Adventskalender 2020 T-22 "Micro Macro"
von Gerd am 2. Dezember 2020 2 Kommentare
MicroMacro: Crime City
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele
Autor: Johannes Sich
Entwicklung: Daniel Goll, Tobias Jochinke, Johannes Sich
Spieler: 1 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15-45 Min
EAN: 4250231728075
Ein Krimi-Spiel für ALLE*. Keine Regeln lesen, keine Vorkenntnisse nötig. Sofort
losspielen, ob allein oder mit X Mitspielern. Die Grenze von 4 Spielern auf der Packung bezieht sich wohl auf freie Sicht auf den Stadtplan…
…denn darum geht es. Ein riesiger Stadtplan als Wimmelbild birgt ALLE nötigen Informationen. Den Fall, den Tathergang, den Täter… Auf beiliegenden Kärtchen findet ihr die jeweiligen Fragen zu den unterschiedlichen Fällen inklusive umseitiger Verifizierung. Neben diesen offiziellen Fällen ist es ein leichtes, auch eigene Fälle zu konstruieren oder einfach nur zu schauen und zu staunen.
Wir haben mittlerweile nicht nur die Fälle, sondern alle möglichen Zusatzaufgaben gelöst und selbst variiert und erweitert. Der Spielplan hängt im Wohnzimmer an der Wand und wir sind es noch nicht überdrüssig geworden immer wieder daraufzusehen…
Das Spiel hat sicher nicht unbegrenzten Wiederspielwert, aber für 25 Euronen jede Menge Spaß, der mehr als nur ein bisschen Lust auf neue Stadtpläne und neue Abenteuer macht.
*Lupe liegt bei und im Gegensatz zu vielen anderen Spielen hatte ich hier nichtmal meine Lesebrille nötig.
MicroMacro: Crime City
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele
Autor: Johannes Sich
Entwicklung: Daniel Goll, Tobias Jochinke, Johannes Sich
Spieler: 1 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15-45 Min
EAN: 4250231728075
Ein Krimi-Spiel für ALLE*. Keine Regeln lesen, keine Vorkenntnisse nötig. Sofort losspielen, ob allein oder mit X Mitspielern. Die Grenze von 4 Spielern auf der Packung bezieht sich wohl auf freie Sicht auf den Stadtplan…
…denn darum geht es.
- Kategorie: Adventskalender , Brettspiele , Spiele , Tipps
- 2 Kommentare

Benjamin Myers
Tales from the Loop – Das Rollenspiel
…auch im Jahr der Pandemie wird der ein oder andere ein paar Geschenktipps vom Lieblings-Nerdshop um die Ecke brauchen…
Anders als in vorherigen Jahren integrieren wir diesmal auch Tipps von unseren regelmäßigen Autoren. Immer wieder entdecken unsere freien Autoren Pralinen, die uns selbst durchs Raster gerutscht sind. Nicht selten erzeugen sie damit auch bei uns Begeisterung. So auch Mister Endres mit seiner Rezi für den 1.Dezember. Ihr könnt gespannt sein. Mich hat er schon überzeugt und ich bin begeistert…



Mike Knowles
Dian Hanson
Melanie Wylutzki & Hardy Kettlitz (Hrsg.)
Kelly Thompson, Veronica Fish, Andy Fish
Bücher einschließlich Comics genießen in Deutschland (und in anderen europäischen Staaten) einen gesetzlichen Sonderstatus. Bücher gelten als Kulturgut und sind aus diesem Grund unter anderem mehrwertsteuerreduziert. Diese Sonderstellung hat eine lange Tradition und erhebt die Handelsware Buch aus dem reinen Konsumbrei, was bei Veranstaltungen wie der Frankfurter Buchmesse auch gern zelebriert wird. Wenn man das aktuelle Gebaren der Verlagskonsortien, Buchkaufhäuser und Onlineschacherer betrachtet, muss man unweigerlich diese Sonderstellung hinterfragen. Denn das Prädikat Kulturgut geht automatisch auch mit einer gewissen Sorgfaltspflicht und Wertschätzung einher. Wenn Literatur und Neunte Kunst zur ixbeliebigen Ware verkommt, verwirkt man das Recht einer bevorzugten Stellung. Dazu gehört nicht nur verlegerische Sorgfalt und Qualität, die weitgehend rotstiftschwingenden Controllern und kurzfristiger Gewinnoptimierung gewichen ist. Solcherlei Sparmaßnahmen haben vornehmlich bei großen Verlagen bereits weite Teile einst kenntnisreich gepflegter Sortimente hinweggefegt. Der entstandene Schaden solch kurzfristigen Denkens ist bei einem als Kulturgut gehandelten Marktbereich weitreichender als auf den ersten Blick erahnbar.
Mag sein, dass derlei geschundene und mißhandelte Exemplare widerspruchslos in die Regale von Buchkaufhäusern wandern. Wir können das nicht. Ganz davon abgesehen, dass wir selbst angesichts solcher Grausamkeiten seelischen Schaden davontragen, möchten wir es keinem unserer Kunden zumuten, ein derart behandeltes Buch oder Comic in unseren Regalen vorzufinden. Wir wertschätzen Bücher nämlich und wenn sie von Verlagsseite ihre Bücher guten Gewissens einem Haufen von zwielichtigen Halunken zu Verpackung und Transport überlassen, kann ich nur kontern: wir werden in Zukunft jeden einzelnen auch noch so kleinen Schaden reklamieren. Wir werden auf unserem Recht beharren, einwandfreie Kulturgüter für unsere Kunden, die Qualität schätzen zur Verfügung zu stellen. Wer Bücher trotz wiederholter Reklamation permanent wie Abfall behandelt zeigt offen und ohne Scham, dass er deren Wert nicht begreift.

Hans Jürgen Kugler & René Moreau (Hrsg.)
Richard Wagamese
Torben Kuhlmann (Text & Bilder)
Dan Simmons

Aufgrund der vielen Anfragen muss noch einmal ganz deutlich gesagt werden: Der erneute Lockdown im November betrifft den Einzelhandel NICHT. Dementsprechend haben wir ganz normal für euch geöffnet.
Augustus Rose
Grant Geissman
Wenn das so weiter geht, müssen wir für jüngere Hörer noch an einem Glossar arbeiten.
Sam Hawken
Hardy Kettlitz & Christian Hoffmann

Christopher Paolini
Florian Winter
Dan Simmons
Dan Simmons
Naoki Urasawa
Philipp Winkler
Michael K. Iwoleit & Michael Haitel (Hrsg.)
Peter Van den Ende
Thomas Harding
Candice Carty-Williams
Wolfgang Thadewald & Ulrich Blode (Hrsg.)



Ivy Pochoda
Ursula Poznanski
ps: und für alle, die nicht wissen, wovon ich spreche: Hier der Klassiker in der 15-Steine Version…