Lemuria – Signieraktion in Hermkes Romanboutique
von Gerd am 1. Juni 2014 Kommentare deaktiviert für Lemuria – Signieraktion in Hermkes Romanboutique

Am Freitag, 13. Juni signiert das Kreativteam von Lemuria ab ca 15:00 Uhr bei uns im Laden! Texter und Zeichner werden beide anwesend sein und die Bände signieren. Wie immer wird es auch ein paar Originale zu erwerben geben und sie haben schon angekündigt, dass sie auch limitierte Drucke im Gepäck haben.
Apriyadi Kusbiantoro (Zeichnungen)
wurde im April 1976 geboren machte seinen Abschluss am ISI, der Indonesischen Kunstakademie in Jogjakarta. Er ist Mitbegründer der Urak-Urek Animations-Studios und arbeitet weiterhin selbst als 2D und 3D Animator und als Storyboard-Zeichner. Das Comiczeichnen ist eher so etwas wie seine große Liebe und Freizeitbeschäftigung. Hut ab, wenn es mehr "Freizeitzeichner" wie ihn gäbe…
Apriyadi Kusbiantoro sagt selbst über sich: "Some people say I’m an animator. But others call me an Illustrator. Like it’s not enough, they put in Storyboard Artist in the list. None of them are wrong. Not. One. Bit. They tell me “You’re an Animator”, looking at my 3D and 2D works. When designating the word Illustrator to me, they can see various illustrating acts evident in my works. Any of you fine citizens would still like to call me a Storyboard Artist? I’m at your service."
"Manche Leute sagen, ich sei ein Animator. Aber andere nennen mich einen Illustrator. Als wäre das noch nicht genug, fügen sie Storyboard Zeichner zur Liste hinzu. Keiner von ihnen liegt falsch. Nicht ein klitzekleines Bisschen. Sie nennen mich Animator, wenn sie meine 2D und 3D Arbeiten sehen. Wenn sie mich Illustrator nennen, finden sie sehr viele Illustrationen in meinen Arbeiten. Wenn mich Irgendwer noch als Storyboard-Artist bezeichnen möchte, bitte sehr, zu ihren Diensten." (Freie Übersetzung vom Gerd)
Sytse S. Algera (Story)
Der niederländische Schriftsteller, Redakteur und Polizeibeamte liebt Comics bereits seit frühester Jugend. Sytse ist seit Jahren als Übersetzer und Redakteur für diverse Comicverlage tätig. Seit 2009 arbeitet er für das Comic Magazine "Eppo" und lernte auf diesem Weg den belgischen Zeichner Patrick van Oppen kennen mit dem er zunächst die Comic-Serie "De Vries" schuf. Für den zweiten Band waren die beiden sogar für den "Stripschapspenning" nominiert, den wohl rennomiertesten niederländischen Comic-Award. Seit 2012 arbeiten sie gemeinsam an der realistischen Polizei-Serie "24/7", bei der Sytse Algera aus seiner Berufserfahrung schöpfen kann.
Die Zusammenarbeite mit dem polnischen Künstler Przemyslaw Klosin bringt die realistische Terror-Serie "Cell" in Gang und als Team mit dem indonesischen Künstler Apriyadi Kusbiantoro an der aktuellen Reihe "Untold Tales of Lemuria" öffnete ihm die Tür zum internationalen Erfolg. In Deutschland ist soeben der erste Band "Die Berge von Moran" beim Splitter Verlag erschienen. Die fantastische SF-Serie, erzählt eine actionreiche Geschichte auf dem lang verschollenen Kontinent Lemuria im Stile der Storm Abenteuer des unvergesslichen Don Lawrence und auch der Zeichenstil von Apriyadi lehnt sich erstaunlich nah und gekonnt am Vorbild an. Ein wahrer Augenschmaus und das nicht nur für Retro-Fans.
Liste der Comic-Veröffentlichungen von Apriyadi Kusbiantoro:
1. Chameleon (balai pustaka – 1995)
2. Kecoa (balai pustaka – 1997)
3. The Challenge (Goethe compilation – 2006)
5. A was ada anjing (kementrian agama RI – 2006)
6. Antaga dan Ismaya (Harian Jogja – 2009)
7. Bidadari dan 8 Wasu (Harian Jogja – 2009)
8. Sang Bhisma (Harian Jogja – 2009)
9. Permaisuri Wicitrawirya (Harian Jogja – 2009)
10. J.N Williamson illustrated Masques anthology (Cemetary dance Publishing 2011)
11.George Carlin Comics (Bluewater comics 2011)
Auszeichnungen für seine Comic Kust Apriyadi Kusbiantoro:
1. Runner up of National Educational and Cultural Department Comic Contest (1995)
2. Winner of National Educational and Cultural Department Comic Contest (1997)
3. Winner of National Religion Department Comic Contest, children story category (2006)
Liste der Comic-Veröffentlichungen von Sytse S. Algera:
1. The Lost Tales of Lemuria (Sytse S. Algera & Apriyadi Kusbiantoro)
Book 1 (Spring 2014)
Book 2 (Fall 2014)
2. De Vries (Sytse S. Algera & Patrick van Oppen)
A Family on the run (2011)
Firestarter (2012)
Blind Love (2014)
3. Cell – Terror strikes again in Europe (Sytse S. Algera & Przemyslaw Klosin)
Book 1 (Spring 2014)
Book 2 (2015)
Book 3 (2016)
4. 24/7 (Sytse S. Algera & Patrick van Oppen)
Ongoing Series
5. Delta Four (Sytse S. Algera & Jean Claude Ngumire)
Am Freitag, 13. Juni signiert das Kreativteam von Lemuria ab ca 15:00 Uhr bei uns im Laden! Texter und Zeichner werden beide anwesend sein und die Bände signieren. Wie immer wird es auch ein paar Originale zu erwerben geben und sie haben schon angekündigt, dass sie auch limitierte Drucke im Gepäck haben.
Apriyadi Kusbiantoro (Zeichnungen)
wurde im April 1976 geboren machte seinen Abschluss am ISI, der Indonesischen Kunstakademie in Jogjakarta. Er ist Mitbegründer der Urak-Urek Animations-Studios und arbeitet weiterhin selbst als 2D und 3D Animator und als Storyboard-Zeichner.
- Kategorie: Comics , Comics News und Infos , Hall of Fame , Veranstaltungen
- Kommentare deaktiviert für Lemuria – Signieraktion in Hermkes Romanboutique


So, jetzt ist es rum. DAS Comic-Event 2014 in Hermkes Romanboutique. Es war dieses Jahr trotz des ab 14:00 Uhr eher mäßigen Wetters wieder supertoll.
as Event verpasst hat, kann sich ein paar Bilder in unserer 
Vor dem
ignieren für euch da ist. Es werden wieder
Bereits im Vorfeld gibt es als Warm Up eine Signierstunde. Drei Tage vor dem GCT 2014 kommt bereits ein Stargast aus der internationalen Comic-Szene zu uns um für euch zu zeichnen und zu signieren.
Samstag, dem 10.05. gibt es neben den Gratis-Comics natürlich, wie immer massenweise Grillgut. Wenn ihr Glück habt, mit unserem Grillmeister "Götzilla", was jede Menge Spaß und guter Laune verspricht… Wer brav ist bekommt wie immer eine Extrawurst 😉 und wer frech ist erfährt, woher der Name "Götzilla" kommt!
Ansonsten sind natürlich Cosplayer aller Bereiche wie immer gern gesehen Gäste und werden wie immer mit einem kleinen Geschenk belohnt. Alle Universen sind willkommen. Ob Schlümpfe, Helden in Strumpfhosen oder BESM… ja, auch Druuna 🙂
Und natürlich sind alle auf den Höhepunkt gespannt! Der diesjährige Stargast und Local Hero
Kein Gratis-Comic-Tag ohne Stargast! Seit der ersten Veranstaltung haben wir uns immer bemüht, mit einem interessanten Zeichner für euch aufzuwarten. Als Ergänzung zu all den Gratis-Comics und zur allgemeinen Feierstimmung.
Alberto Ponticellis Karriere begann 1994 als er sich mit einigen Freunden zu einer Gruppe namens "Shok Studio" zusammenschloß. Das Studio war verantwortlich für Titel wie "Egon" oder "Dead or Alive: A Cyberpunk Western", die auch beide in den USA durch Dark Horse Comics verlegt wurden. 2001 schaffte Alberto den Sprung über den großen Teich und arbeitete zusammen mit Brian Michael Bendis an einigen Ausgaben der Spawn Spin-Off Serie "Sam & Twitch". Es folgten mehrere Arbeiten für Marvel Comics wie z.B. die Miniserie "Marvel Knights" und die Adaption des Filmcomics zu "Blade 2", sowie einige Illustrationen und Pin-Ups. Zwischenzeitlich wurde auch der französiche Markt auf Ponticelli aufmerksam und es entstanden Arbeiten für Verlage wie Les Humanoides Associés, Delcourt und Casterman. Auch im kurzlebigen italienischen Verlag "Narwain Publishing" wurden seine Arbeiten verlegt. 2006 startete eine längere Zusammenarbeit mit dem Vertigo Imprint von DC Comics. Die von Ponticelli gezeichnete und von Joshua Dysart geschriebene Serie "Unkown Soldier" brachte ihnen eine Nominierung für die beste neue Serie bei den Eisner Awards ein. Er blieb dem unbekannten Soldaten bis 2008 treu, bevor er seine eigene Graphic Novel mit dem Titel "Blatta" veröffentlichte. 2011 wurde der Italiener durch den Neustart des DC Universums mit der Umsetzung der Serie "Frankenstein: Agent of S.H.A.D.E.", geschrieben von Jeff Lemire und Matt Kindt, beauftragt. Es folgten die abschließenden Ausgaben von "Dial H", geschrieben von China Mieville, sowie zwei Ausgaben von Batman: The Dark Knight für den Autor Gregg Hurwitz. Auch zwei verschiedene Hefte des Zyklus "Forever Evil" wurden von Alberto gestaltet. Bereits 2011 arbeitete Ponticelli schon für IDW Publishing, damals an der Godzills Miniserie "Gangsters and Goliaths". Gegenwärtig wird die Serie "Rogue Trooper" von ihm umgesetzt, ebenfalls für IDW.
Bibliographie
Zusammen mit der
Aus aktuellem Anlass noch eine Eilmeldung. Bis morgen, Freitag 20.12.2013 23:59 Uhr gibt es noch das limitierte T-Shirt von
Der Gratis Comic Tag 2014
Comic Salon Erlangen










Das Antiquariat als Bücherei
Der Laden und die Spiele
Mirai Nikki


ber nur manchmal schaffen deutsche Comiczeichner den Sprung über den großen Teich und werden in den USA veröffentlicht. Beim Würzburger Local Hero
Krikra und Lovecraft sind…



Marvels RÄCHER kann man als Antwort auf DC COMICS JUSTICE LEAGUE OF AMERICA betrachten. Man kennt das. Die namhaftesten (und mitunter auch mal die mächtigsten) Helden des jeweiligen Verlags stellen sich gemeinsam einer Gefahr, die ein Einzelner nicht hätte überwinden können. So rächen sich die Helden um Captain America, Iron Man und dem nordischen Donnergott Thor seit September 1963 durch allerlei Abenteuer, die u. a. von Größen des US-Comics wie Stan Lee, Walter Simonson oder Kurt Busiek verfasst wurden. Auch die Riege der Zeichner in der fast fünzigjährigen Historie der Avengers liest sich wie ein Who-is-who: Jack Kirby, die Buscema-Brüder, Mike Deodato jr., George Pérez und viele andere waren für die Gestaltung der Rächer verantwortlich.


Allzu viele Comiczeichnerinnen gibt es nicht, die sich in der Männerdomäne Superhelden und US Comics etablieren können. Anders als bei Mangaka und europäischen Comiczeichnern sind Zeichnerinnen für US-amerikanische Verlagen bei weitem nicht an der Tagesordnung. Umso mehr freuen wir uns, dass unser nächster Gast eine Frau ist, die bereits für verschiedene amerikanische Verlage aktiv war und ist. Am Dienstag, 6.August ab 15:30 Uhr signiert Federica Manfredi!
Am Dienstag, 6. August signiert
Guillem March wurde 1979 in Palma de Mallorca geboren. Nach seinen Arbeiten für die französischen Verlage "Paquet" und "Dupuis", wurde er beim US-Giganten DC Comics eingestellt. Dort arbeitet er vor allem an Geschichten, die in der Welt von Batman spielen. Batman, Birds of Prey, Catwoman. Parallel arbeitet er weiterhin als Zeichner für "Dupuis". Er selbst sagt, dass sein wichtigster Einfluss Neal Adams ist, wegen dessen dynamischen Panels. Aber auch der Einfluss europäischer Zeichner wie Jean-Pierre Gibrat und (unübersehbar) Milo Manara ist zu erkennen. Guillem Marchs Bilder vereinen mit seinem ganz eigenen Stil die Comic-Kunst zweier Kontinente.
David Baldeon startete seine professionelle Karriere im Comicbuisness im Jahre 1999 mit den One-Shots "Fanhunter: USA" und "Fanhunter:Bamacity by Gaslight" für den gleichnamigen Verlag Fanhunter. Im Animationsbereich arbeitete er unter anderem als Storyboarder, Layouter, Zeichner und Koordinator für diverse Storyboard & Konzeptdesign Teams. Sein Fokus liegt mittlerweile im US Comicbereich, obwohl er gelegentlich zum Storyboarding zurückkehrt (für Animationsfilme und Realverfilmungen wie z.B. "Timecrimes – Mord ist nur eine Frage der Zeit" Spanien 2007)
Lange angekündigt, endlich ist es soweit. Die neue Marvel Ära beginnt. Seit gestern startet die Marvel Now! Revolution auch in Deutschland durch. Hierbei handelt es sich nicht um einen "Reboot" des Marvel Unviversums wie bei DC mit den New 52 geschehen, sondern um einen "Relaunch". Das heißt die Marvel Kontinuität bleibt bestehen und was seit 1961 erzählt wurde gilt weiterhin. Was sich verändert sind die Kreativteams, so wechselt zum Beispiel der Haupt-Avengers Autor Brian Michael Bendis ins X Lager, was auch bezeichnend für den Relaunch ist, da die Ausgangsstituation für die neuen Serien die Erschütterungen des Marvel Universums sind, die aus der Serie Avengers vs X-Men hervorgingen. Auch wenn manche Serien darauf Bezug nehmen, sind doch alle darauf ausgelegt neuen Lesern einen verständlichen Einstieg ins Marvel Universum zu ermöglichen.
Marvel Now! kann jeder ohne Vorkenntnisse genießen, obwohl die Story in diesem Sonderfall mit einer Nummer 5 startet. Auch weil sich das Avengers Team fast genau aus den Film Avengers zusammensetzt. Man kann sich schon auf die amüsanten Sticheleien zwischen Bruce Banner und Tony Stark freuen.
Am 12.Juli ab ca 15:30 haben wir
Am 16.Juli ab ca 14:45 signiert Guillem March bei uns





Der Gratis Comic Tag 2013 rückt näher…
Aber kein "Schock!" kann die Freude über die vielen Preise trüben, die unsere beiden Gäste Markus K. Korb und Krikra einheimsen konnten. Und zwar tatsächlich im Doppelpack. In ganzen vier Kategorien konnten die Beiden punkten. Das Gemeinschaftsprojekt "Schock!" konnte beim jährlichen "Vincent Preis", dem Horror Award, die ersten Plätze in den Kategorien
Noch einen Monat ist es hin, bis zum diesjährigen GCT. Und da wartet wieder ein pralles Programm auf euch. Neben der gigantischen Auswahl an Gratiscomics, die auch dieses Jahr wieder verteilt werden, haben wir auch wieder ein paar Gäste für euch geladen. Natürlich gibt es wieder jede Menge Action. Zum signieren sind diesmal auf jeden Fall drei Künstler vor Ort.

Das Jahr vergeht wie im Flug und wir hangeln uns von einer Veranstaltung zur nächsten. Am nächsten Wochenende gibt es das Doppelfeature! Nicht vergessen, am 

Wir hatten es euch versprochen. In diesem Jahr wird es VIELE 
Wie immer bei unseren Veranstaltungen freuen wir uns natürlich über Cosplay. Ich bin mir zwar der großen 
Im Buchbereich hat dieses seltsame Verhalten auch vor den "Großen" nicht haltgemacht. War die Ausbeute der Dezember-Auslieferung (und auch der vorgezogenen Januar-Auslieferung) eher mager und wir mussten außer multiplen Hobbitsen ziemlich in die Röhre schauen, kamen mit der ersten Welle im neuen Jahr jetzt doch einige gut verkäufliche Titel. Ungewöhnlicher Zeitpunkt, meine Herren.
KIRKMAN/ADLARD/RATHBURN: WALKING DEAD VOL 17 SOMETHING TO FEAR TP € 15,00 – Der neue Walking Dead ist da, wenn Ihr Deutschleser da draussen es nicht mehr länger aushaltet wie es weitergeht kann ich Euch nur dazu einladen, auf die dunkel Seite der Weltmacht USA zu wechseln.
GEBRAUCHSANWEISUNG US-COMICS









Was ja vielleicht viele von Euch immer noch nicht wissen ist, dass wir durch den Anschluß an ein sogenanntes Barsortiment so gut wie jedes Buch, fast jedes Comic, eine riesige Auswahl an englischsprachigen Titeln und auch viele Spiele innerhalb kürzester Zeit besorgen können. Bis 16.00 Uhr bestellt ist es am nächsten Tag ab 09.00 Uhr im Laden verfügbar. Das funktioniert deshalb, weil die Bücherwagenfahrer – so wird das bei Barsortimenten genannt – über Nacht die Bücher von Zentralverteilpunkten abholen und direkt zu uns in den Laden bringen. Der Fahrer hat einen Schlüssel und stellt die Kisten einfach rein. Ein irrer Service und eigentlich sogar schneller als Amazon, nur dass man das Buch halt noch bei uns abholen muss. Aber für uns eine gute Möglichkeit wirklich guten Service zu leisten und die Bestände, die ja immer Platz- und Kapitalbindung bedeuten einigermassen niedrig zu halten.
Die Invisibles, die Unsichtbaren also, sind eine Organisation, die sich gegen Unterdrückung in jeglicher Form einsetzt. Dabei sind sie in ihren Mitteln ebenso vielseitig und, wo es nötig ist, kompromisslos. Ihre Gegner sind hierbei einfach umschrieben „die Reichen und Mächtigen“ (zzgl. einer Kleinigkeit im Hintergrund). Das ganze atmet natürlich den Geist seiner Zeit. Etwa ein Jahr zuvor begab sich Fox Mulder erstmals in den Kampf gegen geheimnisvolle Strippenzieher im Hintergrund. Verschwörungstheorien hatten Konjunktur und „The Invisibles“ steht im Zeichen dieser Tradition.
Son Goku ist ein kleiner Junge mit einem sonnigen Gemüt, einem großen Herzen, einem noch viel größeren Magen und einem Schwanz. Mit einem Affenschwanz um genau zu sein. Er lebt, nachdem sein Großvater Son Gohan von einem riesigen Monster getötet wurde, allein in den Bergen in einer Hütte und ist sich der großen weiten Welt überhaupt nicht bewusst. Eines Tages taucht ein seltsames stinkendes, hartes Ungetüm in seinem Tal auf, welches nach ein paar gezielten Schlägen mit seinem Kampfstab, ein viel kleineres weicheres, aber deutlich lauteres Wesen ausspuckt. Dies ist die erste Begegnung für Son Goku mit einem Auto und einem Mädchen namens Bulma. Diese erklärt ihm nach einigem Gezeter, dass sie auf der Suche nach den sieben Dragon Balls sei, um den Drachen Shen Long zu rufen, der einem dann jeden erdenklichen Wunsch erfüllen kann (z. B. einen supersüßen Boyfriend). Leider stellt sich heraus, dass der Dragon Ball, den Bulma mit ihrem selbstgebauten Radar gesucht hat, ausgerechnet das letzte Andenken Son Gokus an seinen Großvater ist. Also wird sich darauf geeinigt, dass Son Goku und sein Dragon Ball mit den vier Sternen Bulma auf ihrer Suche begleiten. Und so beginnt das große Abenteuer der Dragon Balls…
Unsere
Der Bereich Manga wurde in meiner Generation erst mit der deutschen Ausgabe von Akira wieder aktuell. Bis dahin waren die europäischen und amerikanischen Comics konkurrenzlos in den Regalen von Sammlern und Fans. Für die Generation, die heute in die Bilderwelten des Comics eintaucht, gehören Manga zum Alltag und vielleicht sollten auch die älteren Comicfans mal einen Blick über den Tellerrand wagen. Ein perfekter Einstieg ist die ständig wachsende Anzahl von Manga, die eher in den Bereich Graphic Novel eingeordnet werden. Ein gutes Beispiel ist