang bis Ende. Dabei bei weitem nicht so vordergründig bedrohlich wie "Blackout".

Stimmig und konsequent baut Elsberg eine kleine Utopie inmitten einer Katastrophe auf. Vor dem Szenario einer gnadenlosen Hetzjagd. Ich hatte während des Lesens permanent das Gefühl, die Botschaft aufsaugen zu müssen. Vielmehr gebannt durch die verständlich formulierten Theorien, als durch die gehetzte Action. Das Bedrohungsszenario in diesem Roman ist im Vergleich zu "Blackout" weniger körperlich. Auf den ersten Blick vielleicht etwas weniger Fiction, mehr Action. Die Handlung liest sich wie ein rasantes Drehbuch.

Ich denke, Elsberg wollte in diesem Roman vor allem eine Botschaft unterbringen. Eine Utopie, ein Denkmodell, dessen Stichhaltigkeit ausreichend belegt und gleichzeitig vage genug bleibt, um nicht nach quälender Recherche und erhobenem Zeigefinger zu wirken. Bei mir ist die Botschaft angekommen und ich wünsche mir, dass diesen Roman möglichst viele Menschen lesen. Hut ab Herr Elsberg, den schmale Grat zwischen filmreifer Action und utopischer Theorie meistern ihre Protagonisten bestens. Plakativ aber passend.

Mein Tipp: Lesen! Coole Action, gewürzt mit einer kleinen Utopie zum Nachdenken.

Ich habe mich ja in den letzten Monaten rar gemacht, was Buchrezensionen anbetrifft. Das liegt zum einen daran, dass durch Horsts Bibliothek dieser Part brilliant abgedeckt ist, zum anderen, dass es einfach genug anderweitig zu tun gibt. Dieses Buch liegt mir aber am Herzen und deswegen mache ich eine Ausnahme. Der Text muss einfach raus.

Gier – Wie weit würdest du gehen?
Marc Elsberg
Blanvalet 2019, 24,- €

Marc Elsberg ist als gebürtiger Wiener einer der Autoren,

den ganzen Beitrag lesen…

Gratis Rollenspieltag Update

von am 19. März 2019 Kommentare deaktiviert für Gratis Rollenspieltag Update

So, jetzt haben wir auch das Vormittagsprogramm zum Gratis Rollenspiel Tag am Samstag, 23.03.2019 geplant. Wir werden ja wie gesagt Samstag Nachmittag in die Räume der AMV wechseln und dort verschiedene Rollenspielrunden anbieten.

Am Vormittag gibt es einen Workshop zum Thema Spielleiten für Neulinge und Aufsteiger, gehalten von meiner Wenigkeit. Funktionen im Rollenspiel und ihre Auswirkung. Die richtige Ballance zwischen Regeln und Erzählspiel. Ich will es damit Einsteigern leichter machen, ihren eigenen Stil zu finden und erfahrenen Spielleitern den ein oder anderen Tipp zu mehr Leichtigkeit im Spiel geben.
Wen das interessiert, der sollte sich so ab ca 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr hier im Laden einfinden. Der Zeitplan ist relativ lose und ich würde gerne anschließend noch etwas Zeit für offene Diskussionen lassen, bevor wir um ca 12:00 Uhr die Straßenseite wechseln.

Zum Schluss nochmal die Erklärung zur Vergabe der Almanachs. Ihr müsst euch die Gratisexemplare "verdienen", in dem ihr in zumindest einer Spielrunde am Nachmittag teilnehmt. Sollten dann noch Exemplare frei sein, werde ich diese im Laden auslegen. Ich hoffe, ihr versteht, dass wir die fetten Werke nicht einfach wild unter die Leute werfen, sondern den wirklich interessierten Spielern den Vorrang geben.

So, jetzt haben wir auch das Vormittagsprogramm zum Gratis Rollenspiel Tag am Samstag, 23.03.2019 geplant. Wir werden ja wie gesagt Samstag Nachmittag in die Räume der AMV wechseln und dort verschiedene Rollenspielrunden anbieten.

Am Vormittag gibt es einen Workshop zum Thema Spielleiten für Neulinge und Aufsteiger, gehalten von meiner Wenigkeit. Funktionen im Rollenspiel und ihre Auswirkung. Die richtige Ballance zwischen Regeln und Erzählspiel. Ich will es damit Einsteigern leichter machen, ihren eigenen Stil zu finden und erfahrenen Spielleitern den ein oder anderen Tipp zu mehr Leichtigkeit im Spiel geben.

den ganzen Beitrag lesen…

GRT Gratis Rollenspiel Tag

von am 14. März 2019 Kommentare deaktiviert für GRT Gratis Rollenspiel Tag

Beispielseite aus dem Almanach 2018 – Private Eye Abenteuer: Der unvollendete Brief

Der diesjährige Gratis Rollenspiel Tag findet am Samstag, dem 23.03.2019 statt. Ich stelle das nochmal richtig, weil es mit dem Banner eine dumme Verwechslung mit anschließender Verwirrung gab. Das Datum steht. Die Räume in der AMV sind "gebucht" und es haben sich auch schon einige Spielleiter angesagt – wieder mit Tatkräftiger Unterstützung des Würfelmeister e.V.. Wie in den letzten Jahren, werden wir nach einem kleinen Vormittagsprogramm bei uns im Laden ab Mittag über die Straße in die Räume der AMV wechseln. Dort steht ausreichend Platz zur Verfügung.

Das Sortiment der Gratisprodukte setzt sich in diesem Jahr aus zwei verschiedenen Kategorien zusammen. Einmal das "normale" Paket und zum zweiten ein wertiges kleines Büchlein mit verschiedenen Szenarien. Der Almanach. Da dieser Band nicht "altert" habe ich außerdem den 2018er nochmal mitbestellt, was dann alles in allem ein nettes Päckchen wertiger Gratisprodukte gibt. Um den Sinn der Sache zu erhalten, nämlich das Thema "Rollenspiele" kennenzulernen, erste oder neue Schritte zu gehen und Kontakte zu knüpfen, behalten wir uns eine Beschränkung der Gratisprodukte vor. Im Gegensatz zum Gratis Comic Tag, mit einer gewaltigen Palette kostenloser Comics, sind die Produkte hier im Almanach gesammelt. Eine Kontingentierung über Mengenbeschränkung pro Person macht also wenig Sinn. Deswegen werden wir die Büchlein nicht einfach auslegen, sondern an die Spielleiter verteilen, die sie dann in ihren Runden an die Teilnehmer vergeben. Man muss sich diese Büchlein also "verdienen" – durch "aktive" Teilnahme. Dafür gibt es dann aber auch ein tolles Produkt, mit jeder Menge Material um das neue oder alte Hobby mit Leben zu erfüllen. Während ich diesen Artikel schreibe, habe ich die 2019er Version noch nicht in Händen, deswegen gibt es hier erst einmal die Beschreibung der 2018er Version:

Der Almanach – Sonderpublikation zum Gratis Rollenspiel Tag 2018 (2019 folgt)
Gesamtredaktion: Berneiser, Peter & Steines, Jan Christoph
Gesamtlayout: Wiese, Jan & Rudolph, Marie
Umschlaggestaltung: Wiese, Jan
Teilnehmende Verlage: Pegasus, Uhrwerk, Midgard, Redaktion Phantastik

Beispielseite aus dem Almanach 2018 – Midgard Abenteuer: Blutmond

Das "Bändchen" beinhaltet mit immerhin 176 Seiten in liebevoller farbiger Gestaltung Schnellstartregeln für verschiedene Rollenspielsysteme (Space 1889, 7te See), Abenteuer für unterschiedliche Zeiten, Welten und Regelwerke (Private Eye, Shadowrun, Midgard, Cthulhu) nebst einer NSC Beschreibung für 7te See, die so ergiebig und detailliert ist, dass sie ihrerseits wiederum Ideen und Material für einen oder mehrere Rollenspielabende bringt. In der Gesamtheit ist dieses Büchlein wirklich der Hammer und kann Einsteigern, Umsteigern oder einfach nur Spielbegeisterten viele Stunden und Tage Spielspaß bieten. Toll gemacht und wirklich wertig. Viel zu Schade um einfach nur abgegriffen zu werden. Deswegen wollen wir mit unserer Verteilmethode dafür Sorgen, dass es "die Richtigen" in die Hände bekommen.

Der diesjährige Gratis Rollenspiel Tag findet am Samstag, dem 23.03.2019 statt. Ich stelle das nochmal richtig, weil es mit dem Banner eine dumme Verwechslung mit anschließender Verwirrung gab. Das Datum steht. Die Räume in der AMV sind "gebucht" und es haben sich auch schon einige Spielleiter angesagt – wieder mit Tatkräftiger Unterstützung des Würfelmeister e.V.. Wie in den letzten Jahren, werden wir nach einem kleinen Vormittagsprogramm bei uns im Laden ab Mittag über die Straße in die Räume der AMV wechseln.

den ganzen Beitrag lesen…

Nach einem langen Wochenende

von am 11. März 2019 Kommentare deaktiviert für Nach einem langen Wochenende

TiCon und CaveCon sind rum. Ein langes und zeitintensives Wochenende liegt hinter uns. Die letzten Reste sind wieder verräumt und der größte Teil der Nachbearbeitung ist geschafft. Normalerweise teilen KaZu und ich uns die Tage an den Ständen. Diesmal fanden die beiden Veranstaltungen leider am selben Wochenende statt und so mussten wir uns aufteilen. Das bedeutete für uns beide, die komplette Zeit und alle Aufgaben abzudecken. Kundengespräche, Verkauf, Auf- und Abbau, Händlergespräche, Beratung, Sozialisierung… Klar, wir haben da gearbeitet, wo andere ihre Freizeit verbringen. Hört sich wie ein wunderbarer Traum an. Ein Wochenende in Umgebung des eigenen Hobbys. Und ja, es hat viel Spaß gemacht, war aber auch wirklich anstrengend. Daher mein inniger Wunsch, bitte lasst diese beiden Veranstaltungen nie mehr auf das selbe Wochenende fallen.

Natürlich waren beide Veranstaltungen toll. Viele nette Gespräche mit vielen netten Menschen, wichtige neue Kontakte und Anregungen und nicht zuletzt auch ganz ansehnlicher Umsatz. Und Ja, wir machen es gerne! Deshalb, wie in jedem Jahr ein großer Dank an die VeranstalterInnen und die vielen ehrenamtlichen HelferInnen. Es ist schön und wichtig, was ihr leistet. Ihr organisiert tolle Veranstaltungen für große und kleine Fans. Ihr habt dieses Wochenende (zwei) wundervolle und ereignisreiche Treffen organisiert, auf denen sich Interessierte und Fans informieren und austoben konnten. Ihr haltet das Feuer am brennen und habt wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Danke dafür von unserer Seite! Wir wissen, wieviel Arbeit dahinter steckt, die man gar nicht sieht.

Für diejenigen, die diesmal nicht dabei sein konnten, gibt es ein paar Bilder. Bei uns in der Galerie (wachsend…) oder (sicherlich bald) auf cavecon.de und (vielleicht auch einmal) auf ticon-wuerzburg.de – auf jeden Fall auf den jeweiligen social network Seiten der beiden Veranstaltungen.

Uns bleibt es jetzt noch auf kommende Events hinzuweisen: Als nächstes folgt der GratisRollenspielTag am 23. März und am 06. April schon die  MainWürfelCon. Zu beiden in Bälde mehr. Wenn wir uns ein wenig erholt haben 😉

Die große Eingangshalle auf der CaveCon mit Ständen von Händlern und Verlagen, Brettspielpromos und jeder Menge Tabletop zum staunen, anfassen und ausprobieren vom Asgard e.V.

TiCon und CaveCon sind rum. Ein langes und zeitintensives Wochenende liegt hinter uns. Die letzten Reste sind wieder verräumt und der größte Teil der Nachbearbeitung ist geschafft. Normalerweise teilen KaZu und ich uns die Tage an den Ständen. Diesmal fanden die beiden Veranstaltungen leider am selben Wochenende statt und so mussten wir uns aufteilen. Das bedeutete für uns beide, die komplette Zeit und alle Aufgaben abzudecken. Kundengespräche, Verkauf, Auf- und Abbau, Händlergespräche, Beratung, Sozialisierung… Klar, wir haben da gearbeitet, wo andere ihre Freizeit verbringen.

den ganzen Beitrag lesen…

TiCon ist gestartet

von am 9. März 2019 Kommentare deaktiviert für TiCon ist gestartet

TiCon ready for take off

Spartanisch aber funktional auf der CaveCon

Okay, da kommen doch noch zwei Vergleichsbilder. Und ich muss sagen, dass mein Stand auf der CaveCon schon ein wenig abstinkt gegen KaZus TiCon Stand. Die kreative Hand der Frau vs. den Pragmatiker Gerd. Unfair. ich hab wesentlich weniger Platz zur Verfügung!

Auch hier gibt es bereits erste Bilder in der Galerie!

 

Okay, da kommen doch noch zwei Vergleichsbilder. Und ich muss sagen, dass mein Stand auf der CaveCon schon ein wenig abstinkt gegen KaZus TiCon Stand. Die kreative Hand der Frau vs. den Pragmatiker Gerd. Unfair. ich hab wesentlich weniger Platz zur Verfügung!

Auch hier gibt es bereits erste Bilder in der Galerie!

 

Grüße von der CaveCon

von am 9. März 2019 Kommentare deaktiviert für Grüße von der CaveCon

Ich hatte ja schon geschrieben, dass wir an diesem Wochenende mit zwei Ständen auf zwei Cons im double Trouble sind. Gestern Nachmittag habe ich bereits auf der CaveCon in Aschaffenburg mit einem Spiele-Stand angefangen und heute dreht sich parallel auf der TiCon in Würzburg alles um Manga und Anime. Als kleinen Appetithappen gibt es in der Galerie schon die ersten Bilder. Und hier in Aschaffenburg hatte ich gestern auch schon die ersten Vorboten der TiCon…

Ich hatte ja schon geschrieben, dass wir an diesem Wochenende mit zwei Ständen auf zwei Cons im double Trouble sind. Gestern Nachmittag habe ich bereits auf der CaveCon in Aschaffenburg mit einem Spiele-Stand angefangen und heute dreht sich parallel auf der TiCon in Würzburg alles um Manga und Anime. Als kleinen Appetithappen gibt es in der Galerie schon die ersten Bilder. Und hier in Aschaffenburg hatte ich gestern auch schon die ersten Vorboten der TiCon…

den ganzen Beitrag lesen…

Hologrammatica

von am 4. März 2019 Kommentare deaktiviert für Hologrammatica

Tom Hillenbrand
HOLOGRAMMATICA. Thriller
Köln, Kiepenheuer & Witsch, 2018, 560 Seiten
ISBN 978-3-462-05149-0

Hörbuch:
Ungekürzte Komplettlesung
Gelesen von Oliver Siebeck
Lübbe Audio, 2018, 3 MP3 CDs, Laufzeit 16 Std. 33 Min.
ISBN 978-3-7857-5697-3

Er hat es wieder getan!
Vier Jahre nach DROHNENLAND, seinem erfolgreichen und mit Preisen überhäuften ersten Ausflug in die Zukunft, legt Tom Hillenbrand mit HOLOGRAMMATICA erneut einen als „Thriller“ getarnten Science-Fiction-Roman vor. Und der ist sogar noch besser geworden als sein Vorgänger. Man merkt dem Buch an, dass Hillenbrand sich in diesem Gerne inzwischen „heimisch“ fühlt.

Der Plot spielt Ende des 21. Jahrhunderts in einer Zivilisation, die sich zwar offiziell noch in Nationen und Staatenverbände unterteilt, in Wirklichkeit jedoch von multinationalen Konzernen beherrscht und (mehr schlecht als recht) von UNO-Organisationen beschützt wird.
Das Internet hat sich zu einem praktisch die ganze Welt umspannenden „Holonet“ weiterentwickelt, mit dem das, was die Menschen sehen, nach ihren Wünschen angepasst wird. Egal ob Werbung, Wohnungseinrichtung, Kleidung oder das eigene Aussehen – mittels allgegenwärtiger Holo-Projektoren sind alle Straßen sauber, alle Häuser und Wohnungen schön und alle Menschen entsprechen ihrem Idealbild.
Ebenfalls große Fortschritte gab es im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Gehirnforschung, was dazu geführt hat, dass man sich (ab einem bestimmten Einkommen oder Vermögen) einen Chip ins Hirn setzen lassen kann, auf dem das Programm der eigenen Persönlichkeit läuft, das man dadurch aber auch jederzeit in den Körper eines Klons übertragen kann. Einziges Hindernis, welches die dadurch theoretisch mögliche Unsterblichkeit für diese, „Quants“ genannten, optimierten Menschen verhindert, ist das „Ein-Körper-Problem“: Nach 21 Tagen muss der „Geist“ wieder in seinen „Stammkörper“ zurück, sonst kommt es zum „Brain-Crash“.
Der in London beheimatete Quästor (hübscher Neologismus für Privatdetektiv) Galahad Singh erhält den Auftrag, die verschwundene Computerexpertin und Entwicklerin von Verschlüsselungstechnik Juliette Perrotte zu suchen, die vermutlich entführt wurde. Allerdings drängt die Zeit, denn Juliette ist ein Quant – und womöglich haben die Entführer nur ihren Körper …
Was wie ein ganz normaler Auftrag beginnt, entwickelt sich innerhalb kürzester Zeit zu einem Spektakel mit weltumfassender Bedeutung, in dem nichts ist wie es scheint, Singh Gefahren zu bewältigen hat, die es eigentlich gar nicht geben dürfte und selbst die Naturgesetze aufgehoben scheinen.

Hillenbrand zündet ein Ideenfeuerwerk der Sonderklasse, er gestaltet einen mit überschäumender Erzähllust ausgebreiteten Geschichtenteppich, dessen sich immer weiter verzweigende Handlungsfäden von seinen überragenden Fähigkeiten als Erzähler zusammengehalten werden und am Ende das dreidimensionale Hologramm einer komplexen Zukunftswelt zeigen, in der bemerkenswerte Charaktere ein Dasein führen, das zu erfassen alle Sinne des Lesers, der Leserin (oder von Hörer und Hörerin) erfordert.

Die von Oliver Siebeck sehr einprägsam gesprochene Komplettlesung erfüllt selbst hochgesteckte Erwartungen und macht das Hörbuch zu einer echten Alternative bzw. einer wundervollen Ergänzung des gedruckten Buches.

Horst Illmer

Tom Hillenbrand
HOLOGRAMMATICA. Thriller
Köln, Kiepenheuer & Witsch, 2018, 560 Seiten
ISBN 978-3-462-05149-0

Hörbuch:
Ungekürzte Komplettlesung
Gelesen von Oliver Siebeck
Lübbe Audio, 2018, 3 MP3 CDs, Laufzeit 16 Std. 33 Min.
ISBN 978-3-7857-5697-3

Er hat es wieder getan!
Vier Jahre nach DROHNENLAND, seinem erfolgreichen und mit Preisen überhäuften ersten Ausflug in die Zukunft, legt Tom Hillenbrand mit HOLOGRAMMATICA erneut einen als „Thriller“ getarnten Science-Fiction-Roman vor. Und der ist sogar noch besser geworden als sein Vorgänger.

den ganzen Beitrag lesen…

Fall des Giganten

von am 20. Februar 2019 Kommentare deaktiviert für Fall des Giganten

Vergangene Woche ist eine der Säulen des deutschen Buchhandels in die Knie gegangen. Die KNV hat am 14.02.2019 beim Amtsgericht Stuttgart Insolvenz beantragt. Die, für euch als Endkunden, weitesgehend unbekannte Größe Koch Neff & Volckmar ist eines der drei relevanten Logistikunternehmen, die dafür sorgen, dass das Netz der unzähligen kleinen, mittleren und großen Buchhandlungen in Deutschland über Nacht mit der gesamten Bandbreite lieferbarer Bücher versorgt wird. Diese Schnellschiene ist eines der Instrumente, die uns kleinen Buchhändlern eine gewisse Kompetivität zu Amazon bietet. Vielfalt und flächendeckende Versorgung vor Ort. (Fast) jedes lieferbare Buch von heute auf morgen in deine Buchhandlung – in vielen Fällen wie bei uns auch via Webshop, bequem von zu Hause aus. Abends geklickt und in deiner Buchhandlung um die Ecke abgeholt.

Wir sind von dieser Insolvenz in Bezug auf Schnelllieferservice nicht direkt betroffen, da wir an Libri angeschlossen sind. Uns betrifft "nur" der Aspekt, dass die KNV mehr ist, als Barsortiment (Schnellieferservice). Gerade kleinere Verlage sind vom zweiten Standbein absolut abhängig. Die KNV – beziehungsweise zur KNV gehörige Firmenteile fungieren als Verlagsauslieferung und vertreiben das Sortiment vieler Verlage komplett an den Buchhandel. Dazu gehören auch große Verlagshäuser, wie dtv, Piper oder Suhrkamp. Das Thema ist für alle relevant und sollte auch in der Breite wahrgenommen werden.

Seit der Bekanntgabe der Insolvenz wird an vielen Stellen heftig diskutiert.
den ganzen Beitrag lesen…

Vergangene Woche ist eine der Säulen des deutschen Buchhandels in die Knie gegangen. Die KNV hat am 14.02.2019 beim Amtsgericht Stuttgart Insolvenz beantragt. Die, für euch als Endkunden, weitesgehend unbekannte Größe Koch Neff & Volckmar ist eines der drei relevanten Logistikunternehmen, die dafür sorgen, dass das Netz der unzähligen kleinen, mittleren und großen Buchhandlungen in Deutschland über Nacht mit der gesamten Bandbreite lieferbarer Bücher versorgt wird. Diese Schnellschiene ist eines der Instrumente, die uns kleinen Buchhändlern eine gewisse Kompetivität zu Amazon bietet.

den ganzen Beitrag lesen…

Basement Tales

von am 12. Februar 2019 Kommentare deaktiviert für Basement Tales

The Dandy Is Dead präsentiert
BASEMENT TALES – Vol. 1: BODENSATZ
Saarbrücken, The Dandy Is Dead, 2018, 48 Seiten
ISBN 978-3-947652-01-3

The Dandy Is Dead präsentiert
BASEMENT TALES – Vol. 2: SPERRGEBIET
Saarbrücken, The Dandy Is Dead, 2018, 48 Seiten
ISBN 978-3-947652-04-4

Die „klassische“ Horror-Kurzgeschichte ist tot – und wie sich das für Tote und Horrorgeschichten nun mal gehört, ist sie als „New Weird“-Story zurückgekehrt und führt in den BASEMENT TALES des von Tom Becker in Saarbrücken neugegründeten Verlagshauses The Dandy Is Dead ein recht lebendiges Schattendasein.

Okay, okay: „Der Schönling ist tot“ wäre jetzt auch nicht wirklich ein toller Name für einen Verlag – aber muss es wirklich „The Dandy Is Dead“ sein?
Sei’s drum! Solange man das Zeug, das dort produziert wird, lesen kann und irgendwo bekommt, ist der Name vom „Publishing House“ relativ unwichtig.
„Das Zeug“ ist im vorliegenden Fall das New Weird Magazin Basement Tales und lesbar ist das allemal, was die Verleger/Herausgeber Tom Becker und Germaine Paulus in den bisher erschienenen zwei Heften zusammengetragen haben.

Dass es im deutschsprachigen Raum nicht nur »New Weird«-Fans gibt, sondern auch einige Autoren, die selbst Geschichten schreiben, welche am ehesten in diesem Sub-Genre verortet werden können, zeigt sich schon im ersten Heft der BASEMENT TALES, deren „Vol. 1“ den Titel BODENSATZ trägt und im Oktober 2018 erschienen ist.
Die Reihe fällt deutlich aus dem Rahmen dessen, was man hierzulande bisher als „Heftchen“ kaufen konnte: Die 48 zusammengeklammerten Seiten im Format DIN A5 enthalten vier Kurzgeschichten (hier von Christian von Aster, Axel Jahnke, Heike Schrapper und Germaine Paulus) plus zwei versteckte Kürzest-Geschichten (Aster und Paulus). Als Besonderheit liegen dem Heft vier farbige Poster im Format A3 bei, die jeweils als Titel-Illustration einer Story gedacht sind. Und damit das Konglomerat nicht auseinanderfällt, wird alles in einem durchsichtigen Plastikbeutel ausgeliefert.

Pünktlich zum Jahreswechsel erschien jetzt das zweite Heft der Anthologien-Reihe BASEMENT TALES, gefüllt mit fünf Geschichten (von Christoph Marzi, Isa Theobald, Diana Kinne, Norman Liebold und unserem Lokalmatador Christian Endres), vier Postern (von Michael Holtschulte, Anne Klein, MindyTheGap und Bernd Pegritz) und ein wenig Infomaterial zu den Künstlern. Das Heft steckt wieder in einen verschließbaren Plastikbeutel, der zugleich Transportschäden verhindert, auf das der Lesespaß nicht „geknickt“ beim Leser bzw. Sammler ankommt.

Das alles macht neugierig, mal sehen wie das Publikum auf dieses neue deutsche Weird Tales-Magazin anspringt. Geplant sind derzeit mindestens sechs Ausgaben, die im Abstand von drei Monaten erscheinen sollen.
Heft 3 ist für März 2019 angekündigt.

Horst Illmer

The Dandy Is Dead präsentiert
BASEMENT TALES – Vol. 1: BODENSATZ
Saarbrücken, The Dandy Is Dead, 2018, 48 Seiten
ISBN 978-3-947652-01-3

The Dandy Is Dead präsentiert
BASEMENT TALES – Vol. 2: SPERRGEBIET
Saarbrücken, The Dandy Is Dead, 2018, 48 Seiten
ISBN 978-3-947652-04-4

Die „klassische“ Horror-Kurzgeschichte ist tot – und wie sich das für Tote und Horrorgeschichten nun mal gehört, ist sie als „New Weird“-Story zurückgekehrt und führt in den BASEMENT TALES des von Tom Becker in Saarbrücken neugegründeten Verlagshauses The Dandy Is Dead ein recht lebendiges Schattendasein.

den ganzen Beitrag lesen…

Die Antwort mein Freund…

von am 8. Februar 2019 Kommentare deaktiviert für Die Antwort mein Freund…

Im Juli 2018, während des letzten Bestell-Marathons der Halbjahres-Novitäten unserer Buchabteilung hatte ich ein paar Fragen gestellt. Ironisch in den weiten Raum hinein – an Verlage – an Buchhändler – an euch, liebe Leser 😉 … Antworten hatte ich natürlich keine erwartet. Diese Erwartung ging voll auf. Zumindest das…

Statt Antworten habe ich jetzt (da ich wieder an der selben Stelle angekommen bin, nämlich bei den Vormerkern für das erste Programm 2019) ein paar neue Fragen:

1. Alternative Fakten – Lügen werden durch Ausrufezeichen auch nicht wahrer

Über schlechte Werbetexte in Verlagsprospekten habe ich mich schon mehr als einmal aufgeregt. Dumme Vergleiche, unpassene Sprüche, sinnlose Zitate. Seit der Regentschaft der Trumpe (Zoppo, ihr erinnert euch?) über die Wirsche (Kalle, klingelt es?) sind offensichtliche Lügen salonfähig geworden. Nicht nur in der Politik, sondern auch im Buchhandel… Statt "Die genialen Cover von Josh Kirby sind uns für die langsam sinkenden Wiederauflagen von Pratchetts Werken leider mitlerweile zu teuer. Deswegen haben wir irgend so einen drittklassigen 3D Artist mit einer neuen Umschlagsgestaltung beauftragt. Sorry" steht da jetzt: "Die Neuausgabe endlich im Taschenbuch!"(1) und: "Die komplette Nomen-Trilogie für nur 12,00 EUR!"(2).

(1) "endlich" impliziert so etwas wie "herbeisehnen" oder "lang erwarten". Wer bitteschön sollte auf diese neue Gestaltung gewartet haben?

(2) Zumal für "nur" 12,00 EUR, wo doch die schöne "alte" Ausgabe für 10,99 EUR lieferbar ist (zum Zeitpunkt der Artikel-Erstellung).

Dabei muss man dem Piper verlag noch zugute halten, dass sie zwar optisch den Random House Quatsch mitmachen, aber wenigstens die gute alte Übersetzung von Andreas Brandhorst beibehalten. Danke dafür.

den ganzen Beitrag lesen…

Im Juli 2018, während des letzten Bestell-Marathons der Halbjahres-Novitäten unserer Buchabteilung hatte ich ein paar Fragen gestellt. Ironisch in den weiten Raum hinein – an Verlage – an Buchhändler – an euch, liebe Leser 😉 … Antworten hatte ich natürlich keine erwartet. Diese Erwartung ging voll auf. Zumindest das…

Statt Antworten habe ich jetzt (da ich wieder an der selben Stelle angekommen bin, nämlich bei den Vormerkern für das erste Programm 2019) ein paar neue Fragen:

1. den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bücher , Tipps
  • Kommentare deaktiviert für Die Antwort mein Freund…

Cosplay und Funfotos am Marvel Tag

von am 26. Januar 2019 Kommentare deaktiviert für Cosplay und Funfotos am Marvel Tag

Old Man Quill 1/12 (c) Marvel Comics

Danke an die Young Avengers Europe für die Cosplay-Unterstützung. Besonders der "wahrscheinlich weltweit erste Cosplayer", der "Old Man Quill" darstellt und heute zum zweiten mal bei uns im Laden war. Der erste Teil der Miniserie erscheint erst am 06.02.2019! Schaut euch die Perfektion an…

Der Marvel Tag 2019 war ein buntes Treiben und einige Kunden hatten auch Spaß daran, sich mit Deadpool ablichten zu lassen… Alles in allem ein cooles Event, zu dem ich ein paar Bilder in die Galerie gestellt habe.

Danke an die Young Avengers Europe für die Cosplay-Unterstützung. Besonders der "wahrscheinlich weltweit erste Cosplayer", der "Old Man Quill" darstellt und heute zum zweiten mal bei uns im Laden war. Der erste Teil der Miniserie erscheint erst am 06.02.2019! Schaut euch die Perfektion an…

Der Marvel Tag 2019 war ein buntes Treiben und einige Kunden hatten auch Spaß daran, sich mit Deadpool ablichten zu lassen… Alles in allem ein cooles Event, zu dem ich ein paar Bilder in die Galerie gestellt habe.

den ganzen Beitrag lesen…

Ein großer DANK an Julian Lopez

von am 23. Januar 2019 Kommentare deaktiviert für Ein großer DANK an Julian Lopez

Dank Julian Lopez startet unser Laden mit einem gelungenem Event ins Jahr 2019. Es waren heute wirklich viele geduldige Marvel-, DC– und alle Arten von Comicfans vor Ort. Und noch schöner, auch unglaublich viele junge Fans – also der Nachwuchs. Am Ende waren alle zufrieden und glücklich. Alle hatten einen schönen Tag, alle, die geduldig gewartet haben, wurden mit einer tollen Zeichnung belohnt und alle durften einen ganzen Nachmittag einem Profi über die Schulter schauen. Julian hat ganze Arbeit geleistet – mit mächtig "Überstunden".

Danke euch allen, die dabei waren. Danke natürlich aber besonders an Julian Lopez und Michael Drawn Lines, der wie immer die perfekte Begleitung für den Stargast gemacht hat.

Und noch ein ganz besonderer Dank an Dom Hartmann, der als "Old Man Quill" während der ganzen Aktion den Laden bewacht hat!

Wer jetzt Lust auf mehr (Bilder) hat… in der Galerie finden sich viele schöne Ergebnisse des heutigen Tages.

Dank Julian Lopez startet unser Laden mit einem gelungenem Event ins Jahr 2019. Es waren heute wirklich viele geduldige Marvel-, DC– und alle Arten von Comicfans vor Ort. Und noch schöner, auch unglaublich viele junge Fans – also der Nachwuchs. Am Ende waren alle zufrieden und glücklich. Alle hatten einen schönen Tag, alle, die geduldig gewartet haben, wurden mit einer tollen Zeichnung belohnt und alle durften einen ganzen Nachmittag einem Profi über die Schulter schauen. Julian hat ganze Arbeit geleistet –

den ganzen Beitrag lesen…

Marvel Zeichner Julian Lopez zeichnet in Hermkes Romanboutique

von am 13. Januar 2019 Kommentare deaktiviert für Marvel Zeichner Julian Lopez zeichnet in Hermkes Romanboutique

Wie ich bereits angekündigt habe, gibt es im Januar unser erstes Schmankerl für Superhelden Freunde. Mit Julian Lopez haben wir mal wieder einen echten Leckerbissen für euch vor Ort. Julian wird am Mittwoch 23.01. ab 16:00 Uhr für euch vor Ort sein und eure Wünsche zu Papier bringen. Sicher nicht nur für Hardcore Fans eine tolle Gelegenheit, mal einem Meister über die Schulter zu schauen.

Zum Zeichner

Julian Lopez wurde am 2.1.1982 in Barcelona geboren wo er auch bis heute lebt und arbeitet. Seine internationale Laufbahn begann im Dezember 2007 als er von DC Comics den Neustart der Serie "Batman & the Outsiders" anvertraut bekam. Ob nun Einzelhelden wie "Superman" oder "Wonder Woman" oder die schon erwähnte Teamserien wie "Outsiders" oder "Titans", Julian war der richtige Mann für die bekannten Autoren Greg Rucka, Chuck Dixon, Judd Winick oder James Robinson um deren Stories ihr künstlerischen Leben einzuhauchen. Auch am Batevent "Battle for the Cowl" war er mit einer Miniserie beteiligt, die Oracle Barbara Gordon in den Mittelpunkt des Intresse rückte, oder an der Storyline "Last Stand of New Krypton", die durch die diverse Superman Titel lief. Nach der in Deutschland leider unveröffentlichten Miniserie "The Mighty Crusaders" war erst einmal Schluss und Lopez konzentrierte sich auf seinen Arbeiten für den spanischen Markt.
Dies änderte sich allerdings wieder und seit Anfang 2017 ist der sympathische Spanier jetzt für das Haus der Ideen Marvel Comics an Serien wie "Monsters Unleashed!", "She-Hulk" und "X-Men: Blue" tätig.

den ganzen Beitrag lesen…

Wie ich bereits angekündigt habe, gibt es im Januar unser erstes Schmankerl für Superhelden Freunde. Mit Julian Lopez haben wir mal wieder einen echten Leckerbissen für euch vor Ort. Julian wird am Mittwoch 23.01. ab 16:00 Uhr für euch vor Ort sein und eure Wünsche zu Papier bringen. Sicher nicht nur für Hardcore Fans eine tolle Gelegenheit, mal einem Meister über die Schulter zu schauen.

Zum Zeichner

Julian Lopez wurde am 2.1.1982 in Barcelona geboren wo er auch bis heute lebt und arbeitet.

den ganzen Beitrag lesen…

Schönes Neues Jahr

von am 4. Januar 2019 Kommentare deaktiviert für Schönes Neues Jahr

Sagt man nicht, ist mir schon klar. Hat sich aber angeboten, nach dem letzten Beitrag: Schöne Neue Welt. In diesem Sinne wünschen wir euch allen ein gutes Neues Jahr.

Und damit das Jahr auch wirklich gut anfängt, haben wir gleich im Januar eine erste Veranstaltung für euch. Am Samstag dem 26.01. findet der Marvel Tag statt. In diesem Zusammenhang gibt es von Panini exklusive Vorverkäufe, streng limitierten Variant-Ausgaben (Nur auf Vorbestellung!) und jede Menge Gratis-Extras. Als Vorbereitung auf den Samstag haben wir unter der Woche einen Starzeichner von Marvel im Laden zu Gast. Am Mittwoch dem 23.01. ab 16:00 Uhr ist Julian Lopez bei uns zu Gast. Der Zeichner von X-Men: Blue wird für euch seine Werke signieren und sketchen.

Merkt euch also diese beiden Tage bereits jetzt im Kalender vor. Näheres zum Zeichner gibts wie immer gesondert nachgereicht. Wir freuen uns auf euch!

Sagt man nicht, ist mir schon klar. Hat sich aber angeboten, nach dem letzten Beitrag: Schöne Neue Welt. In diesem Sinne wünschen wir euch allen ein gutes Neues Jahr.

Und damit das Jahr auch wirklich gut anfängt, haben wir gleich im Januar eine erste Veranstaltung für euch. Am Samstag dem 26.01. findet der Marvel Tag statt. In diesem Zusammenhang gibt es von Panini exklusive Vorverkäufe, streng limitierten Variant-Ausgaben (Nur auf Vorbestellung!) und jede Menge Gratis-Extras. Als Vorbereitung auf den Samstag haben wir unter der Woche einen Starzeichner von Marvel im Laden zu Gast.

den ganzen Beitrag lesen…

Ålles muss mer ned verschdee…

von am 28. Dezember 2018 2 Kommentare

Nachdem ich mehrfach darauf angesprochen wurde, dass vielen Lesern die Glosse sehr schwer fällt, aber gefällt, hier jetzt der Versuch zum Mitlesen… Wenns gut ankommt, in Zukunft immer…

awer a weng was würd ich scho gern.

Nachdemm ich mich die Dåch mid a båar globalere Zusammenhäng beschäfdichd habb, bin ich uff a weng Zeuch aufmerksam gwornn, wo ich amål nein Raum schdell wolld. Ganz echd, des sinn ned nur Schbrüch, sondern a echde Fråchn wo ich kee Andword druff hab.

Nadürlich liechd des a aweng daran, dass ich nimmer der Jüngsde bin, awer ich glebb, ned nur. Wenn ich guck, wie früher die Sachn, wo die Leud für uffgschdanne sin so nach und nach besser gworrn sin, nacherd had des an Sinn ghabbd. Glår had ned ålles fungzionierd, awer s had zumindest an Sinn ghabd. Die Leud sin fürn Friedn uff die Schdrass gangen, hamm Konzerde für die arme Leud in Afrigga gmachd, sin für die Umweld demonsdrier gangen un für ihre Rechde. Gechn Ausbeudung, gechn Ungerechdichkeid un meisdens gechn die Bonzn un Konzerne. Heud gehn die Leud meisdns går nimmer uff die Schdrass un wenn gechn die arme Leud, für die mir früher demonsdrierd und gsammeld hamm. Die Leud dun dahämm hock, weil se dodål ferdich sin, von derre freiwillichn Üwerschdund, wo mir früher abschaff hamm woll. Dun ihrn ganzn Dreck möchlichsd billich irchndwo käff, der wo dann durch ganz Deudschland fahr gmuss wird. Vo arme, unnerbezåhlde eichns dafür angekarrde Ausländer. Mindesdlohn, dass ich ned lach du. Uffm Babier. Die Dieselabgaas vo die Schbrinder sin dann nadürlich a widder Scheiße. Awer billich isses håld. Un der mündiche Indernednudzer vo heud wäss genau, wo er sei War hergrichd. Im Nodfall aus China.

Weil des alles dodal irrsinnich un wahnwidzich is, brauchd mer dann ja doch a widder an Ausgleich fürs Gewissn. Vegån läbb, von Broduggdn, die wo die findiche Indusdrie exdra als Ablassbrieflie broduzier dud. Gechn des schlechde Gewissn. Färe Smardfons, mid denne mer dann a üwerall widder neis Nedz geh kann. Draumhaffd. Bio, Fähr, Vegån un so weider. Was früher die Kirch gmachd had, nämmlich die Leud des Geld aus der Daschn zongg, mid Ablassbriefli un Heilsverschbrechn, is allaweil nahdlos in die Händ vo unnere neue Goddesheuser ganggn. Sangd Amazon, Sangd Billicher Sangd Guugl, Sangd Media Margd un üwerhaubd Sangd Großkonzern.

Ned nur, dass mer sein Ablassbrief griech dud, mer kann a noch dodål askedisch lebb. Reduziere dein Leben is a so a geile Masche. Alles, was mer früher schö in Regåle neigschdelld had, brauchd mer nimmer. Die Bibliodeeg is uffm Rieder, die Filmli bei Nedflix. Die Bladdnsammlung schdehd auf ebay, weil mer eh alles über Sboddifei oder halblegal im Nedz griech dud. Riduus do se Mäx oder schau amål, wie askedisch ich lebb du! Kenn Ballasd und kenn Besidz. Doll.

Wie gsåchd, vielleichd bin ich zu åld für den ganzn Scheiß. Enner vo die ewich Gesdrichn. Awer ich kann nein Schbiegel guck, ah ohne solche Hilfsmiddeli. Ich bin gern von Büchli und so Zeuch umgeem. Ich brauch kei Niu Aidsch Fuud fürs Gwissn un kei Biobrause von bländer.de . Mir is ganz einfach dodål viel wichdich, was gwaxn un echd is. A wilder Bergbach is eefach schönner, wie der renadurierde Landschafdsgärdnerdraum neben der Bunnesschdråß. Und unner ålder Lådn is mer hald a lieber, wie uffgebb – und nacherd kommd irchend so an neuer Hippsdagelumplådn nei, wos exdra nåchhaldiche Redrobüchli gebb dud. Mid garandiert wenich Inhald awer unglaublich beeindruggnder Obdigg. Und indegrierdm Ablassbrief.

Wenn euch des a so gehd, nacherd könndser amål mein ånnern Beidråch les.

Thema: Glosse

Sprecher: Gerd

Nachdem ich mehrfach darauf angesprochen wurde, dass vielen Lesern die Glosse sehr schwer fällt, aber gefällt, hier jetzt der Versuch zum Mitlesen… Wenns gut ankommt, in Zukunft immer…

awer a weng was würd ich scho gern.

Nachdemm ich mich die Dåch mid a båar globalere Zusammenhäng beschäfdichd habb, bin ich uff a weng Zeuch aufmerksam gwornn, wo ich amål nein Raum schdell wolld. Ganz echd, des sinn ned nur Schbrüch, sondern a echde Fråchn wo ich kee Andword druff hab.

den ganzen Beitrag lesen…

comicdealer.de