anrufen
finden

TiCon 2017

von am 5. März 2017 Kommentare deaktiviert für TiCon 2017

Es war wie immer ein Fest. Die TiCon eröffnet auch in diesem Jahr wie immer die Saison.

Conventions, die wir besuchen, besuchen wir gern. Aufwand, Kosten-Nutzen und die anstrengenden Messetage lassen sich eigentlich nur durch Spass und Kontakte aufwiegen – und bei der TiCon passt dieses Verhältnis eben ausgezeichnet. Die Besucher sind einfach toll: farbenfroh, kreativ, witzig, phantasievoll und nett und freundlich. Das Team der Orga ist toll: hilfsbereit, freundlich, emsig, durchorganisiert und auch wieder ausgesprochen nett und freundlich.

Das tolle Wetter hat diesmal die Cosplayer wirklich belohnt und scharenweise in den Residenzgarten gezogen. Fotosessions, Spaß und Entspannung. Deswegen war auch die Atmosphäre in den Hallen des Kilianeum entspannter als sonst, was aber der Veranstaltung und den Besucherzahlen absolut keinen Abbruch getan hat.

Es bleibt mir nur, mich wieder einmal beim Team und den Besuchern zu bedanken. Für alle, die das noch nicht erlebt haben, verpasst haben, oder wegen der alljährlichen Kartenknappheit keinen Platz mehr bekommen haben, gibt es wieder ein paar Bilder in unserer Galerie

Es war wie immer ein Fest. Die TiCon eröffnet auch in diesem Jahr wie immer die Saison.

Conventions, die wir besuchen, besuchen wir gern. Aufwand, Kosten-Nutzen und die anstrengenden Messetage lassen sich eigentlich nur durch Spass und Kontakte aufwiegen – und bei der TiCon passt dieses Verhältnis eben ausgezeichnet. Die Besucher sind einfach toll: farbenfroh, kreativ, witzig, phantasievoll und nett und freundlich. Das Team der Orga ist toll: hilfsbereit, freundlich, emsig, durchorganisiert und auch wieder ausgesprochen nett und freundlich.

den ganzen Beitrag lesen…

Der Prospektmarathon 2017 – Diagnose: letal

von am 3. März 2017 1 Kommentar

Nach diesem überaus positiven Einstieg in den ersten Prospektmarathon folgt die Ernüchteung auf dem Fuß. Was Heyne, Piper, Blanvalet, Goldmann, Bastei Lübbe und wie sie sonst noch alle heißen, da so auffährt treibt einem die Tränen in die Augen. Um nicht völlig der Verzweiflung anheim zu fallen, bleibt mir nichts anderes übrig, als die wenigen verbliebenen Highlights aus den Programmen der Großen Alten hervorzuheben. Über den kläglichen Rest breiten wir den barmherzigen Mantel der Verschwiegenheit. Zumindest im Detail und soweit ich mich beherrschen kann.

Peter V. Brett

Heyne ruht sich auf Lorbeeren aus, die schon seit Jahren völlig verdorrt sind…
Das Science Fiction Programm ist noch lächerlicher, peinlicher und minimalistischer als im letzten Jahr. Von "die Zukunft" will ich gar nichts mehr wissen. Einziges Highlight im Sektor Phantastik stellt ein Fantasy Titel dar, auf den ich mich nicht nur persönlich freue, sondern auch aus kaufmännischer Sicht…
Immerhin warten eine ganze Menge von Lesern darauf, wie Peter V. Brett seinen epischen Krieg gegen die dämonischen Mächte zu Ende bringt. Der Abschlussband des DämonenkriegQuintetts erscheint im September unter dem Titel "Das Leuchten der Magie". Bei 950 Seiten muss man auch nicht die Befürchtung hegen, es fällt den Herren wieder ein, das letzte Buch gewinnoptimiert zu teilen…

den ganzen Beitrag lesen…

Nach diesem überaus positiven Einstieg in den ersten Prospektmarathon folgt die Ernüchteung auf dem Fuß. Was Heyne, Piper, Blanvalet, Goldmann, Bastei Lübbe und wie sie sonst noch alle heißen, da so auffährt treibt einem die Tränen in die Augen. Um nicht völlig der Verzweiflung anheim zu fallen, bleibt mir nichts anderes übrig, als die wenigen verbliebenen Highlights aus den Programmen der Großen Alten hervorzuheben. Über den kläglichen Rest breiten wir den barmherzigen Mantel der Verschwiegenheit. Zumindest im Detail und soweit ich mich beherrschen kann.

den ganzen Beitrag lesen…

Der Prospektmarathon 2017 – Diagnose: positiv

von am 2. März 2017 Kommentare deaktiviert für Der Prospektmarathon 2017 – Diagnose: positiv

Gehen wir das Ganze mal etwas anders an. Nicht erst ans Meckern denken. Nicht in alte Muster verfallen. Die guten Ideen und Vorsätze aus dem letzten Jahr – fokusiert durch meinen Besuch auf der Dreieich Con – nicht nur mitnehmen, sondern in den Vordergrund stellen…

Es gibt einige neue Lichter am Firmament. TOR, Mantikore, Cross CultKnaur mischt auch wieder mit… Einfach darüber freuen und alte Gewohnheiten abstreifen. Stell die Neuen vor die Alten. Vielleicht gibt es da noch die ein oder andere Öse, die man verfehlt aber bestimmt auch eine ganze Menge positiver Überraschungen. Also alte Reihenfolge verkehrt. Heyne und Konsorten ans Ende gestellt und die kleineren schön nach vorne gerutscht. Neue Wege…

Neben den Neuen Großen, gibt es auch noch eine Vielzahl netter, kleiner, ambitionierter Verlage. War das nicht alleroberste Priorität, eben mit denen in Kontakt zu treten? Sollte es auch bleiben. Ist vielleicht gerade am Anfang ein bisschen arbeitsintensiv, aber auf jeden Fall mal eine Abwechslung und andere Perspektive. Also wird hierfür auf jeden Fall Platz Nummer eins in der Reihenfolge vergeben…

Herbert W Franke

Die Erwartung ist zäher als der Anfang…
Recherche, Kontaktaufnahme, texten, suchen, fragen und meistens auch Antworten bekommen. Manchmal schneller, manchmal weniger schnell. Neue Wege zu beschreiten ist immer etwas aufwendiger. Mit kleinen Verlagen zu komunizieren und bei ihnen zu bestellen natürlich auch. Die Margen sind auch knapper. Also kommerziell auf jeden Fall unerfreulich.
ABER.
Diversität abseits des Mainstream hat unseren Laden immer mit ausgemacht. Wir sind doch selbst eine vom Aussterben bedrohte Spezies, die sich in einer Trophieebene behaupten muss, in der amorphe Neuzeitgiganten die vorhandene Vielfalt durch Überweidung längst zerstört haben.
Deshalb also.
Kein Gejammer. Frisch ans Werk und einen Anfang machen. Im Prinzip macht das Spaß, ist eine willkommene Abwechslung zu getrampelten Pfaden und auf jeden Fall ein guter Weg…
…und wie sich auch schnell herausstellt, gar nicht so schwierig und mit mehr Erfolg beschieden, als mit Ärgernissen gespickt. Als schönstes Beispiel möchte ich euch hier die ambitionierte Werksausgabe eines der bedeutendsten deutschsprachigen SF Autoren der Gegenwart vorstellen. Beim netten kleinen p.machinery Verlag in der Reihe Andro-SF versteckt sich die auf 30 Bände angelegte Reihe der Herbert W. Franke Werksausgabe seines literarischen SF-Schaffens. Bisher sind die Bände 1-6 erschienen. Jeweils in einer erschwinglichen Taschenbuch- und einer sehr hübschen und auch nicht teuren Hardcover-Ausgabe. Die wunderbar gestalteten Titelbilder stammen vom ebenfalls vielfach ausgezeichneten Grafiker Thomas Franke.

Wunderbare Ausgabe für Fans, Sammler und Liebhaber schöner Bücher. Ich freue mich, dass die Ausgabe das erste sichtbare Ergebnis in der Kategorie Novis gezeigt hat…

den ganzen Beitrag lesen…

Gehen wir das Ganze mal etwas anders an. Nicht erst ans Meckern denken. Nicht in alte Muster verfallen. Die guten Ideen und Vorsätze aus dem letzten Jahr – fokusiert durch meinen Besuch auf der Dreieich Con – nicht nur mitnehmen, sondern in den Vordergrund stellen…

Es gibt einige neue Lichter am Firmament. TOR, Mantikore, Cross Cult… Knaur mischt auch wieder mit… Einfach darüber freuen und alte Gewohnheiten abstreifen. Stell die Neuen vor die Alten. Vielleicht gibt es da noch die ein oder andere Öse,

den ganzen Beitrag lesen…

Die nächsten Events im Überblick

von am 21. Februar 2017 1 Kommentar

Zunächst einmal geht die neuaufgelegte Spielbar in die zweite Runde: am kommenden Freitag Abend könnt ihr wieder in den Räumen der AMV (gegenüber vom Laden) allerlei neue und alte Spiele (kennen)lernen. KaZu erklärt euch, wie es funktioniert. Wer nicht gerne die Katze im Sack kauft, kann an dieser Stelle viele der Spiele aus unserem Programm testen und so auf die Leichte Art erlernen. Erklären lassen ist eben doch ein Bisschen einfacher, als Reln selbst zu lesen… Die Spielbar öffnet ihre Tore am 24.02. ab 18:00 Uhr. Wer noch besondere Wünsche hat, soll diese bitte äußern. Was noch nicht an diesem Freitag erfüllt werden kann, wird spätestens beim folgenden Treffen berücksichtigt…

Eine Woche später, am 04. und 05.03. findet wieder die TiCon statt. Natürlich auch 2017 mit unserer Beteiligung. Wer sich für Manga interessiert oder einfach nur mal die bunte Welt des Cosplay kennen lernen möchte, der sollte sich diese Traditionsveranstaltung im Cafe Domain auf keinen Fall entgehen lassen. Manga, Cosplay, Anime, Gaming… Alles aus Fernost, was das Nerd-Herz begehrt…

Dann ein Wochenende "frei" und am 17. – 19.03. ab nach Aschaffenburg auf die Cave Con. Ein ganzes Wochenende Rollenspiele. Wie (fast) immer stehen dafür die Räume des JuKuz zur Verfügung. Natürlich sind wir auch da wieder vor Ort. Mit dem gewohnten Stand und jeder Menge Spiele zum ausprobieren im Gepäck!

Wer dann noch nicht genug gespielt hat, kommt wieder zwei Wochen später, am 01. und 02.04. in Schweinfurt auf seine Kosten. Dort könnt ihr auf der zweiten Veranstaltung der Ork Con-Neuauflage ein weiteres Wochenende mit Rollenspielen und Co verbringen.

Und als dritte Veranstaltung in der Reihe Rollenspiel-Events gibt es dann noch eine Woche später den Gratis Rollenspiel Tag. Speziell für Neulinge und Leute, die einfach mal was anderes ausprobieren wollen, die perfekte Einstiegsmöglichkeit in die Welt der Phantasie. Rollenspiele zum Kennenlernen und ausprobieren am Samstag, dem 08.04. im Laden und gegenüber in den Räumen der AMV…

Das ist bei weitem noch nicht alles… Aber jetzt eine endlose Aneinanderreihung von Terminen zu posten, macht keinen Sinn. Deswegen von meiner Seite erst wieder eine Fortsetzung, wenn es – auch noch im April – zur Main Würfel Con kommt…

Zunächst einmal geht die neuaufgelegte Spielbar in die zweite Runde: am kommenden Freitag Abend könnt ihr wieder in den Räumen der AMV (gegenüber vom Laden) allerlei neue und alte Spiele (kennen)lernen. KaZu erklärt euch, wie es funktioniert. Wer nicht gerne die Katze im Sack kauft, kann an dieser Stelle viele der Spiele aus unserem Programm testen und so auf die Leichte Art erlernen. Erklären lassen ist eben doch ein Bisschen einfacher, als Reln selbst zu lesen… Die Spielbar öffnet ihre Tore am 24.02.

den ganzen Beitrag lesen…

Ruchloser Verstoß gegen den Nicht-Angriffs-Pakt

von am 6. Februar 2017 6 Kommentare

Am Wochenende waren wir über Nacht gegenüber im Gebäude der AMV. Die lange Würfelburg Nacht war angesagt. Für uns ein tolles Event und damit tausend Dank an die Orga von der AMV. Im besonderen Fako und Herbie, aber auch alle anderen Helfer und Freiwilligen und natürlich die fleissigen Heinzelmännchen von den Würfelmeistern. Tolle Nacht von Samstag Mittag bis Sonntag früh um… Keine Ahnung, wie lange es wirklich gedauert hat, wir haben gegen 4:00 früh die Segel gestrichen. Tolle Sache, die es einmal wieder ermöglicht hat, analog zu zocken unter Gleichgesinnten. Rollenspiele ausprobieren, Pen & Paper, Nerdtalk, Brettspiele testen und erklärt bekommen. 24 Stunden am Stück, solange man es durchhält…
Deswegen jetzt ein paar Bilder von der langen Würfelburg Nacht in der Galerie. Leider habe ich beim Bilderhochschubsen auch noch einen Kommentar in der Schwebe entdeckt…
den ganzen Beitrag lesen…

Am Wochenende waren wir über Nacht gegenüber im Gebäude der AMV. Die lange Würfelburg Nacht war angesagt. Für uns ein tolles Event und damit tausend Dank an die Orga von der AMV. Im besonderen Fako und Herbie, aber auch alle anderen Helfer und Freiwilligen und natürlich die fleissigen Heinzelmännchen von den Würfelmeistern. Tolle Nacht von Samstag Mittag bis Sonntag früh um… Keine Ahnung, wie lange es wirklich gedauert hat, wir haben gegen 4:00 früh die Segel gestrichen. Tolle Sache,

den ganzen Beitrag lesen…

Startschuss für 2017

von am 21. Januar 2017 3 Kommentare

Nach dem letzten Event-Jahr, das noch einen schönen Cosplay-Abschluss am Heiligabend hatte, ist irgendwie heute der gefühlte Startschuss für das Event-Jahr 2017 gefallen.

Einiges wird sich (leider) ein wenig ändern in diesem Jahr. Die Frequenz der liebgewonnenen Signiertouren mit Michael "Drawn Lines" Dedio wird sich wohl etwas reduzieren, da sich bei ihm privat einige einschneidende Veränderungen ergeben haben. Danke für die tolle Zusammenarbeit, Michael und bis zum nächsten Event. Hoffentlich doch schneller, als erwartet.

Was jetzt aber die nächste Zeit und damit den Startschuß bedeutet, haben wir soeben ausgepackt. Nachdem wir unser sehr krummes Jubiläum am 15.01. dieses Jahr nicht wirklich gefeiert haben (1981 – 2017) und das erste hauseigene Event am 27.01. mit der neuen Spielbar in der AMV stattfindet, haben wir jetzt das Paket von Panini geöffnet.

Das Gratis-Heft zum Marvel Tag am 28.01., Postkarten, Poster und noch einiges andere. Mit dem Marvel Tag startet Panini das Mega Event Civil War II und stellt gleich jede Menge nette Gratis Materialien zur Verfügung. Bei Panini wird es dieses Jahr noch die ein oder andere (positive!) Überraschung geben…

Anfang März (04.03. – 05.03.) weht dann der Ostwind das nächste Event nach Würzburg. Die Ticon 9 steht an. Die alljährliche, gefeierte, einzigartige, spleenige, bunte, tolle Manga-Convention in Würzburg!

Bis dahin ist es noch eine Weile hin, trotzdem sind die Karten schon wieder ziemlich knapp…

Alle Events, an denen wir teilnehmen findet ihr immer bei uns im Kalender. Zu einigen Events gibt es Beiträge im Forum. Zu Veranstaltungen, die wir besonders interessant einschätzen gibt es natürlich auch immer einen gesonderten Beitrag… Auch dieses Jahr versuchen wir möglichst viele, abwechslungsreiche Veranstaltungen für euch zu organisieren und/oder zu unterstützen. News dazu auf comicdealer.de oder auf unserer facebook Seite Hermkes Romanboutique

Nach dem letzten Event-Jahr, das noch einen schönen Cosplay-Abschluss am Heiligabend hatte, ist irgendwie heute der gefühlte Startschuss für das Event-Jahr 2017 gefallen.

Einiges wird sich (leider) ein wenig ändern in diesem Jahr. Die Frequenz der liebgewonnenen Signiertouren mit Michael "Drawn Lines" Dedio wird sich wohl etwas reduzieren, da sich bei ihm privat einige einschneidende Veränderungen ergeben haben. Danke für die tolle Zusammenarbeit, Michael und bis zum nächsten Event. Hoffentlich doch schneller, als erwartet.

Was jetzt aber die nächste Zeit und damit den Startschuß bedeutet,

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel Manga – ernsthaft – nachdenklich – hart

von am 11. Dezember 2016 1 Kommentar

Manga sind bei meinen Rezis und Tipps immer ein wenig stiefmütterlich vertreten. Das liegt zum Teil daran, dass ich einfach zu viele andere Schwerpunkte habe, zum Teil aber auch daran, dass ich für genau die Manga, die sich wirklich gut verkaufen meistens zu alt bin oder das falsche Geschlecht habe ;-). Was aber nicht heißt, dass ich keine Manga lese. Im Gegenteil. Es gibt etliche Serien und Einzelbände, die mir wirklich am Herzen liegen. Ein paar wenige Tipps von meiner Seite gab es schon. Zum Beispiel über den sensationellen Einzelband "Dark Hideout" oder über die mittlerweile abgeschlossene, achtbändige Serie "Lindbergh".

Anfangen möchte ich die heutigen Tipps mit einem ganz besonderen Künstler: Jiro Taniguchi. Der Mangaka ist für mich eine Art Bindeglied zwischen den Welten. Taniguchi hat viel Zeit in Frankreich verbracht. Von dort hat er nicht nur Inspirationen mitgenommen, es ist auch zu einer engen Zusammenarbeit mit dem Meister selbst 😉 nämlich Moebius gekommen. Deswegen hier für alle Manga-Zweifler drei Tipps.

ikarus

Taniguchi / Moebius – Ikarus

Bereits Ende der 90er entstand das Werk Ikarus, nach einem Szenario des Meisters Moebius. Die deutsche Fassung erschien erst in diesem Jahr bei Schreiber & Leser und enthält, zusätzlich zu den gut 280 Seiten Comic, ein Interview mit Moebius, das unbedingt lesenswert ist und ein wenig über die fragmentarisch kurzgeschichtenhafte Erzählweise des Comics aufklärt. Trotz der fast 300 Seiten ist das Werk extrem gekürzt. Ursprünglich war das Szenario für eine epische Serie mit tausenden Seiten gedacht. Die vorliegende, kondensierte Version, ist das Ergebnis der Intervention des Originalverlages, dem die potentiellen Verkaufszahlen eines so gewaltigen Projektes wohl nicht ausreichten.

Ikarus ist trotzdem ein geniales Werk. Taniguchi versteht es die Essenz der Idee in Szene zu setzen und vielleicht tut das offene Ende und die vermeintlichen Lücken der Geschichte sogar gut. Es bleibt genug Spielraum für Interpretation und die eigene Phantasie.

Wenn ihr das Comic "frei" genießen wollt, lest das Interview erst im Anschluss – wollt ihr dagegen mehr von der ursprünglichen Intension beeinflusst sein, macht es genau umgekehrt. Egal wie: auf jeden Fall lesen ;-).

Ikarus, 2016, Schreiber & Leser

den ganzen Beitrag lesen…

Manga sind bei meinen Rezis und Tipps immer ein wenig stiefmütterlich vertreten. Das liegt zum Teil daran, dass ich einfach zu viele andere Schwerpunkte habe, zum Teil aber auch daran, dass ich für genau die Manga, die sich wirklich gut verkaufen meistens zu alt bin oder das falsche Geschlecht habe ;-). Was aber nicht heißt, dass ich keine Manga lese. Im Gegenteil. Es gibt etliche Serien und Einzelbände, die mir wirklich am Herzen liegen. Ein paar wenige Tipps von meiner Seite gab es schon.

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel – eBook only – die Downloads zum Fest

von am 7. Dezember 2016 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel – eBook only – die Downloads zum Fest

Letztes Jahr hatten wir kurz vor Weihnachten ein unschlagbares Angebot für den damals aktuellen Tolino. Auch dadurch hat es bei uns einen nicht mehr zu übersehenden Zuwachs an Kunden für elektronische Bücher gegeben. Egal, ob wir selbst eBooks mögen, oder die Hardcopy bevorzugen, hatten wir dann auch eine kleine, feine Reihe mit Erklärungen und Erläuterungen zum Thema elektronische Bücher. Die einzelnen Artikel könnt ihr unter I.S.A.A.C. abfragen. Technisch ist da alles noch aktuell, so viele Neuerungen gab es im laufenden Jahr nicht. Ein günstiges Einsteigermodell (Tolino Page € 69,-) ohne Beleuchtung und ein Top-Luxus Modell (Tolino Vision 4 HD € 179,00) mit Tageszeitlicher Lichtanpassung, HD Display und gewohnt wasserdichtem Gehäuse zum in-der-Badewanne-lesen sind aktuell dazugekommen.

Warum ich an dieser Stelle über Reader schreibe hat einen besonderen Grund. Vor allem Heyne, hat in den letzten Jahren konstant das Programm im Bereich SF ausgebaut. Nicht nur aktuelle Titel, sondern auch jede Menge vergriffene Klassiker und nicht mehr lieferbare Youngtimer. Einige der Titel gehören in jedes Bücherregal. Da das jetzt aber nicht so einfach ist, antiquarischen Büchern nachzurennen, geht im Notfall auch die elektronische Bibliothek auf den Lesegeräten. Deswegen von mir ein paar besonders wichtige Romane und Reihen, die nicht mehr oder nicht mehr komplett lieferbar sind. Natürlich könnt ihr auch immer in unseren älteren Tipps und vor allem bei Hermke stöbern…

Und nicht vergessen, Tolino unbedingt bei uns kaufen, dann, und nur dann, ist unser Shop drauf.

wasserstoffsonate

Iain Banks – Der Kultur-Zyklus

Leider bereits 2013 verstorben, zählt Iain Banks zu den Giganten der Science Fiction. "der bedeutendste Science Fiction Autor der Gegenwart" (New York Times) und einer der "größten britischen Schriftsteller seit 1945" (The Times). Für mich steht sein Gesamtwerk tatsächlich auf meinem persönlichen Platz eins aller SF Autoren. Leider gibts die meisten seiner Romane nicht als Druckversion zu erwerben. (Schande!) Aber wenigstens ist der Kultur Zyklus komplett als eBooks erhältlich.

Jedes einzelne der Bücher ist in sich geschlossen. Jedes einzelne ist herausragend und einzigartig. Manche mehr als andere, aber alle lesenswert – als Facetten einer Galaxien umspannenden Gesellschaft. Es gibt nur wenige Romane, über die man mehr diskutieren, reflektieren und streiten kann. Streiten nicht über die Qualität, sondern über die Philosophie und Deutung. Hier einfach mal eine Liste der Kultur Romane in Reihenfolge ihres Erscheinens.

Bedenke Phlebas, 1989, Heyne
Das Spiel Azad, 1990, Heyne
Einsatz der Waffen, 1992, Heyne
Ein Geschenk der Kultur, 1992, Heyne
Exzession, 1997, Heyne
Inversionen, 2000, Heyne
Blicke windwärts, 2003, Heyne
Sphären, 2008, Heyne
Krieg der Seelen, 2012, Heyne
Die Wasserstoffsonate, 2014, Heyne

Selbstverständlich ist auch der Rest von Banks' literarischem Wirken absolut lesenswert und ebenfalls großteils als eBook lieferbar…

den ganzen Beitrag lesen…

Letztes Jahr hatten wir kurz vor Weihnachten ein unschlagbares Angebot für den damals aktuellen Tolino. Auch dadurch hat es bei uns einen nicht mehr zu übersehenden Zuwachs an Kunden für elektronische Bücher gegeben. Egal, ob wir selbst eBooks mögen, oder die Hardcopy bevorzugen, hatten wir dann auch eine kleine, feine Reihe mit Erklärungen und Erläuterungen zum Thema elektronische Bücher. Die einzelnen Artikel könnt ihr unter I.S.A.A.C. abfragen. Technisch ist da alles noch aktuell, so viele Neuerungen gab es im laufenden Jahr nicht.

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel – Bücher vom Weihnachtsmann

von am 5. Dezember 2016 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel – Bücher vom Weihnachtsmann

Zu meinen Buchtipps gilt natürlich der gleiche Hinweis, wie bei den Spielen. Um weitere Tipps und Rezis zu lesen ist es das Einfachste, unter den Rubriken der jeweiligen Autoren zu suchen. Bei Hermkes Tips findet ihr jede Menge Klassiker. In Horsts Bibliothek gibt es viel zu stöbern für Freunde des Besonderen und jede Menge Infos zu aktuellen Erscheinungen. Oli L. versorgt euch nicht nur mit Infos zu Superhelden Klassikern, in seiner Bücherecke teilt er auch seine profunde Kenntnis zu phantastischen Romanen. Außerdem gibt natürlich auch hier die Rubrik Tops und Flops Auskunft über ähnliche Listen vergangener Jahre.

Den Anfang bei den diesjährigen Buchtipps zum Fest machen Klassiker. Nach langer Zeit endlich wieder aufgelegte Highlights…

uebungseffekt

Witzige Science Fantasy aus den 80ern – Der Übungseffekt

Zuerst mal war ich überrascht, diesen Roman von David Brin nicht in der Rubrik Hermkes Tips finden zu können. Hermke hat das Buch sehr oft empfohlen und auch unsere antiquarischen Verkaufszahlen waren sehr hoch, obwohl "Der Übungseffekt" wirklich selten geworden war.

Brin kennt man in erster Linie durch sein Uplift Universum. Spannungsgeladene, ernsthafte Science Fiction in einem Universum voll genetisch manipulierter, gelifteter Rassen, die in Intrigen und Kriege um die Vorherrschaft verstrickt sind. Ein Teil der insgesamt sechs Romane ist auch lieferbar.

Ganz anders sein Einzelband "Der Übungseffekt". Hier hat sich David Brin eher der humoresken SF zugewandt. Der Held seiner Geschichte, ein Physikstudent, landet, direkt aus dem Hörsaal, mit Hilfe zievatronischer Technik auf einer fremden Welt – mit völlig anderen Naturgesetzen. Insbesondere des Übungseffektes, der für den wissenschaftlich Geschulten anfangs schwer zu begreifen ist. In dieser Welt werden Gegenstände durch Gebrauch verbessert, nicht wie wir es kennen abgenutzt.

Aus dieser Grundidee strickt Brin ein witziges Fantasy / SF Abenteuer. Easy zu lesen und sicher nicht anspruchsvoll aber einfach unheimlich unterhaltsam. Schön, dass es das wieder gibt.

Der Übungseffekt von David Brin verlegt bei Heyne für  € 9,99

den ganzen Beitrag lesen…

Zu meinen Buchtipps gilt natürlich der gleiche Hinweis, wie bei den Spielen. Um weitere Tipps und Rezis zu lesen ist es das Einfachste, unter den Rubriken der jeweiligen Autoren zu suchen. Bei Hermkes Tips findet ihr jede Menge Klassiker. In Horsts Bibliothek gibt es viel zu stöbern für Freunde des Besonderen und jede Menge Infos zu aktuellen Erscheinungen. Oli L. versorgt euch nicht nur mit Infos zu Superhelden Klassikern, in seiner Bücherecke teilt er auch seine profunde Kenntnis zu phantastischen Romanen.

den ganzen Beitrag lesen…

Wunschzettel – Spiele (nicht nur) für Winterabende

von am 2. Dezember 2016 Kommentare deaktiviert für Wunschzettel – Spiele (nicht nur) für Winterabende

Auch dieses Jahr wollen wir euch wieder ein paar Spiele für eure Weihnachtseinkäufe vorschlagen. Natürlich könnt ihr einfach auf unserer Seite das Schlagwort Spiele auswählen, oder unter den Rubriken Hiltjas Spieletipps, KaZus Spielbar oder einfach unter Tops und Flops alle Tipps der letzten Jahre abrufen. Aber trotz der regelmäßigen Beiträge zu all unseren Bereichen wollen wir nicht mit der Tradition unserer "Tipps zum Ende des Jahres" brechen, anlässlich der wiederkehrenden Anbetungszeit des Konsumgottes. Schließlich wollen auch wir uns an den mannigfaltigen Opfergaben laben…

mombasa

Mombasa – Brettspiel

Für mich tatsächlich eines der ausgewogensten und gleichzeitig spannendsten Spiele überhaupt. Vor dem Szenario kolonialistischer Handelsgesellschaften entsteht ein vielschichtiger Wettkampf um die Ausbeutung Schwarzafrikanischer Rohstoffe. Vier Kompanien, Mombasa, Kairo, Saint-Louis und Kapstadt, die sich von ihren Niederlassungen ausbreiten, erwecken zuerst das klassische Flair eines Expansionsspieles. Weit gefehlt, denn die Spieler sind keiner bestimmten Gesellschaft zugeordnet, können für jede Partei arbeiten und erhalten erst durch Firmen-Anteile ihre Rendite aus den jeweiligen Kompanien. Viele Wege führen zum Sieg, was nicht heißt, dass sich die Spieler nicht gegenseitig beeinflussen, sondern im Gegenteil stets den Überblick über den Stand der Gegenspieler bewahren müssen, um im Zweifelsfall rechtzeitig intervenieren zu können. Liegen da etwa verdächtig viele Bücher mit ähnlichen Voraussetzungen? Breitet sich ein Kompanie übermäßig aus? Kauft da wer Aktien auf Vorrat?

Die letzten ein, zwei Züge können oft zu erstaunlichen Veränderungen auf dem Spielfeld führen. Erst dann zeigt sich, wer am besten geplant – und wer vielleicht zu hoch oder zu offensichtlich gepokert hat. Trotz unterschiedlichster Wege und Taktiken liegt die Endwertung häufig eng beieinander. .

Mombasa von Alexander Pfister verlegt bei Pegasus Spiele 39,95 €

den ganzen Beitrag lesen…

Auch dieses Jahr wollen wir euch wieder ein paar Spiele für eure Weihnachtseinkäufe vorschlagen. Natürlich könnt ihr einfach auf unserer Seite das Schlagwort Spiele auswählen, oder unter den Rubriken Hiltjas Spieletipps, KaZus Spielbar oder einfach unter Tops und Flops alle Tipps der letzten Jahre abrufen. Aber trotz der regelmäßigen Beiträge zu all unseren Bereichen wollen wir nicht mit der Tradition unserer "Tipps zum Ende des Jahres" brechen, anlässlich der wiederkehrenden Anbetungszeit des Konsumgottes.

den ganzen Beitrag lesen…

Kobi änd Bäisd

von am 5. November 2016 Kommentare deaktiviert für Kobi änd Bäisd

Edsd muss ich amål üwer was herzieh, was mir eichndlich am Herz liech dud. Immer noch in Franggn, a weng nördlicher wie mir, liechd des glenne Schdäddle Schwarzenbach. Un die ham da des Erika Fuchs Haus. Nach dere begnådedn Üwersedserin vo die Donald Bändli. Des Erika Fuchs Haus is a Museum, wo die dodål liebevoll mid Leem gefülld ham. A Comicmuseum mid Scharm, sozusåchn. Und eds ham die da a Sonderausschdellung. Biodifersidäd in Endnhausn. Üwer die ganzn Viecher, die wo in denne Donald Büchli drin vorkomm du. Dummerweise war die Ausschdellung vorher scho im Nadurkunde Museum Bamberch. Die wo des a zammgschdelld ham. Soweid ja neddamål so schlechd, awer in denne Zeidn von Kobi änd Bäisd kann des schonnamål fadal sei, wemma den ån aldn Dexd vo Bamberch nemm dud. Eds schdehd im Brosbeggd vom Erika Fuchs Haus: "Es wird also höchste Zeit für Sie, in das Naturkunde-Museum Bamberg zu kommen, um diese Bildungslücke zu schließen." Wobei der findige Bäisder zu allem Üwerfluss a noch des Wördle Bamberch eigfüchd had. Dumm geloffn.

Edsd muss ich amål üwer was herzieh, was mir eichndlich am Herz liech dud. Immer noch in Franggn, a weng nördlicher wie mir, liechd des glenne Schdäddle Schwarzenbach. Un die ham da des Erika Fuchs Haus. Nach dere begnådedn Üwersedserin vo die Donald Bändli. Des Erika Fuchs Haus is a Museum, wo die dodål liebevoll mid Leem gefülld ham. A Comicmuseum mid Scharm, sozusåchn. Und eds ham die da a Sonderausschdellung. Biodifersidäd in Endnhausn. Üwer die ganzn Viecher,

den ganzen Beitrag lesen…

Passend zum Kino-Highlight: Doctor Strange Zeichner Jorge Fornés am 10.11.

von am 25. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Passend zum Kino-Highlight: Doctor Strange Zeichner Jorge Fornés am 10.11.

jorgefornesWie immer, wenn ein Superhelden Spektakel auf die Kinoleinwand kommt, beginnt unser fleißiger und allseits beliebter Michael "Drawn Lines" Dedio zu zaubern. Auch diesmal hat er wieder das perfekte Kaninchen aus dem Hut gezogen. Oder eben den passenden Zeichner zum Kinospektakel Doctor Strange. Und ganz ausgezeichneter Weise ist es kein Geringerer, als der Zeichner, der offiziellen Vorgeschichte zum Film mit Benedict Cumberbatch … die Spannung steigt … Trommelwirbel …

Am Donnerstag, dem 10.11. ab 16:00 Uhr signiert und zeichnet: Jorge Fornés!

Wir haben für euch das Prequel zum Doctor Strange Film vorrätig und wie immer wird er natürlich noch einige Überraschungen im Koffer dabei haben.

jorgefornes2Lebenslauf
Jorge Fornés wurde am 26.10.1974 im spanischen Vilanova i la Geltrú, einem kleinen Städtchen in der Nähe von Barcelona, geboren. Seine ersten Veröffentlichungen waren einige Kurzgeschichten und Graphic Novels für den spanischen Markt. Mit Kurzgeschichten und Pin-ups begann er dann auch seine Karriere in den Staaten. Zunächst bei diversen Kleinverlagen.

Sein Debüt für die großen Verlagshäuser erfolgte im September 2014 zunächst bei DC Comics für das Annual Nr. 3 der Serie "Detective Comics" . Von da an ging es zu Marvel Comics, wo er die "Thunderbolts" , "Wolverine & the X-Men" , sowie die letzten Ausgaben der Serie "Amazing X-Men" , welche die Rückkehr des Juggernauts ins X-Universum thematisierte, umsetzte.

Zu seinen letzten Arbeiten zählten die "Guardians of Infinity" , sowie das besagte Movie Prequel zum neuesten Streich der Marvel Studios "Doctor Strange" .

Checkliste
den ganzen Beitrag lesen…

Wie immer, wenn ein Superhelden Spektakel auf die Kinoleinwand kommt, beginnt unser fleißiger und allseits beliebter Michael "Drawn Lines" Dedio zu zaubern. Auch diesmal hat er wieder das perfekte Kaninchen aus dem Hut gezogen. Oder eben den passenden Zeichner zum Kinospektakel Doctor Strange. Und ganz ausgezeichneter Weise ist es kein Geringerer, als der Zeichner, der offiziellen Vorgeschichte zum Film mit Benedict Cumberbatch … die Spannung steigt … Trommelwirbel …

Am Donnerstag, dem 10.11. ab 16:00 Uhr signiert und zeichnet: Jorge Fornés!

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , US Comics , Veranstaltungen
  • Kommentare deaktiviert für Passend zum Kino-Highlight: Doctor Strange Zeichner Jorge Fornés am 10.11.

"Die Szene" oder "Mein Traum"…

von am 23. Oktober 2016 5 Kommentare

buconAnstatt des alljährlichen Besuches der Frankfurter Buchmesse habe ich mir diesmal überlegt, dass es doch, im Zuge der allgemeinen Verwässerung der genrespezifischen Verlagsprogramme und Ambitionen seitens der "Großen", eine überfällige Konsequenz wäre, die BuCon zu besuchen. Eine Art Gegenveranstaltung mit über dreißigjähriger Tradition, die sich eben dieses, von uns allen geliebten, Themas im Besonderen annimmt:

Phantastik als Genre der Literatur, das in der heutigen Verlagswelt wiederum zum Ausschuss geworden ist. Diesmal nicht aus dem, gestrigem Zeitgeist entsprungenem, vermeindlichen Mangel inhaltlicher Qualität, sondern aus, einem viel aktuellerem Denken entsprechenden, Mangel an profitabler Potenz.

Aus diesem und anderen Gründen ist für mich der Besuch des Tempels buchhändlerischen Kommerzes immer irrelevanter und letztendlich schlichtweg obsolet geworden. Also dem Ruf des Genres gefolgt und sich auf den Weg nach Dreieich Richtung BuCon gemacht.

den ganzen Beitrag lesen…

Anstatt des alljährlichen Besuches der Frankfurter Buchmesse habe ich mir diesmal überlegt, dass es doch, im Zuge der allgemeinen Verwässerung der genrespezifischen Verlagsprogramme und Ambitionen seitens der "Großen", eine überfällige Konsequenz wäre, die BuCon zu besuchen. Eine Art Gegenveranstaltung mit über dreißigjähriger Tradition, die sich eben dieses, von uns allen geliebten, Themas im Besonderen annimmt:

Phantastik als Genre der Literatur, das in der heutigen Verlagswelt wiederum zum Ausschuss geworden ist. Diesmal nicht aus dem, gestrigem Zeitgeist entsprungenem, vermeindlichen Mangel inhaltlicher Qualität,

den ganzen Beitrag lesen…

Doctor Strange

von am 18. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Doctor Strange

Doctor StrangeAm 26.10.2016 im Cineworld
Doctor Strange, USA, 145 Min
Regie: Scott Derrickson
Genre: Action , Science Fiction
Mit: Benedict Cumberbatch, Chiwetel Ejiofor, Rachel McAdams, Michael Stuhlbarg, Mads Mikkelsen, Tilda Swinton

drstrangecomicPassend zum Film gibt es bei uns in Hermkes Romanboutique am Donnerstag dem 10. November ab 15:00 Uhr eine Signieraktion mit Jorge Fornés, dem Zeichner des Preludes zum Marvel Film! Mehr dazu in Kürze, beziehungsweise gewohnter Ausführlichkeit ;-)…

Doctor Strange: Marvel-Leinwand-Abenteuer um einen ehemaligen Chirurgen mit magischen Fähigkeiten.

Das Leben des weltberühmten Neurochirurgen Dr. Stephen Strange (Benedict Cumberbatch) ändert sich unwiederbringlich, als er nach einem schweren Autounfall seine Hände nicht mehr benutzen kann. Da die klassische Medizin ihm nicht helfen kann, sucht er Heilung an einem ungewöhnlichen Ort – dem geheimnisvollen Kamar-Taj. Schnell merkt er, dass es sich dabei nicht nur um ein Heilungszentrum handelt, sondern von hier der Kampf gegen unsichtbare dunkle Mächte gefochten wird, die unsere Realität zerstören möchten. Ausgestattet mit neuerworbenen magischen Fähigkeiten, muss Dr. Strange sich entscheiden: Kehrt er in sein altes Leben als angesehener reicher Arzt zurück, oder gibt er dieses auf, um als mächtigster Magier aller Zeiten die Welt zu retten… (Quelle: Verleiher)

 

previev2610Die (3D)-Preview könnt ihr bereits am Mittwoch dem 26. Oktober um 20:00 Uhr im CINEWORLD sehen. Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de

Am 26.10.2016 im Cineworld
Doctor Strange, USA, 145 Min
Regie: Scott Derrickson
Genre: Action , Science Fiction
Mit: Benedict Cumberbatch, Chiwetel Ejiofor, Rachel McAdams, Michael Stuhlbarg, Mads Mikkelsen, Tilda Swinton…

Passend zum Film gibt es bei uns in Hermkes Romanboutique am Donnerstag dem 10. November ab 15:00 Uhr eine Signieraktion mit Jorge Fornés, dem Zeichner des Preludes zum Marvel Film! Mehr dazu in Kürze, beziehungsweise gewohnter Ausführlichkeit ;-)…

Doctor Strange: Marvel-Leinwand-Abenteuer um einen ehemaligen Chirurgen mit magischen Fähigkeiten.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Kino
  • Kommentare deaktiviert für Doctor Strange

Am 8. Oktober 2016 ist Mittelerde-Spieletag – Zocken mit Zwergen, Hobbits, Herr der Ringe & Co

von am 4. Oktober 2016 Kommentare deaktiviert für Am 8. Oktober 2016 ist Mittelerde-Spieletag – Zocken mit Zwergen, Hobbits, Herr der Ringe & Co

herrderringeDer Würzburger Stammtisch der Deutschen Tolkien Gesellschaft bietet ihn zum ersten Mal in Deutschland an, den Mittelerde-Spieletag, und wo ist es schöner als im mainfränkischen Würzburg? Sinn und Zweck der Veranstaltung lassen sich leicht zusammenfassen: Spiel, Spaß und Spannung in und um Mittelerde und das in entspannter Atmosphäre.

"Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit" – wer kennt sie nicht? Die fantastischen Welten des britischen Sprachwissenschaftlers J.R.R. Tolkien haben viele interessante Spiele rund um Mittelerde hervorgebracht, aber vor allem haben sie andere dazu inspiriert, eigene Welten zu erschaffen, in denen wiederum Spiele entstanden sind.

Wir möchten Dir die Möglichkeit geben, ein halbes Dutzend dieser aktuellen Spiele zocken zu können – Einführungsrunden werden angeboten, regelmäßig über den Tag verteilt. Wir treffen uns im Standard, haben dort einen Raum für uns, und unsere Stammtischlokalität sorgt für Essen und Getränke. Der Eintritt ist frei (Essen und Getränke natürlich nicht !)

Spiele (geplant)
Die Zwerge – Nach einem Roman von Markus Heitz (Pegasus)
Die Zwerge – Das Duell (Pegasus)
Herr der Ringe – LCG (Heidelberger)
Der Hobbit: Kampf um den Arkenstein (Love Letter) (Pegasus)
Der Herr der Ringe (Kosmos)
Hobbit-Geschichten aus dem Grünen Drachen (Uhrwerk)

Weiteres Angebot
Informationen zur Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. und Tolkien allgemein
Weitere Spiele als Ausstellung; teilweise auch ausleihbar zum Spielen vor Ort
Essen und Getränke vor Ort durch das Standard zu vernünftigen Preisen
(Gepl. Games Workshop Tabletop – Figurenbemalung)

Hinweis: Da es sich bei diesem Spieletag um die erste Veranstaltung dieser Art handelt, können wir leider noch kein gesondertes Familienprogramm anbieten; d.h. diese Veranstaltung ist nicht für kleinere Kinder und Familien gedacht. Außerdem der Hinweis, dass Änderungen des Spieleangebots möglich sind.

Harte Fakten
Organisation: Würzburger Tolkien-Stammtisch/ DTG e.V.
Ort: Standard (Oberthürstraße 11A, 97070 Würzburg)
Eintritt: Kostenlos
(Essen und Getränke vor Ort durch das Standard zu beziehen)
Termin: 8. Oktober 2016, 10-18 Uhr

Der Würzburger Stammtisch der Deutschen Tolkien Gesellschaft bietet ihn zum ersten Mal in Deutschland an, den Mittelerde-Spieletag, und wo ist es schöner als im mainfränkischen Würzburg? Sinn und Zweck der Veranstaltung lassen sich leicht zusammenfassen: Spiel, Spaß und Spannung in und um Mittelerde und das in entspannter Atmosphäre.

"Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit" – wer kennt sie nicht? Die fantastischen Welten des britischen Sprachwissenschaftlers J.R.R. Tolkien haben viele interessante Spiele rund um Mittelerde hervorgebracht, aber vor allem haben sie andere dazu inspiriert,

den ganzen Beitrag lesen…

Wir sind keine Barbaren

von am 30. August 2016 Kommentare deaktiviert für Wir sind keine Barbaren

Das in den Fünfzigern gegründete  Torturmtheater in Sommerhausen ist spätestens seit den Siebzigern eine feste Größe. Veit Relins Ruf als enfant terrible, seine eigenwillige, sogar egozentrische Art machte den Künstler zur Ikone. Kantig, nonkonform und immer ein bisschen anders als erwartet. Seit seinem Tod vor drei Jahren hat seine Witwe, Angelika Relin, die Leitung des Theaters – und damit den Erhalt einer kulturellen Institution übernommen, die weit über die Grenzen des Frankenlandes hinaus berühmt ist.

Solltet ihr also das schöne, mittelalterliche Städtchen Sommerhausen mal für einen Wochenendbesuch in Betracht ziehen, dann auf jeden Fall unter Berücksichtigung des Torturmtheaters. Vor allem jetzt – bald. Denn im Moment wird – noch bis 1. Oktober – ein Stück aufgeführt, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Mal den Spielfilm- und Serienwust hinter sich lassen und ein bisschen Kultur im Alltag erfahren. Mal über den Tellerrand hinausschauen. Auch wenn ihr Theater mit gezwungenen Klassenbesuchen altbackener Inszenierungen verbindet und so etwas nie mehr machen wolltet, kann ich euch diese Praline nur dringend nahelegen.

Wir sind keine Barbaren von Philipp Löhle ist unterhaltsam, witzig, hart, traurig, provokant, genial… Ein tragisch-komisches Kammerspiel, das den Zuschauer zum Lachen bringt und den nächsten Lacher im Halse stecken bleiben lässt. Soziale und politische Differenzen und Probleme unserer Zeit – Themen die uns beschäftigen, beunruhigen und ein ganzes Volk zerreißen und spalten – heruntergebrochen auf eine Nachbarschaft: zwei Paare – vier Personen. Trefflich inszeniert unter der Regie von Ercan Karacayli und brilliant dargestellt von Katharina Friedl, Michaela Weingartner, Martin Herse und Norbert Ortner.

Also nicht zögern, sondern mal vor der oder dem Liebsten glänzen und einen Kulturabend eingelegt.

Das in den Fünfzigern gegründete  Torturmtheater in Sommerhausen ist spätestens seit den Siebzigern eine feste Größe. Veit Relins Ruf als enfant terrible, seine eigenwillige, sogar egozentrische Art machte den Künstler zur Ikone. Kantig, nonkonform und immer ein bisschen anders als erwartet. Seit seinem Tod vor drei Jahren hat seine Witwe, Angelika Relin, die Leitung des Theaters – und damit den Erhalt einer kulturellen Institution übernommen, die weit über die Grenzen des Frankenlandes hinaus berühmt ist.

Solltet ihr also das schöne,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Kultur , Think Local
  • Kommentare deaktiviert für Wir sind keine Barbaren

A Schwobesäggl bewirbd unner Mediee

von am 30. August 2016 Kommentare deaktiviert für A Schwobesäggl bewirbd unner Mediee

Sonndåch amnd war amål widder der Herr Scheck mid sein Druckfrisch drann. Da had der a feurige Rede ghaldn zum hunnerdsdn Geburdsdåch von Herrn Wahnz (Jack Vance). Dabei hadder nadürlich a zwä Leseempfehlungen ausgschbrochn. Zwä Diddl von eben jenem Herrn Dschäck Wahnz. Die Diddl sin bei an ganz eksglusivm Verlach erschienn un kosdn a guds Geld. Dafür isses a dodål schönne Ausgab innerer glenne, hochwerdign Ufflåch. Schad, dass so a Größ ned bei an großn Verlåch sei Würdichung find und a weng erschwinglicher unner die Leud brachd wird awer a schö, dass sich üwerhaubd wer drumm kümmern dud. Wer den Beidråch in der Mediadeech angugg will, der muss dem Lingg folch: "Denis Scheck empfielt Jack Vance" (is wie immer erheidernd un einzichårdich!)

Sonndåch amnd war amål widder der Herr Scheck mid sein Druckfrisch drann. Da had der a feurige Rede ghaldn zum hunnerdsdn Geburdsdåch von Herrn Wahnz (Jack Vance). Dabei hadder nadürlich a zwä Leseempfehlungen ausgschbrochn. Zwä Diddl von eben jenem Herrn Dschäck Wahnz. Die Diddl sin bei an ganz eksglusivm Verlach erschienn un kosdn a guds Geld. Dafür isses a dodål schönne Ausgab innerer glenne, hochwerdign Ufflåch. Schad, dass so a Größ ned bei an großn Verlåch sei Würdichung find und a weng erschwinglicher unner die Leud brachd wird awer a schö,

den ganzen Beitrag lesen…

Sommerfest 2016 mit Phil Briones

von am 22. August 2016 Kommentare deaktiviert für Sommerfest 2016 mit Phil Briones

Phil BrionesIch bin geplättet ;-).

Es war wieder einmal ganz schön anstrengend. Am Freitag noch die letzten Vorbereitungen und ein eineinhalbstündiger Plausch mit Ralf Thees und Alexander Sazyma für die 99. Folge der Würzmischung und dann am Samstag das volle Programm. Ein weiteres Sommerfest mit allem, was ihr euch gewünscht habt. Phil Briones war ein toller Gast, der alle Anfragen in Bildform realisiert hat, wieder einmal begleitet, von unserem Lieblingstourbegleiter Michael "Drawn Lines" Dedio. Lecker wars auch wieder. Jede Menge "Deli(la)"ziöser Muffins und ein "Lächerlicher Kuchen" (vom Joker höchstpersönlich) konnten mit endlosem Kaffee heruntergespült werden. GrillmeisterAm Grill stand diesmal Michael "Indiana" H. und in den Kostümen steckten neben alten Bekannten auch jede Menge neuer Leute. Toll, dass diesmal auch verschiedene Charaktere aus ganz anderen Universen zu sehen waren. Danke euch dafür! Danke, dass ihr einmal mehr mit all den tollen Kostümen für die passenden Farbflecken gesorgt habt. Ein besonderer Hingucker auch: das "Batmobil"…

Vielleicht war diesmal ein bisschen weniger los als die vergangenen Jahre, aber alle die da waren hatten ihren Spaß. Ob es das Wetter hier in Deutschland war, das viele in südliche Gefilde vertrieben hatte, oder einfach nur zu viele Parallelveranstaltungen. Eigentlich wurstegal. Toll war es und wieder einmal kamen alle auf ihre Kosten. Wer sich im Nachhinein noch ein paar Eindrücke abholen möchte, in der Galerie sind bereits viele Bilder zu sehen. Vor allem auch von den tollen Bildern, die Phil Briones für die geduldig wartenden gezaubert hat…

CosplayDanke euch allen und bis bald wieder bei uns im Laden. Ihr seid spitze!

Ich bin geplättet ;-).

Es war wieder einmal ganz schön anstrengend. Am Freitag noch die letzten Vorbereitungen und ein eineinhalbstündiger Plausch mit Ralf Thees und Alexander Sazyma für die 99. Folge der Würzmischung und dann am Samstag das volle Programm. Ein weiteres Sommerfest mit allem, was ihr euch gewünscht habt. Phil Briones war ein toller Gast, der alle Anfragen in Bildform realisiert hat, wieder einmal begleitet, von unserem Lieblingstourbegleiter Michael "Drawn Lines" Dedio. Lecker wars auch wieder.

den ganzen Beitrag lesen…

Suicide Squad Zeichner Philippe Briones in Hermkes Romanboutique

von am 4. August 2016 Kommentare deaktiviert für Suicide Squad Zeichner Philippe Briones in Hermkes Romanboutique

BrionesIhr habt es schon in der Ankündigung gelesen. Zum Sommerfest am 20.08. in Hermkes Romanboutique gibts passend zum Filmstart von Suicide Squad eine Signierstunde mit Philippe Briones. Von ihm könnt ihr eure Lieblingshelden sketchen lassen und eure Lieblings-Comics signieren.

Lebenslauf
Philippe Briones wurde am 12.8.1970 in Dijon in Frankreich geboren. 1989 begann er ein Kunststudium  in Beaune, das er erfolgreich beendete. Anschließend folgte eine Phase im Bereich Animation. Briones arbeitete unter anderem an Disneyfilmen wie z.B. "Goofy & Max", "Hercules", "Tarzan"und "Ein Königreich für ein Lama" mit.
Seinen Einstieg ins Comicgeschäft fand er zunächst auf dem franco-belgischen Markt. "Die Legende der Drachenritter" und "Kookaburra Universe" sind zwei Titel die für die französischen Verlage "Soleil" und "Delcourt" entstanden sind.
Ab 2006 schuf Phil dann Geschichten für den US-Markt. Zuerst durfte er seine Fähigkeiten an "kleineren" Helden des Marvel Universums wie z.B: "White Tiger", dem "Sub-Mariner" oder "Ms. Marvel" unter Beweis stellen. Später durfte er dann auch die "ganz großen", die X-Men, betreuen. Einige Miniserien wie "Iron Man vs. Whiplash", "Spider-Man: American Son" oder "Captain America Corps" wurden komplett von Briones umgesetzt.
Es folgte ein kleines Intermezzo für Valiant Entertainment, bevor es ihn wieder zurück zum Haus der Ideen zog. (Serien wie "X-Force" und "X-Men" und das Spider-Man-Event "Goblin Nation")
Seit Juli 2015 ist Briones nun für DC Comics tätig und setzt seitdem die Abenteuer der "New Suicide Squad" um.
Nach "DC: Rebirth" wird sich der momentan in Nantes lebende Zeichner übrigens mit wahrhaft royalem Blut befassen: mit Aquaman, dem König von Atlantis.

Checkliste
den ganzen Beitrag lesen…

Ihr habt es schon in der Ankündigung gelesen. Zum Sommerfest am 20.08. in Hermkes Romanboutique gibts passend zum Filmstart von Suicide Squad eine Signierstunde mit Philippe Briones. Von ihm könnt ihr eure Lieblingshelden sketchen lassen und eure Lieblings-Comics signieren.

Lebenslauf
Philippe Briones wurde am 12.8.1970 in Dijon in Frankreich geboren. 1989 begann er ein Kunststudium  in Beaune, das er erfolgreich beendete. Anschließend folgte eine Phase im Bereich Animation. Briones arbeitete unter anderem an Disneyfilmen wie z.B. "Goofy &

den ganzen Beitrag lesen…

"Suicide Squad" und "Tales of Dead Earth" zum Sommerfest!

von am 24. Juli 2016 2 Kommentare

SommerfestSamstag, 20.08. findet wieder unser jährliches Sommerfest statt. Da wird wieder gegrillt und gefeiert. Jede Menge Schnäppchen und Angebote. Und natürlich auch wieder Stargäste: Krikra (Zeichner von Tales of Dead Earth, Colorist von Tank Girl) wird die zweite Welle seiner "Tales of Dead Earth" Miniaturen mit brandneuen Seiten des Comics fertig haben und den ganzen Tag für euch da sein. wer ihn schon kennt freut sich eh, wer nicht, wird ihn kennen lernen ;-). Außerdem haben wir für euch einen Zeichner von Suicide Squad vor Ort – Philippe Briones. Auch von ihm könnt ihr euch Sketche machen und Comics signieren lassen. Von beiden Künstlern gibt es natürlich auch Originalseiten und Drucke. Die genauen Infos zu Philippe Briones gibt es wie gewohnt demnächst in einem ausführlichen Artikel nebst Bibliographie, damit ihr auch wisst, was ihr signieren lassen könnt.Cosplay

Wie in den letzten Jahren erwartet euch natürlich an diesem Tag jede Menge Cosplay und Nerdtalk. Der richtige Tag um in die welt der Comics und der Phantastik einzutauchen. Big Bang life bei uns in Hermkes Romanboutique!

Samstag, 20.08. findet wieder unser jährliches Sommerfest statt. Da wird wieder gegrillt und gefeiert. Jede Menge Schnäppchen und Angebote. Und natürlich auch wieder Stargäste: Krikra (Zeichner von Tales of Dead Earth, Colorist von Tank Girl) wird die zweite Welle seiner "Tales of Dead Earth" Miniaturen mit brandneuen Seiten des Comics fertig haben und den ganzen Tag für euch da sein. wer ihn schon kennt freut sich eh, wer nicht, wird ihn kennen lernen ;-). Außerdem haben wir für euch einen Zeichner von Suicide Squad vor Ort –

den ganzen Beitrag lesen…

Arild Midthun nach der Comic Con Germany in Würzburg

von am 27. Juni 2016 Kommentare deaktiviert für Arild Midthun nach der Comic Con Germany in Würzburg

Arild bei der ArbeitDas vergangene Wochenende war für den Disney Zeichner Arild Midthun sicher kein Zuckerschlecken. Echte Arbeit. Auch die Mädels und Jungs, die heute wieder bei uns im Laden zur Signierstunde angestanden haben, waren zum großen Teil am Wochenende in Stuttgart. Toll war es da, aber auch anstrengend und zehrend. Für den Sketch kommt man dann eben doch einfach lieber entspannt bei uns vorbei, auf einen netten Nachmittag mit Gleichgesinnten. Wirklich nah am Zeichner, entspannt im Gespräch mit dem Künstler.

Und der war wirklich entspannt. Nach dem Arbeitswochenende war es bei uns doch eher gemütlich und so war Arild auch bester Laune und hat jeden auch noch so obskuren Wunsch bravourös erfüllt. Dabei gab es nettes Nerdtalk, irrwitzige Crossover und die einmalige Chance einem echten Profi hautnah über die Schulter zu blicken… Wie eben immer bei unseren Signierstunden.

Bat-DuckDiesen Event – diesmal nicht mit Michael "Drawn Lines" Dedio, sondern begleitet vom (auch 😉 ) netten und unkomplizierten Jano Rohleder – werde ich in extrem witziger Erinnerung behalten. Eine willkommene Ergänzung zu den Superhelden-Zeichnern der letzten Jahre, gewürzt durch die skurrilen Wünsche unserer gewohnten Fans. Bat-Duck, Duckzilla und Daisy Frost waren nur einige der unglaublich witzigen Wunschkombos.

Für mich überraschend war, dass bei diesem Disney Zeichner wenig unbekannte Gesichter – von Autogrammjägern anwesend waren. Hatten wir erwartet und befürchtet. So war mehr Zeit für all die treuen Fans unserer Signierstunden. Mehr Ruhe, mehr Gemütlichkeit und mehr Zeit, dem Meister zuzuschauen.

AlternativentenDanke, dass ihr alle da ward. Danke, Jano, danke an unsere treuen Fans und Kunden – vor allem die, die sich heute, am Montag nach der CCG nochmal aufraffen konnten. Und vor allem: Danke an den grandiosen Künstler Arild Midthun!

Es war uns eine Ehre…

Das vergangene Wochenende war für den Disney Zeichner Arild Midthun sicher kein Zuckerschlecken. Echte Arbeit. Auch die Mädels und Jungs, die heute wieder bei uns im Laden zur Signierstunde angestanden haben, waren zum großen Teil am Wochenende in Stuttgart. Toll war es da, aber auch anstrengend und zehrend. Für den Sketch kommt man dann eben doch einfach lieber entspannt bei uns vorbei, auf einen netten Nachmittag mit Gleichgesinnten. Wirklich nah am Zeichner, entspannt im Gespräch mit dem Künstler.

Und der war wirklich entspannt.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Comics , Veranstaltungen
  • Kommentare deaktiviert für Arild Midthun nach der Comic Con Germany in Würzburg

Disney Zeichner Arild Midthun signiert in Hermkes Romanboutique

von am 13. Juni 2016 Kommentare deaktiviert für Disney Zeichner Arild Midthun signiert in Hermkes Romanboutique

MidhunAm 27.Juni ab 15:00 Uhr könnt ihr bei uns im Laden einmal wieder einen berühmten Disney Zeichner treffen. Nachdem wir mit Don Rosa bereits mehrfach (1997, 2008) Disney-Fans aller Altersgruppen bei uns im Laden begeistern konnten, ist diesmal der norwegische Zeichner und Karrikaturist Arild Midthun für euch vor Ort! Ihr könnt euch an diesem Nachmittag bei uns eure persönliche Widmung oder einen kleinen Sketch aus dem Leben der Ducks sichern, oder einfach nur dem Meister beim Zeichnen über die Schulter sehen.

Nach unseren letzten Signierstunden mit diversen Zeichnern aus der Superhelden Szene, die stets ein Fest für alle Fans aus der Umgebung waren, bringt Arild etwas Abwechslung und ein paar Enten in unsere Hall of Fame.

Biografie

Arild Midthun wurde am 6. Mai 1964 im norwegischen Bergen geboren. Zwar las auch er wie nahezu alle skandinavischen Kinder das Donald-Duck-Wochenheft, doch schon bald richtete sich sein Interesse mehr auf frankobelgische Comics wie Asterix und Spirou. Seinen ersten Auftrag als Comiczeichner bekam er bereits 1980 im Alter von 16 Jahren, als er sich beim in Oslo ansässigen Semic Nordisk Forlag vorstellte und von dessen Comicredakteur Terje Nordberg engagiert wurde. Daraufhin entstanden zusammen mit dem Autor Tormod Løkling mehrere Geschichten für die Reihe Serie-fokus.
Es folgten Werke für weitere norwegische Comicpublikationen, unter anderem die nationale Ausgabe von MAD. 2001 fertigte er die Comicadaption der Filmreihe Olsenbande Junior an, eine Fortsetzung dazu folgte im Jahr 2004. Kurze Zeit später kam er zum ersten Mal seit seiner Kindheit wieder mit Disney-Comics in Berührung, als sein langjähriger Freund und Autorenkollege Løkling Redakteur des norwegischen Donald-Duck-Wochenhefts wurde und die beiden beschlossen, fortan Duck-Comics zu zeichnen.
Heute ist Midthun als Vollzeit-Duck-Zeichner tätig und entwirft zusammen mit seinem Autorenteam, zu dem neben Løkling auch sein einstiger Chef Terje Nordberg gehört, regelmäßig Abenteuer mit den Ducks. Die Geschichten der norwegischen Produktion zeichnen sich nicht nur dadurch aus, dass sie des Öfteren der „Donald als Meister seines Fach“-Tradition von Carl Barks folgen, sondern regelmäßig auch auf nordischen Motiven basieren. So bekommt es Donald im vorliegenden Band beispielsweise mit Thors Hammer zu tun.

den ganzen Beitrag lesen…

Am 27.Juni ab 15:00 Uhr könnt ihr bei uns im Laden einmal wieder einen berühmten Disney Zeichner treffen. Nachdem wir mit Don Rosa bereits mehrfach (1997, 2008) Disney-Fans aller Altersgruppen bei uns im Laden begeistern konnten, ist diesmal der norwegische Zeichner und Karrikaturist Arild Midthun für euch vor Ort! Ihr könnt euch an diesem Nachmittag bei uns eure persönliche Widmung oder einen kleinen Sketch aus dem Leben der Ducks sichern, oder einfach nur dem Meister beim Zeichnen über die Schulter sehen.

den ganzen Beitrag lesen…

Auflösung des Quiz…

von am 16. Mai 2016 1 Kommentar

Nachdem mich einige Leute noch gebeten haben, das Quiz "Hermkes Romanboutique sucht den Super-Nerd!" noch einmal genau aufzulösen, hier die Details:

Multi-Cosplay

  1. Kopf: Erkennbar am Helm mit der Aufschrift "CHARLIE DON’T SURF" und einigen anderen Details. Die Comicserie Tank Girl mit der Heldin Rebecca Buck.
  2. Halskette: Hätte natürlich alles Mögliche sein können. Wurde aber von vielen richtig erkannt, als der Charakter Lisa Simpson aus der Serie Die Simpsons.
  3. Handtuch: Über die Schulter gehängt mit der aufgestickten Botschaft: DON’T PANIK. Folgerichtig zu erkennen als der Held der Romanreihe Per Anhalter ins All oder auch in die Galaxis (je nach Ausgabe) von Douglas Adams: Arthur Dent.
  4. Gelbes Top mit ruten Hosenträgern: Ist Pokemon zuzuschreiben und meint den Charakter Misty.
  5. Rechter Arm: Weiß geschminkt mit Hakenkette meint natürlich den Antiheld des DC Universums Lobo aus der gleichnamigen Reihe Lobo. Dessen Name seiner eigenen Aussage übersetzt soviel bedeutet, wie "der, der deine Gedärme verschlingt und es genießt".
  6. Linker Arm: Der blaue Pfeil, der den ganzen Arm entlanggeht ist das Zeichen des letzten Luftbändigers aus der Serie Avatar. Ja, Aang hat diesen Pfeil nicht nur im Gesicht!
  7. Das Tutu um die Hüfte: Das war wohl die "Einserbremse". Trotzdem gab es ein paar richtige Lösungen und ein erkennendes Geraune bei der Auflösung ;-). Gemeint war Ace Ventura aus dem Film Ace Ventura – ein tierischer Detektiv.
  8. Die rot-blaue Glitzerpanty: Meistens versteckt unter dem Tutu, aber trotzdem von einigen richtig erkannt, als Harley Quinn und zwar eben die Harley aus Suicide Squad (!).
  9. Im Säckchen am Gürtel hing befand sich ein Ball mit vier Sternen darin: Das ist der ganz spezielle Dragonball seines "Großvaters" Son Gohan den Son Goku in der Mangareihe Dragonball bekommt.
  10. Die schwarz-weiß gestreifte Hose: Auch hier gab es einiges an Diskussion und auch wieder richtige Antworten ;-). Der gleichnamige Träger der Hose stammt aus dem Film Beetlejuice und ist eben Beetlejuice.
  11. Jetzt bleibt noch das Fragezeichen. Als Gimmick gab es noch eine Dose, aus der unser Multi-Chara-Cosplay-Girl ständig getrunken hat. Nicht immer zu sehen, aber eindeutig als Slurm-Dose erkennbar. Und natürlich ist der Hauptcharakter Fry aus der Animations-Serie Futurama Slurm-süchtig!

Macht also alles in allem 22 mögliche Punkte, die allesamt erkannt wurden. Aber – verständlicherweise – nicht von allen und von keinem alle 😉 Höchstpunktzahl waren 19 1/2 (wegen einem fehlenden Nachnamen). Alle die teilgenommen haben, waren toll am rätseln und niemand braucht sich zu ärgern, wenn er nicht alles gewusst oder erkannt hat. Wir haben es teilweise sehr genau genommen, aber es wurde ja auch der Super-Nerd gesucht 😉

Nächstes Jahr wirds schwerer!

Nachdem mich einige Leute noch gebeten haben, das Quiz "Hermkes Romanboutique sucht den Super-Nerd!" noch einmal genau aufzulösen, hier die Details:

  1. Kopf: Erkennbar am Helm mit der Aufschrift "CHARLIE DON’T SURF" und einigen anderen Details. Die Comicserie Tank Girl mit der Heldin Rebecca Buck.
  2. Halskette: Hätte natürlich alles Mögliche sein können. Wurde aber von vielen richtig erkannt, als der Charakter Lisa Simpson aus der Serie Die Simpsons.
  3. Handtuch: Über die Schulter gehängt mit der aufgestickten Botschaft: DON’T PANIK.

den ganzen Beitrag lesen…

Nach dem Gratis Comic Tag 2016

von am 15. Mai 2016 1 Kommentar

Bevor ich jetzt die Review des GCTs zum Besten gebe, noch ein kurzer Hinweis. Ich bin am Samstag mehrmals danach gefragt worden, da es einige Irrungen und Verschiebungen gab. Der Termin für das nächste Krosmaster Turnier ist nächsten Sonntag. 22.05.16 ab 9:30 im Kilianeum… Schaut einfach in den Kalender

CosplayerEs ist vollbracht. Die nicht enden wollenden Wellen des Ansturms auf unseren Laden kamen schließlich doch zum erliegen ;-). Es war gestern wieder genial und hat uns wahnsinnigen Spaß gemacht. Supertoll, dass die Gemeinde der Cosplayer, die an solchen Tagen zu uns kommt, wieder gewachsen ist. Ihr gebt ein tolles Bild ab und bereichert unsere Events durch euer Erscheinen ungemein. Danke dafür. Danke natürlich auch an alle anderen. Helfer und Besucher. Ihr habt den Tag für uns zum Erfolg gemacht. Neuer Besucherrekord. Neue schnellste Zeit im Vertilgen der Grillware 😉 (trotz deutlicher Erhöhung der Menge). Ungefähr gleichbleibende Anzahl verteilter Gratis Comics. Anscheinend kommt ihr mittlerweile einfach nur wegen dem tollen Event und vielleicht auch wegen Krikra und Michael, die den ganzen Tag signiert haben.

Multi Chara Cosplay

Als spannender Veranstaltungspunkt hat sich auch unser Quiz gezeigt. Wir sind sehr stolz, dass ihr so zahlreich mitgerätselt habt. Ja, es gab einige fast komplette Lösungen. Katha, unser Multi-Character-Cosplay ganz zu entschlüsseln, ist aber niemandem gelungen. Mit der höchsten Punktezahl von 19 1/2 von 22 möglichen, hat sich der Schwierigkeitsgrad ganz gut bewährt. Vielleicht kann man beim nächsten mal noch eins drauflegen, wenn es wieder heißt: Hermkes Romanboutique sucht den Super-Nerd!

Bilder gibts schon ein paar in der Galerie

Bevor ich jetzt die Review des GCTs zum Besten gebe, noch ein kurzer Hinweis. Ich bin am Samstag mehrmals danach gefragt worden, da es einige Irrungen und Verschiebungen gab. Der Termin für das nächste Krosmaster Turnier ist nächsten Sonntag. 22.05.16 ab 9:30 im Kilianeum… Schaut einfach in den Kalender

Es ist vollbracht. Die nicht enden wollenden Wellen des Ansturms auf unseren Laden kamen schließlich doch zum erliegen ;-). Es war gestern wieder genial und hat uns wahnsinnigen Spaß gemacht.

den ganzen Beitrag lesen…

Countdown zum Gratis Comic Tag -06

von am 8. Mai 2016 Kommentare deaktiviert für Countdown zum Gratis Comic Tag -06

Captain Nova Lightspeed

Original Art by Krikra
Miniatur by Michael Umkehr

TalesOfDeadEarth01

Painted by Hazamel

So und jetzt ist klar, die Heldin der Tales of Dead Earth ist in der ersten Staffel natürlich dabei. Wie hätte es auch anders sein können… Auch hier wieder bemalt von Hazamel…

So und jetzt ist klar, die Heldin der Tales of Dead Earth ist in der ersten Staffel natürlich dabei. Wie hätte es auch anders sein können… Auch hier wieder bemalt von Hazamel…

Countdown zum Gratis Comic Tag -07

von am 7. Mai 2016 Kommentare deaktiviert für Countdown zum Gratis Comic Tag -07

TalesOfDeadEarth04

Painted by Hazamel

Arzakh

Original Art by Krikra
Miniatur by Michael Umkehr

Die vorletzte Figur aus der ersten Staffel. Mit ihr steigt natürlich auch die Spannung. Wird Captain Nova Lightspeed in der ersten Staffel dabei sein? Klar alle wirklichen Fans kennen die Antwort eh schon. Die haben ja auch ihr Set schon vorbestellt ;-). Jetzt gehts nur noch am GCT selbst und zwar bei uns im Laden. Jeder nur ein Exemplar und nur persönlich anwesend. Soweit ich weiß, sind noch knapp über zehn Exemplare frei…

Zum Bemal-Tutorial gehts hier.

Die vorletzte Figur aus der ersten Staffel. Mit ihr steigt natürlich auch die Spannung. Wird Captain Nova Lightspeed in der ersten Staffel dabei sein? Klar alle wirklichen Fans kennen die Antwort eh schon. Die haben ja auch ihr Set schon vorbestellt ;-). Jetzt gehts nur noch am GCT selbst und zwar bei uns im Laden. Jeder nur ein Exemplar und nur persönlich anwesend. Soweit ich weiß, sind noch knapp über zehn Exemplare frei…

Zum Bemal-Tutorial gehts hier.

den ganzen Beitrag lesen…

Countdown zum Gratis Comic Tag -08

von am 6. Mai 2016 Kommentare deaktiviert für Countdown zum Gratis Comic Tag -08

Gasmaske 01

Original Art by Krikra
Miniatur by Michael Umkehr

Und wie versprochen, hier die nächste Miniatur aus der ersten Staffel. Wieder bemalt und in Szene gesetzt von Hazamel. Der erste Gasmaskenträger.

TalesOfDeadEarth03

Painted by Hazamel

Coole Pose und fast schon beängstgend….

Zum Bemal-Tutorial gehts hier.

Und wie versprochen, hier die nächste Miniatur aus der ersten Staffel. Wieder bemalt und in Szene gesetzt von Hazamel. Der erste Gasmaskenträger.

Coole Pose und fast schon beängstgend….

Zum Bemal-Tutorial gehts hier.

Countdown zum Gratis Comic Tag -09

von am 5. Mai 2016 1 Kommentar

ToDE VZ Schneider

Original Art by Krikra
Miniatur by Michael Umkehr

Ihr habt ja alle schon mitbekommen, dass Krikra zum GCT wieder etwas ganz besonderes vorbereitet hat. Das Release der ersten limitierten Zinnminiaturen Edition mit Comic zu seinem Tales of Dead Earth! Das Projekt ist eine Coproduktion mit Michael Umkehr (hier ein paar Beispiele seiner Modelle), der der Shaper dieser fantastischen Miniaturen ist. Die Box inklusive neuer Abenteuer von der "toten Erde" gibt es pünktlich zum Gratis Comic Tag 2016. Und natürlich wird Krikra anwesend sein, um für euch zu sketchen und sein neuestes Abenteuer zu signieren.

TalesOfDeadEarth02

Painted by Hazamel

Es werden in jedem Fall mindestens zwei Staffeln der Figurenedition erscheinen- OT: wennst gut läuft auch mehr. Jede Staffel-Box enthält 4 einzigartige Miniaturen und ist streng limitiert auf 50 Exemplare. Zusätzlich gibt es im Paket jeweils neue Seiten des Tales of Dead Earth Comics. Hier seht ihr vorab bereits das erste Bild einer der vier Miniaturen aus der ersten Serie. Bemalt von Hazamel. Mehr gibt es auf dessen Seite, bei Krikra auf Facebook und in Bälde auf comicdealer.de.

Natürlich auch live am GCT 2016!

Zum Bemal-Tutorial gehts hier.

Ihr habt ja alle schon mitbekommen, dass Krikra zum GCT wieder etwas ganz besonderes vorbereitet hat. Das Release der ersten limitierten Zinnminiaturen Edition mit Comic zu seinem Tales of Dead Earth! Das Projekt ist eine Coproduktion mit Michael Umkehr (hier ein paar Beispiele seiner Modelle), der der Shaper dieser fantastischen Miniaturen ist. Die Box inklusive neuer Abenteuer von der "toten Erde" gibt es pünktlich zum Gratis Comic Tag 2016. Und natürlich wird Krikra anwesend sein, um für euch zu sketchen und sein neuestes Abenteuer zu signieren.

den ganzen Beitrag lesen…

Countdown zum Gratis Comic Tag -10

von am 4. Mai 2016 Kommentare deaktiviert für Countdown zum Gratis Comic Tag -10

KrikraAm Gratis Comic Tag 2016 gibt es für euch natürlich wieder – neben Schnäppchen, Grillage, Feierstimmung usw – ach ja und natürlich Gratis Comics, daher der Name – eine Signierstunde mit Krikra! Er wird wie gewohnt zeichnen und sketchen und seine Comics verschönern. Und, er hat noch etwas ganz besonderes im Koffer. Die exklusiv für den GCT reservierten letzten Exemplare der ersten Staffel aus der ToDE-Miniaturenreihe! Kein Vorverkauf mehr. Keine Reservierungen. ToDE MinisNur noch wer vor Ort ist erhält sein persönliches, individuelles Exemplar. In den nächsten Tagen gibt es noch mehr Details…

Bemal-Tutorial von Hazamel gibts übrigens auch schon.

Am Gratis Comic Tag 2016 gibt es für euch natürlich wieder – neben Schnäppchen, Grillage, Feierstimmung usw – ach ja und natürlich Gratis Comics, daher der Name – eine Signierstunde mit Krikra! Er wird wie gewohnt zeichnen und sketchen und seine Comics verschönern. Und, er hat noch etwas ganz besonderes im Koffer. Die exklusiv für den GCT reservierten letzten Exemplare der ersten Staffel aus der ToDE-Miniaturenreihe! Kein Vorverkauf mehr. Keine Reservierungen. Nur noch wer vor Ort ist erhält sein persönliches,

den ganzen Beitrag lesen…

Diese Artikel verlassen unser Sortiment ;-)

von am 1. Mai 2016 1 Kommentar

saleGroßer Games-Workshop sale out!

Da sich die Firmenpolitik von GW nicht mehr mit unseren eigenen Vorstellungen vereinbaren lässt, werden wir uns von großen Teilen des Sortiments trennen. Die Entscheidung ist natürlich auch darauf basierend, dass immer mehr Spieler in Würzburg und Umgebung auf Alternativen umgeschwenkt sind. Da dieser Entschluss nun einmal gefällt ist, gibt es jetzt einen Resteverkauf. Etliche Artikel müssen dringend raus um Platz zu schaffen.

Alles, was älter als ein Jahr ist, wird knallhart mit 50% rabattiert. Aktuelle Produkte immer noch mit 30%. Ausgenommen sind natürlich preisgebundene Artikel aus der Black Library. Außerdem werden wir einen kleinen Teil im Sortiment behalten, wie Farben und Bemalzubehör. Diese Artikel sind folglich nicht rabattiert. Nicht vorrätige Artikel könnt ihr natürlich auch weiterhin bestellen – zum "normalen" Verkaufspreis.

Um die Sache zu beschleunigen, wäre es nett, wenn ihr bei euch in den Vereinen ein wenig die Werbetrommel rühren könntet. Auch im eigenen Interesse, denn der Vorrat ist natürlich begrenzt und wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Der Verkauf findet ausschließlich regional statt. Wir werden keine reduzierten Artikel versenden oder reservieren!

Die Aktion gilt zunächst begrenzt bis Ende Mai. Alles weitere wird sich zeigen.

Großer Games-Workshop sale out!

Da sich die Firmenpolitik von GW nicht mehr mit unseren eigenen Vorstellungen vereinbaren lässt, werden wir uns von großen Teilen des Sortiments trennen. Die Entscheidung ist natürlich auch darauf basierend, dass immer mehr Spieler in Würzburg und Umgebung auf Alternativen umgeschwenkt sind. Da dieser Entschluss nun einmal gefällt ist, gibt es jetzt einen Resteverkauf. Etliche Artikel müssen dringend raus um Platz zu schaffen.

Alles, was älter als ein Jahr ist, wird knallhart mit 50% rabattiert.

den ganzen Beitrag lesen…

Feedback zur Main Würfel Con 2016…

von am 1. Mai 2016 2 Kommentare

Katha am StandDie MWC 2016 setzt die Serie der tollen Events in diesem Jahr fort. Es war einfach schön. Unglaublich gut organisiert und tolles Publikum. Die Staffelung bei den Spielrunden hat sich voll bewährt und unser Stand war stets gut besucht. Man hatte nie das Gefühl, das sich bei den weiträumigen Anlagen des Kilianeums gerne einmal einstellt, dass zu wenig los ist. Rollenspiel-Conventions haben ja gerne einmal das Problem, dass irgendwann gefühlt alle in irgendwelchen Separees sitzen. Die Planung der Runden war einfach genial gelöst und es so hat es für die stetig eintrudelnden Neuankömmlinge auch im Eingangsbereich immer belebt gewirkt und es war eigentlich zu jedem Zeitpunkt ein Einstieg in beginnende Rollenspielrunden möglich, oder ein Kurzabenteuer beziehungsweise eine Brettspielrunde zur Überbrückung parat. Tolle Systematik. Gut für die Spieler und natürlich auch angenehm für uns Händler.

Gerd am StandIch habe den ganzen Tag nur gut gelaunte Gesichter gesehen und nette Gespräche mit Spielern geführt – bekannten, befreundeten und völlig neuen Gesichtern, die ausnahmslos sehr zufrieden mit der Veranstaltung und dem Angebot waren. Es war jetzt mit der dritten Auflage der Main Würfel Con eindeutig erkennbar, dass die Con sich etabliert hat, steigen Zuwachs verzeichnen kann und schon ein paar echte Fans gewonnen hat. Deswegen mein voller Zuspruch und mein Dank an die Orga. Allen voran Verena und Richard. Ihr macht das toll. Natürlich auch an all die restlichen WürfelmeisterInnen und auch sonstigen freiwilligen Helfern – und nicht zuletzt der Besatzung vom Café Dom@in, die mit ihrer Offenheit und ihrem Engagement tolle Events ermöglichen!

Und ganz ehrlich Richard, die steigenden Besucherzahlen sind echt toll. Klar können es immer noch mehr werden. Aber das ist ein wenig Jammern auf allerhöchstem Niveau (Ich weiß, es war gar kein Jammern, sondern Wunschdenken ;-)) Wir hatten am Stand durchaus genug zu tun (…Ja, ich weiß… Katha hat die Arbeit gemacht und ich hab nur getratscht… äh repräsentiert… ) und bei den anderen war auch immer was los. Und bei über fünfzig (50!) Spielleitern plus etlichen Brettspiel-Erklärern und Supportern hatte ich mich echt mit meinem Angebot, im Notfall auch zu leiten eher als Beruhigung für euch gesehen, denn als echte Reserve – und ich wurde gebraucht! Das sollte doch schon alles sagen. Viel mehr als blanke, schnöde Zahlen…

NoReturn

Das nette Pärchen "ohne Wiederkehr" war trotzdem wieder da 😉

Im Endeffekt bleibt ein TOLLES GEFÜHL, dass es in Würzburg wieder eine etablierte RSP Convention gibt. Ein toller Tages Con. Viele nette Leute. Alte Bekannte und Neue Gesichter. Besucher aus Würzburg und ganz schön weit Angereiste. Besonders toll fand ich, dass wir das Team vom NoReturn Rollenspiel wieder fast neben unserem Stand hatten. Auch wenn es diesmal nicht so viel Zeit zum Quatschen gab…

Und ach ja, ein paar mehr Bilder gibts noch in der Galerie. Auch wenn ich leider nicht allzu weit weg gekommen bin ;-).

Die MWC 2016 setzt die Serie der tollen Events in diesem Jahr fort. Es war einfach schön. Unglaublich gut organisiert und tolles Publikum. Die Staffelung bei den Spielrunden hat sich voll bewährt und unser Stand war stets gut besucht. Man hatte nie das Gefühl, das sich bei den weiträumigen Anlagen des Kilianeums gerne einmal einstellt, dass zu wenig los ist. Rollenspiel-Conventions haben ja gerne einmal das Problem, dass irgendwann gefühlt alle in irgendwelchen Separees sitzen. Die Planung der Runden war einfach genial gelöst und es so hat es für die stetig eintrudelnden Neuankömmlinge auch im Eingangsbereich immer belebt gewirkt und es war eigentlich zu jedem Zeitpunkt ein Einstieg in beginnende Rollenspielrunden möglich,

den ganzen Beitrag lesen…

Zertrümmern und zermalmen…

von am 20. April 2016 Kommentare deaktiviert für Zertrümmern und zermalmen…

Ja, ich weiß sehr wohl, dass ich am Wochenende drei Tage auf Live Rollenspiel war und dass ich jetzt wieder im richtigen Leben angekommen bin. Hier wird nicht geprügelt oder gar geschossen. Nicht körperlich bestraft oder gezüchtigt. All das ziemt sich nicht und passt auch nicht in unsere moralische Welt.

ClaviculaTrotzdem habe ich diese Bild vor Augen. Von der dislozierten Claviculafraktur. Und der Befriedigung, die es bereiten würde, diese mit einem stumpfen Gegenstand, wie etwa einem Streitkolben bei demjenigen zu verursachen, der unsere Seite gehackt hat.

PrügelnSeit gestern früh um 9:00 weiß ich, dass irgendwas im argen liegt. Danke an dieser Stelle mal wieder an all die fleißigen Helfer und Getreuen. Mir wäre es vielleicht erst später oder zu spät aufgefallen. So waren erst 27 (!) Dateien infiziert und der GAU war noch abzuwenden. Trotzdem hat mich dieser gott****mmte Mist bis jetzt eben beschäftigt. Gestern Nacht bis fast 2:00 Uhr und heute wieder seit dem frühen Morgen bis jetzt – dem Moment, wo ich Entwarnung gebe – und mir aber noch ein wenig Luft verschaffen muss. Ist schon klar, dass ich den Urheber niemals wirklich herausfinden kann und werde, aber ein klein wenig möchte ich mich schon in der Vorstellung suhlen ihn beim nächsten Rollenspielwochenende zu treffen.

Mit echten Waffen. Kein Latex und kein Infight-Verbot.

Jetzt erstmal sorry an euch, für alle Unnannehmlichkeiten der letzten zwei Tage. Ich kann euch beruhigen. Passiert ist dank der frühen Warnung nichts. Keine gehackten Adressdateien, keine Passwörter keine Spam-mails. Lästig genug war es trotzdem. Ab und an war die Seite und/oder einzelne Artikel nicht erreichbar, aber jetzt ist alles wieder in Butter. Entwarnung – und ich geh jetzt nach nem Glas Rotwein in die Heia. Vorher war nicht.

Don’t drink and root shell 😉

Ja, ich weiß sehr wohl, dass ich am Wochenende drei Tage auf Live Rollenspiel war und dass ich jetzt wieder im richtigen Leben angekommen bin. Hier wird nicht geprügelt oder gar geschossen. Nicht körperlich bestraft oder gezüchtigt. All das ziemt sich nicht und passt auch nicht in unsere moralische Welt.

Trotzdem habe ich diese Bild vor Augen. Von der dislozierten Claviculafraktur. Und der Befriedigung, die es bereiten würde, diese mit einem stumpfen Gegenstand, wie etwa einem Streitkolben bei demjenigen zu verursachen,

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: in eigener Sache
  • Kommentare deaktiviert für Zertrümmern und zermalmen…

Am 14. Mai 2016 ist GCT

von am 16. April 2016 Kommentare deaktiviert für Am 14. Mai 2016 ist GCT

…steht der Gratis Comic Tag als nächstes Event ins Haus.

Damit schreiten wir zum ersten "großen" Tag im Laden voran. GRT und die Signieraktionen sehe ich hier mal als "kleine" Events. Auch wenn die Zeichner, wie zuletzt Marco Rudy, natürlich auch immer eine ganze Menge Fans und Interessierter Gäste anlocken. (Die Bilder zu Marco Rudy stehen übrigens jetzt in der Galerie)
Main Würfel Con und ähnliche Veranstaltungen sind nicht bei uns "zu Hause", also auch eine andere Kategorie. Deswegen eben die erste wirklich große Inhouse Veranstaltung 2016.

Gratis Comic TagEinen Monat vor dem Gratis Comic Tag 2016 kommt deswegen auch der erste etwas ausführlichere Beitrag zu diesem Thema. Wenn ihr den GCT schon kennt, wisst ihr eh Bescheid, dass es wieder jede Menge Rahmenprogramm geben wird. Ansonsten möchten wir natürlich auch dieses Jahr wieder vor allem neue Leute an das Thema Comics heranführen. Es gibt mehr als dreißig unterschiedliche Comics zum mit nach Hause nehmen. Die ganze Auswahl könnt ihr euch auf der offiziellen Seite anschauen. Wie immer darf erstmal jeder  drei Exemplare aussuchen – gegen Ende wird der Rest dann freigegeben.

Als Rahmenprogramm wird wieder gegrillt, wir erwarten jede Menge Cosplayer und als ganz besonderes Highlight stellt Krikra sein neuestes Projekt vor. Wer dazu mehr erfahren möchte, kann schon mal auf seiner Facebook-Seite spitzen. Sucht einfach nach Tales of Dead Earth ;-).

Und alles Weitere gibt es zu einem späteren Zeitpunkt 😉

…steht der Gratis Comic Tag als nächstes Event ins Haus.

Damit schreiten wir zum ersten "großen" Tag im Laden voran. GRT und die Signieraktionen sehe ich hier mal als "kleine" Events. Auch wenn die Zeichner, wie zuletzt Marco Rudy, natürlich auch immer eine ganze Menge Fans und Interessierter Gäste anlocken. (Die Bilder zu Marco Rudy stehen übrigens jetzt in der Galerie)
Main Würfel Con und ähnliche Veranstaltungen sind nicht bei uns "zu Hause", also auch eine andere Kategorie.

den ganzen Beitrag lesen…

Joseph Fink & Jeffrey Cranor – Willkommen in Night Vale

von am 13. April 2016 Kommentare deaktiviert für Joseph Fink & Jeffrey Cranor – Willkommen in Night Vale

Dieses Buch sollte nicht untergehen, in der Masse der Neuerscheinungen. Magst du vielleicht meine Rezi für eure Seite übernehmen?
…So ähnlich war die Frage. Und deswegen gibt es hier den zweiten Gastbeitrag von Papiergeflüster:

Night ValeWillkommen in Night Vale, einer Stadt voller Dinge, die nicht sind, was sie vorgeben zu sein. Oder schlicht gar nicht existieren, wie die Engel, die übrigens alle Erika heißen. Oder heißen würden, wenn sie existieren würden, was sie ja nicht tun… Wie Cecil, der Radiomoderator den Bewohnern von Night Vale immer wieder in Erinnerung ruft. Hier stehen Häuser, die sind wie alle anderen. Aber dann doch wieder nicht. Ein Haus das eigene Gedanken hat zum Beispiel. In dem lebt Diane, mit ihrem fünfzehnjährigen Sohn, einem Gestaltwandler. Es ist gar nicht so einfach, mit jemandem zusammen zu leben, der mal aussieht wie eine Wolfsspinne, mal wie eine Vase, die Pubertät macht es nicht einfacher. Außerdem lebt noch eine anonyme Frau in diesem Haus, aber die spielt für die Geschichte keine Rolle. Ganz im Gegensatz zu Jackie, neunzehn Jahre alt, die seit Jahrzehnten das Pfandhaus in Night Vale führt. Eines Tages kommt ein Mann vorbei, der einen Zettel verpfändet. Ein schlichter Zettel, auf dem nur zwei Worte stehen: „King City“. Ein anhänglicher Zettel, den Jackie fortan nicht mehr aus der Hand geben kann. Egal was sie versucht, der Zettel bleibt in ihrer Hand. So kann es nicht weitergehen, also sucht sie den Mann, der ihn verpfändet hat. Aber niemand erinnert sich an ihn. Sie muss nach King City…

den ganzen Beitrag lesen…

Dieses Buch sollte nicht untergehen, in der Masse der Neuerscheinungen. Magst du vielleicht meine Rezi für eure Seite übernehmen?
…So ähnlich war die Frage. Und deswegen gibt es hier den zweiten Gastbeitrag von Papiergeflüster:

Willkommen in Night Vale, einer Stadt voller Dinge, die nicht sind, was sie vorgeben zu sein. Oder schlicht gar nicht existieren, wie die Engel, die übrigens alle Erika heißen. Oder heißen würden, wenn sie existieren würden, was sie ja nicht tun…

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Bücher
  • Kommentare deaktiviert für Joseph Fink & Jeffrey Cranor – Willkommen in Night Vale

Die Comic-Signier-Tour rollt – am Freitag sind wir dran!

von am 6. April 2016 Kommentare deaktiviert für Die Comic-Signier-Tour rollt – am Freitag sind wir dran!

Silver SurferSeit heute ist Michael Dedio wieder unterwegs mit Drawn Lines. Marco Rudy aus Kanada im Gepäck wird er am Freitag bei uns eintrudeln. Marco hat für euch exklusive Prints, Originalseiten und sein Handwerkszeug in den Flieger nach good old Europe gepackt. Ab 16:00 Uhr könnt ihr euch Originalunterschriften auf Marvel und DC Comics abholen oder eure Lieblingscharaktere von ihm sketchen lassen.

Marco wird bis Ladenschluss für euch da sein. Wer auf Comics steht oder einfach nur Interesse daran hat, mal einem professionellem Comic-Künstler bei der Arbeit zuzusehen, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Marco hat für die großen Comicverlage gearbeitet. Marvel, DC, Image, Boom… Er verfügt über ein beachtliches Repertoire an Helden, die bereits seiner Feder entsprungen sind. Hawkeye, Winter Soldier, Spider-Man… Außerdem durfte er bereits bei einigen großen Events mitmischen, wie Final Crisis oder dem New52 Relaunch von Swamp Thing.

Ich will auf jeden Fall nen Surfer von ihm!

Seit heute ist Michael Dedio wieder unterwegs mit Drawn Lines. Marco Rudy aus Kanada im Gepäck wird er am Freitag bei uns eintrudeln. Marco hat für euch exklusive Prints, Originalseiten und sein Handwerkszeug in den Flieger nach good old Europe gepackt. Ab 16:00 Uhr könnt ihr euch Originalunterschriften auf Marvel und DC Comics abholen oder eure Lieblingscharaktere von ihm sketchen lassen.

Marco wird bis Ladenschluss für euch da sein. Wer auf Comics steht oder einfach nur Interesse daran hat,

den ganzen Beitrag lesen…

A Dåch in mein Leem

von am 31. März 2016 Kommentare deaktiviert für A Dåch in mein Leem

So, edz isses zwerezwanzich Uhr. Ich sidz zusammen mid nem Zeichner, der scho a echd feddes Brofil had (ich menn Bordfolio, also dasser håld scho ganz schö was vorweis kå). Red mid ihm über ne neue Si-Ai für a neue Seid – exdra für Schbiele. Is ja auch unner Schbieleåmnd ;-).

War’n langer Dåch. Hat heud früh angfangn, mid em erschdn Åruf dahämm. Vo dem Dübb, mid dem mir gråd unner Sichnierduurn orchanisier du. Simmne wårs ned, åwer hald vorn dadsächliche Erwedsdåch. Ned schlimm, bin ja scho unnerwegs. Awer ihr dürfd ned vergess, dass ich ja für mei Defizid, dass ich hald am End vom Momad ned so viel Geld üwrich hab, wie wer, wo an normale Dschob had, als Ausgleich zwä Dinge hab.

Erschdens mei Freiheid in bungdo Zeid und zwäddens mei Kuhlness, wo mir erlaub dud, dass ich mei eichener Herr bin und selber entscheid du, was ich du und wann ich was mach du. Deswechn hab ich heud a n ganzn Dåch mei Lieblingserbed gmachd. Bagedli uffmach und ausback, Zeuch ebuch und eiräum. Zwischndurch gfühld alle fünf Minudde a unnödiche Fråch am Delefon beandworded. Zum Beischbiel ob mir edz gleich da sin, damid enner sei dodål wichdiches Baged abhol kann. Bagedschobbgschichdn angnomme un ausgebe is a echdes Vergnüchn. Höhebungd meiner Selbsdschdändichn Karriere. Nåch Feieramnd, also neunzehnhunderd, noch schnell a Schdund lang Zeuch für unnere näxde Signierduur eingedüded. Hald lauder so Zeuch, was nur a Scheff (oder höxdns noch a Schdräfling) du kann und ke Bragdikånd ;-).  Wechn all die schönne Erbed måch ich den Dschobb håld so…

So,  zurück zum Süschee. Edz isses 22:00 Uhr. Mei Dåch is scho echd voll gwesn und ich wolld heud eichndlich wie a normaler Mensch nach achd Schdund Schluss mach. Bech gehabd.

Gloar habd ihr rechd, wenn ihr immer widder såch dud, das mir a subber Leem hamm. Is ja schließlich sebsdgewähld un selbsdbeschdimmd.

Mei Dåch had um achde angefanngd un hörd edz um nåch Zehne uff.

Ned Schlimm, weil ich den Scheiß måch, awer hald scho ganz schö lång. Amanch amål du ich mich håld fråch, ob üwerhaubd enner vo euch verschdeh ko, was des alles bedeud.

Wurschd. Lesd des un verschdeds, oder lasdds. Ich mussd des edz eefach amål loswerd.

Mir dun den Scheiß dodal gern mach. En ånnern Grund duds ned gebb.

So, edz isses zwerezwanzich Uhr. Ich sidz zusammen mid nem Zeichner, der scho a echd feddes Brofil had (ich menn Bordfolio, also dasser håld scho ganz schö was vorweis kå). Red mid ihm über ne neue Si-Ai für a neue Seid – exdra für Schbiele. Is ja auch unner Schbieleåmnd ;-).

War’n langer Dåch. Hat heud früh angfangn, mid em erschdn Åruf dahämm. Vo dem Dübb, mid dem mir gråd unner Sichnierduurn orchanisier du. Simmne wårs ned, åwer hald vorn dadsächliche Erwedsdåch.

den ganzen Beitrag lesen…

NoReturn RPG

von am 30. März 2016 Kommentare deaktiviert für NoReturn RPG

NoReturnZwischen all den Veranstaltungen gehen im Moment Rezensionen und Tipps ein wenig unter. Trotzdem kommt jetzt und hier einmal mehr eine Bezugnahme auf eine Veranstaltung. Auf der CaveCon hab ich ein neues Rollenspiel kennenlernen dürfen, das ich euch nicht vorenthalten kann. Pur, hart und realistisch. Ohne faule Kompromisse in einer kaputten Zukunftswelt irgendwo zwischen Mad Max, Fallout und Snake Plissken. Ich hab von Anfang an Feuer gefangen, weil genau dieses Szenario von uns recht häufig gespielt wird. Mit einem Uralt-System, das aber immer noch funktioniert. Die Charas sind aber keine aufgepumpten Superhelden, sonder sehr wohl sterbliche Überlebende, die zwar (für Power-Gamer) aufgeblasen werden können, aber einfach auch kaputt und realistisch rüberkommen können. NoReturn – Endzeit-Rollenspiel vom allerfeinsten…

Selten, dass ich mich für ein neues Rollenspielsystem begeistern kann. Irgendwie bin ich dafür zu puristisch veranlagt. Meistens spielen wir irgendwelche relativ freien Szenarien in archetypischen Welten mit einfachen, passenden Systemen, die dann sogar oft noch abgestrippt werden, um die Entwicklung der Charaktere und das freie Rollenspiel zu begünstigen. Wenn Welten zu komplex sind, fördert das zwar eindeutig den Verkauf, an diesem Punkt schlägt mein Kaufmanns-Herz schneller, aber es schränkt unheimlich die Flexibilität ein. Hab da grad nen tollen Film gesehen. Würd ich gern in ein Near Future Rollenspiel packen. Und vorher noch ein gutes Buch gelesen. Das Szenario braucht eine Fantasy-Welt. Aber eben mit genug Freien Räumen und weißen Flecken auf der Karte. Für all diese Belange gibt es schon passende Systeme mit entsprechenden Welten 😉 oder eben ohne und dann in einer völlig freien Welt. Trotzdem sind natürlich Regionalbände oder Weltenbände immer für eine Inspiration gut. Wie eben Bücher oder Filme…

Wirklich freuen tu ich mich immer, wenn ich Systeme mit Flair und Freiräumen finde. In Aschaffenburg auf dem CaveCon prankte über dem Nachbarstand das Banner NoReturn Rollenspiel. Witziges Team, ich noch nie davon gehört, man kommt ins Gespräch – und wie soll ich sagen: Das System, das noch im Beta-Testing ist und naturgemäß erst noch erscheinen wird, inklusive Welt gefällt mir außerordenlich. Ein Grund darüber zu schreiben. Egal, ob es Sinn macht, ein weiteres Rollenspiel am Markt etablieren zu wollen oder ob ich dem Ganzen eine Chance einräume. Dazu hab ich mich schon viel zu oft in Exoten "verliebt", die dann im Lager verstaubt sind. Mir doch egal, ich find’s gut und zumindest für unsere private Rollenspiel-Gruppe sehe ich allerbeste Chancen.

Das System ist schlank und schnell. Weitläufig an das alte D6 von West-End-Games angelehnt. Die Welt ist eine harte Endzeitwelt ohne störenden Fantasy-Schnickschnack. Das System wird zwar unter Leitung einer Person, nämlich meines Con-Gesprächspartners Manni Altenschmidt entwickelt, aber unter Mitsprache eines ganzen Teams plus einer ganzen Reihe unabhängiger Betaspieler und Testleser.

Wer sich für NoReturn interessiert, sollte die Homepage besuchen. dort gibt es neben jeder Menge Artwork auch diverse Infos, Sneaks und Downloads. Die Veröffentlichung der Printversion ist für Ende diesen Jahres geplant (plus/minus irgendwas). Ich jedenfalls freu mich schon mal drauf. Und vielleicht gibt es dann ja statt eines weiteren Exoten ja doch eine sinnvolle Alternative, die sich am Markt etablieren kann. Platz wäre genug in den Regalen, Zeit wäre es auch, denn irgendwie ist Pen & Paper doch wieder im kommen und ich denke, es gibt derzeit ein paar sehr positive Vorbilder bei den Rollenspielen.

Zwischen all den Veranstaltungen gehen im Moment Rezensionen und Tipps ein wenig unter. Trotzdem kommt jetzt und hier einmal mehr eine Bezugnahme auf eine Veranstaltung. Auf der CaveCon hab ich ein neues Rollenspiel kennenlernen dürfen, das ich euch nicht vorenthalten kann. Pur, hart und realistisch. Ohne faule Kompromisse in einer kaputten Zukunftswelt irgendwo zwischen Mad Max, Fallout und Snake Plissken. Ich hab von Anfang an Feuer gefangen, weil genau dieses Szenario von uns recht häufig gespielt wird. Mit einem Uralt-System,

den ganzen Beitrag lesen…

Signierstunde mit Marco Rudy am 8.4.

von am 23. März 2016 Kommentare deaktiviert für Signierstunde mit Marco Rudy am 8.4.

Außer Comic-Fans müssen diesmal auch Cthulhu Spieler die Ohren (oder Augen) aufmachen! Zu Marco Rudys Werken gehören unter anderem die einige Horror-Stories, wie zum Beispiel "Fall of Cthulhu"! Ansonsten ist Marco mit seinem außergewöhnlichen Stil ein echter Hingucker. Natürlich auch für DC und Marvel Fans… Also am Freitag, 08.04. auf die Socken gemacht und ab 16:00 Uhr schön in Hermkes Romanboutique dem Meister bewohnen ;-). Sketches und Signaturen gibts natürlich wie immer und Originalseiten hat der Knabe auch dabei!

Rudy Bild 3Marco Rudy wurde am 30.12.1982 in Maputo, Mozambique geboren. Seine ersten Schritte auf dem Weg professioneller Zeichner zu werden nahm er zusammen mit Image Comics, für die er die Miniserie "After the Cape" umsetzte. Es folgten einige Horrorgeschichten für Boom! Studios wie "Zombie Tales" oder "Fall of Cthulhu", bevor DC Comics auf Marco aufmerksam wurde und er, zusammen mit dem Autor Len Wein, einem der Mitentwickler Wolverines, eine Back-Up Story für Justice League of America Nr. 30 umsetzen durfte. Bevor Rudy seine erste längere, leider in Deutschland unveröffentlichte Serie ("The Shield") betreuen durfte mischte er ebenfalls beim Großereignis "Final Crisis" und dessen Nachwirkungen mit. Nach einigen Annuals für diverse Serien entwickelte sich Marcos beträchtliches Talent im Zuge des "New52" Relaunches von "Swamp Thing", zusammen mit dem Schreiber Scott Snyder, zur vollen Entfaltung.
Rudy Bild 1Für das Haus der Ideen illustrierte Rudy der Welt liebsten Netzschwinger Spider-Man in dessen eigener Marvel Knights Miniserie. Ab Oktober 2014 gestaltete er zusammen mit Alex Kot die neuen Abenteuer von Bucky Barnes, dem Winter Soldier. Neben dem Artwork im Inneren, war Rudy ebenfalls für einige Cover der Serie verantwortlich. Nach Beendigung der laufenden Reihe, die nach Marcos Meinung zum Besten, neben der aktuellen "Hawkeye-Serie", gehört was Marvel in den letzten Jahren veröffentlich hat, arbeitet er gegenwärtig an Covern für diverse Ausgaben und an den aktuellen Abenteuern der "Scarlet Witch" Wanda Maximoff.
Momentan lebt Rudy in Montreal, Quebec, Kanada und in seiner wenigen Freizeit widmet er sich seinen Hobbies wie Lesen, Videospielen und dem Ausgehen mit seinen engsten Freunden.

den ganzen Beitrag lesen…

Außer Comic-Fans müssen diesmal auch Cthulhu Spieler die Ohren (oder Augen) aufmachen! Zu Marco Rudys Werken gehören unter anderem die einige Horror-Stories, wie zum Beispiel "Fall of Cthulhu"! Ansonsten ist Marco mit seinem außergewöhnlichen Stil ein echter Hingucker. Natürlich auch für DC und Marvel Fans… Also am Freitag, 08.04. auf die Socken gemacht und ab 16:00 Uhr schön in Hermkes Romanboutique dem Meister bewohnen ;-). Sketches und Signaturen gibts natürlich wie immer und Originalseiten hat der Knabe auch dabei!

den ganzen Beitrag lesen…

Gratis Rollenspiel Tag 2016 – am Tag danach…

von am 20. März 2016 Kommentare deaktiviert für Gratis Rollenspiel Tag 2016 – am Tag danach…

Vormittagsprogramm im Laden zum GRT

Dass 2016 der GRT wieder einmal zu einem tollen Event geworden ist, muss man all den tatkräftigen Helfern und Organisatoren zuschreiben. In unserem Fall habe ich darüber bereits im Vorfeld geschrieben, fühle mich aber auch jetzt, am Tag danach noch einmal in der Schuld, mich bei den Würfelmeistern und den Jungs von der AMV, sowie allen anderen zu bedanken, die mitgeholfen haben. Es ist schön, dass man sich auf euch verlassen kann. Schön für uns und auch für die Szene in unserer Region.

GRT Nachmittag in der AMVVormittags im Laden war schon ganz schönes Gedränge beim Rollenspiel-Workshop mit Local Hero Mr John, aber vor allem am Nachmittag in den geräumigen Hallen der AMV, konnten ständig wechselnde Gäste, darunter tatsächlich wieder einige echte Frischlinge, Rollenspiele ausprobieren. Im Rahmenprogramm neben den vielen, vielen Kurzabenteuern gabs dann auch noch die Möglichkeit Brett- und Kartenspiele auszutesten, von der rege (und ziemlich lange in die Nacht hinein) gebrauch gemacht wurde. Toller Tag inklusive viel Spass und netten Leuten!

ps auch hierzu gibts natürlich wieder ein paar Bilder in der Gallerie

Dass 2016 der GRT wieder einmal zu einem tollen Event geworden ist, muss man all den tatkräftigen Helfern und Organisatoren zuschreiben. In unserem Fall habe ich darüber bereits im Vorfeld geschrieben, fühle mich aber auch jetzt, am Tag danach noch einmal in der Schuld, mich bei den Würfelmeistern und den Jungs von der AMV, sowie allen anderen zu bedanken, die mitgeholfen haben. Es ist schön, dass man sich auf euch verlassen kann. Schön für uns und auch für die Szene in unserer Region.

den ganzen Beitrag lesen…

Danke Tom!

von am 17. März 2016 Kommentare deaktiviert für Danke Tom!

Tom Finn 01Sehr schöner Abend. Tom las im Licht einer ektoplasmatisch, grün erleuchteten Gieskanne. Stimmungsvoll, gut ausgewählt und toll vorgetragen.

Zuerst Aquarius, ein Mystery Thriller im hohen Norden, dann Schwarze Tränen, eine Urban Fantasy Story, die sich am Faust Thema anlehnt. Sein pointierter Vortrag  der witzigen Szene hat uns zu Lachsalven getrieben. Wahnsinn. Gerade diesen Band hatte ich noch nicht gelesen. Muss ich unbedingt nachholen…

Tom Finn 04Die anschließenden Spoiler aus seinen erst im Sommer diesen Jahres erscheinenden Werken Dark Wood und Mordstrand haben mir auch wieder extrem viel Lust auf seine neuesten Werke gemacht.

Für uns war auch unser anschließendes Gespräch informativ und erhellend. Es ist mal schön, die Buchhandelszusammenhänge aus Autorensicht zu erfahren. Klar können wir auch viele Entwicklungen und Zusammenhänge erkennen, die wir aus kaufmännischer Sicht und aus Sicht unseres sehr spezialisierten Ladens betrachten. Aber andere Blickwinkel ergänzen unsere Sichtweise nicht nur, sondern stellen auch manche Dinge in ein ganz neues Licht. (Damit meine ich jetzt nicht das ektoplasmatische Leuchten der Gieskanne 😉 )

Tom ist eine echte Stimmungskanone. Seit seinem letzten Besuch bei uns waren zehn Jahre vergangen. Schon damals, bei unseren Brot und Spiele Veranstaltungen, war seine Performance der Hammer. Vor allem aber ist Tom einfach ein klasse Typ. Nett, offen, unterhaltsam und mit der Sprachgewalt einer Gatling Gun ausgestattet ;-). Wir freuen uns, möglichst bald mal wieder was mit ihm auf die Beine zu stellen. Vielleicht ja bei einer kommenden Rollenspiel Veranstaltung?

In der Galerie gibts auch noch ein paar Bilder. natürlich nicht so viele, wie bei anderen Veranstaltungen, aber wer Lust hat, kann ja mal schauen…

Sehr schöner Abend. Tom las im Licht einer ektoplasmatisch, grün erleuchteten Gieskanne. Stimmungsvoll, gut ausgewählt und toll vorgetragen.

Zuerst Aquarius, ein Mystery Thriller im hohen Norden, dann Schwarze Tränen, eine Urban Fantasy Story, die sich am Faust Thema anlehnt. Sein pointierter Vortrag  der witzigen Szene hat uns zu Lachsalven getrieben. Wahnsinn. Gerade diesen Band hatte ich noch nicht gelesen. Muss ich unbedingt nachholen…

Die anschließenden Spoiler aus seinen erst im Sommer diesen Jahres erscheinenden Werken Dark Wood und Mordstrand haben mir auch wieder extrem viel Lust auf seine neuesten Werke gemacht.

den ganzen Beitrag lesen…

Würfelmeister und Gratis Rollenspiel Tag

von am 15. März 2016 Kommentare deaktiviert für Würfelmeister und Gratis Rollenspiel Tag

WürfelmeisterIm Moment jagt eine Veranstaltung die andere. Schöne, interessante Events, die Spaß machen, aber nichts desto Trotz einiges von meiner Zeit in Beschlag nehmen. Dadurch bin ich mit einigen Arbeiten in Rückstand gekommen. Zum Glück ist die Würzburger Szene eine wunderbar homogene und hilfsbereite Gemeinschaft (geworden 😉 ). Wir – das Team von Hermkes Romanboutique – können uns zum Glück auf eine ganze Reihe netter Leute, Freunde und Helfer verlassen. Vor lauter Euphorie über die diesjährigen, vergangenen Veranstaltungen, habe ich fast ein wenig vergessen, wie toll die Würzburger Rollenspieler, im Besonderen natürlich die Würfelmeister e. V. sich in die Vorbereitungen zum kommenden GRT eingebracht haben. Asche auf mein Haupt. Es kann ja nicht sein, dass Hiltja in einer Antwort auf einen Artikel von mir die einzige Erwähnung bleibt:

"Die Würfelmeister sind natürlich wieder dabei. Wir stellen SLer für voraussichtlich folgende Systeme:
Army of Darkness
Star Wars
D&D 3.5, Maid oder Werwolf
PP&P
evtl. noch DSA und Pathfinder"

Natürlich sind die dabei! Im Gegenteil, der Bärenanteil der Veranstaltung ist den Würfelmeistern und anderen hilfreichen Freunden und Bekannten zu verdanken. Dass ich zum Gelingen eines solchen Tages heute viel weniger Aufwand benötige, als noch vor Jahren und dass alles viel reibungsloser abläuft, dass immer ausreichend Spielleiter und Helfer vorhanden sind ist DER HAMMER. Danke euch dafür. Danke für die letzten Jahre und danke für kommenden Samstag.

Dass der Gratis Rollenspiel Tag am kommenden Samstag so reibungslos zu organisieren war, liegt an euch allen!

So und jetzt nochmal zum Programm.

Vormittags
wird es wie gehabt ein Warmup im Laden geben. Local Hero Mr John wird euch wieder einige Insiderinformationen und Einblicke in die Welt der Rollenspiele geben.

Nachmittags
gehen wir diesmal nicht ins Chambinsky, sondern in die Räume der AMV, mit denen wir mittlerweile ein sehr freundschaftliches Verhältnis haben. Danke auch an dieser Stelle. Neben den oben bereits erwähnten Rollenspielrunden wird es sicher noch weitere geben. Ansonsten stehen natürlich noch etliche Leute zur Verfügung, um Neueinsteigern erstmal prinzipielle Mechanismen und Funktionen von Rollenspiele zu erklären. Bei Bedarf springe ich selbst mit ein, zwei kurzen Abenteuern ein. Alternativ mit einer kleinen Inforunde zum Einbau aktueller Ereignisse in kontemporäre Rollenspiele.

Im Repertoire steht also: Army of Darkness, Star Wars, D&D 3.5, PP&P, DSA, Pathfinder, John Sinclair, Midgard, Cyberpunk und sicher noch einiges mehr.

Im Moment jagt eine Veranstaltung die andere. Schöne, interessante Events, die Spaß machen, aber nichts desto Trotz einiges von meiner Zeit in Beschlag nehmen. Dadurch bin ich mit einigen Arbeiten in Rückstand gekommen. Zum Glück ist die Würzburger Szene eine wunderbar homogene und hilfsbereite Gemeinschaft (geworden 😉 ). Wir – das Team von Hermkes Romanboutique – können uns zum Glück auf eine ganze Reihe netter Leute, Freunde und Helfer verlassen. Vor lauter Euphorie über die diesjährigen, vergangenen Veranstaltungen, habe ich fast ein wenig vergessen,

den ganzen Beitrag lesen…

Die beste CaveCon!

von am 14. März 2016 Kommentare deaktiviert für Die beste CaveCon!

CaveCon 2016

Nachdem ich bereits die TiCon in Würzburg in den Himmel gehoben habe, muss ich auch die diesjährige CaveCon in Aschaffenburg als mehr als nur hoffnungsvollen Ausblick für zukünftige Events bewerten. Super Veranstaltung – professionell und unterhaltsam.

Nachdem die letztjährige Jubiläumsveranstaltung leider von den müden Besucherzahlen getrübt worden war, haben die Mädels und Jungs vom Cave-Con e. V. dieses Jahr mächtig gute Arbeit geleistet. Super Öffentlichkeitsarbeit, perfekte Vorbereitung und viele interessante Stargäste haben diesmal einen steten Strom von Besuchern ins JuKuz Aschaffenburg geführt. Viele Besucher und vor allem viele neue, interessierte Gesichter und viele Kids, die durch die vielseitigen Demo- und Einsteigerrunden bestens betreut waren. Tolle Stimmung im großen Saal, der für Besucher immer die erste Anlaufstation ist, mit vielfältigen Ausprobier-, Mitmach- und Infotischen. Dass sich bei Rollenspielveranstaltungen naturgemäß immer viele Leute in kleinen Gruppen "unsichtbar" in kleinen Räumen verschwinden, hat in diesem Jahr nicht dazu geführt, dass gefühlt niemand in den "offenen" Räumen anzutreffen ist und damit die ganze Veranstaltung leer und ausgestorben wirkt.

CaveCon 2016Das Cave-Con Team hat es nicht nur geschafft, eine deutlich größere Zahl von Besuchern anzulocken, sondern auch dafür gesorgt, dass die Veranstaltung immer offen und bevölkert gewirkt hat – also den Neuankömmlingen stets das Gefühl einer interessanten und belebten Veranstaltung geboten hat. Entsprechend war das Wochenende in Aschaffenburg genau das, was man sich von einer Rollenspielveranstaltung erträumen kann – noch dazu in einem Jugendzentrum: Ein Wochenende, das nicht nur alten Hasen eine Plattform für ausgiebiges Zocken bietet, sondern auch die Tür für neue, interessierte Leute aufstößt. Nachwuchs für die ausblutende Gemeinde der Rollenspieler und frischen Wind in die verstaubten Räume des Jugendzentrums.

CaveCon 2016

Toll gemacht, ihr Lieben. Ich kann mir nur wünschen, dass dieses Beispiel Anregungen geboten hat und zum Nachahmen reizt. Mir bleibt es nur, in diesem Jahr DANKE zu sagen, für dieses tolle Event. Danke an all die freiwilligen Helfer und an das Orga-Team. Ihr habt – einmal mehr – viel für die Gemeinschaft getan und einer ganzen Menge von Leuten den Weg in die Welt der Rollenspiele geöffnet. Eine kreative, kommunikative Welt, die vielen Kids und natürlich auch interessierten Erwachsenen ;-), endlose Stunden und viele Jahre gemeinschaftlichen Spaßes und freundschaftlicher Kreativität bescheren kann. Genau der Grund, warum wir alle das Rollenspiel so sehr lieben.

Bleibt nur noch zu erwähnen,

TomFinndass ich am Wochenende schon das Vergnügen hatte – neben etlichen anderen Größen der deutschen Phantastik-Szene, wie Tom und Stephan Orgel oder Ju Honisch – auch unseren Gast vom kommenden Mittwoch zu treffen. Thomas Finn hat auch auf der CaveCon gelesen und in einer örtlichen Buchhandlung für eine Signierstunde haltgemacht. Ich freu mich auf Mittwoch, 16.03.2016. Ab 18:00 Uhr könnt ihr dabei sein!

Nachdem ich bereits die TiCon in Würzburg in den Himmel gehoben habe, muss ich auch die diesjährige CaveCon in Aschaffenburg als mehr als nur hoffnungsvollen Ausblick für zukünftige Events bewerten. Super Veranstaltung – professionell und unterhaltsam.

Nachdem die letztjährige Jubiläumsveranstaltung leider von den müden Besucherzahlen getrübt worden war, haben die Mädels und Jungs vom Cave-Con e. V. dieses Jahr mächtig gute Arbeit geleistet. Super Öffentlichkeitsarbeit, perfekte Vorbereitung und viele interessante Stargäste haben diesmal einen steten Strom von Besuchern ins JuKuz Aschaffenburg geführt.

den ganzen Beitrag lesen…

Veranstaltungen in naher Zukunft Update 04.03.2016

von am 4. März 2016 2 Kommentare

Zum Gratis Rollenspiel Tag 19.03.2016:

Gratis Rollenspiel TagMit von der Partie wird auch wieder Rollenspieler-Autor und Local Hero Mr. John sein. Mr. John hat schon eine lange Reihe von Publikationen für diverse Rollenspiel-Systeme wie Das Schwarze Auge, Myranor und Space 1889 veröffentlicht oder redaktionell betreut und beschäftigt sich derzeit hauptsächlich mit der Welt von Splittermond. Dort wird auch in Kürze sein neuestes Abenteuermodul mit dem Titel "Im Zeichen der Schlange" erscheinen. Er wird bei uns in Würzburg auf dem Gratis-Rollenspieltag am Vormittag im Laden einen Workshop anbieten und über die Geheimnisse der erfolgreichen Entwicklung eines neuen Rollenspielsystems für den deutschen Markt aus dem Nähkästchen erzählen und Einblicke hinter die Kulissen von "Splittermond" geben.

Zur Parallel-Veranstaltung in SW 19.-20-03.2016:

Ork ConIch hab grad noch einen ausführlichen Beitrag zur Ork Con hochgestellt. Wer also mehr wissen will, kann diesem Link folgen…
ansonsten gibts hier noch ein paar Hinweise zum Ablauf:
– 32 Stunden nonstop Samstag 10 uhr – Sonntag 18 uhr 19.-20.03.16
– Turniere: Warmachine Hordes, Magic the Gathering, Yu-Gi-Oh Trading Card
– Tombola mit vielen Preisen
– Warme Küche, Kaffee-Flat in Verbindung mit einer Tasse, verschiedene Kuchen, Frühstück-Angebot am Sonntag
– Für Schlafgelegenheit bietet das Jugendhaus einzelne Räume und diverse Sofas
– Besondere Spielrunden:
>> Dungeonslayer for Kids: Einfrührungsrunde mit Uhrwerk-Support und für sehr junge Spieler gedacht
>> Nachts ab 23 uhr Werwölfe vom Düsterwald

Und vorher ist noch Cave Con 11.-13.03.2016:

Cave ConÜber die Cave Con haben wir hier schon zur Genüge geschrieben. Wie jedes Jahr freuen wir uns auf diese Traditionsveranstaltung im schönen Aschaffenburg. Diesmal mischt wieder ein guter alter Bekannter aus vergangenen Tagen mit. Werner Krebs, der die Cave Con überhaupt erst möglich gemacht hat. Da freu ich mich persönlich doch sehr…
Natürlich werden wir wieder mit einem Stand vor Ort vertreten sein. Mit aktuellen Rollenspielprodukten und einer ganzen Menge Schnäppchen und längst vergriffener Titel. Gute Laune und Brettspiele zum ausprobieren sind natürlich wie immer im Gepäck…

Und nicht vergessen, Thomas Finn signiert 16.03.2016:

TomFinnNeben all diesen Rollenspiel-Events dürft ihr den Mittwoch nicht vergessen! Da kommt Thomas Finn für eine Lesung zu uns. Super Erzähler, toller Typ, Spitzen-Autor und natürlich auch Rollenspieler und Autor diverser Rollenspiel Produkte…

Zum Gratis Rollenspiel Tag 19.03.2016:

Mit von der Partie wird auch wieder Rollenspieler-Autor und Local Hero Mr. John sein. Mr. John hat schon eine lange Reihe von Publikationen für diverse Rollenspiel-Systeme wie Das Schwarze Auge, Myranor und Space 1889 veröffentlicht oder redaktionell betreut und beschäftigt sich derzeit hauptsächlich mit der Welt von Splittermond. Dort wird auch in Kürze sein neuestes Abenteuermodul mit dem Titel "Im Zeichen der Schlange" erscheinen. Er wird bei uns in Würzburg auf dem Gratis-Rollenspieltag am Vormittag im Laden einen Workshop anbieten und über die Geheimnisse der erfolgreichen Entwicklung eines neuen Rollenspielsystems für den deutschen Markt aus dem Nähkästchen erzählen und Einblicke hinter die Kulissen von "Splittermond"

den ganzen Beitrag lesen…

Ork eV Schweinfurt und Ork-Con

von am 3. März 2016 Kommentare deaktiviert für Ork eV Schweinfurt und Ork-Con

Der Verein

Ork-Con03Zur Vereinsgeschichte:
Gegründet im letzten Jahrtausend (1991, um genau zu sein). In den Anfängen war der Verein naturgemäß sehr aktiv. Dieser Phase der allgemeinen Rollenspiel-Euphorie folgte dann ja überall irgendwann eine gewisse Schwindsucht und so waren auch im Ork e.V. nur wenige Vereinsmitglieder aktiv. In den letzten Jahren hat das allerdings stetig zugenommen und es gibt aktuell über 25 aktive Mitglieder. Im Jugendhaus Schweinfurt hat der Verein einen eigenen Clubraum.

Rollenspiele die regel- und unregelmäßig gespielt werden:
Exalted, Warhammer 40K, old WoD (wird besonders viel gespielt), Call of Cthulhu, Shadowrun, DSA, Dungeon Slayer, uvm.

Brettspiele:
Der Verein hat eine eigene Brettspiele-Sammlung bestehend aus Vereinsbesitz und Dauer-Leihgaben (Mehr als 30 Stück)

Ork-Con

Ork-Con02Die Ork-Con ist ein Widergänger! In der Anfangszeit des Vereines gab es bereits Ork-Cons, die dann aber irgendwann einmal eingeschlafen sind. Im Versuch, diese Lücke zu schließen, gab es dann eine Kooperation mit anderen Vereinen aus der Region und die Chimera-Con wurde ins leben gerufen. Immerhin neun Jahre hat dieses Modell funktioniert. Mit der letzten Chimera-Con 2012 ist diese Kooperation dann aber zerfallen und damit auch die Schweinfurter Con-Szene. Also erstmal ganz aus mit Veranstaltungen.

Nach ein paar Jahren sind aber wieder stimmen im erstarkten Verein laut geworden, nach der neuerlichen Ausrichtung einer Convention. Gemeinschaftlich wurde dann 2015 der erste Versuch gewagt – mit einer neuen Ork-Con. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und so findet dieses Jahr die zweite Ork-Con der neuen Auflage statt.

32 Stunden nonstop Samstag 10 uhr – Sonntag 18 uhr 19.-20.03.16

Turniere: Warmachine Hordes, Magic the Gathering, Yu-Gi-Oh Trading Card

Tombola mit vielen Preisen

Warme Küche, Kaffee-Flat in Verbindung mit einer Tasse, verschiedene Kuchen, Frühstück-Angebot am Sonntag

Für Schlafgelegenheit bietet das Jugendhaus einzelne Räume und diverse Sofas

Besondere Spielrunden:

Dungeonslayer for Kids: Einfrührungsrunde mit Uhrwerk-Support und für sehr junge Spieler gedacht

Nachts ab 23 uhr Werwölfe vom Düsterwald

Der Verein

Zur Vereinsgeschichte:
Gegründet im letzten Jahrtausend (1991, um genau zu sein). In den Anfängen war der Verein naturgemäß sehr aktiv. Dieser Phase der allgemeinen Rollenspiel-Euphorie folgte dann ja überall irgendwann eine gewisse Schwindsucht und so waren auch im Ork e.V. nur wenige Vereinsmitglieder aktiv. In den letzten Jahren hat das allerdings stetig zugenommen und es gibt aktuell über 25 aktive Mitglieder. Im Jugendhaus Schweinfurt hat der Verein einen eigenen Clubraum.

Rollenspiele die regel- und unregelmäßig gespielt werden:
Exalted,

den ganzen Beitrag lesen…

Gratis Rollenspiel Tag & Ork Con

von am 2. März 2016 Kommentare deaktiviert für Gratis Rollenspiel Tag & Ork Con

Gratis Rollenspiel Tag 201519. März ist Gratis Rollenspiel Tag.

Kaum ist die Cave Con in Aschaffenburg verarbeitet (11.-13. März eigentlich hätte ich an dieser Stelle Futur II verwenden müssen, verzeiht mir meinen fränkischen Pragmatismus), gehts bei uns wieder zur Sache. 16.03. ist Tom Finn zu Besuch und am Samstag, 19. März findet wieder der jährliche Gratis Rollenspiel Tag statt. Natürlich sind wir dabei. Vormittags gibts ein kleines Programm bei uns im Laden (Das wir noch nicht genau kennen, da ich noch am organisieren bin 😉 ) und ab Mittag gehen wir dann wieder nach gegenüber. Diesmal nicht ins Chambisky, sondern in die Räume darüber, in die AMV, wo auch die "Lange Würfelburg Nacht" stattfindet. Und dort könnt ihr wieder spielen, andere Systeme kennenlernen oder überhaupt Rollenspiele kennenlernen. Wer noch nie dabei war und keine Ahnung hat, was Rollenspiele sind und wovon zum Teufel ich schreibe, ist exakt DIE ZIELGRUPPE:

Gratis Rollenspiel TagDer Gratis Rollenspiel Tag wurde initiiert um die frohe Botschaft in die Lande zu tragen und neue Jünger zu finden 😉 für die schönste Art zu Spielen. (Fantasy) Rollenspiele. Ja, so ähnlich wie Rollenspiele auf dem Rechner oder der Konsole – nur eben die Urform. Pen & Paper nennt sich das heute. Früher musste man nicht differenzieren. Jetzt gibt es Pen & Paper, Computer-Rollenspiele und sogar Live Rollenspiele, sogenannte LARPS. Pen & Paper war der Anfang und ist bis heute (meiner Meinung nach) die beste, freiste, fantasievollste Möglichkeit zu spielen. Neugierig geworden? Dann kommt einfach vorbei…

Ork Con 201519. und 20. März ist Ork Con

Wer nicht zu DER ZIELGRUPPE gehört, kann sich entscheiden. Denn eben an diesem selben Samstag und Sonntag findet in Schweinfurt der Ork-Con statt. Hier gibts was für alle Zocker und Rollenspieler. Natürlich machen die Jungs in Schweinfurt auch gerne und jederzeit Einführungsrunden in die Welt der Rollenspiele, aber in erster Linie ist diese Veranstaltung was für Leute, die schon wissen, was sie wollen ;-).

Ork ConBereits seit 1991 existiert der Fantasyclub O.R.K.S. e.V. und ist damit einer der wirklich traditionsreichen Rollenspiel Vereine. Seit letztem Jahr gibt es jetzt die Neuauflage des Klassikers "Ork Con". Neuer Schwung, neue Orga und jede Menge Spaß. Damit das Ganze jetzt ebenfalls zu Klassiker wird, seid ihr gefragt:

Seid ihr selbst Rollenspieler oder wart es einmal – habt ihr Bock mal wieder zu zocken oder mal über den Tellerrand eurer eigenen Gruppe rauszuspitzen – kennt ihr nicht jemanden, den ihr bekehren wollt? Dann rafft euch auf und trabt Richtung Jugendhaus Schweinfurt. Ab Samstag 10:00 Uhr bis Sonntag 18:00 könnt ihr zocken, fachsimpeln, diskutieren und euch was erklären lassen…

19. März ist Gratis Rollenspiel Tag.

Kaum ist die Cave Con in Aschaffenburg verarbeitet (11.-13. März eigentlich hätte ich an dieser Stelle Futur II verwenden müssen, verzeiht mir meinen fränkischen Pragmatismus), gehts bei uns wieder zur Sache. 16.03. ist Tom Finn zu Besuch und am Samstag, 19. März findet wieder der jährliche Gratis Rollenspiel Tag statt. Natürlich sind wir dabei. Vormittags gibts ein kleines Programm bei uns im Laden (Das wir noch nicht genau kennen,

den ganzen Beitrag lesen…

Tom Finn liest in Hermkes Romanboutique

von am 1. März 2016 1 Kommentar

Tom bei Brot & Spiele 2004

Einen relativ kurzentschlossenen Termin habe ich noch für euch. Besonders wichtig, besonders erfreulich und eben echt kurzfristig – deswegen jetzt auch dieser exponierte Beitrag 😉 – trotz der sonstigen Flut an Veranstaltungen…

Viele von euch können sich noch an unsere Brot & Spiele Veranstaltungen erinnern. Damals hatten wir im Rahmenprogramm einige Lesungen eben dieses Thomas "Tom" Finn. Alle, die ihn damals erlebt haben, werden meine Begeisterung teilen. Toller "Stargast", wahnsinnig sympathischer Mensch, und begnadeter Vorleser (Seine Lesung aus "Funke des Chronos" werde ich nie vergessen) und Referent. Unterhaltsame und gehaltvolle Workshops und tolle Lesestunden, die im Gedächtnis bleiben.
AquariusMittlerweile hat Tom sein Repertoire an Romanen um einiges erweitert. Fantasy, Science Fiction, Jugendbücher, Urban Fantasy und jetzt auch Krimis. Tom muss sich keinesfalls hinter anderen deutschen Größen der Phantastik verstecken und – und das vor allem – er ist einfach ein begnadeter Vorleser.

Ihr könnt euch also auf einen unterhaltsamen Abend mit Tom freuen. Die Lesung findet am Mittwoch, 16. März ab 18:00 Uhr hier bei uns statt. Wir arbeiten gerade noch an einer Ausweichlocation in der AMV. Das wäre dann ja genau gegenüber, also auch kurzfristig kein Problem – nur für den Fall, dass es sonst hier zu voll wird…

Wie auch immer, kommt und lasst euch überraschen. Tom wird euch in den Bann ziehen!

den ganzen Beitrag lesen…

Einen relativ kurzentschlossenen Termin habe ich noch für euch. Besonders wichtig, besonders erfreulich und eben echt kurzfristig – deswegen jetzt auch dieser exponierte Beitrag 😉 – trotz der sonstigen Flut an Veranstaltungen…

Viele von euch können sich noch an unsere Brot & Spiele Veranstaltungen erinnern. Damals hatten wir im Rahmenprogramm einige Lesungen eben dieses Thomas "Tom" Finn. Alle, die ihn damals erlebt haben, werden meine Begeisterung teilen. Toller "Stargast", wahnsinnig sympathischer Mensch,

den ganzen Beitrag lesen…

Ein Loblied auf die TiCon

von am 29. Februar 2016 Kommentare deaktiviert für Ein Loblied auf die TiCon

TiCon 2016

Hermkes Romanboutique auf der TiCon 2016

Con- oder Messewochenenden sind immer Stress. Klar sind da Umsätze und neue Kontakte, aber dagegen stehen immer mindestens 12 Stunden täglich vor Ort und lange Vorbereitungen und Nachbereitungen. Trotzdem sind solche Veranstaltungen auch immer mit Spaß und Freude verbunden. Speziell, wenn die Veranstaltung so super organisiert und so farbenfreudig sind, wie die TiCon. Es ist einfach der Hammer, was aus dieser einst so kleinen Veranstaltung mittlerweile geworden ist. Das gesamte Wochenende war im Vorfeld absolut ausverkauft. Weit über tausend bunt gekleidete phantasievolle Cosplayer, die die Hallen im Kilianeum bevölkern. Von mir aus offiziell: Chapeau an alle! Super Orga, tolle Besucher und unglaublich nette und kooperative Händler und Helfer. Es ist eine Freude! Ich wünschte, alle Veranstaltungen würden ein so tolles Gefühl hinterlassen…

Ein Grund mehr, auf zukünftige Veranstaltungen hinzufiebern – und da gibt es einiges… Gratis Rollenspiel Tag, Cave-Con, Ork-Con, Main Würfel Con usw. Und dann gibt es demnächst noch eine Lesung mit Tom Finn und natürlich bald wieder eine von Michaels Signiertouren… Zu den kommenden Veranstaltungen gibts demnächst alle wichtigen Daten. (Ja, ich weiß, dass ich in den letzten Wochen wenig Neues geschrieben habe, aber ich war derartig eingebunden mit Verwaltungskram und Neuheitenbestellungen, dass ich einfach keine Zeit und vor allem Muße gefunden habe. Ich gelobe Besserung ;-))

ps wer keine Zeit hatte, die TiCon zu besuchen (oder einfach kein Ticket mehr ergattern konnte), kann wenigstens ein paar von den Bildern bei uns in der Galerie oder auf der TiCon Seite selbst in Augenschein nehmen und sich den nächsten Termin fest einplanen…

Con- oder Messewochenenden sind immer Stress. Klar sind da Umsätze und neue Kontakte, aber dagegen stehen immer mindestens 12 Stunden täglich vor Ort und lange Vorbereitungen und Nachbereitungen. Trotzdem sind solche Veranstaltungen auch immer mit Spaß und Freude verbunden. Speziell, wenn die Veranstaltung so super organisiert und so farbenfreudig sind, wie die TiCon. Es ist einfach der Hammer, was aus dieser einst so kleinen Veranstaltung mittlerweile geworden ist. Das gesamte Wochenende war im Vorfeld absolut ausverkauft. Weit über tausend bunt gekleidete phantasievolle Cosplayer,

den ganzen Beitrag lesen…

Verlagsprospekte 2016, die Erste

von am 19. Februar 2016 Kommentare deaktiviert für Verlagsprospekte 2016, die Erste

Ja, der Gerd. Kaum ist es mal wieder an der Zeit, sich durch die Verlagsprospekte zu wühlen, ist er griesgrämig und zum stänkern aufgelegt. Ja, ich habs mal wieder auf den letzten Drücker angegangen, aber ihr wisst ja: Weihnachtszeit, dann Urlaube, dann schon die ersten Veranstaltungen planen… so richtig Zeit ist da einfach nicht. Umso erfreulicher, dass ich bei Klett Cotta, was ich mir zuerst zur Brust genommen habe, ein Licht am Ende des Tunnels sehe ;-).

KöniginimExil

Positiver als erwartet…
läuft der Einstieg in den ersten Bestell-Marathon 2016… Immerhin ist ein neuer Kevin Hearne dabei. Die Chroniken des Eisernen Druiden gehen also schnell weiter. Außerdem gibt es ein nette kleine Edition mit hübsch aufgemachten Tolkien Geschichten und Märchen. Klett Cotta ist halt in erster Linie der Tolkien Verlag und da bin ich um hübsche Bändchen im Geschenkformat gar nicht so böse… Wirklich nett gemacht. Dann kommt jetzt bald im Paperback – auch bei Hobbit Presse – direkt, Tad Williams erster Bobby Dollar und der erste Band der Rabenschatten Trilogie von Anthony Ryan. .

Wüstenplanet

Aber dann kommt gleich der Hammer…
Noch im Kopf, wie ich mich beim letzten mal über die Blausteinkriege, die "das deutsche Game of Thrones" wären, lustig gemacht habe? Da wurden die Orgels mit der creme de la creme aktueller Fantasyautoren gleichgestellt und ihr neues Werk mit dem aktuell wohl eindeutig bestverkauftem Fantasyspektakel. Nichts gegen die Brüder, aber sowas ist einfach platt und dumm. Müssen es immer die die stereotypen Vergleiche sein, die den Herrschaften vom Marketing einfallen? Früher gabs Frau MZB und Herrn JRR Tolkien, jetzt ist es halt GRRM. Mehr kennen die halt nicht, weil mehr nicht in den Bestseller-fixierten Köpfen auftaucht. Deswegen haben wir jetzt auch gleich "die deutsche Antwort auf George R.R. Martin": Herr Tom Grimm. Kinder, ich lese beileibe nicht JEDES Buch, aber schon ganz schön viel. Und kennen tu ich auch so Manches, aber über den Namen bin ich NOCH NIE gestolpert. Das heißt ja nicht, dass das Buch nicht gut sein kann, aber BITTE, was soll der SCHEISS? Ich bin ja eigentlich sogar recht sauer auf George R.R., aber muss man jeden §%&**#newb mit einem der Altmeister vergleichen? Vielleicht ist ANTWORT doch ein wenig plakativ gewählt? FERNES ECHO wäre vielleicht passender, oder LEISES RAUSCHEN? Und übrigens, wenn ihr schon sonst nix im Programm habt, was zieht, als diesen Namen – und ihr jetzt auch noch die Hardcoverausgabe von GRRM zum Zugpferd macht – dann schreibt wenigstens keine Unwahrheiten. ZUM ERSTEN MAL ALS UNGETEILTE AUSGABE ist halt einfach mal falsch. Ihr könnt ja mal nachschauen, was die liebevoll gestaltete und von Anfang an ungeteilte Ausgabe von FanPro so im Netz bringt… Die waren das übrigens auch, die seinen Stellenwert lang vor eurer Zeitrechnung schon begriffen hatten… Kurz zur Erinnerung: FanPro (1983-2012) hat schon 1986 Armageddon Rock verlegt, übrigens brilliant übersetzt vom visionären Verleger Werner Fuch. Außerdem unter anderem Die Flamme erlischt, Sturm über Windhaven und Fiebertraum. Penhaligon (2008-heute) 2016 gibts dann die vollständig überarbeitet Neuauflage von Die Flamme erlischt. Da hab ich fast ein wenig Angst, denn auch das war super von Hernn Fuchs ins Deutsche übertragen. Zum kleinen Trost steht er trotz überarbeiteter Ausgabe dort immer noch als Übersetzter. Da kann man wenigstens hoffen, dass er noch ein paar Kröten für sich abzwacken konnte und dass das Ganze auch nicht zu einem Debakel wird, wie Herrn Kreges unglückliche Verbesserung zum Herrn der Ringe oder die wie Sauerbier angepriesene Neuübersetzung der Pratchett-Klassiker…

NICHTS

Und dann folgen viele Enttäuschungen…
Was am besten beschreibt, wie ich mich am Ende der Einpflege der neuen Verlagsprogramme in unsere Datenbank fühle, ist NICHTS. Denn das ist das Gefühl, das sich nach vielen Tagen Prospekte eingeben einstellt. Das Gefühl, fast NICHTS vorweisen zu können. Meine Bestellformulare waren noch nie so leer, wie nach diesem Verlagsprogramm. Irgendwie weiß ich nicht so recht, was ich euch diesmal anpreisen soll, bzw auf welche Titel ich mich selbst so richtig freue. Schön ist, dass von dieser Schwindsucht auch ungeliebte Randbereiche betroffen sind, die uns eh mehr Verwaltungsaufwand beschert haben, als Umsatz – geschweige denn Gewinn. Traurig aber ist, dass es außer ein paar "Vielleichts" und "Könnte" kaum ein Buch gibt, dass mich schon im Vorfeld wirklich begeistert. Klar zwei drei wichtige Fortsetzungen, zwei drei Hoffnungsschimmer aber insgesamt einfach viel zu wenig und dann noch aufgewärmter Käse, lieblos angerichtet. Da fehlt mir der Appetit.

Metro 2035

Heyne scheint nicht ganz verloren…
…oder auch der letzte Prospekt schließt einen versöhnlichen Bogen zum positiven Beginn.
Nachdem ich mich durch fast einen Meter Papier gewühlt habe und dabei immer genervter geworden bin, hatte ich bei meinem letzten Prospekt eigentlich blanken Ärger erwartet. Ihr erinnert euch noch an mein Pamphlet vom letzten Jahr? Da hab ich viel auf Piper und Kleinverlage gesetzt. Leider ist da entweder Sand im Getriebe oder die Luft schon wieder raus. Dafür hat mein letztjähriger "Feind" Heyne ein ganz respektables Programm auf die Beine gestellt. Zumindest im SF Bereich gibts ein paar ganz nette Titel und nicht nur Drittvermarktungen und Belangloses…
Wirklich erwartete Fortsetzungen – Ja, ich freu mich auf den nächsten Band aus dem Expanse Universum von James Corey und ja, auch auf Metro 2035 von Herrn Glukhovsky bin ich echt gespannt.
Mutige Ausgaben neuer Autoren – Und wenn man dann erstmal ein paar "Freufreu" Titel gefunden hat, liest sich auch der Rest viel angenehmer und positiver. Ja, ich denke auch, dass es einfach noch okay ist, von einem kommenden großen SF Debut zu schreiben. Das nett präsentiert und gut verpackt, Lust aufs lesen macht. "Unsterblich" von Jens Lubbadeh wirkt zumindest im Prospekt echt stimmig und so, als könnte man sich darauf freuen. Man ist dann einfach gnädiger und kann schon mal darüber hinwegsehen, dass Herr Corey mit dem peinlichen Zitat beworben wird: "James Coreys Saga ist das Game of Thrones der Science-Fiction!" (NPR Books).
Schöne Werksausgaben – Irgendwie haben die das jetzt auch geschnallt, mit den Klassikern und der einheitlichen Aufmachung. Ich kauf einfach gerne die aktuelle Ausgabe der Heinlein oder Asimov Bände. Weil sie stimmig und hübsch sind. Hoffentlich wird sowas auch gepflegt und nicht allzu früh wieder Lückenhaft…
Sogar die Sammelbände sind sinnig – Dass die Metro Reihe auch außerhalb der (mittlerweile) drei Bände noch gut zu lesen ist, schlägt sich verkaufstechnisch leider nicht ganz so nieder. Sinnvoll, dass die echt coolen St. Petersburg Bände jetzt im erschwinglichen Sammelband rauskommen. Auch Scalzis Krieg der Klone ist für knapp 15 Euronen wirklich wertiges Lesefutter…

Warum auch immer, vielleicht hat ja doch mal irgendwer irgendwas verstanden (oder einfach nur mein Genöle im letzten Jahr gelesen 😉 ) – in jedem Fall ist das Programm, das uns Heyne dieses Halbjahr vorlegt, ein Hoffnungsschimmer. Kein Vergleich mit dem letzten und fast schon wieder wirklich gut. (Jaja, könnt ihr jetzt ruhig auch lesen 🙂 )

Euer Gerd

Ja, der Gerd. Kaum ist es mal wieder an der Zeit, sich durch die Verlagsprospekte zu wühlen, ist er griesgrämig und zum stänkern aufgelegt. Ja, ich habs mal wieder auf den letzten Drücker angegangen, aber ihr wisst ja: Weihnachtszeit, dann Urlaube, dann schon die ersten Veranstaltungen planen… so richtig Zeit ist da einfach nicht. Umso erfreulicher, dass ich bei Klett Cotta, was ich mir zuerst zur Brust genommen habe, ein Licht am Ende des Tunnels sehe ;-).

Positiver als erwartet…

den ganzen Beitrag lesen…

Veranstaltungen in naher Zukunft

von am 20. Januar 2016 Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen in naher Zukunft

Nach unserer Deadpool-Signierstunde nächste Woche gibt es demnächst jede Menge Rollenspiel-Veranstaltungen. Der März platzt aus allen Nähten. 11. – 13. Cave-Con Aschaffenburg, 19. März Gratis Rollenspiel Tag parallel in Schweinfurt Ork-Con (19. – 20.) und im April dann MWC – Die Main Würfel Con am 30.04. Bis dahin gibt es sicher noch die ein oder andere Aktion bei uns, die ihr – wie immer – bei uns auf der Seite als Ankündigung finden könnt. Neben "unseren" Veranstaltungen gibt es aber in diesem Monat auch noch das 42. Internationale Filmwochenende… und in diesem Zusammenhang auch noch eine Veranstaltung, die sehr gut zu unserem Laden passt. Science Fiction – Stanislaw Lem – Ijon Tichy 🙂

Rindfleisch im All
Schramm & Hoffmann lesen Lem

1921 wurde einer der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts geboren und 2006 starb er: Stanislaw Lem. Ob wissenschaftlich fundierter Science-Fiction-Roman, Genre-Parodie, philosophischer Aufsatz, politische Satire, warnende Zivilisationskritik oder alles in einem – Lems Werk schillert in allen literarisch möglichen (und oft auch unmöglichen) Facetten. den ganzen Beitrag lesen…

Nach unserer Deadpool-Signierstunde nächste Woche gibt es demnächst jede Menge Rollenspiel-Veranstaltungen. Der März platzt aus allen Nähten. 11. – 13. Cave-Con Aschaffenburg, 19. März Gratis Rollenspiel Tag parallel in Schweinfurt Ork-Con (19. – 20.) und im April dann MWC – Die Main Würfel Con am 30.04. Bis dahin gibt es sicher noch die ein oder andere Aktion bei uns, die ihr – wie immer – bei uns auf der Seite als Ankündigung finden könnt.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Veranstaltungen
  • Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen in naher Zukunft

42. Internationales Filmwochenende 28.01. bis 31.01.2016

von am 20. Januar 2016 Kommentare deaktiviert für 42. Internationales Filmwochenende 28.01. bis 31.01.2016

filmwochenendeIn wenigen Wochen ist es so weit: Das 42. Internationale Filmwochenende Würzburg öffnet die Kinosäle – und das zum letzten Mal im "Mozart", dem denkmalgeschützten ehemaligen Schulgebäude mitten in der Würzburger Altstadt. Für dieses besondere Festival haben wir ein Programm voller Highlights zusammengestellt.
Nicht weniger als 37 Langfilme unterschiedlichster Genres gewähren einen umfassenden Blick auf die internationale Kinoszene von Ecuador bis Kasachstan.
Zwei Retrospektiven mit hochkarätigen Gästen gewähren einen Blick in weniger bekannte Aspekte der Filmgeschichte: „Filme nach Stanislaw Lem“ und „100 Jahre Gänsehaut“ – die Geschichte des Thrillers und Horrorfilms.
In einer Stummfilmmatinee wird der Horror-Klassiker „Das Kabinett des Dr. Caligari“ von 1919 aufgeführt – live begleitet von der Band des international bekannten Würzburger Jazzmusikers Werner Küspert, „Küspert & Kollegen“.
Zum 50. Jubiläum der Würzburger Städtepartnerschaft mit der Stadt Mwanza (Tansania) läuft in einer Sondervorführung der tansanische Dokumentarfilm „White Shadow“.

Filme nach Stanislaw Lem
Zum einen hat die Filminitiative Würzburg sich entschlossen, zum zehnten Todestag des polnischen Science-Fiction-Autors Stanislaw Lem eine Auswahl von Filmen zu zeigen, die nach seinen Büchern entstanden sind. Dazu gehören so unterschiedliche Werke wie der erste Science-Fiction-Film der DDR, "Der schweigende Stern", und eine aktuelle Fernsehserie des ZDF, "Ijon Tichy: Raumpilot".
Der Hauptdarsteller und Mitschöpfer dieser Serie, Oliver Jahn, wird beim Festival zu Gast sein.

100 Jahre Gänsehaut
Retrospektive Nummer 2 trägt den Namen "100 Jahre Gänsehaut". Hierfür ist es den Organisatoren gelungen, einen Gast aus Hollywood zu verpflichten: Mick Garris. Das Multi-Talent ist als Drehbuchautor und Regisseur, Filmjournalist und -historiker tätig, prägt und begleitet journalistisch seit mehr als dreißig Jahren den modernen Gruselfilm. Er präsentiert auf dem Filmwochenende eine kleine Retrospektive des Thriller- und Horrorgenres.

In wenigen Wochen ist es so weit: Das 42. Internationale Filmwochenende Würzburg öffnet die Kinosäle – und das zum letzten Mal im "Mozart", dem denkmalgeschützten ehemaligen Schulgebäude mitten in der Würzburger Altstadt. Für dieses besondere Festival haben wir ein Programm voller Highlights zusammengestellt.
Nicht weniger als 37 Langfilme unterschiedlichster Genres gewähren einen umfassenden Blick auf die internationale Kinoszene von Ecuador bis Kasachstan.
Zwei Retrospektiven mit hochkarätigen Gästen gewähren einen Blick in weniger bekannte Aspekte der Filmgeschichte: „Filme nach Stanislaw Lem“ und „100 Jahre Gänsehaut“ – die Geschichte des Thrillers und Horrorfilms.

den ganzen Beitrag lesen…

  • Kategorie: Kino
  • Kommentare deaktiviert für 42. Internationales Filmwochenende 28.01. bis 31.01.2016
comicdealer.de