Die Große Macht des kleinen Schninkel
von MITCH am 6. Juni 2022 Kommentare deaktiviert für Die Große Macht des kleinen Schninkel
Jean Van Hamme, Grzegorz Rosinski
DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL
Splitter-Verlag
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN-13: 978-3958390126
DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL erzählt von J’on, einem Schninkel. Dazu müsste Ihr wissen: Schninkel gehören in der Fantasywelt von Hamme und Rosinksi zu den Unterrassen, sie dienen quasi den drei Herrscherrassen (hierzu zählen 1. Männliche Dunkelritter, 2. Weibliche Amazonen, 3. Undefinierbare Androgyne), quasi "m/w/d".
Aber Spaß beiseite:
Eines Tages findet einer der zyklisch sich wiederholenden brutalen Weltkriege zwischen den drei Herrscherrassen statt und keiner der Soldaten überlebt, wohl aber ein Schninkel, J’on, der sich aus Bergen von Leichen erhebt.
J’ons Naturell ist ängstlich und unsicher, sein Sprachstil ist jammrig (was mich zuweilen etwas nervte), jedoch ist dies ganz und gar verständlich, und zwar mit Blick auf den Umstand, dass J’on Zeit seines Lebens ein Sklave war.
So kommt es, dass J’on das Schlachtfeld verlassen will und ihm dabei das allmächtige Weltenwesen erscheint. J’on erhält den Auftrag, die Kriege zwischen den drei Herscherrassen zu befrieden, auf seine Frage hin, spricht ihm das Weltenwesen dann "Die Große Macht" zu.
Aus diesem Plot entfaltet sich eine ideenreiche, herrliche, abenteuerlastige, witzige, manchmal erotische, und dennoch tragische Fantasysaga, die recht einzigartig sein dürfte. Freilich erkennt man die ein oder andere Anspielung auf die Bibel.
DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL ist ein ausgesprochen liebevoll gemachtes und toll umgesetztes Comic, welches eindrücklich die Entwicklung und Heldenreise von J’on zeigt. Ich kann das außergewöhnliche Comic uneingeschränkt für erwachsene Leser (nicht für Kinder) empfehlen.
MITCH
PS: DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL erschien in den Jahren 1986 bis 1987 in Frankreich, sodann 1989 bei Carlsen und zunächst – genau wie in Frankreich – in einer 136-seitigen schwarzweißen Gesamtausgabe, danach folgte eine kolorierten Neuauflage in drei Alben. Im März 2015 erschien im Splitter Verlag die farbige Gesamtausgabe. Für die Splitter Ausgabe spricht, dass nicht nur alle Titelbilder, sondern im Anhang auch noch Grzegorz Rosinskis Skizzenbuch sowie Fotos der von ihm gebastelten Figuren der Hauptfiguren zum Abdruck kommen.
Jean Van Hamme, Grzegorz Rosinski
DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL
Splitter-Verlag
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN-13: 978-3958390126
DIE GROSSE MACHT DES KLEINEN SCHNINKEL erzählt von J’on, einem Schninkel. Dazu müsste Ihr wissen: Schninkel gehören in der Fantasywelt von Hamme und Rosinksi zu den Unterrassen, sie dienen quasi den drei Herrscherrassen (hierzu zählen 1. Männliche Dunkelritter, 2. Weibliche Amazonen, 3. Undefinierbare Androgyne), quasi "m/w/d".
Aber Spaß beiseite:
Eines Tages findet einer der zyklisch sich wiederholenden brutalen Weltkriege zwischen den drei Herrscherrassen statt und keiner der Soldaten überlebt,
- Kategorie: Comics , Graphic Novel , MITCHs Lieblingsbücher , Rezis
- Kommentare deaktiviert für Die Große Macht des kleinen Schninkel

Sprecher: Gerd
Die Links unten sind in der Reihenfolge der Erwähnung, egal ob wichtig oder unwichtig…
Jill Lepore
Cixin Liu
Heute gibt es ein paar Hinweise in eigener Sache, ein bisschen Werbung für die beiden nächsten Folgen und…
deswegen gibt es hier auch gleich den Link zu Instagram:
Luke Arnold
Cixin Liu
Den Dank gab es schon schriftlich. Heute kommt er in Form eines Audiofiles. Aber eben ganz anders… mit ein paar philosophischen Gedanken gemixt. Damit das kleine, pelzige Wesen aus dem Krebsnebel wieder was zum freuen hat…
Brian W. Aldiss
Endlich konnten wir wieder für euch da sein. Endlich konnten wir wieder ein Zuhause für euch bieten. Endlich konnten wir wieder Spiele erklären, mit euch spielen euch in die bunte Welt der Comics entführen und einfach mit euch FEIERN!
Wir freuen uns natürlich auch sehr über die neuen Gesichter und auch den zahlreichen Nachwuchs. Ich denke wir konnten den Funken weiterreichen. Ganz besonders muss ich einfach noch hinten anhängen, dass – ohne irgendetwas anderes zu schmälern – das Cosplay von uns – also Bernie und ich als Cosplayfiguren – eine derartige Ehre und eine derart unglaublich rührende Geste ist, dass mir die Worte fehlen. Wahnsinn und danke an euch beide. Was für ein Spaß und welche Ehre.
Sprecher: Gerd
Da die Reise nicht ich gemacht habe, ist diese Folge wieder eine Gesprächsfolge. Meine Partnerin ist diesmal Sarah, der gute Geist des Ladens auf ihrer Abenteuerlichen Reise nach Irland oder auch ins Nerd-Glück.

Fritz Heidorn & Kim Stanley Robinson
Jackie Polzin
Auch wenn es sich nach Fülselfolge anhört, war das schon ne Weile ein Hirngespinst. Eigentlich ein bisschen böser, aber so ist das schon gut… oder schlecht? Hört selbst…
James Carlos Blake
Pierce Brown
Nummer 17 – A weng frech.

Steph Post
Imperium Klassik
Cascadia
Mimic Octopus
Michele K. Troy
Sprecher: Gerd
Wiedermal höre ich schon das Lachen am Samstag, dass das jetzt wirklich nichts mit uns zu tun hat und ich hier lediglich meine eigenen Freizeitträume auslebe. Ich kann nur sagen, zum einen geht es ja um den Blick über den Tellerrand und glaubt mir, das ist echt der Wahnsinn und zum anderen ist natürlich vieles persönlich gefärbt. Aber ich bin immer noch froh über jede neue Idee und jeden neuen Kontakt.
von Frank Herbert, Brian Herbert, Kevin J Anderson (Text)
Cartaventura
Gutenberg
Die Firmenfeier – Das letzte Fest des Oliver Borgmann
Frank Herbert
Kai-Fu Lee & Quifan Chen
Red Rising
Tokaido
Die Chroniken von Avel
John McMahon
Edgar Allan Poe
Dice Cup
Road Trip Europa
Robo Chaos
Alan Parks
Sprecher: Gerd
Chang Kuo-Li
Heute geht der neue Beitrag von "Der nerdige & niveauvolle Trashtalk" von Philipp Lohmann (
Arno Schmidt & Nicolas Mahler
Sprecher: Gerd
Philip K. Dick
Wolf Harlander
Der heutige Beitrag läuft der Einfachheit halber wieder in der Rubrik "Blick über den Tellerrand". Faktisch ist es eine Mischung aus Istzustand und Ausblick. Ein kleines Intermezzo und gleichzeitig ein Plädoyer für das Format und für die Sache.
Stapledon, Olaf
Jerry Siegel, Joe Shuster, Wayne Boring, Curt Swan, John Byrne, Frank Miller, Grant Morrison, Alex Ross, David S. Goyer
Sprecher: Gerd
1984


Marc Elsberg